DE102018000595A1 - Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes - Google Patents

Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes Download PDF

Info

Publication number
DE102018000595A1
DE102018000595A1 DE102018000595.0A DE102018000595A DE102018000595A1 DE 102018000595 A1 DE102018000595 A1 DE 102018000595A1 DE 102018000595 A DE102018000595 A DE 102018000595A DE 102018000595 A1 DE102018000595 A1 DE 102018000595A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
route
delivery
vehicle
shipment
course
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018000595.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Maihoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018000595.0A priority Critical patent/DE102018000595A1/de
Publication of DE102018000595A1 publication Critical patent/DE102018000595A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/04Forecasting or optimisation specially adapted for administrative or management purposes, e.g. linear programming or "cutting stock problem"
    • G06Q10/047Optimisation of routes or paths, e.g. travelling salesman problem
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/40Business processes related to the transportation industry

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes (3), wobei in der Vergangenheit erfolgte Zustellversuche und erfolgte Zustellungen ausgewertet werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- bei der Auswertung eine Branche eines Empfängers und/oder saisonale Muster berücksichtigt werden bzw. wird, wobei- mittels Fahrzeugsensoren ein tatsächlich gefahrener Routenverlauf erfasst wird, welcher an eine fahrzeugexterne Recheneinheit übermittelt und mit einem mittels einer Routenplanung ermittelten Routenverlauf verglichen wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes, wobei in der Vergangenheit erfolgte Zustellversuche und erfolgte Zustellungen ausgewertet werden.
  • Aus der DE 10 2014 224 452 A1 sind ein Verfahren zum Erstellen einer Zustellroute von Versandgut und eine Sortiervorrichtung für Versandgut bekannt. Das Verfahren sieht vor, dass Daten zu bisherigen Zustellversuchen gespeichert werden und für eine anstehende Zustellung basierend auf den gespeicherten Daten ein Zustellzeitpunkt, an dem eine erfolgreiche Zustellung wahrscheinlicher ist als an anderen möglichen Zustellzeitpunkten, berechnet wird und die Zustellroute anhand der berechneten Zustellzeitpunkte erstellt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes sieht vor, dass in der Vergangenheit erfolgte Zustellversuche und erfolgte Zustellungen ausgewertet werden. Erfindungsgemäß werden bzw. wird bei der Auswertung eine Branche eines Empfängers und/oder saisonale Muster berücksichtigt, wobei mittels Fahrzeugsensoren ein tatsächlich gefahrener Routenverlauf erfasst wird, welcher an eine fahrzeugexterne Recheneinheit übermittelt und mit einem mittels einer Routenplanung ermittelten Routenverlauf verglichen wird.
  • Durch die Anwendung des Verfahrens kann die Wahrscheinlichkeit, dass ein Empfänger zur Übergabe des Versandgutes angetroffen wird, erheblich gesteigert werden. Das Versandgut kann beim ersten Zustellversuch zugestellt werden, so dass ein erneutes Anfahren dieser Zustelladresse oder eine Anfahrt zu einem Paketshop zum Hinterlegen des Versandgutes nicht erforderlich ist. Ein Zusteller kann also ebenfalls bei Anwendung des Verfahrens entlastet werden. Mittels des Verfahrens wird somit eine Anzahl erfolgloser Zustellversuche minimiert.
  • Die erfolgten Zustellversuche und erfolgte Zustellungen können in eine Datenbank eingepflegt werden, so dass ein Aufwand zur Ermittlung einer optimierten Zustellroute vergleichsweise gering ist.
  • Zudem dient das Verfahren zur Überprüfung des mittels der Routenplanung ermittelten Routenverlaufes in Bezug auf den tatsächlich gefahrenen Routenverlauf. Anhand des durchgeführten Vergleiches kann eine zukünftige Routenplanung für identische oder ähnliche Routenverläufe optimiert werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt:
    • 1 schematisch ein Zustellfahrzeug und ein Zusteller mit einem Versandgut.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In der einzigen Figur sind ein Zustellfahrzeug 1, beispielsweise eines Paketdienstleisters, und ein Zusteller 2 mit einem Versandgut 3 dargestellt.
  • Unternehmen der Logistikbranche, also auch Paketdienstleister, sind oftmals gezwungen, sich insbesondere in Bezug auf Zustellpünktlichkeit und Service kontinuierlich zu verbessern, um einem Kostendruck in der Logistikbranche standhalten zu können und auch Nutzererwartungen, d. h. Erwartungen eines Empfängers, zu entsprechen.
  • Hierzu ist es besonders vorteilhaft, wenn eine Wahrscheinlichkeit einer Zustellung des Versandgutes 3 bei einem Empfänger beim ersten Zustellversuch vergleichsweise hoch ist.
  • Es gibt verschiedene Gründe, weswegen eine Zustellung des Versandgutes 3 scheitern kann. Die meisten Firmen haben samstags geschlossen, so dass es wenig Erfolg versprechend ist, eine Firma als Zustelladresse an einem Samstag anzufahren.
  • Ein an einem Montag durchgeführter Zustellversuch bei einem Friseur oder einem Restaurant kann häufig auch scheitern, da diese meistens montags Ruhetag haben.
  • Zudem sollten Restaurants möglichst nicht zur Mittagszeit angefahren werden.
  • Arbeitende alleinlebende Personen hingegen sind am ehesten an einem Samstagmorgen anzutreffen, um einen erfolgreichen Zustellversuch durchzuführen.
  • Bei Banken und Behörden kann der Umstand auftreten, dass an bestimmten Tagen und/oder zu bestimmten Uhrzeiten niemand angetroffen werden kann, um das Versandgut 3 entgegenzunehmen.
  • Darüber hinaus werden Brückentage zwischen einem Feiertag und einem Wochenende für Werksschließungen und/oder für Kurzurlaube der Belegschaft genutzt.
  • Um die Wahrscheinlichkeit einer Zustellung des Versandgutes 3 beim ersten Zustellversuch wesentlich zu erhöhen, ist vorgesehen, bei einer Logistiksteuerung, beispielsweise durch eine Touren- und Routenplanung, d. h. der Planung der Zustellroute, eine Branche eines Empfängers und/oder saisonale Muster zu berücksichtigen, um einen optimalen Zustellzeitpunkt zu ermitteln. Insbesondere werden u. a. Schulferien, Handwerkerferien sowie Brückentage als saisonale Muster erfasst und berücksichtigt.
  • Hierzu werden in der Vergangenheit unter den oben genannten Gesichtspunkten erfolgte Zustellversuche und erfolgte Zustellungen ausgewertet und bei der Logistiksteuerung berücksichtigt, um so ein optimales Zustelldatum mit Uhrzeit, d. h. einen optimalen Auslieferungszeitpunkt, zu ermitteln.
  • In Abhängigkeit der Ergebnisse der Auswertung bezogen auf einen jeweiligen Empfänger kann beispielsweise eine Zustellroute umgestellt werden, wodurch so eine Zustellzeit verschoben wird.
  • Vorzugsweise können die Informationen in Bezug auf die Branche des jeweiligen Empfängers und/oder die saisonalen Muster anhand von öffentlich verfügbaren und zugänglichen Registern und/oder Internetseiten mit entsprechenden Adressen und Branchen ermittelt und/oder überprüft werden.
  • Denkbar ist auch, dass für die in der Vergangenheit getätigten Zustellversuche pro Empfänger eine Datenbank erstellt wird, welche eine Quote von erfolgreichen Zustellversuchen in Abhängigkeit von einem Tag, d. h. einem Datum, und einer Uhrzeit, zu welcher das Versandgut 3 zugestellt wurde, enthält.
  • Eine Routenplanung, auch als Tourenplanung bezeichnet, bildet die Grundlage um eine Anzahl von Versandgütern 3 auf eine Anzahl von Zustellfahrzeugen 1 zu verteilen.
  • Sind die Versandgüter 3 auf die Zustellfahrzeuge 1 verteilt, wird ein Routenverlauf für ein Fahrzeug 1 optimiert, indem beispielsweise eine kürzeste Wegstrecke ermittelt wird, um alle Versandgüter 3 auf dem Routenverlauf an ihrer jeweiligen Zustelladresse zuzustellen.
  • Insbesondere wird die Routenplanung mittels eines Programmes auf einer fahrzeugexternen Recheneinheit durchgeführt.
  • Touren- und Routenverläufe, die nach Zustelladressen und/oder nach einem Status der Versandgüter 3 gefahren werden, sind oftmals sehr individuell und von Tag zu Tag verschieden.
  • Zudem gibt es Unternehmen in diversen Branchen und Anwendungsbereichen, die täglich gleiche Routenverläufe fahren, um Versandgüter zuzustellen. Beispielsweise ist zur Zustellung von Briefen und/oder Paketen ein festgelegtes Zustellgebiet zu bedienen, wobei ein Routenverlauf Abweichungen aufweisen kann, aber ein grobes Muster einer sogenannten Abfahrreihenfolge im Wesentlichen identisch ist. Auch ein Handwerker, der täglich zu ein und derselben Baustelle fährt und zuvor ein Materiallager anfährt, hat täglich denselben Routenverlauf.
  • Oftmals wird in Bezug auf einen Routenverlauf eine in Bezug auf eine Informations- und Datenverarbeitung unzulängliche Tourenplanung, insbesondere Routenplanung, durchgeführt. Im Fall, dass eine Routenplanung mit entsprechender Informations- und Datenverarbeitung durchgeführt wird, basiert die Routenplanung auf statisch bekannten Daten, beispielsweise einer festen Routenlänge.
  • Üblicherweise erfolgt keine Rückmeldung, d. h. Rückkopplung, so dass keine systematische Überprüfung erfolgt, ob ein mittels der Routenplanung ermittelter Routenverlauf so gefahren wurde und ob ein tatsächlicher Routenverlauf, insbesondere in Bezug auf eine Fahrstrecke und eine Zeitdauer, zumindest annähernd mit dem ermittelten Routenverlauf weitestgehend übereinstimmt.
  • Um den tatsächlich gefahrenen Routenverlauf mit dem im Rahmen der Routenplanung ermittelten Routenverlauf vergleichen und somit den ermittelten Routenverlauf in Bezug auf die Routenplanung überprüfen zu können, ist ein im Folgenden beschriebenes Verfahren vorgesehen.
  • Das Zustellfahrzeug 1 weist zumindest eine Positionsbestimmungseinheit 4 als Fahrzeugsensor und eine Kommunikationseinheit 5 auf. Mittels der Positionsbestimmungseinheit 4 ist im Fahrbetrieb des Zustellfahrzeuges 1 fortlaufend eine momentane Position des Zustellfahrzeuges 1 ermittelbar. Die Kommunikationseinheit 5 ist dazu vorgesehen, mit der fahrzeugexternen Recheneinheit zu kommunizieren, insbesondere erfasste Daten an diese zu übermitteln. Dazu weist die Kommunikationseinheit 5 zumindest eine Funkschnittstelle auf. Insbesondere befindet sich die fahrzeugexterne Recheneinheit in einer Zentrale eines Unternehmens, für welches das Zustellfahrzeug 1 und der Zusteller 2 die Versandgüter 3 zustellt.
  • Mittels der Positionsbestimmungseinheit 4 und/oder einer anderen geeigneten Sensorik, insbesondere Fahrzeugsensorik, wird der tatsächlich gefahrene Routenverlauf des Zustellfahrzeuges 1, d. h. eine gefahrene Fahrstrecke, sowie eine Zeitdauer zum Zurücklegen der Fahrstrecke erfasst.
  • Dabei werden sowohl alle Teilstrecken als auch die gesamte Fahrstrecke und die jeweilige Zeitdauer für die Teilstrecken und die gesamte Fahrstrecke erfasst.
  • Alle erfassten Daten in Bezug auf den Routenverlauf und die entsprechende Zeitdauer werden an die Recheneinheit gesendet, wobei der mittels der Routenplanung ermittelte Routenverlauf mit dem tatsächlich gefahrenen Routenverlauf verglichen wird.
  • Dabei werden der ermittelte Routenverlauf und der tatsächlich gefahrene Routenverlauf auf einer Anzeigeeinheit der Recheneinheit dargestellt, so dass Abweichungen als Vergleichsergebnis auf einem Blick visuell erfasst werden können.
  • Anhand des Vergleichsergebnisses ist es möglich, zukünftige Touren- und Routenplanungen für eine identische oder zumindest ähnliche Route oder Tour zu optimieren.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass bei der Routenplanung zwischen verschiedenen Transportmitteln, wie beispielsweise zwischen Zustellfahrzeugen 1, Drohnen und Fahrrädern zu unterscheiden, wobei jede Art von Transportmittel eine Klasse bildet. Das Verfahren ist also auch für andere Transportmittel, wie beispielsweise Drohnen und Fahrräder, anwendbar.
  • Wie oben beschrieben werden Branchen und saisonale Muster in Bezug auf einen jeweiligen Empfänger an einer Zustelladresse berücksichtigt, wobei zusätzlich Tages- und Uhrzeiten sowie bekannte und einmalige Verkehrssituationen und Probleme auf einem Routenverlauf berücksichtigt werden. So kann beispielsweise aufgrund von erfassten häufigen Staus am Montag nicht darauf geschlossen werden, dass an einem Samstag freie Fahrt auf diesem Routenverlauf herrscht. Eine Verkehrsbehinderung wegen eines Unfalles und dementsprechend längeren Fahrzeiten, also Zeitdauern, sollte normalisiert werden.
  • In einer Ausführung des Verfahrens kann vorgesehen sein, dass nicht einmalig durchgeführte, also gefahrene Routenverläufe, sondern eine Vielzahl von im Wesentlichen identischen Routenverläufen zusammengefasst werden und ein Mittelwert gebildet wird. So kann unter Umständen nicht abgeleitet werden, wie eine konkrete Zustelladresse auf den letzten 100 Metern am besten angefahren werden kann, aber es kann gegebenenfalls abgeleitet werden, auf welcher Straße, beispielsweise Landstraße, ein größeres Zustellgebiet optimiert erreicht werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zustellfahrzeug
    2
    Zusteller
    3
    Versandgut
    4
    Positionsbestimmungseinheit
    5
    Kommunikationseinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014224452 A1 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes (3), wobei in der Vergangenheit erfolgte Zustellversuche und erfolgte Zustellungen ausgewertet werden, dadurch gekennzeichnet, dass - bei der Auswertung eine Branche eines Empfängers und/oder saisonale Muster berücksichtigt werden bzw. wird, wobei - mittels Fahrzeugsensoren ein tatsächlich gefahrener Routenverlauf erfasst wird, welcher an eine fahrzeugexterne Recheneinheit übermittelt und mit einem mittels einer Routenplanung ermittelten Routenverlauf verglichen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Fahrzeugsensoren eine Fahrstrecke und eine Zeitdauer zum Zurücklegen der Fahrstrecke erfasst werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Vergleichsergebnis auf einer Anzeigeeinheit der Recheneinheit optisch ausgegeben wird.
DE102018000595.0A 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes Withdrawn DE102018000595A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000595.0A DE102018000595A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018000595.0A DE102018000595A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018000595A1 true DE102018000595A1 (de) 2018-08-09

Family

ID=62909882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018000595.0A Withdrawn DE102018000595A1 (de) 2018-01-25 2018-01-25 Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018000595A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000309A1 (de) 2019-01-16 2019-06-13 Daimler Ag Verfahren zur Fahrtanalyse einer gefahrenen Fahrt eines Fahrzeuges

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224452A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Erstellen einer Zustellroute

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014224452A1 (de) 2014-11-28 2016-06-02 Siemens Aktiengesellschaft Erstellen einer Zustellroute

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019000309A1 (de) 2019-01-16 2019-06-13 Daimler Ag Verfahren zur Fahrtanalyse einer gefahrenen Fahrt eines Fahrzeuges

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1026649B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Verkehrsinformation
DE69635093T2 (de) Mobiles Endgerät
DE102005005413B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Routenplanung
DE102017115487A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines Fahrzeugs basierend auf einem Vorhersagen eines Fahrtzieles
EP1162559A2 (de) Verfahren zur elektronischen Terminplanung und elektronischer Terminplaner hierfür
DE102012219927A1 (de) Fahrzeugassistenzvorrichtung
EP2487462B1 (de) Automatische Unterstützung der Routenplanung
DE102006017845A1 (de) System und Verfahren zur Parkbuchtreservierung für LKWs
DE102018000595A1 (de) Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes
EP1848964B1 (de) Verfahren zur routenberechnung für navigationssysteme
DE102014224452A1 (de) Erstellen einer Zustellroute
DE102017204783A1 (de) Verfahren zum Fernsteuern von mehreren führerlosen Selbstfahrsystemen sowie Leitstand zum Fernsteuern der Selbstfahrsysteme und System
DE102008005119A1 (de) Einsatzplanungssystem für Serviceeinsätze an Objekten
EP3109835A1 (de) Verfahren und system zur fahr- und fahrerdatenerfassung
DE102018203994A1 (de) System und Verfahren zum dezentralen Durchführen von Transaktionen
EP3123418A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen planen und/oder steuern einer erledigung einer aufgabe
DE102019000309A1 (de) Verfahren zur Fahrtanalyse einer gefahrenen Fahrt eines Fahrzeuges
DE102017002692A1 (de) Verfahren zur Zustellung eines Versandgutes
DE102020107268A1 (de) Menschenmengenorganisationsverfahren
DE102004032499B3 (de) Verfahren und Routenplanungssystem zur Generierung und Speicherung von für eine dynamische Routenplanung benötigten Daten
DE102018217610A1 (de) Verfahren zur Luftqualitätsoptimierung, Steuerung, Fahrzeug und System zur Durchführung des Verfahrens
DE102019002594A1 (de) Verfahren zur Aktualisierung einer optimalen Routenführung
DE102019001004A1 (de) Verfahren zur Bestimmung mindestens einer Route eines Kraftfahrzeugs
DE102018001234A1 (de) Verfahren zur Ermittlung und Ausgabe von Fahrtkosten eines Fahrzeugs
DE102016218113A1 (de) Bedarfsorientierter Einsatz von Transportfahrzeugen im öffentlichen Personenverkehr

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee