DE102017111782B4 - Stromversorgungssystem und Steuerverfahren hierfür - Google Patents

Stromversorgungssystem und Steuerverfahren hierfür Download PDF

Info

Publication number
DE102017111782B4
DE102017111782B4 DE102017111782.2A DE102017111782A DE102017111782B4 DE 102017111782 B4 DE102017111782 B4 DE 102017111782B4 DE 102017111782 A DE102017111782 A DE 102017111782A DE 102017111782 B4 DE102017111782 B4 DE 102017111782B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
electronic control
state
relay
battery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017111782.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017111782A1 (de
Inventor
Hiromu Saito
Ryo Shibuya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102017111782A1 publication Critical patent/DE102017111782A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017111782B4 publication Critical patent/DE102017111782B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0084Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to control modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/40Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for controlling a combination of batteries and fuel cells
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/00032Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange
    • H02J7/00038Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange using passive battery identification means, e.g. resistors or capacitors
    • H02J7/00043Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries characterised by data exchange using passive battery identification means, e.g. resistors or capacitors using switches, contacts or markings, e.g. optical, magnetic or barcode
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0013Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries acting upon several batteries simultaneously or sequentially
    • H02J7/0024Parallel/serial switching of connection of batteries to charge or load circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/0031Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits using battery or load disconnect circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0068Battery or charger load switching, e.g. concurrent charging and load supply
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other dc sources, e.g. providing buffering
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2207/00Indexing scheme relating to details of circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J2207/10Control circuit supply, e.g. means for supplying power to the control circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/00302Overcharge protection
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/0029Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries with safety or protection devices or circuits
    • H02J7/00306Overdischarge protection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/40Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Stromversorgungssystem (100), aufweisend:eine erste Batterie (112), die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann;ein erstes Relais (113), das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der ersten Batterie (112) möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der ersten Batterie (112) verhindert wird, geschalten werden kann;eine erste elektronische Steuereinheit (114), die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des ersten Relais (113) zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand steuert;eine zweite Batterie (117), die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann;ein zweites Relais (118), das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der zweiten Batterie (117) möglich ist, undeinem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der zweiten Batterie (117) verhindert wird, geschalten werden kann; undeine zweite elektronische Steuereinheit (119), die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des zweiten Relais (118) zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand basierend auf einer Anweisung von der ersten elektronischen Steuereinheit (114) steuert,dadurch gekennzeichnet, dass, wenn eine Anweisung zum Schalten des zweiten Relais (118) aus dem An-Zustand in den Aus-Zustand von der ersten elektronischen Steuereinheit (114) an die zweite elektronische Steuereinheit (119) ausgegeben wird, die erste elektronische Steuereinheit (114)(i) in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit in der zweiten elektronischen Steuereinheit (119) auftritt, oder(ii) in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bei der Kommunikation zwischen der ersten elektronischen Steuereinheit (114) und der zweiten elektronischen Steuereinheit (119) auftritt,das zweite Relais (118) in den Aus-Zustand schaltet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Stromversorgungssystem mit einer Mehrzahl von Batterien sowie ein Steuerverfahren hierfür.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Ein Brennstoffzellensystem ist ein Energieumwandlungssystem, das eine Membran-Elektroden-Anordnung Brenngas und Oxidationsgas zuführt, und eine elektrochemische Reaktion verursacht, um chemische Energie in elektrische Energie umzuwandeln. Darüber hinaus wird angestrebt, eine Festpolymerelektrolytbrennstoffzelle, die eine Festpolymermembran als Elektrolyt verwendet, als Fahrzeugstromversorgungssystem zu verwenden, da bei niedrigen Kosten ein kompakter Aufbau realisiert werden kann und eine hohe Ausgangsleistungsdichte erzielt werden kann. Als ein derartiges Fahrzeugstromversorgungssystem schlägt die japanische Patentanmeldung JP 2015-050896 A beispielsweise ein Stromversorgungssystem für ein schweres Fahrzeug vor, das eine Konfiguration aufweist, bei der elektrische Leistung bzw. Strom von zwei Brennstoffzellensystemen zwei Motorgeneratoren zugeführt wird, um ein Fahren zu ermöglichen.
  • Aus der DE 10 2009 020 178 A1 ist ein Stromversorgungssystem sowie ein Steuerverfahren hierfür mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff der unabhängigen Ansprüche bekannt.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Während ein Stromversorgungssystem aus dem Stand der Technik eine Konfiguration hat, bei der eine Batterie pro Brennstoffzellensystem vorhanden ist und die durch das Brennstoffzellensystem erzeugte elektrische Leistung gespeichert wird, wird für den Fall der Verwendung bei einem schweren Fahrzeug eine Konfiguration in Erwägung gezogen, bei der eine Mehrzahl von Batterien pro Brennstoffzellensystem vorhanden sind, indem zusätzliche Batterien hinzugefügt werden, und das Laden/Entladen der Mehrzahl von Batterien unter Verwendung mehrerer elektronischer Steuereinheiten geregelt wird, um die benötigte hohe Leistungsausgabe zu erfüllen. Bei einer derartigen Konfiguration ist bevorzugt, Ausfallsicherungsmaßnahmen zu treffen, so dass das Laden/Entladen einer zusätzlichen Batterie zuverlässig unterbrochen werden kann, wenn eine Unregelmäßigkeit bzw. ein Fehler in einer elektronischen Steuereinheit auftritt, die das Laden/Entladen der hinzugefügten Batterie steuert, oder dergleichen.
  • Dementsprechend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Stromversorgungssystem sowie ein Steuerverfahren hierfür vorzuschlagen, bei dem die Sicherheit Berücksichtigung findet. Diese Aufgabe wird gelöst mit dem Stromversorgungssystem nach Anspruch 1 sowie dem Steuerverfahren für ein Stromversorgungssystem nach Anspruch 2.
  • Ein Stromversorgungssystem gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung hat: eine erste Batterie, die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann; ein erstes Relais, das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der ersten Batterie möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der ersten Batterie verhindert wird, geschalten werden kann; eine erste elektronische Steuereinheit, die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des ersten Relais zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand steuert; eine zweite Batterie, die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann; ein zweites Relais, das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der zweiten Batterie möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der zweiten Batterie verhindert wird, geschalten werden kann; und eine zweite elektronische Steuereinheit, die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des zweiten Relais zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand basierend auf einer Anweisung von der ersten elektronischen Steuereinheit steuert. Wenn eine Anweisung zum Schalten des zweiten Relais aus dem An-Zustand in den Aus-Zustand von der ersten elektronischen Steuereinheit an die zweite elektronische Steuereinheit ausgegeben wird, schaltet die erste elektronische Steuereinheit, in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bzw. ein Fehler in der zweiten elektronischen Steuereinheit auftritt, oder in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bzw. ein Fehler bei der Kommunikation zwischen der ersten elektronischen Steuereinheit und der zweiten elektronischen Steuereinheit auftritt, das zweite Relais in den Aus-Zustand.
  • Ein Steuerverfahren für ein Stromversorgungssystem gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung umfasst: Bereitstellen einer ersten Batterie, die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann, eines ersten Relais, das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der ersten Batterie möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der ersten Batterie verhindert wird, geschalten werden kann, einer ersten elektronischen Steuereinheit, die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des ersten Relais zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand steuert, einer zweiten Batterie, die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann, eines zweiten Relais, das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der zweiten Batterie möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der zweiten Batterie verhindert wird, geschalten werden kann, und einer zweiten elektronischen Steuereinheit, die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des zweiten Relais zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand basierend auf einer Anweisung von der ersten elektronischen Steuereinheit steuert; und, wenn eine Anweisung zum Schalten des zweiten Relais aus dem An-Zustand in den Aus-Zustand von der ersten elektronischen Steuereinheit an die zweite elektronische Steuereinheit ausgegeben wird, Schalten des zweiten Relais in den Aus-Zustand durch die erste elektronische Steuereinheit in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit in der zweiten elektronischen Steuereinheit auftritt, oder in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bei der Kommunikation zwischen der ersten elektronischen Steuereinheit und der zweiten elektronischen Steuereinheit auftritt.
  • Gemäß dem ersten und zweiten Aspekt der Erfindung schaltet, wenn die Anweisung zum Schalten des zweiten Relais aus dem An-Zustand in den Aus-Zustand von der ersten elektronischen Steuereinheit an die zweite elektronische Steuereinheit ausgegeben wird, die erste elektronische Steuereinheit in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit in der zweiten elektronischen Steuereinheit auftritt, oder in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bei der Kommunikation zwischen der ersten elektronischen Steuereinheit und der zweiten elektronischen Steuereinheit auftritt, das zweite Relais in den Aus-Zustand, wodurch es möglich ist, die Sicherheit des Stromversorgungssystems zu erhöhen.
  • Figurenliste
  • Die Merkmale und Vorteile sowie die technische und wirtschaftliche Bedeutung beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung werden nachfolgend Bezug nehmend auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente bezeichnen; hierbei zeigt:
    • 1 ein Blockschaubild, das den Aufbau eines Stromversorgungssystems dieser Ausführungsform zeigt;
    • 2 eine erläuternde Ansicht eines Stromkreises einer elektronischen Steuereinheit gemäß dieser Ausführungsform; und
    • 3 ein Flussdiagramm, das ein Steuerverfahren für ein Relais gemäß dieser Ausführungsform zeigt.
  • DETALLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine Ausführungsform der Erfindung Bezug nehmend auf 1 bis 3 beschrieben. Hierbei werden gleiche Bezugszeichen verwendet, um gleiche Elemente zu bezeichnen, und auf eine wiederholte Beschreibung derselben wird verzichtet. 1 zeigt ein Blockschaubild, das den Aufbau eines Stromversorgungssystems 10 dieser Ausführungsform zeigt. Das Stromversorgungssystem 10 ist ein Fahrzeugstromversorgungssystem, das für ein schweres Fahrzeug wie beispielsweise einen Bus entworfen wurde, und umfasst zwei Stromversorgungssysteme 100, 200. Da die Stromversorgungssysteme 100, 200 den gleichen Aufbau haben, wird zur Vereinfachung der Beschreibung nur das Stromversorgungssystem 100 beschrieben und auf eine detaillierte Beschreibung des Stromversorgungssystems 200 verzichtet. Das Stromversorgungssystem 100 umfasst eine Brennstoffzelle 103, die von einem Wasserstofftank 101 mit Wasserstoff versorgt wird, und von einem Luftverdichter 111 mit Sauerstoff versorgt wird, um elektrische Leistung bzw. Strom zu erzeugen. Die Brennstoffzelle 103 ist ein Festpolymerelektrolytzellenstapel, in dem eine Mehrzahl von Zellen in Reihen gestapelt ist. In der Brennstoffzelle tritt eine Oxidationsreaktion gemäß Formel (1) an einer Anodenelektrode auf, und eine Reduktionsreaktion gemäß Formel (2) tritt an einer Kathodenelektrode auf. Eine elektromotorische bzw. stromerzeugende Reaktion gemäß Formel (3) tritt insgesamt in der Brennstoffzelle 103 auf. H2 → 2H+ + 2e- (1) (½)O2 + 2H+ + 2e- → H2O (2) H2 + (½)O2 → H2O (3)
  • Das Stromversorgungssystem 100 hat einen Gleichstromwandler (DC/DC-Wandler) 104, der eine Ausgangsspannung der Brennstoffzelle 103 verstärkt, Batterien 112, 117, welche mit der von der Brennstoffzelle 103 erzeugten elektrischen Leistung oder einer von einem später beschriebenen Motorgenerator 120 zurückgewonnenen elektrischen Leistung geladen werden, sowie eine Stromsteuereinheit 106, die von der Brennstoffzelle 103 oder den Batterien 112, 117 zugeführte Gleichstromleistung in Wechselstromleistung umwandelt, um den Motorgenerator 120 und den Luftverdichter 111 anzutreiben. Die Stromsteuereinheit 106 hat einen Wechselrichter bzw. Inverter 108, der Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, um den Motorgenerator 120 anzutreiben, einen Wechselrichter 109, der Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, um den Luftverdichter 111 anzutreiben, und einen Gleichstromwandler 107, der eine Gleichspannung von der Batterie 112 verstärkt, um die Gleichspannung den Wechselrichtern 108, 109 zuzuführen, und von der Brennstoffzelle 103 erzeugte elektrische Leistung oder vom Motorgenerator 120 zurückgewonnene elektrische Leistung verringert bzw. senkt oder abschwächt, um die elektrische Leistung der Batterie 112 zuzuführen. Das Stromversorgungssystem 100 hat ferner eine Stromsteuereinheit 115 mit einem Gleichstromwandler 116, der eine Gleichspannung von der Batterie 117 verstärkt, um die Gleichspannung den Wechselrichtern 108, 109 zuzuführen, und von der Brennstoffzelle 103 erzeugte elektrische Leistung oder vom Motorgenerator 120 zurückgewonnene elektrische Leistung verringert bzw. senkt oder abschwächt, um die elektrische Leistung der Batterie 117 zuzuführen. Die Gleichstromwandler 107, 116 sowie die Wechselrichter 108, 109 sind jeweils parallel mit dem Gleichstromwandler 104 verbunden. Der Motorgenerator 120 fungiert als Elektromotor, der elektrische Leistung bzw. Strom von der Brennstoffzelle 103 oder den Batterien 112, 117 verbraucht, um eine Antriebsleistung zum Fahren zu erhalten, und fungiert als Stromgenerator, der die Batterien 112, 117 mit elektrischer Leistung bzw. Strom lädt, die/der durch regenerative Bremsen zurückgewonnen wird. Eine Abtriebswelle des Motorgenerators 120 ist mit einem Getriebe 301 verbunden und treibt Antriebsräder 303 über eine Achse 302 an.
  • Das Stromversorgungssystem 100 hat eine elektronische Steuereinheit 102, die die Versorgung der Brennstoffzelle 103 mit Wasserstoff vom Wasserstofftank 101 steuert, eine elektronische Steuereinheit 105, die den Antrieb des Gleichstromwandlers 104 steuert, eine elektronische Steuereinheit 110, die den Antrieb der Wechselrichter 108, 109 und des Gleichstromwandlers 107 steuert, sowie eine elektronische Steuereinheit 114 die das Stromversorgungssystem 100 insgesamt steuert. Diese elektronischen Steuereinheiten 102, 105, 110, 114 sind miteinander beispielsweise durch eine Kommunikationsleitung wie einen seriellen Bus verbunden. Die elektronische Steuereinheit 114 gibt Steueranweisungen an die vorstehend beschriebenen elektronischen Steuereinheiten 102, 105 und 110 basierend auf Signalen wie einem Beschleunigersignal, einem Bremssignal, eine, Schaltsignal und einem Fahrzeuggeschwindigkeitssignal aus, so dass ein gewünschter Betriebszustand (Beschleunigung, Verzögerung, Stop oder dergleichen) erhalten wird. Die elektronische Steuereinheit 114 ist derart ausgestaltet, dass sie das Öffnen/Schließen eines mit der Batterie 112 verbundenen Relais 113 steuert. Das Relais 113 wird zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der Batterie 112 möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der Batterie 112 verhindert wird, geschalten. Die elektronische Steuereinheit 114 steuert das Schalten des Relais 113 zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand, wenn das Stromversorgungssystem 100 aktiviert ist, die Stromerzeugung gestoppt ist oder dergleichen. Das Stromversorgungssystem hat ferner eine elektronische Steuereinheit 119, die das Öffnen/Schließen eines mit der Batterie 117 verbundenen Relais 118 steuert. Das Relais 118 wird zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der Batterie 117 möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der Batterie 117 verhindert wird, geschalten. Die elektronische Steuereinheit 119 ist aus Sicherheitsgründen nicht dazu ausgelegt, das Relais 118 autonom bzw. selbstständig zu öffnen und zu schließen und steuert das Schalten des Relais 118 zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand auf Basis einer Anweisung von der elektronischen Steuereinheit 114. Die Relais 113, 118 werden auch als „Systemhauptrelais“ bezeichnet.
  • Die elektronischen Steuereinheiten 102, 105, 110, 114, 119 sind ein Computersystem mit einer CPU, einem Speicher und einer Eingabe-/Ausgabeschnittstelle. Insbesondere wird die elektronische Steuereinheit 114 als „PM-ECU“ bezeichnet, und die elektronische Steuereinheit 119 wird als „GW-ECU“ bezeichnet. Die Batterien 112, 117 fungieren als Speicherquelle für überschüssige elektrische Leistung, als Speicherquelle für regenerative Energie zum Zeitpunkt des regenerativen Bremsens und als Energiepuffer zum Zeitpunkt von Lastschwankungen beim Beschleunigen oder Abbremsen des Fahrzeugs. Als Batterien 112, 117 werden beispielsweise Sekundärbatterien bzw. Akkus wie Nickel-Cadmium-Speicherbatterien, Nickel-Wasserstoff-Speicherbatterien oder Lithium-Sekundärbatterien verwendet.
  • 2 zeigt eine erläuternde Ansicht eines Stromkreises der elektronischen Steuereinheiten 114, 119. Die elektronischen Steuereinheiten 114, 119 sind jeweils durch Stromversorgungsrelais 132, 133 mit einer Stromquelle 130 verbunden. Das Stromversorgungsrelais 132 wird ansprechend auf eine Anweisung von der elektronischen Steuereinheit 114 zwischen einem An-Zustand, in dem die Stromzufuhr von der Stromquelle 130 zur elektronischen Steuereinheit 114 möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem die Stromzufuhr von der Stromquelle 130 zur elektronischen Steuereinheit 114 verhindert wird, geschalten. Das Stromversorgungsrelais 133 wird ansprechend auf eine Anweisung von der elektronischen Steuereinheit 114 zwischen einem An-Zustand, in dem die Stromzufuhr von der Stromquelle 130 zur elektronischen Steuereinheit 119 möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem die Stromzufuhr von der Stromquelle 130 zur elektronischen Steuereinheit 119 verhindert wird, geschalten.
  • 3 zeigt ein Flussdiagramm, das ein Steuerverfahren für das Relais 118 zeigt. Eine Anweisung zum Schalten des Relais 118 aus dem An-Zustand in den Aus-Zustand wird von der elektronischen Steuereinheit 114 an die elektronische Steuereinheit 119 ausgegeben (Schritt 31). In einem Fall, bei dem die elektronische Steuereinheit 119 normal funktioniert und die Kommunikation zwischen der elektronischen Steuereinheit 114 und der elektronischen Steuereinheit 119 normale funktioniert (Schritt 32: NEIN), schaltet die elektronische Steuereinheit 119 basierend auf der Anweisung von der elektronischen Steuereinheit 114 das Relais 118 vom An-Zustand in den Aus-Zustand (Schritt 35). In einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bzw. ein Fehler in der elektronischen Steuereinheit 119 auftritt, oder in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bzw. ein Fehler bei der Kommunikation zwischen der elektronischen Steuereinheit 114 und der elektronischen Steuereinheit 119 auftritt (Schritt 32: JA), schaltet die elektronische Steuereinheit 114 das Stromversorgungsrelais 133 vom An-Zustand in den Aus-Zustand (Schritt 33), wodurch die Stromversorgung der elektronischen Steuereinheit 119 zwangsweise unterbrochen wird. Hierdurch wird, da kein Steuersignal zur Anweisung, das Relais 118 in den An-Zustand zu bringen, von der elektronischen Steuereinheit 119 an das Relais 118 übermittelt wird, das Relais 118 zwangsweise vom An-Zustand in den Aus-Zustand geschalten (Schritt 34). Auf diese Weise schaltet die elektronische Steuereinheit 114, in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit in der elektronischen Steuereinheit 119 auftritt, oder in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bei der Kommunikation zwischen der elektronischen Steuereinheit 114 und der elektronischen Steuereinheit 119 auftritt, das Relais 118 zwangsweise in den Aus-Zustand, ohne die elektronische Steuereinheit 119 zu durchlaufen, wodurch es möglich ist, die Sicherheit des Stromversorgungssystems 100 zu erhöhen.
  • Die vorstehend beschriebene Ausführungsform dient zum leichteren Verständnis der Erfindung, soll jedoch nicht derart ausgelegt zu werden, dass sie die Erfindung beschränkt. Der Umfang der Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche bestimmt.

Claims (2)

  1. Stromversorgungssystem (100), aufweisend: eine erste Batterie (112), die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann; ein erstes Relais (113), das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der ersten Batterie (112) möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der ersten Batterie (112) verhindert wird, geschalten werden kann; eine erste elektronische Steuereinheit (114), die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des ersten Relais (113) zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand steuert; eine zweite Batterie (117), die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann; ein zweites Relais (118), das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der zweiten Batterie (117) möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der zweiten Batterie (117) verhindert wird, geschalten werden kann; und eine zweite elektronische Steuereinheit (119), die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des zweiten Relais (118) zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand basierend auf einer Anweisung von der ersten elektronischen Steuereinheit (114) steuert, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn eine Anweisung zum Schalten des zweiten Relais (118) aus dem An-Zustand in den Aus-Zustand von der ersten elektronischen Steuereinheit (114) an die zweite elektronische Steuereinheit (119) ausgegeben wird, die erste elektronische Steuereinheit (114) (i) in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit in der zweiten elektronischen Steuereinheit (119) auftritt, oder (ii) in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bei der Kommunikation zwischen der ersten elektronischen Steuereinheit (114) und der zweiten elektronischen Steuereinheit (119) auftritt, das zweite Relais (118) in den Aus-Zustand schaltet.
  2. Steuerverfahren für ein Stromversorgungssystem (100), aufweisend: einen Schritt zum Bereitstellen einer ersten Batterie (112), die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann, eines ersten Relais (113), das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der ersten Batterie (112) möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der ersten Batterie (112) verhindert wird, geschalten werden kann, einer ersten elektronischen Steuereinheit (114), die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des ersten Relais (113) zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand steuert, einer zweiten Batterie (117), die derart ausgestaltet ist, dass sie mit elektrischer Leistung geladen werden kann oder elektrische Leistung ausgeben kann, eines zweiten Relais (118), das derart ausgestaltet ist, dass es zwischen einem An-Zustand, in dem ein Laden/Entladen der zweiten Batterie (117) möglich ist, und einem Aus-Zustand, in dem das Laden/Entladen der zweiten Batterie (117) verhindert wird, geschalten werden kann, und einer zweiten elektronischen Steuereinheit (119), die derart ausgestaltet ist, dass sie das Schalten des zweiten Relais (118) zwischen dem An-Zustand und dem Aus-Zustand basierend auf einer Anweisung von der ersten elektronischen Steuereinheit (114) steuert; gekennzeichnet durch einen Schritt bei dem, wenn eine Anweisung zum Schalten des zweiten Relais (118) aus dem An-Zustand in den Aus-Zustand von der ersten elektronischen Steuereinheit (114) an die zweite elektronische Steuereinheit (119) ausgegeben wird, die erste elektronische Steuereinheit (114) (i) in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit in der zweiten elektronischen Steuereinheit (119) auftritt, oder (ii) in einem Fall, bei dem eine Unregelmäßigkeit bei der Kommunikation zwischen der ersten elektronischen Steuereinheit (114) und der zweiten elektronischen Steuereinheit (119) auftritt, das zweite Relais (118) in den Aus-Zustand schaltet.
DE102017111782.2A 2016-06-09 2017-05-30 Stromversorgungssystem und Steuerverfahren hierfür Active DE102017111782B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-115620 2016-06-09
JP2016115620A JP6341432B2 (ja) 2016-06-09 2016-06-09 電力システム及びその制御方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017111782A1 DE102017111782A1 (de) 2017-12-14
DE102017111782B4 true DE102017111782B4 (de) 2023-01-12

Family

ID=60420023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017111782.2A Active DE102017111782B4 (de) 2016-06-09 2017-05-30 Stromversorgungssystem und Steuerverfahren hierfür

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10164445B2 (de)
JP (1) JP6341432B2 (de)
CN (1) CN107492919B (de)
DE (1) DE102017111782B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6546617B2 (ja) * 2017-05-18 2019-07-17 矢崎総業株式会社 電力分配システム
JP6977581B2 (ja) * 2018-01-22 2021-12-08 トヨタ自動車株式会社 蓄電システム
JP7081959B2 (ja) * 2018-03-30 2022-06-07 本田技研工業株式会社 車両電源システム
US11135931B2 (en) * 2019-05-28 2021-10-05 GM Global Technology Operations LLC System for charging a battery electric vehicle or a plugin hybrid vehicle using a mobile fuel cell

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020178A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Continental Automotive Gmbh System zum Speichern von Energie
JP2015050896A (ja) 2013-09-04 2015-03-16 株式会社デンソー ハイブリッド車制御システム

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3513085B2 (ja) * 2000-06-27 2004-03-31 三菱電機株式会社 車両用発電機の電圧制御装置
US8723457B2 (en) * 2009-05-14 2014-05-13 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Electric vehicle and control method of electric vehicle
JP5527183B2 (ja) * 2010-12-01 2014-06-18 株式会社デンソー 電池制御システム、充放電制御ecu
JP6119143B2 (ja) * 2011-11-01 2017-04-26 日産自動車株式会社 電源の制御装置
US9300016B2 (en) 2012-09-14 2016-03-29 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery system and energy storage system
JP5931694B2 (ja) 2012-10-29 2016-06-08 富士通テン株式会社 制御システム
JP5951524B2 (ja) * 2013-02-22 2016-07-13 プライムアースEvエナジー株式会社 電源装置
JP5751282B2 (ja) * 2013-05-29 2015-07-22 株式会社デンソー 制御装置
JP2015146707A (ja) * 2014-02-04 2015-08-13 Jmエナジー株式会社 蓄電モジュール制御装置及び蓄電モジュール制御方法
DE112015001745B4 (de) 2014-04-08 2018-01-11 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Batterieüberwachungsvorrichtung
CN204167981U (zh) * 2014-08-29 2015-02-18 中达电通股份有限公司 高效与普效整流模块混用式电源系统
CN106165235B (zh) * 2015-06-30 2019-06-04 深圳市大疆创新科技有限公司 一种电池管理方法、单体电池、飞行控制系统及无人机

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009020178A1 (de) 2009-05-06 2010-11-11 Continental Automotive Gmbh System zum Speichern von Energie
JP2015050896A (ja) 2013-09-04 2015-03-16 株式会社デンソー ハイブリッド車制御システム

Also Published As

Publication number Publication date
US20170358935A1 (en) 2017-12-14
DE102017111782A1 (de) 2017-12-14
JP6341432B2 (ja) 2018-06-13
CN107492919B (zh) 2020-08-21
US10164445B2 (en) 2018-12-25
JP2017221063A (ja) 2017-12-14
CN107492919A (zh) 2017-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017111782B4 (de) Stromversorgungssystem und Steuerverfahren hierfür
DE102014225782B4 (de) System und verfahren zum kontrollieren einer batterie zum verlängern einer fahrleistung
DE60318381T2 (de) Steuerungsgerät für ein Brennstoffzellen-Fahrzeug
DE102018109395A1 (de) Brennstoffzellensystem
DE112010005145B4 (de) Brennstoffzellensystem und Steuerverfahren dafür
DE112013004727B4 (de) Leistungszufuhrsystem und Fahrzeug sowie Verwaltungsvorrichtung, die darin verwendet wird
EP3207585B1 (de) Verfahren zum betrieb eines stromnetzes, insbesondere eines stromnetzes eines wasserfahrzeugs
DE112009002696B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE19810468A1 (de) Schaltungsanordnung zur elektrischen Energieversorgung eines Netzes, das eine Brennstoffzelle sowie eine Akkumulatoranordnung aufweist
DE112006000801T5 (de) Leistungsversorgungssystem, das mit einer Vielzahl von Leistungsversorgungseinrichtungen ausgestattet ist, und Fahrzeug, das mit einem solchen Leistungsversorgungssystem ausgestattet ist
DE102012110524A1 (de) Elektrisches Ladesystem und Elektrofahrzeug
DE102010040239A1 (de) System zum Laden einer wiederaufladbaren Batterie eines Elektrofahrzeugs
DE112008003416T5 (de) Brennstoffbatterie-System
DE102017102918A1 (de) Leistungszufuhrverfahren und Leistungszufuhrsystem
DE102009014499A1 (de) Verfahren zum vollständigen Aufladen einer elektrischen Energiespeichereinrichtung unter Verwendung eines Brennstoffzellensystems mit niedrigerer Spannung
DE112008002397B4 (de) Brennstoffzellensystem
DE112009005156T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE112008000622T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102012022646A1 (de) Stromversorgungssystem und Antriebssystem für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE112011105515T5 (de) Brennstoffzellensystem
DE102013225366A1 (de) System und verfahren zum steuern eines gebläses eines brennstoffzellenfahrzeugs
EP3771019A1 (de) Elektrisches energiespeichersystem und verfahren zu dessen betreiben
CN108136931B (zh) 改进的带有多个电源的电源装置
DE102017111774A1 (de) Brennstoffzellensystem
WO2020260007A1 (de) Fahrzeug und verfahren zum betreiben eines fahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final