DE102017119615A1 - Hochstromsteckverbindung und Buchse dafür - Google Patents

Hochstromsteckverbindung und Buchse dafür Download PDF

Info

Publication number
DE102017119615A1
DE102017119615A1 DE102017119615.3A DE102017119615A DE102017119615A1 DE 102017119615 A1 DE102017119615 A1 DE 102017119615A1 DE 102017119615 A DE102017119615 A DE 102017119615A DE 102017119615 A1 DE102017119615 A1 DE 102017119615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insertion slot
peripheral surface
electrical conductor
elastic
outer peripheral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017119615.3A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017119615B4 (de
Inventor
Tsung-Hai WANG
Tien-Chiao Cheng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kingfont Precision Industrial Co Ltd
Original Assignee
Kingfont Precision Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kingfont Precision Industrial Co Ltd filed Critical Kingfont Precision Industrial Co Ltd
Publication of DE102017119615A1 publication Critical patent/DE102017119615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017119615B4 publication Critical patent/DE102017119615B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/111Resilient sockets co-operating with pins having a circular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/15Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure
    • H01R13/187Pins, blades or sockets having separate spring member for producing or increasing contact pressure with spring member in the socket
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • H01R13/2421Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means using coil springs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2101/00One pole
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/28Coupling parts carrying pins, blades or analogous contacts and secured only to wire or cable

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Es werden eine Hochstromsteckverbindung und eine Buchse der Hochstromsteckverbindung geschaffen. Die Hochstromsteckverbindung umfasst einen ersten Verbinder (100), einen elastischen elektrischen Leiter (150) und einen zweiten Verbinder (200). Der erste Verbinder (100) umfasst einen Einführschlitz (110). Der elastische elektrische Leiter (150) wird in dem Einführschlitz (110) aufgenommen und umfasst einen elastischen Körper (160), einen Einführraum, der innerhalb des elastischen Körpers (160) gebildet ist, und Spalten (180), die auf dem elastischen Körper (160) ringförmig angeordnet sind. Der zweite Verbinder (200) umfasst ein leitfähiges Element (210), das in den Einführraum (170) eingeführt wird, ferner ist das leitfähige Element (210) durch den elastischen elektrischen Leiter (150) mit dem ersten Verbinder (100) verbunden und mittels einer dehnbaren Konfiguration der Spalten (180) in dem Einführschlitz (110) befestigt. Dementsprechend befestigt der elastische elektrische Leiter (150) das leitfähige Element (210) fest, um eine zuverlässige und sichere Verbindung zu erreichen und auch die Kontaktqualität zu verbessern.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Steckverbindung und insbesondere auf eine Hochstromsteckverbindung und eine Buchse dafür, die das Befestigen mittels eines elastischen elektrischen Leiters erreicht.
  • Hintergrund
  • Wenn eine Steckverbindung verwendet wird, um hohen elektrischen Strom zu übertragen, ist Sicherheit ein vorrangiges Anliegen und ein springender Punkt zum Bewerten der Qualität der Steckverbindung. Um die elektrische Verbindung schnell herzustellen, werden nicht Schrauben verwendet, sondern die Verbindung wird durch Einstecken hergestellt.
  • Eine Hochstromsteckverbindung zum Übertragen eines hohen elektrischen Stroms von zum Beispiel 100 bis 400 Ampère oder höher kann in Elektrofahrzeugen, Hybridfahrzeugen mit Öl und Elektrizität oder anderen Geräten, die einen hohen Strom erfordern, verwendet werden. Die herkömmliche Hochstromsteckverbindung enthält zum Beispiel ein Gehäuse und eine Kontaktzunge, die als ein Stecker dient, der in das Gehäuse eingeführt und in ihm angeordnet wird. Das Gehäuse und die Kontaktzunge bestehen aus einem leitfähigen Material und sind mit einem Kabel verbunden, um den Strom zu übertragen.
  • Es ist erforderlich, dass die Hochstromsteckverbindung eine kleine Größe aufweist, während sie einen zuverlässigen elektrischen Kontakt zwischen dem Gehäuse und dem Stecker herstellt. Zudem sollte der elektrische Strom sogar unter Schütteln oder Vibrationen einer Maschine gut übertragen werden, ohne Abrieb oder Abnutzung von Kontaktpunkten zu bewirken.
  • Soweit haben jedoch keine Hochstromsteckverbindungen die oben genannte Anforderung richtig erfüllt. In Hinblick darauf befasste sich der vorliegende Erfinder, um das obige Problem zu lösen, mit verwandter Technologie und stellte eine angemessene und effektive Lösung in der vorliegenden Offenbarung bereit.
  • Zusammenfassung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Hochstromsteckverbindung und eine Buchse dafür zu schaffen, wobei ein leitfähiges Element durch einen elastischen elektrischen Leiter fest befestigt wird, um eine sichere, zuverlässige und verbesserte Verbindungs- und Kontaktqualität bereitzustellen.
  • Dementsprechend stellt die vorliegende Erfindung eine Hochstromsteckverbindung bereit, die einen ersten Verbinder, einen elastischen elektrischen Leiter und einen zweiten Verbinder umfasst. Der erste Verbinder umfasst einen Einführschlitz. Der elastische elektrische Leiter ist in dem Einführschlitz untergebracht. Der elastische elektrische Leiter umfasst einen elastischen Körper, einen Einführraum, der in dem elastischen Körper gebildet ist, und mehrere Spalten, die auf dem elastischen Körper gebildet sind. Der zweite Verbinder enthält ein leitfähiges Element, das in den Einführraum eingeführt wird. Das leitfähige Element ist durch den elastischen elektrischen Leiter mit dem ersten Verbinder elektrisch verbunden und ist mittels einer dehnbaren Konfiguration der Spalten in dem Einführschlitz befestigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der elastische Körper eine äußere Umfangsoberfläche, eine innere Umfangsoberfläche gegenüber der äußeren Umfangsoberfläche und eine Achse, die koaxial mit der äußeren Umfangsoberfläche und der inneren Umfangsoberfläche ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die äußere Umfangsoberfläche oder die innere Umfangsoberfläche in Bezug auf die Achse geneigt.
  • Gemäß einer Ausführungsform durchdringt jeder Spalt die äußere Umfangsoberfläche und die innere Umfangsoberfläche und die Spalten sind verbunden, um eine Spirale zu bilden.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die äußere Umfangsoberfläche in Kontakt mit einer Wandoberfläche des Einführschlitzes und die innere Umfangsoberfläche ist in Kontakt mit einer Oberfläche des leitfähigen Elements.
  • Gemäß einer Ausführungsform hat der Einführschlitz eine kegelförmige Gestalt und der elastische elektrische Leiter hat eine kegelförmige Gestalt, die dem kegelförmigen Einfuhrschlitz entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsform hat der Einführraum eine zylinderförmige Gestalt und das leitfähige Element hat eine zylinderförmige Gestalt, die dem zylinderförmigen Einführraum entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsform hat der Einführschlitz eine zylinderförmige Gestalt und der elastische elektrische Leiter hat eine zylinderförmige Gestalt, die dem zylinderförmigen Einführschlitz entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsform hat der Einführraum eine kegelförmige Gestalt und das leitfähige Element hat eine kegelförmige Gestalt, die dem kegelförmigen Einführraum entspricht.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der elastische elektrische Leiter ferner ein geschlossenes Ende an einem Ende des elastischen Körpers und einen Eingriffsabschnitt an einer äußeren Kante des anderen Endes des elastischen Körpers gegenüber dem geschlossenen Ende.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der erste Verbinder eine Vertiefung, die dem Eingriffsabschnitt entspricht, so dass der elastische elektrische Leiter in dem Einführschlitz positioniert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist der elastische elektrische Leiter eine zylinderförmige Spiralfeder oder eine kegelförmige Spiralfeder.
  • Gemäß einer Ausführungsform umfasst der elastische elektrische Leiter einen Kontaktabschnitt zwischen jeweils zwei benachbarten Spalten.
  • Gemäß einer Ausführungsform nimmt die Dicke von jedem Kontaktabschnitt allmählich in Richtung eines Bodens des Einführschlitzes zu oder ab.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist ein Querschnitt von jedem Kontaktabschnitt in rechteckiger Gestalt oder in kreisförmiger Gestalt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ferner einen Stecker bereit, der einen Einführschlitz und einen elastischen elektrischen Leiter umfasst. Der elastische elektrische Leiter ist in dem Einführschlitz untergebracht, der elastische elektrische Leiter umfasst einen elastischen Körper, einen Einführraum innerhalb des elastischen Körpers und eine Achse des Einführschlitzes, die koaxial mit dem Einführraum ist, wobei der elastische Körper eine äußere Umfangsoberfläche und eine innere Umfangsoberfläche gegenüber der äußeren Umfangsoberfläche umfasst und die äußere Umfangsoberfläche oder die innere Umfangsoberfläche in Bezug auf die Achse geneigt ist.
  • Die vorliegende Erfindung weist ferner die folgenden Vorteile auf. Die vorliegende Erfindung nutzt den elastischen elektrischen Leiter, der die Spirale aufweist. Wegen des elastischen Dehnens und der Gestaltanpassung des elastischen elektrischen Leiters berühren die äußeren Umfangsoberfläche und die innere Umfangsoberfläche jeweils eng den Einführschlitz des ersten Verbinders und das leitfähige Element des zweiten Verbinders, um eine sichere und zuverlässige Verbindung zu erreichen.
  • Der elastische elektrische Leiter der vorliegenden Erfindung weist eine stabile Struktur mit einer niedrigen Toleranz auf, stellt eine große Kontaktfläche bereit und kann leicht hergestellt werden. Falls der Verbinder Abrieb aufweist oder abgenutzt ist, kann die sichere Verbindung zwischen dem ersten Verbinder und dem zweiten Verbinder immer noch gewährleistet werden. Darüber hinaus kann der elastische elektrische Leiter eine Verschiebung oder Abweichung verhindern und einen korrekten Einführwinkel gewährleisten, um dadurch einen schlechten elektrischen Kontakt zu vermeiden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Offenbarung wird aus der genauen Beschreibung vollständiger verstanden werden und die hier unten gegebenen Zeichnungen sind nur zur Darstellung und beschränken somit nicht die Offenbarung, wobei
  • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die eine Hochstromsteckverbindung der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht ist, die einen elastischen elektrischen Leiter gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 3 eine Querschnittsansicht ist, die den elastischen elektrischen Leiter zeigt;
  • 4 eine teilweise Querschnittsansicht ist, die einen nicht verbundenen Zustand gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 5 eine Querschnittsansicht ist, die einen Einführvorgang gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 6 eine weitere Querschnittsansicht ist, die einen Einführvorgang gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 7 eine teilweise Querschnittsansicht ist, die einen Einführvorgang gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 8 eine teilweise Querschnittsansicht gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 9 eine teilweise Querschnittsansicht gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist und
  • 10 eine schematische Ansicht ist, die den elastischen elektrischen Leiter gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Genaue Beschreibung
  • Genaue Beschreibungen und technische Inhalte der vorliegenden Erfindung sind unten in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen dargestellt. Es ist jedoch selbstverständlich, dass die hier offenbarten Beschreibungen und beigefügten Zeichnungen lediglich darstellend und beispielhaft sind und nicht dafür bestimmt sind, den Umfang der vorliegenden Erfindung einzuschränken.
  • Bezugnehmend auf 1 bis 4 stellt die vorliegende Erfindung eine Hochstromsteckverbindung bereit, die einen ersten Verbinder 100, einen elastischen elektrischen Leiter 150 und einen zweiten Verbinder 200 umfasst. Gemäß der ersten Ausführungsform, die in den Zeichnungen gezeigt ist, ist der erste Verbinder 100 und der zweite Verbinder 200 jeweils ein säulenförmiger Verbinder, der mit einem Kabel (nicht dargestellt) elektrisch verbunden ist. Mittels einer Verbindung zwischen dem ersten Verbinder 100 und dem zweiten Verbinder 200 können Ströme von 100 bis 400 Ampère oder höher übertragen werden. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf diesen bestimmten Typ oder den äußeren Entwurf des ersten Verbinders 100 und des zweiten Verbinders 200 in dieser Ausführungsform beschränkt.
  • Der erste Verbinder 100 ist zum Beispiel eine Buchse. Der erste Verbinder 100 umfasst einen Einführschlitz 110. Der elastische elektrische Leiter 150 ist in dem Einführschlitz 110 untergebracht. Der elastische elektrische Leiter 150 umfasst einen elastischen Körper 160, einen Einführraum 170, der innerhalb des elastischen Körpers 160 gebildet ist, und mehrere Spalte 180, die auf dem elastischen Körper 160 gebildet sind. Der zweite Verbinder 200 ist zum Beispiel ein Stecker. Der zweite Verbinder 200 umfasst ein leitfähiges Element 210, das in den Einführraum 170 eingeführt wird. Das leitfähige Element 210 ist durch den elastischen elektrischen Leiter 150 mit dem ersten Verbinder 100 elektrisch verbunden und ist durch die dehnbare Konfiguration der Spalte 180 in dem Einführschlitz 110 befestigt.
  • Bezugnehmend auf 2, 3 und 10 bestehen der Einführschlitz 110, das leitfähige Element 210 und der elastische elektrische Leiter 150 aus einem leitfähigen Material wie Kupfer, Eisen oder einer Legierung davon. Der elastische Körper 160 umfasst ferner eine äußere Umfangsoberfläche 152, eine innere Umfangsoberfläche 154 gegenüber der äußeren Umfangsoberfläche 152 und eine Achse 156, die koaxial mit der äußeren Umfangsoberfläche 152 und der inneren Umfangsoberfläche 154 ist. In der vorliegenden Ausführungsform ist die äußere Umfangsoberfläche 152 in Bezug auf die Achse 156 geneigt und die innere Umfangsoberfläche 154 ist parallel zu der Achse 156.
  • Mit anderen Worten, der Einführschlitz 110 des ersten Verbinders 100 hat eine kegelförmige Gestalt und der elastische elektrische Leiter 150 hat eine kegelförmige Gestalt, die dem kegelförmigen Einführschlitz 110 entspricht. Der Einführraum 170 des elastischen elektrischen Leiters 150 hat eine zylinderförmige Gestalt und das leitfähige Element 210 hat eine zylinderförmige Gestalt, die dem zylinderförmigen Einführraum 170 entspricht.
  • In der Ausführungsform, die in 8 und 9 gezeigt ist, ist die innere Umfangsoberfläche 154 in Bezug auf die Achse 156 geneigt und die äußere Umfangsoberfläche 152 ist parallel zu der Achse 156. Mit anderen Worten, der Einführschlitz 110 des ersten Verbinders 100 hat eine zylinderförmige Gestalt und der elastische elektrische Leiter 150 hat eine zylinderförmige Gestalt, die dem zylinderförmigen Einführschlitz 110 entspricht. Der Einführraum 170 des elastischen elektrischen Leiters 150 hat eine kegelförmige Gestalt und das leitfähige Element 210 hat eine kegelförmige Gestalt, die dem kegelförmigen Einführraum 170 entspricht.
  • Jeder Spalt 180 durchdringt bevorzugt die äußere Umfangsoberfläche 152 und die innere Umfangsoberfläche 154 und die Spalten 180 sind verbunden, um eine Spirale S zu bilden, so dass der elastische elektrische Leiter 150 eine zylinderförmige Spiralfeder, eine kegelförmige Spiralfeder oder eine andere geeignete Spiralfeder sein kann.
  • Bezugnehmend auf 5 und 6 ist dann, wenn der elastische elektrische Leiter 150 in den Einführschlitz 110 des ersten Verbinders 100 eingeführt wird, der elastische elektrische Leiter 150 kürzer als der Einführschlitz 110. An diesem Punkt ist die äußere Umfangsoberfläche 152 des elastischen elektrischen Leiters 150 in Kontakt mit einer Wandoberfläche des Einführschlitzes 110 und die innere Umfangsoberfläche 154 ist in Kontakt mit einer ringförmigen Oberfläche des leitfähigen Elements 210. Wenn das leitfähige Element 210 des zweiten Verbinders 200 in den Einführschlitz 110 des ersten Verbinders 100 eingeführt wird und einen Boden des elastischen elektrischen Leiters 150 drückt, wird jeder Spalt 180 größer.
  • Nämlich wird der kegelförmige elastische elektrische Leiter 150 gemäß der ersten Ausführungsform durch das leitfähige Element 210 gedrückt, um sich elastisch zu dehnen, und als ein Folge wird jeder Spalt 180 größer. Da der elastische elektrische Leiter 150 Elastizität aufweist und seine Gestalt dem Einführschlitz 110 entspricht, berührt die äußere Umfangsoberfläche 152 eng die Wandoberfläche des Einführschlitzes 110 und die innere Umfangsoberfläche klemmt zur gleichen Zeit fest das leitfähige Element 210. Auf diese Weise kann die vorliegende Erfindung eine überlegene Verbindung zwischen dem ersten Verbinder 100 und dem zweiten Verbinder 200 erreichen und kann dadurch eine sichere, zuverlässige und stabile Verbindungsqualität bereitstellen.
  • Bitte beziehen Sie sich auf 7, die eine teilweise Querschnittsansicht gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. In dieser Ausführungsform umfasst der elastische elektrische Leiter 150 ferner ein geschlossenes Ende 162 an einem Ende des elastischen Körpers 160 und einen Eingriffsabschnitt 164 an einer äußeren Kante des anderen Endes des elastischen Körpers 160 gegenüber dem geschlossenen Ende 162. Der erste Verbinder 100 umfasst eine Vertiefung 112, die dem Eingriffsabschnitt 164 entspricht, so dass der elastische elektrische Leiter 150 in dem Einführschlitz 110 positioniert ist. Wie in 7 gezeigt, ist der Eingriffsabschnitt 164 zum Beispiel ein Flansch, so dass ein Ende des elastischen elektrischen Leiters 150 an einer vorderen Kante des Einführschlitzes 110 positioniert werden kann. Als eine Folge wird dann, wenn das leitfähige Element 210 in den elastischen elektrischen Leiter 150 eingeführt wird, verhindert, dass ein Ende des elastischen Körpers 160 in Richtung eines Bodens des Einführschlitzes 110 gedrückt wird, um den Klemmeffekt zu beeinträchtigen, dass der elastische elektrische Leiter 150 das leitfähige Element 210 klemmt und die Wandoberfläche des Einführschlitzes 110 berührt.
  • Bitte beziehen Sie sich auf 8, die eine teilweise Querschnittsansicht gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Diese Ausführungsform ist von der oben genannten Ausführungsform dadurch verschieden, dass die dritte Ausführungsform eine andere Konfiguration für den festen Klemmeffekt aufweist. Der Einführschlitz 110 des ersten Verbinders 100 hat eine zylinderförmige Gestalt und der elastische elektrische Leiter 150 hat eine zylinderförmige Gestalt. Das leitfähige Element 210 hat eine kegelförmige Gestalt und der Einführraum 170 hat eine kegelförmige Gestalt. Wenn das leitfähige Element 210 in den Einführschlitz 110 des elastischen elektrischen Leiters 150 eingeführt wird, dehnt sich der elastische Körper 160 elastisch, wenn er durch das leitfähige Element 210 gedrückt wird. Das zylinderförmige leitfähige Element 210 bewegt sich in den entsprechenden Einführraum 170, so dass die innere Umfangsoberfläche 154 des elastischen elektrischen Leiters 150 fest klemmt und das leitfähige Element 210 berührt, und die äußere Umfangsoberfläche 152 berührt auch die Wandoberfläche des Einführschlitzes 110.
  • Darüber hinaus umfasst der elastische elektrische Leiter 150 einen Kontaktabschnitt 190 zwischen jeweils zwei benachbarten Spalten 180. In der ersten Ausführungsform wird bevorzugt, dass die Dicke von jedem Kontaktabschnitt 190 allmählich in Richtung des Bodens des Einführschlitzes 110 abnimmt. In der Ausführungsform, die in 8 gezeigt ist, wird jedoch bevorzugt, dass die Dick von jedem Kontaktabschnitt 190 allmählich in Richtung des Bodens des Einführschlitzes 110 zunimmt, und ein Querschnitt von jedem Kontaktabschnitt 190 ist bevorzugt in einer rechteckigen Gestalt. In der Ausführungsform, die in 9 gezeigt ist, ist ein Querschnitt von jedem Kontaktabschnitt 190 jedoch bevorzugt in einer kreisförmigen Gestalt und die Gestalt des Querschnitts von jedem Kontaktabschnitt 190 kann gemäß dem Typ des elastischen Körpers 160 variieren.
  • Bezugnehmend auf 1 bis 10 stellt die vorliegende Erfindung auch eine Buchse 100 für die Verwendung mit einem Stecker 200 bereit, der ein leitfähiges Element 210 aufweist. Die Buchse 100 enthält einen Einführschlitz 110 und einen elastischen elektrischen Verbinder 150. Der elastische elektrische Leiter 150 ist in dem Einführschlitz 110 untergebracht. Der elastische elektrische Leiter 150 weist einen elastischen Körper 160, einen Einführraum 170 innerhalb des elastischen Körpers 160 und eine Achse 156, die koaxial mit dem Einführschlitz 110 und dem Einführraum 170 ist, auf.
  • Der elastische Körper 160 umfasst eine äußere Umfangsoberfläche 152 und eine innere Umfangsoberfläche 154 gegenüber der äußeren Umfangsoberfläche 152 und die äußere Umfangsoberfläche 152 und die innere Umfangsoberfläche 154 sind koaxial mit der Achse 156. Die äußere Umfangsoberfläche 152 oder die innere Umfangsoberfläche 154 ist in Bezug auf die Achse 156 geneigt. In der Ausführungsform, die in 4 bis 7 gezeigt ist, hat der Einführschlitz 110 eine kegelförmige Gestalt, die äußere Umfangsoberfläche 152 des elastischen elektrischen Leiters 150 bildet eine kegelförmige Gestalt, die dem kegelförmigen Einführschlitz 110 entspricht, und der Einführraum 170 hat eine zylinderförmige Gestalt, um das Einführen des zylinderförmigen leitfähigen Elements 210 zu erleichtern. In der Ausführungsform, die in 8 und 9 gezeigt ist, hat der Einführschlitz 110 jedoch eine zylinderförmige Gestalt, die äußere Umfangsoberfläche 152 des elastischen elektrischen Leiters 150 hat eine zylinderförmige Gestalt, die dem zylinderförmigen Einführschlitz 110 entspricht, und der Einführraum 170 hat eine kegelförmige Gestalt, um das Einführen des kegelförmigen leitfähigen Elements 210 zu erleichtern.
  • Andere Einzelheiten, die die Struktur der Buchse 100 und die Verbindung zwischen der Buchse 100 und dem Stecker 200 betreffen, sind in der oben genannten Ausführungsform beschrieben, so dass eine genaue Beschreibung hier der Kürze halber ausgelassen ist.
  • Es ist selbstverständlich, dass die obigen Beschreibungen lediglich die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind und nicht dafür bestimmt sind, den Umfang der vorliegenden Erfindung zu beschränken. Äquivalente Änderungen und Abwandlungen, die im Geist der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden, werden so betrachtet, dass sie innerhalb des Umfangs der vorliegenden Erfindung fallen.

Claims (17)

  1. Hochstromsteckverbindung, die Folgendes umfasst: einen ersten Verbinder (100), der einen Einführschlitz (110) umfasst; einen elastischen elektrischen Leiter (150), der in dem Einführschlitz (110) untergebracht ist, wobei der elastische elektrische Leiter (150) einen elastischen Körper (160) und einen Einführraum (170), der innerhalb des elastischen Körpers (160) gebildet ist, umfasst, wobei der elastische Körper (160) eine äußere Umfangsoberfläche (152), eine innere Umfangsoberfläche (154) gegenüber der äußeren Umfangsoberfläche (152) und eine Achse (156), die koaxial zu der äußeren Umfangsoberfläche (152) und der inneren Umfangsoberfläche (154) ist, umfasst, wobei die äußere Umfangsoberfläche (152) oder die innere Umfangsoberfläche (154) in Bezug auf die Achse (156) geneigt ist, und einen zweiten Verbinder (200), der ein leitfähiges Element (210) umfasst, das in den Einführraum (170) eingeführt wird, wobei das leitfähige Element (210) durch den elastischen elektrischen Leiter (150) mit dem ersten Verbinder (100) elektrisch verbunden ist und in dem Einführschlitz (110) befestigt ist.
  2. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 1, die ferner mehrere Spalten (180) umfasst, die auf dem elastischen Körper (160) ringförmig angeordnet sind, wobei jeder Spalt (180) die äußere Umfangsoberfläche (152) und die innere Umfangsoberfläche (154) durchdringt, wobei die Spalten (180) verbunden sind, um eine Spirale (S) zu bilden.
  3. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 1, wobei die äußere Umfangsoberfläche (152) in Kontakt mit einer Wandoberfläche des Einführschlitzes (110) ist und die innere Umfangsoberfläche (154) in Kontakt mit einer Oberfläche des leitfähigen Elements (210) ist.
  4. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 2, wobei der elastische elektrische Leiter (150) einen Kontaktabschnitt (190) zwischen jeweils zwei benachbarten Spalten (180) umfasst und eine Dicke von jedem Kontaktabschnitt (190) in Richtung eines Bodens des Einführschlitzes (110) allmählich zunimmt oder abnimmt.
  5. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 4, wobei ein Querschnitt von jedem Kontaktabschnitt (190) in einer rechteckigen Gestalt oder in einer kreisförmigen Gestalt ist.
  6. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 1, wobei der Einführschlitz (110) eine kegelförmige Gestalt hat und der elastische elektrische Leiter (150) eine kegelförmige Gestalt hat, die dem kegelförmigen Einführschlitz (110) entspricht.
  7. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 6, wobei der Einführraum (170) eine zylinderförmige Gestalt hat und das leitfähige Element (210) eine zylinderförmige Gestalt hat, die dem zylinderförmigen Einführraum (170) entspricht.
  8. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 1, wobei der Einführschlitz (110) eine zylinderförmige Gestalt hat und der elastische elektrische Leiter (150) eine zylinderförmige Gestalt hat, die dem zylinderförmigen Einführschlitz (110) entspricht.
  9. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 8, wobei der Einführraum (170) eine kegelförmige Gestalt hat und das leitfähige Element (210) eine kegelförmige Gestalt hat, die dem kegelförmigen Einführraum (170) entspricht.
  10. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 1, wobei der elastische elektrische Leiter (150) ferner ein geschlossenes Ende (162) an einem Ende des elastischen Körpers (160) und einen Eingriffsabschnitt (164) an einer äußeren Kante des anderen Endes des elastischen Körpers (160) gegenüber dem geschlossenen Ende (162) umfasst.
  11. Hochstromsteckverbindung nach Anspruch 10, wobei der erste Verbinder (100) eine Vertiefung (112) umfasst, die dem Eingriffsabschnitt (164) entspricht, so dass der elastische elektrische Leiter (150) in dem Einführschlitz (110) positioniert ist.
  12. Buchse, die Folgendes umfasst: einen Einführschlitz (110) und einen elastischen elektrischen Leiter (150), der in dem Einführschlitz (110) untergebracht ist, wobei der elastische elektrische Leiter (150) einen elastischen Körper (160), einen Einführraum (170) innerhalb des elastischen Körpers (160) und eine Achse (156) des Einführschlitzes (110), die koaxial mit dem Einführraum (170) ist, umfasst, wobei der elastische Körper (160) eine äußere Umfangsoberfläche (152) und eine inneren Umfangsoberfläche (154) gegenüber der äußeren Umfangsoberfläche (152) umfasst, wobei die äußere Umfangsoberfläche (152) und die innere Umfangsoberfläche (154) koaxial zu der Achse (156) sind und die äußere Umfangsoberfläche (152) oder die innere Umfangsoberfläche (154) in Bezug auf die Achse (156) geneigt ist.
  13. Buchse nach Anspruch 12, die ferner mehrere Spalten (180) umfasst, die auf dem elastischen Körper (160) ringförmig angeordnet sind, wobei jeder Spalt (180) die äußere Umfangsoberfläche (152) und die innere Umfangsoberfläche (154) durchdringt, wobei die Spalten (180) verbunden sind, um eine Spirale (S) zu bilden.
  14. Buchse nach Anspruch 12, wobei die äußere Umfangsoberfläche (152) in Kontakt mit einer Wandoberfläche des Einführschlitzes (110) ist.
  15. Buchse nach Anspruch 13, wobei der elastische elektrische Leiter (150) einen Kontaktabschnitt (190) zwischen zwei jeweils benachbarten Spalten (180) umfasst und die Dicke von jedem Kontaktabschnitt (190) in Richtung eines Bodens des Einführschlitzes (110) allmählich zunimmt oder abnimmt.
  16. Buchse nach Anspruch 12, wobei der Einführschlitz (110) eine kegelförmige Gestalt hat, der elastische elektrische Leiter (150) eine kegelförmige Gestalt hat, die dem kegelförmigen Einführschlitz (110) entspricht, und der Einführraum (170) eine zylinderförmige Gestalt hat.
  17. Buchse nach Anspruch 12, wobei der Einführschlitz (110) eine zylinderförmige Gestalt hat, der elastische elektrische Leiter (150) eine zylinderförmige Gestalt hat, die dem zylinderförmigen Einführschlitz (110) entspricht, und der Einführraum (170) eine kegelförmige Gestalt hat.
DE102017119615.3A 2016-09-09 2017-08-28 Hochstromsteckverbindung und Buchse dafür Active DE102017119615B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW105129364A TWI616030B (zh) 2016-09-09 2016-09-09 大電流連接器及其母座連接器
TW105129364 2016-09-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017119615A1 true DE102017119615A1 (de) 2018-03-15
DE102017119615B4 DE102017119615B4 (de) 2022-06-09

Family

ID=61247524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017119615.3A Active DE102017119615B4 (de) 2016-09-09 2017-08-28 Hochstromsteckverbindung und Buchse dafür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10270196B2 (de)
CN (1) CN107809041B (de)
DE (1) DE102017119615B4 (de)
TW (1) TWI616030B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021185809A1 (en) * 2020-03-18 2021-09-23 Biotronik Se & Co. Kg Plug-in connector port of an implantable medical device

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3815194B1 (de) * 2018-06-29 2023-04-26 Lisa Dräxlmaier GmbH Hochstromkontakt zum kontaktieren einer hochstrombuchse
JP7014113B2 (ja) * 2018-09-25 2022-02-01 トヨタ自動車株式会社 端子構造
WO2020112474A1 (en) * 2018-11-30 2020-06-04 Corning Optical Communications Rf Llc Compressible electrical contacts with divaricated-cut sections
CN110265818B (zh) * 2019-06-15 2024-02-13 东莞市纳百川电子科技有限公司 一种大电流连接器
USD936611S1 (en) * 2019-11-30 2021-11-23 Corning Optical Communications Rf Llc Compressible electrical contact
USD936610S1 (en) * 2019-11-30 2021-11-23 Corning Optical Communications Rf Llc Compressible electrical contact
DE102020202609A1 (de) * 2020-02-28 2021-09-02 Te Connectivity Germany Gmbh Konusförmige Kontaktfederhülse sowie elektrische Steckverbinder und Steckverbindungen mit solchen Kontaktfederhülsen

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074046A (en) 1960-12-19 1963-01-15 Cons Engineering Service Inc Coiled wire nut fastener and conductor
DE2324552C3 (de) * 1973-05-15 1980-01-24 Spinner-Gmbh Elektrotechnische Fabrik, 8000 Muenchen HF-Koaxial-Kabelarmatur
US4105280A (en) 1976-04-26 1978-08-08 Thompson Jr Lloyd E High current density electrical contact
US7442045B1 (en) * 2007-08-17 2008-10-28 Centipede Systems, Inc. Miniature electrical ball and tube socket with self-capturing multiple-contact-point coupling
US7862391B2 (en) 2007-09-18 2011-01-04 Delaware Capital Formation, Inc. Spring contact assembly
US8590867B2 (en) * 2009-09-15 2013-11-26 Bal Seal Engineering, Inc. Variable canted coil spring cross section
US8378218B2 (en) * 2009-11-13 2013-02-19 Carleton Life Support Systems, Inc. Spring with multiple conducting coils
DE202010003649U1 (de) * 2010-03-16 2010-07-15 Rosenberger Hochfrequenztechnik Gmbh & Co. Kg Hochstromsteckverbinder
US9325095B2 (en) * 2011-05-05 2016-04-26 Lear Corporation Female type contact for an electrical connector
US8840436B2 (en) 2011-05-05 2014-09-23 Lear Corporation Electrically conducting terminal
US8876562B2 (en) * 2011-05-05 2014-11-04 Lear Corporation Female type contact for an electrical connector
AU2013281095B2 (en) * 2012-06-26 2016-01-07 Cardiac Pacemakers, Inc. Header contact for an implantable device
CN103915702B (zh) 2013-12-26 2016-03-23 上海汽车集团股份有限公司 电动车辆快换电池箱电连接装置
CN203859303U (zh) 2014-05-29 2014-10-01 乐清市日腾电子有限公司 卡接式av端子
CN104538767A (zh) 2014-11-28 2015-04-22 中航光电科技股份有限公司 线簧式转接连接器
TWM537743U (zh) 2016-09-09 2017-03-01 金峰精密工業股份有限公司 大電流連接器及其母座連接器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021185809A1 (en) * 2020-03-18 2021-09-23 Biotronik Se & Co. Kg Plug-in connector port of an implantable medical device

Also Published As

Publication number Publication date
TWI616030B (zh) 2018-02-21
TW201810823A (zh) 2018-03-16
US10270196B2 (en) 2019-04-23
DE102017119615B4 (de) 2022-06-09
CN107809041B (zh) 2020-02-21
CN107809041A (zh) 2018-03-16
US20180076552A1 (en) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017119615B4 (de) Hochstromsteckverbindung und Buchse dafür
DE60014999T2 (de) Kontakthülse für elektrische Kommunikation
DE112014002717B4 (de) Weiblicher Anschluss
DE202013003827U1 (de) Steckverbinderarchitektur und Einführungsprofil
DE102010020346A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE102014105540A1 (de) Drahtklemme
DE202018104235U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE112014004571B4 (de) Verbinder
DE112018001477B4 (de) Verbinder
DE102018220798A1 (de) Verbinder und Anschlussverbindungsstruktur
DE112017001463T5 (de) Anschlussmodul
DE102014116400A1 (de) Rotierende Kontaktvorrichtung für einen Schalter
DE2401793A1 (de) Buchsenkontakt
DE102011075633A1 (de) Steckeranordnung zur Verbindung unter Spannung
DE102016005841A1 (de) Verbinderanschlussanordnung mit zusätzlicher/zusätzlichen Kontaktfläche(n)
DE102018207598B4 (de) Anschluss für einen runden stiftförmigen elektrischen Kontakt
DE102018202277A1 (de) Hebelverbinder
WO2004055948A1 (de) Koaxiale steckverbindung
DE102019207041A1 (de) Verbinder
DE112014005990T5 (de) Hinterer Halter
DE102021133105A1 (de) Verbinder
DE112012001119T5 (de) Verbinder
DE102007002942B4 (de) Stecker für Glühkerze für Dieselmotoren und Glühkerze
DE202016102938U1 (de) Steckverbindung
DE202012010007U1 (de) Flachsteckverbindungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final