DE102017200818A1 - Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie Download PDF

Info

Publication number
DE102017200818A1
DE102017200818A1 DE102017200818.0A DE102017200818A DE102017200818A1 DE 102017200818 A1 DE102017200818 A1 DE 102017200818A1 DE 102017200818 A DE102017200818 A DE 102017200818A DE 102017200818 A1 DE102017200818 A1 DE 102017200818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot
temperature
metal material
component
vehicle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017200818.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Opitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102017200818.0A priority Critical patent/DE102017200818A1/de
Publication of DE102017200818A1 publication Critical patent/DE102017200818A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/26Methods of annealing
    • C21D1/30Stress-relieving
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/13Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by hot working
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/0068Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for particular articles not mentioned below
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/002Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing In, Mg, or other elements not provided for in one single group C22C38/001 - C22C38/60
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/001Austenite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2251/00Treating composite or clad material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D6/00Heat treatment of ferrous alloys
    • C21D6/005Heat treatment of ferrous alloys containing Mn

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie, aufweisend: Bereitstellen eines Bauteils aus einem presshärtbaren Metallmaterial mit einer Austenitisierungstemperatur unterhalb von 800 °C, Erwärmen des Bauteils zumindest auf die Austenitisierungstemperatur, Warmumformen des Bauteils zu dem Warmumformteil mittels eines Warmumformwerkzeugs, Abkühlen des Warmumformteils im Warmumformwerkzeug auf eine Temperatur zwischen der Martensit-Starttemperatur und der Martensit-Finishtemperatur, so dass das Warmumformteil pressgehärtet wird unter Ausbildung eines martensitischen Gefüges mit einem instabilen Anteil von Restaustenit, Verbinden des Warmumformteils mit anderen Komponenten der Fahrzeugkarosserie zu einem Teileverbund, Durchführen einer zur Fertigung der Fahrzeugkarosserie erforderlichen Bearbeitung des Teileverbunds, wobei der Teileverbund auf eine Bearbeitungstemperatur von 170 °C bis 220 °C erwärmt und auf dieser für eine Bearbeitungszeit (t5 bis t6) gehalten wird, so dass den Anteil von Restaustenit stabilisierende Prozesse in dem Metallmaterial des Warmumformteils erzielt werden. Im Ergebnis kann für eine Fahrzeugkarosserie ein pressgehärtetes Warmumformteil hoher Duktilität und Festigkeit mit geringerem Herstellungsaufwand hergestellt werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie.
  • Aus der Fahrzeugherstellung ist der Einsatz von pressgehärteten Warmumformteilen zur Herstellung von Fahrzeugkarosserien bekannt. Solche Warmumformteile, welche bei einem Unfall eine hohe Stabilität und keine oder nur sehr geringfügige Deformationen aufweisen sollen, werden bevorzugt aus Blechplatinen aus Mangan-Bor-Stahl wie 22MnB5 hergestellt. Problematisch an solchen Warmumformteilen ist jedoch, dass diese eine relativ geringe Duktilität von 5% aufweisen, was z.B. zu Problemen im Verbau, insbesondere etwaigen Fügeprozessen, der Warmumformteile führen kann. Außerdem können diese Warmumformteile bei einem Unfall kinetische Energie nur in sehr geringem Maße durch plastische Verformung abbauen.
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie, welches das Problem der geringen Duktilität angeht, ist z.B. aus DE 10 2013 010 946 B3 bekannt. Nach diesem Verfahren wird ein aus einem warmumformbaren Stahlblech gebildeter Bauteilrohling mittels einer Heizvorrichtung zumindest auf die Austenitisierungstemperatur des Stahlwerkstoffs erwärmt, wird der Bauteilrohling mittels eines Umformwerkzeugs warmumgeformt und wird der Bauteilrohling in dem Umformwerkzeug auf eine Temperatur oberhalb der werkstoffspezifischen Martensit-Finishtemperatur abgekühlt. Dann wird der Bauteilrohling unter Vermeidung einer Abkühlung dessen auf weniger als die werkstoffspezifische Martensit-Finishtemperatur unmittelbar vom Umformwerkzeug zu einer Erwärmungsvorrichtung verbracht und mittels dieser unter Stabilisierung des Austenits angelassen. Mit diesem bekannten Verfahren lassen sich pressgehärtete Warmumformteile aus Stahlblech mit hoher Duktilität und gleichzeitig hoher Festigkeit herstellen. Allerdings beansprucht der für das Erzielen der hohen Duktilität erforderliche, gesonderte Prozessschritt des Anlassens in der Erwärmungsvorrichtung zusätzliche Prozesszeit und Energie, was den Herstellungsaufwand erhöht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wie eingangsgenanntes Verfahren so bereitzustellen, dass ein pressgehärtetes Warmumformteil hoher Duktilität und Festigkeit für eine Fahrzeugkarosserie mit geringerem Herstellungsaufwand herstellbar ist.
  • Dies wird mit einem Verfahren gemäß Anspruch 1 erreicht. Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß der Erfindung weist ein Verfahren zum Herstellen (im Folgenden Herstellungsverfahren genannt) eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie die folgenden Verfahrensschritte auf: Bereitstellen eines Bauteils aus einem presshärtbaren Metallmaterial mit einer Austenitisierungstemperatur unterhalb von 800 °C, Erwärmen des Bauteils zumindest auf dessen Austenitisierungstemperatur, Warmumformen des erwärmten Bauteils zu dem Warmumformteil vorbestimmter Form mittels eines Warmumformwerkzeugs, Abkühlen des Warmumformteils in dem Warmumformwerkzeug auf eine Temperatur zwischen der Martensit-Starttemperatur und der Martensit-Finishtemperatur des Metallmaterials, so dass das Warmumformteil pressgehärtet wird unter Ausbildung eines martensitischen Gefüges mit einem Anteil von Restaustenit in seinem Metallmaterial, Verbinden des den Anteil von Restaustenit enthaltenden, pressgehärteten Warmumformteils mit anderen Komponenten der Fahrzeugkarosserie zu einem Teileverbund, Durchführen einer zur Fertigung der Fahrzeugkarosserie erforderlichen Bearbeitung des Teileverbunds, wobei der Teileverbund auf eine Bearbeitungstemperatur in einem Bereich von 170 °C bis 220 °C erwärmt und auf dieser für eine Bearbeitungszeit gehalten wird, so dass den Anteil von Restaustenit stabilisierende Prozesse, wie insbesondere eine lokale Diffusion von Kohlenstoff aus dem Martensit in den Restaustenit und/oder eine Relaxation des Gitters und/oder ein Abbau von etwaigen Eigenspannungen, in dem Metallmaterial des Warmumformteils erzielt werden.
  • In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Zeit zwischen dem Presshärten und dem Verbinden bzw. dem auf die Bearbeitungstemperatur Erwärmen des Warmumformteils nicht kritisch ist bzw. es dafür keine Zeitvorgaben zu erfüllen gibt, da sich das Warmumformteil nach dem Presshärten in einem bei Raum- bzw. Umgebungstemperatur metastabilen Zustand befindet, in dem sich im Gefüge des Warmumformteils nichts verändert, solange das Warmumformteil keine mechanische oder thermische Überlast erfährt. Demgemäß kann die Zeit zwischen dem Presshärten und dem Verbinden bzw. dem auf die Bearbeitungstemperatur Erwärmen des Warmumformteils z.B. auch einige Tage betragen.
  • Durch die Bearbeitung des Teileverbunds, d.h. das Erwärmen des Teileverbunds auf die Bearbeitungstemperatur von etwa 170 °C bis etwa 220 °C und das Halten des Teileverbunds auf der Bearbeitungstemperatur über die Bearbeitungszeit, werden in dem Gefüge des im Teileverbund enthaltenen Warmumformteils den Restaustenit stabilisierende Prozesse erzielt. Das Warmumformteil erhält dadurch bei immer noch sehr hoher Zugfestigkeit von z.B. etwa 1600 MPa eine gegenüber einer herkömmlichen Herstellung höhere Duktilität von > 10 %.
  • Da dieses Anlassen bzw. Partitionieren (das Erwärmen auf Bearbeitungstemperatur und das Halten auf der Bearbeitungstemperatur) des Warmumformteils im Rahmen der ohnehin zur Herstellung der Fahrzeugkarosserie erforderlichen Bearbeitung des Teileverbunds durchgeführt wird, d.h. ohne einen gesonderten Prozessschritt mit zusätzlicher Prozesszeit und Energie, kann die hohe Duktilität des Warmumformteils mit geringerem Herstellungsaufwand erzielt werden. Das bedeutet, dass sich das Anlassen bzw. Partitionieren problemlos, insbesondere einfach und kostenneutral, in eine Serienfertigung von Fahrzeugkarosserien integrieren lässt.
  • Allgemein ausgedrückt umfasst das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren nachfolgend einer Warmumformung (Austenitisieren, Umformen und Abschrecken) eine Partitionierung (Umverteilung von Kohlenstoff zur Stabilisierung des Restaustenits) und/oder eine Relaxierung bzw. Entspannung und/oder einen Abbau von Eigenspannungen. Vorteilhaft fällt bei diesem Quench-und-Partitioning-Prozess (Abschrecken und Auslagern zur Verteilung von Kohlenstoff) aber der Schritt der Partitionierung / Relaxierung / Eigenspannungsabbaus unabhängig von der Warmumformung mit dem ohnehin zur Herstellung der Fahrzeugkarosserie erforderlichen Bearbeitungsprozess des Teileverbunds zusammen.
  • Durch die hohe Festigkeit des Warmumformteils kann potentiell dünneres Metallmaterial für dessen Herstellung genutzt werden. Durch die verbesserten mechanischen Eigenschaften, insbesondere die höhere Duktilität, des Warmumformteils können anspruchsvolle zusätzliche Prozessschritte, wie z.B. das Weichglühen von Flanschen oder partielle Prozessführungen während einer Erwärmung für Tailored-Properties, wegfallen.
  • Beim konventionellen Austenitisieren gibt es durch die relativ hohe Austenitisierungstemperatur von etwa 950 °C hohe Energiekosten und ist in der Regel nur eine Aluminium-Silizium-Beschichtung des Bauteils möglich. Eine Aluminium-Silizium-Beschichtung des Bauteils erfordert eine relativ lange Aufheizzeit vor der Warmumformung und bewirkt einen hohen Verschleiß im Warmumformwerkzeug. Außerdem stellt eine Aluminium-Silizium-Beschichtung des Bauteils keinen kathodischen Korrosionsschutz des Warmumformteils bereit.
  • Durch die beim erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren definierte geringere Austenitisierungstemperatur von kleiner als 800 °C, insbesondere etwa 700 °C bis etwa 750 °C, des Metallmaterials ist es möglich, eine Zink-Eisen-Beschichtung auf das Bauteil zu applizieren, welche ggf. einen kathodischen Korrosionsschutz des Warmumformteils gewährleisten kann. Außerdem wird durch die sinkenden Energiekosten der Herstellungsaufwand zusätzlich reduziert.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird die Bearbeitungszeit so bestimmt, dass sie in einem Bereich von 15 min bis 25 min liegt. Bevorzugt beträgt die Bearbeitungszeit etwa 20 min. Durch eine derartige Bestimmung der Bearbeitungszeit werden optimal eine Umverteilung von Kohlenstoff, eine Relaxation und ein Abbau von Eigenspannungen zur Stabilisierung des Restaustenits erzielt.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird als die zur Fertigung der Fahrzeugkarosserie erforderliche Bearbeitung des Teileverbunds eine elektrochemische Tauchlackierung, insbesondere kathodische Tauchlackierung, des Teileverbunds durchgeführt, wobei das Erwärmen des Teileverbunds auf die Bearbeitungstemperatur und das Halten des Teileverbunds auf der Bearbeitungstemperatur im Rahmen eines Lackeinbrennprozesses der elektrochemischen Tauchlackierung durchgeführt werden.
  • Gemäß der Erfindung wird das den Anteil von Restaustenit enthaltende, pressgehärtete Warmumformteil mittels z.B. Schweißens oder Ähnlichem mit anderen Komponenten wie Karosseriepressteilen der Fahrzeugkarosserie zu dem Teileverbund verbunden. Dieser Teileverbund kann die vollständige Fahrzeugkarosserie oder einen aus mehreren Komponenten bestehenden Teil der vollständigen Fahrzeugkarosserie repräsentieren. Durch die Nutzung des Lackeinbrennprozesses der elektrochemischen Tauchlackierung für das Erwärmen des Teileverbunds auf die Bearbeitungstemperatur und das Halten des Teileverbunds auf der Bearbeitungstemperatur kann die Verbesserung der Duktilität des pressgehärteten Warmumformteils einfach und mit geringem Aufwand in eine Serienfertigung von Fahrzeugkarosserien integriert werden.
  • Gemäß noch einer Ausführungsform der Erfindung wird als das Metallmaterial für das Bauteil ein Mangan-Bor-Stahl verwendet, welcher sich gut presshärten lässt und hervorragende Festigkeitseigenschaften aufweist. Mangan-Bor-Stähle werden in vielfältigen Formen hergestellt und lassen sich daher einfach beschaffen. Bevorzugt wird dann ein Mangan-Bor-Stahl verwendet, welcher hinsichtlich seiner Legierungselemente wie Mangan, Silizium und Kohlenstoff so angepasst ist, dass nach der Warmumformung des Bauteils ein restaustenitisch-martensitischer Gefügezustand im Metallmaterial des Warmumformteils erzielbar ist und selbst nach dem Prozess der Warmumformung - vor der thermischen Nachbehandlung - ausreichend Duktilität für Fügeoperationen bereit steht (z.B. >5%).
  • Bevorzugt wird nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren die Austenitisierungstemperatur des Metallmaterials des Bauteils durch Einstellen eines Mangananteils und eines Kohlenstoffanteils des Metallmaterials vordefiniert. Genauer werden ausgehend von der Grundkonfiguration eines Mangan-Bor-Stahls wie z.B. 22MnB5 der Mangananteil und der Kohlenstoffanteil des Mangan-Bor-Stahls jeweils so erhöht, dass der Mangan-Bor-Stahl eine Austenitisierungstemperatur von kleiner als 800 °C, insbesondere 700 °C bis 750 °C, aufweist. Bevorzugt wird als das Metallmaterial für das Bauteil ein Stahl mit 0,10 % bis 0,18 % Kohlenstoff, 5,5 % bis 8,5 % Mangan, weniger als 0,5 % Silizium und mehr als 0,05 % Vanadium als Legierungselementen verwendet.
  • Die Erfindung erstreckt sich ausdrücklich auch auf solche Ausführungsformen, welche nicht durch Merkmalskombinationen aus expliziten Rückbezügen der Ansprüche gegeben sind, womit die offenbarten Merkmale der Erfindung - soweit dies technisch sinnvoll ist - beliebig miteinander kombiniert sein können.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur beschrieben werden.
    • 1 zeigt ein Zeitdiagramm zur Erläuterung des Verfahrens zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • Im Folgenden wird ein Verfahren zum Herstellen (im Folgenden Herstellungsverfahren genannt) eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie (beide nicht gezeigt) unter Bezugnahme auf 1 beschrieben. Mit anderen Worten ausgedrückt handelt es sich bei dem erfindungsgemäßen Warmumformteil um ein warmumgeformtes und dabei pressgehärtetes Karosseriebauteil, welches eine Komponente einer Fahrzeugkarosserie bildet.
  • Im Rahmen des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens wird ein Bauteil (in 1 nicht dargestellt) aus einem presshärtbaren Metallmaterial mit einer Austenitisierungstemperatur unterhalb von 800 °C, insbesondere mit einer Austenitisierungstemperatur in einem Bereich von 700 °C bis 750 °C, bereitgestellt. Das Bauteil kann z.B. als ebene Platine bzw. ebener Blechzuschnitt bereitgestellt werden, kann aber auch z.B. als ein vorumgeformtes und/oder vorgestanztes Bauteil aus Metallblech bereitgestellt werden.
  • Als das Metallmaterial für das Bauteil wird bevorzugt ein Mangan-Bor-Stahl verwendet, welcher hinsichtlich seiner Legierungselemente wie Mangan, Silizium und Kohlenstoff so angepasst ist, dass nach der Warmumformung des Bauteils ein restaustenitisch-martensitischer Gefügezustand im Metallmaterial des Warmumformteils erzielbar ist.
  • Insbesondere wird nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren die Austenitisierungstemperatur des Metallmaterials des Bauteils durch Einstellen eines Mangananteils und eines Kohlenstoffanteils des Metallmaterials vordefiniert. Genauer werden ausgehend von der Grundkonfiguration eines Mangan-Bor-Stahls wie z.B. 22MnB5 der Mangananteil und der Kohlenstoffanteil des Mangan-Bor-Stahls jeweils so erhöht, dass der Mangan-Bor-Stahl eine Austenitisierungstemperatur von kleiner als 800 °C, insbesondere 700 °C bis 750 °C, aufweist. Beispielsweise kann als das Metallmaterial für das Bauteil zur Herstellung des Warmumformteils ein Stahl mit 0,10 % bis 0,18 % Kohlenstoff, 5,5 % bis 8,5 % Mangan, weniger als 0,5 % Silizium und mehr als 0,05 % Vanadium als Legierungselementen verwendet werden.
  • 1 zeigt in einem Zeitdiagramm, in dem die Horizontalachse die Prozesszeit t repräsentiert und die Vertikalachse die Temperatur T repräsentiert, in Volllinie den weiteren Ablauf des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens. Nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren wird das Bauteil von einem Zeitpunkt t0 bis zu einem Zeitpunkt t1 zumindest auf die Austenitisierungstemperatur des Metallmaterials des Bauteils oder leicht darüber erwärmt. Diese Erwärmung erfolgt z.B. in einer Vorwärmvorrichtung (in 1 nicht gezeigt) wie einem mit Brenngas oder elektrisch betriebenen Vorwärmofen. Genauer wird das Bauteil von dem Zeitpunkt t0 bis zu dem Zeitpunkt t1 auf die Austenitisierungstemperatur von etwa 700 °C bis 750 °C erwärmt und über einen Zeitraum von dem Zeitpunkt t1 bis zu einem Zeitpunkt t2 auf der Austenitisierungstemperatur oder leicht darüber gehalten, so dass eine Austenitisierung des Gefüges des Metallmaterials des Bauteils erzielt wird.
  • Als Vergleich ist in 1 in Strichlinie die herkömmliche Erwärmung auf eine Austenitisierungstemperatur von etwa 950 °C gezeigt.
  • Danach wird das erwärmte Bauteil in ein Warmumformwerkzeug (in 1 nicht gezeigt) eingebracht, das z.B. einen Werkzeugoberteil und einen Werkzeugunterteil aufweist, welche zusammen eine gewünschte Teiletopographie bzw. eine vorbestimmte Form für das Warmumformteil definieren. Das in das Warmumformwerkzeug überführte erwärmte Bauteil wird durch vertikales Zusammenfahren von Werkzeugoberteil und Werkzeugunterteil zu einem Warmumformteil mit der vorbestimmten Form bzw. Teiletopographie warmumgeformt (warmgepresst).
  • Das Warmumformteil wird dann in dem Warmumformwerkzeug in einem Zeitraum von dem Zeitpunkt t2 an auf eine Temperatur (z.B. ca. 220 °C) zwischen der Martensit-Starttemperatur und der Martensit-Finishtemperatur des Metallmaterials abgekühlt bzw. abgeschreckt, so dass das Warmumformteil pressgehärtet wird unter Ausbildung eines martensitischen Gefüges mit einem Anteil von Restaustenit in seinem Metallmaterial.
  • Nach der Presshärtung des Warmumformteils und Abkühlung dessen auf einen Werkzeugentnahmetemperatur kann das Warmumformteil bis auf Umgebungstemperatur (Zeitpunkt t3) abkühlen und wird einer Weiterverarbeitung zur Herstellung der Fahrzeugkarosserie zugeführt. Im Rahmen dieser Weiterverarbeitung wird das den Anteil von Restaustenit enthaltende, pressgehärtete Warmumformteil mittels z.B. Schweißens oder Ähnlichem mit anderen Komponenten wie Karosseriepressteilen der Fahrzeugkarosserie zu einem Teileverbund verbunden. Dieser Teileverbund kann die vollständige Fahrzeugkarosserie oder einen aus mehreren Komponenten bestehenden Teil der vollständigen Fahrzeugkarosserie repräsentieren.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren wird dann eine zur Fertigung der Fahrzeugkarosserie erforderliche Bearbeitung des Teileverbunds durchgeführt. Im Rahmen dieser Bearbeitung des Teileverbunds wird der Teileverbund von einem Zeitpunkt t4 bis zu einem Zeitpunkt t5 auf eine Bearbeitungstemperatur in einem Bereich von 170 °C bis 220 °C erwärmt und auf dieser Bearbeitungstemperatur für eine Bearbeitungszeit von dem Zeitpunkt t5 bis zu einem Zeitpunkt t6 gehalten, so dass den Anteil von Restaustenit stabilisierende Prozesse, wie insbesondere eine lokale Diffusion (Partitionierung) von Kohlenstoff aus dem Martensit in den Restaustenit und/oder eine Relaxation des Gitters und/oder ein Abbau von etwaigen Eigenspannungen, in dem Metallmaterial des Warmumformteils erzielt werden. Die Bearbeitungszeit t5 bis t6 wird so bestimmt, dass sie in einem Bereich von 15 min bis 25 min (bevorzugt etwa 20 min) liegt. Nach Ablauf der Bearbeitungszeit t5 bis t6 kann der Teileverbund auf Umgebungstemperatur abkühlen, wie in 1 gezeigt.
  • In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Zeit zwischen dem Presshärten und dem Verbinden bzw. dem auf die Bearbeitungstemperatur Erwärmen des Warmumformteils nicht kritisch ist bzw. es dafür keine Zeitvorgaben zu erfüllen gibt, da sich das Warmumformteil nach dem Presshärten in einem bei Raum- bzw. Umgebungstemperatur metastabilen Zustand befindet, in dem sich im Gefüge des Warmumformteils nichts verändert, solange das Warmumformteil keine mechanische oder thermische Überlast erfährt. Demgemäß kann die Zeit zwischen dem Presshärten und dem Verbinden bzw. dem auf die Bearbeitungstemperatur Erwärmen des Warmumformteils z.B. auch einige Tage betragen, wie durch die Trennung der Prozesslinie zwischen den Zeitpunkten t3 und t4 angedeutet.
  • Nach dem erfindungsgemäßen Herstellungsverfahren wird als die zur Fertigung der Fahrzeugkarosserie erforderliche Bearbeitung des Teileverbunds bevorzugt eine elektrochemische Tauchlackierung, insbesondere kathodische Tauchlackierung, des Teileverbunds durchgeführt. Das Erwärmen des Teileverbunds auf die Bearbeitungstemperatur von etwa 170 °C bis etwa 220 °C und das Halten des Teileverbunds auf der Bearbeitungstemperatur werden dann im Rahmen eines Lackeinbrennprozesses der elektrochemischen Tauchlackierung durchgeführt.
  • Durch diese Bearbeitung des Teileverbunds, d.h. das Erwärmen des Teileverbunds auf die Bearbeitungstemperatur von etwa 170 °C bis etwa 220 °C und das Halten des Teileverbunds auf der Bearbeitungstemperatur über die Bearbeitungszeit t5 bis t6, werden in dem Gefüge des Metallmaterials des im Teileverbund enthaltenen Warmumformteils den Anteil von Restaustenit stabilisierende Prozesse, wie insbesondere eine lokale Diffusion (Partitionierung) von Kohlenstoff aus dem Martensit in den Restaustenit und/oder eine Relaxation des Gitters und/oder ein Abbau von etwaigen Eigenspannungen, erzielt. Das Warmumformteil erhält dadurch eine gegenüber einer herkömmlichen Herstellung höhere Duktilität von etwa 10 % oder > 10%, wobei die Zugfestigkeit des Warmumformteils z.B. etwa 1600 MPa beträgt.
  • Da dieses Anlassen bzw. Partitionieren (das Erwärmen auf Bearbeitungstemperatur und das Halten auf der Bearbeitungstemperatur) des Warmumformteils im Rahmen der ohnehin zur Herstellung der Fahrzeugkarosserie erforderlichen Bearbeitung des Teileverbunds durchgeführt wird, d.h. ohne einen gesonderten Prozessschritt mit zusätzlicher Prozesszeit und Energie, kann die hohe Duktilität des Warmumformteils mit geringerem Herstellungsaufwand erzielt werden. Das bedeutet, dass sich das Anlassen bzw. Partitionieren problemlos, insbesondere einfach und kostenneutral, in eine Serienfertigung von Fahrzeugkarosserien integrieren lässt.
  • Allgemein ausgedrückt umfasst das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren nachfolgend einer Warmumformung (Austenitisieren, Umformen und Abschrecken) eine Partitionierung (Umverteilung von Kohlenstoff zur Stabilisierung des Restaustenits) und/oder eine Relaxierung bzw. Entspannung und/oder einen Abbau von Eigenspannungen. Vorteilhaft fällt bei diesem Quench-und-Partitioning-Prozess (Abschrecken und Auslagern zur Verteilung von Kohlenstoff) aber der Schritt der Partitionierung / Relaxierung / Eigenspannungsabbaus unabhängig von der Warmumformung mit dem ohnehin zur Herstellung der Fahrzeugkarosserie erforderlichen Bearbeitungsprozess des Teileverbunds zusammen.
  • Beim konventionellen Austenitisieren gibt es durch die relativ hohe Austenitisierungstemperatur von etwa 950 °C hohe Energiekosten und ist in der Regel nur eine Aluminium-Silizium-Beschichtung des Bauteils möglich. Eine Aluminium-Silizium-Beschichtung des Bauteils erfordert eine relativ lange Aufheizzeit vor der Warmumformung und bewirkt einen hohen Verschleiß im Warmumformwerkzeug. Außerdem stellt eine Aluminium-Silizium-Beschichtung des Bauteils keinen kathodischen Korrosionsschutz des Warmumformteils bereit.
  • Durch die geringere Austenitisierungstemperatur von kleiner als 800 °C, insbesondere 700 °C bis 750 °C, ist es möglich, eine Zink-Eisen-Beschichtung auf das Bauteil zu applizieren, welche ggf. einen kathodischen Korrosionsschutz des Warmumformteils gewährleisten kann. Zudem kann Heizenergie eingespart werden.
  • Durch die hohe Festigkeit des Warmumformteils kann potentiell dünneres Metallmaterial für dessen Herstellung genutzt werden. Durch die verbesserten mechanischen Eigenschaften, insbesondere die höhere Duktilität, des Warmumformteils können anspruchsvolle zusätzliche Prozessschritte, wie z.B. das Weichglühen von Flanschen oder partielle Prozessführungen während einer Erwärmung für Tailored-Properties, wegfallen.
  • Bezugszeichenliste
  • T
    Temperatur
    t
    Prozesszeit
    t0-t6
    Zeitpunkte
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013010946 B3 [0003]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie, aufweisend: Bereitstellen eines Bauteils aus einem presshärtbaren Metallmaterial mit einer Austenitisierungstemperatur unterhalb von 800 °C, Erwärmen des Bauteils zumindest auf dessen Austenitisierungstemperatur, Warmumformen des erwärmten Bauteils zu dem Warmumformteil vorbestimmter Form mittels eines Warmumformwerkzeugs, Abkühlen des Warmumformteils in dem Warmumformwerkzeug auf eine Temperatur zwischen der Martensit-Starttemperatur und der Martensit-Finishtemperatur des Metallmaterials, so dass das Warmumformteil pressgehärtet wird unter Ausbildung eines martensitischen Gefüges mit einem Anteil von Restaustenit in seinem Metallmaterial, Verbinden des den Anteil von Restaustenit enthaltenden, pressgehärteten Warmumformteils mit anderen Komponenten der Fahrzeugkarosserie zu einem Teileverbund, Durchführen einer zur Fertigung der Fahrzeugkarosserie erforderlichen Bearbeitung des Teileverbunds, wobei der Teileverbund auf eine Bearbeitungstemperatur in einem Bereich von 170 °C bis 220 °C erwärmt und auf dieser für eine Bearbeitungszeit (t5 bis t6) gehalten wird, so dass den Anteil von Restaustenit stabilisierende Prozesse in dem Metallmaterial des Warmumformteils erzielt werden.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Bearbeitungszeit (t5 bis t6) so bestimmt wird, dass sie in einem Bereich von 15 min bis 25 min liegt.
  3. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei als die zur Fertigung der Fahrzeugkarosserie erforderliche Bearbeitung des Teileverbunds eine elektrochemische Tauchlackierung des Teileverbunds durchgeführt wird, und wobei das Erwärmen des Teileverbunds auf die Bearbeitungstemperatur und das Halten des Teileverbunds auf der Bearbeitungstemperatur im Rahmen eines Lackeinbrennprozesses der elektrochemischen Tauchlackierung durchgeführt werden.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-3, wobei das Bauteil so bereitgestellt wird, dass die Austenitisierungstemperatur von dessen Metallmaterial in einem Bereich von 700 °C bis 750 °C liegt.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-4, wobei als das Metallmaterial für das Bauteil ein Mangan-Bor-Stahl verwendet wird.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-5, wobei die Austenitisierungstemperatur des Metallmaterials des Bauteils durch Einstellen eines Mangananteils und eines Kohlenstoffanteils des Metallmaterials vordefiniert wird.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-6, wobei als das Metallmaterial für das Bauteil ein Stahl mit 0,10 % bis 0,18 % Kohlenstoff, 5,5 % bis 8,5 % Mangan, weniger als 0,5 % Silizium und mehr als 0,05 % Vanadium als Legierungselementen verwendet wird.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1-7, wobei die den Anteil von Restaustenit stabilisierenden Prozesse in dem Metallmaterial des Warmumformteils eine lokale Diffusion von Kohlenstoff aus dem Martensit in den Restaustenit und/oder eine Relaxation des Gitters und/oder einen Abbau von Eigenspannungen umfassen.
DE102017200818.0A 2017-01-19 2017-01-19 Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie Pending DE102017200818A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200818.0A DE102017200818A1 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200818.0A DE102017200818A1 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017200818A1 true DE102017200818A1 (de) 2018-07-19

Family

ID=62716898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200818.0A Pending DE102017200818A1 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017200818A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039307B3 (de) 2006-08-22 2008-02-21 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren zum Beschichten eines 6-30 Gew.% Mn enthaltenden warm- oder kaltgewalzten Stahlbands mit einer metallischen Schutzschicht
DE112010000702T5 (de) 2009-02-03 2012-09-20 Aisin Takaoka Co., Ltd. Hochfestes, abgeschrecktes Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013010946B3 (de) 2013-06-28 2014-12-31 Daimler Ag Verfahren und Anlage zum Herstellen eines pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102014210008A1 (de) 2014-05-26 2015-11-26 Muhr Und Bender Kg Verfahren und Anlage zum Herstellen eines gehärteten Formteils

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006039307B3 (de) 2006-08-22 2008-02-21 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren zum Beschichten eines 6-30 Gew.% Mn enthaltenden warm- oder kaltgewalzten Stahlbands mit einer metallischen Schutzschicht
DE112010000702T5 (de) 2009-02-03 2012-09-20 Aisin Takaoka Co., Ltd. Hochfestes, abgeschrecktes Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013010946B3 (de) 2013-06-28 2014-12-31 Daimler Ag Verfahren und Anlage zum Herstellen eines pressgehärteten Stahlblechbauteils
DE102014210008A1 (de) 2014-05-26 2015-11-26 Muhr Und Bender Kg Verfahren und Anlage zum Herstellen eines gehärteten Formteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006019567B3 (de) Verfahren zum Herstellen umgeformter Stahlbauteile
DE102011057007A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
EP3211103A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kraftfahrzeugbauteils mit mindestens zwei voneinander verschiedenen festigkeitsbereichen
DE102008022399A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlformteils mit einem überwiegend ferritisch-bainitischen Gefüge
DE102016013466A1 (de) Karosseriebauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines Karosseriebauteils
DE102012111959A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils sowie Kraftfahrzeugbauteil
DE102015207928B4 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung pressgehärteter Blechformteile mit unterschiedlichen Festigkeitsbereichen durch Vorprägen des Blechmaterials
DE102010003997A1 (de) Verwendung einer Stahllegierung
DE102013003516A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines ultrahochfesten Werkstoffs mit hoher Dehnung
DE102016208014A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils
EP3365469B1 (de) Verfahren zum herstellen eines stahlbauteils für ein fahrzeug
DE102016108836B4 (de) Kraftfahrzeugbauteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102009050623A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Stahlblechbauteiles
DE102015119417A1 (de) Kontrolle von flüssigmetall-versprödung in galvanisierten, pressgehärteten komponeten
DE102019201883A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlblechbauteils
DE102016121902A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrwerksteilen aus mikrolegiertem Stahl mit verbesserter Kaltumformbarkeit
DE102008022401B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlformteils mit einem überwiegend bainitischen Gefüge
DE102018112934A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils aus einer höchstfesten Stahllegierung mit duktilen Eigenschaften sowie Kraftfahrzeugbauteil
DE102015208752A1 (de) Verfahren zum halbwarmumformen höchstzugfester Stahlbleche
DE102008055514A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit verbesserten Bruchdehnungseigenschaften
DE102008050315A1 (de) Umformen von Martensit-haltigen Stahlblechen
DE102008020757A1 (de) Verfahren zur Umformung von Blechwerkstücken aus Eisen-Mangan-Stahl
DE102012216468B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallbauteils für eine Metallvorrichtung
DE102017200818A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Warmumformteils für eine Fahrzeugkarosserie
DE112014004087B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines hochfesten bzw. höchstfesten Formteils aus härtbarem Stahl

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C21D0007130000

Ipc: C21D0008020000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication