DE102017223320A1 - "Verdickte Oxidationszusammensetzung" - Google Patents

"Verdickte Oxidationszusammensetzung" Download PDF

Info

Publication number
DE102017223320A1
DE102017223320A1 DE102017223320.6A DE102017223320A DE102017223320A1 DE 102017223320 A1 DE102017223320 A1 DE 102017223320A1 DE 102017223320 A DE102017223320 A DE 102017223320A DE 102017223320 A1 DE102017223320 A1 DE 102017223320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxidizing agent
weight
agent composition
water
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017223320.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017223320B4 (de
Inventor
Jürgen Schöpgens
Torsten Lechner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102017223320.6A priority Critical patent/DE102017223320B4/de
Priority to FR1872851A priority patent/FR3076715B1/fr
Priority to GB1820649.0A priority patent/GB2571185B/en
Priority to US16/224,240 priority patent/US10667997B2/en
Publication of DE102017223320A1 publication Critical patent/DE102017223320A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017223320B4 publication Critical patent/DE102017223320B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • A61K8/064Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/19Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing inorganic ingredients
    • A61K8/22Peroxides; Oxygen; Ozone
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/81Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/8141Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • A61K8/8147Homopolymers or copolymers of acids; Metal or ammonium salts thereof, e.g. crotonic acid, (meth)acrylic acid; Compositions of derivatives of such polymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/86Polyethers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/92Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/06Preparations for styling the hair, e.g. by temporary shaping or colouring
    • A61Q5/065Preparations for temporary colouring the hair, e.g. direct dyes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/08Preparations for bleaching the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/10Preparations for permanently dyeing the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes
    • A61K2800/432Direct dyes
    • A61K2800/4322Direct dyes in preparations for temporarily coloring the hair further containing an oxidizing agent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/80Process related aspects concerning the preparation of the cosmetic composition or the storage or application thereof
    • A61K2800/88Two- or multipart kits
    • A61K2800/882Mixing prior to application

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), eine Verpackungseinheit (Kit-of-Parts) umfassend ein Mittel zur oxidativen Haarfärbung (M1) (Färbekomponente) und die Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), ein Verfahren zur oxidativen Haarfärbung unter Einsatz der Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), und die Verwendung der Oxidationsmittelzusammensetzung zur oxidativen Haarfärbung, zur oxidativen Blondierung oder Aufhellung und als Fixiermittel in einem Verfahren zur permanenten Verformung.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft eine Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), eine Verpackungseinheit (Kit-of-Parts) umfassend ein Mittel zur oxidativen Haarfärbung (M1) (Färbekomponente) und die Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), ein Verfahren zur oxidativen Haarfärbung unter Einsatz der Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), und die Verwendung der Oxidationsmittelzusammensetzung zur oxidativen Haarfärbung, zur oxidativen Blondierung oder Aufhellung und als Fixiermittel in einem Verfahren zur permanenten Verformung.
  • Zur Bereitstellung von Färbemitteln für keratinische Fasern, insbesondere für menschliche Haare, kennt der Fachmann je nach Anforderungen an die Färbung diverse Färbesysteme. Für permanente, intensive Färbungen mit entsprechenden Echtheitseigenschaften werden sogenannte Oxidationsfärbemittel verwendet. Solche Färbemittel enthalten üblicherweise Oxidationsfarbstoffvorprodukte, sogenannte Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten, die unter dem Einfluss von Oxidationsmitteln oder von Luftsauerstoff untereinander die eigentlichen Farbstoffe ausbilden. Die Oxidationsfärbemittel zeichnen sich durch hervorragende, lang anhaltende Färbeergebnisse aus. Neben der Färbung ist das Aufhellen der eigenen Haarfarbe bzw. das Blondieren der ganz spezielle Wunsch vieler Verbraucher. Dazu werden die die Faser färbenden natürlichen oder künstlichen Farbstoffe meist oxidativ unter Einsatz von entsprechenden Oxidationsmitteln, wie beispielsweise Wasserstoffperoxid, entfärbt. Für temporäre Färbungen werden üblicherweise Färbe- oder Tönungsmittel verwendet, die als färbende Komponente sogenannte direktziehende Farbstoffe („Direktzieher“) enthalten. Diese lassen sich ebenfalls zusammen mit Oxidationsmitteln in aufhellenden Färbemitteln einsetzen.
  • Um eine optimale Färbeleistung zu entfalten, benötigen oxidative Färbemittel in der Regel einen alkalischen pH-Wert zur Ausfärbung, insbesondere zwischen pH 8,5 und pH 11,5. Aus Stabilitätsgründen werden oxidative Färbemittel üblicherweise erst unmittelbar vor der Anwendung durch Vermischen einer Färbekomponente (Mittel zur oxidativen Haarfärbung) und einer Oxidationsmittelzusammensetzung hergestellt. Die Färbekomponente besitzt zur Stabilisierung von Oxidationsfarbstoffvorprodukten zumeist einen alkalischen pH-Wert und die Oxidationsmittelzusammensetzung besitzt zur Stabilisierung des Oxidationsmittels einen sauren pH-Wert, während die Anwendungsmischung einen alkalischen pH-Wert besitzen sollte, um eine gute Penetration der Farbstoffvorprodukte und der Oxidationsmittel in die keratinische Faser zu ermöglichen.
  • Darüber hinaus beträgt die Anwendungsdauer für ansprechende Färbeergebnisse üblicherweise zwischen 10 und 60 min. Das anwendungsbereite Färbemittel sollte daher so formuliert und konfektioniert sein, dass das Färbemittel sich einerseits gut auf den zu färbenden keratinischen Fasern verteilen lässt, andererseits jedoch in den zu färbenden Fasern während der Anwendungszeit verbleibt. Dazu ist es vorteilhaft, wenn das Färbemittel über eine bestimmte Viskosität verfügt, die zwar das Auftragen des Mittels ermöglicht, jedoch das Mittel auch am Ort der Anwendung verbleiben lässt. Diese Viskosität kann durch polymere Verdickungsmittel im anwendungsbereiten Färbemittel eingestellt werden, wobei dieses Verdickungsmittel sowohl in der Färbekomponente oder der Oxidationsmittelzusammensetzung enthalten sein kann.
  • Die vorgenannten Oxidationsmittelzusammensetzungen und Färbekomponenten sind üblicherweise in einen kosmetisch geeigneten Träger, wie beispielsweise eine Creme, eingearbeitet. Der Träger gewährleistet die vorstehend erwähnte homogene Verteilung und eine ausreichende Verweilzeit des Haarfärbemittels auf dem Haar.
  • Nachteilig ist die aufwändige Herstellung einer solchen Creme. Für das Aufschmelzen der Fettkomponenten und die Emulgierung wird viel Energie benötigt. Das anschließende Abkühlen verbraucht große Mengen an Kühlwasser.
  • Aufgrund von hohen Fettanteilen in herkömmlichen Cremes ist eine kontinuierliche Produktion nur schwierig zu realisieren. Hierbei müssen die Bestandteile in der Schmelze zueinander gegeben werden, um eine Pumpbarkeit zu gewährleisten.
  • Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zu Grunde, eine Oxidationsmittelzusammensetzung bereitzustellen, die sich unter möglichst ökonomischen und nachhaltigen Bedingungen herstellen lässt. Weiterhin lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Oxidationsmittelzusammensetzung bereitzustellen, die sich unter möglichst ökonomischen und nachhaltigen Bedingungen verpacken lässt. Weiterhin lag der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zu Grunde, eine Oxidationsmittelzusammensetzung bereitzustellen, die kontinuierlich herstellbar ist. Weiterhin ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Oxidationsmittelzusammensetzung bereitzustellen, die sich durch eine sehr gute Mischbarkeit der Oxidationsmittelzusammensetzung und einer Färbekomponente auszeichnet.
  • Weiterhin soll sich ein Färbemittel, das die Oxidationsmittelzusammensetzung enthält, durch eine gute Haltbarkeit an den keratinischen Fasern, eine einfache Applikation und im Allgemeinen kurze Einwirkzeiten auszeichnen, und zu guten optischen Ergebnissen, z.B. in Bezug auf die Färbeleistung und Echtheitseigenschaften, führen.
  • Gelöst werden diese Aufgaben durch eine Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält.
  • Die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) stellt bevorzugt das Oxidationsmittel eines oxidativen Haarfärbemittels dar. Diese wird üblicherweise unmittelbar vor der Anwendung mit einer Färbekomponente vermischt und dann auf das zu färbende Haar appliziert. Bis zum Vermischen mit der Färbekomponente enthält die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung keine Farbstoffe.
  • In einer weiteren erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform stellt die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) ein Fixiermittel für permanent verformtes Haar dar. Als Fixiermittel wird die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) als solche nach der Anwendung eines Keratin reduzierenden Mittels, beispielsweise einer Thioglycolat-haltigen Zusammensetzung, auf das zu fixierende Haar appliziert. Ein solches Verfahren wird üblicherweise beim Dauerwellen oder bei einer Haarglättung eingesetzt.
  • In einer weiteren erfindungsgemäß bevorzugten Ausführungsform stellt die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) ein Aufhellmittel für Haare dar. Derartige Aufhellmittel dienen üblicherweise der Verlängerung des Aufhelleffektes eines Blondiermittels. Als Aufhellmittel kann die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) in Form eines Leave-in Mittels angewendet werden, indem es auf das aufzuhellende Haar aufgetragen, z.B. aufgesprüht, wird, ohne es anschließend auszuspülen.
  • Unter keratinischen Fasern, keratinhaltigen Fasern oder Keratinfasern sind Pelze, Wolle, Federn und insbesondere menschliche Haare zu verstehen. Obwohl die erfindungsgemäßen Mittel in erster Linie zum Aufhellen und Färben von Keratinfasern geeignet sind, steht prinzipiell einer Verwendung auch auf anderen Gebieten nichts entgegen.
  • Kennzeichnend für die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) ist die Anwesenheit von in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertem Natriumpolyacrylat neben Wasserstoffperoxid. Mit der erfindungsgemäßen Oxidationsmittelzusammensetzung werden die vorstehend genannten Aufgaben gelöst, insbesondere in einer Oxidationsmittelzusammensetzung in Form einer Creme, einer Emulsion oder eines Gels.
  • In einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat
  • Ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Oxidationsmittelzusammensetzung ist die Anwesenheit von Natriumpolyacrylat, das als in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat vorliegt, wobei die Natriumpolyacrylat-haltige Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf ihr Gesamtgewicht (von 100 Gew.-%), 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e) und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält.
  • Besonders bevorzugt ist das in der Natriumpolyacrylat-haltigen Wasser-in-ÖI-Emulsion enthaltene Öl ausgewählt aus natürlichen und synthetischen Kohlenwasserstoffen, besonders bevorzugt aus Mineralöl, Paraffinölen, C18-C30-Isoparaffinen, insbesondere Isoeicosan, Polyisobutenen und Polydecenen, C8-C16-Isoparaffinen, sowie 1,3-Di-(2-ethylhexyl)-cyclohexan; den Benzoesäureestern von linearen oder verzweigten C8-22-Alkanolen; Triglyceriden von linearen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten, gegebenenfalls hydroxylierten C8-30-Fettsäuren, insbesondere natürlichen Ölen; den Dicarbonsäureestern von linearen oder verzweigten C2-C10-Alkanolen; den Estern der linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettalkohole mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen mit linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren mit 2 - 30 Kohlenstoffatomen, die hydroxyliert sein können; den Anlagerungsprodukten von 1 bis 5 Propylenoxid-Einheiten an ein- oder mehrwertige C8-22-Alkanole; den C8-C22-Fettalkoholestern einwertiger oder mehrwertiger C2-C7-Hydroxycarbonsäuren; den symmetrischen, unsymmetrischen oder cyclischen Estern der Kohlensäure mit C3-22-Alkanolen, C3-22-Alkandiolen oder C3-22-Alkantriolen; den Estern von Dimeren ungesättigter C12-C22-Fettsäuren (Dimerfettsäuren) mit einwertigen linearen, verzweigten oder cyclischen C2-C18-Alkanolen oder mit mehrwertigen linearen oder verzweigten C2-C6-Alkanolen; Siliconölen sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen. Ein erfindungsgemäß besonders bevorzugtes Öl ist Mineralöl.
  • Besonders bevorzugt ist das in der Natriumpolyacrylat-haltigen Wasser-in-ÖI-Emulsion enthaltene Tensid ausgewählt aus nichtionischen Tensiden (Niotenside). Besonders bevorzugt verwendete nichtionische Tenside sind ausgewählt sind aus mit 7 - 80 Mol Ethylenoxid pro Mol ethoxyliertem Rizinusöl, ethoxylierten C8-C24-Alkanolen mit 5 - 30 Mol Ethylenoxid pro Mol, ethoxylierten C8-C24-Carbonsäuren mit 5 - 30 Mol Ethylenoxid pro Mol, mit 4 - 50 Mol Ethylenoxid pro Mol ethoxylierten Sorbitanmonoestern von linearen gesättigten und ungesättigten C12- C30-Carbonsäuren, die hydroxyliert sein können, insbesondere diejenigen von Myristinsäure, Palmitinsäure, Stearinsäure oder von Mischungen dieser Fettsäuren, Alkylmono- und -oligoglycosiden mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen im Alkylrest und deren ethoxylierten Analoga, sowie Mischungen der vorgenannten Substanzen.
  • Die ethoxylierten C8-C24-Alkanole haben die Formel R1O(CH2CH2O)nH, wobei R1 steht für einen linearen oder verzweigten Alkyl- und/oder Alkenylrest mit 8 - 24 Kohlenstoffatomen und n, die mittlere Anzahl der Ethylenoxid-Einheiten pro Molekül, für Zahlen von 5 - 30, bevorzugt 6 - 20, besonders bevorzugt 6 - 12 Mol Ethylenoxid an 1 Mol Alkanol, das bevorzugt ausgewählt ist aus Caprylalkohol, 2-Ethylhexylalkohol, Caprinalkohol, Laurylalkohol, Isotridecylalkohol, Tridecylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol, Palmitoleylalkohol, Stearylalkohol, Isostearylalkohol, Oleylalkohol, Elaidylalkohol, Petroselinylalkohol, Arachylalkohol, Gadoleylalkohol, Behenylalkohol, Erucylalkohol und Brassidylalkohol sowie aus deren technischen Mischungen. Auch Addukte von 10 - 100 Mol Ethylenoxid an technische Fettalkohole mit 12 - 18 Kohlenstoffatomen, wie beispielsweise Kokos-, Palm-, Palmkern- oder Talgfettalkohol, sind geeignet. Besonders bevorzugt sind Trideceth-6, Isotrideceth-6, Undeceth-6, Myreth-6, Laureth-10, Laureth-12, Laureth-15, Laureth-20, Laureth-30, Myreth-10, Myreth-12, Myreth-15, Myreth-20, Myreth-30, Ceteth-10, Ceteth-12, Ceteth-15, Ceteth-20, Ceteth-30, Steareth-10, Steareth-12, Steareth-15, Steareth-20, Steareth-30, Oleth-10, Oleth-12, Oleth-15, Oleth-20, Oleth-30, Ceteareth-10, Ceteareth-15, Ceteareth-12, Ceteareth-15, Ceteareth-20, Ceteareth-30 sowie Coceth-10, Coceth-12, Coceth-15, Coceth-20 und Coceth-30; außerordentlich bevorzugt sind Trideceth-6 und Isotrideceth-6 sowie Mischungen hiervon.
  • Die ethoxylierten C8-C30-Carbonsäuren haben die Formel R1O(CH2CH2O)nH, wobei R1O steht für einen linearen oder verzweigten gesättigten oder ungesättigten Acylrest mit 8 - 30 Kohlenstoffatomen und n, die mittlere Anzahl der Ethylenoxid-Einheiten pro Molekül, für Zahlen von 5 - 30, bevorzugt 6 - 20, besonders bevorzugt 6 - 12 Mol Ethylenoxid an 1 Mol C8-C30-Carbonsäure, die bevorzugt ausgewählt ist aus Caprylsäure, 2-Ethylhexansäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Isotridecansäure, Myristinsäure, Cetylsäure, Palmitoleinsäure, Stearinsäure, Isostearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Petroselinsäure, Arachyinsäure, Gadoleinsäure, Behensäure, Erucasäure und Brassidinsäure sowie aus deren technischen Mischungen. Auch Addukte von 5 - 30, bevorzugt 6 - 20, besonders bevorzugt 6 - 12 Mol Ethylenoxid an technische Fettsäuren mit 12 - 18 Kohlenstoffatomen, wie Kokos-, Palm-, Palmkern- oder Talgfettsäure, sind geeignet.
  • Erfindungsgemäß außerordentlich bevorzugte Oxidationsmittelzusammensetzungen sind dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Natriumpolyacrylat mit einer massenmittleren Molmasse Mw im Bereich von 1.000.000 bis 20.000.000 Dalton, bevorzugt 6.000.000 bis 15.000.000 Dalton enthalten, wobei das Natriumpolyacrylat als in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliert enthalten ist, wobei besagte Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf ihr Gesamtgewicht, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), bevorzugt Mineralöl, insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), bevorzugt 0,5 - 4,9 Gew.-% Niotensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält.
  • Das Natriumpolyacrylat ist in der erfindungsgemäßen Oxidationsmittelzusammensetzung im Allgemeinen in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 2 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 1,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung, enthalten.
  • Die das vorgelierte Natriumpolyacrylat enthaltende Wasser-in-ÖI-Emulsion ist in der erfindungsgemäßen Oxidationsmittelzusammensetzung im Allgemeinen in einer Gesamtmenge von 0,2 bis 3 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 2 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung, enthalten.
  • Wasserstoffperoxid
  • Als Oxidationsmittel wird in der erfindungsgemäßen Oxidationsmittelzusammensetzung Wasserstoffperoxid eingesetzt.
  • Wasserstoffperoxid wird dabei entweder als vorzugsweise wässrige Lösung oder in Form einer festen Anlagerungsverbindung von Wasserstoffperoxid an anorganische oder organische Verbindungen, wie beispielsweise Natriumperborat, Natriumpercarbonat, Magnesiumpercarbonat, Natriumpercarbamid, Polyvinylpyrrolidinon n H2O2 (n ist eine positive ganze Zahl größer 0), Harnstoffperoxid und Melaminperoxid, eingesetzt. Erfindungsgemäß bevorzugt werden wässrige Wasserstoffperoxid-Lösungen eingesetzt. Die Konzentration einer Wasserstoffperoxid-Lösung wird einerseits von den gesetzlichen Vorgaben und andererseits von dem gewünschten Effekt bestimmt. Vorzugsweise werden 3 Gew.-%ige bis 12 Gew.-%ige Lösungen von Wasserstoffperoxid in Wasser verwendet.
  • Im Allgemeinen enthält die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung Wasserstoffperoxid in einer Menge von 0,5 bis 23 Gew.-%, bevorzugt 2,5 bis 21 Gew.-%, besonders bevorzugt 4 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 18 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 6 bis 12 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung, berechnet als 100%iges H2O2.
  • Die Viskosität der erfindungsgemäßen Oxidationsmittelzusammensetzung beträgt im Allgemeinen 500 bis 7000 mPas, bevorzugt 1500 - 4000 mPas, jeweils gemessen bei 20°C, Haake MV 2.
  • Zur Stabilisierung des Wasserstoffperoxids weist die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung einen pH-Wert im Bereich von 1,0 bis 6,5, bevorzugt 1,4 - 5,5, besonders bevorzugt 2,8 bis 4, außerordentlich bevorzugt 3 bis 3,8 auf, jeweils gemessen bei 20°C. Zur Einstellung des pH-Werts sind dem Fachmann gängige Acidifizierungs- und Alkalisierungsmittel geläufig. Erfindungsgemäß bevorzugte Acidifizierungsmittel sind Genuss-Säuren, wie beispielsweise Milchsäure, Zitronensäure, Äpfelsäure oder Weinsäure, sowie verdünnte Mineralsäuren, insbesondere Phosphorsäure.
  • Es kann bevorzugt sein, wenn die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung weiterhin - neben den vorstehend genannten Komponenten - grenzflächenaktive, insbesondere anionische grenzflächenaktive, Substanzen enthält, die von den vorstehend genannten Tensiden verschieden sind. Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist daher dadurch gekennzeichnet, dass die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung zusätzlich mindestens ein anionisches Tensid in einem Gewichtsanteil von 0,05 bis 1,5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung, enthält.
  • Als grenzflächenaktive Substanzen im Sinne der Erfindung gelten dabei Emulgatoren und Tenside. Grenzflächenaktive Substanzen zeichnen sich durch hydrophobe und hydrophile Strukturmerkmale aus und ermöglichen so eine Durchmischung der Phasen unter Ausbildung von Micellen und stabilen Emulsionen. Anionische Tenside im Sinne der Erfindung sind alle für die Verwendung am menschlichen Körper geeigneten anionischen oberflächenaktiven Stoffe. Diese sind gekennzeichnet durch eine wasserlöslich machende, anionische Gruppe wie beispielsweise eine Carboxylat-, Sulfat-, Sulfonat- oder Phosphat-Gruppe und eine lipophile Alkylgruppe mit etwa 8 bis 30 C-Atomen. Zusätzlich können im Molekül Glykol- oder Polyglykolether-Gruppen, Ester-, Ether und Amidgruppen sowie Hydroxylgruppen enthalten sein. Beispiele für solche anionischen Tenside sind, jeweils in Form der Natrium-, Kalium- und Ammonium- sowie der Mono, Di- und Trialkanolammoniumsalze mit 2 bis 4 C-Atomen in der Alkanolgruppe, lineare und verzweigte Fettsäuren mit 8 bis 30 C-Atomen (Seifen); Ethercarbonsäuren, insbesondere der Formel RO(CH2CH2O)xCH2COOH, in der R eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x = 0 oder 1 bis 16 ist; Acylsarcoside; Acyltauride; Acylisethionate; Sulfobemsteinsäuremono- und -dialkylester sowie Sulfobernsteinsäuremonoalkylpolyoxyethylester; lineare Alkansulfonate; lineare alpha-Olefinsulfonate; Sulfonate ungesättigter Fettsäuren; alpha-Sulfofettsäuremethylester von Fettsäuren; Alkylsulfate und Alkylethersulfate, insbesondere der Formel RO(CH2CH2O)XSO3H, in der R für eine lineare Alkylgruppe mit 8 bis 30 C-Atomen und x für 0 oder eine Zahl von 1 bis 12 steht; Gemische oberflächenaktiver Hydroxysulfonate; sulfatierte Hydroxyalkylpolyethylen und/oder Hydroxyalkylenpropylenglykolether; Ester der Weinsäure und Zitronensäure mit Alkoholen; Alkyl und/oder Alkenyletherphosphate der Formel RO(C2H4O)xP(=O)(OH)(OR'), worin R für einen aliphatischen, gegebenenfalls ungesättigten Kohlenwasserstoffrest mit 8 bis 30 Kohlenstoffatomen, R' für Wasserstoff, einen Rest (CH2CH2O)yR und x und y unabhängig voneinander für eine Zahl von 1 bis 10 steht; sulfatierte Fettsäurealkylenglykolester der Formel RC(O)O(alkO)nSO3H, in der R für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen, gesättigten und/oder ungesättigten Alkylrest mit 6 bis 22 C-Atomen, alk für CH2CH2, CHCH3CH2 und/oder CH2CHCH3 und n für eine Zahl von 0,5 bis 5 steht; sowie Monoglyceridsulfate und Monoglyceridethersulfate.
  • Erfindungsgemäß kann die Oxidationsmittelzusammensetzung zusammen mit einem Katalysator auf die von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haare, aufgebracht werden, der die Oxidation der Farbstoffvorprodukte zusätzlich aktiviert. Solche Katalysatoren sind z. B. bestimmte Enzyme, lodide, Chinone oder Metallionen. Hierfür geeignete Enzyme sind z. B. Peroxidasen, die die Wirkung geringer Mengen an Wasserstoffperoxid deutlich verstärken können. Ein Einsatz bestimmter Metallionen oder -komplexe kann ebenfalls bevorzugt sein. Geeignete Metallionen sind beispielsweise Zn2+, Cu2+, Fe2+, Fe3+, Mn2+, Mn4+, Li+, Mg2+, Ca2+, Ce4+, V3+, Co2+, Ru3+ und Al3+. Besonders geeignet sind dabei Zn2+, Cu2+ und Mn2+.
  • Weiterhin hat es sich als vorteilhaft erweisen, wenn die Oxidationsmittelzusammensetzungen mindestens einen Stabilisator und/oder Komplexbildner enthalten. Besonders bevorzugte Stabilisatoren sind Salicylsäure, Alkalibenzoate, insbesondere Natriumbenzoat, und Phenacetin.
  • Komplexbilder sind Stoffe, die Metallionen komplexieren können. Bevorzugte Komplexbildner sind sogenannte Chelatkomplexbildner, also Stoffe, die mit Metallionen cyclische Verbindungen bilden, wobei ein einzelner Ligand mehr als eine Koordinationsstelle an einem Zentralatom besetzt, d. h. mindestens „zweizähnig“ ist. Gebräuchliche und im Rahmen der vorliegenden Erfindung bevorzugte Chelatkomplexbildner sind beispielsweise Polyoxycarbonsäuren, Polyamine, Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA), Nitrilotriessigsäure (NTA) und Hydroxyethandiphosphonsäuren bzw. deren Alkalisalze. Auch komplexbildende Polymere, also Polymere, die entweder in der Hauptkette selbst oder seitenständig zu dieser funktionelle Gruppen tragen, die als Liganden wirken können und mit geeigneten Metall-atomen in der Regel unter Bildung von Chelat-Komplexen reagieren, sind erfindungsgemäß einsetzbar. Die Polymer-gebundenen Liganden der entstehenden Metall-Komplexe können dabei aus nur einem Makromolekül stammen oder aber zu verschiedenen Polymerketten gehören. Erfindungsgemäß bevorzugte Komplexbildner sind stickstoffhaltigen Polycarbonsäuren, insbesondere EDTA, und Phosphonate, vorzugsweise Hydroxyalkan- bzw. Aminoalkanphosphonate und insbesondere 1-Hydroxyethan-1,1-Diphosphonat (HEDP) bzw. dessen Di- oder Tetranatriumsalz und/ oder Ethylendiamintetramethylenphosphonat (EDTMP) bzw. dessen Hexanatriumsalz und/oder Diethylentriaminpentamethylenphosphonat (DTPMP) bzw. dessen Hepta- oder Octanatriumsalz.
  • Die mindestens eine Stabilisator und/oder mindestens ein Komplexbildner sind im Allgemeinen in einer Gesamtmenge von 0,01 bis 3 Gew.-%, bevorzugt 0,03 bis 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung, enthalten.
  • Neben den vorstehend genannten in der erfindungsgemäßen Oxidationsmittelzusammensetzung vorliegenden und gegebenenfalls vorliegenden Komponenten enthält die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung üblicherweise Wasser in einer Menge von im Allgemeinen 70 - 95 Gew.-%, vorzugsweise 78 - 91 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung.
  • Weiterhin kann die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung zusätzlich dem Fachmann bekannte Hilfs- und Zusatzstoffe enthalten.
  • Die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung kann grundsätzlich in Form von Cremes, Emulsionen, Gelen oder tensidhaltigen schäumenden Lösungen, wie beispielsweise Shampoos, Schaumaerosolen, Schaumformulierungen oder anderen Zubereitungen, vorliegen, die für die Anwendung auf keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren, geeignet sind.
  • Bevorzugt liegt die erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung in Form einer Creme, einer Emulsion oder eines Gels vor.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Verpackungseinheit (Kit-of-Parts), umfassend - getrennt voneinander verpackt -
    1. a) mindestens einen Container (C1), enthaltend ein Mittel (M1) zum oxidativen Färben von keratinischen Fasern (Färbekomponente), insbesondere menschlichen Haaren, und
    2. b) mindestens einen Container (C2), enthaltend eine Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält.
  • Bevorzugte Oxidationsmittelzusammensetzungen (M2) sind vorstehend genannt. Das zu den erfindungsgemäßen und erfindungsgemäß bevorzugten Oxidationsmittelzusammensetzungen Gesagte gilt mutatis mutandis für die erfindungsgemäßen und erfindungsgemäß bevorzugten Verpackungseinheiten und Kits.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur oxidativen Haarfärbung, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst:
    1. i) Bereitstellen eines Mittels zur oxidativen Haarfärbung (M1) (Färbekomponente),
    2. ii) Bereitstellen einer Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält,
    3. iii) Vermischen des Mittels (M1) mit der Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), bevorzugt in einem Gewichtsverhältnis (M1):(M2) im Bereich von 1:0,8 bis 1:2,5, besonders bevorzugt 1:1 bis 1:2, direkt anschließend
    4. iv) Applizieren der in Schritt iii) erhaltenen Mischung auf die Haare und Belassen dieser Mischung für eine Zeit von 1 bis 60 Minuten, bevorzugt von 20 bis 45 Minuten, bei Raumtemperatur und/oder bei 30 - 60°C, bevorzugt bei 32 - 50°C auf den Haaren,
    5. v) Spülen der Haare mit Wasser und/oder einer reinigenden Zusammensetzung, und
    6. vi) gegebenenfalls Applizieren eines Nachbehandlungsmittels auf die Haare und gegebenenfalls Ausspülen, anschließend Trocknen.
  • Bevorzugte Oxidationsmittelzusammensetzungen (M2) sind vorstehend genannt. Das zu den erfindungsgemäßen und erfindungsgemäß bevorzugten Oxidationsmittelzusammensetzungen Gesagte gilt mutatis mutandis für die erfindungsgemäßen und erfindungsgemäß bevorzugten Verfahren zur oxidativen Haarfärbung.
  • Die gebrauchsfertigen Mittel aus Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) und Mittel zum oxidativen Färben (M1) (Färbekomponente) weisen bevorzugt einen pH-Wert im Bereich von 6 bis 11 auf. Bevorzugt weisen die gebrauchsfertigen Mittel einen alkalischen pH-Wert auf. Besonders bevorzugt weist das anwendungsbereite Mittel einen pH-Wert von 8,5 bis 11 bevorzugt 9,5 bis 10,5 auf. Zur Einstellung des pH-Werts geeignete Acidifizierungs- und Alkalisierungsmittel sind vorstehend genannt.
  • Der Begriff „Raumtemperatur“ bezeichnet erfindungsgemäß die Temperatur in dem Raum, in dem eine Person üblicherweise ein Haarfärbemittel benutzt, also üblicherweise ein Badezimmer oder ein Friseursalon, in dem eine Temperatur im Bereich von 10 - 29 °C herrscht.
  • Mittel zum oxidativen Färben (M1)
  • Das Mittel zum oxidativen Färben enthält mindestens eine farbverändernde Komponente. Als haarfarbverändernde Komponente in Mittel (M1) können als Aufhellmittel Bleichkraftverstärker, die die Wirkung des Oxidationsmittels verstärken, und/oder farbgebende Komponenten eingesetzt werden.
  • In einer Ausführungsform enthält das Mittel (M1) daher einen Bleichkraftverstärker. Als Bleichkraftverstärker können im Rahmen dieser Erfindung Peroxoverbindungen, weiterhin Verbindungen, die unter Perhydrolysebedingungen aliphatische Peroxocarbonsäuren und/oder substituierte Perbenzoesäure ergeben, Kohlensäurederivate, Alkylcarbonate, -carbamate, Silylcarbonate und -carbamate eingesetzt werden. Vorzugsweise ist der Bleichkraftverstärker ausgewählt aus Ammoniumperoxodisulfat, Alkalimetallperoxodisulfaten, Ammoniumperoxomonosulfat, Alkalimetallhydrogenperoxomonosulfaten, Alkalimetallperoxodiphosphaten und Erdalkalimetallperoxiden. Besonders bevorzugte Bleichkraftverstärker sind Ammoniumperoxodisulfat, Kaliumperoxodisulfat, Natriumperoxodisulfat, Kaliumhydrogenperoxomonosulfat, Kaliumperoxodiphosphat, Magnesiumperoxid und Bariumperoxid. Besonders bevorzugt sind Mittel, die als Bleichkraftverstärker mindestens ein anorganisches Salz, ausgewählt aus Peroxomonosulfaten und/oder Peroxodisulfaten, enthalten. Weiterhin hat es sich bei den Arbeiten zur vorliegenden Erfindung als besonders bevorzugt erwiesen, wenn die Mittel (M1) mindestens zwei verschiedene Peroxodisulfate enthalten. Bevorzugte Peroxodisulfatsalze sind dabei Kombinationen aus Ammoniumperoxodisulfat und Kaliumperoxodisulfat und/oder Natriumperoxodisulfat. Die mindestens eine Peroxoverbindung ist im Allgemeinen in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 95 Gew.-%, bevorzugt in einer Menge von 10 bis 70 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 20 bis 45 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels (M1), enthalten.
  • Der Einsatz von Persulfatsalzen bzw. Peroxodisulfatsalzen erfolgt in der Regel wasserfrei und in Form eines gegebenenfalls entstaubten Pulvers, Paste oder eines in Form gepressten Formkörpers. Die Mittel (M1) können anstelle und/oder zusätzlich zu den festen Peroxoverbindungen einen weiteren Bleichkraftverstärker enthalten.
  • Obwohl prinzipiell keine Einschränkungen hinsichtlich der Formulierung des Mittels (M1) bestehen, hat es sich erfindungsgemäß als bevorzugt erwiesen, dass das Mittel (M1) wasserfrei formuliert ist, wenn das Mittel (M1) als farbverändernde Komponente einen zusätzlichen Bleichkraftverstärker enthält. Wasserfrei im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet einen Wassergehalt bezogen auf die Mittel (M1) von weniger als 5 Gew.-%, insbesondere von weniger als 2 Gew.-%. Mittel (M1), die weniger als 0,1 Gew.-% Wasser, enthalten, können besonders bevorzugt sein. Das Mittel (M1) ist vorzugsweise als Pulver oder als wasserfreie Paste formuliert.
  • In einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform kann das Mittel (M1) als Bleichkraftverstärker mindestens ein kationisches Pyridinium-Derivat enthalten. Bevorzugte Verbindungen sind 4-Acylpyridinium-Derivate und 2-Acylpyridinium-Derivate. Insbesondere bevorzugt sind dabei 2-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat und 4-Acetyl-1-methylpyridinium-p-toluolsulfonat. Weiterhin bevorzugte kationische Pyridinium-Derivate sind dabei kationische 3,4-Dihydroisochinolinium-Derivat. Insbesondere bevorzugt ist N-Methyl-3,4-dihydroisochinolinium-p-toluolsulfonat.
  • Die neben oder anstelle von Peroxoverbindungen eingesetzten Bleichkraftverstärker sind in den erfindungsgemäßen, kosmetischen Mitteln bevorzugt in Mengen von 0,05 bis 10 Gew.-%, insbesondere in Mengen von 0,2 bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Mittels (M1), enthalten.
  • Zur weiteren Steigerung der Aufhellleistung können dem Mittel (M1) zusätzlich als Bleichverstärker mindestens eine gegebenenfalls hydratisierte SiO2-Verbindung zugesetzt werden. Obwohl bereits geringe Mengen der gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen die Aufhellleistung erhöhen, kann es erfindungsgemäß bevorzugt sein, die gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen in Mengen von 0,05 Gew.-% bis 15 Gew.-%, besonders bevorzugt in Mengen von 0,15 Gew.-% bis 10 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt in Mengen von 0,2 Gew.-% bis 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Mittel (M1), einzusetzen. Die Mengenangaben geben dabei jeweils den Gehalt der SiO2-Verbindungen (ohne deren Wasseranteil) in den Mitteln wieder. Bevorzugte gegebenenfalls hydratisierte SiO2-Verbindungen sind Kieselsäuren, deren Oligomere und Polymere sowie deren Salze. Die gegebenenfalls hydratisierten SiO2-Verbindungen können in verschiedenen Formen vorliegen. Erfindungsgemäß bevorzugt werden die SiO2-Verbindungen in Form von Kieselgelen (Silicagel) oder besonders bevorzugt als Wasserglas eingesetzt. Erfindungsgemäß bevorzugt sind Wassergläser, die aus einem Silikat der Formel (SiO2)n(Na2O)m(K2O)p gebildet werden, wobei n für eine positive rationale Zahl steht und m und p unabhängig voneinander für eine positive rationale Zahl oder für 0 stehen, mit den Maßgaben, dass mindestens einer der Parameter m oder p von 0 verschieden ist und das Verhältnis zwischen n und der Summe aus m und p zwischen 1 : 4 und 4 : 1 liegt. Insbesondere Metasilicate, die sich gemäß vorstehender Formel durch das Verhältnis zwischen n und der Summe aus m und p von < 1 auszeichnen und sich als kettenförmige polymere Strukturen des Anions [SiO3]2- auffassen lassen, können bevorzugt eingesetzt werden. Natriummetasilicat der Formel [NaSiO3]x, ist dabei besonders bevorzugt.
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung enthält das Mittel (M1) als haarfarbverändernde Komponente farbgebende Komponenten. Die erfindungsgemäßen Mittel können daher mindestens eine haarfarbgebende Komponente enthalten, die zusätzlich zu dem Aufhellmittel oder ohne zusätzliches Aufhellmittel in dem Mittel (M1) vorliegen kann. Die haarfarbgebende Komponente ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus mindestens einem Oxidationsfarbstoffvorprodukt, aus mindestens einem direktziehenden Farbstoff und Mischungen davon. Bevorzugte Mittel zum oxidativen Färben keratinischer Fasern (M1) sind demnach dadurch gekennzeichnet, dass sie mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt enthalten. Die Mittel enthalten als Oxidationsfarbstoffvorprodukt mindestens ein Oxidationsfarbstoffvorprodukt vom Entwicklertyp (Entwicklerkomponente), bevorzugt in Kombination mit mindestens einem Oxidationsfarbstoffvorprodukt vom Kupplertyp (Kupplerkomponente).
  • Bevorzugte Oxidationsfarbstoffvorprodukte vom Entwicklertyp sind p-Phenylendiaminderivate. Bevorzugte p-Phenylendiamine sind ausgewählt aus einer oder mehrerer Verbindungen der Gruppe, die gebildet wird aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-Chlor-p-phenylendiamin, 2,3-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Dimethyl-p-phenylendiamin, 2,6-Diethyl-p-phenylendiamin, 2,5-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dipropyl-p-phenylendiamin, 4-Amino-3-methyl-(N,N-diethyl)anilin, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 4-N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)amino-2-methylanilin, 4-N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)- amino-2-chloranilin, 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(1 ,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Fluor-p-phenylendiamin, 2-Isopropyl-p-phenylendiamin, N-(2-Hydroxypropyl)-p-phenylendiamin, 2-Hydroxymethyl-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-3-methyl-p-phenylendiamin, N-Ethyl-N-2-hydroxyethyl-p-phenylendiamin, N-(2,3-Dihydroxypropyl)-p-phenylendiamin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyloxy)-p-phenylendiamin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin, 2-(2-Acetylaminoethyloxy)-p-phenylendiamin, N-(2-Methoxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]amin, 5,8-Diaminobenzo-1 ,4-dioxan sowie ihren physiologisch verträglichen Salzen. Erfindungsgemäß besonders bevorzugte p-Phenylendiaminderivate sind ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2- (1 ,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]amin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin sowie deren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Es kann weiterhin bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente Verbindungen einzusetzen, die mindestens zwei aromatische Kerne enthalten, die mit Amino- und/oder Hydroxylgruppen substituiert sind. Bevorzugte zweikernige Entwicklerkomponenten werden insbesondere aus mindestens einer der folgenden Verbindungen ausgewählt: N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis(4'-aminophenyl)-1 ,3-diaminopropan-2-ol, N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)- ethylendiamin, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4'-aminophenyl)-tetramethylendiamin, N,N'-Bis-(4-(methylamino)phenyl)tetramethylendiamin, N,N'-Diethyl-N,N'-bis-(4'-amino-3'-methylphenyl)ethylendiamin, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)- methan, N,N'-Bis-(4'-aminophenyl)-1 ,4-diazacycloheptan, N,N'-Bis-(2-hydroxy-5-aminobenzyl)- piperazin, N-(4'-Aminophenyl)-p-phenylendiamin und 1 ,10-Bis-(2',5'-diaminophenyl)-1 ,4,7,10-tetraoxadecan sowie ihre physiologisch verträglichen Salze. Besonders bevorzugte zweikernige Entwicklerkomponenten werden ausgewählt unter N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4-aminophenyl)- 1 ,3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)methan, 1 ,3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)- propan-2-ol, N,N'-Bis-(4-aminophenyl)-1 ,4-diazacycloheptan, 1 , 10-Bis-(2,5-diaminophenyl)- 1 ,4,7, 10-tetraoxadecan oder deren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Weiterhin kann es bevorzugt sein, als Entwicklerkomponente ein p-Aminophenolderivat oder eines seiner physiologisch verträglichen Salze einzusetzen. Bevorzugte p-Aminophenole sind insbesondere p-Aminophenol, N-Methyl-p-aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-3-fluorphenol, 2-Hydroxymethylamino-4-aminophenol, 4-Amino-3-hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-(2-hydroxyethoxy)-phenol, 4-Amino-2-methylphenol, 4-Amino-2-hydroxymethylphenol, 4-Amino-2-methoxymethyl-phenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(2-hydroxyethyl-aminomethyl)-phenol, 4-Amino-2-(1,2-dihydroxyethyl)-phenol, 4-Amino-2-fluorphenol, 4- Amino-2-chlorphenol, 4-Amino-2,6-dichlorphenol, 4-Amino-2-(diethylaminomethyl)phenol sowie ihre physiologisch verträglichen Salze. Besonders bevorzugte Verbindungen sind p-Aminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(1, 2-dihydroxyethyl)phenol und 4-Amino-2-(diethylaminomethyl)phenol.
  • Ferner kann die Entwicklerkomponente ausgewählt sein aus o-Aminophenol und seinen Derivaten, wie beispielsweise 2-Amino-4-methylphenol, 2-Amino-5-methylphenol oder 2-Amino-4-chlorphenol. Weiterhin kann die Entwicklerkomponente ausgewählt sein aus heterocyclischen Entwicklerkomponenten, wie beispielsweise aus Pyrimidinderivaten, Pyrazolderivaten, Pyrazolopyrimidin-und Pyrazolopyrazol-Derivaten bzw. ihren physiologisch verträglichen Salzen. Bevorzugte Pyrimidin-Derivate sind insbesondere die Verbindungen 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6- triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, 2-Dimethylamino-4,5,6-triaminopyrimidin, 2,4-Dihydroxy-5,6-diaminopyrimidin und 2,5,6-Triaminopyrimidin. Bevorzugte Pyrazol-Derivate sind insbesondere die Verbindungen, die ausgewählt werden unter 4,5-Diamino-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol, 3,4-Diaminopyrazol, 4,5-Diamino-1-(4'-chlorbenzyl)pyrazol, 4,5-Diamino-1, 3-dimethylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-phenylpyrazol, 4,5-Diamino-1-methyl-3-phenylpyrazol, 4-Amino-1, 3-dimethyl-5-hydrazinopyrazol, 1-Benzyl-4,5-diamino-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-3-t-butyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-t-butyl-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-methylpyrazol, 4,5-Diamino-1-ethyl-3-(4-methoxyphenyl)pyrazol, 4,5-Diamino-1 -ethyl-3-hydroxymethylpyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-methylpyrazol, 4,5-Diamino-3-hydroxymethyl-1-isopropylpyrazol, 4,5-Diamino-3-methyl-1-isopropylpyrazol, 4-Amino-5-(2-aminoethyl)amino-1, 3-dimethylpyrazol sowie deren physiologisch verträglichen Salze, insbesondere jedoch 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol. Bevorzugte Pyrazolopyrimidine sind die Verbindungen, die ausgewählt werden unter Pyrazolo[1, 5-a]pyrimidin-3,7-diamin, 2,5-Dimethyl-pyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3J-diamin, Pyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,5-diamin, 2,7-Dimethyl-pyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,5-diamin, 3-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ol, 3-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-5-ol, 2-(3-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-ylamino)ethanol, 2-(7-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3-ylamino)ethanol, 2-[(3-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-7-yl)-(2-hydroxyethyl)-amino]ethanol, 2-[(7-Aminopyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3-yl)-(2-hydroxyethyl)amino]ethanol, 5,6- Dimethylpyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,7-diamin, 2,6-Dimethylpyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin-3,7-diamin, 3- Amino-7-dimethylamino-2,5-dimethylpyrazolo[1 ,5-a]pyrimidin sowie ihre physiologisch verträglichen Salze und ihre tautomeren Formen, wenn ein tautomeres Gleichgewicht vorhanden ist. Bevorzugt ist 2,3-Diamino-6,7-dihydro-1 H,5H-pyrazolo[1 ,2-a]pyrazol-1-on.
  • Besonders bevorzugte Entwicklerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus p-Phenylendiamin, p-Toluylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-(1 ,2-Dihydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Bis-(2-hydroxyethyl)-pphenylendiamin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]amin, N,N'-Bis-(2-hydroxyethyl)-N,N'-bis-(4-aminophenyl)-1, 3-diamino-propan-2-ol, Bis-(2-hydroxy-5-aminophenyl)methan, 1, 3-Bis-(2,5-diaminophenoxy)propan-2-ol, N,N'-Bis-(4- aminophenyl)-1 ,4-diazacycloheptan, 1 , 10-Bis-(2,5-diaminophenyl)-1 ,4,7, 10-tetraoxadecan, pAminophenol, 4-Amino-3-methylphenol, 4-Amino-2-aminomethylphenol, 4-Amino-2-(1 ,2-dihydroxyethyl)phenol, 4-Amino-2-(diethylaminomethyl)phenol, 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)pyrazol, 2,4,5,6-Tetraaminopyrimidin, 4-Hydroxy-2,5,6-triaminopyrimidin, 2-Hydroxy-4,5,6-triaminopyrimidin, 2,3-Diamino-6,7-dihydro-1 H,5H-pyrazolo[1, 2-a]pyrazol-1-on sowie deren physiologisch verträglichen Salzen. Ganz besonders bevorzugte Entwicklerkomponenten sind p-Toluylendiamin, 2-(2-Hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, 2-Methoxymethyl-p-phenylendiamin, N-(4-Amino-3-methylphenyl)-N-[3-(1 H-imidazol-1-yl)propyl]amin, und/oder 4,5-Diamino-1-(2-hydroxyethyl)-pyrazol sowie deren physiologisch verträglichen Salze.
  • Die mindestens eine Entwicklerkomponente ist bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,0001 bis 8 Gew.-%, vorzugsweise 0,01 bis 5 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 0,1 bis 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels (M1), enthalten.
  • Kupplerkomponenten bilden im Rahmen der oxidativen Färbung allein keine signifikante Färbung aus, sondern benötigen stets die Gegenwart von Entwicklerkomponenten. Daher ist es erfindungsgemäß bevorzugt, dass bei Verwendung mindestens einer Kupplerkomponente zusätzlich mindestens eine Entwicklerkomponente zum Einsatz kommt. Kupplerkomponenten im Sinne der Erfindung erlauben mindestens eine Substitution eines chemischen Restes des Kupplers durch die oxidierte Form der Entwicklerkomponente. Dabei bildet sich eine kovalente Bindung zwischen Kuppler und Entwicklerkomponente aus. Erfindungsgemäße Kupplerkomponenten werden bevorzugt als mindestens eine Verbindung aus einer der folgenden Klassen ausgewählt: m-Aminophenol, o-Aminophenol, m-Diaminobenzol, o-Diaminobenzol und/oder deren Derivate; Naphthalinderivate mit mindestens einer Hydroxygruppe; Di- beziehungsweise Trihydroxybenzol; Pyridinderivate; Pyrimidinderivate; bestimmte Indol-Derivate und Indolin-Derivate; Pyrazolonderivate (beispielsweise 1-Phenyl-3-methylpyrazol-5-on); Morpholinderivate (beispielsweise 6-Hydroxybenzomorpholin oder 6-Aminobenzomorpholin); Chinoxalinderivate (beispielsweise 6-Methyl-1 ,2,3,4-tetrahydrochinoxalin), sowie Gemische aus zwei oder mehreren Verbindungen aus einer oder mehreren dieser Klassen.
  • Bevorzugte m-Aminophenol-Kupplerkomponenten werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus 3-Aminophenol, 5-Amino-2-methylphenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 2,6-Dimethyl-3-aminophenol, 3-Trifluoroacetylamino-2-chlor-6-methylphenol, 5-Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-Amino-4-methoxy-2-methylphenol, 5-(2'-Hydroxyethyl)amino-2-methylphenol, 3-Diethylaminophenol, N-Cyclopentyl-3-aminophenol, 1 ,3-Dihydroxy-5-(methylamino)benzol, 3-Ethylamino-4-methylphenol, 2,4-Dichlor-3-aminophenol und deren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Bevorzugte m-Diaminobenzol-Kupplerkomponenten sind ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus m-Phenylendiamin, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2'-hydroxyethylamino)benzol, 1,3-Bis(2,4-diaminophenyl)propan, 2,6-Bis(2'-hydroxyethylamino)-1-methylbenzol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)-amino]-4-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methoxy-5- methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,5-dimethylphenyl}amino)ethanol, 2- [3-Morpholin-4-ylphenyl)amino]ethanol, 3-Amino-4-(2-methoxyethoxy)-5-methylphenylamin, 1-Amino-3-bis-(2'-hydroxyethyl)aminobenzol und deren physiologisch verträglichen Salzen. Bevorzugte o-Diaminobenzol-Kupplerkomponenten sind ausgewählt aus mindestens einer Verbindung aus der Gruppe, die gebildet wird aus 3,4-Diaminobenzoesäure und 2,3-Diamino-1-methylbenzol und deren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Bevorzugte Naphthalinderivate mit mindestens einer Hydroxygruppe werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 1-Naphthol, 2-Methyl-1-naphthol, 2-Hydroxymethyl-1-naphthol, 2-Hydroxyethyl-1-naphthol, 1 ,3-Dihydroxynaphthalin, 1,5-Dihydroxynaphthalin, 1,6-Dihydroxynaphthalin, 1 ,7-Dihydroxynaphthalin, 1 ,8-Dihydroxynaphthalin, 2,7-Dihydroxynaphthalin und 2,3-Dihydroxynaphthalin.
  • Bevorzugte Di- beziehungsweise Trihydroxybenzole und deren Derivate sind ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus Resorcin, Resorcinmonomethylether, 2-Methylresorcin, 5-Methylresorcin, 2,5-Dimethylresorcin, 2-Chlorresorcin, 4-Chlorresorcin, Pyrogallol und 1 ,2,4-Trihydroxybenzol.
  • Bevorzugte Pyridinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 2,6-Dihydroxypyridin, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 2-Amino-5-chlor-3-hydroxypyridin, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4-dimethylpyridin, 2,6-Dihydroxy-4-methylpyridin, 2,6-Diaminopyridin, 2,3-Diamino-6-methoxypyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 3,4-Diaminopyridin, 2-(2-Methoxyethyl)amino-3-amino-6-methoxypyridin, 2-(4'-Methoxyphenyl)amino-3-aminopyridin, und deren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Bevorzugte Pyrimidinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4,6-Diaminopyrimidin, 4-Amino-2,6-dihydroxypyrimidin, 2,4-Diamino-6-hydroxypyrimidin, 2,4,6-Trihydroxypyrimidin, 2-Amino-4-methylpyrimidin, 2-Amino-4-hydroxy-6-methylpyrimidin und 4,6-Dihydroxy-2-methylpyrimidin und deren physiologisch verträglichen Salzen. Bevorzugte Indolderivate sind ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol und 7-Hydroxyindol und deren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Bevorzugte Indolinderivate werden ausgewählt aus mindestens einer Verbindung der Gruppe, die gebildet wird aus 4-Hydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin und 7-Hydroxyindolin und deren physiologisch verträglichen Salzen.
  • Besonders bevorzugte Kupplerkomponenten werden ausgewählt unter 3-Aminophenol, 5-Amino-2-methylphenol, 3-Amino-2-chlor-6-methylphenol, 2-Hydroxy-4-aminophenoxyethanol, 5-Amino-4-chlor-2-methylphenol, 5-(2-Hydroxyethyl)-amino-2-methylphenol, 2,4-Dichlor-3- aminophenol, 2-Aminophenol, 3-Phenylendiamin, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1 ,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)-propan, 1-Methoxy-2-amino-4-(2-hydroxyethylamino)benzol, 1 ,3-Bis(2,4-diaminophenyl)propan, 2,6-Bis(2'-hydroxyethylamino)-1-methylbenzol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4- methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-2-methoxy-5-methylphenyl}amino)ethanol, 2-({3-[(2-Hydroxyethyl)amino]-4,5-dimethylphenyl}amino)ethanol, 2-[3- Morpholin-4-ylphenyl)amino]-ethanol, 3-Amino-4-(2-methoxyethoxy)-5-methylphenylamin, 1 -Amino3-bis-(2-hydroxyethyl)aminobenzol, Resorcin, 2-Methylresorcin, 4-Chlorresorcin, 1 ,2,4-Trihydroxybenzol, 2-Amino-3-hydroxypyridin, 3-Amino-2-methylamino-6-methoxypyridin, 2,6-Dihydroxy-3,4- dimethylpyridin, 3,5-Diamino-2,6-dimethoxypyridin, 1-Phenyl-3-methylpyrazol-5-on, 1-Naphthol, 1 ,5-Dihydroxynaphthalin, 2,7-Dihydroxynaphthalin, 1 ,7-Dihydroxynaphthalin, 1 ,8-Dihydroxynaphthalin, 4-Hydroxyindol, 6-Hydroxyindol, 7-Hydroxyindol, 4-Hydroxyindolin, 6-Hydroxyindolin, 7- Hydroxyindolin oder Gemischen dieser Verbindungen oder deren physiologisch verträglichen Salzen. Ganz besonders bevorzugt sind Resorcin, 2-Methylresorcin, 5-Amino-2-methylphenol, 3- Aminophenol, 2-(2,4-Diaminophenoxy)ethanol, 1 ,3-Bis(2,4-diaminophenoxy)propan, 1-Methoxy-2- amino-4-(2'-hydroxyethylamino)benzol, 2-Amino-3-hydroxypyridin und 1-Naphthol sowie eines ihrer physiologisch verträglichen Salze.
  • Die mindestens eine Kupplerkomponente ist bevorzugt in einer Gesamtmenge von 0,0001 bis 5 Gew.-%, bevorzugt 0,1 bis 3 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels (M1), enthalten. Dabei sind Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten im Allgemeinen in etwa äquimolaren Mengen zueinander enthalten. Wenn sich auch der äquimolare Einsatz als zweckmäßig erwiesen hat, so ist ein gewisser Überschuss einzelner Oxidationsfarbstoffvorprodukte nicht nachteilig, so dass Entwicklerkomponenten und Kupplerkomponenten in einem Mol-Verhältnis von 1 zu 0,5 bis 1 zu 3, insbesondere 1 zu 1 bis 1 zu 2, stehen können.
  • In einer weiteren Ausführungsform können die Mittel (M1) als haarfarbgebende Komponente mindestens einen direktziehenden Farbstoff enthalten. Dabei handelt sich um Farbstoffe, die direkt auf das Haar aufziehen und keinen oxidativen Prozess zur Ausbildung der Farbe benötigen. Direktziehende Farbstoffe können in anionische, kationische und nichtionische direktziehende Farbstoffe unterteilt werden. Üblicherweise sind es Nitrophenylendiamine, Nitroaminophenole, Azofarbstoffe, Anthrachinone oder Indophenole.
  • Der mindestens eine direktziehende Farbstoff ist bevorzugt in einer Menge von 0,0001 bis 5,0 Gew.-%, bevorzugt von 0,001 bis 1,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mittels (M1), enthalten. Die Gesamtmenge an direktziehenden Farbstoffen beträgt vorzugsweise höchstens 1,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Mittels (M1).
  • Bevorzugte anionische direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen Acid Yellow 1 , Yellow 10, Acid Yellow 23, Acid Yellow 36, Acid Orange 7, Acid Red 33, Acid Red 52, Pigment Red 57: 1 , Acid Blue 7, Acid Green 50, Acid Violet 43, Acid Black 1 , Acid Black 52, Bromphenolblau und Tetrabromphenolblau bekannten Verbindungen. Bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe sind kationische Triphenylmethanfarbstoffe, wie Basic Blue 7, Basic Blue 26, Basic Violet 2 und Basic Violet 14, aromatischen Systeme, die mit einer quaternären Stickstoffgruppe substituiert sind, wie beispielsweise Basic Yellow 57, Basic Red 76, Basic Blue 99, Basic Brown 16 und Basic Brown 17, sowie direktziehende Farbstoffe, die einen Heterocyclus enthalten, der mindestens ein quaternäres Stickstoffatom aufweist, insbesondere Basic Yellow 87, Basic Orange 31 und Basic Red 51. Die kationischen direktziehenden Farbstoffe, die unter dem Warenzeichen Arianor® vertrieben werden, sind erfindungsgemäß ebenfalls besonders bevorzugte kationische direktziehende Farbstoffe. Als nichtionische direktziehende Farbstoffe eignen sich insbesondere nichtionische Nitro- und Chinonfarbstoffe und neutrale Azofarbstoffe. Bevorzugte nichtionische direktziehende Farbstoffe sind die unter den internationalen Bezeichnungen bzw. Handelsnamen HC Yellow 2, HC Yellow 4, HC Yellow 5, HC Yellow 6, HC Yellow 12, HC Orange 1 , Disperse Orange 3, HC Red 1 , HC Red 3, HC Red 10, HC Red 1 1 , HC Red 13, HC Red BN, HC Blue 2, HC Blue 1 1 , HC Blue 12, Disperse Blue 3, HC Violet 1 , Disperse Violet 1, Disperse Violet 4, Disperse Black 9 bekannten Verbindungen, sowie 1 ,4-Diamino-2-nitrobenzol, 2-Amino-4-nitrophenol, 1 ,4-Bis-(2-hydroxyethyl)-amino-2-nitrobenzol, 3-Nitro-4-(2-hydroxyethyl)-aminophenol, 2-(2-Hydroxyethyl)amino-4,6-dinitrophenol, 4-[(2-Hydroxyethyl)amino]-3-nitro-1-methylbenzol, 1 -Amino-4-(2-hydroxyethyl)amino-5-chlor-2-nitrobenzol, 4-Amino-3-nitrophenol, 1 - (2'-Ureidoethyl)amino-4-nitrobenzol, 2-[(4-Amino-2-nitrophenyl)amino]-benzoesäure, 6-Nitro1 ,2,3,4-tetrahydrochinoxalin, 2-Hydroxy-1 ,4-naphthochinon, Pikraminsäure und deren Salze, 2-Amino-6-chloro-4-nitrophenol, 4-Ethylamino-3-nitrobenzoesäure und 2-Chlor-6-ethylamino-4-nitrophenol. Erfindungsgemäß bevorzugte Farbstoffkombinationen sind solche, die mindestens die Kombination aus Tetrabromphenolblau und Acid Red 92; Tetrabromphenolblau und Acid Red 98; Tetrabromphenolblau und Acid Red 94; Tetrabromphenolblau und Acid Red 87 oder Tetrabromphenolblau und Acid Red 51.
  • Zur Einstellung eines basischen pH-Werts des Mittels (M1) und insbesondere zur Stabilisierung von Farbstoffvorprodukten enthält das Mittel (M1) im Allgemeinen zusätzlich mindestens ein Alkalisierungsmittel. Die zur Einstellung des pH-Wertes verwendbaren Alkalisierungsmittel werden typischerweise gewählt aus anorganischen Salzen, insbesondere der Alkali- und Erdalkalimetalle, organischen Alkalisierungsmitteln, insbesondere Aminen, basische Aminosäuren und Alkanolaminen, und Ammoniak.
  • Organische Alkalisierungsmittel werden bevorzugt ausgewählt aus Alkanolaminen aus primären, sekundären oder tertiären Aminen mit einem C2-C6-Alkylgrundkörper, der mindestens eine Hydroxylgruppe trägt. Erfindungsgemäß ganz besonders bevorzugte Alkanolamine werden ausgewählt aus der Gruppe 2-Aminoethan-1-ol (Monoethanolamin), 2-Amino-2- methylpropan-1-ol und 2-Amino-2-methyl-propan-1 ,3-diol. Ein bevorzugtes Alkanolamin ist Monoethanolamin. Geeignete basische Aminsäuren sind Lysin, Arginin und Omithin. Das erfindungsgemäße, anorganische Alkalisierungsmittel sind bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe, die gebildet wird aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Calciumhydroxid, Bariumhydroxid, Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Natriumsilicat, Kaliumsilicat, Ammoniumhydrogencarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumhydrogencarbonat, Ammoniumcarbonat, Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat.
  • Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung einer Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, zum oxidativen Färben von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
  • Bevorzugte Oxidationsmittelzusammensetzungen sind vorstehend genannt. Das zu den erfindungsgemäßen und erfindungsgemäß bevorzugten Oxidationsmittelzusammensetzungen Gesagte gilt mutatis mutandis für die erfindungsgemäße und erfindungsgemäß bevorzugte Verwendung.
  • Zusammenfassend betrifft der Gegenstand der vorliegenden Erfindung die folgenden besonders bevorzugten Ausführungsformen:
    1. 1. Oxidationsmittelzusammensetzung enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält.
    2. 2. Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, wobei die Oxidationsmittelzusammensetzung eine Viskosität von 500 bis 7000 mPas, bevorzugt 1500 - 4000 mPas, jeweils gemessen bei 20°C, Haake MV 2, aufweist.
    3. 3. Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, wobei die Oxidationsmittelzusammensetzung einen pH-Wert von 1,0 bis 6,5, bevorzugt 1,4 - 5,5, besonders bevorzugt 2,8 bis 4, außerordentlich bevorzugt 3 bis 3,8, jeweils gemessen bei 20°C, aufweist.
    4. 4. Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion als Öl(e) Mineralöl enthält.
    5. 5. Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion als Tensid(e) Niotensid(e) enthält.
    6. 6. Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, wobei das Natriumpolyacrylat eine massenmittlere Molmasse Mw im Bereich von 1.000.000 bis 20.000.000 Dalton, bevorzugt 6.000.000 bis 15.000.000 Dalton aufweist.
    7. 7. Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, wobei das Natriumpolyacrylat in einer Menge von 0,1 bis 2 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 1,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung, enthalten ist.
    8. 8. Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-Öl-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, wobei Wasserstoffperoxid in einer Menge von 0,5 bis 23 Gew.-%, bevorzugt 2,5 bis 21 Gew.-%, besonders bevorzugt 4 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 18 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 6 bis 12 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung, enthalten ist.
    9. 9. Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-Öl-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-Öl-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-Öl-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, wobei die Oxidationsmittelzusammensetzung in Form einer Creme, einer Emulsion oder eines Gels vorliegt.
    10. 10. Verpackungseinheit (Kit-of-Parts), umfassend - getrennt voneinander verpackt -
      1. a) mindestens einen Container (C1), enthaltend ein Mittel (M1) zum oxidativen Färben von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren, und
      2. b) mindestens einen Container (C2), enthaltend eine Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-ÖI-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-Öl-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält.
    11. 11. Verfahren zur oxidativen Haarfärbung, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst:
      1. i) Bereitstellen eines Mittels zur oxidativen Haarfärbung (M1),
      2. ii) Bereitstellen einer Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-Öl-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-Öl-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-Öl-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält,
      3. iii) Vermischen des Mittels (M1) mit der Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), bevorzugt in einem Gewichtsverhältnis (M1):(M2) im Bereich von 1:0,8 bis 1:2,5, bevorzugt 1:1 bis 1:2, direkt anschließend
      4. iv) Applizieren der in Schritt iii) erhaltenen Mischung auf die Haare und Belassen dieser Mischung für eine Zeit von 1 bis 60 Minuten, bevorzugt von 20 bis 45 Minuten, bei Raumtemperatur und/oder bei 30 - 60°C, bevorzugt bei 32 - 50°C auf den Haaren,
      5. v) Spülen der Haare mit Wasser und/oder einer reinigenden Zusammensetzung, und
      6. vi) gegebenenfalls Applizieren eines Nachbehandlungsmittels auf die Haare und gegebenenfalls Ausspülen, anschließend Trocknen.
    12. 12. Verwendung einer Oxidationsmittelzusammensetzung enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-Öl-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-Öl-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-Öl-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält, zum oxidativen Färben von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
    13. 13. Verwendung einer Oxidationsmittelzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 zum oxidativen Blondieren oder Aufhellen von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
    14. 14. Verwendung einer Oxidationsmittelzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 als Fixiermittel in einem Verfahren zur permanenten Verformung von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
  • Beispiele
  • Tabelle 1: Erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung
    Inhaltsstoff Einwaage (Gew.-%)
    EDTA Na2 0,15
    Flocare® DP/ES-5021) 1,00
    Dinatriumpyrophosphat 0,30
    Natriumbenzoat 0,04
    Wasserstoffperoxid (50%ig) 12,00
    Phosphorsäure (85%ig) 0,04
    Wasser ad 100,00
    1) Mischung aus Wasser, Natriumpolyacrylat, Mineralöl, Trideceth-6 und C11-13 Isoparaffin
    Tabelle 2: Vergleichs-Oxidationsmittelzusammensetzung
    Inhaltsstoff Einwaage (Gew.-%)
    EDTA Na2 0,15
    Fettalkoholsulfat-Na C16-18 0,17
    Cetearylalkohol 1,62
    Eumulgin® RO 401) 0,32
    Dinatriumpyrophosphat 0,30
    Natriumbenzoat 0,04
    Wasserstoffperoxid (50%ig) 12,00
    Phosphorsäure (85%ig) 0,04
    Wasser ad 100,00
    1) PEG-40 Castor Oil
  • Tabelle 3: Beispiel 1: Zeitersparnis - Herstellung (2 kg Ansatzgröße)
    Produktionsschritt Zeitaufwand erfindungsgemäße Oxidationsmittelzusammensetzung Zeitaufwand Vergleichs-Oxidationsmittelzusammensetzung
    Aufschmelzen der Fettkomponenten (80°C) entfällt 60 Min.
    Einarbeitung Flocare® DP/ES-502 10 Min. entfällt
    Lösen und Zugabe der Farbstoffe 10 Min. 10 Min.
    Voremulgieren des Batches entfällt 10 Min.
    Kühlen des Batches auf > ca 30°C entfällt 25 Min.
    Zugabe Wasserstoffperoxid 5 Min. 5 Min.
    SUMME 25 Min. 110 Min.
  • Beispiel 2: Wasserersparnis - Herstellung (2 kg Ansatzgröße)
  • Gekühlt wurde mit durch den Kühlmantel fließendes Wasser. Je länger die Kühlzeiten für einen Batch sind, desto höher ist der Verbrauch an Kühlwasser.
  • Aus Beispiel 1 ergibt sich durch das Wegfallen der Kühlzeiten eine große Wasserersparnis.
    Kühlzeit - Herstellung der erfindungsgemäßen Oxidationsmittelzusammensetzung:    entfällt
    Kühlzeit - Herstellung der Vergleichs-Oxidationsmittelzusammensetzung:    ca. 25 Min.
  • Beispiel 2: Energieersparnis - Herstellung (2 kg Ansatzgröße)
  • Um eine Emulsion herzustellen müssen z.B. die Fettbestandteile durch externe Erwärmung aufgeschmolzen werden. Je länger die Heizzeiten für einen Batch sind, desto höher ist der Energieverbrauch.
  • Aus dem erfindungsgemäßen Beispiel 1 ergibt sich durch das Wegfallen der Heizzeit eine große Energieersparnis.
    Heizzeit - Herstellung der erfindungsgemäßen Oxidationsmittelzusammensetzung:    entfällt
    Heizzeit - Herstellung der Vergleichs-Oxidationsmittelzusammensetzung:    ca 60 Min.
  • Ausfärbung
  • Tabelle 4: Färbezubereitung (erste Komponente (M1))
    Gew.-%
    Polyacrylsäure-Ammoniumsalz (Aktivsubstanz) 0,075
    Decyloleat 2,1
    Natriumcetearylsulfat 1,3
    Cetearylalkohol 14,9
    Glycerylstearat 5,4
    Linoleamidopropyl PG-dimoniumchlorid Phosphat 0,05
    EDTA 0,8
    Monoethanolamin 0,4
    Ammoniak (25 Gew.-%ige wässrige Lösung) 8,0
    Ascorbinsäure 0,1
    Natriumdithionit 0,1
    L-Serin 0,3
    Polyquaternium-2 0,1
    p-Toluylendiaminsulfat 0,8
    Resorcin 0,2
    m-Aminophenol 0,04
    4-Chlorresorcin 0,2
    2-Amino-4-[(2-hydroxyethyl)amino]-anisol 0,02
    Wasser ad 100
  • Die vorstehend dargestellte Färbezubereitung (M1) wurde mit der Oxidationsmittelzusammensetzung gemäß Tabelle 1 im Gewichtsverhältnis 1:1 vermischt, auf Haarsträhnen aufgetragen und nach 45 Minuten Einwirkzeit bei Raumtemperatur mit 25°C warmem Wasser ausgespült. Anschließend wurde das Haar mit einem Shampoo gewaschen, mit einem Rinse-off-Conditioner nachbehandelt und trockengeföhnt. Es wurde eine Färbung mit hoher Intensität erzielt.
  • Dauerwellmittel
  • Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Glätten oder permanenten Umformen von keratinischen Fasern, in welchem
    • (i) die Fasern unter Zuhilfenahme von mechanischen Verformungshilfsmitteln, wie Wickler oder Papilloten, nach, vor oder während des Schritts (ii) verformt werden,
    • (ii) ein Well- oder Glättmittel, das mindestens eine Keratin-reduzierende Substanz enthält, auf die
    • Fasern aufgetragen wird,
    • (iii) die Fasern nach einer Einwirkzeit Z1, bevorzugt nach 5-60 Minuten, besonders bevorzugt nach 10-30 Minuten gespült und gegebenenfalls getrocknet werden,
    • (iv) anschließend eine erfindungsgemäße oder erfindungsgemäß bevorzugte Oxidationsmittelzusammensetzung als Fixiermittel auf die Fasern aufgetragen und nach einer Einwirkzeit Z2, bevorzugt nach 1-30 Minuten, besonders bevorzugt nach 5-20 Minuten, wieder abgespült wird.
  • Es wurde das in der folgenden Tabelle 5 dargestellte Wellmittel als Keratin-reduzierende Zubereitung in Form einer PIT-Emulsion und als Teil eines zweiteiligen oxidativen Dauerwellmittelsystems hergestellt. Die Mengenangaben bedeuten, sofern nichts anderes angegeben ist, Gewichtsprozent. Tabelle 5
    Rohstoff Einwaagemenge (Gew.-%)
    Emulgade® CM 10,00
    Wasser 57,32
    Natrosol® 250 HR 0,25
    Ammonium Thioglycolate 71% 17,83
    HEDP 60% 0,30
    Ammoniak 25% 1,80
    Ammonium Bicarbonate F Food Grade 8,80
    Plantapon® ACG LC 1,00
    Eumulgin® L 1,00
    Parfüm 0,50
    Merquat® 100 0,05
    Gluadin® W 40 BP 0,05
    Aloe Vera Extract 0,60
    Keratin Powder 0,50
    Gesamt 100
  • Erläuterung der Inhaltsstoffe:
    Emulgade® CM (BASF): Wasser: 63,5 Gew.-%, Cetearyl Isononanoate: 15 Gew.-%, Cetearyl Alcohol: 7,5 Gew.-%, Ceteareth-20, 7,5 Gew.-%, Glyceryl Stearate: 2,5 Gew.-%Glycerin: 2,5 Gew.-%, Ceteareth-12: 0,5 Gew.-%, Cetyl Palmitate: 0,5 Gew.-%, Benzoic Acid: 0,5 Gew.-%
    Natrosol® 250 HR (Ashland): Hydroxyethylcellulose
    HEDP 60%: Etidronsäure (60 Gew.-% in Wasser)
    Plantapon® ACG LC (BASF): Disodium Cocoyl Glutamate, 35 Gew.-%
    Eumulgin® L (BASF): PPG-1-PEG-9 Lauryl Glycol Ether
    Merquat® 100 (Lubrizol): Polyquatemium-6, 40 Gew.-% in Wasser
    Gluadin® W 40 BP (BASF): Hydrolyzed Wheat Protein, 42 Gew.-% in Wasser
    Der Gesamtwassergehalt deshergestellten Wellmittels betrug 71,02 Gew.-%.
  • Bei Anwendung des Wellmittels für Dauerwellbehandlungen in Kombination mit der Oxidationsmittelzusammensetzung gemäß Tabelle 1 als Fixiermittel wurden sehr gute Umformungsergebnisse beobachtet, wobei keine oder nur eine äußerst geringe Geruchsentwicklung durch Thioverbindungen und Ammoniak auftrat.

Claims (14)

  1. Oxidationsmittelzusammensetzung, enthaltend Wasserstoffperoxid und mindestens ein in einer Wasser-in-ÖI-Emulsion vorgeliertes Natriumpolyacrylat, wobei die Wasser-in-Öl-Emulsion, jeweils bezogen auf das Gewicht der Wasser-in-ÖI-Emulsion, 40 - 60 Gew.-% Natriumpolyacrylat, insgesamt 25 - 45 Gew.-% Öl(e), insgesamt 0,5 - 4,9 Gew.-% Tensid(e), und 0,5 - 4,9 Gew.-% Wasser enthält.
  2. Oxidationsmittelzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidationsmittelzusammensetzung eine Viskosität von 500 bis 7000 mPas, bevorzugt 1500 - 4000 mPas, jeweils gemessen bei 20°C, Haake MV 2, aufweist.
  3. Oxidationsmittelzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen pH-Wert von 1,0 bis 6,5, bevorzugt 1,4 - 5,5, besonders bevorzugt 2,8 bis 4, außerordentlich bevorzugt 3 bis 3,8, jeweils gemessen bei 20°C.
  4. Oxidationsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasser-in-Öl-Emulsion als Öl(e) Mineralöl enthält.
  5. Oxidationsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasser-in-Öl-Emulsion als Tensid(e) Niotensid(e) enthält.
  6. Oxidationsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Natriumpolyacrylat eine massenmittlere Molmasse Mw im Bereich von 1.000.000 bis 20.000.000 Dalton, bevorzugt 6.000.000 bis 15.000.000 Dalton aufweist.
  7. Oxidationsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Natriumpolyacrylat in einer Gesamtmenge von 0,1 bis 2 Gew.-%, bevorzugt 0,2 bis 1,5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung, enthalten ist.
  8. Oxidationsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass Wasserstoffperoxid in einer Menge von 0,5 bis 23 Gew.-%, bevorzugt 2,5 bis 21 Gew.-%, besonders bevorzugt 4 bis 20 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt 5 bis 18 Gew.-%, außerordentlich bevorzugt 6 bis 12 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Oxidationsmittelzusammensetzung, enthalten ist, berechnet als 100%iges H2O2.
  9. Oxidationsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidationsmittelzusammensetzung in Form einer Creme, einer Emulsion oder eines Gels vorliegt.
  10. Verpackungseinheit (Kit-of-Parts), umfassend - getrennt voneinander verpackt - a) mindestens einen Container (C1), enthaltend ein Mittel (M1) zum oxidativen Färben von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren, und b) mindestens einen Container (C2), enthaltend eine Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9.
  11. Verfahren zur oxidativen Haarfärbung, das die folgenden Verfahrensschritte umfasst: i) Bereitstellen eines Mittels zur oxidativen Haarfärbung (M1), ii) Bereitstellen einer Oxidationsmittelzusammensetzung (M2) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9, iii) Vermischen des Mittels (M1) mit der Oxidationsmittelzusammensetzung (M2), bevorzugt in einem Gewichtsverhältnis (M1):(M2) im Bereich von 1:0,8 bis 1:2,5, bevorzugt 1:1 bis 1:2, direkt anschließend iv) Applizieren der in Schritt iii) erhaltenen Mischung auf die Haare und Belassen dieser Mischung für eine Zeit von 1 bis 60 Minuten, bevorzugt von 20 bis 45 Minuten, bei Raumtemperatur und/oder bei 30 - 60°C, bevorzugt bei 32 - 50°C auf den Haaren, v) Spülen der Haare mit Wasser und/oder einer reinigenden Zusammensetzung, und vi) gegebenenfalls Applizieren eines Nachbehandlungsmittels auf die Haare und gegebenenfalls Ausspülen, anschließend Trocknen.
  12. Verwendung einer Oxidationsmittelzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 zum oxidativen Färben von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
  13. Verwendung einer Oxidationsmittelzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 zum oxidativen Blondieren oder Aufhellen von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
  14. Verwendung einer Oxidationsmittelzusammensetzung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 9 als Fixiermittel in einem Verfahren zur permanenten Verformung von keratinischen Fasern, insbesondere menschlichen Haaren.
DE102017223320.6A 2017-12-20 2017-12-20 "Verdickte Oxidationszusammensetzung" Active DE102017223320B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017223320.6A DE102017223320B4 (de) 2017-12-20 2017-12-20 "Verdickte Oxidationszusammensetzung"
FR1872851A FR3076715B1 (fr) 2017-12-20 2018-12-13 Composition d’oxydation épaissie
GB1820649.0A GB2571185B (en) 2017-12-20 2018-12-18 Thickened oxidation composition for keratin fibres
US16/224,240 US10667997B2 (en) 2017-12-20 2018-12-18 Thickened oxidation composition

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017223320.6A DE102017223320B4 (de) 2017-12-20 2017-12-20 "Verdickte Oxidationszusammensetzung"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017223320A1 true DE102017223320A1 (de) 2019-06-27
DE102017223320B4 DE102017223320B4 (de) 2020-07-16

Family

ID=65199248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017223320.6A Active DE102017223320B4 (de) 2017-12-20 2017-12-20 "Verdickte Oxidationszusammensetzung"

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10667997B2 (de)
DE (1) DE102017223320B4 (de)
FR (1) FR3076715B1 (de)
GB (1) GB2571185B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019210907A1 (de) 2019-07-23 2021-01-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Mittel zur oxidativen Aufhellung und Blondierung der Haare

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011087980A1 (de) 2011-12-08 2012-09-06 Henkel Kgaa Deodorants und Antitranspirants mit Haar aufhellender Wirkung
DE102016225382B4 (de) 2016-12-19 2022-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarfärbemittel
DE102016225375B4 (de) * 2016-12-19 2022-03-10 Henkel Ag & Co. Kgaa Haarfärbemittel
DE102016225380B4 (de) * 2016-12-19 2022-03-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Cremeförmiges Haarfärbemittel
DE102016225379B4 (de) * 2016-12-19 2022-03-31 Henkel Ag & Co. Kgaa Cremeförmiges Haarfärbemittel
DE102016225378A1 (de) * 2016-12-19 2018-06-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Cremeförmiges Haarfärbemittel III
DE102016225377B4 (de) * 2016-12-19 2022-04-28 Henkel Ag & Co. Kgaa Cremeförmiges Haarfärbemittel II

Also Published As

Publication number Publication date
GB2571185B (en) 2020-06-10
FR3076715A1 (fr) 2019-07-19
DE102017223320B4 (de) 2020-07-16
FR3076715B1 (fr) 2022-07-29
GB2571185A (en) 2019-08-21
US10667997B2 (en) 2020-06-02
GB201820649D0 (en) 2019-01-30
US20190183750A1 (en) 2019-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2429482B1 (de) Färbemittel mit tensid/emulgator-kombination
EP3082962B1 (de) Oxidationsfärbemittel mit verringerter haarschädigung
EP2550066B1 (de) Viskositätsgebende zweiphasen-entwickler mit klarer ölphase für oxidative farbveränderungsmittel
DE102010003265A1 (de) Färbemittel für keratinische Fasern mit optimierter Viskositätseinstellung
EP2550065A2 (de) Verdickende oxidationszubereitungen
DE102009029548A1 (de) Schonende Färbe- und Aufhellmittel mit verbesserter Aufhellleistung
DE102017223320B4 (de) &#34;Verdickte Oxidationszusammensetzung&#34;
DE102011085416A1 (de) Farbintensivierung durch Haarfärbemittel mit Polysaccharid-Kombination
EP2550064A2 (de) Verdickende oxidationszubereitungen ii
WO2010102928A2 (de) Haarbehandlungsmittel mit gelee royale
DE102012213251A1 (de) Pflegende Haarfärbemittel mit Silicon-Blockcopolymeren
DE102009054569A1 (de) Pflegende Haarbehandlungsmittel zur Farbveränderung
EP2356978B1 (de) Färbemittel mit bestimmten Aminosäuren
EP2314351B1 (de) Haarfärbemittel mit verbesserter Hautverträglickeit
DE102012213250A1 (de) Pflegende Haarfärbemittel mit Blockcopolymeren
EP2386288B1 (de) Pflegende Haarbehandlungsmittel zur Farbveränderung
DE102011084706A1 (de) Pflegende Haarfärbemittel
DE102011085173A1 (de) Intensive Haarfärbemittel mit Zuckerzusatz
DE102011084708A1 (de) Pflegende Haarfärbemittel
DE102012213248A1 (de) Pflegende Haarfärbemittel mit Silicon(en) und Polymer(en)
DE102012204696A1 (de) Erhalt der Färbeleistung in Pyrazol-haltigen Oxidationsfärbemitteln
EP2324817A2 (de) Pflegende Haarfärbemittel
DE102013226039A1 (de) Pflegende Färbe- und Blondiermittel
EP2246099A2 (de) Neue Färbemittel
EP2347752A2 (de) Haarfärbemittel und Haarwellmittel mit verbesserter Hautverträglichkeit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence