DE102017121579A1 - Aktive entladeschaltung für einen zwischenkreiskondensator unter verwendung von phasenzweigschaltern - Google Patents

Aktive entladeschaltung für einen zwischenkreiskondensator unter verwendung von phasenzweigschaltern Download PDF

Info

Publication number
DE102017121579A1
DE102017121579A1 DE102017121579.4A DE102017121579A DE102017121579A1 DE 102017121579 A1 DE102017121579 A1 DE 102017121579A1 DE 102017121579 A DE102017121579 A DE 102017121579A DE 102017121579 A1 DE102017121579 A1 DE 102017121579A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching devices
link capacitor
gate
discharge
state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017121579.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Shuitao Yang
Yan Zhou
Fan Xu
Mohammed Khorsched Alam
Lihua Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102017121579A1 publication Critical patent/DE102017121579A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0046Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electric energy storage systems, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/14Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines using DC generators and AC motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/46Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/5387Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a bridge configuration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/322Means for rapidly discharging a capacitor of the converter for protecting electrical components or for preventing electrical shock

Abstract

Ein Gleichstromzwischenkreiskondensator in einem Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug wird unter Verwendung von lediglich lokalen Maßnahmen innerhalb eines Wechselrichtermoduls und ohne jegliche zusätzlichen Komponenten zum Ableiten der Ladung entladen. Der Wechselrichter weist einen Phasenzweig auf, der eine obere Schaltvorrichtung und eine untere Schaltvorrichtung umfasst, die über den Kondensator gekoppelt sind. Ein Gatetreiber ist an den Phasenzweig gekoppelt, um während Pulsweitenmodulation des Antriebssystems die Schaltvorrichtungen gemäß einem PWM-Signal abwechselnd in den EIN-Zustand zu schalten. Der Gatetreiber ist dazu konfiguriert, den Zwischenkreiskondensator während eines Entladungsereignisses zu entladen, indem die obere und untere Schaltvorrichtung gleichzeitig in Übergangszuständen angeschaltet werden. Somit stellt die Verwendung von Übergangszuständen sicher, dass die Schaltvorrichtungen eine Impedanz bereitstellen, die die Kondensatorladung ableitet, während die Vorrichtungen vor übermäßigen Temperaturen geschützt werden.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Antriebssysteme für Elektrofahrzeuge und insbesondere die schnelle Entladung von Kondensatoren, wenn das elektrische Antriebssystem abgeschaltet wird.
  • Elektrofahrzeuge wie etwa Hybrid-Elektrofahrzeuge (hybrid electric vehicles – HEVs) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge (plug-in hybrid electric vehicles – PHEVs) verwenden von Wechselrichtern angetriebene elektrische Maschinen zum Bereitstellen von Traktionsmoment und regenerativem Bremsmoment. Das Wechselrichtermodul (d. h. die Wechselrichtersystemsteuerung oder ISC (inverter system controller)) setzt typischerweise einen relativ großen Energiespeicherkondensator als Haupt-Gleichstromzwischenkreis ein, um eine gewünschte Busspannung aufrechtzuerhalten und schaltungsbezogene Restwelligkeiten zu absorbieren. Der Gleichstromzwischenkreiskondensator ist üblicherweise durch ein Paar mechanischer Schütze mit einer Hochspannungs-(high-voltage – HV-)Batterie verbunden.
  • Eine Abschaltung des elektrischen Antriebssystems kann durch verschiedene Ereignisse eingeleitet werden. Während einer derartigen Abschaltung wird die HV-Batterie schnell vom Rest des elektrischen Systems isoliert, indem die mechanischen Schütze geöffnet werden. Eine elektrische HV-Ladung verbleibt jedoch am Gleichstromzwischenkreiskondensator. Aufgrund von Sicherheitsanforderungen sollte die elektrische HV-Ladung schnell innerhalb einer bestimmten Zeit entladen werden. Zum Beispiel können die U.S. Federal Motor Vehicle Safety Standards (FMVSS) erfordern, dass die Spannung am Gleichstromzwischenkreiskondensator unter bestimmten Umständen innerhalb von 5 Sekunden weniger als 60 V betragen muss.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Obgleich die in den Wechselrichterphasenzweigen als Schaltvorrichtungen verwendeten Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode (insulated gate bipolar transistors – IGBTs) oder anderen Feldeffekttransistoren (field effect transistors – FETs) üblicherweise für den EIN-/AUS-Betrieb optimiert sind, müssen sie dennoch einen Übergangsbereich passieren, wenn sie aus einem AUS-Zustand in einen EIN-Zustand übergehen. Im Übergangsbereich weist die Vorrichtung eine bestimmte Impedanz auf, die durch die vorliegende Erfindung zum Begrenzen der Stromamplitude verwendet werden kann. Somit setzt diese Erfindung statt der Verwendung einer Schaltung zur aktiven Widerstandsentladung (active resistor discharge – ARD) nach dem Stand der Technik zum Entladen des Zwischenkreiskondensators ein Verfahren zur schnellen Entladung ein, das nur eine Wechselrichterbrücke verwendet. In einigen Ausführungsformen sendet die Erfindung eine kontinuierliche Folge von gleichzeitigen, schmalen Impulsen an sowohl obere als auch untere IGBTs in mindestens einem Phasenzweig. Die Pulsbreite wird auf einen geringen Wert (z. B. 300 ns) gesteuert, um den maximalen Kreisstrom auf einen bestimmten Wert zu begrenzen, der dazu verwendet werden kann, den Kondensator schnell zu entladen, während gleichzeitig die IGBTs nicht beschädigt werden. Die Erfindung kann viel mehr Leistung schneller ableiten als ein typischer Wechselrichter zur ARD-Entladung. Die Zwischenkreiskondensatorspannung kann innerhalb einer sehr kurzen Zeit (z. B. 100 ms) auf 60 V entladen werden. Da keine zusätzliche Hardware erforderlich ist, reduziert die Erfindung die Kosten erheblich.
  • In einem Aspekt der Erfindung umfasst ein Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug einen Gleichstromzwischenkreiskondensator, der dazu ausgelegt ist, an positive und negative Gleichstrombusse zwischen einer Gleichstromleistungsquelle und einem Wechselrichter gekoppelt zu werden. Der Wechselrichter weist einen Phasenzweig auf, der eine obere Schaltvorrichtung und eine untere Schaltvorrichtung umfasst, die über den Gleichstromzwischenkreis gekoppelt sind, wobei eine Abzweigung zwischen der oberen und unteren Schaltvorrichtung dazu konfiguriert ist, an eine Last gekoppelt zu werden. Ein Gatetreiber ist an den Phasenzweig gekoppelt, um während Pulsweitenmodulation des Antriebssystems die obere Schaltvorrichtung gemäß einem oberen Gate-PWM-Signal in einen EIN-Zustand zu schalten und die untere Schaltvorrichtung gemäß einem unteren Gate-PWM-Signal in einen EIN-Zustand zu schalten. Der Gatetreiber ist dazu konfiguriert, den Zwischenkreiskondensator zu entladen, indem die obere und untere Schaltvorrichtung gleichzeitig in Übergangszuständen angeschaltet werden. Somit stellt die Verwendung von Übergangszuständen sicher, dass die Schaltvorrichtungen eine Impedanz bereitstellen, die die Kondensatorladung ableitet, während die Vorrichtungen vor übermäßigen Temperaturen geschützt werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die eine typische Ausführungsform eines Elektrofahrzeugantriebs zeigt, der einen Gleichstromzwischenkreiskondensator aufweist.
  • 2 ist eine schematische Darstellung, die einen Wechselrichter zur aktiven Entladung nach dem Stand der Technik zeigt, der den Gleichstromzwischenkreiskondensator entlädt.
  • 3 ist ein Ablaufdiagramm, das einen Vorgang zur Kondensatorentladung zeigt.
  • 4 ist eine schematische Darstellung, die einen Durchschussstrom an einem Phasenzweig des Wechselrichters darstellt.
  • 5 zeigt eine Vielzahl von Wellenformen zum Erzeugen von PWM-Schaltsignalen.
  • 6 ist ein Wellenformverlauf, der eine Ausgangsimpedanz einer Leistungsschaltvorrichtung darstellt, während aus einem Aus-Zustand in einen Ein-Zustand geschaltet wird.
  • 7 ist eine schematische Darstellung eines Phasenzweigs, die Gateschaltsignale zum Entladen des Zwischenkreiskondensators gemäß einer Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 8 ist eine schematische Darstellung eines Phasenzweigs, die Gateschaltsignale für den normalen PWM-Betrieb zeigt.
  • 9 ist eine schematische Darstellung eines Phasenzweigs, die Gateschaltsignale zum Entladen des Zwischenkreiskondensators gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung zeigt.
  • 10 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Ausführungsform eines Steuersystems der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 11 ist ein Wellenformdiagramm, das Gatesignale während des PWM-Betriebs mit Beispielen für Impulsfolgen zum Entladen des Zwischenkreiskondensators vergleicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Unter Bezugnahme auf 1 beinhaltet ein Elektrofahrzeug-Antriebssystem 10 eine Gleichstromleistungsquelle 11 (wie etwa einen Batteriesatz oder eine Brennstoffzelle), die an die Schaltschütze 12 und 13 gekoppelt ist. Die Schaltschütze 12 und 13 sind bevorzugt mechanische Schalter, die einen offenen Zustand und einen geschlossenen Zustand zum selektiven Koppeln der Batterie 11 an einen positiven Bus 14 und einen negativen Bus 15 des elektrischen Antriebssystems 10 aufweisen.
  • Ein Hauptkondensator (d. h. Gleichstromzwischenkondensator) 16 ist neben einem Wechselrichter 17 zwischen die Busse 14 und 15 gekoppelt. Der Wechselrichter 17 beinhaltet eine Vielzahl von Schaltvorrichtungen in einer Brückenkonfiguration. Die Schalter in dem Wechselrichter 17 werden auf eine gewünschte Art und Weise geschaltet, um einen Motor 18 anzutreiben.
  • Jede der Schaltvorrichtungen in dem Wechselrichter 17 besteht bevorzugt aus einem Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode (IGBT) oder anderen Halbleiter-Leistungsschaltvorrichtungen. Jeder IGBT beinhaltet eine rückwärts sperrende Diode. Jeder IGBT weist einen jeweiligen Steueranschluss (z. B. Basisanschluss) auf, der an Steuerschaltungen 21 gekoppelt ist, die durch eine Steuerung 20 gesteuert werden, die Schaltbefehle gemäß verschiedenen Betriebsmodi des Wechselrichters erzeugt.
  • Die Steuerung 20 kann eine Motor/Generator-Steuereinheit (motor-generator control unit – MGCU) sein, die als programmierbare Vorrichtung kommerziell erhältlich ist. Zusätzlich zur Abwicklung der Steuerung der Pulsweitenmodulation (pulse width modulation – PWM) der Wechselrichter kann die MGCU-Steuerung 20 zudem einen Entladevorgang des Zwischenkreiskondensators 16 steuern, der beginnen kann, wenn die Schütze 12 und 13 geöffnet werden. Zum Beispiel können die IGBTs gemäß einem Algorithmus pulsweitenmoduliert werden, der einen flussschwächenden Strom treibt, der zu null Drehmoment führt, während die Ladung auf dem Kondensator 16 abgeleitet wird.
  • 2 zeigt eine herkömmliche Schaltung zur aktiven Widerstandsentladung 25, die über den Zwischenkreiskondensator 16 verbunden ist. Die Entladeschalung 25 umfasst einen Entladewiderstand 26 in Reihe mit einem Entladeschalter 27. Der Schalter 27 weist einen Steueranschluss zum selektiven Ein- und Ausschalten über eine Sperrschaltung 28 als Reaktion auf ein Sperrbefehlssignal von der MGCU auf. Die Funktion der Sperrschaltung 28 besteht darin, eine logische Inversion des Sperrbefehlssignals durchzuführen. Somit weist, wenn das Sperrbefehlssignal einen hohen Logikpegel aufweist, ein Ausgang der Sperrschaltung 28, der mit dem Steueranschluss verbunden ist, ein niedriges Spannungsniveau auf, sodass der Schalter 27 abgeschaltet wird (und der Kondensator 16 nicht entladen wird). Das niedrige Spannungsniveau kann zum Beispiel durch Nebenschließen des Steueranschlusses mit dem negativen Bus 15 erlangt werden. Wenn das Sperrbefehlssignal endet (d. h. auf einen geringen Logikpegel fällt), wird der Ausgang der Sperrschaltung 28 automatisch auf eine Spannung angehoben, die ausreicht, um den Entladeschalter 27 anzuschalten, und der Kondensator 16 wird schnell entladen.
  • 3 zeigt ein Verfahren nach dem Stand der Technik unter Verwendung einer Kombination von Mechanismen zur Zwischenkreiskondensatorentladung. Somit kann bei Schritt 30 eine Wechselrichtersystemsteuerung in einem normalen PWM-Drehmoment-Steuermodus betrieben werden, wobei PWM-Signale, die ein gesteuertes Tastverhältnis aufweisen, über entsprechende Gatetreiber an eine Wechselrichterbrücke angelegt werden. Bei Schritt 31 wird eine Prüfung durchgeführt, um zu bestimmen, ob ein aktives Entladungsereignis benötigt wird, wie etwa eine Fahrzeugabschaltung. Falls nicht, dann wird die PWM-Drehmomentsteuerung bei Schritt 30 fortgesetzt. Andernfalls wird eine Zwischenkreiskondensatorentladung zunächst mit extern von dem Wechselrichtermodul erfolgender Ladungsableitung versucht, indem die Wechselrichterbrücke dazu betrieben wird, Strom aus dem Zwischenkreiskondensator der Motorlast auf eine Art und Weise zuzuführen, die bei Schritt 32 null Drehmoment erzeugt. Bei Schritt 33 wird eine Prüfung durchgeführt, um zu bestimmen, ob der Zwischenkreiskondensator auf die erwartete Art und Weise entladen wird. Falls ja, dann kann der Algorithmus bei Schritt 34 abgeschlossen werden. Falls der Kondensator nicht entladen wird (z. B. wenn der Motor von dem Wechselrichter getrennt worden ist), dann kann das Wechselrichtermodul bei Schritt 35 eine interne Kondensatorentladung unter Verwendung eines aktiven Widerstands einleiten. Systeme nach dem Stand der Technik können ebenfalls nur eine oder die andere von der internen oder externen Entladetechnik verwenden. In jedem Fall sind die Systeme nach dem Stand der Technik entweder infolge zusätzlicher Komponenten kostspielig, die Berechnungen intensiv und/oder nicht dazu in der Lage, den Zwischenkreiskondensator unter bestimmten Bedingungen zu entladen.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt den Bedarf an etwaigen zusätzlichen Komponenten und wird ausschließlich innerhalb des Wechselrichtersystemsteuermoduls durchgeführt, in dem sich der Zwischenkreiskondensator befindet.
  • 4 zeigt einen Phasenzweig 40 in einer Wechselrichterbrücke, der eine obere Schaltvorrichtung 41 und eine untere Schaltvorrichtung 42 umfasst, die in Reihe verbunden sind, und eine Abzweigung 43 zum Antreiben einer Motorwicklung 44 aufweist. Während des normalen PWM-Betriebs ist eine Totzeit als Teil der Sequenz des Ein- und Ausschaltens der Schaltvorrichtungen 41 und 42 ausgelegt, sodass sie nicht gleichzeitig eingeschaltet sind (was andernfalls einen „Durchschuss“-Zustand ermöglichen würde, bei dem ein Durchschussstrom 45 zwischen den Gleichstrombussen fließt). Da die Serienimpedanz der Schalter 41 und 42, während sie sich in ihrem EIN-Zustand befinden, sehr gering ist, kann ein Durchschusszustand dazu führen, dass sehr große Ströme in der Brücke fließen, die die Schaltvorrichtungen 41 und 42 beschädigen könnten (und zu einem erheblichen Leistungsverlust während des normalen PWM-Betriebs führen könnten).
  • 5 zeigt ein PWM-Trägersignal 45, das als dreieckige Wellenform bei einer hohen Frequenz (z. B. um 5 kHz) im Vergleich zu der Umdrehungsfrequenz des Motors erzeugt wird. Unter Verwendung eines bekannten PWM-Verfahrens zum Erzeugen von Gateantriebsschaltsignalen auf Grundlage von Stromregelung wird ein PWM-Tastverhältnissignal 46 als Reaktion auf einen Fehler zwischen dem detektieren Motorstrom/-drehmoment und einem Soll-Motorstrom/-drehmoment erzeugt. Das Tastverhältnis 46 wird mit dem PWM-Trägersignal 45 verglichen, um die nachstehend in 5 gezeigten PWM-Signale zu erzeugen. Zum Beispiel ist ein Signal 47 ein ursprüngliches Gatesignal der oberen Vorrichtung, das einen niedrigen Logikpegel aufweist, wen das PWM-Trägersignal 45 größer ist als das Tastverhältnissignal 46, und das einen hohen Logikpegel aufweist, wenn das Tastverhältnissignal 46 größer ist als das PWM-Trägersignal 45. Ein Signal 48 zeigt ein ursprüngliches Gatesignal der unteren Vorrichtung, das die logische Inverse des Signals 47 ist. Diese ursprünglichen (d. h. Nenn-)Gatesignale können anders als durch Verwendung eines PWM-Trägersignals erzeugt werden, wie etwa durch direkte numerische Berechnung.
  • Zur Vermeidung eines Durchschusses, der unter Verwendung der ursprünglichen Gatesignale 47 und 48 auftreten könnte, ist folgendermaßen eine herkömmliche Totzeiteinfügung durchgeführt worden. Eine Wellenform 49 wird durch Einführen einer Zeitverzögerung (z. B. einer festen Totzeitverzögerung 53) in das Signal 47 erlangt. Die feste Zeitverzögerung steht für eine ausreichend lange Totzeiteinfügung, die ein gleichzeitiges Anschalten sowohl der oberen als auch unteren Schaltvorrichtung vermeidet, die infolge von Rauschen oder Unterschieden bei der Ausbreitungsverzögerung zwischen dem oberen und unteren Gatesignal (die typischerweise eine Dauer von mehreren Mikrosekunden aufweisen) auftreten könnten. Ein Gatesignal der oberen Schaltvorrichtung mit eingefügter Totzeit (GO) 51 wird durch Anwenden eines UND-Gatters (d. h. Bilden eines logischen UND) auf das ursprüngliche Gatesignal 47 und verzögerte Gatesignal 49 erlangt. Ein Signal 51 zeigt eine zeitverzögerte Version des unteren Gatesignals 48 unter Verwendung der gleichen festen Verzögerung 53. Ein Gatesignal der unteren Schaltvorrichtung mit eingefügter Totzeit (GU) 52 wird als logisches UND des ursprünglichen Gatesignals der unteren Vorrichtung 48 und verzögerten Signals 50 erzeugt. Nach dem Stand der Technik sind das obere und untere Gatesignal mit eingefügter Totzeit 51 bzw. 52 dazu verwendet worden, die Phasenzweig-Schaltvorrichtungen anzutreiben, ohne Durchschuss zu erzeugen (z. B. wie durch die Gatesignale GO und GU gezeigt, die in 4 an die Gateanschlüsse der Schaltvorrichtungen 41 und 42 gekoppelt sind).
  • Während gezeigt ist, dass sich die Ein-/Aus-Niveaus der Gatesignale in 5 verzögerungsfrei ändern, verläuft der tatsächliche Übergang einer Schaltvorrichtung wie in 6 gezeigt. Die Impedanz der Vorrichtung weist einen Maximalwert auf, während sie sich in einem AUS-Zustand befindet, und einen Minimalwert in einem EIN-Zustand. Nach dem Empfang eines Gateantriebssignals über einem Schwellenwert, der zu einem Zeitpunkt tEIN erfolgt, passiert die Schaltvorrichtung einen Übergangszustand, während dessen ein Impedanzbereich 55 erlangt wird, der dazu in der Lage ist, Ladung von dem Zwischenkreiskondensator abzuleiten. Durch Aufrechterhalten des Betriebs innerhalb dieses Bereichs während einer ausreichenden Zeitaggregation kann der Zwischenkreiskondensator wirkungsvoll entladen werden.
  • 7 zeigt einen Phasenzweig 60, der zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators ausgelegt ist, gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. Die obere und untere Schaltvorrichtung 61 und 62 sind über den Zwischenkreiskondensator gekoppelt (nicht gezeigt), wobei eine Abzweigung zwischen den Schaltvorrichtungen 61 und 62 dazu konfiguriert ist, an die Ausgangslast gekoppelt zu werden. Die Schaltvorrichtungen 61 und 62 sind auf herkömmliche Weise an die Gatetreiber 63 bzw. 64 gekoppelt. Gemeinsam mit einer Steuerung 65 sind die Gatetreiber dazu konfiguriert, den Zwischenkreiskondensator zu entladen, indem die Schaltvorrichtungen 61 und 62 immer dann gleichzeitig in Übergangszuständen (d. h. weniger als ihren vollständigen EIN-Zuständen) angeschaltet werden, wenn ein Entladungsereignis detektiert wird, bei dem die Hauptbusse von der Haupt-Gleichstromleistungsquelle entkoppelt werden, indem eines der Schaltschütze geöffnet wird. Durch Verwendung eines Übergangszustands werden die Schaltvorrichtungen 61 und 62 mit einer Impedanz betrieben, die die auf dem Zwischenkreiskondensator gespeicherte Ladung sicher ableiten kann. Um den Aufbau von Temperaturen zu verhindern, die die Vorrichtungen 61 und 62 beschädigen könnten, können die Übergangszustände moduliert werden, um den Entladestrom zu begrenzen.
  • In der Ausführungsform nach 7 werden die Schaltvorrichtungen 61 und 62 in Übergangszuständen gehalten, indem die Gatesignale als ein Paar synchroner Folgen von schmalen Impulsen konfiguriert werden, wobei jeder Impuls kürzer als die Anschaltzeit der Vorrichtungen ist. Somit erzeugt ein Taktblock 65 die synchronen Impulsfolgen 66 und 67, wobei jeder Impuls eine Pulsbreite tsh aufweist, die kürzer ist als die Anschaltzeit der entsprechenden Vorrichtung, und wobei Impulse mit einer Frequenz bereitgestellt werden, die dazu konfiguriert ist, den Zwischenkreiskondensator innerhalb einer vorbestimmten Zeit zu entladen, während eine Temperatur der Schaltvorrichtungen unterhalb einer vorbestimmten Temperatur gehalten wird. Die Frequenz entspricht einem Zeitraum Ts zwischen benachbarten Impulsen in den Impulsfolgen 66 und 67. Die „Auszeit“ zwischen Impulsen begrenzt den Gesamtstrom (und dadurch die gesamte Wärmeerzeugung) durch Sicherstellen, dass den entsprechenden Gates der Schaltvorrichtungen unzureichende Ladung zum Erreichen ihrer EIN-Zustände zugeführt wird. In einer bevorzugten Ausführungsform werden die Pulsbreite und Pulsfrequenz der synchronen Impulsfolgen auf vorbestimmte Werte festgelegt. Die vorbestimmten Werte können empirisch oder durch Modellierung bestimmt werden und werden so gewählt, dass eine maximale Sperrschichttemperatur für die jeweiligen Schaltvorrichtungen bei einem maximalen Entladestrom während des Entladevorgangs unter einer vom Hersteller einer bestimmten Vorrichtung vorgegebenen maximal zulässigen Sperrschichttemperatur (z. B. etwa 150 °C) bleibt.
  • Die Verwendung von gleichzeitiger Vorrichtungsumschaltung unter Verwendung von synchronen Impulsfolgen, wie in 7 gezeigt, ist sehr wirkungsvoll bei der schnellen Entladung eines Zwischenkreiskondensators. Zum Beispiel kann ein Zwischenkreiskondensator in weniger als 100 ms von 400 V auf weniger als 60 V entladen werden. Die Erfindung kann auch auf zwei oder mehr Wechselrichterphasenzweige angewandt werden, um eine Ladung noch schneller aus dem Zwischenkreiskondensator abzuleiten. Falls Wärmeerzeugung zu einem Problem wird, dann kann die Verwendung einer Vielzahl von Phasenzweigen die Wärme auf eine große Anzahl von Vorrichtungen verteilen. Da die Schaltvorrichtungen der Wechselrichterbrücke typischerweise eine passive oder aktive Kühlung beinhalten können, kann die vorliegende Erfindung eine bereits bestehende Wärmesenke nutzen, um bei der Entladung des Zwischenkreiskondensators zu helfen.
  • Anstelle von synchronen, schmalen Impulsen kann der Schalttakt der Erfindung alternativ unter Verwendung einer Modifikation von herkömmlicher PWM-Signalerzeugung erlangt werden. 8 zeigt den Phasenzweig 60 und die Gatetreiber 63 und 64, die mit einem PWM-Signalblock 68 verbunden sind, der herkömmliche PWM-Gatesignale unter Verwendung einer eingefügten Totzeit ttot zum Erzeugen der Gatesignale gs1 und gs2 erzeugt, die den Gatetreibern 63 bzw. 64 bereitgestellt werden. Die PWM-Trägerfrequenz führt zu einem Zeitraum Ts1 für die Gatesignale. Während der Totzeit befinden sich beide Schaltvorrichtungen in ihrem AUS-Zustand. Während des übrigen PWM-Zeitraums befindet sich eine der Schaltvorrichtungen im EIN-Zustand und die andere Schaltvorrichtungen im AUS-Zustand.
  • 9 zeigt eine einfache Modifikation der Erzeugung von PWM-Schaltsignalen, die verwendet werden kann, um die obere und untere Schaltvorrichtung gleichzeitig in ihren Übergangszuständen anzuschalten, um das gleiche Ergebnis zu erreichen wie die Ausführungsform auf 7. Konkret werden die durch Block 68 in 8 erzeugten Signale in einem Signaltaktblock 70 invertiert, um die inversen Totzeitsignale 71 und 72 zu erzeugen. Durch Invertieren der normalen PWM-Signale weisen die inversen Totzeitsignale 71 und 72 eine hohe Logikpegelspannung auf, um die Schaltvorrichtungen während der Zeit, die der ursprünglichen Totzeit entspricht, gleichzeitig einzuschalten, und zu allen anderen Zeiten befindet sich eine der Schaltvorrichtungen immer im AUS-Zustand. Somit erzeugen die inversen Totzeitsignale einen Durchschuss des Phasenzweigs während Augenblicken, die der Totzeit entsprechen. Daher fließt während der kurzen Intervallzeiträume, in denen sich beide Gatesignale auf einem hohen Spannungsniveau befinden (was erneut zu kurz ist, um bei der neu anzuschaltenden Vorrichtung den EIN-Zustand zu erlangen), Strom durch die obere und untere Schaltvorrichtung, wodurch die Ladung schnell aus dem Zwischenkreiskondensator abgeleitet wird. Der Signalblock 70 kann die gleiche Länge der Totzeitpulsbreite tsh einsetzen, um die Umsetzung zu vereinfachen. Gleichermaßen kann die gleiche PWM-Frequenz (d. h. der gleiche Zeitraum) verwendet werden oder es könnte ein anderer vorbestimmter Zeitraum Ts2 verwendet werden, um ein gewünschtes Entladeprofil zu erlangen, das die Temperatur auf weniger als eine vorbestimmte Temperatur begrenzt.
  • 10 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wobei die obere und untere Schaltvorrichtung 76 und 77 unter Verwendung von Gatesignalen angeschaltet werden, die eine Amplitude aufweisen, die zum Erlangen des EIN-Zustands zu gering ist (d. h. direktes Steuern der Vorrichtungen 76 und 77, damit sie innerhalb ihrer Übergangsbereiche leiten). Eine typische Schaltvorrichtung kann dazu konfiguriert sein, ihren vollständigen EIN-Zustand mit einer Gatespannung von 15 V zu erlangen. Für eine derartige Vorrichtung kann eine Übergangsgatespannung von etwa 6 V verwendet werden. Da die Vorrichtungen 76 und 77 aufgrund ihres Hauptzwecks in einer Wechselrichterbrücke für vollständige EIN-/AUS-Schaltung optimiert sind, kann die Größe der Übergangsbereiche im Vergleich zu anderen Arten von Schaltvorrichtungen relativ klein sein. Daher kann es erforderlich sein, die Amplitude der Gatesignale präzise zu steuern. Es kann bevorzugt sein, die verringerte Amplitude der Gatesignale gemeinsam mit einem Pulsen der Gatesignale zu verwenden. Zum Beispiel zeigt 11 die regulären PWM-Gatesignale 85, die eine vollständige Amplitude aufweisen, die dazu konfiguriert ist, die Schaltvorrichtungen in ihre EIN-Zustände anzutreiben. In Beispiel A weist ein gepulstes Gatesignal 86 eine reduzierte Amplitude auf, die (wenn sie beiden Vorrichtungen in dem Phasenzweig gleichzeitig bereitgestellt wird) einen begrenzten Strom durch den Phasenzweig zum Entladen des Zwischenkreiskondensators bereitstellt. Falls die Impulsfolgefrequenz in Beispiel A eine Vorrichtungstemperatur erzeugen würde, die höher ist als eine vorgegebene Temperatur, dann könnte die Impulsfolgefrequenz wie durch das Gatesignal 87 in Beispiel B gezeigt verringert werden.
  • Wie in 10 gezeigt, können die Schaltvorrichtungen 76 und 77 auf einem gemeinsamen Halbleiterchip hergestellt und als ein Leistungsmodul 75 gebündelt sein. Die Temperatur des Moduls 75 kann mit einem auf dem Chip befindlichen Temperatursensor 78 überwacht werden, der der Steuerung 80 ein Temperatursignal bereitstellt. Die Steuerung 80 ist mit dem Gatetreiber 81 verbunden, der die Schaltung der Vorrichtungen 76 und 77 wie vorstehend beschrieben steuert. Ein Abschaltungsdetektionssignal kann der Steuerung 80 bereitgestellt werden. Die Steuerung 80 oder eine andere Steuerung in dem elektrifizierten Fahrzeug öffnet die Schaltschütze der Hauptbatterie, wenn eine Abschaltung detektiert wird. Als Reaktion auf die Abschaltung stellt die Steuerung 80 dem Treiber 81 Gatesignale bereit, die dazu konfiguriert sind, den Zwischenkreiskondensator 16 gemäß einer der vorhergehenden Ausführungsformen zu entladen. Unter Verwendung des Temperatursignals von dem Sensor 78 könnte die Steuerung 80 den Entladestrom weiter regulieren, um die Geschwindigkeit der Entladung zu maximieren, ohne eine unerwünschte Temperaturzunahme zu erzeugen. Der Entladestrom kann durch Variieren der Frequenz der synchronen Impulsfolgen derart gesteuert werden, dass in dem Fall, dass die Temperatur zu hoch wird, zum Beispiel die Frequenz der Entladeimpulse verringert wird.

Claims (15)

  1. Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, umfassend: einen Gleichstromzwischenkreiskondensator, der dazu ausgelegt ist, an positive und negative Gleichstrombusse zwischen einer Gleichstromleistungsquelle und einem Wechselrichter gekoppelt zu werden; einen Phasenzweig, der eine obere Schaltvorrichtung und eine untere Schaltvorrichtung umfasst, die über den Gleichstromzwischenkreis gekoppelt sind, wobei eine Abzweigung zwischen der oberen und unteren Schaltvorrichtung dazu konfiguriert ist, an eine Last gekoppelt zu werden; einen Gatetreiber, der an den Phasenzweig gekoppelt ist, um während Pulsweitenmodulation des Antriebssystems die obere Schaltvorrichtung gemäß einem oberen Gate-PWM-Signal in einen EIN-Zustand zu schalten und die untere Schaltvorrichtung gemäß einem unteren Gate-PWM-Signal in einen EIN-Zustand zu schalten, wobei der Gatetreiber dazu konfiguriert ist, den Zwischenkreiskondensator zu entladen, indem die obere und untere Schaltvorrichtung gleichzeitig in Übergangszuständen angeschaltet werden.
  2. System nach Anspruch 1, wobei der Gatetreiber den Zwischenkreiskondensator entlädt, indem die obere und untere Schaltvorrichtung gleichzeitig gemäß synchronen Impulsfolgen geschaltet werden, die eine Dauer aufweisen, die zum Erlangen des EIN-Zustands zu kurz ist.
  3. System nach Anspruch 2, wobei die Impulsfolgen eine Frequenz aufweisen, die dazu konfiguriert ist, den Zwischenkreiskondensator innerhalb einer vorbestimmten Zeit zu entladen, während eine Temperatur der Schaltvorrichtungen unter einer vorbestimmten Temperatur gehalten wird.
  4. System nach Anspruch 3 wobei die Frequenz fest ist.
  5. System nach Anspruch 1, wobei der Gatetreiber den Zwischenkreiskondensator entlädt, indem die obere und untere Schaltvorrichtung gemäß inversen Totzeitsignalen geschaltet werden, die sowohl die obere als auch die untere Schaltvorrichtung während Zeiträumen anschalten, die eine Dauer aufweisen, die zum Erlangen des EIN-Zustands zu kurz ist.
  6. System nach Anspruch 5, wobei die inversen Totzeitsignale eine Frequenz aufweisen, die dazu konfiguriert ist, den Zwischenkreiskondensator innerhalb einer vorbestimmten Zeit zu entladen, während eine Temperatur der Schaltvorrichtungen unter einer vorbestimmten Temperatur gehalten wird.
  7. System nach Anspruch 6 wobei die Frequenz fest ist.
  8. System nach Anspruch 1, wobei der Gatetreiber den Zwischenkreiskondensator entlädt, indem die obere und untere Schaltvorrichtung gemäß Übergangsgatesignalen geschaltet werden, die eine Amplitude aufweisen, die zum Erlangen des EIN-Zustands zu gering ist.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Übergangsgatesignale aus synchronen Impulsfolgen bestehen.
  10. System nach Anspruch 9, wobei die synchronen Impulsfolgen eine Frequenz aufweisen, die dazu konfiguriert ist, den Zwischenkreiskondensator innerhalb einer vorbestimmten Zeit zu entladen, während eine Temperatur der Schaltvorrichtungen unter einer vorbestimmten Temperatur gehalten wird.
  11. Verfahren zur schnellen Entladung eines Gleichstromzwischenkreiskondensators in einem Antriebssystem für ein Elektrofahrzeug, wobei das Antriebssystem positive und negative Gleichstrombusse beinhaltet, die durch Schaltschütze an eine Gleichstromleistungsquelle gekoppelt sind, und wobei der Zwischenkreiskondensator und eine Vielzahl von Wechselrichterphasenzweigen mit den Bussen verbunden sind, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Detektieren eines Entladungsereignisses, wobei die Busse durch die Schaltschütze von der Leistungsquelle entkoppelt werden; Antreiben einer oberen und unteren Schaltvorrichtung in mindestens einem Phasenzweig mit Gatesignalen, die die obere und untere Schaltvorrichtung gleichzeitig in Übergangszuständen anschalten, wobei die Gatesignale dazu konfiguriert sind, den Zwischenkreiskondensator innerhalb einer vorbestimmten Zeit zu entladen, während ein Strom durch die Schaltvorrichtungen begrenzt wird, der eine Temperatur der Schaltvorrichtungen unter einer vorbestimmten Temperatur hält.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Gatesignale aus synchronen Impulsfolgen bestehen, die eine Dauer aufweisen, die zum Erlangen eines EIN-Zustands der Schaltvorrichtungen zu kurz ist.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Gatesignale aus inversen Totzeitsignalen bestehen, die sowohl die obere als auch die untere Schaltvorrichtung während Zeiträumen anschalten, die eine Dauer aufweisen, die zum Erlangen eines EIN-Zustands der Schaltvorrichtungen zu kurz ist.
  14. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Gatesignale aus Übergangsgatesignalen bestehen, die eine Amplitude aufweisen, die zum Erlangen eines EIN-Zustands der Schaltvorrichtungen zu gering ist.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Übergangsgatesignale aus synchronen Impulsfolgen bestehen.
DE102017121579.4A 2016-09-19 2017-09-18 Aktive entladeschaltung für einen zwischenkreiskondensator unter verwendung von phasenzweigschaltern Pending DE102017121579A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/268,872 2016-09-19
US15/268,872 US10384561B2 (en) 2016-09-19 2016-09-19 Active discharge circuit for link capacitor using phase leg switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017121579A1 true DE102017121579A1 (de) 2018-03-22

Family

ID=61302494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017121579.4A Pending DE102017121579A1 (de) 2016-09-19 2017-09-18 Aktive entladeschaltung für einen zwischenkreiskondensator unter verwendung von phasenzweigschaltern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10384561B2 (de)
CN (1) CN107846155B (de)
DE (1) DE102017121579A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018006054A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 A.B. Mikroelektronik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zum zumindest teilweisen Entladen eines elektrischen Energiespeichers
DE102018221989A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Audi Ag Hochvoltbordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltbordnetzanordnung
DE102020210982A1 (de) 2020-08-31 2022-03-03 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verfahren zum Betrieb eines Aggregats eines Kraftfahrzeugs
DE102021129145A1 (de) 2021-11-09 2023-05-11 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum aktiven Entladen eines elektrischen Energiespeichers, Steuereinrichtung, elektrische Schaltungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102022103473A1 (de) 2022-02-15 2023-08-17 Audi Aktiengesellschaft Elektrische Schaltungseinrichtung, elektrische Antriebsanordnung und Kraftfahrzeug
DE102022109285A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Audi Aktiengesellschaft Elektrische Schaltungsanordnung, elektrische Antriebseinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Schaltungsanordnung

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108123592B (zh) * 2016-11-29 2020-11-10 台达电子企业管理(上海)有限公司 用于功率变流器母线电容的放电控制方法
US10644581B2 (en) * 2017-11-01 2020-05-05 Texas Instruments Incorporated DC-DC power conversion circuitry with efficiency optimization using temperature sensing
DE102018115295A1 (de) 2018-06-26 2020-01-02 Valeo Siemens Eautomotive Germany Gmbh Steuerungseinrichtung sowie Verfahren zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators, Stromrichter und Fahrzeug
US10924001B2 (en) * 2018-08-22 2021-02-16 Texas Instruments Incorporated Gate driver controller and associated discharge method
DE102018221209A1 (de) * 2018-12-07 2020-06-10 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Entladung eines Zwischenkreiskondensators
US10998843B2 (en) 2019-09-23 2021-05-04 Power Integrations, Inc. External adjustment of a drive control of a switch
CN111244927B (zh) * 2020-03-10 2021-11-12 一巨自动化装备(上海)有限公司 一种母线电容主动放电电路
CN111525782B (zh) * 2020-05-19 2021-08-13 深圳南云微电子有限公司 一种功率管的驱动控制方法及电路
KR20210156107A (ko) * 2020-06-17 2021-12-24 현대자동차주식회사 차량용 배터리 충전 장치 및 방법
CN112124078B (zh) * 2020-09-30 2022-04-26 潍柴动力股份有限公司 一种永磁同步电机的下电控制方法及下电控制系统
US11437911B2 (en) 2020-12-22 2022-09-06 Power Integrations, Inc. Variable drive strength in response to a power converter operating condition
DE102021201007A1 (de) 2021-02-04 2022-08-04 Zf Friedrichshafen Ag Fehlererkennung durch Messen eines Tastgrades eines Umrichterpulsmusters
CN113442775B (zh) * 2021-07-23 2023-05-12 长春捷翼汽车科技股份有限公司 充放电控制方法、充电设备及存储介质
US11870356B2 (en) 2021-09-30 2024-01-09 Thermo King Llc Energy dissipation for an electrical power supply for a transport climate-control system
US20230170790A1 (en) * 2021-11-29 2023-06-01 Nxp Usa, Inc. Method of safely discharging dc link capacitor of multiple phase inverter
WO2024002525A1 (en) * 2022-06-30 2024-01-04 Eaton Intelligent Power Limited Dc bus active discharge

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3107344B2 (ja) 1994-07-13 2000-11-06 本田技研工業株式会社 電気車両用モータの制御装置
JP2004015892A (ja) 2002-06-05 2004-01-15 Toshiba Corp インバータの制御装置及び電気自動車
JP2008054420A (ja) * 2006-08-24 2008-03-06 Toyota Motor Corp モータ駆動装置
KR100802679B1 (ko) 2006-10-12 2008-02-12 현대자동차주식회사 하이브리드 인버터 dc링크 전압 방전 시스템 및 방법
US7999503B2 (en) * 2008-09-24 2011-08-16 GM Global Technology Operations LLC Control module for dynamic operation of a power inverter using an application specific integrated circuit
WO2010131353A1 (ja) 2009-05-15 2010-11-18 トヨタ自動車株式会社 電力変換装置、電力変換装置の制御方法およびそれを搭載する車両
JP2011010404A (ja) * 2009-06-24 2011-01-13 Hitachi Ltd 電力変換器およびそれを用いた電動機駆動装置、輸送装置
US8378528B2 (en) * 2009-12-07 2013-02-19 GM Global Technology Operations LLC Systems and methods for discharging bus voltage using semiconductor devices
TWI411224B (zh) * 2009-12-07 2013-10-01 Faraday Tech Corp D級放大器
JP5093268B2 (ja) * 2010-03-11 2012-12-12 株式会社デンソー 電力変換システムの放電制御装置
CN104626995B (zh) 2013-11-06 2016-09-28 联合汽车电子有限公司 电动汽车高压放电系统
US9656556B2 (en) * 2014-01-22 2017-05-23 Ford Global Technologies, Llc Capacitor discharging during deactivation of electric vehicle drive system
JP6384316B2 (ja) * 2014-12-25 2018-09-05 日産自動車株式会社 電力変換装置及び電力変換装置の制御方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018006054A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 A.B. Mikroelektronik Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Vorrichtung zum zumindest teilweisen Entladen eines elektrischen Energiespeichers
DE102018221989A1 (de) 2018-12-17 2020-06-18 Audi Ag Hochvoltbordnetzanordnung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Hochvoltbordnetzanordnung
DE102020210982A1 (de) 2020-08-31 2022-03-03 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Verfahren zum Betrieb eines Aggregats eines Kraftfahrzeugs
DE102021129145A1 (de) 2021-11-09 2023-05-11 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum aktiven Entladen eines elektrischen Energiespeichers, Steuereinrichtung, elektrische Schaltungseinrichtung und Kraftfahrzeug
DE102022103473A1 (de) 2022-02-15 2023-08-17 Audi Aktiengesellschaft Elektrische Schaltungseinrichtung, elektrische Antriebsanordnung und Kraftfahrzeug
DE102022109285A1 (de) 2022-04-14 2023-10-19 Audi Aktiengesellschaft Elektrische Schaltungsanordnung, elektrische Antriebseinrichtung, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer elektrischen Schaltungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
US10384561B2 (en) 2019-08-20
US20180079315A1 (en) 2018-03-22
CN107846155B (zh) 2021-03-30
CN107846155A (zh) 2018-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017121579A1 (de) Aktive entladeschaltung für einen zwischenkreiskondensator unter verwendung von phasenzweigschaltern
DE102017112572A1 (de) Selbstbegrenzende aktive entladeschaltung für elektrofahrzeugwechselrichter
DE102016100438A1 (de) Leistungs-Stromrichter mit Vorkompensation für Totzeiteneinsatz
DE102017123644A1 (de) Gatetreiber mit kurzschlussschutz
EP2516198B1 (de) Verfahren zur fehlererkennung bei einer durch einen wechselrichter angesteuerten elektrischen maschine in einem kraftfahrzeug und vorrichtung zur überwachung eines betriebs der elektrischen maschine
EP2702686B1 (de) Verfahren und steuereinrichtung zur schutzzeiteinstellung in einem elektrischen antriebssystem
DE112015000835T5 (de) Wechselrichtersteuerungsvorrichtung
DE102015110799A1 (de) Gate-Ansteuerungs-Unterspannungsdetektion
DE102012216008A1 (de) Betriebszustandsschaltung für Wechselrichter und Verfahren zum Einstellen von Betriebszuständen eines Wechselrichters
DE102019216568B3 (de) Entladungsvorrichtung für eine elektrische Antriebsanordnung von einem Fahrzeug sowie elektrische Antriebsanordnung mit der Entladungsvorrichtung
DE102016100415A1 (de) Leistungs-Stromrichter mit selektivem Totzeiteinsatz
DE102010062119A1 (de) Systeme und Verfahren für das Entladen einer Bus-Spannung wobei Halbleitereinrichtungen benutzt werden
DE112015000834T5 (de) Wechselrichtersteuerungsvorrichtung
WO2013050196A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum entladen eines kondensators eines wechselrichters
DE102011089316A1 (de) Steuervorrichtung für Halbleiterschalter eines Wechselrichters und Verfahren zum Ansteuern eines Wechselrichters
US11648896B2 (en) Discharge control circuit, corresponding system, vehicle and method
DE102014223236A1 (de) Stromrichter und Verfahren zum Betreiben eines Stromrichters
DE102018112147A1 (de) Elektroantriebleistungswandler mit niedriger verzerrungstotzeiteinfügung
DE102017107797A1 (de) Igbt-gate-treiber während dem ausschalten zum reduzieren eines schaltverlustes
DE102016100440A1 (de) Leistungswandler mit Totzeitvariation zum Streuen einer Verzerrung
DE102018202661A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entladen eines Zwischenkreiskondensators
DE102017105620A1 (de) Dynamischer igbt-gate-treiber zum reduzieren von schaltverlusten
DE102012208458A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Stromrichters und Stromrichtersteuereinheit
WO2017125207A1 (de) Verfahren zum regeln der zwischenkreisspannung eines hybrid- oder elektro-fahrzeugs nach abtrennen der hochvoltbatterie
DE102014202717B3 (de) System zur Kapazitätsbestimmung eines Zwischenkreiskondensators und Verfahren zum Ansteuern eines Wechselrichters

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATERIS THEOBALD ELBEL FISCHER, PATENTANWAELTE, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60L0011180000

Ipc: B60L0050500000