DE102017211575A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters Download PDF

Info

Publication number
DE102017211575A1
DE102017211575A1 DE102017211575.0A DE102017211575A DE102017211575A1 DE 102017211575 A1 DE102017211575 A1 DE 102017211575A1 DE 102017211575 A DE102017211575 A DE 102017211575A DE 102017211575 A1 DE102017211575 A1 DE 102017211575A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
particulate filter
correlation
cross
differential pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017211575.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017211575B4 (de
Inventor
Martin Brandt
Yunjie Lian
Martin Stephani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017211575.0A priority Critical patent/DE102017211575B4/de
Priority to US16/020,539 priority patent/US10774723B2/en
Priority to CN201810729998.7A priority patent/CN109209589A/zh
Publication of DE102017211575A1 publication Critical patent/DE102017211575A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017211575B4 publication Critical patent/DE102017211575B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • F01N11/002Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity the diagnostic devices measuring or estimating temperature or pressure in, or downstream of the exhaust apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/008Mounting or arrangement of exhaust sensors in or on exhaust apparatus
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L13/00Devices or apparatus for measuring differences of two or more fluid pressure values
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/04Filtering activity of particulate filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2550/00Monitoring or diagnosing the deterioration of exhaust systems
    • F01N2550/24Determining the presence or absence of an exhaust treating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2560/00Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics
    • F01N2560/08Exhaust systems with means for detecting or measuring exhaust gas components or characteristics the means being a pressure sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/04Methods of control or diagnosing
    • F01N2900/0418Methods of control or diagnosing using integration or an accumulated value within an elapsed period
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/08Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2900/00Details of electrical control or of the monitoring of the exhaust gas treating apparatus
    • F01N2900/06Parameters used for exhaust control or diagnosing
    • F01N2900/14Parameters used for exhaust control or diagnosing said parameters being related to the exhaust gas
    • F01N2900/1406Exhaust gas pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Processes For Solid Components From Exhaust (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren und eine Vorrichtung durch Diagnose eines Differenzdrucksensors (2) eines Partikelfilters (1) einer Brennkraftmaschine vorgeschlagen, wobei der Differenzdrucksensor (2) durch eine erste Druckleitung (3) mit dem Abgassystem (10) vor dem Partikelfilter und mit einer zweiten Druckleitung mit dem Abgassystem (11) nach dem Partikelfilter und vor einem Endschalldämpfer (5) verbunden ist. Weiterhin sind Mittel vorhanden die durch Auswertung des Differenzdrucksignals des Differenzdrucksensors (2) und Vergleich mit modellierten Druckwerten eine Diagnose der ersten oder zweiten Druckleitung (3, 4) vornehmen.

Description

  • Die Erfindung geht aus von einem Verfahren und einer Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters nach der Gattung der unabhängigen Patentansprüche.
  • Aus der DE 10 2014 209 840 A1 ist bereits ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters bekannt, bei dem ein Differenzdruck eines Partikelfilters, d.h. ein Druck vor und nach dem Partikelfilter ausgewertet wird.
  • Vorteile der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters einer Brennkraftmaschine haben demgegenüber den Vorteil, dass nicht nur eine Diagnose des Partikelfilters aufgrund des Differenzdrucksensors erfolgt, sondern auch noch eine Diagnose der korrekten Funktion des Differenzdrucksensors. Insbesondere ermöglichen das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Vorrichtung eine Überprüfung ob der Differenzdrucksensor noch korrekt mit einer Entnahmestelle für den Druck vor dem Partikelfilter bzw. mit einer Entnahmestelle für den Druck nach dem Partikelfilter verbunden sind. Es kann so die Robustheit des gesamten Systems verbessert werden, und eine ordnungsgemäße Funktion des Partikelfilters bzw. der Abgasreinigungsanlage sichergestellt werden.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen ergeben sich durch die Merkmale der abhängigen Patentansprüche. Besonders zuverlässig ist die Ermittlung der Kreuzkorrelation des gemessenen Druckabfalls über den Partikelfilter und einen modellierten Druckabfall. Allein durch die Auswertung dieser ersten Kreuzkorrelation kann bereits ein Fehler in der ersten Druckleitung identifiziert werden. Eine weitere Verbesserung der Diagnosequalität wird erreicht, wenn zusätzlich noch ein modellierter Druckabfall über den Endschalldämpfer mit berücksichtigt wird. Besonders zuverlässig kann dies erfolgen, wenn eine zweite Kreuzkorrelation des gemessenen Druckabfalls über den Partikelfilter mit einem modellierten Druckabfall über den Partikelfilter und den Endschalldämpfer gebildet wird. Ein Vergleich mit der ersten Kreuzkorrelation bzw. der Standardabweichung der ersten und zweiten Kreuzkorrelation erlaubt insbesondere eine zuverlässige Identifizierung von Fehlern der zweiten Druckleitung, die einen Druck hinter dem Partikelfilter zur Verfügung stellt. Die Qualität der Erkennung von Fehlern der zweiten Druckleitung wird weiterhin verbessert, wenn auch der zeitliche Verlauf der ersten und zweiten Kreuzkorrelation ausgewertet wird. Durch die Ermittlung einer dritten Kreuzkorrelation des gemessenen Druckabfalls über den Partikelfilter und einem modulierten Druckabfall über den Endschalldämpfer ergibt eine sehr genaue Diagnose von Fehlern der ersten Druckleitung, die einen Druck vor dem Partikelfilter zur Verfügung stellt. Durch einen Vergleich mit der ersten Kreuzkorrelation können Fehler der ersten Druckleitung zuverlässig identifiziert werden. Weiterhin können dazu auch die Vorzeichen der ersten und dritten Kreuzkorrelation ausgewertet werden.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • 1 Ein Abgassystem mit einem Partikelfilter, Endschalldämpfer und einem Differenzdrucksensor und
    • 2 den zeitlichen Verlauf einer ersten und zweiten Kreuzkorrelation, die zur Diagnose verwendet werden für den fehlerfreien und den fehlerbehafteten Fall.
  • Beschreibung der Erfindung
  • In der 1 wird ein Abgassystem mit einem Partikelfilter 1 und einem Endschalldämpfer 5 dargestellt. Abgase von einer Brennkraftmaschine werden durch eine Abgaszuführung 10 zu dem Partikelfilter 1 geleitet, durchströmen den Partikelfilter 1, durchströmen danach ein Abgasverbindungsrohr 11, dann den Endschalldämpfer 5 und werden dann durch die Abgasabführung 12 an die Umwelt abgegeben. Durch das Durchströmen durch den Partikelfilter 1 werden im Abgas enthaltene Partikel aus dem Abgasstrom herausgefiltert, so dass dem Endschalldämpfer 5 durch das Abgasverbindungsrohr 11 nur Abgas zugeführt wird, welches weitgehend partikelfrei ist. Im Endschalldämpfer 5 erfolgt dann eine akustische Dämpfung, damit die Abgase beim Austritt durch die Abgaswegführung 12 nur einen geringen bzw. zumindest verringerten Geräuschpegel erzeugt.
  • Unter anderem um zu erkennen, wie viele Partikel bereits in dem Partikelfilter 1 durch Filterung aus dem Abgas gespeichert wurden, ist ein Differenzdrucksensor 2 vorgesehen. Durch Auswertung des Differenzdruckes vor und nach dem Partikelfilter im Abgasstrom kann beurteilt werden, wie viele Partikel bereits in dem Partikelfilter 1 enthalten sind, da die in dem Partikelfilter 1 enthaltenen Partikel, den für die Durchströmung zur Verfügung stehenden Querschnitt verringern und somit der Druckabfall über dem Partikelfilter 1 ein Maß für die Beladung, d.h. für die Menge der im Partikelfilter 1 enthaltenden Partikel ist. Der Differenzdrucksensor 2 ist dazu mit einer ersten Druckleitung 3 mit der Abgaszuführung 10 vor dem Partikelfilter und mit einer zweiten Druckleitung 4 mit dem Abgasverbindungsrohr 11 nach dem Partikelfilter 1 verbunden. Der Differenzdrucksensor 2 enthält eine Membran, deren Auslenkung von dem relativen Druck in der ersten Druckleitung 3 und der zweiten Druckleitung 4 abhängt und erzeugt ein entsprechendes Differenzdrucksignal. Wenn aufgrund des Signals des Differenzdrucksensors 2 festgestellt wird, dass der Partikelfilter 1 eine große Menge an Partikeln enthält, so kann abhängig von weiteren Randbedingungen ein sogenannter Regenerationsprozess eingeleitet werden, bei dem die in dem Partikelfilter 1 enthaltene Partikel durch eine Oxidation verbrannt werden, d.h. in gasförmiger Produkte überführt werden. Um diese Regeneration d.h. das Verbrennen der im Partikelfilter 1 enthaltenen Partikeln vorzunehmen, muss im Partikelfilter 1 eine entsprechende Temperatur erzeugt werden, und dass durch die Abgaszuführung 10 zugeführte Abgas muss noch eine ausreichende Menge an Sauerstoff enthalten, um die Oxidation im Partikelfilter 1 vorzunehmen. Durch entsprechende Steuerung der Brennkraftmaschine können derartige Regenerationsprozesse durchgeführt werden.
  • Wesentlich ist dabei, dass die Messsignale des Differenzdrucksensors 2 eine zuverlässige Bestimmung der Beladung des Partikelfilters 1 erlauben. Dabei hat es sich herausgestellt, dass die erste Druckleitung 3 und die zweite Druckleitung 4 fehleranfällig sind. Insbesondere kann es in beiden Druckleitungen zu einem Loch oder einer undichten Verbindungsstelle oder einer Lösung einer Schlauchverbindung kommen, so dass dann entweder an der ersten Druckleitung 3 oder der zweiten Druckleitung 4 nicht der Druck vor bzw. nach dem Partikelfilter anliegt, sondern Umgebungsdruck. Die erfindungsgemäße Diagnose stellt nun ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verfügung, wie Fehler in den Druckleitungen vor und nach dem Partikelfilter 1 sicher identifiziert werden können.
  • Zur Diagnose des Differenzdrucksensors 2 bzw. der ersten und zweiten Druckleitungen 3, 4 des Differenzdrucksensors 2 wird vorgeschlagen, das gemessene Signal des Differenzdrucksensors und modulierte Signale von Drücken im Abgassystem mittels Kreuzkorrelationsfunktionen bzw. daraus berechnete Kreuzkorrelationskoeffizienten (KKF) auszuwerten. Durch eine Kreuzkorrelationsfunktion wird zum Ausdruck gebracht, inwieweit sich zwei Signale ähneln oder deckungsgleich sind. Wenn beispielsweise der Partikelfilter vollständig leer ist, so gibt es über den Partikelfilter 1 nur einen sehr geringen Druckabfall, d.h. das gemessene Differenzdrucksignal und das modellierte Drucksignal entsprechen einander und sind einander somit sehr ähnlich. In Abhängigkeit von der Beladung des Partikelfilters 1 wird sich die Ähnlichkeit des Druckes vor und nach dem Partikelfilter verändern. Weiterhin wird beispielsweise der Druck nach dem Partikelfilter auch stark von dem Gegendruck des Endschalldämpfers 5 beeinflusst. Weiterhin hängen alle Druckverhältnisse im Abgassystem auch noch von den Temperaturen und der Menge an durchfließendem Abgas ab. Diese verschiedene Drücke können nun genutzt werden, um eine Diagnose des Differenzdrucksensors bzw. der ersten Druckleitung 3 und der zweiten Druckleitung 4 durchzuführen.
  • Für die Diagnose des Differenzdrucksensors wird dazu zunächst ein Kreuzkorrelationskoeffizient 1 (KKF1) gebildet, der sich wie folgt errechnet: KKF1~ Σ 20 sec ( Δ p Filter ,measure Δ p Filter ,model ) / Σ 20 sec ( Δ p filter ,model ) 2
    Figure DE102017211575A1_0001
  • Für die Berechnung von KKF1 wird das Signal über einen vorgegebenen Zeitraum (hier 20 sec) auf-integriert bzw. aufsummiert. Es sind aber auch andere Zeiträume beispielsweise 5 sec möglich, sofern der Zeitraum lang genug ist um eine stabile Kreuzkorrelation bzw. einen stabilen Kreuzkorrelationskoeffizienten zu berechnen. Bei dem Signal ΔpFilter,measure handelt es sich dem gemessenen Wert des Differenzdrucks, d.h. das Ausgangssignal des Differenzdrucksensors. Bei dem Wert ΔpFilter,model handelt es sich um einen modellierten Wert für den Druckabfall über den Partikelfilter. Dieser Wert wird bei der Applikation der Brennkraftmaschine und des Abgassystems durch Ausmessen von typischen Betriebswerten ermittelt. Diese werden dann in einem Kennfeld, beispielsweise in Abhängigkeit von Last- und Drehzahl gespeichert und für die Berechnung eines modellierten Differenzdruckes über den Partikelfilter 1 verwendet. Neben der Last und der Drehzahl können auch noch andere Werte wie beispielsweise die Temperatur oder eine modellierte Beladung des Partikelfilters 1 in die Berechnung dieses modellierten Differenzdruckes ΔpFilter,model eingehen.
  • Durch diesen ersten KKF1 wird somit gemessen, inwieweit der tatsächlich am Differenzdrucksensor 2 gemessene Differenzdruck über dem Partikelfilter 1 mit einem aus einem Modell berechneten Differenzdruck über den Partikelfilter 1 übereinstimmt. Wenn es zu einer Störung in der ersten Druckleitung 3 oder zweiten Druckleitung 4 kommt, so hat dies einen Einfluss auf das tatsächlich gemessene Differenzdrucksignal des Differenzdrucksensors 2 und hat aber keinen Einfluss auf den modellierten Differenzdruck, da dieser ja nur aufgrund einer Modellbildung erfolgt.
  • In der 2 wird der zeitliche Verlauf des Wertes von KFF1 gegenüber der Zeit t in der Kurve 21 dargestellt. Zum Zeitpunkt t1 erfolgt dabei ein Abfall der zweiten Druckleitung 4, was sich in einer entsprechenden Veränderung der Kurve 21 bemerkbar macht. Vor dem Zeitpunkt t1 schwankt der Wert für KKF1 mit einer geringen Standardabweichung, um einen ersten Wert. Zum Zeitpunkt tl, an dem ein Fehler in der zweiten Druckleitung 4 erfolgt, springt der Wert für KKF1 auf einen erhöhten Wert und zeigt insbesondere im weiteren zeitlichen Verlauf eine deutlich stärkere Schwankung, das heißt eine deutlich stärkere Standardabweichung. Vor dem Zeitpunkt t1 gibt es geringe Schwankungen des Wertes für KKF1, die sich daraus ergeben, dass das tatsächliche gemessene Signal für den Differenzdruck und das modellierte Signal sich insbesondere aufgrund von dynamischen Betriebszuständen, wie Variationen von Last- und Drehzahl nicht vollständig gleichen. Zum Zeitpunkt t1 erfolgt aber ein Fehler in der zweiten Druckleitung 4 dahingehend, dass diese Leitung einen Kontakt mit der Umgebungsluft bekommt und somit dem Differenzdrucksensor 2 nicht mehr der Druck in der Abgasverbindungsleitung 11 zwischen dem Partikelfilter 1 und dem Endschalldämpfer 5 zugeführt wird, sondern ein konstanter Umgebungsdruck (der sich nur aufgrund der geodätischen Höhe verändert). Der tatsächlich vom Differenzdrucksensor 2 gemessene Differenzdruck und der modellierte Differenzdruck weisen daher nur noch eine deutlich verringerte Ähnlichkeit auf, was dazu führt, dass der KKF1 deutlich ansteigt und insbesondere abhängig von den Betriebsparametern der Brennkraftmaschine, wie Last- oder Drehzahl, deutlich stärkere Unterschiede aufweist.
  • Es ist daher in Zeitbereichen nach dem Zeitpunkt t1 eine deutlich geringere Ähnlichkeit des gemessenen Differenzdrucksignals des Differenzdrucksensors 2 mit dem modellierten Differenzdruck gegeben, was insbesondere auch zu einer deutlich vergrößerten Standardabweichung des Wertes für KKF1 führt. Da jedoch das Ausmaß des Sprungs und auch die jeweilige Standardabweichung schwer in absoluten Werten zu beziffern sind und auch stark von den jeweiligen Betriebsbedingungen der Brennkraftmaschine abhängen, ist es zum Zweck der Diagnose vorteilhaft, diese KKF1 mit einer weiteren Kreuzkorrelation zu vergleichen.
  • In der 2 wird dazu eine weitere Kurve für eine Kreuzkorrelation 22 gezeigt, die wie folgt berechnet wird: KKF2~ Σ 20 sec ( Δ p Filter ,measure ( Δ p Filter ,model + Δ p ESD ,model ) ) / Σ 20 sec ( Δ p Filter ,model + Δ p ESD ,model ) 2
    Figure DE102017211575A1_0002
  • Die neu hinzugekommene Druckdifferenz ΔpESD,model stellt die modellierte Druckdifferenz über den Endschalldämpfer 5 dar. Auch diese modellierte Druckdifferenz wird aus Werten berechnet, die während einer Applikationsphase der Brennkraftmaschine ermittelt werden. Dazu wird ein Modell des Endschalldämpfers 5 aus Messwerten, die an einem Prototyp der Brennkraftmaschine inklusive kompletter Abgasanlage gewonnen wurde, gebildet. Die in dieser Applikationsphase ermittelten Messwerte werden in Kennfeldern in dem Steuergerät abgelegt und erlauben dann, bei einem Betrieb der Brennkraftmaschine, aufgrund von Betriebsparametern der Brennkraftmaschine, wie beispielsweise Last- und Drehzahl, die Berechnung eines Druckabfalls ΔpESD,model des Endschalldämpfers 5 während eines Betriebs der Brennkraftmaschine. Durch den Wert von KKF2 wird also nun bestimmt, inwieweit der am Differenzdrucksensor 2 gemessene Differenzdruck mit dem modellierten Druckabfall über den Partikelfilter 1 und dem Endschalldämpfer 5 übereinstimmt. Da in die Berechnung dieses Kreuzkorrelationskoeffizienten KKF2 nicht nur der modellierte Druckabfall über den Partikelfilter 1 sondern der gemeinsame Druckabfall über den Partikelfilter 1 und den Endschalldämpfer 5 eingeht, wird sich dieser Wert vom Wert KKF1 unterscheiden.
  • Wie in der Darstellung der 2 zu erkennen ist, unterscheidet sich der KKF2 im fehlerfreien Fall (kein Schlauchabfall) dahingehend, dass vor dem Auftreten des Fehlers in der zweiten Druckleitung 4 zum Zeitpunkt t1 dieser Wert unterhalb des Werts für KKF1 liegt und vor allem eine größere Variation d.h. eine größere Standardabweichung aufweist.
  • Der Wert für KKF2 vergleicht den am Differenzdrucksensor 2 gemessenen Druckabfall mit dem modellierten Druckabfall über Partikelfilter 1 und Endschalldämpfer 5. Die größere Streuung, bzw. die hohe Standardabweichung von KKF2 (im fehlerfreien Fall) beruht darauf, dass der gemessene Differenzdruck über den Filter mit einem modellierten Differenzdruck über Filter und Endschalldämpfer verglichen wird. Durch den zusätzliche Vergleich mit dem modellierten Differenzdruck über den ESD sind die Werte sich im fehlerfreien Fall nicht ähnlich.‟ Zum Zeitpunkt t1 kommt es dann zu einem Bruch/Abfall (fehlerbehafteter Fall) in der zweiten Druckleitung 4, d.h. auf der einen Seite des Differenzdrucksensors 2 liegt nun der Umgebungsdruck an, d.h. der Druck nach dem Endschalldämpfer 5.
  • Zum Zeitpunkt t1 kommt es zunächst zu einem Sprung des zweiten Kreuzkorrelationskoeffizienten KKF2, da nun der gemessene Differenzdruck ansteigt weil er nicht mehr alleine über den Filter gemessen wird, sondern über Filter und Umgebung. D.h. der über den Endschalldämpfer abfallende Druck wird indirekt mitgemessen.
  • Dies bedeutet, dass vor dem Auftreten des Fehlers zum Zeitpunkt t1 die Standardabweichung für KKF1 gering ist und die Standardabweichung für KKF2 groß ist. Nach dem Auftreten des Fehlers zum Zeitpunkt t1 verkehren sich die Verhältnisse um dahingehend, dass die Standardabweichung für KKF1 groß ist und die Standardabweichung für KKF2 klein. Diese Tatsache kann zur Ermittlung des Fehlerfalles für die zweite Druckleitung 4, d.h. die Druckleitung nach dem Partikelfilter 1 genutzt werden. Durch Auswertung der Standardabweichung der beiden Kreuzkorrelationskoeffizienten KKF1 und KKF2 kann somit zuverlässig erkannt werden, ob die zweite Druckleitung 4, die den Druck nach dem Partikelfilter 1 dem Differenzdrucksensor 2 zuführt, noch korrekt das Drucksignal nach dem Partikelfilter 1 misst oder aber durch eine mechanische Störung dort der Umgebungsdruck anliegt. Es kann so eine zuverlässige Schlauchleitungsdiagnose des Differenzdrucksensors erfolgen.
  • Wenn die beiden Kreuzkorrelationskoeffizienten KKF1 und KKF2 während des laufenden Betriebs überwacht werden, kann auch ein Auftreten des Fehlers in der zweiten Druckleitung 4 während des laufenden Betriebs, d.h. zum Zeitpunkt t1 durch den damit verbundenen Sprung in KKF1 und KKF2 erkannt werden. Wenn der Fehler aber erfolgt während die Signale nicht ausgewertet werden, so kann ein derartiger Fehler nur erkannt werden, wenn die entsprechenden Werte zwischenzeitlich, beispielsweise in dem Steuergerät 6, gespeichert sind. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug verwendet wird und während des Stilltands des Kraftfahrzeugs das Steuergerät 6 nicht aktiv ist und die Signale des Differenzdrucksensors 2 bzw. die notwendigen Berechnungen für KKF1 und KKF2 durchführt. In einem solchen Fall kann das Auftreten nur erkannt werden, wenn die Werte für KKF1 und KKF2 und besser auch noch die Werte für die Standardabweichungen in dem Steuergerät vor dem Stillstand gespeichert sind und dann bei einer Wiederinbetriebnahme des Fahrzeugs bzw. des Steuergerätes 6 zur Verfügung stehen.
  • Weiterhin kann auch eine Diagnose von Fehlern der ersten Druckleitung 3 erfolgen. Dazu wird ein weiterer Kreuzkorrelationskoeffizient KKF3 berechnet: KKF3~ Σ 20 sec ( Δ p Filter ,measure Δ p ESD ,model ) / Σ 20sec ( Δ p ESD ,model ) 2
    Figure DE102017211575A1_0003
  • Auch dieser KKF3 würde vor dem Auftreten eines Fehlers in der ersten Druckleitung 3 eine große Standardabweichung aufweisen und nach dem Auftreten eines Fehlers in der ersten Druckleitung 3 eine kleine Standardabweichung aufweisen. Durch einen entsprechenden Vergleich kann ähnlich wie zur 2 dann auch eine Fehlererkennung bezüglich eines Fehlers in der ersten Druckleitung 3, insbesondere ein Anliegen eines Umgebungsdrucks an der ersten Druckleitung 3 erkannt werden.
  • Ein Fehler in der ersten Druckleitung 3 kann aber auch nur durch Auswertung des Wertes von KKF1 erfolgen. Wenn keinerlei Fehler vorliegt, so ist der Wert für KKF1 positiv. Wenn es zu einem Fehler, d.h. einem Auftreten von Umgebungsdruck in der ersten Druckleitung 3 kommt, so entsteht die Situation, dass der gemessene Druck vor dem Partikelfilter 1 geringer ist als der gemessene Druck nach dem Partikelfilter, d.h. der Druckabfall im Partikelfilter ist negativ, d.h. beim Durchströmen durch den Partikelfilter 1 würde das Gas nicht an Druck verlieren, sondern es würde seinen Druck erhöhen. Dies führt dann dazu, dass der Wert von KKF1 sein Vorzeichen ändert und negativ wird. Allein aufgrund der Auswertung von KKF1 ist daher ein Fehler in der ersten Druckleitung 3, die dazu führt, dass in der ersten Druckleitung 3 dann Umgebungsdruck anliegt, sehr einfach feststellbar.
  • Weiterhin verhält es sich auch so, dass der Wert von KKF3 durch einen Fehler in der ersten Druckleitung 3 ebenfalls sein Vorzeichen ändert. Dies bedeutet, dass auch durch Auswertung nur des Wertes von KKF3 ein Fehler in der ersten Druckleitung erkannt werden kann einfach daran, dass der Wert von KKF3 sein Vorzeichen ändert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014209840 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Verfahren durch Diagnose eines Differenzdrucksensors (2) eines Partikelfilters (1) einer Brennkraftmaschine, wobei der Differenzdrucksensor (2) durch eine erste Druckleitung (3) mit dem Abgassystem (10) vor dem Partikelfilter und mit einer zweiten Druckleitung (4) mit dem Abgassystem (11) nach dem Partikelfilter und vor mindestens einem Endschalldämpfer (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass durch Auswertung des Differenzdrucksignals des Differenzdrucksensors (2) und Vergleich mit modellierten Druckwerten eine Diagnose der ersten (3) oder zweiten Druckleitung (4) erfolgt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Differenzdrucksignal ein gemessener Druckabfall über den Partikelfilter (1) ermittelt wird, dass eine erste Kreuzkorrelation (KKF1) des gemessenen Druckabfalls über dem Partikelfilter (1) und einem modellierten Druckabfall über den Partikelfilter (1) gebildet wird und mit einem weiteren modellierten Wert, der den modellierten Druckabfall über den Endschalldämpfer (5) enthält, verglichen wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite Kreuzkorrelation (KKF2) des gemessenen Druckabfalls über dem Partikelfilter (1) und einem modellierten Druckabfall über den Partikelfilter (1) und den modellierten Druckabfall über den Endschalldämpfer (5) gebildet wird und mit der ersten Kreuzkorrelation (KKF1) verglichen wird, wobei auf einen Fehler der zweiten Druckleitung (4) geschlossen wird wenn eine Standardabweichung der ersten Kreuzkorrelation eine Standardabweichung der zweiten Kreuzkorrelation übersteigt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich die Höhe der ersten und zweiten Kreuzkorrelation (KKF1, KKF2) ausgewertet wird und als zusätzliches Merkmal ein Sprung der Höhe der ersten und zweiten Kreuzkorrelation in Richtung einer Erhöhung als Merkmal für einen Fehler der zweiten Druckleitung (4) gewertet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Kreuzkorrelation (KKF3) des gemessenen Druckabfalls über dem Partikelfilter (1) und einem modellierten Druckabfall über den Endschalldämpfer (5) gebildet wird und mit der ersten Kreuzkorrelation (KKF1) verglichen wird, wobei auf einen Fehler der ersten Druckleitung (3) geschlossen wird wenn eine Standardabweichung der ersten Kreuzkorrelation (KKF1) eine Standardabweichung der dritten Kreuzkorrelation (KKF3) übersteigt.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich das Vorzeichen der ersten oder dritten Kreuzkorrelation (KKF1, KKF3) ausgewertet wird und als zusätzliches Merkmal ein Wechsel des Vorzeichens der ersten und/oder dritten Kreuzkorrelation als Merkmal für einen Fehler der ersten Druckleitung (3) gewertet wird.
  7. Vorrichtung durch Diagnose eines Differenzdrucksensors (2) eines Partikelfilters (1) einer Brennkraftmaschine, wobei der Differenzdrucksensor (2) durch eine erste Druckleitung (3) mit dem Abgassystem (10) vor dem Partikelfilter und mit einer zweiten Druckleitung mit dem Abgassystem (11) nach dem Partikelfilter und vor einem Endschalldämpfer (5) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass Mittel vorhanden sind die durch Auswertung des Differenzdrucksignals des Differenzdrucksensors (2) und Vergleich mit modellierten Druckwerten eine Diagnose der ersten oder zweiten Druckleitung vornehmen.
DE102017211575.0A 2017-07-06 2017-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters Expired - Fee Related DE102017211575B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211575.0A DE102017211575B4 (de) 2017-07-06 2017-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
US16/020,539 US10774723B2 (en) 2017-07-06 2018-06-27 Method and device for diagnosing a differential pressure sensor of a particle filter
CN201810729998.7A CN109209589A (zh) 2017-07-06 2018-07-05 用于对颗粒过滤器的压差传感器进行诊断的方法和装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017211575.0A DE102017211575B4 (de) 2017-07-06 2017-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017211575A1 true DE102017211575A1 (de) 2019-01-10
DE102017211575B4 DE102017211575B4 (de) 2019-07-04

Family

ID=64665928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017211575.0A Expired - Fee Related DE102017211575B4 (de) 2017-07-06 2017-07-06 Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10774723B2 (de)
CN (1) CN109209589A (de)
DE (1) DE102017211575B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220130A1 (de) 2017-11-13 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
DE102017222313A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
FR3096736A1 (fr) * 2019-05-28 2020-12-04 Psa Automobiles Sa Procede de diagnostic d'un etat de connexion d'un capteur de pression differentielle
FR3098250A1 (fr) * 2019-07-01 2021-01-08 Psa Automobiles Sa Procede de diagnostic de presence de gel dans un piquage d'un capteur de pression differentielle

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018207227B4 (de) * 2018-05-09 2021-10-07 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ermitteln einer Aschebeladung eines Partikelfilters für einen Verbrennungsmotor
CN113483948B (zh) * 2021-07-13 2023-09-12 无锡威孚力达催化净化器有限责任公司 一种压差管检测装置及方法
CN114810303B (zh) * 2022-03-23 2023-04-18 潍柴动力股份有限公司 一种dpf压差传感器后取气管漏气检测方法及系统
CN114441095B (zh) * 2022-04-11 2022-08-05 潍柴动力股份有限公司 一种传感器的检测方法及装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209840A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102014209718A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Diagnoseeinheit zur Diagnose eines Differenzdrucksensors

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3869333B2 (ja) * 2002-08-12 2007-01-17 ボッシュ株式会社 排気ガス浄化装置
US7357822B2 (en) * 2002-08-13 2008-04-15 Bosch Automotive Systems Corporation Filter control apparatus
DE102005049870B4 (de) * 2005-10-18 2008-03-27 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung eines fehlerhaften Anschlusses eines Differenzdrucksensors
JP4737098B2 (ja) * 2007-01-24 2011-07-27 株式会社デンソー 内燃機関の診断装置
DE102008041105A1 (de) * 2008-08-07 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben eines watfähigen Kraftfahrzeugs sowie watfähiges Kraftfahrzeug
DE102011014129A1 (de) * 2011-03-15 2012-09-20 Mann + Hummel Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Startzeitpunkts eines Regenerationsprozesses zur Regenerierung eines Dieselpartikelfilters
US20150020504A1 (en) * 2013-07-19 2015-01-22 International Engine Intellectual Property Company, Llc Exhaust flow estimation
JP2016156357A (ja) * 2015-02-26 2016-09-01 トヨタ自動車株式会社 排気装置の異常判定システム
DE102015220486A1 (de) * 2015-10-21 2017-04-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und System zur Regeneration eines Rußpartikelfilters
DE102016211712B4 (de) * 2016-06-29 2018-07-26 Continental Automotive Gmbh Verfahren zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit eines Partikelsensors
KR101836282B1 (ko) * 2016-10-20 2018-03-08 현대자동차 주식회사 차압 센서를 구비한 배기 시스템
US10273857B2 (en) * 2017-01-17 2019-04-30 GM Global Technology Operations LLC Method and apparatus for monitoring a particulate filter
US11073063B2 (en) * 2017-08-10 2021-07-27 Ford Global Technologies, Llc Gasoline particulate filter diagnostics
US10408114B2 (en) * 2017-08-10 2019-09-10 Ford Global Technologies, Llc Gasoline particulate filter diagnostics
US10323562B2 (en) * 2017-08-10 2019-06-18 Ford Global Technologies, Llc Gasoline particulate filter diagnostics

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014209718A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Diagnoseeinheit zur Diagnose eines Differenzdrucksensors
DE102014209840A1 (de) 2014-05-23 2015-11-26 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017220130A1 (de) 2017-11-13 2019-05-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
DE102017222313A1 (de) 2017-12-08 2019-06-13 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
FR3096736A1 (fr) * 2019-05-28 2020-12-04 Psa Automobiles Sa Procede de diagnostic d'un etat de connexion d'un capteur de pression differentielle
FR3098250A1 (fr) * 2019-07-01 2021-01-08 Psa Automobiles Sa Procede de diagnostic de presence de gel dans un piquage d'un capteur de pression differentielle

Also Published As

Publication number Publication date
US20190010853A1 (en) 2019-01-10
DE102017211575B4 (de) 2019-07-04
US10774723B2 (en) 2020-09-15
CN109209589A (zh) 2019-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017211575B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
DE102017220130B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
EP2791493B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dynamiküberwachung von gas-sensoren
DE102016218820B4 (de) Verfahren zum Diagnostizieren einer Messung einer Druckdifferenz
DE102014209840A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102007062794B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektion einer Undichtigkeit in einem Abgasabschnitt eines Verbrennungsmotors
DE102014209718A1 (de) Verfahren und Diagnoseeinheit zur Diagnose eines Differenzdrucksensors
DE102017006400A1 (de) Verfahren zum Beurteilen eines Zustands eines Partikelfilters und Abgasanlage für einen Kraftwagen
WO2018177897A1 (de) Verfahren und computerprogrammprodukt zur diagnose eines partikelfilters
DE102014209810A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung einer Ruß- und Aschebeladung eines Partikelfilters
DE102004040924B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Drucksensoren im Abgasstrang
DE102014209794A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Ausbaus einer Komponente einer Abgasreinigungsanlage
DE102010002691A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102017223194B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Partikelfilters
DE102007003153B4 (de) Verfahren zur Plausibilisierung eines ermittelten Differenzdruckwerts über einen Partikelfilter
DE102018222247A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines im Abgassystem einer benzinbetriebenen Brennkraftmaschine angeordneten Partikelfilters
DE102018213469B4 (de) Erkennen einer Modifikation eines Partikelfilters für einen Abgasstrang eines Kraftfahrzeugs
DE102015213825A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Dynamiküberwachung eines Luftfüllungssystems einer Brennkraftmaschine
DE102005034270A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines im Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten Differenzdrucksensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4122975A1 (de) Tankentlueftungsanlage fuer ein kraftfahrzeug sowie verfahren und vorrichtung zum ueberpruefen von deren funktionsfaehigkeit
DE102017222313A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Differenzdrucksensors eines Partikelfilters
DE102018220428A1 (de) Brennkraftmaschine mit Kurbelgehäuse-Entlüftung sowie Verfahren zur Diagnose einer Kurbelgehäuse-Entlüftung
DE102009057735A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen eines eingefrorenen Zustands eines Differenzdrucksensors
DE102019207187A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Diagnose eines Abgassystems
DE102018220729A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Partikelbeladung eines Partikelfilters

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee