DE102016215511A1 - Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes - Google Patents

Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes Download PDF

Info

Publication number
DE102016215511A1
DE102016215511A1 DE102016215511.3A DE102016215511A DE102016215511A1 DE 102016215511 A1 DE102016215511 A1 DE 102016215511A1 DE 102016215511 A DE102016215511 A DE 102016215511A DE 102016215511 A1 DE102016215511 A1 DE 102016215511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking space
driver
probability
parking
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016215511.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Matschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102016215511.3A priority Critical patent/DE102016215511A1/de
Priority to PCT/EP2017/065217 priority patent/WO2018033281A1/de
Publication of DE102016215511A1 publication Critical patent/DE102016215511A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/141Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces
    • G08G1/144Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas with means giving the indication of available parking spaces on portable or mobile units, e.g. personal digital assistant [PDA]
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0108Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data
    • G08G1/012Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions based on the source of data from other sources than vehicle or roadside beacons, e.g. mobile networks
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/0104Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions
    • G08G1/0137Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications
    • G08G1/0141Measuring and analyzing of parameters relative to traffic conditions for specific applications for traffic information dissemination
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/148Management of a network of parking areas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes (21–26) vorgeschlagen, wobei das Bewegungsprofil eines Fahrers (1–6) eines auf dem Stellplatz (21–26) geparkten Fahrzeugs (11–16), der sich außerhalb des Fahrzeuges (11–16) beispielsweise zu Fuß bewegt, fortlaufend erfasst und ausgewertet wird. Eine Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes (21–26) innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne wird basierend auf dem so erfassten Bewegungsprofil des Fahrers (1–6) berechnet und abrufbar zur Verfügung gestellt.

Description

  • Stand der Technik
  • Es ist bekannt bei Parkplätzen oder Parkhäusern optisch eine Anzeige vorzusehen, welche anzeigt, wo noch Parkplätze frei sind. Diese Information kann auch mittels einer Smartphone App dargestellt werden.
  • Wenn einem Fahrer eines Fahrzeugs, der einen Stellplatz sucht, ein Stellplatz als frei angezeigt wird, wird er sich auf den Weg zu diesem Stellplatz machen. Falls dies eine gewisse Zeit benötigt und die Nachfrage nach Parkplätzen in dem Moment größer ist als das Angebot, wird der Stellplatz mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder vergeben sein.
  • Aus der US 2008048885 A ist ein System und Verfahren zur Aufzeichnung von Nutzungsdaten für eine Vielzahl von Parkplätzen bekannt. Die Nutzungsdaten werden verwendet um die Wahrscheinlichkeit einer Verfügbarkeit eines bestimmten Stellplatzes als Funktion der Zeit zu berechnen. Die resultierenden Wahrscheinlichkeit können zusammen mit Verfügbarkeitsdaten an einen Endbenutzer übermittelt werden, der einen Stellplatz sucht. Diese Informationen können mit der geschätzten Ankunftszeit (ETA) des Benutzers kombiniert werden, um den Benutzer bei der Auswahl eines Stellplatzes zu unterstützen. Die Nutzungsdaten werden dabei mittels Belegungssensoren oder manuell über einen längeren Zeitraum erfasst und eine Belegungswahrscheinlichkeit z. B. abhängig vom Wochentag, der Tageszeit, des Wetters oder einer bestimmten Veranstaltung angegeben werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung ist, vorherzusagen welche Parkplätze mit hoher Wahrscheinlichkeit in der nächsten Zeit frei werden.
  • Durch wird die Suche nach einem zukünftig frei werdenden Stellplatz erleichtert. Dies geschieht durch eine Information über die Wahrscheinlichkeit dass Parkplätze innerhalb einer bestimmten bzw. vorgegebenen Zeitspanne frei werden.
  • Es wird ein Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes vorgeschlagen, wobei das Bewegungsprofil eines Fahrers eines auf dem Stellplatz geparkten Fahrzeugs, der sich außerhalb des Fahrzeuges beispielsweise zu Fuß bewegt, fortlaufend erfasst und ausgewertet wird. Eine Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne wird basierend auf dem so erfassten Bewegungsprofil des Fahrers berechnet und abrufbar zur Verfügung gestellt.
  • Ein solches Verfahren kann beispielsweise von einem Stellplatzbetreiber bzw. Kaufhausbetreiber verwendet werden um Informationen bereitzustellen, welcher Stellplatz, wann mit welcher Wahrscheinlichkeit frei wird. Mit einem geeigneten Algorithmus wird berechnet welche Parkplätze im Parkhaus mit hoher Wahrscheinlichkeit in einer vorgegebenen Zeitspanne, z. B. in den nächsten 5–15 Minuten, frei werden. Diese Information wird aktuell gehalten.
  • Eine Voraussetzung für das effiziente Funktionieren des erfindungsgemäßen Verfahrens ist, dass der oder die Fahrer des oder der geparkten Fahrzeuge, erlauben, dass ihre Bewegungsdaten erfasst und verwendet werden um die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens ihres Stellplatzes zu berechnen. Bevorzugt kann sich jeder Fahrer, der das Verfahren selbst nutzen möchte, um Informationen über eine Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens eines Stellplatzes innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne zu erhalten, verpflichten, selbst, nach Abstellen seines Fahrzeugs sein eigenes Bewegungsprofil erfassen zu lassen um wiederrum die Wahrscheinlichkeit zu berechnen, dass der von seinem Fahrzeug belegte Stellplatz innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne wieder frei wird. Vorteilhaft können so die Zahl der Nutzer und die Anzahl der prädizierbaren Parkplätze, also der Parkplätze für die eine Information über die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens innerhalb einer bestimmten Zeitspanne verfügbar ist, im Parkhaus/Stellplatz erhöht werden.
  • Insbesondere wird die Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes erhöht, wenn sich der Fahrer dem Stellplatz nähert, insbesondere während mehrerer aufeinanderfolgender Messzyklen der Positionsbestimmung. Beispielsweise wird die Wahrscheinlichkeit um 10% erhöht, wenn sich der Fahrer in zwei aufeinanderfolgenden Messzyklen der Positionsbestimmung auf sein Fahrzeug zubewegt hat.
  • Insbesondere wird die Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes verringert, wenn sich der Fahrer von dem Stellplatz entfernt, insbesondere während mehrerer aufeinanderfolgender Messzyklen der Positionsbestimmung. Beispielsweise wird die Wahrscheinlichkeit um 10% verringert, wenn sich der Fahrer in zwei aufeinanderfolgenden Messzyklen der Positionsbestimmung von seinem Fahrzeug entfernt hat.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens eines Stellplatzes jeweils für eine Vielzahl von Parkplätzen berechnet wird und abrufbar zur Verfügung gestellt. Es kann also beispielsweise eine Karte des Parkraums (z. B. eines Parkhauses) erstellt werden wobei zu einer Vielzahl von Parkplätzen, im Idealfall zu allen Parkplätzen, eine jeweilige Wahrscheinlichkeit dargestellt wird, dass dieser Stellplatz innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne frei bzw. noch frei ist. Dabei kann die Zeitspanne von einem Benutzer gewählt werden, oder die Zeitspanne wird automatisch abhängig von einer geschätzten Ankunftszeit des Benutzers gewählt.
  • Das Bewegungsprofil eines Fahrers eines abgestellten Fahrzeugs wird bevorzugt erfasst, indem durch ein von dem Fahrer mitgeführtes Mobilgerät in regelmäßigen Zeitabständen die Position, insbesondere in Form von GPS-Koordinaten, des Fahrers ermittelt wird. Die regelmäßigen Zeitabstände können beispielsweise 30 Sekunden betragen.
  • Der stellplatzsuchende Benutzer kann nun die Information über die Wahrscheinlichkeit, dass ein Stellplatz zu einem definierten Zeitpunkt und/oder innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne frei wird z. B. in Form einer Stellplatzkarte abrufen und auf seinem Mobilgerät darstellen. Es können z. B. die Wahrscheinlichkeiten über das Freiwerden von verschiedenen Stellplätzen angezeigt werden. Zum einen kann der Benutzer diese Information für jeden Stellplatz einzeln, aber auch summiert für einzelne Pfade im Stellplatzsystem angezeigt werden. Durch eine für einzelne Pfade im Stellplatzsystem summierte Anzeige kann er erfahren, wie er fahren muss, damit er insgesamt die wahrscheinlich kürzeste Wartezeit hat. Andere teilnehmende Fahrzeuge, die bereits im Wartemodus können hierbei ebenfalls berücksichtigt werden. Diese Information kann auch einem Navigationssystem zur Navigation beispielsweise zu dem Stellplatz mit der höchsten Wahrscheinlichkeit übergeben werden. Nach einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein System zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes vorgeschlagen, welches eine Datenverarbeitungseinrichtung, welche ausgebildet ist, Bewegungsprofile von Fahrern von abgestellten Fahrzeugen zu empfangen und auszuwerten umfasst. Auf der Datenverarbeitungsvorrichtung wird ein Algorithmus ausgeführt, wobei mittels des Algorithmus eine Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes, insbesondere innerhalb eines vorgegebenen Zeitraums, basierend auf dem Bewegungsprofil berechnet wird. Das System umfasst außerdem eine Kommunikationseinheit welche ausgebildet ist, die Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes an einen zentralen Server und/oder an ein Mobilgerät und/oder an eine Kommunikationseinheit eines Fahrzeugs zu senden.
  • Bevorzugt wird die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens eines Stellplatzes jeweils für eine Vielzahl von Parkplätzen berechnet.
  • Der Austausch und die Zurverfügungstellung der Informationen über die Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens eines Stellplatzes geschieht bevorzugt durch einen Server (oder Cloudserver) auf dem die Informationen der Teilnehmer zusammenlaufen. Auf dem Server kann ebenfalls die Erstellung und Auswertung der Bewegungsprofile sowie die daraus folgende Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens eines Stellplatzes erfolgen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt schematisch eine Situation nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung
  • 2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens
  • In 1 ist schematisch ein Parkplatz 10 eines Einkaufszentrums 20 mit mehreren Parkplätzen 2126 dargestellt. Die Stellplätze 2126 sind alle mit Fahrzeugen 1116 belegt. Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine Zuordnung jedes Fahrers 16 zu einem geparkten Fahrzeug 1116 bekannt. Die Fahrer 16 bewegen sich in der Umgebung des Parkplatzes 10 bzw. Kaufhauses 20. Die Zuordnung erfolgt jeweils über ein Mobilgerät, beispielsweise ein Mobiltelefon des jeweiligen Fahrers. Das Mobilgerät ermittelt Koordinaten, z. B. GPS-Daten in regelmäßigen Abständen und ermöglicht so, die Bewegungen des Fahrers im Kaufhaus aufzuzeichnen und zu analysieren. Somit wird ein Bewegungsprofil des Fahrers erstellt. Nun wird beispielsweise in einem zeitlichen Abstand von 30 s jeweils ermittelt, ob sich der Fahrer kontinuierlich, also über mehrere aufeinanderfolgende Messungen, in Richtung seines Fahrzeugs bewegt hat. Nähert sich der Fahrer in mehreren Messintervallen seinem Fahrzeug an, so wird eine ansteigende Wahrscheinlichkeit, von z. B. +10%, angenommen, dass der diesem Fahrer zugeordnete Stellplatz zu einem definierten Zeitpunkt und/oder innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne frei wird. Der wahrscheinliche Zeitpunkt des Freiwerdens kann dabei auch beispielsweise aus der durchschnittlichen Gehgeschwindigkeit des Fahrers und dem aktuellen Abstand zum Fahrzeug errechnet werden. Bewegt er sich wieder von seinem Fahrzeug weg, so verringert sich die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens entsprechend.
  • Eine anfängliche Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens eines Stellplatzes 2126 kann beispielsweise aus einer durchschnittlichen Parkdauer berechnet werden, welche z. B. einmalig durch Beobachtung des Parkplatzes über einen längeren Zeitraum bestimmt werden kann. Die durchschnittliche Parkdauer eines bestimmten Fahrers kann alternativ oder zusätzlich auch aus seinem Verhalten in der Vergangenheit, also insbesondere aus seinen in der Vergangenheit für denselben Parkplatz ermittelten Bewegungsprofilen bestimmt werden.
  • Im dargestellten Beispiel bewegt sich der Fahrer 3 in Richtung seines Fahrzeugs 13. Das erfasste Bewegungsprofil des Fahrers 3 ergibt, dass sich der Fahrer 3 seit mehreren Messzyklen auf sein Fahrzeug 13 zubewegt. In Folge wird die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens des Stellplatzes 23 immer weiter erhöht.
  • Eine maximale Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens kann beispielsweise 90% in 10 s betragen, wenn die zeitliche Auflösung des Bewegungsprofils 10 s beträgt. Eine höhere Wahrscheinlichkeit ist in diesem Fall nicht sinnvoll anzugeben, da der Fahrer 3 zu jedem Zeitpunkt innerhalb des nächsten 10 s Messintervalls umkehren kann. Eine Möglichkeit, die Wahrscheinlichkeit dennoch höher anzugeben, besteht darin, dass der Fahrer 3 aktiv, z. B. mittels seines Mobilgeräts übermittelt, dass er gleich wegfahren möchte.
  • Im dargestellten Beispiel bewegt sich der Fahrer 5 von seinem Fahrzeug 15 weg. Das erfasste Bewegungsprofil des Fahrers 5 ergibt, dass sich der Fahrer 5 seit mehreren Messzyklen von seinem Fahrzeug 15 entfernt. In Folge wird die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens des Stellplatzes 25 immer weiter verringert.
  • Die minimale Wegfahrwahrscheinlichkeit kann beispielsweise 0% in 5 min betragen, im Fall dass der Fahrer 5 in dieser Zeit sein Fahrzeug 15 durch Gehen in seiner durchschnittlichen Gehgeschwindigkeit gar nicht erreichen kann, oder wenn er sich kontinuierlich von Stellplatz seines Fahrzeugs wegbewegt.
  • Fahrer 2 hat das Einkaufszentrum 20 soeben verlassen und wird sich auf sein Fahrzeug 12 zubewegen. Die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens des Stellplatzes 22 wird also steigen.
  • Die Fahrer 1, 4 und 6 halten sich gemäß ihres Bewegungsprofils innerhalb des Einkaufszentrums 20 auf. Ihre jeweilige Entfernung zu ihren Fahrzeugen 11, 14 und 16 wird sich im Mittel über mehrere Messzyklen nicht wesentlich verändern. Die jeweilige Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens der Stellplätze 21, 24 und 26 bestimmt sich durch eine vorab ermittelte durchschnittliche Verweildauer des einzelnen Fahrers 1, 4 und 6 in dem Einkaufszentrum 20 oder eine über mehrere Benutzer gemittelte durchschnittliche Verweildauer.
  • Die genaue Staffelung der Wahrscheinlichkeit kann bevorzugt durch Analyse des vergangenen Verhaltens der Teilnehmer ermittelt werden.
  • 2 stellt den Ablauf eines erfindungsgemäßen Verfahrens schematisch dar. Im ersten Schritt 100 stellt ein Fahrer 1 sein Fahrzeug 11 auf einem Stellplatz 21 ab und verlässt das Fahrzeug 11. Der Fahrer aktiviert die Erstellung seines Bewegungsprofils auf seinem Mobilgerät.
  • In Schritt 200 erfasst das Mobilgerät des Fahrers 1 in regelmäßigen Abständen die Position des Fahrers 1 und übermittelt diese an eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung 30.
  • In Schritt 300 wird aus den Positionsdaten ein aktuelles Bewegungsprofil des Fahrers 1 erstellt und ausgewertet, wobei eine Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes 21 zu einem definierten Zeitpunkt und/oder innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne basierend auf dem Bewegungsprofil berechnet wird.
  • In Schritt 400 wird die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens des Stellplatzes 21 zu einem definierten Zeitpunkt und/oder innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne abrufbar für parkplatzsuchende Benutzer zur Verfügung gestellt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2008048885 A [0003]

Claims (7)

  1. Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes (2126), wobei das Bewegungsprofil eines Fahrers (16) eines auf dem Stellplatz (2126) geparkten Fahrzeugs (1116) fortlaufend erfasst und ausgewertet wird, wobei eine Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes (2126) zu einem definierten Zeitpunkt und/oder innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne basierend auf dem Bewegungsprofil berechnet wird und abrufbar zur Verfügung gestellt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes (2126) erhöht wird, wenn sich der Fahrer (16) dem Stellplatz nähert.
  3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes (2126) verringert wird, wenn sich der Fahrer (16) von dem Stellplatz entfernt.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens eines Stellplatzes (2126) jeweils für eine Vielzahl von Stellplätzen eines Parkplatzes (10) berechnet wird und abrufbar zur Verfügung gestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Bewegungsprofil eines Fahrers (16) erfasst wird, indem durch ein von dem Fahrer mitgeführtes Mobilgerät in regelmäßigen Zeitabständen die Position, insbesondere in Form von GPS-Koordinaten, des Mobilgeräts ermittelt wird.
  6. System zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes (2126) umfassend eine Datenverarbeitungseinrichtung (30), welche ausgebildet ist, Bewegungsprofile von Fahrern (16) von abgestellten Fahrzeugen (2126) zu empfangen und auszuwerten, einen Algorithmus der auf der Datenverarbeitungseinrichtung (30) ausgeführt wird, wobei mittels des Algorithmus eine Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes, insbesondere zu einem definierten Zeitpunkt und/oder innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne, basierend auf dem Bewegungsprofil berechnet wird, eine Kommunikationseinheit welche ausgebildet ist die Wahrscheinlichkeit eines Freiwerdens des Stellplatzes an einen zentralen Server und/oder an ein Mobilgerät und/oder an ein Kommunikationseinheit eines Fahrzeugs zu senden.
  7. System nach Anspruch 6 wobei die Wahrscheinlichkeit des Freiwerdens eines Stellplatzes jeweils für eine Vielzahl von Parkplätzen eines Parkplatzes (10) berechnet wird.
DE102016215511.3A 2016-08-18 2016-08-18 Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes Pending DE102016215511A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215511.3A DE102016215511A1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes
PCT/EP2017/065217 WO2018033281A1 (de) 2016-08-18 2017-06-21 Verfahren zur erkennung des freiwerdens eines stellplatzes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016215511.3A DE102016215511A1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016215511A1 true DE102016215511A1 (de) 2018-02-22

Family

ID=59093560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016215511.3A Pending DE102016215511A1 (de) 2016-08-18 2016-08-18 Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016215511A1 (de)
WO (1) WO2018033281A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100633A1 (de) * 2020-01-14 2021-07-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, System, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium zur Ermittlung einer Parkplatzprognoseinformation
DE102022123725A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Cariad Se Verfahren zum Schätzen eines Freiwerdens eines Stellplatzes für ein Fahrzeug durch Berechnen einer Wahrscheinlichkeit hierfür sowie Datenverarbeitungsvorrichtung und System

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080048885A1 (en) 2006-08-09 2008-02-28 Quinn Joseph P System and method for predicting parking spot availability
US20150279213A1 (en) * 2012-11-06 2015-10-01 S-Parking Technologies Ltd. Parking Spot Coordination System
DE102014215512A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Parkplatzmanagement
DE102015222566A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Übergabe eines Parkplatzes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009244960A (ja) * 2008-03-28 2009-10-22 Toyota Motor Corp 駐車場管理装置、駐車場情報提供システム
WO2012095754A2 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Anagog Ltd. Predicting that a parking space is about to be vacated
WO2014016841A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-30 Neuner Tomer Intelligent state determination

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080048885A1 (en) 2006-08-09 2008-02-28 Quinn Joseph P System and method for predicting parking spot availability
US20150279213A1 (en) * 2012-11-06 2015-10-01 S-Parking Technologies Ltd. Parking Spot Coordination System
DE102014215512A1 (de) * 2014-08-06 2016-02-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Parkplatzmanagement
DE102015222566A1 (de) * 2015-11-16 2017-05-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Übergabe eines Parkplatzes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020100633A1 (de) * 2020-01-14 2021-07-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren, System, Computerprogramm und computerlesbares Speichermedium zur Ermittlung einer Parkplatzprognoseinformation
DE102022123725A1 (de) 2022-09-16 2024-03-21 Cariad Se Verfahren zum Schätzen eines Freiwerdens eines Stellplatzes für ein Fahrzeug durch Berechnen einer Wahrscheinlichkeit hierfür sowie Datenverarbeitungsvorrichtung und System

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018033281A1 (de) 2018-02-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN107161153B (zh) 一种驾驶行为评分方法及装置
EP3224824B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs respektive eines parkplatzes
DE102015113596B4 (de) Verfahren und System für das Parken eines Fahrzeugs
EP3289577B1 (de) Freigabe eines autonomen parksystems
DE102015211128A1 (de) Parkplatzverwaltung
DE112018001569T5 (de) Informationsverarbeitungsgerät und Informationsverarbeitungssystem
WO2014140109A1 (de) Verfahren zur anzeige von parkplätzen
DE102007037610A1 (de) Verfahren zum Bestimmen eines wahrscheinlichen Bewegungs-Aufenthaltsbereichs eines Lebewesens
DE102012213466A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen eines Fahrzeuginsassens
DE102016215511A1 (de) Verfahren zur Erkennung des Freiwerdens eines Stellplatzes
DE102017216847A1 (de) Verfahren zur Führung eines Kraftfahrzeugs oder eines Benutzers zu einer Parkposition
WO2019015834A1 (de) Verfahren zum ermitteln eines von einem bestimmungsort verschiedenen zielortes, system und damit ausgerüstetes kraftfahrzeug
EP3378050B1 (de) Übergabe eines parkplatzes
DE102015216865A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben von mehreren hintereinander parkenden Kraftfahrzeugen
DE102013110867A1 (de) Vorrichtung für ein Fahrzeug
DE202014000476U1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung freier Plätze in Parkeinrichtungen
EP2195788B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ermittlung von fahrleistungsbezogenen daten eines oder mehrerer fahrzeuge
DE102009050343B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Routenoptimierung durch Verarbeiten wenigstens einer mit einem Kraftfahrzeug zurückgelegten Wegstrecke
DE102016214860A1 (de) Verfahren zur Überwachung zumindest eines Fahrzeugs mit mindestens einer Überwachungskamera, Überwachungskamera sowie Fahrzeug
DE102021005092A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Emotionszuständen von Insassen eines Fahrzeuges
DE102017122554A1 (de) Informationenverarbeitungsvorrichtung, informationenverarbeitungsverfahren und speichermedium
DE102019215308A1 (de) Verfahren zum Freischalten und/oder Anpassen einer automatisierten Fahrfunktion für ein zumindest teilautomatisiert betreibbares Fahrzeug
DE102017209763A1 (de) System zur Ermittlung einer Standard-Information eines Fahrzeugs in einem Parkraum sowie Parkraum mit einem solchen System
DE102018222309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs sowie ein Fahrzeug mit solch einer Vorrichtung
DE102017219657A1 (de) Verfahren und System zum Bereitstellen und zum Verteilen von freien Parklücken

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication