DE102017218798A1 - Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät und Fahrzeug - Google Patents

Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät und Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017218798A1
DE102017218798A1 DE102017218798.0A DE102017218798A DE102017218798A1 DE 102017218798 A1 DE102017218798 A1 DE 102017218798A1 DE 102017218798 A DE102017218798 A DE 102017218798A DE 102017218798 A1 DE102017218798 A1 DE 102017218798A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
dual
controlling
clutch transmission
electric machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017218798.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Jens Gullasch
Martin Seufert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna PT BV and Co KG
Original Assignee
Getrag BV and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getrag BV and Co KG filed Critical Getrag BV and Co KG
Priority to DE102017218798.0A priority Critical patent/DE102017218798A1/de
Priority to PCT/EP2018/077053 priority patent/WO2019076644A1/de
Priority to DE112018004616.8T priority patent/DE112018004616B4/de
Publication of DE102017218798A1 publication Critical patent/DE102017218798A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/0059Braking of gear output shaft using simultaneous engagement of friction devices applied for different gear ratios
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/54Transmission for changing ratio
    • B60K6/547Transmission for changing ratio the transmission being a stepped gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • B60W10/11Stepped gearings
    • B60W10/113Stepped gearings with two input flow paths, e.g. double clutch transmission selection of one of the torque flow paths by the corresponding input clutch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/182Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems including control of parking brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/13Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion
    • B60W20/14Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand in order to stay within battery power input or output limits; in order to prevent overcharging or battery depletion in conjunction with braking regeneration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/30Control strategies involving selection of transmission gear ratio
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/181Preparing for stopping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18109Braking
    • B60W30/18127Regenerative braking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/18Braking system
    • B60W2510/186Status of parking brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/08Electric propulsion units
    • B60W2710/083Torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/10Change speed gearings
    • B60W2710/1005Transmission ratio engaged
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/18Braking system
    • B60W2710/186Status of parking brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • B60Y2200/92Hybrid vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/42Clutches or brakes
    • B60Y2400/428Double clutch arrangements; Dual clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/60Inputs being a function of ambient conditions
    • F16H59/66Road conditions, e.g. slope, slippery
    • F16H2059/663Road slope
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2312/00Driving activities
    • F16H2312/12Parking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/48Signals to a parking brake or parking lock; Control of parking locks or brakes being part of the transmission
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/40Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
    • F16H63/50Signals to an engine or motor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, das ein erstes Teilgetriebe mit einer ersten Gruppe von Fahrgängen aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer ersten Reibungskupplung verbundenen ersten Eingangswelle, ein zweites Teilgetriebe mit einer zweiten Gruppe von Fahrgängen aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer zweiten Reibungskupplung verbundenen ersten Eingangswelle und eine gemeinsamen Abtrieb umfasst, und wobei eine elektrische Maschine mit einem Teilgetriebe verbunden ist, wobei in einer Parksperrenfunktion zwei, diesem Teilgetriebe zugeordnete Gänge gleichzeitig eingelegt werden
Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Steuergerät sowie ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe und Steuergerät.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, das ein erstes Teilgetriebe mit einer ersten Gruppe von Fahrgängen aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer ersten Reibungskupplung verbundenen ersten Eingangswelle, ein zweites Teilgetriebe mit einer zweiten Gruppe von Fahrgängen aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer zweiten Reibungskupplung verbundenen ersten Eingangswelle und eine gemeinsame Ausgangswelle umfasst, und wobei eine elektrische Maschine mit einem Teilgetriebe verbunden ist, wobei in einer Parksperrenfunktion zwei, diesem Teilgetriebe zugeordnete Gänge gleichzeitig eingelegt werden
  • Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Steuergerät sowie ein Fahrzeug mit Doppelkupplungsgetriebe und Steuergerät.
  • Stand der Technik
  • Aus der DE 102010044618A1 ist ein Doppelkupplungsgetriebe mit nasser Doppelkupplung, elektromechanischer Betätigung des Schaltsystems und einer elektrohydraulischen Aktuatorik für die Doppelkupplung bekannt. Die E-Maschine eines solchen Hybridgetriebes ist abhängig vom gewünschten Hybridisierungsgrad skalierbar, von der Mild-Hybrid-Version mit 15 kW und 48 V bis zur Version für Plug-In-Hybride mit über 75 kW und 360 V sind verschiedene Konfigurationen möglich.
  • Mit der elektrischen Aktuatorik ist das Doppelkupplungsgetriebe in der Lage, bei abgetrenntem Verbrennungsmotor automatisch zu kuppeln und zu schalten. Es ist somit vorbereitet für ein Start/Stopp-System und eine erweiterte Segelfunktion, bei der das Fahrzeug bei abgekoppeltem Verbrennungsmotor frei rollt. Die elektrische Aktuatorik ermöglicht darüber hinaus die einfache Hybridisierung des Getriebes, durch die zusätzliche E-Maschine.
  • Zur Verwirklichung einer Parksperre bei Doppelkupplungsgetrieben wurde vorgeschlagen, von konventionellen Automatikgetrieben bekannte Ansätze zu adaptieren, die auf einem gesonderten, formschlüssig wirkenden Sperrelement basieren, das oft die Form eines auf der Getriebeabtriebswelle drehfest angeordneten, mit Aussparungen oder Zähnen versehenen Rades aufweist, die schaltbar mit einem oder mehreren Sperrklinken oder einer feststehenden Gegenverzahnung in Wirkverbindung gebracht werden können. Dies erfordert einen erheblichen zusätzlichen Herstellungsaufwand und bedeutet zudem eine Erhöhung des Gewichts und des Bauvolumens des Doppelkupplungsgetriebes.
    Aus der DE 199 50 696 A1 ist bereits eine Parksperre für ein Doppelkupplungsgetriebe bekannt, welche die besonderen baulichen Eigenschaften des Doppelkupplungsgetriebes zur Verwirklichung einer wirksamen Parksperre nutzt. Mindestens einer der Getriebeeingangswellen sind mehrere Gänge zugeordnet, von denen in einer Parksperrenfunktion zwei Gänge gleichzeitig schaltbar sind. Bei eingelegter Parksperre ist die Getriebeabtriebswelle über die Gangräder der beiden eingelegten Gänge und die betreffende Getriebeeingangswelle formschlüssig blockiert und damit das betreffende Kraftfahrzeug gegen ein Wegrollen gesichert.
  • Aus der DE102007019241 A1 ist ein Doppelkupplungsgetriebe mit einem Parksperrmechanismus bekannt, wobei zur Aktivierung der Parksperre ein Anfahrgang und einer der Fahrgänge desselben Teilgetriebes gleichzeitig eingelegt werden.
  • Unter normalen Bedingungen sind, wenn das Fahrzeug in der Ebene steht bei geeigneter Wahl von voreingelegtem Gang und schließlich sperrendem Gang die Schaltkräfte auch dann, wenn sämtliches Verdrehflankenspiel im Antriebsstrang aufgebraucht ist, beherrschbar. Bei den bekannten Verfahren erfolgt das Auslegen eines Ganges am Hang bei verspanntem Getriebe durch Aufprägen eines Drehmomentes an der Kupplung und dadurch durch einen Entlastung des verspannten Getriebezweiges.
  • Abgesehen von den optimalen Bedingungen im Stillstand auf der Ebenen kann das Einlegen oder Auslegen der Gänge in Spezialfällen jedoch deutlich höhere Schaltkräfte erfordern.
  • Problematisch ist das Einlegen eines zweiten, sperrenden Ganges insbesondere wenn die Geschwindigkeit nicht Null ist.
    Da der Synchronring des zweiten einzulegenden Ganges ein Einlegen desselbigen grundsätzlich bei Fahrzeuggeschwindigkeiten größer 0 km/h verhindert, kann der zweite, sperrende Gang erst im Stillstand eingelegt werden. Es existiert allerdings die Anforderungen der ISO26262 zur Funktionssicherheit, wonach die Parksperre auch schon bei Geschwindigkeiten größer 0 km/h, genauer v<2km/h in t<1 s einlegbar sein muss.
  • Ein weiteres Problem ist es, dass durch Selbsthemmung zwischen Synchronring und Kupplungskörper die theoretisch berechneten Schaltkräfte deutlich erhöht sein können.
  • Problematisch ist das Wiederauslegen eines zweiten, sperrenden Ganges insbesondere bei einem Fahrzeug, das am steilen Hang abgestellt wurde und wodurch die durch zwei eingelegte Gänge realisierte Parksperre unter maximaler Last steht. Aufgrund der Hinterschneidung der gepaarten Zähne muss beim Auslegen eines Ganges der Antriebsstrang daher zunächst erst noch weiter verspannt werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, die Architektur eines hybriden Antriebsstrangs mit einem Doppelkupplungsgetriebe dahingehend zu nutzen, dass mit der zweiten Antriebseinheit sowohl im Stillstand Drehmomente als auch negative, bremsende Drehmomente generiert werden können.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einem Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, das ein erstes Teilgetriebe mit einer ersten Gruppe von Fahrgängen aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer ersten Reibungskupplung verbundenen ersten Eingangswelle, ein zweites Teilgetriebe mit einer zweiten Gruppe von Fahrgängen aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer zweiten Reibungskupplung verbundenen ersten Eingangswelle und eine gemeinsamen Abtrieb umfasst, und wobei eine elektrische Maschine mit einem Teilgetriebe verbunden ist, wobei in einer Parksperrenfunktion zwei, diesem Teilgetriebe zugeordnete Gänge gleichzeitig eingelegt werden, und die elektrische Maschine ein bremsendes Moment aufbringt, während das Einlegen des zweiten, sperrenden Ganges vorbereitet und bei oder nahezu bei Stillstand des Fahrzeugs umgesetzt wird.
  • Durch das bremsende Moment der elektrischen Maschine gelingt es die Parksperre schon vor dem völligen Stillstand des Fahrzeuges einzulegen und bei Stillstand des Fahrzeuges umzusetzen.
  • Der gemeinsame Abtrieb ist dabei so zu verstehen, dass eine gemeinsame Ausgangswelle oder zwei gemeinsam genutzte Abtriebswellen vorhanden sind.
  • Für das Lösen der Parksperre ist es von Vorteil, dass die Parksperre nach Anforderung gelöst wird, wobei mit einer maximal möglichen Schaltkraft das Auslegen des sperrenden Ganges bewirkt wird. Dieses einfache Verfahren zum Lösen der Parksperre wird angewendet, wenn das Fahrzeug auf einer Ebene steht.
  • Es ist dabei von Vorteil, dass mit der elektrischen Maschine zusätzlich zu der Schaltkraft Vibrationen auf den Antriebsstrang aufgebracht werden, wenn das Auslegen des sperrenden Ganges nicht gelingt. Durch das Aufbringen der Vibrationen wird die Verspannung im Antriebsstrang los gerüttelt.
  • Sollte das Fahrzeug an einem Hang stehen, ist es von Vorteil, dass das Fahrzeug vor der Anforderung zum Lösen der Parksperre Steigungsinformationen ermittelt und gespeichert hat. Zum Ermitteln der Steigung Informationen während des Fahrbetriebs werden unterschiedliche Methoden eingesetzt, die aus dem Stand der Technik bekannt sind. Auch der Einsatz eines Neigungssensors ist dabei denkbar.
  • Ein mögliches Verfahren, um bei nicht Vorliegen einer Steigungsinformation, das Verfahren weiter zu verwenden besteht darin, dass das Einlegen der Parksperre mit Betätigung der Bremse gekoppelt wird, wobei nach Einlegen der Parksperre die Bremse gelöst wird und durch eine Verdrehung der Maschinenwelle der elektrischen Maschine eine Steigungsinformation, mindestens über das Vorzeichen der Steigung, ermittelt und festgehalten wird. Diese Ausführungsform ist dann vorteilhaft, wenn keine Informationen über das Fahrzeug-Steuersystem direkt an die Kupplungssteuerung gegeben werden. Dann wird über interne Sensoren, die die Verdrehung der Maschinenwelle detektieren, ein internes Signal erzeugt, das als Steigungsinformation gespeichert wird.
  • Die Steigungsinformationen werden vorteilhaft so verwendet, dass die elektrische Maschine ein Moment anlegt, das von der Steigungsinformation in Richtung und/oder Größe bestimmt ist.
  • In einer alternativen Ausführungsform wird das Moment der elektrischen Maschine voreingestellt und erhöht, bis der sperrende Gang ausgelegt werden kann.
  • Sollten keine Informationen zur Steigung vorliegen ist es von Vorteil, dass nach der Anforderung des Lösens der Parksperre ein Moment in beliebiger Richtung bis zur maximalen Schaltkraft aufgebracht wird und, wenn kein Lösen der Parksperre erfolgt, die Richtung des Moments umgekehrt wird.
  • Alternativ dazu wird ein Moment in beliebiger Richtung bis zu einem geringen Schwellwert angelegt und eine Auswertung des Verdrehwinkels über dem Moment in Abhängigkeit von einer Kennlinie des verspannten Antriebsstrangs festgestellt.
  • Es ist verfahrensmäßig ein Vorteil, dass ein invertiertes Moment angelegt wird, wenn das zuerst angelegt Moment eine falsche Drehrichtung aufweist.
  • Die Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Steuerung für ein Fahrzeug mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie durch ein Fahrzeug mit einem Doppelkupplungsgetriebe und einer Steuerung.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben.
    • 1 und 2 zeigen eine schematische Darstellung beispielhafter Ausführungsformen eines Antriebsstrangs,
    • 3 zeigt eine Grafik zum Momentenverlauf,
    • 4 zeigt ein Verfahren zum Einlegen einer Parksperre,
    • 5 zeigt ein Verfahren zum Lösen der Parksperre in der Ebene,
    • 6 zeigt ein Verfahren zum Lösen der Parksperre am Hang mit Steigungsinformation,
    • 7 zeigt ein Verfahren zum Lösen der Parksperre am Hang ohne Steigungsinformation,
    • 8 zeigt ein alternatives ein Verfahren zum Lösen der Parksperre am Hang ohne Steigungsinformation,
    • 9 zeigt ein Verfahren zum Einlegen der Parksperre am Hang und Feststellung einer Steigungsinformation.
  • Der Antriebsstrang 10 beinhaltet einen Antriebsmotor VM, beispielsweise in Form eines Verbrennungsmotors, der aus einem Energiespeicher wie einem Kraftstofftank 13 versorgt wird. Ferner beinhaltet der Antriebsstrang 10 ein Doppelkupplungsgetriebe DKG, dessen Abtriebsseite mit einem Differential 16 verbunden ist. Das Differential 16 verteilt Antriebsleistung auf ein linkes und ein rechtes angetriebenes Rad 18L, 18R.
    Das Doppelkupplungsgetriebe 14 beinhaltet eine erste Reibkupplung 20 sowie ein erstes Teilgetriebe TG1 . Das erste Teilgetriebe TG1 beinhaltet beispielsweise Gangstufen N, 2, 4, 6, R, die mittels schematisch angedeuteter Schaltkupplungen 24 ein- und auslegbar sind. Die erste Reibkupplung 20 und das erste Teilgetriebe TG1 bilden einen ersten Leistungsübertragungspfad 26 zur Übertragung von Leistung von dem Antriebsmotor VM zu dem Differential 16.
    Das Doppelkupplungsgetriebe 14 beinhaltet ferner eine zweite Reibkupplung 30 sowie ein zweites Teilgetriebe TG2 . Das zweite Teilgetriebe TG2 beinhaltet beispielsweise die ungeraden Gangstufen N, 1, 3, 5, etc., die mittels zugeordneter Schaltkupplungen 34 ein- und auslegbar sind. Die zweite Reibkupplung 30 und das zweite Teilgetriebe TG2 bilden einen zweiten Leistungsübertragungspfad 36 zur Übertragung von Antriebsleistung von dem Antriebsmotor VM zu dem Differential 16.
    Ferner beinhaltet der Antriebsstrang 10 eine elektrische Maschine EM, die mit einer Anordnung 42 zur Ansteuerung und Energieversorgung verbunden ist. Die Anordnung 42 kann beispielsweise eine Leistungselektronik sowie eine Batterie beinhalten.
  • Die elektrische Maschine EM ist an das erste Teilgetriebe TG1 fest angebunden, beispielsweise mittels eines Stirnradsatzes oder dergleichen. Alternativ hierzu kann die elektrische Maschine EM mittels einer Koppelanordnung 44 (beispielsweise in Form einer Schaltkupplung) das erste Teilgetriebe TG1 angebunden sein. Die Anbindung der elektrischen Maschine EM an das Teilgetriebe, das die höchste Gangstufe und die Rückwärtsgangstufe aufweist, ermöglicht ein elektrisches Fahren in nahezu allen Betriebssituationen.
    Der Antriebsstrang 10 ist dazu ausgelegt, in drei unterschiedlichen Betriebsarten zu arbeiten. In einem konventionellen Antriebsmodus wird Antriebsleistung nur von dem Antriebsmotor, dem Verbrennungsmotor VM erzeugt. Gangwechsel erfolgen auf zugkraftunterbrechungsfreie Art und Weise, indem Antriebsleistung über einen der Leistungsübertragungspfade 26, 36 geführt wird, wobei in dem Teilgetriebe des anderen Leistungsübertragungspfades eine Gangstufe vorgewählt wird. Anschließend erfolgt ein Gangwechsel durch Übergabe des Leistungsübertragungsflusses von dem einen Pfad auf den anderen Pfad, indem die Reibkupplungen 20, 30 auf überschneidende Art und Weise betätigt werden. Dieser Antriebsmodus ist auf dem Gebiet der Doppelkupplungsgetriebe allgemein bekannt. Ferner kann ein zweiter hybridischer Antriebsmodus eingerichtet werden, bei dem Antriebsleistung sowohl von dem Verbrennungsmotor VM als auch von der elektrischen Maschine EM bereitgestellt wird. Hierbei können die Antriebsleistungen im Wesentlichen über den Summenpunkt am Eingang des ersten Teilgetriebes TG1 addiert werden.
    Schließlich ist ein dritter Antriebsmodus möglich, bei dem nur die elektrische Maschine EM zur Erzeugung von Antriebsleistung angesteuert wird, wohingegen der Verbrennungsmotor VM stillgelegt wird.
    Da die elektrische Maschine EM auf der Sekundärseite der ersten Reibkupplung 20 angebunden ist, können in diesem Betriebsmodus die herkömmlichen Schaltabläufe eines Doppelkupplungsgetriebes nicht angewendet werden.
  • In diesem dritten Antriebsmodus rekuperiert die elektrische Maschine EM über die Antriebsräder 18 R und 18 L und das erste Teilgetriebe TG1 Energie.
  • 2 ist mir einer separaten nicht integrierten elektrischen Maschine aufgebaut, die aber auch in das Teilgetriebe TG1 eingreift.
  • Das prinzipielle Einlegen von zwei Gängen als Parkbremse sowie das Verfahren folgt dem Stand der Technik. Das Verfahren zum Einlegen der Parksperre wird anhand 4 erläutert.
  • Bei Anforderung S1, die Parksperre bei Geschwindigkeiten größer als 0 km/h zu betätigen, wird das Einlegen des zweiten, sperrenden Gangs vorbereitet. Die elektrische Maschine EM wird angesteuert, um ein negatives, bremsendes Moment aufzubringen.
  • Das Fahrzeug wird in S2 mit der elektrischen Maschine EM maximal abgebremst, sodass exakt zu dem Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug stehen bleibt, der Synchronring des zweiten, sperrenden Ganges freigegeben und der zweite, sperrende Gang eingelegt wird, S3.
  • Alternativ zu diesem Ablauf kann der Synchronring schon kurz vor dem Stillstand des Fahrzeugs freigegeben werden.
  • Das Verfahren zur Lösen einer Parksperre folgt den Schritten wie in 5 dargestellt: Wenn die Parksperre gelöst werden muss, erfolgt die Anforderung S4 über die Steuereinheit. Liegt kein Zustand des Verklemmens vor, wird die Parksperre einfach in S7 gelöst.
  • Der Zustand des Verklemmens kann dadurch festgestellt werden, dass trotz der maximal möglichen aufgebrachten Schaltkraft, der zweite, sperrende Gang nicht ausgelegt werden kann, S5. Ist dies der Fall, so wird die Schaltkraft gehalten und mit der elektrischen Maschine werden solange Vibrationen erzeugt, bis der Zustand gelöst ist, S6. Dabei werden mit der elektrischen Maschine EM gezielt Vibrationen im Antriebsstrang erzeugt, die den verklemmten Zustand der Zahnräder losrütteln.
  • Dieser einfache Verfahrensablauf wird realisiert, wenn dem Fahrzeug bekannt ist, dass keine Steigung vorliegt.
  • Für den Fall, dass die Parksperre an einer Steigung eingesetzt wird, sieht das Verfahren, wie in 6 gezeigt, weitere Schritte vor.
  • Der Anfangs-Schritt des Verfahrens S8 besteht bereits darin, dass in Fahrzeugen nach heutigem Stand der Technik das Getriebesteuergerät während der Fahrt ein Steigungssignal erhält, welches aus der Abweichung der erwarteten Beschleunigung aufgrund des an die Antriebseinheiten gestellten Moments und der tatsächlichen Fahrzeugbeschleunigung ermittelt wird.
  • Da dieses Signal nur während der Fahrt verfügbar ist, besteht der weitere Schritt S9 darin, das letzte verfügbare Steigungssignal vor Anforderung der Parksperre über einen Klemme 15-Wechsel hinweg zu speichern. Über das Vorzeichen der gespeicherten Steigung, ist der Speichereinheit damit die Richtung des Hanges bekannt. Mit dem Schritt S4 wird dann wieder das Lösen der Parksperre angefordert. Da die elektrische Maschine EM sowohl ein positives als auch negatives Moment stellen kann, kann somit noch bei eingelegtem zweiten Gang die Verspannung durch das Moment der elektrischen Maschine abgebaut werden, S10. In welche Richtung die elektrische Maschine dazu ein Moment stellen muss, ist durch das Vorzeichen des gespeicherten Steigungssignals bestimmt.
  • Prinzipiell kann durch den Betrag der gespeicherten Steigungsinformation auch auf den Betrag des zu stellenden E-Maschinen-Moments, um die Verspannung vollständig aufzulösen, geschlossen werden. Es ist jedoch aber genauso denkbar, auf die Schaltgabel des Ganges, der gelöst werden soll, eine definierte Schaltkraft aufzubringen und erst dann das elektrische Maschinen-Moment solange zu erhöhen, bis der Gang in Schritt S7 auslegbar ist.
  • Zusätzlich können auf das Moment der elektrischen Maschine noch Vibrationen nach S6 aufgeprägt werden, um das Auslegen des Ganges zu erleichtern.
  • In 7 wird der Verfahrensverlauf dargestellt, sollte keine Speicherung der Steigungsinformation möglich gewesen oder diese aus irgendeinem Grund verloren gegangen sein.
  • Es liegt einen Anforderung S4 zum Lösen der Parksperre vor. Die Steuerung nimmt für die elektrische Maschine eine Momentenrichtung an und bringt dabei auf die Schaltgabel eine maximal mögliche Schaltkraft auf S11. Ist die Richtung des Moments die Löserichtung, wird die Parksperre mit S7 gelöst. Wird auch mit maximalen Moment der elektrischen Maschine die Parksperre nicht gelöst, so muss die Momentenrichtung umgedreht werden, S12.
  • Um mit weniger als dem maximal zum Lösen notwendigen elektrischen Maschinen-Moment auszukommen, besteht ein Lösungsansatz darin, auszunutzen, dass die Federkennlinie des verspannten Antriebsstranges eine Nicht-Linearität aufweist, siehe 3. Mit der Kenntnis von Verdrehwinkel φ und gestelltem Maschinenmoment M der elektrischen Momente kann so in S13 festgestellt werden, ob sich bei angenommener Momentenrichtung S11test die erwartete Beziehung beider Größen einstellt. Ist dies der Fall wird das Moment in S12 erhöht und die Parksperre in S 7 gelöst. Ist das Anfangsmoment in der falschen Drehrichtung angelegt, gibt der Zusammenhang der Parameter, Verdrehwinkel zu Moment, in S13 vor, dass frühzeitig die Richtung geändert werden muss. Die elektrische Maschine erhält das Ansteuersignal die Drehrichtung zu invertieren S11inv und erhöht das Moment S12. Die Parksperre wird dann in S7 gelöst.
  • Für den Fall, dass das Steuergerät keine Steigungsinformation vorliegen hat oder vom Fahrzeug bekommt, welche gespeichert wird, kann sich das Steuergerät selbst die Richtung des Hanges mit den folgenden Schritten bestimmen, was in 9 dargestellt ist:
  • Der Fahrer bremst wie gewöhnlich das Fahrzeug ab und steht beim Einlegen der Parkbremse, beispielsweise der Automatikstellung „P“, auf der normalen Bremse.
  • Damit ist die Anforderung zum Einlegen der Parksperre S4 mit der Betätigung der Fahrzeugbremse S14 gekoppelt.
  • Wenn die Parksperre mit dem zweiten, sperrenden Gang im Schritt S7 eingelegt ist, geht der Fahrer im Schritt S15 von der Bremse und das Fahrzeug sackt in die Parkbremse. Infolge dessen verspannt sich das Getriebe. Dabei wird die Rotorwelle der elektrischen Maschine minimal verdreht. Diese kleine Verdrehung ist abhängig von der Richtung, in die das Fahrzeug sackt, also immer Richtung Tal, je nach Steigung vorwärts oder rückwärts gerichtet und kann in der elektrischen Maschine festgestellt werden, S16. Diese Richtung der Verdrehung der Maschinenwelle über die E-Maschine selbst kann festgestellt und gespeichert werden, sodass beim Auslegen der Parksperre zumindest das Vorzeichen der Steigung bekannt ist. Diese Messung wird dann in S9 hinterlegt und gespeichert und steht zum Lösen der Parksperre nach den Verfahren in den 6 zur Verfügung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Antriebsstrang
    VM
    Verbrennungsmotor
    13
    Kraftstofftank
    14
    Doppelkupplungsgetriebe (DKG)
    16
    Differential
    18L
    linkes angetriebenes Rad
    18R
    rechtes angetriebenes Rad
    20
    erste Reibkupplung
    30
    zweite Reibkupplung
    TG1
    erstes Teilgetriebe
    TG2
    zweites Teilgetriebe
    24, 34
    Schaltkupplungen
    26
    erster Leistungsübertragungspfad
    36
    zweiter Leistungsübertragungspfad
    42
    Anordnung zur Ansteuerung und Energieversorgung
    44
    Koppelanordnung
    EM
    elektrische Maschine
    S1 bis S 16
    Verfahrensschritte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010044618 A1 [0003]
    • DE 19950696 A1 [0005]
    • DE 102007019241 A1 [0006]

Claims (12)

  1. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe (14), das ein erstes Teilgetriebe (TG1) mit einer ersten Gruppe von Fahrgängen (2,4,6, R) aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer ersten Reibungskupplung (20) verbundenen ersten Eingangswelle (26), ein zweites Teilgetriebe (TG2) mit einer zweiten Gruppe von Fahrgängen (1,3,5) aufweisenden sowie eingangsseitig mit einer zweiten Reibungskupplung (30) verbundenen ersten Eingangswelle (36), und eine gemeinsamen Abtrieb umfasst, und wobei eine elektrische Maschine (EM) mit einem Teilgetriebe verbunden ist, wobei in einer Parksperrenfunktion zwei, diesem Teilgetriebe (TG1, TG2) zugeordnete Gänge gleichzeitig eingelegt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (EM) ein bremsendes Moment aufbringt (S2) während das Einlegen des zweiten, sperrenden Ganges vorbereitet und bei oder nahezu bei Stillstand des Fahrzeugs umgesetzt wird (S3).
  2. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Parksperre nach Anforderung (S4) gelöst wird (S7), wobei mit einer maximal möglichen Schaltkraft das Auslegen des sperrenden Ganges bewirkt wird (S5).
  3. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mit der elektrischen Maschine (EM) zusätzlich zu der Schaltkraft Vibrationen auf den Antriebsstrang aufgebracht werden (S6), wenn das Auslegen des sperrenden Ganges nicht gelingt.
  4. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug vor der Anforderung (S4) zum Lösen der Parksperre Steigungsinformationen ermittelt (S8) und gespeichert (S9) hat.
  5. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegen der Parksperre mit Betätigung der Bremse gekoppelt wird (S4, S14), wobei nach Einlegen der Parksperre (S7) die Bremse gelöst wird (S15) und durch eine Verdrehung der Maschinenwelle der elektrischen Maschine eine Steigungsinformation, mindestens über das Vorzeichen der Steigung, ermittelt (S16) und festgehalten wird (S9).
  6. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrische Maschine (EM) ein Moment anlegt (S10), das von der Steigungsinformation in Richtung und/oder Größe bestimmt ist.
  7. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Moment der elektrischen Maschine voreingestellt ist und erhöht wird, bis der sperrende Gang ausgelegt werden kann (S7).
  8. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach Anforderung des Lösens der Parksperre (S4) eine Moment in beliebiger Richtung bis zur maximalen Schaltkraft aufgebracht wird (S11) und, wenn kein Lösen der Parksperre erfolgt, die Richtung des Moments umgekehrt wird (S12).
  9. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Moment in beliebiger Richtung bis zu einem geringen Schwellwert (S11Test) angelegt wird und eine Auswertung des Verdrehwinkels über dem Moment in Abhängigkeit von einer Kennlinie des verspannten Antriebsstrangs erfolgt (S13).
  10. Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein invertiertes Moment angelegt wird (S11inv), wenn das zuerst angelegt Moment (S11Test) eine falsche Drehrichtung aufweist.
  11. Steuerung für ein Fahrzeug mit einem Doppelkupplungsgetriebe nach den vorhergehenden Ansprüchen.
  12. Fahrzeug mit einem Doppelkupplungsgetriebe und einer Steuerung nach Anspruch 11.
DE102017218798.0A 2017-10-20 2017-10-20 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät und Fahrzeug Withdrawn DE102017218798A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017218798.0A DE102017218798A1 (de) 2017-10-20 2017-10-20 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät und Fahrzeug
PCT/EP2018/077053 WO2019076644A1 (de) 2017-10-20 2018-10-04 Verfahren zur steuerung eines fahrzeugs mit einem doppelkupplungsgetriebe, sowie steuergerät und fahrzeug
DE112018004616.8T DE112018004616B4 (de) 2017-10-20 2018-10-04 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät zur Ausführung dieses Verfahrens und Fahrzeug mit einem solchen Steuergerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017218798.0A DE102017218798A1 (de) 2017-10-20 2017-10-20 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät und Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017218798A1 true DE102017218798A1 (de) 2019-04-25

Family

ID=63857883

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017218798.0A Withdrawn DE102017218798A1 (de) 2017-10-20 2017-10-20 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät und Fahrzeug
DE112018004616.8T Active DE112018004616B4 (de) 2017-10-20 2018-10-04 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät zur Ausführung dieses Verfahrens und Fahrzeug mit einem solchen Steuergerät

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018004616.8T Active DE112018004616B4 (de) 2017-10-20 2018-10-04 Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät zur Ausführung dieses Verfahrens und Fahrzeug mit einem solchen Steuergerät

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102017218798A1 (de)
WO (1) WO2019076644A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110610A1 (de) 2020-04-20 2021-10-21 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102022124551A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem, Fortbewegungsmittel sowie Verfahren zum Verwenden einer Parksperre eines Fortbewegungsmittels

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019215260B8 (de) * 2019-10-02 2021-03-25 Magna Pt B.V. & Co. Kg Verfahren zur Deaktivierung eines Parksperrenmechanismus eines Hybridantriebsstrangs für ein Kraftfahrzeug
US11440513B2 (en) 2020-06-04 2022-09-13 Bendix Commercial Vehicle Systems, Llc Parking brake for an electric vehicle with multi-speed gearbox
CN114151540A (zh) * 2021-12-01 2022-03-08 中国第一汽车股份有限公司 一种双离合自动变速器预挂挡控制方法及系统、车辆
CN115247699B (zh) * 2022-05-19 2023-07-25 广州汽车集团股份有限公司 双离合变速器故障预测方法及装置、车辆和存储介质
DE102022125811B3 (de) 2022-10-06 2023-12-21 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer Kraftfahrzeugantriebsstrangeinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Kraftfahrzeugantriebsstrangeinrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921918A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Mannesmann Sachs Ag Parksperre für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb und elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug
DE19950696A1 (de) 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes
DE102007019241A1 (de) 2007-04-24 2008-10-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes und Doppelkupplungsgetriebe zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102010044618A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zum Ansteuern eines Hybrid-Antriebsstranges
DE102014207997A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Auslegen einer Parksperre unter Zuhilfenahme eines elektrischen Traktionsantriebs

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013000032A1 (de) * 2013-01-04 2014-07-10 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zum Einlegen einer Parksperre eines Kraftfahrzeugantriebsstranges

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921918A1 (de) * 1999-05-12 2000-11-23 Mannesmann Sachs Ag Parksperre für ein Fahrzeug mit Elektroantrieb und elektrischer Antrieb für ein Fahrzeug
DE19950696A1 (de) 1999-10-21 2001-04-26 Volkswagen Ag Doppelkupplungsgetriebe und Verfahren zur Steuerung eines automatisierten Doppelkupplungsgetriebes
DE102007019241A1 (de) 2007-04-24 2008-10-30 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes und Doppelkupplungsgetriebe zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102010044618A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Verfahren zum Ansteuern eines Hybrid-Antriebsstranges
DE102014207997A1 (de) * 2014-04-29 2015-10-29 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Steuergerät zum Auslegen einer Parksperre unter Zuhilfenahme eines elektrischen Traktionsantriebs

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm ISO 26262-1 2011-11-15. Road vehicles - Functional safety - Part 1: Vocabulary. S. 1-32. *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020110610A1 (de) 2020-04-20 2021-10-21 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
WO2021213795A1 (de) * 2020-04-20 2021-10-28 Audi Ag Verfahren zum betreiben eines doppelkupplungsgetriebes eines kraftfahrzeugs sowie kraftfahrzeug
DE102020110610B4 (de) 2020-04-20 2022-08-11 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
CN115315587A (zh) * 2020-04-20 2022-11-08 奥迪股份公司 用于运行机动车的双离合变速器的方法和机动车
CN115315587B (zh) * 2020-04-20 2024-04-09 奥迪股份公司 用于运行机动车的双离合变速器的方法
DE102022124551A1 (de) 2022-09-23 2024-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrerassistenzsystem, Fortbewegungsmittel sowie Verfahren zum Verwenden einer Parksperre eines Fortbewegungsmittels

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019076644A1 (de) 2019-04-25
DE112018004616B4 (de) 2021-07-29
DE112018004616A5 (de) 2020-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018004616B4 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs mit einem Doppelkupplungsgetriebe, sowie Steuergerät zur Ausführung dieses Verfahrens und Fahrzeug mit einem solchen Steuergerät
EP2757005B1 (de) Verfahren zum Halten eines Kraftfahrzeuges an einer Steigung
EP2765338B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines hybridisierten Doppelkupplungsgetriebe-Antriebsstranges
DE102010044618B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Hybrid-Antriebsstranges
EP2931545B1 (de) Hybrid-antriebsstrang und verfahren zum betreiben eines solchen
EP2708400B1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Hybridantriebsstranges
DE102020202788B3 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug sowie ein Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs mit Zweiganggetriebe
DE102012110027B4 (de) Batterieaufladeverfahren für hybridelektrofahrzeuge
DE102006054405B4 (de) Elektrodynamisches Anfahrelement und Verfahren zum Regeln eines elektrodynamischen Anfahrelements
DE102008002381A1 (de) Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
WO2006105929A1 (de) Antriebsstrang eines fahrzeuges und verfahren zur steuerung eines antriebsstranges
DE102011052179A1 (de) Schaltsteuerverfahren für Hybridfahrzeuge
DE102016110278A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern eines Hybrid-Elektrofahrzeugs mit Doppelkupplungsgetriebe
DE112013006935T5 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Hybridfahrzeugs
DE102010023093A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Ansteuern eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
DE102017117079A1 (de) Kraftfahrzeug-Immobilisierungsverfahren und Doppelkupplungsgetriebe
DE102008040457A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Antriebsstranges
DE102019220191A1 (de) Verfahren zum Starten eines Verbrennungsmotors in einem Antriebsstrang mit hybridisiertem Doppelkupplungsgetriebe
DE102014019489A1 (de) Getriebevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017216984A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung eines Stufengetriebes und eines Antriebsstranges, sowie Steuereinrichtung und Antriebsstrang
DE102010022912B4 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Kraftfahrzeug-Antriebsstranges
EP3589509B1 (de) Verfahren zum ansteuern eines hybrid-antriebsstranges
DE102019130481A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Doppelkupplungsgetriebes eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102017214121A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines Antriebsstranges für ein Kraftfahrzeug sowie Steuereinrichtung
DE102019211387A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines hybridisierten Doppelkupplungsgetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA PT B.V. & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GETRAG B.V. & CO. KG, 74199 UNTERGRUPPENBACH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R118 Application deemed withdrawn due to claim for domestic priority