DE102005025319B4 - Additional cutting device for use on a high-cut mode operated combine harvester - Google Patents

Additional cutting device for use on a high-cut mode operated combine harvester Download PDF

Info

Publication number
DE102005025319B4
DE102005025319B4 DE200510025319 DE102005025319A DE102005025319B4 DE 102005025319 B4 DE102005025319 B4 DE 102005025319B4 DE 200510025319 DE200510025319 DE 200510025319 DE 102005025319 A DE102005025319 A DE 102005025319A DE 102005025319 B4 DE102005025319 B4 DE 102005025319B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting device
carrier
additional
devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200510025319
Other languages
German (de)
Other versions
DE102005025319A1 (en
Inventor
Franz W. Riedinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deere and Co
Original Assignee
Deere and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deere and Co filed Critical Deere and Co
Priority to DE200510025319 priority Critical patent/DE102005025319B4/en
Publication of DE102005025319A1 publication Critical patent/DE102005025319A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102005025319B4 publication Critical patent/DE102005025319B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/14Mowing tables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/83Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having cutting members on endless belts or sprocket chains
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/8355Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for cutting up or crushing remaining standing stalks, e.g. stubble

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Zusatzschneideinrichtung (46) zur Verwendung an einem im Hochschnittmodus betriebenen Mähdrescher (10), in welchem mit einem Schneidwerk (16) mit hoher Schnitthöheneinstellung durch einen Mähwerksbalken (40) die oberen Fruchtstände von den Halmen abgeschnitten und zu einer Gutbearbeitungseinrichtung (24) gefördert und die unteren, stehen gebliebenen Halme mit der dem Schneidwerk (16) nachgeordneten Zusatzschneideinrichtung (46), die zumindest zwei übereinander und in Vorwärtsrichtung versetzt angeordnete Schneidvorrichtungen (68, 70) umfasst, in kürzere Stücke zerteilt und auf dem Feldboden abgelegt werden, wobei die Zusatzschneideinrichtung (46) einen die Schneideinrichtungen (68, 70) halternden Träger (48) aufweist, der um eine horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung verlaufende Achse (50) schwenkbar mit dem Schneidwerk (16) verbunden ist und eine obere Schneidvorrichtung (70) der Zusatzschneideinrichtung (46) in Vorwärtsrichtung vor einer darunter angeordneten Schneidvorrichtung (68) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (48) bodengeführt ist und dass die Schneidvorrichtungen (68, 70) durch einen mit dem Schneidwerk (16) schwenkbar verbundenen, im Abstand vom Träger (48) angeordneten Lenker (52), der mit dem Träger (48) ein Parallelogrammgestänge bildet, in einer vom Winkel des Trägers (48) gegenüber dem Boden unabhängigen, horizontalen Orientierung gehalten werden.Additional cutting device (46) for use on a combine harvester (10) operated in high-cut mode, in which a cutting unit (16) with a high cutting height setting by a cutting unit bar (40) cuts the upper fruit stalks from the stalks and transports them to a crop processing device (24) Lower, remaining stalks with the additional cutting device (46) arranged downstream of the cutting mechanism (16), which comprises at least two cutting devices (68, 70) arranged one above the other and offset in the forward direction, cut into shorter pieces and placed on the field soil, the additional cutting device ( 46) has a carrier (48) holding the cutting devices (68, 70) and pivotably connected to the cutting device (16) about an axis (50) running horizontally and transversely to the forward direction, and an upper cutting device (70) of the additional cutting device (46) ) in the forward direction in front of a cutting device (6 8) is arranged, characterized in that the carrier (48) is guided on the floor and that the cutting devices (68, 70) are pivotably connected to the cutting mechanism (16) and arranged at a distance from the carrier (48), the with the support (48) forms a parallelogram linkage, are held in a horizontal orientation independent of the angle of the support (48) relative to the ground.

Description

Die Erfindung betrifft eine Zusatzschneideinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to an additional cutting device according to the preamble of claim 1.

Stand der TechnikState of the art

In der Vergangenheit wurde mehrfach vorgeschlagen, das Schneidwerk eines Mähdreschers bei der Ernte relativ langstieligen Korns in einem so genannten Hochschnittmodus zu betreiben, bei dem der Mähwerksbalken des Schneidwerks in relativ großer Höhe über dem Boden knapp unterhalb der Ähren geführt wird. Dadurch vermindert man den Anteil des Strohs, der in relativ energieaufwändiger Weise durch den Mähdrescher zu verarbeiten ist. Die nicht durch den Mähwerksbalken abgetrennten, auf dem Feld stehen bleibenden Halme werden durch geeignete Einrichtungen abgeschnitten bzw. zerkleinert und in einem Schwad auf dem Feld abgelegt ( DD 117 584 A , DD 243 201 A , FR 2 794 608 A ) oder über die gesamte Schnittbreite des Mähdreschers verteilt abgelegt ( DD 117 584 A , DD 10 896 A , DD 135 029 A , DD 243 201 A , DE 43 24 812 A , DE 43 24 813 C , DE 85 24 124 U , EP 1 378 159 A , EP 1 483 953 A , FR 1 371 068 A ).In the past, it has been proposed several times to operate the cutting unit of a combine when harvesting relatively long-grain grain in a so-called high-cut mode in which the cutting deck of the cutting unit is guided at a relatively high altitude above the ground just below the ears. This reduces the proportion of straw that can be processed in a relatively energy-intensive manner by the combine harvester. The stalks not separated by the mower bar and remaining in the field are cut off or crushed by suitable means and deposited in a swath on the field ( DD 117 584 A . DD 243 201 A . FR 2 794 608 A ) or distributed over the entire cutting width of the combine ( DD 117 584 A . DD 10 896 A . DD 135 029 A . DD 243 201 A . DE 43 24 812 A . DE 43 24 813 C . DE 85 24 124 U . EP 1 378 159 A . EP 1 483 953 A . FR 1 371 068 A ).

In der EP 1 378 159 A wird eine Zusatzschneideinrichtung für die nicht vom Schneidwerk abgetrennten Halme vorgeschlagen, die mehrere übereinander angeordnete Scheiben mit pendelnd oder fest daran angebrachten Messern umfasst. Die Zusatzschneideinrichtung ist durch einen Hydraulikzylinder höhenverstellbar am Schneidwerk des Mähdreschers angebracht. Durch Fühler wird der Abstand vom Boden erfasst und die Zusatzschneideinrichtung wird durch eine geeignete Ansteuerung des Hydraulikzylinders bodenkopierend in konstanter Höhe über den Boden bewegt. Als nachteilig ist hier anzusehen, dass man bei größeren Höhen des Schneidwerks eine relativ hohe Anzahl an Messerscheiben zum Zerkleinern der Halme benötigt, oder in Kauf nehmen muss, dass die oberen Teile der Halme nicht zerkleinert werden. Außerdem weisen die unteren Messer einen größeren Hüllkreis als die darüber angeordneten Messer auf, so dass die Halme zuerst von den im Boden verbleibenden Stoppeln getrennt und erst dann zerhäckselt werden. Das Häckselergebnis ist daher kaum zufrieden stellend.In the EP 1 378 159 A an auxiliary cutting device for the blades not separated from the cutting unit is proposed, which comprises a plurality of disks arranged one above the other with pendulum or fixed knives attached thereto. The additional cutting device is mounted vertically adjustable by a hydraulic cylinder on the cutting unit of the combine. By sensors, the distance from the ground is detected and the additional cutting device is moved by a suitable control of the hydraulic cylinder floor leveling at a constant height above the ground. A disadvantage is to be considered here that at higher altitudes of the cutting a relatively high number of cutting discs needed for crushing the stalks, or must accept that the upper parts of the blades are not crushed. Moreover, the lower knives have a larger enveloping circle than the knives arranged above them, so that the stalks are first separated from the stubbles remaining in the ground and only then chopped up. The chopping result is therefore hardly satisfactory.

Die EP 1 483 953 A schlägt eine andere Zusatzschneideinrichtung für die nicht vom Schneidwerk abgetrennten Halme vor, die als Häckseleinrichtung, vorzugsweise als Schlägelhäcksler, oder als Zusatzschneidwerk mit rotierenden oder geradlinig bewegten Messern ausgestaltet ist. Die Zusatzschneideinrichtung ist an ihrer Vorderseite über Lenkerpaare gelenkig mit einem zwischen dem Schneidwerk und dem Schrägförderer angeordneten Adapterkanal verbunden und weist an ihrer Rückseite auf dem Erdboden rollende Stützräder auf. Die Zusatzschneideinrichtung wird demnach in konstanter Höhe über den Boden geführt. Auch hier ist zum Zerkleinern der Halme der Schlägelhäcksler derart groß zu dimensionieren, dass er auch bei der größtmöglichen Höhe des Schneidwerks die Halme zerkleinern kann.The EP 1 483 953 A proposes another auxiliary cutting device for the blades not separated from the cutter, which is designed as a chopper, preferably as a drum chopper, or as an additional cutting unit with rotating or rectilinearly moving knives. The additional cutting device is hingedly connected at its front via link pairs with an arranged between the cutting unit and the inclined conveyor adapter channel and has on its back on the ground rolling support wheels. The additional cutting device is therefore guided at a constant height above the ground. Here, too, to mill the blades of the hammer blower is to be sized so large that it can crush the blades even at the maximum height of the cutting unit.

Die als gattungsbildend angesehene DE 24 18 995 A1 beschreibt eine Erntemaschine mit einem Erntevorsatz, an dem eine Anzahl an Messerbalken übereinander angeordnet sind, um zunächst die Ähren abzuschneiden und anschließend die Pflanzenstängel in kürzere Abschnitte zu zertrennen. Die Messerbalken sind an einem Balken angebracht, der gegenüber dem Schneidwerk um eine quer zur Vorwärtsrichtung und horizontal verlaufende Achse schwenkbar ist. Der Balken wird bei ansteigendem Gelände nach hinten und bei abfallendem Gelände nach vorn verschwenkt. Hierzu ist eine Erfassung und Auswertung der Bodenneigung vorgesehen. Die Messerbalken sind gegenüber dem Balken um ebenfalls quer zur Vorwärtsrichtung und horizontal verlaufende Achsen schwenkbar. Die Verstellung der Messerbalken um ihre Achsen erfolgt derart, dass die Messer parallel zum Boden oder in einer anderen Ausführungsform stets horizontal ausgerichtet sind.The regarded as generic DE 24 18 995 A1 describes a harvesting machine with a header on which a number of cutter bars are stacked to first cut off the ears and then cut the plant stems into shorter sections. The cutterbars are mounted on a beam which is pivotable relative to the cutting mechanism about a transverse axis to the forward and horizontal axis. The beam is pivoted to the rear as the terrain increases and to the front when the terrain is sloping. For this purpose, a detection and evaluation of the floor inclination is provided. The cutter bars are pivotable relative to the beam about also transversely to the forward direction and horizontally extending axes. The adjustment of the cutter bar about their axes is such that the blades are always aligned horizontally parallel to the ground or in another embodiment.

Aus der DD 135 029 A1 ist eine Zusatzschneideeinrichtung mit einer einzigen Schneidvorrichtung bekannt, die bodenkopierend an einem Parallelogrammgestänge befestigt ist. Die Zusatzschneideeinrichtung ist unabhängig vom Hauptschneidwerk beweglich. Auf eine Verwendung von weiteren Schneidvorrichtungen oder Gründe dafür findet sich kein Hinweis.From the DD 135 029 A1 is an additional cutting device with a single cutting device is known, which is attached to a Parallelogrammgestänge ground-copying. The additional cutting device is movable independently of the main cutting unit. On a use of other cutting devices or reasons there is no indication.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird darin gesehen, eine verbesserte Zusatzschneideinrichtung zur Verwendung an einem im Hochschnittmodus betriebenen Mähdrescher bereitzustellen, die bei unterschiedlichen Halmlängen eine sichere Zerkleinerung der Halme ermöglicht.The object underlying the invention is seen to provide an improved auxiliary cutting device for use on a high-cut mode combine harvester, which allows for safe shredding of the straws at different throat lengths.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Lehre des Patentanspruchs 1 gelöst, wobei in den weiteren Patentansprüchen Merkmale aufgeführt sind, die die Lösung in vorteilhafter Weise weiterentwickeln.This object is achieved by the teaching of claim 1, wherein in the other claims features are listed, which further develop the solution in an advantageous manner.

Die Zusatzschneideinrichtung umfasst zumindest zwei, möglicherweise aber auch drei, vier oder noch mehr, übereinander und in Vorwärtsrichtung versetzt angeordnete Schneidvorrichtungen. Eine obere Schneidvorrichtung ist in Vorwärtsrichtung vor einer darunter angeordneten Schneidvorrichtung angeordnet. Auf diese Weise erreicht man, dass die Halme zunächst in größerer Höhe von der ersten Schneidvorrichtung abgeschnitten und dann durch die untere Schneidvorrichtung von den Stoppeln getrennt werden, wodurch man ein gutes Schneidergebnis erhält. Weiterhin wird die Belastung des Mähdreschers mit Stroh vermindert, was den Antriebsleistungsbedarf verringert oder den möglichen Durchsatz vergrößert.The auxiliary cutting device comprises at least two, but possibly also three, four or more, one above the other and offset in the forward direction cutting devices. An upper cutter is disposed forwardly of a cutter disposed thereunder. In this way it is achieved that the culms first cut off at a greater height from the first cutter and then through separating the lower cutter from the stubble, thereby obtaining a good cutting result. Furthermore, the load of the combine with straw is reduced, which reduces the drive power requirement or increases the possible throughput.

Am Schneidwerk oder einem damit verbundenen Element ist ein Träger um eine quer zur Vorwärtsrichtung und horizontal verlaufende Achse schwenkbar angelenkt. Der Träger ist an seinem rückwärtigen Ende bodengeführt, d. h. er ist mit einem auf dem Boden abrollenden Rad oder einer auf dem Boden gleitenden Kufe ausgestattet, oder der Abstand des rückwärtigen Endes des Trägers vom Boden wird durch einen Sensor erfasst und ein Aktor steuert den Schwenkwinkel zwischen dem Schneidwerk und dem Träger um die genannte Achse selbsttätig derart an, dass das rückwärtige Ende des Trägers in einer gewünschten Höhe über dem Erdboden verbleibt. An dem Träger sind die erwähnten Schneidvorrichtungen übereinander angebracht, um die auf dem Feld verbliebenen Halme in kürzere Abschnitte zu unterteilen.At the cutting unit or an associated element, a carrier is pivotally articulated about a transversely to the forward direction and horizontally extending axis. The carrier is guided at its rear end, d. H. it is equipped with a wheel rolling on the ground or a runner sliding on the ground, or the distance of the rear end of the carrier from the ground is detected by a sensor and an actuator automatically controls the swivel angle between the cutter and the carrier about said axis such that the rear end of the carrier remains at a desired height above the ground. On the carrier, the mentioned cutting devices are mounted one above the other to divide the blades remaining in the field into shorter sections.

Der Träger vollführt bei einer vertikalen Verstellung des Schneidwerks eine Schwenkbewegung um die genannte Achse. Um die horizontale Orientierung der Schneidvorrichtungen beizubehalten, werden sie durch einen Lenker, der mit dem Träger ein Parallelogramm bildet, unabhängig vom Schwenkwinkel des Trägers, der sich bei einer Höhenverstellung des Schneidwerks ändert, in einer horizontalen Position gehalten. Dadurch erreicht man, dass die Halme unabhängig von der Höhe des Schneidwerks in eine Anzahl etwa gleich langer Teile geschnitten werden.The carrier performs a pivotal movement about the said axis with a vertical adjustment of the cutting unit. In order to maintain the horizontal orientation of the cutting devices, they are held in a horizontal position by a handlebar, which forms a parallelogram with the carrier, regardless of the pivoting angle of the carrier, which changes at a height adjustment of the cutting unit. This ensures that the blades are cut regardless of the height of the cutting unit in a number of approximately equal parts.

Als Schneidvorrichtung kommen beispielsweise horizontal orientierte Mähwerksbalken, Bandschneidwerke, Mähscheiben und Schnurtrimmer in Frage, wobei jeweils gleichartige oder unterschiedliche Schneidvorrichtungen übereinander verwendet werden können.As a cutting device, for example, horizontally oriented mower beams, tape cutting, mower and trimmers come into question, each similar or different cutting devices can be used on top of each other.

Die zerteilten Halme können durch die Zusatzschneideinrichtung über die Breite des Schneidwerks auf dem Boden des Felds verteilt werden. Dadurch erreicht man eine sehr gute, wind- und seitenhangneigungsunabhängige Verteilung des Strohs und erspart sich die Antriebsleistung für einen Strohhäcksler. Es ist auch denkbar, die zerteilten Halme zu einem Schwad zusammenzuführen, was mittels eines Fördergurts, eines Schneckenförderers oder durch eine geeignete Drehrichtung der Schneidvorrichtungen geschehen kann.The split stalks can be distributed by the additional cutter across the width of the cutter at the bottom of the field. This achieves a very good, wind and Seitenenhangneigungsunabhängige distribution of straw and saves the drive power for a straw chopper. It is also conceivable to combine the divided straws into a swath, which can be done by means of a conveyor belt, a screw conveyor or by a suitable direction of rotation of the cutting devices.

Ausführungsbeispielembodiment

In den Zeichnungen sind fünf nachfolgend naher beschriebene Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt:In the drawings, five embodiments of the invention described in more detail below are shown. It shows:

1 eine schematische Seitenansicht eines in einem Hochschnittmodus betriebenen Mähdreschers und einer am Schneidwerk angebrachten Zusatzschneideinrichtung; 1 a schematic side view of a driven in a high-cut mode combine and attached to the cutting additional cutting device;

2 eine Draufsicht auf eine zweite Ausführungsform einer Schneidvorrichtung der Zusatzschneideinrichtung; 2 a plan view of a second embodiment of a cutting device of the auxiliary cutting device;

3 eine Draufsicht auf die Schneidvorrichtung der 2; 3 a plan view of the cutting device of 2 ;

4 eine seitliche Ansicht der Gegenschneide der Schneidvorrichtung der 2; 4 a lateral view of the counter-blade of the cutting device of 2 ;

5 eine Draufsicht auf eine dritte Ausführungsform einer Schneidvorrichtung der Zusatzschneideinrichtung; 5 a plan view of a third embodiment of a cutting device of the auxiliary cutting device;

6 eine Draufsicht auf die Schneidvorrichtung der 5; 6 a plan view of the cutting device of 5 ;

7 eine seitliche Ansicht der untersten Mähscheibe der Schneidvorrichtung der 5; 7 a side view of the lowest mower disc of the cutting device of 5 ;

8 eine Draufsicht auf eine vierte Ausführungsform einer Zusatzschneideinrichtung; und 8th a plan view of a fourth embodiment of an additional cutting device; and

9 eine seitliche Ansicht einer fünften Ausführungsform von Schneidvorrichtungen der Zusatzschneideinrichtung. 9 a side view of a fifth embodiment of cutting devices of the additional cutting device.

Die 1 zeigt einen Mähdrescher 10, der einen tragenden Aufbau 12 mit im Eingriff mit dem Erdboden befindlichen Rädern 14 aufweist. Der Betrieb des Mähdreschers 10 wird von einer Bedienerkabine 15 aus gesteuert. Ein Erntevorsatz 16 in Form eines Schneidwerks wird verwendet, um Erntegut aufzunehmen und es einem Schrägförderer 18 zuzuführen. Das geerntete Gut wird vom Schrägförderer 18 einer Leittrommel 20 zugeführt. Die Leittrommel 20 führt das Gut nach oben durch einen Einlassübergangsabschnitt 22 einer axialen Gutbearbeitungseinrichtung 24 zu.The 1 shows a combine harvester 10 who has a building structure 12 with wheels in engagement with the ground 14 having. The operation of the combine 10 is from an operator's cab 15 controlled from. A header 16 in the form of a cutting unit is used to pick up crop and it is an inclined conveyor 18 supply. The harvested good is from the feederhouse 18 a beater 20 fed. The leader drum 20 leads the estate up through an inlet transition section 22 an axial crop processing device 24 to.

Die drehbare Gutbearbeitungseinrichtung 24 drischt und trennt das Erntegut. Korn und Spreu fallen durch Roste an der Unterseite der Gutbearbeitungseinrichtung 24 in ein Reinigungssystem 26. Das Reinigungssystem 26 entfernt die Spreu und führt das gereinigte Korn einem Elevator 28 für sauberes Korn zu. Der Elevator 28 legt das Korn in einem Korntank 30 ab. Das Korn im Korntank 30 kann durch einen Entladeschneckenförderer 32 auf einen Kornwagen, Anhänger oder Lastwagen entladen werden. Gedroschenes und den Trennabschnitt verlassendes Stroh wird durch einen Auslass aus der Erntegutbearbeitungseinheit 24 ausgestoßen und einer Fördertrommel 34 zugeführt. Die Fördertrommel 34 stößt das Stroh wiederum an der Rückseite des Mähdreschers 10 aus.The rotatable crop processing device 24 threshes and separates the crop. Grain and chaff fall through grates at the bottom of the crop processing facility 24 in a cleaning system 26 , The cleaning system 26 remove the chaff and take the cleaned grain to an elevator 28 for clean grain too. The elevator 28 puts the grain in a grain tank 30 from. The grain in the grain tank 30 can by a Entladeschneckenförderer 32 on a grain cart, Trailers or trucks are unloaded. Threshed straw leaving the separation section is removed through an outlet from the crop processing unit 24 ejected and a conveyor drum 34 fed. The conveyor drum 34 The straw again hits the rear of the combine harvester 10 out.

Der Schrägförderer 18 ist mittels eines Hydraulikzylinders 38, der am vorderen Bereich des Schrägförderers 18 und in der Nähe der vorderen Räder 14 am tragenden Aufbau 12 jeweils um sich horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung erstreckende Achsen schwenkbar angelenkt ist, um die Achse der oberen Schrägfördererwalze 36 schwenkbar, um die Höhe des Schneidwerks 16 gegenüber dem Erdboden verstellen zu können. Das Schneidwerk 16 ist in an sich bekannter Weise mit einem an seiner Vorderseite angeordneten Mähwerksbalken 40, einer darüber angeordneten, entlang der Vorwärtsrichtung und in der Höhe bewegbaren, rotativ angetriebenen Haspel 42 und einer Querförderschnecke 44 ausgestattet.The feederhouse 18 is by means of a hydraulic cylinder 38 , at the front of the feederhouse 18 and near the front wheels 14 at the load-bearing construction 12 each pivotable about horizontally and transversely to the forward direction extending axes, about the axis of the upper feederhouse roll 36 swiveling to the height of the cutting unit 16 to adjust to the ground. The cutting unit 16 is in a conventional manner with a arranged on its front mower bar 40 a rotatably driven reel mounted thereon, along the forward direction and vertically movable 42 and a cross auger 44 fitted.

In der 1 befinden sich der Schrägförderer 18 und das Schneidwerk 16 in einer relativ großen Höhe oberhalb des Erdbodens. Dadurch erreicht man, dass nur die Fruchtstände (Ähren) des Ernteguts vom Schneidwerk 18 mittels eines Mähwerksbalkens 40 abgeschnitten und vom Mähdrescher 10 aufgenommen werden, während die Halme zunächst auf dem Feld stehen bleiben. Dadurch wird die Belastung der Arbeitsorgane des Mähdreschers, insbesondere der Gutbearbeitungseinrichtung 24, wesentlich vermindert.In the 1 are the feederhouse 18 and the cutting unit 16 at a relatively high altitude above the ground. This ensures that only the crops (ears) of the crop from the cutting unit 18 by means of a mowing beam 40 cut off and from the combine 10 while the stalks first stop on the field. As a result, the burden of the working organs of the combine harvester, in particular the crop processing device 24 , significantly reduced.

Die Halme werden durch eine Zusatzschneideeinrichtung 46 in kleinere Stücke zerteilt. Die Zusatzschneideeinrichtung 46 erstreckt sich über die gesamte Breite des Schneidwerks 16 und umfasst einen Träger 48, der sich vom Schneidwerk 16 schräg nach hinten und unten bis zu einem rückwärtigen, auf dem Boden rollenden Rad 49 erstreckt. Der Träger 48 ist am Schneidwerk 16 um eine quer zur Vorwärtsrichtung und horizontal verlaufende Achse 50 angelenkt.The stalks are by an additional cutting device 46 divided into smaller pieces. The additional cutting device 46 extends over the entire width of the cutting unit 16 and comprises a carrier 48 who is from the cutting unit 16 obliquely backwards and downwards to a rear wheel rolling on the ground 49 extends. The carrier 48 is at the cutting unit 16 about a transverse to the forward direction and horizontal axis 50 hinged.

Ein sich parallel zum Träger 48 erstreckender Lenker 52 ist oberhalb des Trägers 48 positioniert und erstreckt sich von einer quer zur Vorwärtsrichtung und horizontal verlaufenden Achse 54 am Schneidwerk 18 schräg nach hinten und unten und ist an seinem rückwärtigen Ende durch eine erste Strebe 56 im Bereich der Drehachse des Rads 49 mit dem Träger 48 gekoppelt. Die erste Strebe 56 ist gegenüber dem Träger 48 und dem Lenker 52 jeweils um parallel zu den Achsen 50, 54 verlaufende Achsen 58, 60 drehbar gelagert. Der Lenker 52 ist weiterhin etwa in seiner Mitte durch eine zweite Strebe 62 etwa mit der Mitte des Trägers 48 gekoppelt. Die zweite Strebe 56 ist gegenüber dem Träger 48 und dem Lenker 52 jeweils um parallel zu den Achsen 50, 54 verlaufende Achsen 64, 66 drehbar gelagert.A parallel to the carrier 48 extending handlebar 52 is above the carrier 48 positioned and extending from a transverse to the forward direction and horizontal axis 54 at the cutting unit 18 obliquely backwards and downwards and is at its rear end by a first strut 56 in the area of the axis of rotation of the wheel 49 with the carrier 48 coupled. The first strut 56 is opposite the carrier 48 and the handlebar 52 each around parallel to the axes 50 . 54 running axes 58 . 60 rotatably mounted. The driver 52 is still about in its middle by a second strut 62 about the middle of the carrier 48 coupled. The second strut 56 is opposite the carrier 48 and the handlebar 52 each around parallel to the axes 50 . 54 running axes 64 . 66 rotatably mounted.

Die Streben 56, 62 sind jeweils mit Schneidvorrichtungen 68 bzw. 70 in Form von Mähwerksbalken verbunden. Die obere Schneidvorrichtung 70 ist mit der zweiten Strebe 62 verbunden und dient dazu, die Halme etwa in halber Höhe abzuschneiden. Die untere Schneidvorrichtung 68 ist mit der ersten Strebe 56 verbunden und dient dazu, anschließend die Halme vom Erdboden zu trennen. Die Schneidvorrichtungen 68, 70 werden über Wellen oder durch geeignete Motore, beispielsweise Elektro- oder Hydraulikmotore, vom Mähdrescher 10 her mit Antriebsenergie versorgt.The aspiration 56 . 62 are each with cutting devices 68 respectively. 70 connected in the form of mower deck. The upper cutter 70 is with the second strut 62 connected and serves to cut off the blades about halfway up. The lower cutter 68 is with the first strut 56 connected and serves to then separate the stalks from the ground. The cutting devices 68 . 70 They are driven by shafts or suitable motors, such as electric or hydraulic motors, from the combine harvester 10 supplied with drive energy.

Ändert sich die Höhe des Schneidwerks 16 gegenüber dem Erdboden, verschwenkt der Träger 48 um die Achse 50. Die Schnittlänge der zertrennten Halmabschnitte variiert demnach, jedoch bleibt die Stoppellänge konstant. Die Schneidvorrichtungen 68, 70 werden durch den mit den Streben 56, 62 und dem Träger 48 ein Parallelogrammgestänge realisierenden Lenker 52 stets horizontal gehalten, so dass unabhängig von der Höhe des Schneidwerks 16 ein optimaler Schnittvorgang möglich wird.Changes the height of the cutting unit 16 opposite the ground, pivoted the carrier 48 around the axis 50 , The cut length of the severed stalk sections varies accordingly, but the stubble length remains constant. The cutting devices 68 . 70 be through with the struts 56 . 62 and the carrier 48 a parallelogram linkage realizing handlebar 52 always kept horizontal, so regardless of the height of the cutting unit 16 an optimal cutting process is possible.

Wird das Schneidwerk 16 auf den Erdboden abgesenkt, beispielsweise um Lagergetreide zu ernten, kann die Zusatzschneideinrichtung 46 am Schneidwerk verbleiben. Der Träger 48 und der Lenker 52 werden in eine etwa horizontale Stellung verschwenkt und für die mittleren Bereiche der Schneidvorrichtungen 68, 70 ist unter dem Schrägförderer 18 hinreichend Platz. Die Antriebe der Schneidvorrichtungen 68, 70 können dann temporär abgeschaltet werden.Will the cutting unit 16 lowered to the ground, for example, to harvest stored grain, the Zusatzschneideinrichtung 46 remain on the cutting unit. The carrier 48 and the handlebars 52 are pivoted in an approximately horizontal position and for the central portions of the cutting devices 68 . 70 is under the feederhouse 18 enough space. The drives of the cutting devices 68 . 70 can then be switched off temporarily.

Eine andere mögliche Ausführungsform für die Schneidvorrichtungen 68, 70 ist in den 2 bis 4 dargestellt. Die Schneidvorrichtung 68, 70 ist als Bandschneidwerk mit einem um Rollen 74, 76, 78 umlaufenden Band 72 ausgeführt. Einige der Rollen 76 sind quer zur Vorwärtsrichtung beweglich und durch Federkraft vorgespannt, um das Band 72 zu straffen. Wie angedeutet, können auch Rollen 78 in Vorwärtsrichtung beweglich und durch Federkraft vorgespannt sein, um das Band 72 zu straffen. Wie anhand der 3 erkennbar ist, ist das Band 72 mit Aussparungen 80 versehen, die oberhalb einer ebenfalls mit Aussparungen versehenen, stationären Gegenschneide 82 angeordnet sind.Another possible embodiment for the cutting devices 68 . 70 is in the 2 to 4 shown. The cutting device 68 . 70 is as a tape cutter with a roll around 74 . 76 . 78 circulating band 72 executed. Some of the roles 76 are movable transversely to the forward direction and biased by spring force to the belt 72 to streamline. As indicated, roles can also 78 be movable in the forward direction and biased by spring force to the belt 72 to streamline. As based on the 3 recognizable is the band 72 with recesses 80 provided above a likewise provided with recesses, stationary counter-blade 82 are arranged.

Bei einer dritten Ausführungsform kommen als Schneidvorrichtung Mähscheiben 84 in Betracht, wie sie in den 5 bis 7 gezeigt werden. Die Mähscheiben 84 weisen gerade oder gezahnte Ränder auf und überlappen sich vorzugsweise, aber nicht unbedingt. Werden die Mähscheiben 84 auf einer Schneidwerksseite gleichsinnig angetrieben, wie durch die Pfeile in der 5 angedeutet, werden die Halme in der Mitte des Schneidwerks in einem Schwad abgelegt. Sie können alternativ auch mit alternierenden Drehrichtungen angetrieben werden, um die Halmteile über die Schneidwerksbreite zu verteilen. Anhand der 7 ist erkennbar, dass die unterste Mähscheibe 84 außen nach oben hin gewölbt ist, um bei Bodenkontakt Beschädigungen zu vermeiden. Wie in der 8 dargestellt, können die Mähscheiben 84 in Fahrtrichtung gestaffelt angeordnet sein, um die Erzeugung eines Schwads zu erleichtern. An den Rückseiten der außerhalb des Schwads angeordneten Mähscheiben 84 ist außerdem ein Leitblech 86 angeordnet, um die Halme nach innen zu leiten.In a third embodiment, cutting discs are used as the cutting device 84 as they are in the 5 to 7 to be shown. The mower discs 84 have straight or serrated edges and preferably overlap, but not necessarily. Be the mower discs 84 driven in the same direction on a cutting side, as indicated by the arrows in the 5 indicated, the stalks are placed in the middle of the cutting unit in a swath. Alternatively, they can be driven with alternating directions of rotation in order to distribute the handle parts over the cutterbar width. Based on 7 is recognizable that the bottom mower disc 84 is arched outwards to avoid damage to the ground contact. Like in the 8th shown, the mower discs 84 Staggered in the direction of travel to facilitate the generation of a swath. On the backs of the arranged outside the swath mower discs 84 is also a baffle 86 arranged to guide the stalks inwards.

Die fünfte Ausführungsform, wie sie in der 9 dargestellt ist, verwendet übereinander angeordnete Schneidvorrichtungen 68, 70 in Form von Schneidscheiben. Die obere Schneidvorrichtung 70 hat einen größeren Durchmesser als die darunter angeordnete Schneidvorrichtung 68.The fifth embodiment, as in the 9 is shown using superimposed cutting devices 68 . 70 in the form of cutting discs. The upper cutter 70 has a larger diameter than the cutter arranged thereunder 68 ,

Claims (3)

Zusatzschneideinrichtung (46) zur Verwendung an einem im Hochschnittmodus betriebenen Mähdrescher (10), in welchem mit einem Schneidwerk (16) mit hoher Schnitthöheneinstellung durch einen Mähwerksbalken (40) die oberen Fruchtstände von den Halmen abgeschnitten und zu einer Gutbearbeitungseinrichtung (24) gefördert und die unteren, stehen gebliebenen Halme mit der dem Schneidwerk (16) nachgeordneten Zusatzschneideinrichtung (46), die zumindest zwei übereinander und in Vorwärtsrichtung versetzt angeordnete Schneidvorrichtungen (68, 70) umfasst, in kürzere Stücke zerteilt und auf dem Feldboden abgelegt werden, wobei die Zusatzschneideinrichtung (46) einen die Schneideinrichtungen (68, 70) halternden Träger (48) aufweist, der um eine horizontal und quer zur Vorwärtsrichtung verlaufende Achse (50) schwenkbar mit dem Schneidwerk (16) verbunden ist und eine obere Schneidvorrichtung (70) der Zusatzschneideinrichtung (46) in Vorwärtsrichtung vor einer darunter angeordneten Schneidvorrichtung (68) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Träger (48) bodengeführt ist und dass die Schneidvorrichtungen (68, 70) durch einen mit dem Schneidwerk (16) schwenkbar verbundenen, im Abstand vom Träger (48) angeordneten Lenker (52), der mit dem Träger (48) ein Parallelogrammgestänge bildet, in einer vom Winkel des Trägers (48) gegenüber dem Boden unabhängigen, horizontalen Orientierung gehalten werden.Additional cutting device ( 46 ) for use on a high-cut mode combine harvester ( 10 ), in which with a cutting unit ( 16 ) with high cutting height adjustment by a mowing beam ( 40 ) cut off the upper crops from the stalks and to a crop processing device ( 24 ) and the lower stalks left standing with the cutting unit ( 16 ) subordinate auxiliary cutting device ( 46 ), the at least two superimposed and offset in the forward direction cutting devices ( 68 . 70 ), cut into shorter pieces and placed on the field floor, the additional cutting device ( 46 ) one the cutting devices ( 68 . 70 ) supporting carrier ( 48 ) which extends about a horizontal and transverse to the forward axis ( 50 ) pivotable with the cutting mechanism ( 16 ) and an upper cutting device ( 70 ) of the auxiliary cutting device ( 46 ) in the forward direction in front of a below arranged cutting device ( 68 ), characterized in that the carrier ( 48 ) and that the cutting devices ( 68 . 70 ) by one with the cutting unit ( 16 ) pivotally connected, at a distance from the carrier ( 48 ) arranged handlebars ( 52 ) connected to the carrier ( 48 ) forms a parallelogram linkage, in one of the angles of the carrier ( 48 ) are maintained against the ground independent, horizontal orientation. Zusatzschneideinrichtung (46) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidvorrichtungen (68, 70) Mähwerksbalken und/oder Bandschneidwerke und/oder Mähscheiben (84) und/oder Schnurtrimmer umfassen.Additional cutting device ( 46 ) according to claim 1, characterized in that the cutting devices ( 68 . 70 ) Mower deck and / or belt cutters and / or mower discs ( 84 ) and / or cord trimmers. Mähdrescher (10) mit einer Zusatzschneideinrichtung (46) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Harvester ( 10 ) with an additional cutting device ( 46 ) according to any one of the preceding claims.
DE200510025319 2005-06-02 2005-06-02 Additional cutting device for use on a high-cut mode operated combine harvester Active DE102005025319B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510025319 DE102005025319B4 (en) 2005-06-02 2005-06-02 Additional cutting device for use on a high-cut mode operated combine harvester

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200510025319 DE102005025319B4 (en) 2005-06-02 2005-06-02 Additional cutting device for use on a high-cut mode operated combine harvester

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005025319A1 DE102005025319A1 (en) 2006-12-14
DE102005025319B4 true DE102005025319B4 (en) 2014-05-22

Family

ID=37439866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200510025319 Active DE102005025319B4 (en) 2005-06-02 2005-06-02 Additional cutting device for use on a high-cut mode operated combine harvester

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005025319B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200404843A1 (en) * 2018-12-27 2020-12-31 Jiangsu University Multi-layer segmentation/stalk cutter device for first season of double-crop rice and control method, and combine harvester for first season of double-crop rice

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010037667A1 (en) * 2010-09-21 2012-03-22 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh header
CN102090203B (en) * 2010-11-09 2012-12-05 庄茂成 Combined harvester capable of disassembling band saw before harvesting
BE1020180A3 (en) * 2011-07-20 2013-06-04 Cnh Belgium Nv CUTTERS WITH KNIFE ROLLER.
GB201112453D0 (en) 2011-07-20 2011-08-31 Cnh Belgium Nv Header assembly for a harvesting machine
DE102012013308A1 (en) 2012-06-27 2014-01-02 Alexander Degtjarew Combine harvester, has turning parts that are hung up with centered wheel consisting two groups of rollers, where one of groups of rollers is surrounded by another group of rollers, and rollers are interconnected to chain or belt of rope
US9788486B2 (en) 2014-12-30 2017-10-17 Agco Corporation Grain header with swathing and chopping capability
BE1022647B1 (en) * 2015-03-20 2016-06-24 Cnh Industrial Belgium Nv Mower for harvesting machine equipped with double cutter bar system
DE102016208511B4 (en) 2015-05-27 2021-08-26 Maschinenfabrik Kemper Gmbh & Co. Kg Machine for harvesting stem-like plants with a blade arrangement for breaking up the stubble
CN111279878A (en) * 2018-12-07 2020-06-16 耒阳市绿联生态农业有限公司 Straw crushing and recycling material making machine

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD10896A (en) *
FR1371068A (en) * 1963-10-10 1964-08-28 Harvesting machine
US3325982A (en) * 1963-10-04 1967-06-20 Massey Ferguson Australia Ltd Harvester for tall row crops
DE2418995A1 (en) * 1974-04-19 1975-11-06 Bachl Mower and thresher for standing crops such as cereals - has three sensors for automatic adjustment of cutting height
DD117584A1 (en) * 1975-03-04 1976-01-20
DD135029A1 (en) * 1978-03-31 1979-04-11 Christian Noack ARRANGEMENT OF ADDITIONAL CUTTING DEVICE TO A MINING MACHINE AND CUTTING MACHINE
DE8524124U1 (en) * 1985-08-22 1985-10-31 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Harvester
DD243201A5 (en) * 1985-02-25 1987-02-25 Mem Mueszaki Intezet,Hu METHOD AND DEVICE FOR EFFECTIVELY INTRODUCING HALF-FRUIT WITH MAERHOES
DE4324813C1 (en) * 1993-07-23 1995-01-12 Maehdrescherwerke Ag Worm-shaped accessory device on cutting units
DE4324812A1 (en) * 1993-07-23 1995-01-26 Maehdrescherwerke Ag Rotating add-on device on cutting mechanisms
FR2794608A1 (en) * 1999-06-11 2000-12-15 Vidal Agricultural machine, for cutting and collecting straw, has secondary cutting sub-assembly, mounted below primary cutter, and with collecting sub-assembly mounted immediately after secondary cutter
EP1378159A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-07 Claude Bertholle Shredding device for stubbles and combines comprising such a device
EP1483953A1 (en) * 2003-05-23 2004-12-08 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH High-cutting device for combine

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD10896A (en) *
US3325982A (en) * 1963-10-04 1967-06-20 Massey Ferguson Australia Ltd Harvester for tall row crops
FR1371068A (en) * 1963-10-10 1964-08-28 Harvesting machine
DE2418995A1 (en) * 1974-04-19 1975-11-06 Bachl Mower and thresher for standing crops such as cereals - has three sensors for automatic adjustment of cutting height
DD117584A1 (en) * 1975-03-04 1976-01-20
DD135029A1 (en) * 1978-03-31 1979-04-11 Christian Noack ARRANGEMENT OF ADDITIONAL CUTTING DEVICE TO A MINING MACHINE AND CUTTING MACHINE
DD243201A5 (en) * 1985-02-25 1987-02-25 Mem Mueszaki Intezet,Hu METHOD AND DEVICE FOR EFFECTIVELY INTRODUCING HALF-FRUIT WITH MAERHOES
DE8524124U1 (en) * 1985-08-22 1985-10-31 Klöckner-Humboldt-Deutz AG Zweigniederlassung Fahr, 7702 Gottmadingen Harvester
DE4324813C1 (en) * 1993-07-23 1995-01-12 Maehdrescherwerke Ag Worm-shaped accessory device on cutting units
DE4324812A1 (en) * 1993-07-23 1995-01-26 Maehdrescherwerke Ag Rotating add-on device on cutting mechanisms
FR2794608A1 (en) * 1999-06-11 2000-12-15 Vidal Agricultural machine, for cutting and collecting straw, has secondary cutting sub-assembly, mounted below primary cutter, and with collecting sub-assembly mounted immediately after secondary cutter
EP1378159A1 (en) * 2002-07-03 2004-01-07 Claude Bertholle Shredding device for stubbles and combines comprising such a device
EP1483953A1 (en) * 2003-05-23 2004-12-08 CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH High-cutting device for combine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200404843A1 (en) * 2018-12-27 2020-12-31 Jiangsu University Multi-layer segmentation/stalk cutter device for first season of double-crop rice and control method, and combine harvester for first season of double-crop rice

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005025319A1 (en) 2006-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005025319B4 (en) Additional cutting device for use on a high-cut mode operated combine harvester
EP3269223B1 (en) Harvesting attachment with a mulching device
EP3272199B1 (en) Mulching device for processing plant stumps on a field
EP2965611B1 (en) Stalk chopper for a maize harvesting implement
DE102017222587B4 (en) Mulcher for processing plant stumps standing on a field with adjustable position and/or ground pressure
EP3391724B1 (en) Mulching device for processing plant stumps on a field with adjustable position and/or ground pressure force
EP3622798B1 (en) Assembly for controlling the height and / or inclination of a harvester header for harvesting stalk-type crops
EP1106047B1 (en) Corn gathering and picking device and harvesting machine
EP1358789A1 (en) Combine with straw chopper
EP1566092A1 (en) Harvester with chopper
EP3001892B1 (en) Maize harvesting device with plant stubble puller and shredder
EP0212185B1 (en) Combine harvester
EP2708107B1 (en) Self-propelled combine harvester
DE102016212621A1 (en) Harvest header with a mulching device
EP3150060B1 (en) Chaff chopper for a combine harvester with counter-blades and rub bar
EP2792232A1 (en) Shredder and gathering device for cutting material
DE2418995C2 (en)
EP2692222B1 (en) Harvesting device for harvesting maize
DE102016208511B4 (en) Machine for harvesting stem-like plants with a blade arrangement for breaking up the stubble
DE19647433A1 (en) Mechanical harvester system for hemp or raffia plants
EP3811759A1 (en) Mulching device for processing plant stumps on a field with turning angle limitation
DE102020203474A1 (en) Mulching device for processing plant stubble
DE10009199A1 (en) Feeding and picking device of a harvesting machine
DE102016218857A1 (en) Harvest header with a mulching device
DE102016214321A1 (en) Harvest header for harvesting stalk-like plants with a tool for processing plant stubble

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20120127

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01D0041120000

Ipc: A01D0041060000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01D0041120000

Ipc: A01D0041060000

Effective date: 20131016

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150224