DE202024100620U1 - Grave cross - Google Patents

Grave cross Download PDF

Info

Publication number
DE202024100620U1
DE202024100620U1 DE202024100620.8U DE202024100620U DE202024100620U1 DE 202024100620 U1 DE202024100620 U1 DE 202024100620U1 DE 202024100620 U DE202024100620 U DE 202024100620U DE 202024100620 U1 DE202024100620 U1 DE 202024100620U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile element
recess
construction profile
section
grave cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202024100620.8U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202024100620.8U priority Critical patent/DE202024100620U1/en
Publication of DE202024100620U1 publication Critical patent/DE202024100620U1/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H13/00Monuments; Tombs; Burial vaults; Columbaria
    • E04H13/003Funeral monuments, grave sites curbing or markers not making part of vaults

Abstract

Grabkreuz (1) mit einem ersten Konstruktionsprofilelement (2) und einem zweiten Konstruktionsprofilelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass das erste Konstruktionsprofilelement (2) einen ersten Ausnehmungsabschnitt mit einer ersten Ausnehmung (8) aufweist, dass das zweite Konstruktionsprofilelement (3) einen zweiten Ausnehmungsabschnitt mit einer zweiten Ausnehmung (9) aufweist, dass der erste Ausnehmungsabschnitt in der zweiten Ausnehmung (9) angeordnet ist, und dass der zweite Ausnehmungsabschnitt in der ersten Ausnehmung (8) angeordnet ist.

Figure DE202024100620U1_0000
Grave cross (1) with a first construction profile element (2) and a second construction profile element (3), characterized in that the first construction profile element (2) has a first recess section with a first recess (8), that the second construction profile element (3) has a second recess section with a second recess (9), that the first recess section is arranged in the second recess (9), and that the second recess section is arranged in the first recess (8).
Figure DE202024100620U1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Grabkreuz gemäß dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.The present invention relates to a grave cross according to the preamble of claim 1.

Aus der DE 202017 004 733 U1 ist ein Grabkreuz mit mehreren Konstruktionsprofilelementen bekannt. Die Konstruktionsprofilelemente bilden die Arme des Grabkreuzes und sind mit einem Ende auf ein zentrales Verbindungsstück aufgesteckt.From the DE 202017 004 733 U1 A grave cross with several construction profile elements is known. The construction profile elements form the arms of the grave cross and are attached at one end to a central connecting piece.

Ein Nachteil dieses Grabkreuzes liegt darin, dass die Konstruktionsprofilelemente auf die Steckverbindung bei dem zentralen Verbindungsstück eine Hebelkraft ausüben, wenn auf deren freies Ende eine Kraft einwirkt. Das Grabkreuz ist daher nicht stabil und neigt zu Schwingungen.A disadvantage of this grave cross is that the construction profile elements exert a lever force on the plug connection at the central connecting piece when a force acts on its free end. The grave cross is therefore not stable and tends to vibrate.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Grabkreuz zu schaffen, das besonders stabil ist.The present invention is based on the object of creating a grave cross that is particularly stable.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird durch ein Grabkreuz mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Schutzanspruchs 1 gelöst.The problem underlying the invention is solved by a grave cross with the features of the characterizing part of claim 1.

Die Erfindung betrifft ein Grabkreuz mit einem ersten Konstruktionsprofilelement und einem zweiten Konstruktionsprofilelement, wobei das erste Konstruktionsprofilelement einen ersten Ausnehmungsabschnitt mit einer ersten Ausnehmung aufweist, wobei das zweite Konstruktionsprofilelement einen zweiten Ausnehmungsabschnitt mit einer zweiten Ausnehmung aufweist, wobei der erste Ausnehmungsabschnitt in der zweiten Ausnehmung angeordnet ist, und wobei der zweite Ausnehmungsabschnitt in der ersten Ausnehmung angeordnet ist. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist ein Konstruktionsprofilelement vorzugsweise ein Element, das aus einem Konstruktionsprofil insbesondere durch Aussägen, Fräsen oder Stanzen hergestellt ist. Ein Konstruktionsprofil ist im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung vorzugsweise ein längliches Bauteil, das vorzugsweise durch Strangpressen hergestellt wurde, das vorzugsweise entlang der Länge einen identischen Querschnitt aufweist, und das vorzugsweise aus Metall, ganz besonders bevorzugt Aluminium besteht. Vorzugsweise weist bzw. weisen das erste Konstruktionsprofilelement und/oder das zweite Konstruktionsprofilelement (jeweils) (mindestens) eine (längliche) Kammer auf, die vorzugsweise durch einen außermittigen Steg in zwei (getrennte) Abteile unterteilt ist. Im Zusammenhang mit der Erfindung ist ein Ausnehmungsabschnitt vorzugsweise ein Abschnitt eines Konstruktionsprofilelements entlang seiner Länge, auf dem eine Ausnehmung ausgebildet ist, wobei die Ausnehmung vorzugsweise eine Öffnung zu einer Kammer des Konstruktionsprofilelements bildet. Vorzugsweise befindet sich der erste Ausnehmungsabschnitt in der oberen Hälfte des ersten Konstruktionsprofilelements. Vorzugsweise befindet sich der zweite Ausnehmungsabschnitt in der Mitte des zweiten Konstruktionsprofilelements. Der erste Ausnehmungsabschnitt kann aus der zweiten Ausnehmung hervorstehen. Der zweite Ausnehmungsabschnitt kann aus der ersten Ausnehmung hervorstehen. Im Zusammenhang mit der Erfindung beziehen sich Positionsangaben wie oben, unten, vorne oder hinten und Richtungsangaben wie vertikal oder horizontal auf eine gewünschte Ausrichtung des Grabkreuzes bei seiner bestimmungsgemäßen Verwendung. Vorzugsweise bildet das erste Konstruktionsprofilelement zwei vertikale Arme des Grabkreuzes, während das zweite Konstruktionsprofilelement vorzugsweise zwei horizontale Arme des Grabkreuzes bildet.The invention relates to a grave cross with a first construction profile element and a second construction profile element, the first construction profile element having a first recess section with a first recess, the second construction profile element having a second recess section with a second recess, the first recess section being arranged in the second recess , and wherein the second recess portion is arranged in the first recess. In connection with the present invention, a construction profile element is preferably an element that is produced from a construction profile, in particular by sawing, milling or punching. In the context of the present invention, a construction profile is preferably an elongated component, which was preferably produced by extrusion, which preferably has an identical cross-section along its length, and which preferably consists of metal, most preferably aluminum. Preferably, the first construction profile element and/or the second construction profile element (each) have (at least) one (elongated) chamber, which is preferably divided into two (separate) compartments by an off-center web. In connection with the invention, a recess section is preferably a section of a structural profile element along its length on which a recess is formed, the recess preferably forming an opening to a chamber of the structural profile element. Preferably, the first recess section is located in the upper half of the first structural profile element. Preferably, the second recess section is located in the middle of the second construction profile element. The first recess section can protrude from the second recess. The second recess section can protrude from the first recess. In connection with the invention, position information such as top, bottom, front or back and direction information such as vertical or horizontal refer to a desired orientation of the grave cross when used as intended. Preferably, the first structural profile element forms two vertical arms of the grave cross, while the second structural profile element preferably forms two horizontal arms of the grave cross.

Vorzugsweise hat bzw. haben das erste Konstruktionsprofilelement und/oder das zweite Konstruktionsprofilelement (jeweils) einen rechteckigen Querschnitt. Vorzugsweise umfasst bzw. umfassen das erste Konstruktionsprofilelement und/oder das zweite Konstruktionsprofilelement (jeweils) zwei gegenüberliegende Schmalseiten und zwei gegenüberliegende Längsseiten. Vorzugsweise weist jede der Schmalseiten eine entsprechende Schmalseitenwand auf. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird ein Abschnitt der Schmalseitenwand, über den sich eine Ausnehmung erstreckt als reduzierte Schmalseitenwand bezeichnet. Vorzugsweise weist jede der Breitseiten eine entsprechende Breitseitenwand auf. Vorzugsweise erstreckt sich die erste Ausnehmung über eine gesamte Breitseite des ersten Konstruktionsprofilelements und vorzugsweise über einen angrenzenden Teil der beiden Schmalseiten. Vorzugsweise erstreckt sich die erste Ausnehmung ferner über einen angrenzenden Teil des ersten Stegs. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung wird ein Abschnitt des Stegs, über den sich eine Ausnehmung erstreckt als reduzierter Abschnitt des Stegs bezeichnet. Vorzugsweise erstreckt sich die zweite Ausnehmung über eine gesamte Breitseite des zweiten Konstruktionsprofilelements und vorzugsweise über einen angrenzenden Teil der beiden Schmalseiten. Vorzugsweise erstreckt sich die zweite Ausnehmung ferner über einen angrenzenden Teil des zweiten Stegs. Vorzugweise liegen oder grenzen die beiden reduzieren Schmalseitenwände des ersten Konstruktionsprofilelements jeweils an dem Rand einer entsprechenden Breitseitenwand des zweiten Konstruktionsprofilelements an, wobei ein Spalt zwischen den beiden reduzieren Schmalseitenwände und der entsprechenden Breitseitenwand höchstens 5 mm, noch bevorzugter höchstens 3 mm, und ganz besonders bevorzugt höchstens 1 mm weit ist. Vorzugweise liegen oder grenzen die beiden reduzieren Schmalseitenwände des zweiten Konstruktionsprofilelements jeweils an dem Rand einer entsprechenden Breitseitenwand des ersten Konstruktionsprofilelements an, wobei ein Spalt zwischen den beiden reduzieren Schmalseitenwände und der entsprechenden Breitseitenwand höchstens 5 mm, noch bevorzugter höchstens 3 mm, und ganz besonders bevorzugt höchstens 1 mm weit ist. Vorzugsweise decken sich die beiden Ausnehmungen gegenseitig ab. Vorzugsweise ist ein Spalt zwischen den Rändern der gegenüberliegenden Ausnehmungen höchstens 5 mm, noch bevorzugter höchstens 3 mm, und ganz besonders bevorzugt höchstens 1 mm weit. Vorzugsweise ist das erste Konstruktionsprofilelement mit dem zweiten Konstruktionsprofilelement lösbar oder unlösbar verbunden. Vorzugsweise sind ein oberes Ende des ersten Konstruktionsprofilelements und beide Enden des zweiten Konstruktionsprofilelements durch Endkappen abgedeckt, die vorzugsweise jeweils mindestens zwei Klemmbacken aufweisen, welche in das zugehörige Konstruktionsprofilelement eingeführt sind. Vorzugsweise ist ein unteres Ende des ersten Konstruktionsprofilelements als Spitze ausgebildet. Vorteilhafterweise ist das Grabkreuz besonders stabil, steif und witterungsbeständig. Es lässt sich ferner im nicht zusammengebauten Zustand einfach und platzsparend lagern und transportieren. Ferner kann der namentlich beschriftete Querbalken bei Änderungen (z.B. Zufügung von weiteren Verstorbenen) einfach ausgetauscht werden, ohne das komplette Grabkreuz entfernen und neu an der Grabstelle montieren zu müssen. Gemäß üblichen Friedhofsregularien gilt das erfindungsgemäße Grabkreuz im Gegensatz zu Holzkreuzen als Grabmal und muss nicht nach einer bestimmten Zeit abgebaut und ersetzt werden. Das Grabkreuz eignet sich insbesondere für Sozialbestattungen oder Verstorbene von finanzschwachen Angehörigen. Preferably, the first structural profile element and/or the second structural profile element (each) has a rectangular cross-section. Preferably, the first structural profile element and/or the second structural profile element (each) comprises two opposite narrow sides and two opposite long sides. Preferably, each of the narrow sides has a corresponding narrow side wall. In connection with the present invention, a section of the narrow side wall over which a recess extends is referred to as a reduced narrow side wall. Preferably, each of the wide sides has a corresponding wide side wall. Preferably, the first recess extends over an entire wide side of the first structural profile element and preferably over an adjacent part of the two narrow sides. Preferably, the first recess further extends over an adjacent part of the first web. In connection with the present invention, a section of the web over which a recess extends is referred to as a reduced section of the web. Preferably, the second recess extends over an entire wide side of the second structural profile element and preferably over an adjacent part of the two narrow sides. Preferably, the second recess further extends over an adjacent part of the second web. Preferably, the two reduced narrow side walls of the first construction profile element each lie or adjoin the edge of a corresponding wide side wall of the second construction profile element, wherein a gap between the two reduced narrow side walls and the corresponding wide side wall is at most 5 mm, more preferably at most 3 mm, and most preferably at most 1 mm wide. Preferably, the two reduced narrow side walls of the second construction profile element each at the edge of a corresponding wide side wall of the first construction profile element, wherein a gap between the two reduced narrow side walls and the corresponding wide side wall is at most 5 mm, more preferably at most 3 mm, and most preferably at most 1 mm wide. Preferably, the two recesses cover each other. Preferably, a gap between the edges of the opposite recesses is at most 5 mm, more preferably at most 3 mm, and most preferably at most 1 mm wide. Preferably, the first construction profile element is detachably or non-detachably connected to the second construction profile element. Preferably, an upper end of the first construction profile element and both ends of the second construction profile element are covered by end caps, which preferably each have at least two clamping jaws which are inserted into the associated construction profile element. Preferably, a lower end of the first construction profile element is designed as a tip. Advantageously, the grave cross is particularly stable, rigid and weather-resistant. It can also be stored and transported easily and in a space-saving manner when not assembled. Furthermore, the crossbeam with the name on it can be easily replaced if changes are made (e.g. if more deceased people are added) without having to remove the entire grave cross and reinstall it on the grave site. According to standard cemetery regulations, the grave cross according to the invention is considered a gravestone, unlike wooden crosses, and does not have to be dismantled and replaced after a certain period of time. The grave cross is particularly suitable for social burials or for the deceased of financially disadvantaged relatives.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das erste Konstruktionsprofilelement eine erste Kammer auf, wobei die erste Ausnehmung eine erste Öffnung zu der ersten Kammer bildet. Die erste Kammer ermöglicht es, Material und Gewicht zu sparen.In a preferred embodiment, the first construction profile element has a first chamber, wherein the first recess forms a first opening to the first chamber. The first chamber makes it possible to save material and weight.

In noch einer bevorzugten Ausführungsform weist das zweite Konstruktionsprofilelement eine zweite Kammer auf, wobei die zweite Ausnehmung eine zweite Öffnung zu der zweiten Kammer bildet. Die zweite Kammer ermöglicht es ebenfalls, Material und Gewicht zu sparen.In yet another preferred embodiment, the second structural profile element has a second chamber, the second recess forming a second opening to the second chamber. The second chamber also makes it possible to save material and weight.

In noch einer bevorzugten Ausführungsform weist das Grabkreuz eine Verbindungseinrichtung auf, um das erste Konstruktionsprofilelement mit dem zweiten Konstruktionsprofilelement zu verbinden. Vorzugsweise ist die Verbindungseinrichtung zwischen dem ersten Ausnehmungsabschnitt und dem zweiten Ausnehmungsabschnitt angeordnet oder weist ein Verbindungselement auf, das zwischen dem ersten Ausnehmungsabschnitt und dem zweiten Ausnehmungsabschnitt angeordnet ist.In a further preferred embodiment, the grave cross has a connecting device in order to connect the first construction profile element to the second construction profile element. Preferably, the connecting device is arranged between the first recess section and the second recess section or has a connecting element which is arranged between the first recess section and the second recess section.

In einer Weiterbildung der letztgenannten, bevorzugten Ausführungsform weist die Verbindungseinrichtung ein Verbindungselement mit einem ersten Endabschnitt, einem zweiten Endabschnitt und einem Mittelabschnitt auf, weist das zweite Konstruktionsprofilelement einen ersten Endabschnitt, einen zweiten Endabschnitt und einen Mittelabschnitt auf, der als der zweite Ausnehmungsabschnitt ausgebildet ist, ist der erste Endabschnitt des Verbindungselements in dem ersten Endabschnitt des zweiten Konstruktionsprofilelements (in der zweiten Kammer) angeordnet, ist der zweite Endabschnitt des Verbindungselements in dem zweiten Endabschnitte des zweiten Konstruktionsprofilelements (in der zweiten Kammer) angeordnet, ist der Mittelabschnitt des Verbindungselements zwischen dem ersten Ausnehmungsabschnitt und dem zweiten Ausnehmungsabschnitt angeordnet, und ist der Mittelabschnitt an dem zweiten Konstruktionsprofilelement befestigt. Vorzugsweise ist das Verbindungselement mit mindestens einem Befestigungsmittel wie Schrauben oder Nieten an dem ersten Konstruktionsprofilelement befestigt. Alternativ kann das Verbindungselement an dem ersten Konstruktionsprofilelement durch Schwei-ßen, Löten oder Kleben befestigt sein.In a further development of the last-mentioned, preferred embodiment, the connecting device has a connecting element with a first end section, a second end section and a middle section, the second structural profile element has a first end section, a second end section and a middle section which is designed as the second recess section, the first end section of the connecting element is arranged in the first end section of the second structural profile element (in the second chamber), the second end section of the connecting element is arranged in the second end section of the second structural profile element (in the second chamber), the middle section of the connecting element is arranged between the first recess section and the second recess section, and the middle section is fastened to the second structural profile element. Preferably, the connecting element is fastened to the first structural profile element with at least one fastening means such as screws or rivets. Alternatively, the connecting element can be fastened to the first structural profile element by welding, soldering or gluing.

In noch einer Weiterbildung der letztgenannten, bevorzugten Ausführungsform weist das erste Konstruktionsprofilelement einen Steg auf, wobei das Verbindungselement eine Rille aufweist, durch welche der Steg (genauer: ein reduzierter Abschnitt des Stegs) läuft. Der Steg läuft vorzugsweise in Längsrichtung des ersten Konstruktionsprofilelements. Vorzugsweise weist das Verbindungselement zwei weitere Rillen auf, in denen jeweils eine Schmalseitenwand (genauer: eine reduzierte Schmalseitenwand) des ersten Konstruktionsprofilelements aufgenommen ist. Vorteilhafterweise wird das Grabkreuz dadurch ganz besonders stabil und steif.In a further development of the last-mentioned, preferred embodiment, the first structural profile element has a web, wherein the connecting element has a groove through which the web (more precisely: a reduced section of the web) runs. The web preferably runs in the longitudinal direction of the first structural profile element. The connecting element preferably has two further grooves, each of which accommodates a narrow side wall (more precisely: a reduced narrow side wall) of the first structural profile element. Advantageously, this makes the grave cross particularly stable and stiff.

In noch einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verbindungseinrichtung zwischen dem ersten Ausnehmungsabschnitt und dem zweiten Ausnehmungsabschnitt angeordnet. Vorteilhafterweise ist die Verbindungseinrichtung durch die beiden Konstruktionsprofilelemente verdeckt. Die Verbindungseinrichtung kann an dem ersten und dem zweiten Konstruktionsprofilelement durch Klemmen, Schrauben, Nieten, Kleben, Löten, Schweißen usw. befestigt sein. Vorteilhafterweise ist die Verbindungseinrichtung nicht von außen sichtbar.In a further preferred embodiment, the connecting device is arranged between the first recess section and the second recess section. The connecting device is advantageously concealed by the two construction profile elements. The connecting device can be attached to the first and second construction profile elements by clamping, screwing, riveting, gluing, soldering, welding, etc. The connecting device is advantageously not visible from the outside.

In einer Weiterbildung der letztgenannten, bevorzugten Ausführungsform weist die Verbindungseinrichtung ein erstes Klemmmittel auf, um die Verbindungseinrichtung an dem ersten Konstruktionsprofilelement festzuklemmen. Das erste Klemmmittel weist vorzugsweise (mindestens) zwei Klemmschenkel auf, die es ermöglichen, die Verbindungseinrichtung an einem bzw. dem ersten Steg des ersten Konstruktionsprofilelements festzuklemmen. Die Verbindungseinrichtung kann an dem zweiten Konstruktionsprofilelement durch Klemmen, Schrauben, Nieten, Kleben, Löten, Schweißen usw. befestigt sein.In a further development of the last-mentioned, preferred embodiment, the verb The connecting device has a first clamping means in order to clamp the connecting device to the first structural profile element. The first clamping means preferably has (at least) two clamping legs, which make it possible to clamp the connecting device to one or the first web of the first structural profile element. The connecting device can be attached to the second structural profile element by clamping, screwing, riveting, gluing, soldering, welding, etc.

In noch einer Weiterbildung der letztgenannten, bevorzugten Ausführungsform weist die Verbindungseinrichtung ein zweites Klemmmittel auf, um die Verbindungseinrichtung an dem zweiten Konstruktionsprofilelement festzuklemmen. Das zweite Klemmmittel weist vorzugsweise (mindestens) zwei Klemmschenkel auf, die es ermöglichen, die Verbindungseinrichtung an einem bzw. dem zweiten Steg des zweiten Konstruktionsprofilelements festzuklemmen. Die Verbindungseinrichtung kann an dem ersten Konstruktionsprofilelement durch Klemmen, Schrauben, Nieten, Kleben, Löten, Schweißen usw. befestigt sein. Vorzugsweise sind das erste und das zweite Klemmmittel durch Klemmen, Schrauben, Nieten, Kleben, Löten, Schweißen usw. miteinander befestigt. Vorzugsweise sind das erste und das zweite Klemmmittel identisch ausgebildet und zueinander orthogonal angeordnet.In a further development of the last-mentioned, preferred embodiment, the connecting device has a second clamping means in order to clamp the connecting device to the second construction profile element. The second clamping means preferably has (at least) two clamping legs, which make it possible to clamp the connecting device to one or the second web of the second construction profile element. The connecting device can be fastened to the first construction profile element by clamping, screwing, riveting, gluing, soldering, welding, etc. The first and second clamping means are preferably fastened to one another by clamping, screwing, riveting, gluing, soldering, welding, etc. The first and second clamping means are preferably identical and arranged orthogonally to one another.

In noch einer bevorzugten Ausführungsform sind das erste Konstruktionsprofilelement und das zweite Konstruktionsprofileelement durch Schweißen, Löten oder Kleben miteinander verbunden. Vorzugsweise befinden sich die Verbindungstellen zwischen dem ersten und dem zweiten Ausnehmungsabschnitt (einschließlich deren Rändern), insbesondere an einem ersten Steg des ersten Konstruktionsprofilelements und an einem zweiten Steg des zweiten Konstruktionsprofilelements.In another preferred embodiment, the first structural profile element and the second structural profile element are connected to one another by welding, soldering or gluing. The connection points between the first and second recess sections (including their edges) are preferably located, in particular on a first web of the first structural profile element and on a second web of the second structural profile element.

Die Konstruktionsprofilelemente und/oder die Endkappen bestehen vorzugsweise aus Aluminium und können durch Sublimationspulverbeschichtungen in Holz- oder Gesteinsoptik ausgebildet sein.The construction profile elements and/or the end caps are preferably made of aluminum and can be formed with a wood or stone look using sublimation powder coatings.

Die verschiedenen Ausführungsformen des Grabkreuzes können ferner unabhängig voneinander die fakultativen oder optionalen Merkmale jeder beliebigen Ausführungsform einzeln oder in Kombination aufweisen, soweit dies technisch möglich ist.The various embodiments of the grave cross may furthermore independently comprise the facultative or optional features of any embodiment individually or in combination, as far as this is technically possible.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1A eine perspektivische Ansicht eines Grabkreuzes gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 1B eine Vorderansicht des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 1C eine Seitenansicht des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 1D eine Rückansicht des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 1E eine weitere Seitenansicht des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 1F eine Explosionsdarstellung des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 2A eine perspektivische Ansicht eines ersten Konstruktionsprofilelements des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 2B eine perspektivische Ansicht eines zweiten Konstruktionsprofilelements des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 2C eine perspektivische Ansicht eines Verbindungselements des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 2D mehrere Ansichten einer Endkappe des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 3A einen Ausschnitt der Rückansicht des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 3B eine Schnittansicht des Grabkreuzes gemäß der ersten Ausführungsform entlang des Schnitts A-A aus 3A;
  • 3C einen Ausschnitt der Schnittansicht aus 3B;
  • 4 eine Explosionsdarstellung eines Grabkreuzes gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 5 eine Explosionsdarstellung eines Grabkreuzes gemäß einer dritten Ausführungsform;
  • 6A einen Ausschnitt der Rückansicht des Grabkreuzes gemäß der dritten Ausführungsform;
  • 6B eine Schnittansicht des Grabkreuzes gemäß der dritten Ausführungsform entlang des Schnitts B-B aus 6A;
  • 6C einen Ausschnitt der Schnittansicht aus 6B;
  • 7A eine Explosionsdarstellung eines Grabkreuzes gemäß einer vierten Ausführungsform;
  • 7B einen Ausschnitt der Explosionsdarstellung aus 7A;
  • 8A mehrere Ansichten eines Klemmmittels des Grabkreuzes gemäß der vierten Ausführungsform;
  • 8B eine perspektivische Ansicht des Klemmmittels des Grabkreuzes gemäß der vierten Ausführungsform;
  • 9A eine Rückansicht eines zweiten Konstruktionsprofilelements des Grabkreuzes gemäß der vierten Ausführungsform;
  • 9B eine Schnittansicht des zweiten Konstruktionsprofilelements gemäß der vierten Ausführungsform entlang des Schnitts C-C aus 9A; und
  • 9C einen Ausschnitt der Schnittansicht aus 9B.
The invention is described in more detail below with reference to drawings. Show it:
  • 1A a perspective view of a grave cross according to a first embodiment;
  • 1B a front view of the grave cross according to the first embodiment;
  • 1C a side view of the grave cross according to the first embodiment;
  • 1D a rear view of the grave cross according to the first embodiment;
  • 1E another side view of the grave cross according to the first embodiment;
  • 1F an exploded view of the grave cross according to the first embodiment;
  • 2A a perspective view of a first structural profile element of the grave cross according to the first embodiment;
  • 2 B a perspective view of a second structural profile element of the grave cross according to the first embodiment;
  • 2C a perspective view of a connecting element of the grave cross according to the first embodiment;
  • 2D several views of an end cap of the grave cross according to the first embodiment;
  • 3A a detail of the rear view of the grave cross according to the first embodiment;
  • 3B a sectional view of the grave cross according to the first embodiment along section AA 3A ;
  • 3C a section of the sectional view 3B ;
  • 4 an exploded view of a grave cross according to a second embodiment;
  • 5 an exploded view of a grave cross according to a third embodiment;
  • 6A a detail of the rear view of the grave cross according to the third embodiment;
  • 6B a sectional view of the grave cross according to the third embodiment along section BB 6A ;
  • 6C a section of the sectional view 6B ;
  • 7A an exploded view of a grave cross according to a fourth embodiment;
  • 7B a section of the exploded view 7A ;
  • 8A several views of a clamping means of the grave cross according to the fourth embodiment;
  • 8B a perspective view of the clamping means of the grave cross according to the fourth embodiment;
  • 9A a rear view of a second structural profile element of the grave cross according to the fourth embodiment;
  • 9B a sectional view of the second construction profile element according to the fourth embodiment along the section CC 9A ; and
  • 9C a section of the sectional view 9B .

1A, 1B, 1C, 1D, 1E und 1F zeigen eine perspektivische Ansicht, eine Vorderansicht, eine Seitenansicht, eine Rückansicht, eine weitere Seitenansicht bzw. eine Explosionsdarstellung eines Grabkreuzes 1 gemäß einer ersten Ausführungsform. Das Grabkreuz umfasst ein erstes Konstruktionsprofilelement 2, ein zweites Konstruktionsprofilelement 3, ein Verbindungselement 11 und drei Endkappen 7. Die Konstruktionsprofilelemente 2 und 3 sind jeweils aus mindestens einen brettförmigen Konstruktionsprofil mit entlang seiner Länge konstantem Querschnitt ausgesägt. Dieses Konstruktionsprofil weist eine innere Kammer 4 auf, die durch einen außermittigen Steg in zwei getrennte Abteile unterteilt ist. Das Konstruktionsprofilelement ist brettförmig, das heißt in Form eines flachen, langen Quaders mit rechteckigem Querschnitt ausgebildet und umfasst zwei gegenüberliegende, parallele Schmalseiten und zwei gegenüberliegende, parallele Breitseiten. Die Enden des Konstruktionsprofils sind offen. Dementsprechend umfassen auch die Konstruktionsprofilelemente 2 und 3 zwei gegenüberliegende, parallele Schmalseiten und zwei gegenüberliegende, parallele Breitseiten, eine innere erste Kammer 4 bzw. innere zweite Kammer 5, einen außermittigen ersten Steg 6 bzw. zweiten Steg 10, der die beiden Breitseiten miteinander verbindet, und offene Enden. Das erste Konstruktionsprofilelement 2 bildet die beiden vertikalen Arme des Grabkreuzes 1 und umfasst ferner ein oberes Ende, das senkrecht zur Längsrichtung verläuft und ein unteres Ende mit zwei Seiten, die in gleich großen Winkeln zu der Längsrichtung des Konstruktionsprofilelements 2 schräg aufeinander zu laufen und in der Mitte des Konstruktionsprofilelements 2 in einem spitzen Winkel aufeinandertreffen und eine Spitze bilden. Diese Spitze dient dazu, es zu ermöglichen, das Grabkreuz in den Boden zu rammen. In das andere Ende des ersten Konstruktionsprofilelements 2 ist eine Endkappe 7 eingesetzt, die mithilfe von vier Klemmbacken, die in die innere ersten Kammer 4 eingeführt sind, befestigt ist. Außerdem ist auf einer der Breitseiten, nämlich der Vorderseite, eine erste quadratische Ausnehmung 8 in einem Ausnehmungsabschnitt ausgebildet, die eine Öffnung zu der ersten Kammer 4 bildet. Die erste Ausnehmung 8 umfasst auch jeweils einen vorderen Teil der beiden Schmalseiten des ersten Konstruktionsprofilelements 2, die jeweils eine reduzierte Schmalseitenwand 13 bilden, und einen vorderen Teil eines außermittigen ersten Stegs 6, der einen reduzierten ersten Steg bildet. Das zweite Konstruktionsprofilelement 3 bildet die horizontalen Arme des Grabkreuzes 1 und umfasst ferner zwei seitliche Enden, die senkrecht zur Längsrichtung verlaufen. In die Enden des zweiten Konstruktionsprofilelements 3 ist jeweils eine Endkappe 7 eingesetzt, die mithilfe von vier Klemmbacken, die in die innere zweite Kammer 5 eingeführt sind, befestigt ist. Außerdem ist auf einer der Breitseiten, nämlich der Rückseite, eine zweite Ausnehmung 9 ausgebildet, die eine Öffnung zu der inneren zweiten Kammer 4 bildet. Die zweite Ausnehmung 9 umfasst auch jeweils einen hinteren Teil der beiden Schmalseiten des zweiten Konstruktionsprofilelements 3, die jeweils eine reduzierte Schmalseitenwand 14 bilden, und einen hinteren Teil eines außermittigen zweiten Stegs 10, der einen reduzierten zweiten Steg bildet. Ein längliches Verbindungselement 11 mit quadratischem Querschnitt ist in die zweite Kammer 5 des zweiten Konstruktionsprofilelements 3 eingeschoben und liegt an dem außermittigen zweiten Steg 10 und an den beiden gegenüberliegenden Breitseiten der beiden Konstruktionsprofilelemente 2, 3 an. Die beiden gegenüberliegenden Enden des Verbindungselements 11, die das zweite Konstruktionsprofilelement 3 zurückhalten, befinden sich außerhalb eines Ausnehmungsabschnitts entlang der Länge des zweiten Konstruktionsprofilelements 3, in dem die zweite Ausnehmung 9 ausgebildet ist, und sind somit von der Rückseite des zweiten Konstruktionsprofilelements 3 verdeckt. Das Verbindungselement 11 ist wiederum mit einer Schraube 12 an dem ersten Konstruktionsprofilelements 2 befestigt, so dass eine feste Verbindung zwischen dem ersten Konstruktionsprofilelement 2 und dem zweiten Konstruktionsprofilelement 3 besteht. 1A , 1B , 1C , 1D , 1E and 1F show a perspective view, a front view, a side view, a rear view, a further side view and an exploded view of a grave cross 1 according to a first embodiment. The grave cross comprises a first construction profile element 2, a second construction profile element 3, a connecting element 11 and three end caps 7. The construction profile elements 2 and 3 are each sawn out of at least one board-shaped construction profile with a constant cross-section along its length. This construction profile has an inner chamber 4 which is divided into two separate compartments by an off-center web. The construction profile element is board-shaped, i.e. in the form of a flat, long cuboid with a rectangular cross-section and comprises two opposite, parallel narrow sides and two opposite, parallel wide sides. The ends of the construction profile are open. Accordingly, the construction profile elements 2 and 3 also comprise two opposite, parallel narrow sides and two opposite, parallel broad sides, an inner first chamber 4 and inner second chamber 5, respectively, an off-center first web 6 and second web 10, respectively, which connects the two broad sides to one another, and open ends. The first construction profile element 2 forms the two vertical arms of the grave cross 1 and further comprises an upper end which runs perpendicular to the longitudinal direction and a lower end with two sides which run obliquely towards one another at equal angles to the longitudinal direction of the construction profile element 2 and meet at an acute angle in the middle of the construction profile element 2 to form a tip. This tip serves to make it possible to ram the grave cross into the ground. An end cap 7 is inserted into the other end of the first construction profile element 2 and is fastened by means of four clamping jaws which are inserted into the inner first chamber 4. In addition, on one of the broad sides, namely the front, a first square recess 8 is formed in a recess section, which forms an opening to the first chamber 4. The first recess 8 also comprises a front part of the two narrow sides of the first construction profile element 2, which each form a reduced narrow side wall 13, and a front part of an off-center first web 6, which forms a reduced first web. The second construction profile element 3 forms the horizontal arms of the grave cross 1 and further comprises two lateral ends that run perpendicular to the longitudinal direction. An end cap 7 is inserted into each end of the second construction profile element 3, which is fastened by means of four clamping jaws that are inserted into the inner second chamber 5. In addition, on one of the broad sides, namely the back, a second recess 9 is formed, which forms an opening to the inner second chamber 4. The second recess 9 also comprises a rear part of each of the two narrow sides of the second structural profile element 3, which each form a reduced narrow side wall 14, and a rear part of an off-center second web 10, which forms a reduced second web. An elongated connecting element 11 with a square cross section is inserted into the second chamber 5 of the second structural profile element 3 and rests against the off-center second web 10 and against the two opposite broad sides of the two structural profile elements 2, 3. The two opposite ends of the connecting element 11, which hold back the second structural profile element 3, are located outside a recess section along the length of the second structural profile element 3, in which the second recess 9 is formed, and are thus hidden from the rear of the second structural profile element 3. The connecting element 11 is in turn fastened to the first construction profile element 2 with a screw 12, so that a firm connection exists between the first construction profile element 2 and the second construction profile element 3.

2A, 2B, 2C und 2D zeigen perspektivische Ansichten des ersten Konstruktionsprofilelements 2 mit dem reduzierten ersten Steg 17, des zweiten Konstruktionsprofilelements 3 mit dem reduzierten zweiten Steg 18, des Verbindungselements 11 bzw. mehrere Ansichten der Endkappe 7 des Grabkreuzes 1 gemäß der ersten Ausführungsform, die bereits mit Bezugnahme auf die Figuren 1A, 1B, 1C, 1D, 1E und 1F beschrieben sind. 2A , 2 B , 2C and 2D show perspective views of the first construction profile element 2 with the reduced first web 17, the second construction profile element 3 with the reduced second web 18, the connecting element 11 and several views of the end cap 7 of the grave cross 1 according to the first embodiment, which have already been described with reference to the figures 1A , 1B , 1C , 1D , 1E and 1F are described.

3A, 3B und 3C zeigen einen Ausschnitt, eine Schnittansicht entlang des Schnitts A-A aus 3A bzw. einen Ausschnitt der Schnittansicht aus 3B der Rückansicht des Grabkreuzes 1 gemäß der ersten Ausführungsform. In dem Verbindungselement 11 sind drei Rillen ausgebildet, in denen die beiden reduzierten Schmalseitenwände 13 am Rand der ersten Ausnehmung und der reduzierte außermittige erste Steg 17 in der ersten Ausnehmung aufgenommen sind. Die reduzierten Schmalseitenwände am Rand der zweiten Ausnehmung liegen an dem Rand der ersten Ausnehmung auf der Vorderseite des ersten Konstruktionsprofilelements 2 an. Entsprechend liegen auch die reduzierten Schmalseitenwände am Rand der ersten Ausnehmung an dem Rand der zweiten Ausnehmung auf der Rückseite des zweiten Konstruktionsprofilelements 3 an (nicht gezeigt). Dadurch wird eine Verschiebung oder Drehung der beiden Konstruktionsprofilelemente 2, 3 zueinander verhindert. Die beiden gegenüberliegenden Enden des Verbindungselements 11, die das zweite Konstruktionsprofilelement 3 zurückhalten, befinden sich außerhalb eines Ausnehmungsabschnitts entlang der Länge des zweiten Konstruktionsprofilelements 3, in dem die zweite Ausnehmung 9 ausgebildet ist, und sind somit von der Rückseite des zweiten Konstruktionsprofilelements 3 verdeckt. Das Verbindungselement 11 ist wiederum mit einer Schraube 12, die durch ein Loch in einem verstärkten mittigen Abschnitt des ersten Konstruktionsprofilelement 2 läuft, an dem ersten Konstruktionsprofilelements 2 befestigt, so dass eine feste Verbindung zwischen dem ersten Konstruktionsprofilelement 2 und dem zweiten Konstruktionsprofilelement 3 besteht. 3A , 3B and 3C show a detail, a sectional view along section AA from 3A or a section of the sectional view from 3B the rear view of the grave cross 1 according to the first embodiment. Three grooves are formed in the connecting element 11, in which the two reduced narrow side walls 13 at the edge of the first recess and the reduced decorated eccentric first web 17 are received in the first recess. The reduced narrow side walls at the edge of the second recess abut against the edge of the first recess on the front side of the first construction profile element 2. Accordingly, the reduced narrow side walls at the edge of the first recess also abut against the edge of the second recess on the back side of the second construction profile element 3 (not shown). This prevents the two construction profile elements 2, 3 from shifting or rotating relative to one another. The two opposite ends of the connecting element 11, which hold back the second construction profile element 3, are located outside a recess section along the length of the second construction profile element 3, in which the second recess 9 is formed, and are thus hidden from the back side of the second construction profile element 3. The connecting element 11 is in turn fastened to the first construction profile element 2 with a screw 12 which runs through a hole in a reinforced central section of the first construction profile element 2, so that a firm connection exists between the first construction profile element 2 and the second construction profile element 3.

Für die folgenden, weiteren Ausführungsformen werden für im Wesentlichen funktionsgleiche Elemente dieselben Bezugszeichen wie für die erste Ausführungsform verwendet. Die weiteren Ausführungsformen unterscheiden sich von der ersten Ausführungsform lediglich dadurch, wie die beiden Konstruktionsprofilelement miteinander verbunden sind.For the following further embodiments, the same reference numerals as for the first embodiment are used for elements that are essentially functionally identical. The further embodiments differ from the first embodiment only in how the two construction profile elements are connected to one another.

4 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Grabkreuzes 1 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Das Grabkreuz 1 gemäß der zweiten Ausführungsform unterscheidet sich von dem Grabkreuzes 1 gemäß der ersten Ausführungsform dadurch, dass das zweite Konstruktionsprofilelement 3 mit zwei Schrauben 12 an dem Verbindungselement 11 befestigt ist. 4 shows an exploded view of a grave cross 1 according to a second embodiment. The grave cross 1 according to the second embodiment differs from the grave cross 1 according to the first embodiment in that the second construction profile element 3 is fastened to the connecting element 11 with two screws 12.

5 zeigt eine Explosionsdarstellung eines Grabkreuzes gemäß einer dritten Ausführungsform. Das erste Konstruktionsprofilelement 2 ist an dem zweiten Konstruktionsprofilelements 3 an einer Schweißstelle 15 angeschweißt, Lötstelle 15 angelötet oder Klebestelle 15 angeklebt. 5 shows an exploded view of a grave cross according to a third embodiment. The first construction profile element 2 is welded to the second construction profile element 3 at a welding point 15, soldering point 15 is soldered or adhesive point 15 is glued on.

6A, 6B und 6C zeigen einen Ausschnitt der Rückansicht, eine Schnittansicht entlang des Schnitts B-B aus 6A bzw. einen Ausschnitt der Schnittansicht aus 6B des Grabkreuzes gemäß der dritten Ausführungsform. Das erste Konstruktionsprofilelement 2 ist an dem zweiten Konstruktionsprofilelements 3 an einer Schweißstelle 15 angeschweißt, Lötstelle 15 angelötet oder Klebestelle 15 angeklebt, die an der Stelle vorgesehen ist, an der sich die beiden reduzierten Stege kreuzen. Die Stelle oder weitere Stellen können auch an dem sich berührenden Rändern des Ausnehmungen der beiden Konstruktionsprofilelemente 2, 3 liegen. 6A , 6B and 6C show a detail of the rear view, a sectional view along section BB 6A or a section of the sectional view 6B of the grave cross according to the third embodiment. The first construction profile element 2 is welded to the second construction profile element 3 at a welding point 15, a soldering point 15 is soldered or an adhesive point 15 is glued, which is provided at the point where the two reduced webs intersect. The point or further points can also lie on the touching edges of the recesses of the two construction profile elements 2, 3.

7A und 7B zeigen eine Explosionsdarstellung bzw. einen Ausschnitt der Explosionsdarstellung eines Grabkreuzes 1 gemäß einer vierten Ausführungsform. Das erste Konstruktionsprofilelement 2 ist an dem zweiten Konstruktionsprofilelements 3 durch eine Verbindungseinrichtung befestigt, die zwei identische Klemmmittel 16 mit jeweils zwei Paar Federschenkeln umfasst. Zwischen den Federschenkeln eines Klemmmittel 16 wird jeweils einer der beiden reduzierten Stege eingeklemmt. Dementsprechend sind die beiden Klemmmittel orthogonal zueinander angeordnet. Die beiden Klemmmittel sind durch eine Schraube 12 miteinander befestigt. In den reduzierten Stege sind Aussparungen für die Schraube 12 vorgesehen. 7A and 7B show an exploded view or a section of the exploded view of a grave cross 1 according to a fourth embodiment. The first structural profile element 2 is attached to the second structural profile element 3 by a connecting device which comprises two identical clamping means 16, each with two pairs of spring legs. One of the two reduced webs is clamped between the spring legs of a clamping means 16. Accordingly, the two clamping means are arranged orthogonally to one another. The two clamping means are fastened together by a screw 12. Recesses for the screw 12 are provided in the reduced webs.

8A und 8B zeigen mehrere Ansichten bzw. eine perspektivische Ansicht des Klemmmittels des Grabkreuzes gemäß der vierten Ausführungsform. 8A and 8B show several views or a perspective view of the clamping means of the grave cross according to the fourth embodiment.

9A, 9B und 9C zeigen eine Rückansicht, eine Schnittansicht entlang des Schnitts C-C aus 9A bzw. einen Ausschnitt der Schnittansicht aus 9B eines zweiten Konstruktionsprofilelements des Grabkreuzes gemäß der vierten Ausführungsform. Der reduzierte zweite Steg 18 des zweiten Konstruktionsprofilelements weist eine weitere Aussparung zur Aufnahme des zugehörigen Klemmmittels auf. Der zweite reduzierte Steg 18 des ersten Konstruktionsprofilelements weist ebenfalls eine weitere Aussparung zur Aufnahme des zugehörigen Klemmmittels auf (nicht gezeigt). 9A , 9B and 9C show a rear view, a sectional view along the section CC 9A or a section of the sectional view 9B a second construction profile element of the grave cross according to the fourth embodiment. The reduced second web 18 of the second construction profile element has a further recess for receiving the associated clamping means. The second reduced web 18 of the first structural profile element also has a further recess for receiving the associated clamping means (not shown).

BezugszeichenlisteReference symbol list

11
GrabkreuzGrave cross
22
erstes Konstruktionsprofilelementfirst construction profile element
33
zweites Konstruktionsprofilelementsecond construction profile element
44
erste Kammerfirst chamber
55
zweite Kammersecond chamber
66
erster Stegfirst bridge
77
EndkappeEnd cap
88th
erste Ausnehmungfirst recess
99
zweite Ausnehmungsecond recess
1010
zweiter Stegsecond bridge
1111
Verbindungselementconnecting element
1212
Schraubescrew
1313
reduzierte Schmalseitenwandreduced narrow side wall
1414
reduzierte Schmalseitenwandreduced narrow side wall
1515
Schweißstelle, Lötstelle, KlebestelleWelding point, soldering point, glue point
1616
KlemmmittelClamping devices
1717
reduzierter erster Stegreduced first bridge
1818
reduzierter zweiter Stegreduced second bridge

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely to provide the reader with better information. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 202017004733 U1 [0002]DE 202017004733 U1 [0002]

Claims (10)

Grabkreuz (1) mit einem ersten Konstruktionsprofilelement (2) und einem zweiten Konstruktionsprofilelement (3), dadurch gekennzeichnet, dass das erste Konstruktionsprofilelement (2) einen ersten Ausnehmungsabschnitt mit einer ersten Ausnehmung (8) aufweist, dass das zweite Konstruktionsprofilelement (3) einen zweiten Ausnehmungsabschnitt mit einer zweiten Ausnehmung (9) aufweist, dass der erste Ausnehmungsabschnitt in der zweiten Ausnehmung (9) angeordnet ist, und dass der zweite Ausnehmungsabschnitt in der ersten Ausnehmung (8) angeordnet ist.Grave cross (1) with a first construction profile element (2) and a second construction profile element (3), characterized in that the first construction profile element (2) has a first recess section with a first recess (8), that the second construction profile element (3) has a second recess section with a second recess (9), that the first recess section is arranged in the second recess (9), and that the second recess section is arranged in the first recess (8). Grabkreuz (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Konstruktionsprofilelement (2) eine erste Kammer (4) aufweist, dass die erste Ausnehmung (8) eine erste Öffnung zu der ersten Kammer (4) bildet.Grave cross (1) after Claim 1 , characterized in that the first structural profile element (2) has a first chamber (4), that the first recess (8) forms a first opening to the first chamber (4). Grabkreuz (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Konstruktionsprofilelement (3) eine zweite Kammer (5) aufweist, dass die zweite Ausnehmung (9) eine zweite Öffnung zu der zweiten Kammer (5) bildet.Grave cross (1) after Claim 1 or Claim 2 , characterized in that the second construction profile element (3) has a second chamber (5), that the second recess (9) forms a second opening to the second chamber (5). Grabkreuz (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Grabkreuz (1) eine Verbindungseinrichtung aufweist, um das erste Konstruktionsprofilelement (2) mit dem zweiten Konstruktionsprofilelement (3) zu verbinden.Grave cross (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the grave cross (1) has a connecting device for connecting the first construction profile element (2) to the second construction profile element (3). Grabkreuz (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung ein Verbindungselement (11) mit einem ersten Endabschnitt, einem zweiten Endabschnitt und einem Mittelabschnitt aufweist, dass das zweite Konstruktionsprofilelement (3) einen ersten Endabschnitt, einen zweiten Endabschnitt und einen Mittelabschnitt aufweist, der als der zweite Ausnehmungsabschnitt ausgebildet ist, dass der erste Endabschnitt des Verbindungselements (11) in dem ersten Endabschnitt des zweiten Konstruktionsprofilelements (3) angeordnet ist, dass der zweite Endabschnitt des Verbindungselements (11) in dem zweiten Endabschnitte des zweiten Konstruktionsprofilelements (3) angeordnet ist, dass der Mittelabschnitt des Verbindungselements (11) zwischen dem ersten Ausnehmungsabschnitt und dem zweiten Ausnehmungsabschnitt angeordnet ist, und dass der Mittelabschnitt an dem zweiten Konstruktionsprofilelement (3) befestigt ist.Grave cross (1) after Claim 4 , characterized in that the connecting device has a connecting element (11) with a first end section, a second end section and a middle section, that the second construction profile element (3) has a first end section, a second end section and a middle section which is designed as the second recess section, that the first end section of the connecting element (11) is arranged in the first end section of the second construction profile element (3), that the second end section of the connecting element (11) is arranged in the second end section of the second construction profile element (3), that the middle section of the connecting element (11) is arranged between the first recess section and the second recess section, and that the middle section is fastened to the second construction profile element (3). Grabkreuz (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Konstruktionsprofilelement (2) einen Steg (6) aufweist, und dass das Verbindungselement eine Rille aufweist, durch welche der Steg (6) läuft.Grave cross (1) after Claim 5 , characterized in that the first construction profile element (2) has a web (6), and that the connecting element has a groove through which the web (6) runs. Grabkreuz (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung zwischen dem ersten Ausnehmungsabschnitt und dem zweiten Ausnehmungsabschnitt angeordnet ist.Grave cross (1) after Claim 4 , characterized in that the connecting device is arranged between the first recess section and the second recess section. Grabkreuz (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung ein erstes Klemmmittel (16) aufweist, um die Verbindungseinrichtung an dem ersten Konstruktionsprofilelement (2) festzuklemmen.Grave cross (1) after Claim 7 , characterized in that the connecting device has a first clamping means (16) for clamping the connecting device to the first construction profile element (2). Grabkreuz (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtung ein zweites Klemmmittel (16) aufweist, um die Verbindungseinrichtung an dem zweiten Konstruktionsprofilelement (3) festzuklemmen.Grave cross (1) after Claim 7 or 8th , characterized in that the connecting device has a second clamping means (16) for clamping the connecting device to the second construction profile element (3). Grabkreuz (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Konstruktionsprofilelement (2) und das zweite Konstruktionsprofileelement (3) durch Schwei-ßen, Löten oder Kleben miteinander verbunden sind.Grave cross (1) after one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the first construction profile element (2) and the second construction profile element (3) are connected to one another by welding, soldering or gluing.
DE202024100620.8U 2024-02-07 2024-02-07 Grave cross Active DE202024100620U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100620.8U DE202024100620U1 (en) 2024-02-07 2024-02-07 Grave cross

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202024100620.8U DE202024100620U1 (en) 2024-02-07 2024-02-07 Grave cross

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202024100620U1 true DE202024100620U1 (en) 2024-02-23

Family

ID=90246140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202024100620.8U Active DE202024100620U1 (en) 2024-02-07 2024-02-07 Grave cross

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202024100620U1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004733U1 (en) 2017-09-12 2017-11-06 Höhn International Management GmbH Lightweight grave cross of square tubes in the hollow profile, which is assembled by means of a connector and by attaching end caps.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202017004733U1 (en) 2017-09-12 2017-11-06 Höhn International Management GmbH Lightweight grave cross of square tubes in the hollow profile, which is assembled by means of a connector and by attaching end caps.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2093334B1 (en) Connecting member especially for connecting two wood construction elements
DE2530453A1 (en) CORNER CONSTRUCTION
DE3618578A1 (en) TRAINED RELEASABLE SUPPORT DEVICE IN THE FORM OF A DETACHABLE LEG
DE102008031855B3 (en) space element
DE202024100620U1 (en) Grave cross
DE102018206849B4 (en) Device for clamping fastening
DE2923903C2 (en)
DE7118881U (en) Connection element for concrete reinforcement
DE202004004349U1 (en) A light and portable tape cutter
DE841499C (en) Component in the form of a U-rail
DE3426516A1 (en) CONNECTING DEVICE FOR BOX SIDES
AT16045U1 (en) Flat composite of wooden elements
DE102019133682B4 (en) Towel holder
DE102017005297A1 (en) Adjustable fitting
DE202023105538U1 (en) Fastening device for fastening at least one component, in particular at least one support element of photovoltaic and/or solar thermal modules, to an inclined roof, and use of such a fastening device
DE2142621A1 (en) CONNECTION OF RECTANGULAR PROFILES
EP1188618B1 (en) Panel for a wall of a vehicle
DE102016004341B4 (en) Connecting element for connecting handrails in a bus
DE202019104735U1 (en) towel rail
DE202021105975U1 (en) door jamb brace
DE102021116812A1 (en) EXPANSION KIT
DE202021101758U1 (en) Component for hall construction
DE202018104679U1 (en) furniture
DE102020002251A1 (en) Connection element for connecting two wooden components
DE202023100697U1 (en) Platform for stages

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification