DE102018008556B3 - Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststoffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststoffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind Download PDF

Info

Publication number
DE102018008556B3
DE102018008556B3 DE102018008556.3A DE102018008556A DE102018008556B3 DE 102018008556 B3 DE102018008556 B3 DE 102018008556B3 DE 102018008556 A DE102018008556 A DE 102018008556A DE 102018008556 B3 DE102018008556 B3 DE 102018008556B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molding
receptacle
labels
molding table
lower mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102018008556.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Ott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Illig Maschinenbau GmbH and Co KG filed Critical Illig Maschinenbau GmbH and Co KG
Priority to DE102018008556.3A priority Critical patent/DE102018008556B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018008556B3 publication Critical patent/DE102018008556B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/16Lining or labelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/18Thermoforming apparatus
    • B29C51/20Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts
    • B29C51/22Thermoforming apparatus having movable moulds or mould parts rotatable about an axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind, sollen verbessert werden.Erreicht wird dies dadurch, dass die Vorrichtung mit einer Heizeinrichtung zur Erwärmung der thermoplastischen Kunststofffolie, einer Formeinrichtung zur Verformung der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie zu einem Formteil und mit einer Formstation, umfassend mindestens ein Formwerkzeug, das Etiketten aufnimmt und diese mit dem entstehenden Formteil formschlüssig verbindet und umfassend einen vertikal beweglichen Formtisch, der auch horizontal rotativ bewegbar gestaltet ist und der mindestens eine erste Aufnahme und eine zweite Aufnahme aufweist für ein erstes Formwerkzeugunterteil und ein zweites Formwerkzeugunterteil und umfassend eine Einrichtung zur Bereitstellung von aufgerichteten und formatierten Etiketten, so ausgebildet ist, dass die ersten und zweiten Aufnahmen, die auf dem Formtisch angeordnet sind, rotativ bewegbar sind.Weiterhin wird dies dadurch erreicht, dass das Verfahren so ausgebildet wird, dass eine Formatiereinrichtung einer Etikettiereinrichtung aufgerichtete und formatierte Etiketten an eine Übergabeeinrichtung übergibt, wobei die Übergabeeinrichtung Etiketten in ein erstes Formwerkzeugunterteil auf einem Formtisch übergibt und der Formtisch rotativ bewegt wird und unter einem Formwerkzeugoberteil platziert wird, wo der kombinierte Form- und Etikettiervorgang abläuft, während gleichzeitig die Übergabeeinrichtung weitere Etiketten an ein zweites Formwerkzeugunterteil übergibt, wobei die erste oder zweite Aufnahme für die ersten oder zweiten Formwerkzeugunterteile, wenn der Formtisch seine Bewegung beendet hat, entweder rechtwinklig zur Durchlaufrichtung der Thermoformmaschine ausgerichtet sind, wenn die erste oder zweite Aufnahme zwischen den beiden Säulen der Formstation zu stehen kommt oder die erste oder zweite Aufnahme parallel zur Durchlaufrichtung der Thermoformmaschine ausgerichtet ist, wenn die Aufnahme außerhalb der Säulen der Formstation zu stehen kommt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind.
  • Stand der Technik
  • Die Druckschrift DE 100 11 386 B4 zeigt ein Verfahren und eine Anlage zur Herstellung von Behältern durch Warmformen und zum Anbringen von Dekorbändern an den Behältern. Die Behälter werden im Thermoformverfahren hergestellt, wobei die Formstation mit zwei Unterwerkzeugen ausgerüstet ist, die horizontal drehbar ausgeführt sind und wobei ein Unterwerkzeug, gefüllt mit Dekorbändern, genutzt wird zum Formen der dekorierten Behälter, während das andere Unterwerkzeug gefüllt wird mit Dekorbändern.
  • Aus der Druckschrift EP 2 196 293 B1 ist eine Schneidvorrichtung für Dekor für kegelförmige Träger und eine Vorrichtung zur Herstellung von kegelförmigen Trägern mit Dekoreinlage mit einer solchen Schneidvorrichtung bekannt, bei der die Formstation mit drei Unterwerkzeugen ausgerüstet ist und wobei ein Unterwerkzeug, gefüllt mit Dekorbändern, genutzt wird zum Formen der dekorierten Behälter, während die anderen beiden Unterwerkzeuge gefüllt werden mit Dekorbändern.
  • Die Druckschrift WO 2006 051237 A1 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Behältern durch Thermoformen und das Platzieren von dekorativen Streifen auf diesen Behältern. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens weist dabei eine Formstation auf mit einem Untertisch der zwei Werkzeugunterteile trägt, wobei die beiden Werkzeugunterteile in einem Winkel von 90 Grad zueinander angeordnet sind. Das Werkzeugunterteil weist eine horizontale Schwenkachse auf und schwenkt nach jedem Arbeitstakt um 90 Grad. Während in dem Werkzeugunterteil, das gerade senkrecht steht, der Form- und Etikettiervorgang abläuft, wird das Werkzeugunterteil, das gerade waagerecht steht, mit Etiketten befüllt. Nachteilig bei diesem Verfahren ist die erforderliche doppelte Ausführung der Etiketten-Beladestation.
  • Die Druckschrift DE 10 2004 036 636 A1 zeigt ein Verfahren, eine Vorrichtung und eine Anlage zur Wärmeformung und Umreifung von Behältern. Dabei ist die Formstation mit einer Schwenkachse ausgerüstet, die den Untertisch gegen die Durchlaufrichtung der Vorrichtung in die Horizontale schwenkt. In der Horizontalen wird der Untertisch mit Etiketten beladen, in der Vertikalen erfolgt die Herstellung und Etikettierung der Formteile. Der Nachteil der Vorrichtung ist darin zu sehen, dass Taktzeit verloren geht, wenn der Untertisch zum Beladen mit Etiketten verschwenkt wird.
  • Die Druckschrift WO 2010 130933 A1 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Thermoformen und Dekorieren von Behältern. Die Vorrichtung weist eine Formstation auf, deren Untertisch eine horizontale Rotationsachse aufweist und vierfach ausgebildet ist. In der 12-Uhr-Position werden die Formteile gebildet und auch dekoriert. In den 3- und 9-Uhr-Positionen werden die Dekorationen in die Formwerkzeuge eingebracht bzw. ausgerichtet. Nachteilig sind die hohen Werkzeugkosten für vier Werkzeugunterteile.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind, zur Verfügung zu stellen, die eine günstige Übergabeposition der Etiketten ermöglicht, sodass die Einrichtung zur Bereitstellung der Etiketten platzsparend mit ihrer Längsachse parallel zur Thermoformmaschine platziert werden kann.
  • Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 sowie im nebengeordneten Anspruch 15 angegebenen Maßnahmen. Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus übrigen, in den jeweiligen Unteransprüchen genannten Merkmalen.
  • Ausführungsbeispiel
  • Die aus dem Stand der Technik bekannten Formstationen zum Inmould-Labeling sind zum einen kostenintensiv, weil sie bis zu vier Werkzeugunterteile erfordern. Zum anderen sind sie für eine Dekorationsanlage, die mit einzelnen Etiketten, die auf das Stichmaß des Formwerkzeugs verdichtet werden, ungeeignet. Die vorgeschaltete Vorrichtung zur Bereitstellung der Etiketten in Einzelmagazinen, deren Handling, Aufrichten und Verdichten, benötigt einen gewissen Raum, der auf das Nötigste beschränkt bleiben sollte.
  • Vorgeschlagen wird deshalb eine Formstation, die es zum einen der vorgeschalteten Vorrichtung zur Bereitstellung der Etiketten erlaubt, die aufgerichteten und formatierten Etiketten in einer zur Durchlaufrichtung parallelen Anordnung an die Formstation zu übergeben. Und zum anderen ermöglicht die erfinderische Idee, das Werkzeugunterteil beim Formen so zu orientieren, dass es rechtwinklig zur Durchlaufrichtung steht. Während der Schwenkbewegung des Formtisches zwischen der Beladung mit Etiketten und der Formung und Dekoration der Formteile wird das mit Etiketten beladene erste Werkzeugunterteil in der horizontalen Ebene so geschwenkt, dass es rechtwinklig zur Durchlaufrichtung steht. Das zweite Werkzeugunterteil, das zeitgleich mit Etiketten beladen wird, wird ebenfalls rotativ bewegt, wobei dieses dann parallel zur Durchlaufrichtung steht, damit die aufgerichteten und formatierten Etiketten übergeben werden können.
  • Der Vorteil der erfinderischen Idee ist zum einen also die Kostenersparnis, weil nur zwei Werkzeugunterteile verwendet werden. Zum anderen bewirkt diese Ausprägung eine Reduktion des benötigten Aufstellplatzes der vorgeschalteten Vorrichtung zum Bereitstellen der Etiketten. Die Begriffe „aufgerichtete und formatierte Etiketten“ beziehen sich auf mehrgliedrige bzw. mehrteilige Etiketten für Formteile wie Becher und Schalen, bei denen die Etiketten im Magazin in Stapeln bevorratet werden, die ein Stichmaß aufweisen, das von den Etiketten im flächigen Zustand bestimmt wird. Die Etiketten werden in diesem flächigen Zustand einzeln taktweise von den Stapeln abgezogen und in den nächsten Schritten aufgerichtet zu einer dreidimensionalen Form, die weitgehend ihrer Gestalt entspricht, die sie im Formwerkzeug einnehmen. Parallel zum Aufrichten geschieht das Formatieren, das meint das Verringern des Stichmaßes der Etiketten, wie sie im Magazin vorliegen auf das Stichmaß, wie sie im Formwerkzeug vorzufinden sind.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand der schematischen Darstellungen näher beschrieben.
  • 1 zeigt die erfindungsgemäße Formeinrichtung 1 in einer ersten Arbeitsposition, bei der das erste Formwerkzeugunterteil 5, das auf dem Formtisch 3 angeordnet ist und auf einer horizontal drehbaren Aufnahme 6 gelagert ist, zwischen zwei Säulen 9 der Formstation 2 in einer vertikal angehobenen Position steht und mit dem Formwerkzeugoberteil 4 zusammenarbeitet und zum Herstellen der dekorierten Formteile benutzt wird, während die Übergabeeinrichtung 7 mittels einer Schwenkachse und einer Linearachse die Etiketten auf das zweite Formwerkzeugunterteil 5' übergibt, das auf einer horizontal drehbaren Aufnahme 6' gelagert ist.
  • Im Unterbau der Formstation 2 sind die Säulen 9 aufgenommen. Dort sind auch die Einrichtung zur vertikalen Unterstützung 10 des Formtisches 3, der Antrieb zur vertikalen Bewegung 11 des Formtisches 3 und der Antrieb zur rotativen Bewegung 12 des Formtisches 3 untergebracht.
  • In dieser Darstellung werden die anderen Baugruppen einer nach dem Stand der Technik bekannten Thermoformmaschine nicht gezeigt. Selbstverständlich gehören Baugruppen wie Heizung, Maschinenrahmen, Vorstrecker und andere Baugruppen dazu, werden aber hier nicht gezeigt, sondern als bekannt vorausgesetzt, um die Übersichtlichkeit der Darstellung nicht zu verlieren. Das Gesagte gilt ebenso für die Vorrichtung zur Bereitstellung der Etiketten mit ihren bekannten Funktionen und Baugruppen.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Formeinrichtung 1 in einer zweiten Arbeitsposition, bei der das erste Formwerkzeugunterteil 5 zwischen zwei Säulen 9 der Formstation 2 zum Herstellen der dekorierten Formteile sich in einer vertikal abgesenkten Position befindet, während die Übergabeeinrichtung 7 die Etiketten von der Formatiereinrichtung 8 übernimmt und an das zweite Formwerkzeugunterteil 5' übergibt.
  • Es ist erfinderisch vorgesehen, die Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind, mit einer Heizeinrichtung zur Erwärmung der thermoplastischen Kunststofffolie, einer Formeinrichtung 1 zur Verformung der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie zu einem Formteil und mit einer Formstation 2 umfassend mindestens ein Formwerkzeug, das Etiketten aufnimmt und diese mit dem entstehenden Formteil formschlüssig verbindet und die Formstation 2 einen vertikal beweglichen Formtisch 3 aufweist, der auch horizontal rotativ bewegbar gestaltet ist und der mindestens eine erste Aufnahme 6 und eine zweite Aufnahme 6' aufweist für ein erstes Formwerkzeugunterteil 5 und ein zweites Formwerkzeugunterteil 5' und umfassend eine Einrichtung zur Bereitstellung von aufgerichteten und formatierten Etiketten, so auszubilden, dass die erste und zweite Aufnahmen 6, 6', die auf dem Formtisch 3 angeordnet sind, um ihre vertikale Achse rotativ bewegbar sind. Es ist vorteilhaft, wenn die Formstation 2 mit einer Einrichtung zur vertikalen Unterstützung 10 des Formtisches 3 oder der ersten oder zweiten Aufnahme 6, 6', wenn sie sich zwischen den Säulen 9 der Formstation 2 befindet, ausgerüstet ist.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Antrieb zur vertikalen Bewegung 11 des Formtisches 3 mechanisch gekoppelt ist mit der Einrichtung zur vertikalen Unterstützung 10 des Formtisches 3 oder der ersten oder zweiten Aufnahme 6, 6', wenn sie sich zwischen den mindestens zwei Säulen 9 der Formstation 2 befindet.
  • Es ist ebenso vorteilhaft, wenn die erste oder zweite Aufnahme 6, 6' vertikal bewegbar ist relativ zum Formtisch 3.
  • Vorteilhafterweise ist der Antrieb zur rotativen Bewegung 12 des Formtisches 3 mechanisch gekoppelt mit der Einrichtung zur Rotation der ersten oder zweiten Aufnahme 6, 6' des ersten oder zweiten Formwerkzeugunterteils 5, 5'.
  • Die Einrichtungen zur Rotation der ersten und der zweiten Aufnahme 6, 6' des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils 5, 5' weisen vorteilhafterweise jeweils einen separaten Antrieb aus.
  • Die Einrichtungen zur Rotation der ersten und der zweiten Aufnahme 6, 6' des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils 5, 5' weisen vorteilhafterweise einen gemeinsamen Antrieb auf.
  • Die Einrichtungen zur Rotation der ersten und der zweiten Aufnahme 6, 6' des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils 5, 5' weisen vorteilhafterweise einen Torque-Motor auf.
  • Die Einrichtungen zur Rotation der ersten und der zweiten Aufnahme 6, 6' des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils 5, 5' weisen in einer weiteren Ausbildung jeweils eine Einheit zur Arretierung der Lage des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils 5, 5' auf.
  • Der Antrieb zur rotativen Bewegung 12 des Formtisches 3 weist vorteilhafterweise mindestens einen servomotorischen Antrieb auf. Es ist ebenso vorteilhaft, wenn die Rotationsachse des Formtisches 3 identisch ist mit der Achse einer Säule 9. Es wird vorgeschlagen, dass die vertikale Rotationsachse der ersten oder zweiten Aufnahme 6, 6' im Formtisch 3 gelagert ist. Die Rotationsachse des Formtisches 3 wird vorteilhafterweise durch eine Säule 9 der Formstation 2 gebildet wird. Die Rotationsachse der ersten oder zweiten Aufnahme 6, 6' ist vorteilhaft vertikal im Formtisch 3 gelagert.
  • Es ist erfinderisch vorgesehen, das Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind so auszubilden, dass eine Formatiereinrichtung 8 einer Etikettiereinrichtung aufgerichtete und formatierte Etiketten an eine Übergabeeinrichtung 7 übergibt, wobei die Übergabeeinrichtung 7 Etiketten in ein erstes Formwerkzeugunterteil 5 auf einem Formtisch 3 übergibt und der Formtisch 3 rotativ bewegt wird und unter einem Formwerkzeugoberteil 4 platziert wird, wo der kombinierte Form- und Etikettiervorgang abläuft, während gleichzeitig die Übergabeeinrichtung 7 weitere Etiketten an ein zweites Formwerkzeugunterteil 5' übergibt, wobei die erste oder zweite Aufnahme 6, 6' für die ersten oder zweiten Formwerkzeugunterteile 5, 5', wenn der Formtisch 3 seine Bewegung beendet hat, entweder rechtwinklig zur Durchlaufrichtung der Thermoformmaschine ausgerichtet ist, wenn die erste oder zweite Aufnahme 6, 6' zwischen den beiden Säulen 9 der Formstation 2 zu stehen kommt oder die erste oder zweite Aufnahme 6, 6' parallel zur Durchlaufrichtung der Thermoformmaschine ausgerichtet ist, wenn die erste oder zweite Aufnahme 6, 6' außerhalb der Säulen 9 der Formstation 2 zu stehen kommt.
  • Der Formtisch 3 und die Aufnahmen 6, 6' bewegen sich vorteilhafterweise bei der Herstellung der etikettierten Formteile jeweils abwechselnd taktweise im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn horizontal rotativ.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Formeinrichtung
    2
    Formstation
    3
    Formtisch
    4
    Formwerkzeugoberteil
    5
    Erstes Formwerkzeugunterteil
    5'
    Zweites Formwerkzeugunterteil
    6
    Erste Aufnahme
    6'
    Zweite Aufnahme
    7
    Übergabeeinrichtung
    8
    Formatiereinrichtung
    9
    Säule
    10
    Einrichtung zur vertikalen Unterstützung
    11
    Antrieb zur vertikalen Bewegung
    12
    Antrieb zur rotativen Bewegung

Claims (16)

  1. Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind, mit einer Heizeinrichtung zur Erwärmung der thermoplastischen Kunststofffolie, einer Formeinrichtung (1) zur Verformung der erwärmten thermoplastischen Kunststofffolie zu einem Formteil und mit einer Formstation (2), umfassend mindestens ein Formwerkzeug, das Etiketten aufnimmt und diese mit dem entstehenden Formteil formschlüssig verbindet und umfassend einen vertikal beweglichen Formtisch (3), der auch horizontal rotativ bewegbar gestaltet ist und der mindestens eine erste Aufnahme (6) und eine zweite Aufnahme (6') aufweist für ein erstes Formwerkzeugunterteil (5) und ein zweites Formwerkzeugunterteil (5') und umfassend eine Einrichtung zur Bereitstellung von aufgerichteten und formatierten Etiketten, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Aufnahme (6, 6'), die auf dem Formtisch (3) angeordnet sind, um ihre vertikale Achse rotativ bewegbar sind.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Formstation (2) mit einer Einrichtung zur vertikalen Unterstützung (10) des Formtisches (3) oder der ersten oder zweiten Aufnahme (6, 6'), wenn sie sich zwischen den mindestens 2 Säulen (9) der Formstation (2) befindet, ausgerüstet ist.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb zur vertikalen Bewegung (11) des Formtisches (3) mechanisch gekoppelt ist mit der Einrichtung zur vertikalen Unterstützung (10) des Formtisches (3) oder der ersten oder zweiten Aufnahme (6, 6'), wenn sie sich zwischen den mindestens zwei Säulen (9) der Formstation (2) befindet.
  4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste oder zweite Aufnahme (6, 6') vertikal bewegbar ist relativ zum Formtisch (3).
  5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Antrieb zur rotativen Bewegung (12) des Formtisches (3) mechanisch gekoppelt ist mit einer Einrichtung zur Rotation der ersten oder zweiten Aufnahme (6, 6') des ersten oder zweiten Formwerkzeugun-terteils (5,5').
  6. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Rotation der ersten und der zweiten Aufnahme (6, 6') des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils (5, 5') jeweils einen separaten Antrieb aufweisen.
  7. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Rotation der ersten und der zweiten Aufnahme (6, 6') des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils (5, 5') einen gemeinsamen Antrieb aufweisen.
  8. Vorrichtung gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Rotation der ersten und der zweiten Aufnahme (6, 6') des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils (5, 5') einen Torque-Motor aufweisen.
  9. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtungen zur Rotation der ersten und der zweiten Aufnahme (6, 6') des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils (5, 5') jeweils eine Einheit zur Arretierung der Lage des ersten und des zweiten Formwerkzeugunterteils (5, 5') aufweisen.
  10. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb zur rotativen Bewegung (12) des Formtisches (3) mindestens einen servomotorischen Antrieb aufweist.
  11. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Rotationsachse des Formtisches (3) identisch ist mit der Achse einer Säule (9) der Formstation (2).
  12. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Rotationsachse der ersten oder zweiten Aufnahme (6, 6') im Formtisch (3) gelagert ist.
  13. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Formtisch (3) zur Sicherstellung des Fluchtens von einem Formwerkzeugoberteil (4) zu dem Formwerkzeugunterteil (5,5') eine Einheit zur Arretierung seiner Lage aufweist.
  14. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übergabeeinrichtung (7) eine Einheit zur Arretierung ihrer Lage relativ zum Formwerkzeugunterteil (5, 5') aufweist.
  15. Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststofffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind dadurch gekennzeichnet, dass eine Formatiereinrichtung (8) einer Etikettiereinrichtung aufgerichtete und formatierte Etiketten an eine Übergabeeinrichtung (7) übergibt, wobei die Übergabeeinrichtung (7) Etiketten in ein erstes Formwerkzeugunterteil (5) auf einem Formtisch (3) übergibt und der Formtisch (3) rotativ bewegt wird und unter einem Formwerkzeugoberteil (4) platziert wird, wo der kombinierte Form- und Etikettiervorgang abläuft, während gleichzeitig die Übergabeeinrichtung (7) weitere Etiketten an ein zweites Formwerkzeugunterteil (5') übergibt, wobei die erste oder zweite Aufnahme (6, 6') für die ersten oder zweiten Formwerkzeugunterteile (5, 5'), wenn der Formtisch (3) seine Bewegung beendet hat, entweder rechtwinklig zur Durchlaufrichtung der Thermoformmaschine ausgerichtet ist, wenn die erste oder zweite Aufnahme (6, 6') zwischen den beiden Säulen (9) der Formstation (2) zu stehen kommt oder die erste oder zweite Aufnahme (6, 6') parallel zur Durchlaufrichtung der Thermoformmaschine ausgerichtet ist, wenn die Aufnahmen (6) außerhalb der Säulen (9) der Formstation (2) zu stehen kommen.
  16. Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Formtisch (3) und die Aufnahmen (6, 6') sich bei der Herstellung der etikettierten Formteile jeweils abwechselnd taktweise im Uhrzeigersinn und entgegen dem Uhrzeigersinn horizontal rotativ bewegen.
DE102018008556.3A 2018-10-30 2018-10-30 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststoffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind Expired - Fee Related DE102018008556B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008556.3A DE102018008556B3 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststoffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018008556.3A DE102018008556B3 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststoffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018008556B3 true DE102018008556B3 (de) 2020-03-05

Family

ID=69527481

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018008556.3A Expired - Fee Related DE102018008556B3 (de) 2018-10-30 2018-10-30 Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststoffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018008556B3 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004036636A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-24 Erca Formseal S.A. Verfahren, Vorrichtung und Anlage zur Wärmeformung und Umreifung von Behältern
WO2006051237A1 (fr) * 2004-11-10 2006-05-18 Erca Formseal Procede de fabrication de recipients par thermoformage et de mise en place de banderoles de decor sur ces recipients.
DE10011386B4 (de) * 1999-03-12 2009-04-09 Erca Formseal Verfahren und Anlage zur Herstellung von Behältern durch Warmformen und zum Anbringen von Dekorbändern an den Behältern
DE202009008361U1 (de) * 2009-06-15 2010-11-04 Waldorf Technik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Tiefziehen
WO2010130933A1 (fr) * 2009-05-13 2010-11-18 Erca Formseal Procede et dispositif de thermoformage et de decor de recipients.
DE102012204511A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Robert Bosch Gmbh Thermoformeinrichtung
EP2196293B1 (de) * 2008-12-09 2014-06-11 A.R.C.I.L. Schneidvorrichtung für Dekor für kegelförmige Träger und Vorrichtung zur Herstellung von kegelförmigen Trägern mit Dekoreinlage mit einer solchen Schneidvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011386B4 (de) * 1999-03-12 2009-04-09 Erca Formseal Verfahren und Anlage zur Herstellung von Behältern durch Warmformen und zum Anbringen von Dekorbändern an den Behältern
DE102004036636A1 (de) * 2003-07-28 2005-02-24 Erca Formseal S.A. Verfahren, Vorrichtung und Anlage zur Wärmeformung und Umreifung von Behältern
WO2006051237A1 (fr) * 2004-11-10 2006-05-18 Erca Formseal Procede de fabrication de recipients par thermoformage et de mise en place de banderoles de decor sur ces recipients.
EP2196293B1 (de) * 2008-12-09 2014-06-11 A.R.C.I.L. Schneidvorrichtung für Dekor für kegelförmige Träger und Vorrichtung zur Herstellung von kegelförmigen Trägern mit Dekoreinlage mit einer solchen Schneidvorrichtung
WO2010130933A1 (fr) * 2009-05-13 2010-11-18 Erca Formseal Procede et dispositif de thermoformage et de decor de recipients.
DE202009008361U1 (de) * 2009-06-15 2010-11-04 Waldorf Technik Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Tiefziehen
DE102012204511A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Robert Bosch Gmbh Thermoformeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347233C2 (de) Maschine zum Herstellen von zweischichtigen Hohlkörpern
EP3096921B1 (de) Bearbeitungsvorrichtung zur maschinengestützten herstellung und bearbeitung von dentalen werkstücken
DE10022269B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung eines Produktwechsels bei Thermoformvorgängen
EP2258531B1 (de) Spritzgießmaschine
DE202008018124U1 (de) Roboter mit Fügewerkzeug
WO2011083002A1 (de) Verfahren zum herstellen eines mehrkomponentigen kunststoff-formteils mittels spritzgusstechnik sowie spritzgiessvorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE102012008939A1 (de) Spritzgießmaschine
EP2251175B1 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Flaschenkastens aus Kunststoff
DE102018008556B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus thermoplastischer Kunststoffolie, die mit Etiketten ausgerüstet sind
DE4006176A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kernen fuer giessereizwecke
DE2717944C3 (de) Spritzgießanlage, insbesondere zur Herstellung von Schuhwerk
CH705721A2 (de) Spritzgiessvorrichtung mit drehbarem Mittelteil.
DE102008032909B4 (de) Verfahren und Fertigungseinrichtung zum Fertigen von Rohkarosserien von Fahrzeugen
DE10064218A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern
DE102005023147A1 (de) Formwerkzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102004059962A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen
CH701045A2 (de) Vorrichtung zum herstellen von verschlüssen.
DE102005022887A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten und Halten von zumindest zweidimensional verformten Bauteilen sowie Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE10163520A1 (de) Verfahren zum Einbringen und Ablegen eines Plastifikats in die Matrize einer Formpresse
EP2780144A1 (de) Kombiniertes spritzgüterentnahme- und montageverfahren sowie vorrichtung
DE102020105515B4 (de) Formwerkzeug und Verfahren zum Tiefziehen von Behältern aus einer erwärmten Folienbahn aus thermoplastischem Kunststoff
DE2226221A1 (de) Vorrichtung zur ueberfuehrung von kartonzuschnitten vom zuschnittmagazin zur form
DE102013114221B4 (de) Mehrfachteile-Automatiktransfervorrichtung für ein Fahrzeug
DE202016104347U1 (de) Spritzgießmaschine zum Herstellen eines Mehrkomponenten-Kunststoffteils
DE102012108450B4 (de) Verfahren und Produktionsanlage zur Herstellung eines Kastens mit einer kantenumlaufenden Beschichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee