DE102018103843A1 - Kalander - Google Patents

Kalander Download PDF

Info

Publication number
DE102018103843A1
DE102018103843A1 DE102018103843.7A DE102018103843A DE102018103843A1 DE 102018103843 A1 DE102018103843 A1 DE 102018103843A1 DE 102018103843 A DE102018103843 A DE 102018103843A DE 102018103843 A1 DE102018103843 A1 DE 102018103843A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calender
roll
roller
stack
levers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018103843.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Meinel
Xiaowu Zhang
Joachim Grabscheid
Heiko Linder
Christian Hitzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102018103843.7A priority Critical patent/DE102018103843A1/de
Priority to PCT/EP2019/051129 priority patent/WO2019162002A1/de
Priority to ATGM9002/2019U priority patent/AT16965U1/de
Priority to CN201990000478.0U priority patent/CN214496997U/zh
Priority to DE212019000193.9U priority patent/DE212019000193U1/de
Publication of DE102018103843A1 publication Critical patent/DE102018103843A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0226Bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/02Rolls; Their bearings
    • D21G1/0293Provisions or constructions to facilitate the removal of the rolls

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kalander mit einem Walzenstapel, der wenigstens drei, von einem gemeinsamen Ständer (1) getragene Walzen (2) umfasst, die zwischen sich Walzenspalte zur Behandlung einer Materialbahn (10) bilden und deren Achsen in einer zur Horizontalen (4) geneigten Stapelebene (3) liegen, wobei die Position zumindest der obersten (2a) und der untersten Walze (2c) längs des Walzenstapels variabel einstellbar ist.Dabei sollen der Herstellungsaufwand dadurch vermindert werden, dass die Zapfen der obersten (2a) und der untersten Walze (2c) in je einem, schwenkbar an dem Ständer (1) befestigten Hebel (5) gelagert und wenigstens die Hebel (5) jeder Walzenseite gleich ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Kalander mit einem Walzenstapel, der wenigstens drei, von einem gemeinsamen Ständer getragene Walzen umfasst, die zwischen sich Walzenspalte zur Behandlung einer Materialbahn bilden und deren Achsen in einer zur Horizontalen geneigten Stapelebene liegen, wobei die Position zumindest der obersten und der untersten Walze längs des Walzenstapels variabel einstellbar ist.
  • Ein solcher Kalander ist beispielsweise aus der DE 199 04 180 C1 bekannt. Die Schrägstellung des Walzenstapels hat gegenüber einer senkrechten Anordnung des Walzenstapels unter anderem den Vorteil, dass auch bei ungünstiger Belastung der Pressspalte immer eine Mindestlast der Walzenlagerung gewährleistet ist. Über die Positionsänderung der Walzen sind hierbei eine Walzentrennung und der Ersatz einer Walze durch eine Walze auch anderen Durchmessers realisierbar.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es bei möglichst großer Kompaktheit den Herstellungsaufwand zu minimieren. Darüber hinaus werden auch eine gute Bedienung-Zugänglichkeit, eine kurze Walzenwechselzeit und eine einfache Wartungsmöglichkeit angestrebt.
  • Erfindungsgemäß wurde die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Zapfen der obersten und der untersten Walze in je einem, schwenkbar an dem Ständer befestigten Hebel gelagert und wenigstens die Hebel jeder Walzenseite, vorzugsweise beider Walzenseiten, d.h. alle Hebel gleich ausgebildet sind.
    Hierdurch vermindern sich die Kosten für Herstellung und Lagerhaltung bezüglich der Hebel erheblich.
    Um eine Mindestlast der Walzenlagerung zu gewährleisten und den Kalander möglichst kompakt zu gestalten, sollte der Winkel zwischen der Stapelebene und der Horizontalen zwischen 15 und 35°, insbesondere zwischen 20 und 30° liegen.
  • Für die Montage der Walzen ist es von Vorteil, wenn die Zapfenlagerung der Hebel von zwei Halbschalen gebildet wird, deren Trennlinie zur Horizontalen geneigt ist und vorzugsweise durch die Walzenmitte verläuft.
    Dies gewährleistet eine sichere Lagerung der Walzenzapfen auch bei abgenommener oberer Halbschale, was die Montage und Demontage der Walze erleichtert.
    Um diesen Vorteil zu optimieren, sollte der Winkel zwischen der Trennlinie und der Horizontalen zwischen 15 und 35° liegen und die Trennlinie zwischen den Halbschalen vorzugsweise annähernd parallel zur Stapelebene verlaufen.
  • Zur Einleitung von Presskräften in den Walzenstapel sollten an den Hebeln Kraftgeber angreifen, welche zur Vereinfachung der Konstruktion gleich ausgebildet sind.
  • Eine einfache, sehr stabile und relativ leichtgewichtige Ständerkonstruktion ergibt sich, wenn die senkrecht zur Walzenachse verlaufenden Seitenwände des Ständers von zwei parallelen Platten gebildet werden. Dies wiederum erlaubt es die Hebel zwischen den beiden parallelen Platten des Ständers schwenkbar zu lagern, was eine sichere Abgrenzung des Schwenkbereiches bei einer sehr kompakten Konstruktion ermöglicht.
    Die Hebel können hierbei auch zur Befestigung von Zusatzelementen des Kalanders, insbesondere eines Schabers für die jeweilige Walze genutzt werden.
  • Zur umfassenden Profilierung der entsprechenden Pressspalte sollten zumindest die oberste und die unterste Walze durchbiegungsgesteuert ausgeführt sein.
  • Besonders einfach gestaltet sich die Konstruktion, wenn der Walzenstapel nur drei Walzen umfasst. In den meisten Anwendungsfällen genügt dies bereits.
    Über die durchbiegungsgesteuerte oberste und unterste Walze können so alle Pressspalte bezüglich der Presskraft profiliert werden.
    Eine weitere Vereinfachung ergibt sich, wenn die mittlere Walze des Walzenstapels fest am Ständer befestigt und vorzugsweise beheizt ist.
  • Nachfolgend soll die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der beigefügten Zeichnung zeigt:
    • 1: eine schematische Seitenansicht eines Kalanders und
    • 2: eine Teilansicht eines Hebels 5.
  • Der Kalander gemäß 1 besitzt einen Ständer 1, der einen, drei Walzen 2a, 2b, 2c umfassenden Walzenstapel trägt, dessen durch die Walzenachsen verlaufende Stapelebene 3 in einem Winkel von 25° zur Horizontalen 4 verläuft. Die Materialbahn 10 kann dabei zur Behandlung nur durch einen oder beiden Walzenspalte geführt werden.
    Der hier gezeigte Kalander eignet sich besonders zur Glättung einer Materialbahn 10 in Form einer Papier- oder Kartonbahn.
  • Der Stapel besteht aus einer oberen End-Walze 2a und einer unteren End-Walze 2c sowie einer Mittel-Walze 2b.
  • Die obere 2a und die untere End-Walze 2c werden an ihren Enden, d.h. an den Walzenzapfen je von einem Hebel 5 getragen, der um eine Schwenkachse des Ständers 1 schwenkbar ist. Alle Hebel 5 sind dabei gleich konstruiert und werden durch je einen Kraftgeber 8 in Form einer Kolben-Zylinder-Einheit belastet. Auch all diese Kraftgeber 8 sind gleich konstruiert.
  • Im Ergebnis vermindert sich durch die gleiche Gestaltung der Hebel 5 sowie der Kraftgeber 8 der Aufwand erheblich.
  • Das Lagergehäuse der Mittel-Walze 2b ist am Ständers 1 fest abgestützt.
  • Über eine Belastung der Hebel 5 mittels der Kraftgeber 8 kann so eine Presskraft in den Pressspalt zwischen der jeweiligen End-Walze 2a, 2c und der Mittel-Walze 2b eingebracht werden.
    Dies bedeutet, dass je nach Bedarf nur ein oder beide Walzenspalte geschlossen werden können.
  • Zur Einstellung der Presskraft quer zur Bahnlaufrichtung sind die beiden End-Walzen 2a, 2c durchbiegungsgesteuert ausgeführt. Des Weiteren ist die Mittel-Walze 2b beheizt, was sich entsprechend positiv auf die Glättwirkung in beiden Walzenspalten auswirkt.
  • Die senkrecht zur Walzenachse verlaufenden Seitenwände des Ständers 1 werden, wie in 2 zu erkennen, von zwei parallelen und voneinander beabstandete Platten 9 gebildet. Dies spart Material und ist sehr stabil.
    Auf diese Weise können die Hebel 5 sicher und kompakt zwischen den beiden parallelen Platten 9 des Ständers 1 schwenkbar gelagert werden.
    An den Hebeln 5 können auch Zusatzelemente der Walzen 2a,2c wie Schaber befestigt werden.
  • Um die Montage und Demontage der Walzen 2a,2c zu erleichtern, wird die Lagerung der Walzenzapfen bei den Hebeln 5 von je zwei Halbschalen 6 gebildet.
    Dabei ist die, durch die Walzenmitte verlaufende Trennlinie 7 zwischen den Halbschalen 6 zur Horizontalen 4 geneigt. Der Winkel zwischen der Trennlinie 7 und der Horizontalen 4 liegt zwischen 15 und 35° oder entspricht gar der Neigung der Stapelebene 3 zur Horizontalen 4.
    Da der Walzenzapfen sicher in der, unter der Walzenachse angeordneten Halbschale 6 gehalten wird, kann die entsprechende Walze 2a,2c bei abgebauter, oberer Halbschale 6 leicht ein- und ausgebaut werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19904180 C1 [0002]

Claims (12)

  1. Kalander mit einem Walzenstapel, der wenigstens drei, von einem gemeinsamen Ständer (1) getragene Walzen (2a,2b,2c) umfasst, die zwischen sich Walzenspalte zur Behandlung einer Materialbahn (10) bilden und deren Achsen in einer zur Horizontalen (4) geneigten Stapelebene (3) liegen, wobei die Position zumindest der obersten (2a) und der untersten Walze (2c) längs des Walzenstapels variabel einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfen der obersten (2a) und der untersten Walze (2c) in je einem, schwenkbar an dem Ständer (1) befestigten Hebel (5) gelagert und wenigstens die Hebel (5) jeder Walzenseite gleich ausgebildet sind.
  2. Kalander nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen der Stapelebene (3) und der Horizontalen (4) zwischen 15 und 35°, insbesondere zwischen 20 und 30° liegt.
  3. Kalander nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zapfenlagerung der Hebel (5) von zwei Halbschalen (6) gebildet wird, deren Trennlinie (7) zur Horizontalen (4) geneigt ist und vorzugsweise durch die Walzenmitte verläuft.
  4. Kalander nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel zwischen der Trennlinie (7) und der Horizontalen (4) zwischen 15 und 35° liegt und die Trennlinie (7) zwischen den Halbschalen (6) vorzugsweise annähernd parallel zur Stapelebene (3) verläuft.
  5. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass alle Hebel (5) des Kalanders gleich ausgebildet sind.
  6. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Hebeln (5) Kraftgeber (8) angreifen und alle Kraftgeber (8) gleich ausgebildet sind.
  7. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die senkrecht zur Walzenachse verlaufenden Seitenwände des Ständers (1) von zwei parallelen Platten (9) gebildet werden.
  8. Kalander nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Hebel (5) zwischen den beiden parallelen Platten (9) des Ständers (1) schwenkbar gelagert sind.
  9. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Hebeln (5) jeweils ein Schaber befestigt ist.
  10. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oberste (2a) und die unterste Walze (2c) durchbiegungsgesteuert ausgeführt sind.
  11. Kalander nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Walzenstapel nur drei Walzen (2a,2b,2c) umfasst.
  12. Kalander nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die mittlere Walze (2b) des Walzenstapels fest am Ständer (1) befestigt und vorzugsweise beheizt ist.
DE102018103843.7A 2018-02-21 2018-02-21 Kalander Withdrawn DE102018103843A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103843.7A DE102018103843A1 (de) 2018-02-21 2018-02-21 Kalander
PCT/EP2019/051129 WO2019162002A1 (de) 2018-02-21 2019-01-17 Kalander
ATGM9002/2019U AT16965U1 (de) 2018-02-21 2019-01-17
CN201990000478.0U CN214496997U (zh) 2018-02-21 2019-01-17 压光机
DE212019000193.9U DE212019000193U1 (de) 2018-02-21 2019-01-17 Kalander

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018103843.7A DE102018103843A1 (de) 2018-02-21 2018-02-21 Kalander

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018103843A1 true DE102018103843A1 (de) 2019-09-26

Family

ID=65036816

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018103843.7A Withdrawn DE102018103843A1 (de) 2018-02-21 2018-02-21 Kalander
DE212019000193.9U Active DE212019000193U1 (de) 2018-02-21 2019-01-17 Kalander

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212019000193.9U Active DE212019000193U1 (de) 2018-02-21 2019-01-17 Kalander

Country Status (4)

Country Link
CN (1) CN214496997U (de)
AT (1) AT16965U1 (de)
DE (2) DE102018103843A1 (de)
WO (1) WO2019162002A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054952B (de) * 1955-07-28 1959-04-16 Kleinewefers Soehne J Kalander fuer Textilien, Papier, Kunststoff od. dgl.
DE19904180C1 (de) 1999-02-03 2000-08-31 Voith Sulzer Papiertech Patent Kalander
WO2001068978A1 (en) * 2000-03-16 2001-09-20 Metso Paper, Inc. Calender and a method for changing a calender roll
WO2005052254A1 (en) * 2003-11-27 2005-06-09 Metso Paper, Inc. Method and arrangement for preventing vibrations in a multi-nip calender or calender array

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19820087B4 (de) * 1998-05-06 2005-06-23 Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co. KG Kalander für die Behandlung einer Warenbahn

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1054952B (de) * 1955-07-28 1959-04-16 Kleinewefers Soehne J Kalander fuer Textilien, Papier, Kunststoff od. dgl.
DE19904180C1 (de) 1999-02-03 2000-08-31 Voith Sulzer Papiertech Patent Kalander
WO2001068978A1 (en) * 2000-03-16 2001-09-20 Metso Paper, Inc. Calender and a method for changing a calender roll
WO2005052254A1 (en) * 2003-11-27 2005-06-09 Metso Paper, Inc. Method and arrangement for preventing vibrations in a multi-nip calender or calender array

Also Published As

Publication number Publication date
DE212019000193U1 (de) 2020-09-24
WO2019162002A1 (de) 2019-08-29
CN214496997U (zh) 2021-10-26
AT16965U1 (de) 2021-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2912533A1 (de) Achsfederung
DE102018112004A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer Federeinrichtung
DE202015103938U1 (de) Tragvorrichtung und Bodensystem zwischen zwei gelenkig verbundenen Fahrzeugteilen
DE102018103843A1 (de) Kalander
DE10112202A1 (de) Walze
EP3689186A1 (de) Rolle für apparate, möbel, mit einem ein kopfteil und ein fussteil aufweisendes tragteil
DE102018122207A1 (de) Bahnzugmessvorrichtung, Verwendung einer solchen sowie eine Walze umfassend eine Bahnzugmessvorrichtung
DE1912330A1 (de) Stuetzeinrichtung fuer eine Rahmenkonstruktion
EP3851355B1 (de) Portalachse für ein drehgestell eines schienenfahrzeugs
DE10393228C5 (de) Pressvorrichtung
DE1238322B (de) Glaettwerk
AT510755B1 (de) Verbindungsanordnung
AT517790B1 (de) Gegossene achse für walze einer faserbahnmaschine und mit einer gegossenen achse ausgestattete walze
DE102007005395A1 (de) Pressanordnung
EP1749925B1 (de) Pressanordnung
DE102019129497A1 (de) Breitstreckwalze
DE102004021628B4 (de) Lageranordnung in einer Druckmaschine für eine Walze
DE102014002765A1 (de) Bidirektionale konische Aufhängungsfeder und Aufhängung
WO2011045237A1 (de) Stirnseitiger deckel
DE19757473C2 (de) Kalander für eine Bahn, insbesondere aus Papier
DE1775399A1 (de) Waelzlager fuer hohe Belastungen
DE102006010350A1 (de) Pressanordnung
DE102018102462A1 (de) Glätt- oder Presswalze
DE102008056394B4 (de) Schienenfahrzeug mit wenigstens zwei Wagenkästen und einem dazwischen angeordneten verkleideten Wagenübergangsbereich
DE102007047904A1 (de) Walzenanordnung einer Faserstoffbahn-Behandlungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee