DE102017213828A1 - Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem - Google Patents

Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem Download PDF

Info

Publication number
DE102017213828A1
DE102017213828A1 DE102017213828.9A DE102017213828A DE102017213828A1 DE 102017213828 A1 DE102017213828 A1 DE 102017213828A1 DE 102017213828 A DE102017213828 A DE 102017213828A DE 102017213828 A1 DE102017213828 A1 DE 102017213828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel cell
cell system
phase
peltier element
during
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017213828.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Krzysztof Jozwiak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102017213828.9A priority Critical patent/DE102017213828A1/de
Publication of DE102017213828A1 publication Critical patent/DE102017213828A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04223Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids during start-up or shut-down; Depolarisation or activation, e.g. purging; Means for short-circuiting defective fuel cells
    • H01M8/04268Heating of fuel cells during the start-up of the fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/04Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
    • H01M8/04007Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids related to heat exchange
    • H01M8/04029Heat exchange using liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • H01M8/2475Enclosures, casings or containers of fuel cell stacks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/30Hydrogen technology
    • Y02E60/50Fuel cells

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Brennstoffzellensystem und ein Verfahren zum Betrieb des Brennstoffzellensystems 100. Das Verfahren umfasst die Schritte: i) Aufheizen eines Kühlmittel eines Kühlkreislaufs 210 des Brennstoffzellensystems 100 während einer ersten Betriebsphase durch mindestens ein Peltier-Element 230; und ii) Kühlen des Kühlmittels durch das mindestens eine Peltier-Element 230 während einer zweiten Betriebsphase.

Description

  • Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems. Ferner betrifft die hier offenbarte Technologie ein Brennstoffzellensystem, das eingerichtet ist, das hier offenbarte Verfahren durchzuführen.
  • Brennstoffzellensysteme sind aus dem Stand der Technik bekannt. Beim Betrieb von Brennstoffzellen ist insbesondere der Kaltstart (Start bei einer Umgebungstemperatur von 0 °C bis 25 °C) sowie der Froststart (Start bei einer Umgebungstemperatur unter 0 °C) problembehaftet. Bei niedrigen Temperaturen verfügen beispielsweise die Moleküle des Katholyten sowie die den Separator durchquerenden Ionen über eine vergleichsweise geringe Kinetik. Dies führt dazu, dass die Polarisationskurven bei einem Kaltstart geringere Spannungen aufweisen als bei einem Warmstart. Mithin kann das Brennstoffzellensystem bei niedrigen Temperaturen weniger effizient betrieben werden. Aus diesem Grund besteht ein Bedürfnis, das Brennstoffzellensystem möglichst schnell auf eine Betriebstemperatur zu bringen, bei der das System einen besseren Wirkungsgrad aufweist. Ferner verfügt ein vorbekanntes Brennstoffzellensystem über einen Kühlmittelkreis, um die Reaktionswärme in bestimmten Betriebspunkten des Brennstoffzellensystems aus dem Brennstoffzellenstapel abzuführen. Ein solches System sollte möglichst effizient arbeiten.
  • Es ist eine bevorzugte Aufgabe der hier offenbarten Technologie, zumindest einen Nachteil von einer vorbekannten Lösung zu verringern oder zu beheben oder eine alternative Lösung vorzuschlagen. Es ist insbesondere eine bevorzugte Aufgabe der hier offenbarten Technologie, besonders effizient, schnell und schonend das Brennstoffzellensystem in den betriebsbereiten Zustand zu überführen und gleichsam bevorzugt die Kühlung des Brennstoffzellensystems zu verbessern. Weitere bevorzugte Aufgaben können sich aus den vorteilhaften Effekten der hier offenbarten Technologie ergeben. Die Aufgabe(n) wird/werden gelöst durch den Gegenstand des Patentanspruchs 1. Die abhängigen Ansprüche stellen bevorzugte Ausgestaltungen dar.
  • Die hier offenbarte Technologie betrifft ein Brennstoffzellensystem mit mindestens einer Brennstoffzelle. Das Brennstoffzellensystem ist beispielsweise für mobile Anwendungen wie Kraftfahrzeuge (z.B. Personenkraftwagen, Krafträder, Nutzfahrzeuge) gedacht, insbesondere zur Bereitstellung der Energie für mindestens eine Antriebsmaschine zur Fortbewegung des Kraftfahrzeugs. In ihrer einfachsten Form ist eine Brennstoffzelle ein elektrochemischer Energiewandler, der Brennstoff und Oxidationsmittel in Reaktionsprodukte umwandelt und dabei Elektrizität und Wärme produziert. Die Brennstoffzelle umfasst eine Anode und eine Kathode, die durch einen ionenselektiven bzw. ionenpermeablen Separator getrennt sind. Die Anode wird mit Brennstoff versorgt. Bevorzugte Brennstoffe sind: Wasserstoff, niedrigmolekularer Alkohol, Biokraftstoffe, oder verflüssigtes Erdgas. Die Kathode wird mit Oxidationsmittel versorgt. Bevorzugte Oxidationsmittel sind bspw. Luft, Sauerstoff und Peroxide. Der ionenselektive Separator kann bspw. als Protonenaustauschmembran (proton exchange membrane, PEM) ausgebildet sein. Bevorzugt kommt eine kationenselektive Polymerelektrolytmembran zum Einsatz. Materialien für eine solche Membran sind beispielsweise: Nafion®, Flemion® und Aciplex®.
  • Ein Brennstoffzellensystem umfasst neben der mindestens einen Brennstoffzelle periphere Systemkomponenten (BOP-Komponenten), die beim Betrieb der mindestens einen Brennstoffzelle zum Einsatz kommen können.
  • Das Brennstoffzellensystem umfasst i.d.R. ein Anodensubsystem, das von den brennstoffführenden Bauelementen des Brennstoffzellensystems ausgebildet wird. Hauptaufgabe des Anodensubsystems ist die Heranführung und Verteilung von Brennstoff an die elektrochemisch aktiven Flächen des Anodenraums und die Abfuhr von Anodenabgas. Das Brennstoffzellensystem umfasst i.d.R. ein Kathodensubsystem. Das Kathodensubsystem wird aus den oxidationsmittelführenden Bauelementen gebildet. Hauptaufgabe des Kathodensubsystems ist die Heranführung und Verteilung von Oxidationsmittel an die elektrochemisch aktiven Flächen des Kathodenraums und die Abfuhr von unverbrauchtem Oxidationsmittel.
  • Das hier offenbarte Brennstoffzellensystem umfasst mindestens einen Kühlkreislauf, der eingerichtet ist, den Brennstoffzellenstapel des Brennstoffzellensystems zu temperieren. Der Kühlkreislauf umfasst zweckmäßig mindestens einen Wärmetauscher, mindestens einen Kühlmittelförderer und mindestens eine Brennstoffzelle. Bevorzugt sind mehrere Brennstoffzellen zu einem Brennstoffzellenstapel zusammengefasst, der von dem Kühlmittel durchflossen wird. Der mindestens eine Wärmetauscher ist bspw. ein Kühler, der von Luft durchströmt und durch einen Ventilator unterstützt werden kann. Der Kühlkreislauf ist i.d.R. derart ausgebildet, dass Kühlmittel zwischen dem Wärmetauscher und der mindestens einen Brennstoffzelle zirkulieren kann. Insbesondere kann das in der mindestens einen Brennstoffzelle erwärmte Kühlmittel von der Brennstoffzelle in den mindestens einen Wärmetauscher fließen, wo es sich dann abkühlt, bevor es anschließend wieder in die Brennstoffzelle strömt. Auch wenn hier von Kühlmittel die Rede ist, ist dieses Kühlmittel nicht nur auf das Kühlen beschränkt. Vielmehr kann das Kühlmittel auch zum Erwärmen oder allgemein zum Temperieren der mindestens einen Brennstoffzelle eingesetzt werden. Bevorzugt kommt als Kühlmittel Wasser mit entsprechenden Additiven zum Einsatz. Das Kühlsystem kann auch zur Wärmegleichverteilung (d.h. die Vermeidung von höheren Temperaturgradienten) innerhalb der Brennstoffzellen bzw. innerhalb des Brennstoffzellenstapels genutzt werden.
  • Das hier offenbarte System umfasst ferner mindestens ein Steuergerät. Das Steuergerät ist u.a. eingerichtet, die hier offenbarten Verfahrensschritte durchzuführen. Hierzu kann das Steuergerät basierend auf bereitgestellten Signalen die Aktuatoren des Systems zumindest teilweise und bevorzugt vollständig regeln (engl. closed loop control) oder steuern (engl. open loop control). Das Steuergerät kann zumindest das Brennstoffzellensystem beeinflussen, insbesondere das Kathodensubsystem, Anodensubsystem und/oder das Kühlsystem des Brennstoffzellensystems. Alternativ oder zusätzlich kann das Steuergerät auch in einem anderen Steuergerät mit integriert sein, z.B. in einem übergeordneten Steuergerät. Das Steuergerät kann mit weiteren Steuergeräten des Kraftfahrzeuges interagieren.
  • Das Steuergerät ist insbesondere eingerichtet, das Kühlmittel des Kühlkreislaufs des Brennstoffzellensystems durch mindestens ein Peltier-Element während der ersten Betriebsphase zu erwärmen. Ferner ist das Steuergerät eingerichtet, das Kühlmittel des Kühlkreislaufs des Brennstoffzellensystems durch das mindestens eine Peltier-Element während der zweiten Betriebsphase, die sich von der ersten Betriebsphase unterscheidet, zu kühlen. Gleichsam umfasst die hier offenbarte Technologie ein Verfahren mit den Verfahrensschritten:
    • - Beheizen des Kühlmittel des Kühlkreislaufs des Brennstoffzellensystems während der ersten Betriebsphase durch das mindestens eine Peltier-Element; und
    • - Kühlen des Kühlmittels durch das mindestens eine Peltier-Element während der zweiten Betriebsphase, die sich von der ersten Betriebsphase unterscheidet.
  • Die erste Betriebsphase ist zweckmäßig die Aufwärmphase des Brennstoffzellensystems. Die zweite Betriebsphase kann eine Phase sein, in der von einem Brennstoffzellenstapel Wärme abzuführen ist.
  • Die Aufwärmphase ist dabei die Phase bzw. die Zeitspanne, in der das Brennstoffzellensystem auf die Betriebstemperatur (z.B. 60 °C oder 70 °C) erwärmt wird. Die Aufwärmphase beginnt i.d.R. mit der Aktivierung des Brennstoffzellensystems und endet mit dem Erreichen der Sollbetriebstemperatur. Während der Aufwärmphase wird das Brennstoffzellensystem derart betrieben (gesteuert bzw. geregelt), dass sich das Brennstoffzellensystem (zumindest die temperatur- bzw. frostkritischen Teile des Systems) schneller und bevorzugt effizienter erwärmen als beim Betrieb nach Abschluss der Aufwärmphase. Während der Aufwärmphase steht also nicht die optimale Bereitstellung von elektrischer Energie im Vordergrund, sondern die schnelle und gleichzeitig schonende Aufwärmung des Brennstoffzellensystems. Der Fahrbetrieb des Kraftfahrzeugs kann vom Fahrzeug bzw. von einer Steuerung während der Aufwärmphase zumindest zeitweise unterbunden werden. Die Aktivierung des Brennstoffzellensystems kann durch ein Signal des Benutzers oder durch irgendein anderes Signal (z.B. von einer Vorkonditionierung Einrichtung) erfolgen.
  • Die zweite Betriebsphase bzw. Zeitspanne ist eine Phase, in der von dem Brennstoffzellenstapel Wärme abzuführen ist. Mit anderen Worten muss also der Brennstoffzellenstapel gekühlt werden. Dies ist insbesondere der Fall in Phasen, in dem das Brennstoffzellensystem im mittelern bzw. oberen Lastbereich betrieben wird und/oder wenn die mittlere Temperatur vom Brennstoffzellenstapel über einen Temperaturgrenzwert angestiegen ist, z.B. 80 °C oder 95 °C oder 110 °C. Insbesondere ist die zweite Betriebsphase die Phase, in der das Brennstoffzellensystem besser Energie einem anderen elektrischen Verbraucher (z.B. mindestens ein Traktionsantrieb) bzw. einem Energiespeicher bereitstellen kann als während des Aufwärmbetriebs.
  • Das hier offenbarte System umfasst mindestens ein Peltier-Element. Peltier-Elemente oder Thermoelektrische Module als solche sind bekannt. Peltier-Elemente sind i.d.R. aus keramischen Werkstoffen, Halbleitermaterialien oder auch aus entsprechend leitfähigen Polymeren hergestellt. Ein Peltier-Element ist ein elektrothermischer Wandler, der basierend auf dem Peltier-Effekt bei Stromdurchfluss eine Temperaturdifferenz oder bei Temperaturdifferenz einen Stromfluss (Seebeck-Effekt) erzeugt. Peltier-Elemente können sowohl zur Kühlung als auch - bei Stromrichtungsumkehr - zum Heizen verwendet werden. Üblicherweise werden derartige Peltier-Elemente daher im Bereich von Kältemaschinen und dergleichen eingesetzt.
  • Das hier offenbarte Verfahren kann den Schritt umfassen, wonach während der Aufwärmphase vom Brennstoffzellensystem bereitgestellte elektrische Energie zumindest teilweise an das mindestens eine Peltier-Element abgegeben wird. Gleichsam kann das Brennstoffzellensystem eingerichtet sein, während der ersten Betriebsphase vom Brennstoffzellensystem bereitgestellte elektrische Energie an das mindestens eine Peltier-Element abzugeben. Vorteilhaft kann somit die Leerlaufspannung während des Aufwärmprozesses reduziert werden, wodurch die Leerlaufspannung sinkt. Damit einher geht eine geringere Zelldegradation.
  • Das hier offenbarte Brennstoffzellensystem kann ferner das/die Merkmale aufweisen, wonach
    • - das Peltier-Element im Kühlkreislauf am Einlass und/oder am Auslass vom Brennstoffzellenstapel des Brennstoffzellensystems vorgesehen ist, bevorzugt derart, dass zumindest teilweise direkt durch Wärmeleitung vom Peltier-Element zum Brennstoffzellenstapel die Temperatur vom Brennstoffzellenstapel beeinflusst wird;
    • - das Peltier-Element als Manschette ausgebildet ist; und/oder
    • - wobei das Peltier-Element vorgesehen ist in einem Leitungsabschnitt vom Kühlkreislauf bzw. einen solchen Leitungsabschnitt ausbildet;
  • Ebenfalls ist vorstellbar, dass alternativ oder zusätzlich zum Peltier-Element mindestens ein elektrisches Heizelement und/oder mindestens ein katalytischer Verbrenner vorgesehen sein kann. Das mindestens eine elektrische Heizelement und/oder der mindestens eine katalytische Verbrenner können so angeordnet, ausgebildet und/oder betreiben werden wie das Peltier-Element.
  • Mit anderen Worten betrifft die hier offenbarte Technologie die Möglichkeit zur Unterstützung der Aufheiz- und/oder Abkühlprozesse des Brennstoffzellensystems durch Einsatz von zusätzlichen Thermoelementen wie z.B. Peltier-Elemente. Die Kühlmedium Leitungen im BrennstoffzellenSystem können am Stack-Eingang und -Ausgang z.B. mit elektrischen Heizmanschetten umwickelt werden, um beim Kalt/Froststart das durch die Leitungen durchströmende Medium zusätzlich zu der durch den Stack produzierten Wärme zu heizen. Alternativ können die Heizelemente (z.B. Heizdrähte) in die Leitungen integriert und somit platzsparend untergebracht werden. Zusätzlich kann ein Teil der in der Startup-Phase produzierten Stackleistung in die elektrische Versorgung der Heizmanschetten/Heizkörper eingespeist werden. Somit kann höhere Leistung vom Stack angefordert werden, wodurch der Stack mehr Wärme produziert. Eine weitere Variante mit Peltier-Elementen würde eine Beheizung und Kühlung der KühlmittelLeitungen ermöglichen. So kann das Kühlmedium bei höheren Stackleistungen am Stack-Ausgang aktiv über die Manschetten gekühlt werden, wodurch die Stackkühlung im Fahrzeug zusätzlich zum Luftkühler unterstützt werden kann. Es kann somit die Kalt/Frost-Startup Prozedur durch Beheizung von Kühlmediumleitungen und unter Verwendung der produzierten Leistung in die Versorgung der Heizelemente beschleunigt werden. Bei Integration der Heizelemente in die Leitungen kann die hier gezeigte Technologie platzsparend ausgelegt werden.
  • Die hier offenbarte Technologie wird nun anhand der schematischen 1 erläutert.
  • Die 1 zeigt ein Kühlsystem wie es in der DE 11 2006 001 348 B4 gezeigt ist. Das Kühlsystem umfasst einen Kühlkreislauf 210 mit einem Kühler 300, der durch einen Ventilator 310 unterstützt sein kann, sowie zu einem Brennstoffzellenstapel 110 zusammengefasste Brennstoffzellen eines Brennstoffzellensystems 100. In der Zuleitung ist zwischen dem Dreiwegeventil 244 und dem Brennstoffzellenstapel 110 die Pumpvorrichtung P1 angeordnet. Die Pumpvorrichtung P1 ist derart ausgelegt, dass sie genügend Kühlmittel sowohl während der Aufwärmphase als auch während der normalen Kühl- bzw. Betriebsphase bereitstellen kann. Während der Aufwärmphase kann das Dreiwegeventil 244 den Strömungspfad 224 schließen und ermöglicht somit eine Bypass-Strömung über den Strömungspfad 240. Es sind aber auch andere Ausgestaltungen vom Kühlkreis 210 möglich. Ferner angedeutet ist hier das Steuergerät 400, welches das Peltier-Element 230 steuert bzw. regelt. Das Anodensubsystem und das Kathodensubsystem vom Brennstoffzellensystem 100 wurden vereinfachend weggelassen.
  • Im Strömungspfad ist hier stromauf vom Brennstoffzellenstapel 110 das Peltier-Element 230 am Einlass vom Brennstoffzellenstapel 110 vorgesehen. Das Peltier-Element 230 ist hier mit dem Gehäuse vom Brennstoffzellenstapel 110 wärmeleitend verbunden. Ebenso könnte das Peltier-Element 230 integral mit dem Gehäuse vom Brennstoffzellenstapel 110 ausgebildet sein. Dies muss aber nicht so sein. Alternativ kann das Peltier-Element 230 auch an einer anderen Stelle im Kühlkreis angeordnet sein.
  • In einer Ausgestaltung kann das Peltier-Element 230 beispielsweise in einem Bypassströmungspfad vorgesehen sein. Dies kann beispielsweise vorgesehen sein, falls das Peltier-Element 230 zur Wärmeübertragung weitere oberflächenvergrößernde Mittel umfasst, die den Strömungswiderstand erhöhen. Zweckmäßig kann dann vorgesehen sein, dass in einer dritten Betriebsphase mindestens 30% oder mindestens 50% oder mindestens 80% des Kühlmittels durch eine Bypassleitung strömen, die stromauf vom Peltier-Element 230 abzweigt und stromab vom Peltier-Element 230 mündet (nicht gezeigt). Während der dritten Betriebsphase wird das Kühlmittel durch das Peltier-Element 230 weder erwärmt noch gekühlt. Ein solcher Bypass muss aber nicht vorgesehen sein.
  • Aus Gründen der Leserlichkeit wurde vereinfachend der Ausdruck „mindestens ein(e)“ teilweise weggelassen. Sofern ein Merkmal der hier offenbarten Technologie in der Einzahl bzw. unbestimmt beschrieben ist (z.B. der/ein Kühlkreis, das/ein Peltier-Element, die/eine Manschette, der/ein Leitungsabschnitt, der/ein Brennstoffzellenstapel, etc.) so soll gleichzeitig auch deren Mehrzahl mit offenbart sein (z.B. der mindestens eine Kühlkreis, das mindestens eine Peltier-Element, die mindestens eine Manschette, der mindestens eine Leitungsabschnitt, der mindestens eine Brennstoffzellenstapel etc.).
  • Die vorhergehende Beschreibung der vorliegenden Erfindung dient nur zu illustrativen Zwecken und nicht zum Zwecke der Beschränkung der Erfindung. Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Änderungen und Modifikationen möglich, ohne den Umfang der Erfindung sowie ihrer Äquivalente zu verlassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 112006001348 B4 [0019]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems (100), umfassend die Schritte: - Beheizen eines Kühlmittel eines Kühlkreislaufs (210) des Brennstoffzellensystems (100) während einer ersten Betriebsphase durch mindestens ein Peltier-Element (230); und - Kühlen des Kühlmittels durch das mindestens eine Peltier-Element (230) während einer zweiten Betriebsphase.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die erste Betriebsphase eine Aufwärmphase des Brennstoffzellensystems (100) ist, und wobei die zweite Betriebsphase eine Phase ist, in der von einem Brennstoffzellenstapel (110) Wärme abzuführen ist.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei während der ersten Betriebsphase vom Brennstoffzellensystem (100) bereitgestellte elektrische Energie zumindest teilweise an das mindestens eine Peltier-Element (230) abgegeben wird.
  4. Brennstoffzellensystems (100), umfassend mindestens ein Steuergerät, wobei das Steuergerät eingerichtet ist, ein Kühlmittel eines Kühlkreislaufs (210) des Brennstoffzellensystems (100) durch mindestens ein Peltier-Element (230) während einer ersten Betriebsphase zu erwärmen und während einer zweiten Betriebsphase zu kühlen.
  5. Brennstoffzellensystems (100) nach Anspruch 4, wobei die erste Betriebsphase eine Aufwärmphase des Brennstoffzellensystems (100) ist, und wobei die zweite Betriebsphase eine Phase ist, in der von einem Brennstoffzellenstapel (110) Wärme abzuführen ist.
  6. Brennstoffzellensystems (100) nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Brennstoffzellensystem (100) eingerichtet ist, während der ersten Betriebsphase bereitgestellte elektrische Energie an das mindestens eine Peltier-Element (230) abzugeben.
  7. Brennstoffzellensystems (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 4 bis 6 oder Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, wobei das Peltier-Element (230) im Kühlkreislauf (210) am Einlass und/oder am Auslass vom Brennstoffzellenstapel des Brennstoffzellensystems vorgesehen ist; und/oder wobei das Peltier-Element als Manschette ausgebildet ist.
  8. Brennstoffzellensystems (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 4 bis 7 oder Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, wobei das Peltier-Element (230) vorgesehen ist in einem Leitungsabschnitt vom Kühlkreislauf und/oder einen Leitungsabschnitt vom Kühlkreislauf ausbildet.
  9. Brennstoffzellensystems (100) nach einem der vorherigen Ansprüche 4 bis 8 oder Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche 1 bis 3, wobei während einer dritten Betriebsphase mindestens 30% oder mindestens 50% oder mindestens 80% des Kühlmittels durch eine Bypassleitung strömen, die stromauf vom Peltier-Element (230) abzweigt und stromauf vom Peltier-Element (230) mündet.
  10. Brennstoffzellensystems (100) nach Anspruch 9 oder Verfahren nach Anspruch 9, wobei während der dritten Betriebsphase das Peltier-Element (230) das Kühlmittel weder erwärmt noch kühlt.
DE102017213828.9A 2017-08-08 2017-08-08 Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem Withdrawn DE102017213828A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213828.9A DE102017213828A1 (de) 2017-08-08 2017-08-08 Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017213828.9A DE102017213828A1 (de) 2017-08-08 2017-08-08 Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017213828A1 true DE102017213828A1 (de) 2019-02-14

Family

ID=65084381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017213828.9A Withdrawn DE102017213828A1 (de) 2017-08-08 2017-08-08 Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017213828A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125187B3 (de) 2021-09-29 2023-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050112436A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Carol Jeffcoate Methods and devices for heating or cooling fuel cell systems
DE102010011668A1 (de) * 2009-03-27 2010-12-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Batteriepackung für ein Fahrzeug
DE112006001348B4 (de) 2005-05-26 2013-09-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem
DE102013018399A1 (de) * 2013-11-02 2015-05-07 Daimler Ag Vorrichtung zur Temperierung von Batterieeinzelzellen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050112436A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Carol Jeffcoate Methods and devices for heating or cooling fuel cell systems
DE112006001348B4 (de) 2005-05-26 2013-09-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Brennstoffzellensystem
DE102010011668A1 (de) * 2009-03-27 2010-12-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Batteriepackung für ein Fahrzeug
DE102013018399A1 (de) * 2013-11-02 2015-05-07 Daimler Ag Vorrichtung zur Temperierung von Batterieeinzelzellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021125187B3 (de) 2021-09-29 2023-03-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015118893B4 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren für ein Brennstoffzellensystem
DE102010011556A1 (de) Vorrichtung zur Brennstoffversorgung
DE102015204451A1 (de) System und Verfahren zum Steuern einer Temperatur eines Brennstoffzellenstapels
DE112004001904T5 (de) Brennstoffzellen-Spannungssteuerung
DE102015117333B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE19931061A1 (de) Anordnung zum Beheizen/Kühlen einer Brennstoffzelle und Brennstoffzellensystem
DE102016114948A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren eines Brennstoffzellenstapels sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Vorrichtung
DE102007054299A1 (de) Kühlsystem für eine Brennstoffzelle eines Brennstoffzellenfahrzeuges
WO2017092853A1 (de) Brennstoffzellenanordnung, verfahren zum betrieb einer solchen brennstoffzellenanordnung und verwendung einer solchen brennstoffzellenanordnung
WO2017102449A1 (de) Verfahren zum temperieren eines energiesystems
DE102013218092A1 (de) Verfahren zum Erwärmen einer Batterie
DE102012218584A1 (de) Kaltstartprozedur für einen Brennstoffzellenstack
DE102015216513A1 (de) Kühlsystem für eine Brennstoffzelle und Brennstoffzellensystem
EP2287952A1 (de) Temperiervorrichtung
DE102009053387B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Beheizen eines Fahrgastraums eines elektrisch antreibbaren Fahrzeugs
DE10107596B4 (de) Niedertemperatur-Brennstoffzelleneinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere PEM (Proton-Exchange Membrane)-Brennstoffzelleneinrichtung
DE102012223136A1 (de) Halbleitervorrichtung und Kühlsystem für die Halbleitervorrichtung
DE102017213828A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems sowie Brennstoffzellensystem
DE102018108003A1 (de) Batteriemodul
DE102020007740A1 (de) Temperiervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014118826A1 (de) Einrichtung mit einer Brennstoffzelle und Verwendung von Produktwasser einer Brennstoffzelle
DE102011014278A1 (de) Diagnosekonzept für ventilgesteuerte Kühlmittelumgehungspfade
DE102008045170A1 (de) Einrichtung zur Erzeugung von Energie mit einem Brennstoffzellensystem
DE102008047871A1 (de) Brennstoffzellensystem-Aufwärmstrategie mit verringerten Wirkungsgradverlusten
DE102012023828A1 (de) Brennstoffzellensystem für ein Brennstoffzellenfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee