DE102017000145A1 - Rinnen- Abwassersystem zum Ableiten von Flächenwasser auf Flächen (Balkone, Terrassen, Flachdächern ..) im Außenbereich. Mit dem System können Rinnen- Abwassersysteme in allen Abmessungen sehr einfach und schnell realisiert werden. - Google Patents

Rinnen- Abwassersystem zum Ableiten von Flächenwasser auf Flächen (Balkone, Terrassen, Flachdächern ..) im Außenbereich. Mit dem System können Rinnen- Abwassersysteme in allen Abmessungen sehr einfach und schnell realisiert werden. Download PDF

Info

Publication number
DE102017000145A1
DE102017000145A1 DE102017000145.6A DE102017000145A DE102017000145A1 DE 102017000145 A1 DE102017000145 A1 DE 102017000145A1 DE 102017000145 A DE102017000145 A DE 102017000145A DE 102017000145 A1 DE102017000145 A1 DE 102017000145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gutter
edge support
edge
sewer
sewer system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102017000145.6A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102017000145.6A priority Critical patent/DE102017000145A1/de
Publication of DE102017000145A1 publication Critical patent/DE102017000145A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/0404Drainage on the roof surface
    • E04D13/0445Drainage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • E03F3/046Open sewage channels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D11/00Roof covering, as far as not restricted to features covered by only one of groups E04D1/00 - E04D9/00; Roof covering in ways not provided for by groups E04D1/00 - E04D9/00, e.g. built-up roofs, elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/005Supports for elevated load-supporting roof coverings
    • E04D11/007Height-adjustable spacers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F2005/0412Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface
    • E03F2005/0413Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps with means for adjusting their position with respect to the surrounding surface for height adjustment

Abstract

Randträger 100 zur Erstellung von Rinnen- Abwassersystemen 200, mit einem in Längsrichtung des Randträgers 100 gesehen ungefähr L- förmigen Grundprofil, zwischen dessen vertikalem Steg oben 101 und vertikalem Steg unten 102 eine horizontale Auflagefläche 103 lieg.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Randträger, eine Verbindungslasche sowie ein Gitter- Rost zur Erstellung von Rinnen- Abwassersystem. Mit dem Rinnen- Abwassersystem wird das Flächenwasser von Flächen im Außenbereich (Terrassen, Balkone, Flachdächer ...) nach unten auf die Wasserführende Schicht abgeleitet.
  • Für das Ableiten von Flächenwasser gibt es bereits zahlreiche Rinnen-Abwassersysteme. Nachteil dieser Lösungen ist aber, dass diese Rinnen- Abwassersysteme fixe Standard- Breiten haben. Dies führt dazu, dass viele Rinnen- Abwassersysteme entsprechend Luft haben, da das Lichte Einbaumaß (z.B. zwischen Plattenbelag und Türschwellen), in denen die Rinnen- Abwassersysteme montiert werden entsprechend größer sind. Dies führt dazu, dass die Rinnensysteme wegen der Luft entsprechend wackeln und sich hin und hier bewegen. Weiterhin ist es mit den handelsüblichen Rinnen- Abwassersystemen nicht möglich, diese z.B. an einem Randprofil des Plattenbelags fest zu verbinden. Auch dieser Nachteil sorgt dafür, dass diese Rinnen- Abwassersysteme entsprechend wackeln, sich setzen und klappern. Eine passgenaue Sonderanfertigung der handelsüblichen Rinnen- Abwassersystemen ist entsprechend aufwendig und sehr teuer.
  • Die vorliegende Erfindung sucht die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine individuelle und passgenaue Anfertigung von Rinnen- Abwassersystemen zu ermöglichen, die direkt vor Ort auf der Baustelle zusammengebaut (modulare Bauweise) und sehr einfach, schnell und hochwertig montiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Randträger zur Erstellung von Rinnen-Abwassersystemen gelöst, mit einem in Längsrichtung des Randträgers gesehen ungefähr L-förmigem Grundprofil, zwischen dessen horizontalem und vertikalem Steg ein Tragprofil ausgebildet ist, das eine ebene Auflagefläche für ein Gitter- Abflussrost aufweist.
  • Ein wesentlicher Punkt des erfindungsgemäßen Randträgers besteht darin, dass hiermit ein Spezialprofil entwickelt wurde, mit dem sich Rinnen- Abwassersysteme für die Ableitung von Flächenwasser einfach und schnell erstellen lassen und dem Kunden als fertiger Bausatz geliefert werden können. Das L- förmige Grundprofil des Randträgers bietet einen sicheren und zuverlässigen Halt der eingelegten Abflussgitter.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Randträgers sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Randträgers ist es danach vorgesehen, dass das Tragprofil als ein in Längsrichtung des Randträgers gesehen geschlossenes Hohlprofil ausgebildet ist, das sich entlang des Randträgers erstreckt. Ein solches Hohlprofil zeichnet sich dabei durch eine besonders hohe Stabilität und Tragkraft aus, so dass eine ganze Anzahl unterschiedlicher Vertikalbelastungen von oben zuverlässig abstützbar ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Randträgers ist es vorgesehen, das sich in Längsrichtung des Randträgers zwei Schraubkanäle befinden. In den Schraubkanälen können einfach, schnell und direkt die seitlichen Deckplatten direkt mit dem Randträger bzw. Grundkörper verbunden werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Randträgers ist es vorgesehen, dass die ebene und vertikale Auflagefläche des Randträgers mit einer elastischen Auflage ausgestattet werden können. Zum einen lässt sich damit eine deutliche Trittschalldämmung realisieren, zum anderen Lassen sich auch Höhenunterschiede ausgleichen. Weiterhin sorgt die elastische Auflage dafür, das z.B. ein Abflussgitter aus Edelstahl nicht direkt auf der aus dem Material Aluminium bestehenden Auflagefläche des Randträgers aufliegt. Hierdurch wird ein entsprechendes klappern beim Begehen verhindert.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Randträgers ist es vorgesehen, dass der vertikale Steg seines L-förmigen Grundprofils einen in Längsrichtung des Randträgers verlaufenden Rücksprung zum Aufnahmen einer Verblendung aufweist. Damit ist eine optisch ansprechende und bündige Verkleidung des Rinnen- Abwassersystem umlaufend möglich, jedenfalls aber überall dort, wo dies besonders gewünscht ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Randträgers ist es vorgesehen, dass der Randträger direkt an der Auflagefläche anschließend einen schrägen Verlauf des Grundprofils in Längsrichtung aufweist. Die Schräge Verlauf des Grundkörpers sorgt dafür, dass entsprechend was Wasser nach unten abgeleitet wird und nicht auf horizontalen Flächen stehen bleibt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Randträgers ist es vorgesehen, dass nach unten hin ein seitlich angebrachter, vertikaler Steg verläuft. Dieser vertikale, in Längsrichtung des Randträgers verlaufende Steg sorgt als einfache und bündige Anlagefläche für die Verbindungslaschen, die zwei der Randträger zu einem U- förmigen Grundkörper verbinden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Randträgers ist es vorgesehen, dass sich seitlich nach oben hin ein vertikaler Steg, in Längsrichtung des Randträgers erstreckt. Dieser vertikale Steg sorgt dafür, dass die eingelegten Gitter- Abflussroste sicher liegen und nicht seitlich verrutschen können. Weiterhin sorgt der vertikale Steg des Randträgers für einen seitlichen und hochwertigen Abschluss.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Randträgers ist es vorgesehen, dass der nach oben laufende, vertikale Steg des Randträgers eine mittige Vertiefung erhält. Durch diese Vertiefung kann das fertige Rinnen- Abwassersystem an einem Randprofil befestig werden und die Verbindungsschrauben bündig angebracht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Randträgers ist es vorgesehen, dass der Randträger des Rinnen-Abwassersystem fest mit einem Randprofil einer Bodenfläche verbunden werden kann. Dies hat den Vorteil, dass das Rinnen- Abwassersystem und/oder der Randträger fest mit einem Boden- Verlegesystem verbunden ist. Dies hat den Vorteil, dass immer ein gleicher und bündiger Übergang von der z.B. Steinfläche zum Gitter- Rost des Rinnen- Abwassersystem gegeben ist und das dieser sich nicht setzt und klappert.
  • Die vorstehende Aufgabe wird darüber hinaus durch ein Rinnen-Abwassersystem gelöst, welche die vorstehend beschriebenen Randträger aufweist, wobei zwei dieser Randträger zu einem U-förmigen Grundkörper mittels einer Verbindungslasche miteinander verbunden werden und die dadurch parallel laufenden Auflageflächen der Randprofile als Auflagefläche für das Gitterrost dienen.
  • Die vorstehende Aufgabe wird darüber hinaus durch ein Rinnen-Abwassersystem zur Ableitung von Flächenwasser gelöst, welche die vorstehenden Randträger, Verbindungslaschen und Gitterroste aufweist, wobei die Randträger mit der Verbindungslasche einen U-förmigen Grundkörper bilden, in dem das Gitterrost aufliegt.
  • Ein wesentlicher Punkt des erfindungsgemäßen Rinnen-Abwassersystem besteht darin, das dies aus vorgefertigten und standardisierten Randträgern und der Verbindungslasche, schnell und mühelos sowie zudem sehr flexibel sowie in allen Breiten und Längen zu einem U- förmigen Rinnen- Abwassersystem montiert werden können. Die individuelle Montage des Rinnen- Abwassersystems kann aufgrund seiner einfachen und modularen Bauweise auch direkt auf der Baustelle erfolgen.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Rinnen- Abwassersystems sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • In einer ersten bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Rinnen- Abwassersystems ist es danach vorgesehen, dass die Randträger mit den Verbindungslaschen, in der Breite individuell, zu einem U- förmigen Rinnenkörper miteinander verbunden werden können. Die gewünschte Breite der Rinnenkörper kann hier entsprechend frei gewählt werden.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des Rinnen-Abwassersystems ist es vorgesehen, das die Randträger mit einer Verbindungslasche an der Unterseite sehr schnell und einfach zu einer U- förmigen Rinne miteinander verbwunden werden können. Durch die frei wählbare Länge der Verbindungslaschen können so Rinnen- Körper in allen gewünschten Breiten erstellt werden. Der untere, seitliche vertikale Steg der Randträger sorgt für eine einfache Montage und halt der Verbindungslaschen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Rinnen-Abwassersystems ist es vorgesehen, das in den fertig verbundene, U-Förmigen Rinnenkörper die Gitterroste flächenbündig eingelegt werden können. Die Gitterroste liegen hier entsprechend auf den horizontalen Auflageflächen der Randträger auf.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Rinnen-Abwassersystems ist es vorgesehen, dass das gesamte Rinnen-Seite Abwassersystem seitlich an ein bestehendes Randprofils eines Verlegesystems verschraubt werden kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Rinnen-Abwassersystems ist es vorgesehen, dass das Rinnen- Abwassersystem seitlich mit einem Decke abgeschlossen und verblendet werden kann. Die Befestigung der Blenden erfolgt in den Schraubkanälen der Randträger.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Rinnen-Abwassersystems ist es vorgesehen, das die Konstruktion umlaufend nach unten verblendet werden kann. Die Blenden werden entsprechend in den Rücksprung der Randträger eingeschraubt.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Rinnen-Abwassersystems ist es vorgesehen, das in den Verbindungslaschen entsprechende Gewinde- Stellfüße eingebracht werden können. Mit diesen Stellfüßen kann der gesamte Rinnenkörper entsprechend schnell und einfach ausgerichtet werden. Die Stellfüße sorgen dafür, dass das Rinnen- Abwassersystem fest steht und nicht nach unten absacken oder federn kann.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des Rinnen-Abwassersystems ist es vorgesehen, dass das Abflussgitter, das im U-förmigen Rinnenkörper bündig einliegt, entsprechend auch in allen Breiten gefertigt werden kann.
  • In einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des Rinnen-Abwassersystems ist es vorgesehen, das anstatt der Abflussgitter auch eine Glas- oder Plexiglasscheibe für eine indirekte Beleuchtung eingelegt werden kann. Durch das anbringen von LED- Streifen auf den Verbindungslaschen kann somit eine hinterleuchtete Fläche realisiert werden.
  • Aufgrund ihrer besonders einfachen Montage und flexiblen Einsetzbarkeit soll das erfindungsgemäße Rinnen- Abwassersystem zum Ableiten von Flächenwasser auf Terrassen und Balkone besonders bei Türen und Fensterfronten Verwendung finden.
  • In der Folge wird die vorliegende Erfindung anhand mehrerer Ausführungsbeispiele unter Bezug auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
    • 1 Zeigt den Randträgern einzeln im Querschnitt
    • 2 Zeigt das Rinnen- Abwassersystem im Querschnitt mit dem Randträger, der Verbindungslasche und dem Gitterrost
    • 3 Zeigt das Rinnen- Abwassersystem im Querschnitt mit dem Randträger, der Verbindungslasche und einer eingelegten Glasscheibe mit LED-Beleuchtung
    • 4 Zeigt das Rinnen- Abwassersystem im Querschnitt, eingebaut zwischen einem Fußboden und einer Hauswand
    • 5 Zeigt das Rinnen- Abwassersystem von oben mit den Seitenedckeln
    • 6 Zeigt das Rinnen- Abwassersystem von oben mit den Seitendeckeln und eingelegtem Gitterrost
  • 1 zeigt den Querschnitt des Randträgers 100. Es zeigt den Vertikalen Steg oben 100, der innenliegend einen entsprechenden Rücksprung 105 aufweist. Ebenso zu sehen der vertikale Steg unten 102 mit dem Rücksprung an der Außenseite 106, der zum bündigen Einschrauben einer Blende dient. Die Schraubenkanäle 107 dienen zur Befestigung der seitlichen Seitendeckel 112.
  • 2 zeigt den Querschnitt des Rinnen- Abwassersystems 200 im montierten Zustand. Hierbei werden die Randträger 100 mit der Verbindungslasche 109 zu einem starren und stabilen U- förmigen Rinnen- Abwassersystem 200 verbunden. Die Verbindung der Verbindungslasche 109 mit den Randträgern 100 erfolgt von unten mit den Verbindungsschrauben 117. Durch entsprechende Längen der Verbindungslaschen 109, kann das Rinnen- Abwassersystem 200 in allen gewünschten Breiten hergestellt werden. Auch die Länge des Rinnen- Abwassersystems 200 kann individuell erstellt werden. Mit dem Gewinde- Stellfuß 110, der in der Verbindungslasche 109 integriert ist, kann das Rinnen- Abwassersystem 200 in der Höhe ausgerichtet werden. Das einliegende Gitterrost 111 liegt auf einer entsprechenden Elastischen Auflage 108 auf.
  • 3 zeigt das Rinnen- Abwassersystem 200 mit einer eingelegten Glasscheibe 115, die auf einer elastischen Auflage 108 auf den Randträgern 100 aufliegt. Die elastische Auflage sorgt dafür das z.B. die Glasscheibe 115 nicht direkt auf dem Metall des Randträgers 100 aufliegt und somit keine Geräusche beim Begehen verursacht. Weiterhin zu sehen ist die LED- Beleuchtung 116, die auf den Verbindungslaschen 109 angebracht sind. Die LED- Beleuchtung 116 sorgt für eine vollfläche Ausleuchtung (Hinterleuchtung) der Glasscheibe.
  • 4 zeigt das Rinnen- Abwassersystem 200 im eingebauten Zustand zwischen einem Randprofil eines Fußbodensystems 300 und einer Hauswand 400. Das Rinnen- Abwassersystem 200 ist dabei mit einer Verbindungsschraube 117 am Randprofil des Fußbodensystems 300 fest verbunden. Diese Befestigung hat den Vorteil, dass das Rinnen-Abwassersystem immer einen exakten und bündigen Übergang zum Fußbodensystem 300 hat und beim begehen niemals Klappern oder wackeln wird.
  • 5 zeigt das Rinnen- Abwassersystem 200 in der Draufsicht und wie die Radträger 100 mit den Verbindungslaschen 109 verbunden sind. Weiterhin zu sehen sind links und rechts die Seitendeckel, die das Rinnen- Abwassersystem 200 auch seitliche hochwertig abschließen.
  • 6 zeigt das Rinnen- Abwassersystem 200 in der Draufsicht mit eingelegtem Gitterrost 111 sowie den Seitendeckel 112
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Randträger
    101
    Vertikaler Steg oben
    102
    Vertikaler Steg unten
    103
    Auflagefläche
    104
    abgeschrägtes Grundprofil
    105
    Rücksprung im vertikalen Steg oben
    106
    Rücksprung an der Außenseite
    107
    Schraubkanal
    108
    elastische Auflagefläche
    109
    Verbindungslasche
    110
    Gewinde- Stellfuß
    111
    Gitterrost
    112
    Seitendeckel
    113
    Winkel
    114
    Blende
    115
    Glasscheibe
    116
    LED- Beleuchtung
    117
    Verbindungsschraube
    200
    Rinnen- Abwassersystem
    300
    Randprofil Fußbodensystem mit Steinplatten
    400
    Hauswand

Claims (15)

  1. Randträger 100 zur Erstellung von Rinnen- Abwassersystemen 200, mit einem in Längsrichtung des Randträgers 100 gesehen ungefähr L- förmigen Grundprofil, zwischen dessen vertikalem Steg oben 101 und vertikalem Steg unten 102 eine horizontale Auflagefläche 103 lieg.
  2. Randträger 100 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das sich der Auflagefläche 103 ein abgeschrägtes Grundprofil 104 zur Ableitung des Wassers anschließt.
  3. Randträger 100 nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, das sich zwischen dem vertikalen Steg oben 101 und dem vertikalen Steg unten 102 ein Rücksprung an der Außenseite 106 aufweist, in dem das Rinnen- Abwassersystem 200 nach unten hin mit einer Blende versehen werden kann
  4. Randträger 100 nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das sich im Randträger 100 entsprechende Schraubkanäle 107 befinden, in denen die Seitendeckel schnell und einfach befestigt werden können. Die Seitendeckel 100 sorgen für einen seitlichen, optisch hochwertigen Abschluss des Rinnen-Abwassersystem 200
  5. Randträger 100 nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das der vertikale Steg oben 101 an der Innenseite einen Rücksprung 105 aufweist. Der Rücksprung im vertikalen Steg ermöglicht die Befestigung des Rinnen- Abwassersystem 200 an einem Randprofils eines Fußbodensystems 300, ohne das ein überstehender Schraubenkopf der Verbindungsschraube 117 das Einlegen der Gitterroste 111 stört.
  6. Randträger 100 nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das der vertikale Steg unten 102 als Anschlagfläche und Montagehilfe für die Montage der Verbindungslasche 109 dient und diese flächenbündig im Randträger 100 befestigt werden kann
  7. Randträger 100 nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das zwei der Randträger 100 mit der Verbindungslache 109 zu einem U- förmigen Rinnenkörper montiert werden können. Da die Länge der Verbindungslasche 109 individuell gestaltet werden kann, können Rinnen- und Abwassersysteme in allen gewünschten Breiten erstellt werden. Durch die Verschraubung der Randträger 100 mit den bündig einliegenden Verbindungslachen 109 an der Unterseite wird eine sehr stabiles Rinnen- und Abwassersystem ermöglicht.
  8. Rinne- und Abwassersystem 200 zum Ableiten von Flächenwasser nach unten auf die Wasserabführende Schicht, dadurch gekennzeichnet, das die Randträger 100 mit der Verbindungslasche 100 zu einem U- förmigen Rinnen-Abwassersystem in allen gewünschten Breiten und Längen individuell und einfach erstellt werden können.
  9. Rinnen- und Abwassersystem 200 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das Gitterrost 111 auf einer elastischen Auflagefläche 108 auf der Auflagefläche 103 des Randträgers 100 aufliegt. Aufgrund der elastischen Auflage wird eine geräuschlose Begehung durch Menschen ermöglicht.
  10. Rinnen- und Abwassersystem 200, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gesamte Rinnen- und Abwassersysteme mittels Gewinde- Stellfüßen 110, die in den Verbindungslaschen 109 integriert sind, in der Höhe ausgerichtet werden können. Weiterhin sorgen die Gewinde- Stellfüße 110 für einen sicheren Stand des Rinnen- und Abwassersystems und verhindern weiterhin, dass dieses beim Begehen durch Menschen nach unten wegbrechen kann.
  11. Rinnen- und Abwassersystem 200 nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das anstatt des Gitterrost 111 zum Abführen des Wassers auch eine Glasscheibe 115 eingelegt werden kann. Mit der LED- Beleuchtung 116, die unten auf den Verbindungslaschen 109 montiert sind, wird so eine vollflächige Hinterleuchtung der Glasscheibe 115 ermöglicht. So lassen sich entsprechend auch individuelle Lichtschächte in allen gewünschten Abmessungen realisieren. Die Lichtschächte können hier Flächenbündig in Balkon-, Terrassen-, und Flachdachflächen integriert werden.
  12. Rinnen- und Abwassersystem 200 nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das dass gesamte Rinnen- und Abwassersystem 200 z.B. auf Terrassen und Balkone in Fenster- und Türnischen an ein Randprofil eines bestehenden Fußbodensystems 300 montiert werden kann.
  13. Rinnen- und Abwassersystem 200 nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das die Verschraubung des Rinnen- und Abwassersystems 200 an einem Randprofil eines Fußbodensystems 300 so erfolgt, das diese fest miteinander verbunden sind. Diese Befestigung ermöglicht, das der Übergang zwischen dem Rinnen- Abwassersystem 200 und dem Randprofil eines bestehenden Fußbodensystems 300 immer bündig ist und bleibt und das dass Rinnen- und Abwassersystem beim Begehen niemals klappern, sich setzen oder nachgaben wird. Somit ist hier immer eine hochwertiger Übergang gewährleistet.
  14. Rinnen- und Abwassersystem 200 nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das es mit der Verbindungslasche 109 möglich ist, die Rinnen- und Abwassersysteme 200 schnell und einfach in allen gewünschten Breiten anzufertigen. Dies hat den Vorteil, dass man die Rinnen- und Abwassersysteme 200 passend den örtlichen Gegebenheiten schnell und einfach vor Ort anpassen kann. So wird gewährleistet, das zwischen dem Rinnen- und Abwassersystem z.B. zur Hauswand 400 und dem bestehenden Fußbodensystem 300 nur eine kleine, optisch hochwertige Fuge bleibt.
  15. Rinnen- und Abwassersystem 200 nach einem der vorstehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, das auch die Gitterroste 111 und Glasscheiben 115 in der Breite entsprechend der lichten Öffnung des Rinnen- und Abwassersystems 200 zugeschnitten werden können.
DE102017000145.6A 2017-01-10 2017-01-10 Rinnen- Abwassersystem zum Ableiten von Flächenwasser auf Flächen (Balkone, Terrassen, Flachdächern ..) im Außenbereich. Mit dem System können Rinnen- Abwassersysteme in allen Abmessungen sehr einfach und schnell realisiert werden. Ceased DE102017000145A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000145.6A DE102017000145A1 (de) 2017-01-10 2017-01-10 Rinnen- Abwassersystem zum Ableiten von Flächenwasser auf Flächen (Balkone, Terrassen, Flachdächern ..) im Außenbereich. Mit dem System können Rinnen- Abwassersysteme in allen Abmessungen sehr einfach und schnell realisiert werden.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017000145.6A DE102017000145A1 (de) 2017-01-10 2017-01-10 Rinnen- Abwassersystem zum Ableiten von Flächenwasser auf Flächen (Balkone, Terrassen, Flachdächern ..) im Außenbereich. Mit dem System können Rinnen- Abwassersysteme in allen Abmessungen sehr einfach und schnell realisiert werden.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017000145A1 true DE102017000145A1 (de) 2018-07-12

Family

ID=62636417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017000145.6A Ceased DE102017000145A1 (de) 2017-01-10 2017-01-10 Rinnen- Abwassersystem zum Ableiten von Flächenwasser auf Flächen (Balkone, Terrassen, Flachdächern ..) im Außenbereich. Mit dem System können Rinnen- Abwassersysteme in allen Abmessungen sehr einfach und schnell realisiert werden.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017000145A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3812531A1 (de) 2019-10-22 2021-04-28 Hertkorn, Regina Profilsystem zur halterung eines flächenelements

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8323726U1 (de) * 1983-08-18 1983-12-15 Hauraton Gmbh Betonwarenfabrik, 7550 Rastatt Entwaesserungsrinne mit befestigungszarge fuer kunstrasen
WO2005095725A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-13 Petrus Johannes Kuijper Method for the installation of a line system, line system and supporting element suitable for the application of the method
WO2006042694A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Entwässerungsrinne
DE202005020833U1 (de) * 2005-06-30 2006-11-02 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Behälter, insbesondere Verpackungsbehälter, mit Siegelung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8323726U1 (de) * 1983-08-18 1983-12-15 Hauraton Gmbh Betonwarenfabrik, 7550 Rastatt Entwaesserungsrinne mit befestigungszarge fuer kunstrasen
WO2005095725A1 (en) * 2004-04-01 2005-10-13 Petrus Johannes Kuijper Method for the installation of a line system, line system and supporting element suitable for the application of the method
WO2006042694A1 (de) * 2004-10-18 2006-04-27 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Entwässerungsrinne
DE202005020833U1 (de) * 2005-06-30 2006-11-02 Huhtamaki Ronsberg, Zweigniederlassung Der Huhtamaki Deutschland Gmbh & Co. Kg Behälter, insbesondere Verpackungsbehälter, mit Siegelung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3812531A1 (de) 2019-10-22 2021-04-28 Hertkorn, Regina Profilsystem zur halterung eines flächenelements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2354341B1 (de) Ablaufrinne mit höhenverstellbarer Abdeckung
EP1779754A1 (de) Duschboard mit Rinnensystem
DE202008003050U1 (de) Duschrinnenanordnung
DE102005008387B4 (de) Auf einen Rahmen aufgesetzter Rollladenkasten
DE102011119697A1 (de) Duschsystem
DE10240939B4 (de) Vorrichtung für die In-Dach-Verbindung von wenigstens zwei plattenförmigen Bauteilen auf einem Schrägdach
EP2336440A2 (de) Wintergarten
DE102010045483A1 (de) Verkleidungs- und Entwässerungselement für die Stirnseite von Bauteilen wie Balkone, Terrassen, Laubengänge, Flachdachränder und dergleichen
DE69917898T2 (de) Rahmenstruktur zum einbau zwischen zwei übereinander angeordneten balkonplatten
EP2182140B1 (de) Bausatz für eine Sanitärzelle und Sanitärzelle hergestellt aus einem solchen Bausatz
DE69630874T2 (de) Montagevorrichtung für flächige stücke, insbesondere balkon-glasscheiben
DE102017000145A1 (de) Rinnen- Abwassersystem zum Ableiten von Flächenwasser auf Flächen (Balkone, Terrassen, Flachdächern ..) im Außenbereich. Mit dem System können Rinnen- Abwassersysteme in allen Abmessungen sehr einfach und schnell realisiert werden.
DE102019007427A1 (de) Profilsystem zur Halterung eines Flächenelements
EP3812531A1 (de) Profilsystem zur halterung eines flächenelements
EP2690229B2 (de) Montageeinrichtung für eine sanitäre Apparatur
EP3591138A1 (de) Installationsanordnung für eine geschossdecke
DE19941462B4 (de) Geländerstütze mit Dachrinnenprofil
DE202006009323U1 (de) Tragkörper für ein Geländer mit einer scheibenförmigen Füllung
DE2538476A1 (de) Sanitaerkabine, insbesondere fuer schiffe
EP1245748A2 (de) Tragvorrichtung für sanitäre Einrichtungen
DE19706567B4 (de) Vordachsystem für Gebäudeeingänge
DE19650105A1 (de) Tragkonstruktion
DE202010008161U1 (de) Entwässerungssystem für Balkonplatten
DE102013016581A1 (de) Glasgeländer für Balkone mit außenliegender Entwässerungsrinne
EP4324992A1 (de) Entwässerungsvorrichtung und kit umfassend mindestens eine entwässerungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final