DE102017110263A1 - Verfahren und Systeme zur Anpassung einer persönlichen elektrischen Einrichtung an ein Transportfahrzeug - Google Patents

Verfahren und Systeme zur Anpassung einer persönlichen elektrischen Einrichtung an ein Transportfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017110263A1
DE102017110263A1 DE102017110263.9A DE102017110263A DE102017110263A1 DE 102017110263 A1 DE102017110263 A1 DE 102017110263A1 DE 102017110263 A DE102017110263 A DE 102017110263A DE 102017110263 A1 DE102017110263 A1 DE 102017110263A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
seat
ped
passenger
request
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017110263.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruce Perng
Gurmukh Khabrani
Razmik Moradoghli Haftvani
Chin Perng
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Avionics Corp
Original Assignee
Panasonic Avionics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Avionics Corp filed Critical Panasonic Avionics Corp
Publication of DE102017110263A1 publication Critical patent/DE102017110263A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/06Arrangements of seats, or adaptations or details specially adapted for aircraft seats
    • B64D11/0624Arrangements of electrical connectors, e.g. for earphone, internet or electric supply
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/44Program or device authentication
    • G06F21/445Program or device authentication by mutual authentication, e.g. between devices or programs
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0015Arrangements for entertainment or communications, e.g. radio, television
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/14Session management
    • H04L67/141Setup of application sessions
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/414Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance
    • H04N21/41422Specialised client platforms, e.g. receiver in car or embedded in a mobile appliance located in transportation means, e.g. personal vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Verfahren und Systeme für ein Transportfahrzeug werden zur Verfügung gestellt. Beispielsweise enthält ein Verfahren die Erzeugung einer Anforderung, eine elektronische Einrichtung zu einem System eines Transportfahrzeugs zu assoziieren bzw. zuzuordnen; die Erzeugung einer Abbildung mit einem Muster und die Darstellung der Abbildung mit dem Muster auf einer Anzeigeeinrichtung; die Eingabe des dargestellten Musters durch einen Nutzer; die Verifizierung, dass das eingegebene Muster zu dem dargestellten Muster passt; und die Freigabe der Kommunikation von der elektronischen Einrichtung an das System des Transportfahrzeugs, um eine oder mehrere Sitz-Kontrollfunktionen zu verwalten.

Description

  • Technisches Gebiet:
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Transportfahrzeuge im Allgemeinen und insbesondere auf die Paarung bzw. Anpassung einer persönlichen elektronischen Einrichtung an ein Transportfahrzeug-System.
  • Hintergrund:
  • Transportfahrzeuge, beispielsweise Flugzeuge, Züge, Busse, Freizeitfahrzeuge bzw. Wohnmobile, Boote und andere ähnliche Fahrzeuge verwenden verschiedene Rechnereinrichtungen, um verschiedene Funktionen zur Verfügung zu stellen, die Unterhaltung/Entertainment, Systemsteuerung, Content- bzw. Inhalt-Speicherung und andere Funktionen enthalten. Diese Rechnereinrichtungen enthalten Hardware (beispielsweise Server, Schalter, Netzwerk Interface bzw. Schnittstellen-Karten, Speicheradapter, Speichereinrichtungen u. a.) sowie Software (beispielsweise Server-Anwendungen bzw. -Programme, Betriebssysteme, Firmware, Verwaltungs-Anwendungen bzw. -Programme, Anwendungs-Programmier-Schnittstellen bzw. Interface (APIs Application Programming Interface) und andere.
  • Transportfahrzeuge haben heute individualisierte funktionelle Geräte, die einem bestimmten Passagiersitz zugeordnet bzw. dediziert sind und die von dem Passagier verwendet werden können, wie beispielsweise einstellbare Sitze, einstellbare Umgebungs- bzw. Klima-Steuerungen, einstellbare Beleuchtung, Telefone-Systeme, Video- und/oder Audio-Unterhaltungssysteme, Besatzungs-Kommunikationssysteme und ähnliches. Beispielsweise haben viele kommerzielle Flugzeuge individualisierte Video- und Audio-Unterhaltungssysteme, die oft als „in-flight-Entertainment” bzw. Bordunterhaltung oder „IFE”(in-flight entertainment)-Systeme bezeichnet werden.
  • Als ein Beispiel für eine Sitzfunktion eines Passagiers haben die Unterhaltungssysteme für Trägerfahrzeuge mit Passagieren, wie beispielsweise kommerzielle Fluglinien, oft Video-Anzeigegeräte bzw. Monitoren, die bei jedem Passagiersitz installiert sind. Beispielsweise können die Video-Anzeigegeräte bzw. Monitoren an jedem Passagiersitz vorgesehen werden, wie beispielsweise an jedem der Sitze der Passagiersitze befestigt werden und/oder an den Kabinenwänden und/oder aus einer Armstütze für Sitze herausgezogen werden, die sich an einer Trennwand befinden, d. h. in der ersten Reihe einer Sektion. Viele dieser Systeme erlauben es jedem Passagier, aus mehreren Video-Kanälen und/oder Audio-Kanälen auszuwählen oder sogar individuell Videos aus einer Video-Bibliothek auszuwählen und abzuspielen. Diese Video-Anzeigeeinrichtungen können auch Zugang zu Spielen, Kommunikations-Anwendungen (z. B. Telefondienste, Messaging, etc.), Internet-Browsing und andere Computer-Anwendungen zur Verfügung stellen. Manchmal werden solche Anzeigeeinrichtungen aufgrund ihrer Fähigkeit, Computer-Anwendungen und -Verfahren zur Verfügung zu stellen und Daten intern zu speichern, als „Smarte Monitore” bezeichnet.
  • Um die Sitzfunktionen zu bestätigen, wie beispielsweise ein individualisiertes Audio/Video-System, sind Steuereinrichtungen an oder in der Nähe des Passagiersitzes vorgesehen, die es dem Passagier erlauben, die Sitzfunktionen zu steuern. Die Steuerungen können physikalische Knöpfe oder auf einem Bildschirm angezeigte Interfaces bzw. Schnittstellen sein, beispielsweise auf der Video-Anzeigeeinrichtung des Unterhaltungssystems. Beispielsweise haben einige Unterhaltungssystem von kommerziellen Flugzeugen On-Screen-Interfaces, also Schnittstellen auf dem Bildschirm, um ein Leselicht einzustellen bzw. zu steuern, ein Rufsignal für ein Mitglied der Besatzung zu aktivieren sowie die Audio/Video-Unterhaltung zu steuern.
  • Es ist für Reisende ganz üblich geworden, persönliche elektronische Einrichtungen bzw. Geräte mit der Fähigkeit zu drahtloser Kommunikation bei sich zu tragen, wie beispielsweise Mobilphone, Smartphone, Tablet-Computer, Laptop-Computer und andere tragbare elektronische Geräte. Dazu gehören Passagiere, die mit allen Transport-Typen reisen, einschließlich der Fahrzeuge von üblichen gemeinsamen Trägern, wie beispielsweise Flugzeugen, Passagierzügen, Bussen, Kreuzfahrschiffen, Sightseeing-Fahrzeugen (z. B. Schiffe, Boote, Busse, Kraftfahrzeuge usw.). Viele dieser persönlichen elektronischen Gerate haben die Fähigkeit, Anwendungs-Softwareprogramme („Apps” für Application Software Programs) auszuführen, um verschiedene Funktionen zu erfüllen, einschließlich des Steuerns anderer Einrichtungen und Systeme. Es werden ständig Anstrengungen unternommen, die elektronischen Geräte der Passagiere effizient und sicher mit den Passagiersitzen und den darin zur Verfügung gestellten Funktionen „zu paaren” bzw. sie an diese anzupassen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die verschiedenen Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden nun unter Bezugnahme auf die Zeichnungen der verschiedenen hier offenbarten Aspekte beschrieben werden. In den Zeichnungen können sich die gleichen Komponenten auf die gleichen Bezugszeichen beziehen. Die dargestellten Aspekte sollen die vorliegende Offenbarung erläutern, jedoch nicht einschränken. Die Zeichnungen enthalten die folgenden Figuren:
  • 1A zeigt ein Beispiel einer Betriebsumgebung zur Implementierung der verschiedenen Aspekte der vorliegenden Offenbarung an einem Flugzeug;
  • 1B zeigt ein Beispiel der Betriebsumgebung an einem Typ eines Nicht-Flugzeug-Transportfahrzeugs gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung;
  • 2 zeigt ein Beispiel eines Inhalts- bzw. Content-Verteilungssystems, das gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung verwendet wird;
  • 3 zeigt ein Beispiel eines Systems zur Anpassung bzw. Paarung eines persönlichen elektronischen Gerätes (PED = Personal Electronic Device) an ein Transportfahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung;
  • 4A bis 4C zeigen die Verfahrens- bzw. Prozessabläufe zur Anpassung eines PED gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung;
  • 4D zeigt ein Beispiel eines Zufallsbildes, das mit einem spezifischen Muster erzeugt wird, gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung; und
  • 5 zeigt ein Blockdiagramm eines Rechnersystems, das gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung verwendet wird.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Eine vorläufige Bemerkung: Die Begriffe „Komponente”, „Modul”, „System” und ähnliche, wie sie hier verwendet werden, sollen sich auf eine computer-bezogene Gesamtheit beziehen, entweder ein software-ausführender Allzweck- bzw. Universal-Rechner, Hardware, Firmware oder eine Kombination hiervon. Beispielsweise kann eine Komponente sein, aber ist nicht darauf beschränkt, dass sie ein Prozess, der auf einem Hardware-Prozessor läuft, ein Hardware-Prozessor, ein Objekt bzw. ein Gegenstand, ein „Executable” bzw. ausführbares Programm, ein AusführungsThread, ein Programm und/oder ein Computer bzw. Rechner ist.
  • Zur Erläuterung wird darauf hingewiesen, dass sowohl eine Anwendung, die auf einem Server läuft, als auch der Server eine Komponente sein kann. Eine oder mehrere Komponenten können in einem Prozess und/oder Ausführungs-Thread (thread of execution) liegen, und eine Komponente kann auf einem Computer lokalisiert sein und/oder auf zwei oder mehr Computer verteilt werden. Auch können diese Komponenten von verschiedenen, computer-lesbaren Medien mit verschiedenen, darauf gespeicherten Datenstrukturen ausführen. Die Komponenten können über lokale und/oder Fern-Prozessoren kommunizieren, wie beispielsweise gemäß einem Signal mit einem oder mehreren Datenpaketen (beispielsweise Daten von einer Komponente, die mit einer anderen Komponente in einem lokalen System, einem verteilten System und/oder über ein Netzwerk, wie beispielsweise das Internet, mit anderen Systemen über das Signal interagiert bzw. wechselwirkt).
  • Von einem Computer ausführbare Komponenten können gespeichert werden, beispielsweise auf nicht-flüchtigen, computer/maschinen-lesbaren Medien, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, einem ASIC (= Application Specific Integrated Circuit), CD (= Compact Disc), DVD (= Digital Video Disc), ROM bzw. Lesespeicher (Read Only Memory), Festplatte, EPROM (= Electrically Erasable Programmable Read Only Memory), Festkörper-Speicher oder andere Speichereinrichtung gemäß des beanspruchten Gegenstandes.
  • Nach einem Aspekt werden Verfahren und Systeme für ein Transportfahrzeug zur Verfügung gestellt. Z. B. enthält ein Verfahren die Erzeugung einer Anforderung, ein elektronisches Gerät einem System eines Transportfahrzeugs zuzuordnen; die Erzeugung einer Abbildung mit einem Muster und die Darstellung der Abbildung mit dem Muster auf einer Anzeigeeinrichtung; die Eingabe des dargestellten Musters durch einen Benutzer; die Verifizierung, dass das eingegebene Muster zu dem dargestellten Muster passt; und Freigabe der Kommunikation von dem elektronischen Gerät an das System des Transportfahrzeugs, um eine oder mehrere Sitzsteuerfunktionen zu verwalten.
  • Nach einem weiteren Aspekt enthält ein anderes Verfahren die Erzeugung einer Anforderung von einem persönlichen elektronischen Gerät, um das persönliche elektronische Gerät einem Bord-Unterhaltungssystem (IFE) eines Flugzeuges zuzuordnen; Erzeugung einer Abbildung durch eine Sitzeinrichtung mit einem Teil des Flug-Unterhaltungssystems mit einem Muster und Anzeige bzw. Darstellung des Bildes mit dem Muster auf einer Anzeigeeinrichtung; Eingabe des angezeigten Musters auf einer Benutzer-Schnittstelle des elektronischen Gerätes des Passagiers; Verifizierung, dass das eingegebene Muster zu dem dargestellten Muster passt; und Freigabe der Kommunikation von dem persönlichen elektronischen Gerät an die Sitzeinrichtung, um eine oder mehrere Sitzsteuerfunktionen zu verwalten.
  • Fahrzeuginformationssystem:
  • 1A zeigt ein Beispiel eines generischen Fahrzeuginformationssystems 100A (auch als System 100A bezeichnet), das für eine Installation an Bord eines Flugzeugs 132 konfiguriert werden kann, um ein PED mit dem Flugzeug 132 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung zu paaren bzw. anzupassen. Wenn es an einem Flugzeug installiert ist, kann das System 100A ein Flugzeug-Passagier-IFE System, wie beispielsweise die Serien 2000, 3000, eFX, eX2, eXW und/oder jedes andere Flugunterhaltungssystem umfassen, das von Panasonic Avionics Corporation (ohne Rücksicht auf irgendwelche Markenrechte der Panasonic Avionics Corporation) aus Lake Forest, Kalifornien, dem Assignee bzw. Anamelder dieser Anmeldung, entwickelt und zur Verfügung gestellt wird.
  • Das System 100A weist wenigstens eine Inhalt- bzw. Content-Quelle 113 und ein oder mehrere Benutzer-(oder Passagier)Schnittstellen- bzw. Interface-Systeme (die auch als eine Sitzeinrichtung/Sitzrückeneinrichtung) bezeichnet werden können) 114 auf, die mit einem Realzeit-Content-Verteilungssystem kommunizieren. Zu den Content-Quellen können eine oder mehrere interne Content-Quellen, wie beispielsweise ein Media-Server System 112, das an Bord des Flugzeugs 132 installiert wird, eine oder mehrere ferne (oder terrestrische) Content- bzw. Inhalt-Quellen 116, die sich außerhalb des Flugzeugs 132 befinden können, oder ein verteiltes Inhalt- bzw. Content-System sein. Das Media-Server System 112 kann als ein Informationssystem-Controller zur Verfügung gestellt werden, um die Funktionen für die Gesamtsystemsteuerung für das System 100A und/oder für das Speichern des zu betrachtenden Inhalts 124 zur Verfügung zu stellen, einschließlich des vorprogrammierten, zu betrachtenden Inhaltes und/oder des heruntergeladenen, zu betrachtenden Inhalts 120, wie es gewünscht wird. Der zu betrachtende Inhalt bzw. Content 124 kann Fernsehprogramm-Inhalt, Musik-Inhalt, Podcast-Inhalt, Fotografiealbum-Inhalt, Audiobuch-Inhalt und/oder Film-Inhalt ohne Einschränkung enthalten. Der zu betrachtende Inhalt, wie er hier gezeigt und beschrieben wird, ist nicht abschließend und hier nur aus Gründen der Darstellung und nicht aus Gründen der Einschränkung vorgesehen.
  • Das Server System 112 kann enthalten und/oder kommunizieren mit einem oder mehreren herkömmlichen peripheren Media-Speichersystemen (nicht dargestellt), die optische Media-Einrichtungen, wie beispielsweise ein digitales Videoplatten (DVD = Digital Video Disk) oder ein Kompaktdisk-(CD)System, und/oder magnetische Media-Systeme, wie beispielsweise ein Videokassettenrekorder-(VCR = Video Cassette Recorder)System, ein Festkörperlaufwerk-(SSD = Solid State Drive)System oder ein Festplattenlaufwerk-(HDD = Hard Disk Drive)System jeder geeigneten Art enthalten, um den vorprogrammierten Inhalt bzw. Content und/oder den herunter geladenen bzw. downloaded Betrachtungs-Inhalt 120 zu speichern.
  • Der Betrachtungs-Inhalt 124 kann jeden herkömmlichen Typ von Audio- und/oder Video-Betrachtungs-Inhalt umfassen, wie beispielsweise gespeicherten (oder zeitverzögerten) Betrachtungs-Inhalt und/oder Live-(oder Realzeit)Betrachtungs-Inhalt. Falls gewünscht, kann der Betrachtungs-Inhalt 124 geographische Informationen enthalten. Als Alternative hierzu und/oder zusätzlich zu dem Unterhaltungs-Inhalt, wie beispielsweise Live Satelliten-Fernsehprogramme und/oder Live Satelliten-Radioprogramme kann der Betrachtungs-Inhalt in ähnlicher Weise Zweiweg-Kommunikationen enthalten, wie beispielsweise Realzeit-Zugang zu dem Internet 118 und/oder Telekommunikationen.
  • Da es konfiguriert ist, um den Betrachtungs-Inhalt zu verteilen und/oder zu präsentieren, der durch eine oder mehrere ausgewählte Inhalt- bzw. Content-Quellen 113 zur Verfügung gestellt wird, kann das System 100A mit den Content-Quellen 113 in Realzeit und auf jede herkömmliche Weise kommunizieren, einschließlich über verdrahtete und/oder drahtlose Kommunikationen. Das System 100A und die terrestrische Content-Quelle 116 können beispielsweise direkt und/oder indirekt über ein Zwischen-Kommunikationssystem kommunizieren, wie beispielsweise ein Satelliten-Kommunikationssystem 122. Das System 100A kann dadurch (herunter geladenen bzw. Download) Betrachtungs-Inhalt 120 von einer ausgewählten terrestrischen Inhalt-Quelle 116 empfangen und/oder Betrachtungs-Inhalt 128, der Navigations- und andere Steuerinstruktionen enthält, an die terrestrische Inhalt-Quelle 116 übertragen (Upload bzw. hoch laden). Falls gewünscht, kann die terrestrische Inhalt-Quelle 116 konfiguriert werden, um mit anderen terrestrischen Inhalt-Quellen (nicht dargestellt) zu kommunizieren. Die terrestrische Inhalt-Quelle 116 ist so dargestellt, dass sie Zugang zu dem Internet 118 zur Verfügung stellt. Obwohl es aus Gründen der Erläuterung dargestellt und beschrieben wird, als würde es das Satelliten-Kommunikationssystem 122 umfassen, kann das Kommunikationssystem jeden herkömmlichen Typ von drahtlosem Kommunikationssystem aufweisen, wie beispielsweise ein zellulares Kommunikationssystem (nicht dargestellt) und/oder ein Flugzeug-Bodeninformationssystem (AGIS = Aircraft Ground Information System) Kommunikationssystem (nicht dargestellt).
  • Um die Kommunikationen mit den terrestrischen Content-Quellen 116 zu erleichtern, kann das System 100A auch ein Antennen-System 110 und ein Transceiver-System 108 enthalten, um den Betrachtungs-Inhalt von den entfernten (oder terrestrischen) Inhalt-Quellen 116 zu empfangen. Das Antennensystem 110 ist nach einer bevorzugten Ausführungsform an der Außenseite angeordnet, wie beispielsweise an einer äußeren Oberfläche des Rumpfes 136 des Flugzeugs 132. Das Antennensystem 110 kann den Betrachtungs-Inhalt 124 von der terrestrischen Inhalt-Quelle 116 empfangen und den empfangenen Betrachtungsinhalt 124, wie durch das Transceiver-System 108 verarbeitet, einem Computer System 106 des Systems 100A zur Verfügung stellen. Das Computer System 106 kann den empfangenen Betrachtungs-Inhalt 124 dem Media-(oder Content bzw. Inhalt)Server-System 112 und/oder direkt einer oder mehreren Nutzer-Schnittstellen bzw. Interfaces 114, die ein PED enthalten, je nach Bedarf zur Verfügung stellen. Obwohl aus Gründen der Erläuterung dargestellt und beschrieben wurde, dass es sich um getrennte Systeme handelt, können das Computer System 106 und das Media Server System 112 wenigstens teilweise integriert sein.
  • Das Nutzer Interface System 114 kann Computer Terminals in Kommunikation mit einem Zugangspunkt 130 sein. Das Nutzer Interface System 114 stellt eine Anzeigeeinrichtung bzw. einen Monitor zur Verfügung, um den Inhalt bzw. Content zu betrachten. Das Nutzer Interface System 114 enthält eine Hardwareschnittstelle, um eine Verbindung zu einem Zugangspunkt 130 herzustellen, der eine verdrahtete und/oder eine drahtlose Verbindung für das Nutzer Interface System zur Verfügung stellt. Bei wenigstens einer Ausführungsform umfasst das Nutzer Interface System 114 eine Softwareanwendung, die ein Nutzer herunter lädt und auf einem PED installiert, um über einen Zugangspunkt 130 Content bzw. Inhalt zu empfangen und anzusehen. Obwohl Bandbreitenbeschränkungs-Probleme in einem verdrahteten System an einem Fahrzeug, wie beispielsweise einem Flugzeug 132, auftreten können, ist im Allgemeinen der verdrahtete Bereich des Fahrzeug Information 100A Systems mit ausreichender Bandbreite ausgelegt, um alle Nutzer an Bord eines Fahrzeugs, d. h. alle Passagiere, zu unterstützen.
  • Das Nutzer Interface System 114 kann ein Eingabesystem (nicht dargestellt) enthalten, um es dem Nutzer (oder Passagier) zu ermöglichen, mit dem System 100A zu kommunizieren, wie beispielsweise über einen Austausch von Steuersignalen 138. Beispielsweise kann das Eingabesystem dem Benutzer ermöglichen, eine oder mehrere Nutzerinstruktionen 140 einzugeben, um den Betrieb bzw. die Funktionen des Systems 100A zu steuern. Die zur Erläuterung angegebenen Nutzerinstruktionen 140 können Instruktionen für die Einleitung einer Kommunikation mit der Inhalt-Quelle 113, Instruktionen für die Auswahl des Betrachtungs-Inhaltes 124 für die Anzeige bzw. Darstellung und/oder Instruktionen für die Steuerung der Präsentation des ausgewählten Betrachtungs-Inhaltes 124 enthalten. Wenn eine Gebühr für den Zugang zu dem Betrachtungs-Inhalt 124 benötigt wird, können in ähnlicher Weise Bezahlungs-Informationen über das Eingabesystem eingegeben werden. Das Eingabesystem kann auf jede herkömmliche Weise zur Verfügung gestellt werden und enthält in einem typischen Fall einen Touchscreen, eine oder mehrere Schalter (oder Druckknöpfe), wie beispielsweise eine Tastatur oder ein Keypad bzw. ein Tastaturfeld bzw. ein Tastenfeld und/oder eine Zeigereinrichtung, wie beispielsweise eine Maus, einen Trackball oder einen Stift bzw. Griffel.
  • Nach einem Aspekt wird das Nutzer Interface bzw. Schnittstellen System 114 an einzelnen Passagiersitzen des Flugzeugs 132 vorgesehen. Das Nutzer Interface System 114 kann an unterschiedliche Flugzeuge und Sitzanordnungen angepasst werden, und die hier beschriebenen adaptiven Aspekte sind nicht auf irgendwelche spezifischen Sitzanordnungen oder Typen von Nutzer Interfaces beschränkt.
  • 1B zeigt ein Beispiel der Implementierung des Fahrzeuginformationssystems 100B (kann als System 100B bezeichnet werden) an einem Automobil 134, das einen Bus, ein Freizeitfahrzeug bzw. ein Wohnmobil, ein Boot und/oder einen Zug oder irgendeinen beliebigen anderen Typ von Passagierfahrzeug ohne Einschränkungen erhalten kann. Die verschiedenen Komponenten des Systems 100B können den Komponenten des Systems 100A ähneln, die oben in Bezug auf 1A beschrieben wurden, und sie werden aus Gründen der Verkürzung hier nicht nochmals erläutert.
  • Content-Verteilungssystem: 2 stellt ein Beispiel des Content- bzw. Inhalt-Verteilungssystems 104 für das Fahrzeuginformationssystem 200 (ähnlich dem 100A/100B) gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung dar. Das Content-Verteilungssystem 104 koppelt und unterstützt die Kommunikation zwischen dem Serversystem 112 und der Vielzahl der Nutzer-Schnittstellen bzw. Interface Systeme 114.
  • Das Inhalts-Verteilungssystem 104 kann beispielsweise als ein herkömmliches verdrahtetes und/oder drahtloses Kommunikationsnetzwerk zur Verfügung gestellt werden, einschließlich eines Telefonnetzwerks, eines Lokalbereich-Netzwerkes (LAN = Local Area Network), eines Netzwerks für einen weiten Bereich (WLAN = Wide Area Network), eines Netzwerks für einen Campusbereich (CAN = Campus Area Network), eines Netzwerks für einen persönlichen Bereich (PAN = Personal Area Network) und/oder eines drahtloses Netzwerks für einen lokalen Bereich (WLAN = Wireless Local Area Network) jeder beliebigen Art. Zu den beispielhaften drahtlosen Netzwerken für einen lokalen Bereich gehören drahtlose Fidelity (Wi-Fi) Netzwerke gemäß der Norm 802.11 des Instituts der Elektrischen und Elektronischen Ingenieure (IEEE = Institut of Electrical and Electronics Engineers) und/oder drahtlose Netzwerke für einen Metropolenbereich (MANs = Metropolitan Area Networks), die auch als WiMax Wireless Broadband bzw. WiMax drahltloses Breitband gemäß der Norm 802.16 der IEEE bekannt sind. Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind sie konfiguriert, um hohe Datenübertragungsraten zu unterstützen, und das Content-Verteilungssystem 104 kann ein Hochgeschwindigkeit-Ethernet-Network, wie beispielsweise irgendeinen Typ von Fast Ethernet (wie z. B. 100 Base-X und/oder 100 Base-T) Kommunikations-Netzwerk und/oder Gigabit (wie beispielsweise 1000 Base-X und/oder 1000 Base-T) Ethernet Kommunikations Network mit einer typischen Datenübertragungsrate von wenigstens näherungsweise 100 Megabits pro Sekunde (100 Mbps = Megabits per Second) oder jede andere Übertragungsrate. Um hohe Datenübertragungsraten in einer drahtlosen Kommunikationsumgebung zu erzielen, können Freiraum Optik (oder Laser) Technologie, Millimeterwellen (oder Microwave) Technologie und/oder Ultra-Breitband (UWB – Ultra Wideband) Technologie verwendet werden, um die Kommunikationen unter den verschiedenen Systemquellen, je nach Bedarf, zu unterstützen.
  • Wie in 2 dargestellt ist, kann das Verteilungssystem 104 als eine Vielzahl von Bereichverteilungskästen (ADBs = Area Distribution Boxes) 206, eine Vielzahl von Bodentrennkästen (FDBs = Floor Disconnect Boxes) 208 und eine Vielzahl von Sitzelektronikkästen (SEBs = Seat Eletronics boxes) und/oder Video Sitz Elektronikkästen (VSEBs = Video Seat Electronic Boxes) und/oder Premium Sitz Elektronikkästen (PSEBs = Premium Seat Electronics Boxes) 210 zur Verfügung gestellt werden, die konfiguriert sind, um in Realzeit über eine Vielzahl von verdrahteten und/oder drahtlosen Kommunikationsverbindungen 212 zu kommunizieren. Das Verteilungssystem 104 kann in gleicher Weise ein Schaltsystem 202 enthalten, um ein Interface bzw. eine Schnittstellen zwischen dem Verteilungssystem 104 und dem Server System 112 zur Verfügung zu stellen. Das Schaltsystem 202 kann ein herkömmliches Schaltsystem umfassen, wie beispielsweise ein Ethernet Schaltsystem, und ist konfiguriert, um das Server System 112 mit den Bereichsverteilungskästen 206 zu koppeln. Jeder der Bereichsverteilungskästen 206 ist gekoppelt und kommuniziert mit dem Schaltsystem 202. Zusätzlich enthält das Verteilungssystem 104 einen oder mehrere drahtlose Zugangspunkte (WAPs = Wireless Access Points) (130A bis 130N), die in Kommunikation mit dem Schaltsystem 202 für die drahtlose Verteilung des Contents bzw. Inhalts an die Nutzer Interface Systeme 104 einschließlich PEDs verbunden sind.
  • Jeder der Bereichs-Verteilungskästen 202 ist wiederum gekoppelt und kommuniziert mit wenigstens einem Bodentrennkasten 208. Obwohl die Bereichsverteilungskästen 206 und die zugeordneten Bodentrennkästen 208 in jeder herkömmlichen Konfiguration gekoppelt werden können, sind die zugeordneten Bodentrennkästen 208 nach einer bevorzugten Ausführungsform in einer Stern-Netzwerk-Typologie um einen zentralen Bereichsverteilungskasten 206 angeordnet, wie in 2 dargestellt ist. Jeder Bodentrennkasten 208 ist gekoppelt mit einer und bedient eine Vielzahl von Daisy Chains, also einer Kette hintereinander geschalteter Sitzelektronikkästen 210. Die Sitzelektronikkästen 210 sind wiederum konfiguriert, mit den Nutzer Interface Systemen 114 zu kommunizieren. Jeder Sitzelektronikkasten 210 kann eines oder mehrere der Nutzer Interface Systeme 114 unterstützen.
  • Die Schaltsysteme 202, die Bereichsverteilungskästen 206, die Bodentrennkästen 208, die Sitzelektronikästen (und/oder Videositzelektronikkästen (VSEBs) und/oder die Premiumsitzelektronikkästen (PSEBs)) 210, das Antennensystem 110, das Transceicer System 108, die Content-Quelle 113, das Server System 112 und die anderen System Resourcen des Fahrzeuginformationssystems werden nach einer bevorzugten Ausführungsform als leitungssetzbare Einheiten (LRUs = Line Replaceable Units) zur Verfügung gestellt. Die Verwendung von LURs erleichtert die Wartung bzw. Instandhaltung des Fahrzeuginformationssystems 200, weil eine defekte LRU einfach aus dem Fahrzeuginformationssystem 200 entnommen und durch eine neue (oder andere) LRU ersetzt werden kann. Die defekte LRU kann anschließend für die folgende Installation repariert werden. Vorteilhafter Weise kann die Verwendung von LRUs die Flexibilität bei der Konfigurierung des Content-Verteilungssystems 104 fördern bzw. verbessern, indem eine fertige bzw. rasche Modifikation der Zahl, Anordnung und/oder Konfiguration der Systemresourcen des Inhalts-Verteilungssystems 104 ermöglicht wird. Das Inhalts-Verteilungssystem 104 ist in ähnlicher Weise bereit, upgegradet zu werden, indem eine der obsoleten LRUs durch neue LURs ersetzt wird.
  • Das Verteilungssystem 104 kann wenigstens eine FDB interne Port Bypass Verbindung 214 und/oder wenigstens eine SEB Rückschleifen-Verbindung (loopback connection) 216 enthalten. Jede FDB interne Port Bypass Verbindung 214 ist eine Kommunikationsverbindung 212, die es den Bodentrennkästen 208, die den unterschiedlichen Bereichsverteilungskästen 206 zugeordnet sind, ermöglicht, direkt zu kommunizieren. Jede SEB Rückschleifen-Verbindung 216 ist eine Kommunikationsverbindung 212, die den letzten Sitzelektronikkasten 210 in jeder Daisy Chain Kette von Sitzelektronikkästen 210 für einen ausgewählten Bodentrennkasten 208 direkt koppelt, wie in 2 gezeigt ist. Jede SEB Rückschleifen-Verbindung 216 bildet deshalb einen Rückschleifenpfad unter den zu einer Daisy Chain zusammengestellten Sitzelektronikkästen 210, die mit dem relevanten Bodentrennkasten 208 gekoppelt sind.
  • Paarungs- bzw. Anpassungssystem:
  • 3 zeigt ein Beispiel eines Systems 300, das verwendet werden kann, um ein PED 302 mit einer Sitzeinrichtung (kann auch als Sitzrückeneinrichtung bezeichnet werden) 326 und/oder einem Bordverwaltungssystem 344 nach einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung zu paaren bzw. zu verlinken. Das Bordverwaltungssystem 344 kann ähnlich dem Computer System 106 und/oder dem Server 112 sein, die oben unter Bezugnahme auf die 1A/1B beschrieben wurden. Die Sitzeinrichlung 326 kann ein Teil des Nutzer Interface Systems 114 sein oder eine Schnittstelle mit dem Nutzer Interface System 114 bilden, wie oben unter Bezugnahme auf die 1A/1B beschrieben wurde. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Sitzeinrichtung 326 nicht an dem Rücken eines Sitzes befestigt werden muss, und auch an anderen Strukturen gehalten werden kann, wie beispielsweise einer Trennwand, einer Wand, dem Arm eines Sitzes usw. Die adaptiven Aspekte der vorliegenden Offenbarung sind nicht auf irgendeine spezifische räumliche Anordnung oder Orientierung der Sitzeinrichtung beschränkt.
  • Nach einem Aspekt kann das persönliche elektronische Gerät PED 302 ein Mobilphone, ein Notebook, ein Tablet-Computer, ein Laptop-Computer oder eine andere ähnliche Einrichtung sein. Das persönliche elektrische Gerät 302 kann einen Prozessor 306 enthalten, der über eine/n Zwischenverbindung/Bus 305 Zugang zu einem Speicher 310 hat, um gespeicherte Instruktionen auszuführen. Der Prozessor 302 kann sein oder kann enthalten eine oder mehrere programmierbare Universal- bzw. Allzweck- oder Spezial-Mikroprozessoren/digitale Signal-Prozessoren (DSPs = Digital Signal Processors), programmierbare Controller, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs = Application Specific Integrated Circuits), programmierbare Logikeinrichtung (PLDs Programmable Logic Devices) oder ähnliches oder eine Kombination solcher Einrichtungen. Das Bus-System 305 ist eine Abstraktion, die irgendeinen oder mehrere getrennte physikalische Busse und/oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen darstellt, die durch geeignete Brücken, Adapter und/oder Controller verbunden sind. Das Bus-System 305 kann deshalb beispielsweise einen System-Bus, einen Verbindungs-Bus für periphere Komponenten (PCI = Peripheral Component Interconnect), einen PCI-Express-Bus, einen Hypertransport oder einen Bus nach Industriestandard-Architektur (ISA = Industrial Standard Architecture), einen Bus für eine Schnittstelle zu einem kleinen Computer System (SCSI = Small Computer System Interface), einen seriellen Univeral-Bus (USB = Univeral Serial Bus) oder einen Bus nach der Norm 1394 des Institute of Electrical and Electronics Engieneers (IEEE) (manchmal als „Fire Wire” bezeichnet) oder jeden anderen Verbindungstyp enthalten.
  • Das PED 302 enthält eine Speichereinrichtung 316, die irgendein Speichermedium zum Speichern von Daten auf nicht-flüchtige Art sein oder enthalten kann, wie beispielsweise eine oder mehrere, auf magnetischen oder optischen Effekten basierende Platten, Flash-Speicher oder Festplattenlaufwerke. Die Speichereinrichtung 316 kann dazu verwendet werden, Inhalt bzw. Content zu speichern, der auf einem Monitor 304 des PED 302 dargestellt wird. Nach einem Aspekt kann die Anzeigeeinrichtung bzw. der Monitor 304 einen Touchscreen zum Empfang von Eingabebefehlen enthalten.
  • Die Speichereinrichtung 316 kann auch eine das Gerät anpassende bzw. paarende Anwendung (die als eine das Gerät paarende bzw. anpassende App dargestellt ist und als eine Anpassungs-App bezeichnet wird) 312 enthalten, die aus dem Speicher 310 ausgeführt wird. Nach einem Aspekt ermöglicht es die Paarungs-App 312, das PED 302 im Allgemeinen sicher mit einem Transportfahrzeugsystem zu paaren bzw. mit dem System zu verlinken und insbesondere an die Sitzeinrichtung 326. Paarungsdaten 314 speichern Paarungsinformationen, um das PED 302 sicher mit der Sitzeinrichtung 326 zu paaren. Nach einem Aspekt enthalten die Paarungsdaten Informationen für die Identifikation des PED 302, Konfigurationsinformationen, die verwendet werden, um das PED 302 anzupassen bzw. zu paaren, einschließlich einer Sitzindentifizierungs-Einrichtung, die aus einer elektronischen Bordkarte oder irgendeiner anderen Information wiedergewonnen werden kann.
  • Nach einem Aspekt kann die Paarungs-App 312 auf einem nicht-flüchtigen Speichermedium gespeichert werden, wie beispielsweise einem Harddrive bzw. einer Festplatte bzw. einem Laufwerk, einer CD, einer CD-ROM, DVD, Flash-Speicher oder irgendeiner anderen Speichereinrichtung (flüchtig oder nicht-flüchtig), usw. Beispielsweise kann die Paarungs-App 312 auf einer Speichereinrichtung eines „App Ladens'” („App Store” für App Laden) (nicht dargestellt) in der Weise gespeichert werden, wie sie von Apple, Inc. unter der Marke ITUNES betrieben wird, dem Anwendungsspeicher, der von Google, Inc. unter der Marke GOOGLE PLAY betrieben wird, oder dem Anwendungsspeicher, der von der Mircosoft Corporation unter der Marke WINDOWS STORE betrieben wird. Als Alternative hierzu kann der App-Laden bzw. App Store ein Websiten-Server für eine Webseite sein, die von einem Provider des Bord-Verwaltungssystems 344 betrieben wird, wie z. B. der Hersteller oder der Träger, der das Fahrzeug betreibt (z. B. eine kommerzielle Luftlinie, ein Bahnbetreiber, eine Kreuzfahrschiff-Linie, eine Buslinie usw.)
  • Der Begriff „paaren” bzw. „anpassen” bzw. „verlinken” sowie andere grammatikalische Formen, wie beispielsweise „Paaren”, bedeutet, dass das PED 302 einem speziellen Passagiersitz in der Weise zugeordnet wird, dass Kommunikationen, die durch die Sitzeinrichtung 326 von dem PED 302 empfangen werden, erkannt werden, als in einer Beziehung zu diesem Passagiersitz und/oder solchen Kommunikations-Steuer-Sitzfunktionen stehend, die dem speziellen Passagiersitz zugeordnet sind und durch einen Controller 318 für die Sitzfuktion gesteuert werden.
  • Nach einem Aspekt stellt der Controller 318 für die Sitzfunktion einen Controller 320, um das Unterhaltungssystem für den Zugriff auf den Audio/Video-Inhalt zu steuern, und einen Controller 322 zur Verfügung, um einen smarten Monitor zu steuern (dies ist ein Teil von der oder bildet eine Schnittstelle mit der Sitzeinrichtung 326). Controller 324 für andere Systeme können einen Controller, um das Beleuchtungssystem für die Steuerung der Beleuchtung für einen Passagiersitz zu steuern, einen Controller für ein Besatzungs-Rufsystem, um ein Mitglied der Besatzung zu rufen, einen Controller für ein Telefonsystem, einen Controller für den Essdienst, um Essen zu bestellen, einen Controller zur Durchführung von Sitzeinstellungen u. a. enthalten. Die verschiedenen, hier offenbarten Aspekte sind nicht auf irgendeinen spezifischen Typ der Sitzfunktion beschränkt.
  • Nach einem Aspekt kommuniziert der Controller 318 für die Sitzfunktion mit dem Kommunikationsmodul 308 des PED. Nach einem Aspekt kann der Kommunikations-Modul 308 des PED eine oder mehrere Schnittstellen enthalten, um mit verschiedenen Einrichtungen bzw. Geräten zu kommunizieren, einschließlich einer WiFi Schnittstelle, einer Bluetooth-Schnittstelle, NFC (Near Field Communication = Nahfeldkommunikation) Schnittstelle und anderen. Die adaptiven, hier beschriebenen Aspekte sind nicht auf irgendeine spezifische Schnittstelle beschränkt. Es muss noch auf Folgendes hingewiesen werden: Obwohl aus Gründen der Vereinfachung ein einziger Block für den Kommunikationsmodul 308 des PED dargestellt ist, kann der Kommunikationsmodul verschiedene Schnittstellen, Karten, logische Schaltungen und Schaltungsanordnungen haben, um die verschiedenen Kommunikations-Protokolle/Normen zu erfüllen.
  • Nach einem Aspekt enthält die Sitzeinrichtung 326 eine Anzeigeeinrichtung bzw. Monitor 330, einen Prozessor 332, einen Speicher 340, eine Kommunikations-Schnittstelle 328 und eine lokale Speichereinrichtung 342 zur Speicherung des Inhalts bzw. Contents. Die Sitzeinrichtung 326 empfängt Nutzer-/Eingabe-Anforderungen über ein Eingabemodul (nicht dargestellt). Das Eingabemodul kann konfiguriert werden, um einen lokalen Touchscreen bzw. Berührungsbildschirm an der Anzeige 330, eine lokale virtuelle Tastatur, eine externe Maus, eine externe Tastatur oder jede andere Eingabeeinrichtung zu verwenden. Die verschiedenen adaptiven Aspekte, die hier beschrieben werden, sind nicht auf irgendeine spezifische Eingabeeinrichtung beschränkt.
  • Der Prozessor 332 kann sein oder kann enthalten einen oder mehrere programmierbare Allzweck- bzw. Universal- oder Spezial-Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren (DSPs = Digital Signal Processors), programmierbare Controller, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASCIs = Application Specific Integrated Circuits), programmierbare Logikeinrichtungen (PLDs = Programmable Logic Devices) oder Ähnliches oder eine Kombination solcher Einrichtungen.
  • Nach einem Aspekt führt der Prozessor 336 eine IFE Ebene 334 aus, die Bordunterhaltung und andere Optionen den Nutzern zur Verfügung stellt. Die IFE Ebene 334 verwendet das Kommunikations Interface 328, um eine Schnittstelle mit dem PED 302 und/oder dem Bord-Verwaltungssystem 344 herzustellen. Die IFE Ebene 334 stellt Audio/Video-Inhalt sowie die Steuerungen für den Zugriff auf den Inhalt zur Verfügung.
  • Nach einem Aspekt führt die Sitzeinrichtung 326 auch einen Bildgenerator 338 aus, der ein zufälliges bzw. beliebiges Bild mit einem spezifischen Muster erzeugt, um den PED 302 sicher zu paaren bzw. anzupassen, wie im Folgenden im Detail beschrieben wird. Der Nutzer wiederholt bzw. dupliziert das spezifische Muster auf dem PED 302, um den PED 302 zu paaren bzw. zu verlinken, wie im Folgenden im Detail beschrieben wird. Die Paarungsdaten 336 werden durch die Sitzeinrichtung 326 gespeichert und können Details des PED 302 enthalten, beispielsweise eine PED Identifizierungseinrichtung, eine Sitzidentifizierungseinrichtung oder irgendwelche andere PED Daten, die verwendet werden können, um eine PED Einrichtung für eine Paarungsanordnung zu authentisieren, also seine Berechtigung zu bestätigen.
  • Nach einem Aspekt enthält das Bordverwaltungssystem 344 einer Server 345 (ähnlich dem Media-Server 112 und/oder dem Computersystem 106). Der Server 345 enthält einen Prozessor 346, der über ein Bus-System Zugriff auf einen Speicher 350 hat, ähnlich dem Bus 305, der oben im Detail beschrieben werden ist. Der Prozessor 346 kann sein oder enthalten eine oder mehrere programmierbare Allzweck- bzw. Universal- oder Spezial-Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren (DSPs = Digital Signal Processors), programmbierbare Controller, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs = Application Specific Integrated Circuits), programmbierbare Logikeinrichtungen (PLDs = Programmable Logic Devices) oder ähnliche oder eine Kombination solcher Einrichtungen.
  • Der Prozessor 346 hat Zugang zu einer Speichereinrichtung 348, die verwendet werden kann, um Daten, Anwendungen und Programmdateien bzw. Program Files zu speichern. Nach einem Aspekt unterhält bzw. wartet das Bordverwaltungssystem 344 die Passagierdaten 352, die jeden Passagier für einen Flug identifizieren, einen Sitz, der einem Passagier zugeordnet ist, und alle anderen Informationen, die den Passagier eindeutig identifizieren können. Die Passagierdaten können von einer elektronischen Bordkarte, die von einem Passagier verwendet wird, und/oder von dem Träger bzw. der Fluglinie, die das Flugzeug betreibt, bestückt bzw. abgefragt (populated) werden. Die Informationen von den Passagierdaten 352 können der Sitzeinrichtung 326 zur Verfügung gestellt werden, um eine Paarungsanfrage auf ihre Gültigkeit zu überprüfen bzw. als gültig anzuerkennen.
  • Die System-Software 356 des Bordverwaltungssystems 344 wird durch den Prozessor 346 ausgeführt, um den Gesamtbetrieb des Servers 345 zu steuern. Nach einem Aspekt kann das Serversystem 345 auch die Paarungs-App 312 und den Bildgenerator 338 ausführen und die Paarungsdaten 336 speichern.
  • Nach einem Aspekt kommuniziert der Server 345 mit dem PED 302 und/oder der Sitzeinrichtung 326 über eine Kommunikationsschnittstelle bzw. Interface 358. Die Kommunikationsschnittstelle 358 kann auch dazu verwendet werden, Informationen vom Boden zu erhalten. Die Kommunikationsschnittstelle 358 enthält eine oder mehrere Schnittstellen für eine verdrahtete und/oder drahtlose Verbindung, wie oben in Bezug auf die 1A/1B und 2 beschrieben wurde.
  • Prozessablauf:
  • 4A zeigt einen Prozessor 400 zur Verwendung eines zufällig erzeugten Bildes mit einem spezifischen Muster zur Paarung bzw. Verlinkung des PED 302 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung (nach einem Aspekt muss das Bild nicht zufällig sein, d. h. es ist möglich, das gleiche Bild mit verschiedenen Mustern zu verwenden). Der Prozess beginnt in Block B402, wenn das PED 302, das Bordverwaltungssystem 344 und die Sitzeinrichtung 326 initialisiert und damit betriebsbereit gemacht werden. Die Paarungs-App 312 wird initialisiert und an der Anzeigeeinrichtung 304 des PED 302 dargestellt. Nach einem Aspekt, wie oben erwähnt wurde, wird die Paarungs-App 312 von einem App-Store herunter geladen. Die Paarungs-App 312 ermöglicht es einem Nutzer, den Paarungsprozess einzuleiten, indem Passagierinformationen abgefragt werden, beispielsweise Name, Sitznummer und andere identifizierende Informationen.
  • In dem Block B404 erzeugt die Paarungs-App 312 eine Paarungsanforderung und sendet eine Anforderung zur Paarung des PED 302. Die Anforderung kann den Namen eines Passagiers und die Sitznummer oder jede andere identifizierende Information enthalten.
  • Die Sitznummer und der Name des Passagiers können aus einem elektronischen Bordpass wiedergewonnen werden. Diese Information wird der Sitzeinrichtung 326 zur Verfügung gestellt. Die Sitzeinrichtung 326 kann die Anforderung an das Bordverwaltungssystem 344 für eine erste Stufe bzw. eine erste Ebene der Überprüfung der Gültigkeit der Passagierdaten in dem Block B406 senden. Das Bordverwaltungssystem 344 verwendet die Passagierdaten 352, um zu verifizieren, wenn die Anforderung weiter ablaufen sollte. Nach einem anderen Aspekt können die Passagierdaten sicher an der Sitzeinrichtung 306 gespeichert werden, um die Gültigkeit der Anforderung zu überprüfen bzw. die Anforderung gültig zu machen, oder eine Überprüfung der Gültigkeit kann unterlassen werden.
  • Sobald die Anforderung in dem Block 408 für gültig erklärt wird, erzeugt die Sitzeinrichtung 326 ein beliebiges bzw. zufälliges Bild mit einem identifizierenden Muster. Ein Beispiel des zufälligen Bildes 437 ist in 4D dargestellt. Ein Beispiel des identifizierenden Musters ist als 439 gezeigt.
  • In dem Block B410 wiederholt der Nutzer das spezifische Muster, beispielsweise 439, an einer Nutzer-Schnittstelle, die durch den PED 302 angezeigt wird, indem das Muster auf das Bild gezeichnet wird, wobei der Touchscreen des PED 302 verwendet wird. In dem Block B412 wird das eingegebene Muster an die Sitzeinrichtung 326 (oder das Bordverwaltungssystem 344, wenn das System 344 die das Bild erzeugende Einrichtung ist) gesandt.
  • In dem Block B414 vergleicht die Sitzeinrichtung 326 das Muster von dem PED 302 mit dem Bild/Muster, das in dem Block B408 erzeugt wird. Wenn die Muster zueinander passen, dann wird in dem Block B416 die Paarungsanfordereung bestätigt, wodurch das PED 302 freigegeben wird, um mit der Sitzeinrichtung 326 und/oder dem Controller 318 für die Sitzfunktion mit einer oder mehreren Sitzfunktions-Steuerungen zu kommunizieren. Wenn die Muster nicht zueinander passen, dann werden dem Nutzer eine bestimmte Anzahl von Versuchen zur Verfügung gestellt, bevor eine Auszeit bzw. Time Out eintritt, wonach das Paarungsverfahren wiederholt wird.
  • 4B zeigt ein Beispiel eines anderen Paarungsverfahrens 420, bei dem die Paarungsanforderung von einem nicht-PED Gerät eingeleitet wird, z. B. der Sitzeinrichtung 326. Der Prozess beginnt in Block B422, wenn die Sitzeinrichtung 326 und das PED 302 in Betrieb sind. Im Block B424 wird die Paarungsanforderung durch die Sitzeinrichtung 326 eingeleitet, die den Passagier auffordert, seinen Namen, seine Sitznummer oder jede andere Information einzugeben. Diese Information kann unter Verwendung eines Touchscreens bzw. Berührungsbildschirms an der Anzeigeeinrichtung 330 oder von jeder anderen Eingabeeinrichtung eingegeben werden, beispielsweise einer Maus, einer Tastatur usw. Die Informationen zur Identifizierung des Passagiers werden durch die Sitzeinrichtung 326 entweder direkt oder unter Verwendung der Resourcen des Bordverwaltungssystems 344 verifiziert.
  • In dem Block B426 erzeugt der Bildgenerator 338 ein zufälliges Bild mit einem spezifischen Muster. Ein Beispiel des Bildes und des Musters sind in 4D dargestellt und oben beschrieben worden.
  • In dem Block B428 wird das angezeigte Muster an dem PED 302 eingegeben und zu der Sitzeinrichtung 326 kommuniziert. Die Sitzeinrichtung 326 vergleicht dann das Muster des PED 302 mit dem erzeugten Muster in dem Block B430. Wenn die Muster zueinander passen, dann bestätigt im Block B432 die Sitzeinrichtung 302 dass die Paarung bzw. Anpassung erfolgreich war. Falls dies nicht der Fall ist, dann werden dem Nutzer eine bestimmte Anzahl von Versuchen zur Verfügung gestellt, bevor eine Auszeit bzw. Time Out eintritt, wonach der Paarungsprozess wiederholt wird. Sobald die Paarung bzw. das Verlinken in Block B434 freigegeben wird, kann das PED 302 mit der Sitzeinrichtung 326 kommunizieren und die oben beschriebenen Steuerungen für die Sitzfunktion verwalten.
  • 4C zeigt ein Beispiel eines anderen Paarungsprozesses 440 gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung. Der Prozess beginnt in Block B442, nachdem das PED 302, die Sitzeinrichtung 326 und der Server 345 betriebsbereit sind. Eine Paarungsanordnung wird in dem Block B444 entweder durch das PED oder von einem nicht-PED-Gerät initiiert, beispielsweise der Sitzeinrichtung 326. Bei diesem Beispiel weist im Block B444 die Paarungsanforderung eine Passagier- und/oder Sitzidentifizierungseinrichtung auf, die beispielsweise einen Passagiernamen, eine Sitznummer oder jede andere Information enthält. Diese Information kann unter Verwendung des Touch Screens an der Anzeigeeinrichtung 304 und/oder 330 oder jede andere Eingabeeinrichtung eingegeben werden, beispielsweise einer Maus, einer Tastatur usw. Die Information zur Identifizierung des Passagiers wird durch die Sitzeinrichtung 326 entweder direkt oder unter Verwendung der Resourcen des Bordverwaltungssystems 102 verifiziert.
  • In dem Block 446 erzeugt der Bildgenerator 338 eine beliebige bzw. zufällige Abbildung mit einem spezifischen Muster. Ein Beispiel der Abbildung und des spezifischen Musters werden in 4D dargestellt und oben beschrieben. Das spezifische Muster wird auf dem PED 302 angezeigt.
  • In dem Block B448 wird das angezeigte Muster auf der Sitzeinrichtung 326 eingegeben, d. h. gezeichnet, und das System erzeugt automatisch einen Code, der dem eingegebenen Muster zugeordnet ist. Der Code wird an die IFE Ebene 334 (oder an das Bordverwaltungssystem 344) gesandt. Der Code wird verifiziert, um sicherzustellen, dass er der Abbildung entspricht. Wenn der Code dazu passt, dann bestätigt die Sitzeinrichtung 302 in dem Block B452, dass die Paarung bzw. Verlinkung erfolgreich war. Falls dies nicht der Fall ist, dann werden dem Nutzer eine bestimmte Anzahl von Versuchen zur Verfügung gestellt, bevor eine Auszeit bzw. Ttime Out eintritt, wonach das Paarungsverfahren wiederholt wird. Sobald die Paarung in Block B454 frei gegeben wird, kann das PED 302 mit der Sitzeinrichtung 326 kommunizieren und die Sitzfunktionssteuerungen verwalten, die oben beschrieben wurden.
  • Nach einem Aspekt wird das PED 302 unter Verwendung eines der Verfahren 400, 420 und 440, die oben in Bezug auf die 4A bis 4C beschrieben wurden, mit der Sitzeinrichtung 326 gepaart, so dass das PED 302 als ein Ferncontroller funktionieren kann, der Anforderungen an den Controller 318 für die Sitzfunktion in Bezug auf die Sitzfunktionen senden kann. Dies ermöglicht es dem Passagier, die Anzeigeeinrichtung 330 zu steuern, einschließlich Lautstärke, Steuerung, Pause/Start, Ein- und Ausschalten des Leselichtes und andere Funktionen. Die Paarung gewährleistet, dass das PED 302 der korrekten Anzegeeinrichtung zugeordnet wird und nicht der eines anderen Passagiers.
  • Die Verfahren und Systeme dieser Offenbarung haben einen Vorteil, wenn einer Sitzeinrichtung 326 die Verlinkung bzw. die Anpassung frei geben kann, ohne dass man eine Kamera verwenden muss, um einen QR Code oder irgendeine andere Abbildung zu scannen bzw. abzutasten.
  • Verarbeitungssystem:
  • 5 ist ein höheres Blockdiagramm, das ein Beispiel der Architektur für ein Verarbeitungssystem 500 zeigt, das gemäß einem Aspekt verwendet werden kann. Das Verarbeitungssystem 500 kann einen Mediaserver 112, ein Computer System 106, WAP 130, ein Bordverwaltungssystem 344, eine Sitzeinrichtung 326 oder jede andere Nutzereinrichtung (PED 302) darstellen, der bzw. die bzw. das versucht, eine Schnittstelle mit einem Fahrzeug-Rechnersystem aufzubauen. Es wird darauf hingewiesen, dass bestimmte standardisierte und wohl bekannte Komponenten, die für die vorliegenden Aspekte nicht wesentlich sind, in 5 nicht gezeigt sind.
  • Das Verarbeitungssystem 500 enthält einen oder mehrere Prozessor(en) 502 und einen Speicher 504, der mit einem Bus-System 505 gekoppelt ist. Das in 5 gezeigte Bus-System 505 ist eine Abstraktion, die irgendeinen oder mehrere getrennte physikalische Busse und/oder Punkt-zu-Punkt-Verbindungen darstellt, die durch geeignete Brücken, Adapter und/oder Controller gekoppelt sind. Das Bus-System 500 kann deshalb beispielsweise einen System-Bus, einen peripheren Komponenten-Verbindungs (PCI = Peripheral Component Interconnect) Bus, einen HyperTransport oder Industrie Standard Architektur (ISA = Industry Standard Architecture) Bus, einen Bus für eine Kleincomputer-Systemschnittstelle (SCSI = Small Computer System Interface), einen seriellen Universal-Bus (USB = Universal Serial Bus) oder einen Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Norm 1394 Bus (manchmal auch als „Firewire” bezeichnet) oder irgendeinen anderen Verbindungstyp enthalten.
  • Der/die Prozessor(en) 502 sind Zentralprozessoreinheiten (CPUs = Central Processing Units) des Verarbeitungssystems 500 und steuern damit ihren Gesamtbetrieb. Nach bestimmten Aspekten erreichen die Prozessoren dies durch Ausführen von Software, die in dem Speicher 504 gespeichert ist. Ein Prozessor 502 kann beispielsweise sein oder enthalten einen oder mehrere programmierbare Allzweck- bzw. Universal- oder Spezial-Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren (DSPs = Digital Signal Processors), programmierbare Controller, anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs = Application Specific Integrated Circuits), programmierbare Logikeinrichtungen (PLDs = Programmable Logic Devices) oder ähnliche oder eine Kombination solcher Einrichtungen.
  • Der Speicher 504 stellt irgendeine Form von Speichern mit wahlfreiem Zugriff (RAM = Random Access Memory), Lesespeicher (ROM = Read Only Memory), Flashspeicher oder ähnliches oder eine Kombination solcher Einrichtungen dar. Der Speicher 504 enthält den Hauptspeicher des Verarbeitungssystems 500. Instruktionen 506 können verwendet werden, um die Verfahrensschritte nach den 4A4C zu implementieren, die oben beschrieben wurden.
  • Mit den Prozessoren 502 sind auch durch das Bus-System 505 eine oder mehrere interne Massenspeichereinrichtungen 510 und ein Netzwerkadapter 512 verbunden. Interne Massenspeichereinrichtungen 510 können sein oder enthalten irgendein herkömmliches Medium zur Speicherung großen Datenvolumen auf nichtflüchtige Weise, wie beispielsweise eine oder mehrere auf magnetischen oder optischen Effekten basierte Platten, Flashspeicher oder Festkörperlaufwerke.
  • Der Netzwerkadapter 512 stellt dem Verarbeitungssystem 500 die Fähigkeit zur Verfügung, mit entfernten Einrichtungen (z. B. über ein Netzwerk) zu kommunizieren und kann beispielsweise ein Ethernet-Adapter oder ein ähnliches System sein.
  • Das Verarbeitungssystem 500 kann auch eine oder mehrere Eingabe/Ausgabe-I/O (für Input/Output) Einrichtungen 508 enthalten, die mit dem Bus-System 505 gekoppelt sind. Die I/O Einrichtungen 508 können beispielsweise eine Anzeigeeinrichtung bzw. Monitor, eine Tastatur, eine Maus usw. enthalten. Die I/O Einrichtung kann in der Form eines handgehaltenen Gerätes mit einer oder mehreren der oben erwähnten Komponenten sein, wie beispielsweise einer Anzeigeeinrichtung mit einer reellen oder virtuellen Tastatur, Knöpfen und/oder anderen berührungsempfindlichen Oberflächen.
  • Damit sind die Verfahren und Systeme zur Paarung bzw. Einbindung bzw. Verlinkung von PEDs beschrieben worden. Es wird darauf hingewiesen, dass die Bezugnahmen in der gesamten Beschreibung auf „einen (Zahlwort) Aspekt” (oder „Ausführungsform”) oder „einen Aspekt” bedeutet, dass ein spezielles Merkmal, eine spezielle Struktur oder eine Eigenschaft, die in Verbindung mit dem Aspekt beschrieben wird, in wenigstens einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthalten ist. Deshalb wird betont und es sollte akzeptiert werden, dass zwei oder mehr Bezugnahmen auf „einen Aspekt” oder „einen” (Zahlwort) Aspekt” oder „einen alternativen Aspekt” in verschiedenen Teilen dieser Beschreibung sich nicht notwendiger Weise alle auf den gleichen Aspekt beziehen. Weiterhin können die bestimmten Merkmale, Strukturen oder Eigenschaften bzw. Charakteristiken, die in Bezug genommen werden, als geeignet in einem oder mehreren Aspekten der Offenbarung kombiniert werden, wie von denen mit üblichem Fachwissen auf diesem Gebiet erkannt werden wird.
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung oben unter Bezugnahme auf das beschrieben worden ist, was derzeit als seine bevorzugten Aspekte angesehen werden, versteht es sich von selbst, dass die Offenbarung nicht auf das oben Beschriebene beschränkt ist. Im Gegenteil soll die Offenbarung verschiedene Modifikationen und äquivalente Anordnungen abdecken, die in dem Geist bzw. Spirit und Umfang der folgenden Ansprüche liegen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm 802.11 des Instituts der Elektrischen und Elektronischen Ingenieure (IEEE = Institut of Electrical and Electronics Engineers) [0031]
    • Norm 802.16 der IEEE [0031]
    • Norm 1394 des Institute of Electrical and Electronics Engieneers (IEEE) [0037]
    • Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Norm 1394 [0067]

Claims (10)

  1. Maschinen-implementiertes Verfahren, umfassend: Erzeugen einer Anforderung, eine elektronische Einrichtung/Gerät einem System eines Transportfahrzeugs zuzuordnen bzw. zu assoziieren; Erzeugen einer Abbildung mit einem Muster und Darstellung der Abbildung mit dem Muster auf einer Anzeigeeinrichtung; Eingabe des angezeigten Musters durch einen Nutzer; Verifizieren, dass das eingegebene Muster zu dem angezeigten Muster passt bzw. dem angezeigten Muster entspricht; und Freigeben der Kommunikation von der elektrischen Einrichtung/Gerät an das System des Transportfahrzeugs, um eine oder mehrere Sitz-Kontrollfunktionen zu verwalten.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Transportfahrzeug ein Flugzeug ist, die elektronische Einrichtung ein persönliches elektronisches Gerät (PED = Personal Electronic Device) ist und das System ein Bord-Unterhaltungssystem ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Anforderung einen Passagier und einen Passagiersitz identifiziert, um das PED einer Sitzeinrichtung mit wenigstens einem Teil des Bord-Unterhaltungssystems zuzuordnen.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Abbildung mit dem Muster durch die Sitzeinrichtung angezeigt wird, und/oder wobei die Anforderung durch das PED erzeugt wird, das eine das Gerät paarende bzw. verlinkende Anwendung ausführt, und das Muster auf dem PED eingegeben wird, und/oder die Anforderung durch die Sitzeinrichtung erzeugt wird, die wenigstens einen Teil einer die Einrichtung paarenden bzw. verlinkenden Anwendung ausführt, und/oder wobei die Abbildung auf dem PED dargestellt wird, und wenn das Muster eingegeben wird. ein Code erzeugt wird zur Verifizierung, dass das Muster korrekt eingegeben wurde,
  5. Maschinen-implementiertes Verfahren, umfassend: Erzeugung einer Anforderung von einem persönlichen elektrischen Gerät, um das persönliche elektrische Gerät einem Bord-Unterhaltungssystem eines Flugzeuges zuzuordnen bzw. zu assoziieren; Erzeugung einer Abbildung durch eine Sitzeinrichtung mit einem Teil des Bord-Unterhaltungssystems mit einem Muster und Darstellung der Abbildung mit dem Muster auf einer Anzeigeeinrichtung; Eingabe des angezeigten Musters auf einer Nutzer-Schnittstelle des elektronischen Geräts des Passagiers bzw. der persönlichen elektronischen Einrichtung; Verifizieren, das das eingegebene Muster zu dem angezeigten Muster passt; und Freigabe der Kommunikation von dem persönlichen elektronischen Gerät an die Sitzeinrichtung zur Verwaltung einer oder mehrerer Sitz-Steuerfunktionen.
  6. Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Anforderung durch die Sitzeinrichtung erzeugt wird, die wenigstens einen Teil einer die Einrichtung paarenden Anwendung ausführt, und/oder wobei eine Passagier-Datenstruktur durch ein Bord-Verwaltungssystem aufrecht erhalten bzw. zur Verfügung gestellt wird, um die Identität des Passagiers zu verifizieren, und/oder wobei die Abbildung und das Muster durch das Bord-Verwaltungssystem erzeugt und der Sitzeinrichtung zur Verfügung gestellt wird, und/oder wobei die Sitzeinrichtung, basierend auf Passagierdaten, die von dem Bord-Verwaltungssystem empfangen werden, die Identität des Passagiers und des Sitzes verifiziert, und/oder wenn das Muster eingegeben wird, wobei ein Code erzeugt wird, um zu verifizieren, dass das Muster korrekt eingegeben wurde,.
  7. System, umfassend: Einen Speicher, enthaltend ein maschinen-lesbares Medium mit einem von einer Maschine ausführbaren Code mit darauf gespeicherten Instruktionen; und einen Prozessormodul, das mit dem Speicher gekoppelt ist, wobei das Prozessormodul konfiguriert ist, um den von der Maschine ausführbaren Code auszuführen, um; eine Anforderung zu erzeugen, eine elektronische Einrichtung/Gerät einem System eines Transportfahrzeugs zuzuordnen bzw. zu assoziieren; eine Abbildung mit einem Muster zu erzeugen, und die Abbildung mit dem Muster auf einer Anzeigeeinrichtung darzustellen; das dargestellte Muster durch einen Nutzer einzugeben; zu verifizieren, dass das eingegebene Muster dem dargestellten Muster entspricht bzw. zu dem dargestellten Muster passt; und die Kommunikation von der elektronischen Einrichtung/Gerät für das System des Transportfahrzeugs freizugeben, um eine oder mehrere Sitzsteuer-Funktionen zu verwalten.
  8. System nach Anspruch 7, wobei das Transportfahrzeug ein Flugzeug und die elektronische Einrichtung/Gerät ein persönliches elektronisches Gerät (PED = Personal Electronic Device) ist und das System ein Bord-Unterhaltungssystem ist.
  9. System nach Anspruch 8, wobei die Anforderung einen Passagier und einen Passagier sitz identifiziert, um das PED einer Sitzeinrichtung zuzuordnen, die wenigstens einen Teil des Bord-Unterhaltungssystems ausführt.
  10. System nach Anspruch 9, wobei das System mit dem Muster durch die Sitzeinrichtung dargestellt wird, und/oder wobei die Anforderung durch das PED erzeugt wird, das eine das Gerät paarende bzw. verlinkende Anwendung ausführt; und wobei das Muster auf einer Anzeigeeinrichtung des PED eingegeben wird, und/oder wobei die Anforderung durch die Sitzeinrichtung erzeugt wird, die wenigstens einen Teil einer das Gerät paarenden bzw. verlinkenden bzw. assoziierenden Anwendung ausführt, und/oder wobei die Abbildung auf dem PED dargestellt wird und wenn das Muster eingegeben wird, ein Code erzeugt wird, um zu verifizieren, dass das Muster korrekt eingegeben wurde.
DE102017110263.9A 2016-06-10 2017-05-11 Verfahren und Systeme zur Anpassung einer persönlichen elektrischen Einrichtung an ein Transportfahrzeug Pending DE102017110263A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/179,836 US9950795B2 (en) 2016-06-10 2016-06-10 Methods and systems for pairing a personal electronic device on a transportation vehicle
US15/179,836 2016-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017110263A1 true DE102017110263A1 (de) 2017-12-14

Family

ID=60419866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017110263.9A Pending DE102017110263A1 (de) 2016-06-10 2017-05-11 Verfahren und Systeme zur Anpassung einer persönlichen elektrischen Einrichtung an ein Transportfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9950795B2 (de)
CN (1) CN107491687B (de)
DE (1) DE102017110263A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10421545B2 (en) * 2015-06-30 2019-09-24 Bae Systems Controls Inc. Vehicle display
US10616741B2 (en) * 2017-04-27 2020-04-07 Thales Avionics, Inc. In-flight entertainment systems with a central bluetooth controller controlling bluetooth connections between passenger terminals and video display units
US20200366476A1 (en) * 2019-05-17 2020-11-19 Panasonic Avionics Corporation Transient key negotiation for passenger accessible peripherals

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7684570B2 (en) * 1998-11-17 2010-03-23 Aamp Of America Vehicle remote control interface for controlling multiple electronic devices
US6390920B1 (en) * 1999-06-18 2002-05-21 Rockwell Collins, Inc. Vehicle entertainment system having seat controller cards programmed to operate as both browser and server
US7142842B2 (en) * 2002-07-16 2006-11-28 Nokia Corporation Hyperkey access to network-based services
US7305435B2 (en) * 2003-08-25 2007-12-04 Nokia Corporation Internet access via smartphone camera
US8023746B2 (en) * 2005-10-14 2011-09-20 Disney Enterprises, Inc. Systems and methods for decoding an image to determine a digital identifier
JP4827238B2 (ja) * 2005-11-11 2011-11-30 ソニー エリクソン モバイル コミュニケーションズ, エービー 乗物内無線接続サービスの提供方法、通信システム、乗物内サーバおよび携帯通信端末
US20070277224A1 (en) 2006-05-24 2007-11-29 Osborn Steven L Methods and Systems for Graphical Image Authentication
US7962748B2 (en) * 2006-10-04 2011-06-14 The Boeing Company Methods and systems for securing a computer network
WO2009036375A1 (en) * 2007-09-14 2009-03-19 Panasonic Avionics Corporation Portable user control device and method for vehicle information systems
US8005057B2 (en) * 2008-04-22 2011-08-23 Sunway Technology Development Limited Data communications between short-range enabled wireless devices over networks and proximity marketing to such devices
US20100224727A1 (en) * 2009-03-06 2010-09-09 Hans-Achim Bauer System and a method for making functions available to a passenger
US8260261B2 (en) * 2009-08-31 2012-09-04 Qualcomm Incorporated Securing pairing verification of devices with minimal user interfaces
US9143738B2 (en) * 2010-06-22 2015-09-22 Livetv, Llc Aircraft IFE system interfacing with a personal electronic device (PED) for redeeming an in-flight coupon and associated methods
US8856838B2 (en) 2010-06-22 2014-10-07 Livetv, Llc Registration of a personal electronic device (PED) with an aircraft IFE system using aircraft generated registration token images and associated methods
US8806521B2 (en) 2010-06-22 2014-08-12 Livetv, Llc Personal electronic device (PED) cooperating with an aircraft IFE system for redeeming an in-flight coupon and associated methods
US9143807B2 (en) * 2010-06-22 2015-09-22 Livetv, Llc Registration of a personal electronic device (PED) with an aircraft IFE system using PED generated registration token images and associated methods
US9003454B2 (en) * 2010-06-22 2015-04-07 Livetv, Llc Registration of a PED with an aircraft IFE system using an aircraft generated registration identifier and associated methods
US20110313826A1 (en) * 2010-06-22 2011-12-22 Livetv Llc Personal electronic device (ped) operating as a commerce device onboard an aircraft and associated methods
US9883387B2 (en) * 2011-03-24 2018-01-30 Visa International Service Association Authentication using application authentication element
US9348492B1 (en) * 2011-04-22 2016-05-24 Angel A. Penilla Methods and systems for providing access to specific vehicle controls, functions, environment and applications to guests/passengers via personal mobile devices
AU2011202415B1 (en) 2011-05-24 2012-04-12 Microsoft Technology Licensing, Llc Picture gesture authentication
US20130005336A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 Loren Thomas Ayotte Passenger mobile station registration with a vehicle communications system using passenger information
US20140094143A1 (en) * 2011-06-28 2014-04-03 The Boeing Company Passenger mobile station registration with a passenger communications system using near field communicaitons
US20130074115A1 (en) * 2011-09-16 2013-03-21 Elwha Llc In-transit electronic media with Customized passenger-related content
US8910309B2 (en) * 2011-12-05 2014-12-09 Microsoft Corporation Controlling public displays with private devices
WO2013101602A1 (en) * 2011-12-26 2013-07-04 Intel Corporation Techniques for managing three-dimensional graphics display modes
DE102012201786A1 (de) * 2012-02-07 2013-08-08 Siemens Ag Österreich Verfahren zur Ausgabe von nutzerspezifischen Informationsinhalten in einem Beförderungsmittel
KR101873530B1 (ko) * 2012-04-10 2018-07-02 삼성전자주식회사 모바일 기기, 모바일 기기의 입력 처리 방법, 및 모바일 기기를 이용한 전자 결제 방법
US9043938B1 (en) * 2012-08-31 2015-05-26 Rockwell Collins, Inc. Secured wireless access system and related method
GB2507740A (en) * 2012-11-07 2014-05-14 Trainfx Ltd A passenger vehicle seat with occupancy detection and validation sensors
WO2014075044A1 (en) * 2012-11-12 2014-05-15 Zodiac Seats Us Llc Personal electronic device mounting assemblies
US11157436B2 (en) * 2012-11-20 2021-10-26 Samsung Electronics Company, Ltd. Services associated with wearable electronic device
US9224289B2 (en) * 2012-12-10 2015-12-29 Ford Global Technologies, Llc System and method of determining occupant location using connected devices
US8594632B1 (en) * 2012-12-11 2013-11-26 Intel Corporation Device to-device (D2D) discovery without authenticating through cloud
DE102013203226A1 (de) * 2013-02-27 2014-08-28 Airbus Operations Gmbh Verfahren und System zur Sitzplatzallokation persönlicher elektronischer Geräte in einem Flugzeug
US8875235B1 (en) * 2013-03-15 2014-10-28 Rex Hakimian Independent administering of verified user-controlled electronic identifications utilizing specifically programmed computer-implemented methods and computer systems
US9199609B2 (en) * 2013-05-16 2015-12-01 GM Global Technology Operations LLC Start system for a motor vehicle
US9197314B1 (en) * 2013-11-08 2015-11-24 Gogo Llc Data delivery to devices on vehicles using multiple forward links
WO2015099244A1 (ko) * 2013-12-26 2015-07-02 주식회사 씽크풀 사용자 장치를 이용한 본인인증방법, 이를 위한 디지털 시스템, 사용자 장치, 및 인증시스템
CN106255619B (zh) * 2014-03-04 2019-04-23 Tk控股公司 用于控制人机界面(hmi)设备的系统和方法
US9860241B2 (en) * 2014-04-15 2018-01-02 Level 3 Communications, Llc Device registration, authentication, and authorization system and method
US9402093B2 (en) * 2014-09-03 2016-07-26 Spotify Ab Systems and methods for temporary access to media content
US9392398B2 (en) * 2014-09-30 2016-07-12 Apple Inc. Wireless proximity pairing of user-interface devices
US9282530B1 (en) * 2014-10-13 2016-03-08 Thales Avionics, Inc. In-flight entertainment system that identifies seat locations of video display units and personal electronic devices
US10412173B2 (en) * 2015-04-22 2019-09-10 Panasonic Avionics Corporation Passenger seat pairing system
US9694725B2 (en) * 2015-04-22 2017-07-04 Panasonic Avionics Corporation Passenger seat pairing system
US20170078112A1 (en) * 2015-09-11 2017-03-16 Panasonic Automotive Systems Company Of America, Division Of Panasonic Corporation Of North America Method and apparatus for exchanging multimedia data within a modular upgradeable vehicle infotainment system
US20170149946A1 (en) * 2015-11-23 2017-05-25 Ford Global Technologies, Llc Simplified connection to and disconnection from vehicle computing systems
US9979554B2 (en) * 2016-01-11 2018-05-22 Panasonic Avionics Corporation Methods and systems for securely accessing line replaceable units
US9949155B2 (en) * 2016-01-22 2018-04-17 Panasonic Avionics Corporation Methods and systems for managing bandwidth for user devices on a transportation vehicle

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) Norm 1394
Norm 1394 des Institute of Electrical and Electronics Engieneers (IEEE)
Norm 802.11 des Instituts der Elektrischen und Elektronischen Ingenieure (IEEE = Institut of Electrical and Electronics Engineers)
Norm 802.16 der IEEE

Also Published As

Publication number Publication date
US20170355464A1 (en) 2017-12-14
CN107491687A (zh) 2017-12-19
US9950795B2 (en) 2018-04-24
CN107491687B (zh) 2023-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017116178A1 (de) Verfahren und Systeme zur Paarung eines persönlichen elektronischen Gerätes automatisch auf einem Transportfahrzeug
DE102018102165A1 (de) Verfahren und Systeme zum Kommunizieren von Nachrichten an Passagiere in einem Transportfahrzeug
DE102017126588A1 (de) Verfahren und Systeme zur Verteilung von Informationen auf Transportfahrzeugen
DE102017117061A1 (de) Verfahren und Systeme zum Teilen von Inhalten auf einem Transportfahrzeug
DE102017123550A1 (de) Verfahren und Systeme zum Hochladen und Herunterladen von Content bzw. Inhalt zu und von einem Transportfahrzeug
DE102017123157A1 (de) Handset mit Virtual Reality Brille
DE102018105113A1 (de) Passagiersitzpaarbildungssysteme und -verfahren
DE102013203226A1 (de) Verfahren und System zur Sitzplatzallokation persönlicher elektronischer Geräte in einem Flugzeug
DE102017122277A1 (de) Unterhaltungssystem für Fahrzeug-Passagiere zur Präsentierung einer Mediadaten-Datei von einem persönlichen elektronischen Gerät
DE102017110263A1 (de) Verfahren und Systeme zur Anpassung einer persönlichen elektrischen Einrichtung an ein Transportfahrzeug
DE102017125007A1 (de) Systeme und Verfahren zur Verteilung von aufgezeichneten Nachrichten zu einem öffentlichen Ankündigungssystem eines Fahrzeugs
EP3179702A1 (de) Verfahren und systeme zur überwachung von rechnervorrichtungen in einem fahrzeug
DE102017125976A1 (de) Verfahren und Systeme zur Ausführung von Funktionen, die Objekten in einem Transportfahrzeug zugeordnet sind
DE102018123172A1 (de) Unterhaltungssystem und -verfahren
DE102017115187A1 (de) Verfahren und Systeme zur Authentifizierung eines Kopfhörers für ein Transportfahrzeug
DE102020107609A1 (de) Virtualisierung von komplexen vernetzten eingebetteten Systemen
DE102017110364A1 (de) Verfahren und Systeme für öffentliche Bekanntmachungen in einem Transportfahrzeug
DE102019125660A1 (de) Anzeigevorrichtung mit einem Zusatzsegment für eine Sitzvorrichtung eines Transportfahrzeugs und zugeordnete Verfahren dafür
DE102014221374A1 (de) Endgerät-authentifizierungssystem und -verfahren für eine fahrzeug-netzwerkverbindung
DE102015106326A1 (de) Bereitstellen selektiver Steuerung von Informationen, die von einer ersten Vorrichtung an eine zweite Vorrichtung freigegeben werden
DE102012200487A1 (de) Bordkommunikationsgerät und -system für eine Kabine eines Fahrzeugs
DE102017110750A1 (de) Verfahren und Systeme zur Verwendung einer Transaktionskarte an einem Transportfahrzeug
CN110580295A (zh) 交通工具娱乐系统
US11528511B2 (en) Methods and systems for loading data onto transportation vehicles
US20210152629A1 (en) System and method for time-independent provision of electronic data available intermittently via a data network

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed