DE102017217589A1 - Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung und Medizininformationsverarbeitungsverfahren - Google Patents

Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung und Medizininformationsverarbeitungsverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102017217589A1
DE102017217589A1 DE102017217589.3A DE102017217589A DE102017217589A1 DE 102017217589 A1 DE102017217589 A1 DE 102017217589A1 DE 102017217589 A DE102017217589 A DE 102017217589A DE 102017217589 A1 DE102017217589 A1 DE 102017217589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
graph
blood vessel
ffr
information processing
index value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017217589.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Takuya Sakaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Medical Systems Corp
Original Assignee
Toshiba Medical Systems Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toshiba Medical Systems Corp filed Critical Toshiba Medical Systems Corp
Publication of DE102017217589A1 publication Critical patent/DE102017217589A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T11/002D [Two Dimensional] image generation
    • G06T11/20Drawing from basic elements, e.g. lines or circles
    • G06T11/206Drawing of charts or graphs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/504Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/52Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/5211Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data
    • A61B6/5217Devices using data or image processing specially adapted for radiation diagnosis involving processing of medical diagnostic data extracting a diagnostic or physiological parameter from medical diagnostic data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T7/00Image analysis
    • G06T7/0002Inspection of images, e.g. flaw detection
    • G06T7/0012Biomedical image inspection
    • G06T7/0014Biomedical image inspection using an image reference approach
    • G06T7/0016Biomedical image inspection using an image reference approach involving temporal comparison
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H30/00ICT specially adapted for the handling or processing of medical images
    • G16H30/40ICT specially adapted for the handling or processing of medical images for processing medical images, e.g. editing
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H50/00ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics
    • G16H50/30ICT specially adapted for medical diagnosis, medical simulation or medical data mining; ICT specially adapted for detecting, monitoring or modelling epidemics or pandemics for calculating health indices; for individual health risk assessment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/56Details of data transmission or power supply, e.g. use of slip rings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/10Image acquisition modality
    • G06T2207/10072Tomographic images
    • G06T2207/10081Computed x-ray tomography [CT]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06TIMAGE DATA PROCESSING OR GENERATION, IN GENERAL
    • G06T2207/00Indexing scheme for image analysis or image enhancement
    • G06T2207/30Subject of image; Context of image processing
    • G06T2207/30004Biomedical image processing
    • G06T2207/30101Blood vessel; Artery; Vein; Vascular
    • G06T2207/30104Vascular flow; Blood flow; Perfusion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A90/00Technologies having an indirect contribution to adaptation to climate change
    • Y02A90/10Information and communication technologies [ICT] supporting adaptation to climate change, e.g. for weather forecasting or climate simulation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)

Abstract

Eine Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform umfasst eine Verarbeitungsschaltung. Die Verarbeitungsschaltung erfasst einen ersten Indexwert, welcher basierend auf einer Fluidanalyse erhalten ist, welche basierend auf einem ein Blutgefäß eines Patienten umfassenden Bildes ausgeführt ist, wobei der erste Indexwert einen Blutfluss betrifft, bei jeder von Positionen in dem Blutgefäß. Die Verarbeitungsschaltung erfasst eine externe Information, welche einen einen Blutfluss betreffenden zweiten Indexwert bei jeder der Positionen in dem Blutgefäß umfasst. Die Verarbeitungsschaltung ändert eine Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem ersten Graphen oder eine Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem zweiten Graphen entsprechend der anderen der Anordnungsrichtungen. Die Verarbeitungsschaltung zeigt den ersten Graphen und den zweiten Graphen auf einer Anzeigeeinheit derart an, dass die Anordnungsrichtungen der Indexwerte miteinander übereinstimmen.

Description

  • Querverweis auf verwandte Anmeldungen
  • Diese Anmeldung basiert auf der am 4. Oktober 2016 eingereichten japanischen Patentanmeldung mit der Nummer 2016-196802 und beansprucht den Vorteil der Priorität dieser Anmeldung; die gesamten Inhalte davon werden hierin durch Bezugnahme eingebunden.
  • Gebiet
  • Hierin beschriebene Ausführungsformen betreffen im Allgemeinen eine Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung und ein Medizininformationsverarbeitungsverfahren.
  • Hintergrund
  • Konventionell ist bekannt, dass die Ursachen von ischämischen Erkrankungen von Organen in eine schlechte Blutzirkulation und eine Fehlfunktion von Organen selbst grob eingeteilt werden. Beispielsweise ist eine Stenose, welches ein Beispiel einer schlechten Blutzirkulation einer Koronararterie ist, eine ernsthafte Verletzung, welche ischämische Herzerkrankungen verursacht, und es ist notwendig zu bestimmen, ob eine Medikamentenbehandlung, eine Stent-Behandlung oder etwas Ähnliches für die ischämischen Herzerkrankungen auszuführen ist. In den vergangenen Jahren gab es als eine Diagnose zum Ausführen einer Bewertung einer hämatogenen Ischämie in einer Koronararterie eine empfohlene Technik zum Messen einer myokardialen fraktionellen Flussreserve (FFR) durch Verwenden einer Druckleitung in einer Koronarangiographie-Untersuchung (Koronarangiographie: CAG) unter Verwendung eines Katheters.
  • Alternativ gibt es eine Technik zum nicht-invasiven Ausführen einer Bewertung einer hämatogenen Ischämie in einer Koronararterie durch Verwenden von medizinischen Bildern eines Herzs, welche beispielsweise durch eine medizinische Diagnosevorrichtung wie beispielsweise eine Röntgenstrahl-ComputertomoGraphie (CT) Vorrichtung, eine Magnetresonanz-Bildgebung (MRI) Vorrichtung oder eine Ultraschalldiagnosevorrichtung aufgenommen werden. Auf diese Weise wird eine Bewertung einer hämatogenen Ischämie durch verschiedene Techniken ausgeführt und eine medizinische Behandlung wird entsprechend der Bewertung durchgeführt. In den vergangenen Jahren gibt es eine zunehmende Nachfrage zum Bewerten eines tatsächlichen Behandlungseffekts, bevor eine Behandlung durchgeführt wird.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • 1 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Konfiguration eines Medizininformationsverarbeitungssystems gemäß einer ersten Ausführungsform darstellt.
  • 2 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Konfiguration einer Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform darstellt.
  • 3 ist ein Diagramm zum Erläutern eines Beispiels eines Prozesses durch eine Steuerfunktion gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 4 ist ein Diagramm zum Erläutern einer Zeitphase, welche für eine Fluidanalyse verwendet wird, gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 5A ist ein Diagramm zum Erläutern einer Erzeugung eines Graphen durch eine Erzeugungsfunktion gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 5B ist ein Diagramm zum Erläutern einer Erzeugung eines Graphen durch die Erzeugungsfunktion gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 6 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel eines Graphen darstellt, welcher durch eine FFR Messvorrichtung in einer FFR Messung mittels einer Druckleitung angezeigt wird.
  • 7A ist ein Diagramm zum Erläutern eines Beispiels einer Bestimmung einer Anordnungsrichtung von Indexwerten durch eine Bestimmungsfunktion gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 7B ist ein Diagramm zum Erläutern eines Beispiels einer Bestimmung der Anordnungsrichtung der Indexwerte durch die Bestimmungsfunktion gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 8A ist ein Diagramm zum Erläutern eines Beispiels einer Anzeigeinformation, welche durch eine Anzeigesteuerfunktion angezeigt wird, gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 8B ist ein Diagramm zum Erläutern eines Beispiels der Anzeigeinformation, welche durch die Anzeigesteuerfunktion angezeigt wird, gemäß der ersten Ausführungsform.
  • 9 ist ein Flussdiagramm, welches den Fluss eines Prozesses darstellt, welcher durch die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß der ersten Ausführungsform ausgeführt wird.
  • 10A ist ein Diagramm zum Erläutern eines Beispiels einer Bestimmung einer Anordnungsrichtung von Indexwerten durch eine Bestimmungsfunktion gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • 10B ist ein Diagramm zum Erläutern eines Beispiels einer Bestimmung der Anordnungsrichtung der Indexwerte durch die Bestimmungsfunktion gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • 11A ist ein schematisches Diagramm, welches ein Beispiel einer Änderung in einer Anzeigeorientierung durch eine Bestimmungsfunktion gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt.
  • 11B ist ein schematisches Diagramm, welches ein Beispiel einer Änderung in der Anzeigeorientierung durch die Bestimmungsfunktion gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt.
  • 12 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Anzeige eines Graphen durch die Anzeigesteuerfunktion gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt.
  • 13 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Anzeige eines Graphen durch die Anzeigesteuerfunktion gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt.
  • 14 ist ein Diagramm zum Erläutern eines Beispiels einer Anzeige durch die Anzeigesteuerfunktion gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • 15 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Anzeige durch die Anzeigesteuerfunktion gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt.
  • Detailbeschreibung
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst eine Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung eine Verarbeitungsschaltung. Die Verarbeitungsschaltung ist ausgebildet zum Erfassen eines ersten Indexwerts, welcher basierend auf einer Fluidanalyse erhalten ist, welche basierend auf einem ein Blutgefäß eines Patienten umfassenden Bildes ausgeführt ist, wobei der erste Indexwert einen Blutfluss bei einer jeden Position in dem Blutgefäß betrifft. Die Verarbeitungsschaltung ist ausgebildet zum Erfassen einer externen Information, welche einen zweiten Indexwert umfasst, welcher einen Blutfluss bei einer jeden der Positionen in dem Blutgefäß betrifft. Die Verarbeitungsschaltung ist ausgebildet zum Ändern einer Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem ersten Graphen oder einer Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem zweiten Graphen entsprechend der anderen Anordnungsrichtung, wobei der erste Graph ein Graph ist, bei welchem der erste Indexwert bei jeder von Positionen in einer langen Achsenrichtung des Blutgefäßes aufgetragen ist, und der zweite Graph ein Graph ist, bei welchem der zweite Indexwert bei einer jeden der Positionen in der langen Achsenrichtung des Blutgefäßes aufgetragen ist. Die Verarbeitungsschaltung ist ausgebildet zum Anzeigen des ersten Graphen und des zweiten Graphen auf einer Anzeigeeinheit, sodass die Anordnungsrichtungen der Indexwerten miteinander übereinstimmen.
  • Ausführungsformen von Medizininformationsverarbeitungsvorrichtungen und eines Medizininformationsverarbeitungsverfahren gemäß der vorliegenden Anmeldung werden nachfolgend genau mit Bezug zu den beiliegenden Figuren beschrieben. Die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung und das Medizininformationsverarbeitungsverfahren gemäß der vorliegenden Anmeldung sind nicht auf die nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt.
  • Erste Ausführungsform
  • Eine erste Ausführungsform wird nachfolgend beschrieben. Bei der ersten Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, wobei eine Technik gemäß dieser Anmeldung auf eine Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung angewendet ist. Nachfolgend wird ein die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung umfassendes Medizininformationsverarbeitungssystem als ein Beispiel beschrieben. Weiter wird als ein Beispiel ein Fall beschrieben, bei welchem ein Blutgefäß in einem Herz als ein Analyseziel verwendet wird.
  • 1 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Konfiguration des Medizininformationsverarbeitungssystems gemäß der ersten Ausführungsform darstellt. Wie in 1 dargestellt, umfasst das Medizininformationsverarbeitungssystem gemäß der ersten Ausführungsform eine Röntgen ComputertomoGraphie (CT) Vorrichtung 100, eine Bildspeichervorrichtung 200 und eine Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300.
  • Beispielsweise, wie in 1 dargestellt, ist die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 gemäß der ersten Ausführungsform mit der Röntgen-CT-Vorrichtung 100 und der Bildspeichervorrichtung 200 über ein Netzwerk 400 verbunden. Das Medizininformationsverarbeitungssystem kann weiter mit einer anderen Medizinbild-Diagnosevorrichtung wie beispielsweise einer Magnetresonanz-Bildgebung (MRI) Vorrichtung, einer Ultraschalldiagnosevorrichtung oder einer Positionsemissionstomographie (PET) Vorrichtung über das Netzwerk 400 verbunden sein.
  • Die Röntgen-CT-Vorrichtung 100 nimmt CT Bilddaten (Volumendaten) an einem Patienten auf. Insbesondere verursacht die Röntgen-CT-Vorrichtung 100, dass eine Röntgenröhre und ein Röntgendetektor im Wesentlichen um den Patienten rotieren, um durch den Patienten übertragene Röntgenstrahlen zu detektieren, und sammelt Projektionsdaten. Die Röntgen-CT-Vorrichtung 100 erzeugt dreidimensionale Zeitserien-CT-Bilddaten basierend auf den aufgenommenen Projektionsdaten.
  • Die Bildspeichervorrichtung 200 speichert darin durch verschiedene medizinische Bilddiagnosevorrichtungen gesammelte Bilddaten. Beispielsweise wird die Bildspeichervorrichtung 200 durch eine Computervorrichtungen wie beispielsweise eine Servervorrichtung umgesetzt. In dieser Ausführungsform erfasst die Bildspeichervorrichtung 200 CT Bilddaten (Volumendaten) von der Röntgen-CT-Vorrichtung 100 über das Netzwerk 400 und speichert die erfassten CT Bilddaten in einem innerhalb oder außerhalb der Vorrichtung vorgesehenen Speicher.
  • Die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 erfasst Bilddaten von verschiedenen medizinischen Bilddiagnosevorrichtungen über das Netzwerk 400 und verarbeitet die erfassten Bilddaten. Beispielsweise wird die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 durch eine Computervorrichtungen wie beispielsweise eine Arbeitsstation umgesetzt. In dieser ersten Ausführungsform erfasst die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 CT Bilddaten von der Röntgen-CT-Vorrichtung 100 oder der Bildspeichervorrichtung 200 über das Netzwerk 400 und führt verschiedene Arten einer Bildverarbeitung an den erfassten CT Bilddaten aus. Die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 zeigt auf einer Anzeige oder etwas Ähnlichem die CT Bilddaten an, welche der Bildverarbeitung nicht unterzogen wurden, oder welche der Bildverarbeitung unterzogen wurden. Die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 kann an verschiedenen Orten installiert sein. Beispielsweise kann die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 in einem CT Raum installiert sein, in welchem die Röntgen-CT-Vorrichtung 100 installiert ist, einem Katheter-Operationsraum, in welchem verschiedene Operationen unter Verwendung eines Katheters durchgeführt werden, einem radiologischen Interpretationsraum, in welchem eine radiologische Interpretation von Bildern durchgeführt wird, oder etwas Ähnliches. Wenn die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 in einer Vielzahl von Orten installiert ist, wird die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 an jedem der Orte installiert.
  • 2 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Konfiguration der Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 gemäß der ersten Ausführungsform darstellt. Beispielsweise, wie in 2 dargestellt, umfasst die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 eine Schnittstellen (I/F) Schaltung 310, einen Speicher 320, eine Eingangsschnittstelle 330, eine Anzeige 340 und eine Verarbeitungsschaltung 350.
  • Die I/F Schaltung 310 ist mit der Verarbeitungsschaltung 350 verbunden und steuert eine Übertragung von verschiedenen Arten von Daten und eine mit verschiedenen medizinischen Bilddiagnosevorrichtungen oder der Bildspeichervorrichtung 200, verbunden über das Netzwerk 400, ausgeführte Kommunikation. Beispielsweise wird die I/F Schaltung 310 durch eine Netzwerkkarte, einen Netzwerkadapter, eine Netzwerkschnittstellensteuereinheit (NIC) oder etwas Ähnliches umgesetzt. In der ersten Ausführungsform empfängt die I/F Schaltung 310 CT Bilddaten von der Röntgen-CT-Vorrichtung 100 oder der Bildspeichervorrichtung 200 und gibt die empfangenen CT Bilddaten an die Verarbeitungsschaltung 350 aus.
  • Der Speicher 320 ist mit der Verarbeitungsschaltung 350 verbunden und speichert darin verschiedene Arten von Daten. Beispielsweise ist der Speicher 320 durch eine Halbleiterspeichervorrichtung wie beispielsweise einem Arbeitsspeicher (RAM) oder einem Flash-Speicher, eine Festplatte, eine optische Diskette oder etwas Ähnliches umgesetzt. In der ersten Ausführungsform speichert der Speicher 320 darin CT Bilddaten, welche von der Röntgen-CT-Vorrichtung 100 oder der Bildspeichervorrichtung 200 empfangen sind. Weiter speichert der Speicher 320 darin ein durch die Verarbeitungsschaltung 350 erhaltenes Verarbeitungsergebnis.
  • Die Eingangsschnittstelle 330 ist mit der Verarbeitungsschaltung 350 verbunden, wandelt eine von einem Operator empfangene Eingangsoperation in ein elektrisches Signal um und gibt das elektrische Signal an die Verarbeitungsschaltung 350 aus. Beispielsweise wird die Eingangsschnittstelle 330 durch einen Trackball, eine Schaltertaste, eine Maus, eine Tastatur, ein Touchpanel oder etwas Ähnliches umgesetzt.
  • Die Anzeige 340 ist mit der Verarbeitungsschaltung 350 verbunden und zeigt verschiedene Arten von Informationen verschiedene Arten von Bilddaten an, welche von der Verarbeitungsschaltung 350 ausgegeben sind. Beispielsweise ist die Anzeige 340 durch einen Flüssigkristallbildschirm, einen Kathodenröntgenröhren (CRT) Bildschirm, ein Touchpanel oder etwas Ähnliches umgesetzt.
  • Die Verarbeitungsschaltung 350 steuert jeweils die in der Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 umfassten Komponenten entsprechend einer Eingangsoperation, welche von einem Operator über die Eingangsschnittstelle 330 empfangen ist. Beispielsweise wird die Verarbeitungsschaltung 350 durch einen Prozessor umgesetzt. In der ersten Ausführungsform speichert die Verarbeitungsschaltung 350 von der I/F Schaltung 310 ausgegebene CT Bilddaten in dem Speicher 320. Weiter liest die Verarbeitungsschaltung 350 CT Bilddaten von dem Speicher 320 aus und zeigt die CT Bilddaten auf der Anzeige 340 an.
  • Mit dieser Konfiguration kann die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 entsprechend der ersten Ausführungsform die Sichtbarkeit eines Graphen eines Indexes, welcher einen Blutfluss betrifft, verbessern. Insbesondere bestimmt die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 eine Anzeigeorientierung des Graphen des Indexes, betreffend den Blutfluss, basierend auf einer externen Information und zeigt den Graphen in der bestimmten Orientierung an, um die Sichtbarkeit des Graphen zu verbessern. Die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 ist dazu geeignet einen Prozess zum Bestimmen der Anzeigeorientierung entsprechend einer Umgebung auszuführen, bei welcher der Graph anzuzeigen ist, und einen Prozess zum Bestimmen der Anzeigeorientierung entsprechend anderen anzuzeigenden Graphen zum Vergleich. Die Prozesse werden nachfolgend sequenziell beschrieben.
  • Um die oben beschriebenen Prozesse auszuführen, wie in 2 dargestellt, führt die Verarbeitungsschaltung 350 in der Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 gemäß der ersten Ausführungsform eine Steuerfunktion 351, eine Erzeugungsfunktion 352, eine Bestimmungsfunktion 353 und eine Anzeigesteuerfunktion 354 aus. Die Verarbeitungsschaltung 350 ist ein Beispiel einer Verarbeitungsschaltung in den angehängten Ansprüchen.
  • Die Steuerfunktion 351 steuert die gesamte Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300.
  • Beispielsweise steuert die Steuerfunktion 351 verschiedene Prozesse, welche zu von der Eingangsschnittstelle 330 empfangenen elektrischen Signalen gehören. Als ein Beispiel steuert die Steuerfunktion 351 eine Erfassung von CT Bilddaten über die I/F Schaltung 310, ein Speichern der erfassten CT Bilddaten in dem Speicher 320 oder etwas Ähnliches. Weiter steuert beispielsweise die Steuerfunktion 351 einen Auslesen von in dem Speicher 320 gespeicherten CT Bilddaten und ein Erzeugen eines Anzeigebilds aus den ausgelesenen CT Bilddaten. Als ein Beispiel für die Steuerfunktion 351 verschiedene Arten einer Bildverarbeitung an CT Bilddaten aus, um ein Bild eines Blutgefäßes zu erzeugen. Beispielsweise führt die Steuerfunktion 351 eine Bildverarbeitung an CT Bilddaten aus, um ein Volumenwiedergabebild, ein Gekrümmte-Multiplanare-Rekonstruktion (CPR) Bild, ein Multiplanare-Konstruktion (MPR) Bild, ein Gedehntes-Multiplanare-Rekonstruktion (SPR) Bild oder etwas Ähnliches zu erzeugen. Weiter erfasst die Steuerfunktion 351 einen Indexwert, welcher einen Blutfluss betrifft, bei jeder Position in einem Blutgefäß, wobei der Indexwert basierend auf einer Fluidanalyse erhalten wird, welche basierend auf einem das Blutgefäß eines Patienten umfassenden Bildes ausgeführt wird. Die Steuerfunktion 351 ist geeignet zum Erfassen des Indexwerts durch Ausführen der Fluidanalyse und ist ebenso geeignet zum Erfassen eines Ergebnisses der Fluidanalyse über das Netzwerk 400. Nachfolgend wird ein Fall beschrieben, wobei die Steuerfunktion 351 die Fluidanalyse ausführt.
  • Die Steuerfunktion 351 führt eine Fluidanalyse basierend auf CT Bilddaten aus. Insbesondere führt die Steuerfunktion 351 eine Fluidanalyse basierend auf einem ein Blutgefäß eines Patienten umfassenden Bildes aus und erhält einen Indexwert, welche einen Blutfluss betrifft, bei jeder Position des Blutgefäßes. Insbesondere entnimmt die Steuerfunktion 351 Zeitserien-Blutgefäß-Form-Daten, welche die Form eines Blutgefäßes angeben, aus dreidimensionalen CT Bilddaten.
  • Beispielsweise liest die Steuerfunktion 351 CT Bilddaten in einer Vielzahl von Zeitphasen, welche über die Zeit aufgenommen werden, aus dem Speicher 320 aus und führt eine Bildverarbeitung an den ausgelesenen CT Bilddaten in der Vielzahl von Zeitphasen aus, um die Zeitserien-Blutgefäß-Form-Daten zu entnehmen.
  • Hierbei stellt die Steuerfunktion 351 einen Zielbereich ein, bei welchem ein einen Blutfluss betreffender Indexwert zu berechnen ist, in einem in CT Bilddaten umfassten Blutgefäßbereich. Insbesondere stellt die Steuerfunktion 351 den Zielbereich in dem Blutgefäßbereich entsprechend einer Anweisung oder einer durch einen Operator ausgeführten Bildverarbeitung über die Eingabeschnittstelle 330 ein. Dann entnimmt die Steuerfunktion 351 die Blutgefäßformdaten des eingestellten Zielbereichs, die Mittellinie des Blutgefäßes (Koordinateninformationen über die Mittellinie), Querschnittsbereiche eines Blutgefäßes und ein Volumen in einem Querschnitt senkrecht zu der Mittellinie, einen Abstand von der Mittellinie zu einer Innenwand und einen Abstand von der Mittellinie zu einer Außenwand in einer Zylinderrichtung in dem Querschnitt senkrecht zu der Mittellinie oder etwas Ähnliches aus den CT Bilddaten. Die Steuerfunktion 351 kann verschiedene Arten von Blutgefäßformdaten in Abhängigkeit von Analysetechniken entnehmen.
  • Weiter stellt die Steuerfunktion 351 eine Analysebedingung der Fluidanalyse ein. Insbesondere stellt die Steuerfunktion 351 als die Analysebedingung einen physikalischen Eigenschaftswert von Blut, eine Bedingung einer iterativen Berechnung, einen Standardwert einer Analyse oder etwas Ähnliches ein. Beispielsweise stellt die Steuerfunktion 351 als den physikalischen Eigenschaftswert von Blut eine Viskosität von Blut, eine Dichte von Blut oder etwas Ähnliches ein. Weiter stellt die Steuerfunktion 351 als die Bedingung einer iterativen Berechnung die Maximalanzahl von Iterationen bei der iterativen Berechnung, einen Relaxationskoeffizienten, einen zulässigen Wert eines Restfehlers oder etwas Ähnliches ein. Darüber hinaus stellt die Steuerfunktion 351 als den Standardwert einer Analyse einen Standardwert einer Flussrate, eines Drucks, eines Fluidwiderstands, eine Druckgrenze oder etwas Ähnliches ein. Verschiedene durch die Steuerfunktion 351 verwendete Werte können in dem System vorab eingebunden sein oder können interaktiv durch einen Operator bestimmt werden.
  • Die Steuerfunktion 351 berechnet einen Index, welcher einen Blutfluss betrifft, eines Blutgefäße durch Fluidanalyse unter Verwendung von das Blutgefäß (beispielsweise eine Koronararterie oder etwas Ähnliches) umfassenden Bilddaten. Insbesondere führt die Steuerfunktion 351 eine Fluidanalyse unter Verwendung der Blutgefäßformdaten und der Analysebedingung aus und berechnet denen den Blutfluss betreffenden Index in dem Zielbereich des Blutgefäßes. Beispielsweise berechnet die Steuerfunktion 351 einen Index wie beispielsweise einen Druck, eine Flussrate, eine Blutflussgeschwindigkeit, einen Vektor, oder eine Scherspannung bei einer jeden von vorbestimmten Positionen in dem Blutgefäß basierend auf den Blutgefäßformdaten wie beispielsweise der Kontur des Lumen, der Außenwand des Blutgefäßes, des Querschnittsbereichs des Blutgefäßes oder der Mittellinie des Blutgefäßes und basierend auf der eingestellten Bedingung wie beispielsweise des physikalischen Eigenschaftswert von Blut, der Bedingung einer iterativen Berechnung oder des Standardwerts einer Analyse. Die Steuerfunktion 351 berechnet ebenso eine zeitliche Änderung bei dem Index wie beispielsweise dem Druck, der Blutflussrate, der Blutflussgeschwindigkeit, dem Vektor oder der Scherspannung unter Verwendung einer zeitlichen Änderung in den Blutgefäßformdaten wie beispielsweise der Kontur des Lungen oder der Außenwand des Blutgefäße, dem Querschnittsbereich des Blutgefäßes der Mittellinie des Blutgefäße.
  • 3 ist ein Diagramm zum Erläutern eines Beispiels eines Prozesses durch die Steuerfunktion 351 gemäß der ersten Ausführungsform. Wie in 3 dargestellt entnimmt beispielsweise die Steuerfunktion 351 Blutgefäßformdaten, welche die Koordinaten der Mittellinie und eine Information über einen Querschnitt mit Bezug zu einer linken vorderen absteigenden Arterie (LAD) als einen Zielbereich aus dreidimensionalen CT Bilddaten, welche eine Aorta und eine Koronararterie umfassen. Weiter stellt die Steuerfunktion 351 eine Analysebedingung zur Analyse der entnommenen LAD als das Ziel ein. Dann führt die Steuerfunktion 351 eine Fluidanalyse unter Verwendung der entnommenen Blutgefäßformdaten an der LAD und der eingestellten Bedingung aus, um den Index zu berechnen, wie beispielsweise den Druck, die Blutflussrate, die Blutflussgeschwindigkeit, dem Vektor oder die Scherspannung, bei einer jeden von vorbestimmten Positionen entlang der Mittellinie von der Einlassgrenze zu der Auslassgrenze des Zielbereichs LAD beispielsweise. Das heißt, die Steuerfunktion 351 berechnet eine Verteilung des Drucks, der Blutflussrate, der Blutflussgeschwindigkeit, des Vektors, der Scherspannung oder etwas Ähnliches für den Zielbereich.
  • Wie oben beschrieben entnimmt die Steuerfunktion 351 Teile von Blutgefäßformdaten aus den Teilen der CT Bilddaten in der Vielzahl von Zeitphasen, gesammelt über die Zeit, und führt eine Fluidanalyse unter Verwendung der Teile von den entnommenen Blutgefäßformdaten in der Vielzahl von Zeitphasen und der Analysebedingung aus, um den den Blutfluss betreffenden Index zu berechnen. Hier berechnet die Steuerfunktion 351 ein Analyseergebnis mit einer höheren Genauigkeit durch Verwenden von CT Bilddaten in einer Vielzahl von Zeitphasen, wobei die Herzphase innerhalb eines vorbestimmten Bereichs liegt.
  • 4 ist ein Diagramm zum Erläutern der Zeitphase, welche für die Fluidanalyse verwendet wird, gemäß der ersten Ausführungsform. In 4 gibt der obere Bereich eine Herzfrequenz an, gibt der mittlere Bereich eine Bewegung des Herzens an und gibt der untere Bereich den Bereich der Koronararterie an. Weiter gibt in 4 die horizontale Richtung die Zeit an und zeitliche Änderungen in der Herzfrequenz, die Bewegung des Herzens und der Bereich der Koronararterie werden in einer verknüpften Weise dargestellt. Beispielsweise führt die Steuerfunktion 351 eine Fluidanalyse durch Verwenden von CT Bilddaten in Herzphasen aus, welche in dem Bereich von Herzphasen von 70% bis 99% umfasst sind. Wie in 4 dargestellt, sind die Herzphasen von 70% bis 99% Zeitphasen, in welchem das Herz sich nicht sehr bewegt und der Bereich der Koronararterie sich stark verändert. Das Herz bewegt sich mit einer Kontraktion und einer Expansion und die Bewegung des Herzens ist stabil in der letzten Hälfte einer Diastole (in den Herzphasen von 70% bis 99%), wie in dem Mittelabschnitt von 4 gezeigt. Das heißt, die Steuerfunktion 351 kann CT Bilddaten, welche eine gewisse Bewegung mit Herzschlag umfassen, verwenden durch Verwenden der CT Bilddaten in der Herzphase, welche in den Herzphasen von 70% bis 99% umfasst ist, wobei die Bewegung des Herzens stabil ist.
  • Weiter, wie in dem unteren Abschnitt von 4 dargestellt, wird der Bereich der Koronararterie am größten in der Herzphase um 70% und wird am kleinsten in der Herzphase um 99%. Dies liegt daran, dass das Blut damit beginnt in die Koronararterie in der Herzphase um 70% zu fließen und dann herausfließt, wenn sich die Herzphase 99% nähert. Die Steuerfunktion 351 berechnet ein Analyseergebnis mit einer höheren Genauigkeit durch Verwenden der CT Bilddaten in der Vielzahl von Zeitphasen in dem Bereich von Herzphasen von 70% bis 99%, sodass eine Änderung in dem Bereich der Koronararterie so weit wie möglich umfasst werden kann.
  • Weiter berechnet die Steuerfunktion 351 eine myokordal fraktionelle Flussreserve (FFR) basierend auf einer Verteilung eines Drucks in dem Zielbereich. Insbesondere berechnet die Steuerfunktion 351 eine FFR, welches ein Index ist, zum Abschätzen, wie viel Blutfluss durch eine Verletzung behindert ist, basierend auf Drücken auf der vorgelagerten Seite und der nachgelagerten Seite eine vorbestimmten Position in einem Blutgefäß (beispielsweise eine Verletzungsstelle wie beispielsweise eine Stenose oder eine Ablagerung). Die Steuerfunktion 351 gemäß der vorliegenden Anmeldung ist dazu geeignet verschiedene Indexe als die FFR zu berechnen.
  • Die Definition der FFR wird nachfolgend beschrieben. Wie oben beschrieben ist die FFR ein Index zum Abschätzen, wie viel Blutfluss durch eine Verletzung behindert ist (beispielsweise eine Stenose oder eine Ablagerung). Die FFR wird durch ein Verhältnis einer Flussrate, welche erhalten ist, wenn es keine Verletzung gibt, zu einer Flussrate, welche erhalten wird, wenn es eine Verletzung gibt, bestimmt ist und durch nachstehende Gleichung (1) berechnet wird. In Gleichung (1) bezeichnet „Qn” die Flussrate, welche erhalten ist, wenn es keine Verletzung gibt, und „Qs” bezeichnet die Flussrate, welche erhalten wird, wenn es eine Verletzung gibt. FFR = Qs/Qn (1)
  • Wie durch Gleichung (1) angegeben, ist die FFR beispielsweise durch die Divisionsgleichung von „Qs” durch „Qn” bestimmt. Im Allgemeinen, um die FFR zu berechnen, wird dem Patienten Adenosin verabreicht, um den maximalen Hyperemia-Zustand (Stresszustand) zu erhalten, sodass die Beziehung zwischen der Flussrate und dem Druck in einem Blutgefäß als eine proportionale Beziehung dargestellt werden kann und die FFR mit der Definition eines Drucks ersetzt werden kann. Das heißt, durch darstellen der Beziehung zwischen der Flussrate und dem Druck in dem Blutgefäß als eine proportionale Beziehung, kann Gleichung (1) durch nachstehende Gleichung (2) wiedergegeben werden. In Gleichung (2) bezeichnet „Pa” einen Druck an der vorgelagerten Seite einer Verletzung und „Pd” bezeichnet einen Druck auf der nachgelagerten Seite der Verletzung. Weiter bezeichnet „Pv” einen Druck des rechten Atriums, zu welchem venöses Blut vom gesamten Körper fließt. FFR = Qs/Qn = (Pb – Pv)/(Pa – Pv) (2)
  • Beispielsweise kann durch Darstellen der Beziehung zwischen der Flussrate und dem Druck in einem Blutgefäß als eine proportionale Beziehung „Qs” als „Pd – Pv” dargestellt werden und kann „Qn” als „Pa – Pv” dargestellt werden, wie in Gleichung (2) angegeben. Das heißt, die FFR wird durch ein Verhältnis Zwischenwerten dargestellt, welche durch Subtrahieren des Drucks bei der Basislinie des Blutgefäßes von dem Druck auf der vorgelagerten Seite der Verletzung und von dem Druck auf der nachgelagerten Seite der Verletzung erhalten werden.
  • In dem Stresszustand, bei welchem Abenosin dem Patienten verabreicht wird, ist es möglich die Werte derart zu behandeln, dass „Pa >> Pv” und „Pd >> Pv”; dadurch kann Gleichung (2) als nachstehende Gleichung (3) betrachtet werden. FFR = Qs/Qn = (Pb – Pv)/(Pa – Pv) ≈ Pd/Pa (3)
  • Insbesondere, wie in Gleichung (3) dargestellt, wird der FFR durch die Gleichung eine Division von „Pd” durch „Pa” berechnet. Beispielsweise weist die Steuerfunktion 351 den berechneten Druck auf der vorgelagerten Seite der Verletzung und den berechneten Druck auf der nachgelagerten Seite der Verletzung der oben beschriebenen Gleichung (3) zu, um die Werte der FFR bei jeder Position in dem Blutgefäß zu berechnen.
  • Bei der oben beschriebenen Berechnung der FFR wurde ein Fall beschrieben, bei welchem Adenosin einem Patienten verabreicht wurde, um einen Stresszustand zu erhalten, sodass die Beziehung zwischen der Flussrate und dem Druck in einem Blutgefäß als eine proportionale Beziehung wiedergegeben werden kann und die FFR mit der Definition eines Drucks ersetzt werden kann. Allerdings kann es bei der Berechnung der FFR möglich sein einen Patienten in einem Ruhezustand zu verwenden und die Berechnung durch Ersetzen der FFR mit der Definition eines Drucks auszuführen. In diesem Fall, selbst in den Ruhezustand, bei welchem Adenosin nicht verabreicht wird, wird die Beziehung zwischen der Flussrate und dem Druck in einem Blutgefäß als eine proportionale Beziehung während einer wellenfreien Periode in dem Herzzyklus (einer Periode, bei welcher ein vaskulärer Widerstand klein und stabil ist) dargestellt werden; daher wird die FFR durch Verwenden eines Drucks während der wellenfreien Periode in dem Ruhezustand berechnet (nachfolgend kann die während der wellenfreien Periode in dem Ruhezustand berechnete FFR als eine momentane FFR bezeichnet werden).
  • Die momentane FFR ist ein Index, welche zum Reduzieren einer Belastung eines Patienten beiträgt, weil Adenosin nicht verabreicht wird, und welche Eigenschaften aufweist (beispielsweise kann dieser den Effekt eines Herzmuskels wiedergeben oder kann gemessen werden, selbst wenn eine Vielzahl von Stenosen in einem einzelnen Blutgefäß beobachtet werden), welche in der FFR nicht beobachtet werden; daher findet die momentane FFR in den letzten Jahren zunehmend Aufmerksamkeit. Bei der Berechnung der FFR unter Verwendung von Bilddaten, CT Bilddaten in den Herzphasen von 70% bis 99%, wie oben beschrieben, werden als CT Bilddaten in der wellenfreien Periode verwendet. Insbesondere wird die Beziehung zwischen der Flussrate und dem Druck in einem Blutgefäß als eine proportionale Beziehung in den Herzphasen von 70% bis 99% dargestellt und daher, falls CT Bilddaten in diesen Herzphasen verwendet werden, ist es möglich die FFR basierend auf dem Druck durch die oben beschriebene Gleichung (3) zu berechnen, selbst wenn die CT Bilddaten von einem Patienten im Ruhezustand gesammelt werden.
  • Weiter, falls ein Druck „P0” bei einer Null-Flussrate, welches der Druck in einem Blutgefäßes, wenn die Flussrate in dem Blutgefäß gleich „0” ist, als eine Basislinie verwendet wird, um von dem Druck auf der vorgelagerten Seite der Verletzung und dem Druck auf der nachgelagerten Seite der Verletzung abgezogen zu werden, kann die Steuerfunktion 351 eine proportionale Beziehung zwischen der Flussrate und dem Druck genauer wiedergeben, im Vergleich zu dem Fall, bei welchem der Druck „Pv” des rechten Atriums als die Basislinie verwendet wird. In diesem Fall ordnet die Steuerfunktion 351 den Druck auf der vorgelagerten Seite der Verletzungsstelle, den Druck auf der nachgelagerten Seite der Verletzungsstelle und den Druck bei einer Null-Flussrate der nachstehenden Gleichung (4) zu, um den Wert der FFR bei jedem der Positionen in dem Blutgefäß zu berechnen. In Gleichung (4) bezeichnet „Pa” den Druck auf der vorgelagerten Seite der Verletzung (beispielsweise eine Stenose) und bezeichnet „Pd” den Druck auf der nachgelagerten Seite der Verletzung (beispielsweise eine Stenose). Weiter bezeichnet in Gleichung (4) „P0” den Druck bei einer Null-Flussrate. Der Druck bei einer Null-Flussrate wird durch Suchen nach einem Druck abgeschätzt, bei welchem die Flussrate und die Flussgeschwindigkeit gleich 0 wird, in der Fluidanalyse, welche durch die Steuerfunktion 351 ausgeführt wird. FFR = Qs/Qn = (Pd – P0)/(Pa – P0) (4)
  • Hierbei gibt der Druck „P0” bei einer Null-Flussrate einen höheren Wert als „Pv” sowohl in dem Stresszustand als auch dem Ruhezustand an. Dies liegt daran, dass ein vasculärer Widerstand vorhanden ist, und selbst in dem Zustand wie beispielsweise „P0 > Pv” kein Blut fließt und die Flussrate 0 wird. Weiter gibt „P0” während der wellenfreien Periode in dem Ruhezustand einen höheren Wert als „P0” in dem Stresszustand an. Dies liegt daran, dass eine Differenz in myokardialen Widerstand zwischen dem Stresszustand und dem Ruhezustand vorhanden ist. Beispielsweise, wenn ein Blutgefäß sich in dem Stresszustand erweitert, nimmt der Widerstand ab, sodass der Wert von „P0” zu dem Zeitpunkt, bei welchem der Blutfluss 0 ist, näher an dem Wert von „Pv” ist, im Vergleich zu dem Ruhezustand. Im Gegensatz dazu, in dem Fall des Ruhezustands ist der Widerstand größer als der Widerstand in dem Stresszustand; daher wird der Wert von „P0” zu dem Zeitpunkt, bei welchem der Blutfluss 0 wird, größer als der Wert von „Pv”. Daher berechnet beispielsweise, wenn CT Bilddaten während der wellenfreien Periode in dem Ruhezustand verwendet werden, die Steuerfunktion 351 die FFR basierend auf der Gleichung, bei welcher „P0” berücksichtigt wird, wie durch Gleichung (4) angegeben.
  • Wenn CT Bilddaten während der wellenfreien Periode in dem Ruhezustand verwendet werden, kann die Steuerfunktion 351 die FFR durch Verwenden der oben beschriebenen Gleichung (2) berechnen. In diesem Fall ordnet die Steuerfunktion 351 den Druck auf der vorgelagerten Seite der Verletzungsstelle, den Druck auf der nachgelagerten Seite der Verletzungsstelle und zu Gleichung (2) zu, um den Wert der FFR bei einer jeden Position in dem Blutgefäß zu berechnen. Nachfolgend werden die oben beschriebenen Druck Indices gemeinsam als die FFR bezeichnet.
  • Mit Bezug zurück zu 2 erzeugt die Erzeugungsfunktion 352 einen Graphen durch Verwenden der Indexwerte, welche den Blutfluss betreffen, welche durch die Steuerfunktion 351 berechnet sind. Insbesondere erzeugt die Erzeugungsfunktion 352 einen Graphen, welche den Indexwert bei einer jeden von Positionen in dem Blutgefäß angibt. Beispielsweise erzeugt Erzeugungsfunktion 352 einen Graphen, welche den Wert der FFR bei dem einer jeden von Positionen in dem Blutgefäß angibt. 5 waren 5G sind Diagramme zur Erläuterung einer Erzeugung eines Graphen durch die Erzeugungsfunktion 352 gemäß der ersten Ausführungsform. 5A stellt ein Beispiel eines Blutgefäßes dar, an welchem die Fluidanalyse durch die Steuerfunktion 351 ausgeführt wurde. 5B stellt ein Beispiel des durch die Erzeugungsfunktion 352 erzeugten Graphen dar.
  • Beispielsweise erfasst die Erzeugungsfunktion 352 die Werte der FFR bei Positionen aus einer Position an der abgezweigten Seite zu einer Position an der peripheren Seite, welche der Fluidanalyse ausgesetzt wurde, in dem in 5A dargestellten Blutgefäß und erzeugt einen Graphen, wie in 5B dargestellt, durch Verwenden der erfassten Werte des FFR. Als ein Beispiel, wie in 5B dargestellt, erzeugt die Erzeugungsfunktion 352 einen Graphen, bei welchem die horizontale Achse die Positionen in dem Blutgefäß darstellt und die vertikale Achse die Werte des FFR darstellt. In diesem Fall kann die Erzeugungsfunktion 352 einen Graphen erzeugen, bei welchem eine Hilfslinie zum Bewerten der Werte des FFR hinzugefügt ist. Beispielsweise erzeugt die Erzeugungsfunktion 352 einen Graphen, bei welchem eine Hilfslinie bei der Position „0,8” hinzugefügt ist, wie in 5B dargestellt.
  • In dem Graphen der durch die Erzeugungsfunktion 352 erzeugten FFR verringert sich der Wert graduell von der abgezweigten Seite zu der peripheren Seite; allerdings, falls eine Stenose 51 in dem Blutgefäß aufgetreten ist, wie in 5A dargestellt, beispielsweise, verringert sich der Wert des FFR stark bei einer zugehörigen Position in dem Graphen, wie durch eine gekrümmte Linie L1 angegeben. Ein Doktor der Medizin erstellt eine Diagnose, ob eine perkutane koronare Intervention (PCI) durchzuführen ist oder ob eine Arzneimittelbehandlung auszuführen ist, beispielsweise.
  • Wenn der Graph wie oben beschrieben angezeigt wird, bestimmt die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 gemäß der ersten Ausführungsform eine Anzeigeorientierung basierend auf einer externen Information, um die Sichtbarkeit des Graphen zu verbessern. Wie oben beschrieben, wird ein Verfahren unter Verwendung einer Druckleitung hauptsächlich bei der aktuellen FFR-Messung verwendet und ein ähnlicher Graph wird bei diesem Verfahren angezeigt. Allerdings ist es bei dem Verfahren unter Verwendung einer Druckleitung häufig der Fall, dass die Anzeigeorientierung des Graphen entgegengesetzt zu der Orientierung des in 5B dargestellten Graphen ist, aufgrund der Eigenschaften des Messverfahrens.
  • 6 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel eines Graphen darstellt, welcher bei einer FFR Messvorrichtung in einer FFR-Messung unter Verwendung eines Druckkabels angezeigt wird. Beispielsweise wird bei der FFR-Messung unter Verwendung des Druckkabels, wie in dem oberen Abschnitt von 6 dargestellt, einen Druckkabel (Druckleitung) 60 zuerst bis zu der peripheren Seite eines Zielbereichs eines Blutgefäßes eingeführt und dann herausgezogen, während ein Sensor 61 einen Druck bei einer jeden Position mist, sodass die Werte des FFR berechnet werden. Auf diese Weise werden bei dem Verfahren unter Verwendung eines Druckkabels Werte in Echtzeit basierend auf Ergebnissen angezeigt, welche erfasst sind, während die Druckleitung herausgezogen wird; daher ist die Anzeigeorientierung des Graphen entgegengesetzt zu der in 5 dargestellten Orientierung.
  • Das heißt, bei einer Echtzeitanzeige unter Verwendung einer Druckleitung, wie durch eine gekrümmte Linie L2 in 6 angegeben, werden die Werte des Drucks von der peripheren Seite erfasst und der Graph wird graduell basierend auf den erfassten Werten erzeugt; daher stellt die linke Seite des Graphen die periphere Seite dar und die rechte Seite des Graphen stellt die abgezweigten Seite dar. In diesem Fall, wie in dem unteren Abschnitt von 6 dargestellt, wird der Graph derart erzeugt, dass die Werte des FFR graduell zu nehmen von der peripheren Seite zu der abgezweigten Seite, und die Werte des FFR stark zunehmen, wenn der Sensor 61 durch eine Stenose 52 hindurchtritt.
  • Im Gegensatz dazu, wenn die FFR durch eine Fluidanalyse berechnet wird, wird einem Graph erzeugt, nachdem die Werte des FFR bei den jeweiligen Positionen in dem Blutgefäß berechnet sind; daher ist es häufig der Fall, dass ein Graph, bei welchem die linke Seite die abgezweigten Seite darstellt und die rechte Seite die periphere Seite darstellt, wie in 5B dargestellt, erzeugt wird. Auf diese Weise, wenn die FFR durch eine Fluidanalyse berechnet wird, kann die Anzeigeorientierung des Graphen entgegengesetzt sein, im Vergleich zu dem Fall, bei welchem die FFR durch Verwendung einer Druckleitung gemessen wird. Daher, wenn ein Operator, welcher an einen Graphen unter Verwendung einer Druckleitung gewohnt ist, auf einen Graphen in der Anzeigeorientierung, wie in 5B dargestellt, Bezug nimmt, kann die Sichtbarkeit reduziert sein.
  • Daher bestimmt die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 gemäß der ersten Ausführungsform eine Anzeigeorientierung eines Graphen basierend auf einer Position, bei welcher der Graph verwendet wird, einem Operator oder verschiedenen Arten von externer Information und zeigt den Graphen in der bestimmten Anzeigeorientierung an, um einen bekannten Graphen zu einer beliebigen Zeit bereitzustellen und die Sichtbarkeit des Graphen zu verbessern.
  • Mit Bezug zurück zu 2 bestimmt die Bestimmungsfunktion 352 in einem Graphen eines Indexwerts, welcher einen Blutfluss betrifft, bei jeder Position in der langen Achsenrichtung eines Blutgefäßes eine Anordnungsrichtung der der Indexwerte basierend auf einer externen Information. Insbesondere ist die Bestimmungsfunktion 353 mit einer externen Vorrichtung verbunden und erfasst eine externe Information, welche eine Umgebung angibt, bei welcher der Indexwert beobachtet wird, von der externen Vorrichtung. Das heißt, die Bestimmungsfunktion 353 erfasst die externe Information von der externen Vorrichtung und bestimmt die Umgebung in welcher die Indexwerte beobachtet werden, basierend auf der externen Information. Dann bestimmt in einem Graphen, bei welchem die Indexwerte aufgezeichnet werden, welche zu dem Blutfluss bei den jeweiligen Positionen in der Langen Achsenrichtung des Blutgefäßes gehören und welche durch die Steuerfunktion 351 erhalten sind, die Bestimmungsfunktion 353 die Anordnungsrichtung der Indexwerte basierend auf der externen Information. Das heißt die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt die Anordnungsrichtung der Indexwerte basierend auf der bestimmten Umgebung. Beispielsweise bestimmt die Bestimmungsfunktion 353 die Anordnungsrichtung der Indexwerte in dem Graphen basierend auf einer Information über eine Position, bei welcher der Graph angezeigt wird (eine Position, bei welcher die Anzeige 340 installiert ist), einer Information über einen Operator, einer Bildinformation, einem Empfangssignal von der externen Vorrichtung oder einer Information über einen Patienten.
  • Beispielsweise bestimmt in dem Fall eines Graphen, bei welchem die vertikale Achse die Indexwerte darstellt und die horizontale Achse die Positionen in der Langen Achsenrichtung des Blutgefäßes darstellt, die Bestimmungsfunktion 353, ob der Index während auf der peripheren Seite des Blutgefäßes auf der linken Seite oder der rechten Seite des Graphen anzuordnen ist, basierend auf der externen Information. Mit anderen Worten bestimmt die Bestimmungsfunktion 353 die Umgebung, bei welcher die Indexwerte beobachtet werden, basierend auf der externen Information und bestimmt, ob der Indexwert auf der abgezweigten Seite des Blutgefäßes auf der linken Seite oder der rechten Seite des Graphen anzuordnen ist.
  • Die externe Information wird nachfolgend beschrieben. Wie oben beschrieben kann die externe Information die Information über eine Position sein, bei welcher der Graph angezeigt wird (eine Position, bei welcher die Anzeige 340 installiert ist), die Information über einen Operator, die Bildinformation, die das Empfangssignal von der externen Vorrichtung umfassende Information, die Informationen über den Patienten oder etwas Ähnliches sein. Beispiele der Position, bei welcher der Graph angezeigt wird) die Position, bei welcher die Anzeige 340 installiert ist) umfasst einen CT-Raum, einen Katheter-Operationsraum und einen radiologischen Interpretationsraum. Weiter ist die Information über einen Operator beispielsweise eine Information über einen Operator, welche die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 bedient, und ist eine Information zum Bestimmen eines Graphen, auf welchen normalerweise Bezug genommen wird. Darüber hinaus umfassen Beispiele der Bild Information eine Information, welche einen Typen eines Bilds angibt, welches zusammen mit dem Graphen anzuzeigen ist. Weiter umfassen Beispiele des Empfangssignals von der externen Vorrichtung ein von einer Medizin Bilddiagnosevorrichtung empfangenes Signal wie beispielsweise eine FFR Messvorrichtung, welche eine FFR-Messung unter Verwendung einer Druckleitung ausführt, eine Röntgen-CT-Vorrichtung oder eine Angiographievorrichtung. Darüber hinaus umfassen Beispiele der Informationen über einen Patienten eine Information über eine Krankenakte. Die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt die Umgebung, bei welcher die Indexwerte beobachtet werden, basierend auf der externen Information, wie oben beschrieben, und bestimmt die Anzeigeorientierung entsprechend dem Bestimmungsergebnis.
  • Beispielsweise, falls die Informationen über eine Position verwendet wird, wird die Information über eine Position in dem Speicher 320 vor ab gespeichert, wenn die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 installiert wird, oder die Information über eine Position eingegeben wird, wenn ein Operator authentifizierten wird, und die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt die Anzeigeorientierung durch Verwenden der bereitgestellten Information. Das heißt, die Bestimmungsfunktion 353 liest die Information über eine Position, welche in dem Speicher 320 gespeichert ist, und bestimmt die Anordnungsrichtung der Indexwerte in dem Graphen basierend auf der ausgelesenen Informationen. Alternativ bestimmt die Bestimmungsfunktion 353 die Anordnungsrichtung der Indexwerte in dem Graphen basierend auf der Information über eine Position, welche eingegeben wird, wenn ein Operator authentifizierten mit wird.
  • 7A und 7B sind Diagramme zum Erläutern einer Bestimmung der Anordnungsrichtung der Indexwerte durch die Bestimmungsfunktion 353 gemäß der ersten Ausführungsform. Beispielsweise, wenn die Information über eine Position, bei welcher der Graph angezeigt wird, einen CT-Raum oder einen radiologischen Interpretationsraum angibt, führt die Bestimmungsfunktion 353 eine Bestimmung zum Anzeigen des Graphen derart aus, dass die abgezweigten Seite auf der linken Seite angeordnet wird, wie in 7H dargestellt. Im Gegensatz dazu beispielsweise, wenn die Information über eine Position, bei welcher der Graph angezeigt wird, einen Katheter-Operationsraum angibt, führt die Bestimmungsfunktion 353 eine Bestimmung zum Anzeigen des Graphen derart aus, dass die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet wird, wie in 7B dargestellt. Das heißt, in dem Fall des Katheter-Operationsraum, bei welchem ein Graphen normalerweise durch die FFR Messvorrichtung angezeigt wird, bestimmt die Bestimmungsfunktion 353 die Anzeigeorientierung zum Anzeigen eines Graphen derart, dass die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist, ähnlich zu einem Graphen, welche durch die FFR Messvorrichtung angezeigt wird. Im Gegensatz dazu bestimmt in dem Fall des CT-Raums oder des radiologischen Interpretationsraums, bei welchem einem Graph kaum durch die FFR Messvorrichtung angezeigt wird, die Bestimmungsfunktion 353 die Anzeigeorientierung zum Anzeigen eines Graphen derart, dass die abgezweigten Seite auf der linken Seite angeordnet wird, ähnlich zu einem Graphen, welche angezeigt wird, wenn die FFR durch eine Fluidanalyse berechnet wird.
  • Auf diese Weise bestimmt die Bestimmungsfunktion 353 die Anzeigeorientierung eines Graphen derart, dass der Graph entsprechend der Anzeigeorientierung eines Graphen, welche normalerweise verwendet wird, angezeigt wird. Das heißt, die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt die Anzeigeorientierung eines Graphen basierend auf der Tendenz eines zu verwendenden Graphen. Das gleiche gilt, wenn andere Arten einer Information verwendet werden.
  • Weiter beispielsweise, wenn die Information über einen Operator verwendet wird, für die Bestimmungsfunktion 353 eine Bestimmung zum Anzeigen eines Graphen aus, bei welchem die abgezweigten Seite auf der linken Seite angeordnet wird, wie in 7A dargestellt, für einen Operator, welcher kaum einen durch die FFR Messvorrichtung angezeigten Graphen verwendet (welcher normalerweise einen Graphen verwendet, basierend auf der FFR, berechnet durch Fluidanalyse). Im Gegensatz dazu führt die Bestimmungsfunktion 353 eine Bestimmung zum Anzeigen eines Graphen aus, bei welchen die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist, wie in 7B dargestellt für einen Operator, welcher normalerweise einen durch eine FFR Messvorrichtung angezeigten Graphen verwendet, welcher kaum einen Graphen verwendet, basierend auf der FFR, berechnet durch Fluidanalyse).
  • Hierbei kann der Operator basierend auf einer Operatorinformation identifiziert werden, welche zu dem Authentifizierungszeitpunkt beispielsweise eingegeben wird. In diesem Fall identifiziert die Bestimmungsfunktion 353 den Operator basierend auf einer Information über einer professionellen Zuordnung, einer Rolle oder etwas Ähnlichem des Operators, welche bei dem Authentifizierungszeitpunkt eingegeben wird. Weiter kann es beispielsweise möglich sein eine Information zu speichern, bei welcher die Anzeigeorientierung für eine bestimmte Personen in dem Speicher 320 vorab eingestellt ist, und die Bestimmungsfunktionen 353 veranlasst, dass die Anzeigeorientierung durch auslesen der Anzeigeorientierung bestimmt wird, welche vorab eingestellt ist, aus einer Information über den Operator, eingegeben zu dem Authentifizierungszeitpunkt.
  • Alternativ kann es möglich sein eine Kamera in jedem Raum zu installieren und den Operator aus einer Bildinformation über den Operator zu identifizieren, welche durch die Kamera aufgenommen ist. In diesem Fall erfasst beispielsweise die Bestimmungsfunktion 353 einen durch die Kamera aufgenommenes Bild und führt eine Bildverarbeitung an dem erfassten Bild aus, um den Operator zu identifizieren. Als ein Beispiel führt die Bestimmungsfunktion 353 eine Verarbeitung wie beispielsweise eine Musterabstimmung an dem Bild aus und bestimmt, ob der erfasste Operator eine OP-Bekleidung oder Handschuhe trägt. Wenn der Operator eine OP-Bekleidung oder Handschuhe trägt, bestimmt die Bestimmungsfunktion 353, dass der Operator eine Katheteroperation ausführt, und bestimmt, dass der Operator normalerweise einen durch die FFR Messvorrichtung angezeigten Graphen verwendet. Im Gegensatz dazu, wenn der Operator keine OOP Bekleidung oder Handschuhe trägt, bestimmt die Bestimmungsfunktion 353, dass der Operator keine Operation ausführt, und bestimmt, dass der Operator kaum einen durch die FFR Messvorrichtung angezeigten Graphen verwendet.
  • Weiter erfasst beispielsweise, wenn die Bildinformation verwendet wird, die Bestimmungsfunktion 353 eine unter Bezug zunehmende Bildinformation und bestimmt, ob das erfasste Bild eine hohe Echtzeit Eigenschaft aufweist. Beispielsweise, falls ein unter Bezug zunehmendes Bild ein vergangenes Bild ist und von der Bildspeichervorrichtung 200 erfasst wird, bestimmt die Bestimmungsfunktion 353, dass die Echtzeit Eigenschaft des Bilds gering ist. Im Gegensatz dazu bestimmt beispielsweise, wenn die Erfassungszeit eines unter Bezug zunehmenden Bildes zu einer aktuellen Zeit gehört und das Bild ein sich bewegendes Bild ist, welches direkt von einer an Geographievorrichtung erfasst ist, die Bestimmungsfunktion 353, dass die Echtzeiteigenschaft des Bilds hoch ist.
  • Dann führt in dem Fall des Bildes mit einer geringen Echtzeiteigenschaft die Bestimmungsfunktion 353 eine Bestimmung aus, um einen Graphen anzuzeigen, bei welchem die abgezweigten Seite auf der linken Seite angeordnet ist, wie in 7A dargestellt. Im Gegensatz dazu führt in dem Fall des Bildes mit einer hohen Echtzeiteigenschaft die Bestimmungsfunktion 353 eine Bestimmung aus, um einen Graphen anzuzeigen, bei welchem die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist, wie in 7B dargestellt.
  • Weiter empfängt beispielsweise, wenn das Empfangssignal von der externen Vorrichtung verwendet wird, die Bestimmungsfunktion 353 ein Signal von der externen Vorrichtung und bestimmt, basierend auf dem Empfangssignal, eine Situation, bei welcher ein Graph unter Bezug zu nehmen ist. Das heißt, die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt, ob ein durch die FFR Messvorrichtung angezeigter Graph wahrscheinlich verwendet wird in der Situation, basierend auf dem von der externen Vorrichtung empfangenen Signal. Als ein Beispiel, wenn ein Signal von der FFR Messvorrichtung empfangen wird, bestimmt die Bestimmungsfunktion 353, dass ein durch die FFR Messvorrichtung angezeigter Graph wahrscheinlich in der Situation verwendet wird, und führt eine Bestimmung aus, um den Graphen derart anzuzeigen, dass die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist, wie in 7B dargestellt. Weiter, wenn ein eine Echtzeitverarbeitung betreffend des Signals von einer Angiographievorrichtung empfangen wird (beispielsweise ein Signal, welches angibt, dass eine Fluoroskopie durchgeführt wird), bestimmt die Bestimmungsfunktion 353, dass ein durch die FFR Messvorrichtung angezeigter Graph in der Situation wahrscheinlich verwendet wird, und führt eine Bestimmung aus, um den Graphen derart anzuzeigen, dass die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist, wie in 7B dargestellt.
  • Darüber hinaus liest beispielsweise, wenn die Information über eine Patientenakte verwendet wird, die Bestimmungsfunktion 353 eine vergangene Anzeigeorientierung aus einer Patientenakte aus und bestimmt eine Anzeigeorientierung derart, dass die Anzeigeorientierung dieselbe wie in der ausgelesenen Anzeigeorientierung wird. Das heißt, die Orientierung des in der Vergangenheit angezeigten Graphen wird in der Patientenakte eingegeben und, wenn eine Fluidanalyse an demselben Patienten erneut ausgeführt wird, bestimmt die Bestimmungsfunktion 353 die Anordnungsrichtung derart, dass die Indexwerte in derselben Richtung angeordnet werden wie in der Orientierung des in der Patientenakte gespeicherten Graphen.
  • Wie oben beschrieben bestimmt die Bestimmungsfunktion 353 eine Situation, bei welcher der Graph anzuzeigen ist, durch Verwenden von verschiedenen Arten von externer Information und bestimmt die Anzeigeorientierung des Graphen entsprechend der bestimmten Situation.
  • Mit Bezug zurück zu 2 zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 einen Graphen an, bei welchem die Indexwerte in der durch die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt Anordnungsrichtung angeordnet sind, auf der Anzeige 340. Beispielsweise zeigt, wenn die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt, ob die Anzeige 340 in einem Operationsraum angeordnet ist, durch Verwenden der oben beschriebenen verschiedenen Arten von Informationen, die Anzeigesteuerfunktion 354 die periphere Seite auf der linken Seite an, wenn die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt, dass die Anzeige 340 in dem Operationsraum positioniert ist, wohingegen die Anzeigesteuerfunktion 354 die periphere Seite auf der rechten Seite anzeigt, wenn die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt, dass die Anzeige 340 an einem anderen Ort positioniert ist. 8 an 8B stellen Beispiele einer durch die Anzeigesteuerfunktion 354 angezeigten Anzeigeinformation entsprechend der ersten Ausführungsform da. Beispielsweise zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 einen Graphen an, bei welchem die abgezweigte Seite auf der linken Seite angeordnet ist, wie in 8A dargestellt, entsprechend der durch die Bestimmungsfunktion 353 ausgeführten Bestimmung. Weiter zeigt beispielsweise die Anzeigesteuerfunktion 354 einen Graphen an, bei welchem die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist, wie in 8B dargestellt entsprechend der durch die Bestimmungsfunktion 353 ausgeführten Bestimmung.
  • Die Anzeigesteuerfunktion 354 ist dazu geeignet ein Bild zusammen mit einem Graphen anzuzeigen. Insbesondere zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 weiter ein medizinisches Bild an, welches die Anordnungsrichtung der Indexwerte angibt. Beispielsweise, wenn ein Graph angezeigt wird, bei welchem die abgezweigten Seite auf der linken Seite angeordnet ist, zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 ein SPR Bild an, bei welchem die abgezweigten Seite auf der linken Seite angeordnet ist, wie in 8a dargestellt. Im Gegensatz dazu, wenn ein Graph angezeigt wird, bei welchem die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist, zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 ein Es PR Image an, bei welchem die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist, wie in 8B dargestellt. Das anzuzeigende Bild ist nicht auf das SPR Bild beschränkt, kann allerdings ein Volumenwiedergabebild oder ein CPR Bild sein.
  • Als Nächstes wird der Fluss einer Verarbeitung beschrieben, welche durch die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 entsprechend der ersten Ausführungsform ausgeführt wird. 9 ist ein Flussdiagramm, welches den Fluss eines Prozesses darstellt, welcher durch die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 entsprechend der ersten Ausführungsform ausgeführt wird. Schritt S101 und Schritt S102 in 9 werden beispielsweise durch Veranlassen der Verarbeitungsschaltung 350 zum Aufrufen eines Programms realisiert, welches zu der Steuerfunktion 351 gehört, von dem Speicher 320 und zum Ausführen des Programms.
  • Weiter wird beispielsweise Schritt S103 durch Veranlassen der Verarbeitungsschaltung 350 zum Aufrufen eines Programms realisiert, welches zu der Erzeugungsfunktion 352 gehört, von dem Speicher 320 und zum Ausführen des Programms. Darüber hinaus werden der Schritt S104 und der Schritt S105 beispielsweise durch Veranlassen der Verarbeitungsschaltung 350 zum Aufrufen eines Programms, welches zu der Bestimmungsfunktion 353 gehört, von dem Speicher 320 und zum Ausführen des Programms realisiert. Weiter wird der Schritt S106 beispielsweise realisiert durch Veranlassen der Verarbeitungsschaltung 350 zum Aufrufen eines Programms, welches zu der Anzeigesteuerfunktion 354 gehört, von dem Speicher 320 und zum Ausführen des Programms.
  • In der Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 entsprechend der ersten Ausführungsform führte die Verarbeitungsschaltung 350 zuerst eine Fluidanalyse unter Verwendung von aufgenommenen CT Bilddaten aus (Schritt S101) und berechnet Indexwerte (beispielsweise die FFR), welche einen Blutfluss betreffen (Schritt S102). Dann erzeugt die Verarbeitungsschaltung 350 einen Graphen (Schritt S103).
  • Nachfolgend erfasst die Verarbeitungsschaltung 350 eine externe Information (Schritt S104) und bestimmt eine Anzeigeorientierung des Graphen basierend auf der externen Information (Schritt S105). Danach zeigt die Verarbeitungsschaltung 350 den Graphen in der bestimmten Orientierung an (Schritt S106).
  • Wie oben beschrieben bestimmt entsprechend der ersten Ausführungsform die Bestimmungsfunktion 353 basierend auf der externen Information die Anordnungsrichtung der Werte der FFR in einem Graphen, welche die Werte der FFR angibt, bei den jeweiligen Positionen in der Langen Achsenrichtung des Blutgefäßes. Die Anzeigesteuerfunktion 354 zeigt auf der Anzeige 340 den Graphen an, bei welchem die Werte der FFR in der Anordnungsrichtung angeordnet sind, welche durch die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt ist. Daher kann die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 entsprechend der ersten Ausführungsform einen Graphen anzeigen, welche normalerweise verwendet wird, und kann daher die Sichtbarkeit des Graphen verbessern.
  • Weiter entsprechend der ersten Ausführungsform steht die vertikale Achse des Graphen die Werte der FFR dar und stellt die horizontale Achse die Positionen in der langen Achsenrichtung eines Blutgefäßes dar. Die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt, ob der Wert der FFR auf der peripheren Seite des Blutgefäßes auf der linken Seite oder der rechten Seite des Graphen anzuordnen ist, basierend auf der externen Information. Daher kann die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 entsprechend der ersten Ausführungsform die Sichtbarkeit des Graphen verbessern, welcher in diesem Moment hauptsächlich verwendet wird.
  • Darüber hinaus bestimmt entsprechend der ersten Ausführungsform die Bestimmungsfunktion 353 die Anordnungsrichtung der Werte des FFR basierend auf der Information über eine Position, bei welcher der Graph angezeigt wird, der Information über einen Operator, der Bildinformation, dem Empfangssignal von der externen Vorrichtung oder der Information über den Patienten. Daher kann die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 entsprechend der ersten Ausführungsform die Anzeigeorientierung des Graphen basierend auf verschiedenen Situationen bestimmen und daher kann ein geeigneter Graph in verschiedenen Situationen angezeigt werden.
  • Weiter zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 entsprechend der ersten Ausführungsform weiter ein medizinisches Bild an, welches die Anordnungsrichtung der Werte des FFR angibt. Daher kann die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 entsprechend der ersten Ausführungsform visuell die Anzeigeorientierung des Graphen angeben und kann daher weiter die Sichtbarkeit verbessern.
  • Zweite Ausführungsform
  • Während die erste Ausführungsform oben beschrieben wurde, sind verschiedene unterschiedliche Ausführungsformen außer der oben beschriebenen ersten Ausführungsform anwendbar.
  • In der oben beschriebenen ersten Ausführungsform wurde ein Fall beschrieben, bei welchem ein Graph im Querformat angezeigt wird. Allerdings ist die Ausführungsform nicht auf dieses Beispiel beschränkt und ein Graph kann in einer beliebigen Orientierung angezeigt werden. Beispielsweise kann die Erzeugungsfunktion 352 einen Graphen erzeugen, bei welchem die horizontale Achse die Werte der FFR darstellt und die vertikale Achse die Positionen in der langen Achsenrichtung eines Blutgefäßes darstellt. In diesem Fall bestimmt die Bestimmungsfunktion 353 die Anzeigeorientierung entsprechend.
  • Beispielsweise bestimmt die Bestimmungsfunktion 353 entsprechend einer zweiten Ausführungsform, ob der Wert der FFR auf der peripheren Seite eines Blutgefäßes auf der oberen Seite oder der unteren Seite eines Graphen anzuordnen ist, basierend auf einer externen Information. 10 und 10B sind Diagramme zum Erläutern von Beispielen einer Bestimmung der Anordnungsrichtung der Indexwerte durch die Bestimmungsfunktion 353 entsprechend der zweiten Ausführungsform. Beispielsweise führt in einer Situation, welche ähnlich zu der Situation ist, bei welcher die in 7A dargestellte Gras erhalten wird (in der Situation, wobei ein aus den Werten der FFR, berechnet durch Fluidanalyse, erzeugte Graph wahrscheinlich verwendet wird), die Bestimmungsfunktion 353 eine Bestimmung zum Anzeigen eines Graphen, bei welchem die abgezweigten Seite auf der unteren Seite angeordnet ist, wie in 10 Art dargestellt.
  • Im Gegensatz dazu führt in einer Situation, welche ähnlich zu der Situation ist, wobei der in 7B dargestellte Gras erhalten wird (in der Situation, wobei ein aus den Werten der FFR, gemessen durch die FFR Messvorrichtung, erzeugte Graph wahrscheinlich verwendet wird), die Bestimmungsfunktion 353 eine Bestimmung zum Anzeigen eines Graphen aus, bei welchem die periphere Seite auf der unteren Seite angeordnet ist, wie in 10B dargestellt.
  • In der oben beschriebenen ersten Ausführungsform wurde ein Fall beschrieben, wobei die FFR als der einen Blutfluss betreffende Index angezeigt wird. Allerdings ist die Ausführungsform nicht auf dieses Beispiel beschränkt und andere Indices wie beispielsweise eine Flussrate, eine Flussgeschwindigkeit oder einen Druck können beispielsweise angezeigt werden. In diesem Fall wird die Anzeigeorientierung eines für einen jeden Index erzeugten Graphen bestimmt und der Graph wird in der bestimmten Anzeigeorientierung angezeigt.
  • Weiter wurde in der oben beschriebenen ersten Ausführungsform ein Fall beschrieben, wobei die Anordnungsrichtung der Indexwerte in Abhängigkeit von einer Umgebung bestimmt wird. Zusätzlich kann die Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung 300 eine Anzeigeorientierung entsprechend einem anderen anzuzeigenden Graphen zum Vergleich bestimmen. Dies wird nachfolgend beschrieben.
  • Wenn die Anzeigeorientierung entsprechend einem anderen anzuzeigenden Graphen zum Vergleich bestimmt wird, erfasst die Steuerfunktion 351 einen ersten Indexwert, welcher basierend auf einer Fluidanalyse erhalten wird, welche basierend auf einem ein Blutgefäß eines Patienten umfassenden Bildes ausgeführt wird, und welche einen Blutfluss betrifft, bei einer jeden Position in einem Blutgefäß. Das heißt, die Steuerfunktion 351 erfasst den durch die Fluidanalyse erhaltenen Indexwert als einen von anzuzeigenden Index werden zum Vergleich. Hierbei kann die Steuerfunktion 351 als den ersten Indexwert denselben Indexwert erfassen, wie denen in der ersten Ausführungsform beschriebenen Indexwert.
  • Dann erfasst die Bestimmungsfunktion 353 eine externe Information, welche einen zweiten Indexwert umfasst, welcher den Blutfluss betrifft, bei jeder der Positionen in dem Blutgefäß. Beispielsweise erfasst die Bestimmungsfunktion 353 eine externe Information, welche als den zweiten Indexwert ein Messergebnis umfasst, welches durch eine durch eine FFR Messvorrichtung ausgeführte Messung erhalten wird. Die Bestimmungsfunktion 353 kann als den zweiten Indexwert verschiedene Indexwerte unterschiedlich zu dem ersten Indexwert erfassen, vielmehr als das oben beschriebene durch die FFR Messvorrichtung erhaltene Messergebnis. Beispielsweise kann die Bestimmungsfunktion 353 als den zweiten Indexwert einen vergangenen Indexwert eines Patienten erfassen, für welchen der erste Indexwert erfasst wurde. Hierbei kann die Bestimmungsfunktion 353 als die externe Information eine Information über den zweiten Indexwert erfassen, welcher auf einem Fenster unterschiedlich zu einer Anwendung der Fluidanalyse angezeigt wird, eine Information über den zweiten Indexwert, welcher durch Laden in der Anwendung der Fluidanalyse angezeigt wird, oder eine Information über den zweiten Indexwert, welcher auf einer anderen Vorrichtung angezeigt wird.
  • Dann ändert die Bestimmungsfunktion 353 eine Anordnungsrichtung der Indexwerte in einem ersten Graphen, bei welchem der erste Indexwert bei einer jeden der Positionen in der Langen Achsenrichtung des Blutgefäßes aufgetragen wird, oder eine Anordnungsrichtung der Indexwerte in einem zweiten Graphen, bei welchem der zweite Indexwert bei jedem der Positionen in der langen Achsenrichtung des Blutgefäßes aufgetragen wird, entsprechend dem anderen der Anordnungsrichtung. Beispielsweise ändert die Bestimmungsfunktion 353 eine Anordnungsrichtung der Indexwerte in dem ersten Graphen, bei welchem die basierend auf der Fluidanalyse erhaltenen ersten Indexwerte aufgetragen werden, oder eine Anordnungsrichtung der Indexwerte in dem zweiten Graphen, bei welchem durch die FFR Messvorrichtung gemessene zweiten Indexwerte aufgetragen werden, entsprechend der anderen der Anordnungsrichtung. Das heißt, die Bestimmungsfunktion 353 bestimmt die Anzeigeorientierung des Graphen derart, dass die Anordnungsrichtung der Indexwerte in einem der Graphen mit der Anordnungsrichtung der Indexwerte in dem anderen der Graphen übereinstimmt.
  • Es wird ein Fall beschrieben, wobei ein Graph der durch die FFR Messvorrichtung gemessen FFR als die externe Information erfasst wird. In diesem Fall kann die Bestimmungsfunktion 353 direkt ein Messergebnis erfassen (den Wert der FFR bei einer jeden von Positionen in einem Blutgefäß, oder einen Graphen) von der FFR Messvorrichtung, oder indirekt ein Messergebnis erfassen, welches eine andere Vorrichtung von der FFR-Vorrichtung erfasst hat. Dann stellt die Bestimmungsfunktion 353 die Anordnungsrichtungen der Graphen zum Anzeigen des erfassten Messergebnisses und des Ergebnisses der durch die Steuerfunktion 351 ausgeführten Fluidanalyse ein (die Graphen der Werte der FFR bei den jeweiligen Positionen in dem Blutgefäß). Hierbei ändert die Bestimmungsfunktion 353 die Anordnungsrichtung der Werte der FFR in dem Graphen der durch die FFR Messvorrichtung erfassten FFR oder dem Graphen der durch die Fluidanalyse erfassten FFR.
  • Wie oben beschrieben ist die Anzeigeorientierung des durch die FFR Messvorrichtung in der FFR Messung unter Verwendung eines Druckkabels angezeigte Gras entgegengesetzt zu der Anzeigeorientierung des Graphen der durch die Fluidanalyse erhaltenen FFR. Daher kehrt die Bestimmungsfunktion 353 die Anzeigeorientierung von einem der Graphen derart um, dass die Anzeigeorientierungen von beiden Graphen (die Anzeigeorientierung der Werte des FFR) miteinander übereinstimmen. 11A und 11B sind schematische Diagramme, welche Beispiele einer Änderung in der Anzeigeorientierung durch die Bestimmungsfunktion 353 entsprechend der zweiten Ausführungsform darstellen. 11A und 11B stellen Prozesse dar, welche durch die Bestimmungsfunktion 353 ausgeführt werden, um den Graphen der durch die FFR Messvorrichtung erhaltenen FFR in einem Bereich R1 anzuzeigen und den Graphen der durch die Fluidanalyse erhaltenen FFR in einem Bereich R2 anzuzeigen.
  • Beispielsweise ändert, wie in 11A dargestellt, die Bestimmungsfunktion 353 die Anordnungsrichtung der Werte des FFR derart, dass die Anzeigeorientierung des Graphen des durch die Fluidanalyse erhaltenen FFR mit dem Graphen des durch die FFR Messvorrichtung erhaltenen FFR übereinstimmt. Das heißt, wie in dem oberen Abschnitt von 11A dargestellt, ändert die Bestimmungsfunktionen 353 den Graphen der durch die Fluidanalyse erhaltenen FFR derart, dass die Anzeigeorientierung mit dem Graphen des FFR übereinstimmt, bei welchem die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist und die abgezweigte Seite auf der rechten Seite angeordnet ist. Folglich zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 eine gekrümmte Linie L3, welche einen durch die FFR Messvorrichtung erhaltenes FFR Messergebnis angibt, und eine gekrümmte Linie L4, welche ein durch die Fluidanalyse erhaltenes FFR Analyseergebnis angibt, in derselben Anzeigeorientierung an, wie in dem unteren Abschnitt von 11A dargestellt.
  • Als anderes Beispiel ändert, wie in 11B dargestellt, die Bestimmungsfunktion 353 die Anordnungsrichtung der Werte des FFR derart, dass die Anzeigeorientierung des Graphen des durch die FFR Messvorrichtung erhaltenen FFR mit dem Graphen des durch die Fluidanalyse erhaltenen FFR übereinstimmt. Das heißt, wie in dem oberen Abschnitt von 11B dargestellt, ändert die Bestimmungsfunktion 353 den Graphen des FFR, wobei die periphere Seite auf der linken Seite angeordnet ist und die abgezweigte Seite auf der rechten Seite angeordnet ist, sodass die Anzeigeorientierung mit dem Graphen der durch die Fluidanalyse erhaltenen FFR übereinstimmt (die Anzeigeorientierung, wobei die abgezweigte Seite auf der linken Seite angeordnet ist und die periphere Seite auf der rechten Seite angeordnet ist). Folglich zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 die gekrümmte Linie L3, welche das durch die FFR Messvorrichtung erhaltene FFR Messergebnis an, und die gekrümmte Linie L4, welche das durch die Fluidanalyse erhaltene FFR Analyseergebnis angibt, in derselben Anzeigeorientierung an, wie in dem unteren Abschnitt von 11B dargestellt.
  • Die Anzeigesteuerfunktion 354 zeigt den ersten Graphen und den zweiten Graphen derart an, dass die Maßstäbe der Graphen miteinander übereinstimmen. Insbesondere zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 eine Vielzahl von Graphen derart an, dass die Maßstäbe der horizontalen Achsen miteinander übereinstimmen. Die horizontale Achse des Graphen des FFR stellt eine Position in einem Blutgefäß dar und wird beispielsweise durch einen Abstand oder etwas Ähnliches angegeben. 12 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Anzeige eines Graphen durch die Anzeigesteuerfunktion 354 gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt. Beispielsweise, wie in 12 dargestellt, zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 den Graphen derart an, dass die horizontale Achse des Graphen des durch die FFR Messvorrichtung erhaltenen FFR, welcher in dem Bereich R1 angezeigt wird, und die horizontale Achse des Graphen des durch die Fluidanalyse erhaltenen FFR, welcher in dem Bereich 2 angezeigt wird, angepasst sind, damit ein Abstand von „0 bis 50 Millimetern (mm)” von einem Messstartpunkt wiedergegeben wird, wobei die Messung unter Verwendung eines Druckkabels gestartet ist.
  • Weiter kann, wenn ein Datensammelbereich zwischen dem ersten Graphen und dem zweiten Graphen unterschiedlich ist, es möglich sein eine Anzeige eines Teils von Daten in dem Graphen, welche zu einem größeren Sammelbereich gehört, entsprechend dem Graphen, welche zu einem kleineren Sammelbereich gehört, auszulassen. Beispielsweise, wenn der erste Graph Messwerte für einen Abstand von 2 Zentimetern (cm) von einer Referenzposition in einem Blutgefäß anzeigt, wohingegen der zweite Graph Messwerte für einen Abstand von 1,5 cm von der Referenzposition in dem Blutgefäß anzeigt, kann es möglich sein eine Anzeige von Daten für 0,5 cm auf der peripheren Seite in dem ersten Graphen auszulassen, um den ersten Graphen und den zweiten Graphen derart anzuzeigen, dass die Anzeigebereiche miteinander übereinstimmen.
  • Hierbei kann, wenn der zweite Indexwert das durch eine durch die FFR Messvorrichtung ausgeführte Messung erhaltene Messergebnis ist, die Anzeigesteuerfunktion 354 den Maßstab des Graphen basierend auf der Messgeschwindigkeit anpassen, welche von der FFR Messvorrichtung verwendet wird. Beispielsweise kann die Anzeigesteuerfunktion 354 einen Abstand von dem Messstartpunkt berechnen, durch Verwenden einer automatischen Rückführungsfunktion der FFR Messvorrichtung. In der FFR Messung durch die FFR Messvorrichtung ist es möglich eine Druckleitung bei einer konstanten Geschwindigkeit zurückzuziehen, sodass es möglich ist, einen Abstand von dem Messstartpunkt basierend auf einer Zeit zu berechnen, bei welcher die Druckleitung zurückgezogen wird, während der FFR Messung. Beispielsweise berechnet die Anzeigesteuerfunktion 354 einen Abstand von dem Messstartpunkt zu dem Abzweigungsabschnitt basierend auf einer Zeit, welche benötigt wird, um die Druckleitung von einer vorbestimmten Position in dem Blutgefäß (der Messstartpunkt) zu dem Abzweigungsabschnitt zurückzuziehen. Dann zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 in dem Bereich 2 einen Graphen der Werte des FFR von dem Abzweigungsabschnitt zu einer Position bei dem berechneten Abstand in dem Blutgefäß, zugehörend zu den CT Bilddaten, welche für die Fluidanalyse verwendet werden, an. Folglich kann die Anzeigesteuerfunktion 354 den Graphen der durch die FFR Messvorrichtung erhaltene FFR und den Graphen der durch die Fluidanalyse unter Verwendung der CT Bilddaten erhaltene FFR derart, dass die Maßstäbe der Graphen miteinander übereinstimmen.
  • Die Maßstäbe der Graphen können durch andere Verfahren anstelle des oben beschriebenen Verfahrens angepasst werden. Beispielsweise zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 ein CT Bild an, welches aus den CT Bilddaten erzeugt ist, welche für die Fluidanalyse verwendet werden, und nimmt eine Operation zum Bestimmen einer Position in dem CT Bild an, bei welchem die FFR unter Verwendung einer Druckleitung gemessen ist, um dadurch eine Information über einen durch die FFR Messvorrichtung gemessenen Blutgefäßbereich zu erfassen. Dann zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 in dem Bereich R2 einen Graphen der Werte des FFR in dem erfassten Blutgefäßbereich in dem Blutgefäß an, welche zu den für die Fluidanalyse verwendeten CT Bilddaten gehört.
  • Weiter kann die Anzeigesteuerfunktion 354 die Maßstäbe von Graphen anpassen und die Graphen in einer sich überschneidenden Weise anzeigen. 13 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Anzeige eines Graphen durch die Anzeigesteuerfunktion 354 gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt. Beispielsweise, wie in 13 dargestellt, kann die Anzeigesteuerfunktion 354 auf einem einzelnen Graphen die gekrümmte Linie L3, welche das durch die FFR Messvorrichtung erhaltene FFR Messergebnis angibt, und die gekrümmte Linie L4, welche das durch die Fluidanalyse erhaltene FFR Analyseergebnis angibt, anzeigen. In diesem Fall, wie in 13 dargestellt, kann die Anzeigesteuerfunktion 354 jeweils die gekrümmten Linien in einer unterscheidbaren Weise anzeigen. Beispielsweise kann die Anzeigesteuerfunktion 354 die gekrümmten Linien in einer unterscheidbaren Weise durch anzeigen der gekrümmten Linie L4, welche das durch die Fluidanalyse erhaltene FFR Analyseergebnis angibt, in einer Farbe, welche nicht für das durch die FFR Messvorrichtung erhaltene FFR Messergebnis verwendet wird.
  • Weiter kann die Anzeigesteuerfunktion 354 in einer intensivierten Weise einen Abschnitt, bei welchem Ergebnisse in einer Vielzahl von Graphen unterschiedlich sind, anzeigen. Beispielsweise zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 in einer intensivierten Weise einen Abschnitt an, bei welchem den Unterschied zwischen dem ersten Graphen und dem zweiten Graphen einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet. 14 ist ein Diagramm zur Erläuterung eines Beispiels einer Anzeige durch die Anzeigesteuerfunktion 354 gemäß der zweiten Ausführungsform. Beispielsweise, wie in Region R3 in 14 dargestellt, zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 in einer intensivierten Weise einen Abschnitt an, bei welchem die Position, bei welcher der Wert des FFR sich in der gekrümmten Linie L3 stark ändert, stark von der gekrümmten Linie L4 abweicht. In diesem Fall berechnet die Anzeigesteuerfunktion 354 einen Abstand zwischen der Position, bei welcher der FFR wehrt sich stark ändert, in der gekrümmten Linie L3 und der Position, bei welcher der FFR wehrt sich stark ändert, in der gekrümmten Linie L4 und zeigt einen zugehörigen Abschnitt in einer intensivierten Weise an, wenn der berechnete Abstand einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  • Der in der intensivierten Weise durch die Anzeigesteuerfunktion 354 angezeigte Abschnitt ist nicht auf das oben beschriebene Beispiel beschränkt und andere Abschnitte können in einer intensivierten Weise angezeigt werden. Beispielsweise kann die Anzeigesteuerfunktion 354 in einer intensivierten Weise einen Abschnitt anzeigen, bei welchem die Werte des FFR bei derselben Position in der gekrümmten Linie L3 und der gekrümmten Linie L4 stark unterschiedlich sind. In diesem Fall erhält die Anzeigesteuerfunktion 354 einen Unterschied zwischen dem Wert der durch die gekrümmte Linie L3 angegebenen FFR und dem Wert der durch die gekrümmte Linie L4 angegebenen FFR und zeigt einen zugehörigen Abschnitt in einer intensivierten Weise an, wenn der Wert der Differenz einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  • Weiter kann die Anzeigesteuerfunktion 354 eine Position auf einem Bild darstellen, welche zu einem Abschnitt gehört, in welchem Ergebnisse in einer Vielzahl von Graphen unterschiedlich sind. Insbesondere zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 ein Blutgefäßbild an, in welchem ein Blutgefäßbereich, welche zu einem Abschnitt gehört, bei welchem ein Unterschied zwischen dem ersten Graphen und dem zweiten Graphen einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, intensiviert ist. 15 ist ein Diagramm, welches ein Beispiel einer Anzeige durch die Anzeigesteuerfunktion 354 gemäß der zweiten Ausführungsform darstellt. Beispielsweise, wie in 15 dargestellt, zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 in einer intensivierten Weise einen Bereich R4, in welchem Ergebnisse in einer Vielzahl von Graphen unterschiedlich sind, in einem basierend auf den für die Fluidanalyse verwendeten CT Bild Daten erzeugten dreidimensionalen (3D) Modell an. Der Bereich der CT Bilddaten, in welchem die Ergebnisse in der Vielzahl von Graphen unterschiedlich sind, kann basierend auf einer Position in dem Blutgefäß identifiziert werden, an welcher durch eine Berechnung von Unterschieden zwischen den Graphen erhaltene Ergebnisse unterschiedlich sind.
  • In 15 wurde ein Fall dargestellt, bei welchem das basierend auf den CT Bilddaten erzeugte 3D Modell verwendet wird; allerdings ist die Ausführungsform nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Beispielsweise kann es möglich sein ein aus den CT Bilddaten erzeugtes CT Bild zu verwenden. In diesem Fall zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 einen Bereich an, bei welchem die Ergebnisse in der Vielzahl von Graphen unterschiedlich sind, in einer intensivierten Weise in dem CT Bild. Weiter wurde in 15 ein Fall dargestellt, bei welchem nur das Blutgefäßbild (ein 3D Modell oder ein CT Bild) angezeigt wird; allerdings ist die Ausführungsform nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Es kann möglich sein einen Graphen zusammen mit dem Blutgefäßbild anzuzeigen.
  • Das durch die FFR Messvorrichtung erhaltene FFR Messergebnis, welches in den oben beschriebenen Ausführungsformen erläutert wurde, kann ein Ergebnis sein, welches vor einer Operation erhalten ist, oder ein Ergebnis, welches nach einer Operation erhalten ist. Das heißt, die Bestimmungsfunktion 353 kann das durch eine durch die FFR Messvorrichtung ausgeführte Messung erhaltene Messergebnis erfassen, bevor eine Operation an einem Patienten ausgeführt ist, oder kann eine externe Information erfassen, welche als den zweiten Indexwert das durch die FFR Messvorrichtung ausgeführte Messung erhaltene Messergebnis umfasst, nachdem eine Operation an dem Patienten ausgeführt ist.
  • Weiter wurde in den oben beschriebenen Ausführungsformen ein Fall beschrieben, bei welchem der Graph der durch die FFR Messvorrichtung erhaltene FFR und der Graph der durch die Fluidanalyse unter Verwendung der CT Bilddaten erhaltene FFR verglichen werden. Allerdings ist die Ausführungsform nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Beispielsweise kann es möglich sein einen Graphen einer durch eine vergangene Fluidanalyse erhaltene FFR und einen Graphen einer durch eine aktuelle Fluidanalyse erhaltene FFR in einer vergleichsweise anzuzeigen. Als ein Beispiel an, wenn der durch die in der Vergangenheit ausgeführte Fluidanalyse erhaltene Graph in einer Patientenakte in derselben Anzeige Orientierung wie der Graphen der durch die FFR Messvorrichtung erhaltene FFR gespeichert ist, kann die Bestimmungsfunktion 353 eine Anzeigeorientierung des Graphen der durch die aktuelle Fluidanalyse erhaltene FFR (die Anordnungsrichtung der Werte der FFR) zu derselben Orientierung wie der Graph der in der Patientenakte gespeicherten FFR ändern. Folglich zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 den Graphen der Analyse Ergebnisse, welche durch die vergangene Fluidanalyse und der aktuellen Fluidanalyse erhalten sind, in derselben Anzeige Orientierung (der Anordnungsrichtung der Werte des FFR) wie der Graph der durch die FFR Messvorrichtung erhaltenen FFR an.
  • Ähnlich, wenn ein Graph, welcher in der Vergangenheit durch die FFR Messvorrichtung erhalten ist, in einer Patientenakte in derselben Orientierung wie der Graph der durch die Fluidanalyse erhaltenen FFR gespeichert ist, kann die Bestimmungsfunktion 353 die Anzeigeorientierung eines Graphen einer durch die FFR Messvorrichtung aktuell erhaltenen FFR (die Anordnungsrichtung der Werte der FFR) zu derselben Orientierung wie der Graph der in der Patientenakte gespeicherten FFR ändern. Folglich zeigt die Anzeigesteuerfunktion 354 die Graphen des vergangenen Messergebnis und des aktuellen Messergebnisses, welche durch die FFR Messvorrichtung erhalten sind, in derselben Anzeige Orientierung (der Anordnungsrichtung der Werte der FFR) wie der Graph der durch die Fluidanalyse erhaltenen FFR an.
  • Weiter wurde in den oben beschriebenen Ausführungsformen ein Fall beschrieben, wobei zwei Graphen zum Vergleichen angezeigt werden. Allerdings sind die Ausführungsformen nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Es kann möglich sein drei oder mehr Graphen in einer vergleichsweise anzuzeigen.
  • In der oben beschriebenen Ausführungsform wurde ein Fall beschrieben, wobei eine einzelne Verarbeitungsschaltung (die Verarbeitungsschaltung 350) verschiedene Verarbeitungsfunktionen umsetzt; allerdings sind die Ausführungsformen nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Die Verarbeitungsschaltung 350 kann durch eine Kombination einer Vielzahl von unabhängigen Prozessoren ausgebildet sein und jeden der Prozessoren dazu veranlassen, jedes von Programmen auszuführen, um jede der Verarbeitungsfunktionen umzusetzen. Zusätzlich können die Verarbeitungsfunktionen, welche in der Verarbeitungsschaltung 350 umfasst sind, geeignet verteilt oder integriert werden und können durch eine einzelne Verarbeitungsschaltung oder eine Vielzahl von Verarbeitungsschaltungen umgesetzt werden.
  • Weiter bedeutet der Begriff „Prozessor”, welche in den oben beschriebenen Ausführungsformen verwendet ist, beispielsweise eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), eine Graphische Verarbeitungseinheit (GPU) oder eine Schaltung wie beispielsweise einen anwendungsspezifischen integrierten Schaltkreis (ASIC) oder eine programmierbare logische Vorrichtung (beispielsweise eine einfache programmierbare logische Vorrichtung (SPLD), eine komplexe programmierbare logische Vorrichtung (CPLD) oder eine feldprogrammierbare Gate-Anordnung (FPGA)). Es kann möglich sein ein Programm direkt in die Schaltung des Prozessors zu integrieren, anstatt das Programm in dem Speicher zu speichern. In diesem Fall ließ der Prozessor das in die Schaltung integrierte Programm aus und führt dieses aus, um die Funktionen umzusetzen. Weiter muss jeder der Prozessoren gemäß den Ausführungsformen nicht notwendigerweise ausgebildet sein als eine einzelne Schaltung, kann allerdings als ein einzelner Prozessor durch eine Kombination einer Vielzahl von unabhängigen Schaltungen ausgebildet sein, um die Funktionen umzusetzen.
  • Das durch den Prozessor ausgeführte Programm wird bereitgestellt dadurch, dass dieses eingebunden ist in einem Nurlesespeicher (ROM), einem Speicher oder etwas Ähnlichem vor ab. Das Programm kann bereitgestellt werden dadurch, dass dieses in einem computerlesbaren Speichermedium gespeichert ist, wie beispielsweise einer Compact-Disc-ROM (CD-ROM), einer flexiblen Disk (FD), einer CD-beschreibbar (CD-R) oder einer digitalen versatile Disk (DVD) in einem Dateiformat, welches durch die Vorrichtung installierbar und ausführbar ist. Weiter kann das Programm in einem Computer gespeichert werden, welche über ein Netzwerk wie beispielsweise das Internet verbunden ist, und kann dadurch bereitgestellt oder verteilt werden, dass dieses über das Netzwerk heruntergeladen wird. Beispielsweise ist das Programm durch Module ausgebildet, welche jeweilige funktionale Einheiten umfassen. Als tatsächliche Hardware liest die CPU das Programm von einem Speichermedium wie beispielsweise einem ROM aus und führt das Programm aus, sodass jedes der Module auf eine Hauptspeichervorrichtung geladen wird und auf der Hauptspeichervorrichtung erzeugt wird.
  • Entsprechend zumindest einer der oben beschriebenen Ausführungsformen ist es möglich die Sichtbarkeit eines Graphen eines einen Blutfluss betreffenden Index zu verbessern.
  • Während bestimmte Ausführungsformen beschrieben wurden, wurden diese Ausführungsformen lediglich beispielhaft dargestellt und sind nicht dazu gedacht den Schutzbereich der Erfindungen zu beschränken. Tatsächlich können die neuen hierin beschriebenen Ausführungsformen in einer Vielzahl von anderen Formen ausgebildet werden; weiter können verschiedene Auslassungen, Ersetzungen und Änderungen in der Form der hierin beschriebenen Ausführungsformen gemacht werden, ohne von dem Geist der Erfindungen abzuweichen. Die beiliegenden Ansprüche und deren äquivalente sind dazu gedacht solche Formen oder Modifikationen abzudecken, so wie diese innerhalb des Schutzbereichs und des Geistes der Erfindungen fallen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016-196802 [0001]

Claims (21)

  1. Eine Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung, umfassend eine Verarbeitungsschaltung, ausgebildet zum: Erfassen eines ersten Indexwerts, welcher basierend auf einer Fluidanalyse erhalten ist, welche basierend auf einem ein Blutgefäß eines Patienten umfassenden Bildes ausgeführt ist, wobei der erste Indexwert einen Blutfluss betrifft, bei jeder von Positionen in dem Blutgefäß; Erfassen einer externen Information, welche einen einen Blutfluss betreffenden zweiten Indexwert umfasst, bei jeder von den Positionen in dem Blutgefäß; Ändern einer Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem ersten Graphen oder einer Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem zweiten Graphen entsprechend der anderen der Anordnungsrichtungen, wobei der erste Graph ein Graph ist, bei welchem der erste Indexwert bei jeder von Positionen in einer langen Achsenrichtung des Blutgefäßes aufgetragen ist, und der zweite Graph ein Graph ist, bei welchem der zweite Indexwert bei jeder der Positionen in der langen Achsenrichtung des Blutgefäßes aufgetragen ist; und Anzeigen des ersten Graphen und des zweiten Graphen auf einer Anzeigeeinheit derart, dass die Anordnungsrichtungen der Indexwerte miteinander übereinstimmen.
  2. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Erfassen einer externen Information, welche als den zweiten Indexwert ein Messergebnis umfasst, welches durch eine durch eine Fraktionelle-Flussreserve (FFR) Messvorrichtung ausgeführte Messung erhalten ist; und Ändern einer Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem ersten Graphen oder einer Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem zweiten Graphen entsprechend der anderen der Anordnungsrichtungen, wobei der erste Graph ein Graph ist, bei welchem die basierend auf der Fluidanalyse erhaltenen ersten Indexwerte aufgetragen sind, und der zweite Graph ein Graph ist, bei welchem die durch die FFR Messvorrichtung gemessenen zweiten Indexwerte aufgetragen sind.
  3. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 2, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Erfassen einer externen Information, welche als den zweiten Indexwert ein durch eine durch die FFR Messvorrichtung ausgeführte Messung erhaltenes Messergebnis, bevor eine Operation an einem Patienten ausgeführt wird, oder ein durch eine durch die FFR Messvorrichtung ausgeführte Messung erhaltenes Messergebnis, nachdem eine Operation an dem Patienten ausgeführt ist, umfasst.
  4. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Anzeigen des ersten Graphen und des zweiten Graphen derart, dass Maßstäbe der Graphen miteinander übereinstimmen.
  5. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Anzeigen des ersten Graphen und des zweiten Graphen in einer sich überschneidenden Weise.
  6. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Anzeigen des ersten Graphen und des zweiten Graphen in einer unterscheidbaren Weise.
  7. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Anzeigen in einer intensivierten Weise einen Abschnitt, bei welchem eine Differenz zwischen dem ersten Graphen und dem zweiten Graphen einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet.
  8. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Anzeigen eines Blutgefäßbilds, bei welchem ein Blutgefäßbereich, welcher zu einem Abschnitt gehört, in welchem eine Differenz zwischen dem ersten Graphen und dem zweiten Graphen einen vorbestimmten Schwellenwert überschreitet, intensiviert ist.
  9. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 4, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist, wenn der zweite Indexwert das durch eine durch die FFR Messvorrichtung ausgeführte Messung erhaltenes Messergebnis ist, zum Anpassen von Maßstäben der Graphen basierend auf einer durch die FFR Messvorrichtung verwendeten Messgeschwindigkeit.
  10. Ein Medizininformationsverarbeitungsverfahren, umfassend: Erfassen eines ersten Indexwerts, welcher basierend auf einer Fluidanalyse erhalten ist, welche basierend auf einem ein Blutgefäß eines Patienten umfassenden Bildes ausgeführt wird, wobei der erste Indexwert einen Blutfluss betrifft, bei jeder von Positionen in dem Blutgefäß; Erfassen einer externen Information, welche einen einen Blutfluss betreffenden zweiten Indexwert umfasst, bei jeder der Positionen in dem Blutgefäß; Ändern einer Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem ersten Graphen oder einer Anordnungsrichtung von Indexwerten in einem zweiten Graphen entsprechend der anderen der Anordnungsrichtungen, wobei der erste Graph ein Graph ist, bei welchem der erste Indexwert bei jeder von Positionen in einer langen Achsenrichtung des Blutgefäßes aufgetragen ist, und der zweite Graph ein Graph ist, bei welchem der zweite Indexwert bei jeder der Positionen in der Langen Achsenrichtung des Blutgefäßes aufgetragen ist; und Anzeigen des ersten Graphen und des zweiten Graphen auf einer Anzeigeeinheit derart, dass die Anordnungsrichtungen der Indexwerte miteinander übereinstimmen.
  11. Eine Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung, umfassend eine Verarbeitungsschaltung, ausgebildet zum: Erfassen eines Indexwerts, welcher basierend auf einer Fluidanalyse erhalten ist, welche basierend auf einem ein Blutgefäß eines Patienten umfassenden Bildes ausgeführt ist, wobei der Indexwert einen Blutfluss betrifft, bei jeder von Positionen in dem Blutgefäß; Erfassen einer externen Information von einer externen Vorrichtung durch Verbundensein mit der externen Vorrichtung; Bestimmen, basierend auf der externen Information, einer Umgebung, in welcher der Indexwert beobachtet wird; Bestimmen, in einem Graphen, bei welchem ein einen Blutfluss betreffender Indexwert bei jeder von Positionen in einer langen Achsenrichtung des Blutgefäßes bei jeder der Positionen in der langen Achsenrichtung aufgetragen ist, einer Anordnungsrichtung der Indexwerte basierend auf der bestimmten Umgebung; und Anzeigen eines Graphen, bei welchem die Indexwerte in der bestimmten Anordnungsrichtung angeordnet sind, auf einer Anzeige.
  12. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Bestimmen, ob die Anzeige in einem Operationsraum angeordnet ist; Anzeigen einer peripheren Seite des Blutgefäßes auf einer linken Seite des Graphen, wenn die Anzeige in dem Operationsraum positioniert ist; und Anzeigen der peripheren Seite des Blutgefäßes auf einer rechten Seite des Graphen, wenn die Anzeige in einem anderen Ort als der Operationsraum positioniert ist.
  13. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Bestimmen der Anordnungsrichtung der Indexwerte basierend auf einem Empfangssignal von einer Angiographievorrichtung oder einer Fraktionellen-Flussreserve (FFR) Messvorrichtung.
  14. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei eine vertikale Achse des Graphen die Indexwerte darstellt und eine horizontale Achse des Graphen die Positionen in der langen Achsenrichtung des Blutgefäßes darstellt, und die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Bestimmen, ob ein Indexwert auf einer peripheren Seite des Blutgefäßes auf einer linken Seite oder einer rechten Seite des Graphen anzuordnen ist, basierend auf der externen Information.
  15. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei eine horizontale Achse des Graphen die Indexwerte darstellt und eine vertikale Achse des Graphen die Positionen auf der langen Achsenrichtung des Blutgefäßes darstellt, und die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Bestimmen, ob ein Indexwert auf einer peripheren Seite des Blutgefäßes auf einer oberen Seite oder einer unteren Seite des Graphen anzuordnen ist, basierend auf der externen Information.
  16. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Bestimmen der Anordnungsrichtung der Indexwerte basierend auf einer eine Position betreffenden Information, bei welcher die Anzeige angeordnet ist.
  17. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Bestimmen der Anordnungsrichtung der Indexwerte basierend auf einer Information über einen Operator.
  18. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Bestimmen der Anordnungsrichtung der Indexwerte basierend auf einer Bildinformation.
  19. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum Bestimmen der Anordnungsrichtung der Indexwerte basierend auf einer Information über einen Patienten.
  20. Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung gemäß Anspruch 11, wobei die Verarbeitungsschaltung ausgebildet ist zum weiteren Anzeigen eines medizinischen Bilds, welches die Anordnungsrichtung der Indexwerte angibt.
  21. Ein Medizininformationsverarbeitungsverfahren, umfassend: Erfassen eines Indexwerts, welcher basierend auf einer Fluidanalyse erhalten ist, welche basierend auf einem ein Blutgefäß eines Patienten umfassenden Bildes ausgeführt ist, wobei der erste Indexwert einen Blutfluss betrifft, bei einer jeden von Positionen in dem Blutgefäß; Erfassen einer externen Information von einer externen Vorrichtung durch Verbundensein mit der externen Vorrichtung; Bestimmen, basierend auf der externen Information, einer Umgebung, bei welcher der Indexwert beobachtet wird; Bestimmen, in einem Graphen, bei welchem ein einen Blutfluss betreffender Indexwert bei jeder von Positionen in einer langen Achsenrichtung des Blutgefäßes bei jeder der Positionen in der langen Achsenrichtung aufgetragen ist, einer Anordnungsrichtung der Indexwerte basierend auf der bestimmten Umgebung; und Anzeigen eines Graphen, bei welchem die Indexwerte in der bestimmten Anordnungsrichtung angeordnet sind, auf einer Anzeige.
DE102017217589.3A 2016-10-04 2017-10-04 Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung und Medizininformationsverarbeitungsverfahren Pending DE102017217589A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-196802 2016-10-04
JP2016196802 2016-10-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017217589A1 true DE102017217589A1 (de) 2018-04-05

Family

ID=61246863

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017217589.3A Pending DE102017217589A1 (de) 2016-10-04 2017-10-04 Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung und Medizininformationsverarbeitungsverfahren
DE202017106017.9U Active DE202017106017U1 (de) 2016-10-04 2017-10-04 Medizinische Informationsverarbeitungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202017106017.9U Active DE202017106017U1 (de) 2016-10-04 2017-10-04 Medizinische Informationsverarbeitungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (2) US10896530B2 (de)
JP (1) JP6923411B2 (de)
DE (2) DE102017217589A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017149932A1 (ja) * 2016-03-03 2017-09-08 ソニー株式会社 医療用画像処理装置、システム、方法及びプログラム
EP3565259A1 (de) * 2016-12-28 2019-11-06 Panasonic Intellectual Property Corporation of America Verteilungsverfahren für dreidimensionales modell, empfangsverfahren für dreidimensionales modell, verteilungsvorrichtung für dreidimensionales modell und empfangsvorrichtung für dreidimensionales modell
US11523788B2 (en) * 2018-01-11 2022-12-13 Canon Medical Systems Corporation Medical information processing apparatus, medical information processing system, and medical information processing method
US10937549B2 (en) * 2018-05-22 2021-03-02 Shenzhen Keya Medical Technology Corporation Method and device for automatically predicting FFR based on images of vessel
CN110070534B (zh) * 2018-05-22 2021-11-23 深圳科亚医疗科技有限公司 用于基于血管图像自动获取特征序列的方法和预测血流储备分数的装置
CN113012109B (zh) * 2018-07-24 2024-02-20 上海博动医疗科技股份有限公司 血管图像的处理方法、装置及成像设备
CN111523538B (zh) 2020-04-14 2021-09-17 博动医学影像科技(上海)有限公司 一种血管图像的处理方法、系统、计算设备及存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016196802A (ja) 2015-04-03 2016-11-24 有限会社都島興業 スペーサ及び鉄筋組み上げ方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6373943A (ja) 1986-09-17 1988-04-04 富士通株式会社 超音波血流速度プロフアイル診断装置
JP5436125B2 (ja) * 2009-09-30 2014-03-05 富士フイルム株式会社 診断支援装置およびその作動方法並びに診断支援プログラム
US8315812B2 (en) 2010-08-12 2012-11-20 Heartflow, Inc. Method and system for patient-specific modeling of blood flow
JP6305742B2 (ja) * 2012-11-30 2018-04-04 キヤノンメディカルシステムズ株式会社 医用画像診断装置、表示方法
US11026591B2 (en) * 2013-03-13 2021-06-08 Philips Image Guided Therapy Corporation Intravascular pressure sensor calibration
JP6097949B2 (ja) * 2013-03-29 2017-03-22 富士フイルム株式会社 グラフ表示装置およびグラフ表示装置の作動方法並びにグラフ表示プログラム
CA2919714C (en) 2013-07-30 2018-04-10 Heartflow, Inc. Method and system for modeling blood flow with boundary conditions for optimized diagnostic performance
JP6262027B2 (ja) * 2014-03-10 2018-01-17 東芝メディカルシステムズ株式会社 医用画像処理装置
US9087147B1 (en) * 2014-03-31 2015-07-21 Heartflow, Inc. Systems and methods for determining blood flow characteristics using flow ratio
CA3187018A1 (en) * 2014-04-04 2015-10-08 St. Jude Medical Systems Ab Intravascular pressure and flow data diagnostic systems, devices, and methods
US10206587B2 (en) * 2014-05-16 2019-02-19 Toshiba Medical Systems Corporation Image processing apparatus, image processing method, and storage medium
US9754082B2 (en) * 2014-05-30 2017-09-05 Heartflow, Inc. Systems and methods for reporting blood flow characteristics
EP3218829B1 (de) * 2014-11-14 2020-10-28 Koninklijke Philips N.V. Schnittstelle zur planung eines perkutanen koronareingriffs und entsprechende vorrichtungen, systeme und verfahren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016196802A (ja) 2015-04-03 2016-11-24 有限会社都島興業 スペーサ及び鉄筋組み上げ方法

Also Published As

Publication number Publication date
US10896530B2 (en) 2021-01-19
DE202017106017U1 (de) 2018-02-05
JP2018057857A (ja) 2018-04-12
US20210142538A1 (en) 2021-05-13
US20180092616A1 (en) 2018-04-05
US11636635B2 (en) 2023-04-25
JP6923411B2 (ja) 2021-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017217589A1 (de) Medizininformationsverarbeitungsvorrichtung und Medizininformationsverarbeitungsverfahren
DE10311319B4 (de) Verfahren, System und Computerprodukt zur Planung eines Herzinterventionsverfahrens
DE102010039312B4 (de) Verfahren zur Simulation eines Blutflusses
DE602004001973T2 (de) Verfahren zur rekonstruktion dreidimensionaler objekte
DE102013201136B4 (de) Vorhersage eines voraussichtlichen Kontrastmittelverlaufs
DE10350438A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur medizinischen Interventionsverfahrenplanung
DE102017221276A1 (de) Medizinische Bildverarbeitungsvorrichtung, Röntgen-CT Vorrichtung und medizinisches Bildverarbeitungsverfahren
DE102010036538A1 (de) System und Verfahren zum Kompensieren einer respiratorischen Bewegung in akquirierten radiographischen Bildern
DE102007018749A1 (de) System und Verfahren zur röntgenbasierenden Beurteilung einer Aneurysmapulsation
DE102012205351A1 (de) Darstellung von Blutgefäßen und Gewebe im Herzen
DE102014210591A1 (de) Fluiddynamische Analyse eines Gefäßbaums mittels Angiographie
CN103430211B (zh) 用于灌注比较和量化的数据动态归一化
DE102007059602A1 (de) Bewegungskorrektur von tomographischen medizinischen Bilddaten eines Patienten
DE202017106016U1 (de) Medizinische Informationsverarbeitungsvorrichtung, Röntgen-CT-Vorrichtung und computerlesbares Speichermedium mit einem Programm für ein medizinisches Informationsverarbeitungsverfahren
EP1617763A1 (de) Gerät für die angiographische röntgen-bildgebung
DE102012205711B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines bildgebenden Diagnosegerätes sowie medizinisches bildgebendes System
DE102011083629A1 (de) Bestimmung von potentiellen Perfusionsdefekten
DE112017001335T5 (de) System und Verfahren für progressive Abbildung
DE102008047825A1 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogrammprodukt zum Darstellen verschiedener Bilder einer Kavität
DE202017107196U1 (de) Medizinische Bildverarbeitungsvorrichtung, Röntgen-CT Vorrichtung und Computerprogrammprodukt
DE202021106122U1 (de) Medizinische Informationsverarbeitungsvorrichtung und medizinisches Informationsverarbeitungssystem
DE102014210218A1 (de) Verfahren zum Generieren von medizinischen Bilddatensätzen
DE102007009182B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bilddarstellung von sich zyklisch bewegenden Objekten
DE102004055461A1 (de) Bildgebendes Verfahren sowie Vorrichtung zur Visualisierung von koronaren Herzkrankheiten
DE102020108698A1 (de) Medizinisches Bildverarbeitungsgerät und Programm

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CANON MEDICAL SYSTEMS CORPORATION, OTAWARA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNER: TOSHIBA MEDICAL SYSTEMS CORPORATION, OTAWARA-SHI, TOCHIGI, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: TBK, DE

R016 Response to examination communication