DE102016203204A1 - Hilfseinheit für Falz-Klebemaschinen - Google Patents

Hilfseinheit für Falz-Klebemaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102016203204A1
DE102016203204A1 DE102016203204.6A DE102016203204A DE102016203204A1 DE 102016203204 A1 DE102016203204 A1 DE 102016203204A1 DE 102016203204 A DE102016203204 A DE 102016203204A DE 102016203204 A1 DE102016203204 A1 DE 102016203204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary unit
hooking device
hook
flat surface
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016203204.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Giorgio Petratto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE102016203204A1 publication Critical patent/DE102016203204A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/06Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
    • B65H5/066Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers the articles resting on rollers or balls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/022Holders for feeding or positioning blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/30Folding in combination with creasing, smoothing or application of adhesive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/026Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and stationary pressing, supporting or guiding elements forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/02Feeding or positioning sheets, blanks or webs
    • B31B50/04Feeding sheets or blanks
    • B31B50/042Feeding sheets or blanks using rolls, belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/262Folding sheets, blanks or webs involving folding, leading, or trailing flaps of blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/36Folding sheets, blanks or webs by continuously feeding the sheets, blanks or webs to stationary members, e.g. plates, ploughs or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B50/52Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members, e.g. fingers
    • B31B50/54Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members, e.g. fingers operating on moving material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/443Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material
    • B65H2301/4432Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means having an operating surface contacting only one face of the material, e.g. roller
    • B65H2301/44322Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means having an operating surface contacting only one face of the material, e.g. roller belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/443Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material
    • B65H2301/4432Moving, forwarding, guiding material by acting on surface of handled material by means having an operating surface contacting only one face of the material, e.g. roller
    • B65H2301/44324Rollers
    • B65H2301/443246Rollers pivoting around an axis parallel to the plane of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/176Cardboard

Abstract

Hilfseinheit (10) für eine Falz-Klebemaschine, die ein Transportsystem mit motorisierten Rollen (12) aufweist. Die Einheit weist eine horizontale, ebene Oberfläche (11), parallele, motorisierte Transportbänder (15), die sich auf der ebenen Fläche (11) bewegen, auf. Eine Einhakvorrichtung (16) ist über der ebenen Oberfläche (11) montiert und weist einen Haken (17) auf, der in Richtung der ebenen Oberfläche gesenkt (11) werden kann, um mit den Kartonblättern (D) einzugreifen, die auf den Bändern (15) vorgeschoben werden. Der Haken kann über die ebene Oberfläche (11) gehoben werden, um mit den Blättern (D) nicht einzugreifen.

Description

  • Technischer Bereich
  • Die vorliegende Erfindung lässt sich in dem Bereich der Papierverarbeitung anordnen und bezieht sich auf Falz-Klebemaschinen zur Herstellung von Kartonverpackungen. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf eine Hilfseinheit für eine Falz-Klebemaschine.
  • Stand der Technik
  • Die Falz-Klebemaschinen werden für die Herstellung von Kartonverpackungen sowohl des herkömmlichen Typs (oder der „Standard-Faltschachtel”) als auch des Typs der Automatikboden-Faltschachtel, die auch als „Crash-Lock Faltschachteln” bekannt sind, verwendet.
  • Wie bekannt ist, weisen die Falz-Klebemaschinen ein Transportsystem auf, das dazu dient, die Kartons von einer Vorrichtung zum Blatteinlegen an einem Eingangsende oder vorgelagert vor der Maschine bis zu einer endgültigen Stellung oder Ausgangsstellung zu transferieren. Das Transportsystem kann mit motorisierten Rollen oder Bändern sein. Ein Transportsystem mit Rollen sieht mehrere motorisierte gummierte, transversale Rollen vor; ein Transportsystem mit Bändern sieht eine Reihe von motorisierten parallelen Bändern vor, die sich in Längsrichtung erstrecken, die sich in parallelen Ebenen bewegen, die transversal beabstandet sind.
  • Eine Falz-Klebemaschine weist mehrere verschiedene Pressvorrichtungen mit Rollen auf, die jeweils einen Satz von losen Rollen aufweisen, die über dem Transportsystem angeordnet sind. In jeder Pressvorrichtung sind die Rollen hintereinander, gleichweit voneinander beabstandet in Längsrichtung angeordnet. Die Pressrollen drücken die durchlaufenden Blätter elastisch nach unten, um sie an den Gummirollen oder Bändern des Transportsystems während des Vorschubs haftend zu halten.
  • Entlang der Vorschubbahn wirken verschiedene Falzorgane (in Längsrichtung und/oder transversaler Richtung), Drehorgane, um die Ausrichtung der Blätter in einer horizontalen Ebene zu ändern, Klebeorgane, um Klebstoffpunkte oder Klebstoffstreifen auf einige Ränder oder Flächen der Kartone aufzutragen, Etikettenapplikatoren und andere Organe, um verschiedene Bearbeitungen der Papierverarbeitung durchzuführen, auf die Kartonblätter ein. Zur Formung der Automatikboden-Faltschachteln sind auf der Maschine Einhakvorrichtungen vorgesehen, die entlang der Bahn der Kartonblätter angeordnet sind, die eine Lasche oder einen Rand des Blattes, das vorgeschoben wird, heben, die auf der Maschine entlang der Vorschubbahn der Kartonblätter montiert sind.
  • Mit einem Transportsystem mit Rollen muss jede Rolle einer darunterliegenden motorisierten Rolle des Transportsystems vertikal entgegengesetzt sein, die eine (nach oben gerichtete) Kraft auf den (nach unten gerichteten) Schub, der durch das Rad ausgeübt wird, ausübt. Eine derartige obligatorische Position der Rollen erlaubt es nicht, die Einhakvorrichtungen und andere Falzorgane frei anzuordnen, die die Blätter, die vorgeschoben werden, für die Herstellung von Automatikboden-Faltschachteln greifen müssen. Insbesondere müssen sich die Haken der Einhakvorrichtungen, die einen Rand des Blattes greifen müssen, in einem genauen Abstand von der Rolle, die der Pressvorrichtung am nächsten ist, in Abhängigkeit von der Länge des Randes, der anzuheben und zu falzen ist, befinden. In gewissen Fällen ist es erforderlich, um einer Rolle, die nicht über einer Rolle angeordnet ist, einen Kontrast zu gewährleisten, eine horizontale, ebene Fläche in einer Zwischenposition zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rollen des Transportsystems zu montieren. Die oben genannten Beschränkungen der Position und die Operationen der Montage der Kontrastzwischenflächen zwischen den Rollen machen die Falz-Klebemaschinen mit Transportsystemen mit motorisierten Rollen für die Produktion von kleinen Stückzahlen von Automatikboden-Faltschachteln mit unterschiedlichen Formaten unflexibel.
  • Die oben genannten Beschränkungen der Abmessungen bestehen nicht in den Maschinen mit Transportsystemen mit motorisierten Rollen, da die Bänder auf einer ebenen Fläche laufen, die eine stabile Kontrastwirkung bietet. Daher kann die Längsposition der Rollen und der verschiedenen Organe zum Greifen der Blätter (Einhakvorrichtung, Falzelemente mit Schraube usw.) kontinuierlich in jeder beliebigen Längsposition eingestellt werden.
  • Die Falz-Klebemaschinen mit Transportsystemen mit Bändern werden daher von den Herstellern von Schachteln bevorzugt, die mit einer gleichen Maschine sowohl Standard-Faltschachteln als auch Automatikboden-Faltschachteln herstellen möchten.
  • Dennoch wird ein Transportsystem mit Rollen geschätzt, da es, im Gegensatz zu einem Transportsystem mit Bändern leicht angepasst werden kann, um Schachteln zu bearbeiten, die praktisch jede beliebige Länge aufweisen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Daher besteht eine Aufgabe der Erfindung darin zu ermöglichen, einfach und schnell eine Falz-Klebemaschine mit einem Transportsystem mit Rollen anzupassen, um schnell von der Herstellung von Standard-Faltschachteln auf die Herstellung von Automatikboden-Faltschachteln und umgekehrt überzugehen.
  • Der oben genannte Vorteil und andere Aufgaben und Vorteile, die in der Folge besser verstanden werden, werden nach einem Aspekt der Erfindung von einer Hilfseinheit erzielt, die die Merkmale aufweist, die in Anspruch 1 definiert sind. Ausführungsformen der Hilfseinheit sind in den abhängigen Ansprüchen definiert. Nach einem anderen Aspekt der Erfindung wird eine Falz-Klebemaschine nach Anspruch 11 erstellt.
  • Zusammenfassend weist die Hilfseinheit eine starre, horizontale, ebene Oberfläche auf, um die sich mehrere motorisierte Transportbänder bewegen, die transversal voneinander beabstandet sind. Eine oder mehrere Einhakvorrichtungen sind über der ebenen Oberfläche montiert. Jede Einhakvorrichtung ist in der Lage, eine Betriebsposition, in der ein Haken der Einhakvorrichtung in Richtung der ebenen Oberfläche gesenkt ist, um mit den Blättern einzugreifen, die vorgeschoben werden, die von den Bändern transportiert werden, und eine passive Position einzunehmen, in der der Haken über die ebene Oberfläche gehoben wird und in einer Nichteingriffsstellung mit den Blättern gehalten wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Hilfseinheit, die mit einem Transportsystem mit motorisierten Rollen in einer Falz-Klebemaschine kombiniert ist;
  • die 2 ist eine perspektivische Ansicht von einigen Organen der Hilfseinheit der 1;
  • die 3 ist eine perspektivische Ansicht aus einem unterschiedlichen Blickwinkel der Hilfseinheit und des Transportsystems mit Rollen der 1;
  • die 4 ist eine perspektivische Ansicht einer Einhakvorrichtung der Hilfseinheit in einer aktiven Betriebsposition; und
  • die 5 ist eine perspektivische Ansicht der Einhakvorrichtung der 4 in einer passiven Betriebsposition.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Mit Bezug auf die Figuren wird mit der Nummer 10 eine Hilfseinheit einer Falz-Klebemaschine in ihrer Gesamtheit angezeigt. Die Falz-Klebemaschine weist ein Transportsystem mit motorisierten Rollen 12 auf, das dazu dient, die Kartonblätter D von einer Vorrichtung zum Blatteinlegen (nicht dargestellt), die an einem Eingangsende oder vorgelagert vor der Maschine angeordnet ist, bis zu einer endgültigen Stellung oder Ausgangsstellung zu transferieren.
  • Das Transportsystem mit motorisierten Rollen 12 weist mehrere motorisierte gummierte transversale Rollen auf, die sich in einer gleichen Richtung um Drehachsen drehen, die parallel und in einer horizontalen Ebene nebeneinander entlang einer Richtung F, die hier „Längsrichtung” genannt wird, für den Vorschub der Kartonblätter D angeordnet sind. In diesem Zusammenhang sind die Begriffe und Ausdrücke, die Richtungen und Ausrichtungen angeben, wie „Längs-” und „Transversal-”, „Vorder-” und „Hinter-” mit Bezug auf die Vorschubrichtung F zu interpretieren, die von den Kartonblättern D, die in der Falz-Klebemaschine bearbeitet werden, verfolgt wird.
  • Die allgemeinen Eigenschaften einer Falz-Klebemaschine sind vom Stand der Technik bekannt. Folglich werden in der Folge der vorliegenden Beschreibung nur die Elemente detailliert beschrieben, die von spezifischer Bedeutung und besonderem Interesse zum Zweck der Umsetzung der vorliegenden Erfindung sind. Zur Ausführung der Teile und der Elemente, die nicht im Detail dargestellt sind, kann folglich auf eine beliebige Falz-Klebemaschine von bekanntem Typ Bezug genommen werden.
  • Die Hilfseinheit 10 weist eine horizontale, ebene Oberfläche 11 auf, die nach oben gerichtet ist. Die horizontale Oberfläche 11 ist eine starre Fläche, beispielsweise aus metallischem Material, die geeignet ist, eine stabile Kraft mit vertikalen Schubwirkungen, die nach unten gerichtet sind, die von den losen Rollen 13 der Pressvorrichtungen 14 mit Rollen stammen, auszuüben.
  • Mehrere motorisierte Transportbänder 15 werden auf der ebenen Oberfläche 10 in jeweiligen Längsebenen in Bewegung versetzt, die parallel sind und transveral voneinander beabstandet sind.
  • Die Pressvorrichtungen 14 weisen jeweils einen Satz von losen Rollen 13 auf, die über den Transportbändern 15 angeordnet sind. In jeder Pressvorrichtung sind die Rollen in einer Reihe, die in einer Längsrichtung ausgerichtet ist, vorzugsweise gleichweit voneinander beabstandet, in Längsrichtung angeordnet. Die Rollen sind mit elastischen Elementen (nicht dargestellt) verbunden, um die durchlaufenden Blätter D elastisch nach unten zu drücken, um sie während des Vorschubs an den Transportbändern 15 haftend zu halten.
  • Die Transportbänder 15 sind vorzugsweise Bänder, die eine Fläche aus Elastomer aufweisen, die in dem Stück, in dem die Bänder oberhalb der ebenen Oberfläche 11 laufen, derart nach oben gerichtet ist, um mit dem Material aus Blättern in Kontakt zu sein. Die Transportbänder 15 können aus jenen ausgewählt sein, die allgemein in den Falz-Klebemaschinen mit Transportsystem mit Rollen verwendet werden.
  • Die kombinierte Wirkung, die sich von unten durch die Reibung, die von den Bändern 15 ausgeübt wird, und von oben durch die Pressvorrichtung 14 ergibt, bewirkt, dass die Kartonblätter korrekt ausgerichtet in einer horizontalen Ebene vorgeschoben werden.
  • Eine oder mehrere Einhakvorrichtungen 16 sind oberhalb von der ebenen Oberfläche 11, vorzugsweise in der Nähe einer jeweiligen Pressvorrichtung 14 mit Rollen montiert. Jede Einhakvorrichtung 16 weist einen Haken 17 auf, der drehbar in einer vertikalen Längsebene um einen horizontalen und transversalen Scharnierzapfen 18 montiert ist.
  • Der Haken 17 ist mit einem elastischen Element 19 verbunden, das den Haken 17 in Richtung einer Betriebsposition (4) schiebt, in der der Haken in Richtung der ebenen Oberfläche 11 gesenkt ist. In der gesenkten Betriebsposition kann der Haken 17 die Ränder der Blätter D greifen, die vorgeschoben werden, die von den Bändern 15 entlang der ebenen Oberfläche 11 transportiert werden.
  • Der Haken 17 ist geeignet, eine passive Position (5) einzunehmen, in der der Haken 17 nach oben gedreht ist und über die ebene Oberfläche 11 und die Bänder 15 gehoben und in dieser Position gehalten wird, um mit den Blättern D nicht einzugreifen, wenn die Automatikboden-Faltschachteln aus Karton bearbeitet werden.
  • Der Haken 17 kann in der passiven Position oder der Nichteingriffsposition mit den Blättern D durch ein Halteelement 20 gehalten werden. In der dargestellten Ausführungsform ist das Halteelement 20 ein Zapfen, der von einem Träger 21 getragen ist, der über der ebenen Oberfläche 11 befestigt werden kann.
  • In einer Ausführungsform kann das Halteelement ein magnetischer Zapfen sein, der manuell an den Träger 21 angebracht und davon entfernt werden kann. Wenn es erforderlich ist, den Haken 17 in die passive Position zu bringen, wird der Haken 17 manuell gehoben, indem er in Kontrast zu der Wirkung des elastischen Elements 19 um den Zapfen 18 gedreht wird, und der Haltezapfen 20 kann manuell an eine vertikale Wand 22 des Trägers 21 angebracht werden.
  • Nach einer dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist jede Einhakvorrichtung 16 mit einer Pressvorrichtung 14 mit Rollen verbunden.
  • Vorteilhafterweise trägt der Träger 21 auch die Pressvorrichtung 14 und weist eine Längsführung 23 als Mittel zum Einstellen der Längsposition der Pressvorrichtung 14 und eine Längsführung 24 als Mittel zum Einstellen der Längsposition der Einhakvorrichtung 16 auf. In anderen Ausführungsformen können die Trägerelemente der Einhakvorrichtungen 16 und der Pressvorrichtungen getrennt sein.
  • Hinter jeder Einhakvorrichtung 16 kann eine Kontrastklammer oder -schuh 26 angeordnet sein, der dazu dient, einen Teil des Blattes gesenkt zu halten, während ein anderer Teil davon von einer Einhakvorrichtung gehoben wird und dann auf eine an sich bekannte Weise für das Bilden einer Automatikboden-Faltschachtel gefalzt wird.
  • In der dargestellten Ausführungsform weist die Kontrastklammer 26 Folgendes auf
    • – einen Abschnitt, der vorgelagert angeordnet ist, der eine Fläche aufweist, die nach unten und nach hinten geneigt ist, um die vorderen Ränder der Blätter D zu greifen und zu senken, die entlang der Transportbänder 15 vorgeschoben werden, und
    • – einen horizontalen Abschnitt, der sich in Längsrichtung erstreckt und weiter hinten angeordnet ist, der geeignet ist, die Blätter D gesenkt und in Kontakt mit den Transportbändern 15 zu halten.
  • Die Kontrastklammer 26, der an einem Trägerelement 27 montiert ist, weist vorzugsweise eine Längsführung 29 als Mittel zum Einstellen der Längsposition der Kontrastklammer 26 auf.
  • Vorzugsweise sind die Mittel zum Einstellen 23, 24, 29 Mittel zum Einstellen, die eine kontinuierliche Längseinstellung der Position der Einhakvorrichtungen 17, der Pressvorrichtungen 14 und der Kontrastklammer 26 ermöglichen. Dies gestattet es, mit Genauigkeit die Positionen und die jeweiligen Abstände zwischen den Einhakvorrichtungen 16, den Pressvorrichtungen 14 und der Kontrastklammer 26 je nach der Länge der zu bildenden Schachteln einzustellen. Wie bekannt ändert sich die Länge der Ränder, die gegriffen und umgeknickt werden müssen, mit den Abmessungen der Schachtel. Insbesondere muss die Längsposition der Einhakvorrichtung gegenüber der Längsposition der letzten Pressrolle, die auf das Blatt einwirkt, eingestellt werden, unmittelbar bevor dieses die Einhakvorrichtung erreicht.
  • In der dargestellten Ausführungsform weist die Hilfseinheit 10 einen oder mehrere Querstützträger 25 auf, die sich transversal über der ebenen Oberfläche 11 erstrecken, um die Träger 21 und 27 und im Allgemeinen alle Organe, die entlang der Bahn der Blätter angeordnet sind, einschließlich der Pressvorrichtungen 14, der Einhakvorrichtungen 16, der Kontrastklammer 26 und eventueller anderer verschiedener Organe und Vorrichtungen, die notwendig sind, um die Bearbeitungen der Papierverarbeitung durchzuführen, zu tragen.
  • Die Querstützträger 25 ermöglichen es, die transversale Position aller genannten Organe und Vorrichtungen, insbesondere der Pressvorrichtungen 14, der Einhakvorrichtungen 17, der Kontrastklammer 26 in Abhängigkeit von der Länge der zu bildenden Schachtel einzustellen.
  • Die Hilfseinheit 10 weist vorzugsweise ein oder mehrere Mittel oder Sitze zum Befestigen 28 auf, um die Hilfseinheit 10 mit dem Transportsystem mit Rollen 12 einer Falz-Klebemaschine zu verbinden. In dem dargestellten Beispiel weist die Hilfseinheit 10 eine Struktur mit einem Paar quer gegenüberliegender Seitenwände 30, 31 auf, zwischen denen sich die Querstützträger 25 erstrecken und die Mittel oder Sitze zum Befestigen 28 an das Transportsystem mit motorisierten Rollen 12 aufweisen.
  • Vorzugsweise sind die Seitenwände 30, 31 transversal voneinander um einen Abstand beabstandet, der der transversalen Länge der motorisierten Rollen 12 des Transportsystems der Falz-Klebemaschine entspricht.
  • Nach einer dargestellten Ausführungsform können die Bänder 15 im Umlauf vorzugsweise von einer (34) oder mehr als einer der motorisierten transversalen Rollen 12 des Transportsystems gesteuert sein und erstrecken sich um die ebene Oberfläche 11, indem sie um einen Umlenkzylinder 35 laufen, der vorgelagert vor der ebenen Oberfläche 11 angeordnet ist.
  • Nach einer Ausführungsform, die alternativ ist und nicht dargestellt ist, können die Transportbänder 15 durch eine Betätigung bewegt werden, die gegenüber dem Transportsystem der Falz-Klebemaschine unabhängig ist. Die Hilfseinheit kann unabhängig von dem Rest der Falz-Klebemaschine funktionieren.
  • Nach einer weiteren nicht dargestellten alternativen Ausführungsform können die Mittel oder Sitze zum Befestigen 28 an die Falz-Klebemaschine ausgelassen werden, weshalb die Hilfseinheit mechanisch von der Falz-Klebemaschine losgelöst ist. Die Handhabung der Förderbänder 15 kann unabhängig von der Handhabung des Systems mit motorisierten Rollen 12, 34 durchgeführt werden.
  • Um eine Falz-Klebemaschine anzupassen, um auch Automatikboden-Faltschachteln zu bearbeiten, kann die Hilfseinheit 10 im Nachhinein dem Transportsystem mit motorisierten Rollen 12 (1) verbunden werden. Wenn die Maschine Standard-Faltschachteln bearbeiten soll, kann die Hilfseinheit schnell deaktiviert werden, indem die Haken in die Nichteingriffsstellung gehoben werden, während die Bahn von den Blättern, die vorgeschoben werden, verfolgt wird. In dieser passiven Betriebsmodalität funktioniert die Einheit nur als ein Stück des Systems des Transports und des Vorschubs der Blätter durch die Maschine.
  • Wie zu erkennen ist, ermöglicht die Hilfseinheit eine Nachrüstung der Falz-Klebemaschinen mit Transportsystem mit Rollen, indem sie in wenigen Minuten angepasst werden, um Automatikboden-Faltschachteln vom gewünschten Format zu produzieren.
  • Es sind verschiedene Aspekte und Ausführungsformen der Hilfseinheit beschrieben worden. Es versteht sich, dass jede Ausführungsform mit jeder beliebigen anderen Ausführungsform kombiniert werden kann. Die Erfindung ist ferner nicht auf die beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann im Rahmen des Umfangs, der von den beigefügten Ansprüchen definiert ist, variiert werden.

Claims (13)

  1. Hilfseinheit (10) für eine Falz-Klebemaschine, die insbesondere mit einem Transportsystem mit motorisierten Rollen (12) versehen ist, wobei die Einheit Folgendes aufweist – eine starre, horizontale, ebene Oberfläche (11), – mehrere motorisierte Transportbänder (15), die auf der ebenen Oberfläche (11) in Längsebenen umlaufen, die parallel sind und transversal voneinander beabstandet sind; – mindestens eine Einhakvorrichtung (16), die über der ebenen Oberfläche (11) montiert ist und eine Betriebsposition, in der ein Haken (17) der Einhakvorrichtung in Richtung der ebenen Oberfläche (11) gesenkt ist, um in die Blätter (D) einzugreifen, die von den Bändern (15) vorwärts transportiert werden, und eine passive Position aufweist, in der der Haken (17) über die ebene Oberfläche (11) gehoben ist und in einer Nichteingriffsposition mit den Blättern (D) gehalten wird.
  2. Hilfseinheit nach Anspruch 1, umfassend: – Trägermittel (25, 21), um jede Einhakvorrichtung (16) über den Transportbändern (15) zu tragen; – mindestens einen transversalen und horizontalen Scharnierzapfen (18), der von den Trägermitteln (21) getragen ist, um den Haken (17) der jeweiligen Einhakvorrichtung (16) drehbar in einer vertikalen Längsebene zu montieren; und – mindestens ein elastisches Element (19), das zwischen dem Haken (17) und dem Trägermittel (21) der jeweiligen Einhakvorrichtung wirkt, um den Haken (17) in Richtung der ebenen Oberfläche (11) zu drücken.
  3. Hilfseinheit nach Anspruch 2, ferner umfassend Mittel zum Einstellen (24), um die Längsposition von jeder Einhakvorrichtung (16) gegenüber den Trägermitteln (25, 21) einzustellen.
  4. Hilfseinheit nach Anspruch 2, wobei jede Einhakvorrichtung (16) mit einem Halteelement (20) ausgestattet ist, das auf den Trägermitteln der Einhakvorrichtung montierbar ist, um den Haken (17) in der passiven Position zuhalten.
  5. Hilfseinheit nach Anspruch 2 oder 4, wobei das Halteelement (20) einen transversalen, horizontalen Zapfen aufweist, der sich von einer vertikalen Wand (22) des Trägermittels (21) der Einhakvorrichtung (16) erstreckt.
  6. Hilfseinheit nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Halteelement (20) ein magnetisches Element aufweist, das es ermöglicht, das Halteelement (20) an das Trägermittel (21) der Einhakvorrichtung (16) manuell anzubringen und davon zu entfernen.
  7. Hilfseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: – eine oder mehrere Pressvorrichtungen (14), die jeweils einen Satz von losen Rollen (13) aufweisen, die über den Transportbändern (15) angeordnet sind, wobei in jeder Pressvorrichtung die losen Rollen in einer Reihe angeordnet sind, die in einer Längsrichtung ausgerichtet ist; – Trägermittel (25, 21), um jede Pressvorrichtung (14) über den Transportbändern (15) zu tragen; und – Mittel zum Einstellen (23), um die Längsposition von jeder Pressvorrichtung (14) gegenüber den Trägermitteln (25, 21) und/oder gegenüber mindestens einem Haken (17) einer Einhakvorrichtung (16) einzustellen.
  8. Hilfseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend: – einen oder mehrere Kontrastklammern (26), die über den Transportbändern (15) angeordnet sind, um die Blätter (D) gesenkt gegen die Transportbänder (15) zu halten; – Trägermittel (25, 27), um jede Kontrastklammer (26) über den Transportbändern (15) zu tragen; und – Mittel zum Einstellen (29), um die Längsposition von jeder Kontrastklammer (26) gegenüber den Trägermitteln (25, 27) und/oder gegenüber mindestens einem Haken (17) einer Einhakvorrichtung (16) einzustellen.
  9. Hilfseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3, 7 oder 8, wobei mindestens eines der Mittel zum Einstellen ein geradliniges Element aufweist, das sich in Längsrichtung erstreckt (23, 24, 29), das es ermöglicht, die Längsposition der Einhakvorrichtung (16) oder der Pressvorrichtung (14) oder der Kontrastklammer (26) kontinuierlich einzustellen.
  10. Hilfseinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 9, wobei die Trägermittel einen oder mehrere Querstützträger (25) aufweisen, die sich transversal über der ebenen Oberfläche (11) erstrecken.
  11. Falz-Klebemaschine, umfassend: – ein Transportsystem mit einer Vielzahl von motorisierten Rollen (12, 34), die sich in einer gleichen Richtung um Drehachsen drehen, die parallel und in einer horizontalen Ebene nebeneinander entlang einer Längsrichtung (F) für den Vorschub der Kartonblätter (D) angeordnet sind; – eine Hilfseinheit (10) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, die hinter dem Transportsystem mit motorisierten transversale Rollen (12, 34) in einer Reihe angeordnet ist.
  12. Maschine nach Anspruch 11, wobei mindestens eines der Transportbänder (15) im Umlauf von einer (34) oder mehr als einer der motorisierten transversalen Rollen (12) des Transportsystems gesteuert ist.
  13. Maschine nach Anspruch 11 oder 12, wobei die Hilfseinheit (10) ein Paar von quer gegenüberliegenden Seitenwänden (30, 31) aufweist, die Mittel oder Sitze (28) zum Befestigen des Transportsystems mit motorisierten Rollen (12, 34) aufweisen, wobei die Seitenwände (30, 31) transversal voneinander um einen Abstand beabstandet sind, der einer transversalen Länge der motorisierten Rollen (12, 34) des Transportsystems entspricht.
DE102016203204.6A 2015-03-05 2016-02-29 Hilfseinheit für Falz-Klebemaschinen Pending DE102016203204A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102015000007631 2015-03-05
ITUB20150611 2015-03-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016203204A1 true DE102016203204A1 (de) 2016-09-08

Family

ID=53284460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016203204.6A Pending DE102016203204A1 (de) 2015-03-05 2016-02-29 Hilfseinheit für Falz-Klebemaschinen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN105936430B (de)
DE (1) DE102016203204A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108058432A (zh) * 2017-12-22 2018-05-22 浙江新罗兰机械有限公司 一种糊盒机的勾底机构
CN110253869A (zh) * 2019-07-14 2019-09-20 温州东凌鞋机有限公司 一种折边机机头
CN110253868A (zh) * 2019-07-14 2019-09-20 温州东凌鞋机有限公司 数控全自动折边机
CN110861389A (zh) * 2019-12-31 2020-03-06 艾德曼金属材料(江阴)有限公司 一种基于气缸控制的轻质材料自动压合装置
EP3877168A4 (de) * 2018-11-06 2022-08-17 Graphic Packaging International, LLC Verfahren und system zur verarbeitung von vorformen zur formung von konstrukten

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107234045A (zh) * 2017-07-31 2017-10-10 深圳市君硕实业有限公司 一种节能型智能光固化系统
CN109878142A (zh) * 2019-03-11 2019-06-14 深圳市成林智能科技有限公司 一种自动胶盒粘盒机
CN109761097B (zh) * 2019-03-18 2019-11-29 吉林大学 一种膝盖包扎敷料加工装置及其加工方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3541930A (en) * 1967-12-01 1970-11-24 Weyerhaeuser Co Manufacture of bliss boxes
US4057008A (en) * 1976-09-16 1977-11-08 R. A. Jones & Co. Inc. Carton erecting apparatus
JPH0120335Y2 (de) * 1981-02-25 1989-06-16
CH656859A5 (de) * 1982-08-06 1986-07-31 Inventio Ag Vorrichtung zum uebergeben oder uebernehmen von foerdergut.
WO2010086081A1 (fr) * 2009-01-28 2010-08-05 Bobst Sa Dispositif et procede de pliage pour machine plieuse-colleuse

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108058432A (zh) * 2017-12-22 2018-05-22 浙江新罗兰机械有限公司 一种糊盒机的勾底机构
EP3877168A4 (de) * 2018-11-06 2022-08-17 Graphic Packaging International, LLC Verfahren und system zur verarbeitung von vorformen zur formung von konstrukten
US11667097B2 (en) 2018-11-06 2023-06-06 Graphic Packaging International, Llc Method and system for processing blanks for forming constructs
CN110253869A (zh) * 2019-07-14 2019-09-20 温州东凌鞋机有限公司 一种折边机机头
CN110253868A (zh) * 2019-07-14 2019-09-20 温州东凌鞋机有限公司 数控全自动折边机
CN110253869B (zh) * 2019-07-14 2024-03-26 温州东凌鞋机有限公司 一种折边机机头
CN110253868B (zh) * 2019-07-14 2024-03-26 温州东凌鞋机有限公司 数控全自动折边机
CN110861389A (zh) * 2019-12-31 2020-03-06 艾德曼金属材料(江阴)有限公司 一种基于气缸控制的轻质材料自动压合装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN105936430A (zh) 2016-09-14
CN105936430B (zh) 2019-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016203204A1 (de) Hilfseinheit für Falz-Klebemaschinen
DD144393A5 (de) Stapelvorrichtung fuer faltschachteln
DE2026848B2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von blattförmigen Werkstücken, insbesondere von Papierbogen
EP0534245A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
EP2423137B1 (de) Transportvorrichtung
DE3113616A1 (de) Einrichtung zum falten von kartonrohteilen
DE102016203203A1 (de) Pressvorrichtung mit Rollen für Falz-Klebemaschinen
EP2505536B1 (de) Stapelbildungsvorrichtung
DE3126808A1 (de) Zusammentragmaschine
EP2845825B1 (de) Rilleinrichtung mit drehbarer Transporteinrichtung
EP1345827B1 (de) Vorrichtung zum drehen flacher gegenstände, insbesondere von faltschachtelzuschnitten
EP3406550B1 (de) Vorrichtung zum ausrichten flacher zuschnitte
DE4315511B4 (de) Sauggreifer für eine Bogenübergabetrommel
EP2128055B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von einzelnen flachen, biegbaren Gegenständen von der Unterseite eines Stapels solcher Gegenstände und zum Wegtransport der abgetrennten Gegenstände
EP1829805B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Schachtelzuschnitten
DE102013106486B4 (de) Anleger für flache Güter, insbesondere Beilagenanleger und Verfahren zum Abziehen flacher Güter aus einem Stapel
DE2033126C3 (de) Vorrichtung zur Abnahme einzelner Blätter von einem Blattstapel
DE102009023107A1 (de) Einheit zum Steuern des Rohlingflusses für eine Bogenanlegevorrichtung einer Falt- und Klebemaschine
DE2500780C3 (de) Vorrichtung zum Abwinkein des Kopfstückes eines Ventilsackes und zum Aufstecken auf eine Abfüllmaschine
CH670441A5 (en) Sheet material sorting conveyor - uses intermediate belt to transfer sloping sheets to perforated suction belt and parallel belt to upper discharge point
EP3702157B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum exakten legen von bögen
DE2840518A1 (de) Vorrichtung zum aufrichten rohrfoermiger kartonzuschnitte
DE2534753A1 (de) Kartonherstellungsmaschine
DE102012017097A1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten eines Bogens
DE19749498C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vereinzeln flexibler flächiger Gegenstände

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B31B0005600000

Ipc: B31B0050600000

R012 Request for examination validly filed