DE102016206576B3 - Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb - Google Patents
Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb Download PDFInfo
- Publication number
- DE102016206576B3 DE102016206576B3 DE102016206576.9A DE102016206576A DE102016206576B3 DE 102016206576 B3 DE102016206576 B3 DE 102016206576B3 DE 102016206576 A DE102016206576 A DE 102016206576A DE 102016206576 B3 DE102016206576 B3 DE 102016206576B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spindle
- actuator
- eccentric
- thread
- drive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D7/00—Steering linkage; Stub axles or their mountings
- B62D7/06—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
- B62D7/14—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
- B62D7/146—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by comprising means for steering by acting on the suspension system, e.g. on the mountings of the suspension arms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G7/00—Pivoted suspension arms; Accessories thereof
- B60G7/001—Suspension arms, e.g. constructional features
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G7/00—Pivoted suspension arms; Accessories thereof
- B60G7/006—Attaching arms to sprung or unsprung part of vehicle, characterised by comprising attachment means controlled by an external actuator, e.g. a fluid or electrical motor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D7/00—Steering linkage; Stub axles or their mountings
- B62D7/06—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
- B62D7/14—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
- B62D7/15—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels
- B62D7/1581—Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering characterised by means varying the ratio between the steering angles of the steered wheels characterised by comprising an electrical interconnecting system between the steering control means of the different axles
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H25/24—Elements essential to such mechanisms, e.g. screws, nuts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2200/00—Indexing codes relating to suspension types
- B60G2200/40—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
- B60G2200/44—Indexing codes relating to the wheels in the suspensions steerable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2202/00—Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
- B60G2202/40—Type of actuator
- B60G2202/44—Axial actuator, e.g. telescopic
- B60G2202/441—Axial actuator, e.g. telescopic where axial movement is translated to rotation of the connected end part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2206/00—Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
- B60G2206/01—Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
- B60G2206/10—Constructional features of arms
- B60G2206/11—Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link
- B60G2206/111—Constructional features of arms the arm being a radius or track or torque or steering rod or stabiliser end link of adjustable length
- B60G2206/1116—Actively adjustable during driving
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H25/00—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
- F16H25/18—Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
- F16H25/20—Screw mechanisms
- F16H2025/204—Axial sliding means, i.e. for rotary support and axial guiding of nut or screw shaft
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Power Steering Mechanism (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb, umfassend eine ein Spindelgewinde aufweisende Spindel (33), eine ein Muttergewinde aufweisende Spindelmutter (31), wobei das Spindel- und das Muttergewinde als Bewegungsgewinde (32) ausgebildet sind und die Spindel (31) und die in Drehrichtung antreibbare Spindelmutter (31) über das Bewegungsgewinde (32) miteinander in Eingriff stehen und wobei die Spindel (33) durch eine Verdrehsicherung an einer Drehbewegung gehindert und in Bezug auf die Spindelmutter (31) axial verschiebbar ist. Es wird vorgeschlagen, dass die Spindel (33), die eine Spindelachse (a) aufweist, mindestens einen in einem Gleitlager (34) geführten Lagerabschnitt aufweist und dass der mindestens eine Lagerabschnitt als Exzenter (33a) mit einer Exzenterachse (b), welche um eine Exzentrizität (e) gegenüber der Spindelachse (a) versetzt ist, ausgebildet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb für einen Aktuator, insbesondere für eine Lenkung, vorzugsweise eine Hinterachslenkung sowie einer Spindel in einem Spindelantrieb für einen solchen Aktuator nach den Oberbegriffen der unabhängigen Patentansprüche.
- Spindelantriebe sind bekannt; sie umfassen in der Regel eine Spindel und eine Spindelmutter, welche über ein Bewegungsgewinde miteinander in Eingriff stehen, wobei durch einen Drehantrieb der Spindelmutter eine Axialbewegung der Spindel erzeugt wird. Hierzu muss die Spindel durch geeignete Mittel am Verdrehen gehindert werden, d. h. eine Verdrehsicherung aufweisen.
- Es ist auch bekannt, Spindelantriebe in Aktuatoren, auch Stellmotoren genannt, für die Hinterachslenkung von Kraftfahrzeugen einzusetzen. Gemäß der
DE 10 2014 206 934 A1 ist ein Stellmotor mit einem Spindelantrieb, umfassend eine axial verschiebbare Spindel und eine Spindelmutter, offenbart. Die Spindelmutter ist in dem Gehäuse des Aktuators gelagert und wird über einen Riementrieb von einem Elektromotor angetrieben. Aufgrund des als Trapezgewinde ausgebildeten Bewegungsgewindes wird die Spindel, welche in gehäuseseitigen Lagern geführt ist und eine Verdrehsicherung aufweist, in axialer Richtung verschoben und wirkt über je eine Gelenkverbindung gleichzeitig auf die Lenkung beider Hinterräder. Der Aktuator, der etwa mittig in Bezug auf die Hinterräder im Fahrzeug angeordnet ist, wirkt somit nach zwei Seiten oder zweifach. Für die Hinterachslenkung sind andererseits auch einfach wirkende Aktuatoren bekannt, welche nur nach einer Seite, d. h. nur auf ein Rad wirken und daher in Radnähe angeordnet sind. - Durch die
DE 10 2013 107 827 A1 wurde ein einfach wirkender Aktuator für eine Hinterachslenkung eines Kraftfahrzeuges mit einem elektrisch angetriebenen Spindelantrieb bekannt. Der Spindelantrieb umfasst eine gehäuseseitig gelagerte, über einen Riementrieb antreibbare Spindelmutter sowie eine über ein Bewegungsgewinde mit der Spindelmutter in Eingriff stehende Spindel, welche eine Axialbewegung ausführt und eine Verdrehsicherung aufweist. Die Verdrehsicherung ist als gehäuseseitig abgestütztes Gleitlager ausgebildet, welches einen als Polygonprofil ausgebildeten Abschnitt der Spindel, in diesem Bereich auch Schubstange genannt, aufnimmt. Aufgrund des Polygonprofils der Schubstange und der Lageröffnung des Gleitlagers wird ein Formschluss erreicht und ein Verdrehen der Schubstange respektive der Spindel verhindert, jedoch eine Axialbewegung zugelassen. - Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Spindelantrieb und einen Aktuator sowie einer damit in funktionellem Zusammenhang stehenden Spindel, weiter zu verbessern, insbesondere im Hinblick auf eine notwendige Verdrehsicherung und deren Herstellkosten.
- Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche 1 und 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Nach einem ersten Aspekt der Erfindung ist vorgesehen, dass die Spindel mindestens einen, in mindestens einem Gleitlager aufgenommenen Gleitlagerabschnitt aufweist und dass der mindestens eine Gleitlagerabschnitt als Exzenter mit einer Exzenterachse ausgebildet ist, welche gegenüber der Spindelachse um eine Exzentrizität versetzt ist. Die Spindel weist vorzugsweise einen Gleitlagerabschnitt an einem Ende oder zwei Gleitlagerabschnitte an sich gegenüber liegenden Enden auf, d. h. für einen einfach oder nur nach einer Seite wirkenden oder für einen doppelt, d. h. nach beiden Seiten wirkenden Spindelantrieb auf. Durch die exzentrische Lagerung der Spindel wird der Vorteil einer einfachen Verdrehsicherung gegenüber dem Aktuator erreicht. Das exzentrisch angeordnete Gleitlager verhindert eine Drehbewegung der Spindel in dem Aktuator bzw. dessen Gehäuse, lässt jedoch eine Längs- oder Axialbewegung zu, d. h. das Gleitlager wirkt als Schiebelager und aufgrund der Exzentrizität ebenfalls als Verdrehsicherung gegenüber dem Aktuator bzw. dessen Gehäuse.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist der Exzenter als kreiszylindrischer Abschnitt oder Wellenabschnitt ausgebildet und koaxial in einer Lagerbohrung des Gleitlagers aufgenommen; die Achsen der Lagerbohrung und des Exzenters fallen also zusammen. Aufgrund der kreiszylindrischen, d. h. einfach herstellbaren Flächen des Exzenters einerseits und der Lagerbohrung andererseits ergeben sich geringe Herstellkosten, insbesondere im Vergleich zu den bekannten formschlüssigen Verdrehsicherungen. Darüber hinaus ist keinerlei Umfangsspiel zwischen dem Exzenter und dem Gleitlager vorhanden, wie dies beim Stand der Technik bei bekannten formschlüssigen Verdrehsicherungen der Fall ist. Daraus resultiert auch eine geringere Geräuschentwicklung der erfindungsgemäßen Verdrehsicherung.
- Nach weiteren bevorzugten Ausführungsformen sind der Exzenter und die Spindel einstückig oder mehrteilig ausgebildet. Bei der einstückigen Variante sind Spindel und Exzenter aus einem Stück, z. B. einem Rohling durch spangebende Bearbeitung herstellbar. Bei der mehrteiligen, insbesondere zweiteiligen Variante kann der Exzenter Teil eines Zapfens bzw. Aufschraubzapfens oder einer Schubstange sein, welche jeweils dreh- und schubfest mit der Spindel verbunden ist. In diesem Fall ist die Spindel zumindest in zwei Abschnitte gegliedert, wobei ein erster Teil einen in der Spindelmutter axial verschiebbaren Gewindeabschnitt und ein zweiter Teil den Gleitlagerabschnitt mit der exzentrischen Verdrehsicherung bilden. Durch die dreh- und schubfeste Verbindung werden Dreh- und Axialbewegungen der Spindel spielfrei auf den Zapfen oder die Schubstange übertragen. Aus der Bauform mit zwei Abschnitten können sich auch fertigungstechnische Vorteile, insbesondere im Hinblick auf die Herstellung des Exzenters ergeben.
- Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist bei einem Aktuator, auch Stellmotor genannt, für eine Hinterachslenkung eines Kraftfahrzeuges ein Spindelantrieb der vorgenannten Art vorgesehen. Die erfindungsgemäße Verdrehsicherung in Form eines auf der Spindel angeordneten Exzenters wird in das Gehäuse eines Aktuators integriert, wobei das den Exzenter aufnehmende Gleitlager im Gehäuse des Aktuators abgestützt ist. Das mindestens eine Gleitlager ist gehäusefest angeordnet, insbesondere form- und/oder stoffschlüssig mit dem Gehäuse verbunden, so dass ein Verdrehen des Gleitlagers gegenüber dem Gehäuse vermieden wird.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist die Spindelmutter drehbar im Gehäuse gelagert, insbesondere mittels eines oder mehrerer Rollen-, Kugel- oder Gleitlager oder aus Kombinationen dieser Lagerarten, und von einem Antriebsmotor, vorzugsweise einem Elektromotor antreibbar. Bevorzugt erfolgt der Antrieb – aufgrund der Versetzung der Motorachse gegenüber der Spindelachse – über einen Riementrieb auf die Spindelmutter. Damit wird ein dynamischer und geräuscharmer Antrieb erreicht. Es ist aber auch ein Räderantrieb mittels Zahnräder, gegebenenfalls mittels einer Zwischenstufe möglich.
- Die Erfindung betrifft ebenso eine Spindel in dem vorgenannten Spindelantrieb, die in dem oben beschriebenen Aktuator zum Einsatz kommt. Die Spindel weist eine Spindelachse auf, die sich dadurch auszeichnet, dass die Spindel mindestens einen Gleitlagerabschnitt aufweist, wobei der mindestens eine Gleitlagerabschnitt als Exzenter mit einer Exzenterachse, welche um eine Exzentrizität gegenüber der Spindelachse versetzt ist, ausgebildet ist.
- Bevorzugt weist die Spindel ein Trapezwinde aufweist, wobei die Spindel an ihren äußeren, der Lagerung, insbesondere der Gleitlagerung, dienenden Bereichen glattwandig, insbesondere zylindrisch ausgebildet ist, und das Gewinde zwischen diesen äußeren Bereichen ausgebildet ist.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben, wobei sich aus der Beschreibung und/oder der Zeichnung weitere Merkmale und/oder Vorteile ergeben können. Es zeigen
-
1 einen einfach wirkenden Aktuator für eine Hinterachslenkung, -
2 einen zweifach wirkenden Aktuator für eine Hinterachslenkung, -
3 einen Axialschnitt einer Spindel mit erfindungsgemäßer Verdrehsicherung durch einen Exzenter, -
3a eine Ansicht des Exzenters in axialer Richtung und -
3b eine isometrische Darstellung der Spindel. -
1 zeigt in einem Längschnitt den Aufbau eines aus dem Stand der Technik bekannten einfach, d. h. heißt lediglich auf ein Rad wirkenden, elektrisch antreibbaren Aktuators1 für eine Hinterachslenkung eines Kraftfahrzeuges. Der Aktuator1 weist ein mehrteiliges Gehäuse2 auf, in welchem ein Spindelantrieb3 , welcher eine Spindelmutter4 und eine mit der Spindelmutter4 in Eingriff stehende, axial verschiebbare Spindel5 umfasst, angeordnet ist. Die Spindel5 weist ein Spindel- oder Außengewinde5a und die Mutter4 ein Mutter- oder Innengewinde4a auf, welche als Bewegungsgewinde, vorzugsweise als Trapezgewinde ausgebildet sind. Die Spindelmutter4 , welche über zwei Wälzlager6 ,7 drehbar gegenüber dem Gehäuse2 abgestützt ist, wird über einen Riementrieb8 von einem Elektromotor9 angetrieben. Das Gehäuse2 umfasst drei Gehäuseteile, nämlich einen mittleren Gehäuseteil2a , in welchem die Spindelmutter4 gelagert ist, einen fahrzeugseitigen Teil2b , über welchen der Aktuator1 gelenkig am Fahrzeug befestigt ist, und einen radseitigen Gehäuseteil2c , an dessen Stirnseite ein Gleitlager10 angeordnet ist. Die Spindel5 weist ein stirnseitiges Ende5b auf, welches dreh- und schubfest mit einem Aufschraubzapfen11 verbunden ist. Der Aufschraubzapfen11 weist einen Gleitlagerabschnitt (ohne Bezugszahl) auf, der in dem Gleitlager10 geführt ist. An dem aus dem Gehäuse2c herausragenden Ende11a des Aufschraubzapfens11 ist über einen Gelenkzapfen12a ein Gelenk12 befestigt, welches über ein nicht dargestelltes Lenkgestänge, z. B. eine Spurstange oder auch direkt mit einem lenkbaren Hinterrad des Kraftfahrzeuges verbunden werden kann, welches mittels eines Radträgers drehbar und lenkbar am Fahrzeugaufbau gelagert ist. Der aus dem Gehäuse2c herausragende äußere Teil11a des Aufschraubzapfens11 ist durch eine flexible Dichtung, ausgebildet als Faltenbalg13 , abgedichtet, der einerseits das Gehäuse2c und andererseits den Gelenkzapfen12a umschließt. Das Gleitlager10 und der im Gleitlager10 verschiebbare Gleitlagerabschnitt des Aufschraubzapfens11 weisen eine Verdrehsicherung auf, die hier nicht dargestellt ist. -
2 zeigt einen aus dem Stand der Technik bekannten doppelt oder nach zwei Seiten wirkenden Aktuator20 , der ähnlich aufgebaut ist wie der einfach wirkende Aktuator1 gemäß1 und den gleichen elektrischen Antrieb aufweist. Im Unterschied zum einfach wirkenden Aktuator1 sind an beiden Stirnenden21a ,21b der Spindel21 Schubstangen bzw. Aufschraubzapfen22 ,23 befestigt, welche jeweils mit einem Gelenk24 ,25 verbunden ist. Das Gehäuse26 ist somit an beiden Stirnseiten offen für den Durchtritt der beiden in Gleitlagern27 ,28 geführten Aufschraubzapfen22 ,23 . Der Aktuator20 wird vorzugsweise mittig zwischen den Hinterrädern am Fahrzeugaufbau befestigt und wirkt über die beiden Aufschraubzapfen22 ,23 und die Gelenke24 ,25 gleichzeitig jeweils auf die beiden an Radträgern gelagerten Hinterräder. -
3 zeigt einen erfindungsgemäßen Spindelantrieb30 , der dem Spindelantrieb3 in1 im Wesentlichen entspricht und für einen Aktuator gemäß1 oder2 verwendbar ist. Der Spindelantrieb30 umfasst eine Spindelmutter31 , welche über ein Bewegungsgewinde32 mit einer Spindel33 , welche der Spindel5 mit dem Aufschraubzapfen11 in1 entspricht, in Eingriff steht. Die Spindel33 weist eine Längsachse a und einen Außendurchmesser d1 auf. Die Spindel33 weist ferner einen Gleitlagerabschnitt33a auf, welcher als Exzenter33a mit einem Außendurchmesser d2 und einer Exzenterachse b, welche um die Exzentrizität e gegenüber der Spindelachse a versetzt ist, ausgebildet ist. Der Exzenter33a ist in einer Bohrung eines gehäuseseitig abgestützten Gleitlagers34 aufgenommen und in Richtung der Spindelachse a geführt. Das Gleitlager34 entspricht dem Gleitlager10 in1 oder den Gleitlagern27 ,28 in2 . In die Spindel33 , die stirnseitig im Bereich des Exzenters33a eine Sacklochgewindebohrung35 , koaxial zur Spindelachse a, aufweist, kann – ähnlich wie im Ausführungsbeispiel gemäß1 – ein Zapfen für ein Gelenk eingeschraubt werden. -
3a zeigt eine Ansicht in axialer Richtung auf den Exzenter33a und das Gleitlager34 , wobei der Versatz der Achsen durch die Exzentrizität e gekennzeichnet ist. -
3b zeigt eine isometrische Ansicht der Spindel33 mit Exzenter33a (ohne Gleitlager34 ) und der Spindelmutter31 . - Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Exzenter
33a einstückig mit der Spindel33 ausgebildet. Der Exzenter33a hat die Wirkung einer Verdrehsicherung, d. h. er verhindert bei einem Antrieb der Spindel33 durch die Spindelmutter31 eine Drehbewegung der Spindel33 um ihre Längs- oder Spindelachse a. Der Exzenter33a stützt sich in Drehrichtung gegenüber dem drehfest im Gehäuse des Aktuators (1 ,2 ) angeordneten Gleitlager34 ab. - Abweichend von der Darstellung in
3 ,3a ,3b , können die Spindel33 und der Exzenter33a – ähnlich wie in den Ausführungsbeispielen gemäß1 und2 – auch mehrteilig ausgebildet sein, z. B. durch Fügen mit einer Schubstange (vgl.1 ), welche als Exzenter ausgebildet sein kann. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Aktuator
- 2
- Gehäuse
- 2a
- mittlerer Gehäuseteil
- 2b
- fahrzeugseitiger Gehäuseteil
- 2c
- radseitiger Gehäuseteil
- 3
- Spindelantrieb
- 4
- Spindelmutter
- 4a
- Muttergewinde
- 5
- Spindel
- 5a
- Spindelgewinde
- 5b
- Spindelende
- 6
- Wälzlager
- 7
- Wälzlager
- 8
- Riementrieb
- 9
- Elektromotor
- 10
- Gleitlager
- 11
- Aufschraubzapfen
- 11a
- äußerer Teil
- 11b
- innerer Teil
- 12
- Gelenk
- 12a
- Gelenkzapfen
- 13
- Faltenbalg
- 20
- Aktuator
- 21
- Spindel
- 21a
- Spindelende
- 21b
- Spindelende
- 22
- Schubstange
- 23
- Schubstange
- 24
- Gelenk
- 25
- Gelenk
- 26
- Gehäuse
- 27
- Gleitlager
- 28
- Gleitlager
- 30
- Spindelantrieb
- 31
- Spindelmutter
- 32
- Bewegungsgewinde
- 33
- Spindel
- 33a
- Exzenter
- 34
- Gleitlager
- 35
- Gewindesacklochbohrung
- a
- Spindelachse
- b
- Exzenterachse
- d1
- Durchmesser Spindel
- d2
- Durchmesser Exzenter
- e
- Exzentrizität
Claims (8)
- Spindelantrieb für einen Aktuator, insbesondere für eine Lenkung, vorzugsweise eine Hinterachslenkung, umfassend – eine ein Spindelgewinde (
5a ) aufweisende Spindel (5 ,33 ), die eine Spindelachse (a) aufweist, – eine ein Muttergewinde (4a ) aufweisende Spindelmutter (4 ,31 ), – wobei das Spindel- und das Muttergewinde (5a ,4a ) als Bewegungsgewinde (32 ) ausgebildet sind und – die Spindel (5 ,31 ) und die in Drehrichtung antreibbare Spindelmutter (4 ,31 ) über das Bewegungsgewinde (32 ) miteinander in Eingriff stehen und – wobei die Spindel (5 ,33 ) durch eine Verdrehsicherung an einer Drehbewegung gegenüber dem Aktuator gehindert und in Bezug auf die Spindelmutter (4 ,31 ) axial verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (33 ), mindestens einen in einem Gleitlager (34 ) geführten Lagerabschnitt aufweist, und dass der mindestens eine Lagerabschnitt als Exzenter (33a ) mit einer Exzenterachse (b), welche um eine Exzentrizität (e) gegenüber der Spindelachse (a) versetzt ist, ausgebildet ist, wobei das Gleitlager als Schiebelager wirkt und aufgrund der Exzentrizität ebenfalls als Verdrehsicherung gegenüber dem Aktuator wirkt. - Spindelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleitlager (
34 ) eine Lagerbohrung aufweist und der Exzenter (33a ), der als kreiszylindrischer oder polygonaler Abschnitt ausgebildet ist, in der Lagerbohrung koaxial angeordnet ist. - Spindelantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenter (
33a ) einstückig oder mehrteilig mit der Spindel (33 ) ausgebildet ist. - Aktuator für eine Lenkung, insbesondere Hinterachslenkung, eines Kraftfahrzeuges, umfassend einen Spindelantrieb (
3 ,30 ), ein Gehäuse (2 ), einen Antriebsmotor (9 ) und mindestens ein vom Spindelantrieb (3 ,30 ) axial verschiebbares Stellglied (5 ,11 ), dadurch gekennzeichnet, dass der Spindelantrieb (30 ) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 ausgebildet ist. - Aktuator nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (
31 ) drehbar im Gehäuse gelagert und vom Antriebsmotor (9 ) antreibbar ist. - Aktuator nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Gleitlager (
34 ) gehäusefest angeordnet ist, insbesondere form- und/oder stoffschlüssig mit dem Gehäuse verbunden ist. - Spindel in einem Spindelantrieb nach Anspruch 1 bis 3 für einen Aktuator nach Anspruch 4 bis 6 mit einer Spindelachse (a), dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (
33 ) mindestens einen Gleitlagerabschnitt aufweist, wobei der mindestens eine Gleitlagerabschnitt als Exzenter (33a ) mit einer Exzenterachse (b), welche um eine Exzentrizität (e) gegenüber der Spindelachse (a) versetzt ist, ausgebildet ist - Spindel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel ein Trapezgewinde aufweist, wobei die Spindel (
33 ) an ihren äußeren, der Lagerung dienenden Bereichen glattwandig, insbesondere zylindrisch ausgebildet ist, und das Gewinde zwischen diesen äußeren Bereichen ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016206576.9A DE102016206576B3 (de) | 2016-04-19 | 2016-04-19 | Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102016206576.9A DE102016206576B3 (de) | 2016-04-19 | 2016-04-19 | Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102016206576B3 true DE102016206576B3 (de) | 2017-10-12 |
Family
ID=59929707
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102016206576.9A Active DE102016206576B3 (de) | 2016-04-19 | 2016-04-19 | Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102016206576B3 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020112529A1 (de) | 2020-05-08 | 2021-11-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lenkgestänge für eine Hinterachslenkung |
DE102021125484A1 (de) | 2021-10-01 | 2023-04-06 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Schubgestänge für einen Linearaktuator und Linearaktuator mit einem Schubgestänge |
WO2023165644A1 (de) | 2022-03-03 | 2023-09-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lenkungsaktuator |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1450764A1 (de) * | 1964-08-29 | 1969-04-24 | List Dipl Ing Heinrich | Rollmutter-Verstellwerk mit Vorschub-Spindel |
DE102013107827A1 (de) * | 2013-07-23 | 2015-01-29 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Getriebeanordnung im Kraftfahrzeugbereich sowie Hinterachslenkanordnung mit einer derartigen Getriebeanordnung |
DE102014206934A1 (de) * | 2014-04-10 | 2015-10-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Stellmotor |
-
2016
- 2016-04-19 DE DE102016206576.9A patent/DE102016206576B3/de active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1450764A1 (de) * | 1964-08-29 | 1969-04-24 | List Dipl Ing Heinrich | Rollmutter-Verstellwerk mit Vorschub-Spindel |
DE102013107827A1 (de) * | 2013-07-23 | 2015-01-29 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Getriebeanordnung im Kraftfahrzeugbereich sowie Hinterachslenkanordnung mit einer derartigen Getriebeanordnung |
DE102014206934A1 (de) * | 2014-04-10 | 2015-10-15 | Zf Friedrichshafen Ag | Stellmotor |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020112529A1 (de) | 2020-05-08 | 2021-11-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lenkgestänge für eine Hinterachslenkung |
WO2021223800A1 (de) | 2020-05-08 | 2021-11-11 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lenkgestänge für eine hinterachslenkung |
DE102021125484A1 (de) | 2021-10-01 | 2023-04-06 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Schubgestänge für einen Linearaktuator und Linearaktuator mit einem Schubgestänge |
WO2023165644A1 (de) | 2022-03-03 | 2023-09-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lenkungsaktuator |
DE102022104980A1 (de) | 2022-03-03 | 2023-09-07 | Schaeffler Technologies AG & Co. KG | Lenkungsaktuator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102015219198B4 (de) | Aktuator, insbesondere für eine Hinterachslenkung eines Kraftfahrzeuges | |
EP2991887B1 (de) | Lenkgetriebe | |
EP1911660B1 (de) | Hinterradlenkungs-Aktuator | |
DE102014206934A1 (de) | Stellmotor | |
DE102016200102B4 (de) | Aktuator, insbesondere für eine Hinterachslenkung eines Kraftfahrzeuges | |
EP3634834A1 (de) | Loslager, lenkgetriebe und lenksystem | |
DE102016206576B3 (de) | Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb | |
DE3687876T2 (de) | Ausladungsventil fuer integrierte lenkeinrichtung. | |
EP3116735A1 (de) | Antriebsachsenanordnung | |
DE102019125310A1 (de) | Planetenwälzgetriebe | |
EP3582983A1 (de) | Stützlager einer fahrzeug-tragfeder | |
WO2020074223A1 (de) | Lenkgetriebe und lenksystem für ein kraftfahrzeug | |
DE4323539C1 (de) | Radlagereinheit eines Kraftfahrzeugs | |
DE3411054A1 (de) | Mechanische loeseeinrichtung fuer einen federspeicherbremszylinder | |
DE102007001531B4 (de) | Elektromechanische Lenkung | |
EP3527845B1 (de) | Lageranordnung in einem schraubrad-planetengetriebe | |
DE102016104150A1 (de) | Lenkgetriebe | |
DE102016206574B3 (de) | Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb | |
EP2585357B1 (de) | Rotatorisch abgestützte lenkspindel | |
DE102015211477B4 (de) | Hydrostatischer Kupplungsaktor | |
DE102019208451A1 (de) | Lenkgetriebe für ein Kraftfahrzeug | |
EP4245643A1 (de) | Lenksäule für ein kraftfahrzeug | |
DE102015224781A1 (de) | Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb | |
DE102016121393A1 (de) | Kugellager und Verfahren zu dessen Herstellung, Festlager, Lenkgetriebe und Lenksystem | |
DE102017211461B4 (de) | Lenkgetriebe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R012 | Request for examination validly filed | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |