DE102017117218B4 - Tinte für organische Elektrolumineszenz - Google Patents

Tinte für organische Elektrolumineszenz Download PDF

Info

Publication number
DE102017117218B4
DE102017117218B4 DE102017117218.1A DE102017117218A DE102017117218B4 DE 102017117218 B4 DE102017117218 B4 DE 102017117218B4 DE 102017117218 A DE102017117218 A DE 102017117218A DE 102017117218 B4 DE102017117218 B4 DE 102017117218B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
hsp
solute
assigned
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017117218.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017117218A1 (de
Inventor
Tomohiko Oda
Shinichiro Ishino
Koyo Sakamoto
Yasuhiro Yamauchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JDI DESIGN AND DEVELOPMENT G.K., JP
Original Assignee
Joled Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joled Inc filed Critical Joled Inc
Publication of DE102017117218A1 publication Critical patent/DE102017117218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017117218B4 publication Critical patent/DE102017117218B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/30Inkjet printing inks
    • C09D11/36Inkjet printing inks based on non-aqueous solvents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/52Electrically conductive inks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/12Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances organic substances
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/10Deposition of organic active material
    • H10K71/12Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating
    • H10K71/15Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating characterised by the solvent used
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/115Polyfluorene; Derivatives thereof
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/11OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED] characterised by the electroluminescent [EL] layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/14Carrier transporting layers
    • H10K50/15Hole transporting layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/14Carrier transporting layers
    • H10K50/16Electron transporting layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/17Carrier injection layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/17Carrier injection layers
    • H10K50/171Electron injection layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/10OLEDs or polymer light-emitting diodes [PLED]
    • H10K50/18Carrier blocking layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/10Deposition of organic active material
    • H10K71/12Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating
    • H10K71/13Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating using printing techniques, e.g. ink-jet printing or screen printing
    • H10K71/135Deposition of organic active material using liquid deposition, e.g. spin coating using printing techniques, e.g. ink-jet printing or screen printing using ink-jet printing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)

Abstract

Tinte für organische Elektrolumineszenz, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst:ein zur organischen Elektrolumineszenz beitragendes Material; undein organisches Lösungsmittel,wobei eine relative Energiedifferenz RED, die auf Hansen-Löslichkeitsparametern basiert, die dem zur organischen Elektrolumineszenz beitragenden Material beziehungsweise dem organischen Lösungsmittel zugeordnet werden, weniger als 0,5 beträgt,wobei das zur organischen Elektrolumineszenz beitragende Material ein Copolymer auf Fluorenbasis mit einem Molekulargewicht von 1000 oder weniger ist,das organische Lösungsmittel aus Dimethylsalicylat und 2-Cyclopenten-1-on ausgewählt ist,die relative Energiedifferenz (RED) durch die Formel (1) dargestellt wird:RED=Ra/Rowobei Rader Abstand zwischen den dem gelösten Stoff zugeordneten Hansen-Löslichkeitsparameter (HSP) und den dem Lösungsmittel zugeordneten HSP ist, wie durch die Formel (2) dargestellt:Ra={4(δDS−δDL)2+(δPS−δPL)2+(δHS−δHL)2}0,5wobei δDSdie auf die London-Dispersionskraft zurückzuführende Energie des gelösten Stoffs ist, δPSdie auf dipolare Wechselwirkung zurückzuführende Energie des gelösten Stoffs ist, δHSdie auf Wasserstoffbindung zurückzuführende Energie des gelösten Stoffs ist, δDLdie auf die London-Dispersionskraft zurückzuführende Energie des Lösungsmittels ist, δPLdie auf dipolare Wechselwirkung zurückzuführende Energie des Lösungsmittels ist und δHLdie auf Wasserstoffbindung zurückzuführende Energie des Lösungsmittels ist,wobei ROder Wechselwirkungsradius des gelösten Stoffs bestimmt wird, indem ein gelöster Stoff, dessen ROgesucht wird, und mehrere Arten von Lösungsmitteln, deren HSP bereits bekannt sind, präpariert wird, anschließend wird für jedes Lösungsmittel ein Löslichkeitstest mit dem gelösten Stoff durchgeführt wird, bei dem Löslichkeitstest die HSP, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das Löslichkeit zeigt, und die HSP, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das keine Löslichkeit zeigt, jeweils im Hansen-Raum eingetragen werden, anschließend auf Basis der eingetragenen HSP, die jedem Lösungsmittel zugeordnet werden, im Hansen-Raum eine virtuelle Kugel (Hansen-Kugel) gebildet wird, welche die HSP enthält, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das Löslichkeit zeigt, während sie die HSP, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das keine Löslichkeit zeigt, nicht beinhaltet, wobei der Radius der Hansen-Kugel Roist, und wobeies sich bei dem zur organischen Elektrolumineszenz beitragenden Material um ein lichtaussendendes Material handelt.

Description

  • GEBIET
  • Die hier beschriebenen Ausführungsformen betreffen allgemein eine Tinte für organische EL.
  • HINTERGRUND
  • Organische Elektrolumineszenz-(EL)-Elemente weisen eine Struktur auf, bei der eine organische Schicht, die eine lichtaussendende Schicht enthält, sandwichartig zwischen zwei Elektrodenflächen angeordnet ist. Organische EL-Elemente senden Licht aus, wenn Strom durch die organische Schicht fließt. Die organische Schicht kann zusätzlich zu der lichtaussendenden Schicht an deren beiden Seiten eine Trägerinjektionsschicht, eine Trägertransportschicht und eine Trägerblockierungsschicht umfassen.
  • Eine der bekannten Techniken zur Bildung der organischen Schicht von organischen EL-Elementen ist ein Tintenstrahlverfahren (TS-Verfahren). Beim TS-Verfahren können ein rotes Licht aussendendes Segment, ein grünes Licht aussendendes Segment und ein blaues Licht aussendendes Segment einer lichtaussendenden Schicht, die ein Pixel der organischen EL-Elemente darstellt, als feine Muster ausgebildet werden, ohne dass eine so genannte Strukturierung (engl. patterning) erforderlich ist. Die für das TS-Verfahren verwendete Tinte enthält als gelösten Stoff im Allgemeinen ein organisches EL-Material, das relativ leicht in einem organischen Lösungsmittel löslich ist.
  • Der in einer solchen Tinte gelöste Stoff fällt jedoch mit der Zeit aufgrund externer Faktoren wie Licht, Luft und Temperatur aus, was möglicherweise zu Problemen wie z.B. der Verstopfung des Tintenstrahldruckkopfs durch die Tinte führen kann. Die DE 11 2005 003 290 T5 beschreibt Tintenzusammensetzungen, die lichtemittierende Fluoren-Copolymere mit einem Molekulargewicht von weniger als 1000 g/mol und ein Lösungsmittel enthalten, wobei es sich um ein Chlor-Lösungsmittel, Ether-Lösungsmittel, ein aromatisches KohlenwasserstoffLösungsmittel, Keton-Lösungsmittel, Ester-Lösungsmittel (z.B. Methylbenzoat) oder Alkohol-Lösungsmittel handeln kann. Im Kern befasst sich die DE 11 2005 003 290 T5 mit der Bereitstellung eines Metallkomplexes und einer Polymerverbindung, die in demselben Molekül eine Struktur eines konjugierten Polymers und eine Struktur eines Metallkomplexes aufweisen.
  • Die DE 11 2006 001 679 T5 beschreibt analog Tintenzusammensetzungen, die lichtemittierende Fluoren-Copolymere mit einem Molekulargewicht von weniger als 1000 g/mol und ein Lösungsmittel enthalten, wobei unter anderen Esterlösungsmittel wie Methylbenzoat als verwendbare Lösungsmittel angegeben sind.
  • Die US 2010/0283038 A1 beschreibt lichtemittierende Polymere, wie Fluoren-Copolymere mit einem Molekulargewicht von weniger als 1000 g/mol, und Tintenzusammensetzungen, in denen die lichtemittierenden Polymere in Kombination mit einem Lösungsmittel verwendet werden können.
  • Die US 2012/0001124 A1 beschreibt Tinten für elektrolumineszente Vorrichtungen, die ein elektrolumineszentes Material und ein Gemisch von Lösungsmittel enthalten. Als verwendbare funktionelle elektrolumiszente Materialien werden in der US 2012/0001124 A1 unter anderem Fluoren-Copolymere beschrieben. Weiterer Stand der Technik sind WO 2016/093111 A1 , US 2015/0284580 A1 und US 2014/0008642 A1 .
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tinte für organische EL zu schaffen, die eine ausgezeichnete Lösungsstabilität aufweist. Die Tinte für organische EL umfasst ein zur organischen EL beitragendes Material und ein organisches Lösungsmittel gemäß Hauptanspruch 1. Eine relative Energiedifferenz RED, die auf Hansen-Löslichkeitsparametern basiert, die dem zur organischen EL beitragenden Material bzw. dem organischen Lösungsmittel zugeordnet sind, beträgt weniger als 0,5.
  • Das zur organischen EL beitragende Material ist ein organisches Material, das zur organischen EL beiträgt, wobei es sich um ein lichtaussendendes organisches EL-Material (ein Licht in den Farben R, G oder B aussendendes Material)handelt.
  • Die Hansen-Löslichkeitsparameter (HSP) beinhalten die drei folgenden Parameter: auf die London-Dispersionskraft zurückzuführende Energie (δD), auf dipolare Wechselwirkung zurückzuführende Energie (δP) und auf Wasserstoffbindung zurückzuführende Energie (δH). Bei der HSP handelt es sich um eine Vektorgröße, die als (δD, δP, δH) dargestellt wird und durch Darstellung in einen dreidimensionalen Raum (Hansen-Raum) ausgedrückt wird, der durch die Koordinatenachsen der drei Parameter definiert wird. Die Einheit jedes Parameters ist (J/cm3)1/2. Was den HSP betrifft, so wird der HSP zum Beispiel in „Hansen Solubility Parameters: A User's Handbook“, zweite Auflage, von Charles M. Hansen, Seiten 1 bis 26, offenbart.
  • Die HSP der allgemein verfügbaren Substanzen sind in einer Datenbank zusammengestellt. Durch Nachschlagen in der Datenbank können somit die HSP einer gewünschten Substanz ermittelt werden. Die HSP einer nicht in der Datenbank verzeichneten Substanz können anhand der chemischen Struktur der Substanz berechnet werden, indem zum Beispiel eine Computer-Software wie z.B. „Hansen Solubility Parameters in Practice“ (HSPiP) verwendet wird.
  • Der HSP eines Gemisches, das zwei oder mehr Substanzen enthält, wird als Vektorsumme der Werte berechnet, die ermittelt werden, indem der HSP jeder Substanz mit dem Volumenanteil der jeweiligen Substanz am gesamten Gemisch multipliziert wird.
  • Die relative Energiedifferenz (RED) wird durch die untenstehende Formel (1) dargestellt: RED = R a / R o
    Figure DE102017117218B4_0003
    wobei Ra der Abstand zwischen den dem gelösten Stoff zugeordneten HSP und den dem Lösungsmittel zugeordneten HSP, d.h. der HSP-Abstand, und RO der Wechselwirkungsradius des gelösten Stoffs ist.
  • Der Ra (HSP-Abstand) wird durch die untenstehende Formel (2) dargestellt: R a = { 4 ( δ D S δ D L ) 2 + ( δ P S δ P L ) 2 + ( δ H S δ H L ) 2 } 0,5
    Figure DE102017117218B4_0004
    wobei δDS die auf die London-Dispersionskraft zurückzuführende Energie des gelösten Stoffs ist, δPS die auf dipolare Wechselwirkung zurückzuführende Energie des gelösten Stoffs ist, δHS die auf Wasserstoffbindung zurückzuführende Energie des gelösten Stoffs ist, δDL die auf die London-Dispersionskraft zurückzuführende Energie des Lösungsmittels ist, δPL die auf dipolare Wechselwirkung zurückzuführende Energie des Lösungsmittels ist und δHL die auf Wasserstoffbindung zurückzuführende Energie des Lösungsmittels ist.
  • RO (der Wechselwirkungsradius des gelösten Stoffs) wird durch das folgende Verfahren bestimmt. Zuerst werden ein gelöster Stoff, dessen RO gesucht wird, und mehrere Arten von Lösungsmitteln, deren HSP bereits bekannt sind, präpariert. Anschließend wird für jedes Lösungsmittel ein Löslichkeitstest mit dem gelösten Stoff durchgeführt. Bei dem Löslichkeitstest werden die HSP, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das Löslichkeit zeigt, und die HSP, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das keine Löslichkeit zeigt, jeweils im Hansen-Raum eingetragen. Anschließend wird auf Basis der eingetragenen HSP, die jedem Lösungsmittel zugeordnet werden, im Hansen-Raum eine virtuelle Kugel (Hansen-Kugel) gebildet, welche die HSP enthält, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das Löslichkeit zeigt, während sie die HSP, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das keine Löslichkeit zeigt, nicht beinhaltet. Der Radius der Hansen-Kugel ist Ro.
  • Es ist zu beachten, dass Ro von der Konzentration der Lösung abhängt. Wenn der gelöste Stoff zum Beispiel einem Lösungsmittel zugesetzt wird, um eine hoch konzentrierte Lösung bzw. eine niedrig konzentrierte Lösung herzustellen, so ist der Ro des in der hoch konzentrierten Lösung enthaltenen gelösten Stoffs im Vergleich zum Ro des in der niedrig konzentrierten Lösung enthaltenen gelösten Stoffs relativ gering.
  • Bei der Tinte für organische EL gemäß der Erfindung beträgt die RED basierend auf den HSP, die dem zur organischen EL beitragenden Material zugeordnet werden, und den HSP, die dem organischen Lösungsmittel zugeordnet werden, weniger als 0,5. Bei einer organischen Tinte mit einer RED von weniger als 0,5 weist zum Beispiel das zur organischen EL beitragende Material eine Löslichkeit gegenüber dem organischen Lösungsmittel auf. Anders ausgedrückt weist eine solche Tinte eine Lösungsstabilität auf. Lösungsstabilität bedeutet hier, dass auch 30 Tage, nachdem das zur organischen EL beitragende Material im organischen Lösungsmittel gelöst wurde, keine Ausfällung auftritt. Die organische EL-Tinte gemäß der Ausführungsform weist eine umso höhere Lösungsstabilität auf, je mehr sich die RED null annähert.
  • Im Übrigen wird bei der Herstellung von Tinten für organische EL das Konzept der HSP, welche die Löslichkeit des gelösten Stoffs und des Lösungsmittels zeigen, als allgemeines Hilfsmittel verwendet. Ein mithilfe des HSP-Konzepts ausgewähltes Lösungsmittel sollte wünschenswerterweise eines sein, das in der Hansen-Kugel des gelösten Stoffs enthalten ist. D.h. die RED sollte weniger als 1 sein. Doch auch im Fall von Tinten für organische EL, deren RED weniger als 1 beträgt und bei denen der gelöste Stoff im Lösungsmittel gelöst ist, kann es mit der Zeit aufgrund externer Faktoren wie Licht, Luft und Temperatur zu einer Ausfällung des gelösten Stoffs kommen. Daher wurde herkömmlicherweise angenommen, dass es bei der Herstellung einer Lösung mit ausgezeichneter Lösungsstabilität notwendig ist, einen gelösten Stoff und ein Lösungsmittel mit einer RED von weniger als 1 und mit einem Gerüst oder einer funktionellen Gruppe zu wählen, die nicht leicht durch die externen Faktoren beeinflusst werden können. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Tinte für organische EL gemäß der Ausführungsform durch das Einstellen der RED auf weniger als 0,5 eine Lösungsstabilität aufweist, auch ohne dass ein Gerüst oder eine funktionelle Gruppe ausgewählt wird, die nicht leicht durch externe Faktoren beeinflusst werden können.
  • Das zur organischen EL beitragende Material gemäß der Erfindung enthält eine organische Verbindung ein Copolymer auf Fluorenbasis mit einem Molekulargewicht von 1.000 oder weniger.
  • Das zur organischen EL beitragende Material mit einem Molekulargewicht von 1.000 oder weniger wird als niedermolekulares zur organischen EL beitragendes Material beispielsweise in WO 2012/132863 A1 Absatz 0042, in NHK Science and Technology Research Laboratories, R&D, Nr. 145, 2014.5, Seite 19, in einem von der Takeda Foundation herausgegebenen gedruckten Bericht mit Datum vom 09/09/30 von Junji Kido (Universität Yamagata), Seite 9, in Recent Progress in Fabrication of Organic Thin Film and Device Applications, Kapitel 3.1, Seite 234, offenbart.
  • Bei einer nicht erfindungsgemäßen Ausführungsform wäre das zur organischen EL beitragende Material eine organische Verbindung mit einem Molekulargewicht von mehr als 1.000. Die zur organischen EL beitragenden Materialien mit einer Molekulargewicht von mehr als 1.000 werden in den oben genannten Literaturstellen als hochmolekulare zur organischen EL beitragende Materialien offenbart.
  • Hochmolekulare zur organischen EL beitragende Materialien sind im Vergleich zu niedermolekularen zur organischen EL beitragenden Material relativ leicht in einem organischen Lösungsmittel lösbar und werden daher bei der Tinte für organische EL als gelöste Stoffe verwendet. Bei der Tinte für organische EL, die das hochmolekulare zur organischen EL beitragende Material und das organische Lösungsmittel enthält, kann das hochmolekulare zur organischen EL beitragende Material gut in einem organischen Lösungsmittel gelöst werden, indem die RED auf weniger als 0,5 eingestellt wird, wodurch eine ausgezeichnete Lösungsstabilität erzielt wird.
  • Es besteht die Tendenz, dass das niedermolekulare zur organischen EL beitragende Material im Vergleich zum hochmolekularen zur organischen EL beitragenden Material eine geringe Löslichkeit in einem organischen Lösungsmittel aufweist. Bei der Tinte für organische EL, welche das niedermolekulare zur organischen EL beitragende Material und das organische Lösungsmittel enthält, kann das niedermolekulare zur organischen EL beitragende Material jedoch in einem organischen Lösungsmittel gelöst werden, indem die RED auf weniger als 0,5 eingestellt wird. Eine solche Tinte für organische EL weist eine ausgezeichnete Lösungsstabilität auf, wodurch es zu keiner Ausfällung kommt, selbst wenn 30 Tage vergangen sind, nachdem das zur organischen EL beitragende Material in dem organischen Lösungsmittel gelöst wurde.
  • Beispiele für das lichtaussendende Material umfassen fluoreszierende Materialien wie z.B. F8-co-F6 (Copolymer aus F8 (Polydioctylfluoren) und F6 (Polydihexylfluoren)). Diese Verbindungen können allein oder in jeglicher Kombination verwendet werden.
  • Das organische Lösungsmittel ist ausgewählt aus Dimethylsalicylat und 2-Cyclopenten-1-on.
  • [Beispiele]
  • Nun soll die Tinte für organische EL gemäß der Ausführungsform anhand von Beispielen beschrieben werden.
  • Es wurden sieben organische Lösungsmittel, N-Methyl-2-Pyrrolidon, Isophoron, 2-Methylcyclohexanon, Ethylcinnamat, Methylbenzoat, Dimethylsalicylat und 2-Cyclopenten-1-on, und ein organisches EL-Material (gelöster Stoff), bei dem es sich um ein Copolymer auf Fluoren-Basis mit einem Molekulargewicht von 1.000 oder weniger handelt, präpariert.
  • Die dem organischen EL-Material zugeordneten HSP waren (18,5, 9,1, 5,7), und der Wechselwirkungsradius Ro war 3,6.
  • Die den organischen Lösungsmitteln zugeordneten HSP weisen die in der untenstehenden Tabelle 1 aufgeführten Werte auf. Die RED wurden jeweils mithilfe der dem gelösten Stoff zugeordneten HSP und dem Wechselwirkungsradius berechnet (siehe Tabelle 1).
  • Für jedes Beispiel wurden 5,0 ml des organischen Lösungsmittels und 0,1 g des Copolymers auf Fluoren-Basis während 24 Stunden in einem Rüttler mit einer Drehgeschwindigkeit von 100 UpM unter Atmosphärenluft bei einer Temperatur von 60°C gerührt, wodurch der gelöste Stoff gelöst wurde, wobei auf diese Weise Tinten für organische EL gemäß den Beispielen 1 bis 7 hergestellt wurden.
  • Diese Tinten wurden ab dem Zeitpunkt unmittelbar nach der Herstellung in einem gelben Raum unter Stickstoffatmosphäre bei Raumtemperatur gelagert, wobei bei jedem Beispiel die Zeit bis zum Beginn der Ausfällung des Lösungsprodukts durch visuelle Inspektion gemessen wurde. Die visuelle Inspektion wurde in der Atmosphäre durchgeführt, wobei die Tinten aus dem gelben Raum genommen wurden. Die Ergebnisse sind in der untenstehenden Tabelle 1 dargestellt. Tabelle 1
    Bsp. Organische Lösungsmittel δD δP δH RED Zeit bis zur Ausfällung (Tage)
    1 N-Methyl-2-pyrrolidon* 18,0 12,3 7,2 1, 00 0,5
    2 Isophoron* 17,0 8, 0 5, 0 0,91 0,5
    3 2-Methylcyclohexanon* 17, 6 7,8 4,7 0,68 9,0
    4 Ethylcinnamat* 18,4 8,2 4,1 0,53 12,0
    5 Methylbenzoat* 18,9 8,2 4,7 0,41 30,0
    6 Dimethylsalicylat 18,4 8,3 5,3 0,25 44,0
    7 2-Cyclopenten-1-on 18,4 9,2 6,2 0,16 50, 0
    * = nicht erfindungsgemäß
  • Wie aus der obigen Tabelle 1 klar hervorgeht und verständlich wird, benötigen die Tinten für organische EL gemäß den Beispielen 5 bis 7, bei denen der RED-Wert in Bezug auf den gelösten Stoff weniger als 0,5 beträgt, d.h. bei denen Methylbenzoat, Dimethylsalicylat bzw. 2-Cyclopenten-1-on verwendet wurde, eine signifikant längere Zeit bis zur Ausfällung des gelösten Stoffsals jene gemäß den Beispielen 1 bis 4, bei denen der RED-Wert 0,5 oder mehr beträgt. Anders ausgedrückt hat es sich herausgestellt, dass die Tinten für organische EL gemäß den Beispielen 5 bis 7, bei denen die RED-Werte weniger als 0,5 betragen, eine deutlich verbesserte Lösungsstabilität aufweisen. Darüber hinaus verbessert sich die Lösungsstabilität weiter, wenn sich der RED-Wert null annähert.
  • Es wurden zwar bestimmte Ausführungsformen beschrieben, diese Ausführungsformen wurden jedoch lediglich beispielshalber vorgestellt und sollen den Schutzumfang der Erfindung nicht einschränken. Tatsächlich können die hier beschriebenen neuartigen Ausführungsformen in verschiedenen anderen Formen ausgeführt werden; zudem können verschiedene Auslassungen, Ersetzungen und Änderungen der Form der hier beschriebenen Ausführungsformen durchgeführt werden, ohne vom Gedanken der Erfindungen abzuweichen. Die beiliegenden Ansprüche und ihre Äquivalente sollen solche Formen oder Abänderungen, die dem Schutzumfang und dem Gedanken der Erfindung entsprechen würden, abdecken.

Claims (1)

  1. Tinte für organische Elektrolumineszenz, dadurch gekennzeichnet, dass sie Folgendes umfasst: ein zur organischen Elektrolumineszenz beitragendes Material; und ein organisches Lösungsmittel, wobei eine relative Energiedifferenz RED, die auf Hansen-Löslichkeitsparametern basiert, die dem zur organischen Elektrolumineszenz beitragenden Material beziehungsweise dem organischen Lösungsmittel zugeordnet werden, weniger als 0,5 beträgt, wobei das zur organischen Elektrolumineszenz beitragende Material ein Copolymer auf Fluorenbasis mit einem Molekulargewicht von 1000 oder weniger ist, das organische Lösungsmittel aus Dimethylsalicylat und 2-Cyclopenten-1-on ausgewählt ist, die relative Energiedifferenz (RED) durch die Formel (1) dargestellt wird: RED = R a / R o
    Figure DE102017117218B4_0005
    wobei Ra der Abstand zwischen den dem gelösten Stoff zugeordneten Hansen-Löslichkeitsparameter (HSP) und den dem Lösungsmittel zugeordneten HSP ist, wie durch die Formel (2) dargestellt: R a = { 4 ( δ D S δ D L ) 2 + ( δ P S δ P L ) 2 + ( δ H S δ H L ) 2 } 0,5
    Figure DE102017117218B4_0006
    wobei δDS die auf die London-Dispersionskraft zurückzuführende Energie des gelösten Stoffs ist, δPS die auf dipolare Wechselwirkung zurückzuführende Energie des gelösten Stoffs ist, δHS die auf Wasserstoffbindung zurückzuführende Energie des gelösten Stoffs ist, δDL die auf die London-Dispersionskraft zurückzuführende Energie des Lösungsmittels ist, δPL die auf dipolare Wechselwirkung zurückzuführende Energie des Lösungsmittels ist und δHL die auf Wasserstoffbindung zurückzuführende Energie des Lösungsmittels ist, wobei RO der Wechselwirkungsradius des gelösten Stoffs bestimmt wird, indem ein gelöster Stoff, dessen RO gesucht wird, und mehrere Arten von Lösungsmitteln, deren HSP bereits bekannt sind, präpariert wird, anschließend wird für jedes Lösungsmittel ein Löslichkeitstest mit dem gelösten Stoff durchgeführt wird, bei dem Löslichkeitstest die HSP, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das Löslichkeit zeigt, und die HSP, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das keine Löslichkeit zeigt, jeweils im Hansen-Raum eingetragen werden, anschließend auf Basis der eingetragenen HSP, die jedem Lösungsmittel zugeordnet werden, im Hansen-Raum eine virtuelle Kugel (Hansen-Kugel) gebildet wird, welche die HSP enthält, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das Löslichkeit zeigt, während sie die HSP, die einem Lösungsmittel zugeordnet werden, das keine Löslichkeit zeigt, nicht beinhaltet, wobei der Radius der Hansen-Kugel Ro ist, und wobei es sich bei dem zur organischen Elektrolumineszenz beitragenden Material um ein lichtaussendendes Material handelt.
DE102017117218.1A 2016-08-01 2017-07-31 Tinte für organische Elektrolumineszenz Active DE102017117218B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016151332A JP6833388B2 (ja) 2016-08-01 2016-08-01 有機el用インク
JP2016-151332 2016-08-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017117218A1 DE102017117218A1 (de) 2018-02-01
DE102017117218B4 true DE102017117218B4 (de) 2022-12-08

Family

ID=60951494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017117218.1A Active DE102017117218B4 (de) 2016-08-01 2017-07-31 Tinte für organische Elektrolumineszenz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10526498B2 (de)
JP (1) JP6833388B2 (de)
DE (1) DE102017117218B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7330898B2 (ja) * 2017-05-03 2023-08-22 メルク パテント ゲーエムベーハー 有機機能材料の調合物
KR102182179B1 (ko) 2018-03-16 2020-11-24 주식회사 엘지화학 잉크 조성물 및 유기 발광 소자의 제조방법
WO2020217502A1 (ja) * 2019-04-26 2020-10-29 花王株式会社 金属微粒子含有インク

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005003290T5 (de) 2004-12-28 2007-11-22 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Polymerverbindung und Vorrichtung unter Verwendung derselben
DE112006001679T5 (de) 2005-06-22 2008-05-15 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Polymeres Material und polymere lichtemittierende Vorrichtung
US20100283038A1 (en) 2005-08-12 2010-11-11 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymer material and device using the same
US20120001124A1 (en) 2010-07-01 2012-01-05 Panasonic Corporation Ink for organic electroluminescent device, manufacturing method of organic electroluminescent device, organic display panel, organic display apparatus, organic electroluminescent apparatus, ink , forming method of functional layer, and organic electroluminescent device
WO2012132863A1 (ja) 2011-03-29 2012-10-04 凸版印刷株式会社 インク組成物とそれを用いた有機el素子及びその製造方法
US20150284580A1 (en) 2014-04-08 2015-10-08 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Organic electroluminescence device and ink composition
WO2016093111A1 (ja) 2014-12-10 2016-06-16 Dic株式会社 有機発光素子用インク組成物およびこれを用いた有機発光素子

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000059267A1 (fr) * 1999-03-29 2000-10-05 Seiko Epson Corporation Composition, procede de preparation d'un film, et element fonctionnel et son procede de preparation
JP4148933B2 (ja) * 2004-08-31 2008-09-10 シャープ株式会社 機能膜の製造方法、機能膜形成用塗液、機能素子、電子デバイス及び表示装置
JP2008234984A (ja) 2007-03-20 2008-10-02 Hioki Ee Corp 塗膜形成装置および塗膜形成方法
JP5574563B2 (ja) * 2007-09-19 2014-08-20 キヤノン株式会社 フルオレン化合物及びそれを用いた有機電界発光素子並びに表示装置
JP4864041B2 (ja) 2008-04-30 2012-01-25 パナソニック株式会社 有機デバイスの製造装置
JP2010080880A (ja) * 2008-09-29 2010-04-08 Toppan Printing Co Ltd 偏光発光有機el素子及びその製造方法
BRPI0921347A2 (pt) * 2008-12-22 2015-12-29 Technosolutions Assessoria Ltda processo de impressão flexográfica com capacidade de impressão úmido sobre úmido ("wet onc wet")
WO2012074909A1 (en) * 2010-11-29 2012-06-07 Arizona Board Of Regents Acting For And On Behalf Of Arizona State University Methods for fabricating bulk heterojunctions using solution processing techniques
WO2014040271A1 (en) * 2012-09-14 2014-03-20 Dow Global Technologies Llc Composition containing a low viscosity ethylene/alpha-olefin copolymer or a low viscosity functionalized ethylene/alpha-olefin copolymer

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112005003290T5 (de) 2004-12-28 2007-11-22 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Polymerverbindung und Vorrichtung unter Verwendung derselben
DE112006001679T5 (de) 2005-06-22 2008-05-15 Sumitomo Chemical Co., Ltd. Polymeres Material und polymere lichtemittierende Vorrichtung
US20100283038A1 (en) 2005-08-12 2010-11-11 Sumitomo Chemical Company, Limited Polymer material and device using the same
US20120001124A1 (en) 2010-07-01 2012-01-05 Panasonic Corporation Ink for organic electroluminescent device, manufacturing method of organic electroluminescent device, organic display panel, organic display apparatus, organic electroluminescent apparatus, ink , forming method of functional layer, and organic electroluminescent device
WO2012132863A1 (ja) 2011-03-29 2012-10-04 凸版印刷株式会社 インク組成物とそれを用いた有機el素子及びその製造方法
US20140008642A1 (en) 2011-03-29 2014-01-09 Toppan Printing Co., Ltd. Ink composition, organic el device using ink composition, and method for producing organic el device
US20150284580A1 (en) 2014-04-08 2015-10-08 Idemitsu Kosan Co., Ltd. Organic electroluminescence device and ink composition
WO2016093111A1 (ja) 2014-12-10 2016-06-16 Dic株式会社 有機発光素子用インク組成物およびこれを用いた有機発光素子

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
WO2016093111A1 sowie englische Maschinenuebersetzung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017117218A1 (de) 2018-02-01
JP2018021095A (ja) 2018-02-08
JP6833388B2 (ja) 2021-02-24
US10526498B2 (en) 2020-01-07
US20180030297A1 (en) 2018-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017117218B4 (de) Tinte für organische Elektrolumineszenz
DE69816601T2 (de) Konjugierte polymer in einem oxidierten zustand
EP1891180B1 (de) Lösungen organischer halbleiter
DD202365A5 (de) Elektrolumineszierende anordnung
DE102004007777A1 (de) Lösungen organischer Halbleiter
DE3004538A1 (de) Harzmasse fuer kationische, elektrophoretisch abscheidbare anstrichmittel
DE69834395T2 (de) Verfahren zur herstellung einer organischen elektrolumineszenten vorrichtung
DE2204429B2 (de) Verfahren zum Herstellen von Überzügen durch Aufspritzen von Lösungen von thermoplastischen Acrylpolymerisaten in organischen Lösungsmittelsystemen
DE60314449T2 (de) Elektronische vorrichtungen
EP1342760A1 (de) Wasserlösliche Paste und deren Verwendung
EP0925334B1 (de) Wässrige elektrotauchlacke, ihre verwendung in verfahren zur beschichtung elektrisch leitfähiger substrate sowie die verwendung von silberionen und/oder von elementarem silber in wässrigen elektrotauchlacken
EP3712579B1 (de) Verfahren zur generierung einer zusammensetzung für farben, lacke, druckfarben, anreibeharze, pigmentkonzentrate oder sonstige beschichtungsstoffe
DE112005003682T5 (de) Ein Verfahren zur Herstellung einer leitfähigen Polymer-Dispersion
EP0065283A1 (de) Verdickungsmischungen, Verfahren zur Herstellung von Transferdruckpapieren unter Verwendung dieser Mischungen und die so erhaltenen Papiere
DE102004039358A1 (de) Härtungsbeschleuniger
Fröhlich The Church on the Hill in Schäßburg/Sighişoara. A Jewel of Architecture and Art-History on a Marginal Spiritual-Liturgical Existence
DE102006005926B4 (de) Organische Lumineszenzvorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007038487A1 (de) Wässriger Beschichtungsstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE102007037619A1 (de) Elektrochrom aktive Formulierung mit verbesserter Lebensdauer und Verfahren zur Herstellung der Formulierung und von Displays auf Basis des elektrochromen Effekts
DE1642171C3 (de)
DE112022004871T5 (de) Folienkondensator
Hayasaka Robert Musil in Stuttgart (1)
Barghothi et al. Globalisierung und fundamentalismus
Bolz Grundsätze des Städtebaues (1950)
Stallmann DGAP Notes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C09D0011300000

Ipc: C09D0011360000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JDI DESIGN AND DEVELOPMENT G.K., JP

Free format text: FORMER OWNER: JOLED INC., TOKYO, JP

R082 Change of representative

Representative=s name: DENNEMEYER & ASSOCIATES S.A., DE