DE102017115076A1 - Torsional vibration damper with a friction-optimized supported diaphragm cover - Google Patents

Torsional vibration damper with a friction-optimized supported diaphragm cover Download PDF

Info

Publication number
DE102017115076A1
DE102017115076A1 DE102017115076.5A DE102017115076A DE102017115076A1 DE 102017115076 A1 DE102017115076 A1 DE 102017115076A1 DE 102017115076 A DE102017115076 A DE 102017115076A DE 102017115076 A1 DE102017115076 A1 DE 102017115076A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
vibration damper
mass
friction
membrane cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017115076.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Philippe Schwederle
Mathias Girnus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017115076.5A priority Critical patent/DE102017115076A1/en
Publication of DE102017115076A1 publication Critical patent/DE102017115076A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/30Sealing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen als Zweimassenschwungrad aufgebauten Drehschwingungsdämpfer (1), der in einem Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Fahrzeugs eingesetzt ist und der eine Primärmasse (2) und eine Sekundärmasse (3) umfasst. Die über eine Federdämpfungseinrichtung (6) verbundene Primärmasse (2) und Sekundärmasse (3) sind um eine Drehachse (5) drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar. Ein Federraum (7) der Federdämpfungseinrichtung (6), in dem Bogenfedern (8) eingesetzt sind, ist über einen Membrandeckel (9) abtriebsseitig begrenzt. Der an der Primärmasse (2) fixierte, elastische und dünnwandig ausgeführte Membrandeckel (9) ist über ein Reibelement (16) an der Sekundärmasse (3) abgestützt.The invention relates to a two-mass flywheel torsional vibration damper (1) which is used in a drive train of an internal combustion engine-driven vehicle and which comprises a primary mass (2) and a secondary mass (3). The primary mass (2) and secondary mass (3), which are connected via a spring damping device (6), are rotatable about an axis of rotation (5) and can rotate relative to one another in a limited manner. A spring chamber (7) of the spring damping device (6), in which bow springs (8) are inserted, is limited on the output side via a diaphragm cover (9). The on the primary mass (2) fixed, elastic and thin-walled running diaphragm cover (9) is supported via a friction element (16) on the secondary mass (3).

Description

Die Erfindung betrifft einen als Zweimassenschwungrad (ZMS) aufgebauten Drehschwingungsdämpfer, der in einem Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Fahrzeugs eingesetzt ist, gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.The invention relates to a two-mass flywheel (DMF) constructed torsional vibration damper, which is used in a drive train of an internal combustion engine-driven vehicle, according to the features of the preamble of claim 1.

Drehschwingungsdämpfer bzw. Zweimassenschwungräder sind aus dem Stand der Technik, beispielsweise aus der DE 10 2012 202 255 A1 bekannt, die als Schwingungstilger, insbesondere zur Tilgung oder Dämpfung von Torsionsschwingungen in Antriebssträngen von brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugen eingesetzt werden. Der Drehschwingungsdämpfer ist dabei zwischen der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine und einer dem Schaltgetriebe vorgelagerten Fahrzeugkupplung angeordnet. Durch die gegen eine Federkraft relativ zueinander verdrehbaren Massen, die Primärmasse und die Sekundärmasse, werden die durch das ungleichmäßige Antriebsmoment der Brennkraftmaschine verursachten Schwingungen getilgt.Torsional vibration damper or dual mass flywheels are known from the prior art, for example from the DE 10 2012 202 255 A1 known, which are used as a vibration damper, in particular for the eradication or damping of torsional vibrations in drive trains of motor vehicle-powered motor vehicles. The torsional vibration damper is arranged between the crankshaft of the internal combustion engine and a vehicle clutch upstream of the transmission. By against a spring force relative to each other rotatable masses, the primary mass and the secondary mass, the vibrations caused by the non-uniform drive torque of the internal combustion engine are redeemed.

Die Erfindung DE 10 2012 220 519 A1 zeigt einen Drehschwingungsdämpfer mit einer Primärmasse, die über eine Bogenfedern einschließende Federdämpfungseinrichtung mit einer Sekundärmasse verbunden ist. Sekundärmassenseitig bzw. in Achsrichtung des Drehschwingungsdämpfers weisend wird ein für die Bogenfedern bestimmter Federraum von einem massiv gestalteten Deckel verschlossen, der stirnseitig an der äußeren Kontur der Primärmasse befestigt ist.The invention DE 10 2012 220 519 A1 shows a torsional vibration damper with a primary mass, which is connected via a bow springs enclosing spring damper with a secondary mass. On the secondary mass side or in the axial direction of the torsional vibration damper, a spring space determined for the bow springs is closed by a solid lid which is fastened to the outer contour of the primary mass on the face side.

Die DE 10 2015 221 022 A1 offenbart einen als ZMS aufgebauten Drehschwingungsdämpfer, wobei eine Primärmasse über eine in einem Aufnahmekanal integrierte Bogenfedereinrichtung mit einer Sekundärmasse verbunden ist. Über einen starren, mit der Primärmasse verbundenen Deckel ist der Aufnahmekanal abgedeckt. Zur Innenraumabdichtung des Drehschwingungsdämpfers ist eine drehstarr mit der Sekundärmasse verbundene Dichtmembran vorgesehen, die unmittelbar an dem starren Deckel abgestützt ist.The DE 10 2015 221 022 A1 discloses a constructed as a ZMS torsional vibration damper, wherein a primary mass is connected via a built-in a receiving channel bow spring device with a secondary mass. About a rigid, connected to the primary mass cover the receiving channel is covered. For interior sealing of the torsional vibration damper, a rotationally rigidly connected to the secondary mass sealing membrane is provided, which is supported directly on the rigid lid.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mittels einfacher und kostengünstiger Maßnahmen einen in axialer Richtung bauraumoptimierten Drehschwingungsdämpfer zu schaffen, der eine verschleißfeste Abdichtung einschließt.The invention has for its object to provide by means of simple and inexpensive measures a space-optimized torsional vibration damper in the axial direction, which includes a wear-resistant seal.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch einen Drehschwingungsdämpfer gelöst, der die Merkmale des Anspruchs 1 umfasst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.According to the invention this object is achieved by a torsional vibration damper comprising the features of claim 1. Preferred embodiments of the invention are set forth in the subclaims and the following description, each of which individually or in combination may constitute an aspect of the invention.

Der erfindungsgemäß aufgebaute Drehschwingungsdämpfer schließt einen an der Primärmasse starr befestigten elastischen, dünnwandig gestalteten Membrandeckel ein, der über ein Reibelement relativbeweglich in Umfangsrichtung an einem Sekundärflansch der zweiteilig aufgebauten Sekundärmasse abgestützt ist. Mit dem erfindungsgemäßen Konzept ist ein auch als CoverLess Damper (CLD) bezeichneter Drehschwingungsdämpfer realisierbar, der sowohl eine reduzierte axiale Baulänge als auch eine wirksame und verschleißarme Abstützung aufweist.The inventively constructed torsional vibration damper includes a fixed to the primary mass elastic, thin-walled membrane cover, which is supported by a friction element in the circumferential direction relative to a secondary flange of the two-piece secondary mass. With the concept according to the invention, a torsional vibration damper, also referred to as CoverLess Damper (CLD), can be realized, which has both a reduced axial overall length and also an effective and low-wear support.

Aufgrund einer erfindungsgemäßen Abstützung des Membrandeckels über ein Reibelement an einem Bauteil der Sekundärmasse wird eine nachteilige Reibwertschwankung vermieden. Bei bisherigen Lösungen mit einem unmittelbaren Reibkontakt von zwei aus Stahl hergestellten Reibpartnern, dem Membrandeckel und Sekundärmasse, stellte sich eine Reibwertschwankung zwischen 0,1 bis 0,6 ein. Vorteilhaft kann mit dem erfindungsgemäßen Konzept, bei dem der Membrandeckel über ein Reibelement an dem Flansch abgestützt ist, eine nahezu konstante Grundhysterese bzw. Grundreibung realisiert werden.Due to a support according to the invention of the membrane cover via a friction element on a component of the secondary mass disadvantageous Reibwertschwankung is avoided. In previous solutions with an immediate frictional contact of two friction partners made of steel, the diaphragm cover and secondary mass, a coefficient of friction variation between 0.1 and 0.6 was established. Advantageously, with the inventive concept, in which the diaphragm cover is supported on the flange via a friction element, a virtually constant basic hysteresis or basic friction can be realized.

Außerdem führt das Reibelement vorteilhaft zu einer entscheidenden Verschleißminderung des Membrandeckels, verbunden mit einer verbesserten Dichtqualität des Innenraums und damit zu einer gesteigerten Lebensdauer des Drehschwingungsdämpfers. Die Verwendung eines elastischen und dünnwandigen Membrandeckels gemäß dem erfindungsgemäßen Konzept erfordert in axialer Richtung bzw. in Achsrichtung des Drehschwingungsdämpfers deutlich weniger Bauraum im Vergleich zu bekannten Lösungen mit einem massiven, dickwandigen Deckel. Gleichzeitig ergibt sich durch die Verwendung des dünnwandigen Membrandeckels eine gewünschte Gewichtsreduktion des Drehschwingungsdämpfers. Der erfindungsgemäße, als deckelloser Drehschwingungsdämpfer bezeichnete, mit einfachen Maßnahmen kostengünstig herstellbare Dämpfer, kann aufgrund der kompakten Bauform beispielsweise mit einer Doppelkupplung kombiniert werden.In addition, the friction element advantageously leads to a significant reduction in wear of the diaphragm cover, combined with an improved sealing quality of the interior and thus to an increased life of the torsional vibration damper. The use of an elastic and thin-walled membrane cover according to the inventive concept requires in the axial direction or in the axial direction of the torsional vibration damper significantly less space compared to known solutions with a solid, thick-walled lid. At the same time, the use of the thin-walled membrane cover results in a desired weight reduction of the torsional vibration damper. The inventive, referred to as coverless torsional vibration damper, with simple measures cost-effectively producible damper can be combined due to the compact design, for example with a double clutch.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist als Reibelement eine an dem Sekundärflansch der Sekundärmasse lagefixierte Reibscheibe vorgesehen. Der Membrandeckel ist dabei über einen endseitig gerundeten, insbesondere plastisch verformten Abschnitt an der Reibscheibe abgestützt. Alternativ dazu bietet sich als Reibelement ein Reibring oder eine Reibhülle an, der/die den Membrandeckel unmittelbar endseitig umschließt.According to an advantageous embodiment of the invention is provided as a friction element fixed to the secondary flange of the secondary mass friction disc. The membrane cover is supported on the friction disc via an end rounded, in particular plastically deformed section. Alternatively, a friction ring or a friction sleeve offers itself as a friction element, which / encloses the diaphragm cover immediately end.

Der Membrandeckel ist über das Reibelement an dem Sekundärflansch der zweiteiligen Sekundärmasse abgestützt und damit radial oberhalb von einem Verspannmechanismus, über den der Sekundärflansch mit dem, auch Antriebsflansch genannten Flanschring der Sekundärmasse verbunden ist. Dadurch stellt sich ein radial nach außen gerichteter Kontaktbereich bzw. eine Reibstelle zwischen dem Membrandeckel und der Sekundärmasse ein. In dieser Zone ist die Wärmeentwicklung geringer, die damit reduzierte thermische Belastung nimmt positiven Einfluss auf die Dauerfestigkeit der Reibstelle. The membrane cover is supported via the friction element on the secondary flange of the two-part secondary mass and thus radially above a Verspannmechanismus, via which the secondary flange is connected to the, also drive flange flange ring of the secondary mass. As a result, a radially outwardly directed contact area or a friction point between the diaphragm cover and the secondary mass is established. In this zone, the heat development is lower, the resulting reduced thermal load has a positive influence on the fatigue strength of the friction point.

Für das Reibelement eignen sich insbesondere Kunststoffe wie beispielsweise Thermoplaste oder Duroplaste. Vorteilhaft schließen die eingesetzten Werkstoffe einen Anteil von Gleit- bzw. Schmierstoffen wie beispielsweise PTFE, Graphit oder Metallsulfide ein. Weiterhin sind Werkstoffe mit keramischen oder oxidischen Bestandteilen oder thermisch isolierende bzw. temperaturbeständige Kunststoffe einsetzbar. Die als Reibring oder Reibscheibe ausgebildeten Reibelemente können in einfacher Weise z. B. durch einen Spritzvorgang hergestellt werden.Plastics such as thermoplastics or thermosets are particularly suitable for the friction element. Advantageously, the materials used include a proportion of lubricants or lubricants such as PTFE, graphite or metal sulfides. Furthermore, materials with ceramic or oxidic components or thermally insulating or temperature-resistant plastics can be used. The designed as a friction ring or friction friction can in a simple manner z. B. be prepared by an injection process.

Als Maßnahme zur Erzielung einer optimalen Dichtwirkung bzw. Abdichtqualität liegt der Membrandeckel mit einer Federkraft an dem Sekundärflansch der Sekundärmasse an. Dazu kann der Membrandeckel beispielsweise vorgespannt starr befestigt werden. Alternativ bietet es sich an, durch eine flexible Gestaltung des aus einem metallischen Material hergestellten Membrandeckels diesen leicht plastisch zu verformen, um eine vorgespannte Abstützung an der Sekundärmasse des Membrandeckels zu erreichen.As a measure to achieve an optimum sealing effect or sealing quality of the diaphragm cover is applied with a spring force to the secondary flange of the secondary mass. For this purpose, the membrane cover, for example, biased rigidly attached. Alternatively, it makes sense to easily plastically deform by a flexible design of the membrane cover made of a metallic material to achieve a biased support on the secondary mass of the membrane cover.

Mit dem erfindungsgemäßen Konzept, einer Abstützung des Membrandeckels über ein Reibelement, kann vorteilhaft ein reduzierter Reibwert von ca. 0,185 ± 0,085 realisiert werden. Dieser Reibwert ist unabhängig von der Zuordnung des Reibelementes, das an dem Sekundärflansch oder unmittelbar am Membrandeckel fixiert ist. Mit diesem erzielbaren Reibwert, der ein dimensionsloses Maß für die Reibungskraft im Verhältnis zur Anpresskraft zwischen dem Reibelement und dem Sekundärflansch darstellt, wird die Grundhysterese oder Grundreibung und folglich der Verschleiß des Membrandeckels positiv beeinflusst.With the concept according to the invention, a support of the membrane cover by way of a friction element, advantageously a reduced coefficient of friction of approximately 0.185 ± 0.085 can be realized. This coefficient of friction is independent of the assignment of the friction element which is fixed to the secondary flange or directly to the diaphragm cover. With this achievable coefficient of friction, which represents a dimensionless measure of the friction force in relation to the contact force between the friction element and the secondary flange, the basic hysteresis or base friction and consequently the wear of the diaphragm cover is positively influenced.

Für den Membrandeckel ist bevorzugt eine Wandstärke S von ≤ 1,8 mm vorgesehen, um einerseits eine ausreichende Festigkeit und andererseits eine gewünschte Gewichtsersparnis und Bauraumoptimierung zu erreichen. Zur kostengünstigen Herstellung des Membrandeckels aus einem metallischen Werkstoff eignet sich beispielsweise ein spanloses Tiefzieh- oder Stanzverfahren. Vorzugsweise ist der Membrandeckel aus einem mit der Primärmasse übereinstimmenden Werkstoff hergestellt, wobei der Membrandeckel eine geringere Wandstärke aufweist. Weiterhin schließt die Erfindung einen beispielsweise aus einem Federstahl hergestellten Membrandeckel ein oder alternativ als Werkstoff einen temperaturbeständigen und dauerfesten Kunststoff.For the membrane cover, a wall thickness S of ≦ 1.8 mm is preferably provided, on the one hand to achieve sufficient strength and, on the other hand, a desired weight saving and installation space optimization. For cost-effective production of the membrane cover made of a metallic material, for example, a non-cutting thermoforming or stamping process is suitable. Preferably, the membrane cover is made of a matching with the primary mass material, wherein the membrane cover has a smaller wall thickness. Furthermore, the invention includes a diaphragm cover made for example of a spring steel or alternatively as a material a temperature-resistant and durable plastic.

Der Membrandeckel ist vorzugsweise stoffschlüssig an der Primärmasse befestigt. Dazu eignet sich ein Schweißverfahren, bevorzugt ein Laserschweißen, um den Membrandeckel dauerfest ohne einen thermisch bedingten Schweißverzug an der Primärmasse zu befestigen. Alternativ kann der Membrandeckel mittels einer kombinierten kraft- und formschlüssigen Befestigung an der Primärmasse fixiert werden. Zur Vereinfachung der Montage oder Fertigung bietet sich eine Zentrierung des Membrandeckels an der Primärmasse an. Dazu bildet der Membrandeckel einen äußeren umlaufenden, abgewinkelten Bord, der begrenzt eine Außenkontur der Primärmasse umschließt, zur Erreichung einer Lageorientierung und folglich einer definierten Lageposition des Membrandeckels.The membrane cover is preferably firmly bonded to the primary mass. For this purpose, a welding process, preferably a laser welding, to permanently secure the membrane cover without a thermally induced welding distortion on the primary mass is suitable. Alternatively, the membrane lid can be fixed by means of a combined non-positive and positive fastening to the primary mass. To simplify the assembly or production, a centering of the membrane lid on the primary mass offers. For this purpose, the membrane cover forms an outer circumferential, angled board, which encloses an outer contour of the primary mass limited, to achieve a positional orientation and consequently a defined position position of the membrane cover.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen, die zwei bevorzugte Ausführungsbeispiele zeigen, näher beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Es zeigt:

  • 1: in einem Halbschnitt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß aufgebauten Drehschwingungsdämpfers;
  • 2: einen Ausschnitt von 1 (Einzelheit X), der eine alternative Abstützung des Membrandeckels an der Sekundärmasse zeigt.
The invention will be described in more detail below with reference to the drawings, which show two preferred embodiments. However, the invention is not limited to the exemplary embodiments shown. It shows:
  • 1 in a half section a first embodiment of a torsional vibration damper constructed according to the invention;
  • 2 : a section of 1 (Detail X ), which shows an alternative support of the membrane cover on the secondary mass.

In 1 ist ein Drehschwingungsdämpfer 1 gezeigt, der als Zweimassenschwungrad aufgebaut für einen nicht näher gezeigten Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Kraftfahrzeugs bestimmt ist. Der Drehschwingungsdämpfer 1 ist zur Tilgung bzw. zur Dämpfung von Drehschwingungen vorgesehen, die durch den Verbrennungsprozess der Brennkraftmaschine auftreten und die periodisch zu Drehungleichförmigkeiten führen. Auf einer zur Brennkraftmaschine gerichteten Seite weist der Drehschwingungsdämpfer 1 eine, ein Eingangsteil bildende Primärmasse 2 auf, und gegenseitig als Ausgangsteil eine Sekundärmasse 3. Die scheibenförmige Primärmasse 2 ist mittels Verschraubungen 4 mit einer Kurbelwelle (nicht gezeigt) der Brennkraftmaschine fest verbunden. Die zweiteilig, flanschartig aufgebaute Sekundärmasse 3 ist beispielsweise über eine Schaltkupplung (nicht gezeigt) einem Getriebe zugeordnet.In 1 is a torsional vibration damper 1 shown, which is designed as a dual mass flywheel for a drive train not shown in detail of an internal combustion engine-driven motor vehicle. The torsional vibration damper 1 is intended for the eradication or damping of torsional vibrations which occur due to the combustion process of the internal combustion engine and which periodically lead to rotational irregularities. On a side facing the engine side of the torsional vibration damper 1 a, an input part forming primary mass 2 on, and each other as a starting part of a secondary mass 3 , The disk-shaped primary mass 2 is by means of screws 4 with a crankshaft (not shown) of the internal combustion engine firmly connected. The two-part, flange-mounted secondary mass 3 For example, a transmission (not shown) is assigned to a transmission via a clutch.

Die Primärmasse 2 und die Sekundärmasse 3 sind gegeneinander um eine gemeinsame Drehachse 5 relativ zueinander verdrehbar. Zwischen der Primärmasse 2 und der Sekundärmasse 3 ist eine Federdämpfungseinrichtung 6 wirksam, die in einem Federraum 7 als Energiespeicher umfangsverteilt eingesetzte Bogenfedern 8 einschließt. Die Bogenfedern 8 der Federdämpfungseinrichtung 6 bekannten Aufbaus und bekannter Wirkungsweise stehen über Anschläge und Flanschflügel (nicht gezeigt) in einer Wirkverbindung mit der Primärmasse 2 bzw. der Sekundärmasse 3. Der Federraum 7 wird auf einer Seite sowie außenseitig von der Primärmasse 2 umschlossen. Auf der von der Primärmasse 2 abgewandten Seite wird der Federraum 7 von einem Membrandeckel 9 abgedeckt. Die zweiteilig aufgebaute Sekundärmasse 3 umfasst einen Flanschring 10, der von einem, mit der Federdämpfungseinrichtung 6 verbundenen Sekundärflansch 11 umschlossen ist. Über einen, Nietverbindungen einschließenden Verspannmechanismus 12 sind die Bauteile der Sekundärmasse 3 zu einer Baueinheit verbunden.The primary mass 2 and the secondary mass 3 are against each other about a common axis of rotation 5 rotatable relative to each other. Between the primary mass 2 and the secondary mass 3 is a spring damping device 6 effective in a spring room 7 as energy storage circumferentially distributed bow springs used 8th includes. The bow springs 8th the spring damping device 6 Known construction and known mode of action are about stops and Flanschflügel (not shown) in an operative connection with the primary mass 2 or the secondary mass 3 , The spring chamber 7 is enclosed on one side and on the outside by the primary mass 2. On the of the primary mass 2 opposite side is the spring chamber 7 from a membrane lid 9 covered. The two-part secondary mass 3 includes a flange ring 10 that of one, with the spring damper 6 connected secondary flange 11 is enclosed. About a, riveting included enclosing mechanism 12 are the components of the secondary mass 3 connected to a unit.

Der dünnwandige, beispielsweise aus einem Stahlblech mit einer Blechdicke S ≤ 1,8 mm spanlos geformte Membrandeckel 9 verschließt auf einer der Sekundärmasse 3 zugeordneten Seite den für die Bogenfedern 8 bestimmten Federraum 7. Über einen endseitigen, rechtwinkelig abgekanteten Bord 14 ist der Membrandeckel 9 an einer äußeren Kontur der Primärmasse 2 zentriert. Der scheibenartige Membrandeckel 9 ist stoffschlüssig, insbesondere mittels einer Laserschweißung, verdeutlicht durch eine Schweißnaht 13, an der Primärmasse 2 befestigt und erstreckt sich radial nach innen bis nahe an den Verspannmechanismus 12. Am freien Ende bildet der Membrandeckel 9 einen mittels einer plastischen Umformung gestalteten, konvex umlaufenden Abschnitt 15. Die Gestaltung und Anordnung des Membrandeckels 9 erfolgt so, dass der Abschnitt 15 unter Vorspannung mit einem Linienkontakt an einem als Reibscheibe ausgeführten Reibelement 16 abgestützt ist, das drehfixiert am Sekundärflansch 11 befestigt ist. Der Membrandeckel 9 ist damit mit einer Federkraft kraftschlüssig an dem Reibelement 16 abgestützt, wobei im Betriebszustand der Membrandeckel 9 über dessen Abschnitt 15 eine Relativbewegung zu der Sekundärmasse 3 reibungsoptimiert ausführt. Der Drehschwingungsdämpfer 1 schließt weiterhin ein Fliehkraftpendel 18 bekannten Aufbaus und bekannter Wirkungsweise ein, dessen Pendelmassen 19 an einem Ausleger 20 des Flanschrings 10 beweglich angeordnet sind.The thin-walled, for example from a steel sheet with a sheet thickness S ≤ 1.8 mm non-cutting shaped diaphragm cover 9 closes on one of the secondary masses 3 assigned side for the bow springs 8th certain spring space 7 , Over an end-sided, right-angled folded board 14 is the membrane lid 9 on an outer contour of the primary mass 2 centered. The disc-shaped membrane lid 9 is cohesive, in particular by means of a laser welding, illustrated by a weld 13 , on the primary mass 2 attached and extends radially inward to close to the bracing mechanism 12 , At the free end forms the membrane cover 9 a designed by a plastic deformation, convex circumferential section 15 , The design and arrangement of the membrane lid 9 done so that the section 15 under pretension with a line contact on a friction element designed as a friction disc 16 is supported, the rotationally fixed on the secondary flange 11 is attached. The membrane lid 9 is thus frictionally with a spring force on the friction element 16 supported, wherein in the operating state of the diaphragm cover 9 about its section 15 a relative movement to the secondary mass 3 friction optimized. The torsional vibration damper 1 continues to close a centrifugal pendulum 18 known structure and known mode of action, the pendulum masses 19 on a boom 20 of the flange ring 10 are movably arranged.

Die 2 zeigt einen als Einzelheit X gekennzeichneten Ausschnitt von 1, der eine Alternative zu dem als Reibscheibe ausgeführten Reibelement 16 zeigt. Gemäß 2 ist der endseitige Abschnitt 15 des Membrandeckels 9 unmittelbar von einem als Reibring bzw. Reibhülle ausgebildeten Reibelement 17 umschlossen, über das der Membrandeckel 9 kraftschlüssig an dem Sekundärflansch 11 abgestützt ist.The 2 shows one as a detail X marked section of 1 which is an alternative to the friction element designed as a friction disc 16 shows. According to 2 is the end section 15 of the membrane lid 9 directly from a designed as a friction ring or friction sleeve friction element 17 enclosed over the membrane lid 9 frictionally supported on the secondary flange 11.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Drehschwingungsdämpfertorsional vibration dampers
22
Primärmasseprimary mass
33
Sekundärmassesecondary mass
44
Verschraubungscrew
55
Drehachseaxis of rotation
66
FederdämpfungseinrichtungSpring damping device
77
Federraumspring chamber
88th
Bogenfederbow spring
99
Membrandeckeldiaphragm cover
1010
Flanschringflange
1111
SekundärflanschSekundärflansch
1212
Verspannmechanismusstress mechanism
1313
SchweißnahtWeld
1414
Bordshelf
1515
Abschnittsection
1616
Reibelementfriction
1717
Reibelementfriction
1818
Fliehkraftpendelcentrifugal pendulum
1919
Pendelmassependulum mass
2020
Auslegerboom
SS
Wandstärke (Sekundärflansch)Wall thickness (secondary flange)
XX
Einzelheit (1)Detail ( 1 )

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012202255 A1 [0002]DE 102012202255 A1 [0002]
  • DE 102012220519 A1 [0003]DE 102012220519 A1 [0003]
  • DE 102015221022 A1 [0004]DE 102015221022 A1 [0004]

Claims (10)

Drehschwingungsdämpfer, aufgebaut als ein Zweimassenschwungrad, der in einem Antriebsstrang eines brennkraftmaschinengetriebenen Fahrzeugs eingesetzt ist und eine Primärmasse (2) und eine Sekundärmasse (3) umfasst, die über eine Federdämpfungseinrichtung (6) verbunden sind und um eine Drehachse (5) drehbar und relativ zueinander begrenzt verdrehbar sind, wobei Bogenfedern (8) der Federdämpfungseinrichtung (6) in einem Federraum (7) eingesetzt sind und die Primärmasse (2) einen Membrandeckel (9) zur abtriebsseitigen Begrenzung des Federraums (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass ein dünnwandiger und elastisch ausgeführter Membrandeckel (9) über ein Reibelement (16, 17) an einem Sekundärflansch (11) der zweiteilig aufgebauten Sekundärmasse (3) abgestützt ist.A torsional vibration damper constructed as a dual-mass flywheel inserted in a drive train of an internal combustion engine vehicle and comprising a primary mass (2) and a secondary mass (3) connected via a spring damper (6) and rotatable relative to one another about an axis of rotation (5) limited curvature are, wherein bow springs (8) of the spring damping device (6) in a spring chamber (7) are used and the primary mass (2) has a membrane cover (9) for output-side limitation of the spring chamber (7), characterized in that a thin-walled and elastically executed membrane cover (9) via a friction element (16, 17) on a secondary flange (11) of the two-piece constructed secondary mass (3) is supported. Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine an dem Sekundärflansch (11) lagefixierte Reibscheibe als Reibelement (16) vorgesehen ist.Torsional vibration damper after Claim 1 , characterized in that on the secondary flange (11) fixed in position friction disc is provided as a friction element (16). Drehschwingungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Reibelement (17) ein den Membrandeckel (9) endseitig umschließender Reibring vorgesehen ist, über den der Membrandeckel (9) an dem Sekundärflansch (11) abgestützt ist.Torsional vibration damper after Claim 1 , characterized in that as a friction element (17) a membrane cover (9) end enclosing friction ring is provided, via which the membrane cover (9) on the secondary flange (11) is supported. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Abstützung des Membrandeckels (9) über das Reibelement (16, 17) an dem Sekundärflansch (11) der Sekundärmasse (3) erfolgt, der über einen Verspannmechanismus (12) mit einem Flanschring (10) verbunden ist.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that a support of the diaphragm cover (9) via the friction element (16, 17) on the secondary flange (11) of the secondary mass (3), via a Verspannmechanismus (12) with a flange ( 10) is connected. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das Reibelement (16, 17) als Werkstoff ein Kunststoff vorgesehen ist, der Gleit- und / oder Schmierstoffe enthält.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that a plastic is provided for the friction element (16, 17) as a material containing lubricants and / or lubricants. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Membrandeckel (9) mit einer Federkraft an dem Sekundärflansch (11) anliegt.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane cover (9) bears with a spring force on the secondary flange (11). Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich zwischen dem Reibelement (16, 17) und dem Membrandeckel (9) oder dem Sekundärflansch (11) ein Reibwert von 0,185 ± 0,085 einstellt.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that a coefficient of friction of 0.185 ± 0.085 is established between the friction element (16, 17) and the diaphragm cover (9) or the secondary flange (11). Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den aus einem metallischen Werkstoff hergestellten Membrandeckel (9) eine Wandstärke S von ≤ 1,8 mm vorgesehen ist.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that a wall thickness S of ≦ 1.8 mm is provided for the membrane cover (9) made of a metallic material. Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Membrandeckel (9) stoffschlüssig an der Primärmasse (3) befestigt ist.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane cover (9) is firmly bonded to the primary mass (3). Drehschwingungsdämpfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Membrandeckel (9) über einen Bord (14) an einer Außenkontur der Primärmasse (3) zentriert ist.Torsional vibration damper according to one of the preceding claims, characterized in that the membrane cover (9) via a board (14) is centered on an outer contour of the primary mass (3).
DE102017115076.5A 2017-07-06 2017-07-06 Torsional vibration damper with a friction-optimized supported diaphragm cover Withdrawn DE102017115076A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115076.5A DE102017115076A1 (en) 2017-07-06 2017-07-06 Torsional vibration damper with a friction-optimized supported diaphragm cover

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017115076.5A DE102017115076A1 (en) 2017-07-06 2017-07-06 Torsional vibration damper with a friction-optimized supported diaphragm cover

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017115076A1 true DE102017115076A1 (en) 2019-01-10

Family

ID=64665885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017115076.5A Withdrawn DE102017115076A1 (en) 2017-07-06 2017-07-06 Torsional vibration damper with a friction-optimized supported diaphragm cover

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017115076A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202255A1 (en) 2011-02-23 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper for dual mass flywheel, particularly for drive train of combustion engine driven motor vehicle, comprises inlet part, outlet part with flange portion and hub portion
DE102012220519A1 (en) 2011-11-17 2013-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper i.e. two-mass flywheel, for damping periodic torsional vibrations produced during operation of internal combustion engine of motor car, has friction devices arranged lateral to flange part of output part
DE102015221022A1 (en) 2014-11-05 2016-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper with sealed interior

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012202255A1 (en) 2011-02-23 2012-08-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper for dual mass flywheel, particularly for drive train of combustion engine driven motor vehicle, comprises inlet part, outlet part with flange portion and hub portion
DE102012220519A1 (en) 2011-11-17 2013-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper i.e. two-mass flywheel, for damping periodic torsional vibrations produced during operation of internal combustion engine of motor car, has friction devices arranged lateral to flange part of output part
DE102015221022A1 (en) 2014-11-05 2016-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper with sealed interior

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018119505A1 (en) Torque limiter for a torsional vibration damper
DE102018103536A1 (en) Dual mass flywheel with a sealed spring channel
DE102017109439B4 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
EP3625477B1 (en) Cover-free dual mass flywheel with a centrifugal pendulum-type absorber
DE102018115904A1 (en) Dual-mass flywheel in CLD design with improved guidance of the bow spring
DE102012219798A1 (en) Centrifugal force pendulum device for use in two-mass flywheel to compensate rotational non-uniformities in powertrain of combustion engine-driven motor car, has flange section with fixation element for arranging at another flange section
DE102013220113A1 (en) Arrangement of dual-mass flywheel and centrifugal pendulum device
DE102018104492A1 (en) torsional vibration dampers
DE102018108404A1 (en) torsional vibration dampers
DE102020100390A1 (en) Torsional vibration damper with integrated torque limiter
DE102016123937A1 (en) Torsional vibration damper with downstream dual-mass flywheel
DE102017115076A1 (en) Torsional vibration damper with a friction-optimized supported diaphragm cover
DE102017123782A1 (en) Diaphragm ring of a torque transmission unit with integrated spring element
DE102009041467A1 (en) Torsional vibration damper for use as two-mass flywheel to damp torsional vibration in drive train of motor vehicle, has two flange parts, where each flange part comprises material recess provided radially within flange lug
DE102017117526A1 (en) Torsional vibration dampers in CLD design with a flexplate
DE102020122501A1 (en) torsional vibration damper
DE102017107995A1 (en) As a dual mass flywheel built-up torsional vibration damper
DE102019126172A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019128062A1 (en) Primary part with one-piece flexplate pressed into the primary flywheel
DE102019108949A1 (en) Torsional vibration damper with optimized pendulum masses of the centrifugal pendulum
DE102019127907A1 (en) Torsional vibration damper
DE102014221004A1 (en) Centrifugal pendulum device with stop
DE102018102931A1 (en) Torque limiter for a dual-mass flywheel with conical friction surfaces
DE102015225325A1 (en) Dual Mass Flywheel
DE102019108370A1 (en) Torsional vibration damper with magnet to generate a basic hysteresis

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee