DE102018007277A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung Download PDF

Info

Publication number
DE102018007277A1
DE102018007277A1 DE102018007277.1A DE102018007277A DE102018007277A1 DE 102018007277 A1 DE102018007277 A1 DE 102018007277A1 DE 102018007277 A DE102018007277 A DE 102018007277A DE 102018007277 A1 DE102018007277 A1 DE 102018007277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
handling
blanks
layout
blank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018007277.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Geiser Peter Alexander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
5g Invest & Co KG GmbH
5g Investment & Co KG GmbH
Original Assignee
5g Invest & Co KG GmbH
5g Investment & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 5g Invest & Co KG GmbH, 5g Investment & Co KG GmbH filed Critical 5g Invest & Co KG GmbH
Priority to DE102018007277.1A priority Critical patent/DE102018007277A1/de
Publication of DE102018007277A1 publication Critical patent/DE102018007277A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B41/00Supplying or feeding container-forming sheets or wrapping material
    • B65B41/02Feeding sheets or wrapper blanks
    • B65B41/04Feeding sheets or wrapper blanks by grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/02Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages
    • B65B57/04Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of binding or wrapping material, containers, or packages and operating to control, or to stop, the feed of such material, containers, or packages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B65/00Details peculiar to packaging machines and not otherwise provided for; Arrangements of such details
    • B65B65/003Packaging lines, e.g. general layout
    • B65B65/006Multiple parallel packaging lines

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung für Zuschnitte mit wenigstens einem Zuschnittlayout aufweisend wenigstens eine Positioniereinrichtung und wenigstens eine Nachfolgeeinrichtung wobei die Vorrichtung für Zuschnitthandhabung wenigstens eine Zuordnungseinrichtung zur Zuordnung von Zuschnitten mit wenigstens einem Zuschnittlayout zu wenigstens einer Nachfolgeeinrichtung umfasst, sodass der wenigstens einen Nachfolgeeinrichtung jeweils ein Zuschnittlayout zugeordnet ist. Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Handhabung von Zuschnitten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung für Zuschnitte mit wenigstens einem Zuschnittlayout aufweisend wenigstens eine Positioniereinrichtung und wenigstens eine Nachfolgeeinrichtung sowie ein Verfahren zur Handhabung von Zuschnitten.
  • Um verschiedene Güter, Produkte, Lebensmittel und andere schutzbedürftige Gegenstände zu verpacken, zu portionieren, einzuhausen und dergleichen werden eine Vielzahl in ihren Eigenschaften, Ausgestaltungen und Techniken variierende Verpackungslösungen angewendet. Zur Anwendung kommen genförmige Verpackungsmaterialien basierend auf Kartonwerkstoffen als Ausgangsmaterial für Umverpackungen, Faltschachteln, Getränke- und Lebensmittelkartonverpackungen und so weiter. Bei der Verpackung von beliebigen Stoffen, Verbrauchmaterialien, pulverförmigen und stückigen Substanzen oder Elementen haben sich Faltschachteln, Umhüllungen oder wellpappebasierte Kartonverpackungen bewährt.
  • Die Herstellung von Verpackungsmaterial erfolgt in einer Vielzahl von Fertigungsschritten ausgehend von einem Basiskarton, der in der Regel als Meterware auf einer Rolle vorliegt. Die Abmessungen solcher Kartonrollen können in der Breite mehr als 1000 mm betragen und mehrere tausend Meter Länge aufweisen, sodass eine Vielzahl von Zuschnitten in Längs- und Querrichtung der Meterware ausgebracht werden können.
  • Von einem Bogen oder Packstoffbogen spricht man, wenn ein teilweise oder fertig aufgebauter Packstoff mit oder ohne Beschichtungen aus der Meterware vereinzelt ist derart, dass mehrere Zuschnitte von dem vorzugsweise rechteckigen Bogen umfasst sind.
    Von einem Zuschnitt spricht man bei einem vereinzelten Verpackungsmaterialabschnitt für eine spätere Verpackung, der durch eine Längsverbindung zunächst zu einem Mantel weiterverarbeitet und letztlich durch jeweils ein- oder zweiseitiges stirnseitiges Verschließen zu einer (geschlossen) Verpackung weiterverarbeitet wird.
  • Die Vielzahl von Fertigungsschritten zur Herstellung von Verpackungsmaterial erfolgt häufig in Anlagen mit mehreren Bearbeitungsstationen. Dazu werden verschiedene Fertigungsschritt-Abfolgen vorgesehen die Transport, Handhabung und, oder Zwischenlagerung von Fertigungsschrittergebnissen, das heißt teilweise bearbeitetem Verpackungs- beziehungsweise Packstoffmaterial erforderlich machen. Gleiches gilt für Verpackungslösungen in Form von Faltschachten und, oder Wellpappenmaterialien.
  • Infolge der verschiedenen Verpackungslösungen, Größen, Formen, Druckbilder und Farben, Beschichtungen und, oder Konditionierungen liegen bogenförmige Ausgangs-, Zwischen- und, oder Endmaterialien der Verpackungsmaterialherstellung in verschiedenen optischen, geometrischen Ausgestaltungen vor. Die verschiedenen Zuschnittlayouts können gekennzeichnet sein durch voneinander abweichende Bedruckung, Farbe, Form, Dimension oder Kontur. Ebenfalls möglich sind Zuschnitte mit ungleichen Packstoffschwächungen für Öffnungshilfen als Unterscheidungsmerkmal für variierende Zuschnittlayouts.
  • Insbesondere, aber nicht nur bei den zuvor beschriebenen Verpackungsmaterialien beziehungsweise deren Herstellung sind erhebliche Anforderungen an die Handhabung, Transport, Vereinzelung, Erkennung und Sortierung sowie Zuordnung von bogenförmigen End- und, oder Zwischenprodukten vor, während und nach der Herstellung gestellt. Da die Fertigungslinien und Herstellungsanlagen für Verpackungsmaterialien sehr aufwändig, kostspielig und betreuungsintensiv sind ist es häufig gewünscht, dass mehrere unterschiedliche bogenförmige Verpackungsmaterialien mit einer Herstellungsanlage produziert werden können. Dies kann getaktet sequenziell, fliegend oder im Sinn einer intelligenten Fertigung just-in-time für Bögen in unterschiedlichen Ausgestaltungen erfolgen müssen.
  • Eine bekannte Abfolge von Handlungsschritten für Handhabung und Transport von bogenförmigen Verpackungsmaterialien kann dadurch erfolgen dass zunächst Paletten mit vorzugsweise gestapeltem Bogenmaterial oder Zuschnitten vor einer Weiterverarbeitungsmaschine - beispielsweise Voreinleger - in einer Verpackungsmittelherstellungsanlage bereitgestellt werden. Die Paletten können jeweils sowohl „sortenrein“, das heißt Bogenmaterial, Zuschnitte in einer Ausgestaltung als auch „gemixt“, das heißt Bogenmaterial, Zuschnitte in mehr als einer Ausgestaltung beinhalten. Bei gemixten Bogenmaterialien, Zuschnitten ist zumindest eine zweite Leerpalette erforderlich um stapeln zu können. Händisch durch einen Mitarbeiter wird von der Palette Bogenmaterial, Zuschnitte vereinzelt und in das Magazin des Voreinlegers abgelegt. Bei gemixtem Bogenmaterial, Zuschnitten muss er die noch nicht benötigen Bogen/Zuschnittausgestaltungen teilweise umstapeln auf wenigstens eine Leerpalette. Diese händische Arbeit durch Bedienpersonal ist sehr kraftaufwändig (mehrere Tonnen Material pro Schicht) und eintönig.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung Vorrichtung und Verfahren für den Transport, die Handhabung und Lagerung von bogenförmigem Verpackungsmaterial in Form von Zuschnitten mit wenigstens einem Zuschnittlayout weiterzuentwickeln und die in den bekannten Fertigungsverfahren und Ablaufschritten bestehenden Nachteile zumindest teilweise zu reduzieren.
  • Die erfindungsgemäße Lehre erkennt, dass durch wenigstens eine Zuordnungseinrichtung, die optional mit wenigstens einer Erkennungseinrichtung funktional zusammenwirken kann signifikante Vorteile erzielbar sind. Wird die wenigstens eine Zuordnungseinrichtung relativ zu wenigstens einer Transport- und, oder Zuführungseinrichtung in geeigneter Weise angeordnet und kombiniert können bei verbesserter Zuordnungssicherheit von bogenförmigem Verpackungsmaterial bzw. Zuschnitten in wenigsten einer Ausgestaltung zu Weiterverarbeitungsmaschinen Transport- und Handhabungsmittel und die dazugehörigen Fabrikflächen in erheblichem Umfang eingespart werden.
  • Die Erfindung realisiert den Grundgedanken, zugeführte „gemixte“ Zuschnittlayouts zu vereinzeln und sortenrein einer Weiterverarbeitung und, oder (Zwischen)Speicherung zuzuführen sowie gegebenenfalls auszuschleusen.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, wobei die Darstellung von Zuschnitten (04) sowohl vereinzelte Zuschnitte als auch Stapel, Pakete von Zuschnitten umfasst. Es zeigen:
    • 1 die schematische Aufbau-Draufsicht der Handhabung von Zuschnitten (04) bei verschiedenen Zuschnittlayouts (C1, C2, C3) gemäß dem Stand der Technik und
    • 2 beispielhaft die schematische Aufbau-Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) mit ihren wenigstens teilweise erforderlichen Vorrichtungen (08, 08', 12, 13, 14) und Bauteilkomponenten hinsichtlich Transport und Sortierung von Zuschnitten (04) bei verschiedenen Zuschnittlayouts (A, B, C, D, E, F) zur Weitertransporteinrichtungen (08') und, oder wenigstens einem Speicher (14) und
    • 3 die schematische Aufbau-Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) gemäß 2 ergänzt um Einrichtungen für Weitertransport und Weiterverarbeitung (05, 06, 10) und
    • 4 beispielhaft die schematische Aufbau-Draufsicht einer zweiten Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) hinsichtlich Transport und Sortierung von Zuschnitten (04) bei verschiedenen Zuschnittlayouts (A, B, C, D, E, F) in einer seriellen Ausbildung und
    • 5 die schematische Aufbau-Draufsicht eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) gemäß 2 ergänzt um Einrichtungen für Weitertransport und Weiterverarbeitung (05, 06, 10) sowie Sensoriken (09, 11) und manueller Zuführung (03) und
    • 6 die schematische Aufbau-Draufsicht eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) in serieller Ausbildung sowie ergänzt durch Depalettierungseinrichtungen.
  • 1 umfasst die schematische Aufbau-Draufsicht der Handhabung von Zuschnitten (04) bei verschiedenen Zuschnittlayouts (C1, C2, C3) gemäß dem Stand der Technik. Der aktuelle Stand der Technik sieht vor, dass Handhabung, Zuführung und Sortierung von Zuschnitten (04) mit wenigstens einem Zuschnittlayout (C1, C2, ...) manuell durch einen Mitarbeiter (03) erfolgt. Dazu werden die Zuschnittpaletten (02) benachbart und mit Zwischenraum für den Mitarbeiter (03) vor dem Voreinleger (05) abgestellt. Bei Zuschnittpaletten (02) mit nur einem Zuschnittlayout (C1) spricht man von sortenreinen Paletten - in diesem Fall ist nur eine Palette erforderlich. Bei gemixten Zuschnittlayouts (C1, C2, ...) pro Zuschnittpalette (02) sind wenigstens eine Zuschnittpalette (02) sowie zumindest eine Leerpalette für die Möglichkeit zur Umstapelung erforderlich.
  • Der Mitarbeiter (03) transportiert den jeweils weiterzuverarbeitenden Zuschnitt (04) mit Zuschnittlayout (C1, C2, ...) von der Zuschnittpalette (02) zum Magazin des Voreinlegers (05). Bei gemixten Zuschnittlayouts (C1, C2, ...) pro Zuschnittpalette (02) kann eine Zwischenlagerung der noch nicht benötigten Zuschnitte (02) mit Zuschnittlayouts (C1, C2, ...) durch Umstapelung auf die wenigstens eine Leerpalette erfolgen müssen. Diese Arbeit ist sehr kraftaufwendig (mehrere Tonnen Material pro Schicht) und eintönig.
  • Nach der Positionierung der Zuschnitte (02) in den Voreinleger (05) schließen sich Weiterbearbeitungsschritte an, die beispielsweise durch eine AFK (06) und eine Verpackungsstation (07) realisierbar sein können.
  • 2 zeigt beispielhaft die schematische Aufbau-Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) mit ihren wenigstens teilweise erforderlichen Vorrichtungen (08, 08', 12, 13, 14) und Bauteilkomponenten hinsichtlich Transport und Sortierung von Zuschnitten (04) bei verschiedenen Zuschnittlayouts (A, B, C, D, E, F) zur Transporteinrichtung (08') und, oder wenigstens einem Speicher (14). Der Handhabungsvorrichtung (01) können Zuschnitte (04) mit gleichem oder verschiedenem Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F) zugeführt werden. Dazu kann eine oder mehrere Transporteinrichtungen (08) beispielsweise in Form von Transportbändern verwendet werden. Gezeigt ist die Zuführsituation mit Zuschnittlayouts in regelmäßiger Abfolge A, B, C, ... Gleichfalls ist jede andere regellose Zuführabfolge von Zuschnittlayouts, zum Beispiel A, A, A, C, B, B, A, C, C, B, A, B .... möglich. Mit der Zuordnungseinrichtung (13) werden Zuschnitte (04) mit einem definierten Zuschnittlayout (im gezeigten Beispiel Typ A) an eine Transporteinrichtung (08') zur Weiterverarbeitung übergeben. Sofern die Zuführsituation wie gezeigt durch Zuschnitte (04) mit weiteren Zuschnittlayouts (A, B, C) gebildet ist werden die von dem definierten Zuschnittlayout (hier: A) abweichenden Zuschnittlayouts (hier: B, C) entweder jeweils wenigstens einem Speicher (14) zugeführt oder an eine andere Transporteinrichtung (08') - hier nicht gezeigt - übergeben.
  • Werden Zuschnitte (04) mit gleichem Zuschnittlayout (beispielsweise C, C, C, C, ...) oder werden Zuschnitte mit mehreren Zuschnittlayouts in regelmäßiger Abfolge (beispielsweise A, B, C, A, B, C, A, ...) zugeführt kann die Zuordnungseinrichtung (13) anhand eines voreingestellten Regelalgorithmus die Zuordnung bewerkstelligen. Bei der Zuführung von Zuschnitten (04) mit unterschiedlichen Zuschnittlayouts in regelloser Layoutabfolge kann eine Erkennungseinrichtung (13) vorgesehen sein um das Zuschnittlayout (A, B, ...) zu erkennen und durch eine geeignete Steuerung oder Informationsweitergabe an eine Steuereinheit die Zuordnungseinheit (13) zu steuern.
  • Bevorzugt ist daran gedacht, die Zuordnungseinrichtung (13) als Drehteller oder Eckumsetzer und die Erkennungseinrichtung (12) als Sensorik und, oder als Kamera auszubilden.
  • 3 illustriert die schematische Aufbau-Draufsicht eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) gemäß 2 ergänzt um Einrichtungen für Weitertransport und Weiterverarbeitung (05, 06, 10). Von der in Materialflussrichtung gesehen nach der Zuordnungseinrichtung (13) angeordneten Nachfolgeeinrichtung (08') werden Zuschnitte (04) mit definiertem Zuschnittlayout (hier exemplarisch A) für einen Übersetzer (10) bereitgestellt, der den Voreinleger (05) für eine Weiterverarbeitungseinrichtung (06) beschickt. Die Nachfolgeeinrichtung ausgebildet als Transporteinrichtung (08') kann vorzugsweise durch ein kontinuierlich oder taktend arbeitendes Transportband realisiert sein. Als Übersetzer (10) kommen praktisch alle Vorrichtungen in Betracht, die geeignet sind Zuschnitte zu greifen und zu verschwenken: Schwenkhebel, Portalroboter, ein- oder mehrachsige ein- oder mehrarmige Roboter usw. Als mögliche Weiterverarbeitungseinrichtungen (06) kommen alle Vorrichtungen in Betracht, die zur Weiterverarbeitung von Zuschnitten (04) in einem Herstellungsprozess für Verpackungsmaterial und, oder Verpackungslösungen Anwendung finden: Stanzen, Aufrichter, Druck- oder Rillwerkzeuge, AFK'en (Automatische Faltschachtelklebemaschine), Fensterklebemaschinen, Schachtelformanlagen usw.
  • 4 zeigt beispielhaft die schematische Aufbau-Draufsicht einer zweiten Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) hinsichtlich Transport und Sortierung von Zuschnitten (04) bei verschiedenen Zuschnittlayouts (A, B, C, D, E, F) in einer seriellen Hintereinanderanordnung. Infolge der Mehrfachzuordnung von Zuschnitten (04) mit Zuschnittlayouts (A, B, C, D, E, F) zu einer Mehrzahl von Weiterverarbeitungseinrichtungen (06) können parallel Zuschnitte (04) mit jeweils gleichem Zuschnittlayout (A, B, C,...) weiterverarbeitet werden.
  • 5 zeigt die schematische Aufbau-Draufsicht eines dritten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) gemäß 2 ergänzt um Einrichtungen für Weitertransport und Weiterverarbeitung (05, 06, 10) sowie Sensoriken (09, 11) und manueller Zuführung (03). Bei der Produktion von Verpackungsmaterial und, oder Verpackungslösungen können Störungen, Unterbrechungen oder Rüstzeiten für Produktumstellung vorliegen, deren Auswirkungen auf die Produktivität durch diese Variante der Erfindung reduziert wird. Die Anzahl der Speicher (14) ist abhängig von der Anzahl der Zuschnittlayouts (B1, B2, B3,...). Nach Auflegen der Zuschnitte (04) mit wenigstens einem Zuschnittlayout (B1, B2, B3,) durch einen Mitarbeiter (03) auf eine Transporteinrichtung (08) zum Transport in Richtung der Zuordnungseinrichtung (13). Durch die Erkennungseinrichtung (12) wird der jeweils vor der Zuordnungseinrichtung (13) anliegende Zuschnitt (04) hinsichtlich seines Zuschnittlayouts (B1, B2, B3) erkannt und die Zuordnungseinrichtung (13) derart gesteuert, dass ein zuvor definierter Typ von Zuschnittlayout (hier: B1) einer weiteren Transporteinrichtung (08') zugeordnet und einem Übersetzer (10) zugeführt wird. Optional kann ein Sensor (09) mit der Transporteinrichtung (08') und, oder dem Voreinleger (10) zusammenwirken und wenigstens eine der folgenden Funktionen realisieren:
    • - Erfassung des Zuschnittlayouts (B1, B2, B3),
    • - Signal geben an den Umsetzer (10), das ein einzelner oder ein Zuschnittpaket bereitliegt,
    • - Signal zur Umsetzung von Zuschnitten (04) durch den Umsetzer (10) in den Voreinleger (05),
    • - Signal geben an die Transporteinrichtung (08') zum Transportieren von Zuschnitten (04) in einer Greifposition des Umsetzers (10).
    Weiterhin kann optional ein Sensor (11) mit dem Voreinleger (05) und, oder dem Übersetzer (10) zusammenwirken und wenigstens eine der folgenden Funktionen realisieren:
    • - Erfassung des Zuschnittlayouts (B1, B2, B3),
    • - Signal zur Umsetzung von Zuschnitten (04) durch den Umsetzer (10) in den Voreinleger (05).
  • 6 stellt die schematische Aufbau-Draufsicht eines vierten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Vorrichtung für die Zuschnitthandhabung (01) in serieller Ausbildung sowie ergänzt durch Depalettierungseinrichtungen (16, 17) dar. Grundaufbau hier ist ein erster Bereich mit wenigstens einer separaten automatischen Depalettierung (16) und, oder wenigstens einer manuellen Depalettierung (17), die als Versorgung für eine Mehrzahl von Weiterverarbeitungseinrichtungen (06) dient. Die erfindungsgemäße Vorrichtung für Zuschnitthandhabung (01) ist in serieller Weise der wenigstens einen Depalettierung (16, 17) und den Weiterverarbeitungseinrichtungen (06) zwischengeschaltet derart, dass wenigstens eine Vorrichtung für Zuschnitthandhabung (01) einer Weiterverarbeitungseinrichtung (06) und optional eine Verpackungsstation (07) zugeordnet ist. Wenigstens ein Überlaufband (15) kann optional ergänzt sein um
    • - nicht oder fehlerhaft sensorisch erkannte Zuschnitte, Zuschnittpakete (04) auszuschleusen,
    • - für den Weiterverarbeitungsprozess überschüssige, fehlerhafte und, oder nicht gebrauchte Zuschnitte, Zuschnittpakete (04) auszuschleusen,
    • - einen Puffertransport bei Maschinenstörungen abzubilden.
    Dieses erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel unterstützt insbesondere die Weiterverarbeitung mit reduziertem Personal (03) und verbessert die Ausnutzung der Produktionsfläche. Ein weiterer Vorteil ist die erhöhte Sicherheit für Mitarbeiter (03) dadurch, dass deren Arbeitsbereich außerhalb des direkten Umfeldes der Weiterverarbeitungseinrichtungen (06) und, oder einer Verpackungsstation (07) liegt und kürzere Fluchtwege unterstützt.

Claims (21)

  1. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) für Zuschnitte (04) mit wenigstens einem Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F) aufweisend wenigstens eine Positioniereinrichtung (08, 08') und wenigstens eine Nachfolgeeinrichtung (08', 14), dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung für Zuschnitthandhabung (01) wenigstens eine Zuordnungseinrichtung (13) zur Zuordnung von Zuschnitten (04) mit wenigstens einem Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F) zu wenigstens einer Nachfolgeeinrichtung (08', 14) umfasst, sodass der wenigstens einen Nachfolgeeinrichtung (08', 14) jeweils ein Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F, B1, B2, ...) zugeordnet ist.
  2. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zuordnungseinrichtung (13) ein Drehteller oder ein Eckumsetzer ist.
  3. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zuordnungseinrichtung (13) ein Drehteller oder ein Eckumsetzer ist.
  4. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zuordnungseinrichtung (13) mit wenigstens einer Erkennungseinrichtung (12) funktional zusammenwirkt, sodass der wenigstens eine Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F) von Zuschnitten (04) erkennbar ist.
  5. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Erkennungseinrichtung (12) eine optische und, oder geometrische Erkennung unterstützt.
  6. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Erkennungseinrichtung (12) eine Sensorik und, oder eine Kamera ist.
  7. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Positioniereinrichtung eine Transporteinrichtung (08, 08') zur Positionierung und Zuführung und, oder Weitertransport von Zuschnitten (04) ist.
  8. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachfolgeeinrichtung wenigstens eine Transporteinrichtung (08') und, oder eine Zwischenspeicherung (14) ist.
  9. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Transporteinrichtung (08') durch einen Übersetzer (10) zur Beschickung eines Voreinlegers (05) für eine Weiterverarbeitungseinrichtung (06) ergänzt ist.
  10. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Transporteinrichtung (08') durch wenigstens einen Sensor (09) ergänzt ist.
  11. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Voreinleger (05) durch wenigstens einen Sensor (11) ergänzt ist.
  12. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Zuordnungseinrichtungen (13) und, oder Erkennungseinrichtung (12) und, oder Nachfolgeeinrichtungen (14, 15) teils kaskadenartig angeordnet sind.
  13. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Depalettierung (16, 17) der Mehrzahl von Vorrichtungen zur Zuschnitthandhabung (01) vorgeschaltet ist.
  14. Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung (01) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Überlaufband (15) der Mehrzahl von Vorrichtungen zur Zuschnitthandhabung (01) nachgeschaltet ist
  15. Verfahren zur Handhabung von Zuschnitten (04) mit wenigstens einem Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F, B1, B2, ...) aufweisend die Schritte a. Positionierung wenigstens eines Zuschnittes (04) im Umfeld wenigstens einer Zuordnungseinrichtung (13), b. Zuordnung und, oder Zuführung von wenigstens einem Zuschnitt (04) mit einem Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F, B1, B2, ...) zu einer Nachfolgeeinrichtung (08', 14), sodass der wenigstens einen Nachfolgeeinrichtung (08', 14) jeweils ein Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F, B1, B2, ...) zugeordnet ist.
  16. Verfahren zur Handhabung von Zuschnitten (04) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierung wenigstens eines Zuschnittes (04) im Umfeld wenigstens einer Zuordnungseinrichtung (13) durch wenigstens eine Positioniereinrichtung (08) und, oder durch wenigstens einen Speicher (14) erfolgt.
  17. Verfahren zur Handhabung von Zuschnitten (04) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass Schritt b. durch eine Erkennungsinformation wenigstens einer Erkennungseinrichtung (12) steuerbar oder regelbar ist.
  18. Verfahren zur Handhabung von Zuschnitten (04) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Nachfolgeeinrichtung (08') und die wenigstens eine Zuordnungseinrichtung (13) funktional mit wenigstens einem Übersetzer (10) zusammenwirken und steuerbar sind derart, dass ein Voreinleger (05) zu einem Zeitpunkt mit einem Zuschnitt oder Zuschnittstapel (04) mit einem definierten Zuschnittlayout (A, B, C, D, E, F, B1, B2, ...) beschickbar ist.
  19. Verfahren zur Handhabung von Zuschnitten (04) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschicksignal durch wenigstens einen Sensor (11) erfolgt.
  20. Verfahren zur Handhabung von Zuschnitten (04) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Zuordnungseinrichtung (01) funktional mit wenigstens einer Depalettierung (16, 17) und, oder einem Überlaufband (15) funktional zusammenwirkt.
  21. Zuschnitt, Verpackung oder Verpackungsmaterial hergestellt nach einem der Ansprüche 14 bis 19.
DE102018007277.1A 2018-09-12 2018-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung Withdrawn DE102018007277A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007277.1A DE102018007277A1 (de) 2018-09-12 2018-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018007277.1A DE102018007277A1 (de) 2018-09-12 2018-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018007277A1 true DE102018007277A1 (de) 2020-03-12

Family

ID=69620979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007277.1A Withdrawn DE102018007277A1 (de) 2018-09-12 2018-09-12 Verfahren und Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018007277A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544139C3 (de) * 1974-10-02 1978-09-21 J. Bobst & Fils S.A., Lausanne (Schweiz) Vorrichtung zum Stapeln mehrerer aus einem Kartonbogen o.dgl. gestanzter Kartonzuschnitte
DE29704889U1 (de) * 1997-03-17 1998-07-16 Europa Carton Faltschachtel Vorrichtung zum Sortieren von Zuschnitten
DE102005045864B4 (de) * 2005-09-21 2007-05-10 Daniel Calandri Verpackungsanlage und Verpackungsverfahren

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2544139C3 (de) * 1974-10-02 1978-09-21 J. Bobst & Fils S.A., Lausanne (Schweiz) Vorrichtung zum Stapeln mehrerer aus einem Kartonbogen o.dgl. gestanzter Kartonzuschnitte
DE29704889U1 (de) * 1997-03-17 1998-07-16 Europa Carton Faltschachtel Vorrichtung zum Sortieren von Zuschnitten
DE102005045864B4 (de) * 2005-09-21 2007-05-10 Daniel Calandri Verpackungsanlage und Verpackungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014221233A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umgang mit Artikeln
EP3188995B1 (de) Verfahren zur steuerung einer faltschachtelmaschine zur qualitätssicherung
EP3450332A1 (de) Verpackungsvorrichtung für artikel und verfahren zum einbringen von artikeln in vorbereitete umverpackungen
EP3372516B1 (de) Verpackungsvorrichtung und verfahren zum aufsetzen einzelner artikel oder zusammenstellungen an artikeln auf flächige verpackungszuschnitte
EP3303153B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von produkten in behälter
DE102014001741A1 (de) Etikettiereinrichtung, Etikettiersystem und Verfahren zum Bestücken eines Produkts mit einem Etikett
EP3549879B1 (de) Verpackungsvorrichtung für artikel und verfahren zum bereitstellen von flächigen verpackungszuschnitten für artikel
DE102020114298A1 (de) Verpackungsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungseinheit
EP3544780A1 (de) Verfahren und system zum transportieren und manipulieren von zu gebinden zusammengefassten getränkebehältnissen sowie zum einleiten mindestens eines bestimmten prozesses im falle einer aus einer handhabung resultierenden beschädigung eines gebindes
EP2399853A2 (de) Transportiervorrichtung für flächige Produkte
EP3738896A1 (de) Verpackungsvorrichtung für artikel oder artikelgruppen und verfahren zum aufbringen eines kartonzuschnitts auf einen artikel oder eine artikelgruppe
DE102018007277A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung
DE102017207901A1 (de) Verpackungs- und/oder Verarbeitungsmaschine zur Herstellung von Verpackungseinheiten und Verfahren zur Bereitstellung von Umverpackungen aus Verpackungsmaterial
DE102017203581A1 (de) Transportabschnitt einer Verpackungsstrecke sowie Verfahren zum Modifizieren einer für Artikel oder Zusammenstellungen an Artikeln vorgesehenen Verpackungsstrecke
EP3826924A1 (de) Handhabungs- und/oder verpackungsvorrichtung und verfahren zum verpacken von artikeln
DE202018106345U1 (de) Vorrichtung zur Zuschnitthandhabung
EP3587313A1 (de) Verfahren zum stapeln von artikeln und/oder stückgütern und stapelbildungsvorrichtung
DE102007007729B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung von Paletten sowie Palettierzelle
WO2018010953A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum etikettieren von ersten verpackungen
EP2176149A1 (de) Verfahren zum abstapeln oder stapeln von gebinden sowie vorrichtung zum durchführen dieses verfahrens
DE102021114998A1 (de) Verfahren zur Erstellung von Gebindelagen, Vorrichtung zur Erstellung von Gebindelagen und Gebindelage
WO2021204457A1 (de) Verpackungsvorrichtung und verfahren zum verpacken von artikeln
DE102021134267A1 (de) Verpackungsvorrichtung und Verpackungsverfahren zum Überführen von Artikeln in Umverpackungen
EP4197943A1 (de) Verfahren zum handhaben von leerdosenlagen und vorrichtung zum handhaben von leerdosenlagen
DE102020105922A1 (de) Anlage zur Herstellung von Faltschachteln und Verfahren zum Betreiben der Anlage

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202018106345

Country of ref document: DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee