DE102017105514A1 - Rollo - Google Patents

Rollo Download PDF

Info

Publication number
DE102017105514A1
DE102017105514A1 DE102017105514.2A DE102017105514A DE102017105514A1 DE 102017105514 A1 DE102017105514 A1 DE 102017105514A1 DE 102017105514 A DE102017105514 A DE 102017105514A DE 102017105514 A1 DE102017105514 A1 DE 102017105514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller blind
pull
guide
roller
blind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017105514.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Karrer
Falk Schaal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG filed Critical Fischer Automotive Systems GmbH and Co KG
Priority to DE102017105514.2A priority Critical patent/DE102017105514A1/de
Priority to CN201810214382.6A priority patent/CN108625763A/zh
Publication of DE102017105514A1 publication Critical patent/DE102017105514A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/58Guiding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable
    • B60R5/047Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable collapsible by rolling-up
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2055Pivoting arms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/04Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins with material fixed on sections of a collapsible frame especially Florentine blinds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/13338Input devices, e.g. touch panels
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/165Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on translational movement of particles in a fluid under the influence of an applied field
    • G02F1/1675Constructional details
    • G02F1/16753Structures for supporting or mounting cells, e.g. frames or bezels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Rollo (1) mit einer Scherenhebelführung (4) zum Ausziehen und Einschieben einer Rollobahn (2) als Ablage in einem Kraftwagen. Zu einem Schutz vor Zerstörung schlägt die Erfindung eine schwenkbare Anbringung des Rollos (1) und eine Überlastsicherung (23) mit federbeaufschlagten Schnappriegeln (21) und federbeaufschlagten Gewindehülsen (12) zum Schwenken von Scherenhebel (5) der Scherenhebelführung (4) zum Ausziehen und Einschieben der Rollobahn (2) vor.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Rollo mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Das erfindungsgemäße Rollo ist insbesondere als Ablage vorgesehen, kann allerdings auch zum Abdecken, Beschatten, Verdunkeln usw. oder als Anzeige (Display) verwendet werden bzw. ausgebildet sein.
  • Ein Rollo ist bekannt aus dem Gebrauchsmuster DE 20 2007 014 981 U1 . Es weist eine Rollobahn auf, die in einer Aufbewahrungsstellung auf einer Rollowelle aufgewicket ist, von der es in eine Gebrauchsstellung ausziehbar ist. Ein in der Gebrauchsstellung der Rollowelle ferner Rand der Rollobahn ist an einer Griffleiste befestigt, die mit einer Rautenführung beweglich geführt ist. Die Rautenführung weist vier Schwenkhebel auf, deren Enden gelenkig miteinander verbunden sind, so dass sie eine Raute bilden. Mit der Rautenführung ist ein Abstand der Griffleiste und damit des Randes der Rollobahn von der Rollowelle verstellbar, das heißt die Rollobahn ist ausziehbar geführt.
  • Das Patent EP 1 637 387 B1 offenbart ein Rollo, dessen Rollobahn ein flexibles Display ist, das auf eine Rollowelle aufwickelbar ist. Als Führung weist dieses Rollo zwei einander kreuzende Scherenhebel auf, die an einem Kreuzungspunkt gelenkig miteinander verbunden sind. Diese Führung kann als Scherenhebelführung bezeichnet werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist ein Schutz eines ausziehbaren Rollos vor Beschädigung bei Überlastung, beispielsweise wenn sich jemand auf dem ausgezogenen Rollo abstützt oder gegen das ausgezogene Rollo stößt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Das erfindungsgemäße Rollo weist eine Rollobahn und eine bewegliche Ausziehführung für die Rollobahn auf. Die Rollobahn ist beispielsweise eine Folie oder ein Tuch, sie ist zumindest senkrecht zu einer Ausziehrichtung und zu einer Fläche der ausgezogenen Rollobahn beweglich, insbesondere ist die Rollobahn biegbar oder rollbar. Die Rollobahn kann beispielsweise auch zueinander parallele Lamellen nach Art einer Jalousie oder einen Rollladenpanzer mit gelenkig miteinander verbundenen Rollladenstäben aufweisen. Die Rollobahn kann auch eine biegbare oder rollbare Anzeige, ein sogenanntes elektronisches Papier aufweisen.
  • Die Ausziehführung der Rollobahn des erfindungsgemäßen Rollos ist beweglich, sie bewegt sich beim Ausziehen und Einschieben der Rollobahn mit. Die Ausziehführung kann beispielsweise eine Teleskopführung mit in ihrer Längsrichtung, die zugleich eine Ausziehrichtung ist, verschieblich aneinander geführten Führungselementen, eine Rautenführung oder eine Scherenhebelführung, auch mit mehreren gelenkig aneinander gereihten Scherenhebelpaaren (sogenannte Nürnberger Schere), sein. Die Aufzählung ist beispielhaft und nicht abschließend.
  • Mit der beweglichen Ausziehführung ist die Rollobahn in eine ebene oder im Wesentlichen ebene Fläche ausziehbar und umgekehrt in eine Aufbewahrungsstellung einschiebbar. Beispielsweise kann die Rollobahn in der ausgezogenen Stellung durchhängen und ist dann nicht ganz eben. Zu einer Verwendung des Rollos als Ablage ist die Rollobahn in eine horizontale oder zumindest näherungsweise horizontale Stellung ausziehbar. Für andere Verwendungen kann die Rollobahn auch vertikal oder schräg ausziehbar sein. Mit „Ausziehen“ ist eine Bewegung in Richtung der ausgezogenen Stellung und mit „Einschieben“ eine Bewegung in die Aufbewahrungsstellung gemeint unabhängig davon, ob die Rollobahn durch Schieben oder Ziehen bewegt wird. In der Aufbewahrungsstellung ist die Rollobahn beispielsweise aufgewickelt oder wie ein Sektionaltor mit beispielsweise einer geraden oder kurvenförmigen Führung in einen Aufbewahrungsraum verschoben. Andere Ausgestaltungen der Aufbewahrungsstellung sind nicht ausgeschlossen.
  • Erfindungsgemäß weist das Rollo eine Überlastsicherung auf, die bei ausgezogener Rollobahn ein planmäßiges Ausweichen der Ausziehführung und der Rollobahn bei einer mechanischen Überbeanspruchung der Ausziehführung und/oder der Rollobahn ermöglicht. Beispielsweise kann die Ausziehführung bei einer mechanischen Überbeanspruchung aus einer Halterung ausschnappen oder ausrasten. Es ist auch eine Überlastsicherung mit einer oder mehreren Sollbruchstellen möglich, wobei die Sollbruchstelle/n aufweisende Elemente preisgünstig und einfach auswechselbar sein sollten. Insbesondere ist die Überlastsicherung derart gestaltet, dass ein Ausweichen aus und ein werkzeugloses Rückstellen in eine bestimmungsgemäße Verwendungsstellung möglich ist, ohne dass Bauteile ausgetauscht werden müssen.
  • Eine Ausgestaltung der Erfindung sieht ein Schraubgetriebe zum Ausziehen und/oder Einschieben der Ausziehführung vor. Als Überlastsicherung ist ein Gewindeteil des Schraubgetriebes, beispielsweise eine Mutter oder eine Spindel, gegenüber einem anderen Teil des Schraubgetriebes axial beweglich. Das axial bewegliche Gewindeteil kann in axialer Richtung federbeaufschlagt sein und sich bei einer mechanischen Überbeanspruchung axial gegen die Federbeaufschlagung bewegen.
  • Zu einem Ausziehen und/oder Einschieben der Ausziehführung sieht eine Ausgestaltung der Erfindung ein Zug- und/oder Druckelement vor. Das Zug- und/oder Druckelement kann beispielsweise eine Zahnstange, ein Lochstreifen, eine Kette oder ein Seil sein. Das Zug- und/oder Druckelement kann starr oder bieg- oder rollbar sein, beispielsweise eine Zahnstange aus Kunststoff.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand zweier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 ein erfindungsgemäßes Rollo in einer ausgezogenen Stellung in einer perspektivischen, teilweise aufgeschnittenen Darstellung;
    • 2 das Rollo aus 1 in einer ausgeschnappten Stellung; und
    • 3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Rollos in einer ausgezogenen Stellung in einer perspektivischen, teilweise aufgeschnittenen Darstellung.
  • Das in 1 dargestellte, erfindungsgemäße Rollo 1 ist als Ablage in einem Kraftwagen vorgesehen. Andere Verwendungen sind nicht ausgeschlossen. Es weist eine Kunststofffolie als Rollobahn 2 und eine bewegliche Ausziehführung 3 zu einem Ausziehen und Einschieben der Rollobahn 2 auf, die sich bei einem Ausziehen und Einschieben mit der Rollobahn 2 mitbewegt. Bei Verwendung des Rollos 1 als Ablage befindet sich die Rollobahn 2 in einer ausgezogenen Stellung in einer horizontalen Ebene oder eventuell in einer etwas in einem spitzen Winkel zu einer horizontalen Ebene schrägen Ebene, wobei die Rollobahn 2 durchhängen kann und in diesem Fall nicht genau eben ist.
  • Im Ausführungsbeispiel weist die Ausziehführung 3 eine Scherenhebelführung 4 mit zwei einander kreuzenden Scherenhebeln 5 auf, die an einem Kreuzungspunkt 6 gelenkig miteinander verbunden sind. Zwei der Enden 7 der Scherenhebel 5 sind schwenkbar und quer zu einer Auszieh- und Einschieberichtung verschiebbar in einer Abdeckleiste 8 gelagert, die quer zu der Auszieh- und Einschieberichtung der Rollobahn 2 und der Ausziehführung 3 angeordnet und an der ein Rand der Rollobahn 2 befestigt ist. Ein Ende eines Schwenkhebels 9, der etwa ¼ so lang wie die Scherenhebel 5 und der parallel zu einem der beiden Scherenhebel 5 angeordnet ist, ist schwenkbar mit der Abdeckleiste 8 und ein anderes Ende des Schwenkhebels 9 ist schwenkbar mit dem anderen Scherenhebel 5 verbunden. Der Schwenkhebel 9 hält die Scherenhebel 5 symmetrisch zu einer Mitte der Abdeckleiste 8.
  • Andere Enden 10 der Scherenhebel 5 sind schwenkbar mit Muttern 11 verbunden, die mit Gewindehülsen 12 in Eingriff stehen. Die Gewindehülsen 12 weisen ein Außengewinde sowie durchgehende Axiallöcher mit quadratischem Querschnitt auf und sind auf einer Welle 13 mit quadratischem Querschnitt axial verschiebbar und drehfest. Die Welle 13 ist parallel zur Abdeckleiste 8, das heißt quer zur Auszieh- und Einschieberichtung der Rollobahn 2 und der Ausziehführung 3 angeordnet und in Seitenwänden 14 eines Rollogehäuses 15 des Rollos 1 drehbar gelagert. Durch einen Drehantrieb der Welle 13 wird die Rollobahn 2 über die Ausziehführung 3 in die in 1 gezeichnete, ausgezogene Stellung und bei umgekehrter Drehung in eine in das Rollogehäuse 15 eingeschobene Aufbewahrungsstellung bewegt. In der nicht gezeichneten Aufbewahrungsstellung befindet sich die Abdeckleiste 8 in einer Öffnung des Rollogehäuses 15 und verschließt sie. Unabhängig davon, ob die Rollobahn 2 gezogen oder geschoben wird, wird hier eine Bewegung in Richtung der ausgezogenen Stellung als Ausziehen und eine entgegengesetzte Bewegung in Richtung der Aufbewahrungsstellung als Einschieben der Rollobahn 2 und der Ausziehführung 3 bzw. Scherenhebelführung 4 bezeichnet.
  • Bei einer Drehung der Welle 13 drehen sich die mit der Welle 13 drehfesten Gewindehülsen 12 mit und verschieben die auf ihnen angeordneten Muttern 11 axial zur Welle 13 und damit quer zur Auszieh- und Einschieberichtung der Rollobahn 2. Mit den Muttern 11 bewegen sich die schwenkbar mit ihnen verbundenen anderen Enden 10 der Scherenhebel 5 und ziehen über die Abdeckleiste 8 die Rollobahn 2 aus oder schieben sie bei umgekehrter Drehrichtung ein. Der Drehantrieb der Welle erfolgt mittels eines Elektromotors 16 über ein angeflanschtes Untersetzungsgetriebe und ein Winkelgetriebe. Ein Knopf als Anschlag 17 in der Rollobahn 2 beendet das Ausziehen. Die Muttern 11 und Gewindehülsen 12 können auch als Schraubgetriebe zum Ausziehen und Einschieben der Rollobahn 2 aufgefasst werden.
  • Kurvenförmig verlaufende Nuten an Innenseiten der Seitenwände 14 des Rollogehäuses 15 bilden eine Schiebeführung 18 für die Rollobahn 2 in die Aufbewahrungsstellung. Das Rollogehäuse 15 bildet einen Aufbewahrungsraum 19 für die Rollobahn 2 in der Aufbewahrungsstellung. Die Rollobahn 2 ist biegbar und weist eine Biegesteifigkeit auf, die ein Einschieben mit der Abdeckleiste 8 an dem einen Rand der Rollobahn 2 in die Nuten der Schiebeführung 18 ermöglicht.
  • Über die Welle 13, die drehbar in den Seitenwänden 14 des Rollogehäuses 15 gelagert ist, ist ein Rollohalter 20, der sich parallel zur Welle 13 erstreckt, schwenkbar im Rollogehäuse 15 gelagert, der die Scherenhebel 9 der Scherenhebelführung 4 abstützt, das heißt gegen Schwenken um die Welle 13 hält. Der Rollohalter 20 weist zwei Schnappriegel 21 auf, die von Federelementen nach außen beaufschlagt werden, die der Rollohalter 20 verdeckt und die deswegen in der Zeichnung nicht sichtbar sind. Die Schnappriegel 21 weisen kugelkappenförmige äußere Stirnenden auf, die von den Federelementen in komplementäre Vertiefungen 22 (siehe 2) in den Innenseiten der Seitenwände 14 des Rollogehäuses 15 gedrückt werden. Dadurch ist der Rollohalter 20 schwenkfest gehalten. Wird in der ausgezogenen Stellung die Rollobahn 2 oder ihre bewegliche Ausziehführung 3 mechanisch von oben überlastet wie mit dem Pfeil in 2 dargestellt, schnappen bzw. treten die beiden Schnappriegel 21 aus den Vertiefungen 22 in den Seitenwänden 14 des Rollogehäuses 15 aus und der Rollohalter 20 schwenkt zusammen mit der Ausziehführung 3 und der Rollobahn 2 wie in 2 zu sehen nach unten. Die Schnappriegel 21 und der schwenkbare Rollohalter 20 bilden eine Überlastsicherung 23, die eine Beschädigung oder Zerstörung des Rollos 1 durch eine Belastung von oben verhindert. Die Rollobahn 2 kann aus der in 2 gezeigten Stellung von Hand zurück in die in 1 gezeigte Stellung gebracht werden. Die Schnappriegel 21 schnappen dabei wieder ein.
  • An Innenseiten der Seitenwände 14 des Rollogehäuses 15 stützen sich Schraubendruckfedern als Federelemente 24 ab, die auf der Welle 13 angeordnet sind und die Gewindehülsen 12 mit einer Vorspannung axial beaufschlagen. Durch die Vorspannung der Federelemente 24 bewegen sich die Gewindehülsen 12 beim Ausziehen und Einschieben der Rollobahn 2 nicht axial auf der Welle 13. Wird wie in 1 mit einem Pfeil dargestellt eine Kraft in der Einschieberichtung auf die Abdeckleiste 8 ausgeübt, die so groß ist, dass sie die Vorspannung der Federelemente 24 überwindet, verschieben die Scherenhebel 5 über die Muttern 11 die Gewindehülsen 12 gegen die Federelemente 24 axial auf der Welle 13 nach außen. Mit den Muttern 11 bewegen sich die schwenkbar mit ihnen verbundenen anderen Enden 10 der Scherenhebel 5 quer zur Auszieh- und Einschieberichtung auseinander, wodurch die Abdeckleiste 8 der Belastung ausweicht und sich in der Einschieberichtung, das heißt in Richtung des Rollogehäuses 15 bewegt und die Rollobahn 2 einschiebt. Die auf der Welle 13 axial verschiebbaren Gewindehülsen 12 und die sie axial beaufschlagenden Federelemente 24 bilden eine zweite Überlastsicherung 25, die das Rollo 1 vor einer Beschädigung oder Zerstörung durch eine in der Einschieberichtung wirkende Kraft schützt.
  • Das in 3 ebenfalls in ausgezogener Stellung gezeichnete, erfindungsgemäße Rollo 1 weist wie in 1 eine Rollobahn 2 und eine Scherenhebelführung 4 als bewegliche Ausziehführung 3 für die Rollobahn 2 auf, die sich beim Ausziehen und Einschieben mitbewegt. Insoweit wird zur Vermeidung von Wiederholungen auf die Erläuterungen der 1 verwiesen. Für übereinstimmende Bauteile werden in allen Figuren gleiche Bezugszahlen verwendet. Das Rollo 1 aus 3 weist keine Muttern 11 und Gewindehülsen 12 auf. Einer Abdeckleiste 8, an der ein Rand der Rollobahn 2 befestigt ist, ferne andere Enden 10 einander kreuzender, schwenkbarer Scherenhebel 5 der Scherenhebelführung 4 sind schwenkbar und quer zur Auszieh- und Einschieberichtung verschiebbar an einem Rollohalter 20 befestigt, der wie in 1 und 2 schwenkbar an Seitenwänden 14 eines Rollogehäuses 15 gelagert ist und eine in 3 nicht sichtbare Überlastsicherung mit Schnappriegeln 21 im Rollohalter 20 aufweist, die federbeaufschlagt in komplementäre Vertiefungen 22 in den Seitenwänden 14 des Rollogehäuses gedrückt werden.
  • Zum Ausziehen und Einschieben weist das Rollo 1 aus 3 eine biegbare Zahnstange 26 aus Kunststoff auf, deren eines Ende an der Abdeckleiste 8 befestigt ist und die mit einem Zahnrad 27 kämmt, das mit einem Elektromotor 16 mit angeflanschtem Untersetzungsgetriebe drehend antreibbar ist. Die Zahnstange 26 ist biegbar und trotzdem so steif, dass sie als Zug- und Druckelement 28 zum Ausziehen und Einschieben der Rollobahn 2 verwendbar ist. Durch ihre Biegsamkeit ermöglicht die Zahnstange 26 ein Einschieben der Abdeckleiste 8 und der Rollobahn 2 auch bei stehendem Motor 16 und Zahnrad 27. Die Zahnstange 26 bildet somit eine Überlastsicherung 29, die die Ausziehführung 3 vor Beschädigung oder Zerstörung durch eine in der ausgezogenen Stellung in der Einschieberichtung auf die Abdeckleiste 8 wirkende Kraft schützt.
  • Die Rollobahn 2 kann auch eine biegbare oder rollbare Anzeige (Displayfolie, sogenanntes elektronisches Papier) und/oder als Eingabeeinheit berührungsempfindlich sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rollo
    2
    Rollobahn
    3
    Ausziehführung
    4
    Scherenhebelführung
    5
    Scherenhebel
    6
    Kreuzungspunkt
    7
    eines Ende
    8
    Abdeckleiste
    9
    Schwenkhebel
    10
    anderes Ende
    11
    Mutter
    12
    Gewindehülse
    13
    Welle
    14
    Seitenwand
    15
    Rollogehäuse
    16
    Elektromotor
    17
    Anschlag
    18
    Schiebeführung
    19
    Aufbewahrungsraum
    20
    Rollohalter
    21
    Schnappriegel
    22
    Vertiefung
    23
    Überlastsicherung
    24
    Federelement
    25
    zweite Überlastsicherung
    26
    Zahnstange
    27
    Zahnrad
    28
    Zug- und Druckelement
    29
    Überlastsicherung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202007014981 U1 [0002]
    • EP 1637387 B1 [0003]

Claims (9)

  1. Rollo (1), mit einer beweglichen Ausziehführung (3) und mit einer Rollobahn (2), wobei sich die Ausziehführung (3) bei einem Ausziehen und Einschieben mit der Rollobahn (2) bewegt und die Rollobahn (2) mit der Ausziehführung (3) in eine ebene Fläche ausziehbar geführt und in eine Aufbewahrungsstellung einschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (2) eine Überlastsicherung (23; 25; 29) aufweist, die bei ausgezogener Rollobahn (2) ein Ausweichen der Ausziehführung (3) und der Rollobahn (2) bei einer mechanischen Überbeanspruchung der Ausziehführung (3) und/oder der Rollobahn (2) ermöglicht.
  2. Rollo nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausziehführung (3) eine Schwenkhebelführung, Rautenführung oder Scherenhebelführung (4) aufweist.
  3. Rollo nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollobahn (3) in der Aufbewahrungsstellung aufgewickelt oder in einen Aufbewahrungsraum (19) verschoben ist.
  4. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (1) eine Schiebeführung (18) zu einer Führung der Rollobahn (2) in die Aufbewahrungsstellung aufweist.
  5. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (1) eine Schnappeinrichtung als Überlastsicherung (23) aufweist, die die Ausziehführung (3) und die Rollobahn (2) in einer ausgezogenen Stellung hält und bei einer Überlastung ausschnappt, so dass die Ausziehfürung (3) und die Rollobahn (2) der Überlastung ausweichen.
  6. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (1) ein Schraubgetriebe (11, 12) zum Ausziehen und/oder Einschieben der Ausziehführung (3) aufweist, und dass ein Gewindeteil (12) des Schraubgetriebes (11, 12) zur Überlastsicherung axial beweglich ist.
  7. Rollo nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewindeteil (12) axial federbeaufschlagt ist.
  8. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rollo (1) ein Zug- und/oder Druckelement (28) zum Ausziehen und/oder Einschieben der Ausziehführung (3) aufweist.
  9. Rollo nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ausgezogene Rollobahn (2) eine Ablage bildet oder eine Anzeige und/oder eine Eingabeeinheit aufweist.
DE102017105514.2A 2017-03-15 2017-03-15 Rollo Withdrawn DE102017105514A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105514.2A DE102017105514A1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Rollo
CN201810214382.6A CN108625763A (zh) 2017-03-15 2018-03-15 卷帘

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017105514.2A DE102017105514A1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Rollo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017105514A1 true DE102017105514A1 (de) 2018-09-20

Family

ID=63372284

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017105514.2A Withdrawn DE102017105514A1 (de) 2017-03-15 2017-03-15 Rollo

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN108625763A (de)
DE (1) DE102017105514A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023036637A1 (de) * 2021-09-07 2023-03-16 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbare tischbaugruppe
WO2024094347A1 (de) * 2022-11-04 2024-05-10 Audi Ag Verstellbare tischanordnung sowie kraftfahrzeug umfassend eine solche tischanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007014981U1 (de) 2007-10-22 2008-01-03 B & T Exact Gmbh Rollo, insbesondere für Fahrzeuge
EP1637387B1 (de) 2004-09-16 2009-06-03 Daimler AG Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3787919B2 (ja) * 1996-10-18 2006-06-21 文化シヤッター株式会社 開閉体の障害物感知装置
CN2372422Y (zh) * 1998-04-16 2000-04-05 江阴市建业新技术发展有限公司 手动、电动两便门帘开启器
ATE381659T1 (de) * 2004-05-14 2008-01-15 Crawford Group Ab Türanordnung
US20090235589A1 (en) * 2008-03-24 2009-09-24 Daniel Davis Breakaway elements for a horizontal side-moving door

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1637387B1 (de) 2004-09-16 2009-06-03 Daimler AG Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE202007014981U1 (de) 2007-10-22 2008-01-03 B & T Exact Gmbh Rollo, insbesondere für Fahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023036637A1 (de) * 2021-09-07 2023-03-16 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Verstellbare tischbaugruppe
WO2024094347A1 (de) * 2022-11-04 2024-05-10 Audi Ag Verstellbare tischanordnung sowie kraftfahrzeug umfassend eine solche tischanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN108625763A (zh) 2018-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005015373U1 (de) Sperrelement, insbesondere für eine Durchgangssperre
DE202018006765U1 (de) Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür
DE102007057073B4 (de) Abdecksystem für ein Fahrzeug
DE102017206449B4 (de) Wohnwagenfenster und Öffnungsmechanismus dafür
DE4244757C2 (de) Sonnenschutzrollo für Kraftfahrzeuge
EP2891758B1 (de) Führungsbeschlag einer schiebetür, schiebetür und schiebetürmöbel
DE69723655T2 (de) Fallsicherungsvorrichtung für vertikal aufrollbare Verschlusseinrichtungen
DE102017105514A1 (de) Rollo
DE202009005007U1 (de) Wickelvorrichtung zum Bedecken von Wandöffnungen oder Fenstern
EP1848604B1 (de) Verdunkelungsvorrichtung mit handbetätigtem und mehrere positionen einnehmendem aufrollbarem vorhang
WO2007019926A1 (de) Schrankmöbel
DE60213903T2 (de) Vorhang mit Spiralfeder
EP2682932B1 (de) Klappaufsteller für die Präsentation einer Anzeigefläche
EP3018280B1 (de) Türantrieb
DE102016116725A1 (de) Getriebeanordnung und kinematisches Element für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE202008011566U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Rollvorhangs mit einer Wickelwelle
DE202006014701U1 (de) Nachrüstsatz für Verdunkelungs- und/oder Sicherungsvorrichtungen
DE60222372T2 (de) Fensterrollo für Kraftfahrzeug mit Zugstange mit mobiler Abdeckung
DE202014004170U1 (de) Schutzrollo für eine Fenster- oder Türöffnung
DE102013221419A1 (de) Sicht-/Sonnen- oder Fliegenschutz und Fliehkraftbremse mit Freilauf für einen Sicht-/Sonnen- oder Fliegenschutz
EP2505398B1 (de) Rollosystem für ein Kraftfahrzeug
WO2017202524A1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine fahrzeugscheibe
EP2166191A2 (de) Haltevorrichtung für einen Streifenvorhang
DE202011000977U1 (de) Befestigungselement für eine Vorhangträgerleiste
DE102017208879B4 (de) Schutzvorrichtung für den Laderaum eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee