DE102016224936A1 - Radarmodul - Google Patents

Radarmodul Download PDF

Info

Publication number
DE102016224936A1
DE102016224936A1 DE102016224936.3A DE102016224936A DE102016224936A1 DE 102016224936 A1 DE102016224936 A1 DE 102016224936A1 DE 102016224936 A DE102016224936 A DE 102016224936A DE 102016224936 A1 DE102016224936 A1 DE 102016224936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
radar module
chip
antenna
antenna element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016224936.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Armin Himmelstoss
Thomas Binzer
Andreas Kugler
Corinne Grevent
Mekdes Girma
Thomas Schwarzenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016224936.3A priority Critical patent/DE102016224936A1/de
Publication of DE102016224936A1 publication Critical patent/DE102016224936A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/03Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
    • G01S7/032Constructional details for solid-state radar subsystems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for, e.g. in combination with batteries
    • H01L23/64Impedance arrangements
    • H01L23/66High-frequency adaptations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/2283Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles mounted in or on the surface of a semiconductor substrate as a chip-type antenna or integrated with other components into an IC package
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q13/00Waveguide horns or mouths; Slot antennas; Leaky-waveguide antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • H01Q13/20Non-resonant leaky-waveguide or transmission-line antennas; Equivalent structures causing radiation along the transmission path of a guided wave
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/027Constructional details of housings, e.g. form, type, material or ruggedness
    • G01S7/028Miniaturisation, e.g. surface mounted device [SMD] packaging or housings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2223/00Details relating to semiconductor or other solid state devices covered by the group H01L23/00
    • H01L2223/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for
    • H01L2223/64Impedance arrangements
    • H01L2223/66High-frequency adaptations
    • H01L2223/6644Packaging aspects of high-frequency amplifiers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2223/00Details relating to semiconductor or other solid state devices covered by the group H01L23/00
    • H01L2223/58Structural electrical arrangements for semiconductor devices not otherwise provided for
    • H01L2223/64Impedance arrangements
    • H01L2223/66High-frequency adaptations
    • H01L2223/6661High-frequency adaptations for passive devices
    • H01L2223/6677High-frequency adaptations for passive devices for antenna, e.g. antenna included within housing of semiconductor device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/12Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/13Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/13001Core members of the bump connector
    • H01L2224/13099Material
    • H01L2224/131Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/10Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/15Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process
    • H01L2224/16Structure, shape, material or disposition of the bump connectors after the connecting process of an individual bump connector
    • H01L2224/161Disposition
    • H01L2224/16151Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/16221Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/16225Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/16227Disposition the bump connector connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation the bump connector connecting to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/18High density interconnect [HDI] connectors; Manufacturing methods related thereto
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/28Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection
    • H01L23/31Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape
    • H01L23/3107Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed
    • H01L23/3121Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation
    • H01L23/3128Encapsulations, e.g. encapsulating layers, coatings, e.g. for protection characterised by the arrangement or shape the device being completely enclosed a substrate forming part of the encapsulation the substrate having spherical bumps for external connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Abstract

Radarmodul (100); aufweisend:ein erstes Substrat (10) mit einer darauf angeordneten Umverdrahtungslage (11);ein am ersten Substrat (10) in einer Moldstruktur (30) eingeschlossener HF-Chip (1);wobei das erste Substrat (10) mit der Moldstruktur (30) auf einem zweiten Substrat (20) angeordnet ist;wobei mittels der Umverdrahtungslage (11) elektrische Anschlüsse (12) des HF-Chips (1) zu Lötkugeln (21) am zweiten Substrat (20) geführt sind;wobei auf der Moldstruktur (30) ein mittels eines 3D-Druckprozesses gefertigtes Antennenelement (40) angeordnet ist;wobei das Antennenelement (40) definierte Metallisierungsflächen aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Radarmodul und ein Verfahren zum Herstellen eines Radarmoduls.
  • Stand der Technik
  • Es ist bereits bekannt, Radarsensoren im Millimeterbereich in sogenannten eWLB-Gehäusen (engl. embedded Wafer Level Ball Grid Array) mittels Wirebond-Technologie oder mittels Flip-Chip-Technologie, usw. zu verpacken. Dabei werden die passiven Millimeterwellen-Antennenstrukturen am Substrat in einem separaten Herstellungsprozess realisiert.
  • Die Nachteile dieser Art von Verpackung und Radarsensor-Integration sind unter anderem folgende:
    • - Separierter Entwicklungs- und Fabrikationsprozess für Radarchip-Packaging und Realisierung von Millimeterwellenantennen auf HF-Leiterplatten, was Produktionskosten erhöht
    • - eWLB-Packages sind aufgrund von Zuverlässigkeitsdefiziten nicht mit allen HF-Materialen kompatibel
    • - Eine Größe von eWLB-Packages ist für große Chipgrößen nicht skalierbar
  • US 7 276 783 B2 offenbart eine elektronische Komponente mit einem Plastik-Package und ein Verfahren zu deren Herstellung.
  • US 8 237 259 B2 offenbart eine elektronische Baugruppe mit einem in einer Package-Struktur eingebetteten Halbleiterchip, wobei die Package-Struktur mittels einer Leiterplatte eingebettet ist.
  • Gregory Peter Le Sage, „3D Printed Waveguide Slot Array Antennas“, IEEE Access, Volume 4, 2016, Seiten 1258 bis 1265 offenbart eine 3D-Druck-basierte Herstellung von Hohlleiterantennen in Verbindung mit einer Metallbeschichtung der Hohlleiterantennen.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Radarmodul bereit zu stellen.
  • Gemäß einem ersten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einem Radarmodul, aufweisend:
    • - ein erstes Substrat mit einer darauf angeordneten Umverdrahtungslage;
    • - ein am ersten Substrat in einer Moldstruktur eingeschlossener HF-Chip;
    • - wobei das erste Substrat mit der Moldstruktur auf einem zweiten Substrat angeordnet ist;
    • - wobei mittels der Umverdrahtungslage elektrische Anschlüsse des HF-Chips zu Lötkugeln am zweiten Substrat geführt sind;
    • - wobei auf der Moldstruktur ein mittels eines 3D-Druckprozesses gefertigtes Antennenelement angeordnet ist;
    • - wobei das Antennenelement definierte Metallisierungsflächen aufweist.
  • Im Ergebnis wird dadurch ein Aufbau eines Radarmoduls auf Panel Ebene realisiert, der eine hochleistungsfähige, mittels eines 3D-Druckverfahrens erzeugte Hohlleiterantenne bereitstellt. Dies kann dadurch realisiert werden, dass die Moldstruktur, in die der HF-Chip eingebettet ist, oben flach ist, sodass die Hohlleiter-Antenne auf einfache Weise mittels eines 3D-Druckverfahrens aufgebracht werden kann. Im Ergebnis ist dadurch ein Antennenelement mit hohem Gewinn realisierbar. Vorteilhaft ist eine Verwendung von herkömmlichen HF-Leiterplatten nicht erforderlich, weil der komplette HF-Anteil im Radarmodul bereits vorhanden ist. Aufgrund der Einbettung des HF-Chips in der Moldstruktur ist dieser gegenüber Umwelteinflüssen geschützt. Im Ergebnis ist dadurch eine vereinfachte Herstellung eines hoch performanten Radarsensors mit einer hochleistungsfähigen Antenne möglich.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einem Verfahren zum Herstellen eines Radarmoduls, aufweisend die Schritte:
    • - Anordnen eines HF-Chips auf einem ersten Substrat mit einer Umverdrahtungslage;
    • - Anordnen des ersten Substrats auf einem zweiten Substrat;
    • - Einschließen des HF-Chips auf dem ersten Substrat mittels einer Moldstruktrur;
    • - 3D-Drucken eines Antennenelements;
    • - Definiertes Aufbringen von Metallisierung auf das Antennenelement; und
    • - Vereinzeln des Radarmoduls.
  • Bevorzugte Weiterbildungen des Radarmoduls und des Verfahrens sind Gegenstand von abhängigen Ansprüchen.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung des Moduls zeichnet sich dadurch aus, dass das Antennenelement als eine Hohlleiterantenne ausgebildet ist. Auf diese Weise kann für das Radarmodul eine gute Abstrahlcharakteristik der Hohlleiterantenne ausgenützt werden.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des Radarmoduls zeichnet sich dadurch aus, dass die Hohlleiterantenne als Millimeterwellen-Hohlleiterantenne ausgebildet ist. Auf diese Weise kann das Radarmodul vorzugsweise im Kfz-Bereich eingesetzt werden, mit den dabei erforderlichen Reichweiten und Gewinnen der Antenne.
  • Eine weitere bevorzugte Weiterbildung des Radarmoduls sieht vor, dass die Metallisierungsschichten des Antennenelements mittels atomarer Schichtabscheidung oder galvanisch erzeugt wurden. Auf diese Weise werden vorteilhaft unterschiedliche Arten zum Bereitstellen der Metallisierungsschicht für die Hohlleiter-Antenne realisiert.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Radarmoduls sieht vor, dass elektrische Signale des HF-Chips über die Umverdrahtungslage und Durchkontaktierungen im zweiten Substrat an Lötkugeln des zweiten Substrats geführt sind. Auf diese Weise können elektrische Signale des HF-Chips auf eine darunter angeordnete Auswerteelektronik geführt werden, wodurch auf komfortable Weise vollständige Radarsensoren realisierbar sind.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Radarmoduls zeichnet sich dadurch aus, dass auf der Umverdrahtungslage ein primäres Strahlungselement ausgebildet ist. Auf diese Weise kann elektromagnetische Strahlung vom ersten HF-Substrat nach oben durch die Moldstruktur gestrahlt werden, um anschließend in das Antennenelement gekoppelt zu werden.
  • Die Erfindung wird im Folgenden mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand von mehreren Figuren im Detail beschrieben. Dabei bilden alle Merkmale, unabhängig von ihrer Darstellung in der Beschreibung und in den Figuren, sowie unabhängig von ihrer Rückbeziehung in den Patentansprüchen den Gegenstand der Erfindung. Die Figuren sind insbesondere dazu gedacht, die erfindungswesentlichen Prinzipien zu verdeutlichen. Gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente haben gleiche Bezugszeichen. Der besseren Übersichtlichkeit halber kann vorgesehen sein, dass nicht in sämtlichen Figuren sämtliche Bezugszeichen eingezeichnet sind.
  • Offenbarte Verfahrensmerkmale ergeben sich analog aus entsprechenden offenbarten Vorrichtungsmerkmalen und umgekehrt. Dies bedeutet insbesondere, dass sich Merkmale, technische Vorteile und Ausführungen betreffend das Radarmodul in analoger Weise aus entsprechenden Merkmalen, technischen Vorteilen und Ausführungen betreffend das Verfahren zum Herstellen eines Radarmoduls ergeben und umgekehrt.
  • In den Figuren zeigt:
    • 1 eine Querschnittsansicht durch ein herkömmliches Radarmodul;
    • 2 eine perspektivische Draufsicht auf ein weiteres herkömmliches Radarmodul;
    • 3 eine Querschnittsansicht durch ein weiteres herkömmliches Radarmodul;
    • 4 eine Querschnittsansicht durch eine Ausführungsform des vorgeschlagenen Radarmoduls; und
    • 5 einen prinzipiellen Ablauf einer Ausführungsform des vorgeschlagenen Verfahrens zum Herstellen eines Radarmoduls.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • 1 zeigt lediglich qualitativ eine stark vereinfachte Querschnittsansicht eines herkömmlichen Radarmoduls 100. Man erkennt einen HF-Chip 1, vorzugweise in Form eines Millimeterwellen-Radarchips (engl. monolithic microwave integrated circuit, MMIC), der auf einem HF-Substrat bzw. einer HF-Leiterplatte 10 angeordnet ist, wobei die HF-Leiterplatte 10 eine metallische Umverdrahtungslage 11 (engl. redistribution layer, RDL) aufweist. Die Umverdrahtungslage 11 ist zur Verteilung und Zuführung von elektrischen Signalen des HF-Chips 1 an erste Lötkugeln 12 vorgesehen, wobei die ersten Lötkugeln 12 zur funktionalen Montage der HF-Leiterplatte 10 auf einer weiteren Leiterplatte (nicht dargestellt) vorgesehen sind. Der HF-Chip 1 ist in einer ausgehärteten Moldmasse bzw. Moldstruktur 30 eingeschlossen. Die Moldstruktur 30 weist keinerlei Antennenelemente auf. 1 zeigt einen bekannten HF-Chip 1 in Form eines Millimeterwellen-Radarchips mit einer typischen Flächenabmessung von 6 × 6 mm2.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht auf ein weiteres herkömmliches Radarmodul 100, das auf einer zweiten Leiterplatte 20 angeordnet ist, auf der Antennenelemente 40 in Form von strukturierten Kupferelementen angeordnet sind. Diese Anordnung erlaubt die Integration einer passiven Millimeterwellen-Antenne mit einem aktiven 77 GHz-Millimeterwellen-Schaltkreis während eines Packaging-Prozesses. Im Ergebnis ergibt sich dadurch eine Anordnung mit mehreren Komponenten, die unter Umständen nachteilig von unterschiedlichen Lieferanten bereitgestellt werden müssen und eine Antenne mit einer nur geringen Leistungsfähigkeit realisiert.
  • 3 zeigt eine weitere Querschnittsansicht durch ein herkömmliches Radarmodul in Form einer Antenna-in-Package (AiP) Lösung mit einer Größenabmessung von ca. 3 mm × 3 mm. Der Aufbau ist ähnlich wie jener von 1, mit dem Unterschied, dass in diesem Fall eine Anordnung von zweiten Lötkugeln 21 derart ist, dass auf einem zweiten Substrat 20 mit der Umverdrahtungslage 11 ein Antennenbereich A gebildet wird. Auf diese Weise wird innerhalb des Radarmoduls ein Antennenelement realisiert, das allerdings lediglich einen geringen Gewinn und eine geringe Strahl- bzw. Reichweite aufweist.
  • In der Anordnung von 3 sind die Hochfrequenzantennen vollständig im eWLB-Package integriert. Allerdings kann aufgrund von Größenbegrenzungen des eWLB-Packages eine Antenne mit hohem Gewinn und einer großen Öffnung nicht realisiert werden. Die Nachteile dieser Lösung sind folgende:
    • - Eine Realisierung einer Hochleistungsantenne ist nicht möglich, weil die Größe der Antennenöffnung limitiert ist
    • - Eine Realisierung einer Mehrkanal-Antenne in einem Package ist aufgrund der genannten Größenbeschränkungen nicht möglich
    • - Das derart realisierte Wafer-Level-Packaging ist im Allgemeinen sehr kostenintensiv
    • - Effizienz und Gewinn von Antenna-in-Package Lösungen sind, verglichen mit anderen Antennen-Technologien, z.B. Patch auf HF-Substrat, Hohlleiterantennen, usw. gering
  • Vorgeschlagen wird eine Integration eines Radarmoduls auf Panel-Ebene. Auf diese Weise wird ein kompaktes Bauteil mit einer hochleistungsfähigen Antenne in einem Bauelement realisiert, was in der konzeptionellen Querschnittsansicht einer Ausführungsform eines vorgeschlagenen Radarmoduls 100 von 4 dargestellt ist.
  • Man erkennt, dass der HF-Chip 1, auf einem HF- Substrat 10 angeordnet und in einer Moldstruktur 30 eingeschlossen ist, wobei die Moldstruktur 30 oben flach ausgebildet ist. Mittels eines First-Level-Interconnects in Form von ersten Lötkugeln 12 werden Leitungen des HF-Chips 1 auf Umverdrahtungslagen 11 des HF- Substrats 10 geführt. Die Umverdrahtungslagen 11 realisieren Durchkontaktierungen auf ein zweites Substrat 20, das Durchkontaktierungen 22 aufweist, mit denen die Signale des HF-Chips 1 auf zweite Lötkugeln 21 geführt werden, mit denen das Radarmodul 100 auf einer weiteren Leiterplatte (nicht dargestellt) montiert werden kann.
  • Aufgrund der Tatsache, dass die Moldstruktur 30 oben flach ausgebildet ist, wird darauf ein dreidimensionales Antennenelement 40 mittels eines 3D-Druckverfahrens ausgebildet. Dabei ist zu beachten, dass die Materialien des Antennenelements 40 und der Moldstruktur 30 miteinander chemisch bzw. technologisch kompatibel sind. Das Antennenelement 40 wird zusätzlich metallisiert, z.B. mittels atomarer Schichtabscheidung (engl. atomic layer deposition, ALD) oder eines anderen geeigneten Verfahrens (z.B. Galvanisierungsverfahren) zur Aufbringung von Metallschichten auf bzw. in das Antennenelement 60, das auf diese Weise als eine Hohlleiterwellenantenne ausgebildet wird. Optional ist es auch möglich, dass auf eine mittels atomarer Schichtabscheidung abgeschiedene erste metallische Schicht mittels eines galvanischen Nachwachsens weitere Metallschichten aufgebracht werden.
  • Mit dieser Konstellation ist ermöglicht, dass elektromagnetische Strahlung des HF-Chips 1 von der Umverdrahtungslage 11 nach oben reflektiert wird, die Moldstruktur 30 durchdringt und anschließend vom Antennenelement 40 abgestrahlt wird. Im Ergebnis ist dadurch eine hochleistungsfähige Antenne mit hohem Gewinn und großer Reichweite von beispielsweise ca. 150 m bis ca. 250 m realisiert. Die hohe Leistungsfähigkeit des Antennenelements 40 wird dabei auch durch die großflächige bzw. großvolumige Ausgestaltung des Antennenelements 40 bewirkt. Dadurch eignet sich das vorgeschlagene Radarmodul sehr gut für den Kraftfahrzeugbereich zur Verwendung für Radarsensoren.
  • Vorteilhaft erlaubt die vorliegende Erfindung eine Integration der passiven Millimeterwellen-Antenne und des aktiven Millimeterwellen-HF-Chips im selben Prozess während des Verpackungsprozesses (engl. Packaging). Zusätzlich kann eine 3D-Druck-Erzeugung der Hohlleiterantennen auf der Oberfläche des Moldstruktur 30 auf Panel-Ebene durchgeführt werden. Dadurch wird eine Integration aller erforderlichen Radarmodulkomponenten vereinfacht und ein hochintegriertes Radar-Systemmodul bereitgestellt. Vorteilhaft sind zusätzliche kostspielige HF-Materialien, um die Antennen auf einer Leiterplatte zu realisieren, nicht erforderlich, wie es z.B. im Fall des herkömmlichen Mid-Range-Radarmoduls von 2 der Fall ist. Ein weiterer Vorteil des vorgeschlagenen Radarmoduls 100 ist, dass der Packaging-Prozess zuverlässig ist und dadurch eine effiziente und kostengünstige Herstellung des Radarmoduls erlaubt.
  • Die Erfindung realisiert somit eine Packaging-Technologie, um einen Millimeterwellen-Radarsensorchip und eine passive Millimeterwellen-Hohlleiterantenne mittels Panel-Level-Mold-Packaging und 3D-Drucktechnologie zu integrieren.
  • Zunächst wird dazu der HF-Chip 1 auf einem kostengünstigen HF-Substrat 10 angeordnet. Eine erste Lage des HF-Substrats 10 kann dabei als eine Umverdrahtungslage 11 genutzt werden. Ein Primärstrahler (z.B. eine Patchantenne) kann auf der HF-Lage realisiert sein, wobei mittels des Primärstrahlers die vom HF-Chip 1 emittierte elektromagnetische Strahlung nach oben zur Weiterleitung durch die Moldstruktur 30 und anschließend in das Antennenelement 40 geführt wird.
  • Im nächsten Schritt wird das gesamte Panel mit einem Mold-Verbundmaterial bzw. einer Moldmasse gemolded. Die Millimeterwellen-Antenne wird anschließend auf der flachen Oberfläche der Moldstruktur 30 mittels 3D-Druck entwickelt bzw. ausgebildet. Dies erlaubt die Integration von Millimeterwellen-HF-Chips und der Antenne im selben Modul während des Packaging-Prozesses. Der Prozess der Ausbildung der vollständigen 3D-gedruckten Hohlleiterantenne erfolgt entweder durch einen Metallisierungsprozess mit atomarer Schichtabscheidung (ALD-Technologie) oder mittels Metallisierung von definierten Oberflächen der Hohlleiterantenne während des 3D-Druckprozesses.
  • Im Ergebnis kann dadurch eine einfache Herstellung der 3D-gedruckten Komponenten der Millimeterwellen-Hohlleiterantenne auf Panel-Ebene durchgeführt werden. Ein großer Vorteil dieser System-in-Package Architektur ist die Fähigkeit, ungleiche bzw. ungleichartige Technologien zusammenzuführen, um ein hochintegriertes System zu schaffen, in welchem Technologien und Kosten auf effiziente Weise ein Radarmodul ermöglichen.
  • 5 zeigt einen prinzipiellen Ablauf des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In einem Schritt 200 wird ein Anordnen eines HF-Chips 1 auf einem ersten Substrat 10 mit einer Umverdrahtungslage 11 durchgeführt.
  • In einem Schritt 210 wird ein Anordnen des ersten Substrats 10 auf einem zweiten Substrat 20 durchgeführt.
  • In einem Schritt 220 wird ein Einschließen des HF-Chips 1 auf dem ersten Substrat 10 mittels einer Moldstruktur 30 durchgeführt.
  • In einem Schritt 230 wird ein 3D-Drucken eines Antennenelements 40 durchgeführt.
  • In einem Schritt 240 wird ein definiertes Aufbringen von Metallisierung auf das Antennenelement 40 durchgeführt.
  • In einem Schritt 250 wird ein Vereinzeln des Radarmoduls 100 durchgeführt.
  • Vorteilhaft kann auf diese Weise ein Radarmodul mit einer Größenabmessung von ca. 50 mm × 50 mm, beispielsweise zur Verwendung in einem Radarsensor eines Kraftfahrzeugs bereitgestellt werden.
  • Obwohl die Erfindung vorgehend anhand einer konkreten Ausführungsform beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt. Der Fachmann wird also vorgehend auch nicht dargestellte Ausführungsformen der Erfindung realisieren können, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 7276783 B2 [0004]
    • US 8237259 B2 [0005]

Claims (8)

  1. Radarmodul (100); aufweisend: - ein erstes Substrat (10) mit einer darauf angeordneten Umverdrahtungslage (11); - ein am ersten Substrat (10) in einer Moldstruktur (30) eingeschlossener HF-Chip (1); - wobei das erste Substrat (10) mit der Moldstruktur (30) auf einem zweiten Substrat (20) angeordnet ist; - wobei mittels der Umverdrahtungslage (11) elektrische Anschlüsse (12) des HF-Chips (1) zu Lötkugeln (21) am zweiten Substrat (20) geführt sind; - wobei auf der Moldstruktur (30) ein mittels eines 3D-Druckprozesses gefertigtes Antennenelement (40) angeordnet ist; - wobei das Antennenelement (40) definierte Metallisierungsflächen aufweist.
  2. Radarmodul (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Antennenelement (40) als eine Hohlleiterantenne ausgebildet ist.
  3. Radarmodul (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlleiterantenne als Millimeterwellen-Hohlleiterantenne ausgebildet ist.
  4. Radarmodul (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallisierungsschichten des Antennenelements (40) mittels atomarer Schichtabscheidung oder galvanisch erzeugt wurden.
  5. Radarmodul (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass elektrische Signale des HF-Chips (1) über die Umverdrahtungslage (11) und Durchkontaktierungen (22) im zweiten Substrat (20) an Lötkugeln (21) des zweiten Substrats (20) geführt sind.
  6. Radarmodul (100) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Umverdrahtungslage (11) ein primäres Strahlungselement ausgebildet ist.
  7. Verfahren zum Herstellen eines Radarmoduls (100), aufweisend die Schritte: - Anordnen eines HF-Chips (1) auf einem ersten Substrat (10) mit einer Umverdrahtungslage (11); - Anordnen des ersten Substrats (10) auf einem zweiten Substrat (20); - Einschließen des HF-Chips (1) auf dem ersten Substrat (10) mittels einer Moldstruktrur (30); - 3D-Drucken eines Antennenelements (40); - Definiertes Aufbringen von Metallisierung auf das Antennenelement (40); und - Vereinzeln des Radarmoduls (100).
  8. Verfahren nach Anspruch 7, wobei das definierte Aufbringen von Metallisierung auf das Antennenelement (40) mittels atomarer Schichtabscheidung oder mittels galvanischer Prozesse durchgeführt wird.
DE102016224936.3A 2016-12-14 2016-12-14 Radarmodul Pending DE102016224936A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224936.3A DE102016224936A1 (de) 2016-12-14 2016-12-14 Radarmodul

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016224936.3A DE102016224936A1 (de) 2016-12-14 2016-12-14 Radarmodul

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016224936A1 true DE102016224936A1 (de) 2018-06-14

Family

ID=62201855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016224936.3A Pending DE102016224936A1 (de) 2016-12-14 2016-12-14 Radarmodul

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016224936A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020099531A1 (de) * 2018-11-15 2020-05-22 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung für eine hochfrequenzantenne, verfahren zur ausbildung einer schaltungsanordnung, substratträger und verwendung einer schaltungsanordnung
CN111478023A (zh) * 2019-01-24 2020-07-31 奥迪股份公司 雷达传感器、机动车和制造雷达传感器的方法
DE102019128779A1 (de) * 2019-10-24 2021-04-29 Infineon Technologies Ag Hochfrequenz-Vorrichtung mit Hochfrequenz-Signalführungselement und zugehöriges Herstellungsverfahren
US20220029281A1 (en) * 2020-07-23 2022-01-27 Robert Bosch Gmbh Radar sensor including waveguide structure
DE102020211254A1 (de) 2020-09-08 2022-03-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Radarsystem zur Umgebungserfassung mit einer Wellenleiterantenne gebildet aus einer Platine und einem Formteil
DE102021204296A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Radarvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Radarvorrichtung
DE102021122758A1 (de) 2021-09-02 2023-03-02 HELLA GmbH & Co. KGaA Hohlleiterantenne
DE102021132797A1 (de) 2021-12-13 2023-06-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Radarvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radarvorrichtung für ein Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7276783B2 (en) 2001-07-31 2007-10-02 Infineon Technologies Ag Electronic component with a plastic package and method for production
US8237259B2 (en) 2007-06-13 2012-08-07 Infineon Technologies Ag Embedded chip package

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7276783B2 (en) 2001-07-31 2007-10-02 Infineon Technologies Ag Electronic component with a plastic package and method for production
US8237259B2 (en) 2007-06-13 2012-08-07 Infineon Technologies Ag Embedded chip package

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020099531A1 (de) * 2018-11-15 2020-05-22 Robert Bosch Gmbh Schaltungsanordnung für eine hochfrequenzantenne, verfahren zur ausbildung einer schaltungsanordnung, substratträger und verwendung einer schaltungsanordnung
CN111478023A (zh) * 2019-01-24 2020-07-31 奥迪股份公司 雷达传感器、机动车和制造雷达传感器的方法
CN111478023B (zh) * 2019-01-24 2021-11-05 奥迪股份公司 雷达传感器、机动车和制造雷达传感器的方法
US11756903B2 (en) 2019-01-24 2023-09-12 Audi Ag Radar sensor, motor vehicle and method for producing a radar sensor
US11416730B2 (en) 2019-10-24 2022-08-16 Infineon Technologies Ag Radio-frequency device with radio-frequency signal carrying element and associated production method
DE102019128779A1 (de) * 2019-10-24 2021-04-29 Infineon Technologies Ag Hochfrequenz-Vorrichtung mit Hochfrequenz-Signalführungselement und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102019128779B4 (de) * 2019-10-24 2021-05-12 Infineon Technologies Ag Hochfrequenz-Vorrichtung mit Hochfrequenz-Signalführungselement und zugehöriges Herstellungsverfahren
US11588231B2 (en) * 2020-07-23 2023-02-21 Robert Bosch Gmbh Radar sensor including waveguide structure
US20220029281A1 (en) * 2020-07-23 2022-01-27 Robert Bosch Gmbh Radar sensor including waveguide structure
DE102020211254A1 (de) 2020-09-08 2022-03-10 Conti Temic Microelectronic Gmbh Radarsystem zur Umgebungserfassung mit einer Wellenleiterantenne gebildet aus einer Platine und einem Formteil
DE102021204296A1 (de) 2021-04-29 2022-11-03 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Radarvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Radarvorrichtung
DE102021122758A1 (de) 2021-09-02 2023-03-02 HELLA GmbH & Co. KGaA Hohlleiterantenne
DE102021132797A1 (de) 2021-12-13 2023-06-15 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Radarvorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Radarvorrichtung für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016224936A1 (de) Radarmodul
EP3346548B1 (de) Modulanordnung mit eingebetteten komponenten und einer integrierten antenne, vorrichtung mit modulanordnungen und verfahren zur herstellung
DE102014118563B4 (de) Halbleitergehäuse mit integrierter Mikrowellenkomponente und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015112861B4 (de) Mikrowellen-Chipgehäusevorrichtung
DE102017200122B4 (de) Wafer Level Package mit integrierten Antennen und Mittel zum Schirmen, System dieses umfassend und Verfahren zu dessen Herstellung
DE112017001710T5 (de) Mikrowellenantenneneinrichtung, Verpackungs- und Herstellungsverfahren
DE102016110862B4 (de) Modul und Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Modulen
DE102020113232A1 (de) Hochfrequenz-Vorrichtungen und zugehörige Herstellungsverfahren
DE112016007062T5 (de) Halbleitergehäuse mit eingebettetem optischem Die
DE102015111038B4 (de) Eine vertikale Ferritantenne mit vorgefertigten Verbindungsbauteilen
DE102013111581A1 (de) Halbleiterpackages mit integrierter Antenne und Verfahren zu deren Herstellung
EP2820674B1 (de) Halbleitermodul mit integrierten antennenstrukturen
EP1620893B1 (de) Verfahren zur herstellung eines nutzens und verfahren zur herstellung elektronischer bauteile mit gestapelten halbleiterchips aus dem nutzen
DE102018220712A1 (de) Wafer-level packaging-basiertes modul sowie verfahren zur herstellung desselben
DE102018202364B4 (de) Moduleinheit mit integrierten Antennen und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102016107031B4 (de) Laminatpackung von Chip auf Träger und in Kavität, Anordnung diese umfassend und Verfahren zur Herstellung
DE102013111569A1 (de) Halbleiterpackages mit integrierter Antenne und Verfahren zu deren Herstellung
EP3346549B1 (de) Elektronisches modul mit integrierter antenne und verfahren zur herstellung
DE102017200121A1 (de) Wafer Level Package mit zumindest einem integrierten Antennenelement
DE112017006728T5 (de) Gehäusearchitektur für antennengruppen
DE102017123360A1 (de) Verfahren zur bildung einer halbleiterbaugruppe und halbleiterbaugruppe
DE102009001932A1 (de) Chipmodul und Verfahren zur Herstellung eines Chipmoduls
DE102009027530A1 (de) Leiterplatte
DE102019128779B4 (de) Hochfrequenz-Vorrichtung mit Hochfrequenz-Signalführungselement und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102017223689B4 (de) Halbleitervorrichtungen mit Hochfrequenzleitungselementen und zugehörige Herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed