DE102017006495A1 - Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes - Google Patents

Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102017006495A1
DE102017006495A1 DE102017006495.4A DE102017006495A DE102017006495A1 DE 102017006495 A1 DE102017006495 A1 DE 102017006495A1 DE 102017006495 A DE102017006495 A DE 102017006495A DE 102017006495 A1 DE102017006495 A1 DE 102017006495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
axial stop
outer shell
rolling
rolling bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017006495.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Roessner
Ulrich Kretzschmar
David Pinto Curiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102017006495.4A priority Critical patent/DE102017006495A1/de
Priority to CN201810735157.7A priority patent/CN109210077A/zh
Priority to US16/030,577 priority patent/US10487872B2/en
Publication of DE102017006495A1 publication Critical patent/DE102017006495A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/08Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with two or more rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C31/00Bearings for parts which both rotate and move linearly
    • F16C31/04Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3806Details of interaction of cage and race, e.g. retention, centring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3887Details of individual pockets, e.g. shape or ball retaining means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/40Ball cages for multiple rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3079Shift rod assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of shift rails or rods; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes, mit wenigstens einem Wälzlager, das eine Außenschale (20; 20'), einen Käfig (30; 30'), der axial verschiebbar in der Außenschale (20; 20') angeordnet ist, und eine Mehrzahl von durch den Käfig (30; 30') geführte, an der Außenschale (20; 20') radial abgestützte Wälzkörper (4; 4'), aufweist, und mit einem Stab, insbesondere einer Schaltachse (10), der drehbar und axial verschiebbar durch die Wälzkörper (4; 4') gelagert ist, wobei der Stab (10) einen axialen Anschlag (11; 12; 13; 13') zum formschlüssigen Sichern des Käfigs (30; 30') bei vertikal ausgerichtetem Stab (10) in einer oberen Position gegen eine axiale Verschiebung nach unten aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes, eine Schaltvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit der Wälzlageranordnung sowie ein Verfahren zu deren Montage.
  • Aus betriebsinterner Praxis sind Schaltvorrichtungen zum Schalten eines Kraftfahrzeugschaltgetriebes bekannt, die eine Schaltachse und einen Schalt- bzw. Blockerzylinder aufweisen, der auf der Schaltachse axial verschoben wird, um verschiedene Gänge bzw. Schaltgassen auszuwählen, und um die Schaltachse gedreht wird, um ausgewählte Gänge ein- bzw. auszulegen.
  • Hierzu ist der Schaltzylinder durch Wälzlager dreh- und axial verschiebbar auf der Schaltachse gelagert, wobei diese Wälzlager jeweils eine schaltzylinderfeste Außenschale und einen Käfig aufweisen, der axial verschiebbar in der Außenschale aufgenommen ist und eine Mehrzahl von Kugeln führt, die radial innen auf der Schaltachse und radial außen auf der Außenschale abrollen und diese so auf der Schaltachse drehbar und axial verschiebbar lagern.
  • Dabei kann es, insbesondere toleranzbedingt, passieren, dass der Käfig in einer unter(st)en Position des Schaltzylinders infolge seines Eigengewichts und/oder durch Vibrationen und/oder Schaltbetätigung(en) bzw. -wegung(en), innerhalb der Außenschale nach unten absackt. Soll nun der Schaltzylinder wieder axial in eine ober(st)e Position verschoben werden, erfordert dies erhöhte Stellkräfte, da die Kugeln hierbei nicht abrollen, sondern gleiten.
  • Dies kann nachteilig vom Fahrer aufzubringende Bedienkräfte erhöhen und/oder eine selbsttätige Rückstellung, insbesondere in eine Neutralstellung, sowie korrekte Schaltvorgänge erschweren oder sogar verhindern.
  • Eine Aufgabe einer Ausführung der vorliegenden Erfindung ist es, eine Wälzlageranordnung, insbesondere eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes und/oder ein Kraftfahrzeug mit der Wälzlageranordnung, insbesondere deren Funktion und/oder Montage, zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Wälzlageranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Ansprüche 9, 10 und 12 stellen eine Schaltvorrichtung und ein Kraftfahrzeug mit wenigstens einer hier beschriebenen Wälzlageranordnung bzw. ein Verfahren zu deren Montage unter Schutz. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist eine Wälzlageranordnung, insbesondere für eine, insbesondere einer, Schaltvorrichtung, insbesondere eine(r) sogenannte(n) interne(n) bzw. getriebeseitige(n) bzw. feste(n) Schaltvorrichtung, zum Schalten eines Schaltgetriebes, insbesondere Kraftfahrzeugschaltgetriebes, wenigstens ein Wälzlager, das vorliegend auch als ein erstes Wälzlager bezeichnet wird, und einen Stab, insbesondere eine Schaltachse der Schaltvorrichtung, auf, der durch das bzw. in dem (ersten) Wälzlager drehbar und axial verschiebbar gelagert ist.
  • In einer Ausführung weist die Wälzlageranordnung wenigstens ein weiteres Wälzlager auf, durch das bzw. in dem der Stab (ebenfalls) drehbar und axial verschiebbar gelagert ist. Hierdurch kann in einer Ausführung die Lagerung des Stabes verbessert werden.
  • In einer Ausführung weist die Schaltvorrichtung einen Schaltzylinder auf, der durch das (erste) Wälzlager und in einer Weiterbildung auch durch das weitere Wälzlager drehbar und axial, insbesondere begrenzt, verschiebbar auf der Schaltachse der Wälzlageranordnung gelagert ist bzw. wird. Dies kann eine besonders vorteilhafte Verwendung einer Wälzlageranordnung nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung darstellen, ohne dass diese hierauf beschränkt wäre.
  • Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist das (erste) Wälzlager eine ein- oder mehrteilige bzw. -stückige (erste) Außenschale, einen ein- oder mehrteiligen bzw. -stückigen (ersten) Käfig, der axial, insbesondere begrenzt, verschiebbar in der (ersten) Außenschale angeordnet bzw. aufgenommen ist, und eine Mehrzahl von durch den (ersten) Käfig, insbesondere formschlüssig und/oder axial und/oder in Umfangsrichtung, geführten, an der (ersten) Außenschale radial abgestützten, insbesondere abrollenden, (ersten) Wälzkörpern auf, die den Stab, insbesondere die Schaltachse, drehbar und axial, insbesondere begrenzt, verschiebbar (relativ zu der (ersten) Außenschale, insbesondere dem Schaltzylinder, an dem die (erste) Außenschale in einer Ausführung befestigt bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet ist) lagern, in einer Ausführung (hierzu) auf dem Stab bzw. der Schaltachse abrollen. Entsprechend ist das (erste) Wälzlager in einer Ausführung ein sogenanntes RLF-Lager.
  • In einer Ausführung weist das weitere Wälzlager eine ein- oder mehrteilige bzw. -stückige weitere Außenschale, einen ein- oder mehrteiligen bzw. -stückigen weiteren Käfig, der axial, insbesondere begrenzt, verschiebbar in der weiteren Außenschale angeordnet bzw. aufgenommen ist, und eine Mehrzahl von durch den weiteren Käfig, insbesondere formschlüssig und/oder axial und/oder in Umfangsrichtung, geführten, an der weiteren Außenschale radial abgestützten, insbesondere abrollenden, weiteren Wälzkörpern auf, die den Stab, insbesondere die Schaltachse, (ebenfalls) drehbar und axial, insbesondere begrenzt, verschiebbar (relativ zu der weiteren Außenschale, insbesondere dem Schaltzylinder, an dem die weitere Außenschale in einer Ausführung befestigt bzw. hierzu vorgesehen, insbesondere eingerichtet ist) lagern, in einer Ausführung (hierzu) auf dem Stab bzw. der Schaltachse abrollen. Entsprechend ist das weitere Wälzlager in einer Ausführung ein sogenanntes RLF-Lager.
  • Eine axiale bzw. Axialrichtung ist in einer Ausführung parallel zu einer Längs-, insbesondere Symmetrie-, und/oder Verschiebungsachse des (ersten und/oder weiteren) Wälzlagers bzw. des Stabes bzw. der Schaltachse, eine Umfangsrichtung entsprechend insbesondere eine Drehrichtung um diese Achse und/oder des (ersten bzw. weiteren) Wälzlagers, eine radiale bzw. Radialrichtung entsprechend insbesondere eine auf der Axial- und Umfangsrichtung senkrecht stehende Richtung.
  • Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist der Stab einen (ersten) axialen Anschlag auf, der den (ersten) Käfig bei vertikal ausgerichtetem Stab bzw. (wenigstens) wenn der Stab senkrecht steht bzw. seine Längsachse bzw. Axialrichtung vertikal bzw. parallel zur Gravitationsrichtung ausgerichtet ist, in einer (vertikal bzw. in Gravitationsrichtung) oberen Position formschlüssig bzw. mithilfe eines (geometrischen) Formschlusses gegen eine axiale Verschiebung (vertikal bzw. in Gravitationsrichtung) nach unten sichert bzw. eine axiale Verschiebung nach unten formschlüssig limitiert bzw. ihr entgegenwirkt bzw. -steht, bzw. ist die Wälzlageranordnung, insbesondere der (erste) axiale Anschlag, hierzu bzw. entsprechend eingerichtet.
  • Hierdurch kann in einer Ausführung ein unerwünschtes Absacken des (ersten) Käfigs nach unten, insbesondere in einer unteren Position des Schaltzylinders, infolge seines Eigengewichts, insbesondere ausgelöst und/oder verstärkt durch Vibrationen und/oder Schaltbetätigung(en) bzw. -wegung(en), innerhalb der (ersten) Außenschale, limitiert, insbesondere, wenigstens im Wesentlichen, verhindert und damit in einer Ausführung eine unerwünschte Erschwerung einer Betätigung und/oder selbsttätige Rückstellung der Schaltvorrichtung reduziert werden. Zusätzlich oder alternativ wird in einer Ausführung durch die, in einer Ausführung ausschließlich bzw. nur, formschlüssige Sicherung eine Betätigungskraft zum bzw. beim axialen Verstellen des Stabes, wenigstens im Wesentlichen, nicht beeinflusst, insbesondere nicht erhöht.
  • Nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung weist der Stab einen weiteren axialen Anschlag auf, der den weiteren Käfig bei vertikal ausgerichtetem Stab bzw. (wenigstens) wenn der Stab senkrecht steht bzw. seine Längsachse bzw. Axialrichtung vertikal bzw. parallel zur Gravitationsrichtung ausgerichtet ist, in einer (vertikal bzw. in Gravitationsrichtung) oberen Position formschlüssig bzw. mithilfe eines (geometrischen) Formschlusses gegen eine axiale Verschiebung (vertikal bzw. in Gravitationsrichtung) nach unten sichert bzw. eine axiale Verschiebung nach unten formschlüssig limitiert bzw. ihr entgegenwirkt bzw. -steht, bzw. ist die Wälzlageranordnung, insbesondere der weitere axiale Anschlag, hierzu bzw. entsprechend eingerichtet.
  • Hierdurch kann in einer Ausführung ein unerwünschtes Absacken des weiteren Käfigs nach unten, insbesondere in einer unteren Position des Schaltzylinders, infolge seines Eigengewichts, insbesondere ausgelöst und/oder verstärkt durch Vibrationen und/oder Schaltbetätigung(en) bzw. -wegung(en), innerhalb der weiteren Außenschale, limitiert, insbesondere, wenigstens im Wesentlichen, verhindert und damit in einer Ausführung eine unerwünschte Erschwerung einer Betätigung und/oder selbsttätige Rückstellung der Schaltvorrichtung reduziert werden. Zusätzlich oder alternativ wird in einer Ausführung durch diese weitere, in einer Ausführung ausschließlich bzw. nur, formschlüssige Sicherung eine Betätigungskraft zum bzw. beim axialen Verstellen des Stabes, wenigstens im Wesentlichen, nicht beeinflusst, insbesondere nicht erhöht.
  • Die obere Position, in der der (erste bzw. weitere) axiale Anschlag den (ersten bzw. weiteren) Käfig bei vertikal ausgerichtetem Stab formschlüssig sichert, ist in einer Ausführung von einer obersten (möglichen) Position des (ersten bzw. weiteren) Käfigs um höchstens 50%, insbesondere höchstens 25%, insbesondere höchstens 10% und insbesondere höchstens 5% eines maximalen axialen Verschiebeweges bzw. Hubs des (ersten bzw. weiteren) Käfigs entfernt. In einer Ausführung sitzt der (erste) Käfig in der oberen Position auf dem (ersten) axialen Anschlag des Stabes und/oder der weitere Käfig in der oberen Position auf dem weiteren axialen Anschlag des Stabes auf, der ihn in einer Ausführung hierdurch formschlüssig gegen ein (weiteres) axiales Verschieben nach unten sichert.
  • In einer Ausführung weist der Stab einen einstückigen oder mehrteiligen, insbesondere ganz oder abschnittsweise zylindrischen, Grundkörper auf, auf dem die Wälzkörper und/oder die weiteren Wälzkörper sich in einer Ausführung radial abstützen, insbesondere abrollen.
  • In einer Ausführung wird bzw. ist der (erste) axiale Anschlag integral mit diesem Grundkörper ausgebildet. In einer anderen Ausführung wird bzw. ist der (erste) axiale Anschlag separat von dem Grundkörper hergestellt und, insbesondere zerstörungsfrei lösbar oder nicht zerstörungsfrei lösbar, insbesondere axial- und/oder drehfest und/oder form-, reib- und/oder stoffschlüssig, insbesondere durch Auf- bzw. Einstecken und/oder -schrumpfen, Verrasten, Schweißen, Löten, Kleben oder dergleichen, mit diesem verbunden, in einer Ausführung an einer Nut, insbesondere Ringnut, des Grundkörpers angeordnet, insbesondere wenigstens teilweise darin aufgenommen.
  • Zusätzlich oder alternativ wird bzw. ist in einer Ausführung der weitere axiale Anschlag integral mit dem Grundkörper ausgebildet. In einer anderen Ausführung wird bzw. ist der weitere axiale Anschlag separat von dem Grundkörper hergestellt und, insbesondere zerstörungsfrei lösbar oder nicht zerstörungsfrei lösbar, insbesondere axial- und/oder drehfest und/oder form-, reib- und/oder stoffschlüssig, insbesondere durch Auf- bzw. Einstecken und/oder -schrumpfen, Verrasten, Schweißen, Löten, Kleben oder dergleichen, mit diesem verbunden, in einer Ausführung an einer Nut, insbesondere Ringnut, des Grundkörpers angeordnet, insbesondere wenigstens teilweise darin aufgenommen.
  • Durch eine nicht zerstörungsfrei lösbare Verbindung kann in einer Ausführung der (erste bzw. weitere) axiale Anschlag zuverlässig(er), stabil(er) und/oder präzise(r) an dem Stab befestigt, insbesondere axialfestgelegt, und/oder eine Montage vereinfacht werden bzw. sein. Durch eine integrale Ausbildung kann in einer Ausführung der (erste bzw. weitere) axiale Anschlag (noch) zuverlässig(er), stabil(er) und/oder präzise(r) an dem Stab befestigt, insbesondere axialfestgelegt, werden bzw. sein. Durch eine zerstörungsfrei lösbare Verbindung kann in einer Ausführung insbesondere eine (De)Montage vereinfacht werden bzw. sein. Durch eine Nut kann in einer Ausführung die Positionierung des jeweiligen axialen Anschlags und/oder die Festigkeit seiner Verbindung mit dem Grundkörper verbessert werden, durch eine Ringnut die Herstellung der Nut und/oder die Montage.
  • In einer Ausführung sind ein oder mehrere, insbesondere wenigstens die Mehrzahl der, insbesondere alle (ersten) Wälzkörper und/oder ein oder mehrere, insbesondere wenigstens die Mehrzahl der, insbesondere alle weiteren Wälzkörper kugelförmig und/oder aus Metall ausgebildet und/oder jeweils ein oder mehrere der (ersten) Wälzkörper und/oder weiteren Wälzkörper in einer axial ein- oder beidseitig geschlossenen Durchgangsöffnung, insbesondere einer radial beidseitig offenen Nut, insbesondere einer Langloch-Durchgangsbohrung, des (ersten bzw. weiteren) Käfigs geführt.
  • Zusätzlich oder alternativ weist in einer Ausführung die (erste) Außenschale wenigstens einen, insbesondere wenigstens zwei einander axial gegenüberliegende, (außenschalenseitige, insbesondere außenschalenfeste), (erste) Endanschläge auf, wobei wenigstens der eine Endanschlag in einer Ausführung an der (ersten) Außenschale befestigt oder integral mit ihr ausgebildet ist und/oder eine axiale Verschiebung des (ersten) Käfigs in der (ersten) Außenschale, insbesondere formschlüssig, begrenzt bzw. hierzu bzw. entsprechend eingerichtet ist, und/oder aus Metall ausgebildet ist. Zusätzlich oder alternativ weist in einer Ausführung die weitere Außenschale wenigstens einen, insbesondere wenigstens zwei einander axial gegenüberliegende, (außenschalenseitige, insbesondere außenschalenfeste), weitere Endanschläge auf, wobei wenigstens der eine weitere Endanschlag in einer Ausführung an der weiteren Außenschale befestigt oder integral mit ihr ausgebildet ist und/oder eine axiale Verschiebung des weiteren Käfigs in der weiteren Außenschale, insbesondere formschlüssig, begrenzt bzw. hierzu bzw. entsprechend eingerichtet ist, und/oder aus Metall ausgebildet ist.
  • Zusätzlich oder alternativ ist der (erste) Käfig und/oder der weitere Käfig in einer Ausführung aus Metall und/oder Kunststoff ausgebildet.
  • Hierdurch kann in einer Ausführung jeweils alleine, insbesondere aber in Kombination, die Lagerung des Stabes relativ zu bzw. in der (ersten bzw. weiteren) Außenschale (bzw. entsprechend der (ersten bzw. weiteren) Außenschale relativ zu bzw. auf dem Stab) verbessert und/oder eine Lebensdauer des (ersten bzw. weiteren) Wälzlagers erhöht werden.
  • In einer Ausführung kann der (erste) axiale Anschlag den (ersten) Endanschlag bzw. wenigstens einen, insbesondere ihm näheren, der (ersten) Endanschläge axial reversibel passieren bzw. sind der (erste) axiale Anschlag und dieser (erste) Endanschlag hierzu bzw. entsprechend ausgebildet, insbesondere (geometrisch) aufeinander abgestimmt, insbesondere derart bzw. entsprechend dimensioniert. In einer Ausführung ist eine Außenkontur des (ersten) axialen Anschlags kleiner als eine (Innen)Kontur einer Durchgangsöffnung des (ersten) Endanschlags bzw. wenigstens eines, insbesondere ihm näheren, der (ersten) Endanschläge bzw. weist wenigstens dieser (erste) Endanschlag eine Durchgangsöffnung auf, durch die der (erste) axiale Anschlag hindurchführ-, insbesondere -schiebbar ist. Zusätzlich oder alternativ kann in einer Ausführung der weitere axiale Anschlag den weiteren Endanschlag bzw. wenigstens einen, insbesondere ihm näheren, der weiteren Endanschläge axial reversibel passieren bzw. sind der weitere axiale Anschlag und dieser weitere Endanschlag hierzu bzw. entsprechend ausgebildet, insbesondere (geometrisch) aufeinander abgestimmt, insbesondere derart bzw. entsprechend dimensioniert. In einer Ausführung ist eine Außenkontur des weiteren axialen Anschlags kleiner als eine (Innen)Kontur einer Durchgangsöffnung des weiteren Endanschlags bzw. wenigstens eines, insbesondere ihm näheren, der weiteren Endanschläge bzw. weist wenigstens dieser weitere Endanschlag eine Durchgangsöffnung auf, durch die der weitere axiale Anschlag hindurchführ-, insbesondere -schiebbar ist.
  • Hierdurch kann in einer Ausführung vorteilhaft ein Hubweg des Stabes vergrößert und/oder der (erste bzw. weitere) Käfig verliergesichert bzw. sein Verschiebeweg begrenzt werden.
  • In einer Ausführung ist der (erste) axiale Anschlag ringförmig ausgebildet bzw. weist die Form eines längs seines Umfangs geschlossenen bzw. ungeschlitzten Rings auf. In einer anderen Ausführung ist der (erste) axiale Anschlag teilringförmig ausgebildet bzw. weist die Form eines (radial) geschlitzten Rings auf. Zusätzlich oder alternativ ist in einer Ausführung der weitere axiale Anschlag ringförmig ausgebildet bzw. weist die Form eines längs seines Umfangs geschlossenen bzw. ungeschlitzten Rings auf. In einer anderen Ausführung ist der weitere axiale Anschlag teilringförmig ausgebildet bzw. weist die Form eines (radial) geschlitzten Rings auf.
  • Durch einen ringförmigen (ersten bzw. weiteren) axialen Anschlag kann in einer Ausführung die formschlüssige Sicherung verbessert werden, durch einen teilringförmigen (ersten bzw. weiteren) axialen Anschlag in einer Ausführung die (De)Montage.
  • In einer Ausführung ist die (erste) Außenschale zerstörungsfrei lösbar, insbesondere reib- und/oder formschlüssig, insbesondere durch Einpressen, oder nicht zerstörungsfrei lösbar, insbesondere form- und/oder stoffschlüssig, an, insbesondere wenigstens teilweise in, einem Bauteil, insbesondere dem Schaltzylinder, befestigt bzw. hierzu eingerichtet bzw. wird hierzu verwendet. Zusätzlich oder alternativ ist in einer Ausführung die weitere Außenschale zerstörungsfrei lösbar, insbesondere reib- und/oder formschlüssig, insbesondere durch Einpressen, oder nicht zerstörungsfrei lösbar, insbesondere form- und/oder stoffschlüssig, an, insbesondere wenigstens teilweise in, einem Bauteil, insbesondere dem Schaltzylinder, befestigt bzw. hierzu eingerichtet bzw. wird hierzu verwendet. Zusätzlich oder alternativ weist der Schaltzylinder in einer Ausführung einen oder mehrere, insbesondere axial voneinander beabstandete, Schaltfinger, zum Betätigen von Schaltgabeln zum Schalten, insbesondere Ein- und/oder Auslegen von Gängen, des Schaltgetriebes auf.
  • Zusätzlich oder alternativ schließt in einer Ausführung die Schaltachse mit einer Fahrzeughochachse des Kraftfahrzeugs einen Winkel ein, der höchstens 45°, insbesondere höchstens 30°, insbesondere höchstens 15°, beträgt.
  • Bei solchen Anwendungen kann die vorliegende Erfindung in einer Ausführung mit besonderem Vorteil verwendet werden bzw. sein, ohne jedoch hierauf beschränkt zu sein. Entsprechend kann eine hier beschriebene Wälzlageranordnung in einer Ausführung auch anderweitig, insbesondere an anderer Stelle in einem Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, insbesondere in dessen Schaltgetriebe und/oder zur Lagerung von dreh- und axial, insbesondere begrenzt, verschiebbaren, Achsen bzw. Wellen, verwendet werden bzw. sein.
  • Zur (wenigstens teilweisen) Montage einer hier beschriebenen Wälzlageranordnung wird nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung der Stab, insbesondere dessen Grundkörper, mit dem integral mit dem Grundkörper ausgebildeten (ersten) axialen Anschlag durch die (ersten) Wälzkörper drehbar und axial verschiebbar gelagert, insbesondere in diese eingeführt, insbesondere -schoben.
  • Nach einer anderen Ausführung der vorliegenden Erfindung wird zur (wenigstens teilweisen) Montage einer hier beschriebenen Wälzlageranordnung der separat hergestellte (erste) axiale Anschlag des Stabes mit dem Grundkörper verbunden, insbesondere der, insbesondere ringartige, (erste) axiale Anschlag axial auf den Grundkörper aufgeschoben oder der, insbesondere geschlitzte bzw. teilringartige, (erste) axiale Anschlag radial auf den Grundkörper aufgeschoben, bevor der Grundkörper bzw. Stab anschließend durch die (ersten) Wälzkörper drehbar und axial verschiebbar gelagert, insbesondere in diese eingeführt, insbesondere -schoben, wird.
  • Nach einer anderen Ausführung der vorliegenden Erfindung wird zur (wenigstens teilweisen) Montage einer hier beschriebenen Wälzlageranordnung der separat hergestellte (erste) axiale Anschlag des Stabes mit dem Grundkörper verbunden, insbesondere der, insbesondere ringartige, (erste) axiale Anschlag axial auf den Grundkörper aufgeschoben oder der, insbesondere geschlitzte bzw. teilringartige, (erste) axiale Anschlag radial auf den Grundkörper aufgeschoben, nachdem der Grundkörper bereits durch die (ersten) Wälzkörper drehbar und axial verschiebbar gelagert, insbesondere in diese eingeführt, insbesondere -schoben, worden ist.
  • In einer Ausführung wird der Stab, insbesondere dessen Grundkörper, mit dem integral mit dem Grundkörper ausgebildeten weiteren axialen Anschlag durch die weiteren Wälzkörper drehbar und axial verschiebbar gelagert, insbesondere in diese eingeführt, insbesondere -schoben.
  • In einer anderen Ausführung wird der separat hergestellte weitere axiale Anschlag des Stabes mit dem Grundkörper verbunden, insbesondere der, insbesondere ringartige, weitere axiale Anschlag axial auf den Grundkörper aufgeschoben oder der, insbesondere geschlitzte bzw. teilringartige, weitere axiale Anschlag radial auf den Grundkörper aufgeschoben, bevor der Grundkörper bzw. Stab dann durch die weiteren Wälzkörper drehbar und axial verschiebbar gelagert, insbesondere in diese eingeführt, insbesondere -schoben, wird.
  • In einer anderen Ausführung wird der separat hergestellte weitere axiale Anschlag des Stabes mit dem Grundkörper verbunden, insbesondere der, insbesondere ringartige, weitere axiale Anschlag axial auf den Grundkörper aufgeschoben oder der, insbesondere geschlitzte bzw. teilringartige, weitere axiale Anschlag radial auf den Grundkörper aufgeschoben, nachdem der Grundkörper bereits durch die weiteren Wälzkörper drehbar und axial verschiebbar gelagert, insbesondere in diese eingeführt, insbesondere -schoben, worden ist.
  • Dabei kann in einer Ausführung der erste axiale Anschlag integral mit dem Grundkörper ausgebildet und der weitere axiale Anschlag separat hergestellt und mit diesem (vor oder nach Lagerung des Stabes durch die weiteren Wälzkörper) verbunden, insbesondere axial oder radial aufgeschoben werden. Gleichermaßen kann in einer anderen Ausführung der weitere axiale Anschlag integral mit dem Grundkörper ausgebildet und der erste axiale Anschlag separat hergestellt und (vor oder nach Lagerung des Stabes durch die ersten Wälzkörper) mit diesem verbunden, insbesondere axial oder radial aufgeschoben werden. Gleichermaßen können in einer anderen Ausführung der erste und der weitere axiale Anschlag integral mit dem Grundkörper ausgebildet oder der erste und der weitere axiale Anschlag separat hergestellt und mit diesem verbunden, insbesondere axial oder radial aufgeschoben werden, insbesondere vor oder nach Lagerung des Stabes durch die ersten Wälzkörper und vor oder nach Lagerung des Stabes durch die weiteren Wälzkörper.
  • Durch ein axiales Aufschieben kann in einer Ausführung die Montage vereinfacht und/oder die Befestigung des jeweiligen axialen Anschlags an dem Grundkörper verbessert werden, durch eine integrale Ausbildung in einer Ausführung die Festigkeit des jeweiligen axialen Anschlags (weiter) verbessert werden. Durch ein radiales Aufschieben kann in einer Ausführung der jeweilige axiale Anschlag vorteilhaft zwischen (den) zwei Wälzlagern montiert werden.
  • Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungen. Hierzu zeigt, teilweise schematisiert:
    • 1 eine Wälzlageranordnung nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung in einem perspektivischen Halbschnitt;
    • 2 eine Wälzlageranordnung nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung in 1 entsprechender Darstellung;
    • 3 eine Schaltvorrichtung mit einer Wälzlageranordnung nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung in perspektivischer Ansicht;
    • 4 eine Montage einer Wälzlageranordnung nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung;
    • 5 eine Montage einer Wälzlageranordnung nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung;
    • 6 eine Montage einer Wälzlageranordnung nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung;
    • 7 eine Wälzlageranordnung nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung mit einem Stab in einer axialen Position;
    • 8 die Wälzlageranordnung der 7 mit dem Stab in einer anderen axialen Position; und
    • 9 die Wälzlageranordnung der 8 mit Käfigen, die auf Anschlägen des Stabes aufsitzen.
  • 1 zeigt eine Wälzlageranordnung nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung in einem perspektivischen Halbschnitt. Man erkennt ein Wälzlager, das eine Außenschale 20, einen Käfig 30, der axial verschiebbar in der Außenschale 20 angeordnet ist, und eine Mehrzahl von durch den Käfig 30 geführte, an der Außenschale 20 radial abgestützte Wälzkörper 4, aufweist, und einen Stab 10, der drehbar und axial verschiebbar durch die Wälzkörper 4 gelagert ist, wobei der Stab 10 einen axialen Anschlag 11 aufweist, der den Käfig 30 bei vertikal ausgerichtetem Stab 10 in einer oberen Position gegen eine axiale Verschiebung nach unten formschlüssig sichert, wie nachfolgend anhand der 7-9 näher erläutert.
  • In der Ausführung der 1 ist der axiale Anschlag 11 integral mit einem zylindrischen Grundkörper 15 des Stabes 10 ausgebildet.
  • 2 zeigt in 1 entsprechender Darstellung eine Wälzlageranordnung nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung. Einander entsprechende Merkmale sind durch identische Bezugszeichen identifiziert, so dass auf die Beschreibung der Ausführung der 1 Bezug genommen und nachfolgend nur auf Unterschiede eingegangen wird.
  • In der Ausführung der 2 ist der teilringförmige axiale Anschlag 12 separat hergestellt und radial auf den Grundkörper 15 aufgeschoben und mit ihm verbunden, beispielsweise durch Einrasten in eine Nut 16 (vgl. 6).
  • Zudem weist die Wälzlageranordnung der 2 außer dem einen (ersten) Wälzlager mit Außenschale 20, Käfig 30 und Wälzkörpern 4 ein weiteres Wälzlager auf, das diesem ersten Wälzlager entspricht und von dem in 2 nur seine weitere Außenschale 20' erkennbar ist.
  • 3 zeigt rechts eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines (Kraftfahrzeug)Schaltgetriebes mit der Wälzlageranordnung der 2 und einem Schalt- bzw. Blockerzylinder 100, der durch die Wälzkörper 4 und die weiteren Wälzkörper 4' dieser Wälzlageranordnung bzw. deren erstes und weiteres Wälzlager drehbar und axial verschiebbar auf dem Stab der Wälzlageranordnung in Form einer Schaltachse 10 der Schaltvorrichtung gelagert ist (vgl. auch 7-9) und links dieselbe Schaltvorrichtung mit ausgeblendetem Schalt- bzw. Blockerzylinder 100.
  • Der Schalt- bzw. Blockerzylinder 100 wird auf der Schaltachse 10 axial verschoben, um verschiedene Gänge bzw. Schaltgassen auszuwählen, und um die Schaltachse 10 gedreht, um ausgewählte Gänge ein- bzw. auszulegen.
  • 4 zeigt eine Montage der Wälzlageranordnung der 1 nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. Wie durch den Montagepfeil angedeutet, wird der Stab 10 mit dem integral mit dem Grundkörper 15 ausgebildeten axialen Anschlag 11 in die Wälzkörper 4 (vgl. 1) eingeschoben und dadurch drehbar und axial verschiebbar gelagert.
  • 5 zeigt in 4 entsprechender Darstellung eine Montage einer Wälzlageranordnung nach einer weiteren Ausführung der vorliegenden Erfindung. Einander entsprechende Merkmale sind durch identische Bezugszeichen identifiziert, so dass auf die vorige Beschreibung Bezug genommen und nachfolgend nur auf Unterschiede eingegangen wird.
  • In der Ausführung der 5 wird, wie durch die Montagepfeile angedeutet, zunächst der Grundkörper 15 in die Wälzkörper 4 (vgl. 1, 2) eingeschoben und dadurch drehbar und axial verschiebbar gelagert. Anschließend wird der separat hergestellte, ringförmige axiale Anschlag 13 axial auf den Grundkörper 15 aufgeschoben und mit ihm verbunden, beispielsweise durch Auf- bzw. Einschrumpfen, Verrasten, Schweißen, Löten, Kleben oder dergleichen.
  • 6 zeigt eine Montage der Wälzlageranordnung der 2 nach einer Ausführung der vorliegenden Erfindung. Wie durch die Montagepfeile angedeutet, wird der Grundkörper 15 in die Wälzkörper 4, 4' (vgl. 2, 7-9) eingeschoben und dadurch drehbar und axial verschiebbar gelagert. Anschließend wird der separat hergestellte, teilringförmige axiale Anschlag 12 radial auf den Grundkörper 15 aufgeschoben und mit ihm verbunden, beispielsweise durch Auf- bzw. Einschrumpfen, Verrasten, Schweißen, Löten, Kleben oder dergleichen. Ein weiterer separat hergestellter, ringförmiger axialer Anschlag 13' (vgl. 7-9) wird axial auf den Grundkörper 15 aufgeschoben und mit ihm verbunden, beispielsweise durch Auf- bzw. Einschrumpfen, Verrasten, Schweißen, Löten, Kleben oder dergleichen, wie mit Bezug auf 5 erläutert und daher hier nicht dargestellt.
  • 7-9 illustrieren eine Funktion der Wälzlageranordnung der 2.
  • In 7 befindet sich der Stab 10 relativ zu den Außenschalen 20, 20' der beiden Wälzlager in einer unteren axialen Position bzw. umgekehrt die (Außenschalen 20, 20' der) beiden Wälzlager bzw. der Schalt- bzw. Blockerzylinder 100 relativ zum Stab 10 in einer oberen axialen Position. Dies kann bei einem Kraftfahrzeuggetriebe beispielsweise einer Rückwärtsganggasse entsprechen.
  • In 8 befindet sich umgekehrt der Stab 10 relativ zu den Außenschalen 20, 20' der beiden Wälzlager in einer oberen axialen Position bzw. umgekehrt die (Außenschalen 20, 20' der) beiden Wälzlager bzw. der Schalt- bzw. Blockerzylinder 100 relativ zum Stab 10 in einer unteren axialen Position. Dies kann bei einem Kraftfahrzeuggetriebe beispielsweise einer Ganggasse der höchsten Gänge, beispielsweise eines fünften und gegebenenfalls sechsten (Vorwärts)Ganges, entsprechen.
  • Durch axiales Verschieben des Schalt- bzw. Blockerzylinders 100 auf dem Stab bzw. der Schaltachse 10 können somit diese sowie analog weitere, dazwischenliegende Gassen ausgewählt und in diesen durch Verdrehen des Schalt- bzw. Blockerzylinders 100 auf bzw. um Stab bzw. Schaltachse 10 die entsprechenden Gänge ein- und ausgelegt werden.
  • Insbesondere hierdurch, aber auch durch Vibrationen, könnten die Käfige 30, 30' in der 8 schwerkraftbedingt nach unten absacken, wenn die axialen Anschläge 12, 13' nicht vorhanden wären.
  • Diese axialen Anschläge 12, 13' sichern jedoch die Käfige 30, 30' formschlüssig gegen eine solche axiale Verschiebung nach unten, indem die Käfige 30, 30' bei einer schwerkraftbedingten axialen Verschiebung nach unten auf die axialen Anschläge 12, 13' aufsitzen, wie in 9 gezeigt.
  • Die Wälzlageranordnung der 1 funktioniert analog, indem deren integraler axialer Anschlag 11 den Käfig 30 in einer oberen Position gegen eine axiale Verschiebung nach unten formschlüssig sichert.
  • Wie insbesondere in 1, 2 und schematisiert anhand der Figurenfolge 78 erkennbar, können die axialen Anschläge 11, 12, 13' Endanschläge 21 bzw. 21' der Außenschalen 20, 20' passieren, die jedoch eine axiale Verschiebung der Käfige 30, 30' begrenzen, beispielsweise aufgrund entsprechend größerer Außendurchmesser der Käfige 30, 30'.
  • Obwohl in der vorhergehenden Beschreibung exemplarische Ausführungen erläutert wurden, sei darauf hingewiesen, dass eine Vielzahl von Abwandlungen möglich ist.
  • So kann beispielsweise in der Ausführung der 2, 6-9 auch der weitere axiale Anschlag teilringartig ausgebildet sein und/oder radial aufgeschoben werden. Sofern der Grundkörper 15 in 6 von unten statt von oben eingeschoben wird, kann der weitere axiale Anschlag auch integral ausgebildet sein wie mit Bezug auf 1 erläutert.
  • Außerdem sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den exemplarischen Ausführungen lediglich um Beispiele handelt, die den Schutzbereich, die Anwendungen und den Aufbau in keiner Weise einschränken sollen. Vielmehr wird dem Fachmann durch die vorausgehende Beschreibung ein Leitfaden für die Umsetzung von mindestens einer exemplarischen Ausführung gegeben, wobei diverse Änderungen, insbesondere in Hinblick auf die Funktion und Anordnung der beschriebenen Bestandteile, vorgenommen werden können, ohne den Schutzbereich zu verlassen, wie er sich aus den Ansprüchen und diesen äquivalenten Merkmalskombinationen ergibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 4
    (erste) Wälzkörper
    4'
    weitere Wälzkörper
    20
    (erste) Außenschale
    20'
    weitere Außenschale
    21
    (erster) Endanschlag
    21'
    weitere Endanschlag
    30
    Käfig
    30'
    weiterer Käfig
    10
    Stab; Schaltachse
    100
    Schaltzylinder
    15
    Grundkörper
    16
    Nut
    11
    integraler axialer Anschlag
    12
    teilringförmiger erster axialer Anschlag
    13
    ringförmiger axialer Anschlag
    13'
    ringförmiger weiterer axialer Anschlag

Claims (14)

  1. Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes, mit wenigstens einem Wälzlager, das eine Außenschale (20; 20'), einen Käfig (30; 30'), der axial verschiebbar in der Außenschale (20; 20') angeordnet ist, und eine Mehrzahl von durch den Käfig (30; 30') geführte, an der Außenschale (20; 20') radial abgestützte Wälzkörper (4; 4'), aufweist, und mit einem Stab, insbesondere einer Schaltachse (10), der drehbar und axial verschiebbar durch die Wälzkörper (4; 4') gelagert ist, wobei der Stab (10) einen axialen Anschlag (11; 12; 13; 13') zum formschlüssigen Sichern des Käfigs (30; 30') bei vertikal ausgerichtetem Stab (10) in einer oberen Position gegen eine axiale Verschiebung nach unten aufweist.
  2. Wälzlageranordnung nach Anspruch 1, mit wenigstens einem weiteren Wälzlager, das eine weitere Außenschale (20'), einen weiteren Käfig (30'), der axial verschiebbar in der weiteren Außenschale (20') angeordnet ist, und eine Mehrzahl von durch den weiteren Käfig (30') geführte, an der weiteren Außenschale (20') radial abgestützte weitere Wälzkörper (4'), aufweist, wobei der Stab (10) drehbar und axial verschiebbar durch diese weiteren Wälzkörper (4') gelagert ist, wobei der Stab (10) einen weiteren axialen Anschlag (13') zum formschlüssigen Sichern des weiteren Käfigs (30') bei vertikal ausgerichtetem Stab (10) in einer oberen Position gegen eine axiale Verschiebung nach unten aufweist.
  3. Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stab (10) einen Grundkörper (15) aufweist, mit dem der axiale Anschlag (11) und/oder der weitere axiale Anschlag integral ausgebildet ist.
  4. Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stab (10) einen Grundkörper (15) aufweist, mit dem der separat hergestellte axiale Anschlag (12; 13) und/oder der weitere axiale Anschlag (13'), insbesondere axialfest, verbunden ist.
  5. Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei wenigstens einer der Wälzkörper (4; 4') und/oder wenigstens einer der weiteren Wälzkörper (4') kugelförmig und/oder aus Metall ausgebildet ist.
  6. Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Außenschale (20; 20') wenigstens einen Endanschlag (21; 21') zur Begrenzung einer axialen Verschiebung des Käfigs (30; 30') aufweist und/oder aus Metall ausgebildet ist und/oder die weitere Außenschale (20') wenigstens einen weiteren Endanschlag (21') zur Begrenzung einer axialen Verschiebung des weiteren Käfigs (30') aufweist und/oder aus Metall ausgebildet ist.
  7. Wälzlageranordnung nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der axiale Anschlag (11; 12; 13; 13') den Endanschlag (21; 21') axial reversibel passieren kann und/oder der weitere axiale Anschlag (13') den weiteren Endanschlag (21') axial reversibel passieren kann.
  8. Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der axiale Anschlag (11; 12; 13; 13') und/oder der weitere axiale Anschlag ring- oder teilringförmig (13') ausgebildet ist.
  9. Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes, insbesondere eines Kraftfahrzeugschaltgetriebes, mit wenigstens einer Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche und einem Schaltzylinder (100), der durch die Wälzkörper (4; 4') und/oder die weiteren Wälzkörper (4') drehbar und axial verschiebbar auf der Schaltachse (10) der Wälzlageranordnung gelagert ist.
  10. Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen, mit wenigstens einer Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere mit einem Schaltgetriebe und einer Schaltvorrichtung zum Schalten des Schaltgetriebes nach dem vorhergehenden Anspruch.
  11. Kraftfahrzeug nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Schaltachse (10) mit einer Fahrzeughochachse einen Winkel einschließt, der höchstens 45° beträgt.
  12. Verfahren zur Montage einer Wälzlageranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Stab (10) mit dem integral mit dem Grundkörper (15) ausgebildeten axialen Anschlag (11) durch die Wälzkörper (4; 4') drehbar und axial verschiebbar gelagert wird oder der separat hergestellte axiale Anschlag (12; 13; 13') des Stabes (10) mit dem Grundkörper (15) verbunden wird, bevor oder nachdem der Grundkörper (15) durch die Wälzkörper (4; 4') drehbar und axial verschiebbar gelagert worden ist.
  13. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der, insbesondere ringartige, axiale Anschlag (13; 13') axial auf den Grundkörper (15) aufgeschoben wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 12, wobei der, insbesondere teilringförmige, axiale Anschlag (12) radial auf den Grundkörper (15) aufgeschoben wird.
DE102017006495.4A 2017-07-08 2017-07-08 Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes Withdrawn DE102017006495A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006495.4A DE102017006495A1 (de) 2017-07-08 2017-07-08 Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes
CN201810735157.7A CN109210077A (zh) 2017-07-08 2018-07-06 滚动轴承装置、尤其用于变速器换挡的换挡装置的滚动轴承装置
US16/030,577 US10487872B2 (en) 2017-07-08 2018-07-09 Rolling bearing arrangement, in particular for a switching device for switching a manual transmission

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017006495.4A DE102017006495A1 (de) 2017-07-08 2017-07-08 Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017006495A1 true DE102017006495A1 (de) 2019-01-10

Family

ID=64665880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017006495.4A Withdrawn DE102017006495A1 (de) 2017-07-08 2017-07-08 Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10487872B2 (de)
CN (1) CN109210077A (de)
DE (1) DE102017006495A1 (de)

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190911619A (en) * 1909-05-17 1909-08-26 Johannes Czirn-Terpitz Improvements in Ball Bearings.
US1570056A (en) * 1922-07-08 1926-01-19 Fritz Lewis Bearing
US2968979A (en) * 1959-05-05 1961-01-24 Sulo A Aijala Predetermined torque release hand tool
US3043634A (en) * 1960-08-11 1962-07-10 Coley Samuel Ernest Bearings
US3424507A (en) * 1966-08-02 1969-01-28 Torrington Co Water pump bearing
US3469893A (en) * 1967-03-13 1969-09-30 Arthur F Hudson Bearing construction
US3469894A (en) * 1967-10-12 1969-09-30 Superior Die Set Corp Die set leader pin with sectional bearing cage
DE2718382B2 (de) * 1977-04-26 1981-07-09 Fa. Carl Zeiss, 7920 Heidenheim Stehachsenlagerung in geodätischen Instrumenten
FR2441089A1 (fr) * 1978-11-10 1980-06-06 Besson Sa Ste Nle Systeme de guidage a billes pour pieces animees d'un mouvement relatif de rapprochement et d'eloignement
DE4025011A1 (de) * 1990-08-07 1992-02-13 Werner Dipl Ing Jacob Kugelfuehrung
DE10310277A1 (de) * 2003-03-10 2004-10-14 Ina-Schaeffler Kg Schaltvorrichtung
DE102006043332A1 (de) * 2006-09-15 2008-03-27 Daimler Ag Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe
DE102007006322A1 (de) * 2007-02-08 2008-08-14 Schaeffler Kg Lagereinheit für eine linearbewegte Schaltstange oder Schaltwelle
CN201627906U (zh) * 2009-12-09 2010-11-10 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种变速器换档润滑结构
CN202834034U (zh) * 2012-09-27 2013-03-27 陕西法士特齿轮有限责任公司 一种降低重型变速器换挡力的结构

Also Published As

Publication number Publication date
US20190010978A1 (en) 2019-01-10
CN109210077A (zh) 2019-01-15
US10487872B2 (en) 2019-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19882218B4 (de) Getriebe mit einer Zentralschaltwelle
EP2475907B1 (de) Synchronisierung für ein schaltgetriebe
DE3025705C2 (de)
EP3129668B1 (de) Segmentlageranordnung mit formschlüssig gesichertem kunststoffkäfig
DE102004039641B4 (de) Längsverschiebeeinheit mit Käfigsicherung
DE102017218741A1 (de) Lenkwelle für ein Kraftfahrzeug
DE102019108470A1 (de) Teleskoprohranordnung
DE2555202C2 (de) Schutzvorrichtung für Gelenkwellen
DE102020107426A1 (de) Antriebsstrang
DE10045266C2 (de) Schaltvorrichtung zum Betätigen eines mehrstufigen Schaltgetriebes
DE102008061888A1 (de) Lageranordnung zur Lagerung einer Welle, Schaltdombaueinheit mit der Lageranordnung sowie Verfahren
DE19820291A1 (de) Mehrfach teleskopierbare Lenkwelle mit Blockierelement
EP1956273B1 (de) Schaltvorrichtung mit Federeinrichtung für ein Wechselgetriebe
DE102017006495A1 (de) Wälzlageranordnung, insbesondere für eine Schaltvorrichtung zum Schalten eines Schaltgetriebes
DE102013212633A1 (de) Schaltmechanismus für ein Getriebe
DE202004006953U1 (de) Schalteinrichtung für ein Wechselgetriebe mit vereinfachter Schaltkulisse
DE10041990B4 (de) Wälzlager zur Führung einer Schaltschiene eines Getriebes
DE102012214084A1 (de) Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeug-Schaltgetriebes
WO2008101872A1 (de) Linearlager
DE102008011620A1 (de) Verstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102007009864A1 (de) Transport- und Montagevorrichtung für Wälzkörpersätze
DE102019214557A1 (de) Manteleinheit und Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE102013219943A1 (de) Schaltanordnung für ein Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe
DE19903850B4 (de) Rastvorrichtung für die Lagefixierung der Dreh- oder Längsbewegung einer Schaltwelle
DE19904713C1 (de) Vorrichtung zur axialen Festlegung eines Bolzens

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee