DE102017105831C5 - Batterieträger für ein Fahrzeug - Google Patents

Batterieträger für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017105831C5
DE102017105831C5 DE102017105831.1A DE102017105831A DE102017105831C5 DE 102017105831 C5 DE102017105831 C5 DE 102017105831C5 DE 102017105831 A DE102017105831 A DE 102017105831A DE 102017105831 C5 DE102017105831 C5 DE 102017105831C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
area
side wall
adhesion
promoting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017105831.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017105831A1 (de
DE102017105831B4 (de
Inventor
Thomas Olfermann
Christian Handing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=63372411&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102017105831(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102017105831.1A priority Critical patent/DE102017105831C5/de
Priority to US15/914,805 priority patent/US10559796B2/en
Priority to CN201810218791.3A priority patent/CN108630849A/zh
Publication of DE102017105831A1 publication Critical patent/DE102017105831A1/de
Publication of DE102017105831B4 publication Critical patent/DE102017105831B4/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017105831C5 publication Critical patent/DE102017105831C5/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/233Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions
    • H01M50/24Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by physical properties of casings or racks, e.g. dimensions adapted for protecting batteries from their environment, e.g. from corrosion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/202Casings or frames around the primary casing of a single cell or a single battery
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/218Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material
    • H01M50/22Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders characterised by the material of the casings or racks
    • H01M50/222Inorganic material
    • H01M50/224Metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/249Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders specially adapted for aircraft or vehicles, e.g. cars or trains
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/271Lids or covers for the racks or secondary casings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2410/00Constructional features of vehicle sub-units
    • B60Y2410/12Production or manufacturing of vehicle parts
    • B60Y2410/125Bounded parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Sealing Battery Cases Or Jackets (AREA)

Abstract

Batterieträger (100) für die Aufnahme zumindest eines elektrischen Batteriemoduls in einem Fahrzeug, mit:zumindest einer ersten Wand (101);zumindest einer zweiten Wand (103), welche winklig zu der ersten Wand (101) angeordnet ist, wobei die zweite Wand (103) an die erste Wand (101) durch einen Fügebereich (113, 113-1) gefügt ist, wobei in dem Fügebereich (113, 113-1) ein haftvermittelnder Bereich (131, 131-1) gebildet ist, welcher ausgebildet ist, den Fügebereich (113, 113-1) für eine stoffschlüssige Verbindung mit einer Dichtung (129, 129-1) zu konditionieren; undzumindest einer Dichtung (129, 129-1), welche mit dem haftvermittelnden Bereich (131, 131-1) stoffschlüssig verbunden ist, um den Fügebereich (113, 113-1) fluidtechnisch abzudichten,wobei die zumindest eine erste Wand (101) als ein Trägerboden (102) ausgebildet ist, wobei die zumindest eine zweite Wand (103) als zumindest eine Seitenwand (104) ausgebildet ist, wobei die zumindest eine Seitenwand (104) den Trägerboden (102) seitlich begrenzt, und wobei die zumindest eine Seitenwand (104) an den Trägerboden (102) durch den Fügebereich (113) gefügt ist,wobei der haftvermittelnde Bereich (131, 131-1) ein plasmagereinigter Bereich und/oder ein lasergereinigter Bereich ist, undwobei die zweite Wand (103) als eine Seitenwand (104) mit einer Seitenwandunterseite (109) ausgebildet ist, wobei die erste Wand (101) als ein Trägerboden (102) mit einer Bodenoberseite (115) ausgebildet ist, wobei die Seitenwandunterseite (109) auf die Bodenoberseite (115) aufgesetzt ist, um die Seitenwand (104) mit dem Trägerboden (102) zu verbinden.

Claims (13)

  1. Batterieträger (100) für die Aufnahme zumindest eines elektrischen Batteriemoduls in einem Fahrzeug, mit: zumindest einer ersten Wand (101); zumindest einer zweiten Wand (103), welche winklig zu der ersten Wand (101) angeordnet ist, wobei die zweite Wand (103) an die erste Wand (101) durch einen Fügebereich (113, 113-1) gefügt ist, wobei in dem Fügebereich (113, 113-1) ein haftvermittelnder Bereich (131, 131-1) gebildet ist, welcher ausgebildet ist, den Fügebereich (113, 113-1) für eine stoffschlüssige Verbindung mit einer Dichtung (129, 129-1) zu konditionieren; und zumindest einer Dichtung (129, 129-1), welche mit dem haftvermittelnden Bereich (131, 131-1) stoffschlüssig verbunden ist, um den Fügebereich (113, 113-1) fluidtechnisch abzudichten, wobei die zumindest eine erste Wand (101) als ein Trägerboden (102) ausgebildet ist, wobei die zumindest eine zweite Wand (103) als zumindest eine Seitenwand (104) ausgebildet ist, wobei die zumindest eine Seitenwand (104) den Trägerboden (102) seitlich begrenzt, und wobei die zumindest eine Seitenwand (104) an den Trägerboden (102) durch den Fügebereich (113) gefügt ist, wobei der haftvermittelnde Bereich (131, 131-1) ein plasmagereinigter Bereich und/oder ein lasergereinigter Bereich ist, und wobei die zweite Wand (103) als eine Seitenwand (104) mit einer Seitenwandunterseite (109) ausgebildet ist, wobei die erste Wand (101) als ein Trägerboden (102) mit einer Bodenoberseite (115) ausgebildet ist, wobei die Seitenwandunterseite (109) auf die Bodenoberseite (115) aufgesetzt ist, um die Seitenwand (104) mit dem Trägerboden (102) zu verbinden.
  2. Batterieträger (100) nach Anspruch 1, wobei der haftvermittelnde Bereich (131, 131-1) eine haftvermittelnde Schicht aufweist, wobei die haftvermittelnde Schicht eine Kunststoffschicht, Silanschicht, metallorganische Schicht, Titan-Zirkonium-Schicht und/oder Eloxal-Schicht umfasst.
  3. Batterieträger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Fügebereich (113, 113-1) eine stoffschlüssige Verbindung umfasst.
  4. Batterieträger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Fügebereich (113, 113-1) eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung umfasst.
  5. Batterieträger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Fügebereich (113, 113-1) eine Fügeverbindung zwischen der zumindest einen ersten Wand (101) und der zumindest einen zweiten Wand (103) umfasst, und wobei auf der Fügeverbindung der haftvermittelnde Bereich (131, 131-1) gebildet ist.
  6. Batterieträger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Fügebereich (113, 113-1) zumindest abschnittsweise zwischen der ersten Wand (101) und der zweiten Wand (103) ausgebildet ist.
  7. Batterieträger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Dichtung (129, 129-1) aus zumindest einem Kunststoff oder aus einem Einkomponenten,- oder Zweikomponenten,- Schmelz,- oder Epoxidharz-Klebstoff gebildet ist.
  8. Batterieträger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der haftvermittelnde Bereich (131) zwischen einer dem Batterieträger (100) zugewandten Seitenwandinnenseite (135) der Seitenwand (104) und dem Trägerboden (102) gebildet ist, oder wobei der haftvermittelnde Bereich (131) zwischen einer dem Batterieträger abgewandten Seitenwandaußenseite (137) der Seitenwand (104) und dem Trägerboden (102) gebildet ist.
  9. Batterieträger (100) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine zweite Wand (103) rechtwinklig oder abgewinkelt bezüglich der zumindest einen ersten Wand (101) verläuft.
  10. Batterieträger (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine zweite Wand (103) und/oder die zumindest eine erste Wand (101) jeweils einstückig geformt ist, und/oder wobei die zumindest eine zweite Wand (103) und/oder die zumindest eine erste Wand (101) ein Metall umfasst.
  11. Batterieträger (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die zumindest eine erste Wand (101) als ein Trägerboden (102) ausgebildet ist, wobei die zumindest eine zweite Wand (103) als ein Seitenwandrahmen ausgebildet ist, wobei der Seitenwandrahmen zumindest vier Seitenwände (104) aufweist, welche den Trägerboden (102) jeweils seitlich begrenzen und an den Trägerboden (102) jeweils durch einen Fügebereich (113) gefügt sind, wobei in den Fügebereichen (113) jeweils ein haftvermittelnder Bereich (131) gebildet ist, welcher ausgebildet ist, den jeweiligen Fügebereich (113) für eine stoffschlüssige Verbindung mit einer Dichtung (129) zu konditionieren, und wobei der Batterieträger (100) zumindest vier Dichtungen (129) aufweist, welche jeweils mit dem jeweiligen haftvermittelnden Bereich (131) stoffschlüssig verbunden sind, um den jeweiligen Fügebereich (113) fluidtechnisch abzudichten.
  12. Verfahren (200) zum Herstellen eines Batterieträgers (100) für die Aufnahme zumindest eines elektrischen Batteriemoduls in einem Fahrzeug, wobei das Verfahren (200) die folgenden Schritte umfasst: Fügen (201) zumindest einer zweiten Wand (103) an zumindest eine erste Wand (101) durch einen Fügebereich (113, 113-1), wobei die zweite Wand (103) winklig zu der ersten Wand (101) angeordnet ist, wobei die zumindest eine erste Wand (101) als ein Trägerboden (102) ausgebildet ist, wobei die zumindest eine zweite Wand (103) als zumindest eine Seitenwand (104) ausgebildet ist, wobei die zumindest eine Seitenwand (104) den Trägerboden (102) seitlich begrenzt, und wobei die zumindest eine Seitenwand (104) an den Trägerboden (102) durch den Fügebereich (113) gefügt ist, wobei die zweite Wand (103) als eine Seitenwand (104) mit einer Seitenwandunterseite (109) ausgebildet ist, wobei die erste Wand (101) als ein Trägerboden (102) mit einer Bodenoberseite (115) ausgebildet ist, wobei die Seitenwandunterseite (109) auf die Bodenoberseite (115) aufgesetzt ist, um die Seitenwand (104) mit dem Trägerboden (102) zu verbinden; Bilden (203) eines haftvermittelnden Bereichs (131, 131-1) in dem Fügebereich (113, 113-1), um den Fügebereich (113, 113-1) für eine stoffschlüssige Verbindung mit einer Dichtung (129, 129-1) zu konditionieren, wobei der haftvermittelnde Bereich (131, 131-1) in dem Fügebereich (113, 113-1) durch ein Plasmareinigungsverfahren und/oder Laserreinigungsverfahren gebildet wird; und Stoffschlüssiges Verbinden (205) der Dichtung (129, 129-1) mit dem haftvermittelnden Bereich (131, 131-1), um den Fügebereich (113, 113-1) fluidtechnisch abzudichten.
  13. Verfahren (200) nach Anspruch 12, wobei eine haftvermittelnde Schicht in dem Fügebereich (113, 113-1) aufgetragen wird, um den haftvermittelnden Bereich (131, 131-1) zu bilden, und wobei die haftvermittelnde Schicht eine Kunststoffschicht, Silanschicht, metallorganische Schicht, Titan-Zirkonium-Schicht und/oder eine Eloxal-Schicht umfasst.
DE102017105831.1A 2017-03-17 2017-03-17 Batterieträger für ein Fahrzeug Active DE102017105831C5 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105831.1A DE102017105831C5 (de) 2017-03-17 2017-03-17 Batterieträger für ein Fahrzeug
US15/914,805 US10559796B2 (en) 2017-03-17 2018-03-07 Battery carrier for a vehicle
CN201810218791.3A CN108630849A (zh) 2017-03-17 2018-03-16 用于车辆的电池托架

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105831.1A DE102017105831C5 (de) 2017-03-17 2017-03-17 Batterieträger für ein Fahrzeug

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE102017105831A1 DE102017105831A1 (de) 2018-09-20
DE102017105831B4 DE102017105831B4 (de) 2021-10-07
DE102017105831C5 true DE102017105831C5 (de) 2024-02-22

Family

ID=63372411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017105831.1A Active DE102017105831C5 (de) 2017-03-17 2017-03-17 Batterieträger für ein Fahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10559796B2 (de)
CN (1) CN108630849A (de)
DE (1) DE102017105831C5 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102575355B1 (ko) * 2018-04-26 2023-09-07 현대자동차주식회사 차량용 배터리 케이스
EP3636364A1 (de) * 2018-10-09 2020-04-15 Outokumpu Oyj Verfahren zur herstellung eines crash-rahmens eines batteriefachs für batterieelektrofahrzeuge
US10559794B1 (en) * 2018-10-26 2020-02-11 Byton Limited Battery sealing enclosure
DE102019103569B4 (de) * 2019-02-13 2023-02-23 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leiterrahmen für eine Batterievorrichtung eines Elektrofahrzeugs
DE102020120515A1 (de) 2020-08-04 2022-02-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Energiespeichergehäuse, Energiespeicher, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Herstellen eines Energiespeichergehäuses
DE102021207108A1 (de) 2021-07-06 2023-01-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Akkumulator für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997026782A2 (de) 1996-01-19 1997-07-24 Bernd Tiburtius Elektrisch abschirmendes gehäuse
DE19851278B4 (de) 1997-06-06 2006-05-04 Fa. Alfred R. Franz Verfahren zu Herstellung elektrisch leitfähiger und optimal haftfähiger Oberflächenbereiche auf chemisch und/oder galvanisch beschichteten und/oder lackierten Spritzgussteilen aus Magnesiumlegierungen
US20100136402A1 (en) 2009-04-22 2010-06-03 Tesla Motors, Inc. Sealed battery enclosure
DE102010026612A1 (de) 2009-07-10 2011-03-24 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi-shi Fahrzeug-Stromquellenvorrichtung
WO2011061571A1 (en) 2009-11-18 2011-05-26 Hydro Aluminium Alunord Battery tray for vehicle and method for producing the battery tray
DE102010011890A1 (de) 2010-03-18 2011-09-22 Audi Ag Trägerstruktur zur Befestigung eines Energiespeichermoduls, inbesondere eines Batteriemoduls in einem Kraftfahrzeug
DE102012100977B3 (de) 2012-02-07 2013-07-18 Benteler Automobiltechnik Gmbh Energiespeichergefäß für ein Kraftfahrzeug mit Elektro- oder Hybridantrieb
DE102014203507A1 (de) 2013-03-05 2014-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäusestruktur für einen Energiespeicher und Fahrzeugbaugruppe mit einer solchen
DE102015207746A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Ford Global Technologies, Llc Elektrofahrzeug-Batteriebaugruppengehäuse
DE202007019709U1 (de) 2006-12-05 2016-03-14 Faculty Of Mathematics, Physics And Informatics Of Comenius University Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Metallen und Halbmetallen, Metalloxiden und Halbmetalloxiden, und Metallnitriden und Halbmetallnitriden
DE102014225845A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterieanordnung und Kraftfahrzeug mit einer Batterieanordnung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5906899A (en) * 1996-02-08 1999-05-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Sealed storage battery having electrode plate foot which rests on a rib and cover joint structure with high adhesive strength
JP4088359B2 (ja) * 1997-10-20 2008-05-21 松下電器産業株式会社 集合型密閉二次電池
CN1157808C (zh) * 1998-02-05 2004-07-14 大日本印刷株式会社 电池盒形成片和电池组件
US6244444B1 (en) * 2000-01-10 2001-06-12 Rayovac Corporation Peggable reclosable battery package
PL2131414T3 (pl) * 2008-06-02 2011-12-30 Valeo Equip Electr Moteur Złącze, zwłaszcza dla urządzenia magazynującego energię
CN101734132B (zh) * 2008-11-07 2013-08-07 比亚迪股份有限公司 电池托架和具有该电池托架的车辆
CN103367670B (zh) * 2013-07-10 2015-07-15 湖北浩天朗能新能源科技有限公司 电动汽车的轻量化电池箱体及其制造方法
CN103661613B (zh) * 2013-12-11 2016-06-01 安徽江淮汽车股份有限公司 汽车侧围后轮包结构
CN105789504A (zh) * 2014-12-23 2016-07-20 比亚迪股份有限公司 一种电池托盘及其制备方法以及电池包和电动汽车

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997026782A2 (de) 1996-01-19 1997-07-24 Bernd Tiburtius Elektrisch abschirmendes gehäuse
DE19851278B4 (de) 1997-06-06 2006-05-04 Fa. Alfred R. Franz Verfahren zu Herstellung elektrisch leitfähiger und optimal haftfähiger Oberflächenbereiche auf chemisch und/oder galvanisch beschichteten und/oder lackierten Spritzgussteilen aus Magnesiumlegierungen
DE202007019709U1 (de) 2006-12-05 2016-03-14 Faculty Of Mathematics, Physics And Informatics Of Comenius University Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Metallen und Halbmetallen, Metalloxiden und Halbmetalloxiden, und Metallnitriden und Halbmetallnitriden
US20100136402A1 (en) 2009-04-22 2010-06-03 Tesla Motors, Inc. Sealed battery enclosure
DE102010026612A1 (de) 2009-07-10 2011-03-24 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi-shi Fahrzeug-Stromquellenvorrichtung
WO2011061571A1 (en) 2009-11-18 2011-05-26 Hydro Aluminium Alunord Battery tray for vehicle and method for producing the battery tray
DE102010011890A1 (de) 2010-03-18 2011-09-22 Audi Ag Trägerstruktur zur Befestigung eines Energiespeichermoduls, inbesondere eines Batteriemoduls in einem Kraftfahrzeug
DE102012100977B3 (de) 2012-02-07 2013-07-18 Benteler Automobiltechnik Gmbh Energiespeichergefäß für ein Kraftfahrzeug mit Elektro- oder Hybridantrieb
DE102014203507A1 (de) 2013-03-05 2014-09-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Gehäusestruktur für einen Energiespeicher und Fahrzeugbaugruppe mit einer solchen
DE102015207746A1 (de) 2014-04-30 2015-11-05 Ford Global Technologies, Llc Elektrofahrzeug-Batteriebaugruppengehäuse
DE102014225845A1 (de) 2014-12-15 2016-06-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Batterieanordnung und Kraftfahrzeug mit einer Batterieanordnung

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
BÖHM, Stefan [et al.]: Surface treatment of components by the use of lasers to increase the wetability and to improve the adhesion. In: Proceedings of the 25th Annual Meeting of the Adhesion Society - 10-14 February 2002 - Orlando, FL., USA, 8 S. URL: https://www.researchgate.net/profile/Stefan-Boehm-3/publication/264853007_Surface_treatment_of_components_by_the_use_of_lasers_to_increase_the_wetability_and_to_improve_the_adhesion/links/541191950cf29e4a23296d2a/Surface-treatment-of-components-by-the-use-of-lasers-to-increase-the-wetability-and-to-improve-the-adhesion.pdf
European Aluminium Association: The Aluminium Automotive Manual EAA Aluminium Automotive Manual - Joining, Kapitel 9, Adhesive bonding. S. 1-42. Version 2015. URL: https://www.european-aluminium.eu/media/1524/9-adhesive-bonding_2015.pdf
Holder GmbH Oberflächentechnik: Reinigen und passivieren von Aluminium (WBK). 73230 Kirchheim/Teck, -. - Firmenschrift
Lotus Lightweight Structures Ltd.: Lotus Lightweight Structures Wellingborough. UK, 2013. - Firmenschrift. https://lotusproactive.files.wordpress.com/2013/11/lotus-lightweight-structures-wellingborough1.pdf [abgerufen am 28.06.2023]
Petrie, Edward M.: Handbook of Adhesives and Sealants. Second Edition. McGraw-Hill Education, Inc. : USA, 2006. - ISBN 978-0-07-170981-1

Also Published As

Publication number Publication date
CN108630849A (zh) 2018-10-09
DE102017105831A1 (de) 2018-09-20
US10559796B2 (en) 2020-02-11
DE102017105831B4 (de) 2021-10-07
US20180269447A1 (en) 2018-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017105831C5 (de) Batterieträger für ein Fahrzeug
EP2500398A3 (de) Phosphoreszente Metallkomplexverbindung, strahlungsemittierendes Bauelement aufweisend eine phosphoreszente Metallkomplexverbindung und Verfahren zur Herstellung einer phosphoreszenten Metallkomplexverbindung
US9809259B2 (en) Method of manufacturing a vehicle and vehicle
DE19800038A1 (de) Verfahren zum Fügen von mindestens zwei Karosseriebauteilen
EP2078870A3 (de) Verfahren zum Verbinden von Bauteilen, insbesondere Fahrzeugachskomponenten
EP2905135A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paneels
DE102009011541A1 (de) Abdichtvorrichtung und Galvanisiervorrichtung
EP3086361A3 (de) Verfahren zum herstellen einer substratanordnung mit einem vorfixiermittel, entsprechende substratanordnung, verfahren zum verbinden eines elektronikbauteils mit einer substratanordnung mit anwendung eines auf dem elektronikbauteil und/oder der substratanordnung aufgebrachten vorfixiermittels und mit einer substratanordnung verbundenes elektronikbauteil
DE102009020823A1 (de) Galvanisierstrasse
DE102009001896B4 (de) Geschirrspülmaschine, zugehöriges Verfahren sowie Vorrichtung zu deren Herstellung
EP3645273B1 (de) Verfahren zur herstellung von bauteilen aus metallblech
EP2091116A3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterlasers sowie Halbleiterlaser
AT517646A5 (de) Substratverbund, Verfahren und Vorrichtung zum Bonden von Substraten
DE102010006186B4 (de) Haushaltsmaschine mit einem Fluid führenden Teilsystem sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen
DE102021104914A1 (de) Batteriemodul, Fahrzeug mit diesem Batteriemodul und Verfahren zur Herstellung des Batteriemoduls
CN106493515A (zh) 一种壳体生产方法
DE102011121621A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Metall-Kunststoff-Hybrid-Bauteiles und damit hergestelltes Hybrid-Bauteil
AT516912A3 (de) Verbindungsträger für zwei Längsträger eines Schienenfahrzeugs
EP3718672A3 (de) Gleichrichter für einen schweisstransformator einer schweissvorrichtung und verfahren zum herstellen eines solchen gleichrichters
CN105499911A (zh) 一种清洁车驾驶室加工工艺
EP1477712B1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Dichtung an einem Bauteil
DE102014222729A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von Hybridbauteilen durch Feuerverzinken
CN106283142B (zh) 一种提高电刷镀涂层结合强度的处理方法
AT523072A5 (de) Verfahren zum Bonden von Substraten
EP1569263A3 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Wafer und Waferanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R034 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent in limited form now final
R206 Amended patent specification