DE102018102054A1 - Brennkraftmaschine und Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Brennkraftmaschine und Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018102054A1
DE102018102054A1 DE102018102054.6A DE102018102054A DE102018102054A1 DE 102018102054 A1 DE102018102054 A1 DE 102018102054A1 DE 102018102054 A DE102018102054 A DE 102018102054A DE 102018102054 A1 DE102018102054 A1 DE 102018102054A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
internal combustion
combustion engine
camshaft
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018102054.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Schiffelholz
Florian Eppler
Benedikt Müller
Ulrich Deisenhofer
Stefan Rehle
Matthias Söngen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Energy Solutions SE
Original Assignee
MAN Energy Solutions SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Energy Solutions SE filed Critical MAN Energy Solutions SE
Priority to DE102018102054.6A priority Critical patent/DE102018102054A1/de
Publication of DE102018102054A1 publication Critical patent/DE102018102054A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/026Gear drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/12Transmitting gear between valve drive and valve
    • F01L1/14Tappets; Push rods
    • F01L1/146Push-rods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/46Component parts, details, or accessories, not provided for in preceding subgroups
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • F01L1/04Valve drive by means of cams, camshafts, cam discs, eccentrics or the like
    • F01L1/047Camshafts
    • F01L2001/054Camshafts in cylinder block
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/34Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift
    • F01L1/344Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear characterised by the provision of means for changing the timing of the valves without changing the duration of opening and without affecting the magnitude of the valve lift changing the angular relationship between crankshaft and camshaft, e.g. using helicoidal gear
    • F01L2001/34486Location and number of the means for changing the angular relationship
    • F01L2001/34496Two phasers on different camshafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/20Multi-cylinder engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement

Abstract

Brennkraftmaschine (10), mit einem Zylinderkurbelgehäuse (11), in dem eine Kurbelwelle (12) gelagert ist; mit mindestens einer mehrere Zylinder (13) aufweisenden Zylinderbank (14), wobei jeder Zylinder einen Zylinderkopf (15) mit mindestens einem Einlassventil, mit mindestens einem Auslassventil und mit mindestens einem Injektor aufweist; mit mindestens einer Hockdruckkraftstoffpumpe (16); mit einem Ventiltrieb (17), der mindestens eine Nockenwelle (18, 18a, 18b) und eine mit der oder jeder Nockenwelle (18, 18a, 18b) zusammenwirkenden Ventilsteuerung aufweist, die für jeden Zylinder (13) eine Stoßstange (19) zur Betätigung des oder jedes Einlassventils und eine weitere Stoßstange (20) zur Betätigung des oder jedes Auslassventils aufweist; wobei die Brennkraftmaschine (10) derart in Baukastenbauform ausgeführt ist, dass unabhängig davon, ob die Zylinder (13) unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V- oder R-Bauweise angeordnet sind, der Ventiltrieb (17) in einer ersten Variante für alle Gaswechselventile aller Zylinder (13) eine einzige gemeinsame Nockenwelle (18) mit sowohl Einlassnocken als auch Auslassnocken und mindestens einem Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckkraftstoffpumpe (16) aufweist, oder in einer zweiten Variante für alle Einlassventile aller Zylinder (13) eine erste gemeinsame Nockenwelle (18b) mit Einlassnocken und für alle Auslassventile aller Zylinder (13) eine zweite gemeinsame Nockenwelle (18a) mit Auslassnocken aufweist, wobei die erste Nockenwelle (18a) oder die zweite Nockenwelle (18b) mindestens einen Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckkraftstoffpumpe (16) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft insbesondere den Bereich sogenannter Großmotoren bzw. Großbrennkraftmaschinen, deren Zylinder Kolbendurchmesser von mehr als 140 mm, insbesondere von mehr als 175 mm, aufweisen. Bei solchen Großbrennkraftmaschinen handelt es sich zum Beispiel um Schiffsdieselbrennkraftmaschinen.
  • Bislang handelt es sich bei Großbrennkraftmaschinen immer um individuell auf einen definierten Einsatzzweck und definierte Anforderungen konstruierte Brennkraftmaschinen. Soll eine Großbrennkraftmaschine neu entwickelt werden, so werden in der Regel sämtliche Baugruppen derselben einer Neuentwicklung unterzogen.
  • Bislang wird bei einer Neuentwicklung einer Großbrennkraftmaschine nicht auf bestehende Komponenten bereits bestehender Großbrennkraftmaschinen zurückgegriffen, um so weit wie möglich erprobte Komponenten unverändert weiter zu nutzen. Dies ist von Nachteil.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine neuartige Brennkraftmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Brennkraftmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine weist zumindest folgende Komponenten auf: Als erste Komponente ein Zylinderkurbelgehäuse, in dem eine Kurbelwelle gelagert ist. Als zweite Komponente mindestens eine mehrere Zylinder aufweisende Zylinderbank, wobei jeder Zylinder einen Zylinderkopf mit mindestens einem Einlassventil für Ladeluft, mit mindestens einem Auslassventil für Abgas und mit mindestens einem Injektor für Kraftstoff aufweist. Als dritte Komponente mindestens eine Hockdruckkraftstoffpumpe je Zylinderbank.
  • Als vierte Komponente einen Ventiltrieb, der mindestens eine im Zylinderkurbelgehäuse geführte Nockenwelle und eine mit der oder jeder Nockenwelle zusammenwirkenden Ventilsteuerung aufweist, die für jeden Zylinder der Brennkraftmaschine eine Stoßstange zur Betätigung des oder jedes Einlassventils für Ladeluft des jeweiligen Zylinders und eine weitere Stoßstange zur Betätigung des oder jedes Auslassventils für Abgas des jeweiligen Zylinders aufweist. Die Brennkraftmaschine ist derart in Baukastenbauform ausgeführt, dass unabhängig davon, ob die Zylinder unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder in R-Bauweise angeordnet sind, der Ventiltrieb in einer ersten Variante für alle Gaswechselventile aller Zylinder aller Zylinderbänke eine einzige gemeinsame Nockenwelle mit sowohl Einlassnocken zur Ansteuerung der Einlassventile als auch Auslassnocken zur Ansteuerung der Auslassventile und mindestens einem Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckkraftstoffpumpe aufweist, oder in einer zweiten Variante für alle Einlassventile aller Zylinder aller Zylinderbänke eine erste gemeinsame Nockenwelle mit Einlassnocken zur Ansteuerung der Einlassventile und für alle Auslassventile aller Zylinder aller Zylinderbänke eine zweite gemeinsame Nockenwelle mit Auslassnocken zur Ansteuerung der Auslassventile aufweist, wobei in der zweiten Variante die erste Nockenwelle oder die zweite Nockenwelle mindestens einen Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckkraftstoffpumpe aufweist. Mit der Erfindung wird vorgeschlagen, auf ein Baukastensystem zuzugreifen. Unabhängig davon, ob die Zylinder der Brennkraftmaschine unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder in R-Bauweise angeordnet sind, stellt der Baukasten wiederverwendbare Komponenten bereit, die bei unterschiedlichen Brennkraftmaschinen zum Einsatz kommen können. Die Entwicklung einer neuen Brennkraftmaschine wird hierdurch einfacher und effizienter, insbesondere im Hinblick auf Sourcing, Produktion oder Variantenvielfalt.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist unabhängig davon, ob die Zylinder unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder in R-Bauweise angeordnet sind, in Längsrichtung der Kurbelwelle gesehen die oder jede Nockenwelle auf einer ersten Seite der jeweiligen Zylinderbank und die oder jede Hochdruckkraftstoffpumpe auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite der jeweiligen Zylinderbank angeordnet. Hierdurch wird die Anzahl wiederverwendbarer Komponenten des Baukastens weiter erhöht.
  • Ein erfindungsgemäßes Baukastensystem für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine ist in Anspruch 6 definiert.
  • Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden, ohne hierauf beschränkt zu sein, an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
    • 1 eine schematisierte Vorderansicht einer ersten erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine in V-Bauweise;
    • 2 eine schematisierte Vorderansicht einer zweiten erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine V-Bauweise;
    • 3 eine schematisierte Vorderansicht einer dritten erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine in R-Bauweise;
    • 4 eine schematisierte Vorderansicht einer vierten erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine in R-Bauweise;
    • 5 ein Detail der 1 und 3;
    • 6 ein Detail der 2 und 4; und
    • 7 das Detail der 6 in Seitenansicht.
  • Die hier vorliegende Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine in Baukastenform, bei welcher unabhängig von der konkreten Ausführung der Brennkraftmaschine eine Vielzahl von Komponenten im Sinne eines Baukastensystems unverändert oder mit minimalen Anpassungen genutzt werden können. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Baukastensystem für eine solche Brennkraftmaschine.
  • 1 bis 4 zeigen stark schematisiert Details erfindungsgemäßer Brennkraftmaschinen 10 in Baukastenform. Bei diesen Brennkraftmaschinen 10 handelt es sich vorzugsweise um Großbrennkraftmaschinen, wie zum Beispiel Schiffsdieselbrennkraftmaschinen, deren Zylinder- bzw. Kolbendurchmesser von mehr als 140 mm, insbesondere von mehr als 175 mm, aufweisen.
  • Die Brennkraftmaschinen 10 der 1 bis 4 weisen ein Zylinderkurbelgehäuse 11 auf, wobei in dem Zylinderkurbelgehäuse 11 eine Kurbelwelle 12 gelagert ist.
  • Die Brennkraftmaschinen 10 der 1 bis 4 weisen weiterhin mehrere Zylinder 13 auf, die in 1, 2 in zwei Zylinderbänken 14 gruppiert sind, nämlich unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise. Jeder Zylinder 13 jeder der beiden Zylinderbänke 14 weist einen Zylinderkopf 15 mit mindestens jeweils einem Einlassventil für Ladeluft, mindestens jeweils einem Auslassventil für Abgas und jeweils mindestens einem Injektor für Kraftstoff auf, wobei Einlassventile, Auslassventile und Injektoren der Zylinder 13 in 1 bis 4 nicht gezeigt sind.
  • Die Brennkraftmaschinen 10 der 1 bis 4 weisen weiterhin mindestens eine Hochdruckpumpe 16 je Zylinderbank 14 auf. Es ist möglich, dass jedem Zylinder 13 jeder der beiden Zylinderbänke 14 jeweils eine zylinderindividuelle Hochdruckpumpe 16 zugeordnet ist. Im Unterschied hierzu ist es auch möglich, dass einer Gruppe aus mehreren Zylindern jeweils eine zylindergruppenindividuelle Hochdruckkraftstoffpumpe 16 zugeordnet ist, zum Beispiel einer Gruppe aus zwei oder eben mehreren Zylindern jeweils eine Hochdruckkraftstoffpumpe 16.
  • Brennkraftmaschinen, die zylindergruppenindividuelle Hochdruckkraftstoffpumpen 16 nutzen, werden auch als Common-Rail Brennkraftmaschinen bezeichnet.
  • Die Brennkraftmaschinen 10 der 1 bis 4 weisen weiterhin einen Ventiltrieb 17 auf. Der Ventiltrieb 17 dient der Ansteuerung der Gaswechselventile der Zylinder 13, wobei es sich bei den Gaswechselventilen um die Einlassventile für Ladeluft und die Auslassventile für Abgas handelt. Der Ventiltrieb 17 der 1 verfügt dabei über eine Nockenwelle 18 sowie über eine mit der Nockenwelle 18 zusammenwirkende Ventilsteuerung, die für jeden Zylinder 13 eine Stoßstange 19 zur Betätigung des oder jedes Einlassventils für Ladeluft des jeweiligen Zylinders 13 und eine weitere Stoßstange 20 zur Betätigung des oder jedes Auslassventils für Abgas des jeweiligen Zylinders 13 aufweist. Die Injektoren der Zylinder 13 werden bei Common Rail über nicht dargestellte Magnetventile elektrisch zum Öffnen und Schließen, bei PLD über Nocken angesteuert.
  • Wie bereits ausgeführt, ist die erfindungsgemäße Brennkraftmaschine 10 in Baukastenform ausgeführt. Unabhängig davon, ob die Zylinder 13 unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise (siehe 1 und 2) oder unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in R-Bauweise (siehe 3 und 4) angeordnet sind, weist der Ventiltrieb 17 in einer ersten Variante (siehe 1 und 3) für alle Gaswechselventile aller Zylinder 13 aller Zylinderbänke 14 eine einzige gemeinsame Nockenwelle 18 mit sowohl Einlassnocken 22 zur Ansteuerung der Einlassventile als auch Auslassnocken 23 zur Ansteuerung der Auslassventile sowie mindestens einen Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckpumpe 16 auf (siehe 5 und 6). Wie 1 entnommen werden kann, wirken mit dieser einzigen gemeinsamen Nockenwelle 18 nicht nur die Stoßstangen 19, 20 zur Ansteuerung der Einlassventile und Auslassventile zusammen, sondern weiterhin Stoßstangen 21 zur Ansteuerung der Hochdruckkraftstoffpumpen 16.
  • In einer zweiten Variante (siehe 2, 4) weist der Ventiltrieb 17 für alle Einlassventile aller Zylinder 13 aller Zylinderbänke 14 eine gemeinsame erste Nockenwelle 18b und für alle Auslassventile aller Zylinder 13 aller Zylinderbänke 14 eine zweite gemeinsame Nockenwelle 18a auf. So kann 2, 4 entnommen werden, dass mit der ersten gemeinsamen Nockenwelle 18b die Stoßstangen 19 und mit der zweiten gemeinsamen Nockenwelle 18a die Stoßstangen 20 zusammenwirken, wobei gemäß 6 die Nockenwelle 18b die Einlassnocken 22 und die Nockenwelle 18a die Auslassnocken 23 trägt, die über die Stoßstange 19 bzw. 20 die Einlassventile bzw. Auslassventile ansteuern. In der zweiten Variante weist eine der Nockenwellen 18a, 18b, im Ausführungsbeispiel der 2, 4 die Nockenwelle 18a, welche der Ansteuerung der Auslassventile über die Stoßstangen 20 dient, mindestens einen Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckpumpe 16 auf, wobei in 2, 4 die Nockenwelle 18a, die der Ansteuerung der Auslassventile dient, jeweils mindestens einen Nocken zur Ansteuerung der Hochdruckkraftstoffpumpen 16 über eine Stoßstange 21 aufweist.
  • Sämtlichen in 1 bis 4 gezeigten Brennkraftmaschinen 10, die in 1 und 2 in V-Beweise jeweils zweier Zylinderbänke 14 aus jeweils mehreren in Reihe angeordneten Zylindern 13 und in 3 und 4 in R-Bauweise aus jeweils einer Zylinderbank 14 mit mehreren in Reihe angeordneten Zylindern 13 ausgeführt sind, ist demnach gemeinsam, dass sowohl die Einlassventile als auch die Auslassventile der Zylinder 13 und auch die oder jede Hochdruckkraftstoffpumpe 16 ausgehend von einer Nockenwelle 18 oder ausgehend von zwei Nockenwellen 18a, 18b ansteuerbar sind, nämlich in 1 und 3 nach der ersten Variante ausgehend von einer einzigen Nockenwelle 18, die über Stoßstangen 19, 20 und 21 die Gaswechselventile und die Hochdruckkraftstoffpumpen 16 ansteuert, sowie in 2 und 4, ausgehend von zwei gemeinsamen Nockenwellen, wobei eine erste gemeinsame Nockenwelle 18b über Stoßstangen 19 die Einlassventile und eine zweite gemeinsame Nockenwelle 18a über Stoßstangen 20 und 21 die Auslassventile und die oder jede Hochdruckkraftstoffpumpe 16 ansteuert.
  • Wie bereits ausgeführt, kann entweder jedem Zylinder 13 eine individuelle Hochdruckkraftstoffpumpe 16 zugeordnet sein, die über jeweils eine individuelle Stoßstange 21 ausgehend von der jeweiligen Nockenwelle 18 bzw.18a betätigt wird. Alternativ kann für mehrere Zylinder einer Gruppe aus Zylindern jeweils eine gemeinsame Hochdruckkraftstoffpumpe 16 vorhanden sein, die wiederum über eine Stoßstange ausgehend von der jeweiligen Nockenwelle 18 bzw. 18a betätigt wird.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist sämtlichen Brennkraftmaschinen 10 der 1 bis 4 gemeinsam, dass unabhängig davon, ob die Zylinder 13 unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in R-Bauweise angeordnet sind, in Längsrichtung bzw. Axialrichtung der Kurbelwelle 12 gesehen, die oder jede Nockenwelle 18, 18a, 18b einer ersten Seite der jeweiligen Zylinderbank 14 und die oder jede Hochdruckpumpe 16 auf einer gegenüberliegenden zweiten Seite der jeweiligen Zylinderbank 14 angeordnet ist. Dies dient dazu, unabhängig von der konkreten Bauform der Brennkraftmaschine die Anzahl der wiederverwendbaren Komponenten zu erhöhen.
  • Bei den in den 1 bis 4 gezeigten Brennkraftmaschinen handelt es sich um Brennkraftmaschinen mit Ventiltrieben in OHV-Bauform. Bei solchen Ventiltrieben wirken die Stoßstangen 19, 20 für die Einlassventile und Auslassventile der Zylinder 13 über sogenannte Kipphebel auf die Einlassventile und Auslassventile ein. Derartige Details sind dem hier angesprochenen Fachmann geläufig und bedürfen keiner näheren Erläuterung.
  • 7 zeigt für die Nockenwellen 18a, 18b jeweils Verstelleinrichtungen 24a, 24b mithilfe derer variable Ventilsteuerzeiten an den Gaswechselventilen realisiert werden können. Derartige Nockenwellenversteller sind dem hier angesprochenen Fachmann geläufig und können auch bei der Nockenwelle 18 der 5 zum Einsatz kommen.
  • Ein Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine 10 verfügt über Zylinderkurbelgehäuse 11, nämlich über Zylinderkurbelgehäuse 11 für eine Brennkraftmaschine in V-Bauweise und Zylinderkurbelgehäuse 11 für eine Brennkraftmaschine in R-Bauweise. In einem solchen Zylinderkurbelgehäuse 11 ist jeweils eine Kurbelwelle 12 gelagert.
  • Das Baukastensystem verfügt weiterhin über die Zylinderköpfe 15 für jeden Zylinder 13 der Brennkraftmaschine 10, wobei die Zylinderköpfe 15 je Zylinder 13 mindestens ein Einlassventil für Ladeluft, mindestens ein Auslassventil für Abgas und mindestens einen Injektor für Kraftstoff aufweisen.
  • Das Baukastensystem verfügt weiterhin über Hochdruckkraftstoffpumpen 16 sowie Nockenwellen 18, 18a, 18b eines Ventiltriebs 17. Der Ventiltrieb 17 verfügt über eine Ventilsteuerung, wobei das Baukastensystem Ventilsteuerungen bereitstellt, die für jeden Zylinder 13 eine Stoßstange 19 zur Betätigung mindestens eines Einlassventils für Ladeluft, eine Stoßstange 20 zur Betätigung mindestens eines Auslassventils für Abgas aufweist. Die Hochdruckkraftstoffpumpen 16 sind von Hochdruckpumpensteuerungen aus ansteuerbar, wobei das Baukastensystem für die Hochdruckpumpensteuerungen Stoßstangen 21 bereitstellt, die der Betätigung der Hochdruckkraftstoffpumpen 16 dienen. Unabhängig davon, ob die Zylinder 13 der Brennkraftmaschine 10 eine Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder eine Brennkraftmaschine in R-Bauweise ausbilden, weist der Ventiltrieb 17 nach einer ersten Variante eine für alle Gaswechselventile und Hochdruckkraftstoffpumpen gemeinsame Nockenwelle 18 auf, in einer zweiten Variante sind zwei Nockenwellen 18a, 18b vorhanden, nämlich die erste gemeinsame Nockenwelle 18b mit den Einlassnocken 22 zur Ansteuerung der Einlassventile und die zweite gemeinsame Nockenwelle 18a mit den Auslassnocken 23 zur Ansteuerung der Auslassventile, wobei eine dieser Nockenwellen, vorzugsweise die Nockenwelle 18a, den oder jeden Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckkraftstoffpumpen 16 aufweist.
  • Die Erfindung erlaubt es, Komponenten von Brennkraftmaschinen wiederzuverwenden und zwar unabhängig von der konkreten Ausführung der Brennkraftmaschine in V-Bauweise, R-Bauweise und der Anzahl der Zylinder. Hierdurch kann die Neuentwicklung von Brennkraftmaschinen vereinfacht und kostengünstiger erfolgen, da es möglich ist, auf bewährte Komponenten eines Baukastensystems zuzugreifen.
  • Eine analoge Ausbildung ist für einen Gasmotor denkbar, hierbei entfallen lediglich die Einspritzkomponenten (also Entfall der Elemente 16, 21 mitsamt Injektor).
  • Bei eventuellen Ausführungsvarianten eines konventionellen Diesel-Gas-Motors oder eines Common-Rail-Diesel-Gas-Motors müssen noch Einspritzsysteme bereitgestellt werden.
  • Der Baukasten ermöglicht im Bedarfsfall, dass Ein- und Auslassnocken jeweils einer separaten Nockenwelle zugeordnet sein können und damit ein unabhängiges Phasen z. Bsp. der Einlassnocken möglich wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Brennkraftmaschine
    11
    Zylinderkurbelgehäuse
    12
    Kurbelwelle
    13
    Zylinder
    14
    Zylinderbank
    15
    Zylinderkopf
    16
    Hochdruckpumpe
    17
    Ventiltrieb
    18, 18a, 18b
    Nockenwelle
    19, 20, 21
    Stoßstange
    22
    Einlassnocken
    23
    Auslassnocken
    24a, 24b
    Verstelleinrichtung

Claims (7)

  1. Brennkraftmaschine (10), mit einem Zylinderkurbelgehäuse (11), in dem eine Kurbelwelle (12) gelagert ist; mit mindestens einer mehrere Zylinder (13) aufweisenden Zylinderbank (14), wobei jeder Zylinder (13) einen Zylinderkopf (15) mit mindestens einem Einlassventil für Ladeluft, mit mindestens einem Auslassventil für Abgas und mit mindestens einem Injektor für Kraftstoff aufweist; mindestens einer Hockdruckkraftstoffpumpe (16) je Zylinderbank (14); mit einem Ventiltrieb (17), der mindestens eine im Zylinderkurbelgehäuse (11) geführte Nockenwelle (18, 18a, 18b) und eine mit der oder jeder Nockenwelle (18, 18a, 18b) zusammenwirkenden Ventilsteuerung aufweist, die für jeden Zylinder (13) eine Stoßstange (19) zur Betätigung des oder jedes Einlassventils für Ladeluft des jeweiligen Zylinders (13) und eine weitere Stoßstange (20) zur Betätigung des oder jedes Auslassventils für Abgas des jeweiligen Zylinders (13) aufweist; wobei die Brennkraftmaschine (10) derart in Baukastenbauform ausgeführt ist, dass unabhängig davon, ob die Zylinder (13) unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder in R-Bauweise angeordnet sind, der Ventiltrieb (17) in einer ersten Variante für alle Gaswechselventile aller Zylinder (13) aller Zylinderbänke (14) eine einzige gemeinsame Nockenwelle (18) mit sowohl Einlassnocken als auch Auslassnocken zur Ansteuerung der Einlassventile und der Auslassventile und mindestens einem Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckkraftstoffpumpe (16) aufweist, oder in einer zweiten Variante für alle Einlassventile aller Zylinder (13) aller Zylinderbänke (14) eine erste gemeinsame Nockenwelle (18b) mit Einlassnocken zur Ansteuerung der Einlassventile und für alle Auslassventile aller Zylinder aller Zylinderbänke (14) eine zweite gemeinsame Nockenwelle (18a) mit Auslassnocken zur Ansteuerung der Auslassventile aufweist, wobei die erste Nockenwelle (18a) oder die zweite Nockenwelle (18b) mindestens einen Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckkraftstoffpumpe (16) aufweist.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass unabhängig davon, ob die Zylinder (13) unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder in R-Bauweise angeordnet sind, in Längsrichtung der Kurbelwelle (12) gesehen die oder jede Nockenwelle (18, 18a, 18b) auf einer ersten Seite der jeweiligen Zylinderbank (14) und die oder jede Hochdruckkraftstoffpumpe (16) auf einer zweiten Seite der jeweiligen Zylinderbank (14) angeordnet ist.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unabhängig davon, ob die Zylinder (13) unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder in R-Bauweise angeordnet sind, für jeden Zylinder (13) jeder Zylinderbank (14) jeweils eine individuelle Hockdruckkraftstoffpumpe (16) vorhanden ist, die über eine Stoßstange (21) ausgehend von der jeweiligen Nockenwelle (18, 18a bzw. 18b) betätigbar ist.
  4. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass unabhängig davon, ob die Zylinder (13) unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder in R-Bauweise angeordnet sind, für mehrere Zylinder jeder Zylinderbank jeweils eine gemeinsame Hockdruckkraftstoffpumpe (16) vorhanden ist, die über eine Stoßstange (21) ausgehend von der jeweiligen Nockenwelle (18, 18a bzw. 18b) betätigbar ist.
  5. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe eine Großbrennkraftmaschine, insbesondere eine Schiffsdiesel- oder Kraftwerksdieselbrennkraftmaschine, ist.
  6. Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine (10) mit mehreren Zylindern (13), mit einem Zylinderkurbelgehäuse (11) für eine Brennkraftmaschine in V-Bauweise und einem Zylinderkurbelgehäuse (11) für einen Brennkraftmaschine in R-Bauweise, in dem jeweils eine Kurbelwelle (12) geführt ist; mit Zylinderköpfen (15), die für jeden Zylinder (13) mindestens ein Einlassventil für Ladeluft, mindestens ein Auslassventil für Abgas und mit mindestens einen Injektor für Kraftstoff aufweisen; mit Hockdruckkraftstoffpumpen (16) mit Nockenwellen (18, 18a, 18b) eines Ventiltriebs (17), mit Ventilsteuerungen, die für jeden Zylinder (13) eine Stoßstange (19) zur Betätigung mindestens eines Einlassventils für Ladeluft des jeweiligen Zylinders (13) und eine weitere Stoßstange (20) zur Betätigung mindestens eines Auslassventils für Abgas des jeweiligen Zylinders (13) aufweisen, mit Hochdruckkraftstoffpumpensteuerungen, die für jede Hockdruckkraftstoffpumpe (16) eine Stoßstange (21) zur Betätigung der Hockdruckkraftstoffpumpe (16) aufweisen, wobei unabhängig davon, ob die Zylinder (13) der Brennkraftmaschine (10) unter Ausbildung einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise oder einer Brennkraftmaschine in R-Bauweise angeordnet sind, der Ventiltrieb (17) in einer ersten Variante für alle Gaswechselventile aller Zylinder (13) aller Zylinderbänke (14) eine einzige gemeinsame Nockenwelle (18) mit sowohl Einlassnocken als auch Auslassnocken zur Ansteuerung der Einlassventile und der Auslassventile und mindestens einen Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckkraftstoffpumpe (16) aufweist, oder in einer zweiten Variante für alle Einlassventile aller Zylinder (13) aller Zylinderbänke (14) eine erste gemeinsame Nockenwelle (18b) mit Einlassnocken zur Ansteuerung der Einlassventile und für alle Auslassventile aller Zylinder (13) aller Zylinderbänke (14) eine zweite gemeinsame Nockenwelle (18a) mit Auslassnocken zur Ansteuerung der Auslassventile aufweist, wobei die erste Nockenwelle (18b) oder die zweite Nockenwelle (18a) mindestens einen Nocken zur Ansteuerung der oder jeder Hochdruckkraftstoffpumpe (16) aufweist.
  7. Baukastensystem nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Merkmale nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5.
DE102018102054.6A 2018-01-30 2018-01-30 Brennkraftmaschine und Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine Ceased DE102018102054A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102054.6A DE102018102054A1 (de) 2018-01-30 2018-01-30 Brennkraftmaschine und Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018102054.6A DE102018102054A1 (de) 2018-01-30 2018-01-30 Brennkraftmaschine und Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018102054A1 true DE102018102054A1 (de) 2019-08-01

Family

ID=67224198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018102054.6A Ceased DE102018102054A1 (de) 2018-01-30 2018-01-30 Brennkraftmaschine und Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018102054A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023836A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Man Diesel & Turbo Se Brennkraftmaschine in Baukastenbauform
DE102013213349B4 (de) * 2013-03-28 2017-10-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Dual-Fuel-Brennkraftmaschine, Regelung für eine Dual-Fuel-Brennkraftmaschine und Dual-Fuel-Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012023836A1 (de) * 2012-12-06 2014-06-12 Man Diesel & Turbo Se Brennkraftmaschine in Baukastenbauform
DE102013213349B4 (de) * 2013-03-28 2017-10-05 Mtu Friedrichshafen Gmbh Verfahren zum Betrieb einer Dual-Fuel-Brennkraftmaschine, Regelung für eine Dual-Fuel-Brennkraftmaschine und Dual-Fuel-Brennkraftmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1144810B1 (de) Mehrzylindrige brennkraftmaschine
DE102004047943B4 (de) Mehrzylinder Brennkraftmaschine
DE4307368A1 (de) Zylinderkopf für eine Brennkraftmaschine
DE102012023836B4 (de) Brennkraftmaschine in Baukastenbauform
DE102004046534B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Motors
DE102009009149B4 (de) Ölsystem zum wahlweisen Abschalten von Ventilen für angegebene Zylinder
DE60201976T2 (de) Flugzeugtriebwerk mit luft- und wassergekühlten gegenüberliegenden zylindern
DE3540899A1 (de) Ausbildung eines v-motors, mit jeweils zwei obenliegenden, austauschbaren ansaug- und auslassnockenwellen
EP2173997A1 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren zylindern
DE102005027475A1 (de) Verfahren und Mittel für einen verbesserten Wirkungsgrad von Motoren mit Zylinderabschaltung
DE102005032791A1 (de) Abgasrückführung durch Zusatzöffnen der Einlassventile während der Auslasshuböffnung der Auslassventile
DE102013108187A1 (de) Kraftstoffverteiler für einen Motor mit doppelten Einspritzdüsen und Verfahren zur Steuerung des Kraftstoffverteilers
DE19615739C2 (de) Motorbremse für eine mehrzylindrige Dieselbrennkraftmaschine
DE102018102054A1 (de) Brennkraftmaschine und Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine
DE102011053333A1 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer mehrzylindrigen Brennkraftmaschine
DE4212110A1 (de) Dieselbrennkraftmaschine
DE4301069A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine mehrzylindrige Diesel-Brennkraftmaschine
EP0845582A1 (de) Ventilsteuerung für eine mit Hubventilen zum Ladungswechsel ausgerüstete Brennkraftmaschine
DE60304671T2 (de) Brennkraftmaschine mit Vorrichtung zur Ventilhubsumschaltung
DE102016113054A1 (de) Brennkraftmaschine und Baukastensystem für einen Ventiltrieb einer Brennkraftmaschine
DE102018213557B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs sowie Verbrennungskraftmaschine
DE102016111526A1 (de) Kraftstoffeinspritzdüse und Verfahren
DE102016218544A1 (de) Hubkolben-Verbrennungsmotor sowie Verfahren zum Betreiben eines Hubkolben-Verbrennungsmotors
DE102018108443A1 (de) Brennkraftmaschine und Baukastensystem für eine Brennkraftmaschine
DE4335509C2 (de) Nockenwellen-Ventilsteuerung für eine Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderreihen und zwei Nockenwellen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R163 Identified publications notified
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final