DE102016204215A1 - Machine for transporting flat elements - Google Patents

Machine for transporting flat elements Download PDF

Info

Publication number
DE102016204215A1
DE102016204215A1 DE102016204215.7A DE102016204215A DE102016204215A1 DE 102016204215 A1 DE102016204215 A1 DE 102016204215A1 DE 102016204215 A DE102016204215 A DE 102016204215A DE 102016204215 A1 DE102016204215 A1 DE 102016204215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
machine
flat elements
rake
transporting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016204215.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Zapf
Andreas Müller
Burkhard Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heidelberger Druckmaschinen AG
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Publication of DE102016204215A1 publication Critical patent/DE102016204215A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/10Sheet holders, retainers, movable guides, or stationary guides
    • B41J13/14Aprons or guides for the printing section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J13/00Devices or arrangements of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, specially adapted for supporting or handling copy material in short lengths, e.g. sheets
    • B41J13/08Conveyor bands or like feeding devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/24Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by air blast or suction apparatus
    • B65H29/241Suction devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/54Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements
    • B65H29/56Article strippers, e.g. for stripping from advancing elements for stripping from elements or machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/58Article switches or diverters
    • B65H29/60Article switches or diverters diverting the stream into alternative paths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/447Moving, forwarding, guiding material transferring material between transport devices
    • B65H2301/4476Endless transport devices with compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/35Means for moving support
    • B65H2405/352Means for moving support in closed loop
    • B65H2405/3521Means for moving support in closed loop rail guided means, e.g. without permanent interconnection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2801/00Application field
    • B65H2801/03Image reproduction devices
    • B65H2801/15Digital printing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Maschine (100) zum Transportieren von flächigen Elementen (1000) mit einem Transportsystem (9), wobei das Transportsystem (9) eine Mehrzahl von angetriebenen, entlang einer geschlossenen Führungsbahn (7) umlaufenden Transporttischen (4) besitzt und diese mit einer Auflagefläche (13) zur Auflage der zu transportierenden flächigen Elemente (1000) ausgeführt sind. Erfindungsgemäß besitzt ein jeweiliger Transporttisch (4) schwenkbare Klappen (11) und das Transportsystem (9) einen Abnahmerechen (12) zum Übergeben von flächigen Elementen (1000) von den Transporttischen (4) an den Abnahmerechen (12), wobei die Auflagefläche (13) und der Abnahmerechen (12) zumindest zeitweise ineinander kämmen. Dadurch wird in vorteilhafter Weise ein sicheres und beschädigungsfreies Abnehmen eines flächigen Elements (1000) von der Auflagefläche eines jeweiligen Transporttischs (4) ermöglicht.The invention relates to a machine (100) for transporting flat elements (1000) with a transport system (9), wherein the transport system (9) has a plurality of driven, along a closed guideway (7) circulating transport tables (4) and this with a support surface (13) for supporting the flat elements (1000) to be transported are executed. According to the invention, a respective transport table (4) has pivotable flaps (11) and the transport system (9) has a take-off rake (12) for transferring flat elements (1000) from the transport tables (4) to the take-off rake (12), the support surface (13 ) and the Abscheiderechen (12) at least temporarily intermesh. As a result, a safe and damage-free removal of a flat element (1000) from the bearing surface of a respective transport table (4) is made possible in an advantageous manner.

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. The invention relates to a machine for transporting flat elements according to the preamble of claim 1.

Stand der Technik State of the art

Zum Bedrucken von Bogen aus Papier, Karton und Pappe in kleinen Auflagen oder mit individuellen Druckmotiven ist der Einsatz von Digitaldruckmaschinen bekannt. Beim Einsatz von Inkjetköpfen zum Bedrucken der Bogen wird ein jeweiliger Bogen von einem Transportsystem in einem minimalen Abstand unter den Inkjetköpfen hindurch bewegt. Als Transportsysteme sind umlaufende Transportbänder, beispielsweise ausgeführt als Saugbänder, und rotierende Zylinder, sogenannte Jettingzylinder, bekannt. Aus der US 8,579,286 B2 ergibt sich eine alternative Ausführung eines Transportsystems: Die Bogen werden von einem Bogenanleger flächig auf Transporttische, sogenannte Tablets, abgelegt, wobei die Tablets unter den Druckköpfen hindurch bewegt werden, so dass die Oberseite eines jeweils auf einem Tablet aufliegenden Bogens von den Druckköpfen bedruckt werden kann. Nach erfolgtem Druckprozess werden die Bogen von den Tablets wieder abgenommen. Der Antrieb der Tablets erfolgt dabei durch ein Kettensystem. For printing sheets of paper, cardboard and cardboard in short runs or with individual print motifs, the use of digital printing machines is known. When using inkjet heads for printing on the sheets, a respective sheet is moved by a transport system at a minimum distance below the inkjet heads. As transport systems are circulating conveyor belts, for example, designed as suction belts, and rotating cylinders, known as Jettingzylinder known. From the US 8,579,286 B2 results in an alternative embodiment of a transport system: The sheets are flat from a sheet feeder on transport tables, so-called tablets, stored, the tablets are moved under the printheads, so that the top of each resting on a tablet sheet can be printed by the printheads , After the printing process, the sheets are removed again from the tablets. The tablets are driven by a chain system.

Nachteilig bei derartigen Transportsystemen von Druckmaschinen ist, dass bei der Abnahme von einzelnen Bogen von den Transporttischen die frisch bedruckte Oberfläche berührt wird. Die geschieht beispielsweise durch oberhalb der Transportebene angeordnete Saugwalzen. Alternativ ist es bekannt Zylinder mit Übergabegreifer einzusetzen. Nachteilig dabei ist, dass ein druckfreier Rand für den Greifer ausgespart werden muss. Ein jeweiliger Bogen kann also nicht vollflächig bedruckt werden. A disadvantage of such transport systems of printing machines is that the freshly printed surface is touched when taking individual sheets of the transport tables. This happens, for example, by above the transport plane arranged suction rollers. Alternatively, it is known to use cylinders with transfer gripper. The disadvantage here is that a pressure-free edge must be left for the gripper. A respective sheet can therefore not be printed over the entire surface.

Aufgabenstellung task

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen zu schaffen, welche die Nachteile des Standes der Technik zumindest reduziert und eine beschädigungsfreie Übergabe von flächigen Elementen vom Transportsystem der Maschine ermöglicht. The object of the invention is to provide a machine for transporting flat elements, which at least reduces the disadvantages of the prior art and allows a damage-free transfer of flat elements of the transport system of the machine.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen mit den Merkmalen von Anspruch 1. This object is achieved by a machine for transporting flat elements with the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Maschine dient dem Transportieren von flächigen Elementen, insbesondere von Bogen aus Papier, Karton oder Kunststoff und besitzt ein Transportsystem zum Transportieren der flächigen Elemente. Das Transportsystem weist eine Mehrzahl von angetriebenen, entlang und auf einer geschlossenen Führungsbahn in Transportrichtung umlaufenden Transporttischen, sogenannte Tablets, auf. Ein jeweiliger Transporttisch besitzt eine Auflagefläche zur Auflage der zu transportierenden flächigen Elemente. Die Auflagefläche ist insbesondere als durchgehende und lückenlose Fläche ausgeführt, derart, dass ein Bogen vollflächig darauf aufliegen kann. Erfindungsgemäß besitzt das Transportsystem einen ortsfesten Abnahmerechen zum Übergeben von flächigen Elementen von den Transporttischen an den Abnahmerechen, wobei die Auflagefläche und der Übernahmerechen zumindest zeitweise, nämlich während dem Übergeben der Elemente, ineinander kämmen. Somit kann ein flächiges Element von den Transporttischen abgenommen werden, ohne dass die Oberseite des flächigen Elements von Transportelementen berührt würde. Die schwenkbaren Klappen können weggeschwenkt werden, damit der Übernahmerechen während dem Übergeben der Elemente in die Auflagefläche hineingreifen kann. Dadurch wird in vorteilhafter Weise ein sicheres Abnehmen eines flächigen Elements von der Auflagefläche eines jeweiligen Transporttischs ermöglicht. The machine according to the invention is used for transporting sheet-like elements, in particular sheets of paper, cardboard or plastic and has a transport system for transporting the sheet-like elements. The transport system has a plurality of driven, along and on a closed guideway in the transport direction rotating transport tables, so-called tablets on. A respective transport table has a support surface for supporting the flat elements to be transported. The support surface is designed in particular as a continuous and gapless surface, such that a sheet over its entire surface can rest thereon. According to the invention, the transport system has a stationary acceptance rake for transferring flat elements from the transport tables to the removal rake, the support surface and the transfer rake meshing at least temporarily, namely during transfer of the elements. Thus, a flat element can be removed from the transport tables, without the top of the sheet element would be touched by transport elements. The pivotable flaps can be pivoted away, so that the takeover rake can reach into the bearing surface during the transfer of the elements. As a result, a secure removal of a planar element from the support surface of a respective transport table is advantageously made possible.

Um ein Transportieren von weniger steifen, dünnen flächigen Elementen zu ermöglichen besitzt ein jeweiliger Transporttisch im Bereich seiner Vorderkante schwenkbare Klappen, welche die flächigen Elemente flächig stützen können. Die schwenkbaren Klappen können weggeschwenkt werden, damit der Übernahmerechen während dem Übergeben der Elemente in die Auflagefläche hineingreifen kann. In order to enable a transport of less stiff, thin sheet-like elements has a respective transport table in the region of its front edge pivotable flaps, which can support the sheet-like elements areally. The pivotable flaps can be pivoted away, so that the takeover rake can reach into the bearing surface during the transfer of the elements.

In der erfindungsgemäßen Maschine sind die schwenkbaren Klappen rechenartig in die Auflagefläche integriert. Damit ist beim Ineinanderkämmen der Auflagefläche und des Übernahmerechens eine sichere und permanente flächige Auflage der flächigen Elemente gewährleistet und die flächigen Elemente erfahren keine Verformung oder Beschädigung. In the machine according to the invention, the pivotable flaps are integrated like a rake in the bearing surface. In order for a secure and permanent surface contact of the sheet-like elements is ensured at the meshing of the support surface and the acquisition rake and the sheet-like elements undergo no deformation or damage.

In einer vorteilhaften Ausführungsvariante der Maschine zum Transportieren ist der Abnahmerechen an seiner Oberfläche mit angetriebenen Bändern oder mit Rollen bestückt. Dies erlaubt einen schnellen Weitertransport der flächigen Elemente. Die Transporttische sind an ihrer Oberfläche in vorteilhafter Weise mit Saugöffnungen versehen zum sicheren Halten der Flächenelemente. Das heißt, die Auflagefläche eines jeweiligen Transporttisches wird jeweils durch eine Saugfläche gebildet. In an advantageous embodiment of the machine for transporting the Abscheiderechen is equipped on its surface with driven belts or rollers. This allows a fast onward transport of the sheet-like elements. The transport tables are provided on their surface in an advantageous manner with suction openings for securely holding the surface elements. That is, the bearing surface of a respective transport table is formed in each case by a suction surface.

In einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Maschine zum Transportieren besitzt das Transportsystem eine Kurvensteuerung zum gesteuerten Bewegen der schwenkbaren Klappen der Transporttische. Die Kurvensteuerung kann dazu mindestens eine mit den schwenkbaren Klappen verbundene Kurvenrolle aufweisen. Die Kurvenrolle wiederum kann mit einer Steuerkurve in Kontakt stehen. In vorteilhafter Weiterbildung weist die Kurvensteuerung eine gestellfeste, das heißt ortsfeste Steuerkurve auf. Die Steuerkurve kann dabei als aktorisch aktivierbare bzw. deaktivierbare Steuerkurve ausgebildet sein. Falls kein flächiges Element an den Abnahmerechen übergeben werden soll, sondern von den Transporttischen weitertransportiert werden soll, so wird die Steuerkurve deaktiviert, zum Beispiel, indem sie in eine von der Kurvenrolle beabstandete Position verbracht wird. In an advantageous development of the machine according to the invention for transporting, the transport system has a cam control for the controlled movement of the pivotable flaps of the transport tables. The cam control can for this purpose have at least one cam roller connected to the pivotable flaps. The cam roller in turn can be in contact with a control cam. In an advantageous embodiment, the curve control on a frame-fixed, that is stationary control curve. The control cam can be designed as an activatable or deactivatable control cam. If no planar element is to be transferred to the Abscheiderechen, but should be transported by the transport tables, so the cam is disabled, for example, by being moved to a position spaced from the cam roller position.

In einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Maschine zum Transportieren besitzt das Transportsystem einen weiteren Abnahmerechen zum Ausschleusen von flächigen Elementen. Der weitere Abnahmerechen ist bevorzugt stromaufwärtig des ersten Abnahmerechens angeordnet. Mit einem solchen weiteren Abnahmerechen kann beispielsweise Makulatur, das heißt qualitativ schlechte flächige Elemente, aus dem regulären Materialfluss ausgeschleust werden. In one embodiment of the machine according to the invention for transporting, the transport system has a further Abscheiderechen for discharging planar elements. The further decay rake is preferably arranged upstream of the first decay rake. With such a further decrease, for example, waste paper, that is to say qualitatively bad flat elements, can be discharged from the regular flow of material.

Die obenstehend beschriebene Maschine zum Transportieren kann insbesondere als Druckmaschine ausgebildet sein. Als besonders vorteilhaft wird die Ausbildung als Digitaldruckmaschine mit einer Inkjetköpfe aufweisenden Digitaldruckstation angesehen. Bei den flächigen Elementen handelt es sich in diesem Fall um zu bedruckende Bogen. The machine for transporting described above can be designed in particular as a printing press. The embodiment is considered to be particularly advantageous as a digital printing machine with a digital printing station having inkjet heads. The sheet-like elements in this case are sheets to be printed.

Die beschriebene Erfindung und die beschriebenen vorteilhaften Weiterbildungen der Erfindung stellen auch in Kombination miteinander – soweit dies technisch sinnvoll ist – vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung dar. The invention described and the described advantageous developments of the invention are also in combination with each other - as far as is technically feasible - advantageous developments of the invention.

Hinsichtlich weiterer Vorteile und in konstruktiver und funktioneller Hinsicht vorteilhafter Ausgestaltungen der Erfindung wird auf die Unteransprüche sowie die Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Figuren verwiesen. With regard to further advantages and constructive and functional advantageous embodiments of the invention, reference is made to the dependent claims and the description of exemplary embodiments with reference to the accompanying figures.

Ausführungsbeispiel embodiment

Die Erfindung soll an Hand beigefügter Figuren noch näher erläutert werden. Einander entsprechende Elemente und Bauteile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen. Zugunsten einer besseren Übersichtlichkeit der Figuren wurde auf eine maßstabsgetreue Darstellung verzichtet. Es zeigen in schematischer Darstellung The invention will be explained in more detail with reference to attached figures. Corresponding elements and components are provided in the figures with the same reference numerals. In favor of a better clarity of the figures was waived a true to scale representation. It show in a schematic representation

1a und b eine Ansicht und eine Draufsicht des Transportsystems 1a and b is a view and a top view of the transport system

2 eine erste Variante des Transportsystems 2 a first variant of the transport system

3 eine zweite Variante des Transportsystems 3 a second variant of the transport system

4 eine dritte Variante des Transportsystems 4 a third variant of the transport system

5 eine Maschine zum Transportieren in einer Übersichtsdarstellung 5 a machine for transporting in an overview

5 zeigt eine erfindungsgemäße Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen am Beispiel einer Bogendruckmaschine 100, in der von einem Anleger 2 kommende Bogen 1000 in einer Druckstation 1 bedruckt und danach in einer Auslage 3 ausgelegt werden. Die Bogen werden im Bereich der Druckstation 1 von einem Transportsystem 9 entlang einer Transportstrecke bewegt und dabei bedruckt. Während ein jeweiliger Bogen 1000 in Transportrichtung T transportiert wird, liegt er auf einem Transporttisch 4 flächig auf. Die Oberseite eines jeweiligen Bogens 1000 ist somit frei zugänglich und kann von nicht näher dargestellten Druckköpfen in der Druckstation 1 bedruckt werden. Die Transporttische 4 werden von einer Antriebsvorrichtung 5 auf einer umlaufenden Bahn bewegt. Die Antriebsvorrichtung 5 weist dazu zum einen einen Kettenantrieb 6 auf als auch von Servomotoren angetriebene Zahnriemen 10 auf, wobei letztere die Transporttische 4 entlang einer sich in der Druckstation 1 befindlichen Teilstrecke der Transportstrecke mit einer sehr exakten Geschwindigkeit bewegen. Entlang der restlichen Transportstrecke, welche insbesondere die Rückführung der Transporttische 4 zum Anleger 2 umfasst, wird der Antrieb durch den Kettenantrieb 6 realisiert. Alternativ zu den Servomotoren mit Zahnriemen könnten auch Linearantriebe eingesetzt werden. Bevor ein Bogen 1000 in die Auslage 3 geleitet wird, wird er von einem Abnahmerechen 12 vom Transporttisch 4 abgehoben. Dieser Bereich des Transportsystems 9 wird in den 1 bis 4 näher dargestellt und nachfolgend beschrieben. 5 shows a machine according to the invention for transporting sheet-like elements using the example of a sheet-fed press 100 in the from of an investor 2 coming bow 1000 in a printing station 1 printed and then in a delivery 3 be interpreted. The sheets are in the area of the printing station 1 from a transport system 9 moved along a transport route and thereby printed. While a respective bow 1000 is transported in the transport direction T, he is on a transport table 4 flat on. The top of each arch 1000 is thus freely accessible and can print heads not shown in detail in the printing station 1 be printed. The transport tables 4 be from a drive device 5 moved on a revolving track. The drive device 5 has to a chain drive 6 on as well as servomotors driven timing belt 10 on, the latter being the transport tables 4 along a in the printing station 1 move the existing section of the transport route with a very precise speed. Along the remaining transport route, which in particular the return of the transport tables 4 to the investor 2 includes, the drive is driven by the chain drive 6 realized. As an alternative to the servomotors with toothed belt, linear drives could also be used. Before a bow 1000 in the delivery 3 he is guided by a decline 12 from the transport table 4 lifted. This area of the transport system 9 will be in the 1 to 4 shown in more detail and described below.

In 1a ist eine Ansicht einer ersten Ausführungsform eines Transportsystems 9 dargestellt. Dasselbe Transportsystem 9 ist in 1b in einer Draufsicht dargestellt. Transporttische 4, welche an ihrer Oberfläche eine Auflagefläche 13 besitzen, welche eventuell als Saugfläche ausgebildet sein kann, dienen dem Transport von flächigen Elementen, hier von Bogen 1000, in einer Transportrichtung T. Die während dem Transport durch die Transporttische 4 aufliegenden Bogen 1000 sollen von einem Abnahmerechen 12 dem Transportsystem 9 entnommen werden und beispielsweise in einer Auslage 3 ausgelegt oder mittels eines anderen, nicht dargestellten Transportsystems weitertransportiert werden. Die Transporttische 4 sind mit Laufrollen 18 versehen, welche auf einer Führungsbahn 7 umlaufen. Die Hüllkurve 8 beschreibt die Lage der Transporttische während deren Bewegung entlang der Führungsbahn 7. Damit die Bogen 1000 von dem Abnahmerechen 12 übernommen werden können, ohne die Oberseite des Bogens 1000 zu berühren und dabei womöglich beschädigt zu werden, besitzt ein jeweiliger Transporttisch 4 schwenkbare Klappen 11, welche rechenartig im Bereich der Vorderkante eines jeweiligen Transporttisches 4 in dessen Auflagefläche 13 integriert sind. Die Klappen 11 können, wie auch die Auflagefläche 13, ebenfalls als Saugfläche ausgebildet sein. Die Klappen 11 sind zumindest dann erforderlich, wenn dünne Bogen 1000 transportiert werden sollen. Werden steife Bogen 1000 transportiert, so genügt die Eigenstabilität der Bogen 1000 und es kann auf die Klappen verzichtet werden. Damit der Abnahmerechen 12 zur Übergabe eines Bogens 1000 kammartig in die Auflagefläche 13 eines Transporttisches 4 eingreifen kann, werden die Klappen 11 des Transporttisches 4 temporär abgesenkt. Das Absenken der Klappen 11 erfolgt, bevor ein jeweiliger Transporttisch 4 mit seiner Vorderkante die Position des Abnahmerechens 12 erreicht. Sodann kämmen die Auflagefläche 13 und der Abnahmerechen 12. Ein jeweiliger Bogen 1000 wird so schonend und ohne eine Durchbiegung zu erfahren, an den Abnahmerechen 12 übergeben. Anschließend können die Klappen 11 wieder in ihre ursprüngliche Position angehoben werden. Um einen schnellen Weitertransport eines Bogens 1000 durch den Abnahmerechen 12 zu ermöglichen, kann der Abnahmerechen 12 an seiner Oberfläche 14 mit Transportrollen oder Transportbändern versehen sein (nicht dargestellt). Die Schwenkbewegung der Klappen 11 wird durch eine Kurvensteuerung 15 bewirkt. Die Kurvensteuerung 15 besitzt eine Kurvenrolle 16, welche auf der Führungsbahn 7 geführt wird. Da die Kurvenrolle 16 der vordersten Laufrolle 18 des Transporttisches 4 vorausgeht und die vorderste Laufrolle 18 einen Abstand a von der Vorderkante des Transporttisches 4 aufweist, ergibt sich aufgrund der Krümmung der Führungsbahn 7 ein Absenken der Klappen 11, bevor der Transporttisch 4 aufgrund der Krümmung der Führungsbahn ebenfalls ausgelenkt und relativ zum Abnahmerechen 12 abgesenkt wird und sich sodann unter diesem hindurch bewegt. In anderen Worten: Durch die beschriebene Positionierung der vorderen Laufrolle 18 des Transporttisches ergibt sich ein Zwickel, welcher über die Hüllkurve 8 hinaussteht und zur Übergabe eines jeweiligen Bogens 1000 an den Abnahmerechen 12 genutzt werden kann. In 1a is a view of a first embodiment of a transport system 9 shown. The same transport system 9 is in 1b shown in a plan view. transport tables 4 , which on its surface a bearing surface 13 own, which may possibly be formed as a suction surface, are used to transport flat elements, here of sheet 1000 , in a transport direction T. The during transport through the transport tables 4 resting bow 1000 should from a Abscheiderechen 12 the transport system 9 be removed and, for example, in a display 3 be designed or transported by means of another, not shown transport system. The transport tables 4 are with rollers 18 provided on a guideway 7 circulate. The envelope 8th describes the location of the transport tables during their movement along the guideway 7 , So that the bow 1000 from the acceptance rake 12 can be taken without the top of the bow 1000 to touch and possibly be damaged, has a respective transport table 4 swiveling flaps 11 , which are like a rake in the area of the front edge of a respective transport table 4 in its bearing surface 13 are integrated. The flaps 11 can, as well as the bearing surface 13 , Also be designed as a suction surface. The flaps 11 are required at least when thin bow 1000 to be transported. Be stiff bow 1000 transported, so the intrinsic stability of the bow is sufficient 1000 and it can be dispensed with the flaps. Thus the acceptance rake 12 to hand over a bow 1000 comb-like in the bearing surface 13 a transport table 4 can intervene, the flaps 11 of the transport table 4 temporarily lowered. Lowering the flaps 11 takes place before a respective transport table 4 with its leading edge the position of the acceptance rake 12 reached. Then comb the bearing surface 13 and the acceptance rake 12 , A respective bow 1000 is so gently and without a deflection to learn at the Abscheiderechen 12 to hand over. Subsequently, the flaps 11 be raised back to its original position. For a fast onward transport of a bow 1000 through the acceptance rake 12 To allow for, the Abscheiderechen 12 on its surface 14 be provided with transport rollers or conveyor belts (not shown). The pivoting movement of the flaps 11 is through a curve control 15 causes. The curve control 15 has a cam roller 16 which is on the guideway 7 to be led. Because the cam roller 16 the foremost caster 18 of the transport table 4 precedes and the foremost caster 18 a distance a from the front edge of the transport table 4 has, results from the curvature of the guideway 7 a lowering of the flaps 11 before the transport table 4 due to the curvature of the guideway also deflected and relative to Abnahmerechen 12 is lowered and then moves under this. In other words, by the described positioning of the front roller 18 of the transport table results in a gusset, which over the envelope 8th stands out and to hand over a respective bow 1000 at the acceptance rake 12 can be used.

In der Ausführungsvariante des Transportsystems 9 gemäß der Darstellung in 2 ist zum einen ein zweiter Abnahmerechen 12 vorgesehen, welcher dem bereits obenstehend beschriebenen Abnahmerechen 12 vorgelagert, d.h. stromaufwärtig zu diesem angeordnet ist. Zum anderen weist die Kurvensteuerung 15 einen unterschiedlichen Aufbau auf. Der zusätzliche Abnahmerechen 12 ist verschwenkbar ausgebildet und kann durch Betätigung einer Steuerkurve 17 mit angelenktem Rollenhebel 19 in die Hüllkurve 8 eingeschwenkt werden. Dies ermöglicht es, dass Bogen 1000 ausgeschleust werden können. Bei den auszuschleusenden Bogen 1000 kann es sich beispielsweise um schlechte Bogen, das heißt Makulatur handeln, welche entsorgt werden sollen. Alternativ kann es sich auch um einen Probebogen, einen sogenannten Proofbogen handeln, welcher zur Inspektion und Überprüfung des vorhergehenden Druckprozesses ausgeschleust wird. Auch könnten Bogen 1000 ausgeschleust werden, welche nach einer Wendung erneut einer hier nicht dargestellten vorgelagerten Druckstation 1 zugeführt werden sollen, um dort von ihrer Rückseite bedruckt zu werden, wodurch ein sogenannter Duplexbetrieb ermöglicht wird. In the embodiment of the transport system 9 as shown in 2 is on the one hand a second acceptance calculation 12 provided, which the Abscheiderechen already described above 12 upstream, that is arranged upstream of this. On the other hand, the curve control 15 a different structure. The additional acceptance rake 12 is designed to pivot and can by actuation of a control cam 17 with articulated roller lever 19 into the envelope 8th be swung. This allows that bow 1000 can be discharged. At the bow to be removed 1000 For example, it can be bad bows, ie waste paper, which should be disposed of. Alternatively, it may also be a test sheet, a so-called proof sheet, which is discharged for inspection and verification of the previous printing process. Also could be bow 1000 be discharged, which after turning again a not shown here upstream printing station 1 should be supplied to be printed from its back, whereby a so-called duplex operation is enabled.

Die Kurvensteuerung 15, welche jeweils die Auslenkung, das heißt konkret: Absenkung, der Klappen 11 der Transporttische 4 bewirkt, weist eine ortsfeste Steuerkurve 17 auf, auf welcher eine mit einem Hebel mit den Klappen 11 verbundene Kurvenrolle 16 geführt wird. Wie sich aus der Darstellung von 4 ergibt, kann die dem ersten, vorgelagerten Abnahmerechen 12 zugeordnete Steuerkurve 17 aktivierbar bzw. deaktivierbar sein durch Betätigung eines Aktors 22, welcher die Steuerkurve 17 zustellt bzw. abstellt. Dadurch wird ermöglicht, dass ein Bogen 1000 mittels des ersten, vorgelagerten Ausschleusemittels des Abnahmerechens 12 ausgeschleust werden kann, aber nicht muss. The curve control 15 , which in each case the deflection, that is concretely: lowering, the flaps 11 the transport table 4 causes, has a fixed cam 17 on which one with a lever with the flaps 11 connected cam roller 16 to be led. As can be seen from the presentation of 4 can be the first, upstream Abnahmerechen 12 associated control curve 17 be activated or deactivated by pressing an actuator 22 which the control curve 17 delivers or shuts down. This will allow a bow 1000 by means of the first, upstream discharge means of the decrease rake 12 can be discharged, but not necessarily.

In 3 ist eine weitere alternative Ausführungsform des Transportsystems 9 dargestellt, wobei die Klappen 11 der Transporttische 4 zur Übergabe von Bogen 1000 an den Abnahmerechen 12 nicht nach unten, sondern nach oben ausgeschwenkt werden. Durch das Abheben der Klappen 11 wird ein jeweiliger Bogen 1000 im Bereich seiner Vorderkante angehoben und an den Abnahmerechen 12 übergeben. Die Kurvensteuerung 15 besitzt dazu eine Kurvenrolle 16, welche über zwei gelenkig miteinander verbundene Rollenhebel 19 mit den Klappen 11 verbunden ist. Die Rollenhebel 19 werden dabei um einen Drehpunkt 20 am Transporttisch 4 geschwenkt. Wie auch bei der anhand von 1 beschriebenen Ausführungsvariante bewirkt die Krümmung der Führungsbahn 7 eine Schwenkbewegung der Rollenhebel 19 und damit der Klappen 11. In 3 is another alternative embodiment of the transport system 9 shown, with the flaps 11 the transport table 4 for the delivery of bows 1000 at the acceptance rake 12 not down, but swung up. By lifting the flaps 11 becomes a respective bow 1000 raised in the area of its leading edge and at the Abscheiderechen 12 to hand over. The curve control 15 owns a cam roller 16 , which has two articulated roller levers 19 with the flaps 11 connected is. The roller levers 19 become a pivot point 20 at the transport table 4 pivoted. As with the basis of 1 embodiment described causes the curvature of the guideway 7 a pivoting movement of the roller lever 19 and with it the flaps 11 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Druckstation printing station
2 2
Anleger investor
3 3
Auslage display
4 4
Transporttisch transport table
5 5
Antriebsvorrichtung driving device
6 6
Kettenantrieb chain drive
7 7
Führungsbahn guideway
8 8th
Hüllkurve der umlaufenden Transporttische Envelope of the circulating transport tables
9 9
Transportsystem transport system
10 10
Riemenantrieb belt drive
11 11
Klappen, evtl. mit Saugfläche Flaps, possibly with suction surface
12 12
Abnahmerechen discharge comb
13 13
Auflagefläche, evtl. als Saugfläche Support surface, possibly as a suction surface
14 14
Oberfläche Abnahmerechen Surface acceptance rake
15 15
Kurvensteuerung cam control
16 16
Kurvenrolle follower
17 17
Steuerkurve cam
18 18
Laufrolle Transporttisch Caster transport table
19 19
Rollenhebel roller lever
20 20
Drehpunkt pivot point
21 21
Gelenk joint
22 22
Aktor actuator
100 100
Bogendruckmaschine Sheetfed
10001000
Bogen  bow
T T
Transportrichtung transport direction
a a
Abstand von der Vorderkante des Transporttisches Distance from the front edge of the transport table

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 8579286 B2 [0002] US 8579286 B2 [0002]

Claims (10)

Maschine (100) zum Transportieren von flächigen Elementen (1000), insbesondere Bogen aus Papier oder Karton, mit einem Transportsystem (9) zum Transportieren der flächigen Elemente, wobei das Transportsystem (9) eine Mehrzahl von angetriebenen, entlang einer geschlossenen Führungsbahn (7) in Transportrichtung (T) umlaufenden Transporttischen (4) besitzt, wobei die Transporttische (4) mit einer Auflagefläche (13) zur Auflage der zu transportierenden flächigen Elemente (1000) ausgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportsystem (9) einen Abnahmerechen (12) besitzt zum Übergeben von flächigen Elementen (1000) von den Transporttischen (4) an den Abnahmerechen (12), und wobei die Auflagefläche (13) und der Abnahmerechen (12) zumindest zeitweise ineinander kämmen, und dass ein jeweiliger Transporttisch (4) schwenkbare Klappen (11) besitzt und, dass die schwenkbaren Klappen (11) rechenartig in die Auflagefläche (13) integriert sind. Machine ( 100 ) for transporting flat elements ( 1000 ), in particular sheets of paper or cardboard, with a transport system ( 9 ) for transporting the flat elements, wherein the transport system ( 9 ) a plurality of driven, along a closed guideway ( 7 ) in the transport direction (T) circulating transport tables ( 4 ), wherein the transport tables ( 4 ) with a bearing surface ( 13 ) for supporting the flat elements to be transported ( 1000 ) are executed, characterized in that the transport system ( 9 ) a reduction rake ( 12 ) has for transferring flat elements ( 1000 ) from the transport tables ( 4 ) at the acceptance rake ( 12 ), and wherein the bearing surface ( 13 ) and the acceptance rake ( 12 ) intermesh at least temporarily, and that a respective transport table ( 4 ) hinged flaps ( 11 ) and that the pivoting flaps ( 11 ) like a rake in the bearing surface ( 13 ) are integrated. Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abnahmerechen (12) an seiner Oberfläche (14) mit angetriebenen Bändern oder Rollen bestückt ist. Machine for transporting flat elements according to claim 1, characterized in that the acceptance rake ( 12 ) on its surface ( 14 ) is equipped with driven belts or rollers. Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transporttische (4) an ihrer Oberfläche (13) mit Saugöffnungen versehen sind zum sicheren Halten der flächigen Elemente (1000). Machine for transporting flat elements according to one of the preceding claims, characterized in that the transport tables ( 4 ) on its surface ( 13 ) are provided with suction openings for secure holding of the sheet-like elements ( 1000 ). Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportsystem (9) eine Kurvensteuerung (15) besitzt zum gesteuerten Bewegen der schwenkbaren Klappen (11). Machine for transporting flat elements according to one of the preceding claims, characterized in that the transport system ( 9 ) a curve control ( 15 ) has for controlled movement of the pivotable flaps ( 11 ). Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvensteuerung (15) mindestens eine mit den schwenkbaren Klappen (11) verbundene Kurvenrolle (16) aufweist. Machine for transporting flat elements according to claim 4, characterized in that the cam control ( 15 ) at least one with the hinged flaps ( 11 ) connected cam roller ( 16 ) having. Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvensteuerung (15) eine gestellfeste Steuerkurve (17) aufweist. Machine for transporting flat elements according to claim 4 or 5, characterized in that the cam control ( 15 ) a frame-fixed control cam ( 17 ) having. Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kurvensteuerung (15) eine aktivierbare bzw. deaktivierbare Steuerkurve (17) aufweist. Machine for transporting flat elements according to one of claims 4 to 6, characterized in that the cam control ( 15 ) an activatable or deactivatable control cam ( 17 ) having. Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Transportsystem einen weiteren Abnahmerechen zum Ausschleusen von flächigen Elementen besitzt. Machine for transporting sheet-like elements according to one of the preceding claims, characterized in that the transport system has a further Abnehmerechen for discharging sheet-like elements. Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine als Druckmaschine (100 ausgebildet ist. Machine for transporting flat elements according to one of the preceding claims, characterized in that the machine is used as a printing press ( 100 is trained. Maschine zum Transportieren von flächigen Elementen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckmaschine (100) als Digitaldruckmaschine mit einer Inkjetköpfe aufweisenden Digitaldruckstation ausgebildet ist. Machine for transporting flat elements according to claim 9, characterized in that the printing press ( 100 ) is designed as a digital printing machine with an inkjet heads having digital printing station.
DE102016204215.7A 2015-04-17 2016-03-15 Machine for transporting flat elements Withdrawn DE102016204215A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207018.2 2015-04-17
DE102015207018 2015-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016204215A1 true DE102016204215A1 (en) 2016-10-20

Family

ID=57043392

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016204215.7A Withdrawn DE102016204215A1 (en) 2015-04-17 2016-03-15 Machine for transporting flat elements

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106044335B (en)
DE (1) DE102016204215A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8579286B2 (en) 2008-08-27 2013-11-12 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Image recording device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB712608A (en) * 1950-07-05 1954-07-28 H M Postmaster General Improvements in or relating to apparatus for stacking letters and like articles
US3017178A (en) * 1959-05-20 1962-01-16 Nat Distillers Chem Corp Apparatus for stacking sheet articles
DE19549675B4 (en) * 1995-07-07 2005-02-17 Windmöller & Hölscher Kg Method for separating stacked flat tube pieces
CN202214056U (en) * 2011-09-26 2012-05-09 上海汉铁机械有限公司 Differential sheet separating device of paperboard stacking machine
CN202785012U (en) * 2012-08-07 2013-03-13 汤姆森企业有限公司 Cloth arrangement equipment
CN203319314U (en) * 2013-06-13 2013-12-04 泸州天源包装制品有限公司 Automatic paper feeding device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8579286B2 (en) 2008-08-27 2013-11-12 Dainippon Screen Mfg. Co., Ltd. Image recording device

Also Published As

Publication number Publication date
CN106044335B (en) 2019-04-05
CN106044335A (en) 2016-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004058598B4 (en) Device for finishing of sheet-shaped substrates
EP3067211B1 (en) Printing machine with transport system
DE102016209342A1 (en) Apparatus for treating substrates
EP3045414A2 (en) Method and device for gathering an envelope and multiple inserts into an advertising collection
EP1541510B1 (en) Device for conveying sheets through a printing machine
DE102022118978A1 (en) Delivery and method for operating a delivery with a stack carrier that can be moved vertically by a stack lifting drive
DE102017205868A1 (en) Transport system for arched elements
DE102012007606A1 (en) Method for sheet transfer and punching machine with gripper transport system
EP2301874B1 (en) Method for collecting printed products and collection device for printed products
DE3907037A1 (en) DEVICE FOR ARCH LENGTH INQUIRY IN A MACHINE MACHINING, IN PARTICULAR IN AN ARM ROTATION PRINTING MACHINE
EP3269670B1 (en) Method and device for forming advertising material compositions
EP3162747B1 (en) Sheets delivery device with blowing device
EP3643507B1 (en) Printing device and method for printing a sheet-like substrate
DE102006038937A1 (en) Sheet-fed offset printing machine, has printing or lacquer unit with punching device, which changes suction direction based on sheet surface such that suction takes place only at plain lower surface
DE102016204215A1 (en) Machine for transporting flat elements
DE102014210110A1 (en) Feeder for a sheet-fed printing machine and method for operating such an investor
EP3817925B1 (en) Method for operating a printing press with a test printed image, and a printed product having a test printed image
DE102015200309A1 (en) Device and method for separating printing material
DE102016109947A1 (en) Delivery device on a sheet-fed rotary printing machine
EP1916107A2 (en) Device and method for finishing of sheet-like substrates in sheet-fed printing presses
EP0939049A2 (en) Device for removing a test sheet in a delivery apparatus of a sheet printing machine
DE102015223104A1 (en) Apparatus for treating substrates
WO2019072415A1 (en) Sheet feeder for a machine for processing material in sheet form, such as paper, cardboard or films
DE102010002772B4 (en) Sheet processing machine and method for transporting sheets in a sheet processing machine
DE102019123579B4 (en) Device for transporting sheets in a sheet processing machine

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee