DE102017220136A1 - Elektronik mit einer oder mehreren Endstufeneinheiten für den Betrieb von zwei oder mehreren Motoreinheiten - Google Patents

Elektronik mit einer oder mehreren Endstufeneinheiten für den Betrieb von zwei oder mehreren Motoreinheiten Download PDF

Info

Publication number
DE102017220136A1
DE102017220136A1 DE102017220136.3A DE102017220136A DE102017220136A1 DE 102017220136 A1 DE102017220136 A1 DE 102017220136A1 DE 102017220136 A DE102017220136 A DE 102017220136A DE 102017220136 A1 DE102017220136 A1 DE 102017220136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
motor
power amplifier
unit
motors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017220136.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Daniel Geis-Esser
Jochen Retter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Original Assignee
Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH filed Critical Knorr Bremse Systeme fuer Nutzfahrzeuge GmbH
Priority to DE102017220136.3A priority Critical patent/DE102017220136A1/de
Priority to CN201880073505.7A priority patent/CN111566924A/zh
Priority to US16/763,472 priority patent/US11196363B2/en
Priority to PCT/EP2018/080689 priority patent/WO2019092151A1/de
Publication of DE102017220136A1 publication Critical patent/DE102017220136A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P6/00Arrangements for controlling synchronous motors or other dynamo-electric motors using electronic commutation dependent on the rotor position; Electronic commutators therefor
    • H02P6/04Arrangements for controlling or regulating the speed or torque of more than one motor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P25/00Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details
    • H02P25/02Arrangements or methods for the control of AC motors characterised by the kind of AC motor or by structural details characterised by the kind of motor
    • H02P25/022Synchronous motors
    • H02P25/03Synchronous motors with brushless excitation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Es ist eine Vorrichtung zur Ansteuerung eines Systems aus mehreren Motoreinheiten (3, 4), die mit Endstufeneinheiten (1a) betrieben werden, vorgesehen, wobei weniger Endstufeneinheiten (1a) als Motoreinheiten (3, 4) vorgesehen sind, wobei die Vorrichtung eine Umschalteinheit (2) aufweist, die so konfiguriert ist, um die eine oder mehrere Endstufeneinheit(en) (1a) zwischen den Motoreinheiten (3, 4) umzuschalten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betrieb von zwei oder mehreren Motoreinheiten.
  • In Systemen mit mehreren Elektromotoren, oder bei einem Elektromotor, in dem die Spulen so verschaltet sind, dass sie wie zwei getrennte Elektromotoren (zwei Motoreinheiten) angesteuert werden können, wird typischerweise eine Endstufeneinheit pro Elektromotor bzw. pro Motoreinheit vorgesehen, um den Elektromotor anzusteuern. Dies begründet hohe Herstellkosten und erhöhten Platzbedarf.
  • Es gibt jedoch Systeme, in denen im Normalbetrieb nicht alle Elektromotoren bzw. alle Motoreinheiten gleichzeitig in Betrieb sind. Z. B. beim elektromotorischen Gassen- und Gang-wahl/schalten, wo ein Elektromotor für die Gassenwahl und ein weiterer Elektromotor für die Gangwahl vorgesehen sind. Beide Elektromotoren werden im Normalbetrieb nicht gleichzeitig in Betrieb genommen, denn es muss immer zuerst die richtige Gasse geschaltet werden, bevor die Gangwahl vorgenommen werden kann. Oder in Systemen mit Gleichstrommotoren, z. B. in einem Getriebesteller, in dem pro Motor eine Endstufeneinheit (normalerweise aus zwei oder vier Transistoren) vorgesehen ist, um den Motor anzusteuern; hier ist es ebenso möglich, dass nicht alle Motoren gleichzeitig in dem Getriebesteller in Betrieb genommen werden. Oder z. B. bei Lenkungen, wobei aus Redundanzgründen oder sonstigen Gründen eine doppelte Anzahl von benötigten Wicklungen vorgesehen ist; betrachtet man einen Satz aus einer Anzahl von benötigten Wicklungen als eine Motoreinheit, heißt es dann, dass das System zwei Motoreinheiten aufweist, die im Normalbetrieb nicht gleichzeitig in Betrieb genommen werden. Analog findet man solche Beispiele auch bei einem Quadrocopter oder einer Werkzeugmaschine, wo ebenfalls mehrere Motoren/Motoreinheiten verbaut sind aber im Normalbetrieb nicht gleichzeitig in Betrieb genommen werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die einen Einsatz von mindestens zwei oder mehreren Motoren oder einen Motor, in welchem die Spulen so verschaltet sind, dass sie wie zwei getrennte Elektromotoren angesteuert werden können, kostengünstig und platzsparend ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Erfindungsgemäß besteht die Lösung der Aufgabe in einer Vorrichtung einschließlich einer Umschalteinheit, die eine Endstufeneinheit von einer Motoreinheit, die gerade nicht im Betrieb ist, zu einer anderen Motoreinheit, die gerade im Betrieb ist, ganz oder teilweise umschaltet, um die andere Motoreinheit zu versorgen. Ferner weist diese Vorrichtung eine Steuereinheit auf, die eine oder mehrere passende Endstufeneinheiten für den erforderlichen Lastfall der Motoreinheiten ansteuern kann.
  • Im Folgenden soll gelten, dass es sich bei den Motoreinheiten sowohl um mehrere separate Motoren als auch um einen einzigen Motor mit einem Aufbau aus mehreren Spulen handeln kann, die so verschaltet sind, dass sie wie zwei getrennte Elektromotoren angesteuert werden können. Die Erfindung lässt sich sowohl auf elektrisch kommutierte Motoren als auch auf mechanisch kommutierte Gleichstrommotoren anwenden.
  • Dadurch, dass eine Umschalteinheit, mit der eine nicht benötigte Endstufeneinheit von einer Motoreinheit zu einer anderen Motoreinheit ganz oder teilweise umgeschaltet werden kann, um die andere Motoreinheit anzusteuern, kann die Anzahl von Endstufeneinheiten im System reduziert und die Kosten können dementsprechend eingespart werden. Auch der Platzbedarf ist kleiner, da auch der Platz für die eingesparte Endstufeneinheit nicht benötigt wird.
  • Eine solche Vorrichtung gemäß der Erfindung kann z. B. auf elektromotorische Getriebe oder Kupplungsaktuatoren, oder für die Ansteuerung von bürstenlosen Motoren, um eine Endstufeneinheit des Drehfeldes zu erzeugen, verwendet werden. Im Falle, dass die Vorrichtung gemäß der Erfindung mehrere Endstufeneinheiten aufweisen, können die Endstufeneinheiten unterschiedliche Leistungsklassen aufweisen.
  • Im Folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung für zwei parallel angeordnete Elektromotoren;
    • 2 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung für zwei Elektromotoren in einer Gassen- und Gangwahlvorrichtung.
  • 1 zeigt ein System mit zwei Elektromotoren 3, 4, wobei die zwei Elektromotoren 3 und 4 parallel angeordnet sind und das System so konzipiert ist, dass die beiden Elektromotoren im Normalbetrieb nicht gleichzeitig arbeiten. Die Vorrichtung weist eine Steuereinheit 1 mit einer einzigen Endstufeneinheit 1a auf, sowie eine Umschalteinheit 2, wobei die Steuereinheit 1 so ausgelegt ist, um die Endstufeneinheit 1a zu steuern und den Elektromotoren 3, 4 die Endstufeneinheit zur Verfügung zu stellen. Die Umschalteinheit 2 ist dabei so ausgelegt, dass die Endstufeneinheit 1a entweder dem Elektromotor 3 oder dem Elektromotor 4 zugeordnet wird, je nachdem, welcher Elektromotor davon gerade in Betrieb ist.
  • 2 zeigt eine Vorrichtung gemäß einer anderen Ausführungsform mit zwei Elektromotoren 3, 4, wobei sich die zwei Elektromotoren 3 und 4 in einer Gassen- und Gangwahlvorrichtung befinden. die Motoren sind dabei so angeordnet, dass sich die Antriebswellen im 90° Winkel kreuzen, da eine Antriebswelle für die Gassenwahl verantwortlich ist, während die andere Antriebswelle für die Gangwahl verantwortlich ist. Das System ist dabei ebenfalls so konzipiert, dass die Elektromotoren im Normalbetrieb nicht gleichzeitig arbeiten. Die Vorrichtung weist ebenfalls eine Steuereinheit 1 mit einer einzigen Endstufeneinheit 1a sowie eine Umschalteinheit 2 auf, wobei die Steuereinheit 1 so ausgelegt ist, um die Endstufeneinheit 1a zu steuern und den Elektromotoren 3, 4 die Endstufeneinheit zur Verfügung zu stellen. Die Umschalteinheit 2 ist dabei so ausgelegt, dass die Endstufeneinheit 1a entweder dem Elektromotor 3 oder dem Elektromotor 4 zugeordnet wird, je nachdem, welcher Elektromotor davon gerade in Betrieb ist.
  • Eine solche Vorrichtung gemäß der Erfindung kann je nach Bedarf nach dem Prinzip, wie in den obigen Ausführungsbeispielen gezeigt, beliebig skaliert werden, solange die Anzahl von Endstufeneinheiten weniger als die Anzahl von Motoreinheiten ist, d. h. die Vorrichtung kann auch mehrere Endstufeneinheiten ansteuern, um in einem System mit mehr als zwei Motoreinheiten die passenden Endstufeneinheiten den gerade in Betrieb zu nehmenden Motoreinheiten zur Verfügung zu stellen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steuereinheit
    1a
    Endstufeneinheit
    2
    Umschalteinheit
    3,4
    Elektromotor

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Ansteuerung eines Systems aus mehreren Motoreinheiten (3, 4), die mit Endstufeneinheiten (1a) betrieben werden, wobei weniger Endstufeneinheiten (1a) als Motoreinheiten vorgesehen sind, wobei die Vorrichtung eine Umschalteinheit (2) aufweist, die so konfiguriert ist, um die eine oder mehreren Endstufeneinheit(en) (1a) zwischen den Motoreinheiten (3, 4) umzuschalten.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung eine Steuereinheit (1) aufweist, die so konfiguriert ist, um eine oder mehrere Endstufeneinheit(en) (1a) zu steuern.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die Umschalteinheit (2) so konfiguriert ist, um zu erkennen, welche Motoreinheit in Betrieb gehen muss, und diese Motoreinheit mit der Endstufeneinheit (1a) zu versorgen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Steuereinheit (1) so konfiguriert ist, um mehrere Endstufeneinheiten (1a) zu steuern, die mehreren Motoreinheiten (3, 4) zugeordnet werden können.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Endstufeneinheiten (1a) in der Steuereinheit (1) unterschiedliche Leistungsklassen aufweisen.
  6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Vorrichtung in einer elektrischen Getriebe- und/oder Kupplungsaktuatorik vorgesehen ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-5, wobei die Vorrichtung zur Ansteuerung von bürstenlosen Motoren, um Endstufeneinheiten für Drehfelder zu erzeugen, vorgesehen ist.
DE102017220136.3A 2017-11-13 2017-11-13 Elektronik mit einer oder mehreren Endstufeneinheiten für den Betrieb von zwei oder mehreren Motoreinheiten Pending DE102017220136A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220136.3A DE102017220136A1 (de) 2017-11-13 2017-11-13 Elektronik mit einer oder mehreren Endstufeneinheiten für den Betrieb von zwei oder mehreren Motoreinheiten
CN201880073505.7A CN111566924A (zh) 2017-11-13 2018-11-08 具有一个或多个末级单元的、用于运行两个或多个马达单元的电子装置
US16/763,472 US11196363B2 (en) 2017-11-13 2018-11-08 Electronics having one or more output-stage units for the operation of two or more motor units
PCT/EP2018/080689 WO2019092151A1 (de) 2017-11-13 2018-11-08 Elektronik mit einer oder mehreren endstufeneinheiten für den betrieb von zwei oder mehreren motoreinheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017220136.3A DE102017220136A1 (de) 2017-11-13 2017-11-13 Elektronik mit einer oder mehreren Endstufeneinheiten für den Betrieb von zwei oder mehreren Motoreinheiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017220136A1 true DE102017220136A1 (de) 2019-05-16

Family

ID=65033549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017220136.3A Pending DE102017220136A1 (de) 2017-11-13 2017-11-13 Elektronik mit einer oder mehreren Endstufeneinheiten für den Betrieb von zwei oder mehreren Motoreinheiten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11196363B2 (de)
CN (1) CN111566924A (de)
DE (1) DE102017220136A1 (de)
WO (1) WO2019092151A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113014036B (zh) * 2020-08-27 2023-09-29 马瓯丽 一种用于驱动系统动态重构的有源反馈电机

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02131396A (ja) * 1988-11-08 1990-05-21 Mitsubishi Electric Corp インバータ装置
DE4310958A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-14 Mitsubishi Electric Corp Inverter und Transportsystem mit einem Inverter
DE20214764U1 (de) * 2002-09-19 2002-11-21 Stoeber Antriebstech Gmbh & Co Schalteinrichtung zur Ansteuerung wenigstens zweier Motoren

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5315218A (en) * 1993-03-08 1994-05-24 Eaton Corporation Motor controls
AT1640U1 (de) * 1996-06-28 1997-08-25 Progress Ag Einrichtung zum abwechselnden betreiben von mehreren ac-synchron-servomotoren und drahtrichtmaschine mit einer solchen einrichtung
DE19941474A1 (de) * 1999-09-01 2001-03-15 Bosch Gmbh Robert Elektromotorischer Antrieb, insbesondere für automatische Schaltgetriebe in Nutzkraftwagen
US7317290B2 (en) * 2004-12-29 2008-01-08 Sauer-Danfoss Inc. Tandem battery powered inverter and method of implementing the same
JP2007170545A (ja) * 2005-12-22 2007-07-05 Denso Corp シフトレンジ切換装置
JP4536133B2 (ja) * 2008-05-23 2010-09-01 三菱電機株式会社 自動変速機の制御装置
US8125164B2 (en) * 2008-07-18 2012-02-28 The Boeing Company Parallel motor controller architecture
DE102009044944A1 (de) * 2009-09-24 2011-03-31 Robert Bosch Gmbh Wechselrichter für eine elektrische Maschine und Verfahren zum Betreiben eines Wechselrichters für eine elektrische Maschine
JP5722683B2 (ja) * 2011-03-31 2015-05-27 株式会社安川電機 車両の制御装置
JP5942412B2 (ja) * 2011-12-20 2016-06-29 アイシン精機株式会社 車両駆動装置
CH709397A1 (de) * 2014-03-24 2015-09-30 Siegfried A Eisenmann Kraftfahrzeug mit Elektroantrieb.
EP2953260A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-09 Innoserv Fa Inc. Servomotorantrieb
ES1142809Y (es) * 2015-07-21 2015-11-18 Coprecitec Sl Dispositivo de alimentación de una pluralidad de motores

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH02131396A (ja) * 1988-11-08 1990-05-21 Mitsubishi Electric Corp インバータ装置
DE4310958A1 (de) * 1992-04-02 1993-10-14 Mitsubishi Electric Corp Inverter und Transportsystem mit einem Inverter
DE20214764U1 (de) * 2002-09-19 2002-11-21 Stoeber Antriebstech Gmbh & Co Schalteinrichtung zur Ansteuerung wenigstens zweier Motoren

Also Published As

Publication number Publication date
US20200366221A1 (en) 2020-11-19
US11196363B2 (en) 2021-12-07
CN111566924A (zh) 2020-08-21
WO2019092151A1 (de) 2019-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2109021A1 (de) Maschine aus der Automatisierungstechnik und Produktionsanlage
DE1927166A1 (de) Vorrichtung,Verfahren und elektrischer Kreis zur UEberwachung einer Mehrzahl von elektrischen Steuerpulten durch einen Komputer
DE102005026779A1 (de) Elektrische Antriebseinrichtung
EP1502340B1 (de) Montagesystem insbesondere für einen schaltschrank
EP1940007A1 (de) Statorwicklungsanordnung für einen Synchronmotor mit reduziertem Bremsmoment im Fehlerfall
WO2019092151A1 (de) Elektronik mit einer oder mehreren endstufeneinheiten für den betrieb von zwei oder mehreren motoreinheiten
EP2154769A1 (de) Anordnung zur Leistungszuführung an ein System
DE102012003023A1 (de) Energieversorgungseinheit zur Energieversorgung eines Fahrzeugs
EP3645334A1 (de) Antriebsstrang sowie verfahren zum betreiben eines antriebsstrangs
DE10052726A1 (de) Mehrmotoranordnung und Verfahren zu deren Steuerung
DE102017204200A1 (de) Antriebsstrang sowie Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs
EP4088354B1 (de) Energieaustausch zwischen lanes von elektrischen multi-lane-antrieben
WO2018172244A1 (de) Selbstfahrende materialaufbereiter- und/oder umschlagsanlage
EP3963617B1 (de) Antriebssystem für einen schalter und ein verfahren zum antreiben eines schalters
DE102013208569A1 (de) Schaltungsanordnung mit redundanten Halbbrücken zum Betreiben einer elektrischen Maschine
EP0246631A1 (de) Schiffsantriebsanlage
EP1062851B1 (de) Modulare leistungsendstufe
CH709984B1 (de) Antriebsanordnung einer Vertikal-Rollenmühle und Verfahren zum Betreiben derselben.
DE102017108012A1 (de) Implementierung von Steuerung in Mehrkernprozessor
DE4429884C2 (de) Anordnung zur Anpassung einer gelieferten Spannung an eine gewünschte Verbraucherspannung
DE202019105186U1 (de) Batterie-elektrisch angetriebene mobile Arbeitsmaschine
DE102005045072A1 (de) Umrichteranordnung mit modularem Aufbau
DE102020101991B4 (de) Stromversorgungseinheit und elektrische Maschine mit einer solchen Stromversorgungseinheit
EP0993913A1 (de) Handhabungsvorrichtung an einer Kunststoffverarbeitungsmaschine
DE102017006629A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Systems mit mechanisch miteinander gekopelten Antrieben und übergeordnetem Rechner und System

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication