DE102016210678A1 - Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016210678A1
DE102016210678A1 DE102016210678.3A DE102016210678A DE102016210678A1 DE 102016210678 A1 DE102016210678 A1 DE 102016210678A1 DE 102016210678 A DE102016210678 A DE 102016210678A DE 102016210678 A1 DE102016210678 A1 DE 102016210678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
unit
output
vehicle
disturbance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102016210678.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroki Kojima
Koji Ishii
Kenichi Nagahashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yazaki Corp
Original Assignee
Yazaki Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yazaki Corp filed Critical Yazaki Corp
Publication of DE102016210678A1 publication Critical patent/DE102016210678A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/26Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using acoustic output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/151Instrument output devices for configurable output
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/18Information management
    • B60K2360/184Displaying the same information on different displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/20Optical features of instruments
    • B60K2360/33Illumination features
    • B60K2360/349Adjustment of brightness

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Weil, wenn eine Intensität eines Aussenlichts einen Schwellenwert L0 oder darüber aufweist, Sprachinformationen oder Vibrationsinformationen ausgegeben werden, und wenn ein Level eines Geräuschs einen Schwellenwert N0 oder darüber aufweist, Vibrationsinformation ausgegeben wird, ist es möglich, auch wenn eine Intensität eines Störungfaktors hoch ist, die Ausgabe von Informationen durch einen Passagier leicht wahrnehmbar zu machen, sowie eine ausgegebene Intensität von Informationen zu unterdrücken, weil es nicht notwendig ist, die ausgegebene Intensität der Informationen in Bezug auf den Störfaktor zu erhöhen.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug.
  • Stand der Technik
  • Es ist eine herkömmliche Warnvorrichtung (Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug) offenbart (siehe beispielsweise JP 2.009-31.874 A ), die eine Menge an Stimulation zur Warnung basierend auf einer Fahrzeugaussenbeleuchtung bestimmt (eine Intensität eines Störfaktors), welche durch eine Umgebungsumwelterfassungseinheit erhalten wird (Störungserfassungseinheit). Die Warnvorrichtung wie sie in der JP 2.009-31.874 A beschrieben wird, ist konfiguriert um Informationen zur Warnung mit hoher Beleuchtung anzuzeigen, wenn eine Fahrzeugaussenbeleuchtung erhöht ist, um dadurch einem Passagier zu ermöglichen eine Anzeige leicht zu erkennen, selbst wenn ein Aussenlicht stark ist.
    Patentliteratur 1: JP 2009-31874 A
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Jedenfalls, ist die eine Beleuchtung zum anzeigen von Informationen begrenzt und ein zu starkes Aussenlicht hindert einen Passagier daran Informationen in Bezug auf eine Warnung leicht wahrzunehmen. Wenn die Beleuchtung zur Darstellung von Informationen zu hoch erhöht wird, bringt dies Probleme mit sich, dass sich der Passagier gestört fühlt, die Lebensdauer eines Indikators verkürzt wird, oder eine Erhöhung der Energie für die Anzeige erforderlich ist. Auch wenn ein Geräusch als Störfaktor erfasst wird und ein Volumen eines Warntons entsprechend dem Pegel des Geräusches bestimmt wird, treten dies selben Probleme auf.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Informationsausgabeeinrichtung für ein Fahrzeug zu schaffen, so dass ein Passagier Informationen mit Leichtigkeit erkennen kann, während eine Ausgangsintensität von Informationen unterdrückt wird.
  • Zur Lösung des oben beschriebenen Problems und um die Aufgabe zu erreichen ist ein erster Aspektes der Erfindung ein Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend: eine Störungserfassungseinheit mit einer oder einer Vielzahl von Erfassungseinheiten die einen Störungsfaktor erfassen können, welcher verhindert, dass ein Passagier Information wahrnimmt; eine Informationsausgabeeinheit mit einer Vielzahl von Ausgangseinheiten, welche jeweils in der Lage ist eine Vielzahl von Arten von Informationen auszugeben, welche von dem Passagier mit sich von einander unterscheidenden Methoden wahrgenommen werden können; und eine Steuereinheit, die, wenn eine Intensität des Störungsfaktors, welche durch die Störungserfassungseinheit erfasst wird einen vorbestimmten Wert annimmt oder darüber liegt, die Ausgabeeinheit zur Ausgabe von Informationen veranlasst, die durch eine Methode wahrgenommen werden kann, welche unterschiedlich ist von der Methode des Störfaktors.
  • Gemäß eines zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung nach dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung, weist die Störungserfassungseinheit eine Vielzahl von den Erfassungseinheiten auf, welche jeweils in der Lage sind eine Vielzahl von Arten von Störfaktoren zu erfassen, welche von dem Passagier mit sich von einander unterscheidenden Methoden wahrgenommen werden können.
  • Gemäß eines dritten Aspekts der vorliegenden Erfindung nach dem ersten oder zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung, weist die Störungserfassungseinheit, als Erfassungseinheit, zumindest eine von einer Aussenlichtdetektionseinheit, welche ein Aussenlicht als Störfaktor erfasst, und einer Geräuscherkennungseinheit, welche ein Geräusch als Störfaktor erfasst, auf.
  • Gemäß eines vierten Aspekts der vorliegenden Erfindung nach jedem des ersten bis dritten Aspekts der vorliegenden Erfindung weist die Informationsausgabeeinheit, als Ausgabeeinheit zumindest zwei von einer Anzeigeeinheit zum Ausgeben von Bildinformationen, einem Lautsprecher zur Ausgabe von Sprachinformationen, und einer Vibrationseinheit, welche an einer Position vorgesehen ist, mit der ein Passagier in Kontakt kommt und Vibrationsinformationen ausgibt, auf.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es möglich, da, wenn eine Intensität des Störungsfaktors, welche durch die Störungserfassungseinheit erfasst wird einen vorbestimmten Wert annimmt oder darüber liegt, die Steuereinheit die Ausgabeeinheit zur Ausgabe von Informationen veranlasst, die durch eine Methode wahrgenommen werden kann, welche unterschiedlich ist von der Methode des Störfaktors ist, wenn eine Intensität eines Störungsfaktors hoch ist, die durch die Ausgabeeinheit ausgegebene Information leicht für den Passagier wahrnehmbar ist. Zu diesem Zeitpunkt ist es nicht erforderlich, eine ausgegebene Intensität der Informationen in Bezug auf die Intensität des Störungsfaktors zu erhöhen, so dass die ausgegebene Intensität der Informationen unterdrückt werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist es möglich, da die Störungserfassungseinheit eine Vielzahl von den Erfassungseinheiten aufweist, welche jeweils in der Lage sind eine Vielzahl von Arten von Störfaktoren zu erfassen, welche von dem Passagier mit sich von einander unterscheidenden Methoden wahrgenommen werden können. Informationen leicht für den Passagier wahrnehmbar zu machen in Bezug auf eine Vielzahl von Störfaktoren, während eine ausgegebene Intensität der Informationen, wie oben beschrieben, unterdrückt werden kann.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der vorliegenden Erfindung kann, selbst wenn ein Aussenlicht, beispielsweise Sonnenlicht oder dergleichen durch eine Fahrzeugscheibe übertragen wird und ein Auge des Passagiers erreicht, eine ausgegebene Informationen leicht durch den Passagier wahrgenommen werden, da in dem Fall wenn die Störungserfassungseinheit eine Aussenlichtdetektionseinheit aufweist, eine Informationsausgabeeinheit, wenn eine Intensität (Beleuchtungsstärke) eines Aussenlichts einen vorbestimmten Wert annimmt oder darüber liegt, andere Informationen (z. B. Ton oder Vibration) als die des Lichts ausgibt. Zusätzlich kann, selbst wenn ein Geräusch außerhalb eines Fahrzeugs groß ist, weil es in einem Tunnel reist oder Straßenarbeiten um das Fahrzeug ausgeführt werden, das ausgegebene Signal leicht von einem Passagier wahrgenommen werden, da in einem Fall, in dem die Störungserfassungseinheit eine Geräuscherfassungseinheit aufweist, wenn der Pegel eines Geräusches einen vorbestimmten Wert oder höher annimmt, eine Informationsausgabeeinheit andere Informationen (beispielsweise Licht oder Vibration) als ein Geräusch ausgibt.
  • Gemäß einem vierten Aspekt der vorliegenden Erfindung, ist es möglich, wenn die Informationsausgabeeinheit eine Anzeigeeinheit aufweist, dass ein Passagier Bildinformationen wahrnehmen kann, auch wenn, beispielsweise ein Geräusch als Störfaktor groß ist. Zusätzlich ist es möglich, wenn die Informationsausgabeeinheit einen Lautsprecher aufweist, dass ein Passagier Sprachinformationen wahrnehmen kann, auch wenn zum Beispiel ein Aussenlicht als Störfaktor stark ist. Zusätzlich ist es möglich, wenn die Informationsausgabeeinheit eine Vibrationseinheit aufweist, dass ein Passagier Vibrationsinformationen wahrnehmen kann, auch wenn, beispielsweise ein Geräusch groß ist, oder eine Intensität eines Außenlicht als Störfaktor hoch ist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine Vorderansicht, die einen Hauptteil der Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug, wie sie in 1 veranschaulicht ist; und
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Erfassungsausgangsverarbeitung durch eine Steuereinheit der Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug veranschaulicht, wie sie in 1 veranschaulicht ist.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Im Folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung basieren auf den Zeichnungen beschrieben. Eine Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug 1 der vorliegenden Ausführungsform enthält, wie in 1 dargestellt: eine Störungserfassungseinheit 2 die einen Störungsfaktor erfassen kann, welcher verhindert, dass ein Passagier Informationen wahrnehmen kann, und eine Informationsausgabeeinheit 3, die in der Lage ist Informationen auszugeben, wobei die Einheiten in einem Fahrzeug C vorgesehen sind, und eine Steuereinheit, die in einer nicht dargestellten Motorsteuereinheit (ECU) vorgesehen ist und welche die Informationsausgabeeinheit 3 steuert. In der vorliegenden Ausführungsform ist die Informationsausgabeeinrichtung für ein Fahrzeug 1 so konfiguriert, um eine Warnung an einen Passagier (Fahrer) auszugeben, wenn ein Sonar, welches in dem Fahrzeug C vorgesehen ist aber nicht dargestellt ist, Annäherung eines anderen Fahrzeug oder dergleichen anzeigt.
  • Die Störungserfassungseinheit 2 verfügt über eine Außenlichterfassungseinheit 21 als eine Erfassungseinheit, welche Aussenlicht als Störfaktor erfasst, und eine Geräuscherfassungseinheit 22 als Erfassungseinheit, die ein Geräusch als Störfaktor erfasst.
  • Der Außenlichterfassungseinheit 21 ist an einer Instrumententafel I vorgesehen und derart konfiguriert, um eine Intensität eines Aussenlichts zu messen und dessen Messwert als ein Signal an die ECU zu übertragen. Der Außenlichterfassungseinheit 21, die lediglich an einer geeigneten Position vorgesehen werden sollte, die eine Messung von Aussenlicht ermöglicht, kann beispielsweise außerhalb des Fahrzeugs oder in der Nähe eines Fahrerauges vorgesehen sein.
  • Die Geräuscherfassungseinheit 22 ist in einer Kopfstütze H enthalten, und derart konfiguriert, um den Pegel eines Geräusches zu messen und dessen Messwert als ein Signal an die ECU zu übertragen. Die Geräuscherfassungseinheit 22, die lediglich an einer geeigneten Position vorgesehen werden sollte, die Messung eines Geräusches ermöglicht, kann beispielsweise außerhalb des Fahrzeugs oder an der Instrumententafel I vorgesehen sein. Zusätzlich kann die Geräuscherfassungseinheit 22 Geräusche detektieren einschließlich einem von einem Lautsprecher für die Musikwiedergabe wiedegegebenem Ton, die in dem Fahrzeug C vorgesehen ist, oder kann in Verbindung mit einem Wiedergabeapparat arbeiten, welcher ein Sprachsignal an den Lautsprecher sendet und kann eine Komponente detektieren, welche durch Entfernen eines wiedergegebenen Tons von einem gemessenen Ton als Rauschen erhalten wird.
  • Die Informationsausgabeeinheit 3 weist eine Anzeigeeinheit 31 als eine Ausgabeeinheit auf, welche Bildinformationen ausgibt, einen Lautsprecher 32 als eine Ausgabeeinheit, welche Sprachinformationen ausgibt, und eine Vibrationseinheit 33 als eine Ausgabeeinheit, welche Vibrationsinformationen ausgibt.
  • Die Anzeigeeinheit 31 ist, wie in 2 dargestellt, an einer Messtafel M in der Instrumententafel I vorgesehen und hat einen Fahrzeugteil 311, welches einen Zustand des Fahrzeugs von oben gesehen zeigt, und annäherungsanzeigende Teile 312, welche an der Vorderseite, an der vorderen linken Seite, der vorderen rechten Seite, der Rückseite, dem hinteren linken Seite und der hinteren rechten Seite des Fahrzeugteils 311 vorgesehen sind. Das im Fahrzeug C vorgesehene Sonar ist derart konfiguriert, dass es erfassen kann aus welcher Richtung sich andere Fahrzeuge oder dergleichen annähern, sodass das Ein- oder Ausschalten des annäherungsanzeigenden Teils 312, welcher einer Annäherungsrichtung in der Anzeigeeinheit 31 entspricht, ermöglicht, dass ein Passagier durch die Bildinformation über die Annäherungsrichtung informiert ist. Die Anzeigeeinheit 31 kann in einer vorhandenen Anzeigevorrichtung vorgesehen sein, beispielsweise ein Bildschirm oder ein Head-up-Display eines Fahrzeugnavigationssystems oder kann separat vorgesehen sein.
  • Der Lautsprecher 32 ist an einem Türkörper D vorgesehen und dient auch als Lautsprecher für die Musikwiedergabe und ist so konfiguriert, um, wenn sich ein anderes Fahrzeug oder dergleichen nähert, in Übereinstimmung mit der Annäherungsrichtung als Sprachinformation eine entsprechende Meldung wiederzugeben (z. B ”Achten Sie auf die Front” etc.). Der Lautsprecher 32 kann an einer geeigneten Position des Fahrzeugs vorgesehen sein, beispielsweise auf der Instrumententafel I vorgesehen sein oder kann getrennt von einem Lautsprecher für die Musikwiedergabe bereitgestellt werden.
  • Die Vibrationseinheit 33 ist ein Vibrationsmotor, welcher in einem Lenkrad W enthalten ist und so konfiguriert ist, um einen Passagier über eine Vibrationssignal durch Vibrieren des Lenkrads W zu informieren, wenn sich ein anderes Fahrzeug oder dergleichen nähert. Die Vibrationseinheit 33 braucht lediglich an einer Position vorgesehen sein, mit der der Passagier in Berührung kommt, beispielsweise in einem Sitz SH.
  • Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf das Ablaufdiagramm von 3 ein Beispiel des von der Steuereinheit ausgeführten Erfassungsausgabeverfahrens erläutert.
  • Wenn das Fahrzeug C zu fahren beginnt, beginnt die Steuereinheit die Erfassungsausgabeverarbeitung.
  • Zuerst bestimmt die Steuereinheit in sich wiederholdender Weise, ob basierend auf einem von dem Sonar (S100) übertragenem Signal eine Annäherung an ein anderes Fahrzeug oder dergleichen erfasst wird oder nicht.
  • Wenn das Sonar erfasst, das sich ein anderes Fahrzeug oder dergleichen nähert (Y bei S100), bestimmt die Steuereinheit, ob eine Intensität L eines von der Aussenlichtdetektionseinheit gemessenen Aussenlichts 21 einem Schwellenwert L0 entspricht (z. B. 100001x) oder höher ist, oder nicht (S110). Wenn die Intensität L des gemessenen Aussenlichts unter dem Schwellwert L0 liegt (N in S110), veranlasst die Steuereinheit die Anzeigeeinheit 31 zur Ausgabe der Bildinformation (S120).
  • Auf der anderen Seite, wenn die Intensität L des gemessenen Aussenlicht dem Schwellwert L0 entspricht oder über liegt (Y in S110), bestimmt die Steuereinheit, ob ein Pegel N eines Geräusches, welches von der Geräuscherfassungseinheit 22 gemessen wird einem Schwellenwert N0 entspricht (z. B. 80 dB) oder höher ist, oder nicht (S130). Wenn der Pegel N des gemessenen Geräusches unter dem Schwellwert N0 liegt (N in S130), bewirkt die Steuereinheit, dass der Lautsprecher 32 Sprachinformation (S140) ausgibt. Auf der anderen Seite, wenn das Niveau N des gemessenen Rauschens dem Schwellenwert N0 entspricht oder darüber liegt (Y bei S130), veranlasst die Steuereinheit die Vibrationseinheit 33 zum Ausgeben des Vibrationssignals (S150).
  • Zusätzlich zu der Ausgabe jeder Information von jeder Ausgabeeinheit (S120, S140, S150), bestimmt die Steuereinheit, ob das andere sich nähernde Fahrzeug oder dergleichen eliminiert ist oder nicht (160). Wenn das andere sich nähernde Fahrzeug oder dergleichen nicht eliminiert ist (N in S160), kehrt die Steuereinheit wieder zu S110 zurück. Auf der anderen Seite, wenn das andere sich nähernde Fahrzeug oder dergleichen eliminiert ist (Y in S160), veranlasst die Steuereinheit jede Ausgabeeinheit die Ausgabe der Informationen (S170) zu stoppen und kehrt wieder zu S100 zurück. Eine solche Erfassungsausgabeverarbeitung wird während der Fahrt des Fahrzeugs C ständig durchgeführt und ist beendet, wenn das Fahrzeug C zu fahren aufhört.
  • Ausführen der vorstehenden Erfassungsausgabeverarbeitung resultiert darin, dass die Sprachinformation oder die Vibrationsinformationen ausgegeben wird, wenn die Intensität L eines Aussenlichtes über dem L0 Schwellenwert liegt und dass Vibrationsinformation ausgegeben wird, wenn der Pegel N eines Geräusches über dem Schwellwert N0 liegt. Mit anderen Worten, wenn eine Intensität eines Störfaktor, welcher durch die Störungserfassungseinheit 2 erfasst wird einen vorbestimmten Wert aufweist oder darüber liegt, wird Information ausgegeben deren Wahrnehmungsverfahren sich von dem des Störfaktors unterscheidet.
  • Gemäß der wie oben beschrieben vorliegenden Ausführungsform, werden die folgenden Effekte erzielt. Insbesondere ist es möglich, auch wenn eine Intensität eines Störungsfaktor hoch ist, da, wenn die Intensität L eines Aussenlichtes über dem Schwellenwert L0 liegt, die Sprachinformationen oder die Vibrationsinformationen ausgegeben wird, und wenn das Niveau N eines Geräusches über dem Schwellwert N0 liegt, die Vibrationsinformationen ausgegeben wird, die ausgegebene Information leicht für den Passagier wahrnehmbar zu machen, als auch die ausgegebene Intensität der Informationen zu unterdrücken, weil es nicht notwendig ist, die ausgegebene Intensität der Informationen in Bezug auf die Intensität des Störfaktors zu erhöhen.
  • Darüber hinaus, da die Störungserfassungseinheit 2 die Außenlichterfassungseinheit 21 und die Geräuscherfassungseinheit 22 aufweist, und die Informationsausgabeeinheit 3 die Anzeigeeinheit 31, den Lautsprecher 32 und die Vibrationseinheit 33 aufweist, ist es möglich Informationen für einen Passagier leicht wahrnehmbar zu machen sein, wobei eine Intensität des Ausgabe von Informationen in Bezug auf zwei Störfaktoren, ein Aussenlicht und Geräusch unterdrückt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die obige Ausführungsform beschränkt, sondern umfasst auch andere Konfigurationen, die das Ziel der vorliegenden Erfindung erreichen können, und schließt auch solche Modifikationen ein, wie im folgenden gezeigt sind.
  • Zum Beispiel, obwohl in der obigen Ausführungsform die Bestimmung der Intensität L eines Aussenlichts (S110) vor der Bestimmung des Niveaus N eines Geräusches (S130) durchgeführt wird, und wenn beide Werte den Schwellwerten entsprechen oder darunter liegen, die Ausgabe durch die Anzeigeeinheit 31 Priorität gegeben wird, so kann S130 vor S110 ausgeführt werden, um die Ausgabe durch den Lautsprecher 32 Priorität zu geben. Zusätzlich, nach der Ausgabe der Bildinformation durch die Anzeigeeinheit 31 (S120), wird die Bestimmung eines Geräusches gemacht (S130), um eine Verarbeitung zu ermöglichen, dass gleichzeitig Bildinformationen und das Sprachsignal ausgegeben werden. Zusätzlich kann, wenn eine Annäherung des anderen Fahrzeugs oder dergleichen erfasst wird, das Vibrationssignal konstant ausgegeben werden.
  • Zusätzlich, in dem obigen Ausführungsbeispiel wird angenommen, dass, wenn eine Intensität eines Störungsfaktor, welcher durch die Störungserfassungseinheit 2 erfasst wird, einen vorbestimmten Wert oder darüber annimmt, Informationen, welche durch das gleiche Verfahren wie für den Störfaktor wahrgenommen werden nicht ausgegeben werden, können die Informationen, welche durch das gleiche Verfahren wie für den Störfaktor wahrgenommen werden, gleichzeitig ausgegeben werden, solange zumindest eine Information ausgegeben wird, die durch ein von dem Störfaktor verschiedenes Verfahren wahrgenommen wird. Zu dieser Zeit wird die Information die durch ein von dem Störfaktor verschiedenes Verfahren wahrgenommen wird, vorzugsweise betont. Zum Beispiel, wenn ein Geräusch groß ist, kann Bildinformation mit einer erhöhten Anzeigeintensität (Beleuchtungsstärke) oder umgeben von einem Rahmen angezeigt werden, oder wenn ein Aussenlicht stark ist, kann ein Klangvolumen erhöht werden. Zu dieser Zeit, während eine Ausgangsintensität der Informationen leicht erhöht wird, muss die Intensität in Bezug auf die Intensität des Störungsfaktors nicht höher sein, so dass die ausgegebene Intensität der Informationen unterdrückt wird.
  • Darüber hinaus, während in der obigen Ausführungsform angenommen wird, dass die Störungserfassungseinheit 2 die Aussenlichtdetektionseinheit 21 und die Geräuscherfassungseinheit 22 als eine Erfassungseinheit hat, muss die Störungserfassungseinheit nur mindestens eine der Aussenlichtdetektionseinheit und der Geräuscherfassungseinheit aufweisen.
  • Darüber hinaus, während in der obigen Ausführungsform angenommen wird, dass die Informationsausgabeeinheit 3, die Anzeigeeinheit 31, den Lautsprecher 32 und die Vibrationseinheit 33 als Ausgabeeinheit aufweist, muss die Informationsausgabeeinheit nur mindestens zwei dieser Ausgangseinheiten aufweisen.
  • Darüber hinaus, während in der obigen Ausführungsform angenommen wird, dass die Informationsausgabeeinrichtung für ein Fahrzeug 1 Informationen ausgibt zur Warnung, wenn sich ein anderes Fahrzeug nähert, kann die Informationsausgabeeinrichtung für ein Fahrzeug 1 Informationen ausgeben zur Warnung in Bezug auf einen Fahrzustand des Fahrzeugs, wenn zum beispielsweise sich ein Fußgänger oder dergleichen annähert, und nicht auf andere Fahrzeug beschränkt, oder wenn ein Fahrzeug aus einer Fahrspur kommt, oder wenn ein Lenkwinkel eines Lenkrads abrupt geändert wird, oder sie kann Informationen ausgeben zur Warnung in Bezug auf einen fahrzeugbezogenen Zustand wie die Erniedrigung von verbleibendem Kraftstoff, einen „halben-Tür-Zustand” und in Bezug auf anomalen Reifenluftdruck ausgeben. Zusätzlich ist die Informationsausgabe von der Informationsausgabeeinrichtung für ein Fahrzeug nicht auf die Warnung beschränkt, sondern kann zum Beispiel Führungsinformation (beispielsweise Informationen für eine Routenführung) in einem Fahrzeugnavigationssystem sein. Ferner kann die Vorrichtung so konfiguriert sein, dass unter den oben genannten Informationen und anderer Informationen, ein Passagier willkürlich die auszugebenden Informationen selektiert und wenn eine vorgegebene Bedingung erfüllt ist, diese Informationen ausgegeben werden.
  • Während die beste Konfiguration und ein Verfahren zur Implementierung der vorliegenden Erfindung in der vorstehenden Beschreibung angegeben wurde, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Genauer gesagt, obwohl die vorliegende Erfindung im Wesentlichen in Bezug auf eine spezifische Ausführungsform beschrieben und veranschaulicht wurde, können verschiedene Modifikationen in Form, Materialien, Anzahl und anderen detaillierte Konfigurationen der vorstehend beschriebenen Ausführungsform von den Fachleuten auf dem Gebiet gemacht werden, ohne vom Umfang und der technischen Idee und Aufgabe der vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Dementsprechend, ist die Beschreibung mit den oben beschriebenen Beschränkungen in Form und Materialien, nur für illustrative Zwecke, und soll das Verständnis der vorliegenden Erfindung erleichtern und ist nicht auf die vorliegende Erfindung beschränkt, und daher wird die Beschreibung durch einen Namen eines Elements ohne ein Teil oder der Gesamtheit der Einschränkungen in Bezug auf eine Form, ein Material und dergleichen in die vorliegenden Erfindung eingeschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug
    2
    Störungserfassungseinheit
    3
    Informationsausgabeeinheit
    21
    Aussenlichtdetektionseinheit (Detektionseinheit)
    22
    Geräuschdetektionseinheit (Detektionseinheit)
    31
    Anzeigeeinheit (Ausgabeeinheit)
    32
    Lautsprecher (Ausgabeeinheit)
    33
    Vibrationseinheit (Ausgabeeinheit)
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2009-31874 A [0002, 0002, 0002]

Claims (4)

  1. Ein Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug, umfassend: eine Störungserfassungseinheit mit einer oder einer Vielzahl von Erfassungseinheiten die einen Störungsfaktor erfassen können, welcher verhindert, dass ein Passagier Information wahrnimmt; eine Informationsausgabeeinheit mit einer Vielzahl von Ausgangseinheiten, welche jeweils in der Lage ist eine Vielzahl von Arten von Informationen auszugeben, welche von dem Passagier mit sich von einander unterscheidenden Methoden wahrgenommen werden können; und eine Steuereinheit, die, wenn eine Intensität des Störungsfaktors, welche durch die Störungserfassungseinheit erfasst wird einen vorbestimmten Wert annimmt oder darüber liegt, die Ausgabeeinheit zur Ausgabe von Informationen veranlasst, die durch eine Methode wahrgenommen werden kann, welche unterschiedlich ist von der Methode des Störfaktors.
  2. Die Informationsausgabevorrichtung für das Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei die Störungserfassungseinheit eine Vielzahl von den Erfassungseinheiten aufweist, welche jeweils in der Lage sind eine Vielzahl von Arten von Störfaktoren zu erfassen, welche von dem Passagier mit sich von einander unterscheidenden Methoden wahrgenommen werden können.
  3. Die Informationsausgabevorrichtung für das Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Störungserfassungseinheit, als Erfassungseinheit, zumindest eine von einer Aussenlichtdetektionseinheit, welche ein Aussenlicht als Störfaktor erfasst, und einer Geräuscherkennungseinheit, welche ein Geräusch als Störfaktor erfasst, aufweist.
  4. Die Informationsausgabevorrichtung für das Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Informationsausgabeeinheit, als Ausgabeeinheit zumindest zwei von einer Anzeigeeinheit zum Ausgeben von Bildinformationen, einem Lautsprecher zur Ausgabe von Sprachinformationen, und einer Vibrationseinheit, welche an einer Position vorgesehen ist, mit der ein Passagier in Kontakt kommt und Vibrationsinformationen ausgibt, aufweist.
DE102016210678.3A 2015-06-19 2016-06-15 Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug Ceased DE102016210678A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2015123920A JP2017007469A (ja) 2015-06-19 2015-06-19 車両用情報出力装置
JP2015-123920 2015-06-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016210678A1 true DE102016210678A1 (de) 2016-12-22

Family

ID=57467247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016210678.3A Ceased DE102016210678A1 (de) 2015-06-19 2016-06-15 Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JP2017007469A (de)
DE (1) DE102016210678A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018211127A1 (de) * 2018-07-05 2020-01-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Audioeinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betrieb einer Audioeinrichtung für ein Fahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009031874A (ja) 2007-07-24 2009-02-12 Toyota Motor Corp 注意喚起装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11278173A (ja) * 1998-03-30 1999-10-12 Nissan Motor Co Ltd 自動車操作装置

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009031874A (ja) 2007-07-24 2009-02-12 Toyota Motor Corp 注意喚起装置

Also Published As

Publication number Publication date
JP2017007469A (ja) 2017-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124304A1 (de) VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM WAHRNEHMEN UND BENACHRICHTIGEN EINES FUßGÄNGERS
DE102014220759A1 (de) Überwachung eines Aufmerksamkeitsgrads eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE10039795A1 (de) Verfahren zur Warnung eines Fahrers eines Fahrzeugs
DE102011121285A1 (de) Einparkhilfe
DE112010005448T5 (de) Kollisionsbeurteilungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112018008107B4 (de) Informationsdarstellungssteuerungseinrichtung, informationsdarstellungseinrichtung, informationsdarstellungssteuerungsverfahren, programm und aufzeichnungsmedium
DE102014220269A1 (de) System und Verfahren zum Warnen vor einer drohenden Kollision zwischen Zugfahrzeug und Anhänger beim Rückwärtsfahren eines Zugfahrzeuges mit Anhänger
DE102011121763B4 (de) Verfahren zur Darstellung einer Abstandsinformation auf einer Anzeigevorrichtung eines Fahrzeugs und Anzeigevorrichtung
DE102010013241A1 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Informationen in einem Kraftfahrzeug
DE102016205319B4 (de) Fahrzeugabfahrtunterstützungssystem und verfahren
DE102009028451A1 (de) Kollisionsüberwachung für ein Kraftfahrzeug
DE102015116280A1 (de) Fahrzeuginformation-Präsentationseinrichtung
DE102009014544A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Zustandsanzeige von Fahrerassistenz/informationssystemen
WO2013068164A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum warnen des fahrers eines kraftfahrzeugs bei mangelnder aufmerksamkeit
DE102014015087A1 (de) Betreiben eines Steuersystems für einen Kraftwagen sowie Steuersystem für einen Kraftwagen
DE202013008392U1 (de) Vorrichtung zum Abschätzen einer Fahreraufmerksamkeit
DE102016223317A1 (de) Informationsanzeigevorrichtung für ein fahrzeug
DE102017109514A1 (de) Adaptive Rückfahranzeige
DE102016211034A1 (de) Informationsbereitstellungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102009003220B4 (de) Verfahren zur Kollisionswarnung sowie Kollisionswarneinrichtung
DE102016210678A1 (de) Informationsausgabevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013225459A1 (de) Verfahren zum automatisierten Führen eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug zum Ausführen des Verfahrens
DE102019203369B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs
DE112019003127T5 (de) Head-up-display-einrichtung
DE102019121919A1 (de) Identifizierung von Verschmutzungen auf einer Fahrbahn

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final