DE102016213804A1 - Sensorvorrichtung - Google Patents

Sensorvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102016213804A1
DE102016213804A1 DE102016213804.9A DE102016213804A DE102016213804A1 DE 102016213804 A1 DE102016213804 A1 DE 102016213804A1 DE 102016213804 A DE102016213804 A DE 102016213804A DE 102016213804 A1 DE102016213804 A1 DE 102016213804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
sensor
output signal
main
detection value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016213804.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Koutarou Nakashima
Shuji Kuramitsu
Kouichi Nakamura
Masaya Taki
Toshimitsu Sakai
Takaharu Kozawa
Katsuhiko Hayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE102016213804A1 publication Critical patent/DE102016213804A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0457Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such
    • B62D5/0481Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures
    • B62D5/049Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear characterised by control features of the drive means as such monitoring the steering system, e.g. failures detecting sensor failures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0409Electric motor acting on the steering column
    • B62D5/0412Electric motor acting on the steering column the axes of motor and steering column being parallel
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L25/00Testing or calibrating of apparatus for measuring force, torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency
    • G01L25/003Testing or calibrating of apparatus for measuring force, torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency for measuring torque
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/02Rotary-transmission dynamometers
    • G01L3/04Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft
    • G01L3/10Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating
    • G01L3/101Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means
    • G01L3/104Rotary-transmission dynamometers wherein the torque-transmitting element comprises a torsionally-flexible shaft involving electric or magnetic means for indicating involving magnetic or electromagnetic means involving permanent magnets

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)
  • Steering Control In Accordance With Driving Conditions (AREA)

Abstract

Eine Sensorvorrichtung (1) weist Sensoren (50, 60) und eine elektronische Steuereinheit (ECU) (85) auf. Die Sensoren (50) weisen Sensorelemente (551, 552), einen Signalkomparator (556) und eine Signalsendeeinheit (557) auf. Der Signalkomparator (556) vergleicht einen ersten Haupterfassungswert von einem der Sensorelemente (551) und einen ersten Nebenerfassungswert von dem anderen der Sensorelemente (552). Wenn der erste Haupterfassungswert mit dem ersten Nebenerfassungswert übereinstimmt, erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit (557) ein Ausgangssignal (Sd10), das ein erstes Hauptsignal (D11) entsprechend dem ersten Haupterfassungswert aufweist, ein erstes Nebensignal (D12) entsprechend dem ersten Nebenerfassungswert jedoch nicht aufweist. Auf diese Weise kann die Ansprechempfindlichkeit der Sensorvorrichtung verbessert werden, ohne eine Zuverlässigkeit der Ausgangssignale von den Sensorabschnitten herabzusetzen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Sensorvorrichtung.
  • Bekannt, wie beispielsweise aus der JP 2015-046770 (nachstehend als Patentdokument 1 bezeichnet), ist eine Sensorvorrichtung, die einen Sensorabschnitt mit zwei Detektoren und einen Controller, der eine Operation/Berechnung auf der Grundlage eines vom Sensorabschnitt gesendeten Signals ausführt, aufweist. Praxisnaher beschrieben, die Sensorvorrichtung im Patentdokument 1 weist einen Drehmomentsensor und einen Mikrocontroller auf. Der Drehmomentsensor weist zwei Hall-Elemente und eine Schnittstellenschaltung, die ein Ausgangssignal mit zwei Erfassungssignalen erzeugt und sendet, die jeweils Erfassungswerten von den Hall-Elementen entsprechen, auf. Der Mikrocontroller vergleicht die zwei Erfassungssignale, die von dem Drehmomentsensor gesendet werden, um eine Abnormität der Hall-Elemente zu bestimmen.
  • Prinzipiell gilt, je kürzer die Länge des Ausgangssignals ist, das vom Drehmomentsensor gesendet wird, desto kürzer kann das Sendeintervall des Ausgangssignals vom Drehmomentsensor sein, wodurch die Ansprechempfindlichkeit der Sensorvorrichtung verbessert werden kann. Die Vorrichtung im Patentdokument 1 sendet jedoch zwei Erfassungssignale per serieller Übertragung an den Mikrocontroller, um eine Abnormitätsbestimmung der Hall-Elemente durch den Mikrocontroller zu ermöglichen. Folglich weist die Vorrichtung im Patentdokument 1, verglichen mit einer Übertragung eines Erfassungssignals, eine größere Ausgangssignallänge auf, wodurch das Sendeintervall erhöht wird und die Ansprechempfindlichkeit verschlechtert wird.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sensorvorrichtung mit einer verbesserten Ansprechempfindlichkeit bereitzustellen, die ermöglicht wird, ohne die Zuverlässigkeit des von einem Sensorabschnitt gesendeten Ausgangssignals zu verschlechtern.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Sensorvorrichtung auf: einen oder mehrere Sensorabschnitte und einen Controller. Der Sensorabschnitt weist auf: einen Hauptdetektor und einen Nebendetektor, die jeweils einen Betrag bezüglich eines Erfassungsobjekts erfassen, einen Signalkomparator, der einen Haupterfassungswert vom Hauptdetektor und einen Nebenerfassungswert vom Nebendetektor vergleicht, und eine Signalsendeeinheit, die ein Ausgangssignal, das ein Hauptsignal entsprechend dem Haupterfassungswert aufweist, ohne ein Nebensignal entsprechend dem Nebenerfassungswert aufzuweisen, erzeugt und sendet, wenn der Haupterfassungswert und der Nebenerfassungswert übereinstimmen. Der Controller weist eine Signalgewinnungseinheit, die das Ausgangssignal erhält, und eine Recheneinheit, die eine Berechnung auf der Grundlage des von der Signalgewinnungseinheit erhaltenen Ausgangssignals ausführt, auf.
  • Erfindungsgemäß weist der Sensorabschnitt den Signalkomparator auf, der den Haupterfassungswert und den Nebenerfassungswert vergleicht. Folglich kann der Sensorabschnitt eine Abnormität von jedem der Detektoren bestimmen. Ferner wird, wenn jeder der Detektoren normal ist, indem das Ausgangssignal erzeugt und gesendet wird, das das Hauptsignal aufweist, ohne das Nebensignal aufzuweisen, die Signallänge des Ausgangssignals verringert, d. h. verkürzt oder geschrumpft. Folglich wird, ohne die Zuverlässigkeit des vom Sensorabschnitt gesendeten Ausgangssignals zu verschlechtern, die Ansprechempfindlichkeit der Sensorvorrichtung verbessert.
  • In der Beschreibung und den Ansprüchen beschreibt die Formulierung „wenn der Haupterfassungswert mit dem Nebenerfassungswert übereinstimmt” nicht nur eine vollständige Übereinstimmen zwischen dem Haupt- und dem Nebenerfassungswert, sondern ebenso eine teilweise Übereinstimmung zwischen beiden, d. h. den Fall, dass eine Differenz zwischen dem Haupt- und dem Nebenerfassungswert kleiner oder gleich einem vorbestimmten Wert ist. Folglich beschreibt die Nichtübereinstimmung des Haupt- und Nebenerfassungswertes, dass die Differenz zwischen dem Haupt- und dem Nebenerfassungswert über dem vorbestimmten Wert liegt.
  • Die Aufgaben, Eigenschaften und Vorteile der vorliegenden Erfindung sind aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher ersichtlich. In den Zeichnungen zeigt:
  • 1 eine Abbildung zur Veranschaulichung einer elektrischen Servolenkungsvorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Explosionsansicht eines Drehmomentsensors in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 ein Blockdiagramm einer Sensorvorrichtung in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 ein Zeitdiagramm eines Ausgangssignals, wenn ein Haupterfassungswert mit einem Nebenerfassungswert übereinstimmt, in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5 ein Zeitdiagramm eines Ausgangssignals, wenn ein Haupterfassungswert und ein Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen, in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6 ein Diagramm zur Veranschaulichung eines ersten Hauptdatenwerts und eines ersten Nebendatenwerts in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 7 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in einer Schnittstellenschaltung eines ersten Magnetsensors in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 8 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in einer Schnittstellenschaltung eines zweiten Magnetsensors in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 9 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in einer ECU in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 10 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in einer ECU gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 11 ein erstes Ablaufdiagramm eines Prozesses in einer ECU gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 12 ein zweites Ablaufdiagramm eines Prozesses in der ECU in der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 13 ein drittes Ablaufdiagramm eines Prozesses in der ECU in der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 14 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in der Schnittstellenschaltung des ersten Magnetsensors gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 15 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in der Schnittstellenschaltung des zweiten Magnetsensors in der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 16 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in der ECU in der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 17 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in der Schnittstellenschaltung des ersten Magnetsensors gemäß einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 18 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in der Schnittstellenschaltung des zweiten Magnetsensors in der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 19 ein Ablaufdiagramm eines Prozesses in der ECU in der fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Nachstehend sind mehrere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • Nachstehend sind gleiche Komponenten in den Ausführungsformen mit den gleichen Bezugszeichen versehen und nicht wiederholt beschrieben.
  • (Erste Ausführungsform)
  • Die erste Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist unter Bezugnahme auf die 16 beschrieben.
  • Eine Sensorvorrichtung 1 wird, wie in den 1 und 2 gezeigt, auf eine elektrische Servolenkungsvorrichtung 80 angewandt, in der eine ECU (Electronic Control Unit oder elektronische Steuereinheit) 85 zusammen mit einem ersten Magnetsensor 50, einem zweiten Magnetsensor 60 und dergleichen vorgesehen ist, um beispielsweise eine Lenkbetätigung eines Fahrzeugs zu unterstützen. Der erste und der zweite Magnetsensor 50, 60 entsprechen ”Sensorabschnitten” in den Ansprüchen. Die ECU 85 entspricht einem ”Controller” in den Ansprüchen.
  • Nachstehend ist die gesamte Konfiguration eines Lenksystems 90 mit der elektrischen Servolenkungsvorrichtung 80 beschrieben. Ein Lenkrad 91 als eine Lenkkomponente ist, wie in der 1 gezeigt, mit einer Lenkwelle 92 verbunden.
  • Die Lenkwelle 92 weist eine Eingangswelle 11 und eine Ausgangswelle 12 auf. Die Eingangswelle 11 ist mit dem Lenkrad 91 verbunden. An einer Position zwischen der Eingangswelle 11 und der Ausgangswelle 12 ist ein Drehmomentsensor 10 zur Erfassung eines auf die Lenkwelle 92 aufgebrachten Drehmoments angeordnet. Ein Zahnradgetriebe 96 ist an einem Ende der Ausgangswelle 12 gegenüberliegend der Eingangswelle 11 angeordnet. Das Zahnradgetriebe 96 greift in eine Zahnstange 97. Ein Paar von Rädern 98 ist über eine Spurstange und dergleichen mit beiden Enden der Zahnstange 97 verbunden.
  • Wenn ein Fahrer das Lenkrad 91 betätigt, dreht sich die mit dem Lenkrad 91 verbundene Lenkwelle 92. Die Rotation der Lenkwelle 92 wird durch das Zahnradgetriebe 96 in eine Verschiebebewegung der Zahnstange 97 gewandelt, und das Paar von Rädern 98 wird in einem Winkel in Übereinstimmung mit einem Verschiebebetrag der Zahnstange 97 gelenkt.
  • Die elektrische Servolenkungsvorrichtung 80 weist einen Motor 81, der ein Assistenzdrehmoment zur Unterstützung einer Lenkbetätigung des Lenkrades 91 durch den Fahrer ausgibt, ein Untersetzungsgetriebe 82, den Drehmomentsensor 10, die ECU 85 und dergleichen auf. Obgleich der Motor 81 und die ECU 85 in der 1 separate Körper aufweisen, können sie einteilig ausgebildet sein.
  • Das Untersetzungsgetriebe 82 verringert eine Drehzahl des Motors 81 und überträgt die Rotation des Motors 81 auf die Lenkwelle 92. D. h., obgleich die elektrische Servolenkungsvorrichtung 80 der vorliegenden Ausführungsform ein sogenannter ”Säulenunterstützungstyp” ist, kann die Vorrichtung 80 ebenso ein ”Zahnstangenunterstützungstyp” sein, der die Rotation des Motors 81 auf die Zahnstange 97 überträgt. Die ECU 85 ist nachstehend noch näher beschrieben.
  • Der Drehmomentsensor 10 weist, wie in der 2 gezeigt, die Eingangswelle 11, die Ausgangswelle 12, einen Drehstab 13, einen mehrpoligen Magneten 15, ein Magnetjoch 16, ein Erfassungsobjekt, wie beispielsweise ein Magnetflusssammelmodul 20, eine Sensoreinheit 40 und dergleichen auf.
  • Der Drehstab 13 weist ein Ende auf, das mit der Eingangswelle 11 verbunden ist, und ein anderes Ende, das mit der Ausgangswelle 12 verbunden ist, und zwar jeweils über einen Pin 14, und verbindet die Eingangswelle 11 und die Ausgangswelle 12 auf der gleichen Achse, d. h. verbindet die Welle 11 und die Welle 12 koaxial auf einer Rotationsachse O. Der Drehstab 13 ist ein elastisches Element in einer Stabform und wandelt ein auf die Lenkwelle 92 aufgebrachtes Drehmoment in einen Drehversatz.
  • Der mehrpolige Magnet 15 ist in einer zylindrischen Form gebildet und an der Eingangswelle 11 befestigt. Auf dem mehrpoligen Magneten 15 sind ein N- und ein S-Pol abwechselnd entlang des Umfangs magnetisiert. Obgleich die Anzahl von Polen beliebig bestimmbar ist, ist die Anzahl von N- und S-Polen in der vorliegenden Ausführungsform als 12 Paare ausgelegt, mit einer Gesamtzahl von 24 Polen. Das Magnetjoch 16 wird von einer Jochbefestigungskomponente gehalten, die aus einem nichtmagnetischen Material, wie beispielsweise Harz, aufgebaut ist (nicht gezeigt), und bildet einen Magnetkreis in einem Magnetfeld, das von dem mehrpoligen Magneten 15 erzeugt wird.
  • Das Magnetjoch 16 weist ein erstes Joch 17 und ein zweites Joch 18 auf, und das erste Joch 17 ist auf einer Seite des Joch 16 nahe der Eingangswelle 11 angeordnet, und das zweite Joch 18 ist auf der anderen Seite des Jochs 16 nahe der Ausgangswelle 12 angeordnet. Sowohl das erste Joch 17 als auch das zweite Joch 18 weisen eine Ringform auf und sind aus einem weichmagnetischen Material aufgebaut und radial außerhalb des mehrpoligen Magneten 15 starr an der Ausgangswelle 12 befestigt.
  • Das Magnetflusssammelmodul 20 weist Magnetflusssammelringe 21 und 22 auf. Die Magnetflusssammelringe 21 und 22 sind radial außerhalb des Magnetjochs 16 angeordnet und sammeln den Magnetfluss vom Magnetjoch 16. Ein erster Magnetflusssammelring 21 ist auf einer Seite des Moduls 20 nahe der Eingangswelle 11 angeordnet, und ein zweiter Magnetflusssammelring 22 ist auf der anderen Seite des Moduls 20 nahe der Ausgangswelle 12 angeordnet. Der erste Magnetflusssammelring 21 und der zweite Magnetflusssammelring 22 werden durch ein Magnetflusssammelringhalteelement (nicht gezeigt) gehalten, das per Insert-Molding und dergleichen gebildet wird.
  • Der erste Magnetflusssammelring 21 weist (i) einen Ringteil 211, der aus dem weichmagnetischen Material im Wesentlichen in einer Ringform aufgebaut ist, und (ii) zwei Magnetflusssammelteile 215, die von dem Ringteil 211 radial nach außen ragen, auf. Die Anzahl der Magnetflusssammelteile 215 kann derart ausgelegt sein, dass sie mit der Anzahl der Magnetsensoren 50, 60 übereinstimmt, die nachstehend noch beschrieben sind.
  • Der zweite Magnetflusssammelring 22 weist (i) einen Ringteil 221, der, gleich dem ersten Magnetflusssammelring 21, aus dem weichmagnetischen Material im Wesentlichen in einer Ringform aufgebaut ist, und zwei Magnetflusssammelteile 225, die von dem Ringteil 221 radial nach außen ragen, auf.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weisen der erste Magnetflusssammelring 21 und der zweite Magnetflusssammelring 22 im Wesentlichen die gleiche Form auf.
  • Der Magnetflusssammelteil 215 des ersten Magnetflusssammelrings 21 und der Magnetflusssammelteil 225 des zweiten Magnetflusssammelrings 22 sind sich einander zugewandt angeordnet und weisen jeweilige sich zugewandte Oberflächen auf, die im Wesentlichen parallel angeordnet sind.
  • Die Magnetsensoren 50 und 60 sind an einer Position zwischen den Magnetflusssammelteilen 215 und 225 angeordnet.
  • Die Sensoreinheit 40 weist ein Substrate 41 und die Magnetsensoren 50 und 60 auf. Die Magnetsensoren 50 und 60 sind auf der gleichen Oberfläche des Substrats 41 angeordnet.
  • Der erste Magnetsensor 50 gibt, d. h. sendet, ein erstes Ausgangssignal Sd10 an die ECU 85, und der zweite Magnetsensor 60 gibt, d. h. sendet, ein zweites Ausgangssignal Sd20 an die ECU 85.
  • Der erste Magnetsensor 50 weist, wie in der 3 gezeigt, einen versiegelten Körper 53 und einen ersten Chip 55 auf, und der zweite Magnetsensor 60 weist, wie in der 3 gezeigt, einen versiegelten Körper 63 und einen zweiten Chip 65 auf.
  • Die Konfiguration bezüglich des ersten Magnetsensors 50 ist nachstehend durch Zahlen von 50+ oder Zahlen 500+ gekennzeichnet, und die Konfiguration bezüglich des zweiten Magnetsensors 60 ist nachstehend durch Zahlen von 60+ oder Zahlen von 600+ gekennzeichnet, wobei suggeriert werden soll, dass die gleiche letzte Stelle oder die gleichen letzten beiden Stellen die gleiche Komponente/Konfiguration beschreiben. Nachstehend ist die Beschreibung auf den ersten Magnetsensor 50 ausgerichtet und ist die gleiche Konfiguration des Sensors 60, sofern angemessen, gegebenenfalls nicht wiederholt beschrieben.
  • Der versiegelte Körper 53 versiegelt den ersten Chip 55. Der versiegelte Körper 53 weist einen Energieversorgungsanschluss 531, einen Kommunikationsanschluss 532 und einen Masseanschluss 533 auf, die jeweils darauf angeordnet sind und davon hervorragen.
  • Der Energieversorgungsanschluss 531 ist über eine erste Energieversorgungsleitung 111 mit der ECU 85 verbunden, und der Kommunikationsanschluss 532 ist über eine erste Kommunikationsleitung 112 mit der ECU 85 verbunden, und der Masseanschluss 533 hiervon ist über eine erste Masseleitung 113 mit der ECU 85 verbunden.
  • Ferner ist ein Energieversorgungsanschluss 631 über eine zweite Energieversorgungsleitung 121 mit der ECU 85 verbunden, ein Kommunikationsanschluss 632 über eine zweite Kommunikationsleitung 122 mit der ECU 85 verbunden und ein Masseanschluss 633 über eine zweite Masseleitung 123 mit der ECU 85 verbunden.
  • Die Spannung, die auf einen vorbestimmten Spannungswert abgestimmt wird, wird von einem Regler der ECU 85 (nicht gezeigt) an die Energieversorgungsanschlüsse 531 und 631 gegeben. Die Masseanschlüsse 533 und 633 sind über die ECU 85 auf Masse gelegt.
  • Der Kommunikationsanschluss 532 und die erste Kommunikationsleitung 112 werden für Kommunikationen zwischen dem ersten Magnetsensor 50 und der ECU 85 verwendet. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird das erste Ausgangssignal Sd10 vom ersten Magnetsensor 50 über den Kommunikationsanschluss 532 und die erste Kommunikationsleitung 112 an die ECU 85 gesendet.
  • Ferner werden der Kommunikationsanschluss 632 und die zweite Kommunikationsleitung 122 für Kommunikationen zwischen dem zweiten Magnetsensor 60 und der ECU 85 verwendet. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird das zweite Ausgangssignal Sd20 vom zweiten Magnetsensor 60 über den Kommunikationsanschluss 632 und die zweite Kommunikationsleitung 122 an die ECU 85 gesendet.
  • Der erste Chip 55 weist ein erstes Hauptsensorelement 551 (d. h. einen Hauptdetektor), ein erstes Nebensensorelement 552 (d. h. einen Nebendetektor), Analog-zu-Digital-(A/D)-Wandlungsschaltungen 553 und 554 und eine erste Schnittstellenschaltung 555 und dergleichen auf.
  • Die Sensorelemente 551 und 552 beschreiben jeweils ein Magnetflusserfassungselement, das den Magnetfluss zwischen den Magnetflusssammelteilen 215 und 225 erfasst. Die Sensorelemente 551 und 552 in der vorliegenden Ausführungsform sind jeweils als ein Hall-Element realisiert. Obgleich die Sensorelemente 551 und 552 in der vorliegenden Ausführungsform als ”Haupt-” und ”Neben-”Elemente bezeichnet sind, um die Signalreihenfolgen, d. h. eine Sequenz der Signale, in dem ersten Ausgangssignal Sd10 zu unterscheiden, sind das erste Hauptsensorelement 551 und das erste Nebensensorelement 552 im Wesentlichen das gleiche Element.
  • Die A/D-Wandlungsschaltung 553 führt eine A/D-Wandlung eines analogen Signals aus, das einen ersten Haupterfassungswert anzeigt, der vom ersten Hauptsensorelement 551 erfasst wird. Die A/D-Wandlungsschaltung 554 führt eine A/D-Wandlung eines analogen Signals aus, das einen ersten Nebenerfassungswert beschreibt, der vom ersten Nebensensorelement 552 erfasst wird.
  • Die erste Schnittstellenschaltung 555 weist einen Signalkomparator 556 und eine Signalsendeeinheit 557 auf. Der Signalkomparator 556 vergleicht den ersten Haupterfassungswert mit dem ersten Nebenerfassungswert. Insbesondere wird bestimmt, ob der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert übereinstimmen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn die Differenz zwischen beiden Erfassungswerten kleiner oder gleich einem vorbestimmten Wert ist, angenommen, dass beide Erfassungswerte übereinstimmen, und, wenn die Differenz zwischen beiden Erfassungswerten über dem vorbestimmten Wert liegt, angenommen, dass beide Erfassungswerte nicht übereinstimmen (d. h. angenommen, dass beide (d. h. die zwei) Erfassungswerte nicht übereinstimmen, ungleich sind oder sich voneinander unterscheiden).
  • Die Signalsendeeinheit 557 erzeugt das erste Ausgangssignal Sd10 auf der Grundlage des Vergleichsergebnisses des Signalkomparators 556. Das erste Ausgangssignal Sd10, das vom Sender 557 erzeugt wird, wird über den Kommunikationsanschluss 532 per SENT-(Single Edge Nibble Transmission)-Kommunikation, die eine Art von digitaler Kommunikation ist, an die ECU 85 gesendet.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wenn der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert übereinstimmen, erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 557 das erste Ausgangssignal Sd10, das das erste Hauptsignal entsprechend dem ersten Haupterfassungswert aufweist, und das das erste Nebensignal entsprechend dem ersten Nebenerfassungswert nicht aufweist.
  • Ferner, wenn der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen, erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 557 das erste Ausgangssignal Sd10, das sowohl das erste Hauptsignal als auch das erste Nebensignal aufweist. Das erste Ausgangssignal Sd10 ist nachstehend noch näher beschrieben.
  • Die zweite Schnittstellenschaltung 655 weist den Signalkomparator 656 und die Signalsendeeinheit 657 auf. Der Signalkomparator 656 vergleicht den zweiten Haupterfassungswert von einem zweiten Hauptsensorelement 651 mit dem zweiten Nebenerfassungswert von einem zweiten Nebensensorelement 652. Insbesondere wird bestimmt, ob der zweite Haupterfassungswert und der zweite Nebenerfassungswert übereinstimmen.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird, wenn die Differenz zwischen beiden Erfassungswerten kleiner oder gleich dem vorbestimmten Wert ist, angenommen, dass beide Erfassungswerte übereinstimmen, und, wenn die Differenz von beiden Erfassungswerte über dem vorbestimmten Wert liegt, angenommen, dass beide, d. h. die zwei, Erfassungswerte nicht übereinstimmen.
  • Die Signalsendeeinheit 657 erzeugt das zweite Ausgangssignal Sd20 auf der Grundlage des Vergleichsergebnisses durch den Signalkomparator 656. Das zweite Ausgangssignal Sd20, das vom Sender 657 erzeugt wird, wird über den Kommunikationsanschluss 632 per SENT-Kommunikation an die ECU 85 gesendet.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform, wenn der zweite Haupterfassungswert und der zweite Nebenerfassungswert übereinstimmen, erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 657 das zweite Ausgangssignal Sd20, das das zweite Hauptsignal entsprechend dem zweiten Haupterfassungswert aufweist und das zweite Nebensignal entsprechend dem zweiten Nebenerfassungswert nicht aufweist.
  • Ferner, wenn der zweite Haupterfassungswert und der zweite Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen, erzeugt die Signalsendeeinheit 657 das zweite Ausgangssignal Sd20, das sowohl das zweite Hauptsignal als auch das zweite Nebensignal aufweist. Das zweite Ausgangssignal Sd20 ist nachstehend noch näher beschrieben.
  • Obgleich der Prozess in jedem der Funktionsabschnitte, die in den Schnittstellenschaltungen 555 und 655 der vorliegenden Ausführungsform vorgesehen sind, ein Hardware-Prozess anhand einer bestimmten elektronischen Schaltung für solch einen Prozess ist, kann der Prozess ein Software-Prozess anhand einer Ausführung eines gespeicherten Programms durch die CPU sein.
  • Die ECU 85 kann ein Mikrocontroller oder dergleichen sein und weist eine Signalgewinnungseinheit 851, eine Abnormitätsbestimmungseinheit 855, eine Recheneinheit 858 und dergleichen auf.
  • Die Signalgewinnungseinheit 851 gewinnt bzw. erhält die Ausgangssignale Sd10 und Sd20, die von den Magnetsensoren 50 und 60 gesendet werden.
  • Die Abnormitätsbestimmungseinheit 855 bestimmt, ob die Magnetsensoren 50 und 60 normal oder fehlerhaft sind. Die Abnormitätsbestimmung ist nachstehend noch näher beschrieben.
  • Die Recheneinheit 858 führt verschiedene Operationen/Berechnungen auf der Grundlage des Ausgangssignals aus, der von dem Magnetsensor gesendet wird, der unter den Magnetsensoren 50 und 60 als normal bestimmt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform berechnet die Recheneinheit 858 einen Sollwert eines Lenkmoments auf der Grundlage des Ausgangssignals. Der berechnete Sollwert des Lenkmoments wird zur Ansteuerung des Motors 81 verwendet.
  • Der Prozess in jedem der Funktionsabschnitte, die in der ECU 85 vorgesehen sind, kann ein Software-Prozess anhand einer Ausführung eines gespeicherten Programms durch die CPU oder ein Hardware-Prozess anhand einer bestimmten elektronischen Schaltung sein.
  • Nachstehend ist das erste Ausgangssignal Sd10 unter Bezugnahme auf die 4 und 5 näher beschrieben. Da sich das erste Ausgangssignal Sd10 und das zweite Ausgangssignal Sd20 im Wesentlichen entsprechen, ist nachstehend lediglich auf das erste Ausgangssignal Sd10 Bezug genommen. Es sollte beachtet werden, dass die Anzahl von Bits, die in den 4 und 5 gezeigt ist, lediglich als Beispiel dient und in Übereinstimmung mit dem jeweiligen Telekommunikationsstandard und dergleichen beliebig wählbar ist.
  • Die Inhalte des ersten Ausgangssignals Sd10 unterscheiden sich in Abhängigkeit von der Übereinstimmung zwischen dem ersten Haupterfassungswert und dem ersten Nebenerfassungswert. D. h., wenn der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert übereinstimmen, d. h. der erste Haupterfassungswert gleich dem ersten Nebenerfassungswert ist, ist das erste Ausgangssignal Sd10, wie in 4 gezeigt, aus einem Synchronisierungssignal, einem Statussignal, einem ersten Hauptsignal D11, einem CRC-(Cyclic Redundancy Check oder zyklische Redundanzprüfung)-Signal und einem Pausensignal aufgebaut und wird das erste Ausgangssignal Sd10 als eine Reihe von Signalen in der vorstehend beschriebenen Reihenfolge ausgegeben.
  • Demgegenüber ist, wenn der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen, d. h. schlecht zueinander passen oder verschieden sind, oder der erste Haupterfassungswert nicht gleich dem ersten Nebenerfassungswert ist, das erste Ausgangssignal Sd10, wie in 5 gezeigt, aus dem Synchronisierungssignal, dem Statussignal, dem ersten Hauptsignal D11, dem ersten Nebensignal D12, dem CRC-Signal und dem Pausensignal aufgebaut und wird das erste Ausgangssignal Sd10 als eine Reihe von Signalen in der vorstehend beschriebenen Reihenfolge ausgegeben.
  • Das Synchronisierungssignal ist ein Signal zur Synchronisierung des Magnetsensors 50 und des Taktes der ECU 85 und ist in der vorliegenden Ausführungsform auf 56 Tick gesetzt. Gemäß der vorliegenden Ausführungsform wird der Korrekturkoeffizient auf der Grundlage der Länge des Synchronisierungssignals berechnet und wird jedes Signal unter Verwendung des Korrekturkoeffizienten korrigiert. Zum Ausführen eines Abnormitätsbestimmungsprozesses, der nachstehend noch beschrieben ist, wird das korrigierte Signal, das durch den Korrekturkoeffizient korrigiert wird, verwendet.
  • Das erste Hauptsignal D11 und das erste Nebensignal D12 sind jeweils auf 3 Nibble (= 12 Bit) gesetzt. Die Inhalte von Daten, die durch jedes Signal beschrieben werden, können, in Übereinstimmung mit dem Kommunikationsstandard, wenigstens 1 Nibble aufweisen.
  • Das erste Hauptsignal D11 und das erste Nebensignal D12 sind, wie in der 6 gezeigt, Signale in Übereinstimmung mit dem Magnetfluss zwischen den Magnetflusssammelteilen 215 und 225 und um einen bestimmten mittleren Wert invertiert. In der vorliegenden Ausführungsform ist der bestimmte mittlere Wert ein Wert von 50% eines Ausgabecodes.
  • Praxisnaher beschrieben, wie durch eine durchgezogene Linie L1 gezeigt, nimmt das erste Hauptsignal D11 einen unteren Grenzwert KL an, wenn die Magnetflussdichte kleiner oder gleich Bmin ist, und einen oberen Grenzwert KH an, wenn die Magnetflussdichte größer oder gleich Bmax ist, wobei der Signalwert von D11 zunimmt, wenn die Magnetflussdichte von Bmin auf Bmax ansteigt.
  • Ferner nimmt, wie durch eine gestrichelte Linie L2 gezeigt, das erste Nebensignal D12 den oberen Grenzwert KH an, wenn die Magnetflussdichte kleiner oder gleich Bmin ist, und den unteren Grenzwert KL an, wenn die Magnetflussdichte größer oder gleich Bmax ist, wobei der Signalwert von D12 abnimmt, wenn die Magnetflussdichte von Bmin auf Bmax ansteigt. Es sollte beachtet werden, dass der Wert KL gleich 0% sein kann und der Wert KH gleich 100% sein kann.
  • In der 5 sind das erste Hauptsignal D11 und das erste Nebensignal D12 zur Veranschaulichung und der Einfachheit halber mit einem identischen Impuls dargestellt. Die Impulse für die Signale D11 und D12 sind jedoch tatsächlich die um einen bestimmten mittleren Wert invertierten Impulse, und zwar in Übereinstimmung mit dem Erfassungswert der Magnetflussdichte.
  • Wenn ein Datenwert, der durch das erste Hauptsignal D11 angezeigt wird, als ein erster Hauptdatenwert bezeichnet wird, und ein Datenwert, der durch das erste Nebensignal D12 angezeigt wird, als ein erster Nebendatenwert bezeichnet wird, wird, gemäß der vorliegenden Ausführungsform, da das erste Hauptsignal D11 und das erste Nebensignal D12 invertiert zueinander sind, die Summe des ersten Hauptsignals D11 und des ersten Nebensignals D12 als ein vorbestimmter Wert (nachstehend als ein ”theoretischer Additionswert Va”) berechnet.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist, da das erste Hauptsignal D11 und das erste Nebensignal D12 jeweils als ein Signal von 3 Nibble vorgesehen sind, der theoretische Additionswert Va der Höchstwert ”FFF”, der den Höchstwert der binären Daten in 3 Stellen beschreibt. Ferner wird, wenn entweder das erste Hauptsignal D11 oder das erste Nebensignal D12 eine Abnormität aufweist, die Summe des ersten Hauptsignals D11 und des ersten Nebensignals D12 als ein anderer Wert, der sich von dem theoretischen Additionswert Va unterscheidet, berechnet.
  • Nachstehend ist erneut auf die 4 Bezug genommen. Das CRC-Signal ist ein Signal zur Erfassung des Kommunikationsfehlers, und die Länge des CRC-Signals wird auf der Grundlage der Signale D11 und D12 berechnet. Das Pausensignal ist ein Signal, das in einer Periode vor einer Ausgabe des folgenden Synchronisierungssignals ausgegeben wird.
  • Nachstehend sind der Prozess in den Schnittstellenschaltungen 555 und 655 und der Prozess in der ECU 85 unter Bezugnahme auf die 79 beschrieben. Diese Prozesse erfolgen, wenn die Magnetsensoren 50 und 60 und die ECU 85 EIN-geschaltet werden.
  • 7 zeigt den Prozess in der Schnittstellenschaltung 555. In Schritt S101 (nachstehend ist ”Schritt” ausgelassen und ein Bezugszeichen ”S” verwendet) der 7 bestimmt der Signalkomparator 556, ob der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert übereinstimmen. Wenn bestimmt wird, dass der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert übereinstimmen (S101: JA), schreitet der Prozess zu S102 voran. Wenn bestimmt wird, dass der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen (S101: NEIN), schreitet der Prozess zu S103 voran.
  • In S102 erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 557 das erste Ausgangssignal Sd10, das das erste Hauptsignal D11 aufweist und das erste Nebensignal D12 nicht aufweist.
  • In S103 erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 557 das erste Ausgangssignal Sd10, das das erste Hauptsignal D11 und das erste Nebensignal D12 aufweist.
  • 8 zeigt den Prozess in der Schnittstellenschaltung 655.
  • In S111 der 8 bestimmt der Signalkomparator 656, ob der zweite Haupterfassungswert und der zweite Nebenerfassungswert übereinstimmen. Wenn bestimmt wird, dass der zweite Haupterfassungswert und der zweite Nebenerfassungswert übereinstimmen (S111: JA), schreitet der Prozess zu S112 voran. Wenn bestimmt wird, dass der zweite Haupterfassungswert und der zweite Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen (S111: NEIN), schreitet der Prozess zu S113 voran.
  • In S112 erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 657 das zweite Ausgangssignal Sd20, das das zweite Hauptsignal D21 aufweist und das zweite Nebensignal D22 nicht aufweist.
  • In S113 erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 657 das zweite Ausgangssignal Sd20, das das erste Hauptsignal D21 und das zweite Nebensignal D22 aufweist.
  • 9 zeigt den Prozess in der ECU 85.
  • In S121 der 9 gewinnt bzw. erhält die Signalgewinnungseinheit 851 die Ausgangssignale Sd10 und Sd20.
  • In S122 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob eine Kommunikation des ersten Ausgangssignals Sd10 normal ist, auf der Grundlage des CRC-Signals des ersten Ausgangssignals Sd10. Wenn eine Kommunikation des ersten Ausgangssignals Sd10 als fehlerhaft bestimmt wird (S122: NEIN), schreitet der Prozess zu S125 voran. Wenn eine Kommunikation des ersten Ausgangssignals Sd10 als normal bestimmt wird (S122: JA), schreitet der Prozess zu S123 voran.
  • In S123 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob das erste Nebensignal D12 im ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten ist. Wenn beispielsweise die Anzahl von Impulsen zwischen dem Statussignal und dem CRC-Signal im ersten Ausgangssignal Sd10 sechs beträgt, wird bestimmt, dass das erste Nebensignal D12 im ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten ist. Wenn bestimmt wird, dass das erste Nebensignal D12 im ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten ist (S123: JA), schreitet der Prozess zu S125 voran. Wenn bestimmt wird, dass das erste Nebensignal D12 nicht im ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten (S123: NEIN), schreitet der Prozess zu S124 voran.
  • In S124 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der erste Magnetsensor 50 normal ist.
  • In S125 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der erste Magnetsensor 50 fehlerhaft ist.
  • In S126, der auf S124 oder S125 folgt, bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob eine Kommunikation des zweiten Ausgangssignals Sd20 normal ist, auf der Grundlage des CRC-Signals des zweiten Ausgangssignals Sd20.
  • Wenn eine Kommunikation des zweiten Ausgangssignals Sd20 als fehlerhaft bestimmt wird (S126: NEIN), schreitet der Prozess zu S129 voran.
  • Wenn eine Kommunikation des zweiten Ausgangssignals Sd20 als normal bestimmt wird (S126: JA), schreitet der Prozess zu S127 voran.
  • In S127 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob das zweite Nebensignal D22 im zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist. Wenn beispielsweise die Anzahl von Impulsen zwischen dem Statussignal und dem CRC-Signal im zweiten Ausgangssignal Sd20 sechs beträgt, wird bestimmt, dass das zweite Nebensignal D22 im zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist. Wenn bestimmt wird, dass das zweite Nebensignal D22 im zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist (S127: JA), schreitet der Prozess zu S129 voran. Wenn bestimmt wird, dass das zweite Nebensignal D22 nicht im zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist (S127: NEIN), schreitet der Prozess zu S128 voran.
  • In S128 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der zweite Magnetsensor 60 normal ist.
  • In S129 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der zweite Magnetsensor 60 fehlerhaft ist.
  • In S130 wird bestimmt, ob beide der Magnetsensoren 50 und 60 fehlerhaft sind. Wenn beide der Magnetsensoren 50 und 60 als fehlerhaft bestimmt werden (S130: JA), erfolgt die Berechnung des Lenkmoments in S131 nicht. Wenn bestimmt wird, dass wenigstens einer der Magnetsensoren 50 und 60 normal ist (S130: NEIN), schreitet der Prozess zu S131 voran.
  • In S131 berechnet die Recheneinheit 858 ein Lenkmoment unter Verwendung des Hauptsignals des Ausgangssignals, das von dem Magnetsensor gesendet wird, der unter den Magnetsensoren 50 und 60 als normal bestimmt wird.
  • Wenn beide der Magnetsensoren 50 und 60 normal sind, kann ein Mittelwert des ersten Hauptsignals D11 und des zweiten Hauptsignals D21 und dergleichen verwendet werden oder kann entweder das erste Hauptsignal D11 oder das zweite Hauptsignal D21 zur Lenkmomentberechnung verwendet werden.
  • Die Sensorvorrichtung 1 der vorliegenden Ausführungsform weist, wie vorstehend näher beschrieben, zwei Magnetsensoren 50 und 60 und die ECU 85 auf.
  • Der erste Magnetsensor 50 weist zwei Sensorelemente 551 und 552 und die erste Schnittstellenschaltung 555 mit dem Signalkomparator 556 und der Signalsendeeinheit 557 auf. Die Sensorelemente 551 und 552 erfassen einen Betrag bezüglich des Erfassungsobjekts, d. h. die Magnetflussdichte zwischen den Magnetflusssammelteilen 215 und 225.
  • Der Signalkomparator 556 vergleicht den ersten Haupterfassungswert vom ersten Hauptsensorelement 551 mit dem ersten Nebenerfassungswert vom ersten Nebensensorelement 552.
  • Wenn der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert übereinstimmen, erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 557 das erste Ausgangssignal Sd10, das das erste Hauptsignal D11 entsprechend dem ersten Haupterfassungswert aufweist und das das erste Nebensignal D12 entsprechend dem ersten Nebenerfassungswert nicht aufweist.
  • Der zweite Magnetsensor 60 ist gleich dem ersten Magnetsensor 50 aufgebaut.
  • Die ECU 85 weist die Signalgewinnungseinheit 851 und die Recheneinheit 858 auf. Die Signalgewinnungseinheit 851 gewinnt bzw. erhält das erste Ausgangssignal Sd10 und das zweite Ausgangssignal Sd20.
  • Die Recheneinheit 858 führt die Berechnung auf der Grundlage der Ausgangssignale Sd10 und Sd20 aus, die von der Signalgewinnungseinheit 851 gewonnen bzw. erhalten werden.
  • Da die Signalkomparatoren 556 und 656, die den Haupterfassungswert mit dem Nebenerfassungswert vergleichen, in den Magnetsensoren 50 und 60 vorgesehen sind, ist die Abnormität der Sensorelemente 551, 552, 651 und 652 in den Magnetsensoren 50 und 60 bestimmbar.
  • Ferner ist, wenn die Sensorelemente 551 und 552 normal sind, die Länge des ersten Ausgangssignals Sd10 verhältnismäßig kurz, indem das erste Ausgangssignal Sd10 in einer Weise erzeugt und gesendet wird, die das Hauptsignal und das Nebensignal selektiv aufweist, d. h. indem es das Hauptsignal aufweist, das Nebensignal jedoch nicht aufweist. D. h., eine Sendeperiode Ps1 des ersten Ausgangssignals Sd10, das in der 4 gezeigt ist, wird kürzer als eine Sendeperiode Ps2 des ersten Ausgangssignals Sd10, das in der 5 gezeigt ist. Selbiges gilt für das zweite Ausgangssignal Sd20. Folglich kann die Sensorvorrichtung 1 eine verbesserte Ansprechempfindlichkeit aufweisen, ohne dass die Zuverlässigkeit der Ausgangssignale Sd10 und Sd20, die von den Magnetsensoren 50 und 60 gesendet werden, verschlechtert wird.
  • In der ersten Ausführungsform, wenn der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen, erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 557 das erste Ausgangssignal Sd10 mit dem ersten Hauptsignal D11 und dem ersten Nebensignal D12.
  • Wenn der zweite Haupterfassungswert und der zweite Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen, erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 657 das zweite Ausgangssignal Sd20 mit dem zweiten Hauptsignal D21 und dem zweiten Nebensignal D22.
  • Die Abnormitätsbestimmungseinheit 855 der ECU 85 bestimmt, dass der erste Magnetsensor 50 fehlerhaft ist, wenn das erste Nebensignal D12 in dem ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten ist, das von der Signalgewinnungseinheit 851 gewonnen bzw. erhalten wird. Ferner bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der zweite Magnetsensor 60 fehlerhaft ist, wenn das zweite Nebensignal D22 in dem zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist, das von der Signalgewinnungseinheit 851 gewonnen bzw. erhalten wird.
  • Auf diese Weise kann die ECU 85 die Abnormität der Magnetsensoren 50 und 60 darauf basierend bestimmen, ob die Nebensignale D12 und D22 existieren, d. h. in den Ausgangssignalen Sd10 und Sd20 enthalten sind.
  • In der ersten Ausführungsform weist der erste Chip 55 mehrere, d. h. zwei oder mehr, Sensorelemente 551 und 552 auf, und weist der zweite Chip 65 mehrere, d. h. zwei oder mehr, Sensorelemente 651 und 652 auf.
  • Folglich kann, auch wenn die Abnormität im zweiten Magnetsensor 60 verursacht wird, die Abnormitätsbestimmungseinheit 855 eine Eigenüberwachung des ersten Magnetsensors 50 auf der Grundlage der Erfassungswerte von zwei oder mehr Sensorelementen 551 und 552 des ersten Magnetsensors 50, der als normal bestimmt wird, fortsetzen.
  • In gleicher Weise kann, auch wenn die Abnormität im ersten Magnetsensor 50 verursacht wird, die Abnormitätsbestimmungseinheit 855 die Eigenüberwachung des zweiten Magnetsensors 60 auf der Grundlage der Erfassungswerte von zwei oder mehr Sensorelementen 651 und 652 des zweiten Magnetsensors 60, der als normal bestimmt wird, fortsetzen.
  • Folglich kann, auch wenn die Abnormität in einem der zwei Magnetsensoren 50 und 60 verursacht wird, die ECU 85 die Eigen-/Abnormitätsüberwachung des anderen, d. h. des normalen der zwei Magnetsensoren 50 und 60 fortsetzen, während sie, mit der gleichen Genauigkeit, die Berechnung des Lenkmoments wie in der Zeit, in der beide Sensoren normal sind, ausführt.
  • Ferner weist die elektrische Servolenkungsvorrichtung 80 in der erste Ausführungsform die Sensorvorrichtung 1, den Motor 81 und das Untersetzungsgetriebe 82 auf. Der Motor 81 gibt das Assistenzdrehmoment aus, das die Lenkbetätigung des Lenkrads 91 durch den Fahrer unterstützt. Das Untersetzungsgetriebe 82 überträgt das Drehmoment des Motors 81 auf die Lenkwelle 92, die das Ansteuer- bzw. Antriebsobjekt des Motors 81 beschreibt. Die ECU 85 steuert den Motor 81 auf der Grundlage des Lenkmoments an.
  • In der ersten Ausführungsform kann, da die Lenkassistenz zur Unterstützung der Lenkbetätigung des Lenkrads 91 durch den Fahrer in Übereinstimmung mit dem Lenkmoment fortsetzbar ist, auch wenn die Abnormität in einem der Magnetsensoren 50 und 60 verursacht wird, die Fahrzeugsicherheit verbessert werden.
  • Die ECU 85 meldet dem Fahrer die Abnormität vorzugsweise unter Verwendung einer Warnlampe, eine Sprachführung oder dergleichen, wenn die Lenkassistenz in einem Abnormitätszustand fortgesetzt wird.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Die zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in der 10 gezeigt.
  • In der zweiten Ausführungsform ist der Prozess in den Schnittstellenschaltungen 555 und 655 gleich demjenigen der ersten Ausführungsform und unterscheidet sich der Abnormitätsbestimmungsprozess in der ECU 85 von der demjenigen der ersten Ausführungsform. Nachstehend ist der Abnormitätsbestimmungsprozess unter Bezugnahme auf ein in der 10 gezeigtes Ablaufdiagramm beschrieben.
  • Der Prozess von jedem von S141–S144 in der 10 ist gleich dem Prozess von jedem von S121–S124 in der 9. Wenn in S142 eine negative Bestimmung erfolgt und wenn in S143 eine positive Bestimmung erfolgt, schreitet der Prozess zu S145 voran.
  • In S145 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob der Hauptdatenwert, der durch das erste Hauptsignal D11 des ersten Ausgangssignals Sd10 angezeigt wird, und ein invertierter Wert des Nebendatenwerts, der durch das erste Nebensignal D12 angezeigt wird, übereinstimmen. Wenn bestimmt wird, dass der Hauptdatenwert und der invertierte Wert des Nebendatenwerts übereinstimmen (S145: JA), schreitet der Prozess zu S146 voran. Wenn bestimmt wird, dass der Hauptdatenwert und der invertierte Wert des Nebendatenwerts nicht übereinstimmen (S145: NEIN), schreitet der Prozess zu S147 voran.
  • In S146 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der erste Magnetsensor 50, oder genauer gesagt, der Signalkomparator 556 fehlerhaft ist. Der Prozess von jedem von S147–S150 ist gleich dem Prozess von jedem von S125–S128 in der 9.
  • Wenn in S148 eine negative Bestimmung erfolgt und wenn in S149 eine positive Bestimmung erfolgt, schreitet der Prozess zu S151 voran.
  • In S151 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob der Hauptdatenwert, der durch das zweite Hauptsignal D21 des zweiten Ausgangssignals Sd20 angezeigt wird, und ein invertierter Wert des Nebendatenwerts, der durch das zweite Nebensignal D22 angezeigt wird, übereinstimmen. Wenn bestimmt wird, dass der Hauptdatenwert und der invertierte Wert des Nebendatenwerts übereinstimmen (S151: JA), schreitet der Prozess zu S152 voran. Wenn bestimmt wird, dass der Hauptdatenwert und der invertierte Wert des Nebendatenwerts nicht übereinstimmen (S151: NEIN), schreitet der Prozess zu S153 voran.
  • In S152 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der zweite Magnetsensor 60, oder genauer gesagt, der Signalkomparator 656, fehlerhaft ist.
  • Der Prozess von jedem von S153–S155 ist gleich dem Prozess von jedem von S129–S131 in der 9.
  • In der zweiten Ausführungsform, die vorstehend beschrieben ist, bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass dann, wenn (i) das erste Nebensignal D12 im ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten ist, das von der Signalgewinnungseinheit 851 erhalten wird, und (ii) der Hauptdatenwert des ersten Ausgangssignals Sd10 und der invertierte Wert des Nebendatenwerts des ersten Ausgangssignals Sd10 übereinstimmen, der Signalkomparator 556 des ersten Magnetsensors 50 fehlerhaft ist. Hierdurch kann die Abnormitätsbestimmungseinheit 556 im Magnetsensor 50 bestimmen, dass der Signalkomparator 556 fehlerhaft ist.
  • Ferner bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der Signalkomparator 656 des zweiten Magnetsensors 60 fehlerhaft ist, wenn (i) das zweite Nebensignal D22 im zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist, das von der Signalgewinnungseinheit 851 erhalten wird, und (ii) der Hauptdatenwert des zweiten Ausgangssignals Sd20 und der invertierte Wert des Nebendatenwerts des zweiten Ausgangssignals Sd20 übereinstimmen. Hierdurch kann die Abnormitätsbestimmungseinheit 855 bestimmen, dass der Signalkomparator 656 fehlerhaft ist.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den 1113 gezeigt. In der dritten Ausführungsform ist der Prozess in den Schnittstellenschaltungen 555 und 655 gleich demjenigen der ersten Ausführungsform und unterscheidet sich der Abnormitätsbestimmungsprozess in der ECU 85 von der ersten Ausführungsform. Nachstehend ist der Abnormitätsbestimmungsprozess unter Bezugnahme auf ein in den 1113 gezeigtes Ablaufdiagramm beschrieben.
  • Der Prozess von jedem von S161–S163 in der 11 ist gleich dem Prozess von jedem von S121–S123 in der 9. Wenn in S162 eine negative Bestimmung erfolgt und wenn in S163 die positive Bestimmung erfolgt, schreitet der Prozess zu S169 voran.
  • In S164 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob ein erstes Abnormitätsbestimmungs-Flag Fa gesetzt ist (d. h. Fa = 1), was anzeigt, dass der erste Magnetsensor 50 als fehlerhaft bestimmt wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass das erste Abnormitätsbestimmungs-Flag Fa gesetzt ist (S164: JA), schreitet der Prozess zu S165 in der 12 voran.
  • Wenn bestimmt wird, dass das erste Abnormitätsbestimmungs-Flag Fa nicht gesetzt ist (d. h. Fa = 0) (S164: NEIN), schreitet der Prozess zu S168 voran.
  • In S165 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob ein zweites Abnormitätsbestimmungs-Flag Fb gesetzt ist (d. h. Fb = 1), was anzeigt, dass der zweite Magnetsensor 60 als fehlerhaft bestimmt wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass das zweite Abnormitätsbestimmungs-Flag Fb gesetzt ist (S165: JA), schreitet der Prozess zu S169 in der 11 voran.
  • Wenn bestimmt wird, dass das zweite Abnormitätsbestimmungs-Flag Fb nicht gesetzt ist (d. h. Fb = 0) (S165: NEIN), schreitet der Prozess zu S166 voran.
  • In S166 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob (a) der Hauptdatenwert, der durch das erste Hauptsignal D11 des ersten Ausgangssignals Sd10 angezeigt wird, das vom ersten Magnetsensor 50 gesendet wird, und (b) der Hauptdatenwert, der durch das zweite Hauptsignal D21 des zweiten Ausgangssignals Sd20 angezeigt wird, das vom zweiten Magnetsensor 60 gesendet wird, übereinstimmen.
  • Wenn bestimmt wird, dass die zwei Hauptdatenwerte übereinstimmen (S166: JA), schreitet der Prozess zu S167 voran.
  • Wenn bestimmt wird, dass die zwei Hauptdatenwerte nicht übereinstimmen (S166: NEIN), schreitet der Prozess zu S169 der 11 voran.
  • In S167 setzt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855 das erste Abnormitätsbestimmungs-Flag Fa, das meldet, dass sich der erste Magnetsensor 50 aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat, zurück (d. h. Fa = 0). Der Prozess schreitet, nach S167, zu S168 in der 11 voran.
  • Nachstehend ist erneut auf die 11 Bezug genommen. In S168 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der erste Magnetsensor 50 normal ist. Der Prozess schreitet, nach S168, zu S170 voran.
  • In S169 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der erste Magnetsensor 50 fehlerhaft ist und das erste Abnormitätsbestimmungs-Flag Fa gesetzt ist (d. h. Fa = 1). Der Prozess schreitet, nach S169, zu S170 voran.
  • Der Prozess von jedem von S170–S171 ist gleich dem Prozess von jedem von S126–S127 in der 9. Wenn in S170 eine negative Bestimmung erfolgt und wenn in S171 eine positive Bestimmung erfolgt, schreitet der Prozess zu S177 voran.
  • In S172 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob das zweite Abnormitätsbestimmungs-Flag Fb gesetzt ist (d. h. Fb = 1). Wenn bestimmt wird, dass das zweite Abnormitätsbestimmungs-Flag Fb gesetzt ist (S172: JA), schreitet der Prozess zu S173 in der 13 voran. Wenn bestimmt wird, dass das zweite Abnormitätsbestimmungs-Flag Fb nicht gesetzt ist (d. h. Fb = 0) (S172: NEIN), schreitet der Prozess zu S176 voran.
  • In S173 der 13 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob das erste Abnormitätsbestimmungs-Flag Fa gesetzt ist. Wenn bestimmt wird, dass das erste Abnormitätsbestimmungs-Flag Fa gesetzt ist (d. h. Fa = 1) (S173: JA), schreitet der Prozess zu S177 in der 11 voran. Wenn bestimmt wird, dass das erste Abnormitätsbestimmungs-Flag Fa nicht gesetzt ist (d. h. Fa = 0) (S173: NEIN), schreitet der Prozess zu S174 voran.
  • In S174 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob (a) der Hauptdatenwert, der durch das erste Hauptsignal D11 des ersten Ausgangssignals Sd10 angezeigt wird, das vom ersten Magnetsensor 50 gesendet wird, und (b) der Hauptdatenwert, der durch das zweite Hauptsignal D21 des zweiten Ausgangssignals Sd20 angezeigt wird, das vom zweiten Magnetsensor 60 gesendet wird, übereinstimmen.
  • Wenn bestimmt wird, dass die zwei Hauptdatenwerte übereinstimmen (S174: JA), schreitet der Prozess zu S175 voran.
  • Wenn bestimmt wird, dass die zwei Hauptdatenwerte nicht übereinstimmen (S175: NEIN), schreitet der Prozess zu S177 in der 11 voran.
  • In S175 setzt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855 das zweite Abnormitätsbestimmungs-Flag Fb, das meldet, dass sich der zweite Magnetsensor 60 aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat, zurück (d. h. Fb = 0). Der Prozess schreitet, nach S175, zu S176 in der 11 voran.
  • Nachstehend ist erneut auf die 11 Bezug genommen. In S176 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der zweite Magnetsensor 60 normal ist. Der Prozess schreitet, nach S176, zu S178 voran.
  • In S177 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass der zweite Magnetsensor 60 fehlerhaft ist und das zweite Abnormitätsbestimmungs-Flag Fb gesetzt ist (d. h. Fb = 1). Der Prozess schreitet, nach S177, zu S178 voran.
  • Der Prozess von jedem von S178–S179 ist gleich dem Prozess von jedem von S130–S131 in der 9.
  • In der dritten Ausführungsform, die vorstehend beschrieben ist, bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass, wenn (a) der erste Magnetsensor 50 als fehlerhaft bestimmt wird, (b) das erste Nebensignal D12 nicht im ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten ist, das vom ersten Magnetsensor 50 gesendet wird, (c) der zweite Magnetsensor 60 nicht als fehlerhaft bestimmt wird, und (d) der Hauptdatenwert, der durch das erste Hauptsignal D11 des ersten Ausgangssignals Sd10 angezeigt wird, das vom ersten Magnetsensor 50 gesendet wird, und der Hauptdatenwert, der durch das zweite Hauptsignal D21 des zweiten Ausgangssignals Sd20 angezeigt wird, das vom zweiten Magnetsensor 60 gesendet wird, übereinstimmen, sich der erste Magnetsensor 50 aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat und nun normal ist bzw. arbeitet.
  • Auf diese Weise ist bestimmbar, dass der erste Magnetsensor 50 normal ist, nachdem er sich aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat.
  • Ferner bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, dass, wenn (a) der zweite Magnetsensor 60 als fehlerhaft bestimmt wird, (b) das zweite Nebensignal D22 nicht in dem zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist, das vom zweiten Magnetsensor 60 gesendet wird, (c) der erste Magnetsensor 50 nicht als fehlerhaft bestimmt wird, und (d) der Hauptdatenwert, der durch das erste Hauptsignal D11 des ersten Ausgangssignals Sd10 angezeigt wird, das vom ersten Magnetsensor 50 gesendet wird, und der Hauptdatenwert, der durch das zweite Hauptsignal D21 des zweiten Ausgangssignals Sd20 angezeigt wird, das vom zweiten Magnetsensor 60 gesendet wird, übereinstimmen, sich der zweite Magnetsensor 60 aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat und nun normal ist bzw. arbeitet.
  • Auf diese Weise ist bestimmbar, dass der zweite Magnetsensor 60 normal ist, nachdem er sich aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat.
  • (Vierte Ausführungsform)
  • Die vierte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den 1416 gezeigt. In der vierten Ausführungsform unterscheiden sich der Prozess in den Schnittstellenschaltungen 555 und 655 und der Abnormitätsbestimmungsprozess in der ECU 85 beide von der ersten Ausführungsform. Nachstehend ist jeder Prozess unter Bezugnahme auf die in den 1416 gezeigten Ablaufdiagramme beschrieben.
  • Der Prozess von S181–S182 in der 14 ist gleich dem Prozess von S101–S102 in der 7.
  • In S183 erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 557 das erste Ausgangssignal Sd10 mit dem ersten Hauptsignal D11 und einem ersten Flag-Signal D13. Das erste Flag-Signal D13 ist ein Signal, das anzeigt, dass der erste Haupterfassungswert und der erste Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen bzw. eine Diskrepanz aufweisen. Um das erste Flag-Signal D13 von den anderen Signalen zu unterscheiden, ist die Impulslänge des ersten Flag-Signals D13 beispielsweise auf einen Wert verschieden von der Impulslänge der anderen Signale gesetzt.
  • Der Prozess von jedem von S191–S192 in der 15 ist gleich dem Prozess von jedem von S111–S112 in der 8.
  • In S193 erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 657 das zweite Ausgangssignal Sd20 mit dem zweiten Hauptsignal D21 und einem zweiten Flag-Signal D23. Das zweite Flag-Signal D23 ist ein Signal, das anzeigt, dass der zweite Haupterfassungswert und der zweite Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen. Um das zweite Flag-Signal D23 von den anderen Signalen zu unterscheiden, wird die Impulslänge des zweiten Flag-Signals D23 beispielsweise auf einen Wert verschieden von der Impulslänge der anderen Signale gesetzt.
  • Der Prozess von jedem von S201 und S202 in der 16 ist gleich dem Prozess von jedem von S121 und S122 in der 9.
  • In S203 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob das erste Flag-Signal D13 im ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten ist. Wenn bestimmt wird, dass das erste Flag-Signal D13 im ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten ist (S203: JA), schreitet der Prozess zu S205 voran. Wenn bestimmt wird, dass das erste Flag-Signal D13 nicht im ersten Ausgangssignal Sd10 enthalten (S203: NEIN), schreitet der Prozess zu S204 voran.
  • Der Prozess von jedem von S204–S206 ist gleich dem Prozess von jedem von S124–S126 in der 9.
  • In S207 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob das zweite Flag-Signal D23 im zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist. Wenn bestimmt wird, dass das zweite Flag-Signal D23 im zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist (S207: JA), schreitet der Prozess zu S209 voran. Wenn bestimmt wird, dass das zweite Flag-Signal D23 nicht im zweiten Ausgangssignal Sd20 enthalten ist (S207: NEIN), schreitet der Prozess zu S208 voran.
  • Der Prozess von jedem von S208–S211 ist gleich dem Prozess von jedem von S128–S131 in der 9.
  • In der vierten Ausführungsform, die vorstehend beschrieben ist, kann die ECU 85 die Abnormität der Magnetsensoren 50 und 60 darauf basierend bestimmen, ob die Flag-Signale D13 und D23 existieren, d. h. in den Signalen Sd10, Sd20 enthalten sind.
  • Ferner können die Flag-Signale D13 und D23 die Datengröße verglichen mit den Nebensignalen D12 und D22 verringern. Folglich wird, wenn die Flag-Signale D13 und D23 gesendet werden, so wies es in der vierten Ausführungsform beschrieben ist, die Sendezeit der Ausgangssignale Sd10 und Sd20 verglichen mit der ersten Ausführungsform, in der die Nebensignale D12 und D22 gesendet werden, verringert.
  • (Fünfte Ausführungsform)
  • Die fünfte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist in den 1719 gezeigt. In der fünften Ausführungsform sind der Prozess in den Schnittstellenschaltungen 555 und 655 und der Abnormitätsbestimmungsprozess in der ECU 85 von der ersten Ausführungsform verschieden. Nachstehend ist jeder Prozess unter Bezugnahme auf die in den 1719 gezeigten Ablaufdiagramme beschrieben.
  • Der Prozess von jedem von S221–S222 in der 17 ist gleich dem Prozess von jedem von S101–S102 in der 7.
  • In S223 sendet die Signalsendeeinheit 557 das erste Ausgangssignal Sd10 nicht. D. h., das Senden des ersten Ausgangssignals Sd10 wird gestoppt.
  • Der Prozess von jedem von S231–S232 in der 18 ist gleich dem Prozess von jedem von S111–S112 in der 8.
  • In S233 sendet die Signalsendeeinheit 657 das zweite Ausgangssignal Sd20 nicht. D. h., das Senden des zweiten Ausgangssignals Sd20 wird gestoppt.
  • Der Prozess von jedem von S241 und S242 in der 19 ist gleich dem Prozess von jedem von S121 und S122 in der 9.
  • In S243 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob das erste Ausgangssignal Sd10 erhalten worden ist. Wenn bestimmt wird, dass das erste Ausgangssignal Sd10 erhalten worden ist (S243: JA), schreitet der Prozess zu S244 voran. Wenn bestimmt wird, dass das erste Ausgangssignal Sd10 nicht erhalten worden ist (S243: NEIN), schreitet der Prozess zu S245 voran.
  • Der Prozess von jedem von S244–S246 ist gleich dem Prozess von jedem von S124–S126 in der 9.
  • In S247 bestimmt die Abnormitätsbestimmungseinheit 855, ob das zweite Ausgangssignal Sd20 erhalten worden ist. Wenn bestimmt wird, dass das zweite Ausgangssignal Sd20 erhalten worden ist (S247: JA), schreitet der Prozess zu S248 voran. Wenn bestimmt wird, dass das zweite Ausgangssignal Sd20 nicht erhalten worden ist (S247: NEIN), schreitet der Prozess zu S249 voran.
  • Der Prozess von jedem von S248–S251 ist gleich dem Prozess von jedem von S128–S131 in der 9.
  • In der fünften Ausführungsform, die vorstehend beschrieben ist, stoppen die Signalsendeeinheiten 557 und 657 das Senden der Ausgangssignale Sd10 und Sd20, wenn der Haupterfassungswert und der Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen, d. h. wenn die Abnormität des Sensorelements vermutet wird, und kann die ECU 85 die Abnormität der Magnetsensoren 50 und 60 darauf basierend bestimmen, ob die Ausgangssignale Sd10 und Sd20 erhalten worden sind.
  • (Weitere Ausführungsformen)
  • In weiteren Ausführungsformen kann, während die Abnormität des Magnetsensors auf der Grundlage der Existenz des Flag-Signals bestimmt werden kann, so wie es in der vierte Ausführungsform beschrieben ist, die Erholung des Magnetsensors aus dem fehlerhaften Zustand zur gleichen Zeit bestimmt werden, so wie es in der dritten Ausführungsform beschrieben ist.
  • D. h., die Abnormitätsbestimmungseinheit kann bestimmen, dass ein Magnetsensor nun normal ist, nachdem er sich aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat, wenn (a) bestimmt wird, dass ein Magnetsensor fehlerhaft ist, und (b) das Flag-Signal nicht in dem Ausgangssignal enthalten ist, das von dem einen Magnetsensor gesendet wird, und (c) nicht bestimmt wird, dass der andere Magnetsensor fehlerhaft ist, und (d) der Datenwert, der durch das Hauptsignal des Ausgangssignals angezeigt wird, das von dem einen Magnetsensor gesendet wird, und der Datenwert, der durch das Hauptsignal des Ausgangssignals angezeigt wird, das von dem anderen Magnetsensor gesendet wird, übereinstimmen.
  • In weiteren Ausführungsformen kann, während die Abnormität des Magnetsensors darauf basierend bestimmt wird, ob das Ausgangssignal erhalten worden ist, so wie es in der fünfte Ausführungsform beschrieben ist, die Erholung des Magnetsensors aus dem fehlerhaften Zustand zur gleichen Zeit bestimmt werden, so wie es in der dritten Ausführungsform beschrieben ist.
  • D. h., die Abnormitätsbestimmungseinheit kann bestimmen, dass ein Magnetsensor nun normal ist, nachdem er sich aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat, wenn (a) bestimmt wird, dass ein Magnetsensor fehlerhaft ist, (b) die Signalgewinnungseinheit das Ausgangssignal von dem einen Magnetsensor erhält, (c) nicht bestimmt wird, dass der andere Magnetsensor fehlerhaft ist, und (d) der Datenwert, der durch das Hauptsignal des Ausgangssignals angezeigt wird, das von dem einen Magnetsensor gesendet wird, und der Datenwert, der durch das Hauptsignal des Ausgangssignals angezeigt wird, das von dem anderen Magnetsensor gesendet wird, übereinstimmen.
  • Das Kommunikationsfehlererfassungssignal, das in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen als das CRC-Signal realisiert wird, kann in weiteren Ausführungsformen ebenso als irgendein Signal verschieden von dem CRC-Signal realisiert werden, solange das Signal zur Erfassung des Kommunikationsfehlers im Controller verwendbar ist. Ferner muss das Ausgangssignal das Kommunikationsfehlererfassungssignal nicht aufweisen.
  • Ferner kann das Ausgangssignal, in weiteren Ausführungsformen, Information über einen Aktualisierungszähler aufweisen, der jedes Mal aktualisiert wird, wenn das Ausgangssignal gesendet wird. Die Information über den Aktualisierungszähler kann beispielsweise im Statussignal enthalten sein. Indem die Information über den Aktualisierungszähler gesendet wird, ist bestimmbar, ob die gleichen Daten, die zweimal gesendet werden, durch (a) die zwei gleichen Erfassungsergebnisse oder (b) durch einen Datenhaltefehler (data adhesion error) verursacht werden.
  • Das erste Hauptsignal, das erste Nebensignal, das zweite Hauptsignal und das zweite Nebensignal, die in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen durch das Nibble dargestellt werden, können in weiteren Ausführungsformen ebenso durch irgendeine Form verschieden von dem Nibble dargestellt werden.
  • Das Ausgangssignal, das in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen per SENT-Kommunikationsverfahren an den Controller gesendet wird, kann durch irgendein Verfahren verschieden von dem SENT-Verfahren an den Controller gesendet werden, solange das Kommunikationsverfahren, im Ausgangssignal, die Datensignale aufweisen kann, die jeweils den mehreren Erfassungswerten entsprechen.
  • In weiteren Ausführungsformen können das erste Ausgangssignal und das zweite Ausgangssignal gleichzeitig gesendet oder eines nach dem anderen gesendet werden, d. h. an dem gleichen Sendezeitpunkt oder an verschiedenen Sendezeitpunkten. Der Sendezeitpunkt des ersten Ausgangssignals kann beispielsweise um einen halben Signalzyklus vom Sendezeitpunkt des zweiten Ausgangssignals verschoben sein, um es dem Controller so zu ermöglichen, die Ausgangssignale jeden halben Signalzyklus zu empfangen, wodurch die Kommunikationsgeschwindigkeit augenscheinlich verbessert wird.
  • Das Sensorelement, das in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen als das Hall-Element realisiert ist, kann in weiteren Ausführungsformen ebenso als irgendein Magnetismuserfassungselement verschieden von dem Hall-Element realisiert sein oder kann ebenso als die Elemente realisiert sein, die eine Änderung einer physikalischen Größe verschieden von Magnetismus erfassen.
  • Der Sensorabschnitt, der in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen als ein Drehmomentsensor zur Erfassung eines Lenkmoments dient, kann in weiteren Ausführungsformen beispielsweise als ein Sensor verschieden von dem Drehmomentsensor, wie beispielsweise als ein Drucksensor zur Erfassung eines Drucks, dienen. D. h., die physikalische Größe, die in der Recheneinheit berechnet wird, kann ein Drehmoment verschieden von dem Lenkmoment sein, und kann in weiteren Ausführungsformen eine physikalische Größe verschieden von dem Drehmoment sein.
  • Das Messobjekt, das in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen als das Magnetflusssammelmodul beschrieben ist, kann in weiteren Ausführungsformen ebenso irgendein Gegenstand verschieden von dem Magnetflusssammelmodul sein.
  • Der Controller, der in der vorstehend beschriebenen Ausführungsform die Abnormitätsbestimmung des zweiten Magnetsensors nach der Abnormitätsbestimmung des ersten Magnetsensors ausführt, kann, in weiteren Ausführungsformen, ebenso die Abnormitätsbestimmung des ersten Magnetsensors nach der Abnormitätsbestimmung des zweiten Magnetsensors ausführen, oder die Abnormitätsbestimmung von zwei oder mehr als zwei Magnetsensoren kann parallel erfolgen.
  • Die Sensorvorrichtung, die in den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen auf die elektrische Servolenkungsvorrichtung angewandt wird, kann in weiteren Ausführungsformen ebenso auf andere In-Vehicle-Vorrichtungen verschieden von der elektrischen Servolenkungsvorrichtung oder ebenso auf andere Vorrichtungen, die nicht in einem Fahrzeug angeordnet sind, angewandt werden.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung vorstehend in Verbindung mit ihren bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben ist, sollte wahrgenommen werden, dass Fachleuten verschiedene Änderungen und Modifikationen ersichtlich sein werden und solche Änderungen, Modifikationen und zusammengefasste Schemata als mit im Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, so wie er in den beigefügten Ansprüchen dargelegt ist, beinhaltet verstanden werden sollen.
  • Vorstehend ist eine Sensorvorrichtung beschrieben.
  • Eine Sensorvorrichtung 1 weist Sensoren 50, 60 und eine elektronische Steuereinheit ECU 85 auf. Die Sensoren 50 weisen Sensorelemente 551, 552, einen Signalkomparator 556 und eine Signalsendeeinheit 557 auf. Der Signalkomparator 556 vergleicht einen ersten Haupterfassungswert von einem der Sensorelemente 551 und einen ersten Nebenerfassungswert von dem anderen der Sensorelemente 552. Wenn der erste Haupterfassungswert mit dem ersten Nebenerfassungswert übereinstimmt, erzeugt und sendet die Signalsendeeinheit 557 ein Ausgangssignal Sd10, das ein erstes Hauptsignal D11 entsprechend dem ersten Haupterfassungswert aufweist, ein erstes Nebensignal D12 entsprechend dem ersten Nebenerfassungswert jedoch nicht aufweist. Auf diese Weise kann die Ansprechempfindlichkeit der Sensorvorrichtung verbessert werden, ohne eine Zuverlässigkeit der Ausgangssignale von den Sensorabschnitten herabzusetzen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2015-046770 [0002]

Claims (11)

  1. Sensorvorrichtung mit: – einem oder mehreren Sensorabschnitten (50, 60), wobei jeder Sensorabschnitt aufweist: – einen Hauptdetektor (551, 651) und einen Nebendetektor (552, 652), die jeweils einen Betrag bezüglich eines Erfassungsobjekts (20) erfassen; – einen Signalkomparator (556, 656), der einen Haupterfassungswert vom Hauptdetektor und einen Nebenerfassungswert vom Nebendetektor vergleicht; – eine Signalsendeeinheit (557, 657), die ein Ausgangssignal (Sd10, Sd20), das ein Hauptsignal (D11, D21) entsprechend dem Haupterfassungswert aufweist, ein Nebensignal (D12, D22) entsprechend dem Nebenerfassungswert jedoch nicht aufweist, erzeugt und sendet, wenn der Haupterfassungswert und der Nebenerfassungswert übereinstimmen; und – einen Controller (85), der aufweist: – eine Signalgewinnungseinheit (851), die das Ausgangssignal (Sd10, Sd20) erhält; und – eine Recheneinheit (858), die eine Berechnung auf der Grundlage des von der Signalgewinnungseinheit (851) erhaltenen Ausgangssignals (Sd10, Sd20) ausführt.
  2. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Signalsendeeinheit (557, 657) das Ausgangssignal mit dem Hauptsignal und dem Nebensignal erzeugt und sendet, wenn der Haupterfassungswert und der Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen; und – der Controller (85) eine Abnormitätsbestimmungseinheit (855) aufweist, die bestimmt, dass der Sensorabschnitt, der das Ausgangssignal gesendet hat, fehlerhaft ist, wenn das von der Signalgewinnungseinheit (851) erhaltene Ausgangssignal das Nebensignal aufweist.
  3. Sensorvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnormitätsbestimmungseinheit (855) bestimmt, dass der Sensorabschnitt, der das Ausgangssignal gesendet hat, normal ist, wenn das von der Signalgewinnungseinheit (851) erhaltene Ausgangssignal kein Nebensignal aufweist.
  4. Sensorvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass – zwei Sensorabschnitte (50, 60) in der Sensorvorrichtung vorgesehen sind; – die Abnormitätsbestimmungseinheit (855) bestimmt, dass (A) einer der zwei Sensorabschnitte normal ist, wenn (i) der eine der zwei Sensorabschnitte nicht als fehlerhaft bestimmt wird, und (ii) das Ausgangssignal, das von dem einen der Sensorabschnitte gesendet wird, kein Nebensignal aufweist, und (B) der eine der zwei Sensorabschnitte normal ist, nachdem er sich aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat, wenn (a) der eine der zwei Sensorabschnitte als fehlerhaft bestimmt wird, (b) das Ausgangssignal, das von dem einen der zwei Sensorabschnitte gesendet wird, kein Nebensignal aufweist, (c) der andere der zwei Sensorabschnitte nicht als fehlerhaft bestimmt wird, und (d) ein Datenwert des Hauptsignals in dem Ausgangssignal, das von dem einen der zwei Sensorabschnitte gesendet wird, und ein Datenwert des Hauptsignals in dem Ausgangssignal, das von dem anderen der zwei Sensorabschnitte gesendet wird, übereinstimmen.
  5. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Signalsendeeinheit (557, 657) das Ausgangssignal, das ein Flag-Signal aufweist, das die Nichtübereinstimmung des Haupterfassungswerts und des Nebenerfassungswerts anzeigt, erzeugt und sendet, wenn der Haupterfassungswert und der Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen; und – der Controller (85) die Abnormitätsbestimmungseinheit (855) aufweist, die bestimmt, dass der Sensorabschnitt, der das Ausgangssignal gesendet hat, fehlerhaft ist, wenn das von der Signalgewinnungseinheit (851) erhaltene Ausgangssignal das Flag-Signal aufweist.
  6. Sensorvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Controller (85) die Abnormitätsbestimmungseinheit (855) aufweist, die bestimmt, dass der Sensorabschnitt, der das Ausgangssignal gesendet hat, normal ist, wenn das von der Signalgewinnungseinheit (851) erhaltene Ausgangssignal kein Flag-Signal aufweist.
  7. Sensorvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass – zwei Sensorabschnitte (50, 60) in der Sensorvorrichtung vorgesehen sind; – die Abnormitätsbestimmungseinheit (855) bestimmt, dass (A) einer der zwei Sensorabschnitte normal ist, wenn (i) der eine der zwei Sensorabschnitte nicht als fehlerhaft bestimmt wird, und (ii) das Ausgangssignal, das von dem einen der Sensorabschnitte gesendet wird, kein Flag-Signal aufweist, und (B) der eine der zwei Sensorabschnitte normal ist, nachdem er sich aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat, wenn (a) der eine der zwei Sensorabschnitte als fehlerhaft bestimmt wird, (b) das Ausgangssignal, das von dem einen der zwei Sensorabschnitte gesendet wird, kein Flag-Signal aufweist, (c) der andere der zwei Sensorabschnitte nicht als fehlerhaft bestimmt wird, und (d) ein Datenwert des Hauptsignals in dem Ausgangssignal, das von dem einen der zwei Sensorabschnitte gesendet wird, und ein Datenwert des Hauptsignals in dem Ausgangssignal, das von dem anderen der zwei Sensorabschnitte gesendet wird, übereinstimmen.
  8. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – die Signalsendeeinheit (557, 657) das Senden des Ausgangssignals stoppt, wenn der Haupterfassungswert und der Nebenerfassungswert nicht übereinstimmen; und – der Controller (85) eine Abnormitätsbestimmungseinheit (855) aufweist, die bestimmt, dass der Sensorabschnitt, der das Ausgangssignal voraussichtlich sendet, fehlerhaft ist, wenn die Signalgewinnungseinheit (851) kein Ausgangssignal erhält.
  9. Sensorvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnormitätsbestimmungseinheit (855) bestimmt, dass der Sensorabschnitt normal ist, wenn die Signalgewinnungseinheit (851) das Ausgangssignal erhält.
  10. Sensorvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass – zwei Sensorabschnitte (50, 60) in der Sensorvorrichtung vorgesehen sind; – die Abnormitätsbestimmungseinheit (855) bestimmt, dass (A) einer der zwei Sensorabschnitte normal ist, wenn (i) der einer der zwei Sensorabschnitte nicht als fehlerhaft bestimmt wird, und (ii) das Ausgangssignal, das von dem einen der Sensorabschnitte gesendet wird, von der Signalgewinnungseinheit (851) erhalten wird, und (B) der eine der zwei Sensorabschnitte normal ist, nachdem er sich aus einem fehlerhaften Zustand erholt hat, wenn (a) der eine der zwei Sensorabschnitte als fehlerhaft bestimmt wird, (b) das Ausgangssignal, das von dem einen der zwei Sensorabschnitte gesendet wird, von der Signalgewinnungseinheit (851) erhalten wird, (c) der andere der zwei Sensorabschnitte nicht als fehlerhaft bestimmt wird, und (d) ein Datenwert des Hauptsignals in dem Ausgangssignal, das von dem einen der zwei Sensorabschnitte gesendet wird, und ein Datenwert des Hauptsignals in dem Ausgangssignal, das von dem anderen der zwei Sensorabschnitte gesendet wird, übereinstimmen.
  11. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 3, 4, 6, 7, 9, 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Recheneinheit (858) eine Berechnung auf der Grundlage des Ausgangssignals ausführt, das von dem Sensorabschnitt gesendet wird, der von der Abnormitätsbestimmungseinheit (855) als normal bestimmt worden ist.
DE102016213804.9A 2015-07-28 2016-07-27 Sensorvorrichtung Withdrawn DE102016213804A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015148583A JP6459827B2 (ja) 2015-07-28 2015-07-28 センサ装置
JP2015-148583 2015-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016213804A1 true DE102016213804A1 (de) 2017-02-02

Family

ID=57795975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016213804.9A Withdrawn DE102016213804A1 (de) 2015-07-28 2016-07-27 Sensorvorrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10343714B2 (de)
JP (1) JP6459827B2 (de)
CN (1) CN106404249B (de)
DE (1) DE102016213804A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111780920A (zh) * 2020-07-08 2020-10-16 安东仪器仪表检测有限公司 在线原位校准动态扭矩传感器方法

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10793183B2 (en) * 2017-12-22 2020-10-06 Trw Automotive U.S. Llc Torque overlay steering apparatus
DE102019106568A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Zf Automotive Germany Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen eines Sensoroffsets
JP7459693B2 (ja) 2020-07-07 2024-04-02 日本精工株式会社 センサ装置及び電動パワーステアリング装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015046770A (ja) 2013-08-28 2015-03-12 株式会社デンソー 電子制御システム

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58200482A (ja) 1982-05-19 1983-11-22 Hitachi Ltd マイクロコンピユ−タ
JP3178243B2 (ja) 1993-05-19 2001-06-18 東レ株式会社 混繊複合糸およびその製造方法ならびに編織物
JPH0734342U (ja) * 1993-11-30 1995-06-23 株式会社ユニシアジェックス トルクセンサの異常診断回路
JP4310865B2 (ja) 1999-09-14 2009-08-12 株式会社Ihi サーボトランスファーフィーダの制御装置
JP4639483B2 (ja) * 2001-02-02 2011-02-23 日本精工株式会社 電動パワーステアリング装置の制御装置
US6851324B2 (en) * 2002-12-16 2005-02-08 Delphi Technologies, Inc. Non-contacting compliant torque sensor
JP4134158B2 (ja) 2005-12-12 2008-08-13 三菱電機株式会社 電動パワーステアリング制御装置
JP2007286786A (ja) 2006-04-14 2007-11-01 Sanyo Electric Co Ltd 監視コントローラ、および故障自己診断方法
JP2008233040A (ja) * 2007-03-23 2008-10-02 Jtekt Corp トルク検出装置
JP5381968B2 (ja) * 2010-12-21 2014-01-08 株式会社デンソー トルクセンサ、トルク検出装置、および、これを用いた電動パワーステアリング装置。
JP5454691B2 (ja) * 2011-06-21 2014-03-26 日本精工株式会社 トルク検出装置及び電動パワーステアリング装置
JP6098513B2 (ja) * 2012-10-23 2017-03-22 日本精工株式会社 トルク検出装置、電動パワーステアリング装置及び車両
JP5688691B2 (ja) * 2012-11-15 2015-03-25 株式会社デンソー 検出装置、及びトルクセンサ
US8868298B2 (en) * 2013-03-04 2014-10-21 Ford Global Technologies, Llc Electric power assist steering motor sensor redundancy
JP6094387B2 (ja) * 2013-06-06 2017-03-15 株式会社デンソー 制御装置
JP6160298B2 (ja) * 2013-06-26 2017-07-12 株式会社ジェイテクト トルク検出装置、このトルク検出装置を備える電動パワーステアリング装置、および、トルク検出装置の校正方法
JP6344307B2 (ja) 2015-05-20 2018-06-20 株式会社デンソー センサ装置、および、これを用いた電動パワーステアリング装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015046770A (ja) 2013-08-28 2015-03-12 株式会社デンソー 電子制御システム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111780920A (zh) * 2020-07-08 2020-10-16 安东仪器仪表检测有限公司 在线原位校准动态扭矩传感器方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20170029015A1 (en) 2017-02-02
CN106404249B (zh) 2019-12-31
JP2017026575A (ja) 2017-02-02
US10343714B2 (en) 2019-07-09
JP6459827B2 (ja) 2019-01-30
CN106404249A (zh) 2017-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016208432A1 (de) Sensoreinrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet
DE102016213804A1 (de) Sensorvorrichtung
DE102016208428A1 (de) Sensoreinrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet
DE102013110703A1 (de) Drehmomentsensor
DE102016210324A1 (de) Kommunikationssystem
DE102011001762A1 (de) Motorsteuervorrichtung
DE102016209888A1 (de) Kommunikationssystem
DE102012007360A1 (de) Drehmomentsensor und Hilfskraftlenkungssystem
DE102017219448B4 (de) Signalprotokoll-Störungserkennungssystem und -verfahren
DE102014202276A1 (de) Energieversorgung-Spannungsüberwachungsschaltung, Sensorschaltung für ein Fahrzeug und Servolenkungsvorrichtung
DE102016208430A1 (de) Sensoreinrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet
EP3311120B1 (de) Vorrichtungen und verfahren zur auswertung eines signals von einem drehwinkelgeber
DE102015220043B4 (de) Steuervorrichtung für eine drehende elektrische Maschine, und elektrische Servolenkungsvorrichtung, bei der diese verwendet wird
DE102016214058A1 (de) Kommunikationssystem
DE102012200245B4 (de) Selbstdiagnoseschaltung und Magnetfelddetektionsvorrichtung
DE102007049787A1 (de) Lenksystem
DE102009019792A1 (de) Steuersystem zum sicheren Betreiben von mindestens einer Funktionskomponente
DE102016213513A1 (de) Sensorvorrichtung und elektrische Servolenkungsvorrichtung, welche dieselbe verwendet
DE102014212760A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Plausibilisierung von Geschwindigkeitsdaten
DE102016200209A1 (de) Sensorvorrichtung und sensorsystem
EP3721175B1 (de) Sensorsystem zur bestimmung mindestens einer rotationseigenschaft eines um mindestens eine rotationsachse rotierenden elements
DE102017214911A1 (de) Sensorvorrichtung
DE102013104586A1 (de) Verfahren zur fortlaufenden bestimmung eines lenkwinkels oder einer den lenkwinkel charakterisierenden grösse
EP3061261B1 (de) Batterie, batteriesteuerung, sowie verfahren zur gesicherten digitalen übertragung von strom-messwerten.
DE102012223581A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen von Signalpegeln

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee