DE102017000457A1 - winding machine - Google Patents

winding machine Download PDF

Info

Publication number
DE102017000457A1
DE102017000457A1 DE102017000457.9A DE102017000457A DE102017000457A1 DE 102017000457 A1 DE102017000457 A1 DE 102017000457A1 DE 102017000457 A DE102017000457 A DE 102017000457A DE 102017000457 A1 DE102017000457 A1 DE 102017000457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
thread
threading
winding
thread guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017000457.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Martin Fischer
Marc-Andrè Herrndorf
Jörg Schippel
Rainald Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oerlikon Textile GmbH and Co KG filed Critical Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Priority to DE102017000457.9A priority Critical patent/DE102017000457A1/en
Priority to JP2019538590A priority patent/JP7014804B2/en
Priority to EP18700033.6A priority patent/EP3571148B1/en
Priority to PCT/EP2018/050134 priority patent/WO2018134048A1/en
Priority to CN201880006717.3A priority patent/CN110267894B/en
Publication of DE102017000457A1 publication Critical patent/DE102017000457A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H51/00Forwarding filamentary material
    • B65H51/14Aprons, endless belts, lattices, or like driven elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/003Arrangements for threading or unthreading the guide
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/16Guides for filamentary materials; Supports therefor formed to maintain a plurality of filaments in spaced relation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H57/00Guides for filamentary materials; Supports therefor
    • B65H57/28Reciprocating or oscillating guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H67/00Replacing or removing cores, receptacles, or completed packages at paying-out, winding, or depositing stations
    • B65H67/04Arrangements for removing completed take-up packages and or replacing by cores, formers, or empty receptacles at winding or depositing stations; Transferring material between adjacent full and empty take-up elements
    • B65H67/044Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession
    • B65H67/048Continuous winding apparatus for winding on two or more winding heads in succession having winding heads arranged on rotary capstan head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • B65H2701/313Synthetic polymer threads
    • B65H2701/3132Synthetic polymer threads extruded from spinnerets

Landscapes

  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
  • Winding Filamentary Materials (AREA)
  • Guides For Winding Or Rewinding, Or Guides For Filamentary Materials (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Es ist eine Aufspulmaschine zum Aufwickeln mehrerer Fäden zu Spulen mit mehreren Wickelstellen beschrieben. Die Wickelstellen sind nebeneinander entlang zumindest einer auskragend gehaltenen Spulspindel angeordnet, wobei jeder Wickelstelle im Fadenlauf ein Kopffadenführer vorgeordnet ist. Den Kopffadenführern ist zumindest eine seitlich neben den Wickelstellen angeordnete Galette zugeordnet, die quer zur Spulspindel ausgerichtet ist. Um bei einem Prozessstart die Fäden in die Kopffadenführer einzufädeln, ist eine Hilfseinrichtung mit einem Einfädelfadenführer mit mehreren nebeneinander ausgebildeten Führungsnuten vorgesehen. Der Einfädelfadenführer wird durch ein Antriebsmittel in einer Führungsbahn entlang der Kopffadenführer geführt, die zumindest eine Zulaufbahn und eine Rücklaufbahn aufweist. Zur sicheren Führung des Einfädelfadenführers ist die Zulaufbahn oberhalb der Kopffadenführer und die Rücklaufbahn unterhalb der Kopffadenführer erfindungsgemäß in eine vertikal ausgerichtete Führungsebene des Einfädelfadenführers angeordnet, wobei zwischen der Führungsebene des Einfädelfadenführers und einer Fluchtlinie der Kopffadenführer ein Winkel im Bereich von 1° bis 15° gebildet ist.It is a winding machine for winding a plurality of threads to reels with multiple winding points described. The winding stations are arranged side by side along at least one outwardly extending winding spindle, wherein each winding position in the yarn path upstream of a head thread guide. The head thread guides at least one laterally arranged next to the winding stations godet is assigned, which is aligned transversely to the winding spindle. In order to thread the threads into the head thread guides at a process start, an auxiliary device with a thread thread guide is provided with a plurality of side by side formed guide grooves. The threading thread guide is guided by a drive means in a guideway along the head thread guide, which has at least one inlet track and one return track. For safe guidance of the threading thread guide the feed path is arranged above the head thread guide and the return path below the head thread guide according to the invention in a vertically oriented management level of the threading thread guide, wherein an angle in the range of 1 ° to 15 ° is formed between the management level of the threading thread guide and a line of the head thread guide ,

Description

Die Erfindung betrifft eine Aufspulmaschine zum Aufwickeln mehrerer Fäden zu Spulen gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a winding machine for winding a plurality of threads into coils according to the preamble of claim 1.

In einem Schmelzspinnprozess werden die als eine Fadenschar erzeugten Fäden am Ende des Prozesses parallel zu Spulen aufgewickelt. Hierzu werden Aufspulmaschinen mit mehreren Wickelstellen genutzt, die entlang einer auskragend gehaltenen Spulspindel an einem Maschinengestell ausgebildet sind. Die Spulspindel dient zur Aufnahme der Spulen, um diese gleichzeitig zu wickeln. Die Ablage der Fäden erfolgt in einer sogenannten Kreuzwicklung, so dass innerhalb der Wickelstellen jeweils der Faden einzeln mittels einer Changiereinheit vor Auflauf auf die Spulenoberfläche hin- und hergeführt wird. Die Zuführung in den Wickelstellen und die Separierung der Fadenschar erfolgt über mehrere sogenannte Kopffadenführer, die in den Wickelstellen jeweils den Changiereinheiten vorgeordnet sind. Die Fadenschar wird dabei üblicherweise über eine Galette den Kopffadenführern zugeführt.In a melt-spinning process, the threads produced as a bundle of threads are wound parallel to spools at the end of the process. For this purpose, winding machines are used with multiple winding positions, which are formed along a winding spindle held on a machine frame. The winding spindle is used to hold the coils so that they can be wound simultaneously. The filaments are deposited in a so-called cross-winding, so that within each of the winding positions, the thread is guided back and forth individually by means of a traversing unit on the coil surface prior to casserole. The supply in the winding stations and the separation of the yarn sheet is done via several so-called head thread guides, which are each arranged upstream of the traversing units in the winding positions. The yarn sheet is usually fed via a godet the head thread guides.

Um bei einem Prozessbeginn die Fäden der Fadenschar in die Wickelstellen der Aufspulmaschinen einfädeln zu können, sind im Stand der Technik grundsätzlich zwei Varianten von Aufspulmaschinen bekannt. Bei einer ersten Variante, die beispielsweise in der WO 2008/138827 A2 offenbart ist, werden keine zusätzlichen Hilfseinrichtungen zum Einfädeln der Fäden benötigt. Bei diesen Aufspulmaschinen werden die Fadenführungselemente der Aufspulmaschine oder die Galette selbst genutzt, um eine Relativbewegung zum Anlegen und Verteilen der Fäden auszuführen.In order to be able to thread the yarns of the yarn sheet into the winding positions of the winding machines at the beginning of a process, basically two variants of winding machines are known in the state of the art. In a first variant, for example, in the WO 2008/138827 A2 disclosed, no additional auxiliary means for threading the threads are needed. In these winding machines, the thread guide elements of the winding machine or the godet itself are used to perform a relative movement for applying and distributing the threads.

Bei einer zweiten Variante von Aufspulmaschinen wird eine Hilfseinrichtung zur Fadenführung und Einfädelung der Fäden in die Kopffadenführer genutzt. Eine derartige Aufspulmaschine, von der die Erfindung ausgeht, ist beispielsweise aus der WO 98/28217 oder der EP 2 497 732 A2 bekannt. Bei den bekannten Aufspulmachinen weist die Hilfseinrichtung einen beweglichen Einfädelfadenführer mit mehreren nebeneinander ausgebildeten Führungsnuten auf. Der Einfädelfadenführer wird genutzt, um die bei Prozessstart durch eine Saugpistole geführten Fäden aufzunehmen und durch eine Bewegung entlang einer Führungsbahn zu vereinzeln und auf die Kopffadenführer zu übergeben.In a second variant of winding machines an auxiliary device for thread guide and threading the threads is used in the head thread guide. Such a winding machine, from which the invention proceeds, is for example from the WO 98/28217 or the EP 2 497 732 A2 known. In the known winding machines, the auxiliary device has a movable threading thread guide with a plurality of side by side formed guide grooves. The threading thread guide is used to pick up the filaments guided at the start of the process by a suction gun and to separate them by a movement along a guideway and to transfer them to the head thread guides.

Bei der aus der WO 98/28217 A1 bekannten Aufspulmaschine verwendet die Hilfseinrichtung einen Einfädelfadenführer mit stufenförmig ausgebildeten Führungsnuten. Somit lassen sich die Fäden in unterschiedlichen Höhen an dem Einfädelfadenführer führen. Dabei wird der Faden gradlinig an einer Mehrzahl von Kopffadenführern vorbeigeführt, die in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind und somit eine Übernahme und Vereinzelung der Fäden ermöglicht. Bei dieser Aufspulmaschine besteht jedoch der Nachteil, dass die Kopffadenführer unterschiedliche Höhen aufweisen und damit zu unterschiedlichen Changierverhältnissen in den Wickelstellen führen.At the time of the WO 98/28217 A1 known winding machine uses the auxiliary device a threading thread guide with step-shaped guide grooves. Thus, the threads can be at different heights lead to the Einfädelfadenführer. In this case, the thread is guided in a straight line past a plurality of head thread guides, which are arranged at different heights and thus allows a takeover and separation of the threads. In this winding machine, however, there is the disadvantage that the head thread guides have different heights and thus lead to different traversing conditions in the winding stations.

Bei der aus der EP 2 497 732 A2 bekannte Aufspulmaschine wird demgegenüber ein Einfädelfadenführer genutzt, bei welcher die Führungsnuten zur Übernahme der Fadenschar auf gleicher Höhe angeordnet sind. Zur Vereinzelung und Übergabe der Fäden an die Kopffadenführer wird der Einfädelfadenführer in einer derart geneigten Führungsbahn mit einer Zulaufbahn und einer Rücklaufbahn geführt, dass der Einfädelfadenführer sich relativ zum Kopffadenführern auch in axialer Richtung bewegt. Derartige geneigte Führungsbahnen neigen jedoch zu Verklemmen und Verkanten der Führungsmittel und sind daher sehr störungsanfällig.At the time of the EP 2 497 732 A2 on the other hand, a threading thread guide is used, in which the guide grooves are arranged to take over the yarn sheet at the same height. For singling and transferring the threads to the head thread guides the threading thread guide is guided in such an inclined guide track with a feed track and a return path that the threading thread guide moves relative to the head thread guides also in the axial direction. However, such inclined guideways tend to jamming and tilting of the guide means and are therefore very prone to failure.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Aufspulmaschine mit einer Hilfseinrichtung zum Einfädeln der Fäden nach Prozessstart derart weiterzubilden, dass die Fäden mit einfachen Bewegungsabläufen des Einfädelfadenführers auf die Kopffadenführer verteilbar sind.It is an object of the invention to develop a generic winding machine with an auxiliary device for threading the threads after the process start in such a way that the threads can be distributed to the head thread guides with simple movements of the threading thread guide.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Zulaufbahn oberhalb der Kopffadenführer und die Rücklaufbahn unterhalb der Kopffadenführer eine vertikal ausgerichtete Führungsebene des Einfädelfadenführers bilden und dass zwischen der Führungsebene des Einfädelfadenführers und einer Fluchtlinie der Kopffadenführer ein Winkel im Bereich von 1° bis 15° gebildet ist.This object is achieved in that the feed path above the head thread guide and the return path below the head thread guide form a vertically oriented management level of the threading thread guide and that between the management level of the threading thread guide and a line of the head thread guide an angle in the range of 1 ° to 15 ° is formed ,

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die Merkmale und Merkmalskombinationen der Unteransprüche definiert.Advantageous developments of the invention are defined by the features and feature combinations of the subclaims.

Die Erfindung besitzt den besonderen Vorteil, dass der Einfädelfadenführer der Hilfseinrichtung zum Übernehmen der Fadenschar und zum Verteilen der Fadenschar auf die Kopffadenführer mit einer Linearbewegung in zwei Richtungen führbar ist. Damit können schnelle und reproduzierbare Einfädelvorgänge ausgeführt werden. Durch die winkelige Anordnung der Führungsebene des Einfädelfadenführers zur Fluchtlinie der Kopffadenführer können beliebige Abstände zwischen den Kopffadenführern überbrückt werden, um eine selektive Verteilung der an dem Einfädelfadenführer geführten Fadenschar vorzunehmen. Um die Auslenkung der Fäden zu begrenzen hat sich ein Winkel im Bereich von 1° bis 15° bewährt.The invention has the particular advantage that the threading thread guide of the auxiliary device for taking over the yarn sheet and for distributing the yarn sheet on the head thread guide with a linear movement in two directions can be guided. This allows fast and reproducible threading operations to be performed. Due to the angular arrangement of the guide plane of the threading thread guide to the alignment line of the head thread guides any distances between the head thread guides can be bridged to make a selective distribution of the guided on the Einfädelfadenführer yarn sheet. In order to limit the deflection of the threads, an angle in the range of 1 ° to 15 ° has been proven.

Zur Verbesserung der Positioniergenauigkeit insbesondere bei Übergabe der Fäden auf die Kopffadenführer ist die Weiterbildung der Erfindung besonders vorteilhaft, bei welcher die Führungsnuten des Einfädelfadenführers parallel zur Führungsebene ausgerichtet sind. Die Fäden können so mit einem festen Abstand zueinander am Einfädelfadenführer geführt werden.To improve the positioning accuracy, in particular when transferring the threads on the head thread guide is the development of the invention particularly advantageous, in which the guide grooves of the threading thread guide are aligned parallel to the guide plane. The threads can thus be guided at a fixed distance from each other at the thread thread guide.

Hierbei hat sich insbesondere die Weiterbildung bewährt, bei welcher der Einfädelfadenführer durch eine frei drehbar gelagerte Führungsrolle gebildet ist, deren Achse orthogonal zur Führungsebene ausgerichtet ist. Damit lassen sich auch größere Anzahl von Fäden innerhalb der Fadenschar über größere Strecken der Führungsbahn sicher führen. Zudem können herkömmliche Saugpistolen verwendet werden, um die Fadenschar ohne größere Fadenzugkräfte während des Einfädelvorganges und während der Führung an dem Einfädelfadenführer sicher aufzunehmen.Here, in particular, the training has proven in which the threading thread guide is formed by a freely rotatably mounted guide roller whose axis is aligned orthogonal to the management level. This also allows larger numbers of threads within the yarn sheet over longer distances of the guideway safely lead. In addition, conventional suction guns can be used to safely receive the yarn sheet without larger yarn tension forces during the threading process and during the leadership of the thread threader.

Um einen kontinuierlichen Bewegungsablauf des Einfädelfadenführers zu erhalten, ist desweiteren vorgesehen, dass die Zulaufbahn und die Rücklaufbahn an einem Einfädelende durch eine Querbahn zum Absenken des Einfädelfadenführers miteinander verbunden sind.In order to obtain a continuous movement sequence of the threading thread guide, it is further provided that the inlet track and the return track are connected to one another at a threading end by a transverse track for lowering the threading thread guide.

Hierbei hat sich insbesondere bewährt, dass gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die Führungsbahn in sich geschlossen ist und der Einfädelfadenführer zum Einfädeln der Fäden in einen Umlauf der Führungsbahn führbar ist. Somit lässt sich eine hohe Reproduzierbarkeit beim Verteilen der Fäden erreichen. Der Einfädelfadenführer lässt sich zu jedem Prozessstart innerhalb der Führungsbahn kontinuierlich oder stufenweise in verschiedene Positionen zum Fangen und Verteilen der Fäden führen.In this case, it has proven particularly useful that according to a development of the invention, the guideway is closed in itself and the threading thread guide for threading the threads in a roundabout of the guideway is feasible. Thus, a high reproducibility can be achieved when distributing the threads. The thread-threading guide can be continuously or stepwise in different positions for catching and distributing the threads lead to each process start within the guideway.

Damit der Weg des Einfädelfadenführers in der Führungsbahn möglichst in fester Relation zu einem Maschinengestell erfolgen kann, ist desweiteren vorgesehen, dass die Führungsbahn durch eine Führungsschiene und einen in der Führungsschiene geführten Führungsschlitten gebildet ist, wobei der Einfädelfadenführer am Führungsschlitten gehalten ist. Derartige mechanische Einrichtungen zur Verwirklichung der Führungsbahn des Einfädelfadenführers besitzen zudem den besonderen Vorteil, dass die Anbindung eines Antriebsmittels in einfacher Art und Weise möglich ist. So lässt sich das Antriebsmittel bevorzugt durch einen Linearantrieb bilden, der mit dem Führungsschlitten verbunden ist und diesen in der Führungsschiene bewegt.So that the path of the threading thread guide in the guideway can be made as possible in fixed relation to a machine frame, is further provided that the guideway is formed by a guide rail and guided in the guide rail guide carriage, wherein the threading thread guide is held on the guide carriage. Such mechanical devices for realizing the guideway of the threading thread guide also have the particular advantage that the connection of a drive means in a simple manner is possible. Thus, the drive means can preferably be formed by a linear drive which is connected to the guide carriage and moves it in the guide rail.

Es hat sich gezeigt, dass sowohl der Fadenabstand der Fäden am Umfang der Galette als auch die Abstände zwischen den Kopffadenführern die Größe des Winkels zwischen der Führungsbahn und der Fluchtlinie der Kopffadenführer beeinflusst. Insoweit lässt sich ein für den Vorgang des Einfädelns optimierter Winkel aus der Relation einer Summe von Fadenabständen der Fäden an der Galette zu einer Summe von Abständen zwischen den Kopffadenführern ermitteln.It has been shown that both the thread spacing of the threads on the circumference of the godet and the distances between the head thread guides affect the size of the angle between the guideway and the alignment line of the head thread guide. In that regard, an angle optimized for the threading operation can be determined from the relation of a sum of thread spacings of the threads on the godet to a sum of distances between the thread guides.

Um eine gleichsinnige Auslenkung der Fäden zwischen der Galette und den Kopffadenführern zu erhalten, ist die Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, bei welcher die Galette und die Kopffadenführer derart zueinander angeordnet sind, dass ein erster oder ein letzter Faden am Umfang der Galette parallel zur Fluchtlinie der Kopffadenführer führbar ist.In order to obtain an equidirectional deflection of the threads between the godet and the head thread guides, the development of the invention is provided in which the godet and the head thread guide are arranged to each other such that a first or a last thread on the circumference of the godet parallel to the line of flight of the head thread guide is feasible.

Die Kopffadenführer werden hierzu vorteilhaft durch drehbar gelagerte Umlenkrollen gebildet, die am Umfang zur Führung des Fadens jeweils eine offene Fadenlaufspur aufweisen. Damit wird einerseits das Einfädeln der Fäden in die Kopffadenführer erleichtert und andererseits die Fadenreibung während des Anlegevorganges minimiert.For this purpose, the head thread guides are advantageously formed by rotatably mounted deflection rollers, which each have an open thread running track on the circumference for guiding the thread. Thus, on the one hand the threading of the threads is facilitated in the head thread guide and on the other hand minimizes the yarn friction during the application process.

Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine wird nachfolgend unter Hinweis auf die beigefügten Figuren näher erläutert.The winding machine according to the invention will be explained in more detail with reference to the accompanying figures.

Es stellen dar:

  • 1 schematisch ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine in einer Seitenansicht
  • 2 schematisch eine Draufsicht der in der Aufspulmaschine nach 1 integrierten Hilfseinrichtung
  • 3 schematisch eine Seitenansicht der Hilfseinrichtung aus 2
  • 4.1, 4.2 und 4.3 schematisch eine Draufsicht der Hilfseinrichtung aus 2 in verschiedenen Betriebssituationen
  • 5.1, 5.2 und 5.3 schematisch eine Seitenansicht der Hilfseinrichtung aus 2 mit verschiedenen Betriebssituationen
They show:
  • 1 schematically an embodiment of the winding machine according to the invention in a side view
  • 2 schematically a plan view of the in the winding machine according to 1 integrated auxiliary device
  • 3 schematically a side view of the auxiliary device 2
  • 4 .1, 4.2 and 4.3 schematically a plan view of the auxiliary device 2 in different operating situations
  • 5 .1, 5.2 and 5.3 schematically a side view of the auxiliary device 2 with different operating situations

In der 1 ist ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Aufspulmaschine schematisch in einer Seitenansicht dargestellt. Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine weist in diesem Ausführungsbeispiel insgesamt vier Wickelstellen 1.1 bis 1.4 auf, die nebeneinander in einem Maschinengestell ausgebildet sind. Die Wickelstellen 1.1 bis 1.4 sind längs einer auskragend gehaltenen Spulspindel 6.1 angeordnet. In jeder der Spulstellen 1.1 bis 1.4 wird jeweils ein Faden einer Fadenschar 2 zugeführt und zu einer Spule 8 gewickelt. Die Anzahl der Wickelstellen 1.1 bis 1.4 sowie die Anzahl der Fäden 2.1 bis 2.4 der Fadenschar 2 ist hierbei beispielhaft. Grundsätzlich können derartige Aufspulmaschinen bis zu 16 Wickelstellen nebeneinander aufweisen.In the 1 an embodiment of the winding machine according to the invention is shown schematically in a side view. The winding machine according to the invention has a total of four winding points in this embodiment 1.1 to 1.4 on, which are formed side by side in a machine frame. The winding stations 1.1 to 1.4 are along a cantilevered winding spindle 6.1 arranged. In each of the winding units 1.1 to 1.4 in each case a thread of a group of threads 2 fed and to a coil 8th wound. The number of winding positions 1.1 to 1.4 as well as the number of threads 2.1 to 2.4 the group of threads 2 is exemplary here. In principle, such winding machines can have up to 16 winding points next to each other.

Der Aufbau der Wickelstellen 1.1 bis 1.4 ist identisch ausgebildet, so dass der grundsätzliche Aufbau anhand einer der Wickelstellen 1.1 beschrieben wird.The structure of the winding stations 1.1 to 1.4 is formed identically, so that the fundamental Construction using one of the winding stations 1.1 is described.

Die Wickelstelle 1.1 weist eine Changiereinheit 4 auf, durch welche ein zugeführter Faden 2.1 innerhalb eines Changierhubes hin- und hergeführt wird. Die Changiereinheit 4 könnte beispielsweise durch eine Kehrgewindewellenchangierung, bei welcher ein Changierfadenführer innerhalb eines Changierhubes hin- und hergeführt wird, oder einer Flügelchangierung mit mehreren gegensinnig angetriebenen Flügelspitzen, die den Faden ziehend hin- und herführen, gebildet sein. Der Changiereinheit 4 ist ein Kopffadenführer 3.1 vorgeordnet, welcher die Spitze eines sogenannten Changierdreiecks innerhalb einer Changierebene bildet. Der Kopffadenführer 3.1 bildet somit den Einlauf in die Wickelstelle 1.1.The winding position 1.1 has a traversing unit 4 on, through which a supplied thread 2.1 is guided back and forth within a traverse stroke. The traversing unit 4 For example, could be formed by a Kehrgewindewellenchangierung in which a traversing yarn guide within a traverse stroke and forth, or a Flügelchangierung with several oppositely driven wing tips, the thread leading back and forth lead. The traversing unit 4 is a head thread guide 3.1 upstream, which forms the tip of a so-called traversing triangle within a traversing plane. The head thread guide 3.1 thus forms the inlet to the winding point 1.1 ,

Zum Aufwickeln des Fadens 2.1 in der Wickelstelle 1.1 ist eine Spulhülse 9 am Umfang der angetriebenen Spulspindel 6.1 aufgespannt. Die Spulspindel 6.1 erstreckt sich dabei über alle benachbarten Wickelstellen 1.2, 1.3 und 1.4, so dass jeder der Wickelstellen 1.1 bis 1.4 die zugeführten Fäden 2.1 bis 2.4 gleichzeitig gewickelt werden.To wind up the thread 2.1 in the winding station 1.1 is a winding tube 9 on the circumference of the driven winding spindle 6.1 clamped. The winding spindle 6.1 extends over all adjacent winding stations 1.2 , 1.3 and 1.4, so that each of the winding stations 1.1 to 1.4 the supplied threads 2.1 to 2.4 be wound at the same time.

Zum Ablegen des Fadens 2.1 auf der Oberfläche der Spule 8 in der Wickelstelle 1.1 ist eine Andrückwalze 5 vorgesehen. Die Andrückwalze 5 erstreckt sich ebenfalls über die gesamte Länge der Wickelstellen 1.1 bis 1.4. Der Faden 2.1 wird nach Teilumschlingung am Umfang der Andrückwalze 5 auf die Oberfläche der Spule 8 abgelegt.For storing the thread 2.1 on the surface of the coil 8th in the winding station 1.1 is a pressure roller 5 intended. The pressure roller 5 also extends over the entire length of the winding stations 1.1 to 1.4. The string 2.1 After Teilumschlingung at the periphery of the pressure roller 5 on the surface of the coil 8th stored.

Das Maschinengestell 10 dient zur Aufnahme und Befestigung der Changiereinrichtungen 4, der Andrückwalze 5 und der Spulspindel 6.1. Die Spulspindel 6.1 ist auskragend in einem Spulrevolver 7 gelagert, welcher drehbar in dem Maschinengestell 10 gehalten ist. Der Spulrevolver 7 hält um 180° versetzt zu der Spulspindel 6.1 eine zweite Spulspindel 6.2, um eine kontinuierliche Aufwicklung der Fäden in den Wickelstellen 1.1 bis 1.4 ausführen zu können. Dem Spulrevolver 7 sowie den Spulspindeln 6.1 und 6.2 sind jeweils Antriebe (hier nicht dargestellt) zugeordnet.The machine frame 10 serves to accommodate and attach the traversing devices 4 , the pressure roller 5 and the winding spindle 6.1 , The winding spindle 6.1 is cantilevered in a spool turret 7 mounted, which rotatably in the machine frame 10 is held. The winding turret 7 holds offset by 180 ° to the winding spindle 6.1 a second winding spindle 6.2 to a continuous winding of the threads in the winding stations 1.1 to 1.4 to be able to execute. The winding turret 7 and the winding spindles 6.1 and 6.2 each drives (not shown here) are assigned.

Die Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 der Wickelstellen 1.1 bis 1.4 sind jeweils durch frei drehbar gelagerte Umlenkrollen 13.1 bis 13.4 gebildet, die drehbar gelagert an einem Rollenträger 27 gehalten sind. Die Umlenkrollen 13.1 bis 13.4 weisen an ihrem Umfang jeweils eine offene Fadenlaufspur 26 auf, in welcher jeweils einer der Fäden 2.1 bis 2.4 mit Teilumschlingung geführt ist.The head thread guides 3.1 to 3.4 the winding stations 1.1 to 1.4 are each by freely rotatably mounted pulleys 13.1 to 13.4 formed rotatably mounted on a roller carrier 27 are held. The deflection rollers 13.1 to 13.4 have at their periphery in each case an open thread running track 26, in each of which one of the threads 2.1 to 2.4 is performed with Teilumschlingung.

Den Kopffadenführern 3.1 bis 3.4 ist eine Galette 11 im Fadenlauf vorgeordnet. Die Galette 11 wird an einem Galettenträger 12 gehalten und ist mit einem hier nicht dargestellten Antrieb gekoppelt. Der Galettenträger 12 ist seitlich neben den Wickelstellen 1.1 bis 1.4 am auskragenden Ende der Spulspindel 6.1 gehalten. Hierbei kann der Galettenträger 12 sich am Maschinengestell 10 abstützen.The head thread guides 3.1 to 3.4 is a galette 11 upstream in the yarn path. The godet 11 is on a godmother carrier 12 held and is coupled with a drive, not shown here. The godparent carrier 12 is laterally next to the winding points 1.1 to 1.4 at the projecting end of the winding spindle 6.1 held. Here, the godet carrier can 12 on the machine frame 10 support.

Zwischen der Galette 11 und den Changiereinheiten 4 der Wickelstellen 1.1 bis 1.4 ist eine Hilfseinrichtung 14 zum Einfädeln der Fäden in die Kopffadenführer angeordnet. Die Hilfseinrichtung 14 weist einen beweglichen Einfädelfadenführer 16 auf, der in einer Führungsbahn 17 führbar ist. Die Führungsbahn 17 erstreckt sich entlang der Wickelstellen 1.1 bis 1.4. Zur weiteren Erläuterung der Hilfseinrichtung 14 wird nachfolgend Bezug zu den 2 und 3 gemacht. In der 2 ist eine Draufsicht der Hilfseinrichtung 14 der Aufspulmaschine und in 3 eine Seitenansicht der Hilfseinrichtung 14 der Aufspulmaschine schematisch gezeigt.Between the galette 11 and the traversing units 4 the winding stations 1.1 to 1.4 is an auxiliary device 14 arranged for threading the threads in the head thread guide. The auxiliary device 14 has a movable threading thread guide 16 on that in a guideway 17 is feasible. The guideway 17 extends along the winding positions 1.1 to 1.4 , For further explanation of the auxiliary device 14 is referred to below 2 and 3 made. In the 2 is a plan view of the auxiliary device 14 the winding machine and in 3 a side view of the auxiliary device 14 the winding machine shown schematically.

Insoweit kein ausdrücklicher Bezug zu einer der Figuren gemacht ist, gilt die nachfolgende Beschreibung für beide Figuren.Unless an explicit reference is made to one of the figures, the following description applies to both figures.

Der Einfädelfadenführer 16 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch eine frei drehbar gelagerte Führungsrolle 25 gebildet. Die Führungsrolle 25 weist an ihrem Umfang mehrere umlaufende Führungsnuten 16.1 bis 16.4 auf. Die Anzahl der Führungsnuten 16.1 bis 16.4 ist hierbei identisch mit der Anzahl der Fäden 2.1 bis 2.4 der Fadenschar 2. Die Führungsrolle 25 ist in einer Führungsbahn 17 geführt, die eine vertikal ausgerichtete Führungsebene 22 aufspannt.The threading thread guide 16 is in this embodiment by a freely rotatably mounted guide roller 25 educated. The leadership 25 has at its periphery a plurality of circumferential guide grooves 16.1 to 16.4 on. The number of guide grooves 16.1 to 16.4 is identical to the number of threads 2.1 to 2.4 the group of threads 2 , The leadership 25 is in a guideway 17 led, which is a vertically oriented management level 22 spans.

Zur Erläuterung der Führungsbahn 17 wird Bezug zu der 3 genommen. Die Führungsbahn 17 ist aus mehreren Abschnitten gebildet. Ein erster Führungsabschnitt befindet sich oberhalb der Kopffadenführer 3.1 bis 3.4. Dieser Führungsabschnitt ist hier als Zulaufbahn 17.1 bezeichnet. To explain the guideway 17 will be related to the 3 taken. The guideway 17 is made up of several sections. A first guide section is located above the head thread guides 3.1 to 3.4 , This guide section is here as a feed path 17.1 designated.

Ein weiterer unterhalb der Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 vorgesehene Abschnitt der Führungsbahn 17 ist als Rücklaufbahn 17.2 bezeichnet. Die Zulaufbahn 17.1 und die Rücklaufbahn 17.2 sind an einem Einfädelende 23 über eine Querbahn 17.3 miteinander verbunden. An dem gegenüberliegenden Ende sind die Zulaufbahn 17.1 und die Rücklaufbahn 17.2 über eine weitere Querbahn 17.4 miteinander verbunden, so dass sich eine geschlossene Führungsbahn 17 ausbildet.Another below the head thread guide 3.1 to 3.4 provided section of the guideway 17 is as a return path 17.2 designated. The inlet track 17.1 and the return path 17.2 are at a threading end 23 over a cross track 17.3 connected with each other. At the opposite end are the inlet track 17.1 and the return path 17.2 over another cross track 17.4 connected together, leaving a closed guideway 17 formed.

Die Zulaufbahn 17.1 und die Rücklaufbahn 17.2 sind in der Führungsebene 22 des Einfädelfadenführers 16 angeordnet. Die Führungsbahn 17 ist hierzu in eine Führungsschieneneinrichtung 18 ausgebildet, wobei ein Führungsschlitten 24 den Einfädelfadenführer 16 trägt. Der Führungsschlitten 24 ist mit einem Linearantrieb 20 gekoppelt. Die Führungsschieneneinrichtung 18, der Führungsschlitten 14 sowie der Linearantrieb 20 bilden somit ein Antriebsmittel 19, das den Einfädelfadenführer 16 in der vorgesehenen Führungsbahn 17 führt. An dieser Stelle sei ausdrücklich erwähnt, dass die Ausbildung des Antriebsmittels 19 in diesem Ausführungsbeispiel beispielhaft ist. Grundsätzlich sind auch andere Einrichtungen möglich, um den Einfädelfadenführer auf der vorgesehenen Führungsbahn 17 zu bewegen.The inlet track 17.1 and the return path 17.2 are in the management level 22 of the threading thread guide 16 arranged. The guideway 17 is this purpose in a guide rail device 18 formed, wherein a guide carriage 24 the threading thread guide 16 wearing. The guide carriage 24 is with a linear drive 20 coupled. The guide rail device 18 , the guide carriage 14 as well as the linear drive 20 thus form one drive means 19 , the threading guide 16 in the designated guideway 17 leads. It should be expressly mentioned at this point that the design of the drive means 19 is exemplary in this embodiment. In principle, other facilities are possible to the threading thread guide on the intended guideway 17 to move.

Wie aus der Darstellung in 2 hervorgeht, ist die Führungsrolle 25 mit den Führungsnuten 16.1 bis 16.4 orthogonal zur Führungsebene 22 ausgerichtet. Die Führungsnuten 16.1 bis 16.4 verlaufen parallel zur Führungsebene 22 und weisen bevorzugt einen Fadenabstand auf, der gleich einem Fadenabstand der Fäden 2.1 bis 2.4 am Umfang der Galette 11 entspricht. Die Führungsschieneneinrichtung 18 ist derart neben dem Rollenträger 27 der Umlenkrollen 13.1 bis 13.4 angeordnet, dass der Einfädelfadenführer 16 in der Zulaufbahn 17.1 oberhalb der Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 und in der Rücklaufbahn 17.2 unterhalb der Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 führbar ist.As from the illustration in 2 is the leading role 25 with the guide grooves 16.1 to 16.4 orthogonal to the management level 22 aligned. The guide grooves 16.1 to 16.4 run parallel to the management level 22 and preferably have a thread pitch equal to a thread pitch of the threads 2.1 to 2.4 on the circumference of the godet 11 equivalent. The guide rail device 18 is so beside the roller carrier 27 the pulleys 13.1 to 13.4 arranged that the threading thread guide 16 in the inlet track 17.1 above the head thread guides 3.1 to 3.4 and in the return path 17.2 below the head thread guide 3.1 to 3.4 is feasible.

Die Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 bzw. die Umlenkrollen 13.1 bis 13.4 sind in einer Ebene angeordnet, wobei sich zwischen einer Fluchtlinie 21 der Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 und der Führungsebene 22 ein Winkel α gebildet ist. Insoweit ist die Führungsschieneneinrichtung 18 mit einer um den Winkel α geneigten Schrägstellung dem Rollenträger 27 zugeordnet. Der Winkel α wird maßgeblich durch die Summe der Fadenabstände am Umfang der Galette 11 und durch die Summe der Abstände zwischen den Kopffadenführern 3.1 bis 3.4 bestimmt. Üblicherweise liegt der Winkel α in einem Bereich von 1° bis max. 15°. Größere Neigungswinkel werden vermieden, da die Auslenkung des Fadens zulässige Bereiche überschreitet.The head thread guides 3.1 to 3.4 or the pulleys 13.1 to 13.4 are arranged in a plane, being between a line of flight 21 the head thread guide 3.1 to 3.4 and the management level 22 an angle α is formed. In that regard, the guide rail device 18 with an inclined by the angle α inclined position the roller carrier 27 assigned. The angle α is determined by the sum of the thread pitches on the circumference of the godet 11 and the sum of the distances between the head thread guides 3.1 to 3.4 certainly. Usually, the angle α is in a range of 1 ° to max. 15 °. Larger angles of inclination are avoided, as the deflection of the thread exceeds permissible ranges.

Die erfindungsgemäße Aufspulmaschine ist in 1 in einer Betriebssituation dargestellt. Insoweit befindet sich die Hilfseinrichtung 14 in den Darstellungen in 1 bis 3 in einer Ruhephase. Während des normalen Betriebes der Aufspulmaschine, bei welchem die Fäden 2.1 bis 2.4 kontinuierlich zu Spulen 8 aufgewickelt werden, wird der Einfädelfadenführer 16 in einer unteren Ruheposition am Ende der Rücklaufbahn 17.2 gehalten.The winding machine according to the invention is in 1 presented in an operating situation. In that regard, there is the auxiliary device 14 in the illustrations in 1 to 3 in a rest phase. During normal operation of the winding machine, in which the threads 2.1 to 2.4 continuously to coils 8th are wound, the threading thread guide 16 in a lower rest position at the end of the return path 17.2 held.

Zur Erläuterung der Funktion der Hilfseinrichtung 14 zum Einfädeln der Fäden in die Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 wird nachfolgend zu den 4.1 bis 4.3 sowie 5.1 bis 5.3 Bezug genommen. In den 4.1 bis 4.3 ist die Draufsicht der Hilfseinrichtung 14 und in den 5.1 bis 5.3 eine Seitenansicht der Hilfseinrichtung 14 in verschiedenen Betriebssituationen dargestellt.To explain the function of the auxiliary device 14 for threading the threads in the head thread guides 3.1 to 3.4 will become the following 4 1 to 4.3 and 5.1 to 5.3. In the 4 .1 to 4.3 is the top view of the auxiliary device 14 and in the 5 .1 to 5.3 a side view of the auxiliary device 14 shown in different operating situations.

Bei einem Prozessstart wird die Fadenschar 2 zum Anlegen die vorgeordneten Prozessaggregate und der dargestellten Galette 11 durch eine Saugpistole 15 geführt. Die Saugpistole 15 kann hierbei manuell durch eine Bedienperson oder automatisiert durch einen Roboter geführt werden. Nachdem die Fadenschar 2 an die Galette 11 angelegt ist, werden die Fäden durch die Saugpistole 15 der Hilfseinrichtung 14 zugeführt. Um die Fäden der Fadenschar 2 auf die Wickelstellen 1.1 bis 1.4 zu verteilen, wird der Linearantrieb 20 der Hilfseinrichtung 14 aktiviert. Dabei wird der Einfädelfadenführer 16 aus seiner Ruheposition in der Rücklaufbahn 17.2 herausgeführt und über die Querbahn 17.4 in die Zulaufbahn 17.1 überführt. Dabei werden die Fäden 2.1 bis 2.4 von den Führungsnuten 16.1 bis 16.4 am Umfang der Führungsrolle 25 erfasst. Die Führungsrolle 25 wird über den in der Zulaufbahn 17.1 geführten Führungsschlitten 24 zum Einfädelende 23 geführt und anschließend über die Querbahn 17.3 in die Rücklaufbahn 17.2 geleitet. Die Bewegung des Führungsschlittens 24 kann hierbei durch den Linearantrieb 20 in Stufen oder kontinuierlich erfolgen. Hierbei wird die Fadenschar 2 zunächst oberhalb der Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 geführt. Die von der Führungsrolle 25 ablaufenden Fäden werden durch die Saugpistole 15 von den Kopffadenführern 3.1 bis 3.4 weggehalten, so dass durch ein Absenken der Führungsrolle 25 beim Übergang von der Zulaufbahn 17.1 in die Rücklaufbahn 17.2 die Fadenschar 2 durch die Führungsrolle 25 unterhalb der Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 geführt sind. Dadurch werden bei dem Rückhub des Führungsschlittens 24 die Fäden nacheinander auf die Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 verteilt übergeben. Durch die Ausbildung der Kopffadenführer 3.1 bis 3.4 als eine Umlenkrolle 13.1 bis 13.4 mit jeweils einer offenen Fadenlaufspur 26, ist ein selbsttätige Übergabe der Fäden allein durch die Bewegung des Einfädelfadenführers 16 möglich. Die Verteilung und Selektierung der Fäden 2.1 bis 2.4 ist in den 4.3 und 5.3 dargestellt. In der gezeigten Situation bewegt sich der Einfädelfadenführer 16 in der Rücklaufbahn 17.2 zurück in seine gestrichelt dargestellte Ruheposition. Die Fäden 2.4 und 2.3 wurden bereits an die Umlenkrollen 13.4 und 13.3 übergeben. Bei fortschreitender Bewegung des Einfädelfadenführers 16 in der Rücklaufbahn 17.2 werden die Fäden 2.2 und 2.1 ebenfalls an die dafür vorgesehenen Umlenkrollen 13.2 und 13.1 übergeben. Somit ist die Selektierung der Fadenschar auf die Wickelstellen 1.1 bis 1.4 der Aufspulmaschine abgeschlossen. Durch weitere hier nicht dargestellte Hilfseinrichtungen wird die Fadenschar an die Spulspindeln zum Fangen und Anwickeln an den Spulhülsen übergeben.At a process start, the group of yarn 2 for creating the upstream process units and the illustrated godet 11 through a suction gun 15 guided. The suction gun 15 can be performed manually by an operator or automatically by a robot. After the yarn sheet 2 to the galette 11 is applied, the threads are through the suction gun 15 the auxiliary device 14 fed. To the threads of the yarn sheet 2 on the winding stations 1.1 to 1.4 to distribute, is the linear drive 20 the auxiliary device 14 activated. This is the threading thread guide 16 from his resting position in the return path 17.2 led out and over the cross track 17.4 in the inlet track 17.1 transferred. This will be the threads 2.1 to 2.4 from the guide grooves 16.1 to 16.4 at the periphery of the leadership role 25 detected. The leadership 25 is about the in the Zulaufbahn 17.1 guided guide carriage 24 to the threading 23 guided and then over the cross track 17.3 in the return path 17.2 directed. The movement of the guide carriage 24 can in this case by the linear drive 20 in stages or continuously. This is the yarn sheet 2 initially above the head thread guide 3.1 to 3.4 guided. The leadership 25 running threads are through the suction gun 15 from the head thread guides 3.1 held away to 3.4, so by lowering the leadership role 25 at the transition from the inlet track 17.1 in the return path 17.2 the group of threads 2 through the leadership 25 below the head thread guide 3.1 to 3.4 are performed. This will be in the return stroke of the guide carriage 24 the threads one after the other on the head thread guides 3.1 to 3.4 handed over distributed. Through the training of the head thread guide 3.1 to 3.4 as a pulley 13.1 to 13.4 each with an open thread track 26 , is an automatic transfer of the threads solely by the movement of the threading thread guide 16 possible. The distribution and selection of the threads 2.1 to 2.4 is in the 4 .3 and 5.3 are shown. In the situation shown, the thread threader moves 16 in the return path 17.2 back to his dashed rest position. The strings 2.4 and 2.3 were already at the pulleys 13.4 and 13.3 to hand over. As the threading leader progresses 16 in the return path 17.2 the threads 2.2 and 2.1 also to the designated pulleys 13.2 and 13.1 to hand over. Thus, the selection of the group of threads on the winding stations 1.1 to 1.4 the winding machine completed. By additional auxiliary means, not shown here, the yarn sheet is transferred to the winding spindles for catching and winding on the winding tubes.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2008/138827 A2 [0003]WO 2008/138827 A2 [0003]
  • WO 9828217 [0004]WO 9828217 [0004]
  • EP 2497732 A2 [0004, 0006]EP 2497732 A2 [0004, 0006]
  • WO 9828217 A1 [0005]WO 9828217 A1 [0005]

Claims (10)

Aufspulmaschine zum Aufwickeln mehrerer Fäden zu Spulen mit mehreren Wickelstellen (1.1 - 1.4), die entlang zumindest einer auskragend gehaltenen Spulspindel (6.1) nebeneinander angeordnet sind, mit mehreren den Wickelstellen (1.1 - 1.4) im Fadenlauf vorgeordneten Kopffadenführern (3.1 - 3.4), mit zumindest einer seitlich neben den Wickelstellen (1.1 - 1.4) angeordneten Galette (11), die quer zur Spulspindel (6.1) ausgerichtet ist und im Fadenlauf den Kopffadenführern (3.1-3.4) vorgeordnet ist und mit einer Hilfseinrichtung (14) zum Einfädeln der Fäden in die Kopffadenführer (3.1 - 3.4), wobei die Hilfseinrichtung (14) einen Einfädelfadenführer (16) mit mehreren nebeneinander ausgebildeten Führungsnuten (16.1 - 16.4) aufweist, wobei der Einfädelfadenführer (16) durch ein Antriebsmittel (19) in einer Führungsbahn (17) führbar ist und wobei die Führungsbahn (17) sich entlang der Kopffadenführer (3.1 - 3.4) erstreckt und eine Zulaufbahn (17.1) und eine Rücklaufbahn (17.2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass, die Zulaufbahn (17.1) oberhalb der Kopffadenführer (3.1 - 3.4) und die Rücklaufbahn (17.2) unterhalb der Kopffadenführer (3.1 - 3.4) eine vertikal ausgerichteten Führungsebene (22) des Einfädelfadenführers (16) bilden und dass zwischen der Führungsebene (22) des Einfädelfadenführers (16) und einer Fluchtlinie (22) der Kopffadenführer (3.1 - 3.4) einen Winkel α im Bereich von 1° bis 15° gebildet ist.Winding machine for winding a plurality of yarns to reel with several winding points (1.1 - 1.4), which along at least one projecting winding spindle (6.1) are arranged side by side, with a plurality of winding points (1.1 - 1.4) in the yarn course upstream Kopffadenführern (3.1 - 3.4), with at least one godet (11) arranged laterally next to the winding stations (1.1 - 1.4), which is oriented transversely to the winding spindle (6.1) and is arranged upstream of the yarn thread guides (3.1-3.4) and with an auxiliary device (14) for threading the threads into the head thread guide (3.1 - 3.4), wherein the auxiliary device (14) has a threading thread guide (16) with a plurality of side by side formed guide grooves (16.1-16.4), wherein the threading thread guide (16) by a drive means (19) in a guide track (17) feasible and wherein the guide track (17) extends along the head thread guide (3.1-3.4) and a feed track (17.1) and a return track (17.2) characterized in that the feed track (17.1) above the head thread guides (3.1-3.4) and the return track (17.2) below the head thread guides (3.1-3.4) form a vertically oriented guide plane (22) of the threading thread guide (16) and between the guide plane (22) of the threading thread guide (16) and a line of flight (22) of the head thread guide (3.1 - 3.4) an angle α in the range of 1 ° to 15 ° is formed. Aufspulmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsnuten (16.1 - 16.4) des Einfädelfadenführers (16) parallel zur Führungsebene (22) ausgerichtet sind.Winder after Claim 1 , characterized in that the guide grooves (16.1 - 16.4) of the threading thread guide (16) are aligned parallel to the guide plane (22). Aufspulmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einfädelfadenführer (16) durch eine frei drehbar gelagerte Führungsrolle (25) gebildet ist, deren Achse orthogonal zur Führungsebene (22) ausgerichtet ist.Winder after Claim 2 , characterized in that the threading thread guide (16) by a freely rotatably mounted guide roller (25) is formed, whose axis is oriented orthogonal to the guide plane (22). Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufbahn (17.1) und die Rücklaufbahn (17.2) an einem Einfädelende (23) durch eine Querbahn (17.3) zum Absenken des Einfädelfadenführers (15) miteinander verbunden sind.Winder after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that the inlet track (17.1) and the return track (17.2) at a threading end (23) by a transverse web (17.3) for lowering the threading thread guide (15) are interconnected. Aufspulmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (17) in sich geschlossen ist und der Einfädelfadenführer (16) zum Einfädeln der Fäden in einem Umlauf der Führungsbahn (17) führbar ist.Winder after Claim 4 , characterized in that the guideway (17) is closed in itself and the threading thread guide (16) for threading the threads in one revolution of the guideway (17) is feasible. Aufspulmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbahn (17) durch eine Führungsschiene (18) und einen in der Führungsschiene (18) geführten Führungsschlitten (24) gebildet ist, wobei der Einfädelfadenführer (16) am Führungsschlitten (24) gehalten ist.Winder after Claim 5 , characterized in that the guide track (17) by a guide rail (18) and in the guide rail (18) guided guide carriage (24) is formed, wherein the threading thread guide (16) on the guide carriage (24) is held. Aufspulmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsmittel (19) durch einen Linearantrieb (20) gebildet ist, der mit dem Führungsschlitten (24) verbunden ist.Winder after Claim 6 , characterized in that the drive means (19) by a linear drive (20) is formed, which is connected to the guide carriage (24). Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen der Führungsebene (22) des Einfädelfadenführers (16) und der Fluchtlinie (21) der Kopffadenführer (3.1, 3.4) an einer Relation zwischen einer Summe von Fadenabständen der Fäden an der Galette (11) und einer Summe von Abständen zwischen den Kopffadenführern (3.1-3.4) bestimmbar ist.Winder after one of the Claims 1 to 7 Characterized in that the angle (α) between the guide plane (22) of the threadup yarn (16) and the line of flight (21) of the head yarn guides (3.1, 3.4) on a relation between a sum of the thread pitches of the threads on the godet (11) and a sum of distances between the head thread guides (3.1-3.4) is determinable. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Galette (11) und die Kopffadenführer (3.1 - 3.4) derart zueinander angeordnet ist, dass ein erster oder ein letzter Faden (2.1 - 2.4) am Umfang der Galette (11) parallel zur Fluchtlinie (22) der Kopffadenführer (3.1 - 3.4) führbar ist.Winder after one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the godet (11) and the head thread guide (3.1 - 3.4) is arranged such that a first or a last thread (2.1 - 2.4) on the circumference of the godet (11) parallel to the line of flight (22) of the head thread guide (3.1 - 3.4) is feasible. Aufspulmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Kopffadenführer (3.1 - 3.4) durch drehbar gelagerte Umlenkrollen (13.1 - 13.4) gebildet sind, die am Umfang zur Führung des Fadens jeweils eine offene Fadenlaufspur (26) aufweisen.Winder after one of the Claims 1 to 9 , characterized in that the head thread guides (3.1 - 3.4) by rotatably mounted deflection rollers (13.1 - 13.4) are formed, each having an open thread running track (26) on the circumference for guiding the thread.
DE102017000457.9A 2017-01-19 2017-01-19 winding machine Pending DE102017000457A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000457.9A DE102017000457A1 (en) 2017-01-19 2017-01-19 winding machine
JP2019538590A JP7014804B2 (en) 2017-01-19 2018-01-03 Winder
EP18700033.6A EP3571148B1 (en) 2017-01-19 2018-01-03 Winding machine
PCT/EP2018/050134 WO2018134048A1 (en) 2017-01-19 2018-01-03 Winding machine
CN201880006717.3A CN110267894B (en) 2017-01-19 2018-01-03 Winding machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000457.9A DE102017000457A1 (en) 2017-01-19 2017-01-19 winding machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017000457A1 true DE102017000457A1 (en) 2018-07-19

Family

ID=60923513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000457.9A Pending DE102017000457A1 (en) 2017-01-19 2017-01-19 winding machine

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3571148B1 (en)
JP (1) JP7014804B2 (en)
CN (1) CN110267894B (en)
DE (1) DE102017000457A1 (en)
WO (1) WO2018134048A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110067067A (en) * 2019-05-07 2019-07-30 浙江富润纺织有限公司 A kind of hair washs graphene stretch nylon and its production method

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7253431B2 (en) 2019-04-16 2023-04-06 Tmtマシナリー株式会社 Spinning take-off equipment
DE102020000286A1 (en) * 2020-01-18 2021-07-22 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Take-up machine
CN114348779B (en) * 2022-01-26 2023-12-29 苏州金纬片板膜智能装备有限公司 Full-automatic winding device for prepreg wire

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028217A1 (en) 1996-12-20 1998-07-02 Barmag Ag Winding machine with guiding device
WO2008138827A2 (en) 2007-05-11 2008-11-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for melt-spinning and winding synthetic threads
EP2497732A2 (en) 2011-03-11 2012-09-12 TMT Machinery, Inc. Spinning winder

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8421129D0 (en) * 1984-08-20 1984-09-26 Mackie & Sons Ltd J Textile yarn winding apparatus
JP3147258B2 (en) * 1992-12-12 2001-03-19 帝人製機株式会社 Yarn winding device
TW333208U (en) * 1996-03-14 1998-06-01 Murata Machinery Ltd Filament yarn traverse motion device
DE19849007A1 (en) * 1997-10-31 1999-05-20 Barmag Barmer Maschf Method for winding a bobbin from a continuous running yarn
WO2004074155A1 (en) * 2003-02-21 2004-09-02 Saurer Gmbh & Co. Kg Device for producing and winding synthetic threads
WO2005023694A1 (en) * 2003-09-03 2005-03-17 Saurer Gmbh & Co. Kg Method and device for positioning several tubes in a winding machine
DE502006006139D1 (en) * 2006-01-26 2010-03-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co Kg DEVICE FOR MELTING AND WRAPPING OF SYNTHETIC FIBERS
JP2008297078A (en) * 2007-05-31 2008-12-11 Tmt Machinery Inc Thread winder
CN201052938Y (en) * 2007-07-12 2008-04-30 徐卓华 Wire guiding mechanism for winding machine
JP6393206B2 (en) * 2014-02-05 2018-09-19 Tmtマシナリー株式会社 Yarn winding machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998028217A1 (en) 1996-12-20 1998-07-02 Barmag Ag Winding machine with guiding device
WO2008138827A2 (en) 2007-05-11 2008-11-20 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Device for melt-spinning and winding synthetic threads
EP2497732A2 (en) 2011-03-11 2012-09-12 TMT Machinery, Inc. Spinning winder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110067067A (en) * 2019-05-07 2019-07-30 浙江富润纺织有限公司 A kind of hair washs graphene stretch nylon and its production method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018134048A1 (en) 2018-07-26
JP7014804B2 (en) 2022-02-01
JP2020505290A (en) 2020-02-20
EP3571148A1 (en) 2019-11-27
EP3571148B1 (en) 2021-03-03
CN110267894A (en) 2019-09-20
CN110267894B (en) 2021-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3571148B1 (en) Winding machine
DE102017006689A1 (en) winding machine
WO2008138827A2 (en) Device for melt-spinning and winding synthetic threads
EP0886623B1 (en) Winding machine with guiding device
EP0367253A1 (en) Exchange system for a yarn-positioning device in winding machines
DE102016004563A1 (en) Device for winding a thread
DE102009007759A1 (en) Winding machine for winding thread band parallel to coil during fusion spinning process for manufacturing synthetic thread, has thread eyes moveably held along guiding strips extending parallel to coil spindle
WO2022033919A1 (en) Device for drawing off and winding threads
DE69826230T2 (en) Winding machine for elastic thread and winding
EP0994821B1 (en) Winding machine
DE2406550A1 (en) METHOD FOR APPLYING RESERVE TURNS TO A REEL REEL FOR WINDING ENDLESS STRAPS AND WINDING DEVICE FOR PERFORMING THE METHOD
DE2526768A1 (en) Yarn cross winding machine yarn inserter - formed by axially slidable arm carrying a number of yarn guides and pivotable into contact with bobbins
DE2853605C2 (en) Thread guiding and receiving device of a winding device
WO1982001540A1 (en) Method and device for feeding yarns and similar into a winding machine
CH619192A5 (en)
DE102017010143A1 (en) Device for removing and winding a plurality of threads
DE3136908C2 (en)
DE102018125622A1 (en) Method of operating a winding device
DE102020000286A1 (en) Take-up machine
WO2018178006A1 (en) Melt-spinning apparatus
EP2665668A1 (en) Apparatus for continuously winding up a thread
DE3744209A1 (en) Method for catching a synthetic yarn during the bobbin change in a winding machine and device for carrying out the method
DE19701315A1 (en) Tube spacer on mandrel of synthetic yarn spinning machine winder
DE102021129142A1 (en) Yarn tensioner and workplace of a textile machine with a yarn tensioner
DE4033960A1 (en) Continuous filament winder - has yarn brake activated during change from full bobbin to empty sleeve

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed