DE102017214648B3 - Radarsensor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug - Google Patents

Radarsensor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017214648B3
DE102017214648B3 DE102017214648.6A DE102017214648A DE102017214648B3 DE 102017214648 B3 DE102017214648 B3 DE 102017214648B3 DE 102017214648 A DE102017214648 A DE 102017214648A DE 102017214648 B3 DE102017214648 B3 DE 102017214648B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
antenna
radar sensor
antenna elements
radar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017214648.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Moritz Wurth
Rachid Khlifi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017214648.6A priority Critical patent/DE102017214648B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017214648B3 publication Critical patent/DE102017214648B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/03Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/325Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle
    • H01Q1/3275Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the location of the antenna on the vehicle mounted on a horizontal surface of the vehicle, e.g. on roof, hood, trunk
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/061Two dimensional planar arrays
    • H01Q21/065Patch antenna array
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/20Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a curvilinear path
    • H01Q21/205Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a curvilinear path providing an omnidirectional coverage
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9327Sensor installation details
    • G01S2013/93273Sensor installation details on the top of the vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Abstract

Radarsensor (5) für ein Kraftfahrzeug (1), aufweisend eine eine dreidimensionale Anordnung von zum Senden und/oder Empfangen von Radarsignalen zu verwendenden Antennenelementen (12) aufweisende, zur 360°-Erfassung der Umgebung des Kraftfahrzeugs (1) ausgebildete Antennenanordnung (11) und eine Steuereinrichtung (13), die zur Ansteuerung der Antennenanordnung (11) und/oder zur Auswertung von mit der Antennenanordnung (11) empfangenden Radarsignalen zur Ermittlung einer dreidimensionalen Richtungsinformation detektierter Objekte ausgebildet ist, wobei die Antennenelemente (12) innerhalb eines Volumens einer dreidimensionalen, dielektrischen Trägerstruktur (9) insbesondere matrixartig derart angeordnet sind, dass wenigstens ein Antennenelement (12) nicht auf der Oberfläche der Trägerstruktur (9) befindlich ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Radarsensor für ein Kraftfahrzeug, aufweisend eine eine dreidimensionale Anordnung von zum Senden und/oder Empfangen von Radarsignalen zu verwendenden Antennenelementen aufweisende, zur 360°-Erfassung der Umgebung des Kraftfahrzeugs ausgebildete Antennenanordnung und eine Steuereinrichtung, die zur Ansteuerung der Antennenanordnung und/oder zur Auswertung von mit der Antennenanordnung empfangenen Radarsignalen zur Ermittlung einer dreidimensionalen Richtungsinformation detektierter Objekte ausgebildet ist. Daneben betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug mit einem solchen Radarsensor.
  • Radarsensoren werden in Kraftfahrzeugen einer Vielzahl von Anwendungen zugeführt. Meist dienen sie dabei der Umgebungserfassung, mithin zur Aufnahme von die Umgebung des Kraftfahrzeugs beschreibenden Umgebungsdaten, die beispielsweise in verschiedenen Fahrzeugsystemen, insbesondere Fahrerassistenzsystemen, ausgewertet werden können. Übliche Radarsensoren mit einer auf eine bestimmte Richtung bezogenen Antennenanordnung werden beispielsweise an entsprechenden Seiten des Kraftfahrzeugs eingesetzt, um unter Nutzung eines bestimmten Öffnungswinkels des Erfassungsbereichs die Umgebung zu erfassen. Beispielsweise wurde vorgeschlagen, mehrere Antennenelemente, wobei wenigstens ein Antennenelement einem Sende- und/oder Empfangskanal entsprechen kann, in einer Ebene, beispielsweise auf einer Leiterplatte/Platine, anzuordnen. Eine einfallende Wellenfront, insbesondere eines reflektierten Radarsignals, erreicht die einzelnen Antennenelemente mit einer spezifischen Verzögerung, die sich als Phasendifferenz messen lässt. Aus dem Verlauf der Phasendifferenzen kann die Richtung, aus der die einfallende Wellenfront eintrifft, bestimmt werden. Hierbei wurde bereits vorgeschlagen, Antennenelemente in verschiedenen, insbesondere zueinander senkrechten Richtungen aufeinander folgen zu lassen, um die durch Winkel beschriebene Richtung reflektierter Radarsignale beispielsweise in Azimut und Elevation vermessen zu können. Alternativ zur Nutzung während einer Messung ist es auch bekannt, gezielt bestimmte Richtungen abzutasten, wobei bei mehreren Antennenelementen das sogenannte „Beamforming“ eingesetzt werden kann. Beispielsweise kann unter Nutzung von Beamforming und schmalen, Winkelintervalle abdeckenden Sende-Radarsignalen eine Art „Sweep“ durch den maximal möglichen Erfassungsbereich erzielt werden.
  • Untersuchungen zum Beamforming sind beispielsweise dem Artikel von Andy Vesa et al., „Comparisons between 2D and 3D Uniform Array Antennas", Proceedings of the Federated Conference on Computer Science and Information Systems, 2015, Seiten 1285 bis 1290, zu entnehmen.
  • Im Hinblick auf moderne Fahrerassistenzsysteme und eine möglichst genaue Erfassung des gesamten Umfelds des Kraftfahrzeugs ist bei Kraftfahrzeugen eine 360°-Abdeckung der Umgebung durch die Radarsensorik wünschenswert, wozu vorgeschlagen wurde, mehrere, beispielsweise acht, Radarsensoren einzusetzen.
  • DE 10 2009 005 103 A1 betrifft eine elektronisch steuerbare Antenne in Kugelform, die insbesondere in Kraftfahrzeugen als Radar eingesetzt werden kann. Dabei existiert ein kugelförmiger Grundkörper mit einer Oberfläche, beispielsweise als abgestumpfter Ikosaeder, wobei auf den jeweiligen Seitenflächen Strahlerelemente mit aktiven Transmit/Receive-Modulen vorgesehen sind. Auf diese Weise soll der Gain der Antenne maximiert werden.
  • DE 10 2016 201 187 A1 betrifft eine flussregulierende Anordnung für ein Fahrzeug mit einem Umgebungsinformation-Detektionsteil, welcher auf einem Dach eines Fahrzeugs vorgesehen ist und Umgebungsinformation des Fahrzeugs detektiert. Der Umgebungsinformation-Detektionsteil kann ein Millimeter-Wellen-Radar oder ein Mikrowellen-Radar sein, welcher Umgebungsinformationen des Fahrzeugs detektiert, während er sich mit seiner Rotationsachse entlang der Oben-Unten-Richtung des Fahrzeugs um 360° dreht.
  • DE 10 2016 008 064 A1 betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach, auf dem ein Sensormodul für die Umgebungsüberwachung zwischen einer in das Fahrzeugdach versenkten Ruheposition und der Betriebsposition verfahrbar sein soll. Das Sensormodul kann eine Radareinheit sein, die als umlaufendes Band an den Seitenflächen des Sensormoduls für die Umgebungsüberwachung ausgebildet wird und ein oder mehrere Radarsender/- empfänger-Paare zur Durchführung einer Radarüberwachung einer Umgebung des Kraftfahrzeugs umfassen kann, die alleine oder zusammen den 360°-Sichtbereich abdecken.
  • Die in diesem Stand der Technik bekannten Radarsensoren für Kraftfahrzeuge nutzen mithin insbesondere gekrümmte Oberflächen aus, um zur Winkelauflösung mehrere Antennenelemente nebeneinander anzuordnen. Gerade im Hinblick auf die Genauigkeit der Richtungsbestimmung in allen möglichen Richtungen, insbesondere also auch oberhalb des Kraftfahrzeugs, weisen derartige Anordnungen noch Nachteile auf; zudem sind zumeist komplexe geometrische Verhältnisse gegeben, die die Ansteuerung der einzelnen Antennenelemente bzw. die Auswertung ihrer Sensordaten erschweren.
  • Die nachveröffentlichte DE 10 2016 210 366 B3 betrifft ein Antennen-Dachmodul für ein Kraftfahrzeug und ein Kraftfahrzeug. Das Antennen-Dachmodul soll neben einer primären Antennenanordnung, insbesondere zum Empfang von Radioprogrammen, in es integriert auch wenigstens eine Antennenanordnung eines Radarsensors umfassen. Die Antennenanordnungen können in Kunststoff vergossen sein.
  • KR 10 2013 0 102 983 A betrifft ein Radargerät für ein Kraftfahrzeug, welches zwei Radarantennen umfasst, welche in einer auf dem Dach des Fahrzeugs angebrachten dielektrischen Körpereinheit eingebaut sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen demgegenüber verbesserten Radarsensor für ein Kraftfahrzeug anzugeben, der ohne aktive Bewegung eine 360°-Umfelderfassung ermöglicht.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Radarsensor der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Antennenelemente innerhalb eines Volumens einer dreidimensionalen, dielektrischen Trägerstruktur matrixartig derart angeordnet sind, dass wenigstens ein Antennenelement nicht auf der Oberfläche der Trägerstruktur befindlich ist, wobei die Antennenelemente nach Art einer regelmäßigen dreidimensionalen Matrix angeordnet sind.
  • Die vorliegende Erfindung schlägt mithin eine Anordnung der Antennenelemente mittels einer Trägerstruktur derart vor, dass sich wenigstens eines der Antennenelemente, meist mehrere oder sogar alle der Antennenelemente, nicht auf einer Oberfläche der Trägerstruktur erstrecken, sondern im Inneren der Trägerstruktur vorgesehen sind. Diese ist zumindest im Wesentlichen dielektrisch gehalten, so dass ein Vordringen der Radarsignale zu diesen Antennenelementen problemlos ermöglicht wird. Das Vorsehen von Antennenelementen im Inneren einer Trägerstruktur nutzt bislang ungenutzten Auslegungsspielraum und ermöglicht es insbesondere, dreidimensionale Antennenanordnungen mit einer hohen Regelmäßigkeit der Anordnung der Antennenelemente zu realisieren, welche im Hinblick auf die Ansteuerung im Sendefall und/oder die Auswertung der Radardaten im Empfangsfall Vorteile bieten. Die Antennenelemente sind nach Art einer regelmäßigen dreidimensionalen Matrix angeordnet. Eine derartige Ausgestaltung entspricht letztlich also einer Anordnung der einzelnen Antennenelemente in einem dreidimensionalen Gitter, so dass aus allen Richtungen eintreffende Radarsignale erfasst und richtungsmäßig zugeordnet werden können.
  • Je nach der gewünschten Richtungsauflösung bzw. allgemein Qualität der Radardaten können verschiedene Zahlen von einzelnen Antennenelementen eingesetzt werden. So sind beispielsweise regelmäßige Matrizen in einer quadratischen Auslegung denkbar, in der mithin in jeder der Grundrichtungen die gleiche Anzahl an Antennenelementen aufeinander folgt, beispielsweise 7 × 7 × 7 Antennenelemente. Auch andere Ausgestaltungen, in denen die Zahl der Antennenelemente in verschiedenen Richtungen voneinander abweicht, sind denkbar, beispielsweise, um bestimmte Richtungen mit einer größeren Zahl von Antennenelementen abdecken zu können und dergleichen. Konkret kann beispielsweise vorgesehen sein, dass bei einer quaderartigen, regelmäßigen, dreidimensionalen Matrix entlang jeder Hauptrichtung des Quaders vier bis zwölf Antennenelemente aufeinander folgen.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Antennenelemente in einem dielektrischen Trägermaterial, insbesondere PTFE, angeordnet, insbesondere wenigstens teilweise vergossen, sind. Es ist also beispielsweise denkbar, die Trägerstruktur zumindest teilweise als einen Gusskörper herzustellen, der beispielsweise aus PTFE (Polytetrafluorethylen) bestehen kann. Ein Gießverfahren bietet die Möglichkeit, verschiedene Formen der Trägerstruktur auf einfache Art und Weise zu realisieren, beispielsweise dann, wenn die Trägerstruktur unmittelbar die Außenoberfläche einer den Radarsensor enthaltenden Anordnung bildet, eine im Hinblick auf den Luftwiderstand optimierte, mithin windschnittige Ausgestaltung zu wählen. Selbstverständlich sind auch andere Möglichkeiten denkbar, die Trägerstruktur als einen Trägermaterialkörper zu realisieren, beispielsweise durch Fräsen und darauffolgendes Zusammensetzen.
  • Die Trägerstruktur kann bevorzugt eine windschnittige Form oder eine Zylinderform aufweisen. Eine windschnittige Form bietet sich, wie bereits angedeutet, dann an, wenn die Oberfläche der Trägerstruktur gleichzeitig die Oberfläche einer den Radarsensor enthaltenden Anordnung bzw. des Radarsensors selber bildet, mithin den Außenverhältnissen ausgesetzt ist, so dass ein möglichst geringer Luftwiderstand gegeben ist. Beispiele für windschnittige Formen sind beispielsweise Stromlinienformen. Eine Zylinderform lässt sich insbesondere dann, wenn ein Gussverfahren für die Trägerstruktur verwendet werden soll, besonders einfach realisieren, wobei eine Fertigung dann so erfolgen kann, dass die Ausdehnung der Form, insbesondere der Zylinderform, zu einer entsprechenden Aufnahme, beispielsweise in einer Abdeckung, passt.
  • In einer zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Trägerstruktur auf einer Trägerplatine mit die Antennenelemente mit der Steuereinrichtung verbindenden Leiterbahnen angeordnet ist. Dabei ist es besonders bevorzugt, wenn die Trägerplatine wenigstens einen Teil der Komponenten der Steuereinrichtung trägt. Die Trägerplatine kann zum Schutz der Komponenten auch innerhalb eines Gehäuses gehaltert sein, wobei dieses zweckmäßig eine Öffnung aufweist, aus der die Trägerstruktur emporragt, so dass das Gehäuse das Aussenden und Empfangen von Radarsignalen nicht beeinträchtigt. Grundsätzlich kann eine zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vorsehen, dass der Radarsensor einen in Halbleitertechnologie, insbesondere CMOS-Technologie, realisierten Halbleiterchip aufweist, der entsprechend als Komponente auf der Trägerplatine (Trägerleiterplatte) vorgesehen sein kann. Durch den Halbleiterchip können neben einem Radartransceiver auch eine digitale Signalverarbeitungskomponente des Radarsensors und/oder eine Steuereinheit des Radarsensors realisiert sein.
  • Neben dem Radarsensor betrifft die Erfindung auch ein Kraftfahrzeug, aufweisend wenigstens einen erfindungsgemäßen Radarsensor. Sämtliche Ausführungen bezüglich des erfindungsgemäßen Radarsensors lassen sich analog auf das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug übertragen, so dass auch mit diesem die bereits genannten Vorteile erhalten werden können.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Kraftfahrzeug ferner ein Kraftfahrzeugdach aufweist, auf dem der Radarsensor angeordnet ist. Das Dach des Kraftfahrzeugs bietet die ideale Möglichkeit, eine 360°-Umfelderfassung vorzunehmen, wobei jedoch Reflektionen vom Kraftfahrzeugdach selber nicht vollständig auszuschließen sind und entsprechend berücksichtigt werden müssen. In diesem Kontext ist es besonders vorteilhaft, wenn der Radarsensor in einer auch eine Antenne für Funkwellen, insbesondere einer Radioantenne, enthaltenen Baueinheit verbaut ist. Derartige Dachanordnungen sind im Stand der Technik bereits bekannt und windschnittig, insbesondere stromlinienförmig, ausgebildet, um eine Antenne für Funkwellen zu enthalten, die üblicherweise dem Empfangen von Radioprogrammen dient. Ein solcher ohnehin vorhandener Aufbau kann genutzt werden, um auch den erfindungsgemäßen Radarsensor in einer dachseitigen, emporragenden Position unterzubringen.
  • Wie bereits erwähnt, erlaubt es die dreidimensionale Ausgestaltung der Antennenanordnung insbesondere, Richtungsinformationen als allen Richtungen, insbesondere also auch durch Elevationsmessung, zu erhalten. Insofern kann die beschriebene 360°-Abdeckung bevorzugt auch auf eine wenigstens halbsphärische Abdeckung erweitert werden. Bei Anordnung des Radarsensors auf einem Kraftfahrzeugdach ergibt sich dann beispielsweise die Möglichkeit, auch oberhalb des Kraftfahrzeugs befindliche Strukturen zu vermessen, um eine verbesserte, weitgehendere Umfelderfassung zu erreichen. Insbesondere kann durch den Radarsensor also eine 360°-Umfelderfassung in der Horizontalen und eine wenigstens 180° abdeckende Umfelderfassung in der Vertikalen vorgesehen werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug,
    • 2 eine Außenansicht eines erfindungsgemäßen Radarsensors,
    • 3 eine seitliche Querschnittsansicht des Radarsensors, und
    • 4 eine Aufsicht auf Komponenten des Radarsensors.
  • 1 zeigt eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs 1. Dieses weist auf seinem Kraftfahrzeugdach 2 eine Baueinheit 3 auf, die eine stromlinienförmige Abdeckung 4 umfasst, innerhalb der ein Radarsensor 5 und eine Radioantenne 6 aufgenommen sind.
  • Der erfindungsgemäße Radarsensor 5 wird durch die 2 bis 4 näher dargestellt, wobei 2 eine Außenansicht, 3 eine Querschnittsansicht von hauptsächlichen Komponenten und 4 eine Draufsicht auf die hauptsächlichen Komponenten zeigt.
  • In einem Gehäuse 7, aus dem eine vorliegend durch einen Trägerkörper 8 aus einem Trägermaterial, beispielsweise PTFE, gebildete Trägerstruktur 9 durch eine Öffnung emporragt, ist eine Trägerplatine 10, vgl. 3 und 4, gehaltert, auf der der Trägerkörper 8 befestigt ist. Der Trägerkörper 8 enthält die Antennenanordnung 11 des Radarsensors 5, welche vorliegend 64 in einer regelmäßigen dreidimensionalen, hier quadratischen Matrixstruktur angeordnete Antennenelemente 12 umfasst, mithin 4 × 4 × 4 Antennenelemente, wobei selbstverständlich auch andere Anzahlen denkbar sind, beispielsweise 7 × 7 × 7 Antennenelemente. Die Antennenelemente 12 finden sich dabei nicht an der Oberfläche des Trägerkörpers 8, sondern sind innerhalb des Trägerkörpers 8 in drei Dimensionen matrixartig, mithin an Knotenpunkten eines regelmäßigen Gitters, verteilt, vorliegend in diesem vergossen. Die Verbindungsleitungen zu den Antennenelementen 12 sind durch den Trägerkörper 8 zu der Trägerplatine 10 geführt, wo sie durch Leiterbahnen mit einem vorliegend die Steuereinrichtung 13 des Radarsensors 5 bildenden Halbleiterchip 14 verbunden sind, der den Radartransceiver, eine digitale Signalverarbeitungskomponente (DSP) und eine Steuereinheit des Radarsensors 5 realisiert. Der Halbleiterchip 14 ist vorliegend in CMOS-Technologie ausgebildet.
  • Aufgrund des dielektrischen Materials der Trägerstruktur 9 können Radarsignale von und zu den Antennenelementen 12 durchdringen. Durch Beamforming können hochgenau gewünschte Radarmuster erzeugt werden und/oder Phasendifferenzen bei eintreffenden Radarwellenfronten vermessen werden, um die Richtung des Radarsignals zu vermessen.

Claims (8)

  1. Radarsensor (5) für ein Kraftfahrzeug (1), aufweisend eine eine dreidimensionale Anordnung von zum Senden und/oder Empfangen von Radarsignalen zu verwendenden Antennenelementen (12) aufweisende, zur 360°-Erfassung der Umgebung des Kraftfahrzeugs (1) ausgebildete Antennenanordnung (11) und eine Steuereinrichtung (13), die zur Ansteuerung der Antennenanordnung (11) und/oder zur Auswertung von mit der Antennenanordnung (11) empfangenden Radarsignalen zur Ermittlung einer dreidimensionalen Richtungsinformation detektierter Objekte ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenelemente (12) innerhalb eines Volumens einer dreidimensionalen, dielektrischen Trägerstruktur (9) matrixartig derart angeordnet sind, dass wenigstens ein Antennenelement (12) nicht auf der Oberfläche der Trägerstruktur (9) befindlich ist, wobei die Antennenelemente (12) nach Art einer regelmäßigen dreidimensionalen Matrix angeordnet sind.
  2. Radarsensor (5) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antennenelemente (12) in einem dielektrischen Trägermaterial, insbesondere PTFE, angeordnet, insbesondere wenigstens teilweise vergossen, sind.
  3. Radarsensor (5) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerstruktur (9) eine windschnittige Form oder eine Zylinderform aufweist.
  4. Radarsensor (5) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerstruktur (9) auf einer Trägerplatine (10) mit die Antennenelemente (12) mit der Steuereinrichtung (13) verbindenden Leiterbahnen angeordnet ist.
  5. Radarsensor (5) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatine (10) wenigstens einen Teil der Komponenten der Steuereinrichtung (13) trägt und/oder innerhalb eines Gehäuses (7) gehaltert ist.
  6. Kraftfahrzeug (1), aufweisend wenigstens einen Radarsensor (5) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
  7. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass es ferner ein Kraftfahrzeugdach (1) aufweist, auf dem der Radarsensor (5) angeordnet ist.
  8. Kraftfahrzeug (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Radarsensor (5) in einer auch eine Antenne für Funkwellen, insbesondere eine Radioantenne (6), enthaltenden Baueinheit (3) verbaut ist.
DE102017214648.6A 2017-08-22 2017-08-22 Radarsensor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug Active DE102017214648B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214648.6A DE102017214648B3 (de) 2017-08-22 2017-08-22 Radarsensor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017214648.6A DE102017214648B3 (de) 2017-08-22 2017-08-22 Radarsensor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017214648B3 true DE102017214648B3 (de) 2018-11-22

Family

ID=64278307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017214648.6A Active DE102017214648B3 (de) 2017-08-22 2017-08-22 Radarsensor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017214648B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115052805A (zh) * 2020-02-07 2022-09-13 韦巴斯托股份公司 用于机动车的、包括具有壳体的传感器模块的车顶模块

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005103A1 (de) 2009-01-19 2010-07-22 Imst Gmbh Elektronisch steuerbare Antenne in Kugelform
KR20130102983A (ko) 2012-03-09 2013-09-23 주식회사 만도 전방위를 감지하기 위한 레이더 장치
DE102016201187A1 (de) 2015-02-16 2016-08-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Flussregulierende Anordnung für ein Fahrzeug
DE102016008064A1 (de) 2016-06-30 2016-12-08 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach
DE102016210366B3 (de) 2016-06-10 2017-09-07 Audi Ag Antennen-Dachmodul für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005103A1 (de) 2009-01-19 2010-07-22 Imst Gmbh Elektronisch steuerbare Antenne in Kugelform
KR20130102983A (ko) 2012-03-09 2013-09-23 주식회사 만도 전방위를 감지하기 위한 레이더 장치
DE102016201187A1 (de) 2015-02-16 2016-08-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Flussregulierende Anordnung für ein Fahrzeug
DE102016210366B3 (de) 2016-06-10 2017-09-07 Audi Ag Antennen-Dachmodul für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016008064A1 (de) 2016-06-30 2016-12-08 Daimler Ag Kraftfahrzeug mit einem Fahrzeugdach

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Vesa et al., „Comparisons between 2D and 3D Uniform Array Antennas", Proceedings of the Federated Conference on Computer Science and Information Systems, 2015, Seiten 1285 bis 1290
VESA, Andy ; ALEXA, Florin ; BALTA, Horia: Comparisons between 2D and 3D uniform array antennas. In: Federated Conference on Computer Science and Information Systems (FedCSIS) - 13-16 Sept. 2015 - Lodz, Poland. 2015, S. 1285-1290 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115052805A (zh) * 2020-02-07 2022-09-13 韦巴斯托股份公司 用于机动车的、包括具有壳体的传感器模块的车顶模块

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017210137B4 (de) Radarvorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten eines Radarsignals
EP3204788B1 (de) Abbildender radarsensor mit horizontaler digitaler strahlformung und vertikaler objektvermessung durch phasenvergleich bei zueinander versetzten sendern
EP2018577B1 (de) Hochauflösendes synthetik-apertur-seitensicht-radarsystem mittels digital beamforming
EP3673292B1 (de) Abbildendes radarsystem mit einem empfangsarray zur winkelbestimmung von objekten in zwei dimensionen durch eine gespreizte anordnung der empfangsantennen einer dimension
EP3227719A1 (de) Radarsensor, radarsensor-system sowie verfahren zur bestimmung der position eines objekts mit horizontaler und vertikaler digitaler strahlformung zur vermessung von punkt- und flächenförmig reflektierenden objekten
DE2358585C3 (de) Funkpeiler und nach dem Reziprozitätsgesetz arbeitendes Funkfeuer
EP3278067B1 (de) Füllstandmessgerät und verfahren zur bestimmung einer topologie einer füllgutoberfläche
DE102016210366B3 (de) Antennen-Dachmodul für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE10258367A1 (de) Mehrzielfähiges Verfahren und mehrzielfähige Sensorvorrichtung für die Abstands- und Winkelortung von Zielobjekten im Nahbereich
DE102017214648B3 (de) Radarsensor für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE4007611C1 (de)
DE102016007386A1 (de) Radarsystem zur Umfelderfassung für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4007612C1 (de)
DE102017214020B4 (de) Kraftfahrzeug mit mehreren Radarsensoren zur Umfelderfassung
DE19902008C2 (de) Anordnung zur interferometrischen Radarmessung nach dem ROSAR-Prinzip
DE4108837C2 (de) Vorrichtung zur perspektivischen Darstellung von Radarinformationen auf einem ebenen Anzeige-Bildschirm
DE10128973C1 (de) U-Boot
DE102017214964B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Umfeldkarte in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
EP0291919A2 (de) Flugzeug-Radaranordnung
DE102010011263A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung von Position und/oder Geschwindigkeit eines Geräts in einem System zur Satellitennavigation
DE10336415B3 (de) Integriertes Antennenmast-System an Bord eines Kriegsschiffes
DE2040018C3 (de) Raumabtastverfahren mittels eines elevational schwenkbaren Radarantennen-Richtdiagramms und Radarsystem zu dessen Durchführung
WO2019158251A1 (de) Antennenanordnung für einen radarsensor
DE102006051090B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Positions- und Lagebestimmung eines Objekts unter Verwendung von elektromagnetischen Wellen
WO2024099583A1 (de) Verfahren zur ermittlung der höhe von wasserwellen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final