DE202023105538U1 - Fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, and use of such a fastening device - Google Patents

Fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, and use of such a fastening device Download PDF

Info

Publication number
DE202023105538U1
DE202023105538U1 DE202023105538.9U DE202023105538U DE202023105538U1 DE 202023105538 U1 DE202023105538 U1 DE 202023105538U1 DE 202023105538 U DE202023105538 U DE 202023105538U DE 202023105538 U1 DE202023105538 U1 DE 202023105538U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening device
section
web
clamping
positioning element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202023105538.9U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gust Overhoff & Co Kg GmbH
Original Assignee
Gust Overhoff & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gust Overhoff & Co Kg GmbH filed Critical Gust Overhoff & Co Kg GmbH
Priority to DE202023105538.9U priority Critical patent/DE202023105538U1/en
Publication of DE202023105538U1 publication Critical patent/DE202023105538U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/61Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures
    • F24S25/613Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing to the ground or to building structures in the form of bent strips or assemblies of strips; Hook-like connectors; Connectors to be mounted between building-covering elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S30/00Structural details of PV modules other than those related to light conversion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/20Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/22Clips, i.e. with gripping action effected solely by the inherent resistance to deformation of the material of the fastening of resilient material, e.g. rubbery material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/019Means for accommodating irregularities on mounting surface; Tolerance compensation means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/6003Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by clamping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung von wenigstens einem Bauteil, insbesondere wenigstens einem Tragelement von Photovoltaik- und/oder Solarthermiemodulen, an einem geneigten Dach, umfassend einen, bevorzugt einteilig ausgebildeten, hakenförmigen Grundkörper (2), wobei der Grundkörper (2) einen bevorzugt ebenen Auflagesteg (3), einen dem Auflagesteg (3) gegenüberliegenden Klemmsteg (4) und einen den Auflagesteg (3) und Klemmsteg (4) verbindenden, bevorzugt ebenen, Quersteg (5) umfasst, wobei der Klemmsteg (4) einen Basisabschnitt (6) und einen Klemmabschnitt (7) aufweist, wobei der Basisabschnitt (6) näher an dem Quersteg (5) liegt, als der Klemmabschnitt (7), und wobei der Klemmabschnitt (7) zumindest bereichsweise einen geringeren Abstand zu dem gegenüberliegenden Auflagesteg (3) aufweist, als der Basisabschnitt (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmabschnitt (7) wenigstens ein Positionierelement (8) und wenigstens ein Halteelement (9) umfasst, wobei das wenigstens eine Positionierelement (8) durch wenigstens einen in dem Klemmabschnitt (7) vorgesehenen Schlitz (10) von dem wenigstens eine Halteelement (9) separiert ist.Fastening device (1) for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, comprising a, preferably one-piece, hook-shaped base body (2), wherein the base body (2) is preferably flat Support web (3), a clamping web (4) opposite the support web (3) and a preferably flat transverse web (5) connecting the support web (3) and clamping web (4), the clamping web (4) having a base section (6). and has a clamping section (7), wherein the base section (6) is closer to the transverse web (5) than the clamping section (7), and wherein the clamping section (7) is at least partially at a smaller distance from the opposite support web (3). , as the base section (6), characterized in that the clamping section (7) comprises at least one positioning element (8) and at least one holding element (9), the at least one positioning element (8) being provided by at least one in the clamping section (7). Slot (10) from which at least one holding element (9) is separated.

Description

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von wenigstens einem Bauteil, insbesondere wenigstens einem Tragelement von Photovoltaik- und/oder Solarthermiemodulen, an einem geneigten Dach, umfassend einen, bevorzugt einteilig ausgebildeten, hakenförmigen Grundkörper, wobei der Grundkörper einen bevorzugt ebenen Auflagesteg, einen dem Auflagesteg gegenüberliegenden Klemmsteg und einen den Auflagesteg und Klemmsteg verbindenden, bevorzugt ebenen, Quersteg umfasst, wobei der Klemmsteg einen Basisabschnitt und einen Klemmabschnitt aufweist, wobei der Basisabschnitt näher an dem Quersteg liegt, als der Klemmabschnitt, und wobei der Klemmabschnitt zumindest bereichsweise einen geringeren Abstand zu dem gegenüberliegenden Auflagesteg aufweist, als der Basisabschnitt. Darüber hinaus betrifft die Erfindung die Verwendung einer solche Befestigungsvorrichtung.The invention relates to a fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, comprising a, preferably one-piece, hook-shaped base body, the base body having a preferably flat support web, one of the support webs opposite clamping bar and a preferably flat crossbar connecting the support bar and clamping bar, the clamping bar having a base section and a clamping section, the base section being closer to the crossbar than the clamping section, and the clamping section being at least partially at a smaller distance from the opposite support web, than the base section. In addition, the invention relates to the use of such a fastening device.

Eine Befestigungsvorrichtung der vorgenannten Art geht beispielsweise aus der DE 10 2008 015 089 A1 hervor. Der hakenförmige Grundkörper dieser dient dem Festlegen bzw. Einhängen der Befestigungsvorrichtung insbesondere an einer Traglatte einer Tragkonstruktion eines geneigten Daches. Der Auflagesteg liegt im bestimmungsgemäß an dem geneigten Dach montierten Zustand der Befestigungsvorrichtung an einem Dachdeckungselement, insbesondere einem Dachziegel, des Daches oberseitig auf, während der Klemmsteg die Dachlatte, auf welcher das Dachdeckungselement seinerseits aufliegt, rückseitig hintergreift. Der Quersteg ist insbesondere dazu bestimmt, an einer der Dachspitze zugewandten Stirnseite des von der Traglatte getragenen Dachdeckungselementes anzuliegen. Der hakenförmige Grundkörper ist derart in Abhängigkeit der Dimensionierung der Traglatte und darauf aufliegendem Dachdeckungselement bemessen, dass Auflagesteg, Quersteg und Klemmsteg die Traglatte und das daran gehaltene Dachdeckungselement klemmend umgreifen. Der Klemmabschnitt der bekannten Befestigungsvorrichtung ist eben ausgebildet und gegenüber dem Basisabschnitt in Richtung des gegenüberliegenden Auflagesteges hin nach innen versetzt. Das freie Ende des Klemmstegs ist von dem Auflagesteg wegweisend um etwa 45° nach unten gebogen, um die Zugangsöffnung des hakenförmigen Grundkörpers zu vergrößern. So soll gewährleistet sein, dass sich der Grundkörper schnell und einfach auf die Traglatte und das daran gehaltene Dachdeckungselement in Form eines Dachziegels aufschieben lässt. Die Befestigungsvorrichtung umfasst ferner ein verstellbar an dem Grundkörper gehaltenes, speziell ausgebildetes Aufnahmeelement, an dem Bauteile, insbesondere Tragelemente von Solarmodulen und dergleichen, beispielsweise mittels Schrauben, befestigt werden können. An der bekannten Befestigungsvorrichtung wird teilweise als nachteilig erachtet, dass sie sich durch einen vergleichsweise komplexen Gesamtaufbau auszeichnet und die Montage nicht uneingeschränkt komfortabel verläuft.A fastening device of the aforementioned type is, for example, from DE 10 2008 015 089 A1 out. The hook-shaped base body of this serves to fix or hang the fastening device, in particular on a support batten of a supporting structure of an inclined roof. When the fastening device is in the intended state mounted on the inclined roof, the support web rests on the top side of a roofing element, in particular a roof tile, of the roof, while the clamping web engages behind the roof batten, on which the roofing element rests, on the back. The crossbar is intended in particular to rest on an end face of the roofing element carried by the support batten, which faces the roof tip. The hook-shaped base body is dimensioned in such a way, depending on the dimensions of the support batten and the roofing element resting thereon, that the support web, crossbar and clamping web grip the support batten and the roofing element held thereon in a clamping manner. The clamping section of the known fastening device is flat and offset inwards relative to the base section in the direction of the opposite support web. The free end of the clamping bar is bent downwards by approximately 45° away from the support bar in order to enlarge the access opening of the hook-shaped base body. This is intended to ensure that the base body can be quickly and easily pushed onto the support batten and the roofing element held on it in the form of a roof tile. The fastening device further comprises a specially designed receiving element which is adjustable and held on the base body and to which components, in particular support elements of solar modules and the like, can be fastened, for example by means of screws. The disadvantage of the known fastening device is that it is characterized by a comparatively complex overall structure and the assembly is not entirely comfortable.

Ausgehend davon ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternativ gestaltete Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die sich durch einen vergleichsweise einfachen Aufbau auszeichnet, vergleichsweise einfach fertigen lässt und eine besonders komfortable und sichere Montage ermöglicht.Based on this, it is an object of the present invention to provide an alternatively designed fastening device of the type mentioned, which is characterized by a comparatively simple structure, can be manufactured comparatively easily and enables particularly comfortable and secure assembly.

Diese Aufgabe wird bei einer Befestigungsvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Klemmabschnitt wenigstens ein Positionierelement und wenigstens ein Halteelement umfasst, wobei das wenigstens eine Positionierelement durch wenigstens einen in dem Klemmabschnitt vorgesehenen Schlitz von dem wenigstens eine Halteelement separiert ist.This object is achieved in a fastening device of the type mentioned in that the clamping section comprises at least one positioning element and at least one holding element, the at least one positioning element being separated from the at least one holding element by at least one slot provided in the clamping section.

Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht mit anderen Worten darin, wenigstens ein Positionierelement und wenigstens ein Halteelement zu nutzen. Das Positionierelement kann insbesondere eine komfortablen Positionierung der Befestigungsvorrichtung an einer gewünschte Position an einem geneigten Dach bzw. einer zugehörigen Dachunterkonstruktion, ermöglichen. Das wenigstens eine Halteelement kann der Kraftaufnahme im belasteten Zustand dienen, wenn wenigstens ein Bauteil mittels der Befestigungsvorrichtung an dem geneigten Dach gehalten wird. Es sei angemerkt, dass in der Regel in vorbekannter Weise eine Vielzahl von Befestigungsvorrichtungen an einem geneigten Dach zum Einsatz kommen wird, um z.B. eine Photovoltaikanlage an diesem zu fixieren. Beispielsweise dienen jeweils mehrere nebeneinander liegende Befestigungsvorrichtungen der Fixierung eines Tragprofils einer solchen Anlage und es sind mehrere Tragprofile im Abstand voneinander zu halten.In other words, the basic idea of the present invention is to use at least one positioning element and at least one holding element. The positioning element can in particular enable comfortable positioning of the fastening device at a desired position on an inclined roof or an associated roof substructure. The at least one holding element can serve to absorb force in the loaded state if at least one component is held on the inclined roof by means of the fastening device. It should be noted that, as a rule, a large number of fastening devices will be used on an inclined roof in a previously known manner, for example to fix a photovoltaic system to it. For example, several fastening devices located next to each other serve to fix a support profile of such a system and several support profiles must be kept at a distance from one another.

Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung lässt sich vergleichsweise einfach herstellen. Der eine oder die mehreren Schlitze können auf einfache Weise durch geeignete, insbesondere materialabtragende, Verfahren in den Klemmsteg eingebracht werden bzw. worden sein. Es ist beispielsweise möglich, dass der Schlitz oder die Schlitze durch Stanzen oder Laserschneiden hergestellt werden bzw. worden sind.The fastening device according to the invention can be manufactured comparatively easily. The one or more slots can be or have been introduced into the clamping bar in a simple manner using suitable, in particular material-removing, methods. It is possible, for example, that the slot or slots are or have been produced by punching or laser cutting.

Unter einem Schlitz ist insbesondere ein in das Material eingebrachter Schnitt bzw. eine darin eingebrachte längliche Ausnehmung zu verstehen, durch welchen bzw. welche das wenigstens eine Positionierelement von dem wenigstens einen Halteelement separiert ist. Es ist möglich, dass sich das wenigstens eine Positionierelement und das wenigstens eine Halteelement im Bereich des Schlitzes, etwa auch nur über einen Abschnitt des Schlitzes, berühren, mit anderen Worten aneinander anliegen. Es kann, insbesondere abschnittsweise, lediglich eine Materialtrennung ohne Abstand vorliegen. Es ist auch möglich, dass sich das wenigstens eine Positionierelement und das wenigstens eine Halteelement zumindest über einen Abschnitt des Schlitzes nicht berühren, sondern einen Abstand zueinander aufweisen. Rein beispielhaft sei genannt, dass ein Schlitz bzw. Spalt mit einer Schlitz- bzw. Spaltbreite im Bereich von 0,2 mm bis 7 mm vorliegt. Andere Werte sind ebenfalls möglich.A slot is to be understood in particular as a cut made in the material or an elongated recess made therein, through which the at least one positioning element is separated from the at least one holding element. It is possible that this at least one positioning element and the at least one holding element in the area of the slot, for example only over a section of the slot, touch, in other words lie against each other. There can be, especially in sections, only a material separation without a distance. It is also possible that the at least one positioning element and the at least one holding element do not touch each other at least over a portion of the slot, but are at a distance from one another. As a purely example, it should be mentioned that there is a slot or gap with a slot or gap width in the range of 0.2 mm to 7 mm. Other values are also possible.

Der wenigstens eine Schlitz kann eine über seine Längsausdehnung konstante Breite aufweisen. Es ist aber auch möglich, dass der wenigstens eine Schlitz keine gleichbleibende Breite aufweist, sondern die Breite des wenigstens einen Schlitzes über seine Ausdehnung in Längsrichtung variiert. Der wenigstens eine Schlitz kann sich zum Beispiel in einer Richtung aufweiten, insbesondere in Richtung des freien Ende des Klemmstegs. Er kann einen V-förmigen Längsschnitt aufweisen. Eine solche Form des bzw. der Schlitze kann auch fertigungsbedingt vorliegen, beispielsweise aufgrund eines Stanzprozesses zur Einbringung des wenigstens einen Schlitzes.The at least one slot can have a constant width over its longitudinal extent. However, it is also possible that the at least one slot does not have a constant width, but rather the width of the at least one slot varies over its extent in the longitudinal direction. The at least one slot can, for example, widen in one direction, in particular in the direction of the free end of the clamping bar. It can have a V-shaped longitudinal cut. Such a shape of the slot or slots can also be present due to production, for example due to a punching process to introduce the at least one slot.

In zweckmäßiger Ausgestaltung ist vorgesehen, dass das wenigstens eine Positionierelement dem gegenüberliegenden Auflagesteg zumindest abschnittsweise näher liegt, als das wenigstens eine Halteelement. Das wenigstens eine Positionierelement steht dann mit anderen Worten in Richtung des gegenüberliegenden Auflagesteges vor und kann z.B. mit der Traglatte eines Daches zuerst in Kontakt kommen, wenn die Befestigungsvorrichtung in ihre bestimmungsgemäße Position an dem Dach gebracht wird.In an expedient embodiment it is provided that the at least one positioning element is at least partially closer to the opposite support web than the at least one holding element. In other words, the at least one positioning element then projects in the direction of the opposite support web and can, for example, first come into contact with the support batten of a roof when the fastening device is brought into its intended position on the roof.

Das wenigstens eine Positionierelement und das wenigstens eine Halteelement sind ferner zweckmäßiger Weise durch Beaufschlagung einer Kraft von dem gegenüberliegenden Auflagesteg elastisch federnd wegdrückbar. Das wenigstens eine Positionierelement und das wenigstens eine Halteelement sind vorteilhafter Weise derart ausgebildet, dass auf das wenigstens eine Halteelement eine im Vergleich zum wenigstens einen Positionierelement größere Kraft beaufschlagt werden muss, um den Abstand des wenigstens einen Halteelementes von dem gegenüberliegenden Auflagesteg um den gleichen Wert zu vergrößern. Dies gewährleistet insbesondere, dass die Befestigungsvorrichtung mit vergleichsweise geringem Kraftaufwand in eine gewünschte Position an einem geneigten Dach gebracht werden, insbesondere auf einen Abschnitt eine Traglatte eines Daches sowie eines darauf aufliegende Dachziegels aufgeschoben werden kann. Die Befestigungsvorrichtung bzw. deren Grundkörper ist dann zweckmäßiger Weise derart dimensioniert, dass der kleinste Abstand zwischen dem wenigstens einen Haltelement und gegenüberliegenden Auflagesteg der Dicke der Traglatte des Daches zuzüglich eines darauf aufliegenden Dachziegels entspricht. Das wenigstens eine Positionierelement steht im Verhältnis dazu weiter in Richtung des gegenüberliegenden Auflagesteges vor und wird weggedrückt, wenn der hakenförmige Grundkörper aufgeschoben, mit anderen Worten „eingehängt" wird. Dabei ist eine vergleichsweise geringere Kraftbeaufschlagung nötig, so dass sich die Montage sehr komfortabel und wenig aufwändig gestaltet. Das wenigstens eine Halteelement realisiert eine größere Klemmkraft und kann besonders geeignet der Kraftaufnahme unter Belastung, wenn die Befestigungsvorrichtung wenigstens ein Bauteil trägt, dienen.The at least one positioning element and the at least one holding element can also expediently be pushed away in an elastically resilient manner by applying a force from the opposite support web. The at least one positioning element and the at least one holding element are advantageously designed in such a way that a greater force must be applied to the at least one holding element compared to the at least one positioning element in order to increase the distance of the at least one holding element from the opposite support web by the same value enlarge. This ensures in particular that the fastening device can be brought into a desired position on an inclined roof with comparatively little effort, in particular that a support batten of a roof and a roof tile resting on it can be pushed onto a section. The fastening device or its base body is then expediently dimensioned in such a way that the smallest distance between the at least one holding element and the opposite support web corresponds to the thickness of the support batten of the roof plus a roof tile resting on it. In comparison, the at least one positioning element protrudes further in the direction of the opposite support web and is pushed away when the hook-shaped base body is pushed on, in other words "hooked in". A comparatively lower application of force is required, so that assembly is very comfortable and minimal The at least one holding element realizes a greater clamping force and can be particularly suitable for absorbing force under load when the fastening device carries at least one component.

Als besonders geeignet hat sich erwiesen, wenn sich der wenigstes eine Schlitz vom freien Ende des Klemmstegs ausgehend in Richtung des Querstegs erstreckt. Der Schlitz bzw. im Falle mehrerer die Schlitze erstrecken sich dann bis zu dem freien Ende des Klemmstages und zwischen dem wenigstens einen Positionierelement und dem wenigstens einen Halteelement besteht am freien Ende des Klemmstegs keine Verbindung.It has proven to be particularly suitable if the at least one slot extends from the free end of the clamping bar in the direction of the crossbar. The slot or, in the case of several, the slots then extend to the free end of the clamping stage and there is no connection between the at least one positioning element and the at least one holding element at the free end of the clamping bar.

Der wenigstens eine Schlitz kann sich auch über den Klemmabschnitt hinausgehend bis in den Basisabschnitt erstrecken. Als ganz besonders geeignet hat sich erwiesen, wenn sich der wenigstens eine Schlitz über den Klemmsteg hinausgehend bis in den Quersteg hinein erstreckt. Es hat sich gezeigt, dass hierüber eine besonders geeignete Einstellung der Klemmkraft erhalten werden kann. Sind mehrere, beispielsweise zwei Schlitze vorhanden, die jeweils ein Halte- und Positionierelement voneinander separieren, gilt dies bevorzugt für alle Schlitze.The at least one slot can also extend beyond the clamping section into the base section. It has proven to be particularly suitable if the at least one slot extends beyond the clamping bar and into the crossbar. It has been shown that a particularly suitable setting of the clamping force can be achieved in this way. If there are several, for example two, slots, each of which separates a holding and positioning element from one another, this preferably applies to all slots.

Eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sich der wenigstens eine Schlitz, bei Vorhandensein von zwei oder mehr Schlitzen bevorzugt alle Schlitze, zumindest im Wesentlichen parallel zu wenigstens einer Seitenkanten des Klemmabschnitts bzw. Klemmstegs erstreckt bzw. erstrecken. Der Klemmabschnitt bzw. Klemmsteg kann beispielsweise eine zumindest im Wesentlichen rechteckige Außenkontur mit zwei landen und zwei kurzen Seiten aufweisen. Dann gilt bevorzugt, dass sich der Schlitz bzw. die Schlitze zumindest im Wesentlichen parallel zu der bzw. den langen Seitenkanten erstrecken.A further embodiment of the fastening device according to the invention is characterized in that the at least one slot, and in the presence of two or more slots preferably all slots, extends or extends at least substantially parallel to at least one side edge of the clamping section or clamping web. The clamping section or clamping web can, for example, have an at least substantially rectangular outer contour with two ends and two short sides. It is then preferred that the slot or slots extend at least substantially parallel to the long side edge(s).

Zumindest im Wesentlichen parallel bedeutet insbesondere, dass ein Winkel von maximal 10°, bevorzugt maximal 5° eingeschlossen ist.At least essentially parallel means in particular that an angle of a maximum of 10°, preferably a maximum of 5°, is included.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das wenigstens eine Positionierelement von dem wenigstens einen Halteelement durch genau zwei, bevorzugt zumindest im Wesentlichen parallele, Schlitze separiert. Als besonders zweckmäßig hat sich erwiesen, wenn genau ein insbesondere mittiges Positionierelement vorhanden ist, welches an zwei gegenüberliegenden Seiten durch jeweils einen Schlitz von einem seitlichen Halteelement separiert ist. Aufgrund der Symmetrie kann ein besonders sicherer Sitz im Belastungszustand erhalten werden.According to a further advantageous embodiment, the at least one positioning element is separated from the at least one holding element by exactly two, preferably at least essentially parallel, slots. It has proven to be particularly useful if there is exactly one positioning element, in particular in the middle, which is separated from a side holding element on two opposite sides by a slot. Due to the symmetry, a particularly secure fit can be achieved under load.

Das wenigstens eine Positionierelement und/oder das wenigstens eine Halteelement können ferner zumindest abschnittsweise einen zumindest im Wesentlichen V-förmigen Schnitt, insbesondere Längsschnitt, aufweisen. Auch ist es möglich, dass der Klemmabschnitt - bevorzugt über seine gesamte Ausdehnung - einen zumindest im Wesentlichen V-förmigen Schnitt, insbesondere Längsschnitt, aufweist.The at least one positioning element and/or the at least one holding element can furthermore have, at least in sections, an at least substantially V-shaped section, in particular a longitudinal section. It is also possible for the clamping section - preferably over its entire extent - to have an at least substantially V-shaped section, in particular a longitudinal section.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Positionierelement streifenförmig ist, insbesondere die Form eines rechteckigen und/oder V-förmig gebogenen Streifens aufweist. Bei einem V-förmig gebogenen Positionierelement können die beiden Schenkel des V insbesondere einen Winkel im Bereich von 120° bis 150°, bevorzugt 130° bis 140° zwischen sich einschließen. Das Positionierelement kann V-förmig gebogen mit abgerundeter Spitze sein.Furthermore, it can be provided that the at least one positioning element is strip-shaped, in particular has the shape of a rectangular and/or V-shaped curved strip. In the case of a V-shaped bent positioning element, the two legs of the V can in particular enclose an angle in the range of 120° to 150°, preferably 130° to 140°, between them. The positioning element can be bent into a V-shape with a rounded tip.

Alternativ oder zusätzlich kann in analoger Weise das wenigstens eine Halteelement streifenförmig sein, insbesondere die Form eines rechteckigen und/oder V-förmig gebogenen Streifens aufweisen, wobei die beiden Schenkel des V bevorzugt einen Winkel im Bereich von 120° bis 150°, bevorzugt 130° bis 140° zwischen sich einschließen.Alternatively or additionally, in an analogous manner, the at least one holding element can be strip-shaped, in particular have the shape of a rectangular and/or V-shaped strip, with the two legs of the V preferably having an angle in the range of 120° to 150°, preferably 130° up to 140° between them.

Zeichnen sich Positionierelement(e) und/oder Halteelement(e) durch einen V-förmigen Schnitt, insbesondere Längsschnitt, aus, weist die Öffnung des V zweckmäßiger Weise von dem gegenüberliegenden Auflagesteg weg, während die Spitze dem Auflagesteg gegenüberliegt.If the positioning element(s) and/or holding element(s) are characterized by a V-shaped section, in particular a longitudinal section, the opening of the V expediently points away from the opposite support web, while the tip lies opposite the support web.

Ein V-förmig gebogenes Element lässt sich einfach, z.B. durch geeignete Biegeoperationen, herstellen und kann zu einem besonders sicheren Sitz der Befestigungsvorrichtung beitragen.A V-shaped bent element can be easily produced, for example by suitable bending operations, and can contribute to a particularly secure fit of the fastening device.

Auch kann vorgesehen sein, dass das wenigstens eine Positionierelement und das wenigstens eine Halteelement durch benachbarte, sich bevorzugt zumindest im Wesentlichen parallel zueinander erstreckende und/oder die gleiche Länge aufweisende streifenförmige Bereiche des Klemmabschnitts gegeben sind. Beispielsweise kann ein Klemmabschnitt mit rechteckiger Kontur durch einen Schlitz oder zwei oder mehr bevorzugt zumindest im Wesentlichen parallele Schlitze in zwei oder mehr benachbarte streifenförmige Bereiche separiert sein, von denen jeweils einer ein Positionier- oder Halteelement ausbildet.It can also be provided that the at least one positioning element and the at least one holding element are provided by adjacent strip-shaped regions of the clamping section which preferably extend at least substantially parallel to one another and/or have the same length. For example, a clamping section with a rectangular contour can be separated by a slot or two or more preferably at least essentially parallel slots into two or more adjacent strip-shaped areas, one of which forms a positioning or holding element.

Eine weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Breite des wenigstens einen Halteelementes die Breite des wenigstens einen Positionierelementes übersteigt, insbesondere um wenigstens 30%, bevorzugt um wenigstens 50%. Das wenigstens eine Halteelement ist mit anderen Worten um mindestens 30%, bevorzugt mindestens 50% breiter als das wenigstens eine Positionierelement. Es hat sich herausgestellt, dass über abweichende Breiten auf besonders einfache Weise abweichende Klemmkräfte von Positionier- und Halteelement(en) realisiert werden können. Beispielsweise kann sich der Klemmabschnitt bzw. der Klemmsteg oder auch der gesamte Grundkörper durch eine gleichbleibende, konstante Materialstärkeauszeichnen. Durch geeignete Wahl der Position des Schlitzes bzw. der Schlitze können Positionier- und Halteelement(e) mit voneinander abweichender Breite erhalten werden, die abweichend hohe Klemmkräfte bewirken können, im Falle des bzw. der breiteren Halteelemente(s) konkret eine im Vergleich höhere Klemmkraft.A further particularly advantageous embodiment is characterized in that the width of the at least one holding element exceeds the width of the at least one positioning element, in particular by at least 30%, preferably by at least 50%. In other words, the at least one holding element is at least 30%, preferably at least 50% wider than the at least one positioning element. It has been found that different clamping forces of positioning and holding element(s) can be realized in a particularly simple manner using different widths. For example, the clamping section or the clamping web or the entire base body can be characterized by a consistent, constant material thickness. By appropriately choosing the position of the slot or slots, positioning and holding element(s) with different widths can be obtained, which can cause differently high clamping forces, in the case of the wider holding element(s) specifically a comparatively higher clamping force .

Wie schon angemerkt, ist besonders vorteilhaft, wenn der Klemmabschnitt genau ein Positionierelement und/oder genau zwei Halteelemente umfasst.As already noted, it is particularly advantageous if the clamping section comprises exactly one positioning element and/or exactly two holding elements.

Das wenigstens eine Positionierelement kann ferner durch einen mittigen Bereich des Klemmabschnitts gebildet werden. Dann gilt in besonders vorteilhafter Weiterbildung, dass zwei Halteelemente vorhanden sind, wobei die beiden Halteelemente zu zwei Seiten des wenigstens einen Positionierelementes angeordnet sind, insbesondere, wobei die beiden Halteelemente durch sich jeweils seitlich des wenigstens einen Positionierelementes erstreckende Teilbereiche des Klemmabschnitts gebildet sind.The at least one positioning element can also be formed by a central region of the clamping section. Then, in a particularly advantageous development, there are two holding elements, the two holding elements being arranged on two sides of the at least one positioning element, in particular, the two holding elements being formed by partial regions of the clamping section which extend laterally of the at least one positioning element.

Das wenigstens eine Positionierelement und das wenigstens eine Halteelement können sich zum Beispiel an den Basisabschnitt des Klemmstegs anschließen. Dann gilt weiter bevorzugt, dass der Winkel, der zwischen einem sich an den Basisabschnitt anschließender Abschnitt des wenigstens einen Positionierelementes und dem Basisabschnitt eingeschlossen wird, kleiner ist als der Winkel, der zwischen einem sich an den Basisabschnitt anschließender Abschnitt des wenigstens einen Halteelementes und dem Basisabschnitt eingeschlossen wird.The at least one positioning element and the at least one holding element can, for example, connect to the base section of the clamping bar. Then it is further preferred that the angle that is included between a section of the at least one positioning element adjoining the base section and the base section is smaller than the angle between a section of the at least one holding element adjoining the base section and the base section.

Es hat sich ferner als zweckmäßig erwiesen, wenn die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung einen bevorzugt einteilig mit dem Grundkörper ausgebildeten Aufnahmesteg umfasst. Ein solcher kann sich an den Auflagesteg anschließen. Alternativ oder zusätzlich kann er mit dem Auflagesteg einen Winkel im Bereich von 85° bis 95°, insbesondere im Bereich von 87° bis 93°, einschließen, und/oder wenigstens eine bevorzugt als Langloch ausgebildete Befestigungsmittelaufnahme aufweisen. Eine Befestigungsmittelaufnahme befindet sich bevorzugt näher an dem freien Ende eines Aufnahmesteg als an dem Auflagesteg.It has also proven to be expedient if the fastening device according to the invention comprises a receiving web, which is preferably formed in one piece with the base body. This can be connected to the support bridge. Alternatively or additionally, it can enclose an angle with the support web in the range of 85° to 95°, in particular in the range of 87° to 93°, and/or have at least one fastener receptacle, preferably designed as an elongated hole. A fastener receptacle is preferably located closer to the free end of a receiving web than to the support web.

Die Befestigungsmittelaufnahme dient insbesondere der Aufnahme eines Befestigungsmittels zur Fixierung wenigstens eines Bauteils, insbesondere wenigstens eines Tragelementes von Photovoltaik- und/oder Solarthermiemodulen, an der Befestigungsvorrichtung.The fastener receptacle serves in particular to hold a fastener for fixing at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to the fastening device.

Rein beispielhaft für ein solches Befestigungsmittels sei eine Schraube, insbesondere eine Hammerkopfschraube, genannt. Entsprechend umfasst die Befestigungsvorrichtung in Weiterbildung wenigstens ein Befestigungsmittel, insbesondere wenigstens eine Hammerkopfschraube, die von der Befestigungsmittelaufnahme aufgenommen ist, sich insbesondere durch diese erstreckt. Hammerkopfschrauben haben sich als ganz besonders erwiesen, um beispielsweise Hohlprofile von Photovoltaik- bzw. Solarthermieanlagen zu fixieren.A screw, in particular a hammer head screw, may be mentioned purely as an example of such a fastening means. Accordingly, in a further development, the fastening device comprises at least one fastener, in particular at least one hammerhead screw, which is received by the fastener receptacle and in particular extends through it. Hammerhead screws have proven to be particularly useful, for example, for fixing hollow profiles of photovoltaic or solar thermal systems.

Ein Befestigungsmittel, z.B. eine Schraube, kann in bevorzugter Ausgestaltung zusammen mit einer Unterlegscheibe, etwa aus Kunststoff, genutzt werden. In Weiterbildung kann die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung entsprechend wenigstens eine Unterlegscheibe umfassen.A fastening means, for example a screw, can be used in a preferred embodiment together with a washer, for example made of plastic. In a further development, the fastening device according to the invention can accordingly comprise at least one washer.

Alternativ oder zusätzlich kann die Befestigungsvorrichtung wenigstens einen Winkel umfassen. Ein solcher weist bevorzugt wenigstens zwei Befestigungsmittelaufnahmen auf. Beispielsweise kann an jedem der beiden Schenkel des Winkels wenigstens eine Befestigungsmittelaufnahme, etwa ein Langloch bzw. eine kreisförmige Durchgangsbohrung, vorgesehen sein.Alternatively or additionally, the fastening device can comprise at least one angle. Such a device preferably has at least two fastener receptacles. For example, at least one fastener receptacle, such as an elongated hole or a circular through hole, can be provided on each of the two legs of the angle.

Der Winkel kann über wenigstens ein Befestigungsmittel, etwa eine Schraube, mit dem Aufnahmesteg verbunden ist.The angle can be connected to the receiving web via at least one fastening means, such as a screw.

Eine weitere besonders vorteilhafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zeichnet sich ferner dadurch aus, dass der Grundkörper durch Biegen aus einem Flachmaterial hergestellt ist. Bevorzugt gilt, dass Klemmabschnitt einschließlich des wenigstens einen Positionierelementes und des wenigstens einen Halteelementes durch Biegen aus einem Flachmaterial hergestellt ist.A further particularly advantageous embodiment of the fastening device according to the invention is further characterized in that the base body is made from a flat material by bending. It is preferred that the clamping section, including the at least one positioning element and the at least one holding element, is made by bending from a flat material.

Der Grundkörper kann ferner Stahl, bevorzugt unveredelten Stahl, umfassen oder daraus bestehen. Er kann alternativ oder zusätzlich gleichbleibende Materialstärke aufweisen.The base body can also comprise or consist of steel, preferably unfinished steel. Alternatively or additionally, it can have a constant material thickness.

Eine weitere Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass sich der Basisabschnitt nicht parallel zu dem gegenüberliegenden Auflagesteg erstreckt, sondern mit diesem einen Winkel im Bereich von 5° bis 15°, bevorzugt 7° bis 13° einschließt. Der eingeschlossene Winkel kann z.B. 10° betragen.A further embodiment is characterized in that the base section does not extend parallel to the opposite support web, but forms an angle with it in the range of 5° to 15°, preferably 7° to 13°. The included angle can be, for example, 10°.

Der Basisabschnitt kann ferner mit dem Quersteg einen Winkel im Bereich von 95° bis 105°, bevorzugt 97° bis 103° einschließen. Der eingeschlossene Winkel kann z.B. 100° betragen.The base section can also form an angle with the crossbar in the range of 95° to 105°, preferably 97° to 103°. The included angle can be, for example, 100°.

Gegenstand der Erfindung ist auch die Verwendung der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von wenigstens einem Bauteil, insbesondere wenigstens einem Tragelement von Photovoltaik- und/oder Solarthermiemodulen, an einem geneigten Dach.The invention also relates to the use of the fastening device according to the invention for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof.

Hinsichtlich der Ausgestaltungen der Erfindung wird auch auf die Unteransprüche sowie auf die nachfolgende Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung verwiesen.With regard to the embodiments of the invention, reference is also made to the subclaims and to the following description of an exemplary embodiment with reference to the accompanying drawing.

In der Zeichnung zeigt:

  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung;
  • 2 eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung aus 1;
  • 3 eine Draufsicht auf die in 2 nach links weisende Seite der Befestigungsvorrichtung;
  • 4 eine Draufsicht auf die Befestigungsvorrichtung frontal von unten; und
  • 5 eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung aus 1 im bestimmungsgemäß an einem geneigten Dach montierten Zustand.
In the drawing shows:
  • 1 a schematic perspective view of an exemplary embodiment of a fastening device according to the invention;
  • 2 a side view of the fastening device 1 ;
  • 3 a top view of the in 2 left-facing side of the fastening device;
  • 4 a top view of the fastening device from the front from below; and
  • 5 a side view of the fastening device 1 when properly installed on a sloping roof.

In den Figuren sind gleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.In the figures, the same elements are given the same reference numbers.

Die 1 bis 4 zeigen verschiedene Ansichten eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung 1. Diese umfasst einen einteilig ausgebildeten, hakenförmigen Grundkörper 2 mit einem länglichen, ebene Auflagesteg 3, einem dem Auflagesteg 3 gegenüberliegenden Klemmsteg 4 und einem den Auflagesteg 3 und Klemmsteg 4 verbindenden, ebenen Quersteg 5. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Grundkörper 2 durch diese drei Stege 2, 4, 5 gebildet. Der Grundkörper 2 besteht vorliegend aus (unveredeltem) Stahl und wurde durch Biegeoperationen aus einem flachen, länglichen Stahlstreifen mit rechteckigem Außenumfang hergestellt.The 1 to 4 show various views of an exemplary embodiment of a fastening device 1 according to the invention. This includes a one-piece, hook-shaped base body 2 with an elongated, flat support web 3, a clamping web 4 opposite the support web 3 and a flat transverse web 5 connecting the support web 3 and clamping web 4. In the exemplary embodiment shown, the base body 2 is formed by these three webs 2, 4, 5 formed. The base body 2 in this case consists of (unrefined) steel and was produced by bending operations from a flat, elongated steel strip with a rectangular outer circumference.

Der Klemmsteg 5 umfasst einen Basisabschnitt 6 und einen Klemmabschnitt 7, wobei der Basisabschnitt 6 näher an dem Quersteg 5 liegt, als der Klemmabschnitt 7. Bei dem dargestellten Beispiel schließt sich der Basisabschnitt 6 an den Quersteg 5 und der Klemmabschnitt 7 schließt sich an den Basisabschnitt 6 an.The clamping web 5 comprises a base section 6 and a clamping section 7, the base section 6 being closer to the crossbar 5 than the clamping section 7. In the example shown, the base section 6 adjoins the transverse web 5 and the clamping section 7 adjoins the base section 6 on.

Der Klemmabschnitt 7 weist ferner erkennbar zumindest bereichsweise einen geringeren Abstand zu dem gegenüberliegenden Auflagesteg 3 auf, als der ebene Basisabschnitt 6.The clamping section 7 also clearly has, at least in some areas, a smaller distance from the opposite support web 3 than the flat base section 6.

Der Klemmabschnitt 7 umfasst wenigstens ein, vorliegend genau ein Positionierelement 8 und wenigstens ein, vorliegend genau zwei, Halteelemente 9. Das Positionierelement 8 ist durch wenigstens einen Schlitz 10 von dem wenigstens eine Halteelement 9 separiert. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel mit genau einem mittigen Positionierelement 8 und zwei zu beiden Seiten des Positionierelementes 8 angeordneten Halteelementen 9 sind zwei Schlitze 10 vorhanden. Jeder der beiden Schlitze 10 erstreckt sich vom freien Ende 11 des Klemmstegs 7 ausgehend in Richtung des Querstegs 5. Die beiden Schlitze 10 unterteilen den Klemmabschnitt 7 in drei nebeneinanderliegende streifenförmige Bereiche, von denen der mittlere das Positionierelement 8 bildet und die beiden seitlichen jeweils ein Halteelement 9. Es sei angemerkt, dass, auch wenn die Schlitze 10 in den schematischen Figuren als solche gleichbleibender Schlitzbreite dargestellt sind, dies auch eine in deren Längsrichtung veränderliche Breite aufweisen können. Beispielsweise kann deren Breite zum freien Ende 11 des Klemmstegs 7 hin bevorzugt kontinuierlich zunehmen. Diese können sich mit anderen Worten auf V-förmig in Richtung des freien Endes 11 hin verbreitern. Eine solche Form kann auch fertigungsbedingt vorliegen, etwa aufgrund eines Stanzprozesses zur Herstellung der Schlitze 10. Dann kann es sein, dass sich die Halteelemente 8 anders als in den schematisch Figur dargestellt, nicht parallel zueinander erstrecken, sondern einen Winkel zwischen sich einschließen, insbesondere V-förmig auseinandergebogen sind.The clamping section 7 comprises at least one, in the present case exactly one, positioning element 8 and at least one, in the present case exactly two, holding elements 9. The positioning element 8 is separated from the at least one holding element 9 by at least one slot 10. In the exemplary embodiment shown with exactly one central positioning element 8 and two holding elements 9 arranged on both sides of the positioning element 8, two slots 10 are present. Each of the two slots 10 extends from the free end 11 of the clamping web 7 in the direction of the crossbar 5. The two slots 10 divide the clamping section 7 into three adjacent strip-shaped areas, of which the middle one forms the positioning element 8 and the two side ones each form a holding element 9. It should be noted that even if the slots 10 are shown in the schematic figures as having a constant slot width, they can also have a width that varies in their longitudinal direction. For example, their width can preferably increase continuously towards the free end 11 of the clamping web 7. In other words, these can widen in a V-shape towards the free end 11. Such a shape can also be present due to production, for example due to a punching process for producing the slots 10. Then it may be that the holding elements 8, unlike shown schematically in the figure, do not extend parallel to one another, but enclose an angle between them, in particular V are bent apart in a shape.

Wie man erkennt, weisen sowohl das Positionierelement 8 als auch die beiden Halteelemente 9 ferner die Form eines V-förmig gebogenen länglichen Streifens auf. Die drei Elemente 8, 9 zeichnen sich durch einen V-förmigen Längsschnitt aus. Sowohl das Positionierelement 8 als auch die Halteelemente 9 umfassen jeweils zwei ebene Flügel des V 8a, 9a, die durch einen abgerundeten Spitzenbereich 8b, 9b miteinander verbunden sind. Die beiden Flügel schließen jeweils einen Winkel von 135° zwischen sich ein, wobei dieser Wert beispielhaft zu verstehen ist.As can be seen, both the positioning element 8 and the two holding elements 9 also have the shape of an elongated strip bent in a V-shape. The three elements 8, 9 are characterized by a V-shaped longitudinal section. Both the positioning element 8 and the holding elements 9 each comprise two flat wings of the V 8a, 9a, which are connected to one another by a rounded tip region 8b, 9b. The two wings each form an angle of 135° between them, and this value is to be understood as an example.

Das wenigstens eine Positionierelement 8 liegt dem gegenüberliegenden Auflagesteg 3 zumindest abschnittsweise näher, als jedes der beiden Halteelemente 9. Wie man sieht, ist das Positionierelement 8 quasi nach innen in Richtung des Auflagesteges 3 vorgebogen und steht zwischen den beiden Halteelementen 9 in Richtung des Auflagesteges 3 vor. Es gilt, dass der Winkel, der zwischen einem sich an den Basisabschnitt 6 anschließender Abschnitt des Positionierelementes 8 und dem Basisabschnitt 6 eingeschlossen wird, kleiner ist als der Winkel, der zwischen einem sich an den Basisabschnitt 6 anschließender Abschnitt des jeweiligen Halteelementes 9 und dem Basisabschnitt 6 eingeschlossen wird. Dies ist insbesondere in 2 erkennbar.The at least one positioning element 8 is at least partially closer to the opposite support web 3 than each of the two holding elements 9. As can be seen, the positioning element 8 is virtually bent inwards in the direction of the support web 3 and stands between the two holding elements 9 in the direction of the support web 3 before. It applies that the angle that is included between a section of the positioning element 8 adjoining the base section 6 and the base section 6 is smaller than the angle that is formed between a section of the respective holding element 9 adjoining the base section 6 and the base section 6 is included. This is particularly in 2 recognizable.

Das Positionierelement 8 und die Halteelement 9, die jeweils durch einen Metall-, konkret Stahlstreifen gebildet werden, sind durch Beaufschlagung einer von dem Auflagesteg 3 wegweisenden Kraft von dem Auflagesteg 3 elastisch federnd wegdrückbar. Dabei sind das Positionierelement 8 und die Halteelemente 9 derart ausgebildet, dass auf das jeweilige Halteelement 9 eine im Vergleich zum dem Positionierelement 8 größere Kraft beaufschlagt werden muss, um den Abstand des jeweiligen Halteelementes 9 von dem gegenüberliegenden Auflagesteg 3 um den gleichen Wert zu vergrößern. Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel übersteigt die Breite der Halteelemente 9 die Breite des Positionierelementes 8 Die beiden Schlitze 10 sind entsprechend positioniert, haben insbesondere einen größeren Abstand zu der benachbarten Seitenkante des Klemmabschnitts 7, als zueinander. Aufgrund der im Vergleich zu den Halteelementen reduzierten Breite ist die Klemmkraft des Positionierelementes geringer, wenn die Befestigungsvorrichtung auf bestimmungsgemäße Weise an einem geneigten Dach montiert ist. Der bestimmungsgemäß montierte Zustand, auf den weiter unten noch näher eingegangen wird, ist rein schematisch in 5 dargestellt, die erneut eine Seitenansicht der Befestigungsvorrichtung 1 jedoch zusammen mit einigen Elementen eines geneigten Daches zeigt, konkret eine Traglatte T und zwei Dachziegel D, die hier im Schnitt gezeigt sind, die Dachziegel D dabei nur in Teildarstellung. Es sei angemerkt, dass die Dachziegel hier aufgrund der Übersichtlichkeit horizontal dargestellt sind, es sich aber versteht, dass diese real einen Winkel mit der Horizontalen einschließen, beispielsweise von 45°.The positioning element 8 and the holding element 9, which are each formed by a metal, specifically steel strip, can be pushed away from the support web 3 in an elastically resilient manner by applying a force pointing away from the support web 3. The positioning element 8 and the holding elements 9 are designed in such a way that a greater force must be applied to the respective holding element 9 compared to the positioning element 8 in order to increase the distance of the respective holding element 9 from the opposite support web 3 by the same value. In the exemplary embodiment shown, the width of the holding elements 9 exceeds the width of the positioning element 8. The two slots 10 are positioned accordingly, in particular are at a greater distance from the adjacent side edge of the clamping section 7 than from one another. Due to the reduced width compared to the holding elements, the clamping force of the positioning element is lower when the fastening device is mounted in the intended manner on an inclined roof. The properly assembled state, which will be discussed in more detail below, is purely schematic 5 shown, which again shows a side view of the fastening device 1 but together with some elements of an inclined roof, specifically a support batten T and two roof tiles D, which are shown here in section, the roof tiles D only in partial representation. It should be noted that the roof tiles are shown horizontally here for clarity, but it is understood that they actually form an angle with the horizontal, for example 45°.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel übersteigt die Breite bH der Halteelemente 9 die Breite bP des Positionierelementes 8 (vgl. 4) um wenigstens 50%. Konkret zeichnet sich das Positionierelement durch eine Breite bP von 7 mm aus, während die Breite bH der Halteelemente 9 jeweils bei 12,5 mm liegt.In the exemplary embodiment shown, the width b H of the holding elements 9 exceeds the width b P of the positioning element 8 (cf. 4 ) by at least 50%. Specifically, the positioning element is characterized by a width b P of 7 mm, while the width b H of the holding elements 9 is 12.5 mm.

Wie man insbesondere in der 1 erkennt, enden die Schlitze 10 bei den vorliegenden Ausführungsbeispiel nicht mit dem Klemmabschnitt 7, sondern erstrecken sich über diesen hinausgehend, über den gesamten Basisabschnitt 6 und bis in den Quersteg 5. Somit wird durch die beiden Schlitze 10 auch der Basisabschnitt 6 und ein Abschnitt des Querstegs 5, der sich an den Basisabschnitt 6 des Klemmstegs 4 anschließt, in drei nebeneinanderliegende Streifen unterteilt. Es hat sich gezeigt, dass eine entsprechend weite Erstreckung der Schlitze 10 insbesondere eine optimale Einstellung der Klemmkräfte ermöglicht.How to especially in the 1 recognizes, the slots 10 in the present exemplary embodiment do not end with the clamping section 7, but extend beyond this, over the entire base section 6 and into the crossbar 5. The two slots 10 therefore also extend the base section 6 and a section of the Crossbar 5, which adjoins the base section 6 of the clamping bar 4, divided into three adjacent strips. It has been shown that a correspondingly wide extension of the slots 10 enables, in particular, an optimal adjustment of the clamping forces.

Es gilt ferner, dass sich der Basisabschnitt 6 nicht parallel zu dem gegenüberliegenden Auflagesteg 3 erstreckt, sondern mit diesem einen Winkel von 10° einschließt. Der Basisabschnitt 6 schließt ferner mit dem sich orthogonal zum Auflagesteg 3 erstreckenden Quersteg 5 einen Winkel von 100° ein.It also applies that the base section 6 does not extend parallel to the opposite support web 3, but forms an angle of 10° with it. The base section 6 also forms an angle of 100° with the transverse web 5, which extends orthogonally to the support web 3.

Die Befestigungsvorrichtung 1 umfasst ferner einen einteilig mit dem Grundkörper 2 ausgebildeten Aufnahmesteg 12. Der Aufnahmesteg 12 schließt sich an den Auflagesteg 3 an. Er schließt ferner einen Winkel von 90° mit dem Auflagesteg 3 ein, ist mit anderen Worten orthogonal zu diesem orientiert. Der Grundkörper 2 und der sich daran anschließende Aufnahmesteg 12 wurden durch Biegeoperationen aus einem streifenförmigen Flachmaterial mit rechteckiger Außenkontur gefertigt, beispielsweise aus einem länglichen Metall-, insbesondere Stahl(blech)streifen.The fastening device 1 further comprises a receiving web 12 formed in one piece with the base body 2. The receiving web 12 adjoins the support web 3. It also forms an angle of 90° with the support web 3, in other words it is oriented orthogonally to it. The base body 2 and the adjoining receiving web 12 were manufactured by bending operations from a strip-shaped flat material with a rectangular outer contour, for example from an elongated metal, in particular steel (sheet metal) strip.

Der Aufnahmesteg 12 weist eine als Langloch 13 ausgebildete Befestigungsmittelaufnahme auf. Durch diese kann ein Befestigungsmittel de Befestigungsvorrichtung 2 geführt sein, z.B. eine Schraube, über die wenigstens ein Bauteil (nicht gezeigt) an dem Aufnahmesteg 12 fixiert werden kann. Rein beispielhaft für ein geeignetes Befestigungsmittel sei eine Hammerkopfschraube 14 genannt, wie sie in 1 gezeigt ist. Eine solche kann, wie dargestellt, zusammen mit einer Unterlegscheibe 15 und einer Mutter 16 zum Einsatz kommen. Auf den Hammerkopf der Schraube 14 kann beispielsweise eine Hohlprofilleiste aufgesetzt werden, die Bestandteil einer Tragkonstruktion einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage ist, und der Hammerkopf kann in eine um 90° zu der in 1 gezeigten Position versetzten Position rotiert werden, um die Leiste zu fixieren. Andere Befestigungsarten sind natürlich ebenfalls möglich, wenngleich diese Variante besonders komfortable und zügig ist.The receiving web 12 has a fastener receptacle designed as an elongated hole 13. A fastening means of the fastening device 2 can be guided through this, for example a screw, via which at least one component (not shown) can be fixed to the receiving web 12. A purely exemplary example of a suitable fastening means is a hammerhead screw 14, as shown in 1 is shown. As shown, this can be used together with a washer 15 and a nut 16. For example, a hollow profile strip can be placed on the hammer head of the screw 14, which is part of a supporting structure of a photovoltaic or solar thermal system, and the hammer head can be positioned at a 90° angle to that in 1 rotated to the offset position shown in order to fix the bar. Other types of fastening are of course also possible, although this variant is particularly convenient and quick.

Die Befestigungsvorrichtung 1 kann auch wenigstens einen Winkel 17 umfassen (nur in 5 dargestellt). Ein solcher Winkel kann wenigstens zwei Befestigungsmittelaufnahmen 18 aufweisen. Davon kann eine der Fixierung des Winkels 17 an dem Aufnahmesteg 12 dienen und eine weitere der Fixierung wenigstens eines Bauteils an dem Winkel 17. Das wenigstens eine Bauteil, beispielsweise eine Hohlprofilleiste einer Tragkonstruktion einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage, wird dann mit anderen Worten nicht direkt mit dem Aufnahmesteg 12 verbunden, sondern über den Winkel 17 an diesem befestigt. Der Winkel 17 ermöglicht es insbesondere, dass das wenigstens eine Bauteil - verglichen mit einer Befestigung direkt an dem Aufnahmesteg 12 - um 90° gedrehten Orientierung fixiert werden kann.The fastening device 1 can also include at least one angle 17 (only in 5 shown). Such an angle can have at least two fastener receptacles 18. One of these can be used to fix the angle 17 on the receiving web 12 and another can be used to fix at least one component on the angle 17. In other words, the at least one component, for example a hollow profile strip of a supporting structure of a photovoltaic or solar thermal system, is then not directly included connected to the receiving web 12, but attached to it via the angle 17. The angle 17 makes it possible in particular for the at least one component to be fixed in an orientation rotated by 90° compared to an attachment directly to the receiving web 12.

Die Befestigungsvorrichtung 1 kann wie folgt verwendet werden, um wenigstens ein Bauteil ein einem geneigten Dach zu befestigen. Zunächst wird zweckmäßiger Weise wenigstens ein Dachdeckungselement, insbesondere wenigstens ein Dachziegel D von dem geneigten Dach entfernt, beispielsweise der in 5 obere Dachziegel D. Hierdurch wird die firstseitige Stirnseite des darunterliegenden Dachziegels D (vgl. erneut 5) freigelegt.The fastening device 1 can be used as follows to fasten at least one component to a sloped roof. First, at least one roofing element, in particular at least one roof tile D, is expediently removed from the inclined roof, for example the one in 5 upper roof tile D. This causes the ridge-side end face of the underlying roof tile D (cf. again 5 ) exposed.

Dann kann der hakenförmige Grundkörper 2 der Befestigungsvorrichtung 1 in die bestimmungsgemäße Position gebracht, mit anderen Worten „eingehängt" werden. Hierfür wir der Grundköper 2 von der in 5 linken Seite über den Dachziegel D und die darunterliegende Traglatte T aufgeschoben. Dabei wird zumindest das Positionierelement 8 von dem gegenüberliegenden Auflagesteg 3, der wie dargestellt, im bestimmungsgemäß montierten Zustand der Befestigungsvorrichtung 1 auf der Oberseite des Dachziegels D aufliegt, weggedrückt. Die Befestigungsvorrichtung 1 bzw. deren Grundkörper 2 ist derart dimensioniert, dass der kleinste Abstand zwischen den Haltelementen 9 und gegenüberliegenden Auflagesteg 3 der Dicke der Traglatte T des Daches zuzüglich eines darauf aufliegenden Dachziegels D entspricht. Das wenigstens eine Positionierelement 9 steht im unmontierten Zustand im Verhältnis dazu weiter in Richtung des gegenüberliegenden Auflagesteges 3 vor uns wird weggedrückt, wenn der hakenförmige Grundkörper 2 aufgeschoben, wird. In der Seitenansicht aus 5 ist das Positionierelement 8 nicht mehr zu erkennen. Es liegt zwischen den Halteelementen 9.Then the hook-shaped base body 2 of the fastening device 1 can be brought into the intended position, in other words “hung”. For this purpose, the base body 2 is taken from the in 5 left side pushed over the roof tile D and the supporting batten T underneath. At least the positioning element 8 is pushed away from the opposite support web 3, which, as shown, rests on the top of the roof tile D when the fastening device 1 is properly assembled. The fastening device 1 or its base body 2 is dimensioned such that the smallest distance between the holding elements 9 and the opposite support web 3 corresponds to the thickness of the supporting batten T of the roof plus a roof tile D resting on it. In the unassembled state, the at least one positioning element 9 stands further in front of us in the direction of the opposite support web 3 and is pushed away when the hook-shaped base body 2 is pushed on. In side view 5 the positioning element 8 can no longer be seen. It lies between the holding elements 9.

Dabei ist ein vergleichsweise geringer Kraftaufwand erforderlich, um den Grundkörper 2, wie gezeigt, über den Dachziegel D und die darunterliegende Traglatte T zu schieben. Dies kann von einem Benutzer bequem von Hand ohne zusätzliches Werkzeug bewerkstelligt werden.A comparatively small amount of force is required to push the base body 2, as shown, over the roof tile D and the supporting batten T underneath. This can be easily accomplished by a user by hand without additional tools.

Das Positionierelement 8 hält die Befestigungsvorrichtung 1 dabei zuverlässig in der in 5 dargestellten, bestimmungsgemäß montierten Position, wenn in einem nächsten Schritt wenigstens ein Bauteil mit der Befestigungsvorrichtung 1 verbunden wird. Die Halteelemente 9 können dann insbesondere der Kraftaufnahme im belasteten Zustand dienen, wenn das wenigstens ein Bauteil mittels der Befestigungsvorrichtung 1 an dem geneigten Dach gehalten wirdThe positioning element 8 reliably holds the fastening device 1 in the in 5 shown, properly assembled position, if in a next step at least one component is connected to the fastening device 1. The holding elements 9 can then serve in particular to absorb force in the loaded state if the at least one component is held on the inclined roof by means of the fastening device 1

Es sei angemerkt, dass zur Montage einer Anlage, beispielsweise einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage, auf einem geneigten Dach in der Regel eine bzw. mehrere Reihen mit mehreren Dachziegeln D entfernt und eine Mehrzahl von Befestigungsvorrichtungen 1, zweckmäßiger Weise in mehreren Reihen, an dem Dach angebracht werden.It should be noted that to assemble a system, for example a photovoltaic or solar thermal system, on a sloped roof, one or more rows with several roof tiles D are usually removed and a plurality of fastening devices 1, expediently in several rows, on the roof be attached.

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
BefestigungsvorrichtungFastening device
22
GrundkörperBasic body
33
AuflagestegSupport bridge
44
Klemmstegclamping bar
55
Querstegcross bar
66
BasisabschnittBase section
77
Klemmabschnittclamping section
88th
PositionierelementPositioning element
99
HalteelementHolding element
1010
Schlitzslot
1111
freies Endefree ending
1212
Aufnahmestegreceiving bridge
1313
LanglochLong hole
1414
Schraubescrew
1515
Unterlegscheibewasher
1616
MutterMother
1717
Winkelangle
1818
BefestigungsmittelaufnahmeFastener holder
DD
DachziegelRoof tiles
TT
Traglattesupport batten

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008015089 A1 [0002]DE 102008015089 A1 [0002]

Claims (21)

Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung von wenigstens einem Bauteil, insbesondere wenigstens einem Tragelement von Photovoltaik- und/oder Solarthermiemodulen, an einem geneigten Dach, umfassend einen, bevorzugt einteilig ausgebildeten, hakenförmigen Grundkörper (2), wobei der Grundkörper (2) einen bevorzugt ebenen Auflagesteg (3), einen dem Auflagesteg (3) gegenüberliegenden Klemmsteg (4) und einen den Auflagesteg (3) und Klemmsteg (4) verbindenden, bevorzugt ebenen, Quersteg (5) umfasst, wobei der Klemmsteg (4) einen Basisabschnitt (6) und einen Klemmabschnitt (7) aufweist, wobei der Basisabschnitt (6) näher an dem Quersteg (5) liegt, als der Klemmabschnitt (7), und wobei der Klemmabschnitt (7) zumindest bereichsweise einen geringeren Abstand zu dem gegenüberliegenden Auflagesteg (3) aufweist, als der Basisabschnitt (6), dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmabschnitt (7) wenigstens ein Positionierelement (8) und wenigstens ein Halteelement (9) umfasst, wobei das wenigstens eine Positionierelement (8) durch wenigstens einen in dem Klemmabschnitt (7) vorgesehenen Schlitz (10) von dem wenigstens eine Halteelement (9) separiert ist.Fastening device (1) for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, comprising a, preferably one-piece, hook-shaped base body (2), wherein the base body (2) is preferably flat Support web (3), a clamping web (4) opposite the support web (3) and a preferably flat transverse web (5) connecting the support web (3) and clamping web (4), the clamping web (4) having a base section (6). and has a clamping section (7), wherein the base section (6) is closer to the transverse web (5) than the clamping section (7), and wherein the clamping section (7) is at least partially at a smaller distance from the opposite support web (3). , as the base section (6), characterized in that the clamping section (7) comprises at least one positioning element (8) and at least one holding element (9), the at least one positioning element (8) being provided by at least one in the clamping section (7). Slot (10) from which at least one holding element (9) is separated. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Positionierelement (8) dem gegenüberliegenden Auflagesteg (3) zumindest abschnittsweise näher liegt, als das wenigstens eine Halteelement (9).Fastening device (1). Claim 1 , characterized in that the at least one positioning element (8) is at least partially closer to the opposite support web (3) than the at least one holding element (9). Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Positionierelement (8) und das wenigstens eine Halteelement (9) durch Beaufschlagung einer Kraft von dem gegenüberliegenden Auflagesteg (3) elastisch federnd wegdrückbar sind, wobei das wenigstens eine Positionierelement (8) und das wenigstens eine Halteelement (9) derart ausgebildet sind, dass auf das wenigstens eine Halteelement (9) eine im Vergleich zum wenigstens einen Positionierelement (8) größere Kraft beaufschlagt werden muss, um den Abstand des wenigstens einen Halteelementes (9) von dem gegenüberliegenden Auflagesteg (3) zu vergrößern.Fastening device (1). Claim 1 or 2 , characterized in that the at least one positioning element (8) and the at least one holding element (9) can be pushed away in an elastically resilient manner by applying a force from the opposite support web (3), the at least one positioning element (8) and the at least one holding element ( 9) are designed in such a way that a greater force must be applied to the at least one holding element (9) compared to the at least one positioning element (8) in order to increase the distance of the at least one holding element (9) from the opposite support web (3). . Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstes eine Schlitz (10) vom freien Ende (11) des Klemmstegs (4) ausgehend in Richtung des Querstegs (5) erstreckt, insbesondere, wobei sich der wenigstens ein Schlitz (10) über den Klemmabschnitt (7) hinausgehend bis in den Basisabschnitt (6) erstreckt, bevorzugt, wobei sich der wenigstens eine Schlitz (10) über den Klemmsteg (4) hinausgehend bis in den Quersteg (5) hinein erstreckt.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one slot (10) extends from the free end (11) of the clamping web (4) in the direction of the transverse web (5), in particular, the at least one Slot (10) extends beyond the clamping section (7) into the base section (6), preferably, wherein the at least one slot (10) extends beyond the clamping web (4) into the transverse web (5). Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der wenigstens eine Schlitz (10) zumindest im Wesentlichen parallel zu wenigstens einer Seitenkanten des Klemmabschnitts (7) erstreckt.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one slot (10) extends at least substantially parallel to at least one side edge of the clamping section (7). Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Positionierelement (8) von dem wenigstens einen Halteelement (9) durch genau zwei, bevorzugt zumindest im Wesentlichen parallele, Schlitze (10) separiert ist.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one positioning element (8) is separated from the at least one holding element (9) by exactly two, preferably at least essentially parallel, slots (10). Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Positionierelement (8) streifenförmig ist, insbesondere die Form eines rechteckigen und/oder V-förmig gebogenen Streifens, wobei die beiden Schenkel des V insbesondere einen Winkel im Bereich von 120° bis 150°, bevorzugt 130° bis 140° zwischen sich einschließen, aufweist, und/oder dass das wenigstens eine Halteelement (9) streifenförmig ist, insbesondere die Form eines rechteckigen und/oder V-förmig gebogenen Streifens, wobei die beiden Schenkel des V insbesondere einen Winkel im Bereich von 120° bis 150°, bevorzugt 130° bis 140° zwischen sich einschließen, aufweist.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one positioning element (8) is strip-shaped, in particular the shape of a rectangular and/or V-shaped strip, the two legs of the V in particular forming an angle in the range of 120 ° to 150 °, preferably 130 ° to 140 ° between them, and / or that the at least one holding element (9) is strip-shaped, in particular the shape of a rectangular and / or V-shaped curved strip, wherein the two legs of the V in particular has an angle in the range of 120° to 150°, preferably 130° to 140°, between them. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Positionierelement (8) und das wenigstens eine Halteelement (9) durch benachbarte, sich bevorzugt zumindest im Wesentlichen parallel zueinander erstreckende, und/oder die gleiche Länge aufweisende streifenförmige Bereiche des Klemmabschnitts (7) gegeben sind.Fastening device (1). Claim 7 , characterized in that the at least one positioning element (8) and the at least one holding element (9) are provided by adjacent strip-shaped regions of the clamping section (7), which preferably extend at least substantially parallel to one another and/or have the same length. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des wenigstens einen Halteelementes (9) die Breite des wenigstens einen Positionierelementes (8) übersteigt insbesondere um wenigstens 30%, bevorzugt um wenigstens 50%.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the width of the at least one holding element (9) exceeds the width of the at least one positioning element (8), in particular by at least 30%, preferably by at least 50%. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmabschnitt (7) genau ein Positionierelement (8) und/oder genau zwei Halteelemente (9) umfasst.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping section (7) comprises exactly one positioning element (8) and/or exactly two holding elements (9). Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Positionierelement (8) durch einen mittigen Bereich des Klemmabschnitts (7) gebildet wird.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one positioning element ment (8) is formed by a central area of the clamping section (7). Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Halteelemente (9) vorhanden sind, wobei die beiden Halteelemente (9) zu zwei Seiten des wenigstens einen Positionierelementes (8) angeordnet sind, insbesondere, wobei die beiden Halteelemente (9) durch sich jeweils seitlich des wenigstens einen Positionierelementes (8) erstreckende Teilbereiche des Klemmabschnitts (7) gebildet sind.Fastening device (1). Claim 11 , characterized in that two holding elements (9) are present, the two holding elements (9) being arranged on two sides of the at least one positioning element (8), in particular, the two holding elements (9) each being on the side of the at least one positioning element (8) extending portions of the clamping section (7) are formed. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Positionierelement (8) und/oder das wenigstens eine Halteelement (9) zumindest abschnittsweise einen zumindest im Wesentlichen V-förmigen Schnitt, insbesondere Längsschnitt, aufweisen, bevorzugt, wobei der Klemmabschnitt (7) einen zumindest im Wesentlichen V-förmigen Schnitt, insbesondere Längsschnitt, aufweist.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one positioning element (8) and/or the at least one holding element (9) have, at least in sections, an at least substantially V-shaped section, in particular longitudinal section, preferably, wherein the clamping section (7) has an at least substantially V-shaped section, in particular longitudinal section. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens eine Positionierelement (8) und das wenigstens eine Halteelement (9) an den Basisabschnitt (6) des Klemmstegs (4) anschließen, insbesondere, wobei der Winkel, der zwischen einem sich an den Basisabschnitt (6) anschließender Abschnitt des wenigstens einen Positionierelementes (8) und dem Basisabschnitt (6) eingeschlossen wird, kleiner ist als der Winkel, der zwischen einem sich an den Basisabschnitt (6) anschließender Abschnitt des wenigstens einen Halteelementes (9) und dem Basisabschnitt (6) eingeschlossen wird.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one positioning element (8) and the at least one holding element (9) connect to the base section (6) of the clamping web (4), in particular, the angle, the between a section of the at least one positioning element (8) adjoining the base section (6) and the base section (6), is smaller than the angle between a section of the at least one holding element (6) adjoining the base section (6). 9) and the base section (6). Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (1) einen bevorzugt einteilig mit dem Grundkörper (2) ausgebildeten Aufnahmesteg (12) umfasst, insbesondere, wobei sich der Aufnahmesteg (12) an den Auflagesteg (3) anschließt und/oder mit dem Quersteg (5) einen Winkel im Bereich von 85° bis 95°, insbesondere im Bereich von 87° bis 93°, einschließt, und/oder wenigstens eine bevorzugt als Langloch (13) ausgebildete Befestigungsmittelaufnahme aufweist.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device (1) comprises a receiving web (12) which is preferably formed in one piece with the base body (2), in particular, wherein the receiving web (12) is located on the support web (3). connects and / or forms an angle with the crossbar (5) in the range of 85 ° to 95 °, in particular in the range of 87 ° to 93 °, and / or has at least one fastener receptacle, preferably designed as an elongated hole (13). Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (1) wenigstens einen Winkel (17) umfasst, bevorzugt, wobei der wenigstens eine Winkel (17) wenigstens zwei Befestigungsmittelaufnahmen (18) aufweist.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device (1) comprises at least one angle (17), preferably, wherein the at least one angle (17) has at least two fastener receptacles (18). Befestigungsvorrichtung (1) nach den Ansprüchen 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (17) über wenigstens ein Befestigungsmittel mit dem Aufnahmesteg (12) verbunden ist.Fastening device (1) according to Claims 15 and 16 , characterized in that the angle (17) is connected to the receiving web (12) via at least one fastening means. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) durch Biegen aus einem Flachmaterial hergestellt ist, bevorzugt, wobei der Klemmabschnitt (7) einschließlich des wenigstens einen Positionierelementes (8) und des wenigstens einen Halteelementes (9) durch Biegen aus einem Flachmaterial hergestellt ist.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (2) is made by bending from a flat material, preferably, the clamping section (7) including the at least one positioning element (8) and the at least one holding element (9 ) is made from a flat material by bending. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) Stahl, bevorzugt unveredelten Stahl, umfasst oder daraus besteht, und/oder dass der Grundkörper (2) eine gleichbleibende Materialstärke aufweist.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base body (2) comprises or consists of steel, preferably unfinished steel, and/or that the base body (2) has a constant material thickness. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Basisabschnitt (6) nicht parallel zu dem gegenüberliegenden Auflagesteg (3) erstreckt, sondern mit diesem einen Winkel im Bereich von 5° bis 15°, bevorzugt 7° bis 13° einschließt, und/oder dass der Basisabschnitt(6) mit dem Quersteg (5) einen Winkel im Bereich von 95° bis 105°, bevorzugt 97° bis 103° einschließt.Fastening device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the base section (6) does not extend parallel to the opposite support web (3), but with it at an angle in the range of 5° to 15°, preferably 7° to 13 ° includes, and / or that the base section (6) with the crossbar (5) encloses an angle in the range of 95° to 105°, preferably 97° to 103°. Verwendung der Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Befestigung von wenigstens einem Bauteil, insbesondere wenigstens einem Tragelement von Photovoltaik- und/oder Solarthermiemodulen, an einem geneigten Dach.Use of the fastening device (1) according to one of the preceding claims for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof.
DE202023105538.9U 2023-09-22 2023-09-22 Fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, and use of such a fastening device Active DE202023105538U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023105538.9U DE202023105538U1 (en) 2023-09-22 2023-09-22 Fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, and use of such a fastening device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202023105538.9U DE202023105538U1 (en) 2023-09-22 2023-09-22 Fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, and use of such a fastening device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202023105538U1 true DE202023105538U1 (en) 2024-01-08

Family

ID=89809116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202023105538.9U Active DE202023105538U1 (en) 2023-09-22 2023-09-22 Fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, and use of such a fastening device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202023105538U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015089A1 (en) 2007-03-30 2008-10-09 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Mounting device for mounting of components i.e. carrier units of solar modules, in roof, has contact areas arranged such that forces are transferred into supporting plate through roof covering units and mounting section

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008015089A1 (en) 2007-03-30 2008-10-09 Wilhelm Flender Gmbh & Co. Kg Mounting device for mounting of components i.e. carrier units of solar modules, in roof, has contact areas arranged such that forces are transferred into supporting plate through roof covering units and mounting section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0876541B1 (en) Scaffolding node
EP2815191B1 (en) Device for supporting at least one solar panel
WO2010142581A1 (en) Spacer element for fastening floor boards of a floor to a supporting beam
EP3656252B1 (en) Chair
DE102007050985A1 (en) Crab
EP1977870A2 (en) Aid for connecting two wooden planks with screws
DE3005315A1 (en) Horizontal facade support unit wall fixing angular piece - has flap freed by cut arm piece bent to provide fixing surface
DE2923903C2 (en)
DE19750252A1 (en) Fastening device
DE202023105538U1 (en) Fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, and use of such a fastening device
EP3596398B1 (en) Device for fastening a temperature-control body to a wall
DE202016103894U1 (en) fastening device
DE202021106643U1 (en) Universal snow guard support and snow brake system
DE102022125475A1 (en) Water jet cutting process
DE2539747C3 (en) Conductor holder
DE102016009280B4 (en) Mounting profile for parallel attachment of profile strips to a substructure
DE3940626C2 (en) Method and device for fastening a balcony board
DE202020103303U1 (en) Fastening element for fastening facade or floor elements
AT11126U1 (en) AUXILIARY DEVICE FOR CONNECTING TWO WOODEN BARS BY SCREWS
DE1609301C3 (en) Covering device for expansion joints
DE202024100620U1 (en) Grave cross
DE1465218A1 (en) Device for assembling electronic devices
DE202020004138U1 (en) A table clamp and its use as a stabilization and connection system for table tops
DE102022125476A1 (en) Fastening device for a workpiece
DE102023116787A1 (en) Suspension element for anchor plate of a side accident protection, anchor plate for side accident protection and system consisting of anchor plate and suspension element

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification