DE102017215502A1 - Druckwerk mit einer Aufzugwechselhilfe sowie Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Druckwerks - Google Patents

Druckwerk mit einer Aufzugwechselhilfe sowie Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Druckwerks Download PDF

Info

Publication number
DE102017215502A1
DE102017215502A1 DE102017215502.7A DE102017215502A DE102017215502A1 DE 102017215502 A1 DE102017215502 A1 DE 102017215502A1 DE 102017215502 A DE102017215502 A DE 102017215502A DE 102017215502 A1 DE102017215502 A1 DE 102017215502A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
printing unit
pressing device
elevator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017215502.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Techert
Mathias Hirsch
Martin Seipelt
Peter Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102017215502.7A priority Critical patent/DE102017215502A1/de
Publication of DE102017215502A1 publication Critical patent/DE102017215502A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F30/00Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings
    • B41F30/04Devices for attaching coverings or make-ready devices; Guiding devices for coverings attaching to transfer cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F27/00Devices for attaching printing elements or formes to supports
    • B41F27/12Devices for attaching printing elements or formes to supports for attaching flexible printing formes
    • B41F27/1206Feeding to or removing from the forme cylinder

Landscapes

  • Supply, Installation And Extraction Of Printed Sheets Or Plates (AREA)

Abstract

Ein erfindungsgemäßes Offsetdruckwerk mit einem als Formzylinder ausgeführten Druckwerkszylinder, einem als Übertragungszylinder ausgeführten Druckwerkszylinder und einem mit dem Übertragungszylinder eine Druckstelle ausbildendem Gegenzylinder umfasst eine Aufzugwechselhilfe mit einer Andrückeinrichtung, welche in einer ersten Lage gegen einen auf der Mantelfläche des Formzylinders aufzuziehenden, als Druckform ausgeführten Aufzug angestellt oder anstellbar ist. Die Andrückeinrichtung ist derart im Druckwerk gelagert, dass sie wahlweise in eine zweite Lage verbringbar ist, in der sie gegen einen auf der Mantelfläche des Übertragungszylinders aufzuziehenden, als Drucktuch ausgeführten Auszug angestellt oder anstellbar ist. Die Erfindung betrifft daneben ein Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Offsetdruckwerks.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Druckwerk, insbesondere Offsetdruckwerk, mit einer Aufzugwechselhilfe sowie ein Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Druckwerks gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 bzw. 12.
  • In Offsetdruckmaschinen, Bogen- oder Rollenoffsetmaschinen werden Druckplatten manuell, teilautomatisiert oder vollautomatisch, z. B. mithilfe sog. Plattenwechselvollautomaten, gewechselt. Für den Plattenwechselprozess ist beispielsweise eine Andruckrolle vorgesehen, durch welche die Platte während des Aufspannens auf den Plattenzylinder aufpresst wird.
  • So ist beispielsweise durch die DE 10 2004 006 942 A1 eine Einrichtung zum automatischen Druckformwechsel an einer Bogendruckmaschine bekannt, wobei die Druckform aus einer Speichereinrichtung gefördert und beim Aufziehen durch eine Walze an den Formzylinder angedrückt wird.
  • An Offsetdruckmaschinen, z. B. Bogenoffsetmaschinen, werden unter anderem geschiente Gummitücher als Drucktücher eingesetzt die manuell oder teilautomatisiert gewechselt werden können. An Rollenoffsetmaschinen werden z. B. als Drucktucheinheiten ausgeführte Drucktücher, z. B. Gummitücher mit Metall- oder Kunststoffträger, eingesetzt. Diese können beispielsweise manuell oder teilautomatisiert gewechselt werden.
  • Durch die DE 10 2009 002 598 B4 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Auflegen eines Drucktuchs auf einem Übertragungszylinder bekannt. Dabei wird das Drucktuch während des Aufziehens durch ein an einer Gummituchwaschanlage vorgesehenes Andrückelement an den Übertragungszylinder angedrückt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Druckwerk mit einer Aufzugwechselhilfe sowie ein Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Druckwerks zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 bzw. 12 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass mit einfachen Mitteln eine (Teil-)Automatisierung auch des Drucktuchwechselprozesses möglich ist. Hierdurch kann ein schnellerer Wechsel erfolgen, was eine Rüstzeitverkürzung zur Folge hat. Durch die gemeinsame Nutzung von Elementen einer Aufzugwechselhilfe ist eine kosten- und raumsparende Lösung geschaffen. Eine eigens vorzusehende Aufzugwechselhilfe für den Form- und Übertragungszylinder kann entfallen.
  • Es werden für den manuellen, teilautomatisierten oder vollautomatischen Drucktuchwechsel eine selbe Andrückeinrichtung und ggf. ein Leitelement als Einlegehilfe und/oder eine selbe Speichereinrichtung genutzt. Vorzugsweise werden zumindest der mindestens eine Speicherschacht und die Andrückeinrichtung und ggf. ein Leitelement einer automatischen Druckformwechselvorrichtung, z. B. eines sog. Plattenwechselvollautomaten, auch für den Drucktuchwechsel genutzt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführung für das mit Mitteln für das Aufziehen von Aufzügen an den Druckwerkszylindern;
    • 2 eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführung für das mit Mitteln für das Aufziehen von Aufzügen an den Druckwerkszylindern.
  • Ein Druckwerk 01, insbesondere ein Offsetdruckwerk 01, einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollen- oder bevorzugt Bogendruckmaschine, umfasst einen als Formzylinder 02 ausgeführten Druckwerkszylinder 02 und einen als Übertragungszylinder 03 ausgeführten Druckwerkszylinder 03. Letzterer bildet mit einem Gegenzylinder 04 eine Druckstelle aus, durch welche ein nicht dargestellter Bedruckstoff, z. B. eine Bedruckstoffbahn oder insbesondere Bedruckstoffbogen, bedruckbar ist. Der Gegenzylinder 04 kann rein als Gegendruckzylinder, jedoch auch als Druckwerkszylinder 04 eines auf die andere Bedruckstoffseite wirkenden zweiten Druckwerks ausgeführt sein. In der Ausführung als Bogendruckmaschine dient der Gegenzylinder 04 dem Bogentransport und weist an seinem Umfang Greiferleisten auf. Form- und Übertragungszylinder 02; 03 weisen am Umfang jeweils ein oder mehrere Kanäle 06; 07 auf, in welchen nicht dargestellte Klemm- und/oder Spanneinrichtungen zum Halten und/oder Spannen von jeweiligen Aufzügen 08; 09 auf den Druckwerkszylindern 02; 03 vorgesehen sind. So wird beispielsweise auf dem Formzylinder 02 mindestens ein als Druckform 08, insbesondere Druckplatte 08, ausgeführter Aufzuge 08 und auf dem Übertragungszylinder 03 mindestens ein als Drucktuch 09 aufgeführter Aufzug 09 aufgezogen.
  • Es ist eine Aufzugwechselhilfe 11, z. B. eine Aufzugswechselvorrichtung 11 mit einer Andrückeinrichtung 12, z. B. eine Andrückbürste 12 oder -leiste 12, bevorzugt jedoch eine Andrückwalze 12 oder Andrückrolle 12, vorgesehen, welche in einer ersten Lage L1 gegen eine auf der Mantelfläche des Formzylinders 02 aufzuziehende Druckform 08 angestellt oder anstellbar ist. In ersterem Fall ist die Andrückeinrichtung 12 in dieser ersten Lage L1 bereits an den aufzuziehenden Aufzug 08 angestellt, in zweitem Fall ist die Andrückeinrichtung 12 auf beispielsweise einer entsprechenden Lagerung an einem bewegbaren Trägerbauteil in seiner ersten Lage L1 in eine zylindernahe Ausgangslage verbracht, in welcher die Andrückeinrichtung 12 durch Betätigung eines Stellelementes 16, z. B. eines verschwenkbaren Armes 16 oder Stößels 16, über ein Antriebsmittel 19, z. B. einen Pneumatikzylinder 19, an den betreffenden Druckwerkszylinder 08 an- und wieder abstellbar ist. Dabei kann eine Verlagerung eines die Andrückeinrichtung 12 tragenden Trägerbauteils manuell oder vorteilhaft durch ein nicht dargestelltes Antriebsmittel, z. B. druckmittelbetätigt oder motorisch, erfolgen.
  • Die Andrückeinrichtung 12 ist nun derart im Druckwerk 01 gelagert, dass sie wahlweise in eine zweite Lage L2 verbringbar ist, in der sie gegen einen auf der Mantelfläche des Übertragungszylinders 03 aufzuziehenden, als Drucktuch 09, insbesondere Gummituch 09, ausgeführten Auszug 09 in nach obigem Verständnis angestellt oder anstellbar ist.
  • Die Aufzugwechselhilfe 11 kann neben der Andrückeinrichtung 12 auch eine Speichereinrichtung 13 mit zumindest einem Speicherplatz 14, z. B. Speicherschacht 14, zur Aufnahme mindestens eines aufzuziehenden Aufzuges 08; 09 umfassen. Die Speichereinrichtung 13 kann zwischen einer ersten, der Zufuhr einer Druckform 08 an den Formzylinder 02 dienenden Wechselposition und einer zweiten, der Zufuhr eines Drucktuchs 09 an den Übertragungszylinder 03 dienenden Wechselposition verlagerbar sein. Zusätzlich kann eine Parkposition vorgesehen sein, in welcher die Speichereinrichtung 13 in Zeiten ohne Aufzugwechsel verbringbar ist. Die Speichereinrichtung 13 kann dem aufzuziehenden Drucktuch 09 als Führung dienen.
  • In einer ersten Ausführung (siehe z. B. 1) ist die Andrückeinrichtung 12 an der Speichereinrichtung 13 angeordnet. Sie kann dort fest oder über einen Stellelement 16 relativ zur als Trägerbauteil wirksamen Speichereinrichtung 13 bewegbar vorgesehen sein. Die Andrückeinrichtung 12 ist dabei durch Verlagerung dieser Speichereinrichtung 13 zwischen ihrer ersten und zweiten Wechselposition W1; W2 in die - nach obigem Verständnis - erste Lage L1 und die zweite Lage L2 verbringbar.
  • In einer zweiten Ausführung (siehe z. B. 2) ist die Andrückeinrichtung 12 unabhängig von der Speichereinrichtung 13 wahlweise in die erste Lage L1 und die zweite Lage L2 verbringbar. Dabei kann die Andrückeinrichtung 12 wahlweise in die erste Lage L1 und die zweite Lage L2 verbringbar sein, während die Speichereinrichtung 13 jeweils eine selbe Wechselposition W, z. B. eine der ersten Wechselposition W1 entsprechende einzige Wechselposition W, einnimmt und/oder beibehält. In diesem Fall kann die Speichereinrichtung 13 der Führung des Drucktuchs 09 dienen. Die Andrückeinrichtung 12 bzw. ein die Stelleinrichtung 17 tragendes Lagerungsmittel 18, z. B. Lagerblock 18, kann dabei an einer im oder am Druckwerksgestell gelagerten Stelleinrichtung 17, z. B. an einem verschwenkbaren Hebel oder insbesondere an einer Führung 17, zwischen den beiden Lagen L1; L2 verlagerbar sein.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung kann ein Leitelement 21 als sog. Einlegehilfe 21 vorgesehen sein, welches bzw. welche wahlweise zwischen einer ersten Lage E1, in welcher es eine aufzulegende Druckform 08 mit seinem - bezogen auf die Förderrichtung zum Druckwerkszylinder 02 hin - vorlaufenden Ende an oder in eine Klemm- und/oder Spanneinrichtung des Formzylinders 02 führt oder - z. B. nach zusätzlicher Aktivierung - führen kann, und einer zweiten Lage E2, in welcher es ein aufzulegendes Drucktuch 09 mit seinem - bezogen auf die Förderrichtung zum Druckwerkszylinder 03 hin - vorlaufenden Ende an oder in eine Klemm- und/oder Spanneinrichtung des Übertragungszylinders 03 führt oder - z. B. nach zusätzlicher Aktivierung - führen kann, verlagerbar ist. Das Leitelement 21 kann von der Speichereinrichtung 13 umfasst oder an dieser angeordnet sein. Dabei kann es durch Verlagerung der Speichereinrichtung 13 zwischen der ersten und zweiten Wechselposition W1; W2 in dessen erste und zweite Lage E1; E2 verbringbar sein. In einer vorteilhaften Ausführung kann das Leitelement 21 zusammen mit der Andrückeinrichtung 12 bewegbar sein. Hierzu ist es beispielsweise am die Andrückeinrichtung 12 tragenden Stellelement 16 des ersten Ausführungsbeispiels (siehe z. B. 1) angeordnet und z. B. durch ein Antriebsmittel 22, beispielsweise einen Pneumatikzylinder 22, aus einer zurückgezogenen Ruheposition in die Arbeitsposition verbringbar, in welcher sie das vorlaufenden Ende an oder in die betreffende Klemm- und/oder Spanneinrichtung führt bzw. drückt. Im Fall des zweiten Ausführungsbeispiels (siehe z. B. 2) ist es beispielsweise am Lagerungsmittel 18 gelagert und wird beispielsweise durch ein o. g. Antriebsmittel 22, z.B. den Pneumatikzylinder 22, zwischen erster und zweiter Position verlagert. In beiden Fällen kann das Leitelement 21 um eine Achse verschwenkbar am Stellelement 16 gelagert, die mit der Rotationsachse der als Andrückwalze 12 oder Andrückrolle 12 ausgeführten Andrückeinrichtung 12 zusammenfällt. Das Leitelement 21 bzw. die Einlegehilfe 21 kann beispielsweise durch eine Rolle 21 oder Walze 21 gebildet sein.
  • Eine derartige Einlegehilfe 21 ist insbesondere dann von Vorteil, wenn die Druckform 08 am vorlaufenden Ende keine Abkantung aufweisen. Mithilfe der Einlegehilfe 21 wird das Ende der Druckform 08 in die Klemm- und/oder Spanneinrichtung eingeführt. Selbiges gilt für die Ausführung des Drucktuchs 09, wenn es lediglich als Gummituch 09 ohne steifes trägermaterial ausgeführt ist oder als Drucktucheinheit 09 mit einem Kunststoff- oder Metallträger, der jedoch keine Abkantung aufweist.
  • In einer zu bevorzugenden Weiterbildung kann die Speichereinrichtung 13 als Teil einer halb- oder teilautomatische Aufzugwechselvorrichtung 11, einem sog. Plattenwechselvollautomat 11, ausgebildet sein und einen den Speicherplatz 14 zur Aufnahme eines aufzuziehenden Aufzuges 08; 09 umfassenden Speicherschacht 14 sowie eine den aufzuziehenden Aufzug 08; 09 aus dem Speicherschacht 14 in Richtung Druckwerkszylinder 02; 03 fördernde Fördereinrichtung umfassen.
  • Zum Aufziehen der Aufzüge 08; 09 auf die Druckwerkszylinder 02; 03 des Offsetdruckwerks 01 wird im Verlauf des Aufziehens einer Druckform 08 auf die Mantelfläche des Formzylinders 02 die Andrückeinrichtung 12 an die bereits zumindest zu einem Teil aufgezogene Druckform 08 angestellt. Damit wird die z. B. bereits mit seinem vorlaufenden Ende am Formzylinder 02 gehaltene Druckform 08 beim Aufwickeln auf die Mantelfläche „aufgewalzt“. Die Andrückeinrichtung 12 kann auch bereits zu Beginn angestellt sein bzw. werden und dem vorlaufendem Ende als eine Einlegehilfe dienen. Bei einem zuvor oder später stattfindenden Drucktuchwechsel wird im Verlauf des Aufziehens eines Drucktuchs 09 auf die Mantelfläche des Übertragungszylinders 03 die Andrückeinrichtung 12 an das bereits zumindest zu einem Teil aufgezogene Drucktuch 09 angestellt. Damit wird das z. B. bereits mit seinem vorlaufenden Ende am Übertragungszylinder 03 gehaltene Drucktuch 09 beim Aufwickeln auf die Mantelfläche „aufgewalzt“. Auch hier kann die Andrückeinrichtung 12 bereits zu Beginn angestellt sein bzw. werden und dem vorlaufendem Ende als eine Einlegehilfe dienen.
  • Die Andrückeinrichtung 12 wird dabei zwischen der ersten Lage L1, in der sie an die Druckform 08 angestellt oder anstellbar ist, und der zweiten Lage L2, in der sie gegen das Drucktuch 09 angestellt oder anstellbar ist, verlagert. Dabei kann die Andrückeinrichtung 12 in erster Ausführung gemeinsam mit einer den aufzuziehenden Aufzug 08; 09 beherbergenden Speichereinrichtung 13 verlagert werden. Ebenso kann die Andrückeinrichtung 12 gemeinsam mit einem den aufzuziehenden Aufzug 08; 09 mit seinem vorlaufenden Ende an oder in eine Klemm- und/oder Spanneinrichtung des betreffenden Druckzylinders 02; 03 führenden Leitelement verlagert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Druckwerk, Offsetdruckwerk
    02
    Druckwerkszylinder, Formzylinder
    03
    Druckwerkszylinder, Übertragungszylinder
    04
    Gegenzylinder, Druckwerkszylinder
    05
    -
    06
    Kanal
    07
    Kanal
    08
    Aufzug, Druckform, Druckplatte
    09
    Aufzug, Drucktuch, Gummituch, Drucktucheinheit
    10
    -
    11
    Aufzugwechselhilfe, Aufzugwechselvorrichtung, Plattenwechselvollautomat
    12
    Andrückeinrichtung, Andrückbürste, Andrückleiste, Andrückwalze, Andrückrolle
    13
    Speichereinrichtung
    14
    Speicherplatz, Speicherschacht
    15
    -
    16
    Stellelement, Arm, Stößel
    17
    Stelleinrichtung, Führung
    18
    Lagerungsmittel, Lagerblock
    19
    Antriebsmittel, Pneumatikzylinder
    20
    -
    21
    Leitelement, Einlegehilfe, Rolle, Walze
    22
    Antriebsmittel, Pneumatikzylinder
    E1
    Lage, erste (21)
    E2
    Lage, zweite (21)
    L1
    Lage, erste (12)
    L2
    Lage, zweite (12)
    W
    Wechselposition
    W1
    Wechselposition, erste
    W2
    Wechselposition, zweite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102004006942 A1 [0003]
    • DE 102009002598 B4 [0005]

Claims (15)

  1. Druckwerk (01) mit einem als Formzylinder (02) ausgeführten Druckwerkszylinder (02), einem als Übertragungszylinder (03) ausgeführten Druckwerkszylinder (03) und einem mit dem Übertragungszylinder (03) eine Druckstelle ausbildendem Gegenzylinder (04), wobei eine Aufzugwechselhilfe (11) mit einer Andrückeinrichtung (12) vorgesehen ist, welche in einer ersten Lage (L1) gegen einen auf der Mantelfläche des Formzylinders (02) aufzuziehenden, als Druckform (08) ausgeführten Aufzug (08) angestellt oder anstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (12) derart im Druckwerk (01) gelagert ist, dass sie wahlweise in eine zweite Lage (L2) verbringbar ist, in der sie gegen einen auf der Mantelfläche des Übertragungszylinders (03) aufzuziehenden, als Drucktuch (09) ausgeführten Aufzug (09) angestellt oder anstellbar ist.
  2. Druckwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzugwechselhilfe (11) eine Speichereinrichtung (13) mit zumindest einem Speicherplatz (14) zur Aufnahme eines aufzuziehenden Aufzuges (08; 09) umfasst.
  3. Druckwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Speichereinrichtung (13) zwischen einer ersten, der Zufuhr einer Druckform (08) an den Formzylinder (02) dienenden und/oder ermöglichenden Wechselposition (W1) und einer zweiten, der Zufuhr eines Drucktuchs (09) an den Übertragungszylinder (03) dienenden und/oder ermöglichenden Wechselposition (W2) verlagerbar ist.
  4. Druckwerk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (12) an der Speichereinrichtung (13) angeordnet ist.
  5. Druckwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (12) durch Verlagerung dieser Speichereinrichtung (13) zwischen der ersten und zweiten Wechselposition (W1; W2) in die erste Lage (L1) und die zweite Lage (L2) verbringbar ist.
  6. Druckwerk nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (12) unabhängig von der Speichereinrichtung (13) wahlweise in die erste Lage (L1) und die zweite Lage (L2) verbringbar ist.
  7. Druckwerk nach Anspruch 2 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (12) wahlweise in die erste Lage (L1) und die zweite Lage (L2) verbringbar ist, während die Speichereinrichtung (13) jeweils eine selbe Wechselposition (W) einnimmt und/oder beibehält.
  8. Druckwerk nach Anspruch 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leitelement (21) vorgesehen ist, welches wahlweise zwischen einer ersten Lage (E1), in welcher es eine aufzulegende Druckform (08) mit seinem vorlaufenden Ende an oder in eine Klemm- und/oder Spanneinrichtung des Formzylinders (02) führt oder führen kann, und einer zweiten Lage (E2), in welcher es ein aufzulegendes Drucktuch (09) mit seinem vorlaufenden Ende an oder in eine Klemm- und/oder Spanneinrichtung des Übertragungszylinders (03) führt oder führen kann, verlagerbar ist.
  9. Druckwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (21) von der Speichereinrichtung (13) nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4 umfasst oder an dieser angeordnet ist.
  10. Druckwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitelement (21) durch Verlagerung der Speichereinrichtung (13) zwischen der ersten und zweiten Wechselposition (W1; W2) in die erste Lage und die zweite Lage verbringbar ist und/oder dass das in die erste oder zweite Lage verbrachte Leitelement (21) über ein Antriebsmittel (22) zwischen einer Ruheposition und einer Arbeitsposition verlagerbar ist.
  11. Druckwerk nach Anspruch 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (12) und die Speichereinrichtung (13) als Teil einer voll- oder teilautomatische Aufzugwechselvorrichtung (11) ausgebildet sind, wobei die Speichereinrichtung (13) einen den Speicherplatz (14) zur Aufnahme eines aufzuziehenden Aufzuges (08; 09) umfassenden Speicherschacht (14) sowie eine den aufzuziehenden Aufzug (08; 09) aus dem Speicherschacht (14) fördernde Fördereinrichtung umfasst.
  12. Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen (08; 09) auf Druckwerkszylinder (02; 03) eines Druckwerks (01), wobei im Verlauf des Aufziehens eines als Druckform (08) ausgeführten Aufzuges (08) auf die Mantelfläche eines als Formzylinder (02) ausgebildeten Druckwerkszylinders (02) eine Andrückeinrichtung (12) an die bereits zumindest zu einem Teil aufgezogene Druckform (08) angestellt wird, dadurch gekennzeichnet, dass im Verlauf des Aufziehens eines als Drucktuch (09) ausgeführten Aufzuges (09) auf die Mantelfläche des als Übertragungszylinder (03) ausgebildeten Druckwerkszylinders (03) die Andrückeinrichtung (12) an das bereits zumindest zu einem Teil aufgezogene Drucktuch (09) angestellt wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (12) wahlweise zwischen einer ersten Lage (L1), in der sie an die Druckform (08) angestellt oder anstellbar ist, und einer zweiten Lage (L2), in der sie gegen das Drucktuch (09) angestellt oder anstellbar ist, verlagert wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (12) gemeinsam mit einer den aufzuziehenden Aufzug (08; 09) beherbergenden Speichereinrichtung (13) verlagert wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrückeinrichtung (12) gemeinsam mit einem den aufzuziehenden Aufzug (08; 09) mit seinem vorlaufenden Ende an oder in eine Klemm- und/oder Spanneinrichtung des betreffenden Druckwerkszylinders (02; 03) führenden Leitelement (21) verlagert wird.
DE102017215502.7A 2017-09-05 2017-09-05 Druckwerk mit einer Aufzugwechselhilfe sowie Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Druckwerks Pending DE102017215502A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215502.7A DE102017215502A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Druckwerk mit einer Aufzugwechselhilfe sowie Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Druckwerks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215502.7A DE102017215502A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Druckwerk mit einer Aufzugwechselhilfe sowie Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Druckwerks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017215502A1 true DE102017215502A1 (de) 2019-03-07

Family

ID=65363666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017215502.7A Pending DE102017215502A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Druckwerk mit einer Aufzugwechselhilfe sowie Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Druckwerks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017215502A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006942A1 (de) 2004-02-12 2005-11-03 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum automatischen Druckplattenwechsel
DE102006050568B3 (de) * 2006-10-26 2008-01-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Andrücken eines Aufzugs an einen Zylinder
DE102009002598B4 (de) 2009-04-23 2013-04-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Auflegen mindestens einer Gummitucheinheit auf einen Übertragungszylinder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006942A1 (de) 2004-02-12 2005-11-03 Koenig & Bauer Ag Einrichtung zum automatischen Druckplattenwechsel
DE102006050568B3 (de) * 2006-10-26 2008-01-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Andrücken eines Aufzugs an einen Zylinder
DE102009002598B4 (de) 2009-04-23 2013-04-11 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Verfahren zum Auflegen mindestens einer Gummitucheinheit auf einen Übertragungszylinder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2028007B1 (de) Druckeinheiten mit mehreren Druckwerken
EP0603246B1 (de) Vorrichtung zum ab- und/oder zuführen von druckplatten einer druckmaschine
EP1193057B1 (de) Druckmaschine mit Druckplattenbebilderung
EP1878570B1 (de) Druckeinheit einer Rotationsdruckmaschine
EP1935645A2 (de) Druckplattenkassette
DE10114250A1 (de) Druckverfahren
DE202004021890U1 (de) Druckmaschine mit mindestens einem Formzylinder und mit einem Druckformmagazin
DE102005044223A1 (de) Druckwerk einer Rollenrotationsdruckmaschine
WO2008064960A1 (de) Verfahren zum betreiben einer druckeinheit mit mindestens einem druckwerk und ein druckwerk zur durchführung des verfahrens
DE102017215502A1 (de) Druckwerk mit einer Aufzugwechselhilfe sowie Verfahren zum Aufziehen von Aufzügen auf Druckwerkszylinder eines Druckwerks
EP1916108A2 (de) Druckplatte sowie Gummituchplatte für eine Druckmaschine
DE102004006942A1 (de) Einrichtung zum automatischen Druckplattenwechsel
DE4204472C2 (de) Walzenwechselvorrichtung
EP1530516B1 (de) Vorrichtungen zum andrücken eines aufzugs an einen zylinder einer druckmaschine
CH702383A2 (de) Druckwerk einer Druckmaschine und Verfahren zum Wechseln mindestens einer Druckplatte an einem solchen Druckwerk.
DE102017207050A1 (de) Druckwerk zum Bedrucken bogenförmigen Bedruckstoffs sowie Blechdruckmaschine mit einem derartigen Druckwerk
DE102006050568B3 (de) Vorrichtung zum Andrücken eines Aufzugs an einen Zylinder
DE102017204913A1 (de) Verfahren zum Aufziehen einer Platte sowie eine Druckmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE102017209487A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Bogendruckmaschine mit mehreren Druckwerken
DE102006059561A1 (de) Druckeinheit einer Rollendruckmaschine
DE102014108524A1 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
DE4239253A1 (de) Einrichtung zum automatischen Auszug von flexiblen Druckplatten
DE102014113180A1 (de) System aus mehreren Reinigungsvorrichtungen sowie Druckmaschine
DE102004047168A1 (de) Druckeinheit einer Druckmaschine
DE102017207052A1 (de) Vorrichtung zum Aufziehen eines Aufzuges auf einem Druckwerkszylinder eines Druckwerks und Vorrichtung zum Wechseln eines Aufzuges an einem Druckwerkzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication