DE102018007236A1 - Lager und Exzentrizitätskorrekturverfahren - Google Patents

Lager und Exzentrizitätskorrekturverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102018007236A1
DE102018007236A1 DE102018007236.4A DE102018007236A DE102018007236A1 DE 102018007236 A1 DE102018007236 A1 DE 102018007236A1 DE 102018007236 A DE102018007236 A DE 102018007236A DE 102018007236 A1 DE102018007236 A1 DE 102018007236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner wheel
rotating shaft
holes
eccentricity
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018007236.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Kyohei Katsuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102018007236A1 publication Critical patent/DE102018007236A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/32Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels
    • F16F15/322Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels the rotating body being a shaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/10Bearings, parts of which are eccentrically adjustable with respect to each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/581Raceways; Race rings integral with other parts, e.g. with housings or machine elements such as shafts or gear wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/32Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/042Housings for rolling element bearings for rotary movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating unbalance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Ein Lager (14), das eine rotierende Welle (12) drehbar trägt, umfasst ein inneres Rad (16), das die rotierende Welle (12) derart drehbar trägt, dass es zu der rotierenden Welle (12) koaxial ist; ein äußeres Rad (18), das radial außerhalb des inneren Rads (16) bereitgestellt wird; und eine Mehrzahl von Rollkörpern (20), die in einer ringförmigen Lücke zwischen dem inneren Rad (16) und dem äußeren Rad (18) bereitgestellt wird. Das innere Rad (16) ist mit einem Korrekturteilabschnitt (24) versehen, der die exzentrische Rotation der rotierenden Welle korrigiert (12).

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Lager und ein Exzentrizitätskorrekturverfahren zum Korrigieren einer exzentrischen Rotation einer rotierenden Welle.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Die japanische Patent-Auslegeschrift Nr. 10-311375 offenbart das Anbringen eines Auswuchtrings, der Gewindelöcher aufweist, die umfangsmäßig und einheitlich angeordnet sind, an einem Rotor, um die Unwucht einer rotierenden Struktur zu korrigieren.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • In der japanischen Patent-Auslegeschrift Nr. 10-311375 führt jedoch das Anbringen des Auswuchtrings, der die Gewindelöcher aufweist, die umfangsmäßig und einheitlich angeordnet sind, an dem Rotor, zu einer größeren Anzahl der Einzelteile und einem Anstieg der Kosten.
  • Daher besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Lager und ein Exzentrizitätskorrekturverfahren zum Korrigieren der exzentrischen Rotation einer rotierenden Welle mit geringen Kosten bereitzustellen.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Lager (14), das eine rotierende Welle (12) drehbar trägt, wobei das Lager ein inneres Rad (16), das die rotierende Welle derart trägt, dass es zu der rotierenden Welle koaxial ist; ein äußeres Rad (18), das radial außerhalb des inneren Rads bereitgestellt wird; und eine Mehrzahl von Rollkörpern (20), die in einer ringförmigen Lücke zwischen dem inneren Rad und dem äußeren Rad bereitgestellt wird, umfasst, wobei das innere Rad mit einem Korrekturteilabschnitt (24) versehen ist, der die exzentrische Rotation der rotierenden Welle korrigiert.
  • Ein zweiter Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Exzentrizitätskorrekturverfahren zum Korrigieren der Exzentrizität eines Rotationszentrums einer rotierenden Welle (12) unter Verwendung eines Lagers (14), das die rotierende Welle drehbar trägt, wobei das Lager ein inneres Rad (16), das die rotierende Welle derart trägt, dass es zu der rotierenden Welle koaxial ist; ein äußeres Rad (18), das radial außerhalb des inneren Rads bereitgestellt wird; und eine Mehrzahl von Rollkörpern (20), die in einer ringförmigen Lücke zwischen dem inneren Rad und dem äußeren Rad bereitgestellt wird; umfasst, wobei eine Mehrzahl von Löchern (24a) in dem inneren Rad in einer axialen Richtung der rotierenden Welle entlang einer Umfangsrichtung des inneren Rads gebildet ist; und ein Gewicht (26) in mindestens ein Loch aus der Mehrzahl von Löchern gemäß der Exzentrizität des Rotationszentrums eingefügt ist, um die Exzentrizität des Rotationszentrums zu korrigieren.
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung besser hervorgehen, wenn sie in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen gesehen wird, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung als erläuterndes Beispiel gezeigt wird.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 eine Querschnittsansicht eines Lagers, das eine rotierende Welle eines Motors drehbar trägt.
    • 2 eine Querschnittsansicht entlang der Pfeillinie II-II aus 1 gesehen.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Eine bevorzugte Ausführungsform des Lagers und des Exzentrizitätskorrekturverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen präsentiert und ausführlich beschrieben.
  • 1 ist eine Querschnittsansicht eines Lagers 14, das eine rotierende Welle 12 eines Motors 10 drehbar trägt, und 2 ist eine Querschnittsansicht entlang der Pfeillinie II-II aus 1 gesehen.
  • Das Lager 14 umfasst ein inneres Rad 16, ein äußeres Rad 18, das radial außerhalb des inneren Rads 16 bereitgestellt wird, und eine Mehrzahl von Rollkörpern 20, die in einer ringförmigen Lücke zwischen dem inneren Rad 16 und dem äußeren Rad 18 bereitgestellt wird. Das innere Rad 16 ist mit einer rotierenden Welle 12 derart verbunden, dass es zu der rotierenden Welle 12 koaxial ist. Mit anderen Worten trägt das innere Rad 16 die rotierende Welle 12 derart, dass das Zentrum der rotierenden Welle 12 und das Zentrum des inneren Rads 16 konzentrische Kreise bilden. Das innere Rad 16 greift in die äußere Umfangsfläche der rotierenden Welle 12 ein. Das innere Rad 16 kann auf der Achse der rotierenden Welle 12 mit Bezug auf das äußere Rad 18 rotieren. Das äußere Rad 18 wird durch ein Gehäuse 22 des Motors 10 getragen, so dass eine Drehung auf der Achse der rotierenden Welle 12 unmöglich ist.
  • Das innere Rad 16 ist mit einem Korrekturteilabschnitt 24 versehen, der die exzentrische Rotation der rotierenden Welle 12 korrigiert. Mit anderen Worten korrigiert der Korrekturteilabschnitt 24 die Exzentrizität des Rotationszentrums der rotierenden Welle 12.
  • Der Korrekturteilabschnitt 24 ist als eine Mehrzahl von Löchern 24a konfiguriert, die in dem inneren Rad 16 entlang der axialen Richtung der rotierenden Welle 12 gebildet ist. Die Mehrzahl von Löchern 24a ist entlang der Umfangsrichtung des inneren Rads 16 angeordnet. Die Mehrzahl von Löchern 24a ist bevorzugt in einem Kreis, der zu dem inneren Rad 16 konzentrisch ist, und in einheitlichen Intervallen angeordnet. Durch das Anordnen der Mehrzahl von Löchern 24a in einem Kreis, der zu dem inneren Rad 16 konzentrisch ist, und in einheitlichen Intervallen ist es möglich zu verhindern, dass die Mehrzahl von Löchern 24a das Rotationsgleichgewicht der rotierenden Welle 12 beeinträchtigt. Diese Löcher 24a können Gewindelöcher sein, in die Schrauben eingeschraubt sind.
  • Ein Gewicht 26 wird in mindestens eines der Mehrzahl von Löchern 24a des inneren Rads 16 gemäß der Exzentrizität des Rotationszentrums der rotierenden Welle 12 (d.h. der exzentrischen Rotation der rotierenden Welle 12) eingefügt. Dadurch, dass die rotierende Welle 12 tatsächlich rotiert wird, ist es möglich, die Exzentrizität des Rotationszentrums der rotierenden Welle 12 zu messen.
  • Auf Grund einer Fehlausrichtung zwischen der Position des Massenzentrums der rotierenden Welle 12 und des inneren Rads 16 und der Position des Rotationszentrums der rotierenden Welle 12 wird das Rotationszentrum der rotierenden Welle 12 exzentrisch und die Rotation der rotierenden Welle 12 ist nicht mehr im Gleichgewicht. Daher ist es durch das Einfügen des Gewichts 26 in mindestens eines der Mehrzahl von Löchern 24a möglich, die Position des Massenzentrums der rotierenden Welle 12 und des inneren Rads 16 mit der Position des Rotationszentrums der rotierenden Welle 12 in Übereinstimmung zu bringen. Somit wird die Exzentrizität des Rotationszentrums der rotierenden Welle 12 (d.h. die exzentrische Rotation der rotierenden Welle 12) korrigiert, und es ist möglich zu verhindern, dass das Rotationszentrum exzentrisch wird (d.h. eine exzentrische Rotation der rotierenden Welle 12).
  • Falls die Löcher 24a Gewindelöcher sind, muss als das Gewicht 26 nur eine Schraube in ein Loch 24a eingeschraubt werden.
  • Da es nicht notwendig ist, einen Auswuchtring bereitzustellen, wie bei der herkömmlichen Technik, verringert sich die Anzahl der Einzelteile. Entsprechend ist es möglich, die exzentrische Rotation der rotierenden Welle 12 kostengünstig genau zu korrigieren.
  • Bei der vorliegenden Ausführungsform wird das Lager 14 für den Motor 10 bereitgestellt und trägt die rotierende Welle 12 des Motors 10 drehbar, doch kann das Lager 14 eine andere rotierende Welle 12 als die rotierende Welle 12 des Motors 10 tragen. In einem derartigen Fall wird die exzentrische Rotation der anderen rotierenden Welle 12 als der rotierenden Welle 12 des Motors 10 durch das Lager 14 korrigiert.
  • Aus den Ausführungsformen erzielte technische Ideen
  • Es folgt eine Beschreibung der technischen Ideen, die aus den zuvor beschriebenen Ausführungsformen zu verstehen sind.
  • Erste technische Idee
  • Das Lager (14) trägt die rotierende Welle (12) drehbar. Das Lager (14) umfasst das innere Rad (16), das die rotierende Welle (12) derart trägt, dass es zu der rotierenden Welle (12) koaxial ist, das äußere Rad (18), das radial außerhalb des inneren Rads (16) bereitgestellt wird, und die Mehrzahl von Rollkörpern (20), die in einer ringförmigen Lücke zwischen dem inneren Rad (16) und dem äußeren Rad (18) bereitgestellt wird. Das innere Rad (16) ist mit dem Korrekturteilabschnitt (24) versehen, der die exzentrische Rotation der rotierenden Welle (12) korrigiert.
  • Somit nimmt die Anzahl der Einzelteile nicht zu, und es ist möglich, die exzentrische Rotation der rotierenden Welle (12) genau zu korrigieren und dabei die Kosten gering zu halten.
  • Der Korrekturteilabschnitt (24) kann eine Mehrzahl von Löchern (24a), die in dem inneren Rad (16) entlang der axialen Richtung der rotierenden Welle (12) gebildet ist, sein. Somit kann die exzentrische Rotation der rotierenden Welle (12) einfach und genau korrigiert werden.
  • Die Mehrzahl von Löchern (24a) kann entlang der Umfangsrichtung des inneren Rads (16) angeordnet sein. Somit kann die Wirkung, welche die Mehrzahl von Löchern (24a), die in dem Lager (14) gebildet ist, auf das Rotationsgleichgewicht der rotierenden Welle (12) hat, eingeschränkt werden.
  • Die Mehrzahl von Löchern (24a) kann in einem Kreis, der zu dem inneren Rad (16) konzentrisch ist, und in einheitlichen Intervallen angeordnet sein. Somit kann die Wirkung, welche die Mehrzahl von Löchern (24a) auf das Rotationsgleichgewicht der rotierenden Welle (12) hat, eingeschränkt werden.
  • Das Lager (14) kann an dem Motor (10) bereitgestellt werden und die rotierende Welle (12) des Motors (10) drehbar tragen.
  • Zweite technische Idee
  • Das exzentrische Korrekturverfahren umfasst das Verwenden des Lagers (14), das die rotierende Welle (12) drehbar trägt, um die Exzentrizität des Rotationszentrums der rotierenden Welle (12) zu korrigieren. Das Lager (14) umfasst das innere Rad (16), das die rotierende Welle (12) derart trägt, dass es zu der rotierenden Welle (12) koaxial ist, das äußere Rad (18), das radial außerhalb des inneren Rads (16) bereitgestellt wird, und die Mehrzahl von Rollkörpern (20), die in einer ringförmigen Lücke zwischen dem inneren Rad (16) und dem äußeren Rad (18) bereitgestellt wird. Die Mehrzahl von Löchern (24a) ist in dem inneren Rad (16) in der axialen Richtung der rotierenden Welle (12) entlang der Umfangsrichtung des inneren Rads (16) gebildet. Ein Gewicht (26) wird in mindestens ein Loch (24a) aus der Mehrzahl von Löchern (24a) gemäß der Exzentrizität des Rotationszentrums eingefügt, um die Exzentrizität des Rotationszentrums zu korrigieren.
  • Somit erhöht sich die Anzahl von Einzelteilen nicht, und es ist möglich, die exzentrische Rotation der rotierenden Welle (12) genau zu korrigieren und dabei die Kosten gering zu halten. Ferner kann die Wirkung, welche die Mehrzahl von Löchern (24a), die in dem Lager (14) gebildet ist, auf das Rotationsgleichgewicht der rotierenden Welle (12) hat, eingeschränkt werden.
  • Die Mehrzahl von Löchern (24a) kann in einem Kreis, der zu dem inneren Rad (16) konzentrisch ist, und in einheitlichen Intervallen angeordnet sein. Somit kann die Wirkung, welche die Mehrzahl von Löchern (24a) auf das Rotationsgleichgewicht der rotierenden Welle (12) hat, eingeschränkt werden.
  • Das Exzentrizitätskorrekturverfahren korrigiert die Exzentrizität des Rotationszentrums der rotierenden Welle (12) des Motors (10).
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 10311375 [0002, 0003]

Claims (8)

  1. Lager (14), das eine rotierende Welle (12) drehbar trägt, wobei das Lager umfasst: ein inneres Rad (16), das die rotierende Welle derart trägt, dass es zu der rotierenden Welle koaxial ist; ein äußeres Rad (18), das radial außerhalb des inneren Rads bereitgestellt wird; und eine Mehrzahl von Rollkörpern (20), die in einer ringförmigen Lücke zwischen dem inneren Rad und dem äußeren Rad bereitgestellt werden, wobei das innere Rad mit einem Korrekturteilabschnitt (24) versehen ist, der die exzentrische Rotation der rotierenden Welle korrigiert.
  2. Lager nach Anspruch 1, wobei der Korrekturteilabschnitt eine Mehrzahl von Löchern (24a) ist, die in dem inneren Rad entlang einer axialen Richtung der rotierenden Welle gebildet ist.
  3. Lager nach Anspruch 2, wobei die Mehrzahl von Löchern entlang einer Umfangsrichtung des inneren Rads angeordnet ist.
  4. Lager nach Anspruch 3, wobei die Mehrzahl von Löchern in einem Kreis, der zu dem inneren Rad konzentrisch ist, und in einheitlichen Intervallen angeordnet ist.
  5. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Lager an einem Motor (10) bereitgestellt wird und die rotierende Welle des Motors drehbar trägt.
  6. Exzentrizitätskorrekturverfahren zum Korrigieren der Exzentrizität eines Rotationszentrums einer rotierenden Welle (12) unter Verwendung eines Lagers (14), das die rotierende Welle drehbar trägt, wobei: das Lager umfasst: ein inneres Rad (16), das die rotierende Welle derart trägt, dass es zu der rotierenden Welle koaxial ist; ein äußeres Rad (18), das radial außerhalb des inneren Rads bereitgestellt wird; und eine Mehrzahl von Rollkörpern (20), die in einer ringförmigen Lücke zwischen dem inneren Rad und dem äußeren Rad bereitgestellt wird; eine Mehrzahl von Löchern (24a) in dem inneren Rad in einer axialen Richtung der rotierenden Welle entlang einer Umfangsrichtung des inneren Rads gebildet ist; und ein Gewicht (26) in mindestens einem Loch aus der Mehrzahl von Löchern gemäß der Exzentrizität des Rotationszentrums eingefügt ist, um die Exzentrizität des Rotationszentrums zu korrigieren.
  7. Exzentrizitätskorrekturverfahren nach Anspruch 6, wobei die Mehrzahl von Löchern in einem Kreis, der zu dem inneren Rad konzentrisch ist, und in einheitlichen Intervallen angeordnet ist.
  8. Exzentrizitätskorrekturverfahren nach Anspruch 6 oder 7, umfassend: Korrigieren der Exzentrizität des Rotationszentrums der rotierenden Welle (12) eines Motors (10).
DE102018007236.4A 2017-09-14 2018-09-13 Lager und Exzentrizitätskorrekturverfahren Pending DE102018007236A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017-176252 2017-09-14
JP2017176252A JP6599947B2 (ja) 2017-09-14 2017-09-14 軸受および偏心補正方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018007236A1 true DE102018007236A1 (de) 2019-03-14

Family

ID=65441324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018007236.4A Pending DE102018007236A1 (de) 2017-09-14 2018-09-13 Lager und Exzentrizitätskorrekturverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10443683B2 (de)
JP (1) JP6599947B2 (de)
CN (2) CN208831494U (de)
DE (1) DE102018007236A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3097928B1 (fr) * 2019-06-28 2022-11-25 Valeo Embrayages Ensemble d’amortissement pour chaine de transmission d'un véhicule

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10311375A (ja) 1997-05-07 1998-11-24 Fanuc Ltd 回転体構造

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2455210A1 (fr) * 1979-04-24 1980-11-21 Glaenzer Spicer Sa Montage de palier intermediaire pour ligne de transmission articulee
DE3375500D1 (en) * 1983-01-07 1988-03-03 Rieter Ag Maschf High-speed roll
WO1998026190A1 (en) 1996-12-12 1998-06-18 Skf Engineering And Research Centre B.V. Rolling element bearing system with improved damping
JP2005265124A (ja) 2004-03-19 2005-09-29 Nsk Ltd バランサ付転がり軸受
JP2005335455A (ja) 2004-05-25 2005-12-08 Ntn Corp 車輪用軸受装置
TWI262262B (en) * 2004-12-23 2006-09-21 Yinsh Prec Ind Co Ltd Screw nut for the shaft balance
JP2010090974A (ja) 2008-10-07 2010-04-22 Ntn Corp 転がり軸受用の保持器および転がり軸受
JP5304524B2 (ja) * 2009-08-07 2013-10-02 株式会社ジェイテクト 内輪と外輪および玉軸受
CN201916326U (zh) * 2010-12-29 2011-08-03 广州市昊志机电有限公司 一种下轴承内环锁紧螺母

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH10311375A (ja) 1997-05-07 1998-11-24 Fanuc Ltd 回転体構造

Also Published As

Publication number Publication date
JP6599947B2 (ja) 2019-10-30
CN109505863B (zh) 2020-08-07
CN208831494U (zh) 2019-05-07
US20190078645A1 (en) 2019-03-14
CN109505863A (zh) 2019-03-22
JP2019052670A (ja) 2019-04-04
US10443683B2 (en) 2019-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017209682A1 (de) Axial geteilter Turbomaschinen-Innenring
EP2507529B1 (de) Kugellagerkäfig
DE102008031817A1 (de) Vorrichtung zur Einstellung zumindest der Lage eines Körpers gegenüber einem Referenzkörper
DE102017206246A1 (de) Lageranordnung zur Lagerung eines Rotorblatts einer Windenergieanlage
EP3058217A1 (de) Verbindungselement zum verbinden einer lagereinrichtung eines mit einer rotornabe einer windturbine zu verbindenden rotorblatts mit einem montageflansch der rotornabe
DE102018007236A1 (de) Lager und Exzentrizitätskorrekturverfahren
DE102015223975B4 (de) Ausgleichswelle für eine Brennkraftmaschine
DE102020203181A1 (de) Untersetzungsgetriebe
DE102016122530A1 (de) Gebläse
WO2015176767A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerrings eines wälzlagers
DE102013225327A1 (de) Lageranordnung und Verfahren zum Lagern eines Verdrängers einer Verdrängerpumpe bezüglich eines Gehäuses
DE2631169C2 (de)
DE102018008621B4 (de) Lagerstruktur
DE102020134720A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Zielobjekthalters für eine Sensorlagereinheit
DE102016224094A1 (de) Lagerbuchse und zugehörige Ladeeinrichtung
DE102020133956A1 (de) Reihe von exzentrisch oszillierenden untersetzungsgetrieben, verfahren zur herstellung von untersetzungsgetrieben und verfahren zur konstruktion von untersetzungsgetrieben
DE102010053473A1 (de) Zweireihiges Schrägwälzlager
DE102016213887A1 (de) Exzentrisch schwingende Getriebevorrichtung und deren Herstellungsverfahren
DE1077007B (de) Anordnung der Lager von Wellen od. dgl. umlaufenden Maschinenteilen
DE102016206678A1 (de) Laufrad einer Ladeeinrichtung
DE102009019040A1 (de) Untersetzungsausgangsteilstruktur
DE102015213504A1 (de) Ladeeinrichtung
DE102018100994A1 (de) Vorrichtung zur Drehmomentübertragung zwischen einem Rad und einer im Rad integrierten elektrischen Maschine
EP4193070B1 (de) Lagerungssystem für einen rotationszerstäuber
DE102017117744A1 (de) Asymmetrische Sekundärlager-Vorrichtung für einen Rotor einer Maschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication