DE102017119953A1 - Method and device for labeling containers with a wrap-around label and wrap-around label and container - Google Patents

Method and device for labeling containers with a wrap-around label and wrap-around label and container Download PDF

Info

Publication number
DE102017119953A1
DE102017119953A1 DE102017119953.5A DE102017119953A DE102017119953A1 DE 102017119953 A1 DE102017119953 A1 DE 102017119953A1 DE 102017119953 A DE102017119953 A DE 102017119953A DE 102017119953 A1 DE102017119953 A1 DE 102017119953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
label
wrap
around
around label
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017119953.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Gertlowski
Elena Benvenuti
Holger Semmelmann
Josef Mayer
Milena Huber
Sonja Herr
Tanja Stachel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102017119953.5A priority Critical patent/DE102017119953A1/en
Priority to PCT/EP2018/060642 priority patent/WO2019042590A1/en
Publication of DE102017119953A1 publication Critical patent/DE102017119953A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/0261Bottom construction
    • B65D1/0276Bottom construction having a continuous contact surface, e.g. Champagne-type bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/08Coverings or external coatings
    • B65D23/0842Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations
    • B65D23/085Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations and glued or otherwise sealed to the bottle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/08Coverings or external coatings
    • B65D23/0842Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations
    • B65D23/0857Sheets or tubes applied around the bottle with or without subsequent folding operations and locked to the bottle by mechanical means, e.g. tabs snapping into recesses of the bottle
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/04Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion
    • G09F3/06Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps to be fastened or secured by the material of the label itself, e.g. by thermo-adhesion by clamping action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2203/00Decoration means, markings, information elements, contents indicators
    • B65D2203/02Labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/0009Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures designed for pouring contents
    • B65D2501/0018Ribs
    • B65D2501/0036Hollow circonferential ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/0009Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures designed for pouring contents
    • B65D2501/0081Bottles of non-circular cross-section
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0251Sleeve shaped label, i.e. wrapped around a device
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/02Forms or constructions
    • G09F2003/0272Labels for containers
    • G09F2003/0273Labels for bottles, flasks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Abstract

Es sind ein Verfahren und eine Vorrichtung (20) zum Etikettieren eines Behälters (3) mit einem Rundumetikett (4) sowie ein Rundumetikett (4) und ein Behälter (3) bereitgestellt. Das Rundumetikett (4) ist aus einem biegesteifen Material gebildet ist, das sich von dem Material des Behälters (3) unterscheidet. Das Verfahren umfasst die Schritte Fixieren des Rundumetiketts (4) mit einem Haftmittel (5) an dem Behälter (3), und Eindrücken von mindestens einem selbsthemmenden Element (471) des Rundumetiketts (4) in eine Vertiefung des Behälters (3), so dass das mindestens eine selbsthemmende Element (471) mit dem Behälter (3) eine selbsthemmende Verbindung bildet, welche das Etikett (4) an dem Behälter (3) hält.

Figure DE102017119953A1_0000
A method and apparatus (20) for labeling a container (3) with a wrap-around label (4) and a wrap-around label (4) and a container (3) are provided. The wrap-around label (4) is formed of a rigid material that is different from the material of the container (3). The method comprises the steps of fixing the wrap-around label (4) to an adhesive (5) on the container (3), and forcing at least one self-locking element (471) of the wrap-around label (4) into a depression of the container (3) the at least one self-locking element (471) forms with the container (3) a self-locking connection which holds the label (4) on the container (3).
Figure DE102017119953A1_0000

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern mit einem Rundumetikett sowie ein Rundumetikett und einen Behälter. Das Rundumetikett ist aus einem biegesteifen Material, insbesondere Karton, gefertigt und hat insbesondere mindestens ein selbsthemmendes Element, das mit dem Behälter eine selbsthemmende Verbindung herstellt.The present invention relates to a method and apparatus for labeling containers with a wrap-around label, as well as a wrap-around label and a container. The wrap-around label is made of a rigid material, in particular cardboard, and in particular has at least one self-locking element which produces a self-locking connection with the container.

Behälter, wie Flaschen, Dosen, usw. werden in Behälterbehandlungsanlagen derart behandelt, dass die Behälter in Bezug auf eine Aufnahme eines Produkts vorbereitet werden und/oder bereits mit einem Produkt befüllt werden. Ein solches Produkt ist beispielsweise ein Lebensmittel, eine Flüssigkeit, wie ein Getränk, ein Reinigungsmittel, ein Kosmetikprodukt, usw., eine Paste, wie ein Kosmetikprodukt, usw., ein Stückgut, wie ein Tuch, Stäbe, usw.. Alternativ oder zusätzlich können die Behälter in der Behälterbehandlungsanlage in Verpackungseinheiten verpackt werden.Containers, such as bottles, cans, etc., are treated in container treatment plants in such a way that the containers are prepared for receiving a product and / or are already filled with a product. Such a product is, for example, a food, a liquid such as a drink, a detergent, a cosmetic product, etc., a paste such as a cosmetic product, etc., a piece goods such as a cloth, bars, etc. Alternatively or additionally the containers in the container treatment plant are packed in packaging units.

Zur Kennzeichnung der Produkte in den Behältern werden die Behälter mit einem Etikett versehen. Derzeit werden Etiketten an den Behältern mit Klebstoff befestigt. Zudem wird ein Rundumetikett, das insbesondere zum Etikettieren des Behälters von einer Rolle abgeschnitten wird, an einem Behälter und an seinen beiden Enden mit Klebstoff fixiert. To mark the products in the containers, the containers are provided with a label. Currently, labels are attached to the containers with adhesive. In addition, a wrap-around label, which is cut off from a roll in particular for labeling the container, is fixed to a container and at its two ends with adhesive.

Konventionelle Etikettiertechniken sind zwar massentauglich und zur Produktion in einer automatischen Fertigungslinie einsetzbar. Je nach Art des Etiketts benötigen die Etikettiertechniken jedoch bestimmte geometrische Voraussetzungen seitens der Behälter und einen relativ hohen material- und/oder energietechnischen Aufwand zum Applizieren eines Etiketts an dem Behälter. Bei Rundumetiketten sind vorzugsweise zylindrische Bereiche der Flasche etikettierbar. Bei einem hülsenförmigen Etikett entsteht ein vergleichsweise hoher Material- und Energieaufwand, da vor allem für große Klebetiketten viel Leim erforderlich ist. Zudem ist oft eine Trennung von Behälter und Etikett in einem Recyclingstrom sehr aufwändig bzw. nicht vollständig möglich. Hinzu kommt, dass Behälter, die anstelle eines aufgeklebten Etiketts in der Fertigungslinie im Direktdruck bedruckt werden, nur sehr stark eingeschränkt recyclebar sind. Alle diese Etikettiervarianten führen dazu, dass die Behälter nach ihrer Entsorgung meist nur zur thermischen Verwertung, jedenfalls nicht wieder als Behälter, genutzt werden können.Conventional labeling techniques are suitable for mass production and can be used for production in an automatic production line. Depending on the type of label, however, the labeling techniques require certain geometrical requirements on the part of the containers and a relatively high expenditure on material and / or energy for applying a label to the container. For wrap-around labels, preferably cylindrical areas of the bottle can be labeled. In a sleeve-shaped label, a comparatively high amount of material and energy is required, since a lot of glue is required, especially for large adhesive labels. In addition, a separation of container and label in a recycling stream is often very complicated or not completely possible. In addition, containers that are printed instead of a glued label in the production line in direct printing, are only very limited recyclable. All of these labeling variants mean that the containers, after their disposal, can usually only be used for thermal recycling, at least not again as containers.

Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern mit einem Rundumetikett sowie ein Rundumetikett und einen Behälter bereitzustellen, mit welchen die zuvor genannten Probleme gelöst werden können. Insbesondere sollen Verfahren und eine Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern mit einem Rundumetikett sowie ein Rundumetikett und einen Behälter bereitgestellt werden, bei welchen ein mit Informationen gekennzeichneter Behälter mit geringem Aufwand umweltfreundlich herstellbar ist und sich einfach und kostengünstig recyceln lässt.Therefore, it is an object of the present invention to provide a method and an apparatus for labeling containers with a wrap-around label and a wrap-around label and a container with which the aforementioned problems can be solved. In particular, methods and an apparatus for labeling containers with a wrap-around label as well as a wrap-around label and a container are to be provided in which a labeled container with little effort is environmentally friendly to produce and can be recycled easily and inexpensively.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Etikettieren eines Behälters mit einem Rundumetikett nach Anspruch 1 gelöst. Das Rundumetikett ist aus einem biegesteifen Material gebildet, das sich von dem Material des Behälters unterscheidet. Das Verfahren hat die Schritte Fixieren des Rundumetiketts mit einem Haftmittel an dem Behälter, und Eindrücken von mindestens einem selbsthemmenden Element des Rundumetiketts in eine Vertiefung des Behälters, so dass das mindestens eine selbsthemmende Element mit dem Behälter eine selbsthemmende Verbindung bildet, welche das Etikett an dem Behälter hält.This object is achieved by a method for labeling a container with a wrap-around label according to claim 1. The wrap-around label is formed from a rigid material that is different from the material of the container. The method comprises the steps of fixing the wrap-around label to an adhesive on the container, and forcing at least one self-locking element of the wrap-around label into a recess of the container so that the at least one self-locking element forms a self-locking connection with the container which seals the label on the container Container holds.

Das beschriebene Verfahren ist derart ausgestaltet, dass für das Etikett nur sehr wenig Klebstoff und ein leicht lösbarer Klebstoff verwendbar ist, da ein partiell faltbares Etikett mit einer Vertiefung in der Behältergeometrie derart auf dem Behälter fixiert wird, dass eine selbsthemmende Verbindung zwischen Behälter und Etikett entsteht. Dadurch kann der Klebstoff zum Recyceln des Behälters ohne großen Aufwand vom Behälter gelöst werden. The described method is designed such that only a very small amount of adhesive and an easily dissolvable adhesive can be used for the label, since a partially foldable label with a depression in the container geometry is fixed on the container in such a way that a self-locking connection between the container and the label results , As a result, the adhesive for recycling the container can be easily detached from the container.

Als Folge davon gestaltet sich ein Recyceln des Behälters deutlich weniger aufwändig und daher kostengünstiger als bisher.As a result, recycling the container is significantly less expensive and therefore less expensive than before.

Darüber hinaus ergibt sich mit dem beschriebenen Verfahren der Vorteil, dass das Etikett eine stabilisierende Wirkung für den Behälter mit sich bringt. Dadurch kann der Behälter mit einer sehr geringen Wandstärke hergestellt werden, was den Verbrauch von Ressourcen minimiert.In addition, the described method has the advantage that the label brings about a stabilizing effect for the container. As a result, the container can be produced with a very small wall thickness, which minimizes the consumption of resources.

Das Verfahren stellt eine definierte Kombination aus Behälter und Etikett her, wobei der Behälter beispielsweise ein aus Kunststoff gefertigter Behälter ist.The method produces a defined combination of container and label, wherein the container is, for example, a container made of plastic.

Zudem ermöglicht die mit dem Verfahren ausgeführte kostengünstige und zeiteffektive Art der Etikettierung eine deutliche Erweiterung des Spektrums von verwendbaren Behältergeometrien. Hierbei ermöglicht das Etikett neben einer besseren Handhabung des Behälters durch einen Benutzer außerdem eine große Werbe- und Informationsfläche.In addition, the cost-effective and time-effective nature of the labeling carried out with the method allows a significant expansion of the spectrum of usable container geometries. In addition to a better handling of the container by a user, the label also makes possible a large advertising and information area.

Als weiteren Vorteil bringt das Verfahren mit sich, dass das Etikett ein lichtempfindliches Produkt in dem Behälter gegen Lichtstrahlung schützen kann. Somit ist der Verbund aus Behälter und Etikett eine Alternative für Getränkekartons, die mit einer flüssigkeitsdichten Beschichtung versehen sind und beispielsweise zur Verpackung von beispielsweise Milch, Saft, usw. eingesetzt werden.As a further advantage, the method entails that the label protect a photosensitive product in the container against light radiation can. Thus, the container-label composite is an alternative to beverage cartons provided with a liquid-tight coating used, for example, to package milk, juice, etc.

Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen des Verfahrens sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.Advantageous further embodiments of the method are specified in the dependent claims.

Möglicherweise weist der Schritt des Fixierens des Rundumetiketts auf: Fixieren eines ersten Endes des Rundumetiketts mit einem Haftmittel an dem Behälter, wobei das Haftmittel eine größere Anhaftkraft an dem Rundumetikett als an dem Behälter hat, Legen des Rundumetiketts um den Behälter, so dass das Rundumetikett bei einem zweiten Ende des Rundumetiketts einen Bereich an dem ersten Ende überlappt, Fixieren des Rundumetiketts im Bereich des zweiten Endes mit dem Haftmittel bei dem ersten Ende.The step of securing the wrap-around label may include: securing a first end of the wrap-around label to an adhesive on the container, wherein the adhesive has a greater adhesion to the wrap-around label than to the container, placing the wrap-around label around the container to provide the wrap-around label a second end of the wrap-around label overlaps a portion at the first end, fixing the wrap-around label in the region of the second end with the adhesive at the first end.

In einer Ausgestaltung wird das Rundumetikett im Bereich des zweiten Endes derart mit dem Haftmittel versehen, dass ein von dem Haftmittel freier Bereich verbleibt, an welchem das Rundumetikett zum Trennen des Rundumetiketts von dem Behälter gegriffen werden kann.In one embodiment, the wrap-around label in the region of the second end is provided with the adhesive such that an area free of the adhesive remains on which the wrap-around label for separating the wrap-around label from the container can be gripped.

Es ist auch denkbar, dass das Haftmittel ein Heißleim ist, der eine Viskosität von 1100 bis 1700 Pa s und eine Verarbeitungstemperatur von 140°C bis 150°C hat.It is also conceivable that the adhesive is a hot melt having a viscosity of 1100 to 1700 Pa s and a processing temperature of 140 ° C to 150 ° C.

Es ist möglich, dass das Haftmittel mit einer Walze oder einer Düse auf das Rundumetikett aufgetragen wird.It is possible that the adhesive is applied to the wrap-around label with a roller or a die.

Gemäß einer Variante kann das Rundumetikett in einer Vorrichtung zum Etikettieren des Behälters als Fertigetikett mittels einer Etikettbereitstelleinheit bereitgestellt werden, die als Rolle oder Magazin ausgestaltet ist.According to a variant, the wrap-around label may be provided in a device for labeling the container as a finished label by means of a label providing unit designed as a roll or magazine.

In einer speziellen Ausgestaltung ist das Rundumetikett aus einem Zellulosewerkstoff gefertigt und der Behälter ist aus einem Kunststoff gefertigt.In a special embodiment, the wrap-around label is made of a cellulose material and the container is made of a plastic.

Die zuvor genannte Aufgabe wird zudem durch eine Vorrichtung zum Etikettieren eines Behälters mit einem Rundumetikett nach Anspruch 8 gelöst. Die Vorrichtung hat eine Etikettbereitstelleinheit zum Bereitstellen eines Rundumetiketts, so dass die Behälter einer nach dem anderen mit einem Rundumetikett ausstattbar sind, wobei das Rundumetikett aus einem biegesteifen Material gebildet ist, das sich von dem Material des Behälters unterscheidet, und einer Andrückeinheit zum Andrücken des Rundumetiketts in einem Bereich einer Vertiefung des Behälters an den Behälter, so dass mindestens ein selbsthemmendes Element des Rundumetiketts mit dem Behälter eine selbsthemmende Verbindung bildet, die das Etikett an dem Behälter hält.The aforementioned object is also achieved by a device for labeling a container with a wrap-around label according to claim 8. The apparatus has a label providing unit for providing a wrap-around label so that the containers are endowed with a wrap-around label one after another, the wrap-around label being formed of a rigid material that is different from the material of the container, and a pressing unit for pressing the wrap-around label in a region of a recess of the container to the container, so that at least one self-locking element of the wrap-around label with the container forms a self-locking connection that holds the label to the container.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel weist die Andrückeinheit eine Schwammrolle auf, welche zum Andrücken des Rundumetiketts in die Vertiefung ausgestaltet ist. Zusätzlich oder alternativ ist die Andrückeinheit als Halteklammer oder Kontur einer Transporteinrichtung ausgestaltet. Zusätzlich oder alternativ weist die Andrückeinheit ein Klammerelement zum Andrücken des Rundumetiketts in die Vertiefung auf. Zusätzlich oder alternativ ist die Andrückeinheit ein aktiver Aktuator, welcher zum Andrücken des Rundumetiketts in die Vertiefung ausgestaltet ist.According to one embodiment, the pressing unit has a sponge roller, which is designed to press the wrap-around label into the recess. Additionally or alternatively, the pressing unit is designed as a retaining clip or contour of a transport device. Additionally or alternatively, the pressing unit has a clamping element for pressing the wrap-around label into the depression. Additionally or alternatively, the pressing unit is an active actuator, which is designed to press the wrap-around label into the recess.

Die zuvor genannte Aufgabe wird zudem durch ein Rundumetikett nach Anspruch 10 gelöst. Das Rundumetikett hat ein erstes Ende, an dem ein Bereich vorgesehen ist, in dem das Rundumetikett mit einem Haftmittel an einem Behälter zu fixieren ist, ein zweites Ende, das über den Bereich zu legen ist, wenn das Rundumetikett an dem Behälter fixiert wird, mindestens ein selbsthemmendes Element, das ausgestaltet ist, mit dem Behälter eine selbsthemmende Verbindung zu bilden, die das Etikett an dem Behälter hält, wobei das Etikett aus einem biegesteifen Material gebildet ist, das sich von dem Material des Behälters unterscheidet.The aforementioned object is also achieved by a wrap-around label according to claim 10. The wrap-around label has a first end at which there is provided an area where the wrap-around label is to be affixed to a container with adhesive, a second end to be placed over the area when the wrap-around label is affixed to the container, at least a self-locking member configured to form with the container a self-locking connection that holds the label to the container, the label being formed from a rigid material that is different from the material of the container.

In einer Ausgestaltung hat das Rundumetikett zudem mindestens eine Rissstelle, die als Perforation und/oder als Schnitt ausgebildet ist, wobei sich das selbsthemmende Element bei der Rissstelle ausbildet.In one embodiment, the wrap-around label also has at least one tear site, which is designed as a perforation and / or as a cut, with the self-locking element forming at the tear site.

Die zuvor genannte Aufgabe wird zudem durch einen Behälter nach Anspruch 12 gelöst. Der Behälter hat eine Behältermündung zum Einfüllen eines Produkts in den Behälter, ein Etikett welches den Behälter in einem anderen Bereich als der Behältermündung ummantelt, wobei das Etikett aus einem biegesteifen Material gebildet ist, das sich von dem Material des Behälters unterscheidet, und mindestens einer Vertiefung, mit welcher mindestens ein selbsthemmendes Element des Etiketts eine selbsthemmende Verbindung bildet, die das Etikett an dem Behälter hält.The aforementioned object is also achieved by a container according to claim 12. The container has a container mouth for filling a product into the container, a label which encloses the container in a region other than the container mouth, wherein the label is formed of a rigid material which is different from the material of the container, and at least one recess with which at least one self-locking element of the label forms a self-locking connection that holds the label to the container.

Der Behälter hat möglicherweise einen quadratisch-runden Querschnitt. Zusätzlich oder alternativ ist der Behälter eine Flasche.The container may have a square-round cross-section. Additionally or alternatively, the container is a bottle.

Die Vorrichtung, das Rundumetikett und der Behälter bieten jeweils dieselben Vorteile, wie sie zuvor in Bezug auf das Verfahren genannt sind.The device, the wrap-around label, and the container each provide the same advantages as previously referred to in the method.

Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich des Ausführungsbeispiels beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.Further possible implementations of the invention also include not explicitly mentioned combinations of before or hereinafter of the embodiment described features or embodiments. The skilled person will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the invention.

Nachfolgend ist die Erfindung unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung und anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:

  • 1 eine dreidimensionale Ansicht eines Behälters gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 2 eine Untersicht unter den Boden des Behälters von 1;
  • 3 einen Querschnitt des Behälters von 1, der mit einem Rundumetikett etikettiert ist;
  • 4 eine Abwicklung eines Rundumetiketts gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel für den Behälter von 1;
  • 5 eine vereinfachte schematische Draufsicht auf eine Behälterbehandlungsanlage mit einer Vorrichtung zur Etikettierung eines Behälters mit einem Rundumetikett gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 6 eine Andrückeinheit zum Andrücken des Rundumetiketts in Vertiefungen des Behälters bei einem Verfahren gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • 7 eine Andrückeinheit zum Andrücken des Rundumetiketts in Vertiefungen des Behälters bei einem Verfahren gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 8 eine vereinfachte schematische Draufsicht auf eine Behälterbehandlungsanlage mit einer Vorrichtung zur Etikettierung eines Behälters mit einem Rundumetikett und der Andrückeinheit gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • 9 eine vereinfachte schematische Draufsicht auf eine Behälterbehandlungsanlage mit einer Vorrichtung zur Etikettierung eines Behälters mit einem Rundumetikett und einer Andrückeinheit gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel;
  • 10 eine vereinfachte schematische Draufsicht auf eine Behälterbehandlungsanlage mit einer Vorrichtung zur Etikettierung eines Behälters mit einem Rundumetikett und einer Andrückeinheit gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel;
  • 11 eine vereinfachte schematische Draufsicht auf eine Behälterbehandlungsanlage mit einer Vorrichtung zur Etikettierung eines Behälters mit einem Rundumetikett und einer Andrückeinheit gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel;
  • 12 eine vereinfachte schematische Draufsicht auf eine Behälterbehandlungsanlage mit einer Vorrichtung zur Etikettierung eines Behälters mit einem Rundumetikett und einer Andrückeinheit gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel; und
  • 13 eine vereinfachte schematische Draufsicht auf eine Behälterbehandlungsanlage mit einer Vorrichtung zur Etikettierung eines Behälters mit einem Rundumetikett und einer Andrückeinheit gemäß einem siebenten Ausführungsbeispiel.
The invention with reference to the accompanying drawings and an exemplary embodiment is described in detail. Show it:
  • 1 a three-dimensional view of a container according to a first embodiment;
  • 2 a soffit under the bottom of the container of 1 ;
  • 3 a cross section of the container of 1 which is labeled with a wrap-around label;
  • 4 a development of a wrap-around label according to the first embodiment of the container of 1 ;
  • 5 a simplified schematic plan view of a container treatment plant with a device for labeling a container with a wrap-around label according to the first embodiment;
  • 6 a pressing unit for pressing the wrap-around label in recesses of the container in a method according to the first embodiment;
  • 7 a pressing unit for pressing the wrap-around label in depressions of the container in a method according to a second embodiment;
  • 8th a simplified schematic plan view of a container treatment plant with a device for labeling a container with a wrap-around label and the pressure unit according to the second embodiment;
  • 9 a simplified schematic plan view of a container treatment plant with a device for labeling a container with a wrap-around label and a pressure unit according to a third embodiment;
  • 10 a simplified schematic plan view of a container treatment plant with a device for labeling a container with a wrap-around label and a pressure unit according to a fourth embodiment;
  • 11 a simplified schematic plan view of a container treatment plant with a device for labeling a container with a wrap-around label and a pressure unit according to a fifth embodiment;
  • 12 a simplified schematic plan view of a container treatment plant with a device for labeling a container with a wrap-around label and a pressure unit according to a sixth embodiment; and
  • 13 a simplified schematic plan view of a container treatment plant with a device for labeling a container with a wrap-around label and a pressure unit according to a seventh embodiment.

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente, sofern nichts anderes angegeben ist, mit denselben Bezugszeichen versehen.In the figures, identical or functionally identical elements are provided with the same reference numerals, unless stated otherwise.

1 zeigt einen Behälter 3 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Der Behälter 3 ist als Flasche ausgestaltet. Der Behälter 3 hat eine Behältermündung 31 und einen Boden 32, die durch eine Behälterwandung 33 verbunden sind. In der Behälterwandung 33 sind Vertiefungen 34 und Wulste 35 vorgesehen, die jeweils zur Versteifung der Behälterwandung 33 beitragen. Die Wulste 35 ragen aus der Behälterwandung 33 nach außen heraus. Die Vertiefungen 34 ragen in die Behälterwandung 33 nach innen hinein. Die Vertiefungen 34 verengen den maximalen Querschnitt des Behälters 3 in etwa in der Mitte seiner Behälterwandung 33. Der Behälter 3 ist zu einer Behälterachse 36 symmetrisch aufgebaut. 1 shows a container 3 according to a first embodiment. The container 3 is designed as a bottle. The container 3 has a container mouth 31 and a floor 32 passing through a container wall 33 are connected. In the container wall 33 are depressions 34 and beads 35 provided, each for stiffening the container wall 33 contribute. The beads 35 protrude from the container wall 33 outwards. The wells 34 protrude into the container wall 33 inside. The wells 34 narrow the maximum cross-section of the container 3 approximately in the middle of its container wall 33 , The container 3 is to a container axis 36 symmetrically constructed.

Gemäß 2 hat der Behälter 3 an seinem Boden 32 einen in etwa quadratischen Querschnitt mit abgerundeten Behälterecken 321. In etwa quadratischer Querschnitt bedeutet, dass auch die Wände des Behälters 3 zwischen den Ecken 321 nach außen gewölbt sind. Hierbei sind die Wände mit einem größeren Radius gekrümmt als die Behälterecken 321. Dadurch hat der Querschnitt des Bodens 32 jeweils in der Mitte der in etwa quadratförmigen Seiten seinen maximalen Querschnitt D. Daher wird der Querschnitt des Bodens 32 auch als quadratisch-rund oder square-round bezeichnet. Mit Ausnahme der Vertiefungen 34 und in dem Übergang zu der Behältermündung 31 hat der gesamte Behälter 3 den gleichen Querschnitt wie der Boden 32, wie auch aus der Zusammenschau mit 1 erkennbar. Der Vorteil eines derartigen Behälters 3 besteht darin, dass der Behälter 3 leicht stapelbar jedoch gleichzeitig auch mit ähnlichem Aufwand wie ein Behälter mit rundem oder ovalem Querschnitt und definiert etikettierbar ist.According to 2 the container has 3 at its bottom 32 an approximately square cross-section with rounded container corners 321 , In approximately square cross-section means that even the walls of the container 3 between the corners 321 are arched outwards. Here, the walls are curved with a larger radius than the container corners 321 , This has the cross section of the soil 32 each in the middle of approximately square sides its maximum cross-section D , Therefore, the cross section of the soil 32 also referred to as square-round or square-round. Except for the depressions 34 and in the transition to the container mouth 31 has the entire container 3 the same cross-section as the ground 32 , as well as from the synopsis with 1 recognizable. The advantage of such a container 3 is that the container 3 easily stackable but at the same time with similar effort as a container with a round or oval cross section and can be labeled clearly defined.

Der Behälter 3 steht nur im Bereich eines umfänglichen Bodenrings 322 am Boden 32 auf einer nicht dargestellten Unterlage auf. Ansonsten ist der Boden 32 in Richtung der Behälterachse 36 nach innen in Richtung der Behältermündung 31 gewölbt, insbesondere bis in den Bereich, an welchem der unterste Wulst 35 an der Behälterwandung 33 angeordnet ist. Zwischen dem Bodenring 322 und einer Bodenmitte 323 bei der Behälterachse 36 sind Querstreben 324 vorgesehen. Der Bodenring 322, die Bodenmitte 323 und die Querverstrebungen 324 tragen zur Versteifung des Bodens 32 des Behälters 3 bei. Zudem erhöht die zuvor beschriebene Ausgestaltung des Bodens 32 die Standfestigkeit des Behälters 3 mit dem Boden 32 auf einer Unterlage. Aus Stabilitätsgründen kann die Materialdicke des Bodens 32, wie auch die Materialdicke des Bereichs der Behältermündung 31, dem sogenannten Behälterkopf, dicker gewählt werden als die Materialdicke der Behälterwandung 33, an welcher ein nachfolgend beschriebenes Etikett 4 angebracht wird.The container 3 only in the area of a circumferential bottom ring 322 on the ground 32 on a not shown on pad. Otherwise, the floor 32 in the direction of the container axis 36 inward towards the container mouth 31 arched, in particular to the area where the lowest bead 35 on the container wall 33 is arranged. Between the bottom ring 322 and a bottom center 323 at the container axis 36 are cross struts 324 intended. The bottom ring 322 , the bottom center 323 and the cross braces 324 contribute to the stiffening of the soil 32 of the container 3 at. In addition, the previously described embodiment of the floor increases 32 the stability of the container 3 with the ground 32 on a pad. For stability reasons, the material thickness of the soil 32 , as well as the material thickness of the area of the container mouth 31 , the so-called container head, are chosen to be thicker than the material thickness of the container wall 33 to which a label described below 4 is attached.

Wie in 3 in einem Querschnitt des Behälters 3 gezeigt, kann der Behälter 3 bei einem Verfahren zum Etikettieren des Behälters 3 mit einem Rundumetikett 4 versehen werden. Der in 3 gezeigte Querschnitt des Behälters 3 liegt in dem Bereich zwischen den Vertiefungen 34 und dem Boden 32 des Behälters 3. Das Etikett 4 ist in 4 in seiner Abwicklung genauer gezeigt.As in 3 in a cross section of the container 3 shown, the container can 3 in a method for labeling the container 3 with a wrap-around label 4 be provided. The in 3 shown cross section of the container 3 lies in the area between the depressions 34 and the floor 32 of the container 3 , The label 4 is in 4 shown in detail in his transaction.

Aus einer Zusammenschau von 3 und 4 ist ersichtlich, dass das Rundumetikett 4 mit seinem ersten Ende 41 an dem Behälter 3 anliegt, wenn der Behälter 3 mit dem Etikett 4 etikettiert ist. Nach Anbringen des ersten Endes 41 an dem Behälter 3 mit einem Haftmittel 5, das in 4 sehr schematisch dargestellt ist, wird das Etikett 4 rundherum um den Behälter 3 angebracht, bis das Etikett 4 seiner Länge nach an dem Behälter 3 angeordnet ist. Gemäß 4 ist das Etikett 4 seiner Länge nach durch erste Falzstellen 43A bis 43D und optional durch zweite Falzstellen 44A bis 44D unterteilt. Die Falzstellen 43A bis 43D, 44A bis 44D sind als Falzlinien ausführbar. Gemäß 3 und 4 überlappen sich die beiden Enden 41, 42 des Etiketts 4 in einem ersten Endbereich 45 mit einer vorbestimmten Breite B und einem zweiten Endbereich 46, der zwischen dem zweiten Ende 42 und der Falzstelle 43D angeordnet ist. In dem zweiten Endbereich 46 und/oder dem ersten Endbereich 45 sind die beiden Enden 41, 42 mit Haftmittel 5 aneinander befestigbar. An den zweiten Falzstellen 44A bis 44D sind jeweils zwei dritte Falzstellen 47 vorgesehen, die ermöglichen, dass sich das Etikett 4 an die Kontur des Behälters 3 bei der Vertiefung 34 anlegt, wenn das Etikett 4 beim Eindrücken des Etiketts 4 in die Vertiefungen 34 des Behälters 3 entlang mindestens einer Rissstelle 48 reißt oder aufklappt. Die mindestens eine Rissstelle 48 ist quer zu den zweiten Falzstellen 44A bis 44D angeordnet. Die mindestens eine Rissstelle 48 ist mit einer Perforation und/oder Schnitt beliebiger Ausgestaltung herstellbar. Die Perforation kann erst durch Eindrücken des Etiketts 4 in die zugehörige Vertiefung 34 aufreißen. Alternativ kann die Perforation die mindestens eine Rissstelle 48 bereits durchtrennt haben, bevor das Etikett 4 in die zugehörige Vertiefung 34 gedrückt wird. Die mindestens eine Rissstelle 48 ist beispielsweise eine Risslinie, die geradlinig und/oder zumindest teilweise gebogen sein kann, wobei Abschnitte der Risslinie in einem vorbestimmten Winkel zueinander angeordnet sein können. Der Bereich zwischen zwei dritten Falzstellen 47 und einer Rissstelle 48 bildet ein selbsthemmendes Element 471, welches das Etikett 4 an dem Behälter 3 in der zugehörigen Vertiefung 34 fixiert.From a synopsis of 3 and 4 it can be seen that the wrap around label 4 with his first end 41 on the container 3 is present when the container 3 with the label 4 is labeled. After attaching the first end 41 on the container 3 with an adhesive 5 , this in 4 is shown very schematically, the label 4 all around the container 3 attached to the label 4 its length on the container 3 is arranged. According to 4 is the label 4 its length by first folds 43A to 43D and optionally by second folds 44A to 44D divided. The folds 43A to 43D . 44A to 44D are executable as fold lines. According to 3 and 4 overlap the two ends 41 . 42 of the label 4 in a first end area 45 with a predetermined width B and a second end region 46 that is between the second end 42 and the fold 43D is arranged. In the second end area 46 and / or the first end region 45 are the two ends 41 . 42 with adhesive 5 attachable to each other. At the second folds 44A to 44D each are two third folds 47 provided that allow the label 4 to the contour of the container 3 at the recess 34 applies when the label 4 when pressing in the label 4 into the wells 34 of the container 3 along at least one crack site 48 tears or opens. The at least one crack 48 is transverse to the second folds 44A to 44D arranged. The at least one crack 48 Can be produced with a perforation and / or cut of any configuration. The perforation can only be done by pressing the label 4 into the corresponding depression 34 rip. Alternatively, the perforation may be the at least one fracture site 48 have already severed before the label 4 into the corresponding depression 34 is pressed. The at least one crack 48 is for example a tear line, which may be rectilinear and / or at least partially bent, wherein portions of the tear line may be arranged at a predetermined angle to each other. The area between two third folds 47 and a crack site 48 forms a self-locking element 471 which the label 4 on the container 3 in the corresponding recess 34 fixed.

Optional kann ein von Haftmittel 5 freier Bereich 49, der auch als unbeleimter Bereich bezeichnet werden kann, in Form eines Ecks an dem Etikett 4 vorgesehen sein. Ganz allgemein hat der Bereich 49 eine derartige Form und Größe, dass das Etikett 4 in dem Bereich 49 leicht greifbar ist, um das Etikett 4 für das Recyclen später leicht vom Behälter 3 trennen zu können.Optionally, one of adhesives 5 free area 49 , which may also be referred to as unprimed area, in the form of a corner on the label 4 be provided. In general, the area has 49 Such a shape and size that the label 4 in that area 49 is easily accessible to the label 4 for recycling later easily from the container 3 to be able to disconnect.

Somit ist das Etikett 4 partiell faltbar, nämlich bei dem speziellen Beispiel von 4 an den ersten bis dritten Falzstellen 43A bis 43C, 44A bis 44D, 47 und gegebenenfalls nur an einer der Rissstellen 48, wenn nur eine der beiden Rissstellen 48 beim Eindrücken in die Vertiefung 34 reißt. Dadurch wird das Etikett 4 derart in den Vertiefungen 34 des Behälters 3 angeordnet, dass sich mit dem mindestens einen selbsthemmenden Element 471 eine selbsthemmende Verbindung zwischen dem Behälter 3 und dem Etikett 4 bildet. Die Fixierung bzw. das Haftmittel 5 zwischen Behälter 3 und Etikett 4 kann bzw. darf sich bereits wieder von dem Behälter 3 lösen, wenn die selbsthemmende Verbindung zwischen dem Behälter 3 und dem Etikett 4 gebildet ist. Das Haftmittel 5 kann daher eine Anhaftkraft haben, die zum Etikett 4 größer ist als die Anhaftkraft an dem Behälter 3.Thus, the label 4 partially foldable, namely in the specific example of 4 at the first to third folds 43A to 43C . 44A to 44D . 47 and optionally only at one of the fractures 48 if only one of the two cracks 48 when pressing into the depression 34 tears. This will make the label 4 so in the wells 34 of the container 3 arranged that with the at least one self-locking element 471 a self-locking connection between the container 3 and the label 4 forms. The fixation or the adhesive 5 between containers 3 and label 4 can or may already be back from the container 3 solve if the self-locking connection between the container 3 and the label 4 is formed. The adhesive 5 may therefore have an adhesive power to the label 4 is greater than the adhesion to the container 3 ,

Ein solches Haftmittel 5 ist insbesondere ein abziehbarer Heißleim, der auf Granulatbasis aufgebaut ist. Vorteilhaft ist, wenn der Heißleim eine Lebensmittelzulassung hat, so dass der Heißleim auch für Behälter 3 verwendbar bzw. geeignet ist, in die Lebensmittel als Produkt abgefüllt werden. Hierbei ist das Haftmittel 5 beispielsweise ein Heißleim, der derzeit bei der Toyo ADL Corporation, Tokio, Japan beziehbar ist sowie eine Viskosität von 1100 bis 1700 Pa s hat und bei einer Verarbeitungstemperatur von 140 °C bis möglichst 150 °C, jedoch maximal 170°C verarbeitbar ist. Der Auftrag eines solchen Heißleims ist mit einer Heißleimwalze möglich. Alternativ kann ein solcher Heißleim mit einer Heißleim-Auftragsdüse auf das Etikett 4 aufgebracht werden.Such an adhesive 5 is in particular a peelable hot glue, which is based on granules. It is advantageous if the hot glue has a food approval, so that the hot glue for containers 3 is suitable or suitable to be filled into the food as a product. Here is the adhesive 5 For example, a hot melt, which is currently available from Toyo ADL Corporation, Tokyo, Japan and has a viscosity of 1100 to 1700 Pa s and at a processing temperature of 140 ° C to 150 ° C, but a maximum of 170 ° C is processable. The application of such a hot glue is possible with a hot melt roller. Alternatively, such a hot glue may be applied to the label with a hot melt application nozzle 4 be applied.

Ein solches Haftmittel 5 ermöglicht eine relativ faserrissfreie Trennung des Verbunds aus Etikett 4 und Behälter 3. Dadurch verbleibt ein solches Haftmittel 5 beim Trennen des Etiketts 4 von dem Behälter 3 zu 100% am Etikett 4 haften. Dadurch ist für den Behälter 3 ein Behälter-zu-Behälter-Recyceln möglich.Such an adhesive 5 allows a relatively fiber-free separation of the composite label 4 and containers 3 , This leaves such an adhesive 5 when separating the label 4 from the container 3 100% on the label 4 be liable. This is for the container 3 a container-to-container recycling possible.

Bei dem Behälter 3 sind die Vertiefungen 34 derart ausgebildet, dass die Vertiefungen 34 Griffmulden bilden, an denen der Behälter 3 mit der Hand eines Nutzers leicht greifbar ist. Somit hat der Behälter 3 mit den Vertiefungen 34 und den entsprechend ausgebildeten Bereichen des Etiketts 4 auch eine integrierte Grifffunktion.At the container 3 are the depressions 34 formed such that the recesses 34 Form recessed handles on which the container 3 with the hand of a user is easily accessible. Thus, the container has 3 with the wells 34 and the correspondingly formed areas of the label 4 also an integrated handle function.

Der Behälter 3 und das Etikett 4 bilden somit eine definierte Kombination. Hierbei sind der Behälter 3 und das Etikett 4 in ihrer Form und Ausgestaltung derart aufeinander abgestimmt, dass der Behälter 3 und das Etikett 4 formschlüssig verbunden sind, wenn das Etikett 4 am Behälter 3 angebracht ist, wie in 3 veranschaulicht, und der Behälter 3 somit mit dem Etikett 4 etikettiert ist. Das Etikett 4 kann jedoch rückstandslos von dem Behälter 3 wieder entfernt werden, wenn der Formschluss zwischen Behälter 3 und Etikett 4 gelöst werden soll. Das Etikett 4 bildet somit eine lösbare Ummantelung für den Behälter 3.The container 3 and the label 4 thus form a defined combination. Here are the container 3 and the label 4 matched in shape and design to each other so that the container 3 and the label 4 are positively connected when the label 4 on the container 3 attached, as in 3 illustrated, and the container 3 thus with the label 4 is labeled. The label 4 but can be left without residue from the container 3 be removed again when the positive connection between container 3 and label 4 to be solved. The label 4 thus forms a detachable sheath for the container 3 ,

Das Etikett 4 ist aus einem biegesteifen Material, wie beispielsweise Zellulosewerkstoff, insbesondere Papier bzw. Karton gefertigt. Das Material, wie beispielsweise der Zellulosewerkstoff, hat beispielsweise ein Gewicht von 100 bis 500 Gramm pro Quadratmeter, insbesondere ein Gewicht von 200 bis 300 Gramm pro Quadratmeter. Das Etikett 4 von 3 hat als spezielles Beispiel als Material einen Karton mit einem Gewicht von 190 Gramm pro Quadratmeter. Es ist jedoch selbstverständlich ein anderes Gewicht pro Quadratmeter denkbar. Die Wandstärke des Etiketts 4 kann beispielsweise in einem Bereich von einschließlich 40 µm bis einschließlich 50 µm liegen.The label 4 is made of a rigid material, such as cellulose material, in particular paper or cardboard. The material, such as the cellulosic material, for example, has a weight of 100 to 500 grams per square meter, in particular a weight of 200 to 300 grams per square meter. The label 4 from 3 has as a specific example as a material a carton weighing 190 grams per square meter. However, it is of course conceivable another weight per square meter. The wall thickness of the label 4 For example, it can range from 40 μm to 50 μm inclusive.

Das Material für das Etikett 4 hat somit ein anderes Material als der Behälter 3. Der Zellwerkstoff ist im Unterschied zum Material des Behälters 3 ein thermisch formstabiles Material. Das Material für das Etikett 4 ist insoweit frei wählbar, dass das Etikett 4 die Funktion erfüllen kann, wie zuvor und im Folgenden beschrieben.The material for the label 4 thus has a different material than the container 3 , The cell material is different from the material of the container 3 a thermally dimensionally stable material. The material for the label 4 is optional insofar as the label 4 can perform the function as described above and below.

5 zeigt eine Behälterbehandlungsanlage 1 zur Behandlung von Behältern 3, die Flaschen, Dosen, Kästen, usw. sein können, die mit dem Etikett 4 von 4 und auf Wunsch zusätzlich mit einer beliebigen Bedruckung als Kennzeichnung ausstattbar sind. Es ist jedoch möglich, dass das Etikett 4 bereits vollständig mit einer Endkennzeichnung versehen ist. Beispielsweise liegt der Durchsatz einer derartigen Behälterbehandlungsanlage 1 für die Behälter 3 von 1 bis 3 mit Etiketten 4 gemäß 4 bei 40.000 Behältern pro Stunde. 5 shows a container treatment plant 1 for the treatment of containers 3 which can be bottles, cans, boxes, etc., with the label 4 from 4 and, if desired, can be equipped with any printing as a marking. It is possible, however, that the label 4 already completely provided with an end marking. For example, the throughput of such a container treatment plant 1 for the containers 3 from 1 to 3 with labels 4 according to 4 at 40 .000 containers per hour.

Hierfür weist die Behälterbehandlungsanlage 1 als ein Beispiel eine erste bis dritte Behälterbehandlungsvorrichtung 10, 20, 30 auf, die miteinander über Transporteinrichtungen 40, 50 gekoppelt sind. Die Kopplung der Behälterbehandlungsvorrichtung 10, 20, 30 ist beispielsweise über eine geblockte Variante der Behälterbehandlungsvorrichtungen 10, 20, 30 möglich. Die Behälterbehandlungsanlage 1 und die Behälterbehandlungsvorrichtungen 10, 20, 30 sind jedoch nicht darauf beschränkt und können alternativ in separater Ausführung aneinandergereiht sein.For this purpose, the container treatment plant 1 as an example, a first to third container treatment device 10 . 20 . 30 on, with each other via transport facilities 40 . 50 are coupled. The coupling of the container treatment device 10 . 20 . 30 is for example about a blocked variant of the container treatment devices 10 . 20 . 30 possible. The container treatment plant 1 and the container treatment devices 10 . 20 . 30 however, are not limited thereto and may alternatively be strung together in a separate execution.

Die Behälterbehandlungsanlage 1 kann alternativ nur eine oder zwei oder mehr als die drei Behälterbehandlungsvorrichtungen 10, 20, 30 aufweisen. Demzufolge ist jede beliebige Zahl von Behälterbehandlungsvorrichtungen 10, 20, 30 möglich. In 5 sind der Einfachheit halber nicht alle Behälter 3 dargestellt oder mit einem Bezugszeichen versehen.The container treatment plant 1 alternatively, only one or two or more than the three container treatment devices may be used 10 . 20 . 30 exhibit. Accordingly, any number of container handling devices 10 . 20 . 30 possible. In 5 For the sake of simplicity, not all containers are 3 represented or provided with a reference numeral.

Ein Behälter 3 ist insbesondere ein Behälter 3 gemäß 1. Ein solcher Behälter 3 kann beispielsweise ein Fassungsvermögen von maximal ca. 0,33 Liter oder 0,5 Liter oder 1,5 Liter usw. haben. Selbstverständlich sind auch andere Fassungsvermögen denkbar. Hierbei ist die Form des Behälters 3 unter den zuvor und nachfolgend genannten Bedingungen frei wählbar. Der Behälter 3 kann alternativ einen kreisrunden oder ovalen Querschnitt haben, der mit mindestens einer Vertiefung 34 in der Behälterwandung versehen ist, mit welcher die beschriebene selbsthemmende Verbindung zwischen Behälter 3 und Etikett 4 gebildet werden kann. Außerdem ist das Material des Behälters 3 frei wählbar, wie beispielsweise Glas, Kunststoff, Aluminium, etc. Der Kunststoff ist insbesondere Polyethylenterephthalat (PET). Es sind bei Bedarf jedoch alternativ oder zusätzlich andere Kunststoffmaterialien einsetzbar. Außerdem kann der Behälter 3 aus einem transparenten Kunststoff oder einem farbigen Kunststoff gebildet werden.A container 3 is in particular a container 3 according to 1 , Such a container 3 For example, it may have a capacity of no more than about 0.33 liters or 0.5 liters or 1.5 liters, and so on. Of course, other capacities are conceivable. Here is the shape of the container 3 freely selectable under the conditions mentioned above and below. The container 3 may alternatively have a circular or oval cross section with at least one recess 34 is provided in the container wall, with which the described self-locking connection between container 3 and label 4 can be formed. In addition, the material of the container 3 freely selectable, such as glass, plastic, aluminum, etc. The plastic is in particular polyethylene terephthalate (PET). However, if necessary, alternatively or additionally other plastic materials can be used. In addition, the container can 3 be formed of a transparent plastic or a colored plastic.

Die erste Behälterbehandlungsvorrichtung 10 ist beispielsweise eine Streckblasvorrichtung mit Heizeinrichtung zum Aufheizen von Preforms auf eine entsprechende Temperatur, um die Behälter 3 gemäß dem Beispiel von 1 zu formen. Die Behälter 3 werden der zweiten Behälterbehandlungsvorrichtung 20 über die Transporteinrichtung 40 zugeführt, welche die Behälter 3 mittels eines Einlaufsterns an die zweite Behälterbehandlungsvorrichtung 20 übergibt. Die zweite Behälterbehandlungsvorrichtung 20 ist eine Vorrichtung zum Etikettieren des Behälters 3 mit dem Etikett 4 oder eines ähnlichen Behälters mit Vertiefungen 34 mit einem Etikett 4 mit vergleichbaren Eigenschaften. Dies ist nachfolgend noch genauer beschrieben.The first container treatment device 10 For example, a stretch blower having heating means for heating preforms to an appropriate temperature around the containers 3 according to the example of 1 to shape. The containers 3 become the second container treatment device 20 about the transport device 40 fed to the containers 3 by means of an inlet star to the second container treatment device 20 passes. The second container treatment device 20 is a device for labeling the container 3 with the label 4 or a similar container with recesses 34 with a label 4 with comparable properties. This will be described in more detail below.

Die Transporteinrichtung 50 übernimmt die Behälter 3 wiederum mittels eines Auslaufsterns und transportiert die Behälter 3 an die dritte Behälterbehandlungsvorrichtung 30, die beispielsweise eine Füllvorrichtung ist. In der Füllvorrichtung werden die Behälter 3 mit einem Produkt befüllt, das insbesondere eine Flüssigkeit und/oder ein Lebensmittel und/oder ein lichtempfindliches Produkt, usw. ist. The transport device 50 takes over the containers 3 again by means of an outlet star and transports the containers 3 to the third container treatment device 30 , which is for example a filling device. In the filling device, the containers 3 filled with a product which is in particular a liquid and / or a food and / or a photosensitive product, etc.

Alternativ zu der zuvor beschriebenen speziellen Anordnung der Behälterbehandlungsvorrichtungen 10, 20, 30 ist insbesondere eine Block-Kombination der Vorrichtungen 10, 20, 30 möglich und/oder eine Anordnung, bei welcher einer Füllvorrichtung eine Ausstattungsvorrichtung in Form einer Etikettiervorrichtung und/oder Druckvorrichtung nachgeordnet ist. Wie bereits zuvor erwähnt, sind selbstverständlich andere Kombinationen von Behälterbehandlungsvorrichtungen 10, 20, 30 mit Transporteinrichtungen 40, 50 möglich. Insbesondere ist eine Kombination mit einem Verschließer zum Verschließen der Behälter 3 nach dem Füllen, einer Reinigungsvorrichtung zum Reinigen der Behälter 3, einer Verpackungsmaschine zum Verpacken der Behälter 3 in die gewünschte Verpackungseinheit, eine Inspektionsvorrichtung zur Inspektion der Behälter 3 auf Fehler, usw. denkbar.Alternatively to the special arrangement of container treatment devices described above 10 . 20 . 30 is in particular a block combination of the devices 10 . 20 . 30 possible and / or an arrangement in which a filling device downstream of a fitting device in the form of a labeling and / or printing device. Of course, as previously mentioned, other combinations of container handling devices are contemplated 10 . 20 . 30 with transport facilities 40 . 50 possible. In particular, a combination with a capper for closing the container 3 after filling, a cleaning device for cleaning the container 3 , a packaging machine for packing the containers 3 in the desired packaging unit, an inspection device for inspection of the container 3 on mistakes, etc. conceivable.

Die Transportrichtung TR der Behälter 3 ist in 5 jeweils durch Pfeile angegeben und ergibt sich auch aus der Reihe von Behältern 3 entlang der Behälterbehandlungsvorrichtungen 10, 20, 30 und der Transporteinrichtungen 40, 50.The transport direction TR the container 3 is in 5 each indicated by arrows and also results from the series of containers 3 along the container treatment devices 10 . 20 . 30 and the transport facilities 40 . 50 ,

Die Transporteinrichtungen 40, 50 können zusätzliche Transportschienen oder Multifunktionssterne oder Karussells zum Transport der Behälter 3 aufweisen. Es ist auch möglich, dass mindestens eine der Behälterbehandlungsvorrichtungen 10, 20, 30 als Multifunktionsstern oder Karussell ausgebildet ist oder ein solches aufweist.The transport facilities 40 . 50 can use additional transport rails or multi-function stars or carousels to transport the containers 3 exhibit. It is also possible that at least one of the container treatment devices 10 . 20 . 30 is designed as a multifunction star or carousel or has such.

Bei dem Beispiel von 5 ist die zweite Behälterbehandlungsvorrichtung 20 als Vorrichtung zum Etikettieren eine Ausstattungsvorrichtung, welche die von der ersten Behälterbehandlungsvorrichtung 10 behandelten Behälter 3 mit einer Kennzeichnung ausstattet. Die Kennzeichnung ist beispielsweise das Etikett 4 und/oder eine beliebige Bedruckung. Hierfür hat die Ausstattungsvorrichtung bei dem Beispiel von 5 vier verschiedene Module 21 bis 24 sowie mindestens zwei Andrückeinheiten 25. Beispielweise ist das Modul 21 ein Etikettier- und/oder Druckaggregat, bei welchem die Etiketten 4 von einer Etikettbereitstelleinheit 211 bereitgestellt werden, die als Rolle 211 ausgeführt ist, von welchem das Etikett 4 nach Versehen mit dem Haftmittel 5 mit einem Schneidwerk abgeschnitten wird. Das Modul 22 ist ein Etikettieraggregat, bei welchem die Etiketten 4 von einer Bereitstelleinheit 221 bereitgestellt werden, die als Rolle ausgeführt ist. Nach den Modulen 21, 22 ist jeweils eine Fixiereinheit 29 vorgesehen, die als Schwammblech oder Schwammrolle ausführbar ist. Die Fixiereinheit 29 dient dazu, das Etikettenende 43D an dem Etikettenanfang bzw. ersten Etikettenende 41 zu fixieren, nachdem das Etikett 4 von einem Vakuumzylinder an den Behälter 3 übergeben wurde.In the example of 5 is the second container treatment device 20 as a device for labeling, a fitting device which is the one of the first container treatment device 10 treated container 3 equipped with an identification. The label is for example the label 4 and / or any printing. For this purpose, the equipment device in the example of 5 four different modules 21 to 24 and at least two pressing units 25 , For example, the module is 21 a labeling and / or printing unit, wherein the labels 4 from a label providing unit 211 be provided as a role 211 is executed, from which the label 4 after using the adhesive 5 is cut off with a cutting unit. The module 22 is a labeling unit in which the labels 4 from a provisioning unit 221 be provided, which is designed as a role. After the modules 21 . 22 each is a fuser unit 29 provided, which is executable as a sponge plate or sponge roll. The fuser 29 serves to the label end 43D at the beginning of the label or first label end 41 to fix after the label 4 from a vacuum cylinder to the container 3 was handed over.

Die Module 21, 22 umfassen außerdem eine nicht näher bezeichnete Einheit zum Auftragen des Haftmittels 5 auf dem Etikett 4. Die Module 23, 24 sind als Druckaggregate ausgebildet, die optional vorhanden sind. Mit den Andrückeinheiten 25 wird das Etikett 4 bei der mindestens einen Rissstelle 48 pro Vertiefung 34 in die Vertiefungen 34 des Behälters 3 gedrückt und dadurch an dem Behälter 3 selbsthemmend fixiert und dann mit den selbsthemmenden Elementen 471 an dem Behälter 3 gehalten.The modules 21 . 22 Also include an unspecified unit for applying the adhesive 5 on the label 4 , The modules 23 . 24 are designed as printing units, which are optionally available. With the pressure units 25 becomes the label 4 at least one crack site 48 per well 34 into the wells 34 of the container 3 pressed and thereby on the container 3 self-locking fixed and then with the self-locking elements 471 on the container 3 held.

Wie in 6 gezeigt, haben die Andrückeinheiten 25 jeweils eine Schwammrolle 251, die um eine Achse 252 drehbar ist. Optional ist die Schwammrolle 251 gefedert, um den Anpressdruck an den Behälter 3 besonders einfach steuern zu können. Die Schwammrolle 251 ist an die Behälter 3 bewegbar, insbesondere schwenkbar, wie mit dem bidirektionalen Pfeil in 5 und in 6 veranschaulicht. Damit kann das Etikett 4 im Bereich der mindestens einen Rissstelle 48 in die Vertiefung 34 gedrückt werden. Die Schwammrolle 251 ist in ihrer Außenkontur an die Geometrien der Vertiefung 34 des Behälters 3 angepasst. Dadurch wird die selbsthemmende Fixierung des Etiketts 4 mittels des mindestens einen selbsthemmenden Elements 471 an dem Behälter 3 sehr vorteilhaft unterstützt und wirksam ausgeführt.As in 6 shown, have the pressure units 25 one sponge roll each 251 around an axis 252 is rotatable. Optional is the sponge roll 251 sprung to the contact pressure to the container 3 particularly easy to control. The sponge roll 251 is to the containers 3 movable, in particular pivotable, as with the bidirectional arrow in 5 and in 6 illustrated. This can be the label 4 in the area of at least one crack site 48 into the depression 34 be pressed. The sponge roll 251 is in its outer contour to the geometries of the recess 34 of the container 3 customized. This will be the self-locking fixation of the label 4 by means of the at least one self-locking element 471 on the container 3 supported very beneficial and executed effectively.

Zur Vereinfachung sind weitere Komponenten der zweiten Behälterbehandlungsvorrichtung 20, wie insbesondere Druckköpfe, Sensoren, Antriebseinrichtungen für Etikettenrollen, usw. nicht dargestellt und beschrieben.For simplicity, other components of the second container treatment device 20 such as in particular print heads, sensors, drive means for label rolls, etc. not shown and described.

Bei der Behälterbehandlungsvorrichtung 20 gemäß 5 werden bei dem Verfahren zum Etikettieren des Behälters 3 die Behälter 3 mit dem fertig vorbereiteten Etikett 4 von der Rolle etikettiert. Hierbei wird das Etikett 4 an seinen Enden 41 und 42 entsprechend mit dem Haftmittel 5 versehen, wie zuvor in Bezug auf 3 und 4 genauer beschrieben. Hierfür kann eine Walze oder eine Düse zum Einsatz kommen, die in den Modulen 21, 22 vorgesehen sein können. Nach Zufuhr zu einem Behälter 3 wird das Etikett 4 zunächst mit seinem ersten Ende 41 außen an die Außenwandung des Behälters 3 angelegt und daran mit dem Haftmittel 5 fixiert, wie zuvor in Bezug auf 3 und 4 genauer beschrieben. Danach wird der Behälter 4 um seine Behälterachse 36 derart gedreht, bis das Etikett 4 mit seinem zweiten Ende 42 auf das erste Ende 41 gelegt werden kann, wie in 3 im Schnitt dargestellt. Anschließend wird der mit dem Etikett 4 versehene Behälter 3 zu einer der Andrückeinheiten 25 transportiert, um die selbsthemmende Verbindung zwischen Behälter 3 und Etikett 4 herzustellen, wie zuvor beschrieben. Hierbei wird der Behälter 3 mit dem daran fixierten Etikett 4 um seine Behälterachse 36 gedreht, damit jede der Andrückeinheiten 25 das Etikett 4 nacheinander in mindestens zwei verschiedene Vertiefungen 34 des Behälters 3 drücken kann, um den Formschluss zwischen Behälter 3 und Etikett 4 herzustellen. Sind für jede der Vertiefungen 34 des Behälters 3 Andrückeinheiten 25 vorgesehen, ist der Behälter 3 auf dem Weg zwischen den Andrückeinheiten 25 um seine Behälterachse 36 zu drehen.In the container treatment device 20 according to 5 be in the process of labeling the container 3 the containers 3 with the ready-made label 4 labeled from the roll. Here is the label 4 at its ends 41 and 42 according to the adhesive 5 provided as described above 3 and 4 described in more detail. For this purpose, a roller or a nozzle can be used, which in the modules 21 . 22 can be provided. After feeding to a container 3 becomes the label 4 first with his first end 41 outside to the outer wall of the container 3 put on and with the adhesive 5 fixed as before with respect to 3 and 4 described in more detail. After that, the container becomes 4 around its container axis 36 so turned up to the label 4 with his second end 42 on the first end 41 can be placed as in 3 shown in section. Subsequently, the one with the label 4 provided containers 3 to one of pressure-applying units 25 transported to the self-locking connection between containers 3 and label 4 as described above. This is the container 3 with the label attached to it 4 around its container axis 36 rotated so that each of the pressure units 25 the label 4 successively in at least two different wells 34 of the container 3 can push to the positive connection between container 3 and label 4 manufacture. Are for each of the wells 34 of the container 3 pressure-applying units 25 provided is the container 3 on the way between the pressure units 25 around its container axis 36 to turn.

Das Etikett 4 ist somit ein Heißleimetikett von der Rolle, wobei das Etikett 4 ein vorgefertigtes Etikett ist. Alternativ dazu oder zu einem zusätzlichen Bedrucken des Etiketts 4 kann das Modul 21 als Etikettier- und/oder Druckaggregat auch zumindest teilweise direkt auf den Behälter 3 drucken. Letzteres ist jedoch in Bezug auf die Recyclingfähigkeit des Behälters 3 derzeit eher nachteilig. Insbesondere kann mit dem Etikettier- und/oder Druckaggregat oder den Druckaggregaten mit einem Drucker, wie einem Tintenstrahl- oder Laserdrucker, eine zusätzliche Kennzeichnung auf die Etiketten 4 und/oder Behälter 3 gedruckt werden, um eine Rückverfolgung der Behälter 3 und/oder Produkte sicherzustellen. Es sind beliebige Kombinationen von Modulen 21 bis 24 als Ausstattungsmodule und damit Sorten von Kennzeichnungen, insbesondere Etikettensorten, denkbar und realisierbar.The label 4 is thus a hot glue label from the roll, with the label 4 a pre-made label. Alternatively or for additional printing on the label 4 can the module 21 as a labeling and / or printing unit also at least partially directly on the container 3 To Print. The latter, however, is in relation to the recyclability of the container 3 currently rather disadvantageous. In particular, with the labeling and / or printing unit or the printing units with a printer, such as an inkjet or laser printer, an additional marking on the labels 4 and / or containers 3 be printed to trace the container 3 and / or products. They are any combinations of modules 21 to 24 as equipment modules and thus varieties of markings, in particular labels, conceivable and feasible.

Alternativ können die Module 21 bis 24 jedoch jeweils gleich ausgestaltet sein, so dass alle Behälter 3 mit der gleichen Sorte von Kennzeichnungen, insbesondere nur den Etiketten 4, versehen werden.Alternatively, the modules 21 to 24 However, each be the same design, so that all containers 3 with the same sort of labels, especially just the labels 4 be provided.

Infolgedessen hat das Etikett 4 bei dem Behälter 3 nicht nur eine Funktion als Werbe- oder Datenfläche. Zusätzlich hat das Etikett 4 die Funktion, einen Beitrag zur Stabilität der Gesamtverpackung für das Produkt in dem Behälter 3 zu leisten, die genannte Grifffunktion und den erwähnten Lichtschutz für das Produkt. Aus der Stabilitätsfunktion ergibt sich auch der Effekt, dass die Stabilität des Behälters 3 ohne Etikett 4 aufgrund einer reduzierten Behälterwandstärke geringer sein kann als bei einem herkömmlichen Behälter 3. Durch die Vertiefungen 34 in dem Behälter 3 und die speziellen Falzstellen 43A bis 43D und 44A bis 44D bzw. Faltungen des Etiketts 4 ergeben sich definierte Griffflächen, die dem Nutzer die Handhabung des Behälters 3 erleichtern.As a result, the label has 4 at the container 3 not just a function as advertising or data area. In addition, the label has 4 the function of contributing to the stability of the overall packaging for the product in the container 3 to perform, said grip function and the aforementioned sunscreen for the product. From the stability function also results in the effect that the stability of the container 3 without label 4 due to a reduced container wall thickness may be lower than in a conventional container 3 , Through the depressions 34 in the container 3 and the special folds 43A to 43D and 44A to 44D or folds of the label 4 This results in defined gripping surfaces that allow the user to handle the container 3 facilitate.

Aufgrund der geringen Verwendung von Haftmittel 5 und des speziellen Haftmittels 5 ist das Etikett 4 leicht vom Behälter 3 trennbar und kann daher bereits beim Endverbraucher ordnungsgemäß in die Wertstoffe Kunststoff oder Glas, usw. für den Behälter 3 und Zellfaserwerkstoff für das Etikett 4 getrennt und somit den entsprechenden Wertstoffkreisläufen zugeführt werden.Due to the low use of adhesive 5 and special adhesive 5 is the label 4 easily from the container 3 separable and can therefore already at the end user properly in the recyclables plastic or glass, etc. for the container 3 and cellulosic material for the label 4 separated and thus the appropriate recycling cycles are supplied.

Bei einer Modifikation der Vorrichtung 20 hat mindestens eines der Module 21, 22 anstelle der Etikettbereitstelleinheit(en) 211, 221, welche die Etiketten 4 mittels Etikettenrollen und zugehörigem Schneidwerk bereitstellen, ein Magazin, welches die Etiketten 4 bereitstellt. Dem Magazin können zwei Heißleimwerke zugeordnet sein, wobei eines der Heißleimwerke dem Magazin in der Transportrichtung TR der Behälter 3 vorgeschaltet ist und das andere der Heißleimwerke dem Magazin in der Transportrichtung TR der Behälter 3 nachgeschaltet ist.In a modification of the device 20 has at least one of the modules 21 . 22 instead of the label supply unit (s) 211 . 221 which the labels 4 by means of label rolls and associated cutting unit, a magazine which holds the labels 4 provides. The magazine can be assigned two hot glue units, wherein one of the hot glue units the magazine in the transport direction TR the container 3 is upstream and the other of the hotmelt plants the magazine in the transport direction TR the container 3 is downstream.

7 und 8 veranschaulichen eine Andrückeinheit 51 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Die Andrückeinheit 51 ist als Klammerelement der Transporteinrichtung 50 vorgesehen, insbesondere in deren Auslaufstern. Die Andrückeinheit 51 hat eine erste Klammer 511 und eine zweite Klammer 512, die einander zugewandt sind, so dass der Behälter 3 zwischen den Klammern 511, 512 aufnehmbar ist. Die Klammern 511, 512 sind in ihrer Form und Anordnung an die Vertiefungen 34 des Behälters 3 angepasst. Demzufolge sind die Klammern 511, 512 bei dem Beispiel von 7 und 8 derart ausgestaltet und angeordnet, dass die Klammern 511, 512 von zwei in etwa parallel zueinander angeordneten Seiten des Behälters 3 an den Vertiefungen 34 in den Behälter 3 greifen können. Die Klammern 511, 512 sind mit Hilfe einer Feder 515 an Spannbacken 513, 514 aufeinander zustellbar. Dadurch kann ein Druck aufgebaut werden, der zum Eindrücken des Etiketts 4 in die Vertiefungen 34 des Behälters 3 benötigt wird. 7 and 8th illustrate a pressing unit 51 according to a second embodiment. The pressing unit 51 is as a clamping element of the transport device 50 provided, in particular in the outlet star. The pressing unit 51 has a first parenthesis 511 and a second bracket 512 that are facing each other, leaving the container 3 between the brackets 511 . 512 is receivable. The brackets 511 . 512 are in their shape and arrangement to the wells 34 of the container 3 customized. As a result, the parentheses are 511 . 512 in the example of 7 and 8th configured and arranged such that the brackets 511 . 512 of two approximately parallel sides of the container 3 at the wells 34 in the container 3 can grab. The brackets 511 . 512 are with the help of a spring 515 on jaws 513 . 514 deliverable to each other. As a result, a pressure can be built up to push in the label 4 into the wells 34 of the container 3 is needed.

Infolgedessen werden die Andrückeinheiten 25 bei dem zweiten Ausführungsbeispiel nicht benötigt. Ansonsten ist die Behälterbehandlungsanlage 1 und das in ihr ausgeführte Verfahren auf die gleiche Weise ausgeführt, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben.As a result, the pressing units become 25 not needed in the second embodiment. Otherwise, the container treatment plant 1 and the method carried out in the same manner as described with respect to the first embodiment.

9 veranschaulicht eine Andrückeinheit 26 gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel. Die Andrückeinheit 26 ist als Klammerelement der zweiten Behälterbehandlungsvorrichtung 20 ausgestaltet. Die Andrückeinheit 26 ist anstelle der Andrückeinheiten 25 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel vorgesehen. Die Andrückeinheit 26 kann translatorisch auf einen der Behälter 3 zugestellt werden. Da das Klammerelement der Andrückeinheit 26 in seiner Form und Anordnung an die Vertiefungen 34 des Behälters 3 angepasst ist, kann dadurch der Druck aufgebaut werden, der zum Eindrücken des Etiketts 4 in die Vertiefungen 34 des Behälters 3 benötigt wird. 9 illustrates a pressing unit 26 according to a third embodiment. The pressing unit 26 is as a clamping element of the second container treatment device 20 designed. The pressing unit 26 is instead of the pressure units 25 provided according to the first embodiment. The pressing unit 26 can translate to one of the containers 3 be delivered. Since the clamping element of the pressure unit 26 in its shape and arrangement to the wells 34 of the container 3 is adjusted, the pressure can be built up, which is to press the label 4 into the wells 34 of the container 3 is needed.

Ansonsten ist die Behälterbehandlungsanlage 1 und das in ihr ausgeführte Verfahren auf die gleiche Weise ausgeführt, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben.Otherwise, the container treatment plant 1 and the procedure it carries out on the same manner as described with respect to the first embodiment.

10 veranschaulicht eine Andrückeinheit 52 gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel. Die Andrückeinheit 52 ist als Klammerelement der Transporteinrichtung 50 ausgestaltet. Hierbei hat die Transporteinrichtung 50 zwei Auslaufsterne, die jeweils eine Andrückeinheit 52 aufweisen. Die Andrückeinheiten 52 greifen die Behälter 3 und drücken damit das Etikett 4 in die Vertiefungen 34 des Behälters 3. 10 illustrates a pressing unit 52 according to a fourth embodiment. The pressing unit 52 is as a clamping element of the transport device 50 designed. Here, the transport device has 50 two discharge stars, each one Andrückeinheit 52 exhibit. The pressing units 52 grab the containers 3 and press the label 4 into the wells 34 of the container 3 ,

Somit können auch hier die Andrückeinheiten 25 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel entfallen. Ansonsten ist die Behälterbehandlungsanlage 1 und das in ihr ausgeführte Verfahren auf die gleiche Weise ausgeführt, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben.Thus, here too the pressing units 25 omitted according to the first embodiment. Otherwise, the container treatment plant 1 and the method carried out in the same manner as described with respect to the first embodiment.

11 veranschaulicht eine Andrückeinheit 60 gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel. Die Andrückeinheit 60 ist als Nachrollstation mit Andrückern 61 ausgestaltet. Hierbei sind jeweils zwei Andrücker 61 einem Behälter 3 zugewandt, so dass die jeweils zwei Andrücker 61 das Etikett 4 in die Vertiefungen 34 des Behälters 3 drücken können, wenn sich die Andrücker 61 auf die Behälter 3 zubewegen. 11 illustrates a pressing unit 60 according to a fifth embodiment. The pressing unit 60 is as Nachrollstation with Andruckern 61 designed. Here are each two presser 61 a container 3 facing so that each two presser 61 the label 4 into the wells 34 of the container 3 can press when the presser 61 on the containers 3 to move.

Daher können auch hier die Andrückeinheiten 25 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel entfallen. Ansonsten ist die Behälterbehandlungsanlage 1 und das in ihr ausgeführte Verfahren auf die gleiche Weise ausgeführt, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben.Therefore, here too the pressure units 25 omitted according to the first embodiment. Otherwise, the container treatment plant 1 and the method carried out in the same manner as described with respect to the first embodiment.

12 veranschaulicht Andrückeinheiten 27 gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel. Jede Andrückeinheit 27 ist als aktiver Aktuator der zweiten Behälterbehandlungsvorrichtung 20 ausgestaltet. Die Andrückeinheit 27 ist anstelle der Andrückeinheiten 25 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel vorgesehen. Die Andrückeinheit 27 kann translatorisch auf jeweils eine der Vertiefungen 34 des Behälters 3 zugestellt werden. Hierbei ist es möglich, dass die Andrückeinheit 27 an ihrem Bereich, der mit dem Etikett 4 an dem Behälter 3 in Kontakt kommt, in ihrer Form und Anordnung an die Vertiefungen 34 des Behälters 3 angepasst ist. Auch auf diese Weise kann der Druck aufgebaut werden, der zum Eindrücken des Etiketts 4 in die Vertiefungen 34 des Behälters 3 benötigt wird. 12 illustrates pressure units 27 according to a sixth embodiment. Each pressing unit 27 is as an active actuator of the second container treatment device 20 designed. The pressing unit 27 is instead of the pressure units 25 provided according to the first embodiment. The pressing unit 27 can translate to one of the wells 34 of the container 3 be delivered. It is possible that the pressing unit 27 at her area, with the label 4 on the container 3 comes in contact, in their shape and arrangement of the wells 34 of the container 3 is adjusted. Also in this way, the pressure can be built up, to push the label 4 into the wells 34 of the container 3 is needed.

Ansonsten ist die Behälterbehandlungsanlage 1 und das in ihr ausgeführte Verfahren auf die gleiche Weise ausgeführt, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben.Otherwise, the container treatment plant 1 and the method carried out in the same manner as described with respect to the first embodiment.

13 veranschaulicht eine Andrückeinheit 56 gemäß einem siebenten Ausführungsbeispiel. Die Andrückeinheit 56 ist als spezielle Kontur eines Führungsbogens 55 ausgestaltet, der zwischen den Transporteinheiten 40, 50 am Einlaufstern bzw. Auslaufstern der Vorrichtung 20 angeordnet ist. Die spezielle Kontur der Andrückeinheit 56 ist in 13 nur sehr vereinfacht dargestellt. Die spezielle Kontur ist derart ausgestaltet, dass das Etikett 4 beim Transport der Behälter 3 vorbei an der Kontur der Andrückeinheit 56 in die Vertiefungen 34 des Behälters 3 gedrückt wird. 13 illustrates a pressing unit 56 according to a seventh embodiment. The pressing unit 56 is as a special contour of a guide arc 55 designed, between the transport units 40 . 50 at the inlet star or outlet star of the device 20 is arranged. The special contour of the pressure unit 56 is in 13 only very simplified. The special contour is designed such that the label 4 during transport of the containers 3 past the contour of the pressure unit 56 into the wells 34 of the container 3 is pressed.

Somit können auch hier die Andrückeinheiten 25 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel entfallen. Ansonsten ist die Behälterbehandlungsanlage 1 und das in ihr ausgeführte Verfahren auf die gleiche Weise ausgeführt, wie in Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschrieben.Thus, here too the pressing units 25 omitted according to the first embodiment. Otherwise, the container treatment plant 1 and the method carried out in the same manner as described with respect to the first embodiment.

Alle zuvor beschriebenen Ausgestaltungen der Behälterbehandlungsanlage 1, des Behälters 3, des Etiketts 4, der Andrückeinheiten 25, 26, 27, 51, 52, 56, 60 und des zum Etikettieren des Behälters 3 ausgeführten Verfahrens können einzeln oder in allen möglichen Kombinationen Verwendung finden. Zusätzlich sind insbesondere folgende Modifikationen denkbar.All previously described embodiments of the container treatment plant 1 , the container 3 , the label 4 , the pressing units 25 . 26 . 27 . 51 . 52 . 56 . 60 and for labeling the container 3 The method used can be used individually or in all possible combinations. In addition, the following modifications are conceivable, in particular.

Die in den Figuren dargestellten Teile sind schematisch dargestellt und können in der genauen Ausgestaltung von den in den Figuren gezeigten Formen abweichen, solange deren zuvor beschriebenen Funktionen gewährleistet sind.The parts shown in the figures are shown schematically and may differ in the exact embodiment of the shapes shown in the figures, as long as their functions described above are guaranteed.

Die Anzahl der Vertiefungen 34 eines Behälters 3 ist beliebig wählbar. Das Rundumetikett 4 hat jeweils eine entsprechende Anzahl von Rissstellen 48 und dritten Falzstellen 47 sowie selbsthemmenden Elementen 471.The number of wells 34 a container 3 is arbitrary. The wrap-around label 4 each has a corresponding number of fractures 48 and third folds 47 as well as self-locking elements 471 ,

Die Ausgestaltung der Vertiefungen 34 eines Behälters 3 in der Form muss an einem Behälter 3 nicht für alle Vertiefungen 34 gleich sein. Das Rundumetikett 4 ist entsprechend ausgestaltet.The design of the wells 34 a container 3 in the form must be attached to a container 3 not for all wells 34 be equal. The wrap-around label 4 is designed accordingly.

Die Vertiefungen 34 eines Behälters 3 müssen nicht in der Mitte des Behälters 3 angeordnet sein. Das Rundumetikett 4 ist entsprechend ausgestaltet.The wells 34 a container 3 do not have to be in the middle of the container 3 be arranged. The wrap-around label 4 is designed accordingly.

Es ist nicht zwingend, dass das Etikett 4 bei einem Behälter 3 die Behälterwandung 33 in der gesamten Länge zwischen Behälterboden 32 und Behälterkopf im Bereich der Behältermündung 31 bedeckt.It is not mandatory that the label 4 at a container 3 the container wall 33 in the entire length between tank bottom 32 and container head in the area of the container mouth 31 covered.

Somit können die Rissstellen 48 und dritten Falzstellen 47 sowie das mindestens eine selbsthemmende Element 471 an einer beliebigen Position zwischen den Rändern des Etiketts 4 angeordnet sein. Insbesondere ist es auch denkbar, mindestens ein selbsthemmendes Element 471 am Rand des Rundumetiketts 4 vorzusehen. Jedoch wird ein selbsthemmendes Element 471, das in einem Bereich zwischen den Außenrändern des Etiketts 4 angeordnet ist, weniger unbeabsichtigt von dem Behälter 3 lösbar sein als ein selbsthemmendes Element 471 am Rand des Rundumetiketts 4.Thus, the cracks can 48 and third folds 47 as well as the at least one self-locking element 471 at any position between the edges of the label 4 be arranged. In particular, it is also conceivable to have at least one self-locking element 471 at the edge of the wrap-around label 4 provided. However, it becomes a self-locking element 471 that is in an area between the outer edges of the label 4 is arranged, less unintentionally from the container 3 be releasable as a self-locking element 471 at the edge of the wrap-around label 4 ,

Denkbar ist außerdem, dass das Etikett 4 vorgefaltet und geklebt wird und in der zweiten Behälterbehandlungsvorrichtung 20 über den Behälter 3 ähnlich einem Sleeve-Etikett bzw. hülsenförmigem Etikett gestülpt und anschließend über die beschriebenen Andrückmöglichkeiten fixiert wird.It is also conceivable that the label 4 is prefolded and glued and in the second container treatment device 20 over the container 3 slipped similar to a sleeve label or sleeve-shaped label and then fixed on the described Andrückmöglichkeiten.

Die Ausstattungsvorrichtung 20 kann eine beliebige Kombination der Andrückeinheiten 25, 26, 27, 51, 52, 56, 60 gemäß dem ersten bis siebenten Ausführungsbeispiel aufweisen.The equipment 20 can be any combination of pressure units 25 . 26 . 27 . 51 . 52 . 56 . 60 according to the first to seventh embodiments.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
BehälterbehandlungsanlageContainer treatment plant
33
Behältercontainer
44
Etikettlabel
1010
erste Behälterbehandlungsvorrichtung, Streckblasvorrichtungfirst container treatment device, stretch blower device
2020
zweite Behälterbehandlungsvorrichtung, Ausstattungsvorrichtung, Etikettiervorrichtung und/oder Druckvorrichtungsecond container treatment device, equipment device, labeling device and / or printing device
21 bis 2421 to 24
Modul, AusstattungsmodulModule, equipment module
25, 26, 2725, 26, 27
Andrückeinheitpressure unit
2929
Fixiereinheitfuser
3030
dritte Behälterbehandlungsvorrichtung, Füllvorrichtungthird container treatment device, filling device
3131
Behältermündungcontainer mouth
3232
Behälterbodencontainer bottom
3333
Behälterwandungcontainer
3434
Vertiefungdeepening
3535
Wulstbead
3636
Behälterachsecontainer axis
4040
erste Transporteinrichtung (Einlaufstern)first transport device (infeed star)
4141
erstes Ende des Etikettsfirst end of the label
4242
zweites Ende des Etikettssecond end of the label
43A bis 43D43A to 43D
erste Falzstellenfirst folds
44A bis 44D44A to 44D
zweite Falzstellensecond folds
4545
erster Endbereichfirst end area
4646
zweiter Endbereichsecond end area
4747
dritte Falzstellethird fold
4848
Rissstellecracking place
4949
von Haftmittel 5 freier Bereichof adhesive 5 free area
5050
zweite Transporteinrichtung (Auslaufstern)second transport device (outlet star)
51, 52, 56, 6051, 52, 56, 60
Andrückeinheitpressure unit
6161
Andrückerpressers
211,221211.221
EtikettbereitstelleinheitLabel providing unit
321321
Behältereckecontainer corner
322322
Bodenringbottom ring
323323
Bodenmittebottom center
324324
Querverstrebungcross brace
BB
Breite von Endbereich 45Width of end area 45
DD
maximaler Querschnitt Behälterbodenmaximum cross section tank bottom
TRTR
Transportrichtungtransport direction

Claims (13)

Verfahren zum Etikettieren eines Behälters (3) mit einem Rundumetikett (4), das aus einem biegesteifen Material gebildet ist, das sich von dem Material des Behälters (3) unterscheidet, wobei das Verfahren die Schritte aufweist Fixieren des Rundumetiketts (4) mit einem Haftmittel (5) an dem Behälter (3), und Eindrücken von mindestens einem selbsthemmenden Element (471) des Rundumetiketts (4) in eine Vertiefung des Behälters (3), so dass das mindestens eine selbsthemmende Element (471) mit dem Behälter (3) eine selbsthemmende Verbindung bildet, welche das Etikett (4) an dem Behälter (3) hält.A method of labeling a container (3) with a wrap-around label (4) formed of a rigid material that is different from the material of the container (3), the method comprising the steps Fixing the wrap-around label (4) with an adhesive (5) on the container (3), and Pressing at least one self-locking element (471) of the wrap-around label (4) into a depression of the container (3), so that the at least one self-locking element (471) forms a self-locking connection with the container (3) which seals the label (4). on the container (3) stops. Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Schritt des Fixierens des Rundumetiketts (4) aufweist Fixieren eines ersten Endes (41) des Rundumetiketts (4) mit einem Haftmittel (5) an dem Behälter (3), wobei das Haftmittel (5) eine größere Anhaftkraft an dem Rundumetikett (4) als an dem Behälter (3) hat, Legen des Rundumetiketts (4) um den Behälter (3), so dass das Rundumetikett (4) bei einem zweiten Ende (42) des Rundumetiketts (4) einen Bereich (45) an dem ersten Ende (41) überlappt, Fixieren des Rundumetiketts (4) im Bereich (46) des zweiten Endes (42) mit dem Haftmittel (5) bei dem ersten Ende (41).Method according to Claim 1 wherein the step of fixing the wrap-around label (4) comprises fixing a first end (41) of the wrap-around label (4) to an adhesive (5) on the container (3), wherein the adhesive (5) has a greater adhesive force on the wrap-around label (Fig. 4) as on the container (3), placing the wrap-around label (4) around the container (3) so that the wrap-around label (4) at a second end (42) of the wrap-around label (4) has a region (45) on the container first end (41) overlaps, fixing the wrap-around label (4) in the region (46) of the second end (42) with the adhesive (5) at the first end (41). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Rundumetikett (4) im Bereich (46) des zweiten Endes (42) derart mit dem Haftmittel (5) versehen wird, dass ein von dem Haftmittel (5) freier Bereich (49) verbleibt, an welchem das Rundumetikett (4) zum Trennen des Rundumetiketts (4) von dem Behälter (3) gegriffen werden kann. Method according to Claim 1 or 2 in that the wrap-around label (4) in the region (46) of the second end (42) is provided with the adhesive (5) in such a way that a region (49) free of the adhesive (5) remains, on which the wrap-around label (4) for separating the wrap-around label (4) from the container (3) can be grasped. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Haftmittel (5) ein Heißleim ist, der eine Viskosität von 1100 bis 1700 Pa s und eine Verarbeitungstemperatur von 140°C bis 150°C hat zur Verwendung für Behälter (3) für Lebensmittel geeignet ist.A method according to any one of the preceding claims wherein the adhesive (5) is a hot melt having a viscosity of 1100 to 1700 Pa s and a processing temperature of 140 ° C to 150 ° C suitable for use in food containers (3). Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Haftmittel (5) mit einer Walze oder einer Düse auf das Rundumetikett (4) aufgetragen wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the adhesive (5) with a roller or a nozzle on the wrap-around label (4) is applied. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Rundumetikett (4) in einer Vorrichtung (20) zum Etikettieren des Behälters (3) als Fertigetikett mittels einer Etikettbereitstelleinheit (211, 221) bereitgestellt wird, die als Rolle (210, 220) oder Magazin ausgestaltet ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the wrap-around label (4) is provided in a device (20) for labeling the container (3) as a finished label by means of a label providing unit (211, 221) designed as a roll (210, 220) or magazine is. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Rundumetikett (4) aus einem Zellulosewerkstoff gefertigt ist und der Behälter (3) aus einem Kunststoff gefertigt ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the wrap-around label (4) is made of a cellulose material and the container (3) is made of a plastic material. Vorrichtung (20) zum Etikettieren eines Behälters (3) mit einem Rundumetikett (4), mit einer Etikettbereitstelleinheit (211, 221) zum Bereitstellen eines Rundumetiketts (4), so dass die Behälter (3) einer nach dem anderen mit einem Rundumetikett (4) ausstattbar sind, wobei das Rundumetikett (4) aus einem biegesteifen Material gebildet ist, das sich von dem Material des Behälters (3) unterscheidet, und einer Andrückeinheit (25; 26; 27; 51; 52; 56; 60) zum Andrücken des Rundumetiketts (4) in einem Bereich einer Vertiefung (34) des Behälters (3) an den Behälter (3), so dass mindestens ein selbsthemmendes Element (471) des Rundumetiketts (4) mit dem Behälter (3) eine selbsthemmende Verbindung bildet, die das Etikett (4) an dem Behälter (3) hält.Device (20) for labeling a container (3) with a wrap-around label (4), with a label providing unit (211, 221) for providing a wrap-around label (4) so that the containers (3) can be equipped one after the other with a wrap-around label (4), the wrap-around label (4) being formed of a rigid material that forms itself from the material of the container (3), and a pressing unit (25; 26; 27; 51; 52; 56; 60) for pressing the wrap-around label (4) in a region of a recess (34) of the container (3) against the container (3) so that at least one self-locking element (471) of the wrap-around label (4) forms a self-locking connection with the container (3) which holds the label (4) on the container (3). Vorrichtung (20) nach Anspruch 8, wobei die Andrückeinheit (25) eine Schwammrolle (251) aufweist, welche zum Andrücken des Rundumetiketts (4) in die Vertiefung (34) ausgestaltet ist, und/oder wobei die Andrückeinheit (51; 56) als Halteklammer oder Kontur einer Transporteinrichtung (50) ausgestaltet ist, wobei die Andrückeinheit (26; 52; 60) ein Klammerelement zum Andrücken des Rundumetiketts (4) in die Vertiefung (34) aufweist, die Andrückeinheit (27) ein aktiver Aktuator ist, welcher zum Andrücken des Rundumetiketts (4) in die Vertiefung (34) ausgestaltet ist,Device (20) according to Claim 8 in which the pressing unit (25) has a sponge roller (251) which is designed to press the wrap-around label (4) into the recess (34), and / or wherein the pressure unit (51; 56) serves as a retaining clip or contour of a transport device (50 ), wherein the pressing unit (26; 52; 60) has a clamping element for pressing the wrap-around label (4) into the recess (34), the pressing unit (27) is an active actuator which is used to press the wrap-around label (4) in the recess (34) is configured, Rundumetikett (4), mit einem ersten Ende (41), an dem ein Bereich (45) vorgesehen ist, in dem das Rundumetikett (4) mit einem Haftmittel (5) an einem Behälter (3) zu fixieren ist, einem zweiten Ende (42), das über den Bereich (45) zu legen ist, wenn das Rundumetikett (4) an dem Behälter (3) fixiert wird, mindestens einem selbsthemmenden Element (471), das ausgestaltet ist, mit dem Behälter (3) eine selbsthemmende Verbindung zu bilden, die das Etikett (4) an dem Behälter (3) hält, wobei das Etikett (4) aus einem biegesteifen Material gebildet ist, das sich von dem Material des Behälters (3) unterscheidet.Wrap around label (4), with a first end (41) on which a region (45) is provided, in which the wrap-around label (4) is to be fixed to a container (3) with an adhesive (5), a second end (42) to be laid over the region (45) when the wrap-around label (4) is fixed to the container (3), at least one self-locking element (471) adapted to form with the container (3) a self-locking connection which holds the label (4) to the container (3), wherein the label (4) is formed of a rigid material that is different from the material of the container (3). Rundumetikett (4) nach Anspruch 10, zudem mit mindestens einer Rissstelle (47), die als Perforation und/oder als Schnitt ausgebildet ist, wobei sich das selbsthemmende Element (471) bei der Rissstelle (47) ausbildet.Wrap around label (4) after Claim 10 , in addition, having at least one crack site (47), which is formed as a perforation and / or as a cut, wherein the self-locking element (471) at the crack site (47) is formed. Behälter (3), mit einer Behältermündung (31) zum Einfüllen eines Produkts in den Behälter (3), einem Etikett (4), welches den Behälter (3) in einem anderen Bereich als der Behältermündung (31) ummantelt, wobei das Etikett (4) aus einem biegesteifen Material gebildet ist, das sich von dem Material des Behälters (3) unterscheidet, und mindestens einer Vertiefung (34), mit welcher mindestens ein selbsthemmendes Element (471) des Etiketts (4) eine selbsthemmende Verbindung bildet, die das Etikett (4) an dem Behälter (3) hält.Container (3), with a container mouth (31) for filling a product in the container (3), a label (4), which surrounds the container (3) in a region other than the container mouth (31), wherein the label (4) made of a rigid material is formed, which differs from the material of the container (3), and at least one recess (34), with which at least one self-locking element (471) of the label (4) forms a self-locking connection, which holds the label (4) on the container (3). Behälter (3) nach Anspruch 12, wobei der Behälter (3) einen quadratisch-runden Querschnitt hat und/oder eine Flasche ist.Container (3) after Claim 12 wherein the container (3) has a square-round cross-section and / or is a bottle.
DE102017119953.5A 2017-08-30 2017-08-30 Method and device for labeling containers with a wrap-around label and wrap-around label and container Pending DE102017119953A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119953.5A DE102017119953A1 (en) 2017-08-30 2017-08-30 Method and device for labeling containers with a wrap-around label and wrap-around label and container
PCT/EP2018/060642 WO2019042590A1 (en) 2017-08-30 2018-04-25 Method and device for labelling containers by means of a wraparound label and wraparound label and container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119953.5A DE102017119953A1 (en) 2017-08-30 2017-08-30 Method and device for labeling containers with a wrap-around label and wrap-around label and container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017119953A1 true DE102017119953A1 (en) 2019-02-28

Family

ID=62116396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017119953.5A Pending DE102017119953A1 (en) 2017-08-30 2017-08-30 Method and device for labeling containers with a wrap-around label and wrap-around label and container

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017119953A1 (en)
WO (1) WO2019042590A1 (en)

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK82574C (en) * 1954-03-03 1956-12-17 Hagen & Sievertsen As Polygonal, tubular cardboard, especially for incandescent lamps.
DE1761837A1 (en) * 1968-07-12 1971-05-27 Kronseder Hermann Method and device for wrapping bottle necks
DE9007525U1 (en) * 1989-06-29 1992-05-07 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De
DE4118252A1 (en) * 1991-06-04 1992-12-10 Henkel Kgaa PACKAGING FOR POSSIBLE GOODS
DE9116663U1 (en) * 1991-03-22 1993-05-06 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De
DE4033617C2 (en) * 1990-10-23 1995-04-20 Wundi Chem Fab Weuste & Inkema Packaging for liquids, in particular washing and cleaning agents
JPH0880945A (en) * 1994-09-12 1996-03-26 Dainippon Printing Co Ltd Blown bottle with sleeve
DE4445213A1 (en) * 1994-12-17 1996-06-27 Henkel Kgaa Packaging for bulk goods
DE69304040T2 (en) * 1993-02-02 1997-03-20 Procter & Gamble Lightweight container with a composite structure and method for producing the same
DE19647923A1 (en) * 1996-11-20 1998-05-28 Henkel Kgaa Packaging for bulk goods
DE202008001352U1 (en) * 2007-02-06 2008-04-24 Krones Ag Device for equipping objects
DE102008008151A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Krones Ag Liquid container and method for its production
AT506749B1 (en) * 2008-04-24 2010-07-15 Rundpack Ag METHOD FOR PRODUCING A COMBI PACKAGING CONTAINER

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0767946B2 (en) * 1991-02-28 1995-07-26 三井東圧化学株式会社 Labeled plastic bottle and manufacturing method thereof
US5524787A (en) * 1993-02-02 1996-06-11 The Procter & Gamble Company Lightweight, composite container
JPH07172444A (en) * 1993-12-15 1995-07-11 Toppan Printing Co Ltd Container
ES2332779T3 (en) * 2003-06-13 2010-02-12 Akihide Mori EXTENSIBLE PACKAGING.
JP4278704B1 (en) * 2008-10-03 2009-06-17 東洋アドレ株式会社 Alkali-dispersed hot-melt pressure-sensitive adhesive composition, method for producing the same, method for attaching a label, and container

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK82574C (en) * 1954-03-03 1956-12-17 Hagen & Sievertsen As Polygonal, tubular cardboard, especially for incandescent lamps.
DE1761837A1 (en) * 1968-07-12 1971-05-27 Kronseder Hermann Method and device for wrapping bottle necks
DE9007525U1 (en) * 1989-06-29 1992-05-07 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De
DE4033617C2 (en) * 1990-10-23 1995-04-20 Wundi Chem Fab Weuste & Inkema Packaging for liquids, in particular washing and cleaning agents
DE9116663U1 (en) * 1991-03-22 1993-05-06 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De
DE4118252A1 (en) * 1991-06-04 1992-12-10 Henkel Kgaa PACKAGING FOR POSSIBLE GOODS
DE69304040T2 (en) * 1993-02-02 1997-03-20 Procter & Gamble Lightweight container with a composite structure and method for producing the same
JPH0880945A (en) * 1994-09-12 1996-03-26 Dainippon Printing Co Ltd Blown bottle with sleeve
DE4445213A1 (en) * 1994-12-17 1996-06-27 Henkel Kgaa Packaging for bulk goods
DE19647923A1 (en) * 1996-11-20 1998-05-28 Henkel Kgaa Packaging for bulk goods
DE202008001352U1 (en) * 2007-02-06 2008-04-24 Krones Ag Device for equipping objects
DE102008008151A1 (en) * 2008-02-08 2009-08-13 Krones Ag Liquid container and method for its production
AT506749B1 (en) * 2008-04-24 2010-07-15 Rundpack Ag METHOD FOR PRODUCING A COMBI PACKAGING CONTAINER

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019042590A1 (en) 2019-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011106759B3 (en) Method for manufacturing bundle of bottles, involves interconnecting container groups with each other to form bundle by applied adhesive or bonding agent, and separating containers from groups in non-destructive manner
EP2460734B1 (en) Device for treating and/or fitting containers and method for fitting a carrying handle to a container
EP0159286A2 (en) Label and procedure and device for fastening a label and procedure and device for taking off a label
WO2013004340A1 (en) Method for producing packs of containers
WO2021043632A1 (en) Packaging device and method for producing packaging units
DE102019128874A1 (en) Packaging device and method for producing packaging units
DE102005032014B4 (en) Method for producing a corrugated cardboard packaging and device
EP3515827B1 (en) Device and method for producing multipacks having carrying handles
DE102017119953A1 (en) Method and device for labeling containers with a wrap-around label and wrap-around label and container
DE10115543A1 (en) Method and device for packing containers with labels involves printing alignment marks on labels during controlled transport of latter
WO2013041240A1 (en) Method and installation for enveloping an item to be packaged
EP3099580B1 (en) Method and device for forming packaging units
WO2017025218A1 (en) Method and device for joining label sleeves
EP1923323B1 (en) Carrier for containers, blank made of kraft board for its manufacture and packaging machine for manufacturing packaging units comprising these carriers and containers
DE4106245C2 (en)
DE102018128351B3 (en) Device and method for wrapping groups of containers
EP3245134B1 (en) Cluster pack comprising labeled containers
DE102019118976A1 (en) Method and device for producing a container
EP3441315A1 (en) Method and packaging system for producing containers
EP2502848B1 (en) Device for producing a container, in particular bag or bucket
WO2014207614A1 (en) Method for attaching a handle to a pet container, a pet container equipped with a handle, and the use thereof
DE102022109262A1 (en) Packaging device and method for producing a packaging unit
EP3892553A1 (en) Method for manufacturing a container and packaging device for producing a container
WO2022233502A1 (en) Packaging means, packaging unit, and method for forming packaging units
DE19615210A1 (en) System for pasting and setting upright folding cartons

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified