DE102017009511A1 - Verfahren zur Zustellung einer Warensendung - Google Patents

Verfahren zur Zustellung einer Warensendung Download PDF

Info

Publication number
DE102017009511A1
DE102017009511A1 DE102017009511.6A DE102017009511A DE102017009511A1 DE 102017009511 A1 DE102017009511 A1 DE 102017009511A1 DE 102017009511 A DE102017009511 A DE 102017009511A DE 102017009511 A1 DE102017009511 A1 DE 102017009511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport unit
consignment
unmanned transport
recipient
unmanned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017009511.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Maihoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102017009511.6A priority Critical patent/DE102017009511A1/de
Publication of DE102017009511A1 publication Critical patent/DE102017009511A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/60Business processes related to postal services
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/08Logistics, e.g. warehousing, loading or distribution; Inventory or stock management
    • G06Q10/083Shipping
    • G06Q10/0832Special goods or special handling procedures, e.g. handling of hazardous or fragile goods

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zustellung einer Warensendung (2) an einen Empfänger mittels einer unbemannten Transporteinheit (1). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein unbemanntes Fahrzeug oder ein Roboter als unbemannte Transporteinheit (1) bei Nichtantreffen des Empfängers als persönliche Packstation (P) an der Empfängeradresse verbleibt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zustellung einer Warensendung an einen Empfänger mittels einer unbemannten Transporteinheit.
  • Aus der US 2016/0207750 ist ein Verfahren zur Herstellung von mit einer Flüssigkeit befüllten Behältern bekannt. Das Verfahren umfasst ein Herstellen oder Bereitstellen von mindestens einem Kunststoffbehälter, ein Komprimieren des Behälters, so dass ein Innenvolumen des Behälters verringert wird und ein Befüllen des komprimierten Behälters mit Flüssigkeit, wobei das Innenvolumen des Behälters durch den Füllvorgang wieder vergrößert wird.
  • Darüber hinaus ist ein Transport einer Warensendung mittels einer unbemannten Transporteinheit, insbesondere einer Paketdrohne, bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein gegenüber dem Stand der Technik verbessertes Verfahren zur Zustellung einer Warensendung an einen Empfänger mittels einer unbemannten Transporteinheit anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Ein Verfahren zur Zustellung einer Warensendung an einen Empfänger mittels einer unbemannten Transporteinheit sieht erfindungsgemäß vor, dass ein unbemanntes Fahrzeug oder ein Roboter als unbemannte Transporteinheit bei Nichtantreffen des Empfängers als persönliche Packstation an der Empfängeradresse verbleibt.
  • Durch Anwendung des Verfahrens kann im Wesentlichen sichergestellt werden, dass die Warensendung zugestellt wird, ohne dass es erforderlich ist, dass eine menschliche Person als Zusteller einen erneuten Zustellversuch unternehmen muss. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • Dabei zeigt die:
    • 1 schematisch eine unbemannte Transporteinheit an einer Empfängeradresse zur Zustellung einer Warensendung.
  • In der einzigen Figur ist stark vereinfacht eine unbemannte Transporteinheit 1 an einem Hauseingang H, insbesondere einer Empfängeradresse, zur Zustellung einer mit gestrichelter Linie dargestellter Warensendung 2 gezeigt.
  • Unbemannte Flugobjekte, unbemannte Fahrzeuge und erdgebundene Roboter können zunehmend autonom agieren, sich in einem Gelände orientieren und ein Ziel ansteuern. Somit kann ein solches Objekt als unbemannte Transporteinheit 1 zur Auslieferung von Warensendungen 2 eingesetzt werden.
  • Bei der unbemannten Transporteinheit 1 gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel handelt es sich insbesondere um einen erdgebundenen Roboter.
  • Beispielsweise ist die unbemannte Transporteinheit 1 ein Hilfsmittel zur Unterstützung eines Zustellers, wobei ein Ausgangspunkt sowie ein Zielpunkt der unbemannten Transporteinheit 1 ein nicht näher dargestelltes Fahrzeug bildet. Alternativ oder zusätzlich kann auch ein Gebäude, beispielsweise eines Paketdienstleisters, einen Ausgangspunkt und gegebenenfalls einen Zielpunkt der unbemannten Transporteinheit 1 bilden.
  • Üblicherweise kehrt die unbemannte Transporteinheit 1 bei Nichtzustellbarkeit der Warensendung 2 zu ihrem Ausgangspunkt, dem Fahrzeug, zurück.
  • Wird ein Empfänger an der Empfängeradresse angetroffen und die Warensendung 2 zugestellt, kehrt die unbemannte Transporteinheit 1 ebenfalls zum Ausgangspunkt zurück.
  • Um die Zustellung der Warensendung 2 erfolgreich durchzuführen, ist vorgesehen, dass die unbemannte Transporteinheit 1 an der Empfängeradresse, d. h. im Bereich des Hauseinganges H verweilt und auf den Empfänger der Warensendung 2 wartet.
  • Die unbemannte Transporteinheit 1 stellt in einem solchen Fall eine für den Empfänger eine persönliche Packstation P dar.
  • Um im Wesentlichen ausschließen zu können, dass die Warensendung 2 unberechtigt aus der unbemannten Transporteinheit 1 entnommen wird, ist vorgesehen, dass ein Fach oder Behältnis, in dem die Warensendung 2 angeordnet ist, verriegelt ist oder bei Nichtantreffen des Empfängers verriegelt wird.
  • Erscheint der Empfänger an der Empfängeradresse, kann mittels eines Autorisierungsverfahrens das Fach oder das Behältnis entriegeln und auf die zuvor verriegelte Warensendung 2 zugreifen und diese aus der unbemannten Transporteinheit 1 entnehmen.
  • Zur Autorisierung und somit zur Identifizierung des Empfängers kann beispielsweise vorgesehen sein, dass dem Empfänger, insbesondere auf sein mobiles Endgerät in Form eines Smartphones, ein Entriegelungscode zugestellt wird. Diesen Entriegelungscode gibt der Empfänger an einem Tastenfeld der unbemannten Transporteinheit 1 ein, so dass die Verriegelung deaktiviert wird und ein Zugriff auf die Warensendung 2 freigegeben ist.
  • Ist die Warensendung 2 an den Empfänger übergeben, kehrt die unbemannte Transporteinheit 1 zu ihrem Ausgangspunkt zurück.
  • Die Rückkehr zum Ausgangspunkt kann auch zeitversetzt erfolgen, im Fall, das der Ausgangspunkt ein Fahrzeug ist, welches gegebenenfalls täglich die gleiche Zustellroute fährt. Somit wartet die unbemannte Transporteinheit 1 entweder an dem Hauseingang H der Empfängeradresse und fährt nach einer vorgegebenen Zeit zu dem Ausgangspunkt.
  • Alternativ dazu fährt die unbemannte Transporteinheit 1 nach der erfolgten Zustellung zu dem Ausgangspunkt oder wartet an einer anderen geeigneten Stelle auf das Fahrzeug.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    unbemannte Transporteinheit
    2
    Warensendung
    H
    Hauseingang
    P
    Packstation
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2016/0207750 [0002]

Claims (3)

  1. Verfahren zur Zustellung einer Warensendung (2) an einen Empfänger mittels einer unbemannten Transporteinheit (1), dadurch gekennzeichnet, dass ein unbemanntes Fahrzeug oder ein Roboter als unbemannte Transporteinheit (1) bei Nichtantreffen des Empfängers als persönliche Packstation (P) an der Empfängeradresse verbleibt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die unbemannte Transporteinheit (1) zur Vermeidung einer unberechtigten Entnahme der Warensendung (2) verriegelt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Empfänger zur Entnahme der Warensendung (2) autorisiert wird.
DE102017009511.6A 2017-10-12 2017-10-12 Verfahren zur Zustellung einer Warensendung Withdrawn DE102017009511A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009511.6A DE102017009511A1 (de) 2017-10-12 2017-10-12 Verfahren zur Zustellung einer Warensendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017009511.6A DE102017009511A1 (de) 2017-10-12 2017-10-12 Verfahren zur Zustellung einer Warensendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017009511A1 true DE102017009511A1 (de) 2018-07-19

Family

ID=62716300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017009511.6A Withdrawn DE102017009511A1 (de) 2017-10-12 2017-10-12 Verfahren zur Zustellung einer Warensendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017009511A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021084725A (ja) * 2019-11-25 2021-06-03 トヨタ自動車株式会社 搬送制御システム、搬送制御プログラムおよび搬送制御方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160207750A1 (en) 2013-08-29 2016-07-21 Kronges Ag Method for producing containers filled with a liquid

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160207750A1 (en) 2013-08-29 2016-07-21 Kronges Ag Method for producing containers filled with a liquid

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021084725A (ja) * 2019-11-25 2021-06-03 トヨタ自動車株式会社 搬送制御システム、搬送制御プログラムおよび搬送制御方法
JP7215401B2 (ja) 2019-11-25 2023-01-31 トヨタ自動車株式会社 搬送制御システム、搬送制御プログラムおよび搬送制御方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017005437A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur flexiblen abholung und/oder einlieferung einer sendung
EP0047524A1 (de) Kommunikationssystem, insbesondere Fernsprechsystem zum Anschluss von mobilen Teilnehmerendgeräten
DE102017011550A1 (de) Verfahren sowie System zum Beladen eines Lieferfahrzeugs
EP2580094B1 (de) Verfahren zum ausgeben einer bergungsrelevanten information sowie system
DE102017200151B4 (de) Betriebsverfahren für ein Kraftfahrzeug zur Beförderung einer Person, Kraftfahrzeug
EP2976753A2 (de) VERFAHREN ZUR ÜBERSTELLUNG VON TRANSPORTGUT IN EINEM ABSCHLIEßBAREN TRANSPORTBEHÄLTER, ABSCHLIEßBARER TRANSPORTBEHÄLTER UND TRANSPORTSYSTEM
DE102016014864A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Klappe
DE102014205848A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Schienenfahrzeug mit Passagierbereich und Gepäckbereich
DE102016007467A1 (de) Liefersystem
DE102017009511A1 (de) Verfahren zur Zustellung einer Warensendung
DE112012004251T5 (de) Steuerungssystem für eine Batteriewechselstation und ihre Nebenfunktionen
EP3846510A1 (de) Verfahren zum bereithalten von abzuholenden stückgütern und/oder zum sammeln von abzugebenden stückgütern
DE102017004398A1 (de) Verfahren zur Auslieferung eines Paketes und ein Zustellfahrzeug
DE102018220754A1 (de) Zugangssteuersystem und Verfahren zum Steuern eines Zugangs zumindest einer Person in einen Gebäudebereich
EP3486878A1 (de) Schliesssystem und verfahren zum schliessen eines containers
DE102016007710A1 (de) Verfahren zum temporären autorisierten Öffnen zumindest einer Fahrzeugtür
DE102016010755A1 (de) Verfahren zum Laden eines elektrischen Energiespeichers
DE102020003287A1 (de) Verfahren zum Befördern von Personen mit einem autonom und führerlos fahrenden Fahrzeug
DE102019005387A1 (de) Verfahren zur Zielführung eines Fahrzeuges
DE102019202976A1 (de) Evakuierungsdrohne
DE102019005822A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ferngesteuerten autorisierten Öffnen und Schließen eines Behältnisses
DE102019004718A1 (de) Verfahren zur Handhabung einer Notfallsituation
Lippert Umwelt–» Version 2b «: Das Programmieren ökologischer Fehlentscheidungen und Grundlagen für eine neue Umweltpolitik
DE102018212971A1 (de) System zum Auswählen eines Transportmittels
DE102017129043A1 (de) Fachanlagenvorrichtung mit einer Fachanlage und wenigstens einem Fachmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee