DE102016225143A1 - Ladeanschluss für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Ladeanschluss für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016225143A1
DE102016225143A1 DE102016225143.0A DE102016225143A DE102016225143A1 DE 102016225143 A1 DE102016225143 A1 DE 102016225143A1 DE 102016225143 A DE102016225143 A DE 102016225143A DE 102016225143 A1 DE102016225143 A1 DE 102016225143A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
motor vehicle
connection
switching device
signal line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016225143.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016225143B4 (de
Inventor
Kevin KONRADT
Sami Robert Zaki
Thomas Jobst
Florian Auberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102016225143.0A priority Critical patent/DE102016225143B4/de
Priority to US15/825,721 priority patent/US10910777B2/en
Priority to CN201711337497.6A priority patent/CN108232849A/zh
Publication of DE102016225143A1 publication Critical patent/DE102016225143A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016225143B4 publication Critical patent/DE102016225143B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/633Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for disengagement only
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/16Connectors, e.g. plugs or sockets, specially adapted for charging electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/14Conductive energy transfer
    • B60L53/18Cables specially adapted for charging electric vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/665Structural association with built-in electrical component with built-in electronic circuit
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/701Structural association with built-in electrical component with built-in switch the switch being actuated by an accessory, e.g. cover, locking member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/20Coupling parts carrying sockets, clips or analogous contacts and secured only to wire or cable
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Abstract

Ladeanschluss für ein Kraftfahrzeug (1) zur Verbindung des Kraftfahr-zeugs (1) mit einem Anschlusselement (3) einer fahrzeugexternen La-deeinrichtung (4), um eine kraftfahrzeugseitige Energiespeichereinrichtung (5) durch von der Ladeeinrichtung (4) bereitgestellten Ladestrom zu laden, wobei der Ladeanschluss wenigstens einen mit einer Stromleitung (6) für den Ladestrom verbundenen Stromkontakt (7) und wenigstens einen mit einer Signalleitung (8) zur Kommunikation zwischen dem Kraftfahrzeug (1) und der Ladeeinrichtung (4) verbundenen Signalkontakt (9) aufweist, wobei er eine Schalteinrichtung (10) aufweist, die bei einer Betätigung der Schalteinrichtung (10) den Signalkontakt (9) von der Signalleitung (8) trennt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ladeanschluss für ein Kraftfahrzeug zur Verbindung des Kraftfahrzeugs mit einem Anschlusselement einer fahrzeugexternen Ladeeinrichtung, um eine kraftfahrzeugseitige Energiespeichereinrichtung durch von der Ladeeinrichtung bereitgestellten Ladestrom zu laden, wobei der Ladeanschluss wenigstens einen mit einer Stromleitung für den Ladestrom verbundenen Stromkontakt und wenigstens einen mit einer Signalleitung zur Kommunikation zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladeeinrichtung verbundenen Signalkontakt aufweist.
  • Plug-in-Hybrid- und Elektrofahrzeuge weisen häufig kabelgebundene Ladesysteme auf. Mittlerweile haben sich standardisierte Steckertypen und Lademodi für solche Elektrofahrzeuge durchgesetzt. Eine Reihe von Steckertypen sind in der Norm IEC 62196 normiert.
  • Um ein ausreichend schnelles Laden zu ermöglichen, werden über entsprechende Ladeanschlüsse sehr hohe Gleich- oder Wechselströme geführt. Beispielsweise werden in sogenannten Mode 3-Lademodi bis zu 250 Amper bereitgestellt.
  • Ein Abziehen eines Ladesteckers während eines solchen Ladevorgangs, das heißt während durch eine Ladeeinrichtung eine Spannung an die stromführenden Pole des entsprechenden Ladesteckers angelegt wird, kann zu einer Lichtbogenbildung und somit zur Beschädigung des Kraftfahrzeugs oder der Ladeeinrichtung führen. Daher ist es bei den bekannten Ladesteckern vorgesehen, dass diese mechanisch verriegelt werden. Eine entsprechende Verriegelung kann beispielsweise durch Aktoren des Kraftfahrzeugs erfolgen, bevor der Ladevorgang begonnen wird.
  • In einigen Fällen ist jedoch ein schnelles Trennen eines Ladesteckers von einer entsprechenden Buchse gewünscht beziehungsweise der Ladestecker soll auch in Fällen entfernbar sein, in denen entsprechende Aktoren ausfallen. Daher kann eine Notentriegelung vorgesehen sein, die die mechanische Verriegelung aufhebt. Wird eine derartige Notentriegelung durch elektrische Aktoren realisiert, ist es möglich, dass unter gewissen Fehlerbedingungen, beispielsweise bei einem Kabelbruch eines Steuerkabels eines entsprechenden Aktors, keine Notentriegelung möglich ist. Bei einer rein mechanischen Umsetzung einer Notentriegelung ist hingegen die Spannungs- beziehungsweise Stromfreiheit im Bereich des Ladeanschlusses nicht gewährleistet.
  • Die Druckschrift DE 10 2009 044 179 A1 offenbart einen Ladestecker für ein Elektrofahrzeug. Dieser weist ein Sicherungsteil auf, durch das der Ladestecker an dem Elektrofahrzeug gesichert werden kann. Um den Ladestecker abzuziehen, kann das Sicherungsteil von einem Sicherungsvorsprung abgehoben werden. Um dies zu ermöglichen, muss das Betätigungselement zunächst durch eine Verriegelungseinrichtung 12 freigegeben werden. Bei Betätigung der Verriegelungseinrichtung wird zudem ein Positionssensor, beispielsweise ein Mikroschalter, betätigt, was zu einer Unterbrechung des Ladestroms führt. Nachteilig ist hierbei, dass zwei separate Leitungen zu dem Mikroschalter erforderlich sind, um ein Erkennen der Betätigung des Mikroschalters durch eine Ladeeinrichtung zu erkennen. Zudem muss die Ladeeinrichtung derart modifiziert werden, dass bei einer Unterbrechung oder Verbindung dieser Leitungen ein Stromfluss zu dem Ladestecker unterbrochen wird. Diese Lehre würde somit eine deutlich aufwendigere Ausgestaltung von Anschlussleitungen erfordern und könnte auch nur mit entsprechend modifizierten Ladeeinrichtungen umgesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, auf technisch einfache Weise eine Stromfreiheit bei einem Abziehen eines Ladekabels, insbesondere im Rahmen einer Notentriegelung, zu erreichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Ladeanschluss der eingangs genannten Art gelöst, der eine Schalteinrichtung aufweist, die bei einer Betätigung der Schalteinrichtung den Signalkontakt von der Signalleitung trennt.
  • Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, eine Signalleitung, die zur Kommunikation zwischen dem Kraftfahrzeug und der Ladeeinrichtung dient, zu trennen, wodurch der Ladeeinrichtung ohne zusätzliche notwendige Leitungsverbindungen signalisiert werden kann, dass ein Ladestrom unterbrochen werden soll. Beispielsweise kann bei den eingangs erläuterten Steckern für Mode 3-Lademodi die Leitung des Pilotkontaktes unterbrochen werden. Standardgemäß erfasst die Ladeeinrichtung den Widerstand zwischen einem entsprechenden Pin des Anschlusselements der Ladeeinrichtung und einem weiteren Pin, nämlich dem Schutzleiter. Wird die dem Pilotkontakt zugeordnete Leitung unterbrochen, so wird dieser Widerstand unendlich oder zumindest sehr groß. Ein Laden erfolgt standardgemäß nur, wenn dieser Widerstand 880 Ohm oder kleiner ist. Somit kann bereits bei heute üblichen Ladeeinrichtungen durch das erfindungsgemäße Unterbrechen einer Signalleitung innerhalb des Ladeanschlusses des Kraftfahrzeugs erreicht werden, dass der Ladestrom auf null reduziert wird. Das erfindungsgemäße Vorgehen erlaubt es somit mit minimalem technischen Aufwand eine Strom- und Spannungsfreiheit bei einem Trennen des Ladeanschlusses von dem Anschlusselement zu erreichen, in dem die mechanische Schalteinrichtung betätigt wird.
  • Durch die Schalteinrichtung werden vorzugsweise ausschließlich eine Signalleitung oder mehrere Signalleitungen getrennt. Wie eingangs erläutert, ist ein Trennen von potentiell ladestromführenden Leitungen durch einen einfachen Schalter nicht wünschenswert, da hierbei Lichtbögen auftreten können. Die Schalteinrichtung unterbricht somit insbesondere die Stromleitung für den Ladestrom nicht.
  • Bei dem Ladeanschluss kann es sich insbesondere um eine Ladebuchse gemäß IEC 62196-Mode 3 handeln. Insbesondere kann es sich um einen Typ 2-Stecker, der umgangssprachlich auch Mennekes-Stecker genannt wird, handeln. Es kann sich jedoch auch um einen Ladeanschluss mit zusätzlich oder alternativ vorgesehenen Anschlüssen für ein Gleichstromladen handeln, beispielsweise um eine Combo 2-Kupplung.
  • Die Schalteinrichtung kann den Signalkontakt mechanisch von der Signalleitung trennen. Die Schalteinrichtung ist vorzugsweise eine mechanisch betätigbare Schalteinrichtung, beispielsweise ein Mikroschalter, ein Kippschalter oder ein Drehschalter. Alternativ könnte die Schalteinrichtung elektronisch ansteuerbar sein. Beispielsweise könnte es sich um ein Relais handeln.
  • Der Ladeanschluss kann ein Verriegelungselement aufweisen, das zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung bewegbar ist, wobei durch das Verriegelungselement in der Verriegelungsstellung eine formschlüssige Verbindung mit dem Anschlusselement herstellbar ist, wobei der Ladeanschluss eine Entriegelungseinrichtung aufweist, bei deren Betätigung oder Ansteuerung das Verriegelungselement in die Entriegelungsstellung bewegt wird. In der Entriegelungsstellung ist das Trennen des Anschlusselements von dem Ladeanschluss möglich, während es in der Verriegelungsstellung blockiert wird. Die Entriegelungseinrichtung kann insbesondere zur Notentriegelung des Anschlusselements dienen. Beispielsweise kann aufgrund eines elektrischen Defekts im Kraftfahrzeug eine Freigabe des Anschlusselements durch eine fahrzeugseitige Steuereinrichtung nicht möglich sein. Um dennoch eine Trennung des Kraftfahrzeugs von der Ladeeinrichtung beziehungsweise von deren Anschlusselement zu ermöglichen, kann eine elektrische oder mechanische Notentriegelung für das Verriegelungselement vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist die Entriegelungseinrichtung derart eingerichtet, dass bei deren Betätigung zusätzlich die Schalteinrichtung betätigt wird. Hierdurch kann, wie vorangehend erläutert, erreicht werden, dass die Stromleitung oder die Stromleitungen des Anschlusselements bei einem Abziehen des Anschlusselements von dem Ladeanschluss stromfrei sind. Die Entriegelungseinrichtung kann rein mechanisch aufgebaut sein und beispielsweise durch einen Bowdenzug aktiviert werden. Es ist auch möglich, dass die Entriegelungseinrichtung beispielsweise dann aktiviert wird, um den Ladeanschluss freizugeben und die Schalteinrichtung zu betätigen, wenn eine bestimmte Taste oder Tastenkombination an einem Bedienelement des Ladeanschlusses betätigt wird oder Ähnliches.
  • Ergänzend oder alternativ ist es auch möglich, dass die Entriegelungseinrichtung unter bestimmten Bedingungen, insbesondere wenn ausreichend große Kräfte auf das Anschlusselement und/oder auf Komponenten des Ladeanschlusses wirken, automatisch betätigt wird. Wirken beispielsweise große Zugkräfte auf das Anschlusselement, beispielsweise bei einem Wegrollen des Kraftfahrzeugs, so kann dieses automatisch entriegelt werden und die Schalteinrichtung kann betätigt werden, um die Stromleitung oder die Stromleitungen stromfrei zu schalten.
  • Die Entriegelungseinrichtung kann ein durch einen Benutzer oder durch eine kraftfahrzeugseitige Kraftübertragungsvorrichtung zur Betätigung der Entriegelungsvorrichtung bewegliches Betätigungselement umfassen, das mit dem Verriegelungselement und der Schalteinrichtung derart bewegungsgekoppelt ist, dass bei einer Betätigung des Betätigungselements das Verriegelungselement in die Entriegelungsstellung bewegt und die Schalteinrichtung mechanisch betätigt wird. Die Bewegungskoppelung kann beispielsweise über einen Bowdenzug oder über beliebige andere Kopplungsmittel erfolgen. Auch als Kraftübertragungsvorrichtung kann ein Bowdenzug genutzt werden, um beispielsweise eine Betätigungskraft von einem Bedienelement innerhalb der Fahrgastzelle zu dem Ladeanschluss beziehungsweise zu dessen Betätigungselement zu führen.
  • Neben dem erfindungsgemäßen Ladeanschluss betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug, umfassend eine Energiespeichereinrichtung und eine Ladesteuereinrichtung, durch die ein Ladevorgang der Energiespeichereinrichtung mit einem von einer fahrzeugexternen Ladeeinrichtung bereitgestellten Ladestrom steuerbar ist, wobei das Kraftfahrzeug einen erfindungsgemäßen Ladeanschluss umfasst, wobei die Signalleitung elektrisch mit der Ladesteuereinrichtung verbunden ist, um nach Anschluss des Anschlusselements der Ladeeinrichtung eine Kommunikation zwischen der Ladesteuereinrichtung und der Ladeeinrichtung zu ermöglichen. Die Stromleitung ist vorzugsweise direkt oder indirekt mit dem Bordnetz des Kraftfahrzeugs gekoppelt. Die Kopplung kann vorzugsweise durch eine insbesondere steuerbare Stromkonditioniereinrichtung erfolgen. Diese kann beispielsweise zur Spannungsumsetzung oder zur Gleich- oder Wechselrichtung dienen. Die Stromkonditioniereinrichtung kann durch die Ladesteuereinrichtung steuerbar sein, beispielsweise um eine Impedanz beim Laden des Energiespeichers anzupassen oder ein Laden mit verschiedenen Ladespannungen zu ermöglichen.
  • Das Kraftfahrzeug kann ein Bedienelement umfassen, das über eine Kraftübertragungsvorrichtung mit einem Betätigungselement des Ladeanschlusses bewegungsgekoppelt ist, das mit dem Verriegelungselement und der Schalteinrichtung derart bewegungsgekoppelt ist, dass bei einer Betätigung des Bedienelements das Verriegelungselement in die Entriegelungsstellung bewegt und die Schalteinrichtung mechanisch betätigt wird. Das Betätigungselement und/oder die Kraftübertragungsvorrichtung können wie obig erläutert ausgebildet sein.
  • Die kraftfahrzeugseitige Ladesteuereinrichtung kann dazu eingerichtet sein, eine Trennung der Signalleitung von dem Signalkontakt zu erkennen und bei einem erkannten Trennen den Ladevorgang zu unterbrechen und/oder ein Unterbrechungssignal an die Ladeeinrichtung zu übermitteln. Ein Trennen der Signalleitung von dem Signalkontakt kann insbesondere dann erkannt werden, wenn ein wiederholt über die Signalleitung von der Ladeeinrichtung an die Ladesteuereinrichtung übertragenes Signal nicht mehr erfasst wird. Das Unterbrechungssignal kann über eine weitere Signalleitung und/oder drahtlos an die Ladeeinrichtung übertragen werden.
  • Die Erfindung betrifft zudem eine Ladeanordnung, umfassend ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug und eine Ladeeinrichtung, durch die ein Ladestrom zum Laden der Energiespeichereinrichtung des Kraftfahrzeugs bereitstellbar ist, wobei ein Anschlusselement der Ladeeinrichtung mit dem Ladeanschluss des Kraftfahrzeugs verbindbar oder verbunden ist, wobei die Ladeeinrichtung eine Steuereinrichtung aufweist, durch die der Ladestrom in Abhängigkeit einer Kraftfahrzeuginformation steuerbar ist, die über die Signalleitung von der Ladeeinrichtung bereitstellbar ist. Das Anschlusselement kann durch das obig erläuterte Verriegelungselement in dem Ladeanschluss verriegelt sein. Erfolgt eine manuelle oder automatische Entriegelung des Verriegelungselements durch die vorangehend erläuterte Entriegelungseinrichtung des Kraftfahrzeugs, so wird durch Betätigung der Schalteinrichtung automatisch die Signalleitung unterbrochen. Dies kann bei einer entsprechend ausgebildeten Ladeeinrichtung dazu führen, dass der über die Stromleitung beziehungsweise Stromleitungen bereitgestellte Ladestrom auf null abgesenkt wird.
  • Es ist hierbei insbesondere möglich, dass die Steuereinrichtung eine Messeinrichtung aufweist, durch die ein Widerstand zwischen dem Signalkontakt und einer weiteren über das Anschlusselement und den Ladeanschluss zu der Ladesteuereinrichtung geführten Leitung, insbesondere einem Schutzleiter oder einem Neutralleiter, als die Kraftfahrzeuginformation erfassbar ist, wobei der Ladestrom auf null reduziert wird, wenn der erfasste Widerstand einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet. Hierdurch kann mit geringem technischen Aufwand eine Reduzierung des Ladestroms auf null erreicht werden, wenn die Schalteinrichtung betätigt wird.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den folgenden Ausführungsbeispielen und den zugehörigen Zeichnungen. Hierbeizeigen schematisch:
    • 1 eine erfindungsgemäße Ladeanordnung, die ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug und eine Ladeeinrichtung umfasst, und
    • 2 eine Detailansicht eines erfindungsgemäßen Ladeanschlusses des in 1 gezeigten erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs.
  • 1 zeigt eine Ladeanordnung, in der eine Energiespeichereinrichtung 5 eines Kraftfahrzeugs 1 durch eine Ladeeinrichtung 4 geladen wird. Hierzu ist ein Anschlusselement 3 der Ladeeinrichtung 4 mit einem Ladeanschluss 2 des Kraftfahrzeugs 1 verbunden. Der Ladeanschluss 2 ist detailliert in 2 dargestellt. Hierbei sind aus Übersichtlichkeitsgründen nur vier Kontakte des Ladeanschlusses gezeigt. Reale Ladeanschlüsse beziehungsweise Anschlusselemente weisen typischerweise eine größere Anzahl von Kontakten auf. Beispielsweise weisen IEC 62196 Typ 2-Stecker zwei Signalleitungen, nämlich einen Pilotkontakt und einen Kontrollpiloten, einen Neutralleiter, einen Schutzleiter und drei Stromleitungen für die verschiedenen Phasen eines Drehstroms auf. Ergänzend oder alternativ zu diesen Stromleitungen können zusätzliche Kontakte für ein Gleichstromladen vorgesehen sein.
  • Nach dem Anschließen des Anschlusselements 3 an den Ladeanschluss 2 wird das Anschlusselement 3 durch ein Verriegelungselement 13 verriegelt, indem es in die Verriegelungsstellung 14 verschoben wird. Dies kann beispielsweise durch einen nicht gezeigten Aktor erfolgen, der durch die Ladesteuereinrichtung 22 angesteuert wird, um das Anschlusselement 3 zu verriegeln, bevor mit dem Laden der Energiespeichereinrichtung 5 begonnen wird.
  • Durch die Verbindung des Anschlusselements 3 mit dem Ladeanschluss 2 werden im gezeigten Beispiel ein Stromkontakt 7 und ein Signalkontakt 9 sowie zwei weitere Kontakte verbunden. Über den Stromkontakt 7 und die mit diesem verbundene Stromleitung 6 ist Strom von der Ladeeinrichtung 4 über die Stromkonditioniereinrichtung 23, die durch die Ladesteuereinrichtung 22 steuerbar ist, der Energiespeichereinrichtung 5 zuführbar. Hierzu ist die Stromkonditioniereinrichtung 23 zusätzlich mit dem Neutralleiter 24 verbunden.
  • Die Kommunikation zwischen einer ladeeinrichtungsseitigen Steuereinrichtung 21 und der kraftfahrzeugseitigen Ladesteuereinrichtung 22 erfolgt über eine Signalleitung 8, die über den Signalkontakt 9 geführt ist. Über die Signalleitung 8 kann beispielsweise die Ladeeinrichtung 4 durch diese bereitstellbare Stromstärken signalisieren, beispielsweise über eine Pulsweitenmodulation. Eine Rückkommunikation von der kraftfahrzeugseitigen Ladesteuereinrichtung 22 zu der Steuereinrichtung 21 der Ladeeinrichtung 4 ist beispielsweise möglich, indem verschiedene Widerstände zwischen die Signalleitung 8 und eine weitere Leitung 25, beispielsweise einen Schutzleiter, geschaltet werden.
  • In der gezeigten Ladeanordnung ist es möglich, dass ein reguläres Verschieben des Verriegelungselements 13 von der Verriegelungsstellung 14 in die durchgezogen gezeigte Entriegelungsstellung aufgrund eines Defekts oder eines anderen Fehlers nicht möglich ist oder aus anderen Gründen unabhängig von einer Steuerung durch die Ladesteuereinrichtung 22 erfolgen soll. Um dies zu ermöglichen, ist in dem Ladeanschluss 2 eine Entriegelungseinrichtung 26 vorgesehen, durch die das Verriegelungselement 13 von der Verriegelungsstellung 14 in die durchgezogen gezeigte Entriegelungsstellung gezogen werden kann. Hierzu weist die Entriegelungseinrichtung 26 ein bewegliches Betätigungselement 18 auf, das über eine Kraftübertragungsvorrichtung 15, die zwei Bowdenzüge umfasst, die durch die Umlenkelemente 16, 17 umgelenkt sind, mit dem Verriegelungselement 13 gekoppelt ist. Das Kraftübertagungselement 15 koppelt das Betätigungselement zusätzlich mit der Schalteinrichtung 10, um diese bei einer Betätigung der Entriegelungseinrichtung 26 ebenfalls zu betätigen. Im gezeigten Beispiel wird ein Schalter 12 durch den Bowdenzug direkt von einer geschlossenen Stellung 11, in der er die Signalleitung 8 verbindet, in die gezeigte Offenstellung gezogen. Selbstverständlich wäre es auch möglich, die Schalteinrichtung anders auszubilden oder zu betätigen. Beispielsweise kann ein durch den Bowdenzug betätigter Mikroschalter genutzt werden oder Ähnliches.
  • Das Unterbrechen der Signalleitung 8 kann durch die Steuereinrichtung 21 der Ladeeinrichtung 4 erkannt werden. Hierzu wird ein Widerstand zwischen der Signalleitung 8 und einer weiteren über das Anschlusselement 3 und den Ladeanschluss 2 zu der Ladesteuereinrichtung 22 geführten Leitung 25, beispielsweise dem Schutzleiter, durch die Messeinrichtung 27 erfasst. Überschreitet dieser Widerstand einen vorgegebenen Grenzwert, so wird der Ladestrom durch die Ladeeinrichtung 4 auf null reduziert. Beim Abziehen des Anschlusselements 3 von dem Ladeanschluss 2 ist somit der Stromkontakt 7 spannungsfrei, womit ein gefahrloses Abziehen des Anschlusselements 3 möglich ist.
  • Prinzipiell wäre es möglich, die Entriegelungseinrichtung 26 direkt am Ladeanschluss 2 zu bedienen. In einigen Fällen ist es jedoch gewünscht, ergänzend oder alternativ eine Betätigung der Entriegelungseinrichtung 26 von einer anderen Stelle des Kraftfahrzeugs aus zu ermöglichen. Hierzu kann ein Bedienelement 19, beispielsweise im Innenraum des Kraftfahrzeugs 1, vorgesehen sein, das mit der Entriegelungseinrichtung 26 beziehungsweise mit deren Betätigungselement 18 über eine Kraftübertragungsvorrichtung 20, beispielsweise einen Bowdenzug, bewegungsgekoppelt ist. Im Rahmen der Bewegungskopplung kann beispielsweise auch eine Über- oder Untersetzung vorgesehen sein, um Betätigungswege beziehungsweise Betätigungskräfte wahlfrei gestalten zu können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102009044179 A1 [0006]

Claims (11)

  1. Ladeanschluss für ein Kraftfahrzeug (1) zur Verbindung des Kraftfahrzeugs (1) mit einem Anschlusselement (3) einer fahrzeugexternen Ladeeinrichtung (4), um eine kraftfahrzeugseitige Energiespeichereinrichtung (5) durch von der Ladeeinrichtung (4) bereitgestellten Ladestrom zu laden, wobei der Ladeanschluss wenigstens einen mit einer Stromleitung (6) für den Ladestrom verbundenen Stromkontakt (7) und wenigstens einen mit einer Signalleitung (8) zur Kommunikation zwischen dem Kraftfahrzeug (1) und der Ladeeinrichtung (4) verbundenen Signalkontakt (9) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Schalteinrichtung (10) aufweist, die bei einer Betätigung der Schalteinrichtung (10) den Signalkontakt (9) von der Signalleitung (8) trennt.
  2. Ladeanschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (10) den Signalkontakt (9) mechanisch von der Signalleitung (8) trennt.
  3. Ladeanschluss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalteinrichtung (10) eine mechanisch betätigbare Schalteinrichtung (10) ist.
  4. Ladeanschluss nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ladeanschluss (2) ein Verriegelungselement (13) aufweist, das zwischen einer Verriegelungsstellung (14) und einer Entriegelungsstellung bewegbar ist, wobei durch das Verriegelungselement (13) in der Verriegelungsstellung (14) eine formschlüssige Verbindung mit dem Anschlusselement (3) herstellbar ist, wobei der Ladeanschluss (2) eine Entriegelungseinrichtung (26) aufweist, bei deren Betätigung oder Ansteuerung das Verriegelungselement (13) in die Entriegelungsstellung bewegt wird.
  5. Ladeanschluss nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungseinrichtung (26) derart eingerichtet ist, dass bei deren Betätigung zusätzlich die Schalteinrichtung betätigt wird.
  6. Ladenschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Entriegelungseinrichtung (26) ein durch einen Benutzer oder durch eine kraftfahrzeugseitige Kraftübertragungsvorrichtung (20) zur Betätigung der Entriegelungseinrichtung (26) bewegbares Betätigungselement (18) umfasst, das mit dem Verriegelungselement (13) und der Schalteinrichtung (10) derart bewegungsgekoppelt ist, dass bei einer Betätigung des Betätigungselements (18) das Verriegelungselement (13) in die Entriegelungsstellung bewegt wird und die Schalteinrichtung (10) mechanisch betätigt wird.
  7. Kraftfahrzeug, umfassend eine Energiespeichereinrichtung (5) und eine Ladesteuereinrichtung (22), durch die ein Ladevorgang der Energiespeichereinrichtung (5) mit einem von einer fahrzeugexternen Ladeeinrichtung (4) bereitgestellten Ladestrom steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Ladeanschluss (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche umfasst, wobei die Signalleitung (8) elektrisch mit der Ladesteuereinrichtung (22) verbunden ist, um nach Anschluss des Anschlusselements (3) der Ladeeinrichtung (4) eine Kommunikation zwischen der Ladesteuereinrichtung (22) und der Ladeeinrichtung (4) zu ermöglichen.
  8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es ein Bedienelement (19) umfasst, das über eine Kraftübertragungsvorrichtung (20) mit einem Betätigungselement (18) des Ladeanschlusses (2) bewegungsgekoppelt ist, das mit dem Verriegelungselement (13) und der Schalteinrichtung (10) derart bewegungsgekoppelt ist, dass bei einer Betätigung des Bedienelements (19) das Verriegelungselement (13) in die Entriegelungsstellung bewegt und die Schalteinrichtung (10) mechanisch betätigt wird.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladesteuereinrichtung (22) dazu eingerichtet ist, eine Trennung der Signalleitung (8) von dem Signalkontakt (9) zu erkennen und bei einem erkannten Trennen den Ladevorgang zu unterbrechen und/oder ein Unterbrechungssignal an die Ladeeinrichtung (4) zu übermitteln.
  10. Ladeanordnung, umfassend ein Kraftfahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 7 bis 9 und eine Ladeeinrichtung (4), durch die einen Ladestrom zum Laden der Energiespeichereinrichtung (5) des Kraftfahrzeugs (1) bereitstellbar ist, wobei ein Anschlusselement (3) der Ladeeinrichtung (4) mit dem Ladeanschluss (2) des Kraftfahrzeugs (1) verbindbar oder verbunden ist, wobei die Ladeeinrichtung (4) eine Steuereinrichtung (21) aufweist, durch die der Ladestrom in Abhängigkeit einer Kraftfahrzeuginformation steuerbar ist, die über die Signalleitung (8) von der Ladesteuereinrichtung (22) bereitstellbar ist.
  11. Ladeanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinrichtung (21) eine Messeinrichtung (27) aufweist, durch die ein Widerstand zwischen dem Signalkontakt (9) und einer weiteren über das Anschlusselement (3) und den Ladeanschluss (2) zu der Ladesteuereinrichtung (22) geführten Leitung (25) als die Kraftfahrzeuginformation erfassbar ist, wobei der Ladestrom auf null reduziert wird, wenn der erfasste Widerstand einen vorgegebenen Grenzwert überschreitet.
DE102016225143.0A 2016-12-15 2016-12-15 Kraftfahrzeug und Ladeeinrichtung mit diesem Kraftfahrzeug Active DE102016225143B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225143.0A DE102016225143B4 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Kraftfahrzeug und Ladeeinrichtung mit diesem Kraftfahrzeug
US15/825,721 US10910777B2 (en) 2016-12-15 2017-11-29 Charging connection for a motor vehicle
CN201711337497.6A CN108232849A (zh) 2016-12-15 2017-12-14 用于机动车的充电接口

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225143.0A DE102016225143B4 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Kraftfahrzeug und Ladeeinrichtung mit diesem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016225143A1 true DE102016225143A1 (de) 2018-06-21
DE102016225143B4 DE102016225143B4 (de) 2020-03-12

Family

ID=62251658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016225143.0A Active DE102016225143B4 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Kraftfahrzeug und Ladeeinrichtung mit diesem Kraftfahrzeug

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10910777B2 (de)
CN (1) CN108232849A (de)
DE (1) DE102016225143B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019215157A1 (de) * 2019-10-01 2020-10-08 Vitesco Technologies GmbH Vorrichtung zum Verriegeln eines Ladesteckers an einer Ladesteckerbuchse

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101871272B1 (ko) * 2015-08-28 2018-06-27 엘지전자 주식회사 충전 제어 장치 및 그 제어 방법
EP3865333A1 (de) * 2020-02-11 2021-08-18 Compleo Charging Solutions AG Versorgungsstation und funktionskontrollverfahren hierfür
JP7415663B2 (ja) * 2020-02-28 2024-01-17 トヨタ自動車株式会社 車両および充電システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69218450T2 (de) * 1991-10-15 1997-06-26 Norvik Traction Inc Ladestation für elektrofahrzeuge
DE102009044179A1 (de) 2009-10-05 2010-12-30 Rema Lipprandt Gmbh & Co. Kg Stromversorgungssteckverbinderteil eines Ladesteckverbinders für ein Elektrofahrzeug
DE102010053072A1 (de) * 2010-12-01 2011-08-25 Daimler AG, 70327 Verbindungsvorrichtung sowie Verfahren zum Begrenzen eines maximalen elektrischen Stroms
DE102012217278A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-11 Ford Global Technologies, Llc Verriegelungsvorrichtung für Elektrofahrzeugladestecker

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8774997B2 (en) * 2009-04-23 2014-07-08 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle, charging cable, and charging system for vehicle
CN102448766B (zh) 2009-05-28 2014-01-22 丰田自动车株式会社 充电系统
CN102858585B (zh) 2010-06-04 2015-01-28 本田技研工业株式会社 车辆的控制装置
US8075329B1 (en) 2010-06-08 2011-12-13 Ford Global Technologies, Llc Method and system for preventing disengagement between an electrical plug and a charge port on an electric vehicle
JP2012034484A (ja) * 2010-07-30 2012-02-16 Toyota Industries Corp 給電装置及び車両
KR20120126299A (ko) 2011-05-11 2012-11-21 한국단자공업 주식회사 충전커넥터 잠금장치
DE102011050998A1 (de) * 2011-06-09 2012-06-14 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung für elektrische Ladekabel
DE102012007906A1 (de) * 2012-04-23 2013-10-24 Audi Ag Verfahren zur Vorbereitung einer Energieversorgung eines Fahrzeugs
CN202797473U (zh) 2012-05-31 2013-03-13 南京康尼科技实业有限公司 充电枪机械锁止/解锁机构
JP5947202B2 (ja) * 2012-12-13 2016-07-06 株式会社東海理化電機製作所 ロック装置
DE102013202591A1 (de) * 2013-02-19 2014-08-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
JP2014193039A (ja) * 2013-03-27 2014-10-06 Panasonic Corp 車両用電力装置
JP6142729B2 (ja) 2013-08-19 2017-06-07 トヨタ自動車株式会社 充電システム、車両および充電設備
ES2711834T3 (es) * 2014-12-12 2019-05-07 Energybus E V Sistema modular de vehículo con una mayor seguridad de funcionamiento

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69218450T2 (de) * 1991-10-15 1997-06-26 Norvik Traction Inc Ladestation für elektrofahrzeuge
DE102009044179A1 (de) 2009-10-05 2010-12-30 Rema Lipprandt Gmbh & Co. Kg Stromversorgungssteckverbinderteil eines Ladesteckverbinders für ein Elektrofahrzeug
DE102010053072A1 (de) * 2010-12-01 2011-08-25 Daimler AG, 70327 Verbindungsvorrichtung sowie Verfahren zum Begrenzen eines maximalen elektrischen Stroms
DE102012217278A1 (de) * 2011-10-07 2013-04-11 Ford Global Technologies, Llc Verriegelungsvorrichtung für Elektrofahrzeugladestecker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019215157A1 (de) * 2019-10-01 2020-10-08 Vitesco Technologies GmbH Vorrichtung zum Verriegeln eines Ladesteckers an einer Ladesteckerbuchse

Also Published As

Publication number Publication date
US10910777B2 (en) 2021-02-02
CN108232849A (zh) 2018-06-29
US20180175563A1 (en) 2018-06-21
DE102016225143B4 (de) 2020-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016225143B4 (de) Kraftfahrzeug und Ladeeinrichtung mit diesem Kraftfahrzeug
DE102013202591A1 (de) Ladeeinrichtung für ein Elektrofahrzeug
EP2841294B1 (de) Verfahren zur vorbereitung einer energieversorgung eines fahrzeugs
DE102011003518A1 (de) Verfahren zum Schutz eines Ladekabels und Ladeeinrichtung
DE102007010515B3 (de) Elektrischer Stecker sowie elektrische Steckkontaktanordnung
EP3000645B1 (de) Stromabnehmeranordnung für ein fahrzeug
DE102011082896A1 (de) Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
EP3612408A1 (de) Ladeeinrichtung für elektrofahrzeuge
DE102011082897A1 (de) Ladevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017112701A1 (de) Elektrische Hochspannungssysteme und Trennvorrichtungen
DE102021000765A1 (de) Ladeanschlussvorrichtung für ein elektrisch antreibbares Fahrzeug
DE102012015523B4 (de) Hochvoltbatterie mit Entlademöglichkeit nach einem Crash
DE102021001678A1 (de) Elektrisches Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Diagnoseverfahren für einen in diesem Bordnetz angeordneten Batterie-Schutzschalter
DE102010030732B4 (de) Vorrichtung zur Steuerung des elektrischen Ladevorgangs eines Energiespeichers eines Fahrzeugs
DE102018004625A1 (de) Ladeverfahren und Ladevorrichtung zum Laden eines ersten und eines zweiten elektrisch betriebenen Fahrzeugs
DE102017216783A1 (de) Ladesteckdose für ein elektrisch antreibbares Kraftfahrzeug
DE102019217783A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Laden einer Anzahl elektrisch angetriebener Kraftfahrzeuge
DE102018206056B3 (de) Schaltschütz
DE102009058614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden eines Fahrzeugs mit einem Energieversorgungsnetz
DE102013014178A1 (de) Stecksystem und elektrische Kontaktierungsvorrichtung
DE102021101601A1 (de) Bordnetz für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102008034877A1 (de) Schutzanordnung für ein Bordnetz eines Fahrzeuges
EP3956961A1 (de) SCHALTUNGSANORDNUNG ZUR STROMVERSORGUNG VON STRAßENGEBUNDENEN FAHRZEUGEN UND FAHRZEUG
DE102019130421A1 (de) Traktionsbatterie-Ladestation
DE102010053073A1 (de) Ladekabelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final