DE102017118698A1 - Fahrzeugradkastensystem mit beheizter Radwannenauskleidung und Verfahren zum Heizen einer Radwannenauskleidung - Google Patents

Fahrzeugradkastensystem mit beheizter Radwannenauskleidung und Verfahren zum Heizen einer Radwannenauskleidung Download PDF

Info

Publication number
DE102017118698A1
DE102017118698A1 DE102017118698.0A DE102017118698A DE102017118698A1 DE 102017118698 A1 DE102017118698 A1 DE 102017118698A1 DE 102017118698 A DE102017118698 A DE 102017118698A DE 102017118698 A1 DE102017118698 A1 DE 102017118698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel well
wheel
liner
weight
heating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017118698.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017118698B4 (de
Inventor
Michael A. Faucett Jr.
David T. Renke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102017118698A1 publication Critical patent/DE102017118698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017118698B4 publication Critical patent/DE102017118698B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/18Parts or details thereof, e.g. mudguard flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0861Insulating elements, e.g. for sound insulation for covering undersurfaces of vehicles, e.g. wheel houses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/03Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/62Other vehicle fittings for cleaning
    • B60S1/66Other vehicle fittings for cleaning for cleaning vehicle exterior
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/16Mud-guards or wings; Wheel cover panels
    • B62D25/161Mud-guards made of non-conventional material, e.g. rubber, plastics
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B1/00Details of electric heating devices
    • H05B1/02Automatic switching arrangements specially adapted to apparatus ; Control of heating devices
    • H05B1/0227Applications
    • H05B1/023Industrial applications
    • H05B1/0236Industrial applications for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/30Sensors
    • B60Y2400/302Temperature sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/30Sensors
    • B60Y2400/305Force sensors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein System für ein Fahrzeug mit einem Radkasten weist eine Radwannenauskleidung auf, die an dem Radkasten befestigt, und in einer Radwanne angeordnet ist, die durch den Radkasten definiert ist. Das System beinhaltet weiterhin ein Heizelement, das in Kontakt mit der Radwannenauskleidung steht und funktionsfähig ist, um die Radwannenauskleidung zu heizen. Ein Verfahren zum Heizen einer Radwannenauskleidung, umfasst bestimmen, beinhaltet das Bestimmen, ob eine Umgebungstemperatur um die Radwannenauskleidung kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist, und Bestimmen, ob ein Gewicht einer Last auf der Radwannenauskleidung größer als ein vorbestimmtes Gewicht ist, und Aktivieren eines Heizelements in Kontakt mit der Radwannenauskleidung, wenn die Umgebungstemperatur kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist und das Gewicht an der Radwannenauskleidung größer als das vorbestimmte Gewicht ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegenden Lehren beinhalten im Allgemeinen ein Fahrzeugradkastensystem mit einer beheizten Radwannenauskleidung und ein Verfahren zum Heizen einer Radwannenauskleidung.
  • HINTERGRUND
  • Viele Fahrzeuge sind mit einem Radkasten konstruiert, der eine Radwanne erzeugt, die eine Reifen- und Radbaugruppe mit Raum zwischen dem drehenden Reifen und dem Rad und dem Radkasten umgibt. In einigen Klimazonen können sich Schnee und Eis in dem Radkasten in der Radwanne gut ansammeln.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Ein Radkastensystem für ein Fahrzeug hat eine beheizte Radwannenauskleidung, die Schnee- und Eisansammlung in der Radwanne beseitigen kann. Es wird auch ein Verfahren zum Heizen einer Radwannenauskleidung bereitgestellt. Ein System für ein Fahrzeug mit einem Radkasten weist eine Radwannenauskleidung auf, die an dem Radkasten befestigt, und in einer Radwanne angeordnet ist, die durch den Radkasten definiert ist. Das System beinhaltet weiterhin ein Heizelement, das in Kontakt mit der Radwannenauskleidung steht und betreibbar ist, um die Radwannenauskleidung zu heizen. Die beheizte Radwannenauskleidung kann durch eine Steuerung in einigen Ausführungsformen oder manuell in anderen Ausführungsformen aktiviert werden.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das Radkastensystem einen Gewichtssensor, der operativ mit der Radkastenauskleidung verbunden und funktionsfähig ist, um ein Gewicht einer Last auf der Radwannenauskleidung anzugeben. Eine Steuerung ist mit dem Gewichtssensor und dem Heizelement operativ verbunden. Eine Energiequelle ist operativ mit der Steuerung und dem Heizelement verbunden. Die Steuerung befiehlt der Energiequelle, das Heizelement mindestens teilweise basierend auf dem Gewicht mit Energie zu beaufschlagen, das vom Gewichtssensor angegeben ist.
  • In einigen Ausführungsformen beinhaltet das System einen Temperatursensor, der operativ mit der Steuerung verbunden ist. Die Steuerung befiehlt der Energiequelle, das Heizelement mindestens teilweise basierend auf der Umgebungstemperatur mit Energie zu beaufschlagen, die vom Temperatursensor angegeben ist.
  • In einer Ausführungsform wird die beheizte Radwannenauskleidung in Verbindung mit der Aktivierung einer Motorblockheizung aktiviert. Genauer gesagt beinhaltet das Fahrzeug einen Motorblock, und das System beinhaltet weiterhin eine Energiequelle, die operativ mit dem Heizelement und dem Motorblock verbunden ist. Ein elektrischer Steckverbinder verbindet die Energiequelle selektiv mit dem Motorblock und dem Heizelement, sodass die Energiequelle den Motorblock heizt. Die Energiequelle heizt die Radwannenauskleidung über das Heizelement.
  • Bei einer manuell betätigten Ausführungsform beinhaltet das System eine Steuerung und eine Energiequelle, die operativ mit der Steuerung verbunden ist. Ein manueller Betätigungsmechanismus ist operativ mit der Steuerung verbunden und kann manuell betätigbar sein, um ein Betätigungssignal für die Steuerung bereitzustellen. Die Steuerung befiehlt der Energiequelle, das Heizelement mindestens teilweise basierend auf dem Betätigungssignal mit Energie zu beaufschlagen. So kann beispielsweise der manuelle Betätigungsmechanismus ein Druckknopf am Fahrzeugarmaturenbrett oder auf einem Schlüsselanhänger oder auf beiden sein.
  • Ein Verfahren zum Heizen einer Radwannenauskleidung, das durch eine Steuerung ausgeführt wird, beinhaltet das Bestimmen, ob eine Umgebungstemperatur um die Radwannenauskleidung kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist, und Bestimmen, ob ein Gewicht einer Last auf der Radwannenauskleidung größer als ein vorbestimmtes Gewicht ist. Das Verfahren beinhaltet weiterhin das Aktivieren eines Heizelements in Kontakt mit der Radwannenauskleidung, wenn die Umgebungstemperatur kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist und das Gewicht an der Radwannenauskleidung größer als das vorbestimmte Gewicht ist.
  • Die vorstehend genannten Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der gegenwärtigen Offenbarung gehen aus der folgenden ausführlichen Beschreibung der bestmöglichen praktischen Umsetzung der dargestellten Offenbarung in Verbindung mit den zugehörigen Zeichnungen hervor.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Veranschaulichung in einer bruchstückhaften Teilquerschnittsansicht eines Fahrzeugs mit einer ersten Ausführungsform eines Radkastensystems.
  • 2 ist eine schematische Veranschaulichung in einer Draufsicht auf eine Radwannenauskleidung und ein Heizelement, das in dem Radkastensystem von 1 enthalten ist.
  • 3 ist eine schematische Veranschaulichung in einer bruchstückhaften Teilquerschnittsansicht eines Fahrzeugs mit einer zweiten Ausführungsform eines Radkastensystems gemäß einem alternativen Aspekt der vorliegenden Lehren.
  • 4 ist eine schematische Veranschaulichung in einer bruchstückhaften Querschnittsansicht eines Fahrzeugs mit einer dritten Ausführungsform eines Radkastensystems gemäß einem alternativen Aspekt der vorliegenden Lehren.
  • 5 ist ein schematisches Flussdiagramm, das ein Verfahren zum Heizen einer Radkastenauskleidung darstellt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Bezugnehmend auf die Zeichnungen, in denen gleiche Bezugszeichen auf gleiche Komponenten verweisen, zeigt 1 einen Teil eines Fahrzeugs 10, beinhaltend einen Radkasten 12. Der Radkasten 12 kann eine oder mehrere Fahrzeugkarosserieplatten und/oder andere Karosserieteile beinhalten, die zusammen eine Radwanne 13 definieren. Das Fahrzeug 10 beinhaltet ein System 14 zum Beseitigen von Eis und Schnee aus dem Radkasten 12. Insbesondere können sich Eis und Schnee als eine oder mehrere Lasten 16A, 16B in der Radwanne 13 ansammeln. Die Lasten 16A, 16B können gegen den Radkasten 12 positioniert werden, da Eis und Schnee radial nach außen gegen das Radkasten 12 geworfen werden, wenn eine Reifen- und Radbaugruppe 20, die in der Radwanne 13 angeordnet ist, sich dreht.
  • Um die Lasten 16A, 16B, die in der Radwanne 13 untergebracht sind, zu beseitigen, enthält das System 14 eine Radwannenauskleidung 22, die beheizt werden kann, um die Lasten 16A, 16B ausreichend zu schmelzen, um sie von der Radwanne 13, die den Lasten 16A, 16B ausgesetzt ist, zu entfernen. Die Radwannenauskleidung 22 ist an dem Radkasten 12 befestigt und ist in der Radwanne 13 angeordnet. So ist beispielsweise die Radwannenauskleidung 22 an dem Radkasten 12 mit Befestigungselementen 24 wie Bolzen befestigt.
  • Das System 14 enthält einen Gewichtssensor 26, der mit der Radwannenauskleidung 22 operativ verbunden ist. Der Gewichtssensor 26 ist betreibbar, um ein Gewicht einer Last 16A oder 16B an der Radwannenauskleidung 22 anzuzeigen. Ein oder mehrere Gewichtssensoren 26 (einzeln als 26A, 26B bezeichnet), können mit der Radwannenauskleidung 22 verbunden sein. Bei der Ausführungsform von 1 sind zwei Gewichtssensoren 26, zwischen der Radwannenauskleidung 22 und dem Radkasten 12 angeordnet und an der Radwannenauskleidung 22 an Standorten positioniert, an denen Eis- und Schneeaufbau am meisten erwartet wird, basierend auf der Form der Radwanne 13 und der Position der Reifen- und Radbaugruppe 20 in der Radwanne 13. So ist beispielsweise einer der Gewichtssensoren 26A im Allgemeinen in der Radmulde 13 angeordnet und der andere Gewichtssensor 26B ist im Wesentlichen hinten in der Radwanne 13 positioniert.
  • Der Gewichtssensor 26 kann eine beliebige von verschiedenen geeigneten Konfigurationen sein, um das Gewicht einer Last 16A oder 16B anzugeben. So kann beispielsweise der Gewichtssensor 26 in die Radwannenauskleidung 22 integriert sein oder einfach mit ihr in Kontakt befinden und daran befestigt sein. In dem System 14 von 1 sind die Gewichtssensoren 26A, 26B Lastzellen, die zwischen dem Radkasten 12 und der Radwannenauskleidung 22 positioniert und damit verbunden sind. So kann beispielsweise die Lastzelle ein Dehnungsmessstreifen-Wandler sein. Die Lastzelle kann ein Gewicht der Last 16A durch ein elektrisches Signal angeben, das proportional zu einer von der Lastzelle erfassten Änderung des Widerstands ist, wobei eine Gewichtsänderung auf die Lastzelle einwirkt. Somit gibt der Gewichtssensor 26A das Gewicht der Last 16A an, wenn das Gesamtgewicht der Radwannenauskleidung 22 und die auf den Gewichtssensor 26A wirkende Last 16A zunehmen, wenn sich der Schnee und das Eis in der Nähe des Gewichtssensors 26A ansammeln. In ähnlicher Weise gibt der Gewichtssensor 26B das Gewicht der Last 16B an, wenn das Gesamtgewicht der Radwannenauskleidung 22 und die auf den Gewichtssensor 26B wirkende Last 16B zunehmen, wenn sich der Schnee und das Eis in der Nähe des Gewichtssensors 26B ansammeln.
  • Das System 14 enthält ein Heizelement 28, das in Kontakt mit der Radwannenauskleidung 22 ist und, wie in der Ausführungsform dargestellt, in die Radwannenauskleidung 22 integriert ist. Das Heizelement 28 ist funktionsfähig, um die Radwannenauskleidung 22 zu heizen. Wie in 1 und 2 dargestellt, ist das Heizelement 28 eines oder mehrere resistive elektrische Leiter (z. B. metallische Drähte), die in die Radwannenauskleidung 22 integriert sind. Wie am besten in 2 gezeigt ist, ist das Heizelement 28 in einem kreuzenden Gittermuster angeordnet, um Wärme an einen großen Teil der freiliegenden Außenfläche 30 der Radwannenauskleidung 22 zuzuführen, an dem die Lasten 16A, 16B eingefroren oder verkeilt sind. Genauer gesagt ist das Heizelement 28 in Reihen 28A und Spalten 28B angeordnet (von denen nur einige beschriftet sind). Alternativ kann das Heizelement 28 nur in mehr diskreten Zonen positioniert sein, die mit Bereichen auf der äußeren Oberfläche 30 korreliert sind, auf denen Schnee- und Eisansammlung vorweggenommen wird. Die Gewichtssensoren 26A, 26B sind in 2 in verborgenen Linien dargestellt, die auf der Radwannenauskleidung 22 positioniert sind.
  • Die Radwannenauskleidung 22 muss ein Material sein, das ausreichend haltbar ist, um einer Umgebungsbelastung in der Radwanne 13 und der Temperatur des Heizelements 28 standzuhalten. So kann beispielsweise die Radwannenauskleidung ein Gewebenetz sein, wie ein Filzmaterial, das Polypropylen oder eine Kunststoffverbindung sein kann, z. B. ein thermoplastisches Polymer.
  • Unter Bezugnahme auf 1 enthält das System 14 weiterhin eine Steuerung 32, die mit den Gewichtssensoren 26A, 26B und mit dem Heizelement 28 operativ verbunden ist. Die Steuerung 32 kann eine Steuerung sein, die auch für andere Funktionen am Fahrzeug verwendet wird, wie beispielsweise ein Fahrzeug-Chassis-Steuermodul (BCM), das andere Fahrzeugkarosseriesysteme einschließlich Klimaanlagen (HVAC), Türverriegelungen usw. beinhaltet. Das System 14 enthält eine Energiequelle 34, die mit der Steuerung 32 und dem Heizelement 28 operativ verbunden ist. So kann beispielsweise die Energiequelle 34 eine Batterie (BATT) eines Standardspannungspegels sein, der für Fahrzeugkarosseriekomponenten verwendet wird, wie beispielsweise 12 Volt. Die Steuerung 32, die Energiequelle 34 und die Lastzellen 26A, 26B sind mit Übertragungsleitern 36 verbunden, die ausreichen, um elektrische Signale einschließlich der Sensorsignale 38 (einzeln markiert 38A, 38B) von den Lastzellen 16A, 16B zu der Steuerung 32 zu übertragen, und Steuersignale 40 von der Steuerung 32 zu der Energiequelle 34.
  • Zusätzlich ist ein Temperatursensor 42 operativ mit der Steuerung 32 verbunden. Der Temperatursensor 42 kann irgendwo an dem Fahrzeug 10 positioniert sein, wo er betreibbar ist, um eine Umgebungstemperatur zu erfassen, der die Oberfläche 30 der Radwannenauskleidung 22 ausgesetzt ist (d. h. eine Temperatur außerhalb des Fahrzeugs 10). Der Temperatursensor 42 ist mit der Steuerung 32 über einen Übertragungsleiter 36 operativ verbunden und stellt ein Sensorsignal 44 bereit, das die erfasste Temperatur angibt.
  • Die Steuerung 32 weist einen Prozessor 33 auf, der einen Satz von gespeicherten Befehlen enthält, durch die Steuerung 32 ein Steuerungsverfahren ausführt, um der Energiequelle 34 zu befehlen, das Heizelement 28 mindestens teilweise basierend auf den von den Lastsensoren 26A, 26B angegebenen Gewichten, und der Umgebungstemperatur (wie durch das Temperatursignal 44 vom Temperatursensor 42 angegeben) mit Energie zu beaufschlagen. Die Steuerung 32 steuert die Energiequelle 34 über das Steuersignal 40, durch welches die Energiequelle 34 angewiesen wird, einen elektrischen Strom 46 über einen Übertragungsleiter 36 bereitzustellen, der die Energiequelle 34 mit dem Heizelement 28 verbindet.
  • Genauer gesagt führt die Steuerung 32 ein Steuerungsverfahren 100 aus, das als ein Flussdiagramm in 5 dargestellt ist. Das Verfahren 100 beginnt bei Start 102, z. B. wenn die Zündung des Fahrzeugs 10 in der Schlüsselaktivierungs- oder Schlüssel-Start-Position ist. Das Verfahren 100 geht zu Block 104 über, in dem die Steuerung 32 basierend auf dem von dem Temperatursensor 42 bereitgestellten Temperatursignal 44 bestimmt, ob eine Umgebungstemperatur um die Radwannenauskleidung 22 kleiner als eine vorbestimmte Temperatur T1 ist. Die vorbestimmte Temperatur T1 ist eine Temperatur, bei der sich Schnee und Eis bilden können, sodass die Aktivierung des Heizelements 28 vorteilhaft wäre, wenn Schnee und Eis in der Radwanne 13 vorhanden sind. So kann beispielsweise die vorbestimmte Temperatur 32 Grad Fahrenheit betragen.
  • Wenn die Steuerung 32 feststellt, dass die Umgebungstemperatur kleiner als die vorbestimmte Temperatur T1 ist (wie durch „Y“ bezeichnet), geht das Verfahren 100 zum Block 106 über. Wenn jedoch die Steuerung 32 bestimmt, dass die Umgebungstemperatur nicht kleiner als die vorbestimmte Temperatur T1 ist (wie durch „N“ angegeben), geht das Verfahren 100 zum Block 108 über. In 5 gibt „Y“ eine positive Antwort auf eine Abfrage im Vorgangsblock an und „N“ gibt eine negative Antwort auf die Abfrage an.
  • In Block 108 bestimmt das Verfahren 100 zuerst, dass das Fahrzeug 10 noch eingeschaltet ist oder läuft. Wenn das Fahrzeug nicht mehr angeschaltet ist oder läuft, geht das Verfahren 100 weiter, um bei Block 110 zu enden. Wenn das Fahrzeug 10 noch läuft, wie in Block 108 bestimmt, geht das Verfahren 100 zu Block 112 über, in dem ein Zeitgeber 114 gestartet wird. Der Zeitgeber 114 ist in der Steuerung 32 in 1 angegeben, und ist in dem Prozessor 33 darin enthalten.
  • Nachdem der Zeitgeber 114 im Block 112 gestartet worden ist, geht das Verfahren 100 zum Block 116 über, um zu bestimmen, dass die Zeit, die verstrichen ist, seit der Zeitgeber 114 gestartet wurde, größer als eine vorbestimmte Zeitspanne TM1 ist. Anders ausgedrückt bestimmt die Steuerung 32, ob der Zeitgeber 114 eine vorbestimmte Zeitspanne TM1 überschritten hat. Wenn der Zeitgeber 114 die vorbestimmte Zeitspanne TM1 nicht überschritten hat, kehrt das Verfahren 100 zum Block 108 zurück. Wenn der Zeitgeber 114 die vorbestimmte Zeitspanne TM1 überschritten hat, kehrt das Verfahren 100 zum Block 104 zurück. In einem nicht einschränkenden Beispiel kann die vorbestimmte Zeitspanne TM1 30 Minuten betragen.
  • Wenn das Verfahren 100 von Block 104 zu Block 106 fortfährt, wie oben abgehandelt, bestimmt die Steuerung 32 basierend auf dem Lastsignal 38A oder 38B, das von dem Lastsensor 26A bzw. 26B bereitgestellt wird, ob ein Gewicht einer Last 26A oder 26B auf der Radwannenauskleidung 22 größer als ein vorbestimmtes Gewicht W1 ist. Zum Beispiel kann das vorbestimmte Gewicht W1 fünf Pfund sein, ist aber nicht darauf begrenzt. Das vorbestimmte Gewicht W1 kann eine Größe aufweisen, die von der Größe und dem Stil des Fahrzeugs 10 abhängt. So kann beispielsweise das vorbestimmte Gewicht W1 größer sein, wenn das Fahrzeug 10 ein Kleinlastwagen ist, als wenn das Fahrzeug 10 ein Kleinwagen ist.
  • Dementsprechend bestimmt die Steuerung 32 im Block 106, ob eine erste Last 16A an einer ersten Stelle an der Radwannenauskleidung 28 ein Gewicht aufweist, das größer als das vorbestimmte Gewicht W1 ist, und bestimmt auch, ob eine zweite Last 16B an einer zweiten Stelle an der Radwannenauskleidung 28 ein Gewicht aufweist, das größer als das vorbestimmte Gewicht W2 ist. So kann beispielsweise das vorbestimmte Gewicht ein kombiniertes Gewicht aller Lasten sein, die durch alle Gewichtssensoren an der Radwannenauskleidung 28 angegeben werden. Die Steuerung 32 kann programmiert werden, um zu bestimmen, ob das kombinierte Gewicht der Lasten 16A, 16B größer als ein vorbestimmtes Gewicht ist. Wenn die Steuerung 32 feststellt, dass das Gewicht der Last 16A, 16B, wie durch die Gewichtssignale 38A, 38B angegeben, größer als das vorbestimmte Gewicht W1 ist, dann geht das Verfahren zum Block 118 über. Wenn jedoch die Steuerung 32 bestimmt, dass weder das Gewicht der Last 26A noch das Gewicht der Last 26B größer als das vorbestimmte Gewicht W1 ist, geht das Verfahren 100 zum Block 108 über, startet den Zeitgeber und die Wartezeit der Blöcke 112 und 116 neu, und wiederholt dann den Block 104 (Bestimmen, ob die Umgebungstemperatur kleiner als die vorbestimmte Temperatur T1 ist), und Block 106 (Bestimmen, ob das Gewicht der Last auf der Radwannenauskleidung 22 größer als das vorbestimmte Gewicht W1 ist (vorausgesetzt, dass die Abfrage des Blocks 108 positiv ist).
  • Im Block 118 aktiviert die Steuerung 32 das Heizelement 28 über das an die Energiequelle 34 gesendete Steuersignal 40, wodurch die Energiequelle 34 den elektrischen Strom 46 dem Heizelement 28 zuführt. Das Verfahren 100 geht dann zu Block 120 über und der Zeitgeber 114 (oder ein anderer Zeitgeber) wird gestartet. Nach Block 120 geht das Verfahren zum Block 122 über, um zu bestimmen, ob die Zeit, die verstrichen ist, seit der Zeitgeber 114 im Block 120 gestartet wurde, größer als eine vorbestimmte Zeitspanne TM2 ist. So kann beispielsweise die vorbestimmte Zeitspanne TM2 fünf Minuten betragen. Wenn in Block 122 festgestellt wird, dass die Zeit, die verstrichen ist, seit der Zeitgeber 114 im Block 120 gestartet wurde, nicht größer als die vorbestimmte Zeitspanne TM2 ist, dann wiederholt das Verfahren 100 die Abfrage im Block 122 periodisch (zu festgelegten Zeitspannen), bis bestimmt ist, dass die vorbestimmte Zeitspanne TM2 verstrichen ist. Das Verfahren 100 geht dann zu Block 124 über, in dem die Steuerung 32 befiehlt, dass das Heizelement 28 deaktiviert wird. Die Steuerung 32 stellt ein Steuersignal 40 für die Energiequelle 34 bereit, die den von der Energiequelle 34 zu dem Heizelement 28 fließenden elektrischen Strom 46 beendet, beispielsweise indem ein Schalter innerhalb der Energiequelle 34 geöffnet wird.
  • Nachdem das Heizelement 28 im Block 124 deaktiviert ist, kehrt das Verfahren 100 zum Block 108 zurück. Das Verfahren 100 verläuft von dem Block 108, der sich kontinuierlich während des Betriebs des Fahrzeugs 10 wiederholt, bis in Block 108 festgestellt wird, dass das Fahrzeug 10 nicht mehr eingeschaltet oder gestartet wird. In diesem Fall geht das Verfahren 100 zum Block 110 über und endet.
  • 3 und 4 zeigen Fahrzeuge mit Radkastensystemen, die Radwannenauskleidungen beinhalten, die durch andere Mechanismen aktiviert werden, die alternativ oder zusätzlich zu dem System 14 verwendet werden können, das das Verfahren 100 implementiert. 3 zeigt ein Fahrzeug 210 mit einem Radkastensystem 214. Komponenten, die mit denen identisch sind, die mit Bezug auf 1 beschrieben sind, sind mit gleichen Bezugszeichen angegeben. Das System 214 beinhaltet eine Radwannenauskleidung 222, die an dem Radkasten 12 befestigt ist und in der Radwanne 13 angeordnet ist. Die Gewichtssensoren 226A, 226B sind in die Radwannenauskleidung 222 integriert und sind betreibbar, um ein Gewicht einer Last auf die Radwannenauskleidung 222, wie beispielsweise die Last 16, anzugeben. Die Last 16 ist in der Radwanne 13 an der Radwannenauskleidung 222 an einem Standort angeordnet, der dem Gewichtssensor 226A am nächsten liegt, sodass der Gewichtssensor 226A das Gewicht der Last 16 angibt. Die Gewichtssensoren 226A, 226B sind nur vorgesehen, wenn eine Steuerung 32 wie die von 1 mit den Gewichtssensoren 226A, 226B operativ verbunden ist, und das Verfahren 100 implementiert. Optional kann das System 214 keine Gewichtssensoren 226A, 226B aufweisen, wobei in diesem Fall das Heizelement 28 nur durch selektive Verbindung mit einer Energiequelle 256 aktiviert wird, wie hierin beschrieben. Das Heizelement 28 ist in die Radwannenauskleidung 222 integriert, wie es in Bezug auf die Radwannenauskleidung 22 beschrieben ist, und ist betreibbar, um die Radwannenauskleidung 222 zu heizen.
  • Das Fahrzeug 210 beinhaltet einen Motor 250, der einen Motorblock 252 aufweist. Die Blockheizung 254 ist am oder im Motorblock 252 angeordnet. Die Blockheizung 254 kann ein Widerstandsheizelement sein. Die Blockheizung 254 wird aktiviert, wenn ein Benutzer die Energiequelle 256 manuell selektiv mit dem Heizelement 28, und damit mit dem Motorblock 252 verbindet. Die Verbindung wird durch Einstecken eines elektrischen Verbinders 258 in einen Gegenverbinder 260 (wie eine Steckdose), die mit der Energiequelle 256 verbunden ist, wie z. B. elektrische Energie, durchgeführt. Wenn die elektrischen Verbinder 258, 260 zusammengefügt sind, heizt die Energiequelle 256 den Motorblock 252.
  • Das System 214 enthält Übertragungsleiter 36, die nicht nur mit der Blockheizung 254, sondern auch mit dem Heizelement 28 verbunden sind. Dementsprechend wird, wenn ein Benutzer die Blockheizung 254 aktiviert, das Heizelement 28 ebenfalls aktiviert, sodass die Energiequelle 256 auch die Radwannenauskleidung 222 über das Heizelement 28 erwärmt.
  • 4 zeigt ein Fahrzeug 310 mit einem Radkastensystem 314. Komponenten, die mit denen identisch sind, die mit Bezug auf 1 beschrieben sind, sind mit gleichen Bezugszeichen angegeben. Das System 314 beinhaltet eine Radwannenauskleidung 322, die an dem Radkasten 12 befestigt, und in der Radwanne 13 angeordnet ist. Die Steuerung 32 ist selektiv mit der Energiequelle 34 operativ verbunden. Ein erster manueller Betätigungsmechanismus 370 ist selektiv mit der Steuerung 32 operativ verbunden. Der erste manuelle Betätigungsmechanismus 370 ist ein Druckknopf 372, der an einem Armaturenbrett 374 angebracht ist. Beim manuellen Betätigen durch Niederdrücken schließt der Druckknopf 372 einen elektrischen Schaltkreis, um ein Betätigungssignal 338 über einen Übertragungsleiter 36 für die Steuerung 32 bereitzustellen. Die Steuerung 32 weist einen Prozessor 333 auf, der ein Steuersignal 340 bereitstellt, das der Energiequelle 34 befiehlt, das Heizelement 28 auf der Grundlage des Betätigungssignals 338 mit Energie zu beaufschlagen. Optional kann der Prozessor 333 auch das Verfahren 100 durchführen, um das Heizelement 28 durch einen elektrischen Strom 46 auf der Grundlage von Gewichtsensoren (in 4 nicht gezeigt, aber identisch mit den Sensoren 26A, 26B) und einem Temperatursensor 42 (in 4 nicht gezeigt, aber identisch mit dem Sensor 42) zu aktivieren.
  • Das Radkastensystem 314 kann einen zweiten manuellen Aktivierungsmechanismus 380 zusätzlich oder alternativ zu dem ersten manuellen Aktivierungsmechanismus 370 umfassen. Der zweite manuelle Aktivierungsmechanismus 380 ist ein Schlüsselanhänger, der verwendet wird, um das Fahrzeug 310 zu entriegeln. Der Schlüsselanhänger hat einen Druckknopf 382, der manuell einstellbar ist und ein Betätigungssignal liefert, wenn er gedrückt wird. Das Aktivierungssignal 384 wird von einem Empfänger 386 der Steuerung 32 aufgenommen. Wenn der Empfänger 386 das Betätigungssignal 384 empfängt, stellt die Steuerung 32 das Steuersignal 340 für die Energiequelle 34 bereit, wie es mit Bezug auf den ersten Betätigungsmechanismus 370 beschrieben ist. Optional kann nur einer von dem ersten manuellen Betätigungsmechanismus 370 oder dem zweiten manuellen Betätigungsmechanismus 380 bereitgestellt sein.
  • Die hierin beschriebenen verschiedenen Ausführungsformen ermöglichen die Aktivierung einer beheizten Radwannenauskleidung 22, 222 oder 322, um genügend Wärmeenergie bereitzustellen, um Schnee und Eis zu schmelzen, die sich in der Radwanne 13 angesammelt haben.
  • Obwohl die besten Arten zur Durchführung der zahlreichen Aspekte der vorliegenden Offenbarung im Detail geschildert wurden, werden diejenigen, die mit diesen Offenbarungen vertraut sind, verschiedene alternative Aspekte zur Durchführung der gegenwärtigen Offenbarungen erkennen, die innerhalb des Schutzumfangs der beigefügten hinzugefügten Ansprüche liegen.

Claims (10)

  1. System für ein Fahrzeug mit einem Radkasten, das System umfassend: eine Radwannenauskleidung, die am Radkasten befestigt, und in einer Radwanne angeordnet ist, die durch den Radkasten definiert ist; und ein Heizelement in Kontakt mit der Radwannenauskleidung, das funktionsfähig ist, um die Radwannenauskleidung zu heizen.
  2. System nach Anspruch 1, weiterhin umfassend: einen Gewichtssensor, der operativ mit der Radkastenauskleidung verbunden und funktionsfähig ist, um ein Gewicht einer Last auf der Radwannenauskleidung anzugeben.
  3. System nach Anspruch 2, weiterhin umfassend: eine Steuerung, die mit dem Gewichtssensor und dem Heizelement operativ verbunden ist; eine mit der Steuerung und dem Heizelement operativ verbundene Energiequelle; und worin die Steuerung der Energiequelle befiehlt, das Heizelement mindestens teilweise basierend auf dem Gewicht mit Energie zu beaufschlagen, das vom Gewichtssensor angegeben ist.
  4. System nach Anspruch 3, weiterhin umfassend: eine Steuerung, die operativ mit dem ersten Temperatursensor verbunden ist; und worin die Steuerung die Energiequelle anweist, das Heizelement mindestens teilweise basierend auf der Umgebungstemperatur mit Energie zu beaufschlagen, die vom Temperatursensor angegeben ist.
  5. System nach Anspruch 2, worin der Gewichtssensor einer von einer Lastzelle oder einem Dehnungsmessstreifen-Wandler ist.
  6. System nach Anspruch 2, worin der Gewichtssensor zwischen Radkasten und Radwannenauskleidung angeordnet ist.
  7. System nach Anspruch 1, worin das Heizelement in die Radwannenauskleidung integriert ist.
  8. System nach Anspruch 7, worin das Heizelement ein resistiver Draht ist, der in einem Gittermuster angeordnet ist.
  9. System nach Anspruch 1, worin das Fahrzeug einen Motorblock beinhaltet, das System weiterhin umfassend: eine Energiequelle; und einen elektrischen Steckverbinder, der die Energiequelle selektiv mit dem Motorblock und dem Heizelement verbindet, sodass die Energiequelle den Motorblock heizt, und wobei die Energiequelle die Radwannenauskleidung über das Heizelement heizt.
  10. Verfahren zum Heizen einer Radwannenauskleidung, umfassend: das Bestimmen, ob eine Umgebungstemperatur um die Radwannenauskleidung kleiner als eine vorbestimmte Temperatur ist; das Bestimmen, ob ein Gewicht einer Last auf der Radwannenauskleidung größer als ein vorbestimmtes Gewicht ist; und das Aktivieren eines Heizelements in Kontakt mit der Radwannenauskleidung, wenn die Umgebungstemperatur kleiner als die vorbestimmte Temperatur ist und das Gewicht an der Radwannenauskleidung größer als das vorbestimmte Gewicht ist.
DE102017118698.0A 2016-08-18 2017-08-16 System und verfahren zum heizen einer radwannenauskleidung Active DE102017118698B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/240,411 US10343722B2 (en) 2016-08-18 2016-08-18 Vehicle wheel housing system with heated wheel well liner and method of heating a wheel well liner
US15/240,411 2016-08-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017118698A1 true DE102017118698A1 (de) 2018-02-22
DE102017118698B4 DE102017118698B4 (de) 2022-03-17

Family

ID=61082572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017118698.0A Active DE102017118698B4 (de) 2016-08-18 2017-08-16 System und verfahren zum heizen einer radwannenauskleidung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10343722B2 (de)
CN (1) CN107757724B (de)
DE (1) DE102017118698B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108773345A (zh) * 2018-06-20 2018-11-09 安徽恒泰机械股份有限公司 一种具有轮胎清洗功能的新能源汽车

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108944813B (zh) * 2018-07-25 2021-04-27 蒋亚群 汽车轮罩结构
CN110949532B (zh) * 2018-09-26 2021-04-20 北汽福田汽车股份有限公司 防飞溅装置的控制系统及车辆的飞溅物清理方法
DE102019210140A1 (de) * 2019-07-10 2021-01-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum vorzeitigen Aktivieren einer Sensoreinheit eines Fahrzeugs vor einer Inbetriebnahme des Fahrzeugs, Verfahren zum Aussenden eines Annäherungssignals bei Annäherung eines mobilen Sendeelements an ein Fahrzeug, Steuergerät und Fahrzeug
CN112389546A (zh) * 2020-11-18 2021-02-23 贾傲轲 一种汽车叶子板附加结构

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4745804A (en) * 1986-12-08 1988-05-24 Dataproducts New England, Inc. Accretion type ice detector
JP3876427B2 (ja) 1996-08-12 2007-01-31 恭嗣 上田 エンジン廃熱を利用した車両の融雪装置
US5897802A (en) * 1996-12-10 1999-04-27 Jones; Robert C. Heated debris shield
KR20000008104A (ko) 1998-07-10 2000-02-07 김태문 자동차의 휠 하우스 해빙장치
KR100799779B1 (ko) 2002-02-11 2008-01-31 더 트러스티즈 오브 다트마우스 칼리지 얼음-물체 계면의 변형시스템 및 방법
US20040021575A1 (en) * 2002-08-01 2004-02-05 Oskorep John Jeffrey Methods and apparatus for melting snow and ice on a vehicle
US20080296279A1 (en) * 2007-06-02 2008-12-04 Forrest Dylan P Wheel well de-icer
DE102010000957B4 (de) 2010-01-15 2017-09-14 Mario Schubert Kraftfahrzeugenteisungsvorrichtung
CN202152074U (zh) 2010-03-04 2012-02-29 何生林 一种轿车防止翼子板内衬冰雪凝堵装置
CN201646876U (zh) 2010-03-06 2010-11-24 何峰 一种翼子板内衬板
CN203460958U (zh) 2013-08-29 2014-03-05 长城汽车股份有限公司 具有加热功能的车辆挡泥板
US10106201B2 (en) * 2015-02-11 2018-10-23 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Location-specific detection and removal of ice or debris in a vehicle wheel well
CN205034183U (zh) 2015-09-07 2016-02-17 王少利 汽车融冰雪叶子板内衬

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108773345A (zh) * 2018-06-20 2018-11-09 安徽恒泰机械股份有限公司 一种具有轮胎清洗功能的新能源汽车
CN108773345B (zh) * 2018-06-20 2022-01-14 安徽恒泰机械股份有限公司 一种具有轮胎清洗功能的新能源汽车

Also Published As

Publication number Publication date
US20180050732A1 (en) 2018-02-22
US10343722B2 (en) 2019-07-09
DE102017118698B4 (de) 2022-03-17
CN107757724B (zh) 2020-05-22
CN107757724A (zh) 2018-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118698A1 (de) Fahrzeugradkastensystem mit beheizter Radwannenauskleidung und Verfahren zum Heizen einer Radwannenauskleidung
DE102010009320B4 (de) Verfahren zur Vorkonditionierung von Fahrzeugen
DE102016122009A1 (de) Ladevorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE112005002145T5 (de) Temperaturkonditionierte Anordnung mit einer Steuerung in Kommunikation mit einem Temperatursensor
DE202005009886U1 (de) Heizgerät für elektrische Speichervorrichtungen für Fahrzeuge
DE4417602A1 (de) Vielfach-Datenübertragungssystem
DE102007012421A1 (de) Verfahren zur Vorklimatisierung eines Kraftfahrzeugs im Stillstand
DE102017201111A1 (de) Ladedoseneinheit und Ladekabel für einen elektrisch betreibbaren Kraftwagen
EP1666284B1 (de) Vorausschauende Aktivierung von Heizungssystemen von Kraftfahrzeugen
EP3008325A1 (de) Kraftstoffversorgungssystem
WO2018036782A1 (de) Filtervorrichtung für ein kraftfahrzeug, sowie verfahren zum betreiben einer solchen filtervorrichtung
DE102008061773B4 (de) Verfahren zum Vorkonditionieren eines Fahrzeugs und Fahrzeugtemperiersystem
DE102016114760B4 (de) Verfahren zum Steuern eines beheizten Teils einer Windschutzscheibe
DE102006050926B4 (de) Beheizte Fahrzeugbeleuchtung
DE102019002020A1 (de) Heizvorrichtung
DE10002286B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Einrichtung zur Klimatisierung eines Fahrzeugsitzes
DE102018131176A1 (de) System und verfahren zur asphaltaufheizung
DE102018001009A1 (de) Klimatisierungsvorrichtung mit ansteuerbarer Flüssigkristall-Folie auf einer Kraftfahrzeug-Außenoberfläche
DE102010032637A1 (de) Schutzeinrichtung für einen Aufbau eines Fahrzeugs
EP0861164B1 (de) Verfahren zur regelung der innenraumtemperatur von kraftfahrzeugen und klimatisierungsvorrichtung zur durchführung dieses verfahrens
DE102011016523A1 (de) System und Verfahren zum Erwärmen einer Kraftfahrzeugbatterie zur Verbesserung der Startperformance der Kraftfahrzeugbatterie
EP1400383B1 (de) Temperiersystem für ein Fahrzeug
DE102008038211A1 (de) Seitenfenster-Heizsysteme für ein Kraftfahrzeug
WO2018172310A1 (de) Elektrisches heizgerät
DE102018001116A1 (de) Heizvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final