DE102017110337A1 - Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine und rotierende elektrische Maschine - Google Patents

Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine und rotierende elektrische Maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102017110337A1
DE102017110337A1 DE102017110337.6A DE102017110337A DE102017110337A1 DE 102017110337 A1 DE102017110337 A1 DE 102017110337A1 DE 102017110337 A DE102017110337 A DE 102017110337A DE 102017110337 A1 DE102017110337 A1 DE 102017110337A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor core
rotor
electric machine
adhesive
permanent magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017110337.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Takahiro Shimamori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102017110337A1 publication Critical patent/DE102017110337A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/274Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets
    • H02K1/2753Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of two or more circumferentially positioned magnets the rotor consisting of magnets or groups of magnets arranged with alternating polarity
    • H02K1/278Surface mounted magnets; Inset magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/28Means for mounting or fastening rotating magnetic parts on to, or to, the rotor structures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Mit der vorliegenden Erfindung wird das Ablösen von Magneten vom Rotorkern infolge eines Unterschieds im Betrag der thermischen Ausdehnung zwischen den Magneten und dem Rotorkern unterbunden. Es wird eine Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine geschaffen, die aufweist: einen zylindrischen Rotorkern (3) und mehrere Permanentmagnete (4), die mit einem Klebstoff auf einer Außenumfangsfläche des Rotorkerns (3) aufgeklebt sind. Eine Haftfläche des Rotorkerns (3), auf die die Permanentmagnete (4) aufgeklebt sind, ist mit mehreren Ausbuchtungen (6) versehen, die entlang einer Fläche des Rotorkerns (3) einen Abstand voneinander aufweisen, die sich in eine Richtung radial nach außen erstrecken und die in der Lage sind, sich in einer Richtung zu verformen, in der die Ausbuchtungen (6) einen Abstand voneinander aufweisen.

Description

  • {Bezeichnung der Erfindung}
  • ROTORSTRUKTUR EINER ROTIERENDEN ELEKTRISCHEN MASCHINE UND ROTIERENDE ELEKTRISCHE MASCHINE
  • {QUERVERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNGEN}
  • {Bereich der Technik}
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine und eine rotierende elektrische Maschine.
  • {Allgemeiner Stand der Technik}
  • Vom Stand der Technik her ist eine Rotorstruktur bekannt, bei der Magnete auf die Oberfläche des Rotorkerns eines Rotors aufgeklebt sind (siehe zum Beispiel PTL 1).
  • In dieser Rotorstruktur werden die Magnete unter Verwendung eines Klebstoffs auf den Rotorkern aufgeklebt, und der Klebstoff wird dann durch Erhitzen ausgehärtet.
  • {Verzeichnis der Zitate}
  • {Patentliteratur}
    • {PTL 1} Ungeprüfte Japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2002-78257
  • {Kurzdarstellung der Erfindung}
  • {Technische Aufgabe}
  • Wenn die Rotorstruktur, die in PTL1 offenbart wurde, zum Aushärten des Klebstoffs erhitzt wird, wird der Klebstoff aber in einem Zustand ausgehärtet, in dem sich der Rotorkern und die Magnete thermisch ausgedehnt haben. Wenn die Rotorstruktur wieder die Normaltemperatur annimmt, wirkt somit infolge des Unterschieds im Betrag der thermischen Ausdehnung zwischen den Magneten und dem Rotorkern eine Spannung auf den Klebstoff ein, und die Magnete können sich infolge einer Verringerung der Haftkraft ablösen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter Beachtung der oben beschriebenen Umstände ausgeführt, und eine Aufgabe derselben ist es, eine Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine und eine rotierende elektrische Maschine zu schaffen, bei der ein Ablösen von Magneten vom Rotorkern infolge eines Unterschieds im Betrag der thermischen Ausdehnung zwischen den Magneten und dem Rotorkern unterbunden werden kann. {Lösung der Aufgabe}
  • Um die oben beschriebene Zielstellung zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung die folgenden Lösungen bereit.
  • In einer Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird eine Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine geschaffen, die aufweist: einen zylindrischen Rotorkern und mehrere Permanentmagnete, die mit einem Klebstoff auf einer Außenumfangsfläche des Rotorkerns aufgeklebt sind, wobei eine Haftfläche des Rotorkerns, auf der die Permanentmagnete aufgeklebt sind, mit mehreren Ausbuchtungen versehen ist, die so angeordnet sind, dass sie entlang einer Fläche des Rotorkerns einen Abstand voneinander aufweisen, sich in eine Richtung radial nach außen erstrecken und in der Lage sind, sich in einer Abstandsrichtung zu verformen.
  • Gemäß dieser Ausbildung wird ein Rotor, in dem mehrere Permanentmagnete an einer Außenumfangsfläche eines Rotorkerns angeklebt sind, durch Ankleben der Permanentmagnete an eine Haftfläche ausgebildet, die an einer Außenumfangsfläche des Rotorkerns derart vorgesehen ist, dass die Permanentmagnete mehrere Ausbuchtungen überspannen, die auf der Haftfläche vorgesehen sind, und durch anschließendes Aushärten des Klebstoffs mittels Erhitzen. Der Rotorkern und die Magnete werden aneinander geklebt, indem der Klebstoff durch Ausführen eines Erhitzens in einem Zustand ausgehärtet wird, in welchem der Rotorkern und die Magnete sich wegen ihrer jeweiligen linearen Ausdehnungskoeffizienten thermisch um unterschiedliche Beträge ausgedehnt haben.
  • Obwohl eine Spannung, die vom Unterschied im Betrag der thermischen Ausdehnung abhängt, auf den Klebstoff einwirkt, wenn die am Rotor aufgetretene thermische Ausdehnung durch die Rückkehr zur Normaltemperatur beseitigt ist, kann in diesem Fall die Restspannung, die auf den Klebstoff einwirkt, dadurch unterdrückt werden, dass sich die auf der Haftfläche vorgesehenen Ausbuchtungen in der Abstandsrichtung verformen, um die Spannung zu verringern. Im Ergebnis kann das Ablösen der Magnete vom Rotor infolge des Unterschieds im Betrag der thermischen Ausdehnung zwischen den Magneten und dem Rotorkern vermieden werden.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung können die mehreren Ausbuchtungen so angeordnet sein, dass sie in der Axialrichtung des Rotorkerns einen Abstand voneinander aufweisen.
  • Obwohl die Spannung, die von dem Unterschied im Betrag der thermischen Ausdehnung abhängt, auf den Klebstoff in der Axialrichtung des Rotors einwirkt, wenn die am Rotor aufgetretene thermische Ausdehnung durch die Rückkehr zur Normaltemperatur beseitigt ist, kann mit diesem Aufbau die Restspannung, die auf den Klebstoff einwirkt, dadurch unterdrückt werden, dass sich die auf der Haftfläche vorgesehenen Ausbuchtungen in der Axialrichtung des Rotors, die die Abstandsrichtung ist, verformen, um die Spannung zu verringern.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung kann der Rotorkern ausgebildet werden, indem mehrere Platten aus elektromagnetischem Stahl, die unterschiedliche Außendurchmesser aufweisen, in einer Dickenrichtung gestapelt werden.
  • Mit diesem Aufbau können die Ausbuchtungen problemlos durch Platten aus elektromagnetischem Stahl mit einem großen Außendurchmesser ausgebildet werden, die abwechselnd zwischen Platten aus elektromagnetischem Stahl mit einem kleinen Außendurchmesser gestapelt werden.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung können die mehreren Ausbuchtungen so angeordnet werden, dass sie in einer Umfangsrichtung des Rotorkerns einen Abstand voneinander aufweisen.
  • Obwohl die Spannung, die von dem Unterschied im Betrag der thermischen Ausdehnung abhängt, auf den Klebstoff in der Umfangsrichtung des Rotors einwirkt, wenn die thermische Ausdehnung, die am Rotor aufgetreten ist, durch die Rückkehr zur Normaltemperatur beseitigt ist, kann mit diesen Aufbau die Restspannung, die auf den Klebstoff einwirkt, dadurch unterdrückt werden, dass sich die auf der Haftfläche vorgesehenen Ausbuchtungen in der Umfangsrichtung des Rotors, die die Abstandsrichtung ist, verformen, um die Spannung zu verringern.
  • In einer weiteren Ausbildung der vorliegenden Erfindung wird eine rotierende elektrische Maschine geschaffen, die den Rotor mit einer der oben beschriebenen Rotorstrukturen aufweist.
  • Gemäß dieser Ausbildung wird die Restspannung, die auf den Klebstoff einwirkt, mit dem die Permanentmagnete und der Rotorkern aneinander geklebt sind, verringert, und somit kann die Nutzungsdauer der rotierenden elektrischen Maschine verbessert werden, indem ein Ablösen der Permanentmagnete vom Rotorkern verhindert wird.
  • {Vorteilhafte Ergebnisse der Erfindung}
  • Die vorliegende Erfindung hat zum Ergebnis, dass es möglich ist, das Ablösen von Magneten vom Rotorkern, das durch einen Unterschied im Betrag der thermischen Ausdehnung zwischen den Magneten und dem Rotorkern bedingt ist, zu verhindern.
  • {Kurzbeschreibung der Zeichnungen}
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 2 ist eine Draufsicht, die die Rotorstruktur in 1 darstellt.
  • 3 ist eine Vertikalschnittansicht, die die Rotorstruktur in 1 darstellt.
  • 4A ist eine grafische Darstellung zum Erläutern eines Zustands zu einem Zeitpunkt einer hohen Temperatur, die durch die Wärmebehandlung der Rotorstruktur in 1 verursacht wird.
  • 4B ist eine grafische Darstellung zum Erläutern eines Zustands zu einem Zeitpunkt einer normalen Temperatur nach der Wärmebehandlung der Rotorstruktur in 1.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Abwandlung der Rotorstruktur in 1 darstellt.
  • 6A stellt einen Zustand zu einem Zeitpunkt einer hohen Temperatur dar, die durch die Wärmebehandlung eines Bezugsbeispiels verursacht wird, um die Funktion der Rotorstruktur in 1 zu erläutern.
  • 6B stellt einen Zustand zu einem Zeitpunkt einer normalen Temperatur nach der Wärmebehandlung des Bezugsbeispiels dar, um die Funktion der Rotorstruktur in 1 zu erläutern.
  • {Beschreibung der Ausführungsform}
  • Mit Bezugnahme auf die Zeichnungen werden eine Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine und eine rotierende elektrische Maschine gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Die rotierende elektrische Maschine gemäß dieser Ausführungsform weist einen Rotor 1, der in den 1 und 2 dargestellt ist, und einen (nicht dargestellten) Stator auf, der in einer radialen Richtung außerhalb des Rotors 1 angeordnet ist.
  • Der Rotor 1 weist eine zylindrische Welle 2, einen Rotorkern 3, der an der Welle 2 befestigt ist, und mehrere Permanentmagnete 4 auf, die an einer Außenumfangsfläche des Rotorkerns 3 angeklebt sind.
  • Der Rotorkern 3 wird in einer zylindrischen Form ausgebildet, indem Platten aus elektromagnetischem Stahl in einer Dickenrichtung übereinander gestapelt werden.
  • Als Platten 5 aus elektromagnetischem Stahl, die den Rotorkern ausbilden, werden Stahlplatten mit zwei unterschiedlichen Außendurchmessern verwendet. Der Rotorkern 3 wird ausgebildet, indem abwechselnd oder periodisch Platten aus elektromagnetischem Stahl, die einen großen Außendurchmesser aufweisen, und Platten aus elektromagnetischem Stahl, die einen kleinen Außendurchmesser aufweisen, gestapelt werden. Somit weist der Rotorkern 3, wie in den 1 und 3 dargestellt ist, mehrere Ausbuchtungen 6 auf, die in einer Achsenrichtung einen Abstand voneinander haben und in eine Richtung radial nach außen vorstehen.
  • Die Permanentmagnete 4 weisen jeweils die Form von Kreisbogenplatten auf, die derart ausgebildet ist, dass die Permanentmagnete 4 eng an der Außenumfangsfläche des Rotorkerns 3 anliegen können, und in der Umfangsrichtung sind mehrere von den Permanentmagneten 4 angeordnet; so wurden in dem Beispiel, das in 2 dargestellt ist, zum Beispiel acht Permanentmagnete 4 in der Umfangsrichtung angeordnet und an die Außenumfangsfläche des Rotorkerns 3 angeklebt.
  • Wie in 3 dargestellt ist, wurden die Permanentmagnete 4 in diesem Fall mit einem Klebstoff 7 so an die Außenumfangsfläche des Rotorkerns 3 angeklebt, dass sie die mehreren Ausbuchtungen 6, die in der Axialrichtung in einem Abstand angeordnet sind, überdecken.
  • Nachfolgend wird die Funktion der so eingerichteten Rotorstruktur der rotierenden elektrischen Maschine gemäß dieser Ausführungsform beschrieben.
  • In der Rotorstruktur gemäß dieser Ausführungsform wird der Klebstoff 7 auf eine Haftfläche des Rotorkerns 3 aufgetragen, wenn die Permanentmagnete 4 an den Rotorkern 3 geklebt werden, auf dem die Ausbuchtungen 6 auf der Außenumfangsfläche des Rotorkerns 3 vorgesehen sind, um so die Aussparungen 8 zwischen den Ausbuchtungen 6 auszufüllen, und der Klebstoff 7 wird durch Erhitzen ausgehärtet, wobei die Permanentmagnete 4 in einem Anbindungszustand sind.
  • Mit anderen Worten, in einem Zustand, in dem der Klebstoff 7 ausgehärtet wird, indem der Rotorkern 3, die Permanentmagnete 4 und der Klebstoff 7 auf eine hohe Temperatur erhitzt werden, ist der Rotorkern 3, der einen großen linearen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, in einem hohem Maße thermisch verformt, wohingegen die Permanentmagnete 4, die einen kleinen linearen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, weniger thermisch verformt sind als der Rotorkern 3, wie in 4A dargestellt ist.
  • Sobald die Wärmebehandlung in diesem Zustand abgeschlossen ist und sich die Struktur auf die Normaltemperatur abkühlt, schrumpft der Rotorkern 3, der einen großen linearen Ausdehnungskoeffizienten aufweist, in einem großen Umfang, wohingegen die Permanentmagnete 4, die einen kleinen linearen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, in einem geringeren Umfang schrumpfen als der Rotorkern 3, wie in 4B dargestellt ist.
  • Da die Permanentmagnete 4 und der Rotorkern 3 unterschiedlich stark schrumpfen, wirkt in der Axialrichtung des Rotorkerns 3 eine vom Unterschied in dem Betrag der Schrumpfung abhängige Spannung auf den Klebstoff 7 ein, der zwischen den Permanentmagneten 4 und dem Rotorkern 3 aufgetragen wurde, um die Permanentmagnete 4 an dem Rotorkern 3 zu fixieren.
  • Bezugnehmend auf eine Rotorstruktur vom Stand der Technik, die als ein Bezugsbeispiel in den 6A und 6B dargestellt ist, schrumpft ein Rotorkern 12 beim Übergang auf die Normaltemperatur nach dem Aushärten eines Klebstoffs 11 durch eine Wärmebehandlung in einem stärkeren Maße als die Permanentmagnete 13, und folglich werden die Permanentmagnete 13 elastisch verformt, und im Klebstoff 11 bleibt ein großer Betrag einer Restspannung übrig. Die Restspannung führt zu einer Kraft, die an der Grenzfläche zwischen den Permanentmagneten 13 und dem Klebstoff 11 sowie an der Grenzfläche zwischen den Rotorkern 12 und dem Klebstoff 11 erzeugt wird, welche ein Ablösen des Klebstoffs 11 verursacht, und somit gibt es ein Risiko dahingehend, dass sich der Klebstoff 11 infolge einer Verringerung der Haftkraft ablöst.
  • In der Rotorstruktur gemäß dieser Ausführungsform weist der Rotorkern 3 die mehreren Ausbuchtungen 6 auf, die so eingerichtet sind, dass sie in der axialen Richtung einen Abstand voneinander haben und sich in eine Richtung radial nach außen erstrecken, und der Klebstoff 7 füllt die Räume zwischen den Ausbuchtungen 6 aus. Wirkt eine Spannung auf den Klebstoff 7 ein, wie in 4B dargestellt ist, dann kann somit die Restspannung, die auf den Klebstoff 7 einwirkt, durch Verbiegen der Ausbuchtungen 6 in der Abstandsrichtung verringert werden.
  • Somit ist die Rotorstruktur der rotierenden elektrischen Maschine dahingehend vorteilhaft, dass die Spannung verringert werden kann, indem ein Verbiegen der Ausbuchtungen 6 bewirkt wird, und deshalb das Ablösen des Klebstoffs 7 unterbunden werden kann.
  • Eine rotierende elektrische Maschine, die den Rotor 1 mit dieser Struktur aufweist, ist dahingehend vorteilhaft, dass die Nutzungsdauer der rotierenden elektrischen Maschine verbessert werden kann, weil das Ablösen der Permanentmagnete 4 vom Rotorkern 3 verhindert wird.
  • Die mehreren Ausbuchtungen 6, die in der Axialrichtung einen Abstand voneinander aufweisen, werden in dieser Ausführungsform ausgebildet, indem zwei Typen von Platten aus elektromagnetischem Stahl 5 mit unterschiedlichen Außendurchmessern in einer abwechselnden oder periodischen Weise gestapelt werden, aber alternativ können mehrere Ausbuchtungen 9 so ausgebildet werden, dass sie in der Umfangsrichtung einen Abstand voneinander aufweisen, wie in 5 dargestellt ist.
  • In 5 hat der Rotorkern 3 im Wesentlichen die Form einer achtseitigen Säule, und die Ausbuchtungen 9, die sich in der Axialrichtung erstrecken und eine vorspringende streifenförmige Gestalt aufweisen, sind so angeordnet, dass sie auf jeder von den Außenflächen des Rotorkerns 3 in der Umfangsrichtung einen Abstand voneinander aufweisen.
  • Beim Übergang auf die Normaltemperatur nach dem Aushärten des Klebstoffs 7 durch die Wärmebehandlung schrumpft der Rotorkern 3 in der Umfangsrichtung, und im Ergebnis kann die Restspannung dadurch vermindert werden, dass als Folge eines Unterschieds im Betrag der Schrumpfung zwischen dem Rotorkern 3 und den Permanentmagnete 4 ein Verbiegen der Ausbuchtungen 9 in der Umfangsrichtung bewirkt wird.
  • In dieser Ausführungsform sind mehrere Ausbuchtungen 6 oder 9 so vorgesehen, dass sie in einer axialen Richtung oder Umfangsrichtung auf einer äußeren Umfangsfläche des Rotorkerns 3 einen Abstand voneinander aufweisen, die als eine Haftfläche dient, auf der die Permanentmagnete 4 angeklebt sind, alternativ können aber auch mehrere Ausbuchtungen 6 oder 9 so vorgesehen sein, dass sie sowohl in der axialen Richtung als auch in der Umfangsrichtung einen Abstand voneinander aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rotor
    3
    Rotorkern
    4
    Permanentmagnet
    5
    Platte aus elektromagnetischem Stahl
    6, 9
    Ausbuchtung

Claims (5)

  1. Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine mit: einem zylindrischen Rotorkern und mehreren Permanentmagneten, die mit einem Klebstoff auf einer Außenumfangsfläche des Rotorkerns aufgeklebt sind, wobei eine Haftfläche des Rotorkerns, auf welche die Permanentmagnete aufgeklebt sind, mit mehreren Ausbuchtungen versehen ist, die so angeordnet sind, dass sie entlang einer Fläche des Rotorkerns einen Abstand voneinander aufweisen, sich in eine Richtung radial nach außen erstrecken und in der Lage sind, sich in einer Richtung zu verformen, in der die Ausbuchtungen einen Abstand voneinander aufweisen.
  2. Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine nach Anspruch 1, wobei die mehreren Ausbuchtungen so angeordnet sein können, dass sie in einer Axialrichtung des Rotorkerns einen Abstand voneinander aufweisen.
  3. Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine nach Anspruch 2, wobei der Rotorkern ausgebildet wird, indem mehrere Platten aus elektromagnetischem Stahl, die unterschiedliche Außendurchmesser aufweisen, in einer Dickenrichtung gestapelt werden.
  4. Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die mehreren Ausbuchtungen so angeordnet sind, dass sie in einer Umfangsrichtung des Rotorkerns einen Abstand voneinander aufweisen.
  5. Rotierende elektrische Maschine mit einem Rotor, der die Rotorstruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3 aufweist.
DE102017110337.6A 2016-05-20 2017-05-12 Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine und rotierende elektrische Maschine Withdrawn DE102017110337A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-101115 2016-05-20
JP2016101115A JP6464114B2 (ja) 2016-05-20 2016-05-20 回転電機の回転子構造および回転電機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110337A1 true DE102017110337A1 (de) 2017-11-23

Family

ID=60254874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110337.6A Withdrawn DE102017110337A1 (de) 2016-05-20 2017-05-12 Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine und rotierende elektrische Maschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10355545B2 (de)
JP (1) JP6464114B2 (de)
CN (2) CN206650519U (de)
DE (1) DE102017110337A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6464114B2 (ja) * 2016-05-20 2019-02-06 ファナック株式会社 回転電機の回転子構造および回転電機
JP2020129890A (ja) * 2019-02-08 2020-08-27 株式会社日立インダストリアルプロダクツ 回転電機、及びエレベーター用巻上げ機システム
EP3835531B1 (de) * 2019-12-09 2024-03-27 dormakaba Deutschland GmbH Türantrieb mit einer leistungsstarken, kleinbauenden motoreinheit
CN113206565B (zh) * 2021-05-13 2022-05-27 珠海格力电器股份有限公司 一种用于电机的磁瓦以及电机转子、电机

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002078257A (ja) 2000-08-24 2002-03-15 Mitsubishi Electric Corp モーター及びそのローター

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS576378U (de) * 1980-06-13 1982-01-13
JP3592397B2 (ja) * 1995-04-18 2004-11-24 本田技研工業株式会社 熱膨脹率を異にする二種の部材の加熱接合方法
JPH1189141A (ja) 1997-09-09 1999-03-30 Mitsubishi Electric Corp 永久磁石回転子及びその製造方法
JPH11332147A (ja) * 1998-05-14 1999-11-30 Mitsubishi Electric Corp 永久磁石式回転機
JP4267309B2 (ja) * 2002-12-03 2009-05-27 株式会社ジェイテクト 接着構造体
JP2005057835A (ja) 2003-08-05 2005-03-03 Toyoda Mach Works Ltd モータ
JP2005318672A (ja) 2004-04-27 2005-11-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd マグネットモータ
KR100664065B1 (ko) * 2005-06-20 2007-01-03 엘지전자 주식회사 전동기의 마그네트 고정 구조
DE502005010177D1 (de) * 2005-07-29 2010-10-14 Siemens Ag Permanentmagnetrotor für eine bürstenlose elektrische Maschine
JP2007068270A (ja) 2005-08-29 2007-03-15 Aisin Seiki Co Ltd モータ用部品
JP2008236862A (ja) 2007-03-19 2008-10-02 Yaskawa Electric Corp ロータコアとロータおよびそれを用いた回転機
TWI343688B (en) * 2007-07-13 2011-06-11 System General Corp Rotating shaft and motor rotor having the same
US20090026167A1 (en) * 2007-07-27 2009-01-29 Leilani Metry Wine label cover apparatus and method
JP5454753B2 (ja) * 2008-04-21 2014-03-26 株式会社ジェイテクト モーターのローター及び電動パワーステアリング装置
JP2010154587A (ja) 2008-12-24 2010-07-08 Mitsubishi Electric Corp 永久磁石埋め込み型回転子、磁性板及び永久磁石埋め込み型回転子の製造方法
DE102013220562A1 (de) 2013-10-11 2015-04-16 Robert Bosch Gmbh Baugruppe für eine elektrische Maschine, Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe und elektrische Maschine mit einer Baugruppe
JP6464114B2 (ja) * 2016-05-20 2019-02-06 ファナック株式会社 回転電機の回転子構造および回転電機

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002078257A (ja) 2000-08-24 2002-03-15 Mitsubishi Electric Corp モーター及びそのローター

Also Published As

Publication number Publication date
US10355545B2 (en) 2019-07-16
CN206650519U (zh) 2017-11-17
JP6464114B2 (ja) 2019-02-06
CN107404166A (zh) 2017-11-28
US20170338708A1 (en) 2017-11-23
JP2017208969A (ja) 2017-11-24
CN107404166B (zh) 2021-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017110337A1 (de) Rotorstruktur einer rotierenden elektrischen Maschine und rotierende elektrische Maschine
DE69216587T2 (de) Rotor synchroner drehmaschinen
EP2601728B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
EP2502331B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine
DE102013002354A1 (de) Rotor eines elektrischen motors, der einen aufbau zum sicheren anbringen von magneten an einer äusseren umlaufenden fläche eines rotorkerns aufweist, und herstellungsverfahren dafür
DE1613116A1 (de) Vorrichtung zur Befestigeng von Leiterstaeben in Nuten von Generatoren
EP3262739B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine mit vorteilhafter drehmomentübertragung sowie entsprechende elektrische maschine
EP2975730A1 (de) Läuferpaket einer rotierenden elektrischen Maschine
DE112009004504T5 (de) Rotierende elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung einer rotierenden elektrischen Maschine
DE102010001481A1 (de) Rotor einer permanenterregten Synchronmaschine
WO2016131932A1 (de) Elektrische maschine mit mittels kunststoff befestigten magneten
DE112017002986T5 (de) Permanentmagnet-synchronmaschine und verfahren zum herstellen eines permanentmagnet-synchronmaschinenstators
DE112014007129T5 (de) Statorkern für eine elektrische Rotationsmaschine, elektrische Rotationsmaschine und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Rotationsmaschine
DE102015207663A1 (de) Rotor eines Elektromotors
DE102017218408A1 (de) Elektrische Maschine mit einem Lamellenpaket zur Fixierung eines Magneten sowie ein Lamellenpaket zur Verwendung bei einer solchen Maschine
EP2427951B1 (de) Elektrische synchronmaschine
EP2685607A1 (de) Fixierung von Permanentmagneten an einem Rotor
DE112017005282T5 (de) Rotor für rotierende elektrische Maschine
EP3676939B1 (de) Halterung von stator im gehäuse durch federelemente
DE102016203140A1 (de) Statoranordnung für Axialflussmaschine
EP2685615B1 (de) Verbessertes Auswuchten eines Rotors
EP3729606A1 (de) Rotor- oder statoranordnung mit permanentmagneten
DE102015206974A1 (de) Rotor für eine elektrische Maschine
EP3076520B1 (de) Rotor für eine elektrische maschine und herstellungsverfahren
EP3391511B1 (de) Läufer für eine permanentmagneterregte synchronmaschine, pollückenstab für einen solchen läufer und verfahren zum herstellen eines solchen läufers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee