DE102017208240B4 - Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil - Google Patents

Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102017208240B4
DE102017208240B4 DE102017208240.2A DE102017208240A DE102017208240B4 DE 102017208240 B4 DE102017208240 B4 DE 102017208240B4 DE 102017208240 A DE102017208240 A DE 102017208240A DE 102017208240 B4 DE102017208240 B4 DE 102017208240B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
component
bearing element
relation
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017208240.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017208240A1 (de
Inventor
Thomas Klinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102017208240.2A priority Critical patent/DE102017208240B4/de
Publication of DE102017208240A1 publication Critical patent/DE102017208240A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017208240B4 publication Critical patent/DE102017208240B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/02Attaching arms to sprung part of vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/142Independent suspensions with lateral arms with a single lateral arm, e.g. MacPherson type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/18Multilink suspensions, e.g. elastokinematic arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/143Mounting of suspension arms on the vehicle body or chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/414Cardan joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/11Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/12Constructional features of arms with two attachment points on the sprung part of the vehicle

Abstract

Lageranordnung (10) zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils (150) in Bezug zu einem zweiten Bauteil (140), umfassend ein erstes Lagerelement (12), über das das erste Bauteil (150) in Bezug zum zweiten Bauteil (140) in radialer und axialer Richtung (r, a) gelagert ist und über das das erste Bauteil (150) in Bezug zum zweiten Bauteil (140) um eine Schwenkachse (S) schwenkbar gelagert ist, wobei die Lageranordnung (10) ferner ein zweites Lagerelement (16) und ein zwischen dem ersten Bauteil (150) und zweiten Lagerelement (16) angeordnetes drittes Lagerelement (20) umfasst, wobei das zweite Lagerelement (16) über eine Anbindungsstelle (18) am zweiten Bauteil (140) gelagert ist und in Bezug zum zweiten Bauteil (140) kardanisch auslenkbar ist, und wobei über das dritte Lagerelement (20) das erste Bauteil (150) in Bezug zum zweiten Lagerelement (16) um die Schwenkachse (S) schwenkbar gelagert ist und über das das erste Bauteil (150) in Bezug zum zweiten Lagerelement (16) kardanisch fest gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (12) in Form eines Gummi-Metall-Lagers, Kugelgelenks, Gleitlagers oder Wälzlagers ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil, insbesondere zur schwenkbeweglichen Lagerung eines Lenkers einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs in Bezug zur Karosserie bzw. Hilfsrahmen, gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art.
  • Eine aus dem Stand der Technik hinlänglich bekannte Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil sind Gummi-Metall-Lager. Lediglich beispielhaft wird auf die DE 27 48 193 A1 verwiesen.
  • Bekanntlich ist bei Gummi-Metall-Lagern die kardanische Steifigkeit mit den anderen Lagersteifigkeiten, und hier insbesondere mit der radialen und torsionalen Steifigkeit, gekoppelt. D.h. eine Erhöhung der kardanischen Steifigkeit bedingt gleichzeitig auch eine oftmals unerwünschte Erhöhung der radialen und torsionalen Steifigkeit des Lagers.
  • Ist nun - wie beispielsweise in einer Radaufhängung - eine hohe kardanische Steifigkeit erforderlich, führt dies dazu, dass - je nach Ausführung der Radaufhängung - ein Lenker über zwei Gummi-Metall-Lager karosserieseitig gelagert ist, um die geforderte radiale, torsionale und kardanische Steifigkeit zu gewährleisten. Lediglich beispielhaft wird auf die McPherson Vorderachse verwiesen, bei der das Rad über einen radführenden Dämpfer, eine Spurstange und einen unteren Dreieckslenker geführt ist und bei der der untere Dreieckslenker über zwei in Fahrzeuglängsrichtung voneinander beabstandet angeordnete Gummi-Metall-Lager karosserieseitig gelagert ist.
  • Um entsprechende Momente um die Fahrzeughochachse übertragen zu können, müssen die beiden karosserieseitigen Lager in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet einen nennenswerten Abstand zueinander aufweisen, mit der Folge, dass durch die beabstandete Anordnung der beiden karosserieseitigen Lager Bauraum verloren geht, was sich nachteilig auf den maximal möglichen Lenkwinkel und das Package auswirkt.
  • Eine gattungsgemäße, sämtliche Merkmale des Oberbegriffes des Patentanspruches 1 aufweisende Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil ist in DE 100 43 048 A1 offenbart. Ergänzend wird noch auf die DE 198 59 152 C1 und DE 10 2005 042 821 A1 verwiesen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 1 angegebenen Art derart weiterzubilden, dass die Lageranordnung eine hohe kardanische Steifigkeit aufweist und die kardanische Steifigkeit weitestgehend unabhängig von den übrigen Lagersteifigkeiten einstellbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruches 1 in Verbindung mit seinen Oberbegriffsmerkmalen gelöst.
  • Die Unteransprüche bilden vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß umfasst die Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil
    • - ein erstes Lagerelement, über das das erste Bauteil in Bezug zum zweiten Bauteil in axialer und radialer Richtung gelagert ist und über das das erste Bauteil in Bezug zum zweiten Bauteil um eine Schwenkachse schwenkbar gelagert ist, wobei das erste Lagerelement in Form eines Gummi-Metall-Lagers, Kugellagers, Gleitlagers oder Wälzlagers ausgebildet; und
    • - ein zweites Lagerelement, wobei das zweite Lagerelement über eine Anbindungsstelle am zweiten Bauteil gelagert ist und in Bezug zum zweiten Bauteil kardanisch auslenkbar ist, sowie
    • - ein zwischen dem ersten Bauteil und zweiten Lagerelement angeordnetes drittes Lagerelement, über das das erste Bauteil in Bezug zum zweiten Lagerelement um die Schwenkachse schwenkbar gelagert ist und über das das erste Bauteil in Bezug zum zweiten Lagerelement kardanisch fest gelagert ist.
  • Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Lageranordnung hat den Effekt, dass aufgrund der mechanischen Anbindung des zweiten Lagerelements an das zweite Bauteil, die Lageranordnung eine hohe kardanische Steifigkeit aufweist, die durch eine entsprechende Ausgestaltung des zweiten Lagerelements leicht einstellbar ist und die aufgrund der durch das dritte Lagerelement resultierenden entkoppelten Anordnung des zweiten Lagerelements zum ersten Bauteil, unabhängig zu den anderen Lagersteifigkeiten einstellbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Lageranordnung erweist sich als besonders vorteilhaft, da nunmehr - wie z.B. im Falle eines über zwei Gummi-Metall-Lager karosserieseitig gelagerten Querlenkers - anstelle der beiden Gummi-Metall-Lager ein Lager, nämlich die erfindungsgemäße Lageranordnung, ausreichend ist. D.h. die erfindungsgemäße Lageranordnung dient als Ersatz für zwei Lager und benötigt daher wesentlich weniger Bauraum in Fahrzeuglängsrichtung mit der Folge, dass sowohl größere Lenkwinkel ermöglicht werden als auch ein besseres Package gewährleistet ist.
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lageranordnung ist vorgesehen, dass das erste Bauteil, das zweite Lagerelement und das dritte Lagerelement jeweils eine Lagerbohrung aufweisen, und dass das erste, zweite und dritte Lagerelement jeweils koaxial zur Lagerbohrung des ersten Bauteils angeordnet sind. Dabei ist im Innern der Lagerbohrung des zweiten Lagerelements das mit dem zweiten Bauteil verbundene erste Lagerelement angeordnet und das dritte Lagerelement ist in radialer Richtung betrachtet zwischen dem zweiten Lagerelement und dem ersten Bauteil angeordnet. Aufgrund der koaxialen Anordnung des zweiten und dritten Lagerelements ist eine besonders kompakte, wenig Bauraum benötigende Ausgestaltung der Lageranordnung gewährleistet.
  • Auch gemäß einer zweiten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lageranordnung weisen das erste Bauteil, das zweite Lagerelement und das dritte Lagerelement jeweils wieder eine Lagerbohrung auf. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform sind jedoch das erste Bauteil und das zweite Lagerelement jeweils bereichsweise gabelförmig, zwei Lagerschenkel aufweisend ausgebildet. Die Lagerbohrungen im ersten Bauteil und im zweiten Lagerelement sind dabei in die jeweiligen Lagerschenkel eingebracht und das erste Bauteil und das zweite Lagerelement sind so zueinander angeordnet, dass die Lagerschenkel teilweise überlappend nebeneinander liegend angeordnet sind und die Bohrungen in den Lagerschenkeln fluchtend zueinander ausgerichtet sind. Zudem sind zwischen den Lagerschenkeln des ersten Bauteils und des zweiten Lagerelements jeweils dritte Lagerelemente so angeordnet, dass die Lagerbohrung des dritten Lagerelements koaxial zu den Lagerbohrungen in den Lagerschenkeln des ersten Bauteils und des zweiten Lagerelements ist, wobei im gabelförmigen Bereich des ersten Bauteils das mit dem zweiten Bauteil verbundene erste Lagerelement angeordnet ist. Vorteilhaft an dieser Ausgestaltung ist, dass aufgrund der gabelförmigen Ausgestaltung eine besonders einfach durchzuführende Montage gewährleistet ist.
  • Bevorzugt ist das zweite Lagerelement über ein in der Anbindungsstelle angeordnetes Lager in Bezug zum Bauteil kardanisch gelagert. Über eine entsprechende Lagerauswahl ist somit auf eine einfache Art und Weise die gewünschte Einstellung der kardanischen Steifigkeit der Lageranordnung realisierbar.
  • Eine alternative Ausführungsform sieht vor, dass das zweite Lagerelement einen die Anbindungsstelle aufweisenden stegförmigen Abschnitt aufweist. Der stegförmige Abschnitt ist dabei derart dimensioniert und/oder ausgebildet, dass das zweite Lagerelement in Bezug zum zweiten Bauteil kardanisch auslenkbar ist. Über eine entsprechende Ausgestaltung des stegförmigen Abschnitts ist somit vorliegend eine gewünschte kardanische Steifigkeit der Lageranordnung einstellbar.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass der stegförmige Abschnitt zusätzlich über ein in der Anbindungsstelle angeordnetes Lager kardanisch auslenkbar gelagert ist. Insbesondere wenn die Lageranordnung als Lagerelement für einen Lenker einer Radaufhängung verwendet wird, erweist sich diese Ausgestaltung von Vorteil, da über das zusätzliche Lager sich die kardanische Kennung der gesamten Anordnung ändern lässt und damit auch die Längsweichheit der Achse einstellbar ist.
  • Vorzugsweise ist das in der Anbindungsstelle angeordnete Lager in Form eines Gummi-Metall-Lagers, Kugelgelenks, Gleitlagers oder Wälzlagers ausgebildet.
  • Das zwischen dem ersten Bauteil und dem zweiten Lagerelement wirksame bzw. angeordnete dritte Lagerelement ist bevorzugt in Form eines Gleitlagers, Gummi-Metall-Lagers oder Wälzlagers ausgebildet.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrifft einen Lenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs gemäß der im Oberbegriff des Patentanspruches 9 angegebenen Art.
  • Der erfindungsgemäße Lenker zeichnet sich dadurch aus, dass die karosserieseitige Lagerstelle in Form einer Lageranordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
  • Der erfindungsgemäße Lenker erweist sich als besonders vorteilhaft, da nunmehr nur noch ein karosserieseitiges Lagerelement, nämlich die Lageranordnung, erforderlich ist und somit z.B. ein Dreieckslenker durch einen wesentlich weniger Bauraum beanspruchenden Stablenker ersetzt werden kann.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsbereiche der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen.
  • In der Zeichnung bedeutet:
    • 1 eine McPherson-Radaufhängung nach dem Stand der Technik;
    • 2 die Radaufhängung aus 1, bei der durch Verwendung der erfindungsgemäßen Lageranordnung der Dreieckslenker durch einen Stablenker ersetzt wurde;
    • 3 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lageranordnung, und
    • 4 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lageranordnung.
  • 1 zeigt eine insgesamt mit der Bezugsziffer 100 bezeichnete McPherson-Radaufhängung nach dem Stand der Technik und umfasst in bekannter Art und Weise einen radführenden Dämpfer 110 und einen Dreieckslenker 120 in der unteren Lenkerebene. Auf eine Darstellung der Spurstange wurde vorliegend aus Gründen der Übersichtlichkeit verzichtet.
  • Dabei ist - wie 1 zeigt - der Dreieckslenker 120 über zwei Gummi-Metall-Lager 130 an der Fahrzeugkarosserie oder am Hilfsrahmen 140 gelagert. Um Momente um die Fahrzeughochachse übertragen zu können, weisen die beiden Gummi-Metall-Lager 130 in Fahrzeuglängsrichtung FL betrachtet einen nennenswerten Abstand zueinander auf. Dies bedingt jedoch, dass in Fahrzeuglängsrichtung FL verhältnismäßig viel Bauraum benötigt wird, mit der Folge, dass der maximal mögliche Lenkwinkel verringert und das Package eingeschränkt ist.
  • 2 zeigt die Bauraumsituation bei Verwendung einer insgesamt mit der Bezugsziffer 10 bezeichneten erfindungsgemäßen Lageranordnung: anstelle des Querlenkers 120 ist nunmehr ein über die Lageranordnung 10 karosserieseitig gelagerter Stablenker 150 ausreichend, mit der Folge, dass - wie 2 zeigt - in Fahrzeuglängsrichtung FL wesentlich weniger Bauraum benötigt wird, was sich entsprechend positiv auf das Package und den Lenkwinkel auswirkt.
  • Eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lageranordnung 10 ist in 3 dargestellt: wie 3 zeigt, umfasst die Lageranordnung 10 ein in Form eines Gummi-Metall-Lagers ausgebildetes erstes Lagerelement 12, über das der Lenker 150 in Bezug zur Fahrzeugkarosserie bzw. zum Hilfsrahmen 140 in radialer Richtung r und axialer Richtung a gelagert ist und über das der Lenker 150 in Bezug zur Fahrzeugkarosserie bzw. Hilfsrahmen 140 um eine Schwenkachse S schwenkbar gelagert ist.
  • Ferner umfasst die Lageranordnung ein zweites Lagerelement 16, welches über eine Anbindungsstelle 18 an der Fahrzeugkarosserie bzw. am Hilfsrahmen 140 gelagert ist und in Bezug zur Fahrzeugkarosserie bzw. Hilfsrahmen 140 kardanisch auslenkbar ist. Die kardanische Auslenkbarkeit ist vorliegend dadurch realisiert, dass das zweite Lagerelement 16 einen die Anbindungsstelle 18 aufweisenden stegförmigen Abschnitt 16' umfasst, der derart dimensioniert ist, dass das zweite Lagerelement 16 in Bezug zur Fahrzeugkaros-serie bzw. Hilfsrahmen 140 um Fahrzeughochachse FH auslenkbar ist. Je nach Ausgestaltung des stegförmigen Abschnitts 16' ist somit die gewünschte kardanische Steifigkeit des zweiten Lagerelements 16 in Bezug zur Fahrzeugkarosserie bzw. Hilfsrahmen 140 einstellbar.
  • Ferner umfasst die Lageranordnung 10 ein drittes Lagerelement 20, welches zwischen dem Lenker 150 und dem zweiten Lagerelement 16 angeordnet ist. Das dritte Lagerelement 10 übernimmt zwei Funktionen: zum einen ist über das dritte Lagerelement der Lenker 150 in Bezug zum zweiten Lagerelement 16 um die Schwenkachse S schwenkbar gelagert und zum anderen ist der Lenker 150 in Bezug zum zweiten Lagerelement 16 kardanisch fest gelagert.
  • Wie 3 zeigt, weisen der Lenker 150, das zweite Lagerelement 16 und das dritte Lagerelement 20 jeweils eine Lagerbohrung auf. Zudem sind das als Gummi-Metall-Lager ausgebildete erste Lagerelement 12, das zweite Lagerelement 16 und das dritte Lagerelement 20 jeweils koaxial zur Lagerbohrung im Lenker 150 angeordnet: in radialer Richtung r von innen nach außen betrachtet ist zunächst das Gummi-Metall-Lager 12 im Innern der Lagerbohrung des zweiten Lagerelements 16 angeordnet, das zweite Lagerelement 16 ist wiederum im Innern des dritten Lagerelements 22 angeordnet und das dritte Lagerelement 22 steht über seine äußere Mantelfläche im Kontakt mit der Wandung der Lagerbohrung im Lenker 150.
  • Dabei ist - wie 3 weiter zu entnehmen ist - das dritte Lagerelement 20 in axialer Richtung a betrachtet geteilt und in Form zweier buchsenförmiger Gleitlager ausgebildet, die jeweils einen in radialer Richtung r ausgerichteten Bund aufweisen, über den die kardanisch feste Lagerung zwischen Lenker 150 und zweitem Lagerelement 16 realisiert ist.
  • Auch bei der in 4 dargestellten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lageranordnung 10 sind der Lenker 150, das erste Lagerelement 16 und das dritte Lagerelement 20 jeweils wiederum mit einer Lagerbohrung versehen. Im Gegensatz zu der in 3 dargestellten Ausführungsform sind jedoch der Lenker 150 und das zweite Lagerelement 16 bereichsweise gabelförmig ausgebildet. D.h. der Lenker 150 weist zwei Lagerschenkel 150-1, 150-2 auf und entsprechend weist auch das zweite Lagerelement 16 zwei Lagerschenkel, Lagerschenkel 16-1 und 16-2, auf. Wie 4 weiter zeigt, sind dabei die Lagerbohrungen des Lenkers 150 und des zweiten Lagerelements 16 jeweils in den entsprechenden Lagerschenkel 150-1, 150-2 bzw. 16-1, 16-2 eingebracht und der Lenker 150 und das zweite Lagerelement 16 sind so zueinander angeordnet, dass die Lagerschenkel 150-1, 150-2 des Lenkers 150 teilweise überlappend und nebeneinander zu den Lagerschenkeln 16-1, 16-2 des zweiten Lagerelements 16 liegen und zusätzlich die Lagerbohrungen in den Schenkel 150,1, 16-1 und 150-2 und 16-2 fluchtend zueinander ausgerichtet sind.
  • Das zwischen dem Lenker 150 und dem zweiten Lagerelement 16 wirksame bzw. angeordnete dritte Lagerelement 20 ist wiederum in axialer Richtung a betrachtet geteilt und in Form zweier buchsenförmiger Gleitlager ausgebildet, die - wie 4 zeigt - jeweils so angeordnet sind, dass die Lagerbohrung der buchsenförmigen Gleitlager jeweils koaxial zu den Lagerbohrungen in den Lagerschenkeln 150-1, 150-2, 16-1, 16-2 ausgerichtet sind. Zur Gewährleistung der über das dritte Lagerelement 20 zu realisierenden kardanischen Steifigkeit zwischen Lenker 150 und zweitem Lagerelement 16, weisen die buchsenförmigen Gleitlager jeweils einen in axialer Richtung a betrachtet annährend mittig angeordneten, sich radial nach außen erstreckenden Bund auf, der - wie 4 zeigt - im montierten Zustand zwischen den Lagerschenkeln 150-1 und 16-1 bzw. 150-2 und 16-2 angeordnet ist.
  • Das im gabelförmigen Bereich des Lenkers 150 angeordnete erste Lagerelement 12 ist vorliegend in Form eines Kugelgelenks ausgebildet, über das der Lenker 150 in Bezug zur Fahrzeugkarosserie bzw. zum Hilfsrahmen 140 in radialer Richtung r und axialer Richtung a gelagert ist und über das der Lenker 150 in Bezug zur Fahrzeugkarosserie bzw. Hilfsrahmen 140 um eine Schwenkachse S schwenkbar gelagert ist. Zudem ist - wie 4 weiter zu entnehmen ist - in der Anbindungsstelle 18 ein weiteres Gummi-Metall-Lager 22 eingesetzt, über das die kardanische Steifigkeit zwischen zweitem Lagerelement 16 und Fahrzeugkarosserie bzw. Hilfsrahmen 140 einstellbar ist.

Claims (9)

  1. Lageranordnung (10) zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils (150) in Bezug zu einem zweiten Bauteil (140), umfassend ein erstes Lagerelement (12), über das das erste Bauteil (150) in Bezug zum zweiten Bauteil (140) in radialer und axialer Richtung (r, a) gelagert ist und über das das erste Bauteil (150) in Bezug zum zweiten Bauteil (140) um eine Schwenkachse (S) schwenkbar gelagert ist, wobei die Lageranordnung (10) ferner ein zweites Lagerelement (16) und ein zwischen dem ersten Bauteil (150) und zweiten Lagerelement (16) angeordnetes drittes Lagerelement (20) umfasst, wobei das zweite Lagerelement (16) über eine Anbindungsstelle (18) am zweiten Bauteil (140) gelagert ist und in Bezug zum zweiten Bauteil (140) kardanisch auslenkbar ist, und wobei über das dritte Lagerelement (20) das erste Bauteil (150) in Bezug zum zweiten Lagerelement (16) um die Schwenkachse (S) schwenkbar gelagert ist und über das das erste Bauteil (150) in Bezug zum zweiten Lagerelement (16) kardanisch fest gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Lagerelement (12) in Form eines Gummi-Metall-Lagers, Kugelgelenks, Gleitlagers oder Wälzlagers ausgebildet ist.
  2. Lageranordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (150), das zweite Lagerelement (16) und das dritte Lagerelement (20) jeweils eine Lagerbohrung aufweisen, und dass das erste, zweite und dritte Lagerelement (12, 16, 20) jeweils koaxial zur Lagerbohrung des ersten Bauteils (150) angeordnet sind, wobei im Innern der Lagerbohrung des zweiten Lagerelements (16) das mit dem zweiten Bauteil (140) verbundene erste Lagerelement (12) angeordnet ist und wobei das dritte Lagerelement (20) in radialer Richtung (r) betrachtet zwischen dem zweiten Lagerelement (16) und dem ersten Bauteil (150) angeordnet ist.
  3. Lageranordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Bauteil (150), das zweite Lagerelement (16) und das dritte Lagerelement (20) jeweils eine Lagerbohrung aufweisen, wobei das erste Bauteil (150) und das zweite Lagerelement (16) jeweils bereichsweise gabelförmig, zwei Lagerschenkel (150-1, 150-2; 16-1, 16-2) aufweisend ausgebildet sind, wobei die Lagerbohrungen des ersten Bauteils (150) und des zweiten Lagerelements (16) in den Lagerschenkeln (150-1, 150-2; 16-1; 16-2) eingebracht sind und das erste Bauteil (150) und das zweite Lagerelement (16) so zueinander angeordnet sind, das die Lagerschenkel (150-1, 16-1; 15-2, 16-2) teilweise überlappend nebeneinander liegend angeordnet sind und die Bohrungen in den Lagerschenkeln (15-1, 15-2; 16-1, 16-2) fluchtend zueinander ausgerichtet sind, wobei zwischen den Lagerschenkeln (150-1, 150-1; 16-2, 16-2) des ersten Bauteils (150) und des zweiten Lagerelements (16) jeweils ein drittes Lagerelement (20) so angeordnet ist, dass die Lagerbohrung des dritten Lagerelements (20) koaxial zu den Lagerbohrungen in den Lagerschenkeln (150-1, 150-2; 16-1, 16-2) des ersten Bauteils (150) und zweiten Lagerelements (16) ist, und wobei im gabelförmigen Bereich des ersten Bauteils (150) das mit dem zweiten Bauteil (140) verbundene erste Lagerelement (12) angeordnet ist.
  4. Lageranordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lagerelement (16) über ein in der Anbindungsstelle (18) angeordnetes Lager (22) in Bezug zum zweiten Bauteil (140) kardanisch auslenkbar gelagert ist.
  5. Lageranordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lagerelement (16) einen die Anbindungsstelle (18) aufweisenden stegförmigen Abschnitt (16') aufweist, wobei der stegförmige Abschnitt (16') derart dimensioniert und/oder ausgebildet ist, dass das zweite Lagerelement (16) in Bezug zum zweiten Bauteil (140) kardanisch auslenkbar ist.
  6. Lageranordnung (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Lagerelement (16) zusätzlich über ein in der Anbindungsstelle (16) angeordnetes Lager (22) kardanisch auslenkbar gelagert ist.
  7. Lageranordnung (10) nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das in der Anbindungsstelle (16) angeordnete Lager (22) in Form eines Gummi-Metall-Lagers, Kugelgelenks, Gleitlagers oder Wälzlagers ausgebildet ist.
  8. Lageranordnung (10) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Lagerelement (20) in Form eines Gleitlagers, Gummi-Metall-Lagers oder Wälzlagers ausgebildet ist.
  9. Lenker (150) für eine Radaufhängung (100) eines Kraftfahrzeugs, umfassend eine radträgerseitige Lagerstelle, eine karosserieseitige Lagerstelle sowie eine sich zwischen den Lagerstellen erstreckende Lenkerbasis, dadurch gekennzeichnet, dass die karosserieseitige Lagerstelle in Form einer Lageranordnung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 ausgebildet ist.
DE102017208240.2A 2017-05-16 2017-05-16 Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil Active DE102017208240B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208240.2A DE102017208240B4 (de) 2017-05-16 2017-05-16 Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017208240.2A DE102017208240B4 (de) 2017-05-16 2017-05-16 Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017208240A1 DE102017208240A1 (de) 2018-11-22
DE102017208240B4 true DE102017208240B4 (de) 2023-11-02

Family

ID=64278161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017208240.2A Active DE102017208240B4 (de) 2017-05-16 2017-05-16 Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017208240B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7156637B2 (ja) * 2018-10-04 2022-10-19 マツダ株式会社 ブッシュ及び車両用サスペンション装置
DE102022101294A1 (de) 2022-01-20 2023-07-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Lagerungsanordnung eines Radlenkers an einem aufbauseitigen Bauelement eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens, sowie Kraftwagen

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937320C (de) 1969-07-23 1973-02-22 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einzelradaufhängung der über Antriebswellen angetriebenen Hinter rader von Kraftfahrzeugen, insbe sondere Personenkraftwagen
DE2748193A1 (de) 1977-10-27 1979-05-03 Volkswagenwerk Ag Gummimetall-lager, insbesondere fuer die schwenkbare anlenkung eines fuehrungslenkers oder eines achsverbundes am aufbau eines kraftfahrzeuges
US4715615A (en) 1983-07-27 1987-12-29 Mazda Motor Corporation Vehicle rear-suspension system
DE19859152C1 (de) 1998-12-21 2000-07-13 Joern Gmbh Gelenklager, insbesondere Federaugenlager
DE10043048A1 (de) 2000-09-01 2002-03-21 Mannesmann Boge Gmbh Vordere Lageranordnung für ein kippbares Fahrerhaus eines Lastkrftwagens
DE10249445A1 (de) 2002-10-24 2004-01-08 Daimlerchrysler Ag Lenker mit Schwenkarm
DE102005042821A1 (de) 2005-09-09 2007-03-29 Audi Ag Aktor für eine Radaufhängung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937320C (de) 1969-07-23 1973-02-22 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Einzelradaufhängung der über Antriebswellen angetriebenen Hinter rader von Kraftfahrzeugen, insbe sondere Personenkraftwagen
DE2748193A1 (de) 1977-10-27 1979-05-03 Volkswagenwerk Ag Gummimetall-lager, insbesondere fuer die schwenkbare anlenkung eines fuehrungslenkers oder eines achsverbundes am aufbau eines kraftfahrzeuges
US4715615A (en) 1983-07-27 1987-12-29 Mazda Motor Corporation Vehicle rear-suspension system
DE19859152C1 (de) 1998-12-21 2000-07-13 Joern Gmbh Gelenklager, insbesondere Federaugenlager
DE10043048A1 (de) 2000-09-01 2002-03-21 Mannesmann Boge Gmbh Vordere Lageranordnung für ein kippbares Fahrerhaus eines Lastkrftwagens
DE10249445A1 (de) 2002-10-24 2004-01-08 Daimlerchrysler Ag Lenker mit Schwenkarm
DE102005042821A1 (de) 2005-09-09 2007-03-29 Audi Ag Aktor für eine Radaufhängung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017208240A1 (de) 2018-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3529090B1 (de) Federeinrichtung für eine kraftfahrzeug-radaufhängung
EP3400140B1 (de) Radaufhängung
DE102018117994B4 (de) Torsionsstabaufhängung für ein fahrzeug, und torsionsstab für ein fahrzeug
DE102013218055A1 (de) Lagervorrichtung einer Querblattfeder, die im Bereich einer Fahrzeugachse eines Fahrzeuges montierbar ist
DE102017218719A1 (de) Radaufhängung und Fahrzeug
EP3400141B1 (de) Radaufhängung
DE102017208240B4 (de) Lageranordnung zur schwenkbeweglichen Lagerung eines ersten Bauteils in Bezug zu einem zweiten Bauteil
DE102019218726A1 (de) Buchse zur verbesserung des abstimmungsfreiheitsgrads und aufhängungssystem
EP1882600B1 (de) Verbundlenkerachse
DE102016207631A1 (de) Einzelradaufhängung eines Fahrzeugs mit einem radführenden Blattfederelement aus einem Faserverbund-Werkstoff
DE10260062A1 (de) Blattfeder für eine Kraftfahrzeugfederung
DE102017220203A1 (de) Aggregatelagerung für ein Antriebsaggregat in einem Fahrzeug
DE102007002676B4 (de) Fahrzeugrahmenanordnung mit diagonalen Abstandshaltern
DE102005012751A1 (de) Gelenklagerbuchse, insbesondere für einen Achslenker eines Kraftfahrzeugs
WO2017220589A1 (de) Vorderachsradaufhängung eines kraftfahrzeuges
DE102013107676A1 (de) Hebel für einen Stabilisator für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102016004843B4 (de) Fahrwerkslenker für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE102017201747B3 (de) Einzelradaufhängung eines Fahrzeuges
DE102022121454B3 (de) Einzelradaufhängung eines zweispurigen Fahrzeugs
DE10134107B4 (de) Lenker für eine Radaufhängung in Kraftfahrzeugen
DE102018123443B4 (de) Achsaufhängung mit Doppelquerlenker
DE102017120066A1 (de) Verbundlenker und Fahrzeug
DE102018206417A1 (de) Radaufhängung für ein Kraftfahrzeug
WO2016202596A2 (de) Radaufhängung für ein fahrzeug
DE102017221588A1 (de) Drehfederanordnung für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs sowie Radaufhängung für ein Rad einer Achse eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division