DE102017126827A1 - Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät - Google Patents

Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102017126827A1
DE102017126827A1 DE102017126827.8A DE102017126827A DE102017126827A1 DE 102017126827 A1 DE102017126827 A1 DE 102017126827A1 DE 102017126827 A DE102017126827 A DE 102017126827A DE 102017126827 A1 DE102017126827 A1 DE 102017126827A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
hearing aid
aid
slot
insertion aid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017126827.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102017126827A1 publication Critical patent/DE102017126827A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/17Hearing device specific tools used for storing or handling hearing devices or parts thereof, e.g. placement in the ear, replacement of cerumen barriers, repair, cleaning hearing devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Body Washing Hand Wipes And Brushes (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Einsetzhilfe (10) für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (100), wobei das Hinter-dem-Ohr-Hörgerät einen Hörgerätekorpus (110), ein Ohrpassstück (120), und eine den Hörgerätekorpus (110) mit dem Ohrpassstück (120) verbindende Zuleitung (130) aufweist, gekennzeichnet durcheine wenigstens einseitig offene Hülse (20) mit einem sich vom offenen Ende der Hülse (20) in deren Wandung axial ersteckenden Schlitz (22), wobei das offene Ende der Hülse (20) als Widerlager für das Ohrpassstück (120) und der Schlitz (22) zur Aufnahme der Zuleitung (130) eingerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät, wobei das Hinter-dem-Ohr-Hörgerät einen Hörgerätekorpus, ein Ohrpassstück, und eine den Hörgerätekorpus mit dem Ohrpassstück verbindende Zuleitung aufweist.
  • Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte sind aus offenkundiger Vorbenutzung hinreichend bekannt. Diese bestehen im Wesentlichen aus einem die Elektronik aufnehmenden Hörgerätekorpus, einem Ohrpassstück, das beispielsweise aus einem in einem Fixierschirm angeordneten externen Lautsprecher gebildet ist, und einer den Hörgerätekorpus mit dem Ohrpassstück verbindenden Zuleitung.
  • Vom Anwender wird es aufgrund der zunehmenden Miniaturisierung der bekannten Geräte und der mit dem Alter fortschreitenden Unbeweglichkeit der Fingergelenke häufig als schwierig empfunden, das Hörgerät richtig im Gehörgang zu platzieren
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Einsetzhilfe zu schaffen, mit der ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät einfach eingesetzt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Einsetzhilfe mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche geben vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung wieder.
  • Grundgedanke der Erfindung ist es, eine Einsetzhilfe zu schaffen, mit der das Ohrpassstück vor dem Einsetzen in den Gehörgang im Hinblick auf die Zuleitung richtungsgenau ausgerichtet werden und einfach eingesetzt werden kann. Dabei ist die Einsetzhilfe fingergerecht ausgebildet und vereinfacht nicht nur den Vorgang des Einsetzens Hörgeräts, sondern erlaubt auch eine hygienischere Handhabung.
  • Dieses ist durch die Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät mit einem Hörgerätekorpus, einem Ohrpassstück, und einer den Hörgerätekorpus mit dem Ohrpassstück verbindende Zuleitung gewährleistet, wobei die Einsetzhilfe eine wenigstens einseitig offene Hülse mit einem sich vom offenen Ende der Hülse in deren Wandung axial ersteckenden Schlitz aufweist, und das offene Ende der Hülse als Widerlager für das Ohrpassstück und der Schlitz zur Aufnahme der Zuleitung eingerichtet sind.
  • Bevorzugt ist der Schlitz blind endend ausgebildet und weist besonders bevorzugt einen radial erweiterten Abschnitt auf. Höchst bevorzugt ist der radial erweiterte Abschnitt am Ende des Schlitzes angeordnet und ist insbesondere oval oder rund ausgebildet.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Querschnitt der Hülse oval, wobei der Schlitz in diesem Fall in eine der kurzen Seite der Hülse eingebracht ist.
  • Des Weiteren ist eine lösbar mit der Hülse zu verbindende, das offene Ende der Hülse bedeckende Kappe vorteilhaft, speziell wenn die Hülse zur Aufnahme einer Bürste zur Reinigung des Hörgeräts eingerichtet ist.
  • Die Hülse ist bevorzugt metallisch und weist besonders bevorzugt einen magnetischen Abschnitt für den Batterietausch des Hörgeräts auf.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den beigefügten Zeichnungen dargestellten, besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß eingerichteten Einsetzhilfe; und
    • 2 eine perspektivische Ansicht des zum Einsetzen eines Hörgeräts vorbereiteten besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels aus 1.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäß eingerichteten Einsetzhilfe, wobei 2 eine perspektivische Ansicht des zum Einsetzen eines Hörgeräts vorbereiteten besonders bevorzugt ausgestalteten Ausführungsbeispiels aus 1 darstellt.
  • Insbesondere wird durch die gezeigte Ausgestaltung die Funktionalität eines bereits erhältlichen Werkzeugs für die Hörgerätewartung/-reparatur zur Verwendung als Einsetzhilfe erweitert.
  • Die gezeigte Einsetzhilfe 10 ist speziell zur Verwendung mit einem in 2 beispielhaft gezeigten Hinter-dem-Ohr-Hörgerät 100 vorgesehen, wobei das Hinter-dem-Ohr-Hörgerät 100 einen Hörgerätekorpus 110, ein Ohrpassstück 120 und eine den Hörgerätekorpus 110 mit dem Ohrpassstück 120 verbindende Zuleitung 130 aufweist. Das Ohrpassstück 120 ist bevorzugt schirmartig ausgebildet und kann besonders bevorzugt einen Lautsprecher aufweisen.
  • Insbesondere besteht die Einsetzhilfe 10 aus einer wenigstens einseitig offenen Hülse 20, in deren Wandung sich vom offenen Ende der Hülse 20 in axialer Richtung ein Schlitz 22 erstreckt. Das offene Ende der Hülse 20, speziell die Stirnseite der Hülse 20 wirkt als Widerlager für das Ohrpassstück 120. Der Schlitz 22 ist dabei so ausgebildet, dass dieser die Zuleitung 130 des Hörgeräts 100 wenigstens abschnittsweise aufnehmen kann.
  • Der Schlitz 22 ist blind endend ausgebildet und endet in einem radial erweiterten, oval ausgebildeten Abschnitt 24. Der erweiterte Abschnitt 24 hat die Funktion, die Zuführung 130 des Hörgeräts 100 an einem allzu leichten Herausrutschen aus dem Schlitz 22 zu hindern. Die ovale Ausbildung des erweiterten Abschnitts 24 gewährleistet ein einfaches und geschmeidiges Einführen und Herausrutschen der Zuführung 130, ohne dass diese auf dem Weg zum Ohr herausfallen kann. Insbesondere hält der Abschnitt 24 den Hörgerätkorpus 110 beim Einsetzvorgang in einer vorteilhaften Position.
  • Der Querschnitt der Hülse 20 selbst ist oval, wobei der Schlitz 22 an der kurzen Seite der Hülse 20 angeordnet ist. Diese Ausgestaltung ist insofern vorteilhaft, als dass die Hülse 20 an deren langen Seiten gegriffen wird und die Anordnung des Schlitzes 22 an der kurzen Seite das Ausrichten der Zuleitung 130 des Hörgeräts sowie des Hörgeräts 100 insgesamt erleichtert.
  • Die Einsetzhilfe 10 weist vorteilhaft eine lösbar mit der Hülse 20 zu verbindende, das offene Ende der Hülse 20 bedeckende Kappe 30 auf, die weiteres Werkzeug zur Wartung und/oder Reparatur des Hörgeräts 100 aufweisen kann. Die Kappe 30 selbst kann hülsenartig ausgebildet sein und gemeinsam mit der Hülse 20 einen Hohlraum zur Aufnahme von für die Wartung und/oder Reparatur des Hörgeräts 100 nützlichen Utensilien dienen. Im Innern der Hülse 20 (und der Kappe 30) kann beispielsweise eine Bürste zur Reinigung des Hörgeräts 100 angeordnet sein.
  • Am Ende der Hülse 20 ist ein magnetischer Abschnitt 26 vorgesehen, der den Batterietausch des Hörgeräts 100 erleichtert.
  • Mit Hilfe der Einsetzhilfe 10 wird das Ohrpassstück 120 in den Gehörgang eingeschoben und platziert. Die Einsetzhilfe 10 wird darauf aus dem Gehörgang wieder herausgezogen, wobei das Ohrpassstück 120 im Gehörgang verbleibt. Der Hörgerätkorpus 110 wird darauf hinter das Ohr geführt und das Hörgerät 100 ist einsatzbereit.

Claims (10)

  1. Einsetzhilfe (10) für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät (100), wobei das Hinter-dem-Ohr-Hörgerät einen Hörgerätekorpus (110), ein Ohrpassstück (120), und eine den Hörgerätekorpus (110) mit dem Ohrpassstück (120) verbindende Zuleitung (130) aufweist, gekennzeichnet durch eine wenigstens einseitig offene Hülse (20) mit einem sich vom offenen Ende der Hülse (20) in deren Wandung axial ersteckenden Schlitz (22), wobei das offene Ende der Hülse (20) als Widerlager für das Ohrpassstück (120) und der Schlitz (22) zur Aufnahme der Zuleitung (130) eingerichtet sind.
  2. Einsetzhilfe (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (22) blind endend ausgebildet ist.
  3. Einsetzhilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (30) einen radial erweiterten Abschnitt (24) aufweist.
  4. Einsetzhilfe (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der radial erweiterte Abschnitt (24) am Ende des Schlitzes (22) angeordnet ist.
  5. Einsetzhilfe (10) nach einem der Ansprüche 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass der radial erweiterte Abschnitt (24) oval oder rund ausgebildet ist.
  6. Einsetzhilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Hülse (20) oval ist, wobei der Schlitz (22) an der kurzen Seite der Hülse (20) angeordnet ist.
  7. Einsetzhilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine lösbar mit der Hülse (20) zu verbindende, das offene Ende der Hülse (20) bedeckende Kappe (30).
  8. Einsetzhilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (20) zur Aufnahme einer Bürste zur Reinigung des Hörgeräts (100) eingerichtet ist.
  9. Einsetzhilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (20) metallisch ist.
  10. Einsetzhilfe (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (20) einen magnetischen Abschnitt (26) für den Batterietausch des Hörgeräts (100) aufweist.
DE102017126827.8A 2016-11-16 2017-11-15 Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät Ceased DE102017126827A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202016106410.4 2016-11-16
DE202016106410.4U DE202016106410U1 (de) 2016-11-16 2016-11-16 Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017126827A1 true DE102017126827A1 (de) 2018-05-17

Family

ID=57537017

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106410.4U Expired - Lifetime DE202016106410U1 (de) 2016-11-16 2016-11-16 Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
DE102017126827.8A Ceased DE102017126827A1 (de) 2016-11-16 2017-11-15 Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202016106410.4U Expired - Lifetime DE202016106410U1 (de) 2016-11-16 2016-11-16 Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202016106410U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023230655A1 (en) * 2022-05-31 2023-12-07 Robert Pace A hearing aid insertion tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE202016106410U1 (de) 2016-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045315B3 (de) Werkzeug zum Einsetzen eines Hörers einer Hörvorrichtung in einen Gehörgang
EP2654322A3 (de) Hörinstrument mit Schallschlauch-Steckverbindung
DE102006004033C5 (de) Otoplastik mit Schallschlauchbefestigungselement
DE102017126827A1 (de) Einsetzhilfe für ein Hinter-dem-Ohr-Hörgerät
EP1848244B1 (de) Fixierung eines Schallschlauchs in einer Hörvorrichtung
DE102009008790B3 (de) Führungshülse zum Führen eines oralchirurgischen Bohrers sowie Bohrschablone mit einer solchen Hülse
EP2564889B1 (de) Führungsdraht-Einführhilfe
DE102010006359A1 (de) Hörsystem mit Positioniervorrichtung und entsprechendes Positionierverfahren
DE102009036357B4 (de) Vorrichtung zur Defibrillation eines Herzens
DE202009003696U1 (de) Vorrichtung zur Extraktion einer Zahnwurzel
DE102017121137B4 (de) Ohrhörer mit abnehmbarem Anschlusskabel
DE102012009643B4 (de) Drahtergreifungsstruktur für eine Klemmleiste
DE102018132445A1 (de) Otoplastik und Verwendung einer Otoplastik
DE102014011448A1 (de) Röntgen-Schablone
DE4230308C1 (en) Hearing aid carried behind ear - has stirrup formed on housing frame carrying electrical and electromechanical components
EP1443802B1 (de) Hinter-dem-Ohr Hörgerät
EP2227039A2 (de) Hörvorrichtung mit einer Akustikeinheit und einem Schalenteil
DE102010000293A1 (de) Interims-Implantat, sowie Interims-Implantats-Bausatz
DE644305C (de) Stromwandler
DE102012207450A1 (de) Lösungsinstrument
EP1487237B1 (de) Winkelstück an Hörgeräten
DE102005058772B3 (de) Offene Otoplastik
DE102013109050A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Schnarchen und Apnoe
DE102012201216A1 (de) Gehörgangseinsatz zur lösbaren Verbindung mit einem Hörgerät
DE202008009586U1 (de) Otoplastik für HdO-Hörsysteme

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: LOBEMEIER, MARTIN LANDOLF, DR., DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final