DE102017102675A1 - Spacer bolt and damper device - Google Patents

Spacer bolt and damper device Download PDF

Info

Publication number
DE102017102675A1
DE102017102675A1 DE102017102675.4A DE102017102675A DE102017102675A1 DE 102017102675 A1 DE102017102675 A1 DE 102017102675A1 DE 102017102675 A DE102017102675 A DE 102017102675A DE 102017102675 A1 DE102017102675 A1 DE 102017102675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
component
face
section
distance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017102675.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Trapp
Hubert Friedmann
Stephan Maienschein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102017102675.4A priority Critical patent/DE102017102675A1/en
Priority to CN201810126920.6A priority patent/CN108412957B/en
Publication of DE102017102675A1 publication Critical patent/DE102017102675A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/1203Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by manufacturing, e.g. assembling or testing procedures for the damper units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dämpfereinrichtung, insbesondere ein Fliehkraftpendel oder ein Torsionsschwingungsdämpfer, für ein Kraftfahrzeug, die drehbar um eine Drehachse lagerbar ist, wobei die Dämpfereinrichtung wenigstens ein erstes Bauteil, ein zweites Bauteil und wenigstens einen Abstandsbolzen umfasst, wobei der Abstandsbolzen einen Bundabschnitt, einen ersten Nietabschnitt und einen zweiten Nietabschnitt aufweist, wobei der Bundabschnitt eine erste Stirnfläche aufweist, wobei die erste Stirnfläche ausgebildet ist, an einem ersten Bauteil der Drehmomentübertragungseinrichtung anzuliegen, wobei an der ersten Stirnfläche der erste Nietabschnitt und der zweite Nietabschnitt beabstandet zueinander angeordnet sind, wobei der erste Nietabschnitt und der zweite Nietabschnitt ausgebildet sind, in das erste Bauteil einzugreifen und den Bundabschnitt mit dem ersten Bauteil zu verbinden, wobei der Bundabschnitt einen Prägebereich umfasst, wobei in dem Prägebereich wenigstens eine Ausnehmung in dem Bundabschnitt angeordnet ist, wobei der Prägebereich im Bundabschnitt zwischen dem ersten Nietabschnitt und dem zweiten Nietabschnitt angeordnet ist.

Figure DE102017102675A1_0000
The invention relates to a damper device, in particular a centrifugal pendulum or a torsional vibration damper, for a motor vehicle, which is rotatably mounted about an axis of rotation, wherein the damper device comprises at least a first component, a second component and at least one spacer bolt, wherein the spacer bolt a collar portion, a first Rivet portion and a second rivet portion, wherein the collar portion has a first end surface, wherein the first end face is formed to abut a first component of the torque transmitting device, wherein at the first end face of the first rivet and the second rivet Nietabschnitt are spaced from each other, wherein the first Rivet portion and the second rivet portion are formed to engage in the first component and to connect the collar portion with the first component, wherein the collar portion comprises a stamping area, wherein in the stamping area at least one Recess is disposed in the collar portion, wherein the embossing region is disposed in the collar portion between the first rivet portion and the second rivet portion.
Figure DE102017102675A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Abstandsbolzen gemäß Patentanspruch 1 und eine Dämpfereinrichtung gemäß Patentanspruch 10.The invention relates to a spacer bolt according to claim 1 and a damper device according to claim 10.

Aus der DE 10 2012 220 947 ist eine Dämpfereinrichtung mit einem Abstandsbolzen bekannt.From the DE 10 2012 220 947 a damper device with a standoff is known.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen verbesserten Abstandsbolzen und eine verbesserte Dämpfereinrichtung bereitzustellen.It is an object of the invention to provide an improved spacer bolt and an improved damper device.

Diese Aufgabe wird mittels eines Abstandsbolzens gemäß Patentanspruch 1 und einer Dämpfereinrichtung gemäß Patentanspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by means of a spacer bolt according to claim 1 and a damper device according to claim 10. Advantageous embodiments are given in the dependent claims.

Es wurde erkannt, dass ein verbesserter Abstandsbolzen für eine Dämpfereinrichtung, insbesondere für ein Fliehkraftpendel oder einen Torsionsschwingungsdämpfer dadurch bereitgestellt werden kann, dass der Abstandsbolzen einen Bundabschnitt, einen ersten Nietabschnitt und einen zweiten Nietabschnitt aufweist. Der Bundabschnitt weist eine erste Stirnfläche auf. Die erste Stirnfläche ist ausgebildet, an einem ersten Bauteil der Dämpfereinrichtung anzuliegen. An der ersten Stirnfläche sind der erste Nietabschnitt und der zweite Nietabschnitt beabstandet zueinander angeordnet. Der erste Nietabschnitt und der zweite Nietabschnitt sind ausgebildet, in das erste Bauteil einzugreifen und den Bundabschnitt mit dem ersten Bauteil zu verbinden. Der Bundabschnitt weist einen Prägebereich auf. In dem Prägebereich ist wenigstens eine Ausnehmung in dem Bundabschnitt angeordnet. Der Prägebereich ist zwischen dem ersten Nietabschnitt und dem zweiten Nietabschnitt angeordnet.It has been recognized that an improved spacer bolt for a damper device, in particular for a centrifugal pendulum or a torsional vibration damper, can be provided by the spacer bolt having a collar portion, a first rivet portion, and a second rivet portion. The collar portion has a first end face. The first end face is designed to abut against a first component of the damper device. At the first end face, the first rivet section and the second rivet section are arranged at a distance from one another. The first rivet section and the second rivet section are configured to engage in the first component and to connect the collar section to the first component. The waistband section has a stamping area. At least one recess is arranged in the collar section in the embossing area. The embossing area is arranged between the first rivet section and the second rivet section.

Dadurch kann der Abstandsbolzen besonders steif ausgebildet werden und es wird eine Einbeulung des Bundabschnitts zwischen dem ersten Nietabschnitt und dem zweiten Nietabschnitt beim Vernieten des ersten Nietabschnitts und des zweiten Nietabschnitts mit dem ersten Bauteil vermieden.As a result, the spacer bolt can be made particularly rigid and a denting of the collar section between the first rivet section and the second rivet section during riveting of the first rivet section and of the second rivet section with the first component is avoided.

In einer weiteren Ausführungsform weist der erste Nietabschnitt einen ersten Nietschaft auf. Der erste Nietschaft ist an einem ersten festen Ende mit der ersten Stirnfläche verbunden. Der zweite Nietabschnitt weist einen zweiten Nietschaft auf. Der zweite Nietschaft ist an einem zweiten festen Ende mit der ersten Stirnfläche verbunden. In eine erste Richtung weist das erste feste Ende des ersten Nietschafts zu dem zweiten festen Ende des zweiten Nietschafts einen ersten Abstand auf. In der ersten Richtung weist der Prägebereich eine maximale Breite auf. Die maximale Breite beträgt wenigstens 20 Prozent des ersten Abstands. Dadurch wird ein besonders steifer Bundabschnitt des Abstandsbolzens bereitgestellt. Zusätzlich oder alternativ erstreckt sich der Prägebereich über den gesamten Bundabschnitt in der ersten Richtung.In a further embodiment, the first rivet section has a first rivet shank. The first rivet shank is connected at a first fixed end to the first end face. The second rivet section has a second rivet shank. The second rivet shank is connected at a second fixed end to the first end face. In a first direction, the first fixed end of the first rivet shank has a first distance from the second fixed end of the second rivet shank. In the first direction, the embossing area has a maximum width. The maximum width is at least 20 percent of the first distance. As a result, a particularly stiff collar portion of the spacer bolt is provided. Additionally or alternatively, the stamping area extends over the entire collar portion in the first direction.

In einer weiteren Ausführungsform weist in der ersten Richtung der Prägebereich auf einer zum ersten Nietschaft zugewandten Seite zwischen dem Prägebereich und dem ersten festen Ende des ersten Nietschafts einen zweiten Abstand auf. In der ersten Richtung weist der Prägebereich auf einer zum zweiten Nietschaft zugewandten Seite zwischen dem Prägebereich und dem zweiten festen Ende des zweiten Nietschafts einen dritten Abstand auf. Der zweite Abstand und der dritte Abstand sind identisch oder unterschiedlich.In a further embodiment, in the first direction, the embossing region has a second spacing between the embossing region and the first fixed end of the first rivet shank on a side facing the first rivet shank. In the first direction, the embossing region has a third distance on a side facing the second rivet shank between the embossing region and the second fixed end of the second rivet shank. The second distance and the third distance are identical or different.

In einer weiteren Ausführungsform weist der Abstandsbolzen einen dritten Nietabschnitt und einen vierten Nietabschnitt auf. Der Bundabschnitt weist eine auf einer zur ersten Stirnfläche gegenüberliegend angeordnete zweite Stirnfläche auf. Die zweite Stirnfläche ist ausgebildet, an einem zweiten Bauteil der Dämpfereinrichtung anzuliegen. An der zweiten Stirnfläche des Bundabschnitts sind der dritte Nietabschnitt und der vierte Nietabschnitt beabstandet zueinander angeordnet. Der dritte Nietabschnitt und der vierte Nietabschnitt sind ausgebildet, in das zweite Bauteil einzugreifen und das zweite Bauteil mit dem Bundabschnitt zu verbinden. Der dritte Nietabschnitt weist einen dritten Nietschaft und der vierte Nietabschnitt einen vierten Nietschaft auf. Der dritte Nietschaft ist an einem dritten festen Ende mit der zweiten Stirnfläche und der vierte Nietschaft an einem vierten festen Ende mit der zweiten Stirnfläche verbunden. In der ersten Richtung des Bundabschnitts weist das dritte feste Ende des dritten Nietschafts zu dem vierten festen Ende des vierten Nietschafts einen vierten Abstand auf. Der erste Abstand und der vierte Abstand sind identisch.In a further embodiment, the spacing bolt has a third rivet section and a fourth rivet section. The collar portion has a second end face arranged opposite to the first end face. The second end face is designed to abut against a second component of the damper device. At the second end face of the collar section, the third rivet section and the fourth rivet section are arranged at a distance from one another. The third rivet section and the fourth rivet section are configured to engage in the second component and to connect the second component to the collar section. The third rivet section has a third rivet shaft and the fourth rivet section has a fourth rivet shaft. The third rivet shank is connected at a third fixed end to the second end face and the fourth rivet shank at a fourth fixed end to the second end face. In the first direction of the Bundabschnitts has the third fixed end of the third rivet shank to the fourth fixed end of the fourth rivet shaft a fourth distance. The first distance and the fourth distance are identical.

In einer alternativen Ausführungsform weist der Abstandsbolzen einen dritten Nietabschnitt und einen vierten Nietabschnitt auf. Der Bundabschnitt weist eine auf einer zur ersten Stirnfläche gegenüberliegend angeordnete zweite Stirnfläche auf. Die zweite Stirnfläche ist ausgebildet, an einem zweiten Bauteil der Dämpfereinrichtung anzuliegen. An der zweiten Stirnfläche des Bundabschnitts sind der dritte Nietabschnitt und der vierte Nietabschnitt beabstandet zueinander angeordnet. Der dritte Nietabschnitt und der vierte Nietabschnitt sind ausgebildet, in das zweite Bauteil einzugreifen und das zweite Bauteil mit dem Bundabschnitt zu verbinden. Der dritte Nietabschnitt weist einen dritten Nietschaft und der vierte Nietabschnitt einen vierten Nietschaft auf. Der dritte Nietschaft ist an einem dritten festen Ende mit der zweiten Stirnfläche und der vierte Nietschaft an einem vierten festen Ende mit der zweiten Stirnfläche verbunden. In der ersten Richtung des Bundabschnitts weist das dritte feste Ende des dritten Nietschafts zu dem vierten festen Ende des vierten Nietschafts einen vierten Abstand auf. Der vierte Abstand ist größer als der erste Abstand.In an alternative embodiment, the standoff pin has a third rivet portion and a fourth rivet portion. The collar portion has a second end face arranged opposite to the first end face. The second end face is designed to abut against a second component of the damper device. At the second end face of the collar section, the third rivet section and the fourth rivet section are arranged at a distance from one another. The third rivet section and the fourth rivet section are configured to engage in the second component and to connect the second component to the collar section. The third rivet section has a third rivet shaft and the fourth rivet section has a fourth rivet shaft. The third rivet shank is connected at a third fixed end to the second end face and the fourth rivet shank at a fourth fixed end to the second end face. In the first direction of the collar portion, the third fixed end of the third rivet shaft has a fourth distance to the fourth fixed end of the fourth rivet shaft. The fourth distance is greater than the first distance.

In einer weiteren Ausführungsform reicht in einer zweiten Richtung der Prägebereich am Bundabschnitt an die erste Stirnfläche heran oder ist beabstandet zur ersten Stirnfläche angeordnet.In a further embodiment, in a second direction, the embossing area on the collar section extends toward the first end face or is arranged at a distance from the first end face.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Ausnehmung kugelschalenförmig, zylinderschalenförmig, linsenförmig, pyramidenförmig, kubisch oder prismenförmig ausgebildet.In a further embodiment, the recess is spherical shell-shaped, cylindrical shell-shaped, lenticular, pyramidal, cubic or prism-shaped.

In einer weiteren Ausführungsform weist der Bundabschnitt eine Mantelfläche auf, wobei die Mantelfläche an die erste Stirnfläche angrenzt, wobei die Ausnehmung an der Mantelfläche eine Ausnehmungskontur aufweist, wobei die Ausnehmungskontur vorzugsweise kreisförmig, rechteckförmig, trapezförmig oder elliptisch ausgebildet ist, wobei der Prägebereich wenigstens eine weitere Ausnehmung umfasst, wobei die Ausnehmung und die weitere Ausnehmung beabstandet in dem Prägebereich zueinander an der Mantelfläche angeordnet sind, wobei die Ausnehmung und die weitere Ausnehmung identisch oder unterschiedlich zueinander ausgebildet sind.In a further embodiment, the collar portion has a lateral surface, wherein the lateral surface adjoins the first end surface, wherein the recess has a recess contour on the lateral surface, wherein the recess contour is preferably circular, rectangular, trapezoidal or elliptical, wherein the embossing region at least one further Recess comprises, wherein the recess and the further recess are spaced apart in the embossing region to each other on the lateral surface, wherein the recess and the further recess are identical or different from each other.

In einer weiteren Ausführungsform weist der erste Nietabschnitt eine erste Haupterstreckungsachse und der zweite Nietabschnitt eine zweite Haupterstreckungsachse auf. Die Ausnehmung weist eine dritte Haupterstreckungsachse auf. Die dritte Haupterstreckungsachse ist zumindest teilweise zwischen der ersten Haupterstreckungsachse und der zweiten Haupterstreckungsachse angeordnet. Vorzugsweise sind die erste Haupterstreckungsachse und/oder die zweite Haupterstreckungsachse und/oder die dritte Haupterstreckungsachse parallel zueinander ausgerichtet. Alternativ sind die erste Haupterstreckungsachse und die dritte Haupterstreckungsachse geneigt, vorzugsweise senkrecht, zueinander ausgerichtet.In a further embodiment, the first rivet section has a first main extension axis and the second rivet section has a second main extension axis. The recess has a third main extension axis. The third main extension axis is arranged at least partially between the first main extension axis and the second main extension axis. Preferably, the first main extension axis and / or the second main extension axis and / or the third main extension axis are aligned parallel to one another. Alternatively, the first main extension axis and the third main extension axis are inclined, preferably perpendicular, aligned with each other.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Dämpfereinrichtung, insbesondere ein Fliehkraftpendel oder ein Torsionsschwingungsdämpfer, für ein Kraftfahrzeug drehbar um eine Drehachse lagerbar. Die Dämpfereinrichtung weist wenigstens ein erstes Bauteil, ein zweites Bauteil und einen Abstandsbolzen auf. Das erste Bauteil ist zumindest abschnittsweise beabstandet zu dem zweiten Bauteil angeordnet. Der Bundabschnitt ist axial zwischen dem ersten Bauteil und dem zweiten Bauteil angeordnet. Das erste Bauteil liegt an der ersten Stirnfläche des Bundabschnitts an. Das erste Bauteil weist eine erste Nietöffnung und eine versetzt zur ersten Nietöffnung angeordnete zweite Nietöffnung auf, wobei der erste Nietabschnitt die erste Nietöffnung und der zweite Nietabschnitt die zweite Nietöffnung durchgreifen und den Bundabschnitt mit dem ersten Bauteil verbinden.In a further embodiment, the damper device, in particular a centrifugal pendulum or a torsional vibration damper, for a motor vehicle rotatably mounted about a rotational axis. The damper device has at least a first component, a second component and a spacer bolt. The first component is at least partially spaced from the second component. The collar portion is disposed axially between the first component and the second component. The first component is applied to the first end face of the collar portion. The first component has a first rivet opening and a second rivet opening arranged offset to the first rivet opening, wherein the first rivet section penetrates the first rivet opening and the second rivet section passes through the second rivet opening and connect the collar section to the first component.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Dabei zeigen:

  • 1 einen Ausschnitt eines Halblängsschnitts durch eine Dämpfereinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 2 einen Ausschnitt eines Halblängsschnitts durch eine Dämpfereinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 3 eine Schnittansicht entlang einer in den Figuren 1 und 2gezeigten Schnittebene A-A durch die in 1 und 2 gezeigte Dämpfereinrichtungen;
  • 4 eine Seitenansicht auf einen Abstandsbolzen gemäß einer ersten Ausführungsform;
  • 5 eine Schnittansicht entlang einer in 4 gezeigten Schnittebene B-B durch den in 4 gezeigten Abstandsbolzen;
  • 6 eine Draufsicht auf einen Abstandsbolzen gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 7 eine Draufsicht auf einen Abstandsbolzen gemäß einer dritten Ausführungsform;
  • 8 eine Draufsicht auf einen Abstandsbolzen gemäß einer vierten Ausführungsform;
  • 9 eine Draufsicht auf einen Abstandsbolzen gemäß einer fünften Ausführungsform;
  • 10 eine perspektivische Darstellung eines Abstandsbolzens gemäß einer sechsten Ausführungsform;
  • 11 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt eines Prägebereiches eines Abstandsbolzens gemäß einer siebten Ausführungsform.
The invention will be explained in more detail with reference to figures. Showing:
  • 1 a section of a semi-longitudinal section through a damper device according to a first embodiment;
  • 2 a section of a semi-longitudinal section through a damper device according to a second embodiment;
  • 3 a sectional view taken along a shown in Figures 1 and 2 sectional plane AA by the in 1 and 2 damper devices shown;
  • 4 a side view of a spacer bolt according to a first embodiment;
  • 5 a sectional view along an in 4 shown section plane BB through the in 4 shown spacers;
  • 6 a plan view of a spacer bolt according to a second embodiment;
  • 7 a plan view of a spacer bolt according to a third embodiment;
  • 8th a plan view of a spacer bolt according to a fourth embodiment;
  • 9 a plan view of a spacer bolt according to a fifth embodiment;
  • 10 a perspective view of a spacer bolt according to a sixth embodiment;
  • 11 a plan view of a section of a stamping region of a spacer bolt according to a seventh embodiment.

1 zeigt einen Ausschnitt eines Halblängsschnitts durch eine Dämpfereinrichtung 10 gemäß einer ersten Ausführungsform. 1 shows a section of a semi-longitudinal section through a damper device 10 according to a first embodiment.

Die Dämpfereinrichtung 10 ist drehbar um eine Drehachse 15 gelagert. Die Dämpfereinrichtung 10 kann Teil eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs sein und ist ausgebildet, Drehschwingungen eines durch den Antriebsstrang zu übertragenen Drehmoments zu reduzieren. So ist beispielsweise auch denkbar, dass die Dämpfereinrichtung 10 als Torsionsschwingungsdämpfer, insbesondere als Federdämpfer ausgebildet ist.The damper device 10 is rotatable about an axis of rotation 15 stored. The damper device 10 may be part of a powertrain of a motor vehicle and is configured to reduce torsional vibrations of a torque to be transmitted through the drive train. For example, it is also conceivable that the damper device 10 is designed as a torsional vibration damper, in particular as a spring damper.

Die Dämpfereinrichtung 10 weist ein erstes Bauteil 20, ein zweites Bauteil 25 und vorzugsweise wenigstens ein drittes Bauteil 30 auf. Das erste Bauteil 20 ist in axialer Richtung beabstandet zum zweiten Bauteil 25 angeordnet. Das erste Bauteil 20 ist beispielsweise als erstes Dämpfereingangsteil und das zweite Bauteil als zweites Dämpfereingangsteil ausgebildet. Auch kann das erste Bauteil 20 auch als erstes Dämpferausgangsteil und das zweite Bauteil 25 als zweites Dämpferausgangsteil ausgebildet sein. In der Ausführungsform ist das dritte Bauteil 30 als Energiespeicherelement, insbesondere als Federelement, beispielsweise als Bogenfeder oder als Druckfeder ausgebildet. Dabei ist das Energiespeicherelement an einer Seite mit dem ersten Bauteil 20 und/oder dem zweiten Bauteil 25 gekoppelt. An einer zweiten Seite kann das Energiespeicherelement mit einem weiteren nicht dargestellten Bauteil gekoppelt sein.The damper device 10 has a first component 20 , a second component 25 and preferably at least a third component 30 on. The first component 20 is spaced in the axial direction to the second component 25 arranged. The first component 20 is For example, formed as a first damper input part and the second component as a second damper input part. Also, the first component 20 also as the first damper output part and the second component 25 be formed as a second damper output part. In the embodiment, the third component is 30 designed as an energy storage element, in particular as a spring element, for example as a bow spring or as a compression spring. In this case, the energy storage element is on one side with the first component 20 and / or the second component 25 coupled. On a second side, the energy storage element may be coupled to a further component, not shown.

Das erste Bauteil 20 und das zweite Bauteil 25 sind wirktechnisch mit dem dritten Bauteil 30 verbunden. Das erste Bauteil 20 ist mit dem zweiten Bauteil 25 mittels eines Abstandsbolzens 40 verbunden. Der Abstandsbolzen 40 legt dabei einen vordefinierten Abstand adef zwischen dem ersten Bauteil 20 und dem zweiten Bauteil 25 fest. Der vordefinierte Abstand adef beträgt vorzugsweise wenigstens 6 mm, vorzugsweise wenigstens 9 mm und beträgt vorzugsweise weniger als 25 mm.The first component 20 and the second component 25 are technically with the third component 30 connected. The first component 20 is with the second component 25 by means of a spacer bolt 40 connected. The distance bolt 40 sets a predefined distance a def between the first component 20 and the second component 25 firmly. The predefined distance a def is preferably at least 6 mm, preferably at least 9 mm, and is preferably less than 25 mm.

1 zeigt einen Ausschnitt eines Halblängsschnitts durch eine Dämpfereinrichtung 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform. 1 shows a section of a semi-longitudinal section through a damper device 10 according to a second embodiment.

Die Dämpfereinrichtung 10 ist in der Ausführungsform beispielhaft als Fliehkraftpendel ausgebildet. Die Dämpfereinrichtung 10 ist drehbar um eine Drehachse 15 gelagert. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die Dämpfereinrichtung 10 andersartig ausgebildet ist.The damper device 10 is exemplified in the embodiment as a centrifugal pendulum. The damper device 10 is rotatable about an axis of rotation 15 stored. Of course, it is also conceivable that the damper device 10 is formed differently.

Die Dämpfereinrichtung 10 umfasst ein als erstes Bauteil 20 ausgebildetes erstes Pendelflanschteil und ein als zweites Bauteil 25 ausgebildetes zweites Pendelflanschteil. Das erste Bauteil 20 ist radial außenseitig beabstandet zu dem zweiten Bauteil 25 angeordnet. Zwischen dem ersten Bauteil 20 und dem zweiten Bauteil 25 ist eine als drittes Bauteil 30 ausgebildete Pendelmasse angeordnet. Die Pendelmasse ist mittels eines Koppelmittels 35 mit dem ersten Bauteil 20 und dem zweiten Bauteil 25 gekoppelt. Durch das Koppelmittel ist das dritte Bauteil 30 ist in Umfangsrichtung beschränkt beweglich gegenüber dem ersten und zweiten Bauteil 20, 25.The damper device 10 includes one as the first component 20 trained first Pendelflanschteil and a second component 25 trained second pendulum flange part. The first component 20 is radially outwardly spaced from the second component 25 arranged. Between the first component 20 and the second component 25 is one as the third component 30 trained pendulum mass arranged. The pendulum mass is by means of a coupling agent 35 with the first component 20 and the second component 25 coupled. By the coupling means is the third component 30 is limited in the circumferential direction movable relative to the first and second component 20 . 25 ,

Radial außenseitig weist die Dämpfereinrichtung 10 einen Abstandsbolzen 40 auf. Der Abstandsbolzen 40 verbindet das erste Bauteil 20 mit dem zweiten Bauteil 25 in einem vordefinierten Abstand adef. Radial innenseitig sind beispielhaft das erste Bauteil 20 und das zweite Bauteil 25 abschnittsweise aneinander anliegend mittels einer Verbindung 45 verbunden. Die Verbindung 45 kann beispielsweise als Nietverbindung ausgebildet sein. Auch kann die Verbindung 45 andersartig ausgebildet sein.Radially on the outside, the damper device 10 a distance bolt 40 on. The distance bolt 40 connects the first component 20 with the second component 25 at a predefined distance a def . Radial on the inside are examples of the first component 20 and the second component 25 partially adjacent to each other by means of a connection 45 connected. The connection 45 may be formed, for example, as a riveted joint. Also, the connection can be 45 be formed differently.

3 zeigt eine Schnittansicht entlang einer in den 1 und 2 gezeigten Schnittebene A-A durch die in den 1 und 2 gezeigte Dämpfereinrichtung 10. Dabei ist die 3 um 90° im Uhrzeigersinn gedreht dargestellt. 3 shows a sectional view along a in the 1 and 2 shown section plane AA through in the 1 and 2 shown damper device 10 , It is the 3 shown rotated by 90 ° clockwise.

Der Abstandsbolzen 40 weist einen Bundabschnitt 50, einen ersten Nietabschnitt 55, einen zweiten Nietabschnitt 60, beispielhafte einen dritten Nietabschnitt 65 und einen vierten Nietabschnitt 70 auf. Die Anzahl der Nietabschnitte 55, 60, 65, 70 ist beispielhaft. Selbstverständlich kann der Abstandsbolzen 40 auch eine andere Anzahl von Nietabschnitten 55, 60, 65,70 aufweisen.The distance bolt 40 has a waistband section 50 , a first rivet section 55 , a second rivet section 60 Exemplary a third rivet section 65 and a fourth rivet section 70 on. The number of rivet sections 55 . 60 . 65 . 70 is exemplary. Of course, the distance bolt 40 also a different number of rivet sections 55 . 60 , 65.70.

Der Bundabschnitt 50 weist eine erste Stirnfläche 75 und eine zweite Stirnfläche 80 auf. Die zweite Stirnfläche 80 ist auf einer gegenüberliegenden Seite der ersten Stirnfläche 75 angeordnet. Die erste Stirnfläche 75 und die zweite Stirnfläche 80 erstrecken sich jeweils in unterschiedlichen Drehebenen zur Drehachse 15. Auch ist eine andere Ausrichtung der Stirnfläche 75, 80 denkbar. An der ersten Stirnfläche 75 liegt das erste Bauteil 20 an. An der zweiten Stirnfläche 80 liegt das zweite Bauteil 25 an, sodass der Bundabschnitt 50 axial zwischen dem ersten Bauteil 20 und dem zweiten Bauteil 25 angeordnet ist.The waistband section 50 has a first end face 75 and a second end face 80 on. The second face 80 is on an opposite side of the first end face 75 arranged. The first face 75 and the second end face 80 each extend in different planes of rotation to the axis of rotation 15 , Also, another orientation of the face 75 . 80 conceivable. At the first end face 75 lies the first component 20 at. At the second end face 80 lies the second component 25 on, so that the waistband section 50 axially between the first component 20 and the second component 25 is arranged.

Der erste Nietabschnitt 55 weist einen ersten Nietschaft 85 und einen ersten Nietkopf 90 auf. Der zweite Nietabschnitt 60 weist einen zweiten Nietschaft 95 und einen zweiten Nietkopf 100 auf. Der dritte Nietabschnitt 65 weist einen dritten Nietabschnitt 105 und einen dritten Nietkopf 110 auf. Der vierte Nietabschnitt 70 weist einen vierten Nietschaft 115 und einen vierten Nietkopf 120 auf.The first rivet section 55 has a first rivet 85 and a first rivet head 90. The second rivet section 60 has a second rivet shaft 95 and a second rivet head 100 on. The third rivet section 65 has a third rivet section 105 and a third rivet head 110 on. The fourth rivet section 70 has a fourth rivet shaft 115 and a fourth rivet head 120 on.

Das erste Bauteil 20 weist eine erste Nietöffnung 125 und eine beabstandet in Umfangsrichtung zur ersten Nietöffnung 125 angeordnete zweite Nietöffnung 130 auf. Das zweite Bauteil 25 weist beispielhafte eine dritte Nietöffnung 135 und eine vierte Nietöffnung 140 auf. Die vierte Nietöffnung 140 ist in Umfangsrichtung beabstandet zu der dritten Nietöffnung 135 im zweiten Bauteil 25 angeordnet. Ferner sind in der Ausführungsform beispielhaft die erste Nietöffnung 125 und die dritte Nietöffnung 135 in radialer Richtung und in Umfangsrichtung fluchtend angeordnet. Die zweite Nietöffnung 130 und die vierte Nietöffnung 140 sind in der Ausführungsform beispielhaft in radialer Richtung und in Umfangsrichtung fluchtend zueinander angeordnet. Selbstverständlich können auch die Nietöffnungen 125, 130, 135, 140 derart angeordnet sein, dass sie nur teilweise fluchten oder keine Fluchtung aufweisen.The first component 20 has a first rivet opening 125 and one spaced circumferentially from the first rivet opening 125 arranged second rivet opening 130 on. The second component 25 exemplifies a third rivet opening 135 and a fourth rivet opening 140 on. The fourth rivet opening 140 is circumferentially spaced from the third rivet opening 135 in the second component 25 arranged. Further, in the embodiment, the first rivet opening is exemplified 125 and the third rivet opening 135 arranged in the radial direction and in the circumferential direction in alignment. The second rivet opening 130 and the fourth rivet opening 140 are arranged in the embodiment by way of example in the radial direction and in the circumferential direction in alignment with each other. Of course, the rivet openings 125 . 130 . 135 . 140 be arranged so that they are only partially aligned or have no alignment.

Der erste Nietschaft 85 durchgreift die erste Nietöffnung 125. Auf einer zum Bundabschnitt 50 abgewandten Seite des ersten Bauteils 20 ist der erste Nietkopf 90 angeordnet. Der zweite Nietschaft 95 durchgreift die zweite Nietöffnung 130. Der zweite Nietkopf 100 ist auf einer dem Bundabschnitt 50 abgewandten Seite des ersten Bauteils 20 angeordnet. Der erste Nietkopf 85 ist breiter ausgebildet als die erste Nietöffnung 125. Der zweite Nietkopf 95 ist breiter ausgebildet als die zweite Nietöffnung 130. Der erste und zweite Nietkopf 90, 100 verbinden den Bundabschnitt 50 über den jeweiligen ersten und zweiten Nietschaft 85, 95 mit dem ersten Bauteil 20. The first riveting 85 reaches through the first rivet opening 125 , On one to the waistband section 50 opposite side of the first component 20 is the first rivet head 90 arranged. The second riveting 95 passes through the second rivet opening 130 , The second rivet head 100 is on a collar section 50 opposite side of the first component 20 arranged. The first rivet head 85 is wider than the first rivet opening 125 , The second rivet head 95 is wider than the second rivet opening 130. The first and second rivet head 90 . 100 connect the waistband section 50 over the respective first and second riveting 85 . 95 with the first component 20 ,

In axialer Richtung gegenüberliegend durchgreift der dritte Nietschaft 105 die dritte Nietöffnung 135. Auf einer zum Bundabschnitt 50 und zum ersten Nietabschnitt 55 abgewandten Seite des zweiten Bauteils 25 ist der dritte Nietkopf 110 angeordnet. An der zweiten Stirnfläche 80 liegt das zweite Bauteil 25 stirnseitig an. Der vierte Nietschaft 115 durchgreift die vierte Nietöffnung 140. Der vierte Nietkopf 120 ist auf der zum Bundabschnitt 50 abgewandten Seite des zweiten Bauteils 25 angeordnet. Der dritte Nietkopf 105 ist breiter ausgebildet als die dritte Nietöffnung 135. Der vierte Nietkopf 95 ist breiter ausgebildet als die vierte Nietöffnung 140. Der dritte und vierte Nietabschnitt 65, 70 verbinden das zweite Bauteil 25 mit dem Bundabschnitt 50 und über den Bundabschnitt 50 mit dem ersten Bauteil 20. Dabei legt der Bundabschnitt 50 durch das Anliegen des ersten Bauteils 20 an der ersten Stirnfläche 75 und das Anlegen des zweiten Bauteils 25 an der zweiten Stirnfläche 80 den definierten Axialabstand adef fest. Von besonderem Vorteil ist hierbei, wenn der vordefinierte Abstand adef wenigstens 6 mm, insbesondere wenigstens 9 mm und vorzugsweise kleiner 25 mm ist.The third rivet shank passes through in the axial direction 105 the third rivet opening 135 , On one to the waistband section 50 and to the first rivet section 55 opposite side of the second component 25 is the third rivet head 110 arranged. At the second end face 80 lies the second component 25 on the front side. The fourth rivet shaft 115 passes through the fourth rivet opening 140 , The fourth rivet head 120 is on the to the collar section 50 opposite side of the second component 25 arranged. The third rivet head 105 is wider than the third rivet opening 135 , The fourth rivet head 95 is wider than the fourth rivet opening 140 , The third and fourth rivet section 65 . 70 connect the second component 25 with the waistband section 50 and over the waistband section 50 with the first component 20 , This puts the waistband section 50 by the concern of the first component 20 at the first end face 75 and applying the second component 25 at the second end face 80 the defined axial distance a def fixed. Of particular advantage here is when the predefined distance a def at least 6 mm, in particular at least 9 mm and preferably less than 25 mm.

Der Nietkopf 90, 100, 110, 120 wird dadurch ausgebildet, dass der jeweils zugehörige Nietschaft 85, 95, 105, 115 durch die Nietöffnung 125, 130, 135, 140 geführt wird und nach Anliegen des ersten und zweiten Bauteils 20, 25 an der Stirnfläche 75, 80 ein Werkzeug 145 (in 3 strichliert dargestellt), vorzugsweise auf zwei in Umfangsrichtung benachbart angeordnete Nietabschnitte 55, 60, 65, 70, aufgesetzt wird und der Nietkopf 90, 100, 110, 120 durch das Werkzeug 145 ausgeformt wird. Das Werkzeug 145 presst dabei mit einer vordefinierten Kraft F nicht nur auf den Nietabschnitt 55, 60, 65, 70, sondern auf das erste und zweite Bauteil 20, 25 und den Bundabschnitt 50.The rivet head 90 . 100 . 110 . 120 is formed by the associated rivet shaft 85 . 95 . 105 . 115 through the rivet opening 125 . 130 . 135 . 140 is guided and concerns of the first and second component 20 . 25 at the frontal area 75 . 80 a tool 145 (in 3 shown in dashed lines), preferably on two circumferentially adjacent rivet sections 55 . 60 . 65 . 70 , is put on and the rivet head 90 . 100 . 110 . 120 through the tool 145 is formed. The tool 145 It presses with a predefined force F not only on the rivet section 55, 60, 65, 70, but on the first and second component 20 . 25 and the waistband section 50 ,

4 zeigt eine Draufsicht auf den in 4 gezeigten Abstandsbolzen 40, bevor mit dem Werkzeug 145 der Abstandsbolzen 40 mit dem ersten und zweiten Bauteil 20, 25 vernietet wird. 4 shows a plan view of the in 4 shown distance bolts 40 before using the tool 145 the distance bolt 40 is riveted to the first and second component 20, 25.

Der erste Nietschaft 85 ist an einem ersten festen Ende 150 an der ersten Stirnfläche 75 mit dem Bundabschnitt 50 verbunden. Der zweite Nietschaft 95 ist mit einem zweiten festen Ende 155 an der ersten Stirnfläche 75 mit dem Bundabschnitt 50 verbunden. Der dritte Nietschaft 105 ist an einem dritten festen Ende 160 an der zweiten Stirnfläche 80 mit dem Bundabschnitt 50 verbunden. Der vierte Nietschaft 115 ist an einem vierten festen Ende 165 an der zweiten Stirnfläche 80 mit dem Bundabschnitt 50 verbunden.The first riveting 85 is at a first fixed end 150 at the first end surface 75 with the collar portion 50 connected. The second riveting 95 is with a second fixed end 155 at the first end face 75 with the waistband section 50 connected. The third rivet 105 is at a third solid end 160 at the second end face 80 with the waistband section 50 connected. The fourth rivet shaft 115 is at a fourth fixed end 165 at the second end face 80 connected to the waistband section 50.

Zwischen dem ersten festen Ende 150 und dem zweiten festen Ende 155 weist der erste Nietschaft 85 zu dem zweiten Nietschaft 90 einen ersten minimalen Abstand a1 auf. In Umfangsrichtung zwischen dem ersten Nietabschnitt 55 und dem zweiten Nietabschnitt 60 sowie zwischen dem dritten Nietabschnitt 65 und dem vierten Nietabschnitt 70 weist der Bundabschnitt 50 einen Prägebereich 170 auf. In dem Prägebereich 170 ist wenigstens eine erste Ausnehmung 175 in dem Bundabschnitt 50 angeordnet.Between the first fixed end 150 and the second fixed end 155 has the first rivet 85 to the second riveting shaft 90 a first minimum distance a 1 . In the circumferential direction between the first rivet section 55 and the second rivet section 60 and between the third rivet section 65 and the fourth rivet section 70 indicates the waistband section 50 a stamping area 170 on. In the embossing area 170 is at least a first recess 175 in the waistband section 50 arranged.

In Umfangsrichtung weist der Prägebereich 170 eine erste maximale Breite b auf. Der Prägebereich 170 erstreckt sich dabei über wenigstens 20 Prozent des ersten Abstands a1. In der Ausführungsform wird beispielhaft die maximale Breite b durch eine maximale Ausnehmungsbreite b1 der ersten Ausnehmung 175 definiert.In the circumferential direction, the embossing area 170 a first maximum width b. The stamping area 170 extends over at least 20 percent of the first distance a 1 . In the embodiment, the maximum width b is exemplified by a maximum recess width b 1 of the first recess 175 Are defined.

Die erste Ausnehmung 175 weist an einer ersten Seite 179 einer Mantelfläche 180 des Bundabschnitts 50 eine erste Ausnehmungskontur 185 auf. Die Mantelfläche 180 grenzt an die erste Stirnfläche 75 und die zweite Stirnfläche 80 an. Die erste Ausnehmungskontur 185 ist in der Ausführungsform beispielhaft rechteckförmig ausgebildet und beabstandet zur ersten Stirnfläche 75 und zur zweiten Stirnfläche 80 angeordnet.The first recess 175 indicates a first page 179 a lateral surface 180 of the covenant section 50 a first recess contour 185 on. The lateral surface 180 adjoins the first face 75 and the second end face 80 at. The first recess contour 185 is in the embodiment by way of example rectangular in shape and spaced from the first end face 75 and the second end face 80 arranged.

Der Prägebereich 170 weist auf einer zum ersten Nietschaft 85 zugewandten Seite zwischen dem Prägebereich 170 und dem ersten festen Ende 150 des ersten Nietschafts 85 in Umfangsrichtung einen zweiten minimalen Abstand a2 auf. Der Prägebereich 170 weist auf einer zum zweiten Nietschaft 95 zugewandten Seite zwischen dem Prägebereich 170 und dem zweiten festen Ende 155 in Umfangsrichtung einen dritten minimalen Abstand a3 auf. In der Ausführungsform sind beispielhaft der zweite minimale Abstand a2 und der dritte minimale Abstand a3 identisch. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass der zweite minimale Abstand a2 und der dritte minimale Abstand a3 unterschiedlich sind, sodass der Prägebereich 170 näher zum zweiten Nietschaft 95 als zum ersten Nietschaft 85 angeordnet ist.The stamping area 170 points to a first riveting shaft 85 facing side between the embossing area 170 and the first fixed end 150 of the first rivet shaft 85 in the circumferential direction on a second minimum distance a 2 . The stamping area 170 points to a second rivet shaft 95 facing side between the embossing area 170 and the second fixed end 155 in the circumferential direction on a third minimum distance a 3 . In the embodiment, by way of example, the second minimum distance a 2 and the third minimum distance a 3 are identical. Of course, it is also conceivable that the second minimum distance a 2 and the third minimum distance a 3 are different, so that the embossing area 170 closer to the second rivet shaft 95 than to the first rivet shaft 85 is arranged.

In Umfangsrichtung weist das dritte feste Ende 160 des dritten Nietschafts 105 zu dem vierten festen Ende 165 des vierten Nietschafts 115 an der zweiten Stirnfläche 80 einen vierten minimalen Abstand a4 auf. In der Ausführungsform ist beispielhaft der Abstandsbolzen 40 achsensymmetrisch zu einer Symmetrieebene 186 angeordnet. Die Symmetrieebene 186 ist in einer Drehebene senkrecht zur Drehachse 15 verlaufend angeordnet. Somit sind der erste Abstand a1 und der vierte Abstand a4 beispielhaft identisch.In the circumferential direction, the third fixed end 160 of the third rivet shaft 105 to the fourth fixed end 165 of the fourth rivet shaft 115 at the second end face 80 a fourth minimum distance a 4 on. In the embodiment, the spacer bolt is an example 40 arranged axially symmetrically to a plane of symmetry 186. The plane of symmetry 186 is in a plane of rotation perpendicular to the axis of rotation 15 running arranged. Thus, the first distance a 1 and the fourth distance a 4 are identical by way of example.

In der Ausführungsform ist in axialer Richtung der Prägebereich 170 am Bundabschnitt 50 beabstandet zur ersten Stirnfläche 75 und zur zweiten Stirnfläche 80 angeordnet. Die erste Ausnehmungskontur 185 ist in der Ausführungsform beispielhaft rechteckförmig ausgebildet. Alternativ ist auch denkbar, dass die erste Ausnehmungskontur 185 kreisförmig, rechteckig, prismenförmig oder elliptisch ausgebildet ist.In the embodiment, the stamping area is in the axial direction 170 at the waistband section 50 spaced from the first end face 75 and the second end face 80 arranged. The first recess contour 185 is formed in the embodiment by way of example rectangular. Alternatively, it is also conceivable that the first recess contour 185 is circular, rectangular, prism-shaped or elliptical.

In der Ausführungsform weist beispielhaft der erste Nietabschnitt 55 eine erste Haupterstreckungsachse 190 und der zweite Nietabschnitt 60 eine zweite Haupterstreckungsachse 195 auf. Die erste Ausnehmung 175 weist eine dritte Haupterstreckungsachse 200 auf. Dabei wird unter der Haupterstreckungsachse 190, 195, 200 diejenige Achse verstanden, in der der Nietabschnitt 55, 60, 65, 70 und/oder die erste Ausnehmung 175 die größte Erstreckung aufweist. Die erste und zweite Haupterstreckungsachse 190, 195 sind in der Ausführungsform beispielhaft parallel zur Drehachse 15 ausgerichtet. Ebenso ist die dritte Haupterstreckungsachse 200 parallel zur ersten und zweiten Haupterstreckungsachse 190, 195 ausgerichtet. Ferner ist in Umfangsrichtung die dritte Haupterstreckungsachse 200 zwischen der ersten Haupterstreckungsachse 190 und der zweiten Haupterstreckungsachse 195 angeordnet. Selbstverständlich ist auch denkbar, dass die erste Ausnehmung 175 und somit auch die erste Haupterstreckungsachse 190 andersartig ausgerichtet ist.In the embodiment, for example, the first rivet portion 55 a first main axis of extension 190 and the second rivet section 60 a second main axis of extension 195 on. The first recess 175 has a third main axis of extension 200 on. It is under the main axis of extension 190 . 195 . 200 understood that axis in which the rivet section 55 . 60 . 65 . 70 and / or the first recess 175 has the largest extent. The first and second main axis of extension 190 . 195 in the embodiment are exemplary parallel to the axis of rotation 15 aligned. Likewise, the third main axis of extension 200 parallel to the first and second main axis of extension 190 . 195 aligned. Furthermore, in the circumferential direction, the third main extension axis 200 between the first main axis of extension 190 and the second main axis of extension 195 arranged. Of course, it is also conceivable that the first recess 175 and thus also the first main extension axis 190 differently oriented.

5 zeigt einen Ausschnitt einer Schnittansicht entlang einer in 4 gezeigten Schnittebene B-B durch den in 4 gezeigten Abstandsbolzen 40. 5 shows a section of a sectional view along an in 4 shown section plane BB through the in 4 shown distance bolts 40 ,

Die erste Ausnehmung 175 ist in der Ausführungsform prismenförmig ausgebildet, sodass in 4 die erste Ausnehmung 175 einen dreiecksförmigen Querschnitt aufweist. Die erste Ausnehmung 175 kann auch zylinderförmig, linsenförmig, pyramidenförmig, kubisch oder kugelschalenartig ausgebildet sein. Auch sind andere Ausgestaltungen der ersten Ausnehmung 175 denkbar.The first recess 175 is formed prism-shaped in the embodiment, so that in 4 the first recess 175 has a triangular cross-section. The first recess 175 may also be cylindrical, lenticular, pyramidal, cubic or spherical shell-like design. Also, other embodiments of the first recess 175 conceivable.

Die erste Ausnehmung 175 wird mittels eines Prägeverfahrens in den Bundabschnitt 50 eingeprägt. Selbstverständlich sind auch andere Herstellungsverfahren zur Herstellung des Prägebereichs 170 denkbar. Insbesondere ist beispielsweise auch denkbar, dass der Prägebereich 170 mit in einem gemeinsamen Werkzeug 145 hergestellt wird, mit dem der Nietabschnitt 55, 60, 65, 70 hergestellt, beispielsweise geschmiedet, wird.The first recess 175 is embossed by means of an embossing process in the collar portion 50. Of course, other manufacturing methods for producing the embossing area 170 conceivable. In particular, for example, it is also conceivable that the embossing area 170 with in a common tool 145 is made, with the rivet section 55 . 60 . 65 . 70 made, for example, forged, is.

6 zeigt eine Draufsicht auf einen Abstandsbolzen 40 gemäß einer zweiten Ausführungsform. 6 shows a plan view of a spacer bolt 40 according to a second embodiment.

Der Abstandsbolzen 40 ist im Wesentlichen identisch zu dem in den 3 und 4 gezeigten Abstandsbolzen 40 ausgebildet. Abweichend dazu ist der Abstandsbolzen 40 asymmetrisch ausgebildet, sodass in der Ausführungsform beispielhaft der vierte Abstand a4 größer ist als der erste Abstand a1. Wesentlich ist dabei, dass der Prägebereich 170 in seiner maximalen Breite b beträgt zumindest 20 Prozent des kleineren des ersten oder des vierten Abstands a1, a4.The distance bolt 40 is essentially identical to that in the 3 and 4 shown distance bolts 40 educated. Deviating from this, the spacing bolt 40 is designed asymmetrically, so that in the embodiment, by way of example, the fourth distance a 4 is greater than the first distance a 1 . It is essential that the stamping area 170 in its maximum width b, at least 20 percent of the smaller of the first or fourth distances is a 1 , a 4 .

6 zeigt eine Draufsicht auf einen Abstandsbolzen 40 gemäß einer dritten Ausführungsform. 6 shows a plan view of a spacer bolt 40 according to a third embodiment.

Der Abstandsbolzen 40 ist im Wesentlichen identisch zu dem in den 3 und 4 gezeigten Abstandsbolzen 40 ausgebildet. Abweichend dazu weist der Prägebereich 170 neben der ersten Ausnehmung 175 eine zweite Ausnehmung 205 und eine dritte Ausnehmung 210 auf. Die Anzahl der Ausnehmungen 175, 205, 210 ist beispielhaft. In der Ausführungsform sind die zweite und dritte Ausnehmung 205, 210 identisch zur ersten Ausnehmung 175 ausgebildet. Selbstverständlich können die Ausnehmungen 175, 205, 210 auch unterschiedlich zueinander ausgebildet sein. Die Ausnehmungen 175, 205, 210 sind in der Ausführungsform in einer gemeinsamen Drehebene um die Drehachse 15 angeordnet. Die Ausnehmung 175, 205, 210 kann beispielsweise durch ein Eindringen eines oder mehrerer Stempel in den Bundabschnitt 50 hergestellt werden. In der Ausführungsform wird die maximale Breite b des Prägebereichs 170 durch die beiden in Umfangsrichtung am weitesten beabstandeten Ausnehmungen 175, 210 bestimmt.The distance bolt 40 is essentially identical to that in the 3 and 4 shown distance bolts 40 educated. Deviating from this, the stamping area 170 points next to the first recess 175 a second recess 205 and a third recess 210 on. The number of recesses 175 . 205 . 210 is exemplary. In the embodiment, the second and third recesses are 205 . 210 identical to the first recess 175 educated. Of course, the recesses 175, 205, 210 may also be formed differently from each other. The recesses 175, 205, 210 are in the embodiment in a common plane of rotation about the axis of rotation 15 arranged. The recess 175 . 205 . 210 For example, by penetrating one or more stamp in the collar section 50 getting produced. In the embodiment, the maximum width b of the emboss area becomes 170 by the two circumferentially farthest recesses 175 . 210 certainly.

Die Ausnehmungen 175, 205, 210 sind in der Ausführungsform in einer Reihe angeordnet, wobei die Reihe in einer Drehebene zur Drehachse 15 verläuft. Ferner sind die Ausnehmungen 175, 205, 210 beispielhaft identisch ausgebildet und weisen eine beispielhafte rechteckförmige Ausgestaltung der Aussparungskontur 185, 220, 225 in dem Bundabschnitt 50 auf.The recesses 175 . 205 . 210 are arranged in a row in the embodiment, wherein the row in a plane of rotation to the axis of rotation 15 runs. Further, the recesses 175 . 205 . 210 exemplified identical and have an exemplary rectangular configuration of the recess contour 185 . 220 . 225 in the waistband section 50 on.

8 zeigt eine Draufsicht auf einen Abstandsbolzen 40 gemäß einer vierten Ausführungsform. 8th shows a plan view of a spacer bolt 40 according to a fourth embodiment.

Der Abstandsbolzen 40 ist im Wesentlichen identisch zu dem in 7 gezeigten Abstandsbolzen 40 ausgebildet. Abweichend dazu sind die Ausnehmungen 175, 205, 210 in axialer Richtung angeordnet. Die Ausnehmungen 175, 205, 210 sind in der Ausführungsform in einer Reihe angeordnet, wobei die Reihe parallel zur Drehachse 15 ausgerichtet ist. Ferner sind die Ausnehmungen 175, 205, 210 identisch ausgebildet und weisen eine beispielhafte kugelschalenartige Ausgestaltung in dem Bundabschnitt 50 auf.The distance bolt 40 is essentially identical to the one in 7 shown Standoffs 40 educated. Deviating from this are the recesses 175 . 205 , 210 arranged in the axial direction. The recesses 175 . 205 . 210 are arranged in a row in the embodiment, wherein the row is aligned parallel to the axis of rotation 15. Further, the recesses 175 . 205 . 210 identically formed and have an exemplary spherical shell-like configuration in the collar portion 50 on.

9 zeigt eine Draufsicht auf einen Abstandsbolzen 40 gemäß einer fünften Ausführungsform. 9 shows a plan view of a spacer bolt 40 according to a fifth embodiment.

Der Abstandsbolzen 40 ist im Wesentlichen identisch zu der in 8 gezeigten Ausgestaltung des Abstandsbolzens 40 ausgebildet. Abweichend dazu grenzt der Prägebereich 170 mit der ersten Ausnehmung 175 direkt an die erste Stirnfläche 75 an. Die dritte Ausnehmung 210 grenzt direkt an die zweite Stirnfläche 80 an.The distance bolt 40 is essentially identical to the one in 8th shown embodiment of the spacer bolt 40 educated. Deviating from this, the embossing area is adjacent 170 with the first recess 175 directly to the first face 75 at. The third recess 210 adjoins directly to the second face 80 at.

10 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Abstandsbolzens 40 gemäß einer sechsten Ausführungsform. 10 shows a perspective view of a spacer bolt 40 according to a sixth embodiment.

Der Abstandsbolzen 40 ist im Wesentlichen identisch zu dem in den 3 bis 9 gezeigten Abstandsbolzen 40 ausgebildet. Abweichend dazu ist die dritte Haupterstreckungsachse 200 der ersten Ausnehmung 175 senkrecht zur ersten Haupterstreckungsachse 190 und zur zweiten Haupterstreckungsachse 195 ausgerichtet.The distance bolt 40 is essentially identical to that in the 3 to 9 shown distance bolts 40 educated. Deviating from this is the third main extension axis 200 the first recess 175 perpendicular to the first main axis of extension 190 and to the second main axis of extension 195 aligned.

Ferner ist in der Ausführungsform die zweite Ausnehmung 205 auf einer zur ersten Seite der Mantelfläche 180 in radialer Richtung gegenüberliegend angeordneten zweiten Seite 215 der Mantelfläche 180 angeordnet. Dadurch verjüngt sich der Bundabschnitt 50 zwischen der ersten Stirnfläche 75 und der zweiten Stirnfläche 80 in axialer Richtung. Die erste Ausnehmung 175 und die zweite Ausnehmung 205 werden in der Ausführungsform beispielhaft durch ein Rollierverfahren in Bundabschnitt 50 eingebracht.Further, in the embodiment, the second recess 205 on one to the first side of the lateral surface 180 in the radial direction opposite arranged second side 215 the lateral surface 180 arranged. As a result, the collar section tapers 50 between the first end face 75 and the second end face 80 in the axial direction. The first recess 175 and the second recess 205 in the embodiment are exemplified by a rolling process in waistband section 50 brought in.

Dabei kann die Eindringtiefe des Werkzeugs 145 an der Mantelfläche 180 zur Herstellung der ersten Ausnehmung 175 unterschiedlich zur Herstellung der zweiten Ausnehmung 205 an der weiteren Mantelfläche 215 sein.In doing so, the penetration depth of the tool 145 on the lateral surface 180 for producing the first recess 175 different from the production of the second recess 205 on the other lateral surface 215 be.

11 zeigt einen Ausschnitt des Prägebereichs 170 eines Abstandsbolzens 40 gemäß einer achten Ausführungsform. 11 shows a section of the embossing area 170 a spacer bolt 40 according to an eighth embodiment.

Der Abstandsbolzen 40 ist im Wesentlichen identisch zu dem in den 3 bis 10 gezeigten Abstandsbolzen 40 ausgebildet. Abweichend dazu ist der Prägebereich 170 andersartig ausgebildet. In der Ausführungsform weist der Prägebereich 170 zahlreiche Ausnehmungen 175, 205, 210 auf. Die Ausnehmungen 175, 205, 210 können beispielsweise mittels eines Riffelplanierens in die Mantelfläche 180 des Bundabschnitts 50 eingebracht werden. Dabei kann eine Tiefe der Ausnehmung 175, 205, 210 (beispielsweise in radialer Richtung) jeweils unterschiedlich sein und/oder erste Ausnehmungskontur 185 der ersten Ausnehmung 175 unterschiedlich zu einer zweiten Ausnehmungskontur 220 der zweiten Ausnehmung 205 und/oder einer dritten Ausnehmungskontur 225 der dritten Ausnehmung 210 sein. Mittels des Riffelplanierens kann der Abstandsbolzen 40 besonders kostengünstig hergestellt werden.The distance bolt 40 is essentially identical to that in the 3 to 10 shown distance bolts 40 educated. Deviating from this is the embossing area 170 formed differently. In the embodiment, the emboss area 170 numerous recesses 175 . 205 . 210 on. The recesses 175 . 205 . 210 For example, by means of a riffling in the lateral surface 180 of the collar section 50 are introduced. In this case, a depth of the recess 175 . 205 . 210 (For example, in the radial direction) each be different and / or first recess contour 185 the first recess 175 different from a second recess contour 220 the second recess 205 and / or a third recess contour 225 the third recess 210 be. By means of the corrugation leveling the spacer bolt can 40 be made particularly inexpensive.

Mittels der in den 3 bis 11 gezeigten Abstandsbolzen 40 wird eine Einbeulung des ersten Bauteils 20 und/oder des zweiten Bauteils 25 sowie des Abstandsbolzens 40 im Bundabschnitt 50 beim Aufsetzen des Werkzeugs 145 zur Vernietung des Nietabschnitts 55, 60, 65, 70 mit dem ersten und zweiten Bauteil 20, 25 vermieden. Dadurch kann eine besonders hohe Festigkeit des Abstandsbolzens 40 sowie der ersten und zweiten Bauteile 20, 25 sichergestellt werden. Ferner wird somit eine unerwünschte Beschädigung, insbesondere bei unerwünschter Überlastung, der Dämpfereinrichtung 10 am Abstandsbolzen 40 vermieden.By means of in the 3 to 11 shown distance bolts 40 becomes a dent of the first component 20 and / or the second component 25 and the spacer pin 40 in the collar section 50 when placing the tool 145 for riveting the rivet section 55 . 60 . 65 . 70 with the first and second components 20 . 25 avoided. This allows a particularly high strength of the spacer bolt 40 and the first and second components 20 . 25 be ensured. Furthermore, thus an undesirable damage, especially in case of unwanted overload, the damper device 10 at the distance bolt 40 avoided.

Es wird darauf hingewiesen, dass die in den Figuren gezeigten Merkmale auch andersartig als gezeigt miteinander kombiniert werden können.It should be noted that the features shown in the figures can also be combined with each other differently than shown.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Dämpfereinrichtungdamper device
1515
Drehachseaxis of rotation
2020
erstes Bauteil (erstes Pendelflanschteil)first component (first pendulum flange part)
2525
zweites Bauteil (zweites Pendelflanschteil)second component (second pendulum flange part)
3030
drittes Bauteilthird component
3535
Koppelmittelcoupling means
4040
AbstandsbolzenStandoffs
4545
Verbindungconnection
5050
Bundabschnittcollar portion
5555
erster Nietabschnittfirst rivet section
6060
zweiter Nietabschnittsecond rivet section
6565
dritter Nietabschnittthird rivet section
7070
vierter Nietabschnittfourth rivet section
7575
erste Stirnflächefirst end face
8080
zweite Stirnflächesecond end face
8585
erster Nietschaftfirst riveting
90 90
erster Nietkopffirst rivet head
9595
zweiter Nietschaftsecond riveting
100100
zweiter Nietkopfsecond rivet head
105105
dritter Nietschaftthird rivet
110110
dritter Nietkopfthird rivet head
115115
vierter Nietschaftfourth rivet shaft
120120
vierter Nietkopffourth rivet head
125125
erste Nietöffnungfirst rivet opening
130130
zweite Nietöffnungsecond rivet opening
135135
dritte Nietöffnungthird rivet opening
140140
vierte Nietöffnungfourth rivet opening
145145
WerkzeugTool
150150
erstes festes Endefirst solid end
155155
zweites festes Endesecond tight end
160160
drittes festes Endethird solid end
165165
viertes festes Endefourth solid end
170170
Prägebereichstamping area
175175
erste Ausnehmungfirst recess
179179
erste Seitefirst page
180180
Mantelflächelateral surface
185185
erste Ausnehmungskonturfirst recess contour
190190
erste Haupterstreckungsachsefirst main axis of extension
195195
zweite Haupterstreckungsachsesecond main axis of extension
200200
dritte Haupterstreckungsachsethird main axis of extension
205205
zweite Ausnehmungsecond recess
210210
dritte Ausnehmungthird recess
215215
zweite Seitesecond page
220220
zweite Ausnehmungskontursecond recess contour
225225
dritte Ausnehmungskonturthird recess contour

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012220947 [0002]DE 102012220947 [0002]

Claims (10)

Abstandsbolzen (40) für eine Dämpfereinrichtung (10), insbesondere für ein Fliehkraftpendel oder einen Torsionsschwingungsdämpfer, - wobei der Abstandsbolzen (40) einen Bundabschnitt (50), einen ersten Nietabschnitt (55) und einen zweiten Nietabschnitt (60) aufweist, - wobei der Bundabschnitt (50) eine erste Stirnfläche (75) aufweist, - wobei die erste Stirnfläche (75) ausgebildet ist, an einem ersten Bauteil (20) der Dämpfereinrichtung (10) anzuliegen, - wobei an der ersten Stirnfläche (75) der erste Nietabschnitt (55) und der zweite Nietabschnitt (60) beabstandet zueinander angeordnet sind, - wobei der erste Nietabschnitt (55) und der zweite Nietabschnitt (60) ausgebildet sind, in das erste Bauteil (20) einzugreifen und den Bundabschnitt (50) mit dem ersten Bauteil (20) zu verbinden, - dadurch gekennzeichnet, dass - der Bundabschnitt (50) einen Prägebereich (170) umfasst, - wobei in dem Prägebereich (170) wenigstens eine Ausnehmung (175) in dem Bundabschnitt (50) angeordnet ist, - wobei der Prägebereich (170) zumindest teilweise zwischen dem ersten Nietabschnitt (55) und dem zweiten Nietabschnitt (60) angeordnet ist.Spacer bolt (40) for a damper device (10), in particular for a centrifugal pendulum or a torsional vibration damper, - wherein the spacer bolt (40) has a collar portion (50), a first rivet portion (55) and a second rivet portion (60), - Collar portion (50) having a first end face (75), - wherein the first end face (75) is formed to abut a first component (20) of the damper device (10), - wherein at the first end face (75) of the first rivet section ( 55) and the second rivet portion (60) are spaced from each other, - wherein the first rivet portion (55) and the second rivet portion (60) are adapted to engage in the first component (20) and the collar portion (50) with the first component (20), characterized in that - the collar portion (50) comprises a stamping area (170), - wherein in the stamping area (170) at least one recess (175) in the collar portion (50) arrange t - wherein the embossing region (170) is at least partially disposed between the first rivet section (55) and the second rivet section (60). Abstandsbolzen (40) nach Anspruch 1, - wobei der erste Nietabschnitt (55) einen ersten Nietschaft (85) umfasst, - wobei der erste Nietschaft (85) an einem ersten festen Ende (150) mit der ersten Stirnfläche (75) verbunden ist, - wobei der zweite Nietabschnitt (60) einen zweiten Nietschaft (95) umfasst, - wobei der zweite Nietschaft (95) an einem zweiten festen Ende (155) mit der ersten Stirnfläche (75) verbunden ist, - wobei in eine erste Richtung das erste feste Ende (150) des ersten Nietschafts (85) zu dem zweiten festen Ende (155) des zweiten Nietschafts (95) einen ersten Abstand (a1) aufweist, - wobei in der ersten Richtung der Prägebereich (170) eine maximale Breite (b) aufweist, - wobei die maximale Breite (b) wenigstens 20 Prozent des ersten Abstands (a1) beträgt, - und/oder - wobei sich der Prägebereich (170) über den gesamten Bundabschnitt (50) in der ersten Richtung erstreckt.Distance bolt (40) after Claim 1 - wherein the first rivet section (55) comprises a first rivet shank (85), - wherein the first rivet shank (85) is connected to the first end face (75) at a first fixed end (150), - the second rivet section (60 a second rivet shank (95), wherein the second rivet shank (95) is connected to the first end face (75) at a second fixed end (155), wherein in a first direction the first fixed end (150) of the first Rivet (85) to the second fixed end (155) of the second rivet shank (95) has a first distance (a 1 ), - wherein in the first direction of the embossing region (170) has a maximum width (b), - Width (b) is at least 20 percent of the first distance (a 1 ), - and / or - wherein the stamping area (170) extends over the entire collar portion (50) in the first direction. Abstandsbolzen (40) nach Anspruch 2, - wobei in der ersten Richtung der Prägebereich (170) auf einer zum ersten Nietschaft (85) zugewandten Seite zwischen dem Prägebereich (170) und dem ersten festen Ende (150) des ersten Nietschafts (85) einen zweiten Abstand (a2) aufweist, - wobei in der ersten Richtung der Prägebereich (170) auf einer zum zweiten Nietschaft (95) zugewandten Seite zwischen dem Prägebereich (170) und dem zweiten festen Ende (155) des zweiten Nietschafts (95) einen dritten Abstand (a3) aufweist, - wobei der zweite Abstand (a2) und der dritte Abstand (a3) identisch oder unterschiedlich sind.Distance bolt (40) after Claim 2 , - wherein in the first direction of the embossing region (170) on a side facing the first rivet shank (85) side between the embossing region (170) and the first fixed end (150) of the first rivet shank (85) has a second distance (a 2 ) , - wherein in the first direction of the embossing region (170) on a second rivet shank (95) facing side between the embossing region (170) and the second fixed end (155) of the second rivet shank (95) has a third distance (a 3 ) , wherein the second distance (a 2 ) and the third distance (a 3 ) are identical or different. Abstandsbolzen (40) nach Anspruch 2 oder 3, - aufweisend einen dritten Nietabschnitt (65) und einen vierten Nietabschnitt (70), - wobei der Bundabschnitt (50) eine auf einer zur ersten Stirnfläche (75) gegenüberliegend angeordneten zweite Stirnfläche (80) aufweist, - wobei die zweite Stirnfläche (80) ausgebildet ist, an einem zweiten Bauteil (25) der Dämpfereinrichtung (10) anzuliegen, - wobei an der zweiten Stirnfläche (80) des Bundabschnitts (50) der dritte Nietabschnitt (65) und der vierte Nietabschnitt (70) beabstandet zueinander angeordnet sind, - wobei der dritte Nietabschnitt (65) und der vierte Nietabschnitt (70) ausgebildet sind, in das zweite Bauteil (25) einzugreifen und das zweite Bauteil (25) mit dem Bundabschnitt (50) zu verbinden, - wobei der dritte Nietabschnitt (65) einen dritten Nietschaft (105) und der vierte Nietabschnitt (70) einen vierten Nietschaft (115) umfasst, - wobei der dritte Nietschaft (105) an einem dritten festen Ende (160) mit der zweiten Stirnfläche (80) und der vierte Nietschaft (115) an einem vierten festen Ende (165) mit der zweiten Stirnfläche (80) verbunden sind, - wobei in der ersten Richtung des Bundabschnitts (50) das dritte feste Ende (160) des dritten Nietschafts (105) zu dem vierten festen Ende (165) des vierten Nietschafts (115) einen vierten Abstand (a4) aufweist, - wobei der erste Abstand (a1) und der vierte Abstand (a4) identisch sind.Distance bolt (40) after Claim 2 or 3 comprising - a third rivet section (65) and a fourth rivet section (70), - wherein the collar section (50) has a second end face (80) arranged opposite to the first end face (75), - the second end face (80) is formed, on a second component (25) of the damper device (10) abut, - wherein at the second end face (80) of the collar portion (50) of the third rivet section (65) and the fourth rivet section (70) are arranged spaced from each other, wherein the third rivet portion (65) and the fourth rivet portion (70) are adapted to engage the second component (25) and connect the second component (25) to the collar portion (50), the third rivet portion (65) having a the third rivet shank (105) and the fourth rivet section (70) comprises a fourth rivet shank (115), the third rivet shank (105) being connected to a third fixed end (160) having the second end face (80) and the fourth rivet shank (115) at a fourth fixed end (165) are connected to the second end face (80), - wherein in the first direction of the collar portion (50) the third fixed end (160) of the third rivet shank (105) to the fourth fixed end (165) of the fourth rivet shaft (115) has a fourth distance (a 4 ), wherein the first distance (a 1 ) and the fourth distance (a 4 ) are identical. Abstandsbolzen (40) nach Anspruch 2 oder 3, - aufweisend einen dritten Nietabschnitt (65) und einen vierten Nietabschnitt (70), - wobei der Bundabschnitt (50) eine auf einer zur ersten Stirnfläche (75) gegenüberliegend angeordneten zweite Stirnfläche (80) aufweist, - wobei die zweite Stirnfläche (80) ausgebildet ist, an einem zweiten Bauteil (25) der Dämpfereinrichtung (10) anzuliegen, - wobei an der zweiten Stirnfläche (80) des Bundabschnitts (50) der dritte Nietabschnitt (65) und der vierte Nietabschnitt (70) beabstandet zueinander angeordnet sind, - wobei der dritte Nietabschnitt (65) und der vierte Nietabschnitt (70) ausgebildet sind, in das zweite Bauteil (25) einzugreifen und das zweite Bauteil (25) mit dem Bundabschnitt (50) zu verbinden, - wobei der dritte Nietabschnitt (65) einen dritten Nietschaft (105) und der vierte Nietabschnitt (70) einen vierten Nietschaft (115) umfasst, - wobei der dritte Nietschaft (105) an einem dritten festen Ende (160) mit der zweiten Stirnfläche (80) und der vierte Nietschaft (115) an einem vierten festen Ende (165) mit der zweiten Stirnfläche (80) verbunden sind, - wobei in der ersten Richtung des Bundabschnitts (50) das dritte feste Ende (160) des dritten Nietschafts (105) zu dem vierten festen Ende (165) des vierten Nietschafts (115) einen vierten Abstand (a4) aufweist, - wobei der vierte Abstand (a4) größer ist als der erste Abstand (a1).Distance bolt (40) after Claim 2 or 3 comprising - a third rivet section (65) and a fourth rivet section (70), - wherein the collar section (50) has a second end face (80) arranged opposite to the first end face (75), - the second end face (80) is formed, on a second component (25) of the damper device (10) abut, - wherein at the second end face (80) of the collar portion (50) of the third rivet section (65) and the fourth rivet section (70) are arranged spaced from each other, wherein the third rivet portion (65) and the fourth rivet portion (70) are adapted to engage the second component (25) and connect the second component (25) to the collar portion (50), the third rivet portion (65) having a the third rivet shank (105) and the fourth rivet section (70) comprises a fourth rivet shank (115), the third rivet shank (105) being connected to a third fixed end (160) having the second end face (80) and the fourth rivet shank (115) at a fourth fixed end (165) are connected to the second end face (80), - wherein in the first direction of the collar portion (50) the third fixed end (160) of the third rivet shank (105) to the fourth fixed end (165) of the fourth rivet shaft (115) has a fourth distance (a 4 ), - wherein the fourth distance (a 4 ) is greater than the first distance (a 1 ). Abstandsbolzen (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei in einer zweiten Richtung der Prägebereich (170) am Bundabschnitt (50) an die erste Stirnfläche (75) heranreicht oder beabstandet zur ersten Stirnfläche (75) angeordnet ist.Spacer bolt (40) according to one of the preceding claims, - Wherein in a second direction of the embossing region (170) on the collar portion (50) to the first end face (75) extends or spaced from the first end face (75) is arranged. Abstandsbolzen (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei die Ausnehmung (175) kugelschalenförmig, zylinderschalenförmig, linsenförmig, pyramidenförmig, kubisch oder prismenförmig ausgebildet ist.Spacer bolt (40) according to one of the preceding claims, - Wherein the recess (175) is spherical shell-shaped, cylindrical shell-shaped, lenticular, pyramidal, cubic or prism-shaped. Abstandsbolzen (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei der Bundabschnitt (50) eine Mantelfläche (180) aufweist, - wobei die Mantelfläche (180) an die erste Stirnfläche (75) angrenzt, - wobei die Ausnehmung (175) an der Mantelfläche (180) eine Ausnehmungskontur (185) aufweist, - wobei die Ausnehmungskontur (185) vorzugsweise kreisförmig, rechteckförmig, trapezförmig oder elliptisch ausgebildet ist, - wobei der Prägebereich (170) wenigstens eine weitere Ausnehmung (205, 210) umfasst, - wobei die Ausnehmung (175) und die weitere Ausnehmung (205, 210) beabstandet im Prägebereich (170) zueinander an der Mantelfläche (180) angeordnet sind, - wobei die Ausnehmung (175) und die weitere Ausnehmung (205, 210) identisch oder unterschiedlich zueinander ausgebildet sind.Spacer bolt (40) according to one of the preceding claims, - wherein the collar portion (50) has a lateral surface (180), - wherein the lateral surface (180) adjacent to the first end face (75), - wherein the recess (175) on the lateral surface (180) has a recess contour (185), - wherein the recess contour (185) is preferably circular, rectangular, trapezoidal or elliptical, - wherein the embossing area (170) comprises at least one further recess (205, 210), - wherein the recess (175) and the further recess (205, 210) spaced apart in the embossing region (170) to each other on the lateral surface (180) are arranged, - Wherein the recess (175) and the further recess (205, 210) are identical or different from each other. Abstandsbolzen (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei der erste Nietabschnitt (55) eine erste Haupterstreckungsachse (190) und der zweite Nietabschnitt (60) eine zweite Haupterstreckungsachse (195) aufweist, - wobei die Ausnehmung (175) eine dritte Haupterstreckungsachse (200) aufweist, - wobei die dritte Haupterstreckungsachse (200) zumindest teilweise zwischen der ersten Haupterstreckungsachse (190) und der zweiten Haupterstreckungsachse (195) angeordnet ist, - wobei vorzugsweise die erste Haupterstreckungsachse (190) und/oder die zweite Haupterstreckungsachse (195) und/oder die dritte Haupterstreckungsachse (200) parallel zueinander ausgerichtet sind, - oder - wobei die erste Haupterstreckungsachse (190) und die dritte Haupterstreckungsachse (200) geneigt, vorzugsweise senkrecht, zueinander ausgerichtet sind.Spacer bolt (40) according to one of the preceding claims, wherein the first rivet section (55) has a first main extension axis (190) and the second rivet section (60) has a second main extension axis (195), - wherein the recess (175) has a third main extension axis (200), - wherein the third main extension axis (200) is at least partially disposed between the first main extension axis (190) and the second main extension axis (195), wherein preferably the first main extension axis (190) and / or the second main extension axis (195) and / or the third main extension axis (200) are aligned parallel to one another, - or - Wherein the first main extension axis (190) and the third main extension axis (200) are inclined, preferably perpendicular, aligned with each other. Dämpfereinrichtung (10), insbesondere ein Fliehkraftpendel oder ein Torsionsschwingungsdämpfer, für ein Kraftfahrzeug, die drehbar um eine Drehachse (15) lagerbar ist, - wobei die Dämpfereinrichtung (10) wenigstens ein erstes Bauteil (20), ein zweites Bauteil (25) und wenigstens einen Abstandsbolzen (40) umfasst, - wobei das erste Bauteil (20) zumindest abschnittsweise beabstandet zu dem zweiten Bauteil (25) angeordnet ist, - wobei der Abstandsbolzen (40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist, - wobei der Bundabschnitt (50) axial zwischen dem ersten Bauteil (20) und dem zweiten Bauteil (25) angeordnet ist, - wobei das erste Bauteil (20) an der ersten Stirnfläche (75) des Bundabschnitts (50) anliegt, - wobei das erste Bauteil (20) eine erste Nietöffnung (125) und eine versetzt zur ersten Nietöffnung (125) angeordnete zweite Nietöffnung (130) umfasst, - wobei der erste Nietabschnitt (55) die erste Nietöffnung (125) und der zweite Nietabschnitt (60) die zweite Nietöffnung (130) durchgreifen und den Bundabschnitt (50) mit dem ersten Bauteil (20) verbinden.Damper device (10), in particular a centrifugal pendulum or a torsional vibration damper, for a motor vehicle, which is rotatably mounted about a rotation axis (15), - wherein the damper device (10) comprises at least a first component (20), a second component (25) and at least one spacer bolt (40), - Wherein the first component (20) at least partially spaced from the second component (25) is arranged, - wherein the spacer bolt (40) is designed according to one of the preceding claims, - wherein the collar portion (50) is arranged axially between the first component (20) and the second component (25), - wherein the first component (20) on the first end face (75) of the collar portion (50) is present, wherein the first component (20) comprises a first rivet opening (125) and a second rivet opening (130) arranged offset to the first rivet opening (125), - Wherein the first rivet portion (55) the first rivet opening (125) and the second rivet portion (60) pass through the second rivet opening (130) and connect the collar portion (50) with the first component (20).
DE102017102675.4A 2017-02-10 2017-02-10 Spacer bolt and damper device Ceased DE102017102675A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102675.4A DE102017102675A1 (en) 2017-02-10 2017-02-10 Spacer bolt and damper device
CN201810126920.6A CN108412957B (en) 2017-02-10 2018-02-08 Spacer pin and vibration damping device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102675.4A DE102017102675A1 (en) 2017-02-10 2017-02-10 Spacer bolt and damper device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017102675A1 true DE102017102675A1 (en) 2018-08-16

Family

ID=62982354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017102675.4A Ceased DE102017102675A1 (en) 2017-02-10 2017-02-10 Spacer bolt and damper device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN108412957B (en)
DE (1) DE102017102675A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020108408A1 (en) 2020-03-26 2021-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stop concept for a damper with a long angle of rotation despite the limited installation space

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2361575A1 (en) * 1976-08-13 1978-03-10 Ferodo Sa Vehicle clutch with coil springs - has tongues in inner plate shaped to form ears gripping thinner plate
DE3427171A1 (en) * 1984-07-24 1986-01-30 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Device for compensating torsional impacts
DE19730844C2 (en) * 1997-07-18 2001-08-09 Mannesmann Sachs Ag Arrangement for fastening a component, in particular an input component of a clutch, to a crankshaft of an internal combustion engine which can be rotated about an axis of rotation
EP1176338B1 (en) * 2000-07-24 2005-02-16 Valeo Unisia Transmissions Kabushiki Kaisha Torsional vibration damper
EP2516887B1 (en) * 2009-12-21 2019-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Centrifugal pendulum mechanism
CN104919218B (en) * 2013-01-30 2017-09-12 爱信艾达株式会社 Damping device and apparatus for starting
CN105579738B (en) * 2013-09-26 2018-01-16 舍弗勒技术股份两合公司 Centrifugal pendulum mechanism
DE102014220560A1 (en) * 2013-11-08 2015-05-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG centrifugal pendulum

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020108408A1 (en) 2020-03-26 2021-09-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stop concept for a damper with a long angle of rotation despite the limited installation space

Also Published As

Publication number Publication date
CN108412957A (en) 2018-08-17
CN108412957B (en) 2021-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013202686A1 (en) Friction coupler for coupling drive shaft of engine of motor car with transmission input shaft, has return spring provided with certain angles formed between attachment points transverse to bending direction
DE102014118818A1 (en) Elastic holding arrangement and method
DE102012204222A1 (en) Centrifugal pendulum device
DE102010054556A1 (en) Flywheel device, particularly dual-mass flywheel device, has centrifugal force pendulum device and two flange halves between which pendulum mass element of centrifugal force pendulum device is arranged
DE102016219949A1 (en) Planet carrier made of sheet metal with bevelled connecting webs and method for producing a planet carrier
DE19710918B9 (en) Method for producing an additional mass for a flywheel device and flywheel device with an additional mass produced in this way
DE102017126999A1 (en) bearing arrangement
DE102019109705A1 (en) Torsion bar assembly and assembly method therefor
DE102018127938A1 (en) Pendulum damping device with pressing of the rolling organs
DE102016205977A1 (en) Assembly for a synchronization device and synchronization device with the module
DE102017102675A1 (en) Spacer bolt and damper device
DE102018102948B4 (en) Hub for a shaft-hub connection, shaft-hub connection, method for producing a hub and method for producing a shaft-hub connection
DE102008049429A1 (en) Modular spacer for a damper
DE102016209972A1 (en) Centrifugal pendulum device with stiffened carrier plates and coupling
DE102020111937A1 (en) Freewheel housing to accommodate a freewheel
DE102012214570A1 (en) Torsional vibration damper for clutch disc of friction clutch used in motor car, has hub disc that is rotatably equipped between cover disc portions whose openings are displaced with respect to each other in circumferential direction
DE102014225005A1 (en) friction clutch
DE102019110806A1 (en) Torque transmission device, composite component, connecting element and method for fastening a first and second component
DE102014212813A1 (en) centrifugal pendulum
DE102018128978A1 (en) Flywheel device with a centrifugal pendulum
DE102014225137B3 (en) Pressure plate for a pressure plate assembly and pressure plate assembly for a friction clutch
DE102017112340A1 (en) One-piece planet carrier with second closed beam cheek
DE102014225646A1 (en) Pressure plate with metal cams
DE102015209871A1 (en) centrifugal pendulum
DE102019124379A1 (en) Pendulum damping device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final