DE102017131269A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Milchfettmessung - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Milchfettmessung Download PDF

Info

Publication number
DE102017131269A1
DE102017131269A1 DE102017131269.2A DE102017131269A DE102017131269A1 DE 102017131269 A1 DE102017131269 A1 DE 102017131269A1 DE 102017131269 A DE102017131269 A DE 102017131269A DE 102017131269 A1 DE102017131269 A1 DE 102017131269A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
pipeline
milk
density
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017131269.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Pflüger
Wolfgang Drahm
Hao Zhu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE102017131269.2A priority Critical patent/DE102017131269A1/de
Priority to CN201880081722.0A priority patent/CN111602051A/zh
Priority to EP18822022.2A priority patent/EP3729074B1/de
Priority to PCT/EP2018/084185 priority patent/WO2019121109A1/de
Priority to US16/956,940 priority patent/US11579060B2/en
Publication of DE102017131269A1 publication Critical patent/DE102017131269A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/02Food
    • G01N33/04Dairy products
    • G01N33/06Determining fat content, e.g. by butyrometer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/002Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity using variation of the resonant frequency of an element vibrating in contact with the material submitted to analysis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/013On-site detection of mastitis in milk
    • A01J5/0133On-site detection of mastitis in milk by using electricity, e.g. conductivity or capacitance
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J5/00Milking machines or devices
    • A01J5/013On-site detection of mastitis in milk
    • A01J5/0138On-site detection of mastitis in milk by using temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/74Devices for measuring flow of a fluid or flow of a fluent solid material in suspension in another fluid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/8409Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details
    • G01F1/8436Coriolis or gyroscopic mass flowmeters constructional details signal processing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/76Devices for measuring mass flow of a fluid or a fluent solid material
    • G01F1/78Direct mass flowmeters
    • G01F1/80Direct mass flowmeters operating by measuring pressure, force, momentum, or frequency of a fluid flow to which a rotational movement has been imparted
    • G01F1/84Coriolis or gyroscopic mass flowmeters
    • G01F1/845Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits
    • G01F1/8468Coriolis or gyroscopic mass flowmeters arrangements of measuring means, e.g., of measuring conduits vibrating measuring conduits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/02Compensating or correcting for variations in pressure, density or temperature
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/02Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N22/00Investigating or analysing materials by the use of microwaves or radio waves, i.e. electromagnetic waves with a wavelength of one millimetre or more
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/26Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by measuring pressure differences
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/32Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity by using flow properties of fluids, e.g. flow through tubes or apertures
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N9/00Investigating density or specific gravity of materials; Analysing materials by determining density or specific gravity
    • G01N9/36Analysing materials by measuring the density or specific gravity, e.g. determining quantity of moisture
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/02Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow
    • G01K13/026Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving fluids or granular materials capable of flow of moving liquids

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Measuring Volume Flow (AREA)

Abstract

Verfahren zum kontinuierlichen Bestimmen des Fettgehaltes von Milch mit veränderlichen Feststoffanteilen welche mit veränderlicher Gasbeladung in einer Rohrleitung fließt, umfassend:Ermitteln eines Wertes für die Schallgeschwindigkeit und eines mittleren Dichtewertes für die in der Rohrleitung strömende Milch auf Basis der Eigenfrequenzen mindestens zweier Biegeschwingungsnutzmoden von Messrohren eines in der Rohrleitung angeordneten Dichtemessers;Ermitteln eines Wertes für den statischen Druck in der Rohrleitung mittels eines an die Rohrleitung angeschlossenen Drucksensors;Ermitteln eines Werts für den Gasvolumenanteil auf Basis des Werts für die Schallgeschwindigkeit, des Werts für die mittlere Dichte und des Werts für den Druck;Ermitteln eines Werts der Dichte der in der Rohrleitung strömenden Milch ohne die Gasbeladung auf Basis des Werts für die Mittlere Dichte und auf Basis des Werts für den Gasvolumenanteil;Ermitteln eines Werts für die Permittivität der in der Rohrleitung strömenden Milch auf Basis von mindestens einer Messung der Ausbreitungsgeschwindigkeit und/oder Absorption von Mikrowellen in der Milch mittels eines in der Rohrleitung angeordneten Mikrowellensensors; undBerechnen des Fettanteils auf Basis des Werts der Dichte der in der Rohrleitung strömenden Milch ohne die Gasbeladung und des Werts für die effektive Permittivität.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Milchfettmessung:
  • Milch und daraus gewonnene (Zwischen-)Produkte lassen sich als Mischung verschiedener Komponenten beschreiben, die hauptsächlich aus Wasser, Milchfett und anderen Feststoffen bestehen, wobei die anderen Feststoffe im Wesentlichen Proteine, Kohlenhydrate (darunter insbesondere Lactose) und in geringen Mengen Mineralstoffe umfassen.
  • Während der Verarbeitungskette beginnend bei der Rohmilch bis zum fertigen Milchprodukt sind die Anteile dieser Komponenten wichtige Parameter für die Steuerung und Regelung der Prozesse, die Prozess- und Qualitätskontrolle, und die Bilanzierung von Produktströmen. Es ist üblich, die Anteile durch Laborproben nach Standardverfahren zu bestimmen. Dies bedingt, dass nur wenige Proben ausgewertet können, und dass ein Analyseergebnis erst deutlich verzögert nach der Probenahme vorliegt.
  • Eine prozessnahe spektroskopische Analyse im Infrarot-Bereich mit automatisierter Probenahme ist zwar möglich, aber diese ist erstens sehr kostenintensiv und zweitens nur auf das geringe Volumen der in vergleichsweise großen Zeitintervallen genommenen Proben gestützt. Zur Prozesssteuerung ist eine solche Analyse daher nur bedingt geeignet.
  • Eine Dichtemessung, z.B. mittels Coriolis-Durchflussmesser, ist zwar als Inline-Messung zur kontinuierlichen Prozessüberwachung geeignet, und kann auch zur Bestimmung des Fettgehaltes bzw. des Feststoffanteils von Milch verwendet werden, wenn die Annahme eines gegebenen Verhältnisses der Feststoffanteile von Fett, Kohlenhydraten (insbesondere Lactose), Proteinen usw. gerechtfertigt ist. Mit abnehmender Gültigkeit dieser Annahme wird das Messergebnis ungenau.
  • Eine weitere Schwierigkeit bei der Bestimmung des Fettgehaltes mit einem Coriolis-Durchflussmesser ergibt sich durch in der Milch verteilte Mikroblasen von Luft, die einerseits die effektive Dichte verringern und andererseits aufgrund von Schwingungen der nunmehr kompressiblen Milch gegenüber dem Messrohr zu veränderten Beziehungen zwischen Eigenfrequenzen der schwingenden Messrohre des Durchflussmessers und der Dichte des Messstoffs in den Messrohren führen. Die eingeschränkte Eignung von Coriolis-Massedurchflussmessern für die Bestimmung der Zusammensetzung mit Gas beladener Flüssigkeiten ist beispielsweise in US 7,363,800 B2 beschrieben. Demnach lehrt dieser Stand der Technik eine Anordnung mit erstens einem Mikrowellensensor zum Ermitteln dielektrischer Parameter eines Mediums, zweitens einem Coriolis-Massedurchflussmesser, drittens einem unabhängigen Sensor zur Bestimmung des Gasanteils des Mediums und viertens eine Signalverarbeitungseinheit zur Verarbeitung der Signale der verschiedenen Sensoren. Dies ist jedoch eine aufwändige und kostenintensive Vorrichtung.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und eine entsprechende Messanordnung bereitzustellen zur zuverlässigen, kontinuierlichen Messung des Fettanteils von Milch auch bei veränderlichen Feststoffanteilen und veränderlicher Gasbeladung.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch das Verfahren gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 1 und die Messanordnung gemäß dem unabhängigen Patentanspruch 8.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum kontinuierlichen Bestimmen des Fettgehaltes von Milch mit veränderlichen Feststoffanteilen, welche mit veränderlicher Gasbeladung in einer Rohrleitung fließt, umfasst:
    • Ermitteln eines Wertes für die Schallgeschwindigkeit und eines mittleren Dichtewertes für die in der Rohrleitung strömende Milch auf Basis der Eigenfrequenzen mindestens zweier Biegeschwingungsnutzmoden von Messrohren eines in der Rohrleitung angeordneten Dichtemessers;
    • Ermitteln eines Wertes für den statischen Druck in der Rohrleitung mittels eines an die Rohrleitung angeschlossenen Drucksensors;
    • Ermitteln eines Werts für den Gasvolumenanteil auf Basis des Werts für die Schallgeschwindigkeit, des Werts für die mittlere Dichte und des Werts für den Druck;
    • Ermitteln eines Werts der Dichte der in der Rohrleitung strömenden Milch ohne die Gasbeladung auf Basis des Werts für die mittlere Dichte und auf Basis des Werts für den Gasvolumenanteil;
    • Ermitteln eines Werts für die Permittivität der in der Rohrleitung strömenden Milch auf Basis von mindestens einer Messung der Ausbreitungsgeschwindigkeit und/oder Absorption von Mikrowellen in der Milch mittels eines in der Rohrleitung angeordneten Mikrowellensensors; und
    • Berechnen des Fettanteils auf Basis des Werts der Dichte der in der Rohrleitung strömenden Milch ohne die Gasbeladung und des Werts für die effektive Permittivität.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung wird die Milch als Dreikomponentensystem modelliert, wobei die Komponenten Fett, Wasser und fettfreie Feststoffe umfassen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung umfassen die Feststoffe Proteine und Kohlenhydrate, darunter insbesondere Lactose.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Dichte der in der Rohrleitung strömenden Milch ohne die Gasbeladung als Funktion, beispielsweise als lineare Funktion der Konzentration der in der Milch enthaltenen Komponenten modelliert mit den Dichtewerten der reinen Komponenten als Gewichtungsfaktoren; wobei die effektive Permittivität der in der Rohrleitung strömenden Milch unter Berücksichtigung der Gasbeladung als Funktion der Konzentration der in der Milch enthaltenen Komponenten und der Permittivitätswerte der reinen Komponenten modelliert wird; und wobei die Konzentration der Komponenten ermittelt wird, die zu den ermittelten Werten der Dichte und der effektiven Permittivität der Milch führen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung erfolgt die Bestimmung der Permittivität bei mindestens einer Frequenz oberhalb von 1 GHz, insbesondere oberhalb von 2 GHz, beispielsweise bei 2,45 GHz.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst das Verfahren weiterhin das Messen der Temperatur der in der Rohrleitung strömenden Milch; und das Ermitteln von temperaturabhängigen Werten für die Dichte und/oder Permittivität der in der Milch enthaltenen Komponenten.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst der Dichtemesser ein Coriolis-Massedurchflussmessgerät, wobei das Verfahren weiterhin umfasst:
  • Ermitteln des Massedurchflusses, des Volumendurchflusses und/oder des Fettdurchflusses in der Rohrleitung.
  • Die erfindungsgemäße Messanordnung zum Bestimmen des Fettgehaltes von Milch in einer Rohrleitung, insbesondere mit dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfasst:
    • einen Dichtemesser mit mindestens einem schwingfähigen Messrohr zum Ermitteln eines Dichtemesswertes und eines Schallgeschwindigkeitsmesswertes eines in dem Messrohr enthaltenen Mediums auf Basis mindestens von Nutzmodeeigenfrequenzen mindestens zweier Biegeschwingungsnutzmoden;
    • einen Drucksensor zum Messen eines absoluten Drucks eines Mediums;
    • einen Mikrowellensensor zum Ermitteln der Absorption und/oder Ausbreitungsgeschwindigkeit von Mikrowellensignalen in einem Medium;
    • und eine Rechnereinheit zum Berechnen des Fettgehaltes auf Basis der Messwerte des Dichtemessers, des Drucksensors und des Mikrowellensensors.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung sind der Dichtemesser, der Drucksensor und der Mikrowellensensor in der Rohrleitung eingebaut.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung umfasst der Dichtemesser einen Coriolis Massedurchflussmesser.
  • Die Erfindung wird nun anhand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
    • 1: ein Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens;
    • 2: ein detaillierteres Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines ersten Teilprozesses des erfindungsgemäßen Verfahrens;
    • 3: ein detaillierteres Flussdiagramm eines Ausführungsbeispiels eines zweiten Teilprozesses des erfindungsgemäßen Verfahrens; und
    • 4: eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Komponenten von Milch können im Wesentlichen in vier Gruppen zusammengefasst werden, nämlich Wasser, Fett, Protein und Kohlenhydrate, wobei letztere beispielsweise zu mehr als 95% Lactose und in geringen Anteilen Glucose und Galactose umfassen. Zudem können in Abhängigkeit von physikalischen Prozessbedingungen, insbesondere in Abhängigkeit von vorliegenden Fließbedingungen Lufteinschlüsse in Form von Mikroblasen vorliegen, die bei der Analyse zu berücksichtigen sind. In der folgenden Tabelle sind exemplarisch die physikalischen Eigenschaften der Komponenten und Luft aufgelistet:
    Dichte ρ [g/cm2] @ 20°C Relative Permittivität ε'(f=2.45GHz) @ 20°C
    Wasser 0.998 [1] 78 [2]
    Fett 0.931 [1] 2.6 [2]
    Protein 1.451 [1] 1.6 [2]
    Kohlehydrate (Lactose) 1.545 [1] 1.9 [2]
    Luft 0.0012 1.0
  • Mit Hilfe dieser Größen kann die effektive Dichte und Permittivität der Mischung jeweils als Funktion der Anteile ai der Komponenten angegeben werden: ρ Milch mit Luft = f ( ( 1 a Luft )  a Wasser ,   ( 1 a Luft )  a Fett ( 1 a Luft )  a SNF ,  a Luft )
    Figure DE102017131269A1_0001
    ε ' eff = f ( ( 1 a Luft )  a Wasser ,   ( 1 a Luft )  a Fett ( 1 a Luft )  a SNF ,   α )
    Figure DE102017131269A1_0002
  • Der Luftanteil aLuft kann mittels des Dichtemessers und der Hilfsgröße Druck ermittelt werden und ist in den Gleichungen nicht mehr als unbekannter Parameter zu berücksichtigen. Ebenso verhält es sich natürlich mit Prozessen, in denen Luftanteile prozessbedingt nicht vorkommen können (aLuft =0).
  • Da sowohl die Dichte als auch die Permittivität von Kohlenhydraten und Proteinen nahezu identisch sind, können diese ohne wesentlichen Fehlereinfluss zu einer Komponente fettfreie Feststoffe (bzw. Solids-NonFat (SNF)) zusammengefasst werden und mit einer mittleren Dichte und Permittivität rechnerisch berücksichtigt werden, die sich unter Berücksichtigung des typischen Mischungsverhältnisses der beiden Komponenten in Milch ergibt. Bei Kuhmilch wären es It. Wikipedia rund 58% Kohlenhydrate (96% davon Lactose) und 42% Proteine.
  • Die mittlere Dichte kann im Wesentlichen als gewichtetes Mittel der Einzeldichten beschrieben werden.
  • Eine typische Mischungsgleichung, um ε'eff in einer Mischung mit mehreren Komponenten zu bestimmen, ist die Bruggemann-Formel: ε MG ε h ε MG + 2 ε h = n = 1 N f n ε n ε h ε n + 2 ε h
    Figure DE102017131269A1_0003
  • Dabei sind:
    • εMG: ε'eff
    • εh: Permittivität der durchgehenden Phase (Wasser)
    • εn: Permittivität der Zuschlagstoffe (Fett, SNF, Luft)
    • fn: Volumenanteile der jeweiligen Komponente
  • [Formel übernommen aus V. Markel - Introduction to the Maxwell Gamett Approximation, Journal of the Optical Society of America A]
  • Es ergibt sich: ρ Milch = f ( a Wasser ,  a Fett , a SNF )
    Figure DE102017131269A1_0004
    ε ' eff = f ( ( 1 a Luft )  a Wasser ,   ( 1 a Luft )  a Fett ( 1 a Luft )  a SNF ,  a Luft )
    Figure DE102017131269A1_0005
  • Wobei hier aLuft den Volumenanteil der Gasbeladung beschreibt.
  • Eine dritte Gleichung ergibt sich aus der Summe der Volumenanteile: a Wasser + a Fett + a SNF = 1
    Figure DE102017131269A1_0006
  • Es verbleiben im Ergebnis drei Gleichungen mit drei Unbekannten, mit denen die Bestimmung der Anteile von Wasser, Fett, und fettfreien Feststoffen ohne weitere Annahmen möglich ist.
  • In der Praxis sind Dichte und Permittivität von der Temperatur und die Permittivität von der Messfrequenz abhängig. Eine Temperaturmessung zur Berücksichtigung der Temperaturabhängigkeiten der Stoffeigenschaften bei der Lösung des obigen Gleichungssystems ermöglicht eine gewünschte Genauigkeit.
  • Wie in 1 dargestellt, beginnt das Verfahren 100 mit einem ersten Teilprozess 110 zum Bestimmen der Dichte der von Luftanteilen befreiten Milch ρMilch. Dies geschieht über die Ermittlung der mittleren Dichte, also die Dichte der mit Luft beladenen Milch ρMilch mit Luft, Ermittlung des Luftanteils aLuft und Korrektur der Dichte um den Luftanteil.
  • In einem zweiten Teilprozess 120 folgt die Bestimmung der effektiven Permittivität ε'eff, was über die Messung der Ausbreitungseigenschaften einer elektromagnetischen Welle in der Milch erfolgt.
  • In einem dritten Teilprozess 130 wird das Gleichungssystem G1, G2, G3, gelöst, um den Fettanteil und ggf. die Anteile anderer Komponenten zu bestimmen.
  • Wie in 2a dargestellt, sind im zweiten Teilprozess 110 im Einzelnen die folgenden Schritte durchzuführen:
  • In einem Schritt 111 erfolgt die Bestimmung der Eigenfrequenzen der f1-Biegeschwingungsmode und der f3-Biegeschwingungsmode eines Coriolis-Massedurchflussmessaufnehmers, der hier auch zur Dichtemessung eingesetzt wird. Hierzu können die f1-Biegeschwingungsmode und der f3-Biegeschwingungsmode insbesondere gleichzeitig angeregt werden. Durch Maximieren des Verhältnisses von der Schwingungsamplitude zur modenspezifischen Erregerleistung durch Variieren der Anregungsfrequenzen können die gesuchten Eigenfrequenzen ermittelt werden.
  • Anhand der ermittelten Eigenfrequenzen fi werden in einem Schritt 112 vorläufige Dichtewerte ρ1 und ρ3 bestimmt als: ρ i = c 0 i + c 1 i 1 f i 2 + c 2 i 1 f i 4 ,
    Figure DE102017131269A1_0007
    wobei c0i, c1i, und c2i, modenabhängige Koeffizienten sind.
  • In einem Schritt 113, erfolgt die Bestimmung der Schallgeschwindigkeit der mit Gas beladenen Flüssigkeit und ggf. eines Korrekturterms für die Dichtemessung.
  • Anschließend wird in einem Schritt 114 mittels der Schallgeschwindigkeit und einem Druckmesswert ein Gasvolumenanteil aLuft berechnet, und die Dichte der von der Luft bereinigten Milch wird berechnet, wie weiter unten näher erläutert wird.
  • Wie in 2b dargestellt, umfasst der Schritt 113 zum Bestimmen des Korrekturterms zunächst in einem Schritt 1131 das Berechnen des Verhältnisses V der vorläufigen Dichtewerte, also beispielsweise die Division der vorläufigen Dichtewerte ρ1 und p3 zu V:= ρ1 /ρ3.
  • Anschließend wird in einem Schritt 1132 ein Wert der Schallgeschwindigkeit c bestimmt, welcher mit den gemessenen Eigenfrequenzen f1 und f3 der Biegeschwingungsmoden in der folgenden Gleichung zu dem beobachteten Verhältnis V der vorläufigen Dichtewerte führt: ( 1 + r ( g c f 1 ) 2 b ) ( 1 + r ( g c f 3 ) 2 b ) = V
    Figure DE102017131269A1_0008
    wobei r etwa 0,84, b=1 und g ein messrohrabhängiger Proportionalitätsfaktor zwischen Schallgeschwindigkeit und Resonanzfrequenz ist, der beispielsweise einen Wert von 10/m annehmen kann. Der Wert der Schallgeschwindigkeit, welcher die obige Gleichung erfüllt, ist der gesuchte Wert für die Schallgeschwindigkeit der mit Gas beladenen Flüssigkeit.
  • Anhand des ermittelten Schallgeschwindigkeitswerts kann dann im Schritt 1133 des Verfahrens in 2 ein modenspezifischer Korrekturterm Ki für den Resonatoreffekt berechnet werden gemäß: K i : = ( 1 + r ( g c f i ) 2 1 ) .
    Figure DE102017131269A1_0009
  • Ein Dichtewert für die mit Luft beladene Milch ρMilch mit Luft kann schließlich im Schritt 1134 berechnet werden als: ρ M i l c h   m i t   L u f t = ρ i K i
    Figure DE102017131269A1_0010
  • Die Bestimmung des Luftanteils und die Berechnung der Dichte der von der Luft befreiten Milch in Schritt 114 ist in 2c näher dargestellt und beruht auf dem folgenden Zusammenhang zwischen der Schallgeschwindigkeit einer mit Gas beladenen Flüssigkeit und weiteren Parametern: c = [ α c L u f t 2 + ( 1 α L u f t ) 2 c M i l c h 2 + α ( 1 a L u f t ) ρ M i l c h γ p ] 1 2
    Figure DE102017131269A1_0011
  • Hierbei sind aLuft der Luftvolumenanteil, cLuft die Schallgeschwindigkeit in Luft, CMilch die Schallgeschwindigkeit in Milch ohne Luft γ der Adiabatenkoeffizient für Luft, p der aktuelle Druck der mit Luft beladenen Milch und ρMilch die Dichte der Milch ohne Luft Flüssigkeit.
  • Die Dichte von der mit Luft beladenen Milch ergibt sich als gewichtete Summe der Einzeldichten. Insofern, als die Dichte von Luft bei Normaldruck etwa drei Größenordnungen unter der Dichte von reiner Milch liegt, und der Volumenanteil der Luft in der Größenordnung von einigen wenigen % liegt, kann die Dichte von Milch mit Luft folgendermaßen abgeschätzt werden: ρ M i l c h   m i t   L u f t = ρ M i l c h ( 1 a Luft ) + ρ g α ρ M i l c h   m i t   L u f t ρ M i l c h ( 1 a Luft )
    Figure DE102017131269A1_0012
  • Damit kann die Gleichung C1 für die Schallgeschwindigkeit geschrieben werden als: c = [ a Luft c L u f t 2 + ( 1 a Luft ) 2 c M i l c h 2 + a Luft ρ M i l c h   m i t   L u f t γ p ] 1 2
    Figure DE102017131269A1_0013
  • Unter Vernachlässigung der quadratischen Terme in aLuft wird daraus: c = [ a Luft c L u f t 2 + 1 a Luft c M i l c h 2 + a Luft ρ M i l c h   m i t   L u f t γ p ] 1 2
    Figure DE102017131269A1_0014
  • Umstellung nach aLuft ergibt für den Luftvolumenanteil einen Wert von a Luft = 1 c M i l c h   m i t   L u f t 2 1 c M i l c h 2 1 c M i l c h   m i t   L u f t 2 2 c M i l c h 2 + ρ M i l c h   m i t   L u f t γ p
    Figure DE102017131269A1_0015
  • Tatsächlich wird der Nenner über den für die Milchverarbeitung relevanten Druckbereich im Wesentlichen durch den dritten Term dominiert, so dass mit der folgenden Näherung gearbeitet werden kann: aLuft γ p ρ M i l c h   m i t   L u f t ( 1 c M i l c h   m i t   L u f t 2 1 c M i l c h 2 )
    Figure DE102017131269A1_0016
  • Für die Schallgeschwindigkeit cMilch in reiner Milch ohne Luft ist hier ein Referenzwert zu setzen.
  • Wie in 2c dargestellt, wird zur Bestimmung des Luftanteils in Schritt 1141 ein Druckwert der mit Gas beladenen Flüssigkeit ermittelt, welcher in der Milch zum Zeitpunkt der Messung der Eigenfrequenzen f1 und f3 herrscht, denn auf deren Basis wurden mit Gleichung M1 die Dichte ρMilch mit Luft sowie mit Gleichung C1 die Schallgeschwindigkeit der mit Luft beladenen Milch cMilch mit Luft ermittelt.
  • Für den Adiabatenkoeffizienten γ gilt:
    γ = cp/cv = (f + 2)/f, wobei f die Zahl der molekularen Freiheitsgrade des Gases ist, beträgt bei Raumtemperatur beispielsweise für Stickstoff und trockene Luft 1,4.
  • In einem Schritt 1142 wird dann auf Basis des Druckmesswerts, der zuvor ermittelten Dichte der mit Luft beladenen Milch ρMilch mit Luft sowie der zuvor ermittelten Schallgeschwindigkeit der mit Luft beladenen Milch cMilch mit Luft mit Gleichung A1 der Luftvolumenanteil aLuft berechnet.
  • In einem Schritt 1143 folgt die Berechnung der gesuchten Dichte ρMilch für die von der Luft befreiten Milch folgt: ρ M i l c h ρ M i l c h   m i t   L u f t 1 1 aLuft
    Figure DE102017131269A1_0017
  • Damit ist die erste Messgröße gefunden, um das Gleichungssystem G1, G2, G3 zu lösen.
  • Im Folgenden wird der zweite Teilprozess 120 beschrieben, in welchem die zweite Messgröße, nämlich die relative Permittivität ermittelt wird.
  • Grundlage hierfür ist eine Messung 121 der Ausbreitungseigenschaften einer elektromagnetischen Welle (Amplitude und Phase des empfangenen Signals in Bezug auf das ausgesendete Signal) innerhalb des Mediums in der Rohrleitung zwischen einer Sendeantenne und einer Empfangsantenne mit Abstand d. Diese Messung 121 kann mit elektromagnetischen Wellen unterschiedlicher Frequenz f durchgeführt werden, so dass eine Übertragungsfunktion im Frequenzbereich S(f) innerhalb eines Bandes von z.B. 2 GHz - 4 GHz ermittelt wird 122.
  • In praktischen Messsystemen enthält das gemessene Spektrum S(f) nicht ausschließlich die (vom Medium abhängigen) Ausbreitungseigenschaften auf der Strecke zwischen Sende- und Empfangsantenne, sondern zusätzlich auch die Dämpfung und Phasendrehung der Antennen, Anschlusskabel sowie Übergangsstellen. Hinzu kommen ggfs. noch Einflüsse durch mehrfache Reflektionen im Bereich der Anschlusskabel. Durch geeignete Referenzmessungen können diese Einflüsse weitgehend charakterisiert und in der Folge Messungen kompensiert 123 werden, so dass nur der relevante Teil der Übertragungsfunktion zwischen Sende- und Empfangsantenne verbleibt.
  • Von der Übertragungsfunktion S(f) kann durch inverse Fourier-Transformation auf die Impulsantwort im Zeitbereich zurückgerechnet werden 124. Durch die Messung eines begrenzten Bandbereiches handelt es sich dabei dann auch um die Impulsantwort des Systems auf Anregung mit einem bandbegrenzten Impuls, dessen Form sich aus der Form der vor der inversen Fourier-Transformation angewendeten Fensterfunktion ergibt. Aus der Position des Maximums dieses verzögerten Impulses bezüglich der Zeitachse lässt sich die Gruppenlaufzeit τg innerhalb des vermessenen, bandbegrenzten Bereiches ermitteln 125. Aus dieser Größe lässt sich auf einfachem Weg die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Signals abschätzen 126: c = d τ g
    Figure DE102017131269A1_0018
  • In vielen polaren Medien tritt Dispersion auf (Abhängigkeit der Permittivität und damit der Ausbreitungsgeschwindigkeit von der Frequenz der elektromagnetischen Welle). Aus diesem Grund ist die zuvor abgeschätzte, mittlere Laufzeit im Sinne einer Gruppenlaufzeit zur direkten Bestimmung der Medieneigenschaften nur eingeschränkt geeignet. Um eine präzise Messung zu ermöglichen kann der Phasenverlauf φ = arg(S(f)) genutzt werden, indem in dem gemessenen Frequenzband die Phasenlaufzeit in Abhängigkeit der Frequenz berechnet wird 127: τ p h ( f ) = d φ ( f ) d f
    Figure DE102017131269A1_0019
  • Die Mehrdeutigkeit des Phasenverlaufes, beschreibbar durch ein ganzzahliges n in φreal = φgemessen + n · 2 π, lässt sich beseitigen, indem dasjenige n gewählt wird, für das die Abweichung zwischen τph und τgr minimal wird. Damit ist nun der Phasenverlauf und durch c ( f ) = d τ p h ( f )
    Figure DE102017131269A1_0020
    damit auch der genaue Verlauf der Ausbreitungsgeschwindigkeit über der Frequenz bestimmbar 128. Der Verlauf der Dämpfung d ist direkt aus dem Amplitudenverlauf von S(f) bekannt.
  • Aus den nun bekannten Verläufen von c und α kann durch Lösen der beiden folgenden Gleichungen 129 direkt umgerechnet werden in die physikalische Größe der komplexwertigen Permittivität des Mediums ∈* = ∈' + j∈": c = [ μ ε 0 ε ' 2 [ 1 + ( ε ' ' ε ' ) 2 + 1 ] ] 1 2
    Figure DE102017131269A1_0021
    α = ω [ μ ε 0 ε ' 2 [ 1 + ( ε ' ' ε ' ) 2 1 ] ] 1 2
    Figure DE102017131269A1_0022

    ω: Kreisfrequenz (ω = 2πf)
    µ: Permeabilität, µ= µ0µr
    µ0: Magnetische Feldkonstante, μ 0 = 4 π 10 7 N A 2
    Figure DE102017131269A1_0023
    µr: Relative Permeabilität
    ε0: Elektrische Feldkonstante, ε 0 = 8,854 10 12 As Vm
    Figure DE102017131269A1_0024
  • Die aus der Messung bestimmten Werte für ∈* oder ∈' können nun in Gleichung G2 genutzt werden, entweder durch Herausgreifen des Wertes an einer zuvor definierten Messfrequenz oder durch Verarbeiten des gesamten Messdatenvektors in G2.
  • Damit sind die Voraussetzungen gegeben, um das Gleichungssystem G1, G2, G3 zu lösen und somit die Anteile der Komponenten in der Milch zu bestimmen, insbesondere den Fettanteil.
  • 4 zeigt schließlich eine erfindungsgemäße Messanordnung 400 zur Bestimmung des Milchfettanteils, insbesondere mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Messanordnung 400 umfasst in eine Rohrleitung 400 eingebaute Messgeräte, nämlich einen Mikrowellensensor 420, einen Coriolis- Massedurchflussmesser 430, zum Erfassen der Dichte und des Massedurchflusses eines in der Rohrleitung 410 strömenden Mediums, insbesondere einen Coriolis-Massedurchflussmesser mit zwei in der Ruhelage gebogenen Messrohren, sowie einen Absolutdrucksensor 440, welcher einen Messwertausgang aufweist, der an einen Hilfssignaleingang des Coriolis-Massedurchflussmessers angeschlossen ist. Die Messanordnung 4000 umfasst weiterhin eine Rechnereinheit 450, welche an die Signalausgänge des Mikrowellensensors 420 und des Coriolis- Massedurchflussmessers 430 angeschlossen ist. Der Mikrowellensensor 420 ist dazu eingerichtet anhand von Signallaufzeiten, Permittivitätswerte und/oder die Absorption des in der Rohrleitung strömenden Mediums zu erfassen und an die Rechnereinheit 450 auszugeben. Der Coriolis- Massedurchflussmesser 430 ist dazu eingerichtet, neben dem Massedurchfluss m die Dichte, den Luftanteil aLuft und die Medientemperatur T zu ermitteln und an die Rechnereinheit 450 auszugeben. Die Rechnereinheit 450 ist dazu eingerichtet auf Basis dieser Eingangsgrößen die Zusammensetzung des in der Rohrleitung strömenden Mediums zu ermitteln und auszugeben unter der Annahme, dass es sich bei dem Medium um Milch handelt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7363800 B2 [0006]

Claims (10)

  1. Verfahren zum kontinuierlichen Bestimmen des Fettgehaltes von Milch mit veränderlichen Feststoffanteilen welche mit veränderlicher Gasbeladung in einer Rohrleitung fließt, umfassend: Ermitteln eines Wertes für die Schallgeschwindigkeit und eines mittleren Dichtewertes für die in der Rohrleitung strömende Milch auf Basis der Eigenfrequenzen mindestens zweier Biegeschwingungsnutzmoden von Messrohren eines in der Rohrleitung angeordneten Dichtemessers; Ermitteln eines Werts für den statischen Druck in der Rohrleitung mittels eines an die Rohrleitung angeschlossenen Drucksensors; Ermitteln eines Werts für den Gasvolumenanteil auf Basis des Werts für die Schallgeschwindigkeit, des Werts für die mittlere Dichte und des Werts für den Druck; Ermitteln eines Werts der Dichte der in der Rohrleitung strömenden Milch ohne die Gasbeladung auf Basis des Werts für die mittlere Dichte und auf Basis des Werts für den Gasvolumenanteil; Ermitteln eines Werts für die Permittivität der in der Rohrleitung strömenden Milch auf Basis von mindestens einer Messung der Ausbreitungsgeschwindigkeit und/oder Absorption von Mikrowellen in der Milch mittels eines in der Rohrleitung angeordneten Mikrowellensensors; und Berechnen des Fettanteils auf Basis des Werts der Dichte der in der Rohrleitung strömenden Milch ohne die Gasbeladung und des Werts für die effektive Permittivität.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei bei der Berechnung die Milch als Dreikomponentensystem modelliert wird wobei die Komponenten Fett, Wasser und fettfreie Feststoffe umfassen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Feststoffe Proteine und Kohlenhydrate, insbesondere hauptsächlich Lactose umfassen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Dichte der in der Rohrleitung strömenden Milch ohne die Gasbeladung als Funktion, beispielsweise als lineare Funktion der Konzentration der in der Milch enthaltenen Komponenten modelliert ist mit den Dichtewerten der reinen Komponenten als Gewichtungsfaktoren; wobei die effektive Permittivität der in der Rohrleitung strömenden Milch unter Berücksichtigung der Gasbeladung als Funktion der Konzentration der in der Milch enthaltenen Komponenten und der Permittivitätswerte der reinen Komponenten modelliert wird; und wobei die Konzentration der Komponenten ermittelt wird, die zu den ermittelten Werten der Dichte und der effektiven Permittivität der Milch führen.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Bestimmung der Permittivität bei mindestens einer Frequenz oberhalb von 1 GHz, insbesondere oberhalb von 2 GHz, beispielsweise bei 2,45 GHz erfolgt.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend: Messen der Temperatur der in der Rohrleitung strömenden Milch; und Ermitteln von temperaturabhängigen Werten für die Dichte und/oder Permittivität der in der Milch enthaltenen Komponenten.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Dichtemesser ein Coriolis-Massedurchflussmessgerät umfasst, wobei das Verfahren weiterhin umfasst: Ermitteln des Massedurchflusses, des Volumendurchflusses und/oder des Fettdurchflusses und/oder des Feststoffdurchflusses und/oder des fettfreien Feststoffdurchflusses und/oder des Wasserdurchflusses in der Rohrleitung.
  8. Messanordnung zum Bestimmen des Fettgehaltes von Milch in einer Rohrleitung, insbesondere mit dem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: einen Dichtemesser mit mindestens einem schwingfähigen Messrohr zum Ermitteln eines Dichtemesswertes und eines Schallgeschwindigkeitsmesswertes eines in dem Messrohr enthaltenen Mediums auf Basis mindestens von Nutzmodeeigenfrequenzen mindestens zweier Biegeschwingungsnutzmoden; einen Drucksensor zum Messen eines absoluten Drucks eines Mediums; einen Mikrowellensensor zum Ermitteln der Absorption und/oder Ausbreitungsgeschwindigkeit von Mikrowellensignalen in einem Medium; und eine Rechnereinheit zum Berechnen des Fettgehaltes auf Basis der Messwerte des Dichtemessers, des Drucksensors und des Mikrowellensensors.
  9. Messanordnung nach Anspruch 8 zum Bestimmen des Fettgehaltes von Milch in einer Rohrleitung, wobei der Dichtemesser, der Drucksensor und der Mikrowellensensor in die Rohrleitung eingebaut sind.
  10. Messanordnung nach Anspruch 8 oder 9, wobei der Dichtemesser einen Coriolis-Massedurchflussmesser umfasst.
DE102017131269.2A 2017-12-22 2017-12-22 Verfahren und Vorrichtung zur Milchfettmessung Pending DE102017131269A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017131269.2A DE102017131269A1 (de) 2017-12-22 2017-12-22 Verfahren und Vorrichtung zur Milchfettmessung
CN201880081722.0A CN111602051A (zh) 2017-12-22 2018-12-10 用于测量奶中脂肪的方法及设备
EP18822022.2A EP3729074B1 (de) 2017-12-22 2018-12-10 Verfahren und vorrichtung zur milchfettmessung
PCT/EP2018/084185 WO2019121109A1 (de) 2017-12-22 2018-12-10 Verfahren und vorrichtung zur milchfettmessung
US16/956,940 US11579060B2 (en) 2017-12-22 2018-12-10 Method and device for measuring fat in milk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017131269.2A DE102017131269A1 (de) 2017-12-22 2017-12-22 Verfahren und Vorrichtung zur Milchfettmessung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017131269A1 true DE102017131269A1 (de) 2019-06-27

Family

ID=64744724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017131269.2A Pending DE102017131269A1 (de) 2017-12-22 2017-12-22 Verfahren und Vorrichtung zur Milchfettmessung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11579060B2 (de)
EP (1) EP3729074B1 (de)
CN (1) CN111602051A (de)
DE (1) DE102017131269A1 (de)
WO (1) WO2019121109A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021099152A1 (de) 2019-11-21 2021-05-27 Endress+Hauser Flowtec Ag Antennenanordnung zur abstrahlung von mikrowellen und messanordnung mit mindestens einer solchen antennenanordnung
WO2021214534A1 (en) * 2020-04-22 2021-10-28 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for fluid flow measurement

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7363800B2 (en) 2004-05-17 2008-04-29 Cidra Corporation Apparatus and method for measuring compositional parameters of a mixture
EP2026042A1 (de) * 2005-12-27 2009-02-18 Endress+Hauser Flowtec AG In-Line-Messvorrichtungen und Verfahren zum Ausgleich von Messfehlern in In-Line-Messvorrichtungen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5103181A (en) * 1988-10-05 1992-04-07 Den Norske Oljeselskap A. S. Composition monitor and monitoring process using impedance measurements
US6147502A (en) * 1998-04-10 2000-11-14 Bechtel Bwxt Idaho, Llc Method and apparatus for measuring butterfat and protein content using microwave absorption techniques
WO2003042637A1 (de) * 2001-11-16 2003-05-22 Westfaliasurge Gmbh Verfahren und vorrichtung zur bestimmung eines volumenstroms einer während eines melkvorgangs fliessenden milch
GB2391304B (en) * 2002-07-16 2004-09-15 Paul Crudge Flow meter
CN100543426C (zh) * 2003-07-15 2009-09-23 塞德拉公司 用于补偿科里奥利计的设备和方法
DE102004014029A1 (de) * 2004-03-19 2005-10-06 Endress + Hauser Flowtec Ag, Reinach Coriolis-Massedurchfluß-Meßgerät
NO323244B1 (no) * 2004-08-20 2007-02-12 Multi Phase Meters As Metode og utstyr for måling av sammensetning og salinitet i en multifasestrømning
DE102008050116A1 (de) * 2008-10-06 2010-04-08 Endress + Hauser Flowtec Ag In-Line-Meßgerät
NO330911B1 (no) * 2008-12-12 2011-08-15 Multi Phase Meters As Fremgangsmåte og apparat for måling av sammensetning og strømningsrater for en våtgass
GB201207714D0 (en) * 2012-05-02 2012-06-13 Univ Heriot Watt Microwave cavity sensor
EP2890240A1 (de) * 2012-08-29 2015-07-08 Yissum Research Development Company of the Hebrew University of Jerusalem Ltd. System und verfahren zur bestimmung von flüssigkeitseigenschaften
EP2875341A1 (de) * 2013-05-03 2015-05-27 Goji Limited Vorrichtung und verfahren zur bestimmung des werts einer materialeigenschaft mithilfe von mikrowellen
CN103558259B (zh) * 2013-11-20 2015-09-09 西北农林科技大学 一种基于介电特性的牛乳乳清蛋白含量预测方法
DE102014119451A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Endress+Hauser Flowtec Ag Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
CN204439543U (zh) * 2015-03-06 2015-07-01 南京航空航天大学 一种乳液主成份含量测量系统
US20160313259A1 (en) * 2015-04-20 2016-10-27 Vayyar Imaging Ltd. Temperature compensated dielectric characterization of substances

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7363800B2 (en) 2004-05-17 2008-04-29 Cidra Corporation Apparatus and method for measuring compositional parameters of a mixture
EP2026042A1 (de) * 2005-12-27 2009-02-18 Endress+Hauser Flowtec AG In-Line-Messvorrichtungen und Verfahren zum Ausgleich von Messfehlern in In-Line-Messvorrichtungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021099152A1 (de) 2019-11-21 2021-05-27 Endress+Hauser Flowtec Ag Antennenanordnung zur abstrahlung von mikrowellen und messanordnung mit mindestens einer solchen antennenanordnung
WO2021214534A1 (en) * 2020-04-22 2021-10-28 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for fluid flow measurement
US11333538B2 (en) 2020-04-22 2022-05-17 Saudi Arabian Oil Company Systems and methods for fluid flow measurement with mass flow and electrical permittivity sensors

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019121109A1 (de) 2019-06-27
EP3729074A1 (de) 2020-10-28
EP3729074B1 (de) 2022-11-23
CN111602051A (zh) 2020-08-28
US11579060B2 (en) 2023-02-14
US20210003491A1 (en) 2021-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69907913T2 (de) Kreuzmessen von akustischen signalen eines durchflussmessers
DE102013108490A1 (de) Dispersionskorrektur für FMCW-Radar in einem Rohr
EP3298360B1 (de) Verfahren, computerprogrammprodukt und vorrichtung zur ermittlung einer charakteristischen grösse zur bewertung einer messanordnung umfassend ein clamp-on-ultraschall-durchflussmessgerät und ein messrohr
DE10002635A1 (de) Massendurchflußmeßgerät
EP3729074B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur milchfettmessung
DE102016114972A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Gasvolumenanteils eines mit Gas beladenen flüssigen Mediums
EP2966420B1 (de) Verfahren zum Betreiben eines kernmagnetischen Durchflussmessgerätes
DE102018101923A1 (de) Verfahren zum Feststellen von Belagsbildung in einem Messrohr und Messgerät zur Durchführung des Verfahrens
EP3899446B1 (de) Verfahren zum ermitteln eines physikalischen parameters einer mit gas beladenen flüssigkeit
DE102017005207A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Drucks eines Fluids
EP1837649A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Dichte eines gasförmigen Mediums und/oder der Schallgeschwindigkeit in einem gasförmigen Medium.
DE4316344A1 (de) Strömungsmeßeinrichtung
DE3615876C2 (de)
DE4023977A1 (de) Verfahren zur kontrolle und steuerung der konzentration von suspensionen, emolsionen und loesungen
EP1819988A2 (de) Verfahren zur bestimmung des massedurchflusses eines coriolis-massedurchflussmessers
DE102017131267A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines Gasvolumenanteils einer mit Gas beladenen Mediums
EP0496330A2 (de) Kernspinresonanzverfahren zur Bestimmung des Massenflusses der einzelnen Komponenten einer Mehrkomponentenströmung
EP0452766B1 (de) Messverfahren und Messanordnung zur Bestimmung des Richtfaktors bei flexiblen Magnetogrammträgern
DE3634374C2 (de)
EP1762945B1 (de) Verfahren zur Transformation von im Frequenzbereich gewonnenen Messdaten in den Zeitbereichen
DE102006024919A1 (de) Verfahren und Meßgerät zur Erfassung von Störfeldern an einem Installationsort eines Magnetresonanztomographie-Systems
DE102022122599B3 (de) Verfahren zur Erfassung einer Position eines Ziels mittels eines linearen magnetischen Positionssensors
WO2006002915A1 (de) Verfahren zum betrieb einer magnetisch induktiven durchflussmesseinrichtung
DE102023127944A1 (de) Verfahren zur Lokalisierung von Mustern in einem Signal eines Positionssensors sowie das Verfahren verwendender Positionssensor bzw. verwendende Positionsmesseinrichtung
DE19940843A1 (de) Bestimmung des elektrischen Widerstandes eines Materials mittels Wirbelstromverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0009240000

Ipc: G01N0009360000

R163 Identified publications notified