DE102017131273A1 - Staple extractors - Google Patents

Staple extractors Download PDF

Info

Publication number
DE102017131273A1
DE102017131273A1 DE102017131273.0A DE102017131273A DE102017131273A1 DE 102017131273 A1 DE102017131273 A1 DE 102017131273A1 DE 102017131273 A DE102017131273 A DE 102017131273A DE 102017131273 A1 DE102017131273 A1 DE 102017131273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
staple
clip
extractor according
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017131273.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017131273A1 publication Critical patent/DE102017131273A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C11/00Nail, spike, and staple extractors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Klammerauszieher (1) und ein Verfahren für Befestigungsklammern (2), insbesondere im Holzbau, wobei der Klammerauszieher (1) einen Korpus (3) mit einem schwenkbaren Ziehhebel (5) und einem Griffteil (4) aufweist und am Korpus (3) eine Klemmeinrichtung (7) für die vom Ziehhebel (5) aufgenommene Befestigungsklammer (2) angeordnet ist. Die Klemmeinrichtung (7) weist einen offenen Klemmspalt (17) am Korpus (3) auf, durch den der Ziehhebel (5) schwenkbar ist, derart, dass die vom Ziehhebel (5) aufgenommene Befestigungsklammer (2) bei der Ziehhebeldrehung in den Klemmspalt (17) eingezogen und geklemmt wird.

Figure DE102017131273A1_0000
The invention relates to a staple extractor (1) and a method for mounting brackets (2), in particular in timber construction, wherein the staple extractor (1) has a body (3) with a pivotable pulling lever (5) and a handle part (4) and on the body ( 3) a clamping device (7) for the drawing lever from the (5) recorded mounting bracket (2) is arranged. The clamping device (7) has an open clamping gap (17) on the body (3) through which the pulling lever (5) is pivotable, such that the mounting bracket (2) received by the pulling lever (5) is moved into the clamping gap during the pulling lever rotation (5). 17) is pulled in and clamped.
Figure DE102017131273A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Klammerauszieher und ein Verfahren mit den Merkmalen im Oberbegriff des Verfahrens- und Vorrichtungshauptanspruchs.The invention relates to a staple extractor and a method having the features in the preamble of the method and device main claim.

Ein derartiger Klammerauszieher ist aus der DE 1 871 220 Ul bekannt. Er dient zum Ziehen und Entfernen von Verpackungsklammern und weist einen U-förmigen Korpus mit einem daran schwenkbar gelagerten U-förmigen Ziehhebel mit endseitigen Griff auf. Der bekannte Klammerauszieher ist nur für relativ kurze Klammern mit geringer Haltekraft geeignet.Such a staple extractor is from the DE 1 871 220 Ul known. It is used for pulling and removing of packaging clips and has a U-shaped body with a pivotally mounted thereon U-shaped pull lever with end handle. The known staple extractor is suitable only for relatively short staples with low holding power.

Aus dem Bürobereich sind Klammeröffner für leichte und kleine Papierheftklammern bekannt.From the office area, staple openers for light and small paper staples are known.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine bessere Klammerausziehtechnik für schwere und große Befestigungsklammern, insbesondere im Holzbau, aufzuzeigen.It is an object of the present invention to provide a better Klammerausziehtechnik for heavy and large mounting brackets, especially in timber.

Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen in den nebengeordneten Ansprüchen.The invention solves this problem with the features in the independent claims.

Der beanspruchte Klammerausziehtechnik, d.h. der Klammerauszieher und das Ausziehverfahren, haben verschiedene Vorteile.The claimed clip extraction technique, i. The staple extractor and the extraction process have several advantages.

Die Klammerausziehtechnik ist insbesondere für Befestigungsklammern geeignet, die eine größere Klammer- oder Armlänge aufweisen und eine hohe Haltekraft entwickeln. Derartige Klammern werden z.B. im Holzbau zur Befestigung von Decken oder Lattungen oder an anderer Stelle eingesetzt. Der beanspruchte Klammerauszieher kann für solche Befestigungsklammern ausreichend große Ziehkraft und Ziehlänge bieten. Insbesondere können die Handkräfte zur Betätigung ergonomisch und mit optimaler Wirkung eingesetzt werden. Gegenüber Klammeröffnern im Bürobereich sind wesentlich größere Kräfte und andere Bedienbewegungen erforderlich.The Klammerausziehtechnik is particularly suitable for mounting brackets, which have a greater staple or arm length and develop a high holding power. Such brackets are used e.g. used in timber construction for fixing ceilings or laths or elsewhere. The claimed staple extractor can provide sufficient pulling force and pulling length for such mounting brackets. In particular, the hand forces can be used to operate ergonomic and with optimal effect. Compared to staple openers in the office area much larger forces and other operating movements are required.

Nach einem Erfindungsaspekt weist der Klammerauszieher am Korpus eine Klemmeinrichtung für die vom Ziehhebel aufgenommene Befestigungsklammer auf. Hierdurch kann zunächst die Klammer mit dem Ziehhebel gelöst und untergriffen sowie anschließend ein kleines Stück aus dem Untergrund, z.B. einem Holzteil, herausgezogen werden. Durch die anschließende Klemmung in einem Klemmspalt am Korpus kann die Befestigungsklammer dann am Korpus festgelegt werden. Hierbei ist eine klemmende Fixierung in einer Schwenkposition des Ziehhebels möglich, der dadurch seinerseits in Schwenkrichtung blockiert wird.According to one aspect of the invention, the staple extractor on the body on a clamping device for the recorded by the pulling lever mounting bracket. In this way, first the clip with the pulling lever dissolved and under attack and then a small piece from the ground, e.g. a wooden part, to be pulled out. By the subsequent clamping in a clamping gap on the body, the mounting bracket can then be fixed to the carcass. Here, a clamping fixation in a pivot position of the pulling lever is possible, which in turn is blocked in the pivoting direction.

Alternativ oder zusätzlich kann ein Anschlag die Drehbewegung des Ziehhebels begrenzen und die drehfeste Verbindung zwischen dem Korpus und dem Ziehhebel in der besagten Schwenkposition sichern. Dies erhöht die Betriebs- und Unfallsicherheit.Alternatively or additionally, a stop limit the rotational movement of the pulling lever and secure the rotationally fixed connection between the body and the pulling lever in said pivoting position. This increases the operational and accident safety.

Durch die Klemmung der Befestigungsklammer und/oder durch einen Anschlag wird die Drehung des Ziehhebel in Ausziehrichtung begrenzt. Nach einem begrenzten Drehweg wird der Ziehhebel dadurch mit dem Korpus drehfest für die weitere Ausziehbewegung gekoppelt bzw. fixiert.By the clamping of the mounting bracket and / or by a stop the rotation of the pulling lever is limited in the pull-out direction. After a limited rotation, the pull lever is thereby coupled or fixed in rotation with the body for the further pull-out movement.

Über die am Griffteil eingeleiteten Handkräfte kann dann der Korpus mit dem fixierten Ziehhebel und der ebenfalls fixierten Befestigungsklammer um eine Stützkante gekippt werden. Hierbei können die Hebel-, Weg- und Kraftverhältnisse optimal ausgenutzt werden. Bei der Kippbewegung des Korpus kann ein großer Bogen- und Ausziehweg zurückgelegt werden, der auch zum Ausziehen und Entfernen von langen Befestigungsklammern mit z.B. mehr als 100mm Klammerlänge, geeignet ist.About the initiated on the handle part hand forces then the body with the fixed pulling lever and the likewise fixed mounting bracket can be tilted around a support edge. Here, the leverage, displacement and power ratios can be optimally utilized. During the tilting movement of the body, a large arc and extension path can be traveled, which can also be used to extend and remove long attachment clips with e.g. more than 100mm staple length, is suitable.

Die Klemmung der Befestigungsklammer am Korpus hat ferner den Vorteil, dass die aufgenommene Befestigungsklammer keine unkontrollierten Bewegungen ausführt und insbesondere nicht vom Klammerauszieher abrutscht. Dies ist auch für die Unfallsicherheit günstig. Außerdem kann die Befestigungsklammer an ihrem oberen Quersteg im Klemmspalt durch den Ziehhebel zusätzlich verformt und eng an eine vordere Ziehklinge des Ziehhebels angelegt werden. Dies sichert zusätzlich die Verbindung zwischen Klammerauszieher und Befestigungsklammer.The clamping of the mounting bracket on the body also has the advantage that the recorded mounting bracket performs no uncontrolled movements and in particular does not slip off the staple extractor. This is also favorable for accident safety. In addition, the mounting bracket can be additionally deformed at its upper crosspiece in the nip by the pull lever and tightly applied to a front scraper blade of the pulling lever. This additionally secures the connection between the clip extractor and the mounting bracket.

Nach einem weiteren eigenständigen Erfindungsaspekt weist der Korpus des Klammerausziehers ein Bodenteil mit einem Schlitz auf, durch den der Ziehhebel bzw. seine Ziehklinge geschwenkt werden kann. Der Schlitz kann den Klemmspalt oder zumindest einen Teil davon bilden.According to another independent aspect of the invention, the body of the staple extractor on a bottom part with a slot through which the pull lever or its scraper blade can be pivoted. The slot may form the nip or at least part of it.

Der Schlitz durchsetzt das vorzugsweise plattenförmige Bodenteil mit einer Schlitzausrichtung quer zur Hauptebene des Bodenteils. Der Schlitz kann außerdem am vorderen Rand des Bodenteils mit einer Öffnung münden. Ein auf dem Korpus angeordneter Lagerbock oder dgl. kann einerseits den Schlitz verlängern. Er kann zusammen mit den Seitenwänden des Schlitzes einen hochwirksamen Klemmspalt bilden. Andererseits kann der Lagerbock die bevorzugt quer zur Schlitz-Längserstreckung ausgerichtete Lagerachse mit Abstand vom Schlitz nach oben und vom vorderen Schlitzende nach oben und vom vorderen Schlitzende distanzieren. Dies ist für die Hebelwirkungen und den optimalen Krafteinsatz von Vorteil.The slot passes through the preferably plate-shaped bottom part with a slot alignment transversely to the main plane of the bottom part. The slot may also open at the front edge of the bottom part with an opening. An arranged on the body bearing block or the like. On the one hand extend the slot. It can form a highly effective nip together with the side walls of the slot. On the other hand, the bearing block can distance the bearing axis preferably oriented transversely to the slot longitudinal extent at a distance from the slot upwards and from the front slot end upwards and away from the front slot end. This is advantageous for the leverage and the optimal use of force.

Der Ziehhebel hat eine mehrfach abgewinkelte Form und ist am einem Ende mit dem Griffteil vorzugsweise fluchtend verbindbar oder verbunden. Er weist am anderen Ende eine bevorzugt gebogene Ziehklinge auf. Das Griffteil kann durch diese Gestaltung oberhalb des vorderen Klingenendes angeordnet sein. Das Schwenklager des Ziehhebels ist vom Griffteil und vom Klingenende in gleicher Richtung distanziert. Dies ist ebenfalls für die Hebelfunktion und die optimalen Kraft- und Wegverhältnisse von Vorteil. The pull lever has a multi-angled shape and is preferably connectable or connected at one end with the handle part flush. He has at the other end a preferably curved scraper. The handle part can be arranged by this design above the front blade end. The pivot bearing of the pulling lever is distanced from the handle part and the blade end in the same direction. This is also for the lever function and the optimal power and travel conditions of advantage.

Der Klammerauszieher kann ferner einen schräg vom Bodenteil abstehenden Stützarm aufweisen. Dieser ist in verschiedener Weise nutzbar. Er kann einerseits als Tragegriff verwendet werden. Andererseits kann er als Anschlagfläche für Hammerschläge dienen, um das Klingenende bzw. die Klingenspitze auch unter festsitzende Befestigungsklingen eintreiben zu können. Hierfür ist es außerdem günstig, wenn die Ziehklinge in der Betriebs- und Auszugstellung schräg nach unten durch den Schlitz ragt.The staple extractor may further comprise a support arm projecting obliquely from the bottom part. This can be used in different ways. On the one hand, it can be used as a carrying handle. On the other hand, it can serve as a stop surface for hammer blows in order to be able to drive in the blade end or the blade tip under tight fastening blades. For this purpose, it is also advantageous if the scraper in the operating and extract position protrudes obliquely down through the slot.

In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.In the subclaims further advantageous embodiments of the invention are given.

Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielhaft und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:

  • 1 und 2: Einen Klammerauszieher in verschiedenen perspektivischen Ansichten,
  • 3: den Klammerauszieher in einer abgebrochenen Seitenansicht und in einer Betriebsstellung beim Ansetzen an eine Befestigungsklammer,
  • 4 bis 6: Einzelteile des Klammerauszieher,
  • 7 bis 9: einen Lagerbock und einen Ziehhebel des Klammerausziehers in verschiedenen Schwenkstellungen und
  • 10 und 11: eine Variante des Klammerausziehers.
The invention is illustrated by way of example and schematically in the drawings. In detail show:
  • 1 and 2 : A staple extractor in different perspective views,
  • 3 : the staple extractor in a broken side view and in an operating position when attaching to a mounting bracket,
  • 4 to 6 : Items of the staple extractor,
  • 7 to 9 a bracket and a pull lever of the staple extractor in different pivot positions and
  • 10 and 11 : a variant of the staple extractor.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Ausziehen von Befestigungsklammern (2) aus einem Untergrund. Die Vorrichtung wird nachfolgend als Klammerauszieher (1) bezeichnet.The invention relates to a device and a method for removing fastening clips ( 2 ) from a underground. The device is described below as a staple extractor ( 1 ) designated.

Der Klammerauszieher (1) ist für kräftige und lange Befestigungsklammern (2) mit hoher Haltekraft geeignet, wie sie z.B. im Holzbau und bei anderen Gelegenheiten eingesetzt werden. In 1 ist eine solche Befestigungsklammer (2) beispielhaft angedeutet. Sie hat z.B. eine U-Form mit einem querliegenden Klammersteg (25) und längsgerichteten parallelen Klammerarmen (26). Die Klammerarme können eine große Länge von z.B. 100 mm und mehr aufweisen. Der Untergrund kann z.B. aus Holzteilen oder aus anderen Grundkörpern aus anderen Materialien bestehen. Derartige Befestigungsklammern (2) werden z.B. bei Schreinern, Zimmereren, Deckenbauern und dergleichen eingesetzt. Sie werden mit maschineller Unterstützung angebracht, z.B. mit Pressluft am Untergrund eingeschossen, z.B. zur Befestigung von Latten auf Balken.The staple extractor ( 1 ) is for strong and long mounting brackets ( 2 ) with high holding power, such as those used in timber construction and other occasions. In 1 is such a mounting bracket ( 2 ) indicated by way of example. For example, it has a U-shape with a transverse clip web ( 25 ) and longitudinal parallel bracket arms ( 26 ). The staple arms can have a large length of eg 100 mm and more. For example, the substrate may consist of wooden parts or other basic bodies of other materials. Such mounting brackets ( 2 ) are used eg in carpenters, carpenters, ceiling builders and the like. They are attached with mechanical support, eg injected with compressed air on the ground, for example for the attachment of slats to beams.

Der Klammerauszieher (1) ist in 1 bis 3 in verschiedenen Perspektiven dargestellt. 4 bis 9 zeigen Einzelteile des Klammerausziehers (1) in getrennter Darstellung sowie im Zusammenbau und in verschiedenen Funktionsstellungen gemäß 7 bis 9. Die Einzelteile des Klammerausziehers (1) können aus Metall, insbesondere Stahl, oder einem anderen geeigneten Material bestehen. Sie können insbesondere als flache Blechteile ausgebildet sein.The staple extractor ( 1 ) is in 1 to 3 presented in different perspectives. 4 to 9 show items of the staple extractor ( 1 ) in a separate representation as well as in the assembly and in various functional positions according to 7 to 9 , The parts of the staple extractor ( 1 ) may be made of metal, in particular steel, or another suitable material. They can be designed in particular as flat sheet metal parts.

Der Klammerauszieher (1) weist einen Korpus (3) mit einem schwenkbaren Ziehhebel (5) und einem Griffteil (4) auf. Gemäß einem ersten Erfindungsaspekt ist am Korpus (3) eine Klemmeinrichtung (7) für die vom Ziehhebel (5) aufgenommene Befestigungsklammer (2) angeordnet. Gemäß eines anderen und eigenständigen Erfindungsaspektes haben der Korpus, der Ziehhebel und das Griffteil eine besondere und vorteilhafte Ausgestaltung.The staple extractor ( 1 ) has a body ( 3 ) with a pivoting pull lever ( 5 ) and a handle part ( 4 ) on. According to a first aspect of the invention is on the body ( 3 ) a clamping device ( 7 ) for the pull lever ( 5 ) received mounting bracket ( 2 ) arranged. According to another and independent invention aspect of the body, the pull lever and the handle part have a special and advantageous embodiment.

Der Ziehhebel (5) dient dazu, eine Befestigungsklammer (2) zu untergreifen und bei seiner anschließenden Schwenkbewegung in der durch Pfeil markierten Ausziehrichtung mittels des Griffteils (4) ziehend zu bewegen und aus dem Untergrund herauszuziehen. Der Ziehhebel (5) ist hierfür entsprechend konstruktiv ausgebildet.The pulling lever ( 5 ) is used, a mounting bracket ( 2 ) and under its subsequent pivoting movement in the direction indicated by arrow pull-out means of the handle part ( 4 ) pulling and pulling out of the ground. The pulling lever ( 5 ) is designed accordingly constructive.

Der Ziehhebel (5) kann mit der aufgenommenen Befestigungsklammer (2) an der Klemmeinrichtung (7) in einer Schwenkposition klemmend fixiert werden. Hierdurch wird auch eine Klemmverbindung zwischen dem Ziehhebel (5) und dem Korpus (3) gebildet. Die Klemmung erfolgt in einem Klemmspalt (17) am Korpus.The pulling lever ( 5 ) can with the recorded mounting bracket ( 2 ) on the clamping device ( 7 ) are clamped in a pivoting position. As a result, a clamping connection between the pulling lever ( 5 ) and the body ( 3 ) educated. The clamping takes place in a clamping gap ( 17 ) on the body.

Der Ziehhebel (5) kann durch den offenen Klemmspalt (17) greifen und durch diesen hindurchdrehen. Die Drehbeweglichkeit in der besagten Ausziehrichtung kann gemäß 10 und 11 durch einen Anschlag (27) nach oben begrenzt sein. Die Drehbeweglichkeit kann auch in Gegenrichtung in geeigneter Weise begrenzt sein (nicht dargestellt).The pulling lever ( 5 ) can through the open nip ( 17 ) and turn through it. The rotational mobility in the said pull-out direction can according to 10 and 11 by a stop ( 27 ) be limited to the top. The rotational mobility can also be limited in the opposite direction in a suitable manner (not shown).

Bei der Aufnahme und der anfänglichen Ausziehbewegung der Befestigungsklammer (2) wird der Ziehhebel (5) um sein Schwenklager (6) gegenüber dem Korpus (3) gedreht. Dies erfolgt mittels des Griffteils (4), welches z.B. einen Stiel und ggf. einen Griff aufweist und eine hebelgünstige Länge hat.When picking up and initially pulling out the mounting bracket ( 2 ), the pulling lever ( 5 ) about its pivot bearing ( 6 ) opposite the body ( 3 ) turned. This is done by means of the handle part ( 4 ), which has, for example, a handle and possibly a handle and has a lever-favorable length.

Nach Einnahme der Klemmstellung der Befestigungsklammer (2) ist auch der Ziehhebel (5) am Korpus (3) fixiert. Der Ziehhebel (5) kann alternativ oder zusätzlich am Anschlag (27) zur Anlage kommen. In beiden Fällen kann bei der weiteren Betätigung des Griffteils (4) der Korpus (3) zusammen mit dem nun drehfest gehaltenen Ziehhebel (5) und der Befestigungsklammer (2) in einer Dreh- oder Kippbewegung um eine distanzierte Stützkante (12) gedreht werden. Durch die hierbei wirkenden Abstände und Hebelverhältnisse kann auch eine sehr lange Befestigungsklammer (2) zuverlässig aus dem Untergrund gezogen werden. Sie bleibt dabei am Korpus (3) durch Klemmung fixiert. After taking the clamping position of the mounting bracket ( 2 ) is also the pull lever ( 5 ) on the body ( 3 ) fixed. The pulling lever ( 5 ) can alternatively or additionally at the stop ( 27 ) come to the plant. In both cases, during further operation of the handle ( 4 ) the body ( 3 ) together with the now rotatably held pull lever ( 5 ) and the mounting bracket ( 2 ) in a rotational or tilting movement about a distanced supporting edge ( 12 ) to be turned around. By acting here distances and leverage ratios can also be a very long mounting bracket ( 2 ) are reliably pulled out of the ground. She remains at the corpus ( 3 ) fixed by clamping.

Der Anschlag (27) sichert die drehfeste Verbindung zwischen dem Korpus (3) und dem Ziehhebel (5) mit der untergriffenen Befestigungsklammer (2) auch dann, wenn die Klemmung der Befestigungsklammer (2) im Klemmspalt (17) unzureichend sein sollte.The attack ( 27 ) secures the non-rotatable connection between the body ( 3 ) and the pulling lever ( 5 ) with the undercut mounting bracket ( 2 ), even if the clamping of the mounting bracket ( 2 ) in the nip ( 17 ) should be insufficient.

Die Klemmeinrichtung (7) weist den erwähnten offenen Klemmspalt (17) auf, in den die vom Ziehhebel (5) aufgenommene Befestigungsklammer (2) bei der besagten Ziehhebeldrehung bevorzugt von unten her eingezogen, dabei ggf. verformt und dann geklemmt wird. Die Befestigungsklammer (2) kann nach dem Auszug durch eine Gegendrehung des Ziehhebels (5) freigegeben und aus dem Klemmspalt (17) gezogen werden.The clamping device ( 7 ) has said open nip ( 17 ), in which the pull lever ( 5 ) received mounting bracket ( 2 ) preferably pulled in from below while said drawing lever rotation, possibly deformed and then clamped. The mounting bracket ( 2 ) can, after the withdrawal by a counter rotation of the pulling lever ( 5 ) and released from the nip ( 17 ) to be pulled.

Der Korpus (3) weist ein bevorzugt plattenförmiges Bodenteil (8) auf, das auf dem Untergrund nahe der Befestigungsklammer (2) plan aufgesetzt werden kann. Der Klemmspalt (17) geht vom Bodenteil (8) aus und ist nach unten sowie bevorzugt auch nach vorn offen. Der Klemmspalt (17) erstreckt sich vom Bodenteil (8) aus bevorzugt senkrecht nach oben.The body ( 3 ) has a preferably plate-shaped bottom part ( 8th ) lying on the ground near the mounting bracket ( 2 ) plan can be set up. The clamping gap ( 17 ) goes from the bottom part ( 8th ) and is open to the bottom and preferably also to the front. The clamping gap ( 17 ) extends from the bottom part ( 8th ) from preferably vertically upwards.

Das Bodenteil (8) weist einen Schlitz (10) auf, durch den der Ziehhebel (5) schwenkbar ist. Der Schlitz (10) ist im vorderen Bodenteilbereich (9) angeordnet. Er durchsetzt das Bodenteil (8) quer zu dessen Hauptebene und bildet eine Durchgangsöffnung für den Ziehhebel (5). Dies ist um eine vorzugsweise parallel zur Hauptebene des Bodenteils (8) liegende Schwenkachse des Lagers (6) drehbar. Der Schlitz (10) bildet den Klemmspalt (17) oder zumindest dessen Anfangsbereich.The bottom part ( 8th ) has a slot ( 10 ), through which the pull lever ( 5 ) is pivotable. The slot ( 10 ) is in the front floor area ( 9 ) arranged. He passes through the bottom part ( 8th ) transversely to its main plane and forms a passage opening for the pull lever ( 5 ). This is about a preferably parallel to the main plane of the bottom part ( 8th ) lying pivot axis of the bearing ( 6 ) rotatable. The slot ( 10 ) forms the nip ( 17 ) or at least its beginning area.

Der bevorzugt gerade Schlitz (10) erstreckt sich bis zum vorderen Rand des Bodenteils (8) und mündet hier mit einer stirnseitigen Schlitzöffnung. Der Ziehhebel (5) kann mit seiner nachfolgend erläuterten Klingenspitze (23) ein kleines Stück frontseitig über das Schlitzende und den vorderen Bodenrand hinausragen.The preferred straight slot ( 10 ) extends to the front edge of the bottom part ( 8th ) and opens here with a frontal slot opening. The pulling lever ( 5 ) can with its subsequently explained blade tip ( 23 ) protrude a small piece on the front over the slot end and the front bottom edge.

Der Korpus (3) weist einen Lagerbock (16) mit dem Lager (6) für den schwenkbaren Ziehhebel (5) auf. Das Lager (6) ist mit Höhenabstand über dem Bodenteil (8) angeordnet. Es ist außerdem mit Distanz in Schlitzrichtung vom vorderen Rand des Bodenteils (8) angeordnet. Das Lager (6) befindet sich dabei auch mit einem Höhenabstand über dem Schlitz (10) und hat eine axiale Distanz vom vorderen Schlitzende.The body ( 3 ) has a bearing block ( 16 ) with the warehouse ( 6 ) for the pivoting pull lever ( 5 ) on. The warehouse ( 6 ) is with height clearance above the bottom part ( 8th ) arranged. It is also spaced in the slot direction from the front edge of the bottom part ( 8th ) arranged. The warehouse ( 6 ) is also located at a height distance above the slot ( 10 ) and has an axial distance from the front end of the slot.

Der Lagerbock (16) hat parallele Seitenwände (14,15), die jeweils eing Lagerelement (18), z.B. ein Lagerauge, zur Bildung des Lagers (6) aufweisen. Die parallelen Seitenwände sind beidseits des Schlitzes (10) angeordnet. Sie haben eine auf dem Bodenteil (8) stehende Anordnung und grenzen mit ihrer Innenseite am jeweiligen aufrechten Schlitzrand an. Sie sind fluchtend und in Verlängerung des Schlitzrands angeordnet.The bearing block ( 16 ) has parallel side walls (14,15), each having a bearing element ( 18 ), eg a bearing eye, to form the bearing ( 6 ) exhibit. The parallel side walls are on both sides of the slot ( 10 ) arranged. You have one on the bottom part ( 8th ) and adjoin with their inner side at the respective upright slot edge. They are aligned and arranged in extension of the slot edge.

Die seitlichen Schlitzränder bzw. Schlitzwände und die parallelen Seitenwände (14,15) bilden den vorerwähnten Klemmspalt (17). Der Klemmspalt (17) ist von der Unterseite des Bodenteils (8) her zugänglich. Die Befestigungsklammer (2) kann mit einer Aufwärtsbewegung bzw. Ausziehbewegung von unten her und eventuell auch von der vorderen Schlitzöffnung her in den Klemmspalt (17) gezogen werden.The lateral slot edges or slot walls and the parallel side walls (14,15) form the aforementioned nip ( 17 ). The clamping gap ( 17 ) is from the bottom of the bottom part ( 8th ) accessible. The mounting bracket ( 2 ) can with an upward movement or extraction from below and possibly also from the front slot opening ago in the nip ( 17 ) to be pulled.

Die Seitenwände (14,15) haben in der gezeigten Ausführungsform eine L-förmig abgewinkelte Gestalt. Sie sind auf dem Bodenteil (8) stehend befestigt, z.B. durch Schweißen. Das Lagerelement (18) befindet sich am aufrechten Arm oder Steg des L-Profils. 4 und 7 bis 9 zeigen diese Anordnung.The side walls (14,15) have in the embodiment shown an L-shaped angled shape. They are on the bottom part ( 8th ) fixed, eg by welding. The bearing element ( 18 ) is located on the upright arm or bridge of the L-profile. 4 and 7 to 9 show this arrangement.

In einer alternativen Ausführung kann die Seitenwandung des Klemmspalts (17) auf andere Weise und unabhängig vom Lagerbock (16) gebildet werden. Dies kann z.B. durch andere und separate Seitenwände, ein Gehäuse oder dgl. geschehen.In an alternative embodiment, the side wall of the clamping gap ( 17 ) in another way and independently of the bearing block ( 16 ) are formed. This can be done, for example, by other and separate side walls, a housing or the like.

Das gezeigte Bodenteil (8) weist einen hinteren Bodenbereich (11) auf, der schräg nach oben abgewinkelt sein kann. Hierbei wird an der Biegestelle eine Stützkante (12) gebildet. Diese vorzugsweise gerade Stützkante (12) ist z.B. parallel zur Achse des Lagers (6) und quer zur axialen Schlitzerstreckung ausgerichtet. Um die Stützkante (12) kann der Korpus (3) in der vorerwähnten Klemmstellung gedreht bzw. gekippt werden. Der schräge hintere Bodenbereich oder Randstreifen (11) bietet eine zusätzliche Abstützung. Die Randkante (12) ist in Verlängerung des Schlitzes weit vom vorderen Klemmbereich bzw. der Klemmeinrichtung (7) entfernt, wodurch am Bodenteil (8) ein entsprechend großer Hebel gebildet wird.The bottom part shown ( 8th ) has a rear floor area ( 11 ), which can be angled obliquely upwards. In this case, at the bending point a supporting edge ( 12 ) educated. This preferably straight support edge ( 12 ) is eg parallel to the axis of the bearing ( 6 ) and aligned transversely to the axial slot extension. Around the supporting edge ( 12 ) the body ( 3 ) are rotated or tilted in the aforementioned clamping position. The sloping rear floor area or edge strip ( 11 ) provides additional support. The marginal edge ( 12 ) is in extension of the slot far from the front clamping area or the clamping device ( 7 ), whereby at the bottom part ( 8th ) a correspondingly large lever is formed.

Der Korpus (3) kann ferner einen schrägen Stützarm (13) aufweisen, der z.B. hinter dem Lagerbock (16) auf der Oberseite des Bodenteils (8) in geeigneter Weise befestigt ist, z.B. durch Schweißen. Der Stützarm (13) erstreckt sich vom Lagerbock (16) weg nach hinten. Er kann an der hinteren Stirnfläche eine Anschlagfläche für Hammerschläge bieten. Alternativ kann der Stützarm (13) als gebogener Griff ausgebildet sein. The body ( 3 ) may further comprise an oblique support arm ( 13 ), for example, behind the bearing block ( 16 ) on the top of the bottom part ( 8th ) is secured in a suitable manner, for example by welding. The support arm ( 13 ) extends from the bearing block ( 16 ) way back. He can offer a stop surface for hammer blows at the rear end face. Alternatively, the support arm ( 13 ) be designed as a curved handle.

Der Ziehhebel (5) ist in 5 und 7 bis 9 in Seitenansicht dargestellt. Der Ziehhebel (5) weist am einen Ende eine Ziehklinge (22) auf und ist am anderen Ende, insbesondere einem Armende (24), mit dem Griffteil (4) verbindbar oder verbunden. Die besagte Verbindung kann lösbar sein. Das Griffteil (4) kann als Hohlkörper ausgebildet sein und auf den Ziehhebel (5) aufgesteckt werden. Durch einen Wechsel des Griffteils (4) sind unterschiedliche Stiellängen und Hebelabstände möglich. Die Ziehklinge (22) ragt durch den Klemmspalt (17) und den Schlitz (10). Sie kann beim Ausziehen durch den Klemmspalt (17) und den Schlitz (10) bewegt und gedreht werden.The pulling lever ( 5 ) is in 5 and 7 to 9 shown in side view. The pulling lever ( 5 ) has at one end a scraper blade ( 22 ) and is at the other end, especially an arm end ( 24 ), with the handle part ( 4 ) connectable or connected. The said connection can be solvable. The grip part ( 4 ) may be formed as a hollow body and on the pull lever ( 5 ) are plugged. By changing the grip part ( 4 ) Different stem lengths and lever distances are possible. The scraper blade ( 22 ) protrudes through the nip ( 17 ) and the slot ( 10 ). You can when pulling through the nip ( 17 ) and the slot ( 10 ) are moved and rotated.

Der Ziehhebel (5) weist eine mehrfach abgewinkelte Form auf. Er weist einerseits L-förmig abgewinkelte Hebelarme (19,20) auf, die z.B. in einem rechten Winkel zueinander angeordnet sind. In der gezeigten Betriebsstellung mit horizontaler Bodenplatte (8) ist der eine Hebelarm (20) liegend, insbesondere parallel zur Hauptebene des Bodenteils (8) angeordnet. Der andere anschließende Hebelarm (19) ist dann aufrecht und im Wesentlichen senkrecht zur besagten Hauptebene angeordnet. Er bildet das vorerwähnte Armende (24) zur Verbindung mit dem Griffteil (4). Das Griffteil (4) kann in der besagten Betriebsstellung aufrecht stehen und im Wesentlichen senkrecht zur Hauptebene des Bodenteils (8) ausgerichtet sein.The pulling lever ( 5 ) has a multi-angled shape. He has on the one hand L-shaped angled lever arms (19,20), which are arranged for example at a right angle to each other. In the illustrated operating position with horizontal base plate ( 8th ) is the one lever arm ( 20 ) lying, in particular parallel to the main plane of the bottom part ( 8th ) arranged. The other subsequent lever arm ( 19 ) is then arranged upright and substantially perpendicular to said main plane. He forms the aforesaid arm end ( 24 ) for connection to the handle part ( 4 ). The grip part ( 4 ) can stand upright in said operating position and substantially perpendicular to the main plane of the bottom part ( 8th ) be aligned.

Der Ziehhebel (5) kann eine L-förmig gebogene Ziehklinge (22) aufweisen. Diese schließt an den liegenden Hebelarm (20) an. Die Ziehklinge (22) hat dabei einen anfänglichen aufrechten Klingenbereich und einen anschließenden schräg abwärts gerichteten und sich verjüngenden Klingenbereich. Dieser kann an der Oberseite mit einer gebogenen Rundung verlaufenden. Die Unterseite kann gerade oder schwach abgewinkelt sein. Ferner weist die Ziehklinge (22) ein abgeflachtes und spitz zulaufendes Klingenende (23) auf.The pulling lever ( 5 ) can be an L-shaped scraper blade ( 22 ) exhibit. This connects to the lying lever arm ( 20 ) at. The scraper blade ( 22 ) has an initial upright blade area and a subsequent obliquely downward and tapered blade area. This can run at the top with a curved curve. The underside may be straight or slightly angled. Furthermore, the scraper blade ( 22 ) a flattened and tapered blade end ( 23 ) on.

Der Ziehhebel (5) weist ein Lagerelement (21) auf, das an einer Übergangs- oder Knickstelle zwischen dem einen liegenden Hebelarm und der Ziehklinge (22) angeordnet ist. An dieser Stelle sind z.B. der Hebelarm (20) und der obere aufrechte Klingenbereich senkrecht zueinander ausgerichtet. Die Winkel und die Abmessungen des Ziehhebels (5) sind derart aufeinander abgestimmt, dass das Klingenende (23) unterhalb und in Verlängerung des aufrechten Hebelarms (19) und des Griffteils (4) liegt. Das Griffteil (4) und das Klingenende (23) sind dabei gegenüber dem Lager (6) seitlich distanziert. Die Distanzierung weist in die gleiche Richtung.The pulling lever ( 5 ) has a bearing element ( 21 ), which at a transition or kink between the one lying lever arm and the scraper ( 22 ) is arranged. At this point, for example, the lever arm ( 20 ) and the upper upright blade portion are aligned perpendicular to each other. The angles and dimensions of the pulling lever ( 5 ) are matched to one another in such a way that the blade end ( 23 ) below and in extension of the upright lever arm ( 19 ) and the handle part ( 4 ) lies. The grip part ( 4 ) and the blade end ( 23 ) are opposite the camp ( 6 ) distanced laterally. The distancing points in the same direction.

1 verdeutlicht eine Betriebsstellung zum Ansetzen des Klammerausziehers (1) an einer Klammer (2), die sich in einem nicht dargestellten Untergrund befindet. In dieser Ausgangsstellung ist das Bodenteil (8) parallel oder leicht schräg zu dem besagten Untergrund ausgerichtet, wobei das Griffteil (4) eine aufrechte Stellung einnimmt und die schräg abwärts gerichtete Ziehklinge (22) aus dem Schlitz (10) bzw. dem Klemmspalt (7) schräg nach unten herausragt. 2 zeigt diese Stellung in einer perspektivischen Ansicht schräg von unten. Das Klingenende (23) bzw. die Klingenspitze kann unter den Klammersteg (25) geschoben oder gedrückt werden, ggfs. mit Hilfe von Hammerschlägen auf den Stützarm (13). Das Bodenteil (8) kann dabei schwebend über dem Untergrund oder auf diesem abgestützt sein. 1 illustrates an operating position for applying the staple extractor ( 1 ) on a bracket ( 2 ), which is located in a subsoil, not shown. In this initial position, the bottom part ( 8th ) aligned parallel or slightly obliquely to said substrate, wherein the handle part ( 4 ) occupies an upright position and the obliquely downward scraper blade ( 22 ) out of the slot ( 10 ) or the clamping gap ( 7 ) protrudes obliquely downwards. 2 shows this position in a perspective view obliquely from below. The end of the blade ( 23 ) or the blade tip can under the bracket web ( 25 ) are pushed or pushed, if necessary. With the help of hammer blows on the support arm ( 13 ). The bottom part ( 8th ) can float above the ground or be supported on this.

7 bis 9 verdeutlichen einen Teil des Ausziehvorgangs, wobei der Lagerbock (16) und der daran in verschiedenen Schwenkstellungen befindliche Ziehhebel (5) dargestellt sind. 7 zeigt die vorerwähnte anfängliche Betriebsstellung mit dem Einführen der Klingenspitze (23) unter dem horizontalen Klammersteg (25) . 7 to 9 illustrate a part of the extraction process, whereby the bearing block ( 16 ) and the pull lever located in different pivot positions ( 5 ) are shown. 7 shows the aforementioned initial operating position with the insertion of the blade tip ( 23 ) under the horizontal staple bar ( 25 ).

Nach Absenken und Abstützen des Bodenteils (8) am Untergrund wird das Griffteil (4) um das Lager (6) gedreht, wobei der Ziehhebel (5) eine entsprechende Drehbewegung ausführt und die aufgenommene Befestigungsklammer (2) ein erstes Stück aus dem Untergrund herauszieht. Das vordere Klingenende (23) und der anschließende Bereich der Ziehklinge (22) können eine derart gebogene Form an der Oberseite aufweisen, dass der Klammersteg (25) bei der Drehbewegung an einem Abrutschen gehindert und vielmehr in Richtung zum Lager (6) bewegt wird.After lowering and supporting the bottom part ( 8th ) on the ground the handle part ( 4 ) around the camp ( 6 ), wherein the pull lever ( 5 ) performs a corresponding rotational movement and the received mounting bracket ( 2 ) pulls a first piece out of the ground. The front blade end ( 23 ) and the subsequent area of the scraper blade ( 22 ) may have such a curved shape at the top, that the clip web ( 25 ) prevented during the rotational movement from slipping and rather towards the camp ( 6 ) is moved.

Über den weiteren Drehweg wird das Klingenende (23) mit dem aufgenommenen Klammersteg (25) in den Schlitz (10) und dem Klemmspalt (17) bewegt. Bei dieser Eintauchbewegung von unten kann der Klammersteg (25) verformt werden. Falls er breiter als die Ziehklinge (22) bzw. das Klingenende (23) ist, wird er gebogen, verkleinert und eng an die Seitenflanken der Ziehklinge (22) angelegt. Die Weite des Schlitzes (10) und des Klemmspaltes (17) ist größer als die Breite des Ziehhebels (5), insbesondere seiner Ziehklinge (22). Hierdurch kann der verformte Klammersteg (25) in den Klemmspalt (17) eingezogen und hier festgeklemmt werden.Over the further turning path, the blade end ( 23 ) with the recorded clip web ( 25 ) in the slot ( 10 ) and the nip ( 17 ) emotional. In this submerged movement from below, the staple bar ( 25 ) are deformed. If it is wider than the scraper ( 22 ) or the blade end ( 23 ), it is bent, reduced in size and fits tightly to the side flanks of the scraper blade ( 22 ). The width of the slot ( 10 ) and the clamping gap ( 17 ) is greater than the width of the pull lever ( 5 ), in particular its scraper blade ( 22 ). This allows the deformed clip web ( 25 ) in the nip ( 17 ) are retracted and clamped here.

Durch diese Klemmung ist der weitere Ausziehweg der Befestigungsklammer (2) und der Drehweg des Ziehhebels (5) zunächst blockiert. Bei einer weiteren Bewegung des Griffteils (4) mit der in 1 bis 3 angegebenen Drehrichtung wird der Korpus (3) um die besagte Stützkante (12) gedreht. Hierbei ergibt sich ein großer Hebelweg zwischen der Position der im Klemmspalt (17) fixierten Befestigungsklammer (2) und der Stützkante (12). Außerdem nimmt das Griffteil (4) durch seine anfängliche Drehung bis zur Einnahme der Klemmstellung bereits eine bedienungs- und kraftgünstige Schrägstellung ein.By this clamping the further pull-out of the mounting bracket ( 2 ) and the Rotary path of the pulling lever ( 5 ) blocked first. In a further movement of the handle part ( 4 ) with the in 1 to 3 specified direction of rotation, the body ( 3 ) around said supporting edge ( 12 ) turned. This results in a large lever travel between the position of the clamping gap in the ( 17 ) fixed mounting bracket ( 2 ) and the supporting edge ( 12 ). In addition, the handle part ( 4 ) by its initial rotation to the capture of the clamping position already a good operation and favorable skew.

Durch die Kippbewegung des Korpus und die günstigen Hebel- und Kraftverhältnisse lässt sich dann die Befestigungsklammer (2) auf ergonomisch günstige und effiziente Weise aus dem Untergrund herausziehen. Der hintere Randstreifen (11) bietet zusätzliche Abstützung und Schutz und verhindert ein Abrutschen des Klammerausziehers (1), wenn die Befestigungsklammer (2) den Untergrund verlässt und frei wird.Due to the tilting movement of the body and the favorable leverage and force ratios can then be the mounting bracket ( 2 ) pull out of the ground in an ergonomic and efficient way. The rear edge strip ( 11 ) provides additional support and protection and prevents slipping of the staple extractor ( 1 ), when the mounting bracket ( 2 ) leaves the ground and becomes free.

Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen sind in verschiedener Weise möglich. Insbesondere können die Merkmale der vorbeschriebenen Ausführungsbeispiele und der genannten Varianten beliebig miteinander kombiniert und ggfs. auch vertauscht werden.Variations of the embodiments shown and described are possible in various ways. In particular, the features of the above-described embodiments and of the variants mentioned can be combined with each other as desired and, if necessary, also be interchanged.

Bei Einsatz eines Anschlags (27) kann die Einzuglage der Befestigungsklammer (2) am Korpus (3) bzw. im Klemmspalt (17) auch bei unzureichender oder fehlender Klemmung gesichert werden. Hierdurch sind größere Toleranzen bei der Festlegung bzw. Abstimmung der Klemmspaltweite möglich. Die besagte Klemmung muss nicht unbedingt stattfinden.When using a stop ( 27 ), the infeed position of the mounting bracket ( 2 ) on the body ( 3 ) or in the nip ( 17 ) be secured even with insufficient or missing clamping. As a result, larger tolerances in the definition or vote of the nip width possible. The said clamping does not necessarily take place.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KlammerauszieherStaple extractors
22
BefestigungsklammerCrab
33
Korpuscorpus
44
Griffteil, StielHandle part, stem
55
Ziehhebeldrawing lever
66
Lagercamp
77
Klemmeinrichtungclamper
88th
Bodenteil, GrundplatteBottom part, base plate
99
Bodenbereich vornGround area in front
1010
Schlitzslot
1111
Bodenbereich hinten, RandstreifenGround area at the back, edge strips
1212
Stützkantesupporting edge
1313
Stützarmsupport arm
1414
Seitenwand, KlemmwandSidewall, clamping wall
1515
Seitenwand, KlemmwandSidewall, clamping wall
1616
Lagerbockbearing block
1717
Klemmspaltnip
1818
Lagerelement, LageraugeBearing element, bearing eye
1919
Hebelarm aufrechtLever arm upright
2020
Hebelarm liegendLever arm lying
2121
Lagerelement, LageraugeBearing element, bearing eye
2222
Ziehklingescraper
2323
Klingenende, KlingenspitzeBlade end, blade tip
2424
Armendearm end
2525
Klammerstegstaple cross bar
2626
Klammerarmclamp arm
2727
Anschlagattack

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 1871220 [0002]DE 1871220 [0002]

Claims (29)

Klammerauszieher für Befestigungsklammern (2), insbesondere im Holzbau, wobei der Klammerauszieher (1) einen Korpus (3) mit einem schwenkbaren Ziehhebel (5) und einem Griffteil (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass am Korpus (3) eine Klemmeinrichtung (7) für die vom Ziehhebel (5) aufgenommene Befestigungsklammer (2) angeordnet ist.Staple extractor for mounting brackets (2), in particular in timber construction, wherein the staple extractor (1) has a body (3) with a pivotable pulling lever (5) and a gripping part (4), characterized in that a clamping device (7) is attached to the body (3) ) is arranged for the mounting bracket (2) received by the pulling lever (5). Klammerauszieher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehhebel (5) mit der aufgenommenen Befestigungsklammer (2) an der Klemmeinrichtung (7) in einer Schwenkposition klemmend fixierbar ist.Staple extractor after Claim 1 , characterized in that the pulling lever (5) with the received mounting bracket (2) on the clamping device (7) in a pivot position is clamped fixable. Klammerauszieher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehhebel (5) dazu vorgesehen und ausgebildet ist, die Befestigungsklammer (2) zu untergreifen und bei seiner Schwenkbewegung ziehend zu bewegen.Staple extractor after Claim 1 or 2 , characterized in that the pulling lever (5) is provided and adapted to engage under the mounting bracket (2) and to pull pulling in its pivoting movement. Klammerauszieher nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmeinrichtung (7) einen offenen Klemmspalt (17) aufweist, durch den der Ziehhebel (5) schwenkbar ist, wobei die vom Ziehhebel (5) aufgenommene Befestigungsklammer (2) bei der Ziehhebeldrehung in den Klemmspalt (17) eingezogen und bevorzugt geklemmt wird.Staple extractor after Claim 1 . 2 or 3 , characterized in that the clamping device (7) has an open clamping gap (17) through which the pulling lever (5) is pivotable, wherein the from the pulling lever (5) received mounting bracket (2) in the drawing lever rotation in the clamping gap (17) retracted and preferably clamped. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Weite des Klemmspalts (17) an die Breite des Ziehhebels (5) und der Klammerstege (25,26) angepasst ist.Clip extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the clamping gap (17) is adapted to the width of the drawing lever (5) and the clip webs (25,26). Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klammerauszieher (1) einen Anschlag (27) zur Begrenzung der Drehbewegung des Ziehhebels (5) in Ausziehrichtung aufweist.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the staple extractor (1) has a stop (27) for limiting the rotational movement of the drawing lever (5) in the withdrawal direction. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (3) eine von der Klemmeinrichtung (7) distanzierte Stützkante (12) aufweist, um die der Korpus (3) mit der geklemmten Befestigungsklammer (2) und dem fixierten Ziehhebel (5) kippbar ist.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the body (3) has a supporting edge (12) distanced from the clamping device (7), around which the body (3) with the clamped fastening clip (2) and the fixed pulling lever (5 ) is tiltable. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmspalt (17) von einem plattenförmigen Bodenteil (8) des Korpus (3) ausgeht.Clip extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping gap (17) starts from a plate-shaped bottom part (8) of the body (3). Klammerauszieher nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 oder nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (3) ein zur flächigen Auflage am Untergrund bestimmtes, plattenartiges Bodenteil (8) mit einem Schlitz (10) aufweist, durch den der Ziehhebel (5) schwenkbar ist.Staple extractor according to the preamble of Claim 1 or according to one of the preceding claims, characterized in that the body (3) has a plate-like base part (8), which is intended for surface support on the ground, with a slot (10) through which the pulling lever (5) can be pivoted. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Korpus (3) einen Lagerbock (16) mit einem Lager (6) für den schwenkbaren Ziehhebel (5) aufweist, wobei das Lager (6) mit Abstand über einem Bodenteil (8) des Korpus (3) angeordnet ist.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the body (3) has a bearing block (16) with a bearing (6) for the pivotable pulling lever (5), the bearing (6) being spaced above a bottom part (8). the body (3) is arranged. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Lager (6) mit Höhenabstand über dem Schlitz (10) und mit Distanz vom vorderen Schlitzende angeordnet ist.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the bearing (6) is arranged at a height distance above the slot (10) and at a distance from the front end of the slot. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Achse des Lagers (6) quer zur Längserstreckung des Schlitzes (10) ausgerichtet ist.Clip extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the axis of the bearing (6) is aligned transversely to the longitudinal extent of the slot (10). Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (10) am Rand des Bodenteils (8) mündet und stirnseitig offen ist.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the slot (10) opens at the edge of the bottom part (8) and is open at the front side. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbock (16) parallele Seitenwände (14,15) aufweist, die beidseits des Schlitzes (10) und an den jeweiligen aufrechten Schlitzrand angrenzend sowie in dessen Verlängerung angeordnet sind.A staple extractor according to any one of the preceding claims, characterized in that the bearing block (16) has parallel side walls (14,15) disposed on both sides of the slot (10) and adjacent to the respective upright slot edge and in its extension. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (10) und die Seitenwände (14,15) einen Klemmspalt (17) bilden.Clip extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the slot (10) and the side walls (14,15) form a clamping gap (17). Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehhebel (5) am einen Ende eine Ziehklinge (22) aufweist und am anderen Ende mit dem Griffteil (4) verbindbar oder verbunden ist.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the pulling lever (5) has a scraper blade (22) at one end and can be connected or connected at the other end to the gripping part (4). Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehhebel (5) eine mehrfach abgewinkelte Form aufweist.Clip extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the pull lever (5) has a multiply angled shape. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehhebel (5) L-förmig abgewinkelte Hebelarme (19,20) aufweist, wobei ein Armende (24) eines Hebelarms (19) mit dem Griffteil (4) verbindbar oder verbunden ist.Clip extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the drawing lever (5) has angled L-shaped lever arms (19,20), wherein an arm end (24) of a lever arm (19) with the handle part (4) is connectable or connected. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehhebel (5) ein Lagerelement (21) aufweist, das an einer Übergangs- oder Knickstelle zwischen einem Hebelarm (20) und der Ziehklinge (22) angeordnet ist.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the pulling lever (5) has a bearing element (21), which at a transition or kink between a lever arm (20) and the scraper blade (22) is arranged. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ziehhebel (5) eine L-förmig gebogene Ziehklinge (22) aufweist.Clip extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the pulling lever (5) has an L-shaped scraper blade (22). Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ziehklinge (22) ein abgeflachtes und spitz zulaufendes Klingenende (23) aufweist.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the scraper blade (22) has a flattened and pointed blade end (23). Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Klingenende (23) an der Oberseite eine Rundung in Längsrichtung aufweist.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the blade end (23) has a rounding in the longitudinal direction at the top. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Griffteil (4) und das Klingenende (23) in gleicher Richtung gegenüber dem Lager (6) distanziert sind.Clip extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the grip part (4) and the blade end (23) are spaced apart in the same direction from the bearing (6). Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Betriebsstellung der an das Lager (23) anschließende Hebelarm (20) im wesentlichen parallel zum Bodenteil (8) ausgerichtet ist, wobei die Ziehklinge (22) schräg nach unten durch den Schlitz (10) ragt.Staple extractor according to one of the preceding claims, characterized in that, in the operating position, the lever arm (20) adjoining the bearing (23) is aligned substantially parallel to the bottom part (8), the scraper blade (22) being inclined downwards through the slot (10 protrudes. Klammerauszieher nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klammerauszieher (1) einen schräg vom Bodenteil (8) abstehenden Stützarm (13) aufweist.Clip extractor according to one of the preceding claims, characterized in that the clip extractor (1) has a support arm (13) projecting obliquely from the bottom part (8). Verfahren zum Ausziehen von Befestigungsklammern (2) aus einem Untergrund, insbesondere im Holzbau, mittels eines Klammerauszieher (1), der einen Korpus (3) mit einem schwenkbaren Ziehhebel (5) und einem Griffteil (4) aufweist dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsklammer (2) mit dem Ziehhebel untergriffen und beim Ausziehen am Klammerauszieher (1) geklemmt wird.Method for removing fastening clips (2) from a substrate, in particular in timber construction, by means of a clip extractor (1), which has a body (3) with a pivotable pulling lever (5) and a handle part (4), characterized in that the fastening clip ( 2) is gripped with the pulling lever and clamped when pulling on the staple extractor (1). Verfahren nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsklammer (2) in einem offenen Klemmspalt (17) des Klammerausziehers (1) geklemmt wird, der von einem flächig am Untergrund aufliegenden plattenartigen Bodenteil (8) ausgeht.Method according to Claim 26 , characterized in that the fastening clip (2) in an open clamping gap (17) of the staple extractor (1) is clamped, which starts from a flat lying on the ground plate-like bottom part (8). Verfahren nach Anspruch 26 oder 27, dadurch gekennzeichnet, dass der Klammerauszieher (1) zusammen mit der geklemmten Befestigungsklammer (2) um eine distanzierte Stützkante (12) gedreht bzw. gekippt wird, wobei die mitgenommene Befestigungsklammer (2) aus dem Untergrund gezogen wird.Method according to Claim 26 or 27 , characterized in that the staple extractor (1) together with the clamped mounting bracket (2) is rotated or tilted about a distanced support edge (12), wherein the entrained mounting bracket (2) is pulled out of the ground. Verfahren nach Anspruch 25, 26, 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Klemmung der Befestigungsklammer (2) und/oder durch einen Anschlag (27) die Drehung des Ziehhebel (5) in Ausziehrichtung begrenzt und nach einem begrenzten Drehweg der Ziehhebel (5) mit dem Korpus drehfest für die weitere Ausziehbewegung gekoppelt wird.Method according to Claim 25 . 26 . 27 or 28 , characterized in that limited by the clamping of the mounting bracket (2) and / or by a stop (27), the rotation of the pulling lever (5) in the withdrawal and after a limited rotation of the pull lever (5) with the body rotation for further extraction is coupled.
DE102017131273.0A 2016-12-22 2017-12-22 Staple extractors Withdrawn DE102017131273A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016107284.0 2016-12-22
DE202016107284.0U DE202016107284U1 (en) 2016-12-22 2016-12-22 Staple extractors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017131273A1 true DE102017131273A1 (en) 2018-06-28

Family

ID=61912659

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016107284.0U Active DE202016107284U1 (en) 2016-12-22 2016-12-22 Staple extractors
DE102017131273.0A Withdrawn DE102017131273A1 (en) 2016-12-22 2017-12-22 Staple extractors

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016107284.0U Active DE202016107284U1 (en) 2016-12-22 2016-12-22 Staple extractors

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016107284U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1871220U (en) 1963-03-02 1963-05-02 Elastic Ag Vorm M Vogel A G CLIP EXTRACTORS, IN PARTICULAR FOR PACKAGING CLIPS.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567021A (en) 1949-04-08 1951-09-04 Bostitch Inc Staple extractor
FR2544243B1 (en) 1983-04-14 1986-04-04 Fister Christian DEGREASER
GB2297054B (en) 1995-01-18 1998-08-05 Xerox Corp Staple removers
DE202004014922U1 (en) 2004-09-24 2004-12-23 Welter's Co., Ltd., Tou-Liu Staples removing device, assembled of three parts and to be positioned flat on desktop
DE202005018908U1 (en) 2005-12-02 2006-02-09 Hung, Ching-Fang, Dali Crimping device or stapler for office use with base plate and upper swiveling upper surface with cavity and staple mounting plate with staple distance mechanism which becomes one piece during stapling

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1871220U (en) 1963-03-02 1963-05-02 Elastic Ag Vorm M Vogel A G CLIP EXTRACTORS, IN PARTICULAR FOR PACKAGING CLIPS.

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016107284U1 (en) 2018-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4141593C2 (en) Hand tool for holding a blade
DE19620566A1 (en) Storage device for screwdriver bits or the like and associated chuck
DE2166787B2 (en) KNIFE SHEATH WITH SHARPENING DEVICE
DE202008000596U1 (en) blade assembly
DE202017104034U1 (en) Device for attaching at least one wallpaper web to a wall
EP0305414B1 (en) Cutter
DE19946122C2 (en) Gripper of a lifting and lowering holding device for containers to be gripped from above
DE19752373C1 (en) Implement for forming flare on paint container wall
DE102017131273A1 (en) Staple extractors
EP3434844B1 (en) Mortar carriage
EP3712354A1 (en) Formwork stage
AT522677A4 (en) Auxiliary device for moving one or more frames of a beehive
DE202008006873U1 (en) Device for displaying information, in particular passenger information at stops
EP2431616B1 (en) Clamping bracket
EP2239121A2 (en) Truck mixer
LU93070B1 (en) Universal slider for floor cleaning
DE202023105538U1 (en) Fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, and use of such a fastening device
DE202018100894U1 (en) Device for removing roofing
DE7703231U1 (en) CONSOLE FOR MOUNTING OBJECTS ON VERTICAL PERFORATED PLATES
DE2430004C3 (en) Perforator
DE181290C (en)
DE202023101649U1 (en) mail drop facility
DE202024101633U1 (en) Connecting clip for detachably connecting a foldable storage box with a foldable attachment placed on the storage box
CH710213B1 (en) Portable, hand-operated cutter.
DE1185579B (en) Hanger for documents container

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTMBB, DE

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee