DE102017002436A1 - Spannsystem mit hydraulisch gedehnter Hohlwelle zur sicheren reibschlüssigen Fixierung von Werkzeugen oder Werkstücken zu deren Bearbeitung - Google Patents

Spannsystem mit hydraulisch gedehnter Hohlwelle zur sicheren reibschlüssigen Fixierung von Werkzeugen oder Werkstücken zu deren Bearbeitung Download PDF

Info

Publication number
DE102017002436A1
DE102017002436A1 DE102017002436.7A DE102017002436A DE102017002436A1 DE 102017002436 A1 DE102017002436 A1 DE 102017002436A1 DE 102017002436 A DE102017002436 A DE 102017002436A DE 102017002436 A1 DE102017002436 A1 DE 102017002436A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow shaft
workpieces
tools
clamping system
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017002436.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017002436.7A priority Critical patent/DE102017002436A1/de
Publication of DE102017002436A1 publication Critical patent/DE102017002436A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/40Expansion mandrels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/24Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means
    • B23B31/30Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck
    • B23B31/305Chucks characterised by features relating primarily to remote control of the gripping means using fluid-pressure means in the chuck the gripping means is a deformable sleeve
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2226/00Materials of tools or workpieces not comprising a metal
    • B23B2226/27Composites
    • B23B2226/275Carbon fibre reinforced carbon composites

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Spannsystem mit hydraulisch gedehnter Hohlwelle zur sicheren reibschlüssigen Fixierung von Werkzeugen oder Werkstücken für Bearbeitungsvorgänge.Eine genau genug gefertigte und elastisch dehnbare Hohlwelle wird mit einem hydraulischen Medium soweit gedehnt, dass die aufzuspannenden Teile sicher fixiert werden und im entspannten Zustand die freie Verschiebung der Teile problemlos möglich ist.

Description

  • Die zugrundeliegende Erfindung betrifft sowohl runde als auch polygone Hohlwellen aus Metallen oder Faserverbundwerkstoffen welche zur reibschlüssigen Spannung von Werkzeugen bzw. Werkstücken durch eine rein hydraulische Volumenausdehnung der Hohlwelle zustande kommt, welche entweder durch manuell zu betätigende Hilfsmittel, als auch durch gekoppelte Verbindungen, drehbare oder abnehmbare erzeugt werden kann, dadurch zu einer sicheren Klemmung der Teile führt und bei Bedarf die Verschiebbarkeit der Teile allein durch eine Druckentspannung problemlos zulässt.
  • Machbarkeit:
  • Die Funktionalität ist praktisch gegeben da die Werkstücke entsprechend genau bearbeitet werden können um das Ziel mit kleinen Ausdehnungen (wenige hundertstel mm) zu erreichen und die benannten Werkstoffe die erforderliche Elastizität besitzen weshalb keinerlei Schädigungen der Hohlwelle zu befürchten sind.
  • Statische und dynamische Abdichtungen für die erforderlichen hydraulischen Drucke (bis 1000 bar) sind technisch gut beherrschbar und die sichere Verbindung der Wellenstumpfe mit dem Mittelteil kann zum Beispiel durch Reibschweißen oder Gewinde mit Verklebung absolut sicher hergestellt werden.
  • Stand der Technik: (recherchiert unter F16B/04, Befestigung für Maschinenelemente.)
  • Heutige bekannte Spannwellen für lösbare Verbindungen arbeiten entweder mit radial bewegten Teilen welche die Oberfläche der Welle durchdringen oder polygonartige gegeneinander verdrehbare Seelen zu Außenteilen. Die hierfür erforderlichen Durchdringungen für die Spannteile bzw. die dünnen Wandungen bei den polygonen Verdrehsystemen führen immer zu einer wesentlichen Schwächung der Welle gegen Biegung und Torsion, und damit zu großem Stabilitätsverlust. Auch geschlitzte Hülsen oder dünne Hülsen welche oft durch ein axial bewegtes Konussystem funktionieren, verlieren bei Spannwellen gegenüber der vorgeschlagenen Lösung deutlich an Stabilität. Andere heute bekannte axial fixierende Aufspannungen auf Wellen wie zum Beispiel bei Rollformmaschinen erfordern zur Positionierung eine Packung mit Distanzringen oder Wellenschultern, um deren Durchmesseranteil die Welle wiederum geschwächt werden muss da radiale Kollisionen mit dem Werkstück zu vermeiden. (Beispiel Eintauchtiefe) Zusätzlich haben die axialen Spannwellensysteme auch noch Passfedern oder andere Kraftübertragungsteile welche die Welle zusätzlich schwächen.
  • Vorteile der hydraulisch gedehnten Hohlwelle:
    1. 1. Axiale freie Positionierung der Teile ohne Distanzteile spart erhebliche Rüstzeiten. Die Werkzeuge, insbesondere Werkzeugrollen können schnell und einfach umpositioniert werden, wodurch zum Beispiel die Umrüstung der Werkzeugrollen für Profilteilvarianten aus gewalzten Blechen welche sich nur durch unterschiedlich breite, nicht umzuformender Bereiche unterscheiden sehr kostensparend wird. Die Positionierung vor Klemmung erfolgt über externe Hilfsmittel. Wie zum Beispiel Lehren, Messmittel, Stellrollen oder Laserstrahl als Orientierung usw.
    2. 2. Stabilitätssteigerung: Da die vorgeschlagene Lösung keinerlei weitere Teile auf der Welle zur Rotationsmitnahme benötigt, also nicht einmal einen Keil oder ähnliches, entfallen alle Schwächungen im Außenbereich der Welle.
  • Und weil auch keine Distanzteile zur axialen Positionierung der Werkzeuge bzw. Werkstücke erforderlich sind, welche ja radial zu Kollisionen führen könnten, kann die hydraulisch gedehnte Hohlwelle um diesen Durchmesseranteil ebenfalls größer ausgeführt werden.
  • Beide Vorteile zusammen bringen deutlich mehr Stabilität gegenüber dem Verlust durch Aushöhlung der Welle. (Kann durch Rechnung eindeutig belegt werden)
  • 1
    dehnbarer Wellenmittelteil.
    2
    Wellenzapfen zur Aufnahme von Lagern und rotativem Antrieb.
    3
    Wellenzapfen zur Aufnahme von Lagern sowie der Dicht- und Stellelemente.
    4
    abdichtende Buchse zur Aufnahme des Stellelementes oder anderer Druckanschlussteile.
    5
    axiales Stellelement zur Druckerzeugung.
    6
    Dichtring.
    7
    hydraulisches Medium.

Claims (9)

  1. Aufspannsystem mit hydraulisch dehnender Welle für die Fixierung von Werkzeugen beziehungsweise Werkstücken.
  2. Hohlwelle die so ausgeführt ist, dass sie ohne Schaden zu nehmen gedehnt werden kann, sowie die erforderliche Genauigkeit und Stabilität hat um den Belastungen zur sicheren Fixierung von Werkzeugen bzw. Werkstücken stand zu halten.
  3. Hohlwellenspannsystem nach Anspruch 1 mit dreh- und oder schiebbarem Stellelement um den erforderlichen Druck zu erzeugen.
  4. Hohlwellenspannsystem nach Anspruch 1 mit drehbarer Mediumversorgung um den erforderlichen Druck zu erzeugen.
  5. Hohlwellenspannsystem nach Anspruch 1 mit entkoppelbarer Mediumversorgung um den erforderlichen Druck zu erzeugen.
  6. Hohlwelle nach Anspruch 2 deren Oberfläche vorzugsweise gehärtet aber auch ungehärtet sein kann.
  7. Hohlwelle nach Anspruch 2 die aus Faserverbundwerkstoffen gefertigt ist.
  8. Hohlwelle nach Anspruch 2 die kombiniert aus Faserverbundwerkstoffen und metallischen Teilen gefertigt sein kann.
  9. Hohlwelle nach Anspruch 2 die anstatt rund auch polygon ausgeführt sein kann.
DE102017002436.7A 2017-03-13 2017-03-13 Spannsystem mit hydraulisch gedehnter Hohlwelle zur sicheren reibschlüssigen Fixierung von Werkzeugen oder Werkstücken zu deren Bearbeitung Withdrawn DE102017002436A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002436.7A DE102017002436A1 (de) 2017-03-13 2017-03-13 Spannsystem mit hydraulisch gedehnter Hohlwelle zur sicheren reibschlüssigen Fixierung von Werkzeugen oder Werkstücken zu deren Bearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017002436.7A DE102017002436A1 (de) 2017-03-13 2017-03-13 Spannsystem mit hydraulisch gedehnter Hohlwelle zur sicheren reibschlüssigen Fixierung von Werkzeugen oder Werkstücken zu deren Bearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017002436A1 true DE102017002436A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=63258449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017002436.7A Withdrawn DE102017002436A1 (de) 2017-03-13 2017-03-13 Spannsystem mit hydraulisch gedehnter Hohlwelle zur sicheren reibschlüssigen Fixierung von Werkzeugen oder Werkstücken zu deren Bearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017002436A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111015305A (zh) * 2019-11-14 2020-04-17 南京信息职业技术学院 螺旋管式液压胀缩轴
EP3827917A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Dehnspanneinrichtung und verfahren zu deren herstellung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111015305A (zh) * 2019-11-14 2020-04-17 南京信息职业技术学院 螺旋管式液压胀缩轴
CN111015305B (zh) * 2019-11-14 2022-04-22 南京信息职业技术学院 螺旋管式液压胀缩轴
EP3827917A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-02 Schunk GmbH & Co. KG Spann- und Greiftechnik Dehnspanneinrichtung und verfahren zu deren herstellung
WO2021105436A1 (de) * 2019-11-28 2021-06-03 Schunk Gmbh & Co. Kg Spann- Und Greiftechnik Dehnspanneinrichtung und verfahren zu deren herstellung
CN114746201A (zh) * 2019-11-28 2022-07-12 雄克有限公司 膨胀夹紧装置及其制造方法
CN114746201B (zh) * 2019-11-28 2024-04-05 克洛斯赖赛尔集团公司 膨胀夹紧装置及其制造方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1185391B1 (de) Werkzeug zur zerspanenden bearbeitung
EP2712694B1 (de) Werkzeughalter für einen Wälzfräser in Bohrungsausführung
DE102009031737A1 (de) Laufrad für eine Turbomaschine
DE102017002436A1 (de) Spannsystem mit hydraulisch gedehnter Hohlwelle zur sicheren reibschlüssigen Fixierung von Werkzeugen oder Werkstücken zu deren Bearbeitung
DE2124936B2 (de) Verfahren zur sicherung einer lagerbuchse in einem hooke-kreuzgelenk
EP2096324A1 (de) Walzenlageranordnung
DE102013109947B4 (de) Spindel
AT519493A2 (de) Dehnspannhülse, Werkzeughalter mit einer solchen Dehnspannhülse sowie Verfahren zum Spannen eines Werkzeugs
DE102019202234B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Ringen
DE2721337A1 (de) Klemmring
EP2601010A1 (de) Herstellung von schaufeln einer strömungsmaschine aus kaltumformten grundmaterial
EP3255403B1 (de) Schwinglast, prüfstand zum schwingungsprüfen und verfahren hierfür
DE102017114720A1 (de) Rotor für eine Elektromaschine
DE3127506A1 (de) Matrize fuer granulierpressen, insbesondere zum herstellen von futtermittelgranulaten
EP2158047B1 (de) Mehrteilige walze
DE102015203656A1 (de) Verstellbare Tasteinrichtung
DE7711278U1 (de) Kupplung
DE102014225838B4 (de) Bohrwerk
DE2422036A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer zugkraft auf eine hohlwelle
DD158311A3 (de) Vorrichtung zum befestigen von walzscheiben
DE102012022890A1 (de) Fügewerkzeug-Rahmen aus Faserverbundwerkstoff und Handhabungseinrichtung mit solchem Fügewerkzeug-Rahmen
DE102006034053A1 (de) Verfahren zum Fügen von Bauteilen
WO2024079296A1 (de) Bauelement für eine mechanische vorrichtung, fertigunsvorrichtung dafür und verfahren zur herstellung eines bauelements
DE202015008075U1 (de) Spanneinrichtung
DE10225027C1 (de) Spannfutter mit seitlicher Spannschraube für Zylinderschäfte

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee