DE102016204566A1 - Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb - Google Patents

Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE102016204566A1
DE102016204566A1 DE102016204566.0A DE102016204566A DE102016204566A1 DE 102016204566 A1 DE102016204566 A1 DE 102016204566A1 DE 102016204566 A DE102016204566 A DE 102016204566A DE 102016204566 A1 DE102016204566 A1 DE 102016204566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
thread
bearing
nut
drive according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102016204566.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016204566B4 (de
Inventor
Christoph Dobbelhoff
Lars-Theodor Thole
Gerrit Seevers
Marc Wiesenthal
Henning Schwenke
Rene Schwarze
Miguel de Carvalho
Frank Brinkmann
Christian Bischoff
Christian Stephan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102016204566.0A priority Critical patent/DE102016204566B4/de
Publication of DE102016204566A1 publication Critical patent/DE102016204566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016204566B4 publication Critical patent/DE102016204566B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0421Electric motor acting on or near steering gear
    • B62D5/0424Electric motor acting on or near steering gear the axes of motor and final driven element of steering gear, e.g. rack, being parallel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D5/00Power-assisted or power-driven steering
    • B62D5/04Power-assisted or power-driven steering electrical, e.g. using an electric servo-motor connected to, or forming part of, the steering gear
    • B62D5/0442Conversion of rotational into longitudinal movement
    • B62D5/0445Screw drives
    • B62D5/0448Ball nuts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D7/00Steering linkage; Stub axles or their mountings
    • B62D7/06Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins
    • B62D7/14Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering
    • B62D7/142Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks
    • B62D7/144Steering linkage; Stub axles or their mountings for individually-pivoted wheels, e.g. on king-pins the pivotal axes being situated in more than one plane transverse to the longitudinal centre line of the vehicle, e.g. all-wheel steering specially adapted for particular vehicles, e.g. tractors, carts, earth-moving vehicles, trucks for vehicles with more than two axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/02Sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H25/00Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms
    • F16H25/18Gearings comprising primarily only cams, cam-followers and screw-and-nut mechanisms for conveying or interconverting oscillating or reciprocating motions
    • F16H25/20Screw mechanisms
    • F16H2025/2062Arrangements for driving the actuator
    • F16H2025/2096Arrangements for driving the actuator using endless flexible members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Power Steering Mechanism (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb (23), umfassend eine ein Spindelgewinde aufweisende Spindel (24), eine ein Muttergewinde aufweisende Spindelmutter (26), wobei das Spindelgewinde und das Muttergewinde als Bewegungsgewinde (25) ausgebildet sind, wobei die Spindel (24) mit der Spindelmutter (26) über das Bewegungsgewinde (25) in Eingriff steht und in Richtung der Spindelachse (a) verschiebbar ist und wobei zwischen Spindel (24) und Spindelmutter (26) und in Richtung der Spindelachse (a) außerhalb des Spindel- und des Muttergewindes (24a, 26a) ein Radiallager (17) angeordnet ist. Die Erfindung betrifft auch einen Aktuator, welcher einen Spindelantrieb (23) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spindelantrieb für einen Aktuator, insbesondere für eine Lenkung, vorzugsweise Hinterradlenkung, welcher eine ein Spindelgewinde aufweisende Spindel sowie eine ein Mutergewinde aufweisende Spindelmutter umfasst, wobei das Spindelgewinde und das Muttergewinde als Bewegungsgewinde ausgebildet sind und wobei die Spindel über das Bewegungsgewinde mit der Spindelmutter in Eingriff steht und in Richtung der Spindelachse verschiebbar ist. Die Erfindung betrifft auch einen Aktuator für eine Hinterradlenkung eines Kraftfahrzeuges mit einem Spindelantrieb.
  • Die Erfindung geht aus von einem Spindelantrieb und einem Aktuator, wie sie in der älteren Anmeldung der Anmelderin mit dem Aktenzeichen 10 2015 212 447.9 offenbart sind. Der in der älteren Anmeldung offenbarte Aktuator ist als einseitig wirkender Stellmotor, auch Steller genannt, ausgebildet, welcher einerseits über sein Gehäuse am Fahrzeug gelenkig befestigt ist und andererseits mit einem Stellglied auf eine Hinterradlenkung eines Kraftfahrzeuges einwirkt. Das Stellglied wird von der axial verschiebbaren Spindel eines Spindelantriebes verstellt. Eine Spindelmutter, welche im Gehäuse gelagert ist, wird durch einen Antriebsmotor angetrieben und steht über ein Bewegungsgewinde mit der Spindel in Eingriff. Die Spindel ist gegenüber der Spindelmutter über zwei Radiallager, die direkt auf dem Spindelgewinde laufen, zentriert, damit während des Betriebes des Stellers eine Koaxialität zwischen der Spindel- und der Spindelmutterachse bzw. zwischen dem Spindel- und dem Muttergewinde gewährleistet ist. Derartige Steller, welche relativ nahe am Hinterrad angeordnet sind, sind starken Schwingungen ausgesetzt, welche z.B. durch die Bewegung der Hinterräder Im Fahrbetrieb hervorgerufen werden.
  • Die Erfindung bezweckt eine weitere Verbesserung des Spindelantriebes und des mit dem Spindelantrieb ausgerüsteten Aktuators, insbesondere auch im Hinblick auf eine Schwingungsbeanspruchung bzw. -anregung.
  • Nach einem ersten Aspekt der Erfindung ist das Radiallager zwischen Spindel und Spindelmutter außerhalb des Spindelgewindes, d. h. nicht auf dem Kopfkreis des Spindelgewindes angeordnet. Damit wird höheren Belastungen, die auch durch Querkräfte hervorgerufen werden, Rechnung getragen.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform weist die Spindel einen Spindelgewindeabschnitt und einen sich an diesen anschließenden zylindrischen, glatten bzw. glattwandigen Abschnitt, d. h. ohne Gewinde auf, während die Spindelmutter einen Muttergewindeabschnitt aufweist, der mit dem Spindelgewindeabschnitt in Eingriff steht, sowie eine angrenzende Lagerbohrung aufweist. Das Radiallager ist somit auf dem glatten Spindelabschnitt und in der Lagerbohrung der Spindelmutter angeordnet. Damit ergibt sich eine verbesserte Zentrierung und eine Entlastung des Bewegungsgewindes.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen dem Radiallager, welches an einem stirnseitigen Ende der Spindelmutter angeordnet ist, und dem Muttergewindeabschnitt eine Lagerbuchse angeordnet, welche in der Lagerbohrung aufgenommen ist. Die Lagerbuchse ist bevorzugt aus Kunststoff hergestellt und bildet ein Gleitlager für den glatten Spindelabschnitt, wobei ein dämpfender Effekt für die Lagerung erreicht wird. Die Lagerbohrung ist zylindrisch ausgebildet und kann auch als Lageraufnahme bezeichnet werden. Die Erstellung der Lageraufnahme ist nicht zwingend mittels Bohren hergestellt sondern kann z.B. auch durch Drehen o.ä. Verfahren erstellt werden.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform schließt sich an den das Gleitlager bildenden Bereich der Lagerbuchse ein in radialer Richtung elastischer Bereich an, welcher einen Teil des Spindelgewindeabschnitts mit einer elastischen Vorspannung, d. h. spielfrei umschließt. Bevorzugt wird die radiale Elastizität durch die Anordnung von Längsschlitzen, welche von der Stirnseite der Lagerbuchse ausgehen, erreicht. Dadurch werden auf dem Umfang verteilt angeordnete elastische Zungen gebildet, welche sich an den Spindelgewindeabschnitt anschmiegen.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der radial elastische Bereich stirnseitig eine umlaufende Lippe auf, welche auf ihrer Innenseite bevorzugt als Ringwulst und auf ihrer Außenseite als rinnenartige Vertiefung ausgebildet ist.
  • Der Ringswulst liegt spielfrei auf dem Spindelgewindeabschnitt auf und bewirkt, dass ein Gleiten auf dem Spindelgewinde in axialer Richtung möglich ist.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist zwischen der Außenseite der Lippe bzw. der rinnenartigen Vertiefung und der Lagerbohrung ein Dämpfungselement angeordnet, welches bevorzugt als Rundschnurring, auch O-Ring genannt, ausgebildet ist. Der O-Ring wird in der umlaufenden Rinne gehalten. Durch die Anordnung der Lagerbuchse in Verbindung mit dem stirnseitig angeordneten Rundschnurring ergibt sich eine dämpfende Wirkung im Hinblick auf etwaige Radial- und/oder Axialbewegungen zwischen der Spindel und der Spindelmutter. Damit können auch Geräusche, die während des Betriebes des Spindelantriebes auftreten, gedämpft oder vermieden werden.
  • Bevorzugt besteht der Rundschnurring aus einem elastomeren Material, welches einerseits geeignet ist, eine Vorspannung auf die Lippe der Lagerbuchse auszuüben, und andererseits aufgrund seiner dämpfenden Eigenschaften einen Dämpfungseffekt erzielt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist in der Spindelmutter ein weiteres Gleitlager angeordnet, in welchem der Spindelgewindeabschnitt gleitet. Hierdurch wird ein weiterer Dämpfungseffekt erzielt.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung dient der erfindungsgemäße Spindelantrieb als Stellantrieb eines Aktuators für eine Hinterradlenkung eines Kraftfahrzeuges. Da derartige Aktuatoren aufgrund ihrer Anordnung am Fahrzeug verstärkt Schwingungsbeanspruchungen ausgesetzt sind, wirken sich die dämpfenden Eigenschaften der Lagerbuchse in Verbindung mit dem Rundschnurring besonders vorteilhaft aus.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist der Aktuator als einfach, nur auf ein Rad, wirkender Steller ausgebildet, welcher an einem Ende gelenkig am Fahrzeugaufbau befestigt wird und am anderen Ende mit seinem Stellglied direkt oder über ein Spurelement, z.B. einen Lenker, auf den Radträger eines Hinterrades wirkt.
  • Der Aktuator kann auch auf beide Seiten wirken, also gleichzeitig auf zumindest ein linkes und rechtes Rad. In diesem Fall ist der Aktuator mit dem Fahrzeugaufbau oder einem Fahrschemel oder Hilfsrahmen befestigt, während die beiden Enden des Stellglieds direkt oder über ein Spurelement auf den jeweiligen Radträger wirken.
  • Durch die unmittelbare Anbindung des Stellers an das Spurgestänge des Hinterrades ergibt sich infolge der Bewegungen des Hinterrades eine besonders starke Schwingungsanregung. Die dämpfenden Elemente in der Lagerung der Spindel wirken sich auch hier geräuschmindernd aus und bewirken eine Verlängerung der Lebensdauer des Aktuators bzw. der Hinterradlenkung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben, wobei sich aus der Beschreibung und/oder der Zeichnung weitere Merkmale und/oder Vorteile ergeben können. Es zeigen
  • 1 einen Aktuator mit Spindelantrieb,
  • 2 einen erfindungsgemäßen Spindelantrieb,
  • 3 eine Lagerbuchse des Spindelantriebes in einer Seitenansicht,
  • 3a die Lagerbuchse in einer Stirnansicht,
  • 3b die Lagerbuchse in einem Schnitt in der Ebene IIIb-IIIb gemäß 3a und
  • 3c die Lagerbuchse in einem Schnitt in der Ebene IIIc-IIIc gemäß 3.
  • 1 zeigt einen Aktuator 1, auch Stellmotor oder Steller genannt, welcher bevorzugt für die Hinterradlenkung eines Kraftfahrzeuges verwendbar ist. Der Aktuator 1 ist als einfach wirkender Steller 1 ausgebildet, welcher im Bereich der Radaufhängung eines Hinterrades angeordnet ist und die Spur eines Hinterrades verändern kann. Der Aktuator 1 weist ein Gehäuse 2, bestehend aus einem radseitigen Gehäuseteil 2a, einem fahrzeugseitigen Gehäuseteil 2b und einem Zwischenteil 2c, in welchem ein Spindelantrieb 3 aufgenommen ist. Der Spindelantrieb 3 umfasst eine eine Längs- oder Spindelachse a aufweisende Spindel 4, welche über ein Bewegungsgewinde 5, umfassend ein Spindelgewinde 4a und ein Muttergewinde 6a, mit einer Spindelmutter 6 in Eingriff steht. Die Spindelmutter 6 ist über zwei Kugellager 7a, 7b gegenüber dem Zwischenteil 2c gelagert. Auf den Umfang der Spindelmutter 6 ist ein als Riemenscheibe 8 ausgebildetes Antriebsrad aufgepresst. Die Spindel 4 ist – lösbar oder unlösbar – mit einem Lagerzapfen 9 verbunden, wobei der Lagerzapfen 9 über ein Gleitlager 10 gegenüber dem radseitigen Gehäuseteil 2a radial geführt und gegen Verdrehen gesichert ist. Der Lagerzapfen 9 ragt mit einem Ende aus dem Gehäuseteil 2a heraus und weist endseitig ein Gelenk 11 auf, welches mit nicht dargestellten Komponenten einer Radaufhängung, z. B. einem Spurlenker verbunden werden kann. Der aus dem Gehäuseteil 2a ragende Teil des Lagerzapfens 9 ist über eine Dichtmanschette 12 gegenüber dem Gehäuseteil 2a abgedichtet. Das Gehäuse 2 ist über ein Befestigungsauge 13, welches fest mit dem Gehäuseteil 2b verbunden ist, fahrzeugseitig angelenkt, d. h. ortsfest angeordnet. Ein Elektromotor 14 ist achsparallel zur Spindelachse a angeordnet und an das Zwischenteil 2c angeflanscht. Der Elektromotor 14 treibt über einen Zugmitteltrieb, vorzugsweise einen Zahnriementrieb 8a über die Riemenscheibe 8 die Spindelmutter 6 und damit den Spindelantrieb 3 an. Die Spindel 4 respektive der Lagerzapfen 9 und das Gelenk 11 bilden ein Stellglied, welches bei einer Drehbewegung der Spindelmutter 6 eine Längs- oder Axialbewegung in Richtung der Längsachse a ausführt. Alternativ zum Zugmitteltrieb kann auch ein Rädergetriebe zum Antrieb der Spindelmutter eingesetzt werden.
  • 2 zeigt einen Spindelantrieb 23, welcher dem Spindelantrieb 3 in 1 entspricht und in analoger Weise in einen Steller oder Aktuator gemäß 1 einbaubar ist. Gleiche oder analoge Teile sind in 2 mit gleichen, jedoch um 20 erhöhten Bezugszahlen wie in 1 bezeichnet. Eine Spindel 24 weist einen Spindelgewindeabschnitt 24a, einen glatten Spindelabschnitt 24b sowie eine Längsachse a auf. Eine Spindelmutter 26 ist über ein Wälzlager 27 gegenüber einem hier nicht dargestellten Aktuatorgehäuse lagerbar und über eine Riemenscheibe 28 von einem nicht dargestellten Elektromotor antreibbar. Die Spindelmutter 26 weist einen Muttergewindeabschnitt 26a auf, an welchem sich einerseits eine Lagerbohrung 15, ausgebildet als Stufenbohrung, und andererseits eine weitere Lagerbohrung 16 anschließen. In dem äußeren, stirnseitigen Teil der Lagerbohrung 15 ist ein Radiallager 17, ausgebildet als Nadellager, angeordnet, welches den glatten Spindelabschnitt 24b aufnimmt. Zwischen dem Radiallager 17 und dem Muttergewindeabschnitt 26a ist eine Lagerbuchse 18, welche bevorzugt aus einem Kunststoff hergestellt und in die Lagerbohrung 15 eingesetzt ist, angeordnet. Am stirnseitigen, dem Muttergewindeabschnitt 26a zugewandten Ende der Lagerbuchse 18 ist ein Rundschnurring 19, auch O-Ring 19 genannt, unter Vorspannung angeordnet. Der O-Ring 19 liegt einerseits auf der Außenseite der Lagerbuchse 18, welche in 3, 3a, 3b, 3c als Einzelteil dargestellt ist, auf und stützt sich andererseits an der Wandung der Lagerbohrung 15 ab. Durch den O-Ring 19 wird der stirnseitige Teil der Lagerbuchse 18 auf den Spindelgewindeabschnitt 26a gedrückt, so dass ein ständiger Ruhe- oder Gleitkontakt gewährleistet ist. Damit wird ein etwaiges Radialspiel zwischen Spindel 24 und Spindelmutter 26 eliminiert. In der weiteren Lagerbohrung 16 ist ein weiteres Gleitlager 20, ausgebildet als Hülse, eingesetzt, welches in direktem Kontakt mit dem Kopfkreis des Spindelgewindes steht. Auch durch das weitere Gleitlager 20 wird eine Minimierung und Dämpfung eines Radialspiels zwischen Spindelgewindeabschnitt 24a und Muttergewindeabschnitt 26a erreicht.
  • 3 zeigt die Lagerbuchse 18 aus 2 als Einzelteil in einer Seitenansicht. 3a zeigt die Lagerbuchse 18 in einer Stirnansicht, 3b zeigt die Lagerbuchse 18 in einem Schnitt in der Schnittebene IIIb-IIIb gemäß 3a, und 3c zeigt die Lagerbuchse 18 in einem Schnitt in der Ebene IIIc-IIIc gemäß 3. Wie aus den 3 bis 3c ersichtlich, weist die Lagerbuchse 18 einen innen und außen glatten Abschnitt 18a und einen stirnseitigen Bund 18b auf, welcher – wie aus 2 ersichtlich – der axialen Fixierung der Lagerbuchse 18 in der Spindelmutter 26 dient. Auf der dem Bund 18b abgewandten Stirnseite weist die Lagerbuchse 18 einen radial elastischen Bereich auf, welcher durch Längsschlitze 18c und elastische Zungen 18d gebildet wird. Die Zungen 18d weisen an ihren stirnseitigen Enden im Längsschnitt eine Wölbung auf, so dass auf der Außenseite eine rinnenartige Vertiefung 18e und auf der Innenseite ein Ringwulst 18f gebildet wird. Der Ringwulst 18f, welcher gemäß 3c aus sechs Segmenten besteht, bildet den Kontakt mit dem Spindelgewindeabschnitt 24a (2). In der rinnenartigen Vertiefung 18e ist der O-Ring 19 (2) unter Vorspannung angeordnet, der eine elastische Verformung der Zungen 18d in Richtung Längsachse a (2) bewirkt, sodass ein ständiger Kontakt mit dem Spindelgewindeabschnitt 24a (2) hergestellt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Aktuator
    2
    Gehäuse
    2a
    radseitiger Gehäuseteil
    2b
    fahrzeugseitiger Gehäuseteil
    2c
    Zwischenteil
    3
    Spindelantrieb
    4
    Spindel
    4a
    Spindelgewinde
    5
    Bewegungsgewinde
    6
    Spindelmutter
    6a
    Muttergewinde
    7a
    Kugellager
    7b
    Kugellager
    8
    Riemenscheibe
    8a
    Riementrieb
    9
    Lagerzapfen
    10
    Gleitlager
    11
    Gelenk
    12
    Dichtmanschette
    13
    Befestigungsauge
    14
    Antriebsmotor
    15
    Lagerbohrung
    16
    weitere Lagerbohrung
    17
    Radiallager
    18
    Lagerbuchse
    18a
    glatter Abschnitt
    18b
    Bund
    18c
    Längsschlitz
    18d
    Zunge
    18e
    Vertiefung
    18f
    Wulst
    19
    O-Ring
    20
    weiteres Gleitlager
    23
    Spindelantrieb
    24
    Spindel
    24a
    Spindelgewindeabschnitt
    24b
    glatter Spindelabschnitt
    26
    Spindelmutter
    26a
    Muttergewindeabschnitt
    27
    Wälzlager
    28
    Riemenscheibe
    28a
    Riementrieb
    a
    Längsachse

Claims (15)

  1. Spindelantrieb, insbesondere für eine Lenkung, vorzugsweise eine Hinterradlenkung, umfassend eine ein Spindelgewinde (4a) aufweisende Spindel (4, 24), eine ein Muttergewinde (6a) aufweisende Spindelmutter (6, 26), wobei das Spindelgewinde (4a) und das Muttergewinde (6a) als Bewegungsgewinde (5, 25) ausgebildet sind, – wobei die Spindel (4, 24) mit der Spindelmutter (6, 26) über das Bewegungsgewinde (5, 25) in Eingriff steht und in Richtung der Spindelachse (a) translatorisch bewegbar ist und – wobei zwischen Spindel (4, 24) und Spindelmutter (6, 26) und in Richtung der Spindelachse (a) außerhalb des Spindel- und des Muttergewindes (4a, 6a) ein Radiallager (17) angeordnet ist.
  2. Spindelantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass – dass die Spindel (24) einen Spindelgewindeabschnitt (24a) und einen benachbarten glatten Spindelabschnitt (24b) und – die Spindelmutter (26) einen Muttergewindeabschnitt (26a) und eine benachbarte Lagerbohrung (15) aufweisen und – dass das Radiallager (17) zwischen der, insbesondere als Stufenbohrung ausgebildeten, Lagerbohrung (15) und dem glatten Spindelabschnitt (24b) angeordnet ist.
  3. Spindelantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Lagerbohrung (15) zwischen dem Radiallager (17) und dem Muttergewindeabschnitt (26a) eine Lagerbuchse (18) angeordnet ist.
  4. Spindelantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (18) einen zylindrischen glatten Abschnitt (18a) aufweist, welcher ein Gleitlager für den glatten Spindelabschnitt (24b) bildet.
  5. Spindelantrieb nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (18) einen an den glatten Abschnitt (18a) anschließenden Bereich aufweist, welcher in radialer Richtung elastisch ausgebildet ist.
  6. Spindelantrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (18) im elastischen Bereich mindestens einen Längsschlitz (18c) aufweist.
  7. Spindelantrieb nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der radial elastische Bereich Zungen (18d) aufweist, welche auf dem Spindelgewindeabschnitt (24a) aufliegen.
  8. Spindelantrieb nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse (18) stirnseitig und im Bereich des Spindelgewindeabschnitts (24a) eine umlaufende Lippe (18e, 18f) aufweist.
  9. Spindelantrieb nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lippe auf ihrem Außenumfang eine Vertiefung (18e) und auf ihrem Innenumfang einen Wulst (18f) aufweist.
  10. Spindelantrieb nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Lippe respektive der Vertiefung (18e) und der Lagerbohrung (15) ein Dämpfungselement (19) angeordnet ist.
  11. Spindelantrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement als Rundschnurring (19), insbesondere aus elastomerem Material, ausgebildet ist.
  12. Spindelantrieb nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Rundschnurring (19) mit einer Vorspannung auf der Lippe (18e) angeordnet ist.
  13. Spindelantrieb nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindelmutter (26) eine weitere Lagerbohrung (16) aufweist, in welche ein weiteres Gleitlager (20) eingesetzt ist, in welchem ein Teil des Spindelgewindeabschnittes (26a) gleitend angeordnet ist.
  14. Aktuator für eine Hinterradlenkung eines Kraftfahrzeuges, gekennzeichnet durch einen Spindelantrieb (23) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  15. Aktuator nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator als einseitig oder beidseitig wirkender Steller (1) ausgebildet ist und ein Gehäuse (2) aufweist, welches, insbesondere gelenkig, am Fahrzeugaufbau befestigt ist, sowie zumindest ein Stellglied (9, 11) aufweist, welches einerseits in Wirkverbindung mit der Spindel (4, 24) steht und andererseits mit einem Radträger eines Hinterrades verbunden ist.
DE102016204566.0A 2016-03-18 2016-03-18 Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb Active DE102016204566B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204566.0A DE102016204566B4 (de) 2016-03-18 2016-03-18 Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016204566.0A DE102016204566B4 (de) 2016-03-18 2016-03-18 Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016204566A1 true DE102016204566A1 (de) 2017-09-21
DE102016204566B4 DE102016204566B4 (de) 2018-12-27

Family

ID=59751701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204566.0A Active DE102016204566B4 (de) 2016-03-18 2016-03-18 Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016204566B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209351A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Lenkachse für ein Flurförderfahrzeug sowie Flurförderfahrzeug mit der Lenkachse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022116729A1 (de) 2022-07-05 2024-01-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Aktuator und Fahrwerk für Fahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502774C2 (de) * 1985-01-28 1987-10-15 Josef Pradler, Konstruktionsbuero, 7312 Kirchheim, De
DE19740867A1 (de) * 1997-09-16 1999-03-18 Itt Mfg Enterprises Inc Elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102009007958A1 (de) * 2009-02-06 2010-10-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Spindelmotor

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016204562B4 (de) 2016-03-18 2018-02-08 Zf Friedrichshafen Ag Aktuator einer Hinterachslenkung und Verfahren zur Beeinflussung des Lenkwinkels

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3502774C2 (de) * 1985-01-28 1987-10-15 Josef Pradler, Konstruktionsbuero, 7312 Kirchheim, De
DE19740867A1 (de) * 1997-09-16 1999-03-18 Itt Mfg Enterprises Inc Elektromechanisch betätigbare Scheibenbremse
DE102009007958A1 (de) * 2009-02-06 2010-10-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Spindelmotor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019209351A1 (de) * 2019-06-27 2020-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Lenkachse für ein Flurförderfahrzeug sowie Flurförderfahrzeug mit der Lenkachse
US11511793B2 (en) 2019-06-27 2022-11-29 Zf Friedrichshafen Ag Steering axle for an industrial truck, and industrial truck having the steering axle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016204566B4 (de) 2018-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018130228B3 (de) Aktuator für eine Hinterachslenkung eines Fahrzeugs sowie Hinterachslenkung mit einem solchen Aktuator
DE102011117723B4 (de) Kugelgewindetrieb mit Lagerausgleich
DE4037966C2 (de) Elastisches Gleitlager für Fahrwerksteile
DE1022430B (de) Wellenlager mit einem aeusseren metallischen Lagertraeger und einer aus Kunststoff od. dgl. bestehenden Lagerbuchse
WO2016150625A1 (de) Aktuator für eine hinterradlenkung sowie hinterradlenkung eines kraftfahrzeuges
WO2008145456A1 (de) Federbeinlager sowie federbein
DE2362764A1 (de) Dichtung zum abdichten der antriebswellen am gehaeuse des ausgleichsgetriebes eines kraftfahrzeuges
DE102016204566B4 (de) Spindelantrieb und Aktuator mit Spindelantrieb
DE102015215425B3 (de) Schaltbare Lagerbuchse für ein Kraftfahrzeug
DE102009004438A1 (de) Kugelgewindespindel mit einer Lagerung und elektromechanische Lenkung
DE102015214860B4 (de) Schaltbare Lagerbuchse für ein Kraftfahrzeug
DE102019115936A1 (de) Aktuator für eine Hinterachslenkung eines Fahrzeugs
DE2157087A1 (de) Radialzentriereinrichtung für Hochgeschwindigkeits-Universalgelenke
DE102016204564B4 (de) Anordnung zur Lagerung eines Zapfens und Aktuator mit Lageranordnung
DE102015209335B4 (de) Federbeinstützlageranordnung sowie Federbein einer Radaufhängung eines Kraftfahrzeuges
DE102020108033A1 (de) Zahnstangenbuchse für eine Fahrzeuglenkvorrichtung
DE102017219546B4 (de) Zahnradanordnung
DE102018208200A1 (de) Aktuator mit einem Spindelantrieb sowie steer-by-wire-Lenkung
WO2016198066A1 (de) Schaltbare lagerbuchse für ein kraftfahrzeug
DE102017219309B4 (de) Aktuator einer Lenkung mit einem Spindelantrieb sowie Verfahren zur Montage eines Spindelantriebs
DE3816581C1 (en) Universal shaft joint, particularly for an eccentric screw pump
DE1133641B (de) Lenkgetriebe mit Zahnstange und Zahnritzel fuer Strassenfahrzeuge
DE102015214461B4 (de) Schaltbare Lagerbuchse für ein Kraftfahrzeug
DE10125044A1 (de) Vorrichtung zur Beschränkung einer Bewegung
DE914583C (de) Lagerung von Lenkerarmen, insbesondere fuer die Radfuehrung von Kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final