DE102016208511B4 - Machine for harvesting stem-like plants with a blade arrangement for breaking up the stubble - Google Patents

Machine for harvesting stem-like plants with a blade arrangement for breaking up the stubble Download PDF

Info

Publication number
DE102016208511B4
DE102016208511B4 DE102016208511.5A DE102016208511A DE102016208511B4 DE 102016208511 B4 DE102016208511 B4 DE 102016208511B4 DE 102016208511 A DE102016208511 A DE 102016208511A DE 102016208511 B4 DE102016208511 B4 DE 102016208511B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harvesting
devices
cutting
plant
plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016208511.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016208511A1 (en
Inventor
Paul Löbbing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Kemper GmbH and Co KG
Publication of DE102016208511A1 publication Critical patent/DE102016208511A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016208511B4 publication Critical patent/DE102016208511B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/8355Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for cutting up or crushing remaining standing stalks, e.g. stubble

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Specific Crops (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Maschine (20) zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einer oder mehreren seitlich nebeneinander angeordneten Ernteeinrichtungen in Form von Pflückeinrichtungen mit Pflückwalzen zum Einziehen des Pflanzenstängels und einem darüber angeordneten Pflückspalt zum Abtrennen des Kolbens oder in Form von Mäh- und Einzugseinrichtungen (32), die jeweils eine untere Schneidscheibe zum Abschneiden von Pflanzenstängeln von im Erdboden verbleibenden Pflanzenstoppeln und über der Schneidscheibe übereinander angeordnete Förderelemente mit um ihren Umfang verteilten Aussparungen zur Aufnahme und Förderung der Pflanzenstängel umfassen, und innerhalb der Arbeitsbreite der Ernteeinrichtungen angeordneten Schneideinrichtungen mit feststehenden Schneiden (54) zur Zerkleinerung von nach dem Erntevorgang im Boden verbleibenden Pflanzenstoppeln, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere sich horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung erstreckende Schneiden (54) übereinander und in Vorwärtsrichtung nach hinten und unten gestaffelt angeordnet sind und dass die Schneiden (54) sich jeweils zwischen zwei seitlichen Haltern (52) erstrecken, die an unterhalb jeweils einer Ernteeinrichtung angebrachten, im Erntebetrieb mit definierter Auflagekraft oder in definiertem Abstand über dem Erdboden geführten Gleitkufen (50) befestigt sind.Machine (20) for harvesting stem-like plants with one or more laterally arranged harvesting devices in the form of picking devices with stalking rollers for pulling in the plant stalk and a picking gap arranged above for separating the piston or in the form of mowing and pulling devices (32), each one include lower cutting disc for cutting off plant stems from plant stubble remaining in the ground and conveying elements arranged one above the other above the cutting disc with recesses distributed around their circumference for receiving and conveying the plant stalks, and cutting devices with fixed blades (54) arranged within the working width of the harvesting devices for comminuting after Plant stubble remaining in the ground after the harvesting process, characterized in that several blades (54) extending horizontally and transversely to the forward direction are one above the other and in the forward direction to the rear and are staggered at the bottom and that the cutting edges (54) each extend between two lateral holders (52) which are attached to skids (50) which are attached below a harvesting device and are guided during harvesting with a defined contact force or at a defined distance above the ground .

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einer oder mehreren seitlich nebeneinander angeordneten Ernteeinrichtungen und innerhalb der Arbeitsbreite der Ernteeinrichtungen angeordneten Schneideinrichtungen mit feststehenden Schneiden zur Zerkleinerung von nach dem Erntevorgang im Boden verbleibenden Pflanzenstoppeln.The invention relates to a machine for harvesting stem-like plants with one or more laterally arranged harvesting devices and cutting devices with fixed blades arranged within the working width of the harvesting devices for comminuting stubble of plants remaining in the ground after the harvesting process.

Stand der TechnikState of the art

Maschinen eingangs genannter Art dienen in der Landwirtschaft in erster Linie zum Ernten von Maispflanzen. Die Pflanzen werden durch rotierende, untere Messer abgeschnitten, in Aussparungen koaxial über den Messern angebrachter Förderscheiben aufgenommen und schließlich in den Einzugskanal eines Feldhäckslers verbracht. Der Feldhäcksler ist mit einer Häckseltrommel zum Zerkleinern der Pflanzen und einem Auswurfkrümmer versehen, durch den die gehäckselten Pflanzen auf ein Transportfahrzeug verbracht werden. Die gehäckselten Pflanzen werden üblicherweise als Futter für Tiere oder zur Biogaserzeugung verwendet.Machines of the type mentioned at the beginning are primarily used in agriculture for harvesting maize plants. The plants are cut off by rotating, lower knives, picked up in recesses in conveyor disks mounted coaxially above the knives and finally brought into the intake channel of a forage harvester. The forage harvester is provided with a chopping drum for chopping the plants and an ejection spout through which the chopped plants are brought onto a transport vehicle. The chopped plants are usually used as fodder for animals or for biogas production.

Bei so genannten Maispflückern wird der Maiskolben von den Stängeln abgetrennt und in der Regel in einem Mähdrescher verarbeitet. Die Stängel können gehäckselt und über das Feld verteilt werden.With so-called corn pickers, the corn on the cob is separated from the stalks and usually processed in a combine harvester. The stalks can be chopped up and spread over the field.

Nach der Ernte verbleiben noch Stoppeln der Pflanzen im Erdboden. Diese Stoppeln dienen den Raupen des gefürchteten Maiszünslers (Ostrinia nubilalis) als Überwinterungsraum. Die Raupen verpuppen sich im Frühling und fliegen bald danach als Schmetterlinge aus, um ihre Eier an den Blattunterseiten der Maispflanzen abzulegen. Nach dem Schlüpfen frisst sich die neue Generation der Raupen in die Stängel der Pflanzen, wo sie gegen Fressfeinde und Insektizide geschützt sind, und bis in die Stoppeln, woraufhin der Zyklus von neuem beginnt. Die Pflanzen werden durch die Maiszünsler schwer geschädigt, sodass der Landwirt hohe Ernteverluste erleidet.After the harvest, stubble remains in the soil. These stubble serve as a wintering space for the caterpillars of the dreaded European corn borer (Ostrinia nubilalis). The caterpillars pupate in spring and soon afterwards fly out as butterflies to lay their eggs on the underside of the leaves of the maize plants. After hatching, the new generation of caterpillars eats their way into the stalks of the plants, where they are protected against predators and insecticides, and into the stubble, whereupon the cycle begins again. The European corn borer seriously damages the plants, so that the farmer suffers high harvest losses.

Es wurde bereits vorgeschlagen, Erntevorsätze mit einer durch Lenker unmittelbar über dem Erdboden geführten Einrichtung auszustatten, welche die Pflanzenstoppeln durch rotierende Messer dicht über dem Boden abschneidet und die oberen Stängelteile auf eine Länge von maximal 5 cm zerkleinert oder zerfasert, um den Überwinterungsraum des Maiszünslers zu zerstören ( DE 10 2004 020 447 A1 ).It has already been proposed to equip harvesting attachments with a device guided by handlebars directly above the ground, which cuts the stubble of plants by rotating knives close to the ground and the upper stem parts to a length of a maximum of 5 cm or frayed to close the wintering space of the European corn borer destroy ( DE 10 2004 020 447 A1 ).

Weiterhin wird in der DE 37 13 025 A1 eine Maschine für die Maisernte beschrieben, die die Pflanzen mit paarweise angeordneten Einzugsketten durch einen Kanal einzieht und einem Feldhäcksler aufgibt. Unterhalb der vorderen Kettenumlenkritzel sind Schneidscheiben zum Abschneiden der Pflanzen angeordnet, unterhalb denen wiederum mehrarmige Schlägersterne befestigt sind, die gemeinsam mit den Schneidscheiben rotieren und die Pflanzenstoppeln zerschlagen oder zerfasern, um sie biegeweich zu machen und auf diese Weise zu verhindern, dass die Stoppeln die Gummireifen der Erntemaschine oder eines anderen Fahrzeugs auf dem Feld beschädigen. Anstelle der Schlägersterne können auch rückwärtig der Maschine angebrachte Walzen, Schare oder Schneidtrommeln verwendet werden. Die DE 20 2015 000 742 U1 beschreibt ein Bodenbearbeitungsgerät mit einem rotierenden Messer mit einer horizontalen Schneide zur unterirdischen Zerkleinerung von Maisstoppeln und die DE 10 2012 206 720 A1 eine Maschine zur Ernte stängelartigen Ernteguts mit rotierenden Mäh- und Einzugseinrichtungen und unterhalb der an deren Unterseite angeordneten Schlagkörpern.Furthermore, in the DE 37 13 025 A1 a machine for the maize harvest described, which pulls the plants with paired intake chains through a channel and gives up a forage harvester. Below the front chain pulley there are cutting disks for cutting off the plants, underneath which in turn multi-armed club stars are attached, which rotate together with the cutting disks and break up or fray the stubble in order to make it pliable and thus prevent the stubble from the rubber tires the harvester or any other vehicle in the field. Instead of the club stars, rollers, shares or cutting drums attached to the rear of the machine can also be used. the DE 20 2015 000 742 U1 describes a soil cultivation device with a rotating knife with a horizontal cutting edge for the underground comminution of maize stubble and the DE 10 2012 206 720 A1 a machine for harvesting stalk-like crops with rotating mowing and intake devices and below the impact bodies arranged on their underside.

Weiterhin schlägt die DE 20 2014 104 609 U1 vor, unterhalb eines Maiserntegeräts eine horizontale Platte anzubringen, von deren Unterseite dreieckförmige Schneiden nach unten stehen, um die Pflanzenstoppeln zu zerkleinern.Furthermore, the DE 20 2014 104 609 U1 propose to attach a horizontal plate underneath a corn harvester, with triangular blades pointing downwards from the underside in order to break up the stubble of plants.

Schließlich sind zur Getreideernte, bei der ein Schneidwerk in einem so genannten Hochschnittmodus betrieben wird, Zusatzschneidwerke zur Zerkleinerung der Stoppeln bekannt. Ein derartiges Zusatzschneidwerk wird in der DE 10 2005 025 319 A1 beschrieben, das in Vorwärtsrichtung gestaffelte, übereinander angeordnete Messerbalken umfasst, die als Bandschneidwerk mit einer feststehenden Gegenschneide ausgeführt sein können.Finally, for the grain harvest, in which a cutting unit is operated in a so-called high cut mode, additional cutting units for shredding the stubble are known. Such an additional cutting unit is in the DE 10 2005 025 319 A1 described, which comprises staggered, stacked cutter bars in the forward direction, which can be designed as a band cutter with a fixed counter-blade.

Problemproblem

Es werden im Stand der Technik demnach rotierende, stumpfe oder schneidende Werkzeuge verwendet, um die Maisstoppeln zu zerkleinern und den Überwinterungsraum des Maiszünslers zu zerstören. Diese Werkzeuge arbeiten in Bodennähe oder sogar innerhalb des Bodens und benötigen relativ viel Antriebsenergie und unterliegen einem beträchtlichen Verschleiß. Weiterhin wurden feststehende, vertikal angeordnete Schneiden beschrieben, zwischen jedoch gewisse seitliche Abstände verbleiben, was dazu führt, dass nicht unbedingt alle Stoppeln hinreichend zerstört werden. Das Zusatzschneidwerk nach DE 10 2005 025 319 A1 eignet sich nicht zur Zerkleinerung von Maisstängeln.Accordingly, rotating, blunt or cutting tools are used in the prior art in order to comminute the maize stubble and to destroy the wintering space of the European corn borer. These tools work close to the ground or even within the ground and require a relatively large amount of drive energy and are subject to considerable wear. Furthermore, fixed, vertically arranged cutting edges were described, but certain lateral distances remain between them, which means that not all stubble is necessarily sufficiently destroyed. The additional cutting unit after DE 10 2005 025 319 A1 is not suitable for chopping corn stalks.

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit Mäh- und Einzugseinrichtungen bereitzustellen, die bereits bei der Ernte eine hinreichende Beeinträchtigung des Überwinterungsraums des Maiszünslers in den Stoppeln der Maispflanzen ermöglicht.The object on which the invention is based is seen to provide a machine for harvesting stem-like plants with mowing and intake devices that already have a sufficient impairment of the Enables the European corn borer to spend the winter in the stubble of the maize plants.

Lösungsolution

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.According to the invention, this object is achieved by the teaching of patent claim 1, the further patent claims citing features that further develop the solution in an advantageous manner.

Eine Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen ist mit einer oder mehreren seitlich nebeneinander angeordneten Ernteeinrichtungen und innerhalb der Arbeitsbreite der Ernteeinrichtungen angeordneten Schneideinrichtungen mit feststehenden Schneiden zur Zerkleinerung von nach dem Erntevorgang im Boden verbleibenden Pflanzenstoppeln versehen. Jeweils mehrere sich horizontal erstreckende Schneiden sind übereinander angeordnet.A machine for harvesting stem-like plants is provided with one or more harvesting devices arranged laterally next to one another and cutting devices with fixed blades arranged within the working width of the harvesting devices for comminuting stubble of plants remaining in the ground after the harvesting process. Several horizontally extending cutting edges are arranged one above the other.

Die Maschine umfasst mit anderen Worten eine oder mehrere, seitlich nebeneinander angeordnete Ernteeinrichtung(en), bei der oder denen es sich um eine Pflückeinrichtung mit Pflückwalzen zum Einziehen des Pflanzenstängels und einem darüber angeordneten Pflückspalt zum Abtrennen des Kolbens oder eine Mäh- und Einzugseinrichtung handelt, die jeweils eine untere Schneidscheibe zum Abschneiden von Pflanzenstängeln von im Erdboden verbleibenden Pflanzenstoppeln und über der Schneidscheibe übereinander angeordnete Förderelemente mit um ihren Umfang verteilten Aussparungen zur Aufnahme und Förderung der Pflanzenstängel aufweist. Die Ernteeinrichtung verarbeitet in an sich bekannter Weise die oberirdischen Teile der Pflanzen und lässt deren Stoppeln im Boden stehen. Um die oberirdischen Teile der Pflanzenstoppeln zu zerkleinern, sind innerhalb der gesamten Arbeitsbreiten der Ernteeinrichtungen (d.h. der Breiten, in der sie einlaufende Pflanzen verarbeiten können) oder eines Teils davon, insbesondere des Teils, in dem üblicherweise die meisten Pflanzen einlaufen, mehrere feststehende Schneiden angeordnet. Diese Schneiden (und ihre vorderen Schneidkanten) erstrecken sich horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung und sind übereinander angeordnet.In other words, the machine comprises one or more harvesting device (s) arranged laterally next to one another, which is a picking device with picking rollers for pulling in the plant stem and a picking gap arranged above it for separating the cob or a mowing and pulling device, each having a lower cutting disc for cutting off plant stems from plant stubble remaining in the ground and conveying elements arranged one above the other above the cutting disc with recesses distributed around their circumference for receiving and conveying the plant stems. The harvesting device processes the above-ground parts of the plants in a manner known per se and leaves their stubble in the ground. In order to comminute the above-ground parts of the plant stubble, several fixed cutting edges are arranged within the entire working widths of the harvesting devices (i.e. the widths in which they can process incoming plants) or a part thereof, in particular the part in which most of the plants usually come in . These cutting edges (and their leading cutting edges) extend horizontally and transversely to the forward direction and are arranged one above the other.

Auf diese Weise hält sich der mechanische und energetische Aufwand zum Zerkleinern der Pflanzenstoppeln in angemessen Grenzen und es wird dennoch eine hinreichende Wirkung erzielt.In this way, the mechanical and energetic effort for shredding the stubble is kept within reasonable limits and a sufficient effect is nevertheless achieved.

Die Schneiden sind gestaffelt angeordnet, d.h. übereinander und in Vorwärtsrichtung nach hinten und unten versetzt, sodass die oberste Schneide jeweils am weitesten vorn angeordnet und die darunter angeordnete Schneide nach hinten versetzt ist.The cutting edges are staggered, i.e. one above the other and offset backwards and downwards in the forward direction, so that the top cutting edge is located furthest to the front and the cutting edge located below is offset backwards.

Die Schneiden erstrecken sich jeweils zwischen zwei seitlichen Haltern, die an unterhalb der Ernteeinrichtung angebrachten Gleitkufen befestigt sind.The cutting edges each extend between two lateral holders which are attached to skids attached below the harvesting device.

AusführunasbeispielExecution example

In der Zeichnung ist ein nachfolgend näher beschriebenes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.An exemplary embodiment of the invention described in more detail below is shown in the drawing.

Die 1 zeigt eine selbstfahrende Erntemaschine mit einer an deren Vorderseite angebrachten Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen.the 1 shows a self-propelled harvesting machine with a machine attached to its front for harvesting stem-like plants.

Eine in der 1 gezeigte landwirtschaftliche Erntemaschine 10 in der Art eines selbstfahrenden Feldhäckslers baut sich auf einem Rahmen 12 auf, der von vorderen und rückwärtigen Rädern 14 und 16 getragen wird. Die vorderen Räder 14 dienen als Hauptantriebsräder, während die rückwärtigen Räder 16 lenkbar sind. Die Bedienung der Erntemaschine 10 erfolgt von einer Fahrerkabine 18 aus, von der aus ein Erntevorsatz 20 einsehbar ist. Mittels einer Maschine 20 zur Ernte stängelartiger Pflanzen vom Boden aufgenommenes Gut, z. B. Mais, wird über ein Einzugsgehäuse 30 einer nicht eingezeichneten Häckseltrommel im Innern der Erntemaschine 10 zugeführt, die es in kleine Stücke häckselt und es einer (ebenfalls nicht eingezeichneten) Fördervorrichtung aufgibt. Das Gut verlässt die Erntemaschine 10 zu einem nebenher fahrenden Anhänger über einen drehbaren Auswurfkrümmer 28. Zwischen der Häckseltrommel und der Fördervorrichtung kann eine nicht eingezeichnete Nachzerkleinerungsvorrichtung angeordnet sein. Obwohl die Erfindung hier an einem Feldhäcksler dargestellt wird, kann sie auch an Mähdreschern mit einer zugehörigen Maschine zur Ernte stängelartiger Pflanzen, wie einem Maispflücker, Verwendung finden. Im Folgenden beziehen sich Richtungsangaben, wie vor, hinter, seitlich und oberhalb auf die Vorwärtsrichtung der Erntemaschine 10 und der Maschine 20 zur Ernte stängelartiger Pflanzen, die in der 1 nach links verläuft.One in the 1 shown agricultural harvester 10 in the manner of a self-propelled forage harvester is built on a frame 12th on that of front and rear wheels 14th and 16 will be carried. The front wheels 14th serve as the main drive wheels while the rear wheels 16 are steerable. The operation of the harvesting machine 10 takes place from a driver's cab 18th from which a header 20th is visible. Using a machine 20th for harvesting stem-like plants taken up from the ground, e.g. B. corn, is over a feeder housing 30th a chopping drum, not shown, inside the harvesting machine 10 fed, which chops it into small pieces and gives it up to a conveyor device (also not shown). The crop leaves the harvester 10 to a trailer driving alongside via a rotatable discharge spout 28 . A re-shredding device (not shown) can be arranged between the chopping drum and the conveying device. Although the invention is shown here on a forage harvester, it can also be used on combine harvesters with an associated machine for harvesting stem-like plants, such as a maize picker. In the following, directions such as in front of, behind, to the side and above refer to the forward direction of the harvesting machine 10 and the machine 20th for harvesting stem-like plants that grow in the 1 runs to the left.

Zum Aufnehmen des Ernteguts dient die Maschine 20 zur Ernte stängelartiger Pflanzen, die in Vorwärtsrichtung an der Frontseite der Erntemaschine 10 befestigt ist. Die Maschine 20 ist in der dargestellten Ausführungsform ein an sich bekannter Maismähvorsatz, der einen Mittelteil 38 und zwei (bezüglich der Vorwärtsrichtung der Erntemaschine 10) seitlich links und rechts neben dem Mittelteil 38 angeordneten Seitenteile 40 umfasst. Die Seitenteile 40 sind zum Straßentransport nach oben schwenkbar am Mittelteil 38 befestigt und können zum Ernteeinsatz hydraulisch heruntergeschwenkt werden, so dass sie beim Erntebetrieb parallel zum Mittelteil 38 verlaufen. Die Zeichnung zeigt die Seitenteile 40 in hochgeschwenktem Zustand. Am Mittelteil 38 sind in der vorliegenden Ausführungsform vier Mäh- und Einzugseinrichtungen 32 angebracht, die jeweils eine untere Schneidscheibe zum Abschneiden von Pflanzenstängeln von im Erdboden verbleibenden Pflanzenstoppeln und über der Schneidscheibe übereinander angeordnete Förderelemente mit um ihren Umfang verteilten Aussparungen zur Aufnahme und Förderung der Pflanzenstängel umfassen, während an beiden Seitenteilen 40 jeweils zwei derartige Mäh- und Einzugseinrichtungen 32 angebracht sind. Die Maschine 20 ist in an sich bekannter Weise mit Halmteilern 36, den Mäh- und Einzugseinrichtungen 32, Teilerspitzen 34, Abdeckplatten und Fördermitteln ausgestattet, um das geerntete Gut der Häckseltrommel der Erntemaschine 10 zuzuführen. Die Maschine 20 zieht im Betrieb die Stängel des Mähguts in aufrechter Stellung ein, schneidet sie ab und führt sie dem Einzugsgehäuse 30 und anschließend der Häckseltrommel der Erntemaschine 10 zu.The machine is used to pick up the crop 20th for harvesting stem-like plants, which are in the forward direction on the front of the harvester 10 is attached. The machine 20th is in the illustrated embodiment a known maize header that has a central part 38 and two (with respect to the forward direction of the harvester 10 ) to the left and right of the middle section 38 arranged side panels 40 includes. The side panels 40 can be swiveled upwards on the middle section for road transport 38 attached and can be hydraulically swiveled down for harvesting so that they are parallel to the middle section during harvesting 38 get lost. The drawing shows the side panels 40 when swiveled up. On the middle part 38 are in the present embodiment four mowing and intake devices 32 attached, each comprising a lower cutting disc for cutting off plant stems from remaining in the ground plant stubble and above the cutting disc superposed conveyor elements with recesses distributed around their circumference for receiving and conveying the plant stalks, while on both side parts 40 two such mowing and feeding devices each 32 are appropriate. The machine 20th is in a known manner with stalk dividers 36 , the mowing and feeding devices 32 , Divider tips 34 , Cover plates and conveying means to transport the harvested material to the harvester's chopping drum 10 to feed. The machine 20th pulls in the stalks of the crop in an upright position during operation, cuts them and guides them to the intake housing 30th and then the harvester's cutterhead 10 to.

Der Erntevorsatz 20 umfasst einen Trägerrahmen, der einen unteren Querträger 42 und einen oberen Querträger 44 aufweist. Der untere Querträger 42 erstreckt sich unten an der Rückseite des Erntevorsatzes 20 und umfasst drei Segmente, von denen jeweils eines dem Mittelteil 38 und eines jedem Seitenteil 40 zugeordnet ist. An der Vorderseite des unteren Querträgers 42 sind Getriebegehäuse 46 angeschraubt, die zum Antrieb jeweils einer Mäh- und Einzugseinrichtung 32 dienen. Eine Antriebswelle 48 zum Antrieb der Mäh- und Einzugseinrichtungen 32 über in den Getriebegehäusen 46 angeordnete Getriebe, die auch zum Antrieb der weiteren Fördermittel der Maschine 20 dient und von einer Abtriebswelle der Erntemaschine 10 angetrieben wird, erstreckt sich in seitlicher Richtung innerhalb des hohlen unteren Querträgers 42.The header 20th includes a support frame that has a lower cross member 42 and an upper cross member 44 having. The lower cross member 42 extends at the bottom of the rear of the header 20th and comprises three segments, one of which is the central part 38 and one for each side panel 40 assigned. At the front of the lower cross member 42 are gear housings 46 screwed on, each of which drives a mowing and feeding device 32 to serve. A drive shaft 48 to drive the mowing and intake devices 32 over in the gearbox 46 arranged gearbox, which is also used to drive the other conveying means of the machine 20th serves and from an output shaft of the harvesting machine 10 is driven, extends laterally within the hollow lower cross member 42 .

Unterhalb der Mäh- und Einzugseinrichtungen 32 sind in an sich bekannter Weise Gleitkufen 50 angebracht, die im Erntebetrieb, in dem die Maschine 20 gegenüber der in 1 gezeigten Stellung abgesenkt wird, indem das Einzugsgehäuse 30 um die Drehachse der Häckseltrommel nach unten gedreht wird, auf dem Erdboden aufliegen, d.h. mit definierter Auflagekraft oder in definiertem Abstand über dem Erdboden geführt werden. Die Gleitkufen 50 sind jeweils zweigeteilt und lassen zwischen sich einen Zwischenraum. An den vorderen Enden der Gleitkufen 50 sind die Halmteiler 36 befestigt. An den Gleitkufen 50 jeder Mäh- und Einzugseinrichtung 32 sind jeweils zwei seitliche Halterungen 52 angebracht, die sich von den Gleitkufen 50 vertikal nach oben und in Vorwärtsrichtung erstrecken. Die vordere Kante der Halterungen 52 erstreckt sich schräg nach vorn und oben. Zwischen den Halterungen 52 erstrecken sich in dem Zwischenraum zwischen den Gleitkufen 50 jeweils zwei (oder mehr) Schneiden 54, deren vordere Schneidkanten jeweils horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung angeordnet sind. Die Schneiden 54 sind hier gestaffelt angeordnet, d.h. die oberste Schneide 54 ist in Vorwärtsrichtung vor der darunter angeordneten Schneide 54 positioniert, obwohl auch möglich wäre, die Schneidkanten der Schneiden 54 auf einer vertikalen Linie auszurichten. Die Schneiden 54 sind im Erntebetrieb etwa horizontal orientiert.Below the mowing and intake devices 32 are skids in a known manner 50 attached to the harvesting operation where the machine 20th compared to the in 1 position shown is lowered by the feeder housing 30th is rotated downward about the axis of rotation of the chopping drum, rest on the ground, ie are guided with a defined contact force or at a defined distance above the ground. The skids 50 are each divided into two parts and leave a space between them. At the front ends of the skids 50 are the stalk dividers 36 attached. On the skids 50 every mowing and feeding device 32 are two side brackets each 52 attached, which is from the skids 50 extend vertically upward and forward. The front edge of the mounts 52 extends obliquely forwards and upwards. Between the brackets 52 extend in the space between the skids 50 two (or more) cutting edges each 54 whose front cutting edges are each arranged horizontally and transversely to the forward direction. The cutting 54 are staggered here, ie the top cutting edge 54 is in the forward direction in front of the cutting edge below 54 positioned, although it would also be possible, the cutting edges of the cutting edges 54 align on a vertical line. The cutting 54 are oriented roughly horizontally during harvesting.

Die Schneiden 54 dienen dazu, die oberirdischen Teile der nach dem Abernten der Maispflanzen durch die Mäh- und Einzugseinrichtung 32 im Boden verbleibenden Pflanzenstoppeln zu zerkleinern und auf diese Weise den Überwinterungsraum des Maiszünslers zu zerstören.The cutting 54 serve to remove the above-ground parts of the after harvesting of the maize plants by the mowing and feeding device 32 To break up the plant stubble remaining in the ground and in this way to destroy the wintering space of the European corn borer.

Claims (2)

Maschine (20) zur Ernte stängelartiger Pflanzen mit einer oder mehreren seitlich nebeneinander angeordneten Ernteeinrichtungen in Form von Pflückeinrichtungen mit Pflückwalzen zum Einziehen des Pflanzenstängels und einem darüber angeordneten Pflückspalt zum Abtrennen des Kolbens oder in Form von Mäh- und Einzugseinrichtungen (32), die jeweils eine untere Schneidscheibe zum Abschneiden von Pflanzenstängeln von im Erdboden verbleibenden Pflanzenstoppeln und über der Schneidscheibe übereinander angeordnete Förderelemente mit um ihren Umfang verteilten Aussparungen zur Aufnahme und Förderung der Pflanzenstängel umfassen, und innerhalb der Arbeitsbreite der Ernteeinrichtungen angeordneten Schneideinrichtungen mit feststehenden Schneiden (54) zur Zerkleinerung von nach dem Erntevorgang im Boden verbleibenden Pflanzenstoppeln, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils mehrere sich horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung erstreckende Schneiden (54) übereinander und in Vorwärtsrichtung nach hinten und unten gestaffelt angeordnet sind und dass die Schneiden (54) sich jeweils zwischen zwei seitlichen Haltern (52) erstrecken, die an unterhalb jeweils einer Ernteeinrichtung angebrachten, im Erntebetrieb mit definierter Auflagekraft oder in definiertem Abstand über dem Erdboden geführten Gleitkufen (50) befestigt sind.Machine (20) for harvesting stem-like plants with one or more laterally arranged harvesting devices in the form of picking devices with stalking rollers for pulling in the plant stalk and a picking gap arranged above for separating the piston or in the form of mowing and pulling devices (32), each one include lower cutting disc for cutting off plant stems from plant stubble remaining in the ground and conveying elements arranged one above the other above the cutting disc with recesses distributed around their circumference for receiving and conveying the plant stalks, and cutting devices with fixed blades (54) arranged within the working width of the harvesting devices for comminuting after Plant stubble remaining in the ground after the harvesting process, characterized in that several blades (54) extending horizontally and transversely to the forward direction are one above the other and in the forward direction to the rear and are staggered at the bottom and that the cutting edges (54) each extend between two lateral holders (52) which are attached to skids (50) which are attached below a harvesting device and are guided during harvesting with a defined contact force or at a defined distance above the ground . Maschine (20) nach Anspruch 1, wobei die Schneiden (54) innerhalb der Breiten der Ernteeinrichtungen, in der die Ernteeinrichtungen einlaufende Pflanzen verarbeiten können oder innerhalb des Teils davon, in dem üblicherweise die meisten Pflanzen einlaufen, angeordnet sind.Machine (20) Claim 1 wherein the blades (54) are located within the widths of the harvesting devices in which the harvesting devices can process incoming plants or within the part thereof where most of the plants usually come in.
DE102016208511.5A 2015-05-27 2016-05-18 Machine for harvesting stem-like plants with a blade arrangement for breaking up the stubble Active DE102016208511B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015209675 2015-05-27
DE102015209675.0 2015-05-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016208511A1 DE102016208511A1 (en) 2016-12-01
DE102016208511B4 true DE102016208511B4 (en) 2021-08-26

Family

ID=57282135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016208511.5A Active DE102016208511B4 (en) 2015-05-27 2016-05-18 Machine for harvesting stem-like plants with a blade arrangement for breaking up the stubble

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016208511B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107251706B (en) * 2017-07-22 2019-08-13 黑龙江八一农垦大学 A kind of fertilizer apparatus of rice straw returning to the field
CN107852946B (en) * 2017-10-30 2020-02-04 广东省农业科学院 Device for movably harvesting corn

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713025A1 (en) 1987-04-16 1988-10-27 Claas Saulgau Gmbh Method and apparatus for the harvesting of coarse-stemmed crop, for example of maize
DE102004020447A1 (en) 2004-04-27 2005-12-01 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Corroding pest or diseased mushroom distribution method, involves carrying out mechanical milling of plant stubbles and/or harvested crop by cutting and milling device before plant stubbles are transferred from wheels of harvesting machine
DE102005025319A1 (en) 2005-06-02 2006-12-14 Deere & Company, Moline Auxiliary cutter for use on combine harvesters operating in high cutting mode has two low-level stalk cutting units mounted one above other, top unit being mounted in front of bottom unit
DE102012206720A1 (en) 2012-04-24 2013-10-24 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Machine for harvesting stalk-like plants with an impactor arranged below a cutting disc for fibring the stubble
DE202014104609U1 (en) 2014-09-26 2014-10-28 Wilhelm Lohaus harvester
DE202015000742U1 (en) 2015-02-02 2015-02-10 Gustav Römischer Knife for a tillage machine

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3713025A1 (en) 1987-04-16 1988-10-27 Claas Saulgau Gmbh Method and apparatus for the harvesting of coarse-stemmed crop, for example of maize
DE102004020447A1 (en) 2004-04-27 2005-12-01 Maschinenfabrik Bernard Krone Gmbh Corroding pest or diseased mushroom distribution method, involves carrying out mechanical milling of plant stubbles and/or harvested crop by cutting and milling device before plant stubbles are transferred from wheels of harvesting machine
DE102005025319A1 (en) 2005-06-02 2006-12-14 Deere & Company, Moline Auxiliary cutter for use on combine harvesters operating in high cutting mode has two low-level stalk cutting units mounted one above other, top unit being mounted in front of bottom unit
DE102012206720A1 (en) 2012-04-24 2013-10-24 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Machine for harvesting stalk-like plants with an impactor arranged below a cutting disc for fibring the stubble
DE202014104609U1 (en) 2014-09-26 2014-10-28 Wilhelm Lohaus harvester
DE202015000742U1 (en) 2015-02-02 2015-02-10 Gustav Römischer Knife for a tillage machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016208511A1 (en) 2016-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3272199B1 (en) Mulching device for processing plant stumps on a field
DE102004020447B4 (en) Corroding pest or diseased mushroom distribution method, involves carrying out mechanical milling of plant stubbles and/or harvested crop by cutting and milling device before plant stubbles are transferred from wheels of harvesting machine
EP0091635B2 (en) System and machine for harvesting maize or other grains
EP3269223B1 (en) Harvesting attachment with a mulching device
EP2656724B1 (en) Machine for harvesting stalk-like plants with an impact body for fraying stubble to be arranged below a circular saw blade
DE102006001383B4 (en) The gathering
EP3391724B1 (en) Mulching device for processing plant stumps on a field with adjustable position and/or ground pressure force
EP3001892B1 (en) Maize harvesting device with plant stubble puller and shredder
DE102017222587B4 (en) Mulcher for processing plant stumps standing on a field with adjustable position and/or ground pressure
DE102005025319B4 (en) Additional cutting device for use on a high-cut mode operated combine harvester
EP3016494B1 (en) Agricultural implement and method for processing plant stubble
DE102005049716B4 (en) Mower chopper for plants
DE102016212621A1 (en) Harvest header with a mulching device
DD158500A5 (en) ADAPTER FOR CUTTING AND PUTTING THE CORN STEMS, AS WELL AS FOR BREAKING THE CORN
DE102016208511B4 (en) Machine for harvesting stem-like plants with a blade arrangement for breaking up the stubble
EP2792232A1 (en) Shredder and gathering device for cutting material
DE102016214323A1 (en) Mulching device for mechanical processing of plant stubble
EP2692222B1 (en) Harvesting device for harvesting maize
DE10350302B4 (en) Picking attachment for a harvesting device
EP3881665B1 (en) Mulching apparatus for processing plant stubble
EP3811759A1 (en) Mulching device for processing plant stumps on a field with turning angle limitation
DE102010043317A1 (en) Mowing device for harvesting large-sized plants
DE102016214321A1 (en) Harvest header for harvesting stalk-like plants with a tool for processing plant stubble
DE102016218857A1 (en) Harvest header with a mulching device
DE102019201384A1 (en) Maize mower with a mulcher for working on stumps in a field

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final