DE102016225074A1 - Luftklappenaufbau für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul - Google Patents

Luftklappenaufbau für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul Download PDF

Info

Publication number
DE102016225074A1
DE102016225074A1 DE102016225074.4A DE102016225074A DE102016225074A1 DE 102016225074 A1 DE102016225074 A1 DE 102016225074A1 DE 102016225074 A DE102016225074 A DE 102016225074A DE 102016225074 A1 DE102016225074 A1 DE 102016225074A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drive
air outlet
air
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016225074.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Krompass
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102016225074.4A priority Critical patent/DE102016225074A1/de
Priority to CN201780077398.0A priority patent/CN110087920B/zh
Priority to PCT/EP2017/077093 priority patent/WO2018108369A1/de
Publication of DE102016225074A1 publication Critical patent/DE102016225074A1/de
Priority to US16/441,354 priority patent/US11685229B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H1/00671Damper doors moved by rotation; Grilles
    • B60H1/00678Damper doors moved by rotation; Grilles the axis of rotation being in the door plane, e.g. butterfly doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00857Damper doors, e.g. position control characterised by the means connecting the initiating means, e.g. control lever, to the damper door
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00664Construction or arrangement of damper doors
    • B60H2001/00707Details of pivots of damper doors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Luftklappenaufbau (10; 110) für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul, mit zumindest zwei Luftauslassöffnungen (11; 111) mit jeweils einer zugeordneten Verschlussklappe (13; 113) zum Verschließen und Öffnen der zugeordneten Luftauslassöffnung (11; 111); einer Welle (14; 114), auf der die Verschlussklappen (13; 113) drehfest angeordnet sind, wobei durch eine Drehbewegung der Welle (14; 114), die Verschlussklappen (13; 113) in eine geschlossene und eine geöffnete Stellung drehbar sind; einem Antrieb (16; 116) zum Antrieb der Welle (14; 114) und zum Erzeugen von deren Drehbewegung, wobei bezüglich imaginärer Ebenen an beiden Enden der Welle, senkrecht zur Welle, der Antrieb außerhalb der axial nach außen weisenden Seiten dieser beiden imaginären Ebenen angeordnet ist, wobei eine Krafteinleitung einer Antriebskraft des Antriebs (16; 116) auf die Welle (14; 114) ausschließlich zwischen zwei benachbarten der zumindest zwei Luftauslassöffnungen (11; 111) stattfindet. Darüber hinaus stellt die Erfindung ein Kraftfahrzeug-Klimamodul mit einem solchen Luftklappenaufbau sowie ein Kraftfahrzeug mit solch einem Kraftfahrzeug-Klimamodul bereit.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Luftklappenaufbau für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul, mit Luftauslassöffnungen, die mittels einer Verschlussklappe verschlossen und geöffnet werden können.
  • Es sind Kraftfahrzeug-Klimamodule bekannt, die eine zum Fahrzeuginsassenraum eines Fahrzeugs zugeführte Luft heizen oder kühlen, die Luft entsprechend mischen und die Luft in verschiedene Zonen (z.B. Fußraum, Windschutzscheibe, Kopfbereich, etc.) aufteilen. Solch ein Kraftfahrzeug-Klimamodul ist beispielsweise aus der EP 2 149 464 A1 bekannt (dort als „air conditioning assembly“ bezeichnet). Ein solches Klimamodul hat Luftauslassöffnungen, die mittels drehbar gelagerter Klappen geöffnet und geschlossen werden können (z.B. in der EP 2 149 464 A1 die Klappen 42, 44 und 46). Bei solchen Luftauslassöffnungen sind oft mehrere Luftauslassöffnungen benachbart zueinander angeordnet, wie in den 1a und 1b dargestellt. Jeder Luftauslassöffnung 1a, 1b ist eine eigene Verschlussklappe 2a, 2b zugeordnet, beispielsweise führt eine dieser Luftauslassöffnungen Luft zu einem Fußraum des Fahrers und die benachbarte Luftauslassöffnung Luft zu einem Fußraum des Beifahrers. Die Verschlussklappen 2a, 2b dieser zueinander benachbarten Luftauslassöffnungen 1a, 1b sind auf einer gemeinsamen Welle 3 angeordnet, die von einem Antrieb 4 (z.B. Stellmotor, Koppelstange oder Bowdenzug) angetrieben wird, in welche die Kraft an einem Ende der Welle 3 eingeleitet wird, beispielsweise ist ein Stellmotor an einem Ende der Welle 3 angeordnet. Die Krafteinleitung in die Welle 3 in Form eines Drehmoments (wie durch den Pfeil angedeutet) erfolgt daher einseitig, was dazu führt, dass die Welle 3 und die daran befestigten Verschlussklappen 2a, 2b entlang der Achslänge der Welle 3 eine zunehmende Torsion bis zum am weitesten vom Antrieb entfernten Ende erfahren. Eine solche Torsion, auch wenn sie verhältnismäßig klein ist, führt dazu, wie in 1b erkennbar, dass die Luftauslassöffnung 1b von der Verschlussklappe 2b bereits geschlossen ist während die Luftauslassöffnung 1a durch die noch nicht vollständig geschlossene Verschlussklappe 2a noch leicht geöffnet ist. In der Praxis könnte dies dazu führen, dass beispielsweise keine Luft in den Fußraum des Fahrers geführt wird während immer noch Luft in den Fußraum des Beifahrers geblasen wird. Bisher wurde versucht, diesem Problem durch eine asymmetrische Geometrie der Gehäusedichtfläche zu begegnen, so dass die Klappen geometrisch umso mehr Überdrückung erfahren, je weiter der Dichtpunkt vom Antrieb entfernt ist, jedoch führt dies dazu, dass während eines Schließvorgangs die Klappen unterschiedlich schnell geschlossen werden, was wiederum dazu führen kann, dass beispielsweise keine Luft in den Fußraum des Fahrers geführt wird während immer noch Luft in den Fußraum des Beifahrers geblasen wird.
  • Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, dieses Problem zumindest teilweise zu lösen. Diese Aufgabe wird mit einem Luftklappenaufbau gemäß Anspruch 1, einem Kraftfahrzeug-Klimamodul gemäß Anspruch 6 und einem Kraftfahrzeug gemäß Anspruch 7 gelöst. Vorteilhafte Weiterentwicklungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung wird ein Luftklappenaufbau für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul, mit zumindest zwei Luftauslassöffnungen mit jeweils einer zugeordneten Verschlussklappe zum Verschließen und Öffnen der zugeordneten Luftauslassöffnung; einer Welle, auf der die Verschlussklappen, insbesondere in gerader Anzahl, drehfest angeordnet sind, wobei durch eine Drehbewegung der Welle, die Verschlussklappen in eine geschlossene und eine geöffnete Stellung drehbar sind; einem Antrieb zum Antrieb der Welle und zum Erzeugen von deren Drehbewegung, wobei bezüglich imaginärer Ebenen an beiden Enden der Welle, senkrecht zur Welle, der Antrieb außerhalb der axial nach außen weisenden Seiten dieser beiden imaginären Ebenen angeordnet ist, wobei eine Krafteinleitung einer Antriebskraft des Antriebs auf die Welle ausschließlich, insbesondere mittig, zwischen zwei benachbarten, insbesondere der beiden mittig angeordneten, der zumindest zwei Luftauslassöffnungen stattfindet. Vorzugsweise handelt es sich bei dieser Stelle der Krafteinleitung um die Mitte der Welle. Dieses Ausführungsbeispiel bietet den Vorteil, dass der Antrieb weiterhin seitlich, d.h. an einem Ende der Welle angeordnet werden kann, jedoch durch eine Krafteinleitung zwischen den Verschlussklappen, insbesondere durch eine mittige Krafteinleitung, ein symmetrischer Klappenantriebsmechanismus geschaffen wird, der nicht zu einer ungleichen Klappenöffnung zweier benachbarter Verschlussklappen führt. Selbst wenn eine Torsion auftreten sollte, dann ist diese symmetrisch, so dass es nicht zu ungleicher Luftverteilung zwischen beispielsweise Fahrer- und Beifahrerseite kommt.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung erstreckt sich die Welle durch die Mitte der Verschlussklappen.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Welle eine Hohlwelle, durch deren Inneres sich eine Antriebswelle erstreckt, die einerseits mit dem Antrieb verbunden ist und andererseits zur Krafteinleitung der Antriebskraft des Antriebs in die Welle mit dieser zwischen zwei benachbarten der zumindest zwei Luftauslassöffnungen verbunden ist.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Luftklappenaufbau derart ausgebildet, dass die Welle zwischen zwei benachbarten der zumindest zwei Luftauslassöffnungen mit einem Zahnrad, Kettenrad, Riemenrad oder einer Hebelverbindung versehen ist, über welches die Antriebskraft auf die Welle eingeleitet wird, wobei das Zahnrad, Kettenrad, Riemenrad oder die Hebelverbindung wiederum von einer Antriebswelle angetrieben wird, die sich im Wesentlichen parallel zur Welle erstreckt und mit dem Antrieb verbunden ist.
  • Darüber hinaus stellt die Erfindung ein Kraftfahrzeug-Klimamodul mit einem Luftklappenaufbau sowie ein Kraftfahrzeug mit solch einem Kraftfahrzeug-Klimamodul bereit.
  • Nachfolgend werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. In diesen Zeichnungen ist Folgendes dargestellt:
    • 1a zeigt eine schematische Vorderansicht eines Luftklappenaufbaus vom Stand der Technik;
    • 1b zeigt eine schematische Seitenansicht des Luftklappenaufbaus aus 1a;
    • 2a zeigt eine schematische Vorderansicht eines Luftklappenaufbaus gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
    • 2b zeigt eine schematische Seitenansicht des Luftklappenaufbaus aus 2a;
    • 3a zeigt eine schematische Vorderansicht eines Luftklappenaufbaus gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
    • 3b zeigt eine schematische Seitenansicht des Luftklappenaufbaus aus 3a.
  • 2a zeigt eine schematische Vorderansicht eines Luftklappenaufbaus 10 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung und 2b zeigt eine schematische Seitenansicht dieses Luftklappenaufbaus. Dargestellt sind zwei benachbarte Luftauslassöffnungen 11. Diese Luftauslassöffnungen 11 sind Öffnungen in einem Gehäuse 12 eines nicht dargestellten Fahrzeug-Klimamoduls und dienen einer Luftzufuhr aus dem Fahrzeug-Klimamodul in einen Fahrzeuginsassenraum. Das Fahrzeug-Klimamodul umfasst zumindest ein Gebläse zum Erzeugen eines Luftstroms, eine Kühleinheit, eine Heizeinheit sowie Vorrichtungen zum Mischen von gekühlter und erwärmter Luft. Diese Elemente des Fahrzeug-Klimamoduls sind in dem Gehäuse 12 aufgenommen. Ein solches Fahrzeug-Klimamodul ist aus der EP 2 149 464 A1 bekannt und dort als „air conditioning assembly“ bezeichnet.
  • Jede der Luftauslassöffnungen 11 ist einer bestimmten Luftzuführzone zugeordnet, wie beispielsweise Fahrer-Fußraum, Beifahrer-Fußraum, Rücksitzbank-Fußraum links, Rücksitzbank-Fußraum rechts, Windschutzscheibe, Armaturenbrett-Lüftung-links, Armaturenbrett-Lüftungrechts, Armaturenbrett-Lüftung-zentral, usw. Die den benachbarten Luftauslassöffnungen 11 zugeordnete Zonen sind vorzugsweise im Fahrzeuginsassenraum symmetrische Zonen, d.h. ein Fußraum auf der Fahrer- und Beifahrerseite oder die Armaturenbrett-Lüftung der rechten und linken Seite. Im dargestellten Fall sind zwei Luftauslassöffnungen 11 dargestellt, es können jedoch auch mehr zueinander benachbarte Luftauslassöffnungen 11 vorgesehen sein, vorzugsweise handelt es sich um eine gerade Anzahl an zueinander benachbarten Luftauslassöffnungen 11, beispielsweise vier, sechs, acht, usw. Für den Fall, dass mehr als zwei Luftauslassöffnungen 11 vorgesehen sind, handelt es sich bei den beiden dargestellten Luftauslassöffnungen 11 um die beiden mittig angeordneten Luftauslassöffnungen dieser Vielzahl an benachbarten Luftauslassöffnungen.
  • Den zumindest zwei zueinander benachbarten Luftauslassöffnungen 11 ist jeweils eine Luftklappe bzw. Verschlussklappe 13 zugeordnet, welche die zugeordnete Luftauslassöffnung 11 wahlweise vollständig verschließt oder vollständig öffnet (Zwischenstellungen sind ebenfalls möglich). Im geschlossenen Zustand stehen die Verschlussklappen 13 im Wesentlichen senkrecht zu einer Luftströmungsrichtung der Luftauslassöffnungen 11 wohingegen sie in einem vollständig geöffneten Zustand im Wesentlichen parallel zur Luftströmungsrichtung sind. In 2a und 2b sind die Verschlussklappen 13 in einem geschlossenen Zustand dargestellt. Die Verschlussklappen 13 aller zueinander benachbarten Luftauslassöffnungen 11 sind auf einer Welle 14 angeordnet und drehfest mit dieser verbunden. Die Welle 14 ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Hohlwelle die an beiden Enden drehbar bezüglich der Luftauslassöffnungen 11 gelagert ist. Die Welle 14 kann einstückig ausgebildet sein oder in mehrere Abschnitte unterteilt sein, in letzterem Falle sind jedoch alle Abschnitte fest und insbesondere drehfest, miteinander verbunden. Im Inneren der Welle 14 erstreckt sich eine Antriebswelle 15, die an einem Ende mit einem Antrieb 16 verbunden ist und an ihrem anderen Ende mit der Welle 14 über ein Verbindungselement 17 verbunden ist. Die Verbindung zwischen der Antriebswelle 15 und der Welle 14 ist zwischen den beiden benachbarten Luftauslassöffnungen 11 bzw. zwischen den beiden benachbarten Verschlussklappen 13 angeordnet. Insbesondere handelt es sich bei diesen Luftauslassöffnungen 11 bzw. Verschlussklappen 13 um die beiden mittig angeordneten Luftauslassöffnungen 11 bzw. Verschlussklappen 13. Somit wird die Antriebskraft des Antriebs 16 über die Antriebswelle 15 in die Mitte der Welle 14 eingeleitet und zwar ausschließlich an dieser Stelle eingeleitet. Zwischen der Antriebswelle 15 und der Innenseite der Welle 14 ist ein Zwischenraum ausgebildet. Das Verbindungselement 17 ist sowohl fest mit der Antriebswelle 15 als auch fest mit der Innenseite der Welle 14 verbunden. Der Antrieb 16 ist ortsfest bezüglich dem Gehäuse 12 bzw. den Luftauslassöffnungen 11. Vorzugsweise ist der Antrieb 16 ein Stellmotor, es kann sich aber auch um das angetriebene Element eines Bowdenzugs oder einer Koppelstange handeln. Die beschriebene Art der Krafteinleitung ermöglicht, dass der Antrieb 16 nach wie vor seitlich zu den Luftauslassöffnungen 11, d.h. an einem Ende der Welle 14 angeordnet ist oder genauer ausgedrückt bezüglich imaginärer Ebenen an beiden Enden der Welle 14, senkrecht zur Welle 14, der Antrieb 16 außerhalb der axial nach außen weisenden Seiten dieser beiden imaginären Ebenen angeordnet ist.
  • 3a zeigt eine schematische Vorderansicht eines Luftklappenaufbaus 110 gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung und 3b zeigt eine schematische Seitenansicht dieses Luftklappenaufbaus. Nachfolgend sollen zur Vermeidung von Wiederholungen nur die Unterschiede zum ersten Ausführungsbeispiel beschrieben werden. Im Übrigen wird auf die vorhergehende Beschreibung verwiesen. Der Luftklappenaufbau 110 des zweiten Ausführungsbeispiels weist Luftauslassöffnungen 111 in einem Gehäuse 112 auf, die mit Verschlussklappen 113 versehen sind. Hinsichtlich der Luftauslassöffnungen 111, dem Gehäuse 112 und den Verschlussklappen 113 wird auf die Beschreibung der Luftauslassöffnungen 11, des Gehäuses 12 und der Verschlussklappen 13 des ersten Ausführungsbeispiels verwiesen. Die Verschlussklappen 113 sind mit einer Welle 114 verbunden, so wie dies im Zusammenhang mit der Welle 14 des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben wurde. Im Unterschied zum ersten Ausführungsbeispiel ist die Welle 114 jedoch nicht zwangsläufig eine Hohlwelle, sondern vorzugsweise eine Vollmaterialwelle. Ferner ist ein Antrieb 116 vorgesehen, für den die Beschreibung des Antriebs 16 gilt. Eine Antriebskraft des Antriebs 116 wird in die Welle 114 an der gleichen Stelle der Welle 114 eingeleitet, wie im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben. Anstatt eines Verbindungselements 17 ist jedoch im zweiten Ausführungsbeispiel ein Zahnrad 118 vorgesehen, welches fest mit der Welle 114 verbunden ist. Das Zahnrad 118 wird von einem Antriebszahnrad 119 angetrieben, welches mit dem Zahnrad 118 in Eingriff ist und welches ebenso wie das Zahnrad 118 zwischen den Luftauslassöffnungen 111 bzw. zwischen den Verschlussklappen 113 angeordnet ist. Das Antriebszahnrad 119 ist an einem Ende einer Antriebswelle 115 vorgesehen, die an ihrem anderen Ende mit dem Antrieb 116 verbunden ist. Vorzugsweise erstreckt sich die Antriebswelle 115 im Wesentlichen parallel zur Welle 114. Anstatt einer Zahnradverbindung der Zahnräder 118, 119 kann ebenso eine Kettenverbindung mit entsprechenden Kettenrädern, ein Riemenantrieb mit entsprechenden Riemenrädern oder eine Hebelverbindung, d.h. ein Anlenkhebel mit entsprechender Kopplung oder einer Koppelstange, vorgesehen sein.
  • Während die Erfindung detailliert in den Zeichnungen und der vorangehenden Beschreibung veranschaulicht und beschrieben wurde, ist diese Veranschaulichung und Beschreibung als veranschaulichend oder beispielhaft und nicht als beschränkend zu verstehen und es ist nicht beabsichtigt die Erfindung auf die offenbarten Ausführungsbeispiele zu beschränken. Die bloße Tatsache, dass bestimmte Merkmale in verschiedenen abhängigen Ansprüchen genannt sind, soll nicht andeuten, dass eine Kombination dieser Merkmale nicht auch vorteilhaft genutzt werden könnte.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2149464 A1 [0002, 0010]

Claims (7)

  1. Luftklappenaufbau (10; 110) für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul, mit zumindest zwei Luftauslassöffnungen (11; 111) mit jeweils einer zugeordneten Verschlussklappe (13; 113) zum Verschließen und Öffnen der zugeordneten Luftauslassöffnung (11; 111); einer Welle (14; 114), auf der die Verschlussklappen (13; 113) drehfest angeordnet sind, wobei durch eine Drehbewegung der Welle (14; 114), die Verschlussklappen (13; 113) in eine geschlossene und eine geöffnete Stellung drehbar sind; einem Antrieb (16; 116) zum Antrieb der Welle (14; 114) und zum Erzeugen von deren Drehbewegung, wobei bezüglich imaginärer Ebenen an beiden Enden der Welle, senkrecht zur Welle, der Antrieb außerhalb der axial nach außen weisenden Seiten dieser beiden imaginären Ebenen angeordnet ist, wobei eine Krafteinleitung einer Antriebskraft des Antriebs (16; 116) auf die Welle (14; 114) ausschließlich zwischen zwei benachbarten der zumindest zwei Luftauslassöffnungen (11; 111) stattfindet.
  2. Luftklappenaufbau (10; 110) gemäß Anspruch 1, wobei die Krafteinleitung der Antriebskraft auf die Welle (14; 114) ausschließlich in der Mitte der Welle (14; 114) stattfindet.
  3. Luftklappenaufbau (10; 110) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei sich die Welle (14; 114) durch die Mitte der Verschlussklappen (13; 113) erstreckt.
  4. Luftklappenaufbau (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche wobei die Welle (14) eine Hohlwelle ist, durch deren Inneres sich eine Antriebswelle (15) erstreckt, die einerseits mit dem Antrieb (16) verbunden ist und andererseits zur Krafteinleitung der Antriebskraft des Antriebs (16) in die Welle (14) mit dieser zwischen zwei benachbarten der zumindest zwei Luftauslassöffnungen (11) verbunden ist.
  5. Luftklappenaufbau (110) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Welle (114) zwischen zwei benachbarten der zumindest zwei Luftauslassöffnungen (111) mit einem Zahnrad (118), Kettenrad, Riemenrad oder einer Hebelverbindung versehen ist, über welches die Antriebskraft auf die Welle (114) eingeleitet wird, wobei das Zahnrad (118), Kettenrad, Riemenrad oder die Hebelverbindung wiederum von einer Antriebswelle (115) angetrieben wird, die sich im Wesentlichen parallel zur Welle (114) erstreckt und mit dem Antrieb (116) verbunden ist.
  6. Kraftfahrzeug-Klimamodul mit einem Luftklappenaufbau (10; 110) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  7. Kraftfahrzeug mit einem Kraftfahrzeug-Klimamodul gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102016225074.4A 2016-12-15 2016-12-15 Luftklappenaufbau für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul Pending DE102016225074A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225074.4A DE102016225074A1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Luftklappenaufbau für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul
CN201780077398.0A CN110087920B (zh) 2016-12-15 2017-10-24 用于机动车空调模块的节气门结构系统
PCT/EP2017/077093 WO2018108369A1 (de) 2016-12-15 2017-10-24 Luftklappenaufbau für ein kraftfahrzeug-klimamodul
US16/441,354 US11685229B2 (en) 2016-12-15 2019-06-14 Air flap structure for a motor vehicle air-conditioning module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016225074.4A DE102016225074A1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Luftklappenaufbau für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016225074A1 true DE102016225074A1 (de) 2018-06-21

Family

ID=60262905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016225074.4A Pending DE102016225074A1 (de) 2016-12-15 2016-12-15 Luftklappenaufbau für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11685229B2 (de)
CN (1) CN110087920B (de)
DE (1) DE102016225074A1 (de)
WO (1) WO2018108369A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020126821B3 (de) * 2020-10-13 2021-04-22 Denso Automotive Deutschland Gmbh Klappenanordnung, insbesondere für eine Kraftfahrzeugklimaanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7053511B2 (ja) * 2019-01-25 2022-04-12 株式会社ヴァレオジャパン 車両用ダクト装置
US11299009B2 (en) * 2020-03-10 2022-04-12 Denso International America, Inc. Vehicle HVAC system with modular door design

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603944C1 (de) * 1996-02-05 1997-02-27 Daimler Benz Ag Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuginnenräume
DE10002023A1 (de) * 2000-01-19 2001-08-02 Daimler Chrysler Ag Klappeneinrichtung in einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE602004007338T2 (de) * 2003-10-06 2008-03-06 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Vorrichtung zur Regulierung eines insbesondere unter die Motorhaube eines Kraftfahrzeuges eintretenden Luftstromes
US20090241574A1 (en) * 2005-11-25 2009-10-01 Calsonic Kansei Corporation Air conditioner for vehicle
EP2149464A1 (de) 2008-07-28 2010-02-03 DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. Klimaanlagenanordnung für Fahrzeuge
DE102013200939A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Röchling Automotive AG & Co. KG Luftklappe mit Wellenstumpf mit Polygonprofil
DE102015108316A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Valeo Klimasysteme Gmbh Modul zur Beheizung, Belüftung und/oder Klimatisierung einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5647399A (en) * 1995-08-03 1997-07-15 Valeo Climate Control Inc. Flow control device
US6484755B1 (en) * 1999-03-31 2002-11-26 Valeo Climate Control Inc. Blend door actuation for dual zone
JP2004017920A (ja) * 2002-06-20 2004-01-22 Sanden Corp 自動車用空調装置
DE102005015739A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-01 Konvekta Ag Luftklappe für eine Klimaanlage
FR2897926B1 (fr) * 2006-02-24 2008-07-04 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de repartition d'air a transmission de mouvements fiabilisee.
WO2008088977A1 (en) * 2007-01-12 2008-07-24 Behr America, Inc. Cam and lever assembly
DE102014106307A1 (de) * 2014-05-06 2015-11-12 Valeo Klimasysteme Gmbh Ventilklappenbaugruppe

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19603944C1 (de) * 1996-02-05 1997-02-27 Daimler Benz Ag Heizungs- oder Klimaanlage für Fahrzeuginnenräume
DE10002023A1 (de) * 2000-01-19 2001-08-02 Daimler Chrysler Ag Klappeneinrichtung in einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs
DE602004007338T2 (de) * 2003-10-06 2008-03-06 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Vorrichtung zur Regulierung eines insbesondere unter die Motorhaube eines Kraftfahrzeuges eintretenden Luftstromes
US20090241574A1 (en) * 2005-11-25 2009-10-01 Calsonic Kansei Corporation Air conditioner for vehicle
EP2149464A1 (de) 2008-07-28 2010-02-03 DENSO THERMAL SYSTEMS S.p.A. Klimaanlagenanordnung für Fahrzeuge
DE102013200939A1 (de) * 2013-01-22 2014-07-24 Röchling Automotive AG & Co. KG Luftklappe mit Wellenstumpf mit Polygonprofil
DE102015108316A1 (de) * 2015-05-27 2016-12-01 Valeo Klimasysteme Gmbh Modul zur Beheizung, Belüftung und/oder Klimatisierung einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020126821B3 (de) * 2020-10-13 2021-04-22 Denso Automotive Deutschland Gmbh Klappenanordnung, insbesondere für eine Kraftfahrzeugklimaanlage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018108369A1 (de) 2018-06-21
US20190291537A1 (en) 2019-09-26
US11685229B2 (en) 2023-06-27
CN110087920B (zh) 2022-08-02
CN110087920A (zh) 2019-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2269853B1 (de) Kraftfahrzeug mit Luftleiteinrichtung
DE102014117816A1 (de) Optimiertes Luftregelsystem für Fahrzeuge
DE102017109463A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Richtung eines Luftstromes einer schmalen Luftaustrittsöffnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016121727B4 (de) Belüftungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102016225074A1 (de) Luftklappenaufbau für ein Kraftfahrzeug-Klimamodul
DE102014009385A1 (de) Luftregelsystem für ein Kraftfahrzeug
EP1457371B1 (de) Luftdüse, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE102008018762A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Luftstromsteuerelement in einem Luftausströmer
EP1826043A1 (de) Luftdüse
WO2022063563A1 (de) Klappenanordnung für einen kühllufteinlass eines kraftfahrzeugs
DE102019102406B3 (de) Kühlluftführung mit einem Luftstromsteuerelement
DE102009039773A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017004964A1 (de) Karosserieteil für ein Fahrzeug und Fahrzeug mit einem solchen Karosserieteil
DE102015109229A1 (de) Abdeckelement zum Regulieren einer Luftströmung zu einer Kühlervorrichtung
DE202023100757U1 (de) Luftausströmer mit einstellbarer Luftaustrittsrichtung
DE102015107551A1 (de) Verschlussvorrichtung
DE102014211704A1 (de) Lüftungsklappe
DE102015100614A1 (de) Klappenvorrichtung
DE102016222150A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Zuführung von Belüftungsluft zu einer Belüftungseinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum sowie Kraftfahrzeug
EP1531068B1 (de) Kraftfahrzeug-Klimaanlage
EP1826040B1 (de) Klappenanordnung, insbesondere gekoppelte Frischluft-/Umluftklappen eines Kraftfahrzeugs
DE102019220443A1 (de) Belüftungseinrichtung für einen Fahrzeuginnenraum
WO2019105706A1 (de) Luftausströmer
DE19631024B4 (de) Heiz- oder Klimaanlage
DE10261177B3 (de) Belüftungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60H0001240000

Ipc: B60H0001000000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed